Ovarien Größe. OvG-li OvG-re OvG=größtes Ovar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ovarien Größe. OvG-li OvG-re OvG=größtes Ovar"

Transkript

1 Tabelle 7: Gynäkologische Befunddokumentation nach dem Leipziger Rinderschlüssel (Rommel, 1963) erweitert um die Verschlüsselung zu statistischen Auswertungen. Ovarien Größe OvG-li OvG-re OvG=größtes Ovar Definition B Bohne 1L 1R 1 K Kirsche 2L 2R 2 T Taubenei 3L 3R 3 W Walnuß 4L 4R 4 H/Ü Hühnerei 5L 5R 5 nicht abgrenzbar 5aL 5aR 5a OVARLOKALISATION OvLOK Schlüssel beide Seiten gleich groß 1 1 Stufe Unterschied li>re 2 1 Stufe Unterschied re>li 3 2 Stufen Unterschied li>>re 4 2 Stufen Unterschied re>>li 5 3 Stufen Unterschied li>>>re 6 4 Stufen Unterschied re>>>li 7 FUNKTIONSKÖRPER = Schlüssel FK Anbildung 1 Blüte 2 Rückbildung 3 Foll. Klein 4 Foll. Groß 5 Ovulationsgrube 6 Zyste 7 kein Funktionskörper (0 8 besetzt für keine Aussage!!) Funktionskörperkombinatio 9 nen (Cl A F III ; Cl A F III ; Cl R F III ;...) FUNKTIONSKÖRPERLOK 1 ALISATION FKLOK re FUNKTIONSKÖRPERLOK 2 ALISATION FKLOK li FUNKTIONSKÖRPERLOK 3 ALISATION FKLOK beidseitig

2 Fortsetzung Tabelle 7 Corpus-luteum- Definition ClP-li ClP-re Phase A Corpus luteum in 6L 6R Anbildung B Corpus luteum in 7L 7R Blüte R Corpus luteum in Rückbildung 8L 8R Follikel-Phase Definition FP-li FP-re III Tertiärfollikel 9L 9R IV Graafscher Follikel 10L 10R V Follikelzyste 11L 11R Uterus Größe Definition UG I pathologisch klein 12 II zur Größe des 13 Rindes passend III pathologische 14 Vergrößerung ( z.b. Pyometra) IV 2-9 Trächtigkeit im 2. bis 9. Monat 15 Symmetrie Definition US S Symmetrisch 16 Asl Asymmetrisch links 17 Asr Asymmetrisch 18 rechts +,++ linkes bzw. rechtes Horn schwach, stark vergrößert Uterus Konsistenz Definition UK I pathologisch schlaff 19 II fest- weich 20 (Diöstrus) III Brunstsensibilisieru 21 ng IV diffuse Verhärtung 22 V knotige Verhärtung 23

3 Fortsetzung Tabelle 7 Vagina Farbe Definition VFA A blaß, anämisch 24 (gravid oder krankhaft) B blaß rosarot 25 (Diöstrus) C hyperämisch 26 (Brunst) D gerötet (Vaginitis) 27 Farbe Definition VFA A blaß, anämisch 24 (gravid oder krankhaft) B blaß rosarot 25 (Diöstrus) C hyperämisch 26 (Brunst) D gerötet (Vaginitis) 27 Feuchtigkeit Definition VFE 1 trocken (gravid 28 oder krankhaft) 2 wenig feucht 29 (Diöstrus) 3 feucht spiegelnd, 30 Sekretsee (Brunst) 4 mukopurolentes Sekret 31 Hymenalring Definition Hy - kein Tonus 32 + geringgradiger 33 Tonus ++ mittelgradiger 34 Tonus +++ hochgradiger Tonus 35

4 Tabelle 8 : Schlachttierauflistung unter Berücksichtigung %ASG Nummer Ohrmarken - Nummer %ASG KGW-VKleb Abgr.Gew. Futtertage lebend Kg Kg Tg 1 BE01-neu 52,50% 559,50 293, BE ,60% 450,00 205, BE02-neu 53,60% 636,50 341, BE ,50% 595,50 342, BE ,90% 595,50 303, BE ,00% 623,00 318, BE ,00% 703,00 379, BE ,50% 694,00 343, BE ,80% 595,00 302, BE ,00% 199,00 199, BE09-neu 54,40% 608,50 331, BE ,90% 635,00 317, li. 43,90% 550,00 241, ,80% 597,00 291, ,50% 770,00 389, ,90% 682,00 354, ,40% 659,00 345, ,40% 713,00 359, ,00% 714,00 350, ,70% 704,00 322, ,40% 718,50 700, ,30% 554,00 539, VV817/ 81 48,00% 667,00 321, ,10% 684,00 336, ,30% 634,00 319, R58 gelb 54,00% 693,00 376, ,10% 671,00 343, ,90% 544,00 282, ,30% 536,00 280, grün24 52,40% 644,00 337, ,10% 499,00 245, ,10% 772,00 410, ,20% 581,00 327, re 53,00% 619,00 328, ,30% 507,00 260, ,80% 570,00 295, ,68% 715,00 352, ,20% 545,00 290, ,00% 567,00 309, ,90% 524,00 246, rot90 52,50% 547,00 287, ,50% 589,00 321,50 150

5 Fortsetzung Tabelle grün 48,30% 468,00 226, ,90% 612,00 324, ,90% 614,00 325, ,60% 623,00 321, grün 53,30% 477,00 254, / ,50% 442,00 223, ,30% 492,00 243, ,10% 539,00 270, ,90% 543,00 304, gelb 48,20% 469,00 226, ,40% 716,00 354, ,90% 544,00 282, ,30% 536,00 280, grün24 52,40% 644,00 337, ,10% 499,00 245, ,10% 772,00 410, ,20% 581,00 327, re 53,00% 619,00 328, ,30% 507,00 260, ,80% 570,00 295, ,66% 644,00 352, ,20% 545,00 290, ,00% 567,00 309, ,90% 524,00 246, rot90 52,50% 547,00 287, ,50% 589,00 321, grün 48,30% 468,00 226, ,90% 612,00 324, ,90% 614,00 325, ,60% 623,00 321, grün 53,30% 477,00 254, / ,50% 442,00 223, ,30% 492,00 243, ,10% 539,00 270, ,90% 543,00 304, gelb 48,20% 469,00 226, ,40% 716,00 354, ,19% 684,00 398, ,56% 560,00 305,52 150

