17. Aprilsymposion Brandschutz & Haustechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Aprilsymposion Brandschutz & Haustechnik"

Transkript

1 17. Aprilsymposion 2016 Brandschutz & Haustechnik Wesentliche Inhalte aus OIB und TRVB Referent: DI Herbert Hasenbichler owid

2 15 BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN BEI LEITUNGEN UND DEREN DURCHFÜHRUNGEN INHALT >> von der Wiener Installationen-Richtlinie zur - Definitionen und Anforderungen - Leitungsführung durch Trennbauteile und brandabschnittsbildende Bauteile - Leitungsführung in Fluchtwegen - Zulässige Ausnahmen und Erleichterungen - Zusammenfassung und Ausblick

3 AUFGABENSTELLUNG ANFORDERUNGEN INDIREKT NICHT NEU >> ANHAND DES STEIERMÄRKISCHEN BAUGESETZES (VOR OiB) Anforderungen bei WOHNGEBÄUDEN > Vollgeschossbereich zb. F 60 > Brandwände F 90 KEINE explizite Anführung von Anforderungen an Abschlüssen von Durchbrüchen AUFGABENSTELLUNG ANFORDERUNGEN INDIREKT NICHT NEU >> ANHAND DES STEIERMÄRKISCHEN BAUGESETZES (VOR OiB) Anforderungen bei LÜFTUNGSANLAGEN > Luftleitungen, Kanäle, Schächte nichtbrennbar > Ausnahmen möglich > Brandabschnitte K 90 bzw. L 90 Abluftleitungen von Küchendunstabzugsgeräten brandbeständig g( (F 90) über Dach führen!

4 AUFGABENSTELLUNG BRANDSCHUTZ SYSTEM > Ebene 1 zielorientierte i t Anforderungen functional requirements Gesetz und / oder Verordnung > Ebene 2 technische Anforderungen OIB Richtlinien > Ebene 3 Methoden und Lösungen Normen, technische Regelwerke

5 Art. 3 BauPVO Quelle: INFORMATIONSSCHRIFT, Deutsche Bauchemie BRANDSCHUTZ Aufbau Brandschutz OIB RL 2 OIB RL 2.1 OIB RL 2.2 OIB RL 2.3 Brandschutz Brandschutz bei Betriebsbauten Brandschutz bei Garagen, überdachten Stellplätzen lä und Parkdecks k Brandschutz bei Gebäuden mit einem Fluchtniveau von mehr als 22 m 15 Brandschutztechnische Anforderungen bei Leitungen und deren Durchführungen

6 DEFINITIONEN KLARE BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN > TRENNDECKEN / -WÄNDE Decke zwischen Wohnungen bzw. Betriebseinheiten untereinander sowie zu anderen Gebäudeteilen. Wand zwischen Wohnungen bzw. Betriebseinheiten untereinander sowie zu anderen Gebäudeteilen (z. B. Treppenhäusern). > BRANDABSCHNITT Bereich, der durch brandabschnittsbildende Wa nde bzw. Decken von Teilen eines Gebaüdes getrennt ist. OiB - TRAGFÄHIGKEIT 2.1 Feuerwiderstand von Bauteilen

7 OiB - TRAGFÄHIGKEIT 2.1 Feuerwiderstand von Bauteilen OiB - AUSBREITUNG 3.1 Brandabschnitte >> Für Brandabschnitte in oberirdischen Geschossen gilt: >> Für Brandabschnitte in unterirdischen Geschossen gilt: > maximale Netto-Grundfläche von 800 m 2

8 OiB - AUSBREITUNG 3.2 Trennwände und Trenndecken Wohnungen und Betriebseinheiten sind untereinander sowie zu anderen Gebäudeteilen (z.b. Gänge) durch Trennwände und Trenndecken gemäß Tabelle 1b zu trennen. Mehrere Betriebseinheiten mit Büronutzung bzw. büroähnlicher Nutzung und Verkaufsstätten können hierbei bis zur maximal zulässigen Brandabschnittsfläche als eine Betriebseinheit betrachtet werden. Für Wände von Treppenhäusern gelten abweichend davon die Anforderungen gemäß den Tabellen 2a, 2b bzw. 3. AUSBREITUNG BRANDABSCHNITTE O ffnungen in brandabschnittsbildenden Wa nden bzw. Decken mu ssen Abschlu sse erhalten, die >> dieselbe Feuerwiderstandsdauer wie die brandabschnittsbildende Wand bzw. Decke aufzuweisen haben und die - sofern nicht durch andere Maßnahmen ein Schließen im Brandfall bewirkt wird - selbstschließend auszufuḧren sind. Abweichend davon ist fu r Tu ren und Tore...

9 AUSBREITUNG TRENNWÄNDE UND TRENNDECKEN Sonstige Öffnungen müssen Abschlüsse erhalten, die dieselbe Feuerwiderstandsdauer d d wie die Trennwand bzw. Trenndecke aufweisen. Diese sind selbstschließend auszuführen, sofern nicht durch andere Maßnahmen ein Schließen im Brandfall bewirkt wird. OiB - AUSBREITUNG 3.4 Schächte, Kanäle, Leitungen und sonstige Einbauten Liegen Schächte, Kanäle, Leitungen und sonstige Einbauten in Wänden bzw. Decken oder durchdringen diese, ist durch geeignete Maßnahmen (z.b. Abschottung, Ummantelung) sicherzustellen, dass eine Übertragung von Feuer und Rauch über die erforderliche Feuerwiderstandsdauer wirksam eingeschränkt wird.

10 PRAXIX ERFÜLLUNG DES SCHUTZZIELES >> INSTALLATIONEN RICHTLINIE (MA 37 KSB / 2013) Brandschutztechnische Anforderungen bei Leitungsdurchführungen >> MUSTER-RICHTLINIE U BER BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN LEITUNGSANLAGEN (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie g MLAR) - März 2000 >> 15 BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN BEI LEITUNGEN UND DEREN DURCHFÜHRUNGEN REGELWERKE ERFÜLLUNG DER ANFORDERUNGEN >> INSTALLATIONEN RICHTLINIE (MA 37 KSB / 2013) Brandschutztechnische Anforderungen bei Leitungsdurchführungen Hinsichtlich einer einheitlichen Handhabung betreffend die Interpretation der Bestimmungen des Punktes 3.4 der OIB-Richtlinie 2 Brandschutz in Verbindung mit 88 der Bauordnung für Wien (BO) wird Folgendes festgelegt: t...

