VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2013
|
|
- Dagmar Gerber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 VP Bank Gruppe 18. März 2014 VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2013 SIX Swiss Exchange
2 Begrüssung Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates
3 Programm 1Begrüssung Fredy Vogt, Präsident des Verwaltungsrates 2 Jahresergebnis 2013 Siegbert Näscher, Chief Financial Officer 3 VP Bank: Umsetzung Strategie Alfred W. Moeckli, Chief Executive Officer 4 Fragen und Antworten Fredy Vogt, Präsident des Verwaltungsrates Alfred W. Moeckli, Chief Executive Officer Siegbert Näscher, Chief Financial Officer 3
4 Begrüssung Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates
5 Jahresergebnis 2013 Siegbert Näscher Chief Financial Officer 5
6 Themenüberblick Profil per 31. Dezember 2013 Betreute Kundenvermögen Bilanz Erfolgsrechnung Segmente Dividende Zusammenfassung 6
7 VP Bank Gruppe Profil per 31. Dezember 2013 Eigenkapital CHF Mio. Konzerngewinn CHF 38.7 Mio. Personalbestand (FTE) 706 Betreute Kundenvermögen CHF 30.6 Mrd. Cost/ Income Ratio 70.2 % Bilanzsumme CHF 11.2 Mrd. 7
8 Betreute Kundenvermögen 8
9 Betreute Kundenvermögen (1/2) in Mrd. CHF Übrige verwaltete Vermögen Vermögen mit Verwaltungsmandat Vermögen in eigenverwalteten Fonds Performance Netto- Abfluss VP Bank Gruppe exkl. HSBC Trinkaus & Burkhardt Netto- Zufluss HSBC Trinkaus & Burkhardt
10 Betreute Kundenvermögen (2/2) Zuflüsse im Heimmarkt, Russland und Asien Zuflüsse aus Asset Deal HSBC Trinkaus & Burkhardt Abflüsse aus Europa aufgrund regulatorischer Veränderungen Abfluss aus einem Drittfonds Nettoneugeld CHF +1 Mrd. 10
11 Betreute Kundenvermögen Assetklassen/Währungen in Prozent Assetklassen Liquidität Obligationen Aktien Fonds Übrige Währungen CHF EUR USD Übrige
12 Bilanz 12
13 Bilanzsumme Aktiven in Mrd. CHF Liquide Mittel Ausbau Liquidität Reduktion Gegenparteienrisiko 4.8 Forderungen gg. Banken 4.5 Umschichtungen in Liquidität 97 % aller Ratings zwischen A und AAA Hypothekarisch gedeckte Kredite 68 % 3.7 Forderungen gg. Kunden 3.9 Andere Deckung 27 % 1.0 Finanzinstrumente Sonstige Aufbau Bondportfolio 13
14 Bilanzsumme Passiven in Mrd. CHF Verpflichtungen gg. Banken Kundengelder auf Sicht und kündbar 89 % Kundengelder mit Fälligkeit 1 Jahr und länger 11 % 9.0 Verpflichtungen gg. Kunden 9.6 Asset Deal HSBC Trinkaus & Burkhardt 0.9 Eigenkapital Sonstige Eigenkapital konstant trotz Akquisition 14
15 Erfolgsrechnung 15
16 Konzerngewinn in Mio. CHF Geschäftsaufwand Abschreibungen, Rückstellungen Aufgegebene Geschäftstätigkeiten Bruttoerfolg Gewinnsteuern Konzerngewinn
17 Konzerngewinn Haupteffekte in Mio. CHF Konzerngewinn 2012 IAS 19 aufgegebene Gesellschaften bereinigter Konzerngewinn 2012 ohne Sondereffekte Konzerngewinn 2013 Asset Deal HSBC aufgegebene Gesellschaften bereinigter Konzerngewinn 2013 ohne Sondereffekte 17
18 Zinsgeschäft in Mio. CHF Wertänderungen aus Absicherungsgeschäften Rückläufiger Zinsertrag auf Banken- und Kundenausleihungen Tieferer Zinsaufwand aus Anleihen Erfolg Zinsgeschäft exkl. Zinsderivate Erfolg Zinsderivate 18
19 Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in Mio. CHF Transaktionsabhängige Erträge Vertriebsaktivität erhöht Courtage % Fondsmanagement +6 % Bestandesabhängige Erträge Höhere Volumina 19
20 Geschäftsaufwand in Mio. CHF Sachaufwand Personalaufwand Übernahme der Mitarbeitenden von HSBC Trinkaus & Burkhardt Einmaleffekt IAS 19 im Jahr 2012 von CHF 22.8 Mio. Gruppenweite Reorganisations- und Rekrutierungskosten für Führungskräfte Umsetzung Steuertransparenz Kosten im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen Fokussierung Kerngeschäft Weiterhin strikte Kostendisziplin 20
21 Segmente 21
22 Segmentübersicht per 31. Dezember 2013 * in CHF Client Business Liechtenstein Client Business International Chief Operating Officer Corporate Center Konzern Ergebnis vor Steuern* Betreute Kundenvermögen* Personalbestand (teilzeitbereinigt) 59.8 Mio. 3.5 Mio Mio. 6.9 Mio Mio Mrd Mrd. 1.2 Mrd. 0.2 Mrd Mrd
23 Dividende 23
24 Dividende in Mio. CHF in CHF Konzerngewinn, zuzuschreiben auf VP Bank Aktionäre Dividendensumme Dividende pro Inhaberaktie *Antrag an die Generalversammlung 24
25 Dividendenrendite
26 Zusammenfassung 26
27 VP Bank Gruppe Zusammenfassung 2013 Konzerngewinn von CHF 38.7 Mio. (+ 59 % zum bereinigten Vorjahresgewinn) Netto-Neugeldzufluss von CHF 1 Mrd. Erfolgreiche Übernahme der Mitarbeitenden und Kunden der HSBC Trinkaus & Burkhardt in Luxemburg Verkauf der Treuhandgesellschaften aufgrund der Fokussierung auf unsere strategischen Geschäftsmodelle Stabiles hohes Eigenkapital und solide Tier-1-Ratio von 20.4 % Antrag an die Generalversammlung: Erhöhung Dividende auf CHF
28 VP Bank: Umsetzung Strategie Titel Alfred W. Moeckli Chief Executive Untertitel Officer 28
29 29
30 Ausgangslage Gute Voraussetzungen und eine Reihe von Stärken Kundensegmente und Zielmärkte festgelegt Basis der betreuten Kundenvermögen seit 2008 weitgehend stabil Gute Kostendisziplin Starke Position im Intermediär-Geschäft Aussichtsreiche Positionierung in Luxemburg und Russland Langfristig orientierte Hauptaktionäre Sehr starke Kapitalisierung 30
31 Wichtige Themen 2014 aber auch eine Reihe von strategischen Herausforderungen Vielzahl an regulatorischen Themen Anhaltender Druck auf das Crossborder-Geschäft, vor allem in der Schweiz und Liechtenstein sinkende Margen Unsichere Zukunft für das Geschäft mit Treuhändern Unscharfe Private-Banking-Positionierung Synergien innerhalb der Gruppe teilweise ungenutzt Geringe Rentabilität bei einigen Tochtergesellschaften Positionierung VP Fund Solutions Nicht vollständig ausgelastete Infrastruktur Akquisitionen und organisches Wachstum Anhaltende Kostendisziplin 31
32 Gruppenweite Frontstrategie (1/3) Liechtenstein Spezifische Strategie Stammhaus für Direktkunden (Private Banking, Affluent und Retail) Externe Vermögensverwalter Treuhänder Regionales Kommerzgeschäft Vertrieb Verbesserung der Vertriebseffektivität Möglichkeiten zur Kostensenkung Pricingstrategie wird überarbeitet 32
33 Gruppenweite Frontstrategie (2/3) Schweiz Fokussierte Bearbeitung der Märkte Schweiz und Russland Luxemburg HSBC: Vom Asset Deal über die Migration zur Integration Stärkung des Fondsgeschäfts Nutzung von Gruppensynergien verstärkte Integration 33
34 Gruppenweite Frontstrategie (3/3) Asien Verstärkung der Frontkapazitäten in neuen Märkten rund um Singapur Vielversprechende Ausgangslage im Intermediär-Geschäft BVI Abspaltung der Treuhandgesellschaften (operative Umsetzung) Hochprofitables Hypothekargeschäft im Premium-Segment Ergänzendes Private-Bankingund Intermediär-Geschäft 34
35 Unsere Vision Wir sind die meistempfohlene Privatbank, da wir mit einzigartigen Kundenerlebnissen begeistern. 35
36 36
37 Fragen und Antworten 37
38 38
Ergebnispräsentation 1. Halbjahr 2015. Die VP Bank Gruppe in Zahlen
Ergebnispräsentation 1. Halbjahr 2015 Die VP Bank Gruppe in Zahlen Profil & Zusammenfassung Profil per 30. Juni 2015 Zusammenfassung per 30. Juni 2015 Eigenkapital CHF 922.3 Mio. Konzerngewinn Mitarbeitende
Willkommen zur 42. Ordentlichen Generalversammlung 29. April 2005
Willkommen zur 42. Ordentlichen Generalversammlung 29. April 2005 Hans Brunhart, Präsident des Verwaltungsrates 29. April 2005 Präsidialadresse Hans Brunhart Präsident des Verwaltungsrates 3 Tagesordnung
Bilanzmedienkonferenz der LLB-Gruppe. Jahresergebnis 2013. 25. März 2014
Bilanzmedienkonferenz der LLB-Gruppe Jahresergebnis 2013 25. März 2014 Programm 2 Überblick Dr. Hans-Werner Gassner, Präsident des Verwaltungsrates Anträge an die Generalversammlung Dr. Hans-Werner Gassner
Die VP Bank Gruppe im Überblick
Die VP Bank Gruppe im Überblick Global vertreten Lokal verwurzelt Die VP Bank Gruppe ist eine international tätige Privatbank und gehört zu den grössten Banken Liechtensteins. Sie ist an den Standorten
Die VP Bank Gruppe im Überblick
Die VP Bank Gruppe im Überblick Von links: Martin C. Beinhoff, Siegbert Näscher, Fredy Vogt, Alfred W. Moeckli, Christoph Mauchle Gemäss Geschäftsbericht vom 31. Dezember 2015 Zahlen und Fakten Kundenvermögen
Sicher voraus. Aktionärsbrief 2014 Auszug aus dem Halbjahresbericht
Sicher voraus. Aktionärsbrief 2014 Auszug aus dem Halbjahresbericht 2 Aktionärsbrief 2014 Auszug aus dem Halbjahresbericht Stammdaten zur Aktie Inhaberaktien, kotiert an der Schweizer Börse (SIX) Symbol
anlässlich der 52. ordentlichen Generalversammlung der VP Bank AG, Vaduz, vom 24. April 2015 in der Mehrzweckhalle Spoerry Fabrik, Vaduz
Vaduz, 24. April 2015 Wandel und Konstanz Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates anlässlich der 52. ordentlichen Generalversammlung der, Vaduz, vom 24. April 2015 in der Mehrzweckhalle Spoerry Fabrik,
Jahresabschluss 2012
Jahresabschluss 2012 Zuger Kantonalbank mit gutem Jahresergebnis 2012 Die Zuger Kantonalbank erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 in einem anspruchsvollen Umfeld einen Bruttogewinn von 115,4 Mio. Franken
Swissquote Bilanzpräsentation. SWX, 24. Februar 2006
Swissquote Bilanzpräsentation 2005 SWX, 24. Februar 2006 1 Fokussierte Wachstumsstrategie CHF '000 50'000 Net Revenues 40'000 30'000 20'000 10'000 0 2001 2002 2003 2004 2005 2 Fokussierte Wachstumsstrategie
Die Organisationsstruktur der VP Bank Gruppe
18 1. Die VP Bank Gruppe Geschäftsbericht 2013 Die Organisationsstruktur der VP Bank Gruppe Die VP Bank Gruppe ist in die vier Geschäftssegmente «Liechtenstein», «Client Business International», «Chief
Unternehmenspräsentation 1. Halbjahr 2015. Die VP Bank Gruppe stellt sich vor
Unternehmenspräsentation 1. Halbjahr 2015 Die VP Bank Gruppe stellt sich vor Gute Gründe für die VP Bank Einzigartiges Investment Das ist die VP Bank Gruppe: verankert in Liechtenstein, weltweit vertreten.
Operative Lagebeurteilung der Julius Bär Gruppe zum Halbjahr 2005
Operative Lagebeurteilung der Julius Bär Gruppe zum Halbjahr 2005 Walter Knabenhans Chief Executive Officer Medienkonferenz vom 12. August 2005 Zürich Beurteilung des Halbjahresergebnisses Kundenvermögen
Der Geschäftsertrag erreichte CHF 205.4 Mio. und lag damit um 3.1 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres.
Liechtensteinische Landesbank AG Städtle 44 Postfach 384 9490 Vaduz Liechtenstein Telefon +423 236 88 11 Fax +423 236 88 22 www.llb.li ÖR FL-0001.000.289-1 Sitz Vaduz Cyrill Sele Referenz GCC / SEC Direktwahl
Medieninformation. Glarus, 3. August 2015
Glarus, 3. August 2015 Medieninformation Halbjahresabschluss der Glarner Kantonalbank per 30. Juni 2015: Deutlicher Anstieg beim Reingewinn Anhaltendes Wachstum bei den Hypothekarforderungen Messaging-Dienste
Unternehmenspräsentation 1. Halbjahr 2015. Die VP Bank Gruppe stellt sich vor
Unternehmenspräsentation 1. Halbjahr 2015 Die VP Bank Gruppe stellt sich vor Gute Gründe für die VP Bank Einzigartiges Investment Das ist die VP Bank Gruppe: verankert in Liechtenstein, weltweit vertreten.
Pressemitteilung. der Julius Bär Holding AG. Zürich, 27. Juli 2009
Pressemitteilung der Julius Bär Holding AG Zürich, 27. Juli 2009 Präsentation des konsolidierten Halbjahresabschlusses 2009 1 einschliesslich pro forma-finanzinformationen für die künftige Julius Bär Gruppe
Unternehmenspräsentation Geschäftsjahr 2015. Die VP Bank Gruppe stellt sich vor
Unternehmenspräsentation Geschäftsjahr 2015 Die VP Bank Gruppe stellt sich vor Gute Gründe für die VP Bank Einzigartiges Investment Das ist die VP Bank Gruppe: verankert in Liechtenstein, weltweit vertreten.
