1. Aufgabe Theoriefragen 20 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 30 Punkte 3. Aufgabe Bilanzanalyse 30 Punkte 4. Aufgabe Kalkulation 20 Punkte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Aufgabe Theoriefragen 20 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 30 Punkte 3. Aufgabe Bilanzanalyse 30 Punkte 4. Aufgabe Kalkulation 20 Punkte"

Transkript

1 Fallstudie Polish AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingfachleute 2014 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Theoriefragen 20 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 30 Punkte 3. Aufgabe Bilanzanalyse 30 Punkte 4. Aufgabe Kalkulation 20 Punkte Total Punkte Prüfungszeit 100 Punkte 90 Minuten Das Produktionsunternehmen Polish AG ist im Bereich Herstellung von Politurmitteln tätig. die Firma Polish AG verkauft an Grossisten und Grossabnehmer. Die Firma ist im Obligationenrecht eingetragen und schliesst die Jahresrechnungen per ab. Mit einem Bruttoumsatz im Jahr 2013 von rund 8 Mio. ist Polish AG Spezialist und Nischenplayer. Rundungsregeln: Anzahl in Stücke sollen auf das nächste Sück aufgerundet werden. Prozentzahlen sind auf eine Kommastelle genau zu runden. Zwischenresultate sind auf zwei Stellen nach dem Komma kaufmännisch zu runden. Endpreise inkl. Mwst sind auf 5 Rappen kaufmännisch zu runden. Seite 1 von 19

2 1. Aufgabe Theoriefragen 20 Punkte 1.1. Erklären Sie den Leverage Effekt und füllen Sie die leeren Kästchen im Zahlenbeispiel. 6 Punkte Erklärung: Zahlenbeispiel: Eigenfinanzierungsgrad: 50.0% 25.0% 25.0% unverzinsbares Fremdkapital: 4'000 4'000 4'000 verzinsliches Fremdkapital: 6'000 11'000 11'000 Fremdkapitalzins: 2.0% 2.0% 5.0% Eigenkapital: 10'000 5'000 5'000 Gewinn ohne Zinsen: Zinsen: 120 Reingewinn 500 Eigenkapitalrendite: 5.0% Gesamtkapitalrendite: 3.1% 3.1% 3.1% 1.2. Thema Abschreibungen 4 Punkte Zeichnen Sie in die untenstehende Grafik den Verlauf von progressiven Abschreibungen ein. Buchwert Nennen Sie ein Beispiel dafür. Zeitverlauf Seite 2 von 19

3 1.3. Nennen Sie zwei Möglichkeiten das Delkredere-Risiko zu bewerten und erklären Sie diese. Möglichkeit: 4 Punkte Erklärung: Möglichkeit: Erklärung: 1.4. Nennen Sie ein Beispiel für eine Teilkostenrechnung. 2 Punkte Beispiel: 1.5. Ein Unternehmen weist einen hohen Verschuldungsgrad, eine tiefe Liquidität und eine schlechte Rentabilität aus. Beschreiben Sie eine Massnahme die alle 3 Kennzahlen gleichzeitig verbessert. 4 Punkte Beschrieb: Seite 3 von 19

4 2. Aufgabe Kalkulation 30 Punkte Für die Produktgruppe Autopolitur der Firma Polish AG liegen folgende Gemeinkostenzuschlagssätze vor: Materialgemeinkostenzuschlagssatz: 33.3% Fertigungsgemeinkostenzuschlagssatz: 60.0% Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkostenzuschlagssatz: 25.0% Berechnen Sie die Herstellkosten, die Selbstkosten und den Nettoerlös pro Liter, wenn für 10 Liter 3.00 an Materialeinzelkosten, an variablen Fertigungslöhnen für die Produktion von 10 Litern und ein Gewinnzuschlag von 100% berechnet wird. 8 Punkte Sie haben die Möglichkeiten einen Teil der Produktion nach Polen zu verlagern. Sie würden damit 50% der Fertigungslöhne einsparen. Wie würde sich die Kalkulation verändern, wenn Sie davon ausgehen, dass die Beträge für die Fertigungsgemeinkosten, die Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten und der Gewinnzuschlag fix wären und demnach im Betrag gleich bleiben. 6 Punkte Seite 4 von 19

5 Die Geschäftsleitung hat sich für eine Produktentwicklungsstrategie entschieden. Sie wollen das Produkt Carpo in einer ½-Literflasche, direkt den Produktverwendern verkaufen. Von Ihnen als Produkt Manager erwarten Sie eine Berechnung des Verkaufspreises pro Flasche inkl. 8.0% Mehrwertsteuer (auf zwei Kommastellen genau). Folgende zusätzliche Angaben sind bekannt: 10 Punkte Materialkosten pro Liter variable Fertigungslöhne pro Liter Gewinnzuschlag Rabatt % 10.0% Berechnen Sie die Verkaufsmenge, ab welcher Sie einen Gewinn erzielen, wenn nur die Materialeinzelkosten und die variablen Fertigungslöhne als variabel gelten und Sie total 250'000.- Fixkosten decken müssen. 6 Punkte Seite 5 von 19

6 3. Aufgabe Bilanzanalyse 30 Punkte Bisher wurden bei der Polish AG nur flüssige Polituren gefertigt. Aufgrund der letzten erfolgreichen Jahre, hat die Geschäftsleitung entschieden, die Produktepalette durch Poliertücher zu ergänzen. In diesem Zusammenhang möchte man eine mittlere Familienunternehmung kaufen und verschiedenste Synergien nutzen. Erste Gespräche haben stattgefunden und werden durch einen prominenten und kompetenten Unternehmensberater begleitet. Aus zeitlichen Gründen bittet Sie der externe Unternehmensberater um eine kurze Einschätzung des evaluierten Unternehmens. Folgende Bilanz- und Erfolgsrechnungszahlen stehen zur Verfügung. alle Zahlen in T Bilanz Aktiven Liquide Mittel Debitoren Delkredere Rohmaterial Halbfabrikate Mobilien Summe Aktiven Passiven Kreditoren Bankkontokorrent übriges kurzfristiges Fremdkapital langfristige Darlehen vom Inhaber Aktienkapital Gesetzliche Reserven Gewinnvortrag Gewinn Summe Passiven Erfolgsrechnung Bruttoumsatz '450 1'900 2'500 2'200 1'954 Erlösminderungen Nettoerlös 1'380 1'190 1'400 1'800 2'350 2'050 1'750 Warenaufwand '200 1'150 1'050 Bruttogewinn ' Betriebsaufwände ' Betriebsergebnis ausserbetr. Aufwände Unternehmensergebnis Seite 6 von 19

7 3.1. Machen Sie je eine Aussage zur Liquidität, zur Stabilität und zur Rentabilität der Firma. Belegen Sie diese Aussagen mit den zwei wichtigsten Kennzahlen. 18 Punkte Aussage Liquidität: Erste Kennzahl: Zweite Kennzahl: Aussage Stabiltität: Erste Kennzahl: Zweite Kennzahl: Aussage Rentabilität: Erste Kennzahl: Zweite Kennzahl: 3.2. Nennen Sie sechs Elemente, welche Sie aus keinen Kennzahlen lesen können, welche jedoch wichtig für einen Kaufentscheid der Unternehmung sein könnten. 12 Punkte Seite 7 von 19

8 4. Aufgabe Kalkulation 20 Punkte Die Familienunternehmung aus Aufgabe 3 hat keine Betriebsbuchhaltung. Darum sind die Fixkosten nicht auf verschiedene Kostenstellen und Kostenträger verteilbar. Bisher hat man sich keine Gedanken über eine Kostentransparenz gemacht. Es werden drei verschiedene Produkte hergestellt. SiverPol, WindowPol und KeraPol. Aus Gesprächen mit den Firmeninhabern und Prozessverantwortlichen wissen Sie, dass der Warenaufwand als einzige variable Kosten gelten. Alle anderen Kosten sind fix. Desweiteren kennen Sie folgende Faktoren: Zahlen von 2013: SilverPol WindowPol KeraPol Nettoerlös pro Stück Warenaufwand pro Stück Die Betriebskosten von T 750 kann man auf zwei verschiedene Sparten aufteilen. Sie gehen davon aus, dass rund T 150 Synergiepotenzial (gemeinsame Buchaltung, Overhead, Softwarekosten etc.) vorhanden ist. Die restlichen Kosten versuchen Sie mittels einer Äquivalenzziffernkalkulation aufzuteilen. Füllen Sie die untenstehende Tabelle vollständig aus (runden Sie auf ganze Franken): 10 Punkte Produktionskostenaufteilung: SilverPol = halb so viel Kosten wie WindowPol KerPol = ¼ weniger als WindowPol Produkt SilverPol WindowPol KeraPol verkaufte Stück '500 53'600 33'800 Äquivalenzziffer Rechnungseinheit Kostenaufteilung Total Produktionskosten 4.2. Berechnen Sie für jedes Produkt die mengenmässige Nutzschwelle. Runden Sie das Resultat auf das nächste Stück auf. (Wenn Sie bei der Aufgabe 4.1. keine Fixkostenaufteilung errechnet haben, nehmen Sie für SilverPol 117'617.00, für WindowPol 327' und für KeraPol 154'888.00) 10 Punkte Zahlen von 2013: SilverPol WindowPol KeraPol Nettoerlös pro Stück Warenaufwand pro Stück DB pro Stück Fixkosten Mengenmässige Nutzschwelle Seite 8 von 19

9 Seite 9 von 19

10 Seite 10 von 19

11 Seite 11 von 19

12 Lösung Fallstudie Polish AG Lösung Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingfachleute 2014 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Theoriefragen 20 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 30 Punkte 3. Aufgabe Bilanzanalyse 30 Punkte 4. Aufgabe Kalkulation 20 Punkte Total Punkte Prüfungszeit 100 Punkte 90 Minuten Das Produktionsunternehmen Polish AG ist im Bereich Herstellung von Politurmitteln tätig. die Firma Polish AG verkauft an Grossisten und Grossabnehmer. Die Firma ist im Obligationenrecht eingetragen und schliesst die Jahresrechnungen per ab. Mit einem Bruttoumsatz im Jahr 2013 von rund 8 Mio. ist Polish AG Spezialist und Nischenplayer. Krättli Consulting Seite 12 von 19

13 1. Aufgabe Theoriefragen 20 Punkte 1.1. Erklären Sie den Leverage Effekt und machen Sie ein Zahlenbeispiel. 6 Punkte Erklärung: Als Leverage-Effekt wird die Hebelwirkung der Zinsen des Fremdkapitals auf die Eigenkapitalrentabilität verstanden. So kann durch Einsatz von Fremdkapital die Eigenkapitalrendite gesteigert werden. Dies trifft jedoch nur zu, wenn ein Anleger Fremdkapital zu günstigeren Konditionen aufnehmen kann als an Gesamtkapitalrentabilität erzielt wird. Zahlenbeispiel: Eigenfinanzierungsgrad: 50.0% 25.0% 25.0% unverzinsbares Fremdkapital: 4'000 4'000 4'000 verzinsliches Fremdkapital: 6'000 11'000 11'000 Fremdkapitalzins: 2.0% 2.0% 5.0% Eigenkapital: 10'000 5'000 5'000 Gewinn ohne Zinsen: Zinsen: Reingewinn Eigenkapitalrendite: 5.0% 8.0% 1.4% Gesamtkapitalrendite: 3.1% 3.1% 3.1% 1.2. Thema Abschreibungen 4 Punkte Zeichnen Sie in die untenstehende Grafik den Verlauf von progressiven Abschreibungen ein. Buchwert Nennen Sie ein Beispiel dafür. Zeitverlauf Wir haben ein neues Produkt auf den Markt gebracht, welches mit einer speziellen Maschine hergestellt wird. Die Maschine wird nur für diese Produkt benötigt. Das Produkt wird sich im Markt in den nächsten Jahren durchsetzen. Dadurch wird die Maschine in Zukunft öfter gebraucht als heute und der Wertverzehr steigt stetig an Nennen Sie zwei Möglichkeiten das Delkredere-Risiko zu bewerten und erklären Sie diese. Möglichkeit: Pauschalbewertung 4 Punkte Erklärung: Bei der Pauschalbewertung wird ein Prozentsatz (z.b. 5%) des Debitorenbestandes als Delkredere bewertet. Möglichkeit: Erklärung: Einzel- oder Individualbewertung Jeder Debitoren wird aufgrund des jeweiligen Verlustrisikos bewertert. Die Summe der einzelnen Bewertungen ergeben den Wert des Delkrederes Krättli Consulting Seite 13 von 19

14 1.4. Nennen Sie ein Beispiel für eine Teilkostenrechnung. 2 Punkte Beispiel: Deckungsbeitragsrechnung 1.5. Ein Unternehmen weist einen hohen Verschuldungsgrad, eine tiefe Liquidität und eine schlechte Rentabilität aus. Beschreiben Sie eine Massnahme die alle 3 Kennzahlen gleichzeitig verbessert. 4 Punkte Beschrieb: oder: oder: Verkauf eines Gebäudes und Zurückleasen desselben. Das Gebäude befindet sich seit langer Zeit in Firmenbesitz und bringt einen Verkaufserlös weit über dem Buchwert (damaliger Kaufpreis!) Unser grösster Lieferant steigt bei uns als Aktionär ein, wandelt sein Kreditorenguthaben in AK um und gewährt uns in Zukunft Vorzugsbedingungen beim Einkauf Gesamtmassnahme: Starke Erhöhung des Eigenkapitals, Rückzahlung eines langfristigen Darlehens mit hohem Zins, Zinsen werden stark reduziert (Rendite), Verhältnis EK:FK wird zugunsten EK verbessert Liquidität wird durch Reduktion des Bankkontokorrentkontos aus AK- Erhöhung abgebaut. Krättli Consulting Seite 14 von 19

15 2. Aufgabe Kalkulation 30 Punkte Für die Produktgruppe Autopolitur der Firma Polish AG liegen folgende Gemeinkostenzuschlagssätze vor: Materialgemeinkostenzuschlagssatz: 33.3% Fertigungsgemeinkostenzuschlagssatz: 60.0% Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkostenzuschlagssatz: 25.0% Berechnen Sie die Herstellkosten, die Selbstkosten und den Nettoerlös pro Liter, wenn für 10 Liter 3.00 an Materialeinzelkosten, an variablen Fertigungslöhnen für die Produktion von 10 Litern und ein Gewinnzuschlag von 100% berechnet wird. 8 Punkte Materialeinzelkosten pro Liter Materialgemeinkosten 33.3% Total Materialkosten Fertigungslöhne pro Liter Fertigungsgemeinkosten 60.0% Total Fertigungskosten Herstellkosten VVGK 25.0% Selbstkosten Gewinnzuschlag 100.0% Nettoerlös Sie haben die Möglichkeiten einen Teil der Produktion nach Polen zu verlagern. Sie würden damit 50% der Fertigungslöhne einsparen. Wie würde sich die Kalkulation verändern, wenn Sie davon ausgehen, dass die Beträge für die Fertigungsgemeinkosten, die Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten und den Gewinnzuschlag fix wären und demnach gleich bleiben Punkte Materialeinzelkosten pro Liter Materialgemeinkosten 33.3% Total Materialkosten Fertigungslöhne pro Liter Fertigungsgemeinkosten 120.0% Total Fertigungskosten Herstellkosten VVGK 33.3% Selbstkosten Gewinnzuschlag 125.0% Nettoerlös Krättli Consulting Seite 15 von 19

16 Die Geschäftsleitung hat sich für eine Produktentwicklungsstrategie entschieden. Sie wollen das Produkt Carpo in einer ½-Literflasche, direkt den Produktverwendern verkaufen. Von Ihnen als Produkt Manager erwarten Sie eine Berechnung des Verkaufspreises pro Flasche inkl. 8.0% Mehrwertsteuer (auf zwei Kommastellen genau). Folgende zusätzliche Angaben sind bekannt: 10 Punkte Materialkosten pro Liter variable Fertigungslöhne pro Liter Gewinnzuschlag Rabatt % 10.0% Materialeinzelkosten pro ½ Liter Materialgemeinkosten 33.3% Total Materialkosten Fertigungslöhne pro ½ Liter Fertigungsgemeinkosten 60.0% Total Fertigungskosten Herstellkosten VVGK 25.0% Selbstkosten Gewinnzuschlag 200.0% Nettokreditverkaufspreis 90.0% Rabatt 10.0% Bruttokreditverkaufspreis exkl. Mwst 100.0% Mwst 8.0% Bruttokreditverkaufspreis exkl. Mwst 108.0% Berechnen Sie die Verkaufsmenge, ab welcher Sie einen Gewinn erzielen, wenn nur Materialeinzelkosten und die variablen Fertigungslöhne als variabel gelten und Sie total 250'000.- Fixkosten decken müssen. 6 Punkte Anzahl Stück 1 Stück 68' Stück Nettoerlös ' variable Kosten 0.83 Deckungsbeitrag ' Fixkosten - 250' Gewinn - - Ab verkauften Stück wird ein Gewinn erzielt. Krättli Consulting Seite 16 von 19