11 REGELWERKE ERFÜLLUNG DER ANFORDERUNGEN >> MUSTER-RICHTLINIE U BER BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN LEITUNGSANLAGEN (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) - März 2000 Diese Richtlinie gilt fu r fur a) Leitungsanlagen in notwendigen Treppenräumen, in Räumen zwischen notwendigen Treppenräumen und Ausgängen ins Freie, in notwendigen Fluren und in offenen Gängen vor Gebäudeaußenwänden, b) die Fuḧrung von Leitungen durch bestimmte Wände und Decken, c) den Funktionserhalt von elektrischen Leitungsanlagen im Brandfall. ENTSTEHUNG TRVB 110 AUS DER WIENER INSTALLATIONSRL Jänner 2014 Gründung der Arbeitsgruppe Juni Lesung September Lesung September November 2014 Auflage zum Einspruch November 2014 Einspruchsbehandlung einstimmige Verabschiedung zur Beschlussfassung April 2015 Herausgabe

12 15 BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN BEI LEITUNGEN UND DEREN DURCHFÜHRUNGEN In Gebäuden werden Installationen (haustechnische Leitungen) durch Wände und Decken geführt, an die brandschutztechnische h h Anforderungen gestellt werden. Ohne eine ordnungsgemäße Abschottung stellen diese eine Gefahr hinsichtlich Brand- und Rauchweiterleitung in angrenzende Wohnungen bzw. Betriebseinheiten dar. Dies betrifft auch Installationsschächte, die zwischen Wohnungen und Betriebseinheiten angeordnet werden. Die Gefahr der Brandentstehung innerhalb eines Schachtes ergibt sich im wesentlichen durch energieführende Leitungen bzw. durch Feuer- und Heißarbeiten im Zuge von Reparatur- und Nachinstallationsarbeiten ti it innerhalb des Schachtes ht sowie im Bereich der Schachtwände. Bei einer Brandentstehung außerhalb des Schachtes besteht im Wesentlichen - die Gefahr einer Brandausbreitung z.b. über Leitungen in den Schacht und in weiterer Folge vor allem eine Verrauchung angrenzender Bereiche sowie - die Gefahr der Verrauchung angrenzender Bereiche über Lüftungsanlagen bzw. Luftleitungen.

13 DEFINITIONEN ABSCHOTTUNGEN: - gemäß ÖNORM EN ein System zum Erhalt der Feuerwiderstandsdauer eines raumabschließenden Bauteils an der Stelle, an der vorgesehen ist, Leitungen durch den raumabschließenden Bauteil zu führen - gemäß ETAG dient zur Aufrechterhaltung des Feuerwiderstandes von feuerwiderstandsfähigen Bauteilen, durch die Ver- und Entsorgungsleitungen (Installationen) hindurchgeführt werden ABSCHOTTUNGEN HARTSCHOTT Verschluss einer des Spaltes zwischen der Laibung einer Wand oder Decke und den durchgeführten Leitungen in der gleichen Feuerwiderstandsklasse der Wand oder Decke, durch die die Leitung gg geführt wird, bestehend >> aus hartem Material (z.b. Mörtel mit Zement-, Gipsoder Magnesitbildung).

14 ABSCHOTTUNGEN WEICHSCHOTT Verschluss einer des Spaltes zwischen der Laibung einer Wand oder Decke und den durchgeführten Leitungen in der gleichen Feuerwiderstandsklasse der Wand oder Decke, durch die die Leitung geführt wird, bestehend >> aus einem weichen Material (z.b. Mineralwolle) ll und allfälligen weiteren Komponenten (Beschichtungen). ABSCHOTTUNGEN MODULSCHOTT Verschluss einer des Spaltes zwischen der Laibung einer Wand oder Decke und den durchgeführten Leitungen in der gleichen Feuerwiderstandsklasse der Wand oder Decke, durch die die Leitung geführt wird, bestehend >> aus vorgefertigten Rahmenelementen (mit Unterteilungen), gefüllt mit intumiszierenden Brandschutzelementen.

15 ABSCHOTTUNGEN POLSTERSCHOTT Verschluss einer des Spaltes zwischen der Laibung einer Wand oder Decke und den durchgeführten Leitungen in der gleichen Feuerwiderstandsklasse der Wand oder Decke, durch die die Leitung geführt wird, bestehend aus >> sackartigen Gebinden mit einer trockenen Füllung, die sich unter Temperaturbeaufschlagung aufbläht und den verbleibenden Restquerschnitt zwischen Wand bzw. Decke und dem Rohr (Leitung) ausfüllt bzw. verschließt. ABSCHOTTUNGEN SCHAUMSCHOTT Verschluss einer des Spaltes zwischen der Laibung einer Wand oder Decke und den durchgeführten Leitungen in der gleichen Feuerwiderstandsklasse der Wand oder Decke, durch die die Leitung geführt wird, bestehend aus >> entsprechendem im Zug der Verarbeitung aufgeschäumten Baustoffen.

16 DEFINITIONEN BRANDSCHUTZKLAPPEN: - gemäß ÖNORM H gemäß ÖNORM EN Vorrichtung zum Einsatz in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur Sicherstellung von Brandabschnitten und im Brandfall die Fluchtmöglichkeit BRANDSCHUTZKLAPPEN DEFINITION: BRANDSCHUTZKLAPPE: Beweglicher Verschluss innerhalb einer Leitung, der dafu r vorgesehen ist, den Durchtritt von Feuer und Rauch zu verhindern.

17 BRANDSCHUTZKLAPPEN EINBAU MIT DEHNUNGSKOMPENSATION Brandschutzklappen du rfen an nicht tragenden Wa nden oder Decken (z.b. Leichtwand) dann befestigt werden, wenn durch Maßnahmen der Dehnungskompensation die im Brandfall durch Wa rmedehnung oder Absturz der anschließenden Luftleitungen entstehenden Kra fte soweit herabgesetzt t werden, dass die Lage der Brandschutzklappe und des Weichschotts nicht vera ndert wird. BRANDSCHUTZKLAPPEN EINBAU OHNE DEHNUNGSKOMPENSATION Die Brandschutzklappe ist mit einer massiven tragfähigen Wand oder tragenden Decke starr zu verbinden.

18 BRANDSCHUTZKLAPPEN EINBAU BEI STARR BEFESTIGTEN LUFTLEITUNGEN Werden Luftleitungen derart starr an Wa nden und Decken befestigt, dass auf die Klappe keine die Funktion der Klappe beeintra chtigenden Kra fte einwirken, sind beim Einbau der Klappe keine Maßnahmen fu r die Dehnungskompensation erforderlich. DEFINITIONEN FEUERSCHUTZABSCHLÜSSE IN LÜFTUNGSLEITUNGEN AUF BASIS INTUMESZIERENDER MATERIALEN GEMÄSS ÖNORM H 6027: - ohne mechanisches Verschlusselement (FLI) intumeszierende Wirkung - mit mechanischem h Verschlusselement l (FLI-VE) intumeszierender Wirkung und mechanischem Verschlusselement

19 DEFINITIONEN VE) LI-V (FL Quelle: ÖNORM H 6027 DEFINITIONEN LI) (FL Quelle: ÖNORM H 6027

20 DEFINITIONEN HAUSTECHNISCHE LEITUNGEN - Luftführende Leitungen mechanische und statische Leitungen - Elektrische Leitungen Stromkabel, Kommunikationsleitungen, EDV - Leitungen - Wasserführende Leitungen Abwasserleitungen, Trinkwasserleitungen, Heizungsleitungen - Sonstige medienführende Leitungen Gasleitungen, Fernwärmeleitungen, Kälteleitungen, l Hydraulikleitungen... SCHACHTTYPEN SCHACHTTYP A Der vertikale Schacht wird über seine gesamte Länge mit Trennwänden begrenzt. Öffnungen gegenüber dem ersten unterirdischen Geschoss und nicht ausgebautem Dachgeschoss. Werden die Ausführungen gemäß Punkt 7.2 in Anspruch genommen, dürfen im Schacht keine elektrischen Leitungen geführt werden.