Bilanzmedienkonferenz Stammhaus und Konzern Basler Kantonalbank
Bilanzmedienkonferenz Stammhaus und Konzern Basler Kantonalbank Herzlich willkommen! 1. März 2011 Seite 2 Dr. Andreas C. Albrecht Bankpräsident Basler Kantonalbank Stammhaus Basler Kantonalbank Solides
Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2009 Inhaberaktie Bank Coop AG
Kennzahlen Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View Kapitalstruktur 2009 2008 2007 Anzahl Aktien in Stück 16 875 000 16 875 000 16 875 000 Nennwert je Aktie in CHF 20,00 20,00 20,00 Aktienkapital
Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2010 Inhaberaktie Bank Coop AG
Kennzahlen Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View Kapitalstruktur 2010 2009 2008 Anzahl Aktien in Stück 16 875 000 16 875 000 16 875 000 Nennwert je Aktie in CHF 20,00 20,00 20,00 Aktienkapital
Die Organisationsstruktur der VP Bank Gruppe
Die Organisationsstruktur der VP Bank Gruppe Die VP Bank Gruppe ist in die drei Geschäftssegmente «Chief Executive Officer», und «Chief Financial Officer & Banking Services» unterteilt. Änderungen in der
16. ordentliche Generalversammlung
16. ordentliche Generalversammlung Herzlich willkommen! 1. Traktandum 16. ordentliche Generalversammlung, 9. Mai 2008 Seite 3 Eröffnung Geschäftsentwicklung über 5 Jahre 16. ordentliche Generalversammlung,
Finanzergebnis 2010 Seite 1 von 10 Finanzergebnis 2010
Finanzergebnis 2010 Seite 1 von 10 Finanzergebnis 2010 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 3 Die Organe der Bank Gutenberg 4 Die wichtigsten Kennzahlen 5 Bilanz 6 Erfolgsrechnung 7 Bericht der Revisionsstelle
Sicher voraus. Geschäftsbericht 2013
Sicher voraus. Geschäftsbericht 2013 Editorial «Berufe aus Leidenschaft» lautet das gestalterische Thema unseres Geschäftsberichtes 2013. Im Zentrum steht die Handlungspyramide der VP Bank, die wir 2013
Herzlich willkommen zur Bilanzmedienkonferenz. Bank Coop 31. Januar 2008
Herzlich willkommen zur Bilanzmedienkonferenz. Bank Coop 31. Januar 2008 Dr. Willi Gerster Präsident des Verwaltungsrates Seite 2 31.01.2008 Bank Coop Jahresabschluss 2007 (True and Fair View) in Mio.
acrevis: Fit für neue Herausforderungen
acrevis: Fit für neue Herausforderungen Dieses Medienbulletin berichtet über das erste volle acrevis Geschäftsjahr 2012. Nachdem im Abschluss gemäss Obligationen- und Bankenrecht die Erfolgsrechnungszahlen
Mitteilung an die Medien
Mitteilung an die Medien Basel, 1. März 2005 Konzerngewinn um 46% auf CHF 102 Mio. angestiegen Fortschritte im operativen Geschäft: Betriebsergebnis + 11%, Kundenvermögen + 11% Verwaltungsrat beantragt
Handelsbestände 3 3 0-7.8!% Finanzanlagen 1'426 1'586-160 -10.1!% Beteiligungen 42 46-4 -7.9!% Übrige Aktiven 294 314-20 -6.3!%
Bilanz (Aktiven) in Mio. CHF 31. 12. 2014 31. 12. 2013 Veränderung in Mio. CHF in % Flüssige Mittel 1'092 871 221 25.4!% Ford. aus Geldmarktpapieren 12 13 0-1!% Ford. gegenüber Banken 580 345 235 68.2!%
Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015
Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015 25. August 2015 Valartis Bank 2015 Zwischenabschluss 25. August 2015 Seite 1 Valartis Bank (Liechtenstein) AG Agenda
An die Aktionäre der VP Bank AG. Vaduz, 17. März 2015
VP Bank AG Aeulestrasse 6 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 235 66 55 F +423 235 65 00 info@vpbank.com www.vpbank.com MwSt.-Nr. 51.263 Reg.-Nr. FL-0001.007.080 An die Aktionäre der VP Bank AG Vaduz, 17.
Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015
Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 31. Juli 2015 Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015 Die Schweizerische Nationalbank
LGT Bilanzmedienkonferenz 2015 Zürich, Hotel Park Hyatt. Zürich, 23. März 2015
LGT Bilanzmedienkonferenz 2015 Zürich, Hotel Park Hyatt Zürich, 23. März 2015 Rückblick 2014 S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, CEO LGT 2 Rückblick 2014 Starke Bilanz, ausgezeichneter Neugeldzufluss,
Group Communications & Marketing September 2012. VP Bank Equity Story
Group Communications & Marketing September 2012 VP Bank Equity Story Inhalt Das Fürstentum Liechtenstein Geschichte 3 Das Fürstentum Liechtenstein Zahlen und Verfassung 4 Das Fürstentum Liechtenstein Bekannte
Jahresabschluss 2013: Operatives Geschäft auf Vorjahreshöhe
1/5 MEDIENMITTEILUNG Sperrfrist: 12. Februar 2014, 7.00 Uhr Diese Mitteilung wird ausserhalb der Öffnungszeiten der Schweizer Börse (SIX Exchange) verschickt, um den Vorschriften für Ad-hoc-Publizität
GESCHÄFTSBERICHT 2014 Im Überblick
GESCHÄFTSBERICHT 2014 Im Überblick HISTORISCHES 2014 Die Glarner Kantonalbank erzielte 2014 ein hervorragendes Jahresergebnis. Der Reingewinn stieg um 21 Prozent auf 15,7 Mio. Franken. Höhepunkt des Geschäftsjahrs
Medienkonferenz Bankenbarometer 2015. Schweizerische Bankiervereinigung, 3. September 2015 Zürich
Medienkonferenz Bankenbarometer 2015 Schweizerische Bankiervereinigung, 3. September 2015 Zürich Präsentation Dr. Martin Hess Leiter Wirtschaftspolitik der Schweizerischen Bankiervereinigung Bankenbarometer
Hauptversammlung 2014
Hauptversammlung 2014 23. Mai 2014 www.xing.com DR. THOMAS VOLLMOELLER - CEO 2 INITIATIVEN ZUR REVITALISIERUNG DES WACHSTUMS Situation 2012: Rückläufige Wachstumsraten Initiativen 2013 2009 45,1 Mio. 29%
Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009
Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009 Referat von Erich Hunziker Stellvertretender Leiter der Konzernleitung Finanzchef (es gilt das gesprochene Wort) Guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren
Gespräch für Analysten
Gespräch für Analysten Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandvorsitzender MLP AG Arnd Thorn, Vorstandsvorsitzender Feri AG Frankfurt, 27. November 2012 Niedriges Durchschnittsalter der Kunden bietet hohes
Halbjahresbericht 2015
Halbjahresbericht 2015 Unsere Region. Unsere Bank. Unsere Region. Unsere Bank. Sehr geehrte Aktionärinnen Sehr geehrte Aktionäre Mit dem ersten Halbjahr 2015 sind wir insgesamt zufrieden. Die Kundengelder
MEDIENMITTEILUNG. Schwyz, 16. Juli 2015 / Autor: SZKB. Schwyzer Kantonalbank steigert Halbjahresgewinn im Jubiläumsjahr
MEDIENMITTEILUNG Schwyz, 16. Juli 2015 / Autor: SZKB Schwyzer Kantonalbank steigert Halbjahresgewinn im Jubiläumsjahr Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) erzielte im ersten Semester 2015 einen um 2.2% höheren
An unsere Aktionäre Halbjahresergebnis per 30-06-15
An unsere Aktionäre Halbjahresergebnis per Konzernergebnis Mio. CHF Betreute Kunden vermögen Mrd. CHF Eigenkapital Mrd. CHF Börsenkapitalisierung Mrd. CHF 100 160 1.6 2.8 75 120 1.2 2.1 50 80 0.8 1.4 25
Standpunkte. Geschäftsbericht 2014
Standpunkte Geschäftsbericht 2014 Aktionärsinformationen Dienstag, 3. März 2015 Bilanzmedienkonferenz, Geschäftsergebnis 2014 Freitag, 10. April 2015 Ausserordentliche Generalversammlung Freitag, 24. April
MLP Unternehmenspräsentation
MLP Unternehmenspräsentation DSW Aktienforum München Jan Berg, Leiter Kommunikation und Politik 4. Dezember 2012 Agenda MLP im Überblick Weiterentwicklung des Geschäftsmodells Geschäftsverlauf in den ersten
Ausgewogene Entwicklung der Bilanz und Erfolgsrechnung im ersten Halbjahr 2015
Semesterbericht 2015 Seite 1/5 Lenzburg, 8. Juli 2015 Ausgewogene Entwicklung der Bilanz und Erfolgsrechnung im ersten Halbjahr 2015 Erfolgsrechnung 1. Semester 2015 Die Bank erzielt einen Semestergewinn
Halbjahresbericht 2014. Januar bis Juni
Halbjahresbericht 2014 Januar bis Juni 2 PostFinance AG Halbjahresbericht 2014 Bilanz PostFinance AG Bilanz nach Konzernrichtlinie IFRS 30.06.2014 31.12.2013 Aktiven Kassenbestände 1 785 1 989 Forderungen
Aktionärsinformationen
2010 Geschäftsbericht Geschäftsberichtericht Geschäftsbericht 2010 1. Die VP Bank Gruppe 2 Aktionärsinformationen Dienstag, 15. März 2011 Bilanzmedienkonferenz, Geschäftsergebnis 2010 Freitag, 29. April
Bilanzpressekonferenz. 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes
Bilanzpressekonferenz 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes Übersicht Highlights 2010 Gesamtwirtschaftliche Rahmendaten Geschäftliche Entwicklung Alternatives Kreditportfolio
Finanzanlagen 2'073'187 92.95 4'656'813 89.82 Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519
Bilanz 31.12.12 31.12.11 CHF % CHF % Umlaufvermögen 155'800 6.99 524'766 10.12 Flüssige Mittel 139'811 11'921 Forderungen übrige gegenüber Dritten 5'272 3'134 Aktive Rechnungsabgrenzung gegenüber Dritten
Ordentliche Generalversammlung der CREDIT SUISSE GROUP AG Zürich, 26. April 2013
Es gilt das gesprochene Wort Ordentliche Generalversammlung der CREDIT SUISSE GROUP AG Zürich, Ansprache von Brady W. Dougan Chief Executive Officer der Credit Suisse Group Sehr geehrte Aktionärinnen und
Swiss Life wächst profitabel, steigert die Prämieneinnahmen um 7% auf CHF 19,1 Milliarden und den Reingewinn um 4% auf CHF 818 Millionen
Zürich, 27. Februar 2015 Swiss Life wächst profitabel, steigert die Prämieneinnahmen um 7% auf CHF 19,1 Milliarden und den Reingewinn um 4% auf CHF 818 Millionen Swiss Life blickt auf ein erfolgreiches
