Eckpunkte des Begutachtungsentwurfs zur Pensionsharmonisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eckpunkte des Begutachtungsentwurfs zur Pensionsharmonisierung"

Transkript

1 Dr. Norbert Schnedl Dienstrecht Eckpunkte des Begutachtungsentwurfs zur Pensionsharmonisierung Für die GÖD ist der grundsätzliche Zugang zur Pensionsharmonisierung das Ziel der sozialen Ausgewogenheit. Die Harmonisierung ist eine langfristige Systemumstellung und keine Budgetsparmaßnahme. Deshalb darf es weder im ASVG noch im Beamtenpensionsrecht zu negativen Auswirkungen kommen. Dies ist durch entsprechende Begleitmaßnahmen (Pensionskassenregelung, Mitarbeitervorsorgekasse, Senkung der Pensionsbeiträge, Besoldungsreform, etc.) sicherzustellen. Ein erster Begutachtungsentwurf zur Pensionsharmonisierung ist auf Basis einer Vereinbarung der beiden Regierungsparteien am 8. September 2004 ausgesendet worden. In diesem Begutachtungsentwurf sind die notwendigen Begleitmaßnahmen noch nicht enthalten. Die GÖD verhandelt diese Themen intensiv mit der Bundesregierung, sodass ein positives Ergebnis bis zur Beschlussfassung durch das Parlament erzielt werden kann. Im vorliegenden Begutachtungsentwurf (der sicher noch etliche Änderungen erfahren wird) sind folgende Eckpunkte enthalten: Harmonisierung gilt für alle unter 50 Jahren Der von der GÖD immer wieder eingeforderte Vertrauensschutz wird verbreitert. Das neue harmonisierte Modell (Parallelrechnung) wird für alle Kolleginnen und Kollegen unter 50 Jahren (alle, die nach dem 1. Jänner 1955 geboren sind) gelten. Für alle am 1. Jänner 1955 geborenen und älteren Kolleginnen und Kollegen gilt die Rechtslage auf Basis der Pensionsreform 2003 (siehe beiliegende Eckpunkte der Pensionsreform Anhang). Für neu in das Berufsleben eintretende sowie für neue Beamte (ab ) kommen die pensionsrechtlichen Regelungen des ASVG sowie des Allgemeinen Pensionsgesetzes (APG) zur Anwendung.

2 2 Neue Formel für Pensionsberechnung Grundsätzlich (Ausnahmen: Übergangsbestimmungen sowie Schwerarbeitspension und Langzeitversichertenregelung) gilt als neue Leistungsformel: Pensionsantrittsalter 65 bei 45 Versicherungsjahren bringt 80% des durchschnittlichen monatlichen Lebenseinkommens (Höchstbeitragsgrundlage). Wie funktioniert die Parallelrechnung? Die Parallelrechnung ist im Prinzip eine Mischung der Rechtslage Pensionsreform 2003 mit den Bestimmungen des Allgemeinen Pensionsgesetzes (APG). Entscheidend für das Verhältnis der Mischung ist die vor dem erworbene ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit im Verhältnis zur gesamten ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit. Zum Pensionsantritt werden zwei vollständige Pensionen (eine nach dem Beamtenpensionsrecht oder dem ASVG und eine nach dem APG) gerechnet und entsprechend dem Verhältnis zusammengezählt. Die Summe beider Anteile bildet die Gesamtpension. Beispiel: Beamter, geb. 1960, 25 Jahre ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit vor dem , Pensionsantritt mit 65 Ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit 45 Jahre 25 Jahre vor dem Jahre nach dem % der errechneten Pension nach dem Pensionsgesetz (PG 1965) 44% der errechneten Pension nach dem APG Pension neu Eine Parallelrechnung ist nur dann nicht durchzuführen, wenn einer der beiden Anteile der ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit weniger als 5% der gesamten ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit beträgt. Langzeitversichertenreglung (sog. Hacklerregelung ) Im ASVG haben vor dem 1. Juli 1955 geborene Frauen mit 40 Beitragsjahren und vor dem 1. Juli 1950 geborene Männer mit 45 Beitragsjahren (max. 30 Monate Präsenzdienst und 60 Monate Kindererziehung werden eingerechnet) den Rechtsanspruch mit 55 bzw. 60 Jahren im ASVG bis Ende 2007 abschlagsfrei in den Ruhestand zu treten. Im Beamtenrecht wird die 60/40-Regelung ( 236b BDG) verlängert!!! Bis Ende 2007 gilt diese Regelung abschlagsfrei. Ab 2008 bis 2010 gilt die Regelung mit 3,36 Prozentpunkten Abschlag pro Jahr, jedoch gedeckelt mit der neuen, günstigeren Verlustbegrenzung (2010 max. 6,5% (entspricht 5,2 Prozentpunkten) - siehe Punkt Verbesserung der 2003er-Deckelung )!!

3 3 Schwerarbeiterpension Eine Schwerarbeitspension gilt in Zukunft für besonders belastete Berufsgruppen. Eine begünstigende Regelung bringt für diese noch zu definierenden Personengruppen (sind mittels Verordnung festzulegen) mehrere Vorteile: 1. Das Pensionsantrittsalter verringert sich um einen Monat je vier Monate Schwerarbeit (wenn mindestens 180 Schwerarbeitsmonate = 15 Jahre geleistet wurden), wobei das 60. Lebensjahr nicht unterschritten werden darf und 2. statt 4,2% Abschlag gilt ein begünstigter Abschlag von 2,1% pro Jahr, wobei für jedes weitere Schwerarbeitsjahr über 180 Monate (15 Jahre) hinaus dieser Abschlag um 0,05% reduziert wird. Der so ermittelte Abschlag kann sich auf mind. 0,85% jährlich reduzieren. Jahre Schwerarbeit Abschlag in % Abschlag Prozentp. 15 2,1 1, ,05 1, ,6 18 1,95 1, ,9 1, ,85 1, ,8 1, ,75 1,4 23 1,7 1, ,65 1, ,6 1, ,55 1, ,5 1,2 28 1,45 1, ,4 1, ,35 1, ,3 1, ,25 1, ,2 0, ,15 0, ,1 0, ,05 0, , ,95 0, ,9 0, ,85 0,69 Im ASVG werden die Abschläge in Prozent (von 100%) dargestellt, im Beamtenrecht in Prozentpunkten (von 80 Prozentpunkten). Die unterschiedliche Darstellung führt zu den gleichen Ergebnissen (2,1% im ASVG entsprechen 1,68 Prozentpunkten im PG 1965). Als Schwerarbeitsmonat wird gewertet, wenn an mindestens 15 Tagen Schwerarbeit geleistet wurde.

4 4 Kindererziehungszeiten werden besser angerechnet Kindererziehungszeiten werden im APG-Teil mit 1.350,-- pro Monat als Bemessungsgrundlage für die Pension wirksam. Diese positive Anrechnung der Kindererziehungszeiten kann für maximal 4 Jahre pro Kind wirksam werden. Die im Altpensionsteil vorgesehene Bemessungsgrundlage für Kindererziehungszeiten bleibt aufrecht. Aufwertungsfaktoren werden erhöht In der APG-Pension (siehe Punkt Wie funktioniert die Parallelrechnung? ) sind die Aufwertungsfaktoren deutlich verbessert (Entwicklung der jährlichen Beitragsgrundlagensteigerung das entspricht unscharf der jährlichen Lohnentwicklung). Korridorpension Eine sog. Korridorpension bringt für alle ab dem vollendeten 62. Lebensjahr die Möglichkeit des vorzeitigen Pensionsantrittes mit versicherungsmathematisch begründetem Abschlag (4,2% pro Jahr im ASVG entspricht 3,36 Prozentpunkten im Beamtenrecht). Sowohl für ASVG-Versicherte als auch für Beamte wird ein Bonus für die Dienstverrichtung über das 65. Lebensjahr (bis max. zur Vollendung des 68. Lebensjahres) hinaus eingeführt. Rückwirkende Verbesserung der 2003er-Deckelung der Verluste Der 10%-Deckel wird verbessert, indem der Deckel ab auf 5% reduziert wird. Jährlich erhöht sich dieser Deckel um 0,25 Prozentpunkte, wodurch im Jahr 2024 wieder 10% erreicht werden. Von dieser Regelung sind die Durchrechnungsspanne, die Steigerungsbeträge sowie der Abschlagsprozentsatz betroffen. Es handelt sich um eine Gesamtverlustbegrenzung. Jahr Prozentsatz Jahr Prozentsatz , , , , , , , , , , , , , , ,5 Um die Prozentwerte (von 100%) im ASVG auf Prozentpunkte (von 80 Prozentpunkten) im PG 1965 umzurechnen, sind die angeführten Werte mit 0,8 zu multiplizieren (Bespiel: 6,5% im ASVG entsprechen (6,5 x 0,8) 5,2 Prozentpunkten im Beamtenrecht).

5 5 Senkung des Pensionsbeitrages Die Senkung des Pensionsbeitrages auf 10,25% (unter Höchstbeitragsgrundlage derzeit 3.450,--) ist im Begutachtungsentwurf entsprechend der Betroffenheit durch die Parallelrechnung geregelt. Pensionsbeiträge über Höchstbeitragsgrundlage sinken ebenfalls entsprechend der Betroffenheit durch die Parallelrechnung. Diese Regelungen führen zu jahrgangsbezogenen Pensionsbeiträgen. Sonderregelungen für die Pensionsanpassung Im Begutachtungsentwurf enthalten sind auch Sonderregelungen für die Pensionsanpassung in den Jahren 2006 bis 2008 sowie für die jeweils ersten drei Pensionsanpassungen der nicht von der Harmonisierung betroffenen Beamtinnen und Beamten. Für diese Personengruppen wird die Pensionsanpassung bis zur halben Höchstbemessungsgrundlage (2006 etwa 1800,--) entsprechend der Inflationsrate durchgeführt. Darüber hinaus erfolgt die Anpassung um diesen Wert. Auswirkungen der Harmonisierung (Parallelrechnung) Im Beamtenrecht wirkt sich die Parallelrechnung auf das Pensionsniveau unterschiedlich aus. Je flacher die Gehaltskurve, desto geringer sind die Auswirkungen. Je steiler die Gehaltskurve und je mehr Beiträge über der Höchstbeitragsgrundlage liegen, desto stärker wirkt sich die neue Berechnungsmethode negativ aus. Deshalb ist die Umsetzung der geforderten Begleitmaßnahmen (siehe Forderungspaket der GÖD ) enorm wichtig!!! Im Vertragsbedienstetenrecht sind die Auswirkungen aufgrund des moderneren Gehaltsverlaufes und der bereits existierenden Höchstbeitragsgrundlage wesentlich geringer. Bei durchgängiger Beschäftigung können aufgrund der stark verbesserten Aufwertungsfaktoren im APG-Teil im Vergleich zur jetzigen Rechtslage durchaus positive Effekte (höhere Pensionen) entstehen. Anmerkungen In einer Aussendung der FSG sind bei der sog. Hacklerregelung höchstmögliche Abschläge von 12 Prozentpunkten angeführt. Dies ist insofern unrichtig dargestellt, da diese Regelung bis Ende 2007 abschlagsfrei gilt und danach der höchstmögliche Abschlag durch die Verbesserung des 2003er-Deckels 5,2 Prozentpunkte beträgt. Die im Gesetz stehenden 12 Prozentpunkte sind somit totes Recht! In derselben Aussendung fehlen die Informationen zur Parallelrechnung, dem wesentlichsten Element der Pensionsharmonisierung, gänzlich!

6 6 Forderungspaket der GÖD! Verhandlungen mit der Bundesregierung intensiviert! Zu den Forderungen der GÖD wurden bereits fünf Verhandlungsrunden mit der Bundesregierung durchgeführt. Die Harmonisierung der Pensionssysteme erfordert Begleitmaßnahmen, um die unterschiedlichen Systeme sozial ausgewogen, gerecht und verfassungskonform zusammenzuführen. Jene Bundesländer (Vorarlberg, Oberösterreich und Steiermark), die sich bereits dem ASVG angenähert haben, haben im Wesentlichen ebensolche Begleitmaßnahmen umgesetzt, um diese Herausforderung zu bewältigen. U.a. sind im Forderungspaket der GÖD enthalten: Für Neueintretende ist ein neues, flacheres Besoldungsschema zu entwickeln, wobei von der Gesamtlebensverdienstsumme Teile in das vordere und mittlere Einkommensdrittel verschoben werden müssen. Ein Optionsrecht ist zu schaffen. Die neue Besoldung ist mit Pensionskassenregelung und Abfertigung zu versehen. Eine Pensionskassenregelung mit Leistungsgarantie muss für alle harmonisierten Beamten eingeführt werden. Damit sollen die Effekte der Parallelrechnung deutlich vermindert werden. Für alle harmonisierten Bundesbeamten ist eine Versorgungskasse im Sinne des Mitarbeitervorsorgekassengesetzes einzurichten Stichwort: Abfertigung Neu. Entgegen dem Begutachtungsentwurf sind die Pensionsbeiträge mit Stichtag auf 10,25% zu senken. Über der Höchstbeitragsgrundlage ist eine gerechte Reduktion entsprechend der Betroffenheit durch die Parallelrechnung umzusetzen. Bei der Parallelrechnung sind die bisherigen Ansprüche zu wahren. Für Berufsgruppen mit besonders langen Ausbildungs- bzw. Studienzeiten sind Möglichkeiten zur Finanzierung dieser Zeiten (z.b. Bildungsfonds) zu schaffen. Einhaltung aller Rechtsansprüche, die mit der Ernennung verbunden sind (wie z.b. Zurechnung von bis zu 10 Jahren, Mindestabsicherung, Schutz bei Dienstunfällen und Berufskrankheit, Berufsschutz, etc.). Das um 5 Jahre höhere Pensionsantrittsalter von Beamtinnen (im Vergleich zu ASVG-Frauen) muss ausgeglichen werden. Für die GÖD ist es völlig klar, dass eine Zustimmung zu diesem Gesetzesvorhaben von der Qualität des Übergangsrechts für Kolleginnen und Kollegen aller Altersgruppen, die von der Harmonisierung betroffen sind, abhängt. Innerhalb der GÖD wurde dieser Weg der Verhandlungen durch Beschlüsse zur Harmonisierung sowohl von der FCG als auch von der FSG mitgetragen. Wir haben konstruktive Vorschläge erarbeitet. Denn nur NEIN zu sagen ist für eine moderne Gewerkschaft sicherlich zu wenig!

7 7 Anhang Die nachfolgend dargestellten Eckpunkte der derzeit gültigen Rechtslage (Pensionsreform 2003 im Pensionsgesetz 1965) sind deswegen von Relevanz, da diese Rechtslage für alle Beamtinnen und Beamte, die vor dem geboren sind, gilt. Für alle Beamtinnen und Beamte, die nach dem geboren sind, gilt diese Rechtslage entsprechend der Mischung in der Parallelrechnung (siehe Punkt Wie funktioniert die Parallelrechnung. Im ASVG wurden im Zuge der Pensionsreform 2003 ähnliche Regelungen umgesetzt. Eckpunkte der Pensionsreform 2003 Anhebung des Pensionsalters auf 65 Das Mindestalter für die Versetzung in den Ruhestand durch Erklärung ( 15 BDG) und die amtswegige Ruhestandsversetzung ( 15a BDG) wird in Etappen auf 65 angehoben (abhängig vom Geburtsdatum, siehe untenstehende Tabelle, 236c BDG neu). Für nach dem 1. Oktober 1952 geborene Beamtinnen und Beamten gilt grundsätzlich ein einheitliches Regelpensionsantrittsalter von 65 Jahren (Ruhestandsversetzungen nach dem 1. Oktober 2017). Ab diesem Zeitpunkt entfallen die 15 und 15a BDG. Es gilt dann der neue 13 Abs. 1 BDG: Der Beamte tritt mit Ablauf des Monats, in dem er sein 65. Lebensjahr vollendet, in den Ruhestand. Tabelle 1 Geburtsdatum Lebensmonat Frühester Pensionsantritt bis einschließlich 1.Oktober Jahre 2. Oktober 1940 bis 1. Jänner Jahre 2 Monate 2. Jänner 1941 bis 1. April Jahre 4 Monate 2. April 1941 bis 1. Juli Jahre 6 Monate 2. Juli 1941 bis 1. Oktober Jahre 8 Monate 2. Oktober 1941 bis 1. Jänner Jahre 10 Monate 2. Jänner 1942 bis 1. April Jahre 2. April 1942 bis 1. Juli Jahre 2 Monate 2. Juli 1942 bis 1. Oktober Jahre 4 Monate 2. Oktober 1942 bis 1. Jänner Jahre 6 Monate 2. Jänner 1943 bis 1. April Jahre 8 Monate 2. April 1943 bis 1. Juli Jahre 10 Monate 2. Juli 1943 bis 1. Oktober Jahre 11 Monate 2. Oktober 1943 bis 1. Jänner Jahre 2. Jänner 1944 bis 1. April Jahre 1 Monat