17 3. Aufgabe Bilanzanalyse 30 Punkte Bisher wurden bei der Polish AG nur flüssige Polituren gefertigt. Aufgrund der letzten erfolgreichen Jahre, hat die Geschäftsleitung entschieden, die Produktepalette durch Poliertücher zu ergänzen. In diesem Zusammenhang möchte man eine mittlere Familienunternehmung kaufen und verschiedenste Synergien nutzen. Erste Gespräche haben stattgefunden und werden durch einen prominenten und kompetenten Unternehmensberater begleitet. Aus zeitlichen Gründen bittet Sie der externe Unternehmensberater um eine kurze Einschätzung des evaluierten Unternehmens. Folgende Bilanz- und Erfolgsrechnungszahlen stehen zur Verfügung. alle Zahlen in T Bilanz Aktiven Liquide Mittel Debitoren Delkredere Rohmaterial Halbfabrikate Mobilien Summe Aktiven Passiven Kreditoren Bankkontokorrent übriges kurzfristiges Fremdkapital langfristige Darlehen vom Inhaber Aktienkapital Gesetzliche Reserven Gewinnvortrag Gewinn Summe Passiven Erfolgsrechnung Bruttoumsatz '450 1'900 2'500 2'200 1'954 Erlösminderungen Nettoerlös 1'380 1'190 1'400 1'800 2'350 2'050 1'750 Warenaufwand '200 1'150 1'050 Bruttogewinn ' Betriebsaufwände ' Betriebsergebnis ausserbetr. Aufwände Unternehmensergebnis Krättli Consulting Seite 17 von 19

18 3.1. Machen Sie je eine Aussage zur Liquidität, zur Stabilität und zur Rentabilität der Firma. Belegen Sie diese Aussagen mit den zwei wichtigsten Kennzahlen. 18 Punkte Aussage Liquidität: Erste Kennzahl: Zweite Kennzahl: Aussage Stabiltität: Die Liquidität sieht nicht so gut aus. Per Ende 2013 kann die Firma mit den kurzfristigen Vermögenswerten die kurzfristigen Verbindlichkeiten nicht decken. Der Liquiditätsgrad 2 sollte 100% sein. Im Jahr 2012 war dieser Liquiditätsgrad noch besser. Kurzfristige Liquiditätsengpässe könnten der Grund sein, wieso die Bankschulden im Jahr 2013 erheblich gestiegen sind. Noch schwieriger sieht die Liquidität im Zusammenhang mit der Übernahme aus, da wahrscheinlich das langfristige Fremdkapital vom Inhaber bei einer Übernahme getilgt werden muss. Es also kaum Liquidität vorhanden. Liquiditätsgrad 2 von % Liquiditätsgrad 2 von % Die goldene Bilanzregel ist erfüllt. Der Anlagedeckungsgrad 2 ist über 100%. Dies hat jedoch vor allem mit dem langfristigen Darlehen vom Inhaber zu tun. Falls wir die Firma übernehmen würden, müssten man über das Darlehen sprechen. Denn wenn das zurückbezahlt ist, ist kein langfristiges Fremdkapital für die Deckung mehr da. Dann wäre der Anlagedeckungsgrad 2 identisch mit dem Anlagedeckungsgrad 1 und der wäre deutlich unter 100%. Erste Kennzahl: Zweite Kennzahl: Aussage Rentabilität: Anlagedeckungsgrad % Anlagedeckungsgrad % Die Rentabilität im Jahr 2013 ist natürlich schlecht, da ein Verlust erwirtschaftet wurde. Auch in den Jahren zuvor war die Rentabilität nicht wie gewünscht. Nur die Eigenkapitalrendite im Jahr 2011 ist gut. Etwas komisch mutet jedoch an, dass genau in diesem Jahr der Inhaber wahrscheinlich T 100 aus der Firma abgezogen hat, welche er dann im Jahr 2012 wieder als Darlehen zur Verfügung stellen musste. Erste Kennzahl: Zweite Kennzahl: Eigenkapitalrendite % Eigenkapitalrendite % 3.2. Nennen Sie sechs Elemente, welche Sie aus keinen Kennzahlen lesen können, welche jedoch wichtig für einen Kaufentscheid der Unternehmung sein könnten. 12 Punkte - Mögliches Kosteneinsparungspotenzial - Wachstums-, Forschungs- und Entwicklungspotenzial durch Synergien - Marktattraktivität und Zukunftspotenzial der Produkte - Imagepotenzial - Know How und Human Management Potenzial - Unternehmenskultur und -struktur, Führungsphylosophie Krättli Consulting Seite 18 von 19

19 4. Aufgabe Kalkulation 20 Punkte Die Familienunternehmung aus Aufgabe 3 hat keine Betriebsbuchhaltung. Darum sind die Fixkosten nicht auf verschiedene Kostenstellen und Kostenträger verteilbar. Bisher hat man sich keine Gedanken über eine Kostentransparenz gemacht. Es werden drei verschiedene Produkte hergestellt. SiverPol, WindowPol und KeraPol. Aus Gesprächen mit den Firmeninhabern und Prozessverantwortlichen wissen Sie, dass der Warenaufwand als einzige variable Kosten gelten. Alle anderen Kosten sind fix. Desweiteren kennen Sie folgende Faktoren: Zahlen von 2013: SilverPol WindowPol KeraPol Nettoerlös pro Stück Warenaufwand pro Stück Die Betriebskosten von T 750 kann man auf zwei verschiedene Sparten aufteilen. Sie gehen davon aus, dass rund T 150 Synergiepotenzial (gemeinsame Buchaltung, Overhead, Softwarekosten etc.) vorhanden ist. Die restlichen Kosten versuchen Sie mittels einer Äquivalenzziffernkalkulation aufzuteilen. Füllen Sie die untenstehende Tabelle vollständig aus (runden Sie auf ganze Franken): 10 Punkte Produktionskostenaufteilung: SilverPol = halb so viel Kosten wie WindowPol KerPol = ¼ weniger als WindowPol Produkt verkaufte Stück 2013 Äquivalenzziffer Rechnungseinheit Kostenaufteilung SilverPol 38' ' '617 WindowPol 53' ' '495 KeraPol 33' ' '888 Total Produktionskosten 196' ' Berechnen Sie für jedes Produkt die mengenmässige Nutzschwelle. Runden Sie das Resultat auf das nächste Stück auf. (Wenn Sie bei der Aufgabe 4.1. keine Fixkostenaufteilung errechnet haben, nehmen Sie für SilverPol 117'617.00, für WindowPol 327' und für KeraPol 154'888.00) 10 Punkte Zahlen von 2013: SilverPol WindowPol KeraPol Nettoerlös pro Stück Warenaufwand pro Stück DB pro Stück Fixkosten 117' ' ' Mengenmässige Nutzschwelle 16'803 Stück 81'874 Stück 24'202 Stück Krättli Consulting Seite 19 von 19

Kurzfallstudie Krempel AG

Kurzfallstudie Krempel AG Kurzfallstudie Krempel AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingfachleute 2013 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 30 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 20 Punkte 3. Aufgabe Kalkulation

Mehr

Kurzfallstudie Studer AG

Kurzfallstudie Studer AG Kurzfallstudie Studer AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Fachleute Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 25 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 25 Punkte 3. Aufgabe Kalkulation 10 Punkte Total Punkte

Mehr

AUFGABE 1 Textilmaschinen Text

AUFGABE 1 Textilmaschinen Text AUFGABE 1 Textilmaschinen Text 35 Punkte AUFGABE 1.1 Bestehendes Kostenrechnungssystem 6 Punkte 1. Um was für eine Art von Kostenrechnungssystem handelt es sich hier? Kostenträgerrechnung oder Kostenträgerzeitrechnung

Mehr

Fallstudie Herbivor GmbH

Fallstudie Herbivor GmbH Fallstudie Herbivor GmbH Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingfachleute 2013 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 25 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 40 Punkte 3. Aufgabe Theorie

Mehr

Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2007

Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2007 Lösungsansatz im Prüfungsfach Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2007 Aufgabe 1 Theoriefragen Finanzbuchhaltung Aufgabe 1a Erklären Sie den Unterschied zwischen transitorischen Aktiven und transitorischen

Mehr

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2:

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: Pop-Up Bilanzanalyse Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: 100% 100% (goldene Bilanzregel) Restliche Vorgaben: Liquiditätsstufe 1 (Cash-Ratio) mindestens

Mehr

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Lösung Bemerkungen: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat

Mehr

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU 1/9 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 9 Seiten umfasst. Name Vorname: Erreichte

Mehr

4. Kalkulation 21 Punkte

4. Kalkulation 21 Punkte 4. Kalkulation 21 Punkte Die Maschinenfabrik High Tech AG wird von der GUSGUS AG, Herstellerin von Bonbons, um die Offerte für eine Verpackungsanlage gebeten. Gemäss Angaben des Kalkulationsbüros würde

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen. Berufsmaturaprüfungen 2014 Lösungen

Finanz- und Rechnungswesen. Berufsmaturaprüfungen 2014 Lösungen Finanz- und Rechnungswesen Berufsmaturaprüfungen 2014 Lösungen Aufgabe 1 Journalbuchungen ( 32 Punkte) Nr. Soll Haben Betrag P. 1. Debitoren Warenertrag 4 500. 1 Debitoren Kreditor MWST 360. 1 2. Warenertrag

Mehr

Kosten & Kalkulation

Kosten & Kalkulation Seite 1 von 8 Bei nachstehender Fallstudie handelt es sich um die eidg. Fallstudie zu den Marketingfachleute- Prüfungen 2005 im Prüfungsfach Kosten & Kalkulation Zeit zur Lösung: 90 Minuten Als Hilfsmittel

Mehr

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Lösungen. Serie 4/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 4/6 Hinweis Es darf

Mehr

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by  Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 2/6 Kandidatennummer:

Mehr

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by  Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 1/6 Kandidatennummer:

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004 Seite 1 von 10 copyright by H.Knöpfli 2008 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt

Mehr

Lösungen. Serie 1/6. Total 100

Lösungen. Serie 1/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 1/6 Hinweis Es darf

Mehr

Finanzen, Rechnungswesen zur Nullserie 2009

Finanzen, Rechnungswesen zur Nullserie 2009 Lösungsansatz im Prüfungsfach Finanzen, Rechnungswesen zur Nullserie 2009 Seite 1 von 6 Aufgabe 1 Aufgabe 1a 20 Punkte Erstellen Sie eine gut gegliederte Bilanz und eine 2-stufige Erfolgsrechnung gemäss

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich Kaufmännische Berufsmatura 2004 Kanton Zürich Finanz- und Rechnungswesen Lösungen Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

SSC-Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Herbst AUFGABE 1: Grundlagen

SSC-Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Herbst AUFGABE 1: Grundlagen AUFGABE 1: Grundlagen a) Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? Kreuzen Sie an. Es gibt einen Punkt pro richtig gesetztem Kreuz, null für falsch oder gar nicht beantwortete Fragen.

Mehr

Lösungen. Serie 2/6. Total 100

Lösungen. Serie 2/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 2/6 Hinweis Es darf

Mehr

Nennen Sie drei mögliche konkrete Ursachen, weshalb bei einem Produktionsbetrieb sprungfixe Kosten entstehen können.

Nennen Sie drei mögliche konkrete Ursachen, weshalb bei einem Produktionsbetrieb sprungfixe Kosten entstehen können. AUFGABE 1.1 Sie sind im Unternehmen Health and Safety tätig. Dieses produziert persönliche Schutzausrüstungen. Ihre Tochtergesellschaft aus Südafrika möchte von Ihnen wissen in welcher Kategorie die unten

Mehr

Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanz- und Erfolgsanalyse Arbeiten zum Kapitel 48 Bilanz- und Erfolgsanalyse 1. a) Setzen Sie in der folgenden Bilanz alle fehlenden Haupttitel und Untertitel ein Schlussbilanz II Kasse/Post/Bank 200 200 Kreditoren 500 500 Debitoren

Mehr

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen Modulendprüfung FS2009 Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen 8. Juni 2009 Name, Vorname: Klasse: Zeitvorgabe Punktemaximum 90 Minuten 14 Punkte Erreichte Punktzahl... Note... Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben

Mehr

Nicht geldwirksam. Buch. Geschäftsfall

Nicht geldwirksam. Buch. Geschäftsfall AUFGABE 1a Sie interessieren sich für die finanzielle Sicht ihrer Geschäftstätigkeit. Sie wollen die Geldwirksamkeit der wichtigsten Geschäftsfälle der Schlaginstrumente wissen. Aus dem Rechnungswesen

Mehr

Aufgabe 11: Bilanz- und Erfolgsanalyse SACCOM AG

Aufgabe 11: Bilanz- und Erfolgsanalyse SACCOM AG Aufgabe 11: SACCOM AG Zeitvorgabe 40 Minuten Bilanz der SACCOM AG, Handelsunternehmung für Bürobedarfsartikel (alle Betragsangaben in Fr. 1'000.-). a) Erstellen Sie mit Hilfe des untenstehenden Arbeitsblattes

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: ALLE RESULTATE

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen, Controlling

Finanz- und Rechnungswesen, Controlling Höhere Fachprüfung 2017 Eidgenössisch diplomierte/r Betriebswirtschafter/in KMU Themenbereich D Prüfungsdauer: 90 Minuten Kandidat/in-Nr.: Name, Vorname: Max. mögliche Punkte: 90 Erreichte Punkte: Unterschrift

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen, Controlling

Finanz- und Rechnungswesen, Controlling Höhere Fachprüfung 2017 Eidgenössisch diplomierte/r Betriebswirtschafter/in KMU Themenbereich D Prüfungsdauer: 90 Minuten Kandidat/in-Nr.: Name, Vorname: Max. mögliche Punkte: 90 Erreichte Punkte: Unterschrift

Mehr

Kosten & Kalkulation

Kosten & Kalkulation Bei nachstehender Fallstudie handelt es sich um die eidg. Fallstudie zu den Marketingfachleute- Prüfungen 2006 im Prüfungsfach Kosten & Kalkulation Zeit zur Lösung: 90 Minuten Als Hilfsmittel ist ein Taschenrechner,

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt in Fallstudie schreiben Fallautor: H.Knöpfli,

Mehr

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2:

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: Pop-Up Bilanzanalyse Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: 100% 100% (goldene Bilanzregel) Restliche Vorgaben: Liquiditätsstufe 1 (Cash-Ratio) mindestens

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer: Vorname:

Mehr

Berufsmaturaprüfung 2013 LÖSUNGEN

Berufsmaturaprüfung 2013 LÖSUNGEN Berufsmaturaprüfung 2013 LÖSUNGEN Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Tastatur beigelegter Kontenplan und Formelliste Aufgabe Thema Zeit Punkte

Mehr

Unternehmensrechnung

Unternehmensrechnung Unternehmensrechnung RW 5 9; Kostenrechnung und Kalkulation; Folienset 2 1. Grundlagen zur Kostenrechnung 2. Grundschema Kalkulation 3. Abgrenzung von FIBU zu BEBU 4. Kalkulation 5. Divisionskalkulation

Mehr

Lösungsansatz Rechnungswesen / Controlling; Verkaufsfachleute 2012

Lösungsansatz Rechnungswesen / Controlling; Verkaufsfachleute 2012 Lösungsansatz Rechnungswesen / Controlling; Verkaufsfachleute 2012 1 Ausgangslage 12 Punkte Sie haben ihre Stelle gewechselt und nehmen an einem internen Einführungsprogramm teil. Ihr neues Unternehmen

Mehr

Finanzierung: Übungsserie II

Finanzierung: Übungsserie II Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie II Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2 Finanzierung Finanzierung: Übungsserie II Aufgabe 1 Nennen

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Nutzschwellen-Kalkulation

Nutzschwellen-Kalkulation Nutzschwellen-Kalkulation Situation: Ein Produktionsunternehmen steuert auf turbulente Zeiten zu. Im Jahr 2014 wird mit einem k gerechnet als bisher. Der Markt wird umkämpfter und die Kunden werden preissensibler.

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Buchungssatz Übersicht

Buchungssatz Übersicht Buchungssatz Übersicht Thema Fall Buchung / Konto Notiz Wertschriften Ankauf Wertschr.bestand /(Bank..) Verkauf (Bank..)/ Wertschr.bestand Kursschwankungen und Dividenden WS- Bestand / Wertschriftenerfolg

Mehr

Nullserie 1209 Finanzielle Führung 2

Nullserie 1209 Finanzielle Führung 2 Nullserie 1209 Finanzielle Führung 2 Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Rechnungswesen zb. Zentrum Bildung Name: Hilfsmittel: Formelblatt / Rechner Zeitvorgabe: 90 Min Note: Punkte [max 60]: 1 [10] Theoriefragen

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 1/6 Kandidatennummer:

Mehr

Arbeitsblätter. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Bewertung

Arbeitsblätter. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Bewertung Wirtschaftsschule KV Chur Rechnungswesen Berufsmaturaprüfungen 2006 Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Arbeitsblätter Bewertung mögliche Punkte erteilte Punkte 1. Aufgabe Journalbuchungen

Mehr

Eidg. Lösungsansatz K&K VF 2010 copyright by swiss marketing academy 2010

Eidg. Lösungsansatz K&K VF 2010 copyright by swiss marketing academy 2010 Aufgabe 1.1 Berechnen Sie den Beschäftigungsgrad der Sparte Holzspielwaren. 3 Punkte Kapazität 6 000 h = 100% genutzte Stunden 5 100 h = 85% Der Beschäftigungsgrad beträgt 85% Seite 1 von 10 Seite 2 von

Mehr

Detailhandelspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen

Detailhandelspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen 1 Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Serie 1 Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Kandidaten-Nr. Name/Vorname Geburtsdatum Erreichte Punkte: _ Erreichte

Mehr

Aufgabe 1 - Teilkostenrechnung

Aufgabe 1 - Teilkostenrechnung Aufgabe 1 - Teilkostenrechnung 1.1 DB Optmierung Bei Unterbeschäftigung Olympia Peace Original Kriterium = DB pro Stk. in Fr. 160.00 280.00 330.00 Bei Überbeschäftigung 3) 2) 1) Kriterium = DB pro Std.

Mehr

61.01 (1) Kennzahlen. Aktiven (Vermögensstruktur, Investierung) Intensität des Anlagevermögens Anlageintensität. Gesamtvermögen

61.01 (1) Kennzahlen. Aktiven (Vermögensstruktur, Investierung) Intensität des Anlagevermögens Anlageintensität. Gesamtvermögen 61.01 (1) Kennzahlen Berechnung Zweck/Beurteilung 1 (Vermögensstruktur, Investierung) Intensität des Anlagevermögens Anlageintensität Anlagevermögen Gesamtvermögen 2 (Kapitalstruktur, Finanzierung) Fremdfinanzierungsgrad

Mehr

Prüfung Rechnungswesen Bilanzanalyse und Analyse der Erfolgsrechnung, Aktivitätsanalyse Lösung

Prüfung Rechnungswesen Bilanzanalyse und Analyse der Erfolgsrechnung, Aktivitätsanalyse Lösung Prüfung Rechnungswesen Bilanzanalyse und Analyse der Erfolgsrechnung, Aktivitätsanalyse Lösung Bemerkungen: mögliche Punktzahl: 55 Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat

Mehr

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Modulprüfungen SVF-ASFC Ausgabe Frühling 2011 Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Dauer der Prüfung: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

Prüfung 2013. Rechnungswesen, Controlling

Prüfung 2013. Rechnungswesen, Controlling Examen prof. pour spécialistes en marketing avec brevet fédéral Esame per l attestato professionale federale di specialista in marketing Prüfung 2013 Rechnungswesen, Controlling Firma Nest Prüfungszeit:

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen

Finanz- und Rechnungswesen Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis Examen professionnel pour les agents technico-commerciaux avec brevet fédéral Kandidaten-Nr. Name: Vorname: Prüfung 2015 Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Prüfung 2014. Rechnungswesen, Controlling

Prüfung 2014. Rechnungswesen, Controlling Examen prof. pour spécialistes en marketing avec brevet fédéral Esame per Specialisti in marketing con attestato professionale federale Prüfung 2014 Rechnungswesen, Controlling Unternehmensgründung Prüfungszeit:

Mehr

Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung

Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.5 Optimale Finanzierung Finanzierung:

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2005

Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2005 Seite 1 von 10 Lösungsansatz im Prüfungsfach Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2005 Seite 2 von 10 Theoretische Aufgaben Aufgabe 1a Die Liquidität eines Unternehmens sei wie in die Atmung bei den Lebewesen,

Mehr

4. BAB / Betriebsbuchhaltung 16 Punkte

4. BAB / Betriebsbuchhaltung 16 Punkte 4. BAB / Betriebsbuchhaltung 16 Punkte 4.1 Füllen Sie die leeren Felder (dick eingerahmt) im BAB auf der nächsten Seite gemäss den folgenden Angaben aus. 10 Punkte Zeile 0 Setzen Sie den fehlenden Begriff

Mehr

Prüfung 2011. Rechnungswesen, Controlling

Prüfung 2011. Rechnungswesen, Controlling Examen prof. pour spécialistes en marketing avec brevet fédéral Esame per l attestato professionale federale di specialista in marketing Prüfung 2011 Rechnungswesen, Controlling Gartenzwerge Prüfungszeit:

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand. Nummer

Mehr

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM Übungsaufgaben! Aufgabe 1) In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten 500 280.000 DM 200 220.000 DM Der Barverkaufspreis je Stück beträgt 700 DM a) Berechnen

Mehr

48.01 (1) In dieser Teilaufgabe Berechnung stehen die Analyse der Bilanz sowie die Ermittlung von Renditen im Vordergrund. Eigenfinanzierungsgrad

48.01 (1) In dieser Teilaufgabe Berechnung stehen die Analyse der Bilanz sowie die Ermittlung von Renditen im Vordergrund. Eigenfinanzierungsgrad Rentabilität des Eigenkapitals Gewinn 1% 8.01 (1) Teilaufgabe 1: Kennzahlen 08_Kap_8_Aufgaben_08_Kap_8_Aufgaben 09.0.1 08:3 Seite 21 Berechnen Sie die verlangten Kennzahlen, und beurteilen Sie das Ergebnis

Mehr

Prüfung 2015. Finanz- und Rechnungswesen. Prüfungsfach. Zeit: 120 Minuten

Prüfung 2015. Finanz- und Rechnungswesen. Prüfungsfach. Zeit: 120 Minuten Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis Examen professionnel pour les agents technico-commerciaux avec brevet fédéral Lösungsvorschlag Prüfung 2015 Prüfungsfach Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Name/Vorname: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate ohne Lösungsweg sind ungültig. Aufgabe 1 Erfolgsrechnung und Kennzahlen Pkt: 15

Name/Vorname: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate ohne Lösungsweg sind ungültig. Aufgabe 1 Erfolgsrechnung und Kennzahlen Pkt: 15 1 Detailhandelsspezialist/in 2010/2011 Datum: 27.10.2010 Kand.-Nr: Name/Vorname: Maximale Punkte: 60 Erzielte Punkte: Note: Die Aufgabe umfasst Anzahl Seiten: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

1/12. Detailhandelsspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen Übungsprüfung. Modulnummer: Modul 3. Serie: 12/2014. Kandidaten-Nr.

1/12. Detailhandelsspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen Übungsprüfung. Modulnummer: Modul 3. Serie: 12/2014. Kandidaten-Nr. 1/12 Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Serie: 12/2014 Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Kandidaten-Nr.: Name Vorname: Geburtsdatum: Erreichte Punkte: Erreichte

Mehr

Erklären Sie einem Kollegen stichwortartig den Unterschied zwischen einer Bilanz und einer Erfolgsrechnung.

Erklären Sie einem Kollegen stichwortartig den Unterschied zwischen einer Bilanz und einer Erfolgsrechnung. Aufgabe 1a Erklären Sie einem Kollegen stichwortartig den Unterschied zwischen einer Bilanz und einer Erfolgsrechnung. 4 Punkte Gegenüberstellung von Aktiven und Passiven die Bilanz ist eine Zeitpunkterfassung.

Mehr

Lösungsvorschlag. Prüfung Finanz- und Rechnungswesen. Prüfungsfach

Lösungsvorschlag. Prüfung Finanz- und Rechnungswesen. Prüfungsfach Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis Examen professionnel pour les agents technico-commerciaux avec brevet fédéral Lösungsvorschlag Prüfung 2009 Prüfungsfach Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen Prüfungsfach Prüfungsdauer Finanz- und Rechnungswesen (Fragekatalog & Berechnungen) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 5 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie:

Mehr

Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen - Lösungen

Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen - Lösungen Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen - Lösungen Aufgabe 1: Journalbuchungen 45 Punkte Im Buchhaltungsjahr 2017 der Haller AG sind noch einige Geschäftsfälle zu verbuchen. Halten Sie sich bei der

Mehr

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00%

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00% Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Deckungsbeitragsrechnung Fach: Kostenrechnung Rechtsstand: 2011 /

Mehr

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2 Kanton Graubünden W+G 2 Qualifikationsverfahren 2013 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Lösungen Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen

Mehr

Detailhandelsspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen Übungsprüfung SIU. Modulnummer: Modul 3. Serie: 12/2014.

Detailhandelsspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen Übungsprüfung SIU. Modulnummer: Modul 3. Serie: 12/2014. Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Serie: 12/2014 Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Lösungen Aufgabe 1 Multiple Choice 20Pkt. Bitte kreuzen Sie die richtige

Mehr

Fachleute Unternehmensführung 1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen 1/12. Modulnummer: Modul 4. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl:

Fachleute Unternehmensführung 1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen 1/12. Modulnummer: Modul 4. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl: 1/12 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: 25.09.2014 Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 12 Seiten umfasst. Name

Mehr

7. Deckungsbeitragsrechnung

7. Deckungsbeitragsrechnung In diesem Kapitel lernen Sie...... das Instrument Deckungsbeitragsrechnung kennen und in die Praxis umsetzen. Im Vordergrund steht das Interpretieren von Deckungsbeitragsrechnungen und das Ergreifen von

Mehr

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von Aufgabe 1 In einem Weingut hat die Nachkalkulation ergeben, dass die Gesamtkosten 823.000 für 21.000 Flaschen betrugen. In der Vorperiode betrugen die Kosten bei einer um 9.000 Flaschen geringeren Produktion

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) 10 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: AUFGABE 1 Ordnen Sie die folgenden

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG mit Lösungsansätzen Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

SSC BP MUSTERPRÜFUNG mit Lösungsansätzen Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen Prüfungsfach Prüfungsdauer Finanz- und Rechnungswesen (Fragekatalog & Berechnungen) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 7 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie:

Mehr

Lösungsansatz - Rechnungswesen Marketingplaner- Adaption Marketingfachleute 2004

Lösungsansatz - Rechnungswesen Marketingplaner- Adaption Marketingfachleute 2004 Lösungsansatz - Rechnungswesen Marketingplaner- Adaption Marketingfachleute 2004 Prüfungsadaption 2004 Aufgabe 1 10 Punkte Entsprechende Aussage ist zu bewerten und anzukreuzen. Aussage Die Passivseite

Mehr

Lösungen. Serie 2/6. Total 100

Lösungen. Serie 2/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 2/6 Hinweis Es darf

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen. Berufsmaturaprüfung Lösungen. LAP RW Chur 2012 Lösungen Seite 1 von 7

Finanz- und Rechnungswesen. Berufsmaturaprüfung Lösungen. LAP RW Chur 2012 Lösungen Seite 1 von 7 Finanz- und Rechnungswesen Berufsmaturaprüfung 2012 Lösungen LAP RW Chur 2012 Lösungen Seite 1 von 7 Aufgabe 1 Buchungssätze 32 Punkte Nr. Soll Haben Betrag Punkte 1. Debitoren Produktionsertrag 75 000.

Mehr

1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum?

1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum? Kurzvorträge Rechnungswesen 1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum? Die Dreistufige Erfolgsrechnung wird zur Erkennung zwischen betrieblichen, betriebsfremden, sowie ausserordentlichen

Mehr

Detailhandelspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen

Detailhandelspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen 1 Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Serie 3 Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Kandidaten-Nr. Name/Vorname Geburtsdatum Erreichte Punkte: _ Erreichte

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Einzelkalkulation Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Einzelkalkulation Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Einzelkalkulation Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch ZBF10 Aufgabe 1 10 Wie hoch ist der Einstandspreis, wenn der Katalogpreis beim Lieferanten CHF

Mehr

Lösungsschlüssel für Experten

Lösungsschlüssel für Experten 1/13 Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Finanz- und Serie: 8/2013 Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Kandidaten-Nr.: Name Vorname: Geburtsdatum: Erreichte Punkte:

Mehr

Prüfung Rechnungswesen / Controlling

Prüfung Rechnungswesen / Controlling Examen professionnel pour spécialistes de vente avec brevet fédéral Esame per l attestato professionale federale di specialisti in vendita Prüfung 2011 Rechnungswesen / Controlling Prüfungszeit: 90 Minuten

Mehr

Prüfung 2010. Rechnungswesen / Controlling

Prüfung 2010. Rechnungswesen / Controlling Examen professionnel pour spécialiste de vente avec brevet fédéral Esame per l attestato professionale federale di specialisti di vendita Prüfung 2010 Rechnungswesen / Controlling Prüfungszeit: 90 Minuten

Mehr

1 Theoriefragen Kontenplan Nachtragsbuchungen stille Reserven 5. 5 Kennzahlen Kostenrechnung 10. Total 60

1 Theoriefragen Kontenplan Nachtragsbuchungen stille Reserven 5. 5 Kennzahlen Kostenrechnung 10. Total 60 Standortbestimmung Entscheidungshilfe in der Wahl zwischen einer Ausbildung zur Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Treuhand oder Fachfrau / Fachmann im Finanz und Rechnungswesen Zunächst

Mehr

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 22.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles ) Kapitalreserven 22.02 22.03 22.04 22.05 Bilanz (Mindestgliederung gemäss Obligationenrecht) Umlaufvermögen Flüssige Mittel und kurzfristige mit Börsenkurs Forderungen

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen inkl. Lösungen. Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Finanz- und Rechnungswesen inkl. Lösungen. Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Finanz- und Rechnungswesen inkl. en 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 8 Anzahl sblätter... Bitte bei den sblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte

Mehr

Lösungen. Serie 3/6. Total 100

Lösungen. Serie 3/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 3/6 Hinweis Es darf

Mehr