Standpunkte Geschäftsbericht 2014 VP Bank (Schweiz) AG
Standpunkte Geschäftsbericht 2014 VP Bank (Schweiz) AG 2 Vorwort VP Bank (Schweiz) AG Geschäftsbericht 2014 1 Vorwort Inhalt Bericht des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung 4 1 Geschäftsjahr 2014
Private Banking und Wealth Management nach der Finanzkrise Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Private Banking und Wealth Management nach der Finanzkrise Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Prof. Dr. Martin Faust Frankfurt School of Finance & Management F r a n k f u r t S c h o o l. d e
Die Banken in der Schweiz: Das Jahr 2014 im Überblick
Die Banken in der Schweiz: Das Jahr 2014 im Überblick Die vorliegende Publikation enthält Daten 1 zu den statutarischen Einzelabschlüssen der Banken (Stammhaus) 2. Diese Daten können namentlich bei den
Apéro für Banken und Effektenhändler 2010. Private Banking Philipp Arnet (präsentiert in Basel & Zürich)
Private Banking Philipp Arnet (präsentiert in Basel & Zürich) Agenda Marktstruktur Kennzahlen Perspektiven Marktstruktur Der Schweizer Private-Banking-Markt ist stark fragmentiert Gross-, Kantonal-, Regionalbanken
ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT 2014. Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015
ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT 2014 Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015 Daniel Lutz (CEO), Hélène Weber-Dubi (CFO), Bruno de Gennaro (CEO Segment Convenience) ORIOR Group Company Presentation
Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis
Medienmitteilung CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis Die Crealogix Gruppe hat das Geschäftsjahr 2003/2004 einmal mehr mit Gewinn abgeschlossen und das trotz schwierigem Marktumfeld und damit
>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015. Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23.
>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23. Juli > Starkes erstes Halbjahr Ergebnissteigerung dank starkem Wertpapiergeschäft
Jahresergebnis 2001 der Zurich Financial Services Group (Zürich)
Medien- Mitteilung Jahresergebnis 2001 der Zurich Financial Services Group (Zürich) Ein enttäuschendes Jahr. Fortschritte bei der Neupositionierung auf gewinnträchtiges Wachstum erzielt. Zurich Financial
SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013
Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227
Medienmitteilung 2/08. Swisslog wächst profitabel
Swisslog Holding AG Webereiweg 3 CH-5033 Buchs/Aarau Tel. +41 (0)62 837 95 37 Zentrale Fax. +41 (0)62 837 95 55 Medienmitteilung 2/08 Swisslog wächst profitabel Buchs/Aarau, 6. März 2008 Swisslog ist im
Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange
Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2015 Burkhalter
Andreas Waespi Vorsitzender der Geschäftsleitung
Andreas Waespi Vorsitzender der Geschäftsleitung Es gilt das gesprochene Wort (Folie 13: Bild Andreas Waespi) Sehr geehrte Damen und Herren Auch ich möchte Sie ganz herzlich zu unserer heutigen Bilanzmedienkonferenz
Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015
Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen 1 Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen oder Meinungen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung
Halbjahresabschluss 2013
Halbjahresabschluss 2013 www.zugerkb.ch Stabiles Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Die Zuger Kantonalbank erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten 2013 einen stabilen Halbjahresgewinn von 30,2 Mio. Franken
Swiss Life GenerationenPolice - Die Schweizer Vermögensanlage, Garantie und Vermögensanlage nachhaltig kombiniert
Swiss Life GenerationenPolice - Die Schweizer Vermögensanlage, Garantie und Vermögensanlage nachhaltig kombiniert Februar 2015 Torsten Richter Produktbeauftragter Swiss Life Agenda Swiss Life Das Unternehmen
MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015
MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015 Hamburg, 25. Juni 2015 Kennzahlen GuV 2014 5 GuV 2014 EUR Tsd. 2013 EUR Tsd. Umsatz 34.518 29.449 Sonstige
LGT Bilanzmedienkonferenz 2014 Zürich, Hotel Park Hyatt. Zürich, 20. März 2014
LGT Bilanzmedienkonferenz 2014 Zürich, Hotel Park Hyatt Zürich, 20. März 2014 Rückblick 2013 S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, CEO LGT Group 2 Rückblick 2013 Starke Bilanz, ausgezeichneter Neugeldzufluss,
Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011
Zürich, 15. November 2011 3. Quartal 2011 Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011 Swiss Life verzeichnete per 30. September
Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004
1 The Art of Shopping Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004 Phoenix-Center Hamburg, 18. April 2005 2 Agenda 1. Highlights 2004 2. Umstellung von HGB auf IFRS 3. Ergebnisse 2004 und Net Asset Value
Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004
Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004 Dr. Achim Kassow, CEO Dr. Andre Carls, CFO Agenda Geschäftsentwicklung 2003 Rekordgewinn und erste Dividende Kennzahlen Geschäftsmodell
Bericht zum 1. Halbjahr 2015. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2015
Bericht zum 1. Halbjahr 2015 Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2015 1. Halbjahr 2015 Strategische Maßnahmen zahlen sich aus Umsatz mit 8,0 Mrd. auf höchstem Wert
Wir sind einfach Bank. Ein Überblick.
