Zemente mit geringem Klinkeranteil für die Betone der Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zemente mit geringem Klinkeranteil für die Betone der Zukunft"

Transkript

1 Zemente mit geringem Klinkeranteil für die Betone der Zukunft Christoph Müller, Sebastian Palm, Katrin Severins, Düsseldorf Technisch-Wissenschaftliche Zementtagung 2011

2 Zementarten (Inlandversand Deutschland) Anteile in % CEM I CEM II/S CEM II/LL CEM II/T CEM II/M CEM III sonst. 1 Quelle: BDZ

3 Zementarten für alle Expositionsklassen Portlandzement CEM I Portlandhüttenzemente CEM II/A-S und CEM II/B-S Portlandschieferzemente CEM II/A-T und CEM II/B-T Portlandkalksteinzemente CEM II/A-LL Portlandflugaschezemente CEM II/A-V und CEM II/B-V Portlandkompositzemente CEM II/A-M mit S, LL, T, V bzw. D 1) Portlandkompositzemente CEM II/B-M mit S, T, V bzw. D 1) Portlandkompositzemente CEM II/B-LL und CEM II/B-M mit abz (Anwendungszulassung AZ) Hochofenzemente CEM III/A 2) 1) (D-V) nicht in XF2/XF4 2) Expositionsklasse XF4: CEM III/A der Festigkeitsklasse 42,5 N oder der Festigkeitsklasse 32,5 R mit bis zu 50 M.-% Hüttensand

4 Baustoffprofil für 1 t Zement (Durchschnitt 1996 und 2006) Wirkungskategorie global regional Treibhauseffekt (GWP) Ozonabbau (ODP) 1) Versauerung (AP) Überdüngung (NP) kg CO 2 -Äq. 0 1,6*10-5 kg R11-Äq. 1,68 0,92 kg SO 2 -Äq. 0,20 0,12 kg PO 3- -Äq. 4 Sommersmog (POCP) 2) 0,07 0,10 kg C 2 H 4 -Äq. Primärenergie (nicht erneuerbar) MJ 1) Indikator wurde 1996 zu Null gesetzt 2) Indikator lag 1996 ein anderes Berechnungsverfahren zugrunde

5 Baustoffprofil für 1 t Zement (Durchschnitt 1996 und 2006) Wirkungskategorie global regional Treibhauseffekt (GWP) Ozonabbau (ODP) 1) Versauerung (AP) Überdüngung (NP) kg -CO 23 2 %-Äq. 0 1,6*10-5 kg R11-Äq. 1,68 0,92 kg SO 2 -Äq. 0,20 0,12 kg PO 3- -Äq. 4 Sommersmog (POCP) 2) 0,07 0,10 kg C 2 H 4 -Äq. Primärenergie (nicht erneuerbar) MJ 1) Indikator wurde 1996 zu Null gesetzt 2) Indikator lag 1996 ein anderes Berechnungsverfahren zugrunde

6 Neue Bindemittel(konzepte)? Alte Ideen neu entdeckt!? Belitzemente Calciumsulfoaluminatzemente Geopolymere Möglichkeiten und Grenzen der EN Zemente mit unkonventionellen Hauptbestandteilen CEM X Zemente Neue Ausgangsstoffe und Herstellungswege Glaszemente Celitement Novacem

7 Zusammensetzung ausgewählter (neuer) Zemente CEM II CEM II CEM X CEM X CEM II CEM X CEM II/B-LL bis 35 M.-% % Kalkstein CEM II/B-M M (S-LL) bis 35 M.-% % S, LL CEM X (S-LL) hier bis 40 M.-% S, LL CEM X (S-LL) hier bis 50 M.-% % S, LL CEM II/B-M (V-LL) bis 35 M.-% V, LL CEM X (V-LL) hier bis 40 M.-% V, LL 30 M.-% % Kalkstein im Zement 10 M.-% % Hüttensand H und 25 M.-% % Kalkstein im Zement 20 M.-% Hüttensand und 20 M.-% Kalkstein im Zement 40 M.-% % Hüttensand H und 10 M.-% % Kalkstein im Zement 10 M.-% Steinkohlenflugasche und 25 M.-% Kalkstein im Zement 20 M.-% Flugasche und 20 M.-% Kalkstein im Zement

8 Beispiel: Relative Betondruckfestigkeit ( r-wert ) 1,2 Relative Betondruckfestigkeit... 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 30% LL 10% S 25% LL 20% S 20% LL 40% S 10% LL 10% V 25% LL 20% V 20% LL CEM I 32,5 R CEM III/A 32,5 N CEM III/A 42,5 N Prüfalter in Tagen Oberflächentemp. (Frischbetontemp.) in C > > > 5 0,15 2 (4) 4 (4) 7 (7) 10 (14) r = f cm2 /f cm28 0,30 2 (2) 2 (2) 4 (4) 6 (8) 0,50 Mindestdauer der Nachbehandlung in d nach DIN *) 1 (1) 1 (1) 2 (2) 3 (4) *) Werte für Expositionsklassen außer X0, XC1 und XM; (...) Werte für XC2, XC3, XC4 und XF1

9 Beispiel: Widerstand gegen eindringende Chloride Chloridmigrationskoeffizienten D Cl,M in m 2 /s w/z = 0,50 z = 320 kg/m³ Prüfalter 98 Tage Wasserlagerung CEM II/B-LL CEM II/B-M (V-LL) CEM II/B-M (S-LL) CEM I CEM II/B-V CEM X (V-LL) CEM II/B-M (S-V) CEM X (S-LL) CEM II/B-S CEM III/A Erhöhung des Chlorideindringwiderstandes Werkzement

10 Weltweite Verfügbarkeit latent hydraulischer und puzzolanischer Stoffe 2003 [Mt] (720) (214) 90 Verfügbarkeit 2003 Verwendung 2003 Source: Harder, Joachim; Flugasche Flugasche (2007): 720 Mt (Quelle: ecoba 2007) ,5 Hüttensand nat. Puzzolane gebrannter Ölschiefer Hochofenschlacke (2008): 306 Mt davon 214 Mt als Hüttensand (Quelle: FEhS 2010) 0,9 Mikrosilika 15 0,5 0,3 0,2 0,1 Reisschalenasche Metakaolin

11 Entwicklung des weltweiten Zementverbrauchs bis 2050 Mt/Jahr 5000 k/z (erreichbar): 0, Other India China Brazil Canada&US OECD Pacific Europe H.-M. Ludwig: VDZ Congress 2009 Quelle: IEA 2008

12 Klinker/Zement-Faktor 0,82 0,80 Klinker/Zement-Faktor 0,78 0,76 0,74 0,72 0, Jahr Quelle: BDZ

13 Klinkerleistungsfähigkeit Betondruckfestigkeit in MPa in N/mm Einflüsse: z. B. - Zementgehalt - Zementfestigkeit -(w/z) eq Klinkergehalt in kg/m 3 Klinkergehalt in kg/m 3

14 Klinkerleistungsfähigkeit Klinker Klinkergehalt / Festigkeit / Festigkeit in in kg/(m 3 x 3 MPa) x MPa) 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0, Einflüsse: z. B. - Zementgehalt - Zementfestigkeit -(w/z) eq Betondruckfestigkeit in MPa Betondruckfestigkeit in N/mm 2

15 Vergleich der Anwendungsregeln für Zemente in Europa Beispiel: Außenbauteilbeton Land max min z CEM I (w/z) eq kg/m 3 CEM II S LL M A B A B A B CEM III CEM IV CEM V Österreich 0, x x x (x) x (x) Belgien 0, x x x x x x x x x Dänemark 0, (x) (x) Finnland 0, x x (x) (x) x (x) Deutschland 0, x x x x (x) (x) x x (x) (x) (x) Irland 0, x Italien 0, x x x x x x x x x x x x x Niederlande 0, x x x x x Norwegen 0, x x x Großbritannien 0, x x x x x x x x erlaubt nicht erwähnt (x) mit Einschränkungen nicht erlaubt

16 Klinkerleistungsfähigkeit 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0, Klinker Klinkergehalt / Festigkeit / Festigkeit in in kg/(m 3 x 3 MPa) x MPa) Betondruckfestigkeit in MPa Betondruckfestigkeit in N/mm 2

17 Minimal- / Maximalwerte aus dem gekennzeichneten Bereich (Betondruckfestigkeit (40 5) N/mm 2 ) Klinkergehalt in kg/m³ weitere Hauptbestandteile in kg/m³ weitere Hauptbestandteile Klinker S + LL w/z = 0,60 w/z = 0,32 Abstimmung der Hauptbestandteile und des w/z Wertes ermöglicht Reduzierung des Klinkergehalts max. Klinker min. Klinker Klinker: 97,5 kg/m 3 Hüttensand: 52,5 kg/m 3 Kalkstein: 289 kg/m 3

18 Minimal- / Maximalwerte aus dem gekennzeichneten Bereich (Betondruckfestigkeit (40 5) N/mm 2 ) Klinkergehalt in kg/m³ weitere Hauptbestandteile in kg/m³ weitere Hauptbestandteile Klinker max. Klinker S + LL w/z = 0,60 w/z = 0,32 min. Klinker k/z (Klinker/Zement-Faktor) 1,0 0,25 zum Vergleich: k/z (2010): 0,74

19 Forschungsprojekt Titel: Projektlaufzeit: Förderung: Reduzierung der Umweltwirkung der Betonbauweise durch neuartige (kalksteinhaltige) Zemente und daraus hergestellte Betone DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt Spenner Zement GmbH & Co. KG (Antragsteller) Kooperation mit: Herkules Transportbeton TU Darmstadt Assoziierte Partner: VDZ-Mitgliedsunternehmen

20 Arbeitsschritte Labortechnische Optimierung der Zemente Industrielle Herstellung optimierter Zemente Herstellung und Prüfung von Betonen Baupraktische Umsetzung (Transportbetonwerk) und Bauteilversuche Ökobilanzielle Bewertung

21 Zemente für die Mörtelversuche Zement Referenz CEM I 32,5 R Referenz CEM II/A-LL 32,5 R Referenz CEM II/B-LL 32,5 R 50/50 LL1-3 40/60 LL1-3 30/70 LL1-3 Portlandzementklinker [%] mind (70) Kalkstein LL [%] Herstellung der Zemente im Labor Mörtelversuche mit w/z - Werten zwischen 0,5 und 0,3 ggf. Fließmittel zur Einstellung eines konstanten Ausbreitmaßes konstantem Leimgehalt konstantem Zementgehalt (alternativ) Auswahl geeigneter Zemente für die Betonversuche

22 Erste Ergebnisse 80 Mörteldruckfestigkeit in MPa Referenz CEM I 52,5 R Referenz CEM I 42,5 N Referenz CEM II/A-LL 32,5 R CEM X-LL (50 LL1) CEM X-LL (50 LL1) CEM X-LL (50 LL1) w/z = 0,5 w/z = 0,5 w/z = 0,5 w/z = 0,5 w/z = 0,4 w/z = 0,3 2d 7d 28d Mörtel mit konstantem Leimvolumen / konstantem Ausbreitmaß

23 Dauerhaftigkeitsorientierte Optimierung von Zementen Druckfestigkeit in MPa Versuch 1 mit 7020 cm²/g Versuch 2 mit 7430 cm²/g Versuch 3 mit 6140 cm²/g Versuch 4 mit 6900 cm²/g Prüfalter in Tagen Abwitterungen in M.-% Versuch 1 mit 7020 cm²/g Versuch 2 mit 7430 cm²/g Versuch 3 mit 6140 cm²/g Versuch 4 mit 6900 cm²/g Anzahl der Frost-Tau-Wechsel Druckfestigkeitsentwicklung (links) und Abwitterungen von Betonen im Würfelverfahren (rechts) bei Portlandkalksteinzementen mit rd. 30 M.-% Kalkstein

24 Dauerhaftigkeitsorientierte Optimierung von Zementen Druckfestigkeit in MPa Versuch 1 mit 7020 cm²/g Versuch 2 mit 7430 cm²/g Versuch 3 mit 6140 cm²/g Versuch 4 mit 6900 cm²/g Prüfalter in Tagen Abwitterungen in M.-% Versuch 1 mit 7020 cm²/g Versuch 2 mit 7430 cm²/g Versuch 3 mit 6140 cm²/g Versuch 4 mit 6900 cm²/g Anzahl der Frost-Tau-Wechsel Druckfestigkeit Dauerhaftigkeit Druckfestigkeitsentwicklung (links) und Abwitterungen von Betonen im Würfelverfahren (rechts) bei Portlandkalksteinzementen mit rd. 30 M.-% Kalkstein

25 Nachweis der Leistungsfähigkeit neuer Zemente Im System der Mindestanforderungen an die Betonzusammensetzung nach DIN EN 206-1/DIN alle Expositionsklassen (Status quo) nur bestimmte Expositionsklassen (z. B. Innenbauteile oder nur bis XC4/XF1 ( normale Außenbauteile)) Unter angepassten betontechnischen Randbedingungen (z. B. geringerer w/z-wert)

26 Schlussfolgerungen Technisch und ökologisch optimierte Zemente mit mehreren Hauptbestandteilen als nachhaltige Lösungen für das Bauen mit Beton Potentiale für neue Zemente (CEM X) Die vorliegenden Ergebnisse zu neuen Zementen können nicht verallgemeinert werden Herstellprozess (Granulometrie, Qualität der Hauptbestandteile) - bisher in abz i. d. R. nicht spezifiziert Labortechnische Theorie vs. robuste, praxistaugliche Lösungen für die großtechnische Herstellung von Zement und Beton Leistungsfähigkeit des Betons muss gleichmäßige, robuste Frisch- und Festbetoneigenschaften einschließlich der Dauerhaftigkeit des Betons umfassen

27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Gegenwärtige und zukünftige Zemententwicklungen vor dem Hintergrund der CO 2 -Reduzierung

Gegenwärtige und zukünftige Zemententwicklungen vor dem Hintergrund der CO 2 -Reduzierung Gegenwärtige und zukünftige Zemententwicklungen vor dem Hintergrund der CO 2 -Reduzierung Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig Bauhaus-Universität Weimar INFRAKON Workshop Weimar, 21. Februar 2013 Agenda

Mehr

Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonen mit hüttensandund flugaschereichen Zementen

Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonen mit hüttensandund flugaschereichen Zementen IGF-Vorhaben Nr.: 88 N Bewilligungszeitraum:.7. bis 3.. Forschungsthema: Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonen mit hüttensandund flugaschereichen Zementen Einleitung Das Forschungsvorhaben baut auf

Mehr

Tendenzen bei der Herstellung von Normzementen- Auswirkungen auf Estriche und Industrieböden. Dipl.-Ing. Werner Rothenbacher SCHWENK Zement KG

Tendenzen bei der Herstellung von Normzementen- Auswirkungen auf Estriche und Industrieböden. Dipl.-Ing. Werner Rothenbacher SCHWENK Zement KG Tendenzen bei der Herstellung von Normzementen- Auswirkungen auf Estriche und Industrieböden Dipl.-Ing. Werner Rothenbacher SCHWENK Zement KG Gliederung Marktsituation und Normung für Zemente CEM II-Zemente:

Mehr

Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau

Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau Christoph Müller, VDZ ggmbh, Düsseldorf Forschungskolloquium Betonstraßenbau am 11. und 12. Dezember 2014 in Dresden AGENDA 1 Fahrbahndeckenzemente

Mehr

Zement nach DIN EN 197-1:

Zement nach DIN EN 197-1: Zement nach DIN EN 197-1:2004-08 Holcim (Süddeutschland) GmbH D-72359 Dotternhausen Telefon +49 (0) 7427 79-300 Telefax +49 (0) 7427 79-248 info-sueddeutschland@holcim.com www.holcim.de/sued Zement Zement

Mehr

Umwelt- und performanceorientierte Betonentwicklung

Umwelt- und performanceorientierte Betonentwicklung Umwelt- und performanceorientierte Betonentwicklung TU Darmstadt, Institut für Massivbau, Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner, M. Rezvani MSc., Dipl.-Ing. S. Hainer Gliederung 1. Einführung und Problemstellung

Mehr

Einfluss von unterschiedlichen Zementhauptbestandteilen. auf die Fließfähigkeit von Leim und Beton

Einfluss von unterschiedlichen Zementhauptbestandteilen. auf die Fließfähigkeit von Leim und Beton Einfluss von unterschiedlichen Zementhauptbestandteilen sowie PCE-Fließmitteln auf die Fließfähigkeit von Leim und Beton Jens Herrmann, Jörg Rickert Kolloquium Rheologie mineralischer Baustoffe Regensburg,

Mehr

CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch

CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch Betontechnologen- u. Mischmeisterschulung 2015 HEIKO ZIMMERMANN Klimawandel, CO 2 - (Energie-) Einsparung Offene Fragen? Wie weit können

Mehr

Flugasche als Betonzusatzstoff. nach neuer Betonnorm EN / DIN

Flugasche als Betonzusatzstoff. nach neuer Betonnorm EN / DIN nach neuer Betonnorm EN 206-1 / DIN 1045-2 : 4_2002 n Definition n Anwendung n Grundlagen der Anrechnung Anforderungen Grundlagen des k-wert-ansatzes n Anrechnungsregeln für Flugasche n Mehlkorngehalt

Mehr

Entwicklung von Anwendungsregeln für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff

Entwicklung von Anwendungsregeln für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff 47. Aachener Baustofftag, 09. April 2014 Entwicklung von Anwendungsregeln für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff Teil 2: k-wert Konzept und Equivalent Concrete Performance Concept (ECPC) Christina Nobis

Mehr

kann der Einsatz so genannter Estrichschnellzemente sinnvoll sein [1, 2].

kann der Einsatz so genannter Estrichschnellzemente sinnvoll sein [1, 2]. Verwendung von CEM IIund CEM III/A-Zementen in zementgebundenen Estrichen Von Maria Teresa Alonso Junghanns und Christoph Müller, Düsseldorf 1 Einleitung Zementestriche werden seit Jahrzehnten im Wohnungs-,

Mehr

Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen

Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli

Mehr

vorläufiger Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben

vorläufiger Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Abschlussbericht Reduzierung der Umweltwirkung der Betonbauweise vorläufiger Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Reduzierung der Umweltwirkung der Betonbauweise durch neuartige Zemente und daraus hergestellter

Mehr

Wie geht das zusammen?

Wie geht das zusammen? Klimaschutz durch CO 2 -Reduzierung und hochwertiger Beton - Wie geht das zusammen? Christoph Müller, Sebastian Palm VDZ ggmbh, Düsseldorf 58. BetonTage Neu-Ulm 18.- 20. Februar 2014 AGENDA 1 Klimaschutz

Mehr

Umstellung von Portlandzement (CEM I-Zement) auf Portlandkompositzemente (CEM II-Zemente)

Umstellung von Portlandzement (CEM I-Zement) auf Portlandkompositzemente (CEM II-Zemente) Gemeinsame Erklärung von IBF, BEB und ZDB zu Zementen für die Herstellung von Estrichen Umstellung von Portlandzement (CEM I-Zement) auf Portlandkompositzemente (CEM II-Zemente) veröffentlicht in - FußbodenTechnik

Mehr

Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte. 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung

Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte. 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung 2016 R.E. Beddoe, D. Lowke, D. Heinz 1 Klinkerarme Betone mit kalksteinreichem

Mehr

Fluvio 4. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG

Fluvio 4. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG Fluvio 4 ist ein Portlandzement, der einen Anteil von rund 15 % eines ausgewählten, hochwertigen Kalksteins enthält.

Mehr

Guter Beton. Bearbeitet von. Prof. Dr.-Ing. Robert Weber, Kaarst

Guter Beton. Bearbeitet von. Prof. Dr.-Ing. Robert Weber, Kaarst Guter Beton Ratschläge für die richtige Betonherstellung Bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Robert Weber, Kaarst Mitarbeiter der früheren Auflagen: Dipl.-Ing. Herbert Schwara, München Dipl.-Ing. Rolf Soller,

Mehr

Betone aus Mauerwerkbruch

Betone aus Mauerwerkbruch Betone aus Mauerwerkbruch Dipl.-Ing. Adriana Weiß Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller Fachtagung Recycling R 10 22. / 23. September 2010 2/21 Ausgangsmaterial für RC-Baustoffe: Ausgangssituation in welchem

Mehr

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben Themenkreis 4 Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben Dipl.-Ing. Ralf Lieber, Dipl.-Geol. Bernhard Dziadek Krieger Beton-Technologiezentrum

Mehr

Betontechnik. Aktuelle Fragenstellungen im Spannungsfeld Wirtschaft Recht - Technik. Christoph Müller, VDZ ggmbh, Düsseldorf

Betontechnik. Aktuelle Fragenstellungen im Spannungsfeld Wirtschaft Recht - Technik. Christoph Müller, VDZ ggmbh, Düsseldorf Betontechnik Aktuelle Fragenstellungen im Spannungsfeld Wirtschaft Recht - Technik Christoph Müller, VDZ ggmbh, Düsseldorf 59. BetonTage Neu-Ulm 24.- 26. Februar 2015 AGENDA 1 Der VDZ 2 Prüfung vs. Herstellererklärung

Mehr

Zahlen und Daten. Zementindustrie in Deutschland

Zahlen und Daten. Zementindustrie in Deutschland Zahlen und Daten Zementindustrie in Deutschland 2015 Vorbemerkungen Falls nicht anders vermerkt, beziehen sich die Tabellen und Werte auf die Unternehmen der Zementindustrie in Gesamtdeutschland. Bei den

Mehr

Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen

Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen schweizerischer ingenieur und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società

Mehr

Ökobetone zur Herstellung von Betonfertigteilen

Ökobetone zur Herstellung von Betonfertigteilen Ökobetone zur Herstellung von Betonfertigteilen TU Darmstadt, Institut für Massivbau, Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner, Dipl.-Ing. Stefan Hainer Was ist Ökobeton? ökologisch optimiert günstigere

Mehr

Regionale Besonderheiten bei der Bodenbehandlung in Schleswig-Holstein

Regionale Besonderheiten bei der Bodenbehandlung in Schleswig-Holstein Strength. Performance. Passion. Regionale Besonderheiten bei der Bodenbehandlung in Schleswig-Holstein 9. GBB Fachtagung in Lübeck Andreas Michel 06.01.2014 Bindemittel in der Bodenverfestigung Zemente

Mehr

Nachhaltiger Beton Methoden zur Bewertung des Nachhaltigkeitspotenzials von Baustoffen

Nachhaltiger Beton Methoden zur Bewertung des Nachhaltigkeitspotenzials von Baustoffen Nachhaltiger Beton Methoden zur Bewertung des Nachhaltigkeitspotenzials von Baustoffen Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, MPA Karlsruhe Massachusetts

Mehr

Einfluss verschiedener Auftausalze auf den Frost- Tausalz-Widerstand von Beton

Einfluss verschiedener Auftausalze auf den Frost- Tausalz-Widerstand von Beton ASTRAD SYMPOSIUM 2011 Einfluss verschiedener Auftausalze auf den Frost- Tausalz-Widerstand von Beton 13. April 2011 C. Milachowski, F. Götzfried*, J. Skarabis, C. Gehlen Technische Universität München

Mehr

KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz

KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz Strength. Performance. Passion. KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz Thomas Kaufmann Basler & Hofmann Innerschweiz AG, Luzern 19. Holcim Betontagung - 24.09.2013 2013 Holcim Ltd Renergia Neubau

Mehr

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. René Bolliger 17.01.2013 Relevanz der Bauphase bezogen auf den gesamten Gebäude-Lebenszyklus

Mehr

Anwendungsoptimierte Zemente für moderne Infrastrukturbauwerke

Anwendungsoptimierte Zemente für moderne Infrastrukturbauwerke Lafarge Zement Anwendungsoptimierte Zemente für moderne Infrastrukturbauwerke INFRAKON Workshop Alexander Paatsch IAB Weimar, 21. Februar 2013 Impuls Quelle: www.wikipedia.org 21.02.2013 2 21.02.2013 3

Mehr

Sichtbeton beim Bau der Richard Rother Realschule in Kitzingen

Sichtbeton beim Bau der Richard Rother Realschule in Kitzingen Sichtbeton beim Bau der Richard Rother Realschule in Kitzingen Einsatz von Portlandkompositzement CEM II/B-M (S-LL) 32,5 R-AZ Von Thomas Bose, Nürnberg, und Wolfgang Hemrich, Karlstadt CEM II-M-Zemente

Mehr

Ökobetone zur Herstellung von Betonfertigteilen

Ökobetone zur Herstellung von Betonfertigteilen Ökobetone zur Herstellung von Betonfertigteilen TU Darmstadt, Institut für Massivbau, Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner, Dipl.-Ing. Stefan Hainer Nachhaltigkeit Ein Handlungsfeld mit steigender Bedeutung

Mehr

Robuste Betone in Theorie und Praxis

Robuste Betone in Theorie und Praxis Robuste Betone in Theorie und Praxis SCHWENK Betonseminar 2016 Hemrich / Mellwitz / Zimmermann Häufige Probleme in der Praxis - Bluten und Entmischen des Frischbetons - Entmischungen im Festbeton - Probleme

Mehr

CEM III/A 42,5 N-LH/(SR)/NA

CEM III/A 42,5 N-LH/(SR)/NA CEM III/A 42,5 N-LH/(SR)/NA Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten Betonseminar Leipzig 03.02.2015 Dipl.-Ing. Roland Mellwitz Wozu benötigen wir einen weiteren Zement? Zementsortiment Werk Bernburg

Mehr

Leistungsstark, CO 2 -Reduziert, Nano-T Technology.