6 Tabelle 9: Operationsversuche des Vorversuches Nr. Ohrmarke genitaler Befund OP-Verlauf li.schl. re.schl. Schlachtung 1 GIISII L: T Cl-A ; B R: B Cl-R o.b.b. + + KS 34 Wo. p.op. 2 GIISII L: T Cl-R ; B R: K Cl-A o.b.b. + + KS 34 Wo. p.op. 3 GIISII L: K F (IV) B ; R: T Cl-R o.b.b. + + KS 34 Wo. p.op li GIISII L: T Cl-R ; 4 42 R: T F (IV) o.b.b. + + NS GIIAsr+II L: W KS 14 Wo F(III) ; R: T Cl-R o.b.b. + + p.op GIIAsr+III L: B KS 18 Wo Cl-R ; R: T F(V) li.ov.n.einf.bar - + p.op. 7 GIISIII L: W Cl-R 198 ; R: W F(III) o.b.b. + + NS GIISII L: B Cl-R ; R: W Cl-B Darmp.o.Folgen + + NS GIISIII L: W Cl-R ; R: T F(IV) o.b.b. + + NS 10 GIISII L: T F(III) 304 ; R: W F(V) o.b.b. + + NS 11 GIISIII L: B Cl-R 195 ; R: T F(IV) o.b.b. + + NS 12 GIISII L: W Cl-R 167 ; R: W Cl-A o.b.b. + + NS 13 GIISII L: H F(IV) 218 ; R: W Cl-A o.b.b. + + NS GIISII L: B ; R: B o.b.b. + + NS GIISIII L: B ; R: W F(III) o.b.b. + + NS 16 GIISIII L: B F(III) 172 ; R: B o.b.b. + + NS GIISII L: W Cl-R KS 24 Wo ; R: H F(V) o.b.b. + + p.op. GIISI L: W Cl-R ; R: W Cl-A li.ov.n.einf.bar - + NS GIISII L: B Cl-R ; R: W Cl-B li.ov.n.einf.bar - + NS GIISI L: H F(V) ; R: H F(V) o.b.b. + + NS 21 GIISII L: T Cl-R ; 80 R: T Cl-R o.b.b. + + NS 22 GIISII L: B Cl-R ; 77 R: T Cl-B o.b.b. + + NS 23 GIISI L: H Cl-R ; 72 R: Cl-B o.b.b. + + NS

7 Fortsetzung Tabelle 9 GIISII L: T Cl-A ; R: T Cl-R o.b.b. - + NS 25 GIISII L: T Cl-R ; 54 R: T Cl-A o.b.b. + + NS 26 GIISII L: T Cl-A ; 45 R: T Cl-R o.b.b. + + NS 27 GIISII L: T Cl-R ; 44 R: T F(III) o.b.b. + + NS 28 GIISII L: T ; R: 9 K Cl-R o.b.b. + + NS 29 GIISII L: W F(III) 8 ; R: K Cl-R o.b.b. + + NS 30 GIISII L: K ; R: 004a W Cl-A li.ov.n.einf.bar - + NS 31 GIISII L: B ; R: 004b W Cl-A o.b.b. + + NS 32 GIISII L: W F(V) 120 ; R: W F(V) o.b.b. + + NS 33 GIISI L: W ; R: 158 W Cl-B o.b.b. + + NS 34 GIISII L: W Cl-A 8 ; R: B o.b.b. + + NS 35 GIISI L: E Cl-R ; 833 R: B Cl-A o.b.b. + + NS 36 GIISI L: B ; R: 421 W Cl-B o.b.b. + + NS 37 GIISIII L: W Cl-R 422 ; R: B F(III) o.b.b. + + NS GIIAsr+II L: W Cl-R, R: W F(III) o.b.b. + + NS GIISII L: B Cl-R ; R: W Cl-B o.b.b. + + NS rb- GIIAsr+II L: W Cl-R ; R: W Cl-R o.b.b. + + NS GIISI L: W Cl-R ; R: W Cl-A o.b.b. + + NS GIISIII L: W Cl-R ; R: W F(III) Schläger + + NS GIISIII L: B Cl-R 43 4 ; R: H F(V) o.b.b. + + NS GIIAsr+II L: W 44 34braune Cl-R ; R: W F(V) o.b.b. + + NS GIISII L: B Cl-R ; R: W Cl-B o.b.b. + + NS GIISII L: B F(III) ; R: H F(V) o.b.b. + + NS 497- GIISI L: W Cl-A ; R: W F(V) o.b.b. + + NS

8 Fortsetzung Tabelle GIIAsl+I L: H F(V) ; R: H F(V) o.b.b. + + NS 602- GIISIII L: W Cl-R ; R: W Cl-A o.b.b. + + NS 547- GIISIII L: W Cl-R ; R: W F(III) o.b.b. + + NS 51 GISII L:W CL-B ; R32 R:W Cl-A o.b.b. + + EXITUS, Verblutung

9 Tabelle 11: Hormonelle Prüfung des Kastrationseffektes an Hand von 8 Tieren Kuh Datum Klinischer Befund Maßnahme P 4 ng/ml 80 GIISI L: W Cl-R R: W Cl-R 2,5 ml PGF2a 11, Brunst 0, Brunst 0, Allg.bfd. ungestört 0,04 80 GIISII L:T Cl-R R:T Cl-A OP 0, Allg.bfd. ungestört 0, GIIISII R: n. abgrenzbar. L: n. abgrenzbar. Allgbfd. : Allg.bfd. ungestört 0, Allg.bfd. ungestört 1, ,5 ml GnRH 0,20 80 GIISII R: Lig. Verw. L: Lig. Z ; Brunst(2) 0, Allg.bfd. ungestört 0, GIIISI L: W Cl- P R: W Cl-R GIISIII R: verw. L: verw. Faustgroße Verdickung SCHLACHTUNG 0,00 2,5 ml PGF2a 2, Brunst 0, Brunst 0, Allg.bfd. ungestört 9, GIISII L:T CL-B R:T Cl-R OP: li. nicht ; re. o.b.b. 12, Allg.bfd. ungestört 10, Allg.bfd. ungestört 0, GII schwer 17,40 abgrenzbar ,5 ml GnRH 0, Allg.bfd. ungestört 0, GIIISII L:W F(V) ; R: n. fühlbar SCHLACHTUNG 0, GIIAsl+I L: Ü Cl-A R: Cl-R 2,5 ml PGF2a 2, Brunst 0, Allg.bfd. ungestört 0, Allg.bfd. ungestört 0,20

