SEPA Single Euro Payments Area
|
|
- Eike Schneider
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 SEPA Single Euro Payments Area Der europäische Zahlungsverkehr in Ihrem Unternehmen Ihr Referent: Christian Fuchsbüchler, stv. Vorstandsmitglied Bereichsleiter Steuerung
2 Agenda SEPA was ist das? Teilnehmerländer Hintergrund Zeitplan SEPA Zahlungsverkehr SEPA-Überweisungen SEPA-Lastschriften SEPA-Kartenzahlung Aufgaben in Ihrem Unternehmen Folie 2
3 Single Euro Payments Area Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum in Europa Teilnehmende Länder Land Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Irland Island Italien Kroatien Liechtenstein Litauen Luxemburg Lettland Land Malta Monaco Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweiz Schweden Spanien Slowenien Slowakei Tschechische Republik Ungarn Zypern Folie 3
4 Definition und Ziele Definition SEPA ist der einheitliche Euro- Zahlungsverkehrsraum, in dem inländische und grenzüberschreitende Zahlungen in Euro nach gleichen Regeln behandelt werden. Ziele SEPA ermöglicht grenzenloses Bezahlen in ganz Europa durch die Nutzung einheitlicher Zahlungsverkehrsinstrumente und Standards. Bargeldlose Zahlungen sollen damit in 33 Staaten Europas so einfach, sicher und effizient getätigt werden wie bereits die heutigen Inlandszahlungen. Folie 4
5 Schon mitten drin! Einheitliche Basisverfahren im EU-Zahlungsverkehr Europaweit einheitliche Formate auf XML-Basis Einheitlicher Rechtsrahmen für EU-Zahlverfahren 1. Schritt SEPA-Überweisung (SEPA Credit Transfer SCT) am eingeführt 2. Schritt SEPA-Lastschrift (SEPA Direct Debit SDD) am in der Sparkassen-Finanzgruppe eingeführt 3. Schritt Nationale Zahlverfahren in Euro werden am abgeschaltet und durch die SEPA-Zahlverfahren ersetzt Folie 5
6 Zwischenfazit Es bleiben nur noch 4 Monate bis zum Erreichen des Status Ready for SEPA! Folie 6
7 Überweisungen Die großen Unbekannten: IBAN die neue Kontonummer: International Bank Account Number in Deutschland 22 Stellen BIC Business Identifier Code IBAN Kontonummer Bankleitzahl Länderkennzeichen Prüfziffer DE BYLADEM1WSB BIC Bankcode Ländercode OrtsCode Filialcode Folie 7
8 Hilfe für IBAN und BIC Wo findet man die IBAN und den BIC? auf dem Kontoauszug auf der Rückseite der neuen SparkassenCard auf der Internetseite der Sparkasse (BIC) im Onlinebanking Wie kann man die IBAN und den BIC ermitteln? Folie 8
9 Hilfe für IBAN und BIC Konvertierung von Kontonummer und Bankleitzahl SEPA Account Converter zum Download auf der Internetseite der Sparkasse Einzelkonvertierung von Kontonummer und Bankleitzahl Massenkonvertierung durch Einlesen einer Datei Finanzbuchhaltungssoftware mit Update auf Ready for SEPA Electronic-Banking-Software (z.b. StarMoney, StarMoney Business oder SFirm) automatisch im Onlinebanking über die Internetseite Folie 9
10 Überweisungen - Zusammenfassung IBAN und ggf. BIC statt Kontonummer und Bankleitzahl Auftragswährung ist immer Euro Europaweite Gutschrift auf dem Empfängerkonto innerhalb eines Geschäftstages Überweisungen werden in voller Original-Betragshöhe ausgeführt Entgeltteilung: Jeder zahlt die Entgelte seines Kreditinstituts Ergänzung einer zusätzlichen Referenz möglich (z.b. für verbesserten Offene-Posten-Abgleich in der Buchhaltung) XML-basiertes SEPA-Datenformat statt DTAUS Berechnung von IBAN und BIC auf der Internetseite der Sparkasse, über eine Electronic-Banking-Software oder mit Hilfe des SEPA Account Converters Folie 10
11 Überweisungen - Zusammenfassung Einreichung Einzelüberweisungen beleghaft und beleglos (online) Übertragung Sammelüberweisungen nur noch online Kürzung des Verwendungszwecks von 14 Zeilen a 27 Zeichen (378) auf 4 Zeilen á 35 Zeichen (140 Zeichen) Folie 11
12 Basislastschrift Gläubiger-Identifikationsnummer Vereinbarung mit der Sparkasse SEPA-Lastschriftmandat Pre-Notification Fälligkeitstermin Folie 12
13 Basislastschrift - Gläubiger-ID Beantragung ausschließlich online bei der Deutschen Bundesbank Dauer ca. 3 Geschäftstage jede rechtlich eigenständige Person benötigt eine eigene Gläubiger-ID Aufbau der Gläubiger-ID DE 02 ZZZ ISO-Ländercode Prüfziffer Geschäftsbereichkennung Nationales Identifikationsmerkmal Folie 13
14 Basislastschrift - Vereinbarung Vereinbarung für jedes Konto mit Lastschrifteinzug notwendig Lastschrifteinreichung immer beleglos Folie 14
15 Basislastschrift Lastschrift-Mandat Das Lastschriftmandat entspricht der alten Einzugsermächtigung und enthält vom Zahlungsempfänger: Name und Adresse Gläubiger-Identifikationsnummer Mandatsreferenz (individuell vom Zahlungsempfänger für jedes SEPA- Mandat festzulegen, max. 35 Stellen) Kennzeichnung für wiederkehrende/ einmalige Zahlungen vom Zahlungspflichtigen: Name und Anschrift des Kontoinhabers IBAN und ggf. BIC Unterschrift und Unterschriftsdatum Folie 15
16 Basislastschrift Lastschrift-Mandat Formelle Regelungen Gläubiger-ID und Mandatsreferenz ergeben ein eindeutiges SEPA-Mandat. Ohne Mandat kein Einzug von Forderungen mittels SEPA- Lastschrift. Mandate, die 36 Monate nicht genutzt wurden, sind nicht mehr gültig. Das Mandat muss mindestens 14 Monate nach dem letzten Einzug aufbewahrt werden. Folie 16
17 Basislastschrift Lastschrift-Mandat Praktische Lösungen Mandatsreferenz: Kundennummer, fortlaufende Nummerierung, Name (ggf. Kombination), wichtig: Eindeutigkeit Folie 17
18 Basislastschrift Lastschrift-Mandat Mandatsverwaltung automatische Vergabe einer Mandatsreferenz Steuerung des Vorlagemerkmals (einmalig, erstmalig, wiederkehrend, letztmalig) Prüfung der Doppelvergabe Archivierung Erkennen eines verfallenen Mandats nach 36 Monaten Aussonderung nach weiteren 14 Monaten Folie 18
19 Basislastschrift Lastschrift-Mandat Umdeutung von bestehenden Einzugsermächtigungen nur bei bestehenden Dauerleistungen (z.b. Abos, Miete) Eine schriftliche Einzugsermächtigung liegt vor. Eine individuelle Mandatsreferenz für jedes Lastschrift-Mandat wird durch das Unternehmen vergeben. Ihre Kunden sind mindestens 14 Kalendertage vor dem ersten Einzug der SEPA-Basis-Lastschrift über den Einzug zu informieren. Die Frist kann vertraglich vereinbart und verkürzt werden (z.b. über die AGB oder im Rahmen des Bestellvorgangs). Folie 19
20 Basislastschrift Lastschrift-Mandat Umdeutung von bestehenden Einzugsermächtigungen Schriftliche Benachrichtigung Ihrer Kunden über die Umstellung auf SEPA-Basis-Lastschrift unter Angabe des Umstellungstermins, der Gläubiger-ID und der Mandatsreferenznummer vor dem ersten Einzug der SEPA-Lastschrift als Vorabinformation Praxistipp: als Ergänzung auf dem Rechnungsformular im letzten Lastschrifteinzug per Einzugsermächtigung Folie 20
21 Basislastschrift Lastschrift-Mandat Muster-Firma GmbH, Musterstr. 2, Musterstadt Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 01 ZZZ Mandatsreferenz: CB Wechsel Einzugsermächtigung in SEPA-Lastschrift Sehr geehrter Kunde, mit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren in unserem Unternehmen möchten wir Sie darüber informieren, dass die bestehende Einzugsermächtigung als SEPA-Lastschrift- Mandat weitergenutzt wird. Die Forderungen werden künftig wie folgt mit der SEPA-Basis-Lastschrift eingezogen: Betrag: 22,00 Euro Mandatsreferenz: CB Ihr Konto (IBAN): DE Kreditinstitut (BIC): Sparkasse Wasserburg (BYLADEM1WSB) Nächste Fälligkeit: Die Umdeutung erfolgt automatisch. Sollten die Kontodaten nicht richtig sein, bitten wir um eine kurze Information. Bitte sorgen Sie für ausreichende Kontodeckung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Muster-Firma GmbH Musterstadt, den Folie 21
22 Basislastschrift Fälligkeitstermin Unterschied Lastschrift zur SEPA-Basislastschrift Lastschrift ist bei Sicht fällig SEPA-Basislastschrift unterscheidet: Erstlastschrift mit Vorlauffrist 6 Tage vor Fälligkeit Die Erstlastschrift muss 5 Bankarbeitstage vor Fälligkeit beim Institut des Zahlungspflichtigen vorliegen. (Verbraucherschutz, Rückgabe vor Fälligkeit, Disposition, Cash-Management) Folgelastschrift mit Vorlauffrist 3 Tage vor Fälligkeit Lastschriften innerhalb Deutschlands: Vorlauffrist kann auf 2 Tage vor Fälligkeit verkürzt werden (Sonderregelung) Bei Nichteinhaltung der Vorlauffristen wird der Fälligkeitstermin von der Sparkasse angepasst. Gutschrift und Belastung der SEPA-Lastschrift am Tag der Fälligkeit Mehrere Gutschriften (Buchungen) auf dem Konto möglich Gutschriften aus Erstlastschriften Gutschriften aus Folgelastschriften Folie 22
23 Basislastschrift Mandatsverwaltung Mandatsverwaltung im SFirm Folie 23
24 Basislastschrift Mandatsverwaltung Mandatsverwaltung im SFirm Folie 24
25 Basislastschrift Vergleich Nutzungsmöglichkeit Festes Fälligkeitsdatum Erstattungsanspruch des Zahlungspflichtigen Eindeutige Identifikation des Mandats Kundenkennung Geltungsdauer des Mandats Aufbewahrung des Originalmandats Erstattungsanspruch bei nicht autorisierten Zahlungen SEPA-Basis-Lastschrift National und grenzüberschreitend (in Euro) Ja 8 Wochen ab Belastung Ja (Gläubiger-ID und Mandatsreferenz) IBAN und ggf. BIC (BIC ab 2014 bzw optional) Unbefristet, aber Mandatsverfall nach 36 Monaten bei Nichtnutzung Beim Zahlungsempfänger 13 Monate Einzugsermächtigungsverfahren National (in Euro) Nein (bei Sicht) 8 Wochen ab Belastung Nein Kontonummer und BLZ Unbefristet, bis auf Widerruf Beim Zahlungsempfänger 13 Monate Folie 25
26 Basislastschrift und Firmenlastschrift Vergleich SEPA-Basis-Lastschrift SEPA-Firmen-Lastschrift Vorlagefrist bei Zahlstelle: Widerspruchsmöglichkeit: Mandat: Kundenkreis: Umdeutung: Erst/Einzel-Lastschrift: 6 Tage vor Fälligkeit* Folge-Lastschrift: 3 Tage vor Fälligkeit* 8 Wochen ab Belastung für autorisierte Zahlungen 13 Monate ab Belastung für nicht autorisierte Zahlungen Vereinbarung zwischen Zahlungspflichtigem und Zahlungsempfänger. Keine Prüfung durch Zahlstelle. Lastschrifteinzug kann mit allen Kunden (Verbraucher, Nicht-Verbraucher) vereinbart werden. möglich 2 Tage vor Fälligkeit Vertