Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland
|
|
- Ferdinand Baum
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler und dinglicher Kreditsicherheiten Bearbeitet von Ilias Chamos 1. Auflage Buch. XX, 239 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 500 g Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Bankrecht, Kapitalmarktrecht > Kreditrecht, Kreditsicherheiten Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.
2 V Gliederung Erster Teil: Einleitung 1 A. Gegenstand und Gang der Untersuchung 1 B. Die Richtlinie 87/ 102/ EWG zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Verbraucherkredit 2 I. Erlass und Änderungen der Verbraucherkreditrichtlinie 2 II. Zielsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 6 III. Einfluss des Verbraucherkreditrechts der Mitgliedstaaten auf die Richtlinie 7 IV. Inhaltsübersicht der Verbraucherkreditrichtlinie 8 V. Bericht der Kommission über die Anwendung der Richtlinie VI. Kommissionsvorschläge für eine neue Verbraucherkreditrichtlinie Zweiter Teil: Die Umsetzung der Richtlinie 87/ 102/ EWG in Deutschland A. Rückblick: Das Abzahlungsgesetz 15 B. Das Verbraucherkreditgesetz 17 C. Das geltende Verbraucherkreditrecht im Vergleich mit der Richtlinie 19 I. Persönlicher Anwendungsbereich 20 II. Sachlicher Anwendungsbereich 22 III. Die Informationspflichten 27 IV. Das Widerrufsrecht 30 V. Einwendungsverzicht, Wechsel- und Scheckverbot 31
3 VI VI. Vorschriften zur Vermeidung eines Schuldturms 32 VII. Vorzeitige Vertragserfüllung 33 VIII. Unabdingbarkeit 35 IX. Nicht im Verbraucherkreditrecht umgesetzte Vorschriften der Verbraucherkreditrichtlinie X. Zusammenfassung der verbraucherkreditrechtlichen Vorschriften über den gemeinschaftsrechtlichen Schutzstandard hinaus D. Die personalen Kreditsicherheiten 39 I. Direkte Anwendung des Verbraucherkreditrechts 40 II. Stellungnahme Verbraucherdarlehen Zahlungsaufschub Sonstige Finanzierungshilfe Ergebnis 46 III. Analoge Anwendung des Verbraucherkreditrechts Schuldbeitritt 47 a. Rechtsprechungsüberblick 47 α. Die Rechtsprechung vor der Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie β. Die Rechtsprechung nach der Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie b. Literaturüberblick 51 c. Stellungnahme 53
4 VII α. Vertrag zwischen Kreditgeber Schuldbeitretendem 53 αα. Interessenlage 53 ββ. Gesetzeszweck 57 β.vertrag zwischen Kreditnehmer Schuldbeitretendem 58 d. Ergebnis Bürgschaft 60 a. Rechtsprechungsüberblick 60 α. Urteile gegen die analoge Anwendung 61 β. Urteile für die analoge Anwendung 63 γ. Das BGH Urteil vom b. Literaturüberblick 64 α. Für die analoge Anwendung 65 β. Gegen die analoge Anwendung 65 c. Stellungnahme 66 α. Schutz des Verbrauchers durch 765ff BGB 67 β. Interessenlage 72 αα. Rechtliche Vergleichbarkeit 72 ββ. Ökonomische Vergleichbarkeit 76 γγ. Anwendung des Informationsgebots 78 δδ. Anwendung des Widerrufsrechts 80
5 VIII εε. Zwischenergebnis 81 γ. Gesetzeszweck 81 d. Ergebnis 82 IV. Die personalen Kreditsicherheiten aus europarechtlicher Sicht - Die BGH Entscheidung vom V. Persönlicher Anwendungsbereich des Verbraucherkreditrechts im Hinblick auf den personalen Sicherungsgeber VI. Zusammenfassung der Ergebnisse zu den personalen Kreditsicherheiten E. Die dinglichen Kreditsicherheiten 95 I. Bestellung der dinglichen Kreditsicherheit vom Kreditnehmer 1. Rückblick: Die Ausnahmevorschrift von 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG/ 491 Abs. 3 Nr. 1 BGB a.f Anlass für die Gesetzesänderung 97 II. Bestellung der dinglichen Kreditsicherheit von einem Dritten 1. Anwendung des Verbraucherkreditrechts auf dinglichen Kreditsicherheiten a. Für eine direkte Anwendung 100 b. Für eine Analogie oder die Anwendung des Umgehungsverbots 101 c. Gegen eine analoge Anwendung 101 d. Stellungnahme 102 α. Direkte Anwendung 102 β. Analoge Anwendung 103
6 IX αα. Planwidrige Regelungslücke 104 ββ. Interessenlage Schutz des dinglichen Sicherungsgebers gemäß der heutigen Rechtslage 107 a. Das Informationserfordernis 107 b. Das Widerrufsrecht im Vergleich mit den Pflichten des Notars 109 α. 17 Abs. 2 a BeurkG 110 β. Die Notwendigkeit der Einräumung des Widerrufsrechts für den dinglichen Sicherungsgeber γ. Bewertung von 17 Abs. 2 a Satz 2 Nr. 2 BeurkG als Ausgleich für den Ausschluss des Widerrufsrechts Ergebnis 115 Dritter Teil: Die Umsetzung der Richtlinie 87/ 102/ EWG in Griechenland 117 A. Das Verbraucherschutzgesetz Nr. 2251/ B. Die Gesetzesverordnung 3838/ 1958 über die Kontrolle des Abzahlungskaufs 118 C. Der Ministerialbeschluss Φ1 983/ I. Persönlicher Anwendungsbereich 120 II. Sachlicher Anwendungsbereich 121 III. Das Informationserfordernis 125 IV. Kreditnehmerverzug Vorzeitige Vertragserfüllung Abtretung an Dritte 128 V. Einwendungsdurchgriff 129
7 X VI. Unabdingbarkeit 131 VIII. Nicht umgesetzte Vorschriften der Verbraucherkreditrichtlinie 131 D. Die personalen Kreditsicherheiten 133 I. Das Verbraucherdarlehen 134 II. Der Schuldbeitritt 135 III. Die Bürgschaft 136 IV. Direkte Anwendung des Verbraucherkreditrechts Vergleich des Ratenzahlungsverkaufs, des Verbraucherdarlehens und der sonstigen Finanzierungshilfe mit den personalen Kreditsicherheiten Ergebnis 139 V. Analoge Anwendung des Verbraucherkreditrechts Schuldbeitritt 140 a. Regelungslücke 141 b. Interessenlage 142 c. Ergebnis Bürgschaft 144 a. Exkurs: Die Anwendung des Verbraucherschutzgesetzes auf die Bürgschaft α. Stellungnahmen in Rechtsprechung und Literatur β. Eigene Stellungnahme 147 αα. Direkte Anwendung 147
8 XI ββ. Analoge Anwendung 148 γγ. Ergebnis 150 b. Voraussetzungen der Analogie des 151 Verbraucherkreditrechts α. Regelungslücke 151 β. Interessenlage 155 αα. Rechtliche Vergleichbarkeit 155 ββ. Ökonomische Vergleichbarkeit 158 γγ. Vergleichbarkeit der Stellung des Bürgen mit der des Hauptschuldners aus der Sicht anderer Gesetze δδ. Anwendung des Informationsgebots auf die Bürgschaft γ. Ergebnis Persönlicher Anwendungsbereich des Verbraucherkreditrechts im Hinblick auf den personalen Sicherungsgeber 4. Zusammenfassung der Ergebnisse zu den personalen Kreditsicherheiten E. Die dinglichen Kreditsicherheiten 167 I. Die Hypothek 167 II. Vergleich der Stellung des dinglichen Sicherungsgebers mit der des Kreditnehmers Rechtliche Vergleichbarkeit Ökonomische Vergleichbarkeit Der Schutz des dinglichen Sicherungsgebers nach dem Hypothekenrecht 173
9 XII 4. Der Schutz des dinglichen Sicherungsgebers aus europarechtlicher Sicht Ergebnis 175 Vierter Teil: Rechtsvergleich 177 A. Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 177 I. Anwendungsbereich 177 II. Die Informationspflichten 179 III. Das Widerrufsrecht Verbundene Verträge 180 IV. Vorschriften über die Scheck- und Wechselhingabe und zur Vermeidung eines Schuldturms 180 V. Einwendungsdurchgriff 181 VI. Bewertung des Vergleichs 182 B. Der Schuldbeitritt 183 C. Die Bürgschaft 184 D. Die dinglichen Kreditsicherheiten 186 E. Abschließende Bewertung und Ausblick 187 Anhang Der Ministerialbeschluss Φ1 983/ 1991 auf deutsch 193 Literaturverzeichnis Deutsches Recht 203 Literaturverzeichnis Griechisches Recht 265
Die Unternehmergesellschaft
Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B
Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland
Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Bearbeitet von Dr. Katja Schur 1. Auflage 2012 2012. Buch. 322 S. Hardcover ISBN 978 3 8382 0280 8 Format (B
Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften
Europäische Hochschulschriften 5371 Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Gläubigerschutz im englischen und deutschen Recht Bearbeitet von Christian
Filme der Kindheit Kindheit im Film
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage
Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5672 Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Bearbeitet von Jennifer
Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5602 Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Bearbeitet von Kathrin
Schulungspaket ISO 9001
Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement
Haftungsansprüche von Banken gegen Dritte
Haftungsansprüche von Banken gegen Dritte Bearbeitet von RA Stefan Bank, RA Dr. Clemens Clemente, RA Thomas C. Knierim, RAin Ulrike Müller, RA Dr. Dirk Schmitz, RA Alexander Weinbeer, RA John Wilts 1.
Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5715 Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Bearbeitet von Matthias
Gegenwart und Zukunft der Verbraucherkreditvertrage in der EU und in Kroatien
Emilia Cikara Gegenwart und Zukunft der Verbraucherkreditvertrage in der EU und in Kroatien Die Umsetzung der Richtlinie 87/102/EWG und der Richtlinie 2008/48/EG in das deutsche, osterreichische und kroatische
A) Einleitung... 19 I. Einführung und Problemstellung... 19 II. Gang der Darstellung... 20
7 7 Inhaltsverzeichnis A) Einleitung... 19 I. Einführung und Problemstellung... 19 II. Gang der Darstellung... 20 B) Die Entwicklung des Verbraucherkreditrechts... 23 I. Europäisches Verbraucherkreditrecht...
Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr.
Grundrisse des Rechts Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler 22. Auflage 2016. Buch. XX, 356 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67473 0
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5500. Das Lastenheft
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5500 Das Lastenheft Die Leistungsbeschreibung in Softwareerstellungsprojekten Bearbeitet von Moritz
Die Regulierung von Hedge-Fonds und Private Equity in Europa und den USA
Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht 8 Die Regulierung von Hedge-Fonds und Private Equity in Europa und den USA Bearbeitet von Sara Tancredi 1. Auflage 2016. Buch. L, 260 S. Hardcover ISBN 978 3 631
Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG
Zivilrechtliche Schriften 56 Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Bearbeitet von Liv Heimbach 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 188 S. Paperback
Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht
Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Bearbeitet von David Creutzfeldt 1. Auflage 2011. Buch. XII, 188 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61730 4 Format
Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG
Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG Bearbeitet von Eckart Gaude 1. Auflage 2011. Buch. 219 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61486 0 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht:
Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 106 Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom Bearbeitet von Sabine Brigitte Pannik 1.
Produktionsmanagement von IT-Dienstleistungen
Business Engineering Produktionsmanagement von IT-Dienstleistungen Grundlagen, Aufgaben und Prozesse. Bearbeitet von Ruediger Zarnekow 1. Auflage 2007. Buch. xi, 293 S. Hardcover ISBN 978 3 540 47457 9
Die Hypothek im deutschen und ukrainischen Recht
Studien des Instituts für Ostrecht München 61 Die Hypothek im deutschen und ukrainischen Recht Der systematische Vergleich des Hypothekenrechts in Deutschland und der Ukraine einschließlich der rechtstheoretischen
Die Unternehmergesellschaft (UG)
Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern Bearbeitet von Lothar Volkelt 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 08053 2 Format (B x L): 16,8 x
Integrierte Unternehmensplanung
Integrierte Unternehmensplanung Grundlagen, Funktionsweise und Umsetzung Bearbeitet von Josef Baumüller, Achim Hartmann, Christian Kreuzer 1. Auflage 2015. Buch. 280 S. Hardcover ISBN 978 3 7143 0175 5
Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland
Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Ein Beitrag zur Berufsbildungs- und Curriculumforschung Bearbeitet von Michael Germann 1. Auflage 2013. Buch. 227 S. Hardcover ISBN 978 3 631
Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter
Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter Bearbeitet von Sylvia Purz 1. Auflage 2011. Buch. XVI, 274 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61754 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:
Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung
Freiburger Steuerforum 13 Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung Vorgaben der Fusionsrichtlinie und des Primärrechts, des deutschen Rechts de lege lata und die de lege
Kompendium zum Hochschul- und Wissenschaftsrecht
de Gruyter Handbuch Kompendium zum Hochschul- und Wissenschaftsrecht Bearbeitet von Dr. Arne Pautsch, Anja Dillenburger 1. Auflage 2011 2011. Buch. XXII, 184 S. Hardcover ISBN 978 3 89949 715 1 Format
Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand
Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand Ein rechtlicher Leitfaden für Innenarchitekten Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Fischer, Andreas T.C. Krüger 3., aktualisierte Auflage 2014. Buch. 336 S. Kartoniert
Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften
Entrepreneurship 1 Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften Bearbeitet von Dr. Markus Freiburg 1. Auflage 2012 2012. Buch. 244 S. Hardcover ISBN 978 3 631
Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext
Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241
Ambulante Pflegeberatung
Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis Bearbeitet von Anja Palesch 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 17 022045 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 478
Nationale Handlungsspielräume beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO)
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 104 Nationale Handlungsspielräume beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) Europa- und welthandelsrechtliche Implikationen Bearbeitet
Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis
Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis Bearbeitet von Joachim Herrmann, Holger Fritz 1. Auflage 2011. Buch. XII, 319 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42580 4 Format (B x L): 20 x 240,5 cm Gewicht:
Aktuarielle Methoden der Tarifgestaltung in der Schaden- /Unfallversicherung
Versicherungs- und Finanzmathematik 38 Aktuarielle Methoden der Tarifgestaltung in der Schaden- /Unfallversicherung Bearbeitet von Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- u. Finanzmathematik 1. Auflage
Shared Service Center-Controlling
Europäische Hochschulschriften 3354 Shared Service Center-Controlling Theoretische Ausgestaltung und empirische Befunde in deutschen Unternehmen Bearbeitet von Sven Sterzenbach 1. Auflage 2010. Taschenbuch.
Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931)
Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Ein historischer Diskurs Bearbeitet von Christiane Ostermeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 324 S. Paperback ISBN 978 3 8382 0447 5 Format
Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland
Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland Eine modelltheoretische Analyse von Aktienrückkäufen bei preiselastischer Marktnachfrage Bearbeitet von Kai Nekat 1. Auflage 2009. Buch.
Studienführer Consulting
Studienführer Consulting Studienangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz Bearbeitet von Thomas Deelmann, Michael Mohe, Volker Nissen, Bruno Klauk 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 304 S. Paperback
Neue Entwicklungen und alte Probleme in der Berufsunfähigkeitsversicherung nach der VVG-Reform
Haftungs- und Versicherungsrecht 13 Neue Entwicklungen und alte Probleme in der Berufsunfähigkeitsversicherung nach der VVG-Reform Unter besonderer Berücksichtigung des aktuellen Bedingungsmarktes Bearbeitet
Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
Springer-Lehrbuch 5025 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe Bearbeitet von Mirja Mumm 2. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. xiv, 237 S. Paperback ISBN
Der Versicherungsmakler im Doppelrechtsverhältnis
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5592 Der Versicherungsmakler im Doppelrechtsverhältnis Bearbeitet von Philipp Schulz 1. Auflage 2014.
AKTUELLE RECHTSFRAGEN ZUM VERBRAUCHERKREDITGESETZ. von Syndikus Dr. Jürgen Vortmann, Hannover. R W S - Skript 245
AKTUELLE RECHTSFRAGEN ZUM VERBRAUCHERKREDITGESETZ von Syndikus Dr. Jürgen Vortmann, Hannover R W S - Skript 245 cw\ Ml? Verlag Kommunikationsforura GmbH Recht Wirtschaft Steuern Köln INHALTSVERZEICHNIS
Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung
Sozialökonomische Schriften 41 Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung PPP-Modelle im Licht deutscher und europäischer Verschuldungsregeln und ihre Transparenz in den öffentlichen Haushalten
Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten
Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 7 Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten Eine rechtsvergleichende
Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen
Forum Personalmanagement / Human Resource Management 9 Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen Bearbeitet von Cornelia Tonhäuser 1. Auflage 2010.
Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online
Haufe Praxisratgeber Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online Gründung - Führung - Sicherung Bearbeitet von RA Dr. Rocco Jula, Barbara Sillmann 4. Auflage 2012. Buch mit CD/DVD. 336 S. Kartoniert ISBN
Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG
Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG Bearbeitet von Julian Lehmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 74 S. Paperback ISBN 978 3 95934 664 1 Format (B x L): 15,5 x 22 cm Recht
Erfolgreich studieren
Erfolgreich studieren Vom Beginn bis zum Abschluss des Studiums Bearbeitet von Steffen Stock, Patricia Schneider, Elisabeth Peper, Eva Molitor 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xii, 272 S. Paperback ISBN 978
Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta
Iranica 7 Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta Bearbeitet von Alberto Cantera 1. Auflage 2004. Buch. X, 379 S. Hardcover ISBN 978 3 447 05123 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 800 g Weitere Fachgebiete
Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch
Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, Formulare, Checklisten Bearbeitet von Anja Palesch 1. Auflage 2013. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 17 022490 2 Format (B x L): 17 x 24 cm
Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten
Rechtspolitisches Symposium 12 Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten Im Lichte aktueller Herausforderungen des Sicherheitsrechts Bearbeitet von Christoph Streiß 1. Auflage 2011. Buch.
Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht
Anwalts-Handbuch Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht Bearbeitet von Wolfang Römer, Karen Lessing, Hermann Lemcke, Jürgen Jahnke, Hubert van Bühren 1. Auflage 2003. Buch. 959 S. Hardcover ISBN 978 3 504 18025
Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen
Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen Begründung und Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigung und Nichtabnahmeentschädigung aus juristischer und finanzmathematischer Sicht von Dr. Patrick Rösler,
Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie
Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie Hybride Distribution zur selbstregulierenden Fahrzeugallokation Bearbeitet von Dr. Thomas Ruhnau 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 232 S. Paperback
Informationsintegration in der Just-in-Sequence-Logistik
Wertschöpfungsmanagement / Value-Added Management 11 Informationsintegration in der Just-in-Sequence-Logistik Koordinationsansätze des Lean Managements zur logistischen Prozesssynchronisation Bearbeitet
Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee
Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 42 Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz
Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen
VDI-Buch Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen Lösungen für die Praxis Bearbeitet von Stephan Killich, Holger Luczak 1. Auflage 2003. Buch. xviii, 280 S. Hardcover ISBN 978
Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung
Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 5 Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Bearbeitet von Enrico Meier 1. Auflage 2011. Buch. 145 S. Hardcover
Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung
VDI-Buch Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung Qualität und Effizienz der Auftragsabwicklung steigern Bearbeitet von Jörg Becker, Holger Luczak 1. Auflage 2003. Taschenbuch. x, 352
Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5
Vorwort 5 1. KAPITEL: Anwendungsbereich 15 I. Zeitlicher Anwendungsbereich 20 II. Persönlicher Anwendungsbereich 22 1. Darlehensgeber 22 2. Darlehensnehmer 23 a) Natürliche Personen 23 aa) Abgrenzung privat
Wertorientiertes Supply Chain Management
VDI-Buch Wertorientiertes Supply Chain Management Strategien zur Mehrung und Messung des Unternehmenswertes durch SCM Bearbeitet von Andreas Sennheiser, P. Schönsleben, Hans-Peter Wiendahl, Matthias J.