21 SCHACHTTYPEN SCHACHTTYP A Anforderung an das Brandverhalten der Baustoffe: GK 2, GK 3, GK 4 GK 5, FLN > 22 m an Schachtinnenseite Bekleidung in A2 Schachtwände in A2 Lüftung bei Schachttyp A mit Fläche > 2 m² - 2,5 % der Schachtgrundfläche - nicht erforderlich bei wasserführenden Leitungen bzw. nichtbrennbaren Lüftungsleitungen SCHACHTTYPEN SCHACHTTYP B Die Öffnungen im Bereich der Geschossdecken müssen entsprechend der Feuerwiderstandsdauer der anschließenden Decke abgeschottet werden. An die den Schacht begrenzenden Wände sowie an deren Leitungsdurchführungen werden keine Anforderungen gestellt.

22 BRANDVERHALTEN VON LEITUNGEN: BRANDVERHALTEN VON DÄMMSTOFFEN UND WÄRMEDÄMMUNGEN: Für Dämmstoffe bzw. Wärmedämmungen von Leitungen in Schächten sowie Gängen und Stiegenhäusern außerhalb von Wohnungen und nichtausgebauten Dachböden sind mindestens nachfolgende Klassen des Brandverhaltens vorzusehen:

23 LEITUNGSFÜHRUNG DURCH TRENNBAUTEILE UND BRANDABSCHNITTE Grundsätzlich bei brandabschnittsbildenden Bauteilen und Trennbauteilen unabhängig vom - Querschnitt bzw. Durchmesser - Material der Leitungen Einzelne Leitungen,, ausgenommen Leerverrohrungen, ohne geprüfte bzw. klassifizierte Abschottung, wenn - Durchmesser höchstens 25 mm - Abstand zueinander mindestens 1 m - Durchbruch für Leitungsdurchführung passgenau LEITUNGSFÜHRUNG NACHWEISE - Für Bauprodukte, die von einer harmonisierten Europäischen Norm abgedeckt werden (z.b. BSK gemäß ÖNORM EN 15650, BRSK gemäß ÖNORM EN ), ist die Vorlage einer Leistungserklärung sowie die CE-Kennzeichnung erforderlich. - Für Bauprodukte, für die eine Europäische Technische Bewertung (ETB) vorliegt (z.b. Steine und Stopfen, Kabelboxen, beschichtete Mineralfaserplatten (mit z.b. dämmschichtbildender oder ablativer Beschichtung), Schäume, Mineralfaserprodukte (z.b. Rohrschalen), modulare Systeme (Modulschotts), Mörtel, Kissen, Manschetten, Bandagen, Dichtungsmassen, Kombiabschottungen), ist die Vorlage einer Leistungserklärung sowie die CE-Kennzeichnung erforderlich.

24 LEITUNGSFÜHRUNG NACHWEISE - Für Feuerschutzabschlüsse auf Basis intumeszierender Materialien (FLI, FLI-VE) gemäß ÖNORM H 6027 ist das Einbauzeichen ÜA erforderlich. - Für Bauprodukte, die weder von einer harmonisierten Europäischen Norm (hen) noch einer Leitlinie für die Europäische technische Zulassung (ETAG) abgedeckt werden, oder für die kein zutreffendes Regelwerk vorhanden ist, ist jedenfalls ein Klassifizierungsbericht gemäß ÖNORM EN bzw. ÖNORM EN erforderlich LEITUNGSFÜHRUNG LUFTFÜHRENDE LEITUNGEN Bei luftführenden Leitungen aus NICHTBRENNBAREN BAUSTOFFEN kann die Abschottung - durch Anordnung einer Brandschutzklappe, ausgenommen bei Räumen, die im Brandfall be- und entlüftet werden sollen, - in Abhängigkeit der Verlegungsart durch Ausbildung der Leitung in EI tt, - durch Ummantelung der Leitung in EI tt über die gesamte Länge, - in Abhängigkeit des zulässigen Einsatzbereiches durch FLI-VE Produkte, erfolgen.

25 LEITUNGSFÜHRUNG LUFTFÜHRENDE LEITUNGEN Bei luftführenden Leitungen aus Kunststoff (z.b. PE, PP, PVC) kann die Abschottung - durch Ummantelung der Leitung in EI tt mit Baustoffen in A2, - durch eine Brandschutzmanschette oder ein Brandschutzband mit einer Klassifizierung in EI tt erfolgen. LEITUNGSFÜHRUNG VERWENDUNG VON FLI ODER FLI - VE Ergänzend bzw. abweichend vom Anwendungsbereich der ÖNORM H 6027 dürfen bei folgenden Nutzungen in Gebäuden mit einem Fluchtniveau von nicht mehr als 32 m jedenfalls auch FLI-VE (in Verbindung mit einer Kaltrauchsperre) in Trennbauteilen verwendet werden: Nutzung unabhängig von Nutzung Bürogebäude Beherbergungsstätten Justizanstalten Gesundheitseinrichtungen Räume Nassräume kleinzellige Bürostruktur (Büroeinheiten 100 m²) Gästezimmer Hafträume Patientenzimmer, einzelne Personalaufenthaltsräume, einzelne Büros

26 LEITUNGSFÜHRUNG VERWENDUNG VON MOTORBETRIEBENEN BSK > Gebäude mit einem FLN > 32 m > Gebäude mit einem FLN 32 m zusätzlich bei - Verkaufsstätten gemäß TRVB 138 N - Beherbergungsstätten > 30 Betten - Justizanstalten - Krankenanstalten udgl. - Garagen mit BMA - Garagen mit automatischen Löschanlagen - Gebäude mit BMA auf Basis von Brandschutzkonzepten In brandabschnittsbildenden Bauteilen ist die Verwendung von FLI und FLI-VE gemäß ÖNORM H 6027 unzulässig. LEITUNGSFÜHRUNG ELEKTRISCHE LEITUNGEN Die Abschottung von Kabeln kann mittels Brandschutzkissen, Brandschutzschaum, Brandschutzstein mit Brandschutzfüllmasse, Brandschutzmörtel, Brandschutzbeschichtung der Kabel, intumeszierender Brandschutzmasse oder dgl. erfolgen.

27 LEITUNGSFÜHRUNG WASSERFÜHRENDE LEITUNGEN KUNSTSTOFFLEITUNGEN - Brandschutzmanschetten - Alternativ: Ummantelung der Leitungen in der Klassifizierung EI tt mit Baustoffen in A2 zulässig. NICHTBRENNBARE WASSERFÜHRENDE LEITUNGEN sowie für wasserführende Leitungen aus VERBUNDWERKSTOFFEN, welche nicht mit einer Brandschutzmanschette oder einer Brandschutzbandage abgeschottet werden können, - Streckenisolierung mit Baustoffen in A2 Sprinklerleitungen sind ausgenommen. LEITUNGSFÜHRUNG SONSTIGE MEDIENFÜRENDE LEITUNGEN Bei sonstigen medienführenden nicht brennbaren Leitungen kann die Abschottung durch - Ummantelung der Leitung in der Klassifizierung EI tt mit Baustoffen in A2 oder - Streckenisolierungen in A2 erfolgen. Bei sonstigen medienführenden brennbaren Leitungen (z.b. Rohrpostleitungen) kann die Abschottung mittels Brandschutzmanschetten oder Gleichwertigem erfolgen.

28 FLUCHTWEGE LEITUNGSFÜHRUNG IN FLUCHTWEGEN In Treppenhäusern und in gesicherten Fluchtbereichen gemäß Arbeitsstättenverordnung (AStV) ist eine offene Verlegung von brennbaren Leitungen grundsätzlich unzulässig. Ausgenommen davon sind - Gebäude der GK 2 und GK 3, jedoch nicht Treppenhäuser der Tab 2a der OIB-Richtlinie 2 sowie -permanent wasserführende Leitungen in geschlossenen Systemen, jedoch GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Flucht-niv eau > 22 m - D-s1, d0 C-s1, d0 B-s1, d0 A2-s1, d0 A2-s1, d0 FLUCHTWEGE LEITUNGSFÜHRUNG IN FLUCHTWEGEN An Einzelleitungen für treppenhauseigene haus- und sicherheitstechnische Anlagen sowie für Einzelleitungen von Messeinrichtungen werden keine brandschutztechnischen Anforderungen gestellt. Die Anordnung von Elektro-Verteilerschränken (Hauptverteiler, Stockwerksverteiler, Zähleinrichtungen) ohne brandschutztechnische Qualifikation in Treppenhäusern ist unzulässig. Schachttyp B ist auf Grund der erhöhten Brandbelastung nicht zulässig. >> Schachttyp A anwenden.

29 FLUCHTWEGE REVISIONSÖFFNUNGEN > Gebäude mit FLN 22 m EI 2 30-S m oder EI 2 30 und vierseitig angeschlagen > Gebäude mit FLN > 22 m EI 2 90-S m oder EI 2 90 und vierseitig iti angeschlagen EI 2 30-S m oder EI 2 30 und vierseitig angeschlagen ausreichend, wenn Revisionsöffnung in Gang, der vom Treppenhaus durch Türen in E 30-C abgetrennt ist ODER Revisionsöffnung nicht größer als 0,2m² AUSNAHMEN (BIS 22 m) WASSERFÜHRENDE LEITUNGEN IN MASSIVWAND

30 AUSNAHMEN (BIS 22 m) WASSERFÜHRENDE LEITUNGEN IM FUSSBODEN AUSNAHMEN (BIS 22 m) LEITUNGSFÜHRUNG AUF DER ROHDECKE Falls Leitungen aller Art ausgenommen Lüftungsleitungen - auf der Rohdecke auf einer Länge von mindestens 1 m (vom Schacht gemessen) - in einer Schüttung in A2 oder - in einer Schüttung aus Baustoffen der Klasse E sowie mit einer darüber und darunter angeordneten Lage aus Baustoffen der Klasse A2 von mindestens 3 cm, oder - in einem Steinwollriegel aus Platten mit einer seitlichen Überlappung von jeweils mindestens 10 cm und einer Höhe von der Rohdecke bis zur Estrichunterkante in den Schacht geführt werden, sind beim Eintritt in den Schacht KEINE brandschutztechnischen Maßnahmen erforderlich.

31 AUSNAHMEN (BIS 22 m) LEITUNGSFÜHRUNG AUF DER ROHDECKE AUSNAHMEN (BIS 22 m) LEITUNGSFÜHRUNG AUF DER ROHDECKE

32 NORMEN FEUERWIDERSTANDSFÄHIGE LEITUNGEN Feuerwiderstandsfähige Luftleitungen sind Leitungen, die zur Verteilung oder Absaugung von Luft eingesetzt und die so ausgeführt werden, dass sie eine bestimmte Feuerwiderstandsdauer liefern. > Ausführung gemäß ÖNORM EN in Verbindung mit ÖNORM EN als Leitung mit definierter FWK NORMEN FEUERWIDERSTANDSFÄHIGE KANÄLE / SCHÄCHTE Feuerwiderstandsfähige Installationskanäle oder schächte sind horizontale Kanäle oder vertikale Schächte mit brennbaren oder nichtbrennbaren Installationen wie Rohren oder Kabeln, wobei eine Brandbeanspruchung sowohl von außerhalb als auch von innerhalb des Installationskanals bzw. -schachtes vorhanden sein kann. > Ausführung gemäß ÖNORM EN in Verbindung mit ÖNORM EN als Installationskanal oder -schacht mit definierter Feuerwiderstandsklasse EI tt oder > Ausführung als Kanal- oder Schachtwände gemäß ÖNORM EN in Verbindung mit ÖNORM EN

33 NORMEN FEUERWIDERSTANDSFÄHIGE KANÄLE / SCHÄCHTE > Ausführung gemäß ÖNORM EN in Verbindung mit ÖNORM EN als Installationskanal oder -schacht mit definierter Feuerwiderstandsklasse EI tt NORMEN FEUERWIDERSTANDSFÄHIGE KANÄLE / SCHÄCHTE > Ausführung als Kanal- oder Schachtwände gemäß ÖNORM EN in Verbindung mit ÖNORM EN

34 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK > Zurückziehung der Wiener Installationen-Richtlinie (KSB) > Hintanstellung der MLAR > Anwendung der - grundsätzliche Ausführungsmöglichkeiten - bei Anwendung können zielorientierte Anforderungen als erfüllt angesehen werden > konstruktive Verbesserungen werden gerne entgegengenommen LETZTENDLICH DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!

MA 37-Allg /2008 Wien, 25. August 2008

MA 37-Allg /2008 Wien, 25. August 2008 MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 37 Baupolizei Dresdner Straße 73-75, 2. Stock A - 1200 Wien DVR:0000191 UID: ATU36801500 Fax: 4000 99 37010 Tel.: 4000 8037 e-mail: post@ma37.wien.gv.at www.bauen.wien.at

Mehr

17. Aprilsymposion 2016

17. Aprilsymposion 2016 17. Aprilsymposion 2016 Aber was kommt über der Tür? Die oft vergessenen Abschottungen über und unter der Tür Referent: Ing. Walter Kiendler owid Aber was kommt über der Tür? Die oft vergessenen Abschottungen

Mehr

Brandschutz bei Lüftungstechnischen Anlagen, Brandschutzklappen, Abschottungen

Brandschutz bei Lüftungstechnischen Anlagen, Brandschutzklappen, Abschottungen Brandschutz bei Lüftungstechnischen Anlagen, Brandschutzklappen, Abschottungen IBS-Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH Mayr Konrad Prüftechniker Anforderungen beim Durchdringen

Mehr

OIB Richtlinie 2 Brandschutz

OIB Richtlinie 2 Brandschutz OIB Richtlinie 2 Brandschutz zu Punkt der OIB-RL-2 0 Kann der Begriff "freistehend" aus der Definition von Gebäuden der GK 1 auch auf Gebäude mit einer Grundfläche von nicht mehr als 15 m² angewendet werden?

Mehr

Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung. Leitungsanlagen. Lüftungsanlagen

Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung. Leitungsanlagen. Lüftungsanlagen Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung Leitungsanlagen Lüftungsanlagen Rev. 01 / Stand: September 2010 Fachplaner Brandschutz 3.4 Leitungsanlagen Brennbare Leitungen Nichtbrennbare Leitungen Grundlagen

Mehr

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme Lösungswege der Leitungsabschottung MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie Geprüfte Systeme 44 Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie Führung von Leitungen durch bestimmte Wände und Decken 45 MLAR 2005 Kapitel

Mehr

Brandabschottungen in Schächten.

Brandabschottungen in Schächten. Definition Schacht Vertikal angeordnete räumliche Einheit zur Aufnahme von Installationen, die horizontale brandabschnittsbildende Bauteile überbrückt MLAR 2005 (3.5) Anforderungen an Installationsschächte

Mehr

Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist. Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger

Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist. Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger Prüfung des Lüftungsgesuchs Grundlagen: Bauordnung des Landes NRW BauO NRW besonders 3, 42 Baugenehmigung

Mehr

OIB-Richtlinien Brandschutz als Teil der Harmonisierung bautechnischer Vorschriften

OIB-Richtlinien Brandschutz als Teil der Harmonisierung bautechnischer Vorschriften OIB-Richtlinien Brandschutz als Teil der Harmonisierung bautechnischer Vorschriften OIB-Richtlinien 2 ff, 5 und 6 (Änderungen gegenüber Ausgabe 2011) SR in MA 37 Kompetenzstelle Brandschutz (KSB) Harmonisierung

Mehr

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz Kleine Exkursion Dienstag, 07.07.2015, 11:45 Uhr Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1 IHT- Baulicher Brandschutz Fachgebiet Baulicher Brandschutz Dienstag, 23.06.15, 11:45 bis 13:15, 13-222

Mehr

OIB-Richtlinien Brandschutz

OIB-Richtlinien Brandschutz OIB-Richtlinien Brandschutz Änderungen in der Ausgabe 2015 HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler Bmstr. Ing. Karl Poschalko 12.04.2016 Gebäudeklassen Gebäudeklasse 1 OIB-Richtlinie 2 maximal zwei Wohnungen

Mehr

OIB-Richtlinien Brandschutz

OIB-Richtlinien Brandschutz OIB-Richtlinien Brandschutz Änderungen in der Ausgabe 2015 HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler Bmstr. Ing. Karl Poschalko 12.04.2016 Gebäudeklassen Gebäudeklasse 1 maximal zwei Wohnungen (bislang eine)

Mehr

Brandschutz bei Lüftungsanlagen nach DIN Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen

Brandschutz bei Lüftungsanlagen nach DIN Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen Brandschutz bei Lüftungsanlagen nach DIN 18017-3 Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen Brandschutzfachtag Stuttgart 6. April 2017 Dipl. Ing. Manuel Tiedemann Gruner GmbH, Hamburg 1 Brandschutzfachtag -

Mehr

Planerischer Brandschutz Brandschutz in der TGA

Planerischer Brandschutz Brandschutz in der TGA Planerischer Brandschutz Brandschutz in der TGA PD Dr.-Ing. habil. des Stefan Wirth Formatvorlage Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten 1) 2) 3) 4) Einleitung (Wie sieht die Praxis aus?) Rechtliche

Mehr

Brandschutz -kompakt- für HKLS/E GEBERIT Forum Sicherheit: Brandschutz Geberit Informationszentrum Pottenbrunn Pottenbrunn 29.

Brandschutz -kompakt- für HKLS/E GEBERIT Forum Sicherheit: Brandschutz Geberit Informationszentrum Pottenbrunn Pottenbrunn 29. Brandschutz -kompakt- für HKLS/E GEBERIT Forum Sicherheit: Brandschutz Geberit Informationszentrum Pottenbrunn Pottenbrunn 29. März 2017 Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kronfellner FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH.

Mehr

Bau- und Feuerpolizei DER RETTUNGSWEG

Bau- und Feuerpolizei DER RETTUNGSWEG Bau- und Feuerpolizei DER RETTUNGSWEG Der Rettungsweg OIB RICHTLINIE 2 Brandschutz März 2015 5 Flucht- und Rettungswege 5.2 Rettungswege OIB RL 2 5.1 Fluchtwege 5.1.1 Von jeder Stelle jedes Raumes ausgenommen

Mehr

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht VDE-Schriftenreihe 131 Elektrische Anlagen und srecht Zusammenhänge, dargestellt am Beispiel der n BayBO unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) Bearbeitet von Joachim Jackisch

Mehr

1 Installationsschächte In Brandabschnitte abzutrennen sind insbesondere Vertikalverbindungen wie Installationsschächte.

1 Installationsschächte In Brandabschnitte abzutrennen sind insbesondere Vertikalverbindungen wie Installationsschächte. Brandschutz für Installationsschächte, -Unterdecken & Abschottung Merkblatt holzprojekt gmbh 16. März 2017 wif 1IME-3BSZ_Merkblatt-Schächte-Abschottung_2017-03-16_wif.dotx Gültigkeit: Dieses Merkblatt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11142 01 04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2014 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

BSR Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte BSR 15-15

BSR Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte BSR 15-15 BSR 15-15 Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte 1 Brandschutzabstände 2 Brandschutzabstände 2 Brandschutzabstände 2.2 Allgemeine Anforderungen 2.2.1 Es sind folgende Brandschutzabstände zwischen

Mehr

Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße Dachau

Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße Dachau Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße 15 85221 Dachau Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach Landesbauordnung und Bauproduktengesetz Tel: (08131) 333 959 14 Fax: (08131) 333 959

Mehr

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh 20. Februar 2017 wif rev. C 1IME-3BSZ_Merkblatt-BSZ-Holzbau_2017-02-18_wif.dotx 1 Brandverhaltensgruppe RF1 (kein Brandbeitrag) z.b. Beton, Gipsfaserplatte

Mehr

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift)

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) 63.059 100 09.14 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom: ( 11 BauVorlVO) Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) Eingang Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.) Gemarkung, Flur, Flurstücke Vorhaben

Mehr

OIB Richtlinie 2.2 Brandschutz bei Garagen, überdachten Stellplätzen und Parkdecks

OIB Richtlinie 2.2 Brandschutz bei Garagen, überdachten Stellplätzen und Parkdecks OIB Richtlinie 2.2 Brandschutz bei Garagen, überdachten Stellplätzen und Parkdecks zu Punkt der OIB-RL-2.2 2.1 Beziehen sich die Anforderungen an den Feuerwiderstand bei überdachten Stellplätzen innerhalb

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich: TECHNISCHE INFORMATION Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen Über Flucht- und Rettungswege in Gebäuden müssen im Brandfall grundsätzlich die Eigen- und Fremdrettung von Menschen und Tieren ins Freie

Mehr

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Antragsteller:------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz bei Leitungsanlagen in Garagen Für den Bau und Betrieb von Garagen bestehen in den Bundesländern Sonderbauverordnungen, die in starker Anlehnung an die Muster-Garagen-

Mehr

N Ö B a u t e c h n i k v e r o r d n u n g Brandschutz. NÖ Bautechnikverordnung neu! Umsetzung der OIB-Richtlinien. Stand:

N Ö B a u t e c h n i k v e r o r d n u n g Brandschutz. NÖ Bautechnikverordnung neu! Umsetzung der OIB-Richtlinien. Stand: NÖ Bautechnikverordnung neu! Umsetzung der OIB-Richtlinien Stand: 11.12.2014 NÖ BTV 2014 3 Verweise auf OIB-Richtlinien Anlagen 2, 2.1, 2.2, 2.3, 7, 8 RL 2 RL 2.1 Betriebsbauten RL 2.2 Garagen, überdachte