Leistungsstark, CO 2 -Reduziert, Nano-T Technology. Strength. Performance. Passion. Cover Holcim title Optimo 28pt. 4 Leistungsstark, CO 2 -Reduziert, Nano-T Technology. Subtitle if required 8.5pt Country descriptor 8.5pt Additional Holcim (Schweiz) information

Mehr

IGF-Vorhaben-Nr.: Bewilligungszeitraum:

IGF-Vorhaben-Nr.: Bewilligungszeitraum: IGF-Vorhaben-Nr.: 16726 N Bewilligungszeitraum: 01.08.2012 31.07.2014 Forschungsthema: Wechselwirkungen zwischen Steinkohlenflugasche bzw. getempertem Ton als Zementhauptbestandteil und Fließmitteln auf

Mehr

Lärmarmes Betonsteinpflaster

Lärmarmes Betonsteinpflaster Lärmarmes Betonsteinpflaster 13. Münchener Baustoffseminar am 15. März 2016 Jens Skarabis, Christoph Gehlen, Dirk Lowke, Francisco Durán 1 Foto: Müller-BBM 2 1 Nationales Innovationsprogramm Straße Förderschwerpunkt

Mehr

Hochofenzement CEM III/A 52,5 N-HS

Hochofenzement CEM III/A 52,5 N-HS Hochofenzement CEM III/A 52,5 N-HS Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten SCHWENK Mischmeisterschulung 2015 Wolfgang Hemrich SCHWENK Zement KG hemrich.wolfgang@schwenk.de Entwicklung des Zementes Projekt

Mehr

PortlAnd-kAlksteinZement. ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r

PortlAnd-kAlksteinZement. ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r PortlAnd-kAlksteinZement ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r Cem ii/b-ll 32,5 r PortlAnd-kAlksteinZement Vigier Cem ii/b-ll 32,5 r Portland-kalksteinzement Der CEM II/B-LL 32,5 R ist ein Portland-Kalksteinzement,

Mehr

Zukunft. dauerhaft mit neuen Zementen?

Zukunft. dauerhaft mit neuen Zementen? Zukunft dauerhaft mit neuen Zementen? Dipl.-Ing. Peter Lyhs Technisches Marketing CEMEX Zement 1. Historischer Rückblick 2. Grundanforderungen 3. Aktuelle Situation 4. Ausblick 5. Zusammenfassung 1 - 1877

Mehr

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG Betonieren bei kaltem Wetter Holcim (Deutschland) AG Phase 1 Planen und Vorbereiten Auch bei kaltem Wetter kann betoniert werden, wenn notwendige Vorkehrungen getroffen sind. Anhebung des Zementgehalts

Mehr

AiF-Forschungsvorhaben Nr. 16148 N Seite 1 von 10

AiF-Forschungsvorhaben Nr. 16148 N Seite 1 von 10 AiF-Forschungsvorhaben Nr. 648 N Seite von AiF-Forschungsvorhaben-Nr.: 648 N Bewilligungszeitraum:.7.29 3.2.2 Forschungsstelle : Forschungsstelle 2: VDZ ggmbh, Forschungsinstitut der Zementindustrie FEhS

Mehr

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz Strength. Performance. Passion. Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz Kerstin Wassmann Holcim (Schweiz) AG 2014-07-23 2014 Holcim (Schweiz) AG Inhalt Einleitung Normative Grundlagen zur Nachbehandlung

Mehr

CO 2 -reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für Forschung und Praxis

CO 2 -reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für Forschung und Praxis Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen CO 2 -reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für Forschung und Praxis Dr.-Ing. Hans-W. Krauss, Institut für Baustoffe, Massivbau

Mehr

2 Zementarten. 2.1 Normung

2 Zementarten. 2.1 Normung 2 Zementarten 2.1 Normung Die europäische Norm für Normalzemente EN 197-1 ist zum 1.4.2001 in Kraft getreten und musste mit einer einjährigen Übergangsfrist in allen EU-Ländern verbindlich eingeführt werden.

Mehr

Stellung von Zement und Beton in der Nachhaltigkeitsdiskussion

Stellung von Zement und Beton in der Nachhaltigkeitsdiskussion Stellung von Zement und Beton in der Nachhaltigkeitsdiskussion Jochen Reiners Technisch-Wissenschaftliche Zementtagung Düsseldorf, 28. September 2011 Übersicht Einführung in die Begriffe Nachhaltiges Bauen

Mehr

Kompaktbeton, eine neue Bauweise für hochbelastete Verkehrsflächen

Kompaktbeton, eine neue Bauweise für hochbelastete Verkehrsflächen Kompaktbeton, eine neue Bauweise für hochbelastete Verkehrsflächen Von Siegfried Riffel, Talheim Kompaktbeton (PCC Paver Compacted Concrete ) wird aus einem hydraulischen Baustoffgemisch hergestellt und

Mehr

Beton als nachhaltiger Baustoff

Beton als nachhaltiger Baustoff natureplus Fachkonferenz Gibt es nachhaltigen Zement? Beton als nachhaltiger Baustoff Auswirkungen aktueller Entwicklungen der Industrie Prof. Dr.-Ing. Peter Lieblang Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?

Mehr

"Fachgerechte Nachbehandlung und deren Einfluss auf die Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen" MÄRKISCHES FORUM BAUSTOFFPRAXIS BAUWERKSDIAGNOSTIK

Fachgerechte Nachbehandlung und deren Einfluss auf die Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen MÄRKISCHES FORUM BAUSTOFFPRAXIS BAUWERKSDIAGNOSTIK "Fachgerechte Nachbehandlung und deren Einfluss auf die Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen" MÄRKISCHES FORUM BAUSTOFFPRAXIS BAUWERKSDIAGNOSTIK Hennigsdorf, 27. Februar 2014 Dipl.-Ing. Torsten Rosenberg

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. Portlandkompositzement EN CE-Kennzahl 0989-CPD-0043 Chromatarm gem. RL 2003/53/EG Fremdüberwachung durch VÖZfi

PRODUKTDATENBLATT. Portlandkompositzement EN CE-Kennzahl 0989-CPD-0043 Chromatarm gem. RL 2003/53/EG Fremdüberwachung durch VÖZfi CEM II/B-M (S-L) 32,5 R CLASSIC Portlandkompositzement EN 197-1 CE-Kennzahl 0989-CPD-0043 Chromatarm gem. RL 2003/53/EG Kurzbezeichnung CLASSIC Seite 1 von 1 Stand 09/2011 CLASSIC-Zement ist der Bauzement

Mehr

Verkehrsflächen VERKEHRSFLÄCHEN NACH ZTV BETON-STB 07

Verkehrsflächen VERKEHRSFLÄCHEN NACH ZTV BETON-STB 07 Verkehrsflächen VERKEHRSFLÄCHEN NACH ZTV BETON-STB 07 st -Markenprodukte von CEMEX Zemente für den Bau von Verkehrsflächen aus Beton müssen den Anforderungen aus den geltenden Zementnormen DIN EN 197 entsprechen.