10 Fortsetzung Tabelle 11: GIISII L:T R:K Cl-R OP Allg.bfd. ungestört 0, GIISII L:W 15,90 Cl1;R:kindskopf groß ; Schlaufe: li., re. Fühlbar Schwer abgrenzbar 1, ,5 ml GnRH 0, Allg.bfd. ungestört 0, GIIISII L: W F(III) ; R: SCHLACHTUNG 0,00 nicht abgrenzbar GIIISI 2,5 ml PGF2a 1,20 L: W Cl-R R: W Cl - P Brunst 0, Brunst 0, BLUTPROBE: 2,80 Hämolyse GIISII L: T Cl-B R: T Cl-R OP 4, Allg.bfd. ungestört 0, Gebärmutter und 0,10 Ovarien nicht abgrenzbar GII schwer 0,30 abgrenzbar ,5 ml GnRH 0, Allg.bfd. ungestört 0, GIISII R: nicht fühlbar SCHLACHTUNG 0,00 L: nicht fühlbar R GIISI Keine! 0,70 L: H F(IV) R: W F(III) / Brunst R Haemolyse 0,31 R GIISI L:H Cl-R R:W F(III) OP - R Allg.bfd. ungestört 12,10 R GIISII 16,60 L:W Cl1 R: kindskopf groß ; Schlaufe: li., re. Fühlbar R GII schwer 0,50 abgrenzbar R ,5 ml GnRH 0,60

11 Fortsetzung Tabelle 11: R GISII L:W Cl-R ; R:W 0,02 F(III) / Brunst R GI-2SIII L:Ü Cl-R ; 0,02 R:W CL-B R Allg.bfd. ungestört 0,02 R Verhaltensänderung 0,00 Cervix nicht passierbar R GIISI L:H R:W Allg.bfd. ungestört SCHLACHTUNG 0, GIIAsl+I 2,5 ml PGF2a 0,40 L: H Cl-A R: Cl-R Brunst 0, Brunst 0, Allg.bfd. ungestört 7, GIISII L: K R: T Cl-A OP 4, Allg.bfd. ungestört 0, GIISII L: W ; R: W nicht abgrenzbar 0, Allg.bfd. ungestört 0, Allg.bfd. ungestört 0, GIIISIII L,R: nicht abgrenzbar R: nicht abgrenzbar SCHLACHTUNG 0, GIISlI 2,5 ml PGF2a 0,10 L:H R:H CL-R Brunst 0, Allg.bfd. ungestört 0, GIISII L: K Cl-R R: K Cl-R OP Allg.bfd. ungestört 0, Allg.bfd. ungestört 0, GII Ovarien nicht 0,00 abgrenzbar ,5 ml GnRH 0, Allg.bfd. ungestört 0, GIISIII Ovarien nicht abgrenzbar SCHLACHTUNG 0, Allg.bfd. ungestört 2,5ml PGF2a 0, Allg.bfd. ungestört 2, GISII L:W CL-B; R:W Cl-A o.b.b. OP 10, Allg.bfd. ungestört 14,00

12 Fortsetzung Tabelle 11: , Schwer abgrenzbarer 0,00 Uterus ,5 ml GnRH 0, GISIIL:WF(III)R:WClR 0, GIISIII L:W CL-A ; R:W Cl-R ; F(III) Br.=3 0, Allg.bfd. ungestört Austrieb 0, Allg.bfd. ungestört SCHLACHTUNG 0,00

13 Tabelle 12: 10 Versuchstiere Reaktion auf PGF2α vor und PMSG-PGF2α nach Operation OM Tag vor (-) / nach (+) OP Ovarbefund GIISII L: H F(III) ; R: B Cl-R GIISII L: H Cl-A ; BP 4,00 R: B Cl-R PGF2α GIIISIII L: H Cl-A ; BP 2,90 R: B Cl-R GIISII L: T Cl-R ; Kastration R: B BP <0, BP <0, BP 5, BP <0,5 Verrichtung PG- ng/ml anat./patholog. Genitalbefund anläßlich Schlachtung BP <0, Uterus PMSG verwachsen PGF2α BP <0, Schlachtung li.: Ovar fehlt // re.: S+++ eingew. K- deg GIISII L: W Cl-B ; BP 8,50 R: K Cl-R GIISII L: W Cl-B ; BP 5,49 R: B PGF2α GIISII L: W Cl-R ; BP <0,5 R: B F(III) GIISII L: T Cl-R ; Kastration R: K Cl-A BP 9, BP 7, BP <0, BP 2, Re: Z? li: neg. PMSG Verwachsungen PGF2α BP 0, Schlachtung li.: S+++ eingew. B- deg.// re.: S+++ eingew. W Z 3,5 deg GIIISII L: W Cl-B ; R: B Cl-R BP 5,00

14 Fortsetzung Tabelle 12: GIIISII L: W BP 7,50 F(IV) ; R: B Cl-R PGF2α GIISII L:T Cl-B ; Kastration R: B BP <0, BP <0, BP 0, BP 2, L: negativ; R: PMSG Atrophie 1x1cm;; vag. Schleim: PGF2α GIISII L:H F(III) ; R:H Cl-R BP 0, Schlachtung li.: S+++ eingew. H Z 5x5 // re.: S +++ eingew. B- deg GIISII; L: W CL-B BP 8,50 ; R: H Cl-B PGF2α GIISII; L: K; R: T Kastration CL-B BP <0, BP 0, BP <0, BP <0, L: verwachsen; R: PMSG verwachsen Schwellung des PGF2α äußeren Genitale BP <0, Schlachtung li.: S+++ eingew. B- deg.// re.: S+++ eingew. B- deg GIIISII L: B F(III) ; BP <0,5 R: B F(III) GIISIII L: B Cl-A ; BP 0,80 R: T Cl-A PGF2α GIISIII L:T Cl-B ; Kastration R: T Cl-B BP 6, BP 1, BP 3,20

15 Fortsetzung Tabelle 12: BP 1, L: Atrophie R: PMSG Atrophie ; je ca. 1cm PGF2α keine Besonderheiten BP <0, Schlachtung li.: S+++ freies Ende, Basis eingew.// re.: S+++ W F 3 deg. B - deg GIISII L: T Cl-R; BP 2,50 R: W F(IV) GIISII L: T Cl-R ; BP 4,80 R: K Cl-A PGF2α GIISII L: T Cl-B ; Kastration R: B-K BP <0, BP <0, BP <0, BP <0, L: Atrophie R: PMSG Atrophie ; je ca. 1cm keine Besonderheiten PGF2α äußere Genitale geschwollen BP <0, Schlachtung li.: S+++ eingew. K F 3 deg.// re.: S+++ freies Ende 6 cm K Z 4,3 deg GIIISI L: W F(III); BP 0,80 R: H Cl-R GIISIII L: B Cl-A; BP 0,80 R: W Cl-R PGF2α GIISII L: H Cl-R; Kastration R: T F(III) BP 1, BP 1, BP 5, BP <0, L: Atrophie; R: PMSG Atrophie