Webseiten entwickeln mit ASP.NET
Webseiten entwickeln mit ASP.NET Eine Einführung mit umfangreichem Beispielprojekt. Alle Codes in Visual Basic und C# Bearbeitet von Jamal Baydaoui 1. Auflage 2013. Buch. 316 S. ISBN 978 3 446 43723 4
Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus
Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für die Einführung und Umsetzung Bearbeitet von Pierre Reiter 1. Auflage 2011. Taschenbuch.
Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.
Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule. Bearbeitet von Johann Reiß, Hans Erhorn, Michael Geiger, Annette Roser, Edelgard Gruber, Karin Schakib-Ekbata, Manuel Winkler, Werner Jensch 1. Auflage 2013. Buch.
Elektrotechnik für Ingenieure 3
Elektrotechnik für Ingenieure 3 Ausgleichsvorgänge, Fourieranalyse, Vierpoltheorie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Bearbeitet von Wilfried Weißgerber 9. Auflage 2015. Buch. XIII, 320 S.
Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage
Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 67 Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage Bearbeitet von Katharina Heimeier 1. Auflage 2013. Buch. XIII, 434 S. Hardcover ISBN 978 3 11 030156 4 Format
Ausmaß und Stärke der automatischen Stabilisatoren in Deutschland vor dem Hintergrund der jüngsten Steuer- und Sozialreformen
Sozialökonomische Schriften 40 Ausmaß und Stärke der automatischen Stabilisatoren in Deutschland vor dem Hintergrund der jüngsten Steuer- und Sozialreformen Bearbeitet von Johannes Kalusche 1. Auflage
Recht Aktuell. Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung. Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka
Recht Aktuell Abmahnung Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka 1. Auflage 2015. Buch. 207 S. Softcover ISBN 978 3 7663 6478 4 Format (B x
Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision
Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision Prozesse prüfen Risiken vermeiden Fehler aufdecken > Handlungsempfehlungen ableiten Bearbeitet von Axel Becker,
Behindertenrecht - Schnell erfasst
Recht - schnell erfasst Behindertenrecht - Schnell erfasst Bearbeitet von Thomas Eissing 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xv, 219 S. Paperback ISBN 978 3 540 33954 0 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:
Der Kälteanlagenbauer
Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell
Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland
Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies 182 Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland Bearbeitet
MicroRNA Interference Technologies
MicroRNA Interference Technologies Bearbeitet von Zhiguo Wang 1. Auflage 2009. Buch. xii, 194 S. Hardcover ISBN 978 3 642 00488 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 517 g Weitere Fachgebiete > Chemie,
Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung... 1. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis...
Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 A. Vorbemerkung... 5 B. Grundkonstellation...
Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke
Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x
Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente
Sozialökonomische Schriften 35 Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Bearbeitet von Stefan Pfaffenbach 1. Auflage 2009. Buch. XVIII, 340 S. Hardcover
IT-Outsourcing-Entscheidungen
Markt- und Unternehmensentwicklung / Markets and Organisations IT-Outsourcing-Entscheidungen Analyse von Einfluss- und Erfolgsfaktoren für auslagernde Unternehmen Bearbeitet von Ralph Pfaller 1. Auflage
D. Werbung und vorvertragliche Informationen des Darlehensgebers (Merę) 51. F. Beratung für Immobiliar-Verbraucherdarlehen (Treckmann) 91
Inhaltsübersicht A. Einführung ÇFreckmann) 1 B. Anwendungsbereich (Merę) 9 C. Das Recht der Darlehensvermittlung (Freckmann) 29 D. Werbung und vorvertragliche Informationen des Darlehensgebers (Merę) 51
Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht
Remigiusz Wojtkowiak Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 15 I. Ziel der Untersuchung;
Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG
Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Bearbeitet von Birgit Willikonsky 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007. Buch. 552 S. Gebunden ISBN 978 3 472 06640 8 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht
Altern gestalten - Medizin, Technik, Umwelt
Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse 21 Altern gestalten - Medizin, Technik, Umwelt Bearbeitet von Heinz Häfner, Konrad Beyreuther, Wolfgang Schlicht 1. Auflage 2010. Buch. x, 180
Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache
Mehrsprachigkeit 16 Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache Eine Analyse auf sprachenvergleichender Basis Bearbeitet von Waltraud Timmermann 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 308 S. Paperback
Einwendungsdurchgriff und Widerrufsrecht als Instrumente des Verbraucherschutzes im Kreditkartenverfahren
Weilin Ma Einwendungsdurchgriff und Widerrufsrecht als Instrumente des Verbraucherschutzes im Kreditkartenverfahren PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Einfuhrung Teil A Kreditkartenverfahren
Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Internet
Schriftenreihe Information und Recht 32 Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Internet von Petra Dilger 1. Auflage Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Internet Dilger schnell und portofrei
Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse
Europäische Hochschulschriften 5158 Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Eine medien- und urheberrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der europäischen und verfassungsrechtlichen Vorgaben
Strategische Positionierung eines Interim Managers
Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung 5 Strategische Positionierung eines Interim Managers Ressourcen - Wettbewerb - Variable Vergütung Bearbeitet von Thomas Decker 1. Auflage 2014.
Kranken- und Unfallversicherungen
Fachwirt-Literatur Kranken- und Unfallversicherungen Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz. Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen / Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen
Die Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Die Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Prüfungswissen für Zwischen- und Abschlussprüfung Bearbeitet von Andreas Nareuisch 2., aktualis.
Bewertung von Innovationen im Mittelstand
Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bearbeitet von Anette von Ahsen 1. Auflage 2010 2009. Buch. xi, 140 S. Hardcover ISBN 978 3 642 01699 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 397 g Wirtschaft
Bank- und Kapitalmarktrecht
Prüfe dein Wissen: PdW Bank- und Kapitalmarktrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 3., neu bearbeitete Auflage Bank- und Kapitalmarktrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de
Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=
Peter Eimer Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V XI I. Einleitung 1
Die Privilegierung des EMAS-auditierten Unternehmens
Die Privilegierung des EMAS-auditierten Unternehmens Bearbeitet von Michael Adam 1. Auflage 2011. Buch. 186 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61455 6 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 350 g Recht > Öffentliches
Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 90 Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Bearbeitet von Kathrin Enke 1. Auflage 2015. Buch. 174 S. Hardcover ISBN 978 3 631 66016 4 Format (B x L): 14,8
Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz
Schriftenreihe Information und Recht 17 Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz von Dr. Gerfried Kienholz 1. Auflage Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz Kienholz schnell und portofrei
Die Gesetzliche Krankenversicherung
Schriftenreihe RdW 223 Die Gesetzliche Krankenversicherung Bearbeitet von Horst Marburger 5., vollständig überarbeitete Auflage 2016 2016. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 415 05639 8 Format (B
Jagdrecht Schleswig-Holstein
Kommunale Schriften für Schleswig-Holstein Jagdrecht Schleswig-Holstein Vorschriftensammlung mit Anmerkungen Bearbeitet von Fritz Maurischat Neuausgabe 2007. Taschenbuch. X, 286 S. Paperback ISBN 978 3
Optimale Prozessorganisation im IT-Management
Optimale Prozessorganisation im IT-Management Ein Prozessreferenzmodell für die Praxis Bearbeitet von Albert Karer 1. Auflage 2007 2007. Buch. xix, 376 S. Hardcover ISBN 978 3 540 71557 3 Format (B x L):
Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13. Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung... 17 A. Einleitung... 17 B. Gang der Untersuchung...
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung... 17 A. Einleitung... 17 B. Gang der Untersuchung... 19 Teil 2: Die Veräußerung von grundpfandrechtlich besicherten
Die Unternehmensumwandlung
Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung Bearbeitet von Dr. Rolf Schwedhelm 8., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 504 62322 7 Recht > Handelsrecht,
Internes Rechnungswesen
Springer-Lehrbuch Internes Rechnungswesen Bearbeitet von Peter Möller, Bernd Hüfner, Holger Ketteniß 2., überarb. Aufl. 2011 2010. Taschenbuch. IX, 383 S. Paperback ISBN 978 3 642 14072 3 Format (B x L):
Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen
Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Controlling als Chance in der Rezession Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth 1. Auflage 2009. Buch. IX, 336 S.