Mehr

CEM II- und CEM III/A- Zemente im Betonbau. Nachhaltige Lösungen für das Bauen mit Beton

CEM II- und CEM III/A- Zemente im Betonbau. Nachhaltige Lösungen für das Bauen mit Beton CEM II- und CEM III/A- Zemente im Betonbau Nachhaltige Lösungen für das Bauen mit Beton CEM II- und CEM III/A- Zemente im Betonbau Nachhaltige Lösungen für das Bauen mit Beton Herausgeber: Verein Deutscher

Mehr

Leistungsmerkmale von Zement - heute und morgen -

Leistungsmerkmale von Zement - heute und morgen - Anteil der Zementart in % share of cement production in % Leistungsmerkmale von Zement - heute und morgen - Christoph Müller, Düsseldorf 2. Jahrestagung und 55. Forschungskolloquium des DAfStb Düsseldorf,

Mehr

EI EIN JURA ECO CEM II/B-LL 32,5 R

EI EIN JURA ECO CEM II/B-LL 32,5 R EI EIN ECOist JURA ECO CEM II/B-LL 32,5 R Portlandkalksteinzement BERNEHMEN WIR VERANTWORTUNG FÜR UNSEREN LEBENSRAUM. HANDELN WIR HEUTE. Zement ist zentraler Bestandteil von Beton, dem beliebtesten Baustoff

Mehr

Forschungsinstitut der Zementindustrie. Betontechnik. Schlussbericht zum Forschungsvorhaben ÖkotopZement - Förderkennzeichen 01LK0502

Forschungsinstitut der Zementindustrie. Betontechnik. Schlussbericht zum Forschungsvorhaben ÖkotopZement - Förderkennzeichen 01LK0502 Forschungsinstitut der Zementindustrie Betontechnik Verein Deutscher Zementwerke e.v. Tannenstraße 2 40476 Düsseldorf Telefon: (0211) 45 78-1 Telefax: (0211) 45 78-219 info@vdz-online.de www.vdz-online.de

Mehr

ÄNDERUNGEN SN EN / NE: 2013

ÄNDERUNGEN SN EN / NE: 2013 ÄNDERUNGEN SN EN 206-1 / NE: 2013 VBBK HERBSTTAGUNG 14.11.2013 SANDRO CORAY BAUGEOLOGIE UND GEO-BAU-LABOR AG, CHUR ZUR PERSON: SANDRO CORAY Geologe, MSc Jg 1981, ledig wohnhaft in Chur, aufgewachsen in

Mehr

Betonausgangsstoffe und -technologie, Betonbautechnik

Betonausgangsstoffe und -technologie, Betonbautechnik V Betonausgangsstoffe und -technologie, Betonbautechnik 85 Foto: Steffen Fuchs / HeidelbergCement B15n zwischen Schierling und Neufahrn: Betondecke des ersten, 22 km langen Bauabschnitts VDZ-Tätigkeitsbericht

Mehr

Silicafreier hochfester Beton mit Dyckerhoff Veridur

Silicafreier hochfester Beton mit Dyckerhoff Veridur Silicafreier hochfester Beton mit Dyckerhoff Veridur Ein neuer Portlandhüttenzement EN 197-1 - CEM II/ A-S 52,5 R Von Andreas Blobner, Dieter Israel, Wolfgang Möller und Reinhard Winzer, Wiesbaden 1 Stand

Mehr

Anforderungsdokument a

Anforderungsdokument a AD Nr. 0001-2016 Anforderungsdokument a für Normalmauermörtel nach EN 998-2 Das Produkt entspricht den anerkannten Regeln der Technik für die Verwendung in Deutschland, wenn es die nachfolgenden Anforderungen

Mehr

Betontechnik. Technischer Bericht. TB-BTe B2451-A-1/2014 Untersuchungen an VT05 PAGEL-TURBOVERGUSSMÖRTEL

Betontechnik. Technischer Bericht. TB-BTe B2451-A-1/2014 Untersuchungen an VT05 PAGEL-TURBOVERGUSSMÖRTEL Betontechnik VDZ ggmbh Tannenstraße 2 40476 Düsseldorf Telefon: (0211) 45 78-1 Telefax: (0211) 45 78-296 info@vdz-online.de www.vdz-online.de Hauptgeschäftsführer VDZ e.v.: Dr. Martin Schneider Geschäftsführer:

Mehr

Betontechnische Daten

Betontechnische Daten Betontechnische Daten Ein Tabellenwerk für Praktiker Eine Publikation der Holcim (Deutschland) AG 1 Betontechnische Daten Haftungsausschluss und Hinweis zur aktuellen Normung Die vorliegenden Betontechnischen

Mehr

Bindemittel für die Bodenbehandlung

Bindemittel für die Bodenbehandlung Kassel, 20.01.2015 Peter Lyhs CEMEX Deutschland AG Bindemittel für die Bodenbehandlung Nachhaltigkeit/Umwelt/Entwicklung 1. Ausgangspunkt 2. Anforderungen 3. Anwendungen 4. Ausblick Ausgangspunkt Gesetze

Mehr

Schwinden von Beton. Frank Jacobs, Fritz Hunkeler, Lorenzo Carmine, André Germann und Thomas Hirschi

Schwinden von Beton. Frank Jacobs, Fritz Hunkeler, Lorenzo Carmine, André Germann und Thomas Hirschi Schwinden von Beton Für das Schwinden von Beton gibt es verschiedene Ursachen. Versuche haben nun gezeigt, dass mit dem Einsatz von Fliessmitteln das Zementleimvolumen und damit das Schwindmass reduziert

Mehr

Mischbindemittel. gemäß ZTV E-StB und Merkblatt zur Herstellung, Wirkungsweise und Anwendung von Mischbindemitteln

Mischbindemittel. gemäß ZTV E-StB und Merkblatt zur Herstellung, Wirkungsweise und Anwendung von Mischbindemitteln Mischbindemittel gemäß ZTV E-StB und Merkblatt zur Herstellung, Wirkungsweise und Anwendung von Mischbindemitteln Holcim (Süddeutschland) GmbH Spezialbindemittel Bindemittel gemäß ZTV E-StB Zur Bodenbehandlung

Mehr

Flugasche. Zement / CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C ,00 CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C 0 8/16 98,60

Flugasche. Zement / CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C ,00 CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C 0 8/16 98,60 liste Beton 2016 Seite 1 von 5 101300 1120 X0 C 8/10 120/50 101301 1121 X0 C 8/10 140 101200 1122 X0 C 8/10 130/45 101201 1123 X0 C 8/10 150 C 1 32 89,00 -Magerbeton- C 1 32 90,00 Innenbauteile ohne Bewehrung

Mehr

M. Brianza: Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA FSKB Frühjahrstagung FSKB Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA

M. Brianza: Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA FSKB Frühjahrstagung FSKB Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA Frühjahrstagung FSKB 2006 Empfehlungen zu den 1 Beanspruchung von Beton Angriff auf die Bewehrung Schädigung des Betongefüges Meerwasser S F Frost (mit/ohne Taumittel) Chloride D 0 A chemischen Angriff

Mehr

2. Übliche Temperatur- und Schwindwerte

2. Übliche Temperatur- und Schwindwerte Übliche Praxisfallen Jürgen Krell, Hilden 17.02.2014 1 Gliederung 1. Expositionsklassen Beispiele 2. Übliche Temperatur- und Schwindwerte 2 Unbewehrt Krell-Tabelle 2014 frostfrei Innen Gründung Feucht

Mehr

Materialtechnologische Einflussfaktoren auf die Sichtbetonqualität Roman Loser Empa Dübendorf

Materialtechnologische Einflussfaktoren auf die Sichtbetonqualität Roman Loser Empa Dübendorf Materialtechnologische Einflussfaktoren auf die Sichtbetonqualität Roman Loser Empa Dübendorf 1 Teil 1: Sedimentation und Bluten von Beton Teil 2: Wechselwirkungen zwischen Beton, Trennmittel, Schalung,

Mehr

Einsatz polymermodifizierter Betone im Brückenbau

Einsatz polymermodifizierter Betone im Brückenbau A. Flohr, A. Dimmig-Osburg, U. Freundt Einsatz polymermodifizierter Betone im Brückenbau Herstellung und Prüfung von polymermodifiziertem Konstruktionsbeton 27. März 214 Gliederung Grundlagen PCC Bauwerksbeschreibungen

Mehr

Zemente Produktübersicht 2015

Zemente Produktübersicht 2015 Zemente Produktübersicht 2015 1 Produktübersicht Portlandzemente Portlandzement 32,5 R Portlandzement- normale Hydratationswärme, Beton DIN EN 206-1/DIN 1045-2, Bernburg CEM I klinker normale Frühfestigkeit,

Mehr

Betontechnische Empfehlungen

Betontechnische Empfehlungen Betontechnische Empfehlungen 2016 1 Betontechnische Empfehlungen Optimieren von Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit Flugasche als Zusatzstoff Typ II Neuausgabe 2016 Herausgeber Wirtschaftsverband

Mehr

Beton nach DIN EN und DIN Holcim (Deutschland) AG

Beton nach DIN EN und DIN Holcim (Deutschland) AG Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 Holcim (Deutschland) AG Festlegung für Beton nach Eigenschaften DIN EN 206-1 C25/30 XC4, XF1, WF D max = 32 Cl 0,40 F3 Größtkorn Chloridgehaltsklasse Druckfestigkeitsklasse

Mehr

Untersuchungen zur Wirksamkeit von MasterPel 708 im Hinblick auf einen Frost-Taumittel-Angriff auf Beton

Untersuchungen zur Wirksamkeit von MasterPel 708 im Hinblick auf einen Frost-Taumittel-Angriff auf Beton Untersuchungen zur Wirksamkeit von MasterPel 78 im Hinblick auf einen Frost-Taumittel-Angriff auf Beton I.) Welchen Einfluss hat die MasterPel 78 auf den Frost-Taumittel- Widerstand und die Wasseraufnahme

Mehr

Der junge Beton bei der Monoplattenherstellung

Der junge Beton bei der Monoplattenherstellung Expertenforum Industriefußböden Die monolithische Bodenplatte Der junge Beton bei der Monoplattenherstellung Jürgen Macht Kirchdorfer Zementwerk Hofmann Ges.m.b.H. Junger Beton Betonzusammensetzung - Betonsorte

Mehr

BETON NACH EN / DIN

BETON NACH EN / DIN BETON NACH EN 206-1 / DIN 1045-2 ANWENDUNGSBEREICHE Konsistenz Größtkorn Expositionsklasse Festigkeitsklasse Überwachungsklasse Unbewehrte Bauteile in nicht Beton angreifender Umgebung Fundamente, unbewehrte

Mehr

Dyckerhoff ZEMENTE Grauzemente: Normal, Doppel, Dreifach

Dyckerhoff ZEMENTE Grauzemente: Normal, Doppel, Dreifach Dyckerhoff ZEMENTE Grauzemente: Normal, Doppel, Dreifach Zementwerk Amöneburg Zementwerk Neuss Zementwerk Lengerich Zementwerk Göllheim Mahlwerk Neuwied Zementwerk Geseke Zementwerk Deuna Zementterminal

Mehr

DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON)

DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON) pumpen DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON) Eigenschaften 1. Reduktion von Wasser-Zement-Wert auf 0,3 gut verarbeitbar (thixotrop) hohe Druckfestigkeit hohe Biegezugfestigkeit geringstes Kriechen geringstes

Mehr

Nachhaltige Lösungen

Nachhaltige Lösungen Nachhaltige Lösungen Welchen Trends folgt die Betonbauweise und welchen besser nicht? Christoph Müller, VDZ ggmbh, Düsseldorf 59. BetonTage Neu-Ulm 24.- 26. Februar 2015 AGENDA 1 Der VDZ 2 CO 2 vs. Nachhaltiges

Mehr

Ökobilanzielle Baustoffprofile für Transportbeton

Ökobilanzielle Baustoffprofile für Transportbeton Ökobilanzielle Baustoffprofile für Transportbeton Herausgeber: Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.v. (BTB) Düsseldorfer Straße 50 47051 Duisburg Telefon 0203 99239-0 Telefax 0203 99239-98

Mehr

VIF ERESCON Neue Betone für die Infrastruktur, Energie- und Ressourcen-optimiert

VIF ERESCON Neue Betone für die Infrastruktur, Energie- und Ressourcen-optimiert Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie mit TVFA VIF 2012 - ERESCON Neue Betone für die Infrastruktur, Energie- und Ressourcen-optimiert Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie

Mehr

Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton

Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton Dr. Andreas Leemann Empa / Gruppenleiter Betontechnologie Dr. Andreas Leemann Seite 1 Teil 1: Sedimentation und Bluten von Beton Teil 2: Wechselwirkungen

Mehr

Die Entwicklungsgeschichte des Betons. von der Entstehung bis heute

Die Entwicklungsgeschichte des Betons. von der Entstehung bis heute Die Entwicklungsgeschichte des Betons von der Entstehung bis heute Gliederung Geschichtsüberblick des Betons Opus Caementitium Portlandzement Heutige Herstellung / neuentwickelte Betonarten Geschichtsüberblick

Mehr

DEUTSCHE NORM Juli 2001

DEUTSCHE NORM Juli 2001 DEUTSCHE NORM Juli 2001 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 2: Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 D 1045-2 ICS 91.100.30 Concrete,

Mehr

Sortimentübersicht Zement

Sortimentübersicht Zement Strength. Performance. Passion. Innovativ, nachhaltig, individuell Holcim (Schweiz) AG Mit den Zementen von Holcim reagieren Sie gezielt und wirkungsvoll auf alle Herausforderungen im modernen Hoch- und

Mehr

KUNDENINFORMATION ZUR ÖNORM B 4710-1

KUNDENINFORMATION ZUR ÖNORM B 4710-1 Mit 1.1.2003 hat die ÖNORM B 4710-1 für die Festlegung, Herstellung, Verwendung und den Konformitätsnachweis von Beton Gültigkeit erlangt. Sie beinhaltet die Regeln zur Umsetzung der europäischen Norm

Mehr

Tunnelbau Строительство туннеля

Tunnelbau Строительство туннеля Tunnelbau Строительство туннеля Beton im Tunnelbau Teil 1 - Spritzbeton Spritzbeton in der Außenschale Um einen technisch und wirtschaftlich geeigneten Nass - Spritzbeton herzustellen werden alle in der

Mehr

Beton aus rezyklierten Gesteinskörnungen Mit 30% Mauerwerkbruch Projektergebnisse aus Baden Württemberg

Beton aus rezyklierten Gesteinskörnungen Mit 30% Mauerwerkbruch Projektergebnisse aus Baden Württemberg Beton aus rezyklierten Gesteinskörnungen Mit 30% Mauerwerkbruch Projektergebnisse aus Baden Württemberg Krieger Beton-Technologiezentrum GmbH Hans-Jörg Weiß Aufgabenstellung Entwicklung geeigneter hochwertiger

Mehr

INHALT. Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse.

INHALT. Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse. Vorstand: Univ.-Prof. Dr.techn. Peter Maydl Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks Johannes Wall Ökobilanz-Werkstatt 2012 - Stuttgart 1 INHALT Vorstellung Ausgangssituation

Mehr

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 MPA BAU Abteilung Massivbau 80290 München Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 Geltungsbereich Dieser Leitfaden beinhaltet nur Empfehlungen für die Verarbeitung

Mehr

Anmerkungen zur künftigen europäische Betonnorm ÖNORM EN 206

Anmerkungen zur künftigen europäische Betonnorm ÖNORM EN 206 Bautechnische Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg Seite /7 Anmerkungen zur künftigen europäische Betonnorm ÖNORM EN 6 BauR h.c. Dipl.-Ing. Herbert Kaltenböck. Allgemeines Im Rahmen der Harmonisierung

Mehr

Neubau eines Zementsilos in Gleitschalungsbauweise mit Hochofenzement

Neubau eines Zementsilos in Gleitschalungsbauweise mit Hochofenzement Neubau eines Zementsilos in Gleitschalungsbauweise mit Hochofenzement Von Joachim Heuschild, Sehnde-Höver Einbau von Innenzylindern in die vorhandenen Silos. Genau diese Innenzylinder hatten sich 2002

Mehr

Einführung und Aktuelles aus Regelwerk und Technik. SCHWENK Mischmeister- und Betontechnologenschulung 2016

Einführung und Aktuelles aus Regelwerk und Technik. SCHWENK Mischmeister- und Betontechnologenschulung 2016 Einführung und Aktuelles aus Regelwerk und Technik SCHWENK Mischmeister- und Betontechnologenschulung 2016 Übersicht 1. Aktuelle Informationen zum Baugeschehen 2. EuGH-Urteil und was heißt das für die

Mehr

Betontechnische Daten

Betontechnische Daten Betontechnische Daten Ein Tabellenwerk für Praktiker Eine Publikation der Holcim (Deutschland) AG 1 Betontechnische Daten Die Anwendung der Normenauszüge entbindet nicht von der Pflicht, die Normenvorgaben

Mehr

Flugasche und Sulfatwiderstand

Flugasche und Sulfatwiderstand 47. Aachener Baustofftag, 9. April 214 Flugasche und Sulfatwiderstand Johannes Haufe Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac) Gliederung Sulfatbeanspruchung von Beton Schadensmechanismen

Mehr

Zemente und ihre Herstellung

Zemente und ihre Herstellung Zement-Merkblatt etontechnik 1 4.2014 Zemente und ihre Herstellung Zement ist ein anorganisches, fein gemahlenes, hydraulisch wirkendes indemittel für Mörtel und eton. ei Zugabe von Wasser erhärtet der

Mehr

Strength. Performance. Passion. Durabilo 4. Schieferhochofenzement 42,5 N-SR. Holcim (Süddeutschland) GmbH

Strength. Performance. Passion. Durabilo 4. Schieferhochofenzement 42,5 N-SR. Holcim (Süddeutschland) GmbH Strength. Performance. Passion. Holcim (Süddeutschland) GmbH Lösungen liefern. Zukunft bauen. Jede Zeit setzt Zeichen. In der Zementherstellung sind es nachhaltige Innovationen wie Holcim Durabilo geschaffen

Mehr

BETON NACH EN / Ö-NORM

BETON NACH EN / Ö-NORM BETON NACH EN 206-1 / Ö-NORM 4710-1 BETON NACH DRUCKFESTIGKEITSKLASSEN nach ÖNORM B 4710-1 mit Größtkorn 22 mm, Standardzement CEM 32,5 bzw. CEM 42,5 N, Festigkeitsentwicklung EM Druckfestigkeitsklasse

Mehr

PortLand-kaLkstEinzEmEnt Produktinformation CEm ii/a-ll 42,5 n

PortLand-kaLkstEinzEmEnt Produktinformation CEm ii/a-ll 42,5 n Portland-Kalksteinzement Produktinformation CEM II/A-LL 42,5 N CEM II/A-LL 42,5 N Portland-Kalksteinzement VIGIER CEM II/A-LL 42,5 N Portland-Kalksteinzement Der CEM II/A-LL 42,5 N ist ein universell einsetzbares

Mehr