16 Fortsetzung Tabelle 12: PGF2α Schwellung des äußeren Genitale BP <0, Schlachtung li.: S+++ eingew. W Cl alt deg.// re.: S+++ eingew. B- deg GIISII L: W F(III) BP <0,5 ; R: B F(V) GIISII L: B Cl-A ; BP 2,90 R: B F(V) PGF2α GIISII L: B ; R: T Kastration F(V) BP 1, BP 5, BP <0, BP 1, PMSG PGF2α BP <0, Schlachtung li.: S fehlt (verloren bei Schl.) H Z 8 // re.: S+++ eingew. K- deg GIISI L: B Cl-R ; BP 0,30 R: W F(IV) GIISII L: T Cl-R ; BP 8,50 R: B Cl-B PGF2α GIISII L: K F(IV) ; Kastration R: T Cl-R BP 4, BP 5, BP 0, BP <0, R: verwachsen; L: PMSG Atrophie 1x1cm PGF2α BP 0, Schlachtung li.: S+++ eingew. B- deg.// re.: S+ locker (in Funktion) W Cl B GIISII L: W Cl-R ; R: W F(III)

17 Fortsetzung Tabelle 12: GIISII L: W Cl-R ; BP 9,50 R: T Cl-B PGF2α GIISII L: K F(IV) ; Kastration R: T Cl-R PGF2α BP <0, Schlachtung li.: S+++ eingew. H Z10, Cl alt// re.: S+++ eingew. B- deg. Tabelle 14 : Berechnung der Ausschlachtung von weiblichem Rindvieh Betrieb Detlef und Heika Meinen Schweierfeld am Kategorie Lebendgewicht kg Schlachtgewicht kg %ASG 780,0 kg 376,5 kg 48, ,0 kg 345,0 kg 48, ,0 kg 313,5 kg 50, ,0 kg 369,5 kg 49, ,0 kg 324,5 kg 46, ,0 kg 307,0 kg 46, ,0 kg 332,5 kg 48, ,0 kg 367,0 kg 47, ,0 kg 372,5 kg 47, ,0 kg 278,0 kg 48, SUMMEN 7017 kg 3386 kg Ausschlachtung: 3386 kg x 100 / 7017 kg = 48,25 %

Uterus unter der Hand versammelbar jedes Horn etwa 3-4 Finger stark Größe des Uterus

Uterus unter der Hand versammelbar jedes Horn etwa 3-4 Finger stark Größe des Uterus 9 Anhang Tabelle 46: Befunderhebung am Uterus bei der transrektalen Palpation (nach Grunert, 1990) Parameter Schlüssel Definition G I Uterus unter der Hand versammelbar jedes Horn etwa 1 Finger stark G

Mehr

Weiblicher Sexualzyklus

Weiblicher Sexualzyklus Zyklus - Beeinflußung durch: Tageslicht Temperatur Anwesenheit eines männlichen Deckpartners Fütterung Polyoestrie Asaisonale Polyoestrie Saisonale Polyoestrie Monoestrie Anoestrie Spezifische Dauer des

Mehr

Fruchtbarkeitsmanagement in der täglichen Praxis

Fruchtbarkeitsmanagement in der täglichen Praxis Fruchtbarkeitsmanagement in der täglichen Praxis Dr. Michael Kreher Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Bad Liebenwerda Schillerstr. 6 04924 Bad Liebenwerda http://www.tierarzt-ee.de Tel.: 0172-6464001 1.

Mehr

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her 4. Ergebnisse 4.1. Auswertung der klinischen Untersuchung 4.1.1. Rektale Untersuchung 320 Tiere wurden während des Untersuchungszeitraumes zur rektalen Palpation vorgestellt. Aufgrund von unterdurchschnittlicher

Mehr

Künstliche Besamung Fleischrind. Schriftenreihe, Heft 10/2011

Künstliche Besamung Fleischrind. Schriftenreihe, Heft 10/2011 Künstliche Besamung Fleischrind Schriftenreihe, Heft 10/2011 Erprobung biotechnischer Verfahren zur besseren Nutzung des Zuchtfortschritts beim Fleischrind Dr. Markus Jung Schriftenreihe des LfULG, Heft

Mehr

Fruchtbarkeitsmanagement bei Mutterkühen Dr. Markus Jung

Fruchtbarkeitsmanagement bei Mutterkühen Dr. Markus Jung Fruchtbarkeitsmanagement bei Mutterkühen 03.11.2016 Dr. Markus Jung Fruchtbarkeitsmanagement Künstliche Besamung bei Fleischrindern Hormonelle Synchronisation Einflüsse auf die Fruchtbarkeit Trächtigkeitsuntersuchung

Mehr

Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) 11H. E. König und P. Sótonyi

Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) 11H. E. König und P. Sótonyi Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) 11H. E. König und P. Sótonyi Uterushorn mit Frucht Uterushorn Eierstock, Eileiter und Uterushorn einer trächtigen Kätzin. 11 Weibliche Geschlechtsorgane

Mehr

Tierwissenschaftliches Seminar 2007 Weihenstephan. Embryonale Mortalität. Hauptursache für Fertilitätsstörungen. bei Hochleistungsrindern

Tierwissenschaftliches Seminar 2007 Weihenstephan. Embryonale Mortalität. Hauptursache für Fertilitätsstörungen. bei Hochleistungsrindern Tierwissenschaftliches Seminar 2007 Weihenstephan 04. Juli 2007 Embryonale Mortalität - Hauptursache für Fertilitätsstörungen bei Hochleistungsrindern Heinrich Bollwein Entwicklung der Milchleistung und

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2015 BASISAUSWERTUNG Uterus-Eingriffe 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt

Mehr

18 Weibliche Geschlechtsorgane

18 Weibliche Geschlechtsorgane 8 Weibliche Geschlechtsorgane Ovar, Katze, HE... -0 Corpus luteum menstruationis, HE... - Corpus luteum graviditatis, HE...,4,5 Tuba uterina, Pars ampullaris, HE... 6-8 Uterus, Proliferationsphase, HE...

Mehr

Jahresauswertung 2015 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1

Jahresauswertung 2015 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1 Thüringen Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Thüringen): 33 Anzahl Datensätze : 4.346 Datensatzversion: 15/1 2015 Datenbankstand: 29. Februar

Mehr

Jahresauswertung 2015 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1

Jahresauswertung 2015 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen): 56 Anzahl Datensätze : 7.538 Datensatzversion: 15/1 2015 Datenbankstand: 01. März 2016 2015

Mehr

Jahresauswertung 2015 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1

Jahresauswertung 2015 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 35 Anzahl Datensätze : 4.861 Datensatzversion: 15/1 2015 Datenbankstand: 29.

Mehr

1 SCHNELL, EINFACH, ZUVERLÄSSIG

1 SCHNELL, EINFACH, ZUVERLÄSSIG Bei richtiger Anwendung kann der Progesterontest mithelfen, die Brunstkontrolle zu verbessern bzw. Fruchtbarkeitsstörungen frühzeitig aufzudecken. Wie der Name bereits sagt, wird mit diesem Test der Progesterongehalt

Mehr

Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion

Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion Weibliche Sexorgane Eileiter Uterus Ovar Zervix Vagina Endometrium Myometrium Funktionelle Einheit im Ovar: der Follikel 1 Fetale

Mehr

Eignung des Progesterontests in der Milch für die Fruchtbarkeitsüberwachung

Eignung des Progesterontests in der Milch für die Fruchtbarkeitsüberwachung 1 Data Service Paretz GmbH Eignung des Progesterontests in der Milch für die Fruchtbarkeitsüberwachung in Milchkuhbeständen Von Prof. Dr. N. Rossow Seit einigen Jahren sind in Deutschland Progesterontests

Mehr

Reproduktionsphysiologie

Reproduktionsphysiologie Reproduktionsphysiologie Hormone der Gonaden: Androgene Östrogene Gestagene Lernziele: 86 und teilweise 90 Das Geschlecht Genetik Chromosomales Geschlecht XY - XX Gonaden Gonadales Geschlecht Hoden - Ovar

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 14 Weibliche Geschlechtsorgane.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 14 Weibliche Geschlechtsorgane. 14 Weibliche Geschlechtsorgane 2010 GmbH, Stuttgart Eierstock Primordialfollikel mit Eizellen (primäre Ovozyten und abgeplattete Follikelepithelzellen) in der Zona parenchymatosa (fibrozytenähnliche Stromazellen)

Mehr

Das Fruchtbarkeitsgeschehen beim Rind. Wissenswertes zur Physiologie und Pathologie

Das Fruchtbarkeitsgeschehen beim Rind. Wissenswertes zur Physiologie und Pathologie Das Fruchtbarkeitsgeschehen beim Rind Wissenswertes zur Physiologie und Pathologie Aufbau des Vortrages Definition Anatomie Physiologie Zyklus und Brunst Besamung Pathologie Stille Brunst Zysten Allgemeine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Literatur. Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens Anatomie des Kaninchenabdomens

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Literatur. Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens Anatomie des Kaninchenabdomens Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. Literatur 1 Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens.1. Anatomie des Kaninchenabdomens.1.1. Einleitung.1.. Leber und Gallenblase.1.3. Milz.1.4. Magen-Darmtrakt.1.5.

Mehr

Jahresauswertung 2012 Gynäkologische Operationen 15/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2012 Gynäkologische Operationen 15/1. Sachsen Gesamt Gynäkologische Operationen 15/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 59 Anzahl Datensätze : 13.609 Datensatzversion: 15/1 2013 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12532-L82087-P38983

Mehr

Dauer des Sexualzyklus bei der Hündin. Anzahl der Läufigkeiten pro Jahr

Dauer des Sexualzyklus bei der Hündin. Anzahl der Läufigkeiten pro Jahr Dr. Hans-Klaus Dreier FTA für Kleintiere Baden Österreich hans-klaus_dreier@dreier.at tierklinik@dreier.at www.dreier.at Die Notfallmedizin ist kein selbständiges Fachgebiet der Medizin, sondern nur ein

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Erste Geburt nach Gebärmutter- Transplantation!

Erste Geburt nach Gebärmutter- Transplantation! Erste Geburt nach Gebärmutter- Transplantation! Hat dieses Verfahren Zukunft? Dr. Stefan Palm MVZ PAN Institut für endokrinologie und reproduktionsmedizin Pressekonferenz am 4. 10. 2014 Universität Göteborg:

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor Medicinae Veterinariae an der Freien Universität Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor Medicinae Veterinariae an der Freien Universität Berlin Aus der Tierklinik für Fortpflanzung des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freie Universität Berlin (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Dr. habil. P. S. Glatzel) Zur Charakterisierung des dominanten Follikels der

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Jahresauswertung 2016 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1

Jahresauswertung 2016 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) 15/1 Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Rheinland-Pfalz): 69 Anzahl Datensätze : 8.988 Datensatzversion: 15/1 2016 Datenbankstand:

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland. Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland

Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland. Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland eine Qualitätssicherungserhebung tssicherungserhebung Q III 2004 A. du Bois, J. Rochon 2, C. Lamparter 3, J. Pfisterer 4 für r die AGO Organkommission OVAR

Mehr

Was ist Progesteron?

Was ist Progesteron? Was ist Progesteron? Das C 21 -Steroidhormon Progesteron ist der wichtigste Vertreter der Gestagene (Gelbkörperhormone) Die Verbindung gehört zur Gruppe der Sexualhormone Quelle Dr.Kade Pharma Wo wird

Mehr

Jahresauswertung 2010 Gynäkologische Operationen 15/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2010 Gynäkologische Operationen 15/1. Sachsen Gesamt Gynäkologische Operationen 15/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 59 Anzahl Datensätze : 14.376 Datensatzversion: 15/1 2010 13.0 Datenbankstand: 28. Februar 2011 2010 - D10547-L70980-P33286

Mehr

Jahresauswertung 2013 Gynäkologische Operationen 15/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2013 Gynäkologische Operationen 15/1. Sachsen Gesamt Gynäkologische Operationen 15/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen): 55 Anzahl Datensätze : 7.765 Datensatzversion: 15/1 2013 Datenbankstand: 28. Februar 2014 2013 - D14213-L89547-P43562

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Gynäkologische Operationen 15/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Gynäkologische Operationen 15/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen Gynäkologische Operationen 15/1

Mehr

Einfache & präzise Brunsterkennung. Für mehr Wirtschaftlichkeit in Ihrem Milchviehbetrieb

Einfache & präzise Brunsterkennung. Für mehr Wirtschaftlichkeit in Ihrem Milchviehbetrieb Einfache & präzise Brunsterkennung Für mehr Wirtschaftlichkeit in Ihrem Milchviehbetrieb Agenda 1. Einführung 2. Wie ist der Test durchzuführen 3. Wichtiges 4. Fruchtbarkeitszyklus 5. Anwendungsbereiche

Mehr

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC 1. Stöchiometrisches Rechnen 1.1. n (S = mol n (S 8 = 0,5 mol 1.. n (P = 8 mol n (P = mol 1.3. m (P =,8 g m (P =,8 g m (P = 1, g 1.. m (1/3 As 3+ =

Mehr

Weibliche Geschlechtsorgane. Oogonie

Weibliche Geschlechtsorgane. Oogonie Weibliche Geschlechtsorgane Oogonie Physiologie eines Monatszyklus Bei Mann und Frau gibt es, was die Fruchtbarkeit betrifft, große Unterschiede: Der Mann ist - für sich alleine gesehen - von der Pubertät

Mehr

Schwanger werden können ist keine Selbstverständlichkeit - Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch Prof. Dr. Jan- S. Krüssel Koordinator UniKiD

Schwanger werden können ist keine Selbstverständlichkeit - Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch Prof. Dr. Jan- S. Krüssel Koordinator UniKiD Schwanger werden können ist keine Selbstverständlichkeit - Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch Prof. Dr. Jan- S. Krüssel Koordinator UniKiD DefiniAonen und Fakten: Trotz regelmäßigem Geschlechtsverkehr

Mehr

Switching und URS. Erkennen und Auswirkungen am Beispiel orthopädischer Befunde und Hormoneller Regulation

Switching und URS. Erkennen und Auswirkungen am Beispiel orthopädischer Befunde und Hormoneller Regulation Switching und URS Erkennen und Auswirkungen am Beispiel orthopädischer Befunde und Hormoneller Regulation Switching Switching Klinik und AK-Befund passen nicht zusammen Schulterschmerz re Hashimoto Schulterschmerz

Mehr

Abschnitt 1 Der Zyklusverlauf in verschiedenen Lebensabschnitten 18

Abschnitt 1 Der Zyklusverlauf in verschiedenen Lebensabschnitten 18 Inhalt Widmung 9 Vorwort 10 Vorwort zur 2. und 3. Auflage 11 Ergänzung zum Vorwort 12 Eine Bitte an alle Ärztinnen und Ärzte 12 Die Bedeutung einer guten Zyklusbeobachtung 12 Hinweise zum Aufbau des Buches

Mehr

Jahresauswertung 2013 Gynäkologische Operationen 15/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2013 Gynäkologische Operationen 15/1. Sachsen-Anhalt Gesamt Gynäkologische Operationen 15/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 34 Anzahl Datensätze : 5.298 Datensatzversion: 15/1 2013 Datenbankstand: 28. Februar 2014 2013 -

Mehr

Reaktionen von kompakten Gelbkörpern, Gelbkörpern mit Hohlraum und Follikel-Luteinzysten auf die Verabreichung von Prostaglandin F2 beim Rind

Reaktionen von kompakten Gelbkörpern, Gelbkörpern mit Hohlraum und Follikel-Luteinzysten auf die Verabreichung von Prostaglandin F2 beim Rind Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2010 Reaktionen von kompakten Gelbkörpern, Gelbkörpern mit Hohlraum und Follikel-Luteinzysten

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

Therapieempfehlungen Therapieversagen

Therapieempfehlungen Therapieversagen Therapieempfehlungen Therapieversagen J. Nasemann Patient M.A, 2006 Patient M.A. Erstvorstellung im Januar 2002 83-jähriger Akademiker, geistig sehr rege Rechtes Auge: Visus 1/35 bei Pseudotumor, keine

Mehr

Österreichische Empfehlung zur Therapie des Kryptorchismus

Österreichische Empfehlung zur Therapie des Kryptorchismus Österreichische Empfehlung zur Therapie des Kryptorchismus Klaus Kapelari Universitätsklinik für Kinder- u. Jugendheilkunde, Innsbruck Arbeitsgruppe Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Der Österreichischen

Mehr

G U S S. 1. Voruntersuchung / Indirekter Schluckversuch. Datum: Zeit: Untersucher:

G U S S. 1. Voruntersuchung / Indirekter Schluckversuch. Datum: Zeit: Untersucher: Datum: Patientenetikett Zeit: Untersucher: 1. Voruntersuchung / Indirekter Schluckversuch VIGILANZ (Der Patient muss mindestens 15 Minuten wach sein können) 1 0 HUSTEN und/oder RÄUSPERN (Willkürlicher

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Problematik bei Tiere mit zeigen manchmal unklare Brunstanzeichen wie Milchrückgang, trüber schleimiger Ausfluss, unregelmässige Unruhephasen und Veränderungen im Genitalbereich wie z.b. grosse Schamlippen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2-4j/17 2., korrigierte Auflage, April 2018 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2017 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma

Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma Funktionelle Anatomie der Inneren Organe WS 14/15 Aufgaben der Geschlechtsorgane Bildung von Keimzellen Befruchtung Bildung von Hormonen Geschlechtsspezifische

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Problematik bei Es gilt, normalen aus den Geschlechtsorganen von krankhaftem zu unterscheiden. Zudem spielt es eine wesentliche Rolle, zu welchem Zeitpunkt im Zyklus oder bezogen auf die Geburt das Tier

Mehr

Haltung von Schafen und Ziegen

Haltung von Schafen und Ziegen Tierproduktion Haltung von Schafen und Ziegen 1. Allgemeine Angaben Ausbildungsbetrieb Vorhandene Betriebszweige: Schafhaltung Ziegenhaltung zur Milcherzeugung zur Fleischerzeugung Der Betrieb ist Mitglied

Mehr

Follikeldynamik nach Entfernung des DF und PGF 2 α-applikation am 10. Zyklustag

Follikeldynamik nach Entfernung des DF und PGF 2 α-applikation am 10. Zyklustag 3.2.2.3. Follikeldynamik nach Entfernung des DF und PGF 2 α-applikation am 10. Zyklustag Bei Eliminierung des DF am 10. Zyklustag und gleichzeitiger PGF 2 α-applikation bei sieben Kühen begann eine neue

Mehr

Ovsynch - Behandlungsschema

Ovsynch - Behandlungsschema Verfahren für eine Synchronisation von Brunst und Ovulation Methode Ovsynch, terminorientierte KB PGF 2 + GnRH, terminorientierte KB Ovsynch - Behandlungsschema 1. GnRH-Injektion PGF 2 2. GnRH-Injektion

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

Eine Momentaufnahme der individuellen ovariellen Reserve. Raum für Ihr Logo (via Folien/Titelmaster)

Eine Momentaufnahme der individuellen ovariellen Reserve. Raum für Ihr Logo (via Folien/Titelmaster) Eine Momentaufnahme der individuellen ovariellen Reserve Raum für Ihr Logo (via Folien/Titelmaster) Chronologisches versus biologisches Alter Ist noch Zeit für eine weitere Stufe auf der Karriereleiter?

Mehr

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t St andard programme for gas springs and dampers St andardprogramm Gasfedern und Dämpfer...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t L I F T- O - M T g a s s p r i n g s L I F T- O - M T g a s s p r i

Mehr

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt!

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Einfache wässerungsfreie Verarbeitung Schnelles Reifen, ohne Trockenrand Natürliche handwerkliche Optik, natürlicher

Mehr

Veranstaltung: Pathologie

Veranstaltung: Pathologie Veranstaltung: Pathologie Zeitraum der Veranstaltung/Hörsaal 15.05. 09.06.2017/ Vorlesungen Hörsaal Pathologie, Übungen Mikroskopiersaal Prüfungstermin 03.08.2017 in CIP Bib 3 Lehrstuhl: Pathologie Lehrkoordination:

Mehr

Tabelle 12: Röntgenologische Querschnittsabmessungen der Milz (Angaben in cm)

Tabelle 12: Röntgenologische Querschnittsabmessungen der Milz (Angaben in cm) 3.4. Die Milz Bei 16 von 368 (4,6 %) Aufnahmen war die Milz röntgenologisch identifizierbar. Sie ließ sich in der ventrodorsalen Ebene links meist als halbmondförmige bis dreieckige Verbreiterung der sonst

Mehr

Anamnese für die Haaranalyse/Bioresonanz

Anamnese für die Haaranalyse/Bioresonanz Tierarztpraxis Galina Roth, Am Scheuerbach 6, 64646 Heppenheim-Wald Erlenbach Anamnese für die Haaranalyse/Bioresonanz Name des Tierhalters:.. Straße: Vorname des Tierhalters: PLZ, Ort: Telefon: Email-Adresse:...

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION. Dalmazin 75µg/ml Injektionslösung für Kühe und Sauen

GEBRAUCHSINFORMATION. Dalmazin 75µg/ml Injektionslösung für Kühe und Sauen GEBRAUCHSINFORMATION Dalmazin 75 µg/ml Injektionslösung für Kühe und Sauen 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH

Mehr

Kinderwunsch. Das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS)

Kinderwunsch. Das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS) Kinderwunsch Das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS) EINLEITUNG 3 Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) betriff 6 7 % aller Frauen im gebärfähigen Alter. Es ist die Hauptursache einer durch einen

Mehr

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1 Ist Wasser ein DipolMolekül? Mit einem einfachen kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist. Es liegen nachfolgende Flüssigkeiten vor. Definition: Moleküle, bei denen die positiven und negativen

Mehr

Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde?

Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde? Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde? G.Schuierer Zentrum Neuroradiologie des Universitätsklinikums und des Bezirksklinikums Regensburg Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und

Mehr

Dinolytic 5mg/ml-Injektionslösung für Tiere 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoff: Sonstige Bestandteile 3.

Dinolytic 5mg/ml-Injektionslösung für Tiere 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoff: Sonstige Bestandteile 3. Dinolytic 5mg/ml-Injektionslösung für Tiere 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1 ml Injektionslösung enthält: Wirkstoff: Dinoprost (als Trometamol) 5 mg Sonstige Bestandteile Benzylalkohol

Mehr

Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bildgebung Prostata

Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bildgebung Prostata Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen Bildgebung Prostata Sebastian Schaub Res. ECVDI, FTA Klein- und Heimtiere Dr. K. Amort, Dr. N. Ondreka,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION DINOLYTIC 5 mg/ml, Injektionslösung

GEBRAUCHSINFORMATION DINOLYTIC 5 mg/ml, Injektionslösung GEBRAUCHSINFORMATION 5 mg/ml, Injektionslösung 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST Zulassungsinhaber

Mehr

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri 77 Corpus uteri 3.4 Corpus uteri Das Korpuskarzinom ist nach Brust- und Darmkrebs gleich häufig wie Tumoren der Atmungsorgane und somit die dritthäufigste Krebserkrankung der Frau in Deutschland, die allerdings

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

3. Schwerpunkt: Maligne gynäkologische Tumoren aus klinisch-epidemiologischer

3. Schwerpunkt: Maligne gynäkologische Tumoren aus klinisch-epidemiologischer Gynäkologische Tumoren 58 3. Schwerpunkt: Maligne gynäkologische Tumoren aus klinisch-epidemiologischer Sicht 3.1. Epidemiologische Kenngrößen Zur klinisch-epidemiologischen Beschreibung der gynäkologischen

Mehr

Chemnitz, Stadt, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau. arithm. Alter Jahre

Chemnitz, Stadt, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau. arithm. Alter Jahre Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2011-2015

Mehr

DINOLYTIC GI. [Version 7.3.1, 11/2010] B. PACKUNGSBEILAGE. Zpfdinolyticgi8_a, , seite 1 von 9

DINOLYTIC GI. [Version 7.3.1, 11/2010] B. PACKUNGSBEILAGE. Zpfdinolyticgi8_a, , seite 1 von 9 [Version 7.3.1, 11/2010] B. PACKUNGSBEILAGE Zpfdinolyticgi8_a, 06.02.2014, seite 1 von 9 GEBRAUCHSINFORMATION Dinolytic 5mg/ml - Injektionslösung für Tiere 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

6. Qualitätssicherungskonferenz

6. Qualitätssicherungskonferenz 6. Qualitätssicherungskonferenz Externe stationäre Qualitätssicherung Gynäkologische Operationen (Modul 15/1) Berlin, 23.09.2014 Dr. Kay Goerke Frauenklinik Mathias Spital - Rheine 2014 AQUA-Institut GmbH

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17990-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 28.09.2022 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Bijsluiter DE versie PRID DELTA PACKUNGSBEILAGE 1 /5

Bijsluiter DE versie PRID DELTA PACKUNGSBEILAGE 1 /5 PACKUNGSBEILAGE 1/5 GEBRAUCHSINFORMATION PRID DELTA 1,55 g, Vaginales Wirkstofffreisetzungssystem für Rinder 1. NAME/FIRMA UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS,

Mehr

das PCO Syndrom bei Kinderwunsch

das PCO Syndrom bei Kinderwunsch Gyn Dolomiti das PCO Syndrom bei Kinderwunsch aus der Sicht des Reproduktionsmediziners Tews, St. Kassian, Feb. 2015 Gyn Dolomiti Grundsatzfrage: ist ein poycystisches Ovar tatsächlich ein PCO???? Tews,

Mehr

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg Homöopathie für Kinder (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger Hamburg Mastitis Belladonna plötzlich, schnelle Entwicklung Hitzegefühl, pulsierender Schmerz Haut (tomaten-) rot

Mehr

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt Evidenztabelle: Unspezifische Immunmodulation Protektiver Effekt Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung Genuneit J.2012 (+-) SR mit MA 51 Volltexte von

Mehr

LUNGENKARZINOM SENSITIVITÄT UND SPEZIFITÄT DER ZYTOLOGISCHEN DIAGNOSTIK. SMZ Baumgartner Höhe / Otto Wagner-Spital Institut f.