8 8 Geburtsdatum Lebensmonat Frühester Pensionsantritt 2. April 1944 bis 1. Juli Jahre 2 Monate 2. Juli 1944 bis 1. Oktober Jahre 3 Monate 2. Oktober 1944 bis 1. Jänner Jahre 4 Monate 2. Jänner 1945 bis 1. April Jahre 5 Monate 2. April 1945 bis 1. Juli Jahre 6 Monate 2. Juli 1945 bis 1. Oktober Jahre 7 Monate 2. Oktober 1945 bis 1. Jänner Jahre 8 Monate 2. Jänner 1946 bis 1. April Jahre 9 Monate 2. April 1946 bis 1. Juli Jahre 10 Monate 2. Juli 1946 bis 1. Oktober Jahre 11 Monate 2. Oktober 1946 bis 1. Jänner Jahre 2. Jänner 1947 bis 1. April Jahre 1 Monat 2. April 1947 bis 1. Juli Jahre 2 Monate 2. Juli 1947 bis 1. Oktober Jahre 3 Monate 2. Oktober 1947 bis 1. Jänner Jahre 4 Monate 2. Jänner 1948 bis 1. April Jahre 5 Monate 2. April 1948 bis 1. Juli Jahre 6 Monate 2. Juli 1948 bis 1. Oktober Jahre 7 Monate 2. Oktober 1948 bis 1. Jänner Jahre 8 Monate 2. Jänner 1949 bis 1. April Jahre 9 Monte 2. April 1949 bis 1. Juli Jahre 10 Monate 2. Juli 1949 bis 1. Oktober Jahre 11 Monate 2. Oktober 1949 bis 1. Jänner Jahre 2. Jänner 1950 bis 1. April Jahre 1 Monat 2. April 1950 bis 1. Juli Jahre 2 Monate 2. Juli 1950 bis 1. Oktober Jahre 3 Monate 2. Oktober 1950 bis 1. Jänner Jahre 4 Monate 2. Jänner 1951 bis 1. April Jahre 5 Monate 2. April 1951 bis 1. Juli Jahre 6 Monate 2. Juli 1951 bis 1. Oktober Jahre 7 Monate 2. Oktober 1951 bis 1. Jänner Jahre 8 Monate 2. Jänner 1952 bis 1. April Jahre 9 Monate 2. April 1952 bis 1. Juli Jahre 10 Monate 2. Juli 1952 bis 1. Oktober Jahre 11 Monate ab 2. Oktober Jahre Für Vertragsbedienstete gilt im ASVG eine analoge Anhebung des Pensionsantrittsalters, wobei für Frauen jeweils ein um fünf Jahre früherer Pensionsantritt gilt. Auf Wunsch des jeweiligen Ministers und mit Einwilligung des Beamten kann der Ruhestandsantritt über das 65. Lebensjahr um jeweils höchstens 1 Jahr, insgesamt aber höchstens um 5 Jahre hinausgeschoben werden, wenn ein wichtiges dienstliches Interesse vorliegt ( 13 Abs. 2 BDG neu). Die rasche Erhöhung des Pensionsantrittsalters konnte deutlich verlangsamt werden. Statt bereits im Jahr 2009 wird das geplante Regelpensionsantrittsalter von 65 Jahren erst Ende 2017 erreicht. Anhebung des Durchrechnungszeitraumes bis 2028 auf 40 Jahre Im Beamtenrecht beträgt die Verlängerung der Durchrechnung bis 2010, entsprechend der Pensionsreform Monate pro Jahr, Monate, Monate, Monate, Monate, von 2015 bis Monate und ab

9 Monate pro Jahr. Ab 2011 wird die Pensionsreform 1997 durchbrochen. Siehe nachfolgende Tabelle 2 (basierend auf 90a Abs. 3 PG): Tabelle 2 Jahr Jahr Durchrechnungsmonate Durchrechnungsmonate Im ASVG wird die Durchrechnungsspanne pro Jahr um 12 Monate erhöht, sodass ab 2028 ebenfalls eine Durchrechnungsspanne von 40 Jahren erreicht ist. Entsprechend der Forderung der GÖD werden nun pro Kind 3 Jahre (Kindererziehung Karenzurlaub n.d. Mutterschutzgesetz/ Väterkarenzurlaubgesetz) für die Reduktion der Durchrechnungsspanne angerechnet (gilt sowohl im Beamtenrecht als auch im ASVG). Ebenso verringern Dienstfreistellungen aufgrund einer Familienhospizkarenz die Durchrechnungsspanne. Z.B. war im Begutachtungsentwurf überhaupt keine Berücksichtigung dieser Zeiten vorgesehen. Überschneidungsverluste, so wie sie in der Regierungsvorlage vorgesehen waren, sind jetzt ebenfalls ausgeschlossen. Steigerungsbetrag bzw. ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit von 45 Jahren Für Beamte, die am eine ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit von 10 bzw. 15 Jahren aufweisen (50% der Ruhegenussbemessungsgrundlage), bleiben die erworbenen Ansprüche gewahrt. Ab 2004 wird der Steigerungsbetrag so gestaltet, dass die für den vollen Pensionsanspruch erforderliche Gesamtdienstzeit auf 45 Jahre verlängert wird. Für alle, die bis zum bereits Ansprüche erworben haben, werden diese berücksichtigt und ab gilt ein reduzierter Steigerungsbetrag von 1,429% bzw. 1,667% (für Beamtinnen und Beamte die nach dem 30. April 1995 aufgenommen wurden) pro Jahr. Beispiel: Ein Beamter, der bis zum ruhegenussfähige Gesamtdienstjahre aufweist (Dienstantritt vor dem 1. Mai 1995) hat bis zu diesem Zeitpunkt folgende Ansprüche: 10 Jahre 50% jedes weitere Jahr 2% (15 Jahre) 30% Summe: 80% Ansprüche, die gewahrt bleiben. Für die restlichen 20% um 100% zu erreichen benötigt der Beamte 14 weitere ruhegenussfähige Jahre.

10 10 Wenn ein Kollege bereits 35 Jahre ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit vor dem 1. Jänner 2004 aufweist, so bleiben die 100% gewahrt. Im ASVG wurde die Übergangsregelung erweitert, sodass der Steigerungsbetrag von 1,78% in 5-Jahresschritten (ab 2004: 1,96 %; 2005: 1,92 %; 2006: 1,88 %; 2007: 1,84 %; 2008: 1,80 %) erst ab 2009 erreicht wird. Sowohl im Beamtenrecht, als auch im ASVG kann die Obergrenze von 100% bzw. 80% bei mehr als 45 Jahren überschritten werden. Im ASVG wird nunmehr der Steigerungsbetrag nicht mit , sondern in 5- Jahresschritten auf 1,78% gesenkt. Im Beamtenrecht konnten die bereits entstandenen Ansprüche gewahrt werden. Erhöhung des Abschlagsprozentsatzes auf 4,2% pro Jahr Im ASVG wird der Abschlagprozentsatz auf 4,2% erhöht. Anders als in der gesetzlichen Pensionsversicherung reduziert der Abschlag im Beamtenpensionsrecht nicht die Pension (100%), sondern die Bemessungsgrundlage (80%). Daher erhöht sich der bisherige Abschlag von 3 auf 3,36 Prozentpunkte pro Jahr (was 4,2% im ASVG entspricht). Die Übergangsregelungen sind nicht mehr vorgesehen. Es konnte jedoch erreicht werden, dass bei Anträgen nach 14 BDG (Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit), die vor dem 1. Jänner 2004 eingebracht wurden, der Abschlag noch nach derzeitiger Rechtslage (Übergangsregelung) berechnet wird, egal wann die bescheidmäßige Erledigung des Antrages erfolgt.

Eckpunkte des Pensionsharmonisierungsgesetzes

Eckpunkte des Pensionsharmonisierungsgesetzes Dr. Norbert Schnedl 22.11.2004 Dienstrecht Eckpunkte des Pensionsharmonisierungsgesetzes Das Verhandlungsteam der GÖD unter Führung von Fritz Neugebauer hat sich in den Verhandlungen mit der Bundesregierung

Mehr

Eckpunkte der Pensionsreform 2003

Eckpunkte der Pensionsreform 2003 Norbert Schnedl Stand: 7. Juli 2003 GÖD - Dienstrecht Eckpunkte der Pensionsreform 2003 Anhebung des Pensionsalters auf 65 Das Mindestalter für die Versetzung in den Ruhestand durch Erklärung ( 15 BDG)

Mehr

Regierungsvorlage Angebot an Sozialpartner GÖD-Vorschlag Bewertung

Regierungsvorlage Angebot an Sozialpartner GÖD-Vorschlag Bewertung Regierungsvorlage Angebot an Sozialpartner GÖD-Vorschlag Bewertung 28. Mai 2003 Für die Jahrgänge, geboren zwischen dem 2.10.1940 und dem 1.4.1948 wird in Form einer Geburtstagsregelung das Abschlagsgrenzalter

Mehr

Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht

Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht Harmonisierung 2004 und Budgetbegleitgesetz 2003 Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht für BeamtInnen die ab 1.1.1955 geboren sind www.goedfsg.at Stand 19.11.2004 C:\NetTemp\Parallelrechnung-19-11-2004-Vergleich.doc

Mehr

Budgetbegleitgesetz 2003 vom

Budgetbegleitgesetz 2003 vom ÄNDERUNG IM BDG Budgetbegleitgesetz 2003 vom 29.4.2003 Anhebung des Pensionsantrittsalters auf 65 Jahre ( 13 Abs.1 BDG) Betroffene: nach dem 2.4.1948 geboren keine 40 Jahre beitragsgedeckte Gesamtdienstzeit

Mehr

Pensionsregelungen für pragmatisierte LehrerInnen seit 2014

Pensionsregelungen für pragmatisierte LehrerInnen seit 2014 Pensionsregelungen für pragmatisierte LehrerInnen seit 2014 Regelpension Grundsätzlich gilt für Landeslehrpersonen ein Pensionsantrittsalter von 65. Das bedeutet, dass eine Versetzung in den Ruhestand

Mehr

Eckpunkte des Pensionsharmonisierungsgesetzes

Eckpunkte des Pensionsharmonisierungsgesetzes Dr. Norbert Schnedl 22. August 2007 Dienstrecht Eckpunkte des Pensionsharmonisierungsgesetzes Das Verhandlungsteam der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) unter Führung von Fritz Neugebauer hat sich

Mehr

Helmut Gaal Stand Pensionsrecht. Information für pragmatisierte Lehrer/innen

Helmut Gaal Stand Pensionsrecht. Information für pragmatisierte Lehrer/innen Helmut Gaal Stand 2014 Vorsitzender- Stv. des Zentralausschusses Pensionsrecht Information für pragmatisierte Lehrer/innen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! In den letzten Jahren hat sich das Pensionsrecht

Mehr

Das oberösterreichische Beamten-Pensionsrecht

Das oberösterreichische Beamten-Pensionsrecht Das oberösterreichische Beamten-Pensionsrecht I. G R Ü N D E F Ü R D I E P E N S I O N S H A R M O N I S I E R U N G Ausgangssituation vor der Pensionsreform 2003 A. Eintritte - Situation nach der Pensionsharmonisierung

Mehr

Antrag Gesetzesantrag des Bundesrates

Antrag Gesetzesantrag des Bundesrates 198/A-BR/2014 - Antrag (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 198/A-BR/2014 Eingebracht am 28.05.2014 Antrag Gesetzesantrag des Bundesrates der Bundesräte Herbert und Kollegen betreffend Schaffung von

Mehr

Pensionsharmonisierung: Die Eckpunkte des neuen Allgemeinen Pensionsgesetzes (APG)

Pensionsharmonisierung: Die Eckpunkte des neuen Allgemeinen Pensionsgesetzes (APG) Pensionsharmonisierung: Die Eckpunkte des neuen Allgemeinen Pensionsgesetzes (APG) Inkrafttreten: 1. Jänner 2005 Nach der Pensionssicherungsnovelle, die bereits im Vorjahr beschlossen wurde und bereits

Mehr

Pensionierungsmöglichkeiten

Pensionierungsmöglichkeiten Pensionierungsmöglichkeiten Stand: Jänner 2017 I. Pensionierungsmöglichkeiten für nach dem 31.12.1953 geborene Landeslehrpersonen 11 LDG: Übertritt in den Ruhestand (65. Lebensjahr) 12 LDG: Versetzung

Mehr

Eckpunkte der Reform Abänderungsantrag MR-Entwurf Derzeitige Rechtslage Bemerkungen

Eckpunkte der Reform Abänderungsantrag MR-Entwurf Derzeitige Rechtslage Bemerkungen GEGENÜBERSTELLUNG des in den Ministerrat eingebrachten Entwurfes mit dem Abänderungsantrag und der derzeitigen Rechtslage - BDG; Bemerkungen Eckpunkte der Reform Abänderungsantrag MR-Entwurf Derzeitige

Mehr

Vergleich Begutachtungsentwurf Regierungsvorlage zur Pensionsreform

Vergleich Begutachtungsentwurf Regierungsvorlage zur Pensionsreform Vergleich Begutachtungsentwurf Regierungsvorlage zur Pensionsreform Begutachtungsentwurf Regierungsvorlage Bewertung Abschaffung der vorzeitigen Alterspension wegen Arbeitslosigkeit Für jene die nach bestehendem

Mehr

Zl a/03, VA/Dr.Sch/Do Wien, 15. April Vorschläge der Bundesregierung zur Pensionsreform; Stellungnahme der GÖD

Zl a/03, VA/Dr.Sch/Do Wien, 15. April Vorschläge der Bundesregierung zur Pensionsreform; Stellungnahme der GÖD Österreichischer Gewerkschaftsbund GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST 1010 Wien, Teinfaltstraße 7, Telefon 01/53 454-0 Herrn Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel Ballhausplatz 2 1010 Wien Zl. 6.079a/03, VA/Dr.Sch/Do

Mehr

BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: Jänner 2018

BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: Jänner 2018 Stand: Jänner 2018 Punkt 9.3.2. Nachkauf von Schul/Studienzeiten (bis Jahrgang 1953): Kundmachung und Werte für 2018 9.3.3. Nachkauf von Ausübungsersatzzeiten (bis Jahrgang 1953): Kundmachung und Werte

Mehr

BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: September 2017

BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: September 2017 Stand: September 2017 Punkt 1.2. Übersicht Ruhestandsvarianten: Rechtslage ab 02.09.2017 1.3. Sonderbestimmungen: Rechtslage ab 02.09.2017 1.4. Eintritt Ruhestandsverhältnis: Rechtslage ab 02.09.2017 3.

Mehr

Pensionsreformen in Österreich Steigende Ungleichheit als Folge

Pensionsreformen in Österreich Steigende Ungleichheit als Folge FORBA-Fachgespräch, 25.2.2014 Pensionsreformen in Österreich Steigende Ungleichheit als Folge Ingrid Mairhuber Inhalt des Vortrages Pensionsleistungen: Frauen Männer Pensionsreformen 2000/2003 Allgemeines

Mehr

BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: November 2016

BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: November 2016 BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: November 2016 Punkt 1.2. Übersicht Ruhestandsvarianten: Hinweis auf Rechtslage bis 01.09.2017 1.4. Eintritt Ruhestandsverhältnis:

Mehr

Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht

Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht BUDGETBEGLEITGESETZ 2003 und Harmonisierung 2004 Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht für BeamtInnen die vor dem 1.1.1955 geboren sind www.goedfsg.at Stand 04.07.2007 1 ÄNDERUNG IM BDG Anhebung des

Mehr

Allgemeines über die Schwerarbeitspension

Allgemeines über die Schwerarbeitspension Schwerarbeitspension Die Schwerarbeitspension gilt grundsätzlich für Männer und Frauen, die über eine bestimmte Dauer unter psychisch und physisch besonders belastenden Bedingungen Schwerarbeit geleistet

Mehr

Pensionsreform / 1. Ergebnisse der Verhandlungen. Beschluss am 30. Juni im Wr. Landtag

Pensionsreform / 1. Ergebnisse der Verhandlungen. Beschluss am 30. Juni im Wr. Landtag Pensionsreform / 1 Ergebnisse der Verhandlungen Beschluss am 30. Juni im Wr. Landtag Pensionsreform / 2 Durchrechnung Restlebensarbeitszeitdurchrechnung 40zig Jahre Durchrechnung 2042 keine rückwirkenden

Mehr

Kommunistische Initiative [KI] Sozialinformation III. Versicherungszeiten Ansprüche Formen Berechnung Pensionshöhe

Kommunistische Initiative [KI] Sozialinformation III. Versicherungszeiten Ansprüche Formen Berechnung Pensionshöhe Kommunistische Initiative [KI] Sozialinformation III Pensionen: Versicherungszeiten Ansprüche Formen Berechnung Pensionshöhe Sozialberatung: jeden 1. Montag im Monat ab 17 Uhr 1160 Wien; Rankgasse 2/5

Mehr

Zentralausschuss und Gewerkschaft Landwirtschaftslehrer O.Ö. Rundschreiben

Zentralausschuss und Gewerkschaft Landwirtschaftslehrer O.Ö. Rundschreiben 1 Zentralausschuss und Gewerkschaft Landwirtschaftslehrer O.Ö. 4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9 Tel. 07712/29549, Fax 22 za-lfbfs.post@ooe.gv.at mobil: 0664/3919953 Rundschreiben Inhaltsverzeichnis: 1.

Mehr

Novellierungsentwurf der Dienst- und Gehaltsordnung; B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

Novellierungsentwurf der Dienst- und Gehaltsordnung; B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t GZ Präs. 11211/2003-82 Novellierungsentwurf der Dienst- und Gehaltsordnung; Graz, 20.05.2010 Mag.Ri/Ma Berichterstatter:... B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t Mit Beschluss des Gemeinderates vom

Mehr

5. In 21 Abs. 2 wird vor dem Wort Ruhestand die Wortfolge zeitlichen oder dauernden eingefügt.

5. In 21 Abs. 2 wird vor dem Wort Ruhestand die Wortfolge zeitlichen oder dauernden eingefügt. Die Dienst- und Gehaltsordnung der Beamten der Landeshauptstadt Graz 1956, LGBl. Nr. 30/1957, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 81/2010, wird wie folgt geändert: 1. 11 Abs. 1 lit. k lautet: k) Versetzung

Mehr

O Ö. K U R I E R. 1. Bericht des Vorsitzenden über die. 2. Dienstrechtsnovelle 2005

O Ö. K U R I E R. 1. Bericht des Vorsitzenden über die. 2. Dienstrechtsnovelle 2005 O Ö. K U R I E R Informationsdienst der Landessektion 11 - Höhere Schule Ausgabe 9/05 November 2005 An alle Vorsitzenden der Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und die Mitglieder der Landessektionsleitung

Mehr

Gesetzliche Rahmenbedingungen rund um die Pensionsvorsorge. Mag. Petra Dreer

Gesetzliche Rahmenbedingungen rund um die Pensionsvorsorge. Mag. Petra Dreer Gesetzliche Rahmenbedingungen rund um die Pensionsvorsorge Mag. Petra Dreer Zu meiner Person Mag. Petra Dreer Studium der Rechtswissenschaften Wien seit 2005 bei der SVA beschäftigt Abteilungsleiterin

Mehr

Beilage 2 zu ZL /4 ( ) Informationsblatt

Beilage 2 zu ZL /4 ( ) Informationsblatt PENSIONSSERVICE Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Versorgungsgenusses nach einem im Dienststand verstorbenen Beamten (Durchrechnung) Stand: 1. Jänner 2016 Die Grundlage für die

Mehr

BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: Jänner 2016

BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: Jänner 2016 BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: Jänner 2016 Punkt 3.11.2. Beitragsgedeckte Gesamtdienstzeit (bis Jahrgang 1953): Hinweis betreffend alte/neue BT; neuer Abs.

Mehr

Pensionsrecht für BeamtInnen. AKh Vortrag,

Pensionsrecht für BeamtInnen. AKh Vortrag, Pensionsrecht für BeamtInnen AKh Vortrag, 8.10.2015 Pensionsrecht Themen: Ruhestandsversetzung Berechnung der Pensionshöhe Ruhestandsversetzung Beamte wechseln in den Ruhestand: BeamtInnen-Dienstverhältnis

Mehr

Artikel X1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (77. Novelle zum ASVG)

Artikel X1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (77. Novelle zum ASVG) 1 von 8 Entwurf Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Allgemeine Pensionsgesetz und das Nachtschwerarbeitsgesetz

Mehr

Pensionsberechnung. im Überblick

Pensionsberechnung. im Überblick Pensionsberechnung im Überblick 7 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at

Mehr

Informationsblatt. über die Grundlagen der Bemessung eines Versorgungsgenusses nach einem im Dienststand verstorbenen Beamten (Durchrechnung)

Informationsblatt. über die Grundlagen der Bemessung eines Versorgungsgenusses nach einem im Dienststand verstorbenen Beamten (Durchrechnung) 1 PENSIONSSERVICE Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Versorgungsgenusses nach einem im Dienststand verstorbenen Beamten (Durchrechnung) Stand: 1. Jänner 2010 Die Grundlage für die

Mehr

Sonder-Klienteninformation zur Pensionsreform 2004 Stand August 2003

Sonder-Klienteninformation zur Pensionsreform 2004 Stand August 2003 Sonder-Klienteninformation zur Pensionsreform 2004 Stand August 2003 Späterer Beginn des Erwerbslebens, längere Lebensdauer, steigende Invaliditätsrate und geänderte Altersstruktur der Bevölkerung waren

Mehr

Ruhegenussvordienstzeiten

Ruhegenussvordienstzeiten Ruhegenussvordienstzeiten Allgemeines Die heutige Veranstaltung kann nur eine Übersicht über allgemeine Grundlagen geben Eine individuelle Beratung telefonisch oder persönlich möglich Vortrag, Unterlagen,

Mehr

Informationsblatt. über die Grundlagen der Berechnung der. Kontoerstgutschrift A

Informationsblatt. über die Grundlagen der Berechnung der. Kontoerstgutschrift A Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Pensionsservice, Barichgasse 38, 1031 Wien Informationsblatt über die Grundlagen der Berechnung der Kontoerstgutschrift A Kontoerstgutschriften A sind für Beamtinnen