1 2 Wir sind einfach Bank. Ein Überblick. Das Unternehmen unabhängig und überregional in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz tätig Privat- und KMU-Kunden 100 % börsenkotiert, breites Aktionariat
Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006
1 Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert Hamburg, 29. Juni 2006 Das Geschäftsjahr 2005: Fortsetzung des Erfolgskurses 80 70 60 50 40 Umsatz und EBIT in EUR Mio. 52,1 41,8 71,0 20 18 16 14 12 10 Konzernjahresüberschuss
Medienmitteilung. Gutes Ergebnis trotz sinkender Nachfrage. Bossard Gruppe Geschäftsabschluss 2008
Medienmitteilung Bossard Gruppe Geschäftsabschluss 2008 Gutes Ergebnis trotz sinkender Nachfrage Die Bossard Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2008 einen rekordhohen Konzerngewinn. Nach einem starken Start
Telefonkonferenz. 4. Mai 2006. Dr. Eric Strutz Finanzvorstand
Telefonkonferenz Für Journalisten / 1. Quartal 2006 4. Mai 2006 Dr. Eric Strutz Finanzvorstand Ausgezeichneter Start in das Jahr 2006 06 ggü. 05 2005 Operatives Ergebnis in Mio 959 +77,3% 1.717 Konzernüberschuss
Jahresrechnung 2014 Finanzieller Ausblick 2015. swissgrid. Luca Baroni CFO, Swissgrid AG
Jahresrechnung 2014 Finanzieller Ausblick 2015 swissgrid Luca Baroni CFO, Swissgrid AG Inhalt 1 2 3 4 Einleitung Kennzahlen Gewinnausschüttung Ausblick 2015 01 Einleitung Einleitung Das Cost-Plus-Geschäftsmodell
Finanzierung innovativer Unternehmen. Business Case. Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1
II Finanzierung innovativer Unternehmen Business Case Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 Business Case ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und -entwicklung
Die Umsätze erhöhten sich im ersten Halbjahr 2006 um 16 % auf 58,8 Mio. und auch bei der Gesamtleistung konnten wir zulegen.
, 36381 Schlüchtern Bericht für den Zeitraum 01.01.2006 bis 30.06.2006 Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Sehr geehrte Aktionäre und Geschäftsfreunde, die Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser
Börseexpress-Roadshow # 30 18.04.2011
Börseexpress-Roadshow # 30 18.04.2011 Aufbau der conwert Drei Säulen Strategie Wohnimmobilien Investments Immobilien Handel Immobilien Dienstleistungen Zinshäuser Eigentumswohnungen Immobilienaktien Geschlossene
Impressum. Illustrationen & Realisation VP Bank, Vaduz. Text VP Bank, Vaduz. Druck BVD Druck+Verlag AG, Schaan, www.bvd.li Klimaneutral gedruckt
Editorial Von jeher sind wir von zwischenmenschlichen Beziehungen sowie der Suche nach Neuem und Fremdem geprägt: Handel, Austausch und Kommunikation spielen seit frühester Zeit eine zentrale Rolle. Dabei
BASF verbessert Ergebnis nach schwachem Jahresstart
BASF verbessert Ergebnis nach schwachem Jahresstart Umsatz und Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen im 2. Quartal leicht über Vorquartal 1. Halbjahr 2009: Umsatz 23,3 % und EBIT vor
Biella Group mit Verbesserung des operativen Ergebnisses im ersten Semester 2015
Biella Group Biella-Neher Holding AG, Erlenstrasse 44, Postfach CH-2555 Brügg Medienmitteilung Brügg/Biel, 27. August 2015 Biella Group mit Verbesserung des operativen Ergebnisses im ersten Semester 2015
Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung
Jahresabschluss 2014 Medienmitteilung 13. Februar 2015 Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Schindler hat die eingeschlagene Wachstumsstrategie erfolgreich weitergeführt und 2014 mit einem starken vierten
Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend
Medienmitteilung CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres /2007 weist die
Medienmitteilung Schaffhauser Kantonalbank