LUNGENKARZINOM SENSITIVITÄT UND SPEZIFITÄT DER ZYTOLOGISCHEN DIAGNOSTIK. SMZ Baumgartner Höhe / Otto Wagner-Spital Institut f. SMZ Baumgartner Höhe / Otto Wagner-Spital Institut f. Labordiagnostik Univ.Doz. Dr. Wolfgang Hübl LUNGENKARZINOM SENSITIVITÄT UND SPEZIFITÄT DER ZYTOLOGISCHEN DIAGNOSTIK J.Schalleschak SENSITIVITÄT UND

Mehr

BG - braun-hellgrün/rot-transparent GW - schwarz-weiß

BG - braun-hellgrün/rot-transparent GW - schwarz-weiß Winter 2014/15 6394 51-18-135 BG - braun-hellgrün/rot-transparent GW - schwarz-weiß 6415 50-18-135 GR - grau-rosa BG - braun-lindgrün 6423 51-17-135 BG - hellbraun-hellgrün/ schwarz-flieder-bordeaux RS

Mehr

Definition der Eingriffe:

Definition der Eingriffe: Adnex-Eingriffe 11406 100,0 630 100,0 davon isolierte Adnex-Eingriffe (Gruppen 1-3) 7885 69,1 334 53,0 1. Organerhaltende Adnex-Eingriffe (benigne Erkrankung) 5502 48,2 275 43,7 2. Ablative Adnex-Eingriffe

Mehr

Eignung der B-Bild-Sonographie zur Beurteilung der Besamungstauglichkeit beim Rind

Eignung der B-Bild-Sonographie zur Beurteilung der Besamungstauglichkeit beim Rind Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2015 Eignung der B-Bild-Sonographie zur Beurteilung der Besamungstauglichkeit

Mehr

Ein Beitrag zur Behandlung steriler Kühe und Jungrinder mit der Lugolschen Lösung [Schluss]

Ein Beitrag zur Behandlung steriler Kühe und Jungrinder mit der Lugolschen Lösung [Schluss] Ein Beitrag zur Behandlung steriler Kühe und Jungrinder mit der Lugolschen Lösung [Schluss] Autor(en): Objekttyp: Leu, Adolf Article Zeitschrift: Schweizer Archiv für Tierheilkunde SAT : die Fachzeitschrift

Mehr

2_Sem provisorisch Klassenplan 3aLS Mo Di Mi Do Fr aSPF. 3ahiSP SPM_301. Wv SPK_301 T20. 3ahiSP SPM_301

2_Sem provisorisch Klassenplan 3aLS Mo Di Mi Do Fr aSPF. 3ahiSP SPM_301. Wv SPK_301 T20. 3ahiSP SPM_301 Klassenplan 3aLS 07.55 3aSPF 3ahiSP Rt GG B15 Gb ss H46 SPM_301 Ff FF305 A54 Kun sl C44 Bg SPM_301 T30 Wv SPK_301 T20 Rr FF302 C45 08.45 Wd G D10 3aSPF 3ahiSP Sdt E B43 Sdt E B54 Gb ss H46 SPM_301 Kun

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER PRODUKTEIGENSCHAFTEN

ZUSAMMENFASSUNG DER PRODUKTEIGENSCHAFTEN ZUSAMMENFASSUNG DER PRODUKTEIGENSCHAFTEN 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Dalmazin 75 µg/ml Injektionslösung für Kühe und Sauen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 ml enthält: Wirkstoff

Mehr

Haltung von Damwild oder Rotwild

Haltung von Damwild oder Rotwild Tierproduktion Haltung von Damwild oder Rotwild 1. Allgemeine Angaben Ausbildungsbetrieb Vorhandene Betriebszweige: Damwildhaltung Rotwildhaltung zur Fleischerzeugung... Der Betrieb ist Mitglied im Verband

Mehr

Ultraschallbefunde in der Gynäkologie. Adnexzysten. Adnexzysten. Adnexzysten. Adnexzysten. Anatomie:

Ultraschallbefunde in der Gynäkologie. Adnexzysten. Adnexzysten. Adnexzysten. Adnexzysten. Anatomie: Ultraschallbefunde in der Gynäkologie Stephanie von Orelli Frauenklinik Stadtspital Triemli Zürich Anatomie: Uterus Tuben Ovarien Cervix Vagina Einfache Zyste: - echoleer Schallverstärkung echoleer - scharf

Mehr

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D M itg lie d s n u m m e r: W -1 6 A U S Z U G g e m ä ß 2 8 A b s 8 W

Mehr

Fortbildung am

Fortbildung am Fortbildung am 17.10.2009 PCO - Syndrom Dr. med. Inés Göhring QM Problem erkannt Problem gebannt Sabine Hieber Die Spermien und das Ei - was passiert hinter der Labortür Dr. Stephan Zimmermann KinderwunschPraxis

Mehr

Die Behandlung ovarieller Dysfunktionen bei Rindern

Die Behandlung ovarieller Dysfunktionen bei Rindern Die Behandlung ovarieller Dysfunktionen bei Rindern R. Muxeneder Grieskirchen 2010 1 OVARIELLE DYSFUNKTIONEN funktionell Azyklie Dyszyklie nicht funktionell organpathologisch Aplasie Hypoplasie Ovariitis

Mehr

Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra

Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra Folie 1 von 30 Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra Quelle: http://www.map24.de Folie 2 von 30 Algorithmus von Dijkstra Übersicht Kürzester Weg von A nach B in einem Graphen Problemstellung: Suche einer

Mehr

Ovarialzysten beim Rind

Ovarialzysten beim Rind Ovarialzysten beim Rind M. Drillich Klinik für Wiederkäuer, Abteilung Bestandsbetreuung Vetmeduni Vienna Veterinärmedizinische Universität Wien Definition Ovarialzysten, Cystic Ovarian Disease > 2,5 cm

Mehr