Mehr

Ich gehe in Pension. Informationen zum Pensionsantritt. Mag. Gabriele Hebesberger, Dr. Raphael Wimmer Stand:

Ich gehe in Pension. Informationen zum Pensionsantritt. Mag. Gabriele Hebesberger, Dr. Raphael Wimmer Stand: Ich gehe in Pension Informationen zum Pensionsantritt Mag. Gabriele Hebesberger, Dr. Raphael Wimmer Stand: 2016-04 Inhaltsverzeichnis 1. Welcher Versicherungsträger ist zuständig?... 3 2. Einholung von

Mehr

Ich gehe in Pension. Informationen zum Pensionsantritt. Mag. Gabriele Hebesberger, Dr. Raphael Wimmer Stand:

Ich gehe in Pension. Informationen zum Pensionsantritt. Mag. Gabriele Hebesberger, Dr. Raphael Wimmer Stand: Ich gehe in Pension Informationen zum Pensionsantritt Mag. Gabriele Hebesberger, Dr. Raphael Wimmer Stand: 2017-06 Inhaltsverzeichnis 1. Welcher Versicherungsträger ist zuständig?... 3 2. Einholung von

Mehr

BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: März 2015

BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: März 2015 BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte - Änderungen im Skriptum Stand: März 2015 8.2.3. Nachkauf von Schul/Studienzeiten, die sich mit erstatteten Zeiten decken: 8.4.4. Besonderer Pensionsbeitrag

Mehr

Informationsblatt. über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses (Durchrechnung) Stand: 1. Jänner 2011

Informationsblatt. über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses (Durchrechnung) Stand: 1. Jänner 2011 Seite: 1 PENSIONSSERVICE Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses (Durchrechnung) Stand: 1. Jänner 2011 Der Ruhebezug wird auf Basis der Ruhegenussberechnungsgrundlage (Durchschnittswert

Mehr

2. Möglichkeiten der Pensionierung

2. Möglichkeiten der Pensionierung 2.1. Einleitung 2. Möglichkeiten der Pensionierung In Bezug auf die Möglichkeiten, in Pension zu gehen, bestehen gravierende Unterschiede zwischen Beamten und Arbeitnehmern, deren Arbeitsverhältnis auf

Mehr

Pensionsreform 2003 Was ändert sich?

Pensionsreform 2003 Was ändert sich? Was ändert sich? StB Dr. Stefan Steiger Mai 2003 Überblick Änderungen Durchrechnungszeitraum Steigerungsbetrag Abschaffung vorzeitige AP wegen Arbeitslosigkeit + wegen langer VD Hacklerregelung Bonus /

Mehr

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge Am 17. November 2011 wurde das Gesetz zur Neuregelung des Beamtenversorgungsrechts

Mehr

Vorzeitige Alterspension

Vorzeitige Alterspension Vorzeitige Alterspension Langzeitversicherungspensionen 2 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at

Mehr

Meine Pension WANN WIE VIEL. LICHT ins Dunkel! kann ich in Pension gehen? Pension bekomme ich?

Meine Pension WANN WIE VIEL. LICHT ins Dunkel! kann ich in Pension gehen? Pension bekomme ich? Informationsbroschüre zum Thema PENSION Meine Pension WANN kann ich in Pension gehen? WIE VIEL Pension bekomme ich? Unzählige Pensionsreformen der letzten Jahre haben die Aussichten auf die Pension ziemlich

Mehr

Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Übergang zur Pension

Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Übergang zur Pension Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Übergang zur Pension von Andreas Gerhartl 1. Auflage Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Übergang zur Pension Gerhartl schnell und portofrei

Mehr

A. Pensionsberechnung nach dem Bemessungsgrundlagensystem

A. Pensionsberechnung nach dem Bemessungsgrundlagensystem A. Pensionsberechnung nach dem Bemessungsgrundlagensystem 1. Allgemeines Für alle Personen, die vor dem 1. Jänner 1955 geboren wurden, wird die Pension ausschließlich nach dem Bemessungsgrundlagensystem

Mehr

Eckpunkte der Reform MR-Entwurf Begutachtungsentw. Derzeitige Rechtslage Auswirkungen

Eckpunkte der Reform MR-Entwurf Begutachtungsentw. Derzeitige Rechtslage Auswirkungen GEGENÜBERSTELLUNG des in den Ministerrat eingebrachten Entwurfes mit dem Begutachtungsentwurf und der derzeitigen Rechtslage; Auswirkungen Eckpunkte der Reform MR-Entwurf Begutachtungsentw. Derzeitige

Mehr

Tiroler Ärztetage Praxiszurücklegungsseminar Pensionsversicherung nach dem ASVG und FSVG

Tiroler Ärztetage Praxiszurücklegungsseminar Pensionsversicherung nach dem ASVG und FSVG Ärztekammer für Tirol Tiroler Ärztetage 2017 Praxiszurücklegungsseminar Pensionsversicherung nach dem ASVG und FSVG 1 Prinzipien Mehrfachversicherung gleichzeitig mehrere Erwerbstätigkeiten z.b. als -

Mehr

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 153/04-8 B E S C H L U S S :

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 153/04-8 B E S C H L U S S : Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 153/04-8 B E S C H L U S S : Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. K o r i n e k, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr.

Mehr

Umstieg ins Pensionskonto. Eckpunkte und Auswirkungen

Umstieg ins Pensionskonto. Eckpunkte und Auswirkungen Umstieg ins Pensionskonto Eckpunkte und Auswirkungen Inhalte Rückblick über zurückliegende Reformen Pensionsberechnung nach derzeitigem Stand Eckpunkte zum Umstieg ins Pensionskonto ab 2014 Beitragsdefiniertes

Mehr

Monitoring der BeamtInnen-Pensionen

Monitoring der BeamtInnen-Pensionen Pensionen Monitoring der BeamtInnen-Pensionen im Bundesdienst März 2015 1 Impressum: Medieninhaberin, Verlegerin und Herausgeberin: Bundeskanzleramt Österreich Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation

Mehr

www.arbeiterkammer.com PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN

www.arbeiterkammer.com PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN www.arbeiterkammer.com Pensionsrecht PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN PENSIONSRECHT DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN Für Frauen und Männer, die

Mehr

Harmonisierung der Pensionssysteme

Harmonisierung der Pensionssysteme Drei Rechtslagen: Harmonisierung der Pensionssysteme 1 Rechtslage bis 31.12.2003 (ASVG) 2 Pensionsreform 2003 wirksam ab 1.1.2004 (ASVG) 3 Allgemeines Pensionsgesetz APG Pensionskonto Parallelrechnung

Mehr

Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht

Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht Harmonisierung 2004 und Budgetbegleitgesetz 2003 Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht für BeamtInnen die ab 1.1.1955 geboren sind www.goedfsg.at Stand 04.07.2007 1 ÄNDERUNG IM BDG Anhebung des Regelpensionsalters

Mehr

Die Pensionsform, der man unterliegt, ist durch das Geburtsjahr bestimmt

Die Pensionsform, der man unterliegt, ist durch das Geburtsjahr bestimmt WANN kann ich in Pension gehen? WIEVIEL Pension bekomme ich? Viele Reformen im öffentlichen Dienst - vor allem im Bereich der Pensionen - wurden in den letzten Jahren unter dem Motto 'Abschaffung von Beamtenprivilegien'

Mehr

BERICHT. Gerald Reiter. Auszug aus WISO 3/2015. Höhere Frauenpensionen durch Einführung eines Gender-Pay-Gap-Faktors!

BERICHT. Gerald Reiter. Auszug aus WISO 3/2015. Höhere Frauenpensionen durch Einführung eines Gender-Pay-Gap-Faktors! BERICHT Höhere Frauenpensionen durch Einführung eines Gender-Pay-Gap-Faktors! Gerald Reiter Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik (WSG) der Kammer für Arbeiter und Angestellte OÖ Auszug

Mehr

Altersabbatical. Altersteilzeitmodell für Beamtinnen und Beamte

Altersabbatical. Altersteilzeitmodell für Beamtinnen und Beamte Altersabbatical Altersteilzeitmodell für Beamtinnen und Beamte Eckpunkte Nur für beamtete MitarbeiterInnen Dauer: Mindestens 12 Monate höchstens 4 Jahre (Durchrechnungszeitraum) Herabsetzung der Wochendienstzeit

Mehr

Tiroler Ärztetage 2016

Tiroler Ärztetage 2016 Ärztekammer für Tirol Tiroler Ärztetage 2016 Praxiszurücklegungsseminar Pensionsversicherung nach dem ASVG und FSVG 1 1 Prinzipien Mehrfachversicherung gleichzeitig mehrere Erwerbstätigkeiten angestellter

Mehr

ENTWURF WIENER LANDTAG

ENTWURF WIENER LANDTAG Beilage Nr. 25/2010 LG 04515-2010/0001 ENTWURF Beilage Nr. 25/2010 WIENER LANDTAG Gesetz, mit dem das Wiener Bezügegesetz 1995 (11. Novelle zum Wiener Bezügegesetz 1995), die Pensionsordnung 1995 (21.

Mehr

cc) Bemessungsgrundlagenberechnung für die Vergleichspension Wie lang ist der Bemessungszeitraum bei Berechnung der Vergleichspension?

cc) Bemessungsgrundlagenberechnung für die Vergleichspension Wie lang ist der Bemessungszeitraum bei Berechnung der Vergleichspension? cc) Bemessungsgrundlagenberechnung für die Vergleichspension Wie lang ist der bei Berechnung der Vergleichspension? Nach dem Gesetzesstand 31. Dezember 2003 hängt die Länge des s 2 Faktoren ab, vom Kalenderjahr,

Mehr

Formular für die Pensionsberechnung für BeamtInnen 2017

Formular für die Pensionsberechnung für BeamtInnen 2017 Formular für die Pensionsberechnung für BeamtInnen 2017 Pensionsberechnungen werden ausschließlich für Gewerkschaftsmitglieder durchgeführt. Berechnungen für BeamtInnen, die nach dem 31. Dezember 1954

Mehr

Formular für die Pensionsberechnung für BeamtInnen 2018

Formular für die Pensionsberechnung für BeamtInnen 2018 Formular für die Pensionsberechnung für BeamtInnen 2018 Pensionsberechnungen werden ausschließlich für Gewerkschaftsmitglieder durchgeführt. Berechnungen für BeamtInnen, die nach dem 31. Dezember 1954

Mehr

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2011, BGBl. I Nr. 111/2010, wurden zahlreiche dienstund besoldungsrechtliche Neuerungen beschlossen.

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2011, BGBl. I Nr. 111/2010, wurden zahlreiche dienstund besoldungsrechtliche Neuerungen beschlossen. LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Anstalten der Lehrer-

Mehr

Ohne böses Erwachen in die Pension

Ohne böses Erwachen in die Pension www.frauen vorarlberg.at Ohne böses Erwachen in die Pension Frauenbewegung Götzis, 20.04.17 Welche Arten von Pension gibt es? Alterspension Vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer Korridorpension

Mehr

Monitoring der Beamtenpensionen

Monitoring der Beamtenpensionen Pensionen Monitoring der Beamtenpensionen im Bundesdienst 2017 Monitoring der Beamtenpensionen im Bundesdienst 2017 Wien, März 2017 Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundeskanzleramt

Mehr

Beilage 709/2005 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode

Beilage 709/2005 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode Beilage 709/2005 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode Bericht des gemischten Ausschusses (Ausschuss für Verfassung und Verwaltung und Ausschuss für allgemeine innere

Mehr

Die Höherversicherung

Die Höherversicherung Die Höherversicherung Berechtigung Personen, die in der Pensionsversicherung pflicht-, weiter oder selbst versichert sind, können neben der bestehenden Pflichtversicherung oder freiwilligen Versicherung

Mehr

an die Beamtinnen und Beamten der Technischen Universität Darmstadt Erstes Gesetz zur Modernisierung des Dienstrechts in Hessen

an die Beamtinnen und Beamten der Technischen Universität Darmstadt Erstes Gesetz zur Modernisierung des Dienstrechts in Hessen Information an die Beamtinnen und Beamten der Technischen Universität Darmstadt Neues Dienstrecht ab 1. Januar 2011 Erstes Gesetz zur Modernisierung des Dienstrechts in Hessen Die Föderalismusreform hat

Mehr

Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 geändert wird

Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 geändert wird 21-336 Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 geändert wird Der Landtag hat beschlossen: Das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 - LBPG 2002, LGBl. Nr.

Mehr

Pensionstipps. Ihr Recht nach dem Arbeitsleben. AK-Hotline T 05 7799-0 Meine AK. Ganz groß für mich da. AK Infoservice

Pensionstipps. Ihr Recht nach dem Arbeitsleben. AK-Hotline T 05 7799-0 Meine AK. Ganz groß für mich da. AK Infoservice Pensionstipps Ihr Recht nach dem Arbeitsleben AK-Hotline T 05 7799-0 Meine AK. Ganz groß für mich da. AK Infoservice 1 Nach einem langen Arbeitsleben in den wohlverdienten Ruhestand: Eine Einführung in

Mehr

Pensionskonto - Erstgutschrift

Pensionskonto - Erstgutschrift Pensionskonto - Erstgutschrift 2. Juli 2014 Dr. Bernhard Atzmüller Pensionsberechnung Geboren vor 1.1.1955: Altrecht - Rechtslage 2003 - Rechtslage 2004 Geboren ab 1.1.1955: Altrecht + Pensionskonto =

Mehr

Die Pensionsreform 2003/2004

Die Pensionsreform 2003/2004 Die Pensionsreform 2003/2004 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT STAND: 1.7.2003 2. Auflage Die Pensionsreform 2003/2004 Der Nationalrat hat am 11. Juni 2003 im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes umfangreiche Änderungen

Mehr

DIE GRUNDSÄTZE DER PENSIONSHARMONISIERUNG

DIE GRUNDSÄTZE DER PENSIONSHARMONISIERUNG DIE GRUNDSÄTZE DER PENSIONSHARMONISIERUNG. Einheitliches Pensionssystem für alle. Fairness zwischen den Berufsgruppen. Sicherheit für erworbene Ansprüche. Verbesserungen der Eigenpension für Frauen. Anerkennung

Mehr

ANTRAG. der Abgeordneten Mag. Schneeberger, Dr. Michalitsch, Mag. Hackl, Hauer, Ing. Schulz und Mag. Wilfing

ANTRAG. der Abgeordneten Mag. Schneeberger, Dr. Michalitsch, Mag. Hackl, Hauer, Ing. Schulz und Mag. Wilfing 27.11.2008 ANTRAG Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion Eing.: 27.11.2008 Ltg.-153/A-1/13-2008 R- u. V-Ausschuss der Abgeordneten Mag. Schneeberger, Dr. Michalitsch, Mag. Hackl, Hauer, Ing. Schulz

Mehr

Anhang. zum Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses. Auszug aus dem Pensionsgesetz 1965 (PG 1965) 1

Anhang. zum Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses. Auszug aus dem Pensionsgesetz 1965 (PG 1965) 1 PENSIONSSERVICE Anhang zum Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses Auszug aus dem Pensionsgesetz 1965 (PG 1965) 1 Stand: 1. Jänner 2011 Inhaltsübersicht RUHEBEZUG 3 PG 1965:

Mehr

BKA. Reform der Beamtenpensionssysteme der Länder Tirol, Vorarlberg und Wien. Wirkungsbereich des Bundeskanzleramtes

BKA. Reform der Beamtenpensionssysteme der Länder Tirol, Vorarlberg und Wien. Wirkungsbereich des Bundeskanzleramtes BKA Wirkungsbereich des Bundeskanzleramtes Reform der Beamtenpensionssysteme der Länder Tirol, Vorarlberg und Wien Das Land Tirol entwickelte ein eigenständiges, im Verwaltungsaufwand einfaches Pensionsmodell

Mehr

Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand

Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand Die Koalition hat am 13.9.2016 den Beschluss über eine Formulierungshilfe der Bundesregierung für einen Entwurf eines Gesetzes

Mehr

Bericht des Rechnungshofes

Bericht des Rechnungshofes Pensionsstand und ausgaben der Landesbeamtinnen und beamten III 70 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXVI. GP Reihe BUND 2017/65 Reihe BURGENLAND 2017/8 Reihe KÄRNTEN 2017/7

Mehr

Bericht des Rechnungshofes

Bericht des Rechnungshofes Reihe KÄRNTEN 2009/7 Bericht des Rechnungshofes Reformen der Beamtenpensionssysteme des Bundes und der Länder Rechnungshof GZ 001.502/116-S3-1/09 Auskünfte Rechnungshof 1031 Wien, Dampfschiffstraße 2 Telefon

Mehr

Anhang. zum Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses. Auszug aus dem Pensionsgesetz 1965 (PG 1965) 1. Stand: 1.

Anhang. zum Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses. Auszug aus dem Pensionsgesetz 1965 (PG 1965) 1. Stand: 1. Seite: 1 PENSIONSSERVICE Anhang zum Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses Auszug aus dem Pensionsgesetz 1965 (PG 1965) 1 Stand: 1. Mai 2012 Inhaltsübersicht RUHEBEZUG 3

Mehr

Dienstrechtliche Erfolge zwischen 2005 und 2009 zusammengestellt von Dr. Norbert Schnedl (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) Bezugserhöhungen für 2005: + 2,3 % Bezugserhöhungen für 2006: + 2,7 % Bezugserhöhungen

Mehr

1303/A. vom (XXV.GP) ANTRAG

1303/A. vom (XXV.GP) ANTRAG 1303/A vom 01.09.2015 (XXV.GP) 1 von 4 ANTRAG der Abgeordneten Judith Schwentner, Freundinnen und Freunde betreffend Anrechnung der Kinderbetreuungszeiten für vor 2003 geborene Kinder auf die Wartefrist

Mehr

Informationen zum hessischen Versorgungsrecht (Hessisches Beamtenversorgungsrecht vom 1. März 2014)

Informationen zum hessischen Versorgungsrecht (Hessisches Beamtenversorgungsrecht vom 1. März 2014) Gesamtverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Hessen e.v. (GLB) Lothringer Straße 3 5, 63450 Hanau Tel.: (06181) 25 22 78 Fax: (06181) 25 22 87 email: glb.hessen@t-online.de Informationen

Mehr

DIE BÄUERLICHE PENSIONSVERSICHERUNG

DIE BÄUERLICHE PENSIONSVERSICHERUNG DIE BÄUERLICHE PENSIONSVERSICHERUNG Wien, am 27.01.2014 Ein Service des Österreichischen Bauernbundes Wien, am 27.01.2014 VORWORT Geschätzte Funktionärinnen und Funktionäre des Bauernbundes, auf mehrfachen

Mehr

Anhang. zum Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses. Auszug aus dem Pensionsgesetz 1965 (PG 1965) 1

Anhang. zum Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses. Auszug aus dem Pensionsgesetz 1965 (PG 1965) 1 Seite: 1 PENSIONSSERVICE Anhang zum Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses Auszug aus dem Pensionsgesetz 1965 (PG 1965) 1 Stand: 1. Jänner 2016 Inhaltsübersicht RUHEBEZUG

Mehr

ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN AUSWIRKUNGEN DER GESETZLICHEN ÄNDERUNGEN im BEITRAGSGRUPPENSCHEMA

ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN AUSWIRKUNGEN DER GESETZLICHEN ÄNDERUNGEN im BEITRAGSGRUPPENSCHEMA ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN AUSWIRKUNGEN DER GESETZLICHEN ÄNDERUNGEN im BEITRAGSGRUPPENSCHEMA 1. Arbeitslosenversicherungsbeitrag und IESG-Zuschlag für Frauen und Männer. die das 58. Lebensjahres vor dem

Mehr

Bericht des Rechnungshofes

Bericht des Rechnungshofes Bericht des Rechnungshofes Pensionsrecht der Bediensteten der Sozialver sicherungen; Follow up Überprüfung Bund 2016/1 205 206 Bund 2016/1 Inhalt Inhaltsverzeichnis Tabellen und Abbildungsverzeichnis 208

Mehr

"Pensionsvorsorge - staatlich, betrieblich, privat"

Pensionsvorsorge - staatlich, betrieblich, privat INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Kapitel 1 Gesetzliche Altersvorsorge 1.1 Die politische Absicht... 11 1.2 Altrechtspensionen... 13 1.2.1 (Regel)Alterspension... 14 1.2.1.1 Bonus für Pensionsaufschub... 14

Mehr

Vorlage vom 27. Juni 2007

Vorlage vom 27. Juni 2007 Dampfschiffstraße 2 1031 Wien Postfach 240 Tel +43 (1) 711 71-8264 Fax +43 (1) 712 94 25 presse@rechnungshof.gv.at RECHNUNGSHOFBERICHT REIHE BUND 2007/9 Vorlage vom 27. Juni 2007 Zusammenfassung Reform

Mehr

Oö. DRÄG 2012), und nimmt hiezu aus der Sicht der Rechnungs- und Gebarungskontrolle wie folgt Stellung:

Oö. DRÄG 2012), und nimmt hiezu aus der Sicht der Rechnungs- und Gebarungskontrolle wie folgt Stellung: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Landhausplatz 1 4021 Linz Wien, 17. Mai 2011 GZ 302.206/001-5A4/11 Entwurf des Oö. Landes- und Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetzes 2012 - Oö. DRÄG 2012 Sehr

Mehr

Pensionsversicherung. 1 Allgemeines Pensionsgesetz (APG) Wirtschafts und Sozialstatistisches Taschenbuch 2012

Pensionsversicherung. 1 Allgemeines Pensionsgesetz (APG) Wirtschafts und Sozialstatistisches Taschenbuch 2012 Pensionsversicherung Das Pensionsharmonisierungsgesetz bringt ab 1.1.2005 ein einheitliches Pensionsrecht für alle Erwerbstätigen, die zu diesem Zeitpunkt das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Mehr

Erläuterungen. I. Allgemeiner Teil. A. Allgemeines

Erläuterungen. I. Allgemeiner Teil. A. Allgemeines Erläuterungen I. Allgemeiner Teil A. Allgemeines Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit und um zu gewährleisten, dass Stellungnahmen auch die legistisch zuständigen Stellen erreichen, wurde beschlossen,

Mehr

Neuregelung Vordienstzeitenanrechnung PersonalleiterInnentagung 2015

Neuregelung Vordienstzeitenanrechnung PersonalleiterInnentagung 2015 Neuregelung Vordienstzeitenanrechnung PersonalleiterInnentagung 2015 Inhalt Das neue Modell im Überblick Wahrungszulage/Überblick Novelle Überleitung der bestehenden Dienstverhältnisse IT-Unterstützung

Mehr

ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN AUSWIRKUNGEN DER GESETZLICHEN ÄNDERUNGEN im BEITRAGSGRUPPENSCHEMA

ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN AUSWIRKUNGEN DER GESETZLICHEN ÄNDERUNGEN im BEITRAGSGRUPPENSCHEMA ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN AUSWIRKUNGEN DER GESETZLICHEN ÄNDERUNGEN im BEITRAGSGRUPPENSCHEMA 1. Arbeitslosenversicherungsbeitrag und IESG-Zuschlag für Frauen und Männer nach Vollendung des 57. Lebensjahres

Mehr

Die aktuelle Renten-Information:

Die aktuelle Renten-Information: Die aktuelle Renten-Information: Die Rente mit 67 Jahren: - Zahlen, Fakten, Hintergründe! Mit 65 in den Ruhestand diese Zeiten sind nun vorbei. Zukünftige Rentner müssen länger arbeiten. Die Geburtenjahrgänge

Mehr