Medienmitteilung Schaffhauser Kantonalbank Jahresabschluss 2014 Ein Jahresgewinn von 39.04 Millionen (+ 7.4 %) und eine Bilanzsumme von 6.18 Milliarden (+ 5.1 %) setzen neue Bestmarken bei der Schaffhauser
Air Berlin PLC 12. Mai 2015. Presse-Telefonkonferenz 1. Quartal 2015
Air Berlin PLC 12. Mai 2015 Presse-Telefonkonferenz 1. Quartal 2015 Zusammenfassung der Ergebnisse des 1. Quartals Key Highlights Q1 2015 vs Q1 2014 Positive Umsatzentwicklung (+4,2%) bei niedrigerer Flugkapazität
BHF-BANK schließt 2014 erfolgreich ab
PRESSEINFORMATION BHF-BANK schließt 2014 erfolgreich ab Konzernergebnis übertrifft mit 12,2 Mio. Euro die Erwartungen Privatkunden vertrauen der Bank Netto-Neugelder in Höhe von 1,1 Mrd. Euro an Begleitung
GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft
GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft Dr. Thomas Uher, Sprecher des Vorstands Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG ERSTE Bank die Sparkasse
Konzernbilanz 31. Dezember
83 Konzernbilanz 31. Dezember Anlagevermögen Goodwill 14 675,1 978,4 Übrige immaterielle Anlagen 14 317,4 303,8 Sachanlagen 15 530,7 492,0 Beteiligung an assoziierten Unternehmen 16 2,5 Übrige Finanzanlagen
Segmentberichterstattung
Konzernzwischenabschluss nach IFRS zum 31. März 2008 der BEKO HOLDING AG Wien, 30. Mai 2008 LAGEBERICHT - GESAMTENTWICKLUNG Erfolgreiche Konzernerweiterung All-time-high bei Umsatz und EBIT Das 1. Quartal
VP Bank (Schweiz) AG
VP Bank (Schweiz) AG Geschäftsbericht 2003 Dieser Geschäftsbericht der VP Bank (Schweiz) AG ist auch in Englisch erhältlich. Inhalt 6 Bericht des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden
Herzlich Willkommen zur. 7. Hauptversammlung der SNP AG
[Bild] Herzlich Willkommen zur 7. Hauptversammlung der SNP AG Dr. Andreas Schneider-Neureither, Vorstand 23. Mai 2007 No. Höhepunkte 2006 SAP Premium Partner System Landscape Optimization Erste Projekte
Bauen Sie Ihr Geschäft mit uns auf. Private Banking nach Mass
Bauen Sie Ihr Geschäft mit uns auf Private Banking nach Mass 1 Willkommen bei EFG Seit der Gründung im Jahr 1995 ist unser Unternehmen dynamisch gewachsen. Aus einem Schweizer Start-up-Unternehmen wurde
Repower-Gruppe. Telefonkonferenz Ergebnisse 1. Halbjahr 2015
Repower-Gruppe Telefonkonferenz Ergebnisse 1. Halbjahr 2015 27. August 2015 Programm Begrüssung Werner Steinmann Überblick 1. Halbjahr 2015 Kurt Bobst Finanzielle Ergebnisse Stefan Kessler Ausblick Kurt
EFG International erweitert Produktpalette und Vermögensbasis im Hedge-Fund-Bereich durch Akquisition von Capital Management Advisors (CMA)
EFG International erweitert Produktpalette und Vermögensbasis im Hedge-Fund-Bereich durch Akquisition von Capital Management Advisors (CMA) Investor Relations Telefonkonferenz heute um 11.00 Uhr MEZ Präsentation:
Vontobel Holding AG. Medienmitteilung / 27. Juli 2015
Vontobel Holding AG Medienmitteilung / 27. Juli 2015 Vontobel überzeugt mit starkem Neugeldzufluss von CHF 6.4 Mrd. Wachstum und gesteigerte Effizienz führen zu einem um 33% höheren Konzernergebnis und
Vermögensverwaltungsmandat. Ihre individuelle Lösung mit einem LGT Bandbreitenmandat
Vermögensverwaltungsmandat Ihre individuelle Lösung mit einem LGT Bandbreitenmandat LGT Vermögensverwaltungsmandat die professionelle Betreuung Ihrer Anlagen Die Dynamik und die zunehmende Komplexität
Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014
Christian Potthoff Pressesprecher Baden-Württembergische Bank Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@BW-Bank.de www.bw-bank.de BW-Bank
Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv
Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: thilo.theilen@kloeckner.de Internet: www.kloeckner.de Datum