Mehr

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu - 23, rue L-4806 Primäre Ziele des baulichen Brandschutz - Vorbeugen von Brandentstehung und Brandausbreitung; - Rettung von Menschen und Tieren; - wirksame Brandbekämpfung Einteilung der Gebäude Die Aufteilung

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LeiAR) 1) - Fassung März

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LeiAR) 1) - Fassung März 618 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 38 vom 19. September 2001 Inhalt Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LeiAR) 1) - Fassung März 2000 - Bekanntmachung

Mehr

Brandschutz in der Landwirtschaft

Brandschutz in der Landwirtschaft Brandschutz in der Landwirtschaft 1 Steiermärkisches Bautechnikverordnung Mit 1. Jänner 2013 in Kraft getreten: Steiermärkisches Bautechnikverordnung 2 OIB Brandschutz OIB RL 2 Brandschutz OIB RL 2.1 Brandschutz

Mehr

Fachstudium M.Sc. Brandschutz III Vorbeugender Brandschutz in der Anlagentechnik

Fachstudium M.Sc. Brandschutz III Vorbeugender Brandschutz in der Anlagentechnik Fachstudium M.Sc. Brandschutz III Vorbeugender Brandschutz in der Anlagentechnik Teil I Brandschutz III Datum Titel 03.11. / 04.11.15 Einleitung und Überblick 10.11. / 11.11.15 Leitungsanlagen 17.11. /

Mehr

Montageanleitung. Hilti Brandschutzmörtel

Montageanleitung. Hilti Brandschutzmörtel Montageanleitung Hilti Brandschutzmörtel CP 633 Produktinformation Brandschutzmörtel CP 633 M10 Anwendungen n Vermörtelung von Brandschutztüren und Lüftungsklappen n Abschottung: Brennbare Rohre in Verbindung

Mehr

Produktmanager M.Eschrich

Produktmanager M.Eschrich Produktmanager M.Eschrich Agenda Bauordnungsrechtliche Regelungen DIBt-Mitteilungen Empfehlung Geberit Lösungen Bauordnungsrechtliche Regelungen Übersicht Baurecht Brandschutz wird gefordert Umsetzung

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau www.bauforumstahl.de Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Dipl.-Ing. Hans-W. Girkes Goldbeck GmbH Muster-Industriebaurichtlinie 03 / 2000 2 Geltungsbereich Sie gilt für Industriebauten. 4 Geltungsbereich

Mehr

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Brandschutz für Kabel und Leitungen Heinz-Dieter Fröse Brandschutz für Kabel und Leitungen 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg 1 Einleitung 11 1.1 Forderungen an den Brandschutz 11 1.2 Das

Mehr

BSR Lufttechnische Anlagen

BSR Lufttechnische Anlagen BSR 25-15 Lufttechnische Anlagen 11.12.2014 BSR 25-15 1 Rauchauslöseeinrichtung 3.6 Luftaufbereitungsapparate 3.6.6 Luftaufbereitungsapparate, welche mehrere Lüftungsabschnitte (lüftungstechnisch zusammengefasste

Mehr

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen! Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße,

Mehr

Arbeitsblätter MLAR 2005

Arbeitsblätter MLAR 2005 Die Richtlinie als Arbeitsunterlage Als Grundlage dient die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR Redaktionsstand 2005) Stand:

Mehr

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz Kleine Exkursion Dienstag, 07.07.2015, 11:45 Uhr Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1 IHT- Baulicher Brandschutz Fachgebiet Baulicher Brandschutz Dienstag, 23.06.15, 11:45 bis 13:15, 13-222

Mehr

Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Technische Information

Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Technische Information Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Allgemeines Das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen ist in der DIN 4102-9 geregelt. (In Teil

Mehr

Montageanleitung. FLAMRO KSL Kombischott Zulassungs-Nr.: ETA - 16/0320

Montageanleitung. FLAMRO KSL Kombischott Zulassungs-Nr.: ETA - 16/0320 Diese Montageanleitung ersetzt für die Anwendung nicht die Angaben der ETA. Die ETA und diese Montageanleitung müssen an der Verwendungsstelle vorliegen! Alle Dokumente können Sie unter www.flamro.com/services/downloads

Mehr

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) *) - Fassung Dezember

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) *) - Fassung Dezember Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) *) - Fassung Dezember 1998 - Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes BERLIN Gebäudeklassen Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände und Stützen 27 1.1.1. Tragende Wände allgemein ohne FW FH

Mehr

10. Aufzugstag des TÜV AUSTRIA Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien

10. Aufzugstag des TÜV AUSTRIA Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien OStBR in Dipl.-Ing. in Irmgard Eder Magistratsabteilung 37 - Gruppe B OIB-Richtlinien, Ausgabe 2007 RL 1... Mechanische

Mehr

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Brandschutz für Kabel und Leitungen Heinz-Dieter Fröse Brandschutz für Kabel und Leitungen 2., völlig neu bearbeitete Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Forderungen an den Brandschutz

Mehr

Herzlich Willkommen Brandschutz!!! Frage: Bestandsschutz??? Brandschutzplanung Martin Amler

Herzlich Willkommen Brandschutz!!! Frage: Bestandsschutz??? Brandschutzplanung Martin Amler Herzlich Willkommen Brandschutz!!! Frage: Bestandsschutz??? 1 07.11.2016 Gibt es Bestandsschutz im Brandschutz? 2 Woher gründet der Begriff Bestandsschutz? Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Mehr

stichprobenweise brandschutztechnische Bewertung

stichprobenweise brandschutztechnische Bewertung Sichtung Vorentwurf Bürogebäude Eggenberg Ing. Rudolf Mark stichprobenweise brandschutztechnische Bewertung OZS Ingenieurbüro / Beratende Ingenieure Sachverständigenkanzlei für Brandschutz und Feuerpolizei

Mehr

BPD BauO BTA GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Seite

BPD BauO BTA GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Seite HAMBURG Gebäudeklassen BPD BauO BTA GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Seite 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände und Stützen 25 8, Anh. A 1.1.1. Tragende Wände

Mehr

Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV)

Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV) Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV) Fundstelle: BayRS III, S. 575 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Einleitungsformel geänd., 3 Abs. 2 aufgeh. ( 6 V v. 8.12.1997,

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

ÖNORM H OBR Ing. Martin Mittnecker. Lüftungstechnische Anlage Einbau und Kontrollprüfung von Brandschutzklappen und Brandrauch-Steuerklappen

ÖNORM H OBR Ing. Martin Mittnecker. Lüftungstechnische Anlage Einbau und Kontrollprüfung von Brandschutzklappen und Brandrauch-Steuerklappen ÖNORM H 6031 Lüftungstechnische Anlage Einbau und Kontrollprüfung von Brandschutzklappen und Brandrauch-Steuerklappen OBR Ing. Martin Mittnecker Leiter der Brandverhütungsstelle Burgenland Allgemeines

Mehr

Fachplanerin / Fachplaner

Fachplanerin / Fachplaner Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen, insbesondere zur Brandschutzproblematik Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Bauherrin/Bauherr Antragstellerin/Antragsteller Fachplanerin / Fachplaner

Mehr

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme -

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme - Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme - 23.04.2015 Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen Ausschreibung und Abnahme Folie 1 Rauchschutztür Entrauchungsleitung

Mehr

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen 1 Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen Themenübersicht 2 Definition, Gesetze, Vorschriften Was bewirken Brandabschottungen Welche Parameter müssen beim Einbau von Weichschottsystemen berücksichtigt

Mehr

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m BRANDENBURG Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 24 24.1. 1.1.1. Tragende

Mehr

Brandschutz beim Einsatz von Systemböden Bauaufsichtliche Anforderungen Promat-Lösungen

Brandschutz beim Einsatz von Systemböden Bauaufsichtliche Anforderungen Promat-Lösungen Brandschutz beim Einsatz von Systemböden Bauaufsichtliche Anforderungen Promat-Lösungen 101 Systemböden Brandschutztechnische Anforderungen an Systemböden Durch die Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz

Mehr

Anlage G zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 12. Dezember 2006 S. 224

Anlage G zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 12. Dezember 2006 S. 224 Anlage G zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 12. Dezember 2006 S. 224 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagenrichtlinie - LAR

Mehr

FEUERSCHUTZABSCHLÜSSE IN LÜFTUNGSLEITUNGEN AUF BASIS INTUMESZIERENDER MATERIALIEN OHNE MECHANISCHES VERSCHLUSSELEMENT

FEUERSCHUTZABSCHLÜSSE IN LÜFTUNGSLEITUNGEN AUF BASIS INTUMESZIERENDER MATERIALIEN OHNE MECHANISCHES VERSCHLUSSELEMENT Verwendungsgrundsatz FEUERSCHUTZABSCHLÜSSE IN LÜFTUNGSLEITUNGEN AUF BASIS INTUMESZIERENDER MATERIALIEN OHNE MECHANISCHES VERSCHLUSSELEMENT Ausgabe OIB 2014 Alle Rechte vorbehalten Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

IBS-Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH. Ing. Matthias WAGNER. Prüftechniker

IBS-Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH. Ing. Matthias WAGNER. Prüftechniker BRANDABSCHOTTUNGEN Wie geprüft so eingebaut der Teufel liegt im Detail! Detail IBS-Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH Ing. Matthias WAGNER Prüftechniker Inhalt Anforderung und

Mehr

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis Thomas Krause-Czeranka CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis BauPVO und

Mehr

Aktenzahl Sachbearbeiter/in: Durchwahl Datum MA 37/01516/2013 DI in Eder 01/4000-37201 Wien, 15. Jän 2013 Senatsrätin

Aktenzahl Sachbearbeiter/in: Durchwahl Datum MA 37/01516/2013 DI in Eder 01/4000-37201 Wien, 15. Jän 2013 Senatsrätin Alle Dezernate Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 37 Baupolizei Kompetenzstelle Brandschutz (KSB) Dresdner Straße 73-75, 2. Stock A - 1200 Wien Telefon: (+43 1) 4000-37200 Telefax: (+43 1) 4000-99-37200

Mehr

Nachweis des baulichen Brandschutzes

Nachweis des baulichen Brandschutzes Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand 22.11.2002 Eingangsvermerk Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Vorhaben Aktenzeichen Bauherrin

Mehr

1. Aufstell-, Bewegungsflächen und Zuwegung für die Feuerwehr ( 4 NBauO)

1. Aufstell-, Bewegungsflächen und Zuwegung für die Feuerwehr ( 4 NBauO) Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Brandschutznachweis als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Bauherrin/Bauherr: Eingangsvermerk Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.):

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *) 1 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *) - Fassung März 2000 - RdErl. v. 20.8.2001 (MBl. NRW. S. 1253) Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

Anlage 3.6/01 zur Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (LAR)

Anlage 3.6/01 zur Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (LAR) Die in dieser Anlage zur Liste der Technischen Baubestimmungen vorgenommenen Änderungen, Ergänzungen oder Ausnahmen gehören zum Inhalt der nachfolgend abgedruckten, als Technische Baubestimmung eingeführten

Mehr

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19. (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN 4102-9 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.15-1016 Leichte Trennwand F 90 aus Gipskarton- Feuerschutzplatten Dicke > 10 cm oder BC-Brandschutz-Platte

Mehr

fermacell AESTUVER special

fermacell AESTUVER special fermacell AESTUVER special Elektro Stand Februar 2016 2 1 Einleitung Nichtbrennbar Hohe Druckfestigkeit Hohe Biegezugfestigkeit Hohe Abriebfestigkeit Wasserbeständig Frostbeständig Reinigungsfähig Leichte

Mehr

Lösungsansätze für energieeffizienten Brandschutz Ergebnisworkshop am in Wien. DI (FH) Trojer Andreas Energie Tirol

Lösungsansätze für energieeffizienten Brandschutz Ergebnisworkshop am in Wien. DI (FH) Trojer Andreas Energie Tirol Lösungsansätze für energieeffizienten Brandschutz Ergebnisworkshop am 19.11.2014 in Wien DI (FH) Trojer Andreas Energie Tirol 1 Inhalte Ziele und Aufgaben Produktübersicht und Systemvergleiche - Druckverluste

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau www.bauforumstahl.de Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Dipl.-Ing. Hans-W. Girkes Goldbeck GmbH Muster-Industriebaurichtlinie 03 / 2000 Büro- und Verwaltungsgebäude DASt Richtlinie 019 2 Industriebau

Mehr

Bauprodukte und Zulassungen

Bauprodukte und Zulassungen Bauprodukte und Zulassungen Feuerschutzabschlüsse Bauordnungsrechtlich werden nach der Bauordnung erforderliche Türen, Tore oder Klappen mit dem Oberbegriff Abschlüsse bezeichnet. Neben Wänden und Decken

Mehr

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: 06.02.2003 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Vorhaben Eingangsvermerk Aktenzeichen Bauherrin

Mehr

Rohrabschottungen EI90/EI120 Geprüft gemäß ÖNORM EN1366 Teil 3, und klassifiziert nach ÖNORM EN Teil 2

Rohrabschottungen EI90/EI120 Geprüft gemäß ÖNORM EN1366 Teil 3, und klassifiziert nach ÖNORM EN Teil 2 Geöffnete auf den Massivbauteil (Fußboden, Wand, Decke) befestigte Brandschutzmanschette Rorcol AV60 DN63 zur Abschottung von horizontalen Leitungsdurchführungen durch die angrenzende Schacht- oder Massivwand

Mehr

System: AWM II bzw. AWM II Light

System: AWM II bzw. AWM II Light ROKU Rohrabschottung für brennbare Rohre / Feuerwiderstandsklasse EI 90 / 120 System: AWM II bzw. AWM II Light Nachweis Europa: ETA-11/0208 und weitere Klassifizierungsberichte auch in Verbindung mit MFS

Mehr

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Zulassungsnummer: Z-19.15-1316 DIBt, Berlin Massivwand/-decke 150 mm Leichte Trennwand 100 mm Anwendungsbereiche: Temporäre sowie

Mehr

Harmonisierung bautechnischer Vorschriften

Harmonisierung bautechnischer Vorschriften Harmonisierung bautechnischer Vorschriften Die OIB- Harmonisierung bautechnischer Vorschriften Die OIB-Richtlinien OStBRin Dipl.-Ing.in Irmgard Eder Leiterin der MA 37 Gruppe B (Baulicher Brand-, Wärme-

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Baden-Württemberg Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen

Mehr

BauO geringer Höhe mittlerer Höhe Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes H 7m 7m < H < 22m

BauO geringer Höhe mittlerer Höhe Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes H 7m 7m < H < 22m BREMEN Gebäude BauO geringer Höhe mittlerer Höhe Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes H 7m 7m < H < 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 29 1.1.1. Tragende Wände allgemein FH 1) FB

Mehr

BAUINGENIEURWESEN Arbeitsgruppe Experimenteller Baulicher Brandschutz Jun.-Prof. Dr.-Ing. Catherina Thiele Prof. Dr.-Ing.

BAUINGENIEURWESEN Arbeitsgruppe Experimenteller Baulicher Brandschutz Jun.-Prof. Dr.-Ing. Catherina Thiele Prof. Dr.-Ing. BAUINGENIEURWESEN Arbeitsgruppe Experimenteller Baulicher Brandschutz Jun.-Prof. Dr.-Ing. Catherina Thiele Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz Projektnummer Gegenstand: Kunde: Kontakt: EBB 150003-A: Gutachterliche

Mehr

Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKR-EU. Serie FKR-EU

Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKR-EU. Serie FKR-EU Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKR-EU Serie FKR-EU FÜR GROSSE DURCHMESSER - MIT UND OHNE FLANSCH Große runde Brandschutzklappe zum Absperren von Luftleitungen

Mehr

Lösungsansätze für energieeffizienten Brandschutz Ergebnisworkshop am in Innsbruck. DI (FH) Trojer Andreas Energie Tirol

Lösungsansätze für energieeffizienten Brandschutz Ergebnisworkshop am in Innsbruck. DI (FH) Trojer Andreas Energie Tirol Lösungsansätze für energieeffizienten Brandschutz Ergebnisworkshop am 3.12.2014 in Innsbruck DI (FH) Trojer Andreas Energie Tirol 1 Inhalte Ziele und Aufgaben Produktübersicht und Systemvergleiche - Energieverluste

Mehr

LAVAK Kärnten (OIB-Richtlinien) ÖN EN SERIE. Bauarten zu ihrem Brandverhalten und. Oktober 2011 Jansche] 1

LAVAK Kärnten (OIB-Richtlinien) ÖN EN SERIE. Bauarten zu ihrem Brandverhalten und. Oktober 2011 Jansche] 1 Die neuen Brandklassen nach ÖN EN 13501-SERIE Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten und Feuerwiderstand Oktober 2011 Jansche] 1 ÖNORM EN 13501-1 ÖNORM EN 13501-1 (2009.12)

Mehr

Durchführung mehrerer Leitungen Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden

Durchführung mehrerer Leitungen Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden in Verbindung mit Abschottungssystemen Leitungen, die die Randbedingungen einzelner Leitungen nicht erfüllen, wie gebündelte elektrische Leitungen

Mehr

OIB-Richtlinien Vereinfachungen für Schutzhütten

OIB-Richtlinien Vereinfachungen für Schutzhütten OIB-Richtlinien 2015 16. Internationales Hüttenfachsymposium Benediktbeuern OIB-Richtlinien Vereinfachungen für Schutzhütten HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler 2016-02-26 OIB-Richtlinien 2015 Grundlagen

Mehr

BRANDSCHUTZ TECHNIK B T. Invented by svt. Kabelabschottungen PYRO-SAFE CT PYRO-SAFE CT ML. Kabelabschottung in Wänden, Decken und unter Systemböden

BRANDSCHUTZ TECHNIK B T. Invented by svt. Kabelabschottungen PYRO-SAFE CT PYRO-SAFE CT ML. Kabelabschottung in Wänden, Decken und unter Systemböden B T Invented by svt BRANDSCHUTZ TECHNIK Kabelabschottungen PYRO-SAFE CT PYRO-SAFE CT ML Kabelabschottung in Wänden, Decken und unter Systemböden B T Invented by svt BRANDSCHUTZ TECHNIK Kabelabschottung

Mehr

Amtsblatt für Brandenburg

Amtsblatt für Brandenburg 617 x Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg 12. Jahrgang Potsdam, den 19. September 2001 Nummer 38 Inhalt Seite Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr

Mehr

Brandschutzklappen. Übersicht zu Einbaumöglichkeiten von Brandschutzklappen

Brandschutzklappen. Übersicht zu Einbaumöglichkeiten von Brandschutzklappen Brandschutzklappen Übersicht zu Einbaumöglichkeiten von Brandschutzklappen Inhalt Wer oder was ist IG BSK? Wer ist für was zuständig? Arbeitsblätter/ Unterlagen Elemente tech. Brandschutz Einbau Vorgehen

Mehr

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen Ausgabe 2 11.10.2016 Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie - MLAR) Fassung:

Mehr

Fachgruppentagung Landesinnung Bau

Fachgruppentagung Landesinnung Bau Fachgruppentagung Landesinnung Bau OIB-Richtlinien neu (Ausgabe 2015) Robert Jansche Bautechnik und Gestaltung OIB Richtlinien Ausgabe 2015 (Beschluss vom 26. März 2015) Bautechnik und Gestaltung 2 OIB-Richtlinie

Mehr

ProKlima GV 11. Juni 2015 BSR Lufttechnische Anlagen

ProKlima GV 11. Juni 2015 BSR Lufttechnische Anlagen ProKlima GV 11. Juni 2015 BSR 25-15 Lufttechnische Anlagen 11.06.2015 BSR 25-15 1 Ausgangslage Die technische Entwicklung, gefördert durch anderweitige Gesetzgebungen, europäische Produktenormen sowie

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zur Gebäudeklasse 1 in Hamburg Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition BauO Hamburg, Gebäudeklasse 1: Gebäudeklasse 1: a) freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7mund nicht mehr als

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Schleswig-Holstein Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Nordrhein-Westfalen Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition BauO NRW, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude,

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Niedersachsen Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition NBauO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, in denen

Mehr

DGfM. Anforderungen. Brandschutz. BR4 Anforderungen Seite 1/7. Beispiele für Anforderungen an übliche Gebäude

DGfM. Anforderungen.  Brandschutz. BR4 Anforderungen Seite 1/7. Beispiele für Anforderungen an übliche Gebäude Anforderungen Im Folgenden werden die technischen Anforderungen an Bauteile nach der Musterbauordnung (MBO) erörtert. Im Einzelfall gilt die Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes. Die folgenden Ausführungen

Mehr

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau Einführung in die DIN 18 230 Baulicher Brandschutz im Industriebau Gliederung 1. Anwendungsbereiche der DIN 18230 2. Wichtige Begriffe 3. Äquivalente Branddauer 4. Erforderliche Feuerwiderstandsdauer 5.

Mehr

Sachbearbeiter/in: DI in Eder Senatsrätin

Sachbearbeiter/in: DI in Eder Senatsrätin Alle Dezernate Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 37 Baupolizei Kompetenzstelle Brandschutz (KSB) Dresdner Straße 73-75, 2. Stock A - 1200 Wien Telefon: (+43 1) 4000-37200 Telefax: (+43 1) 4000-99-37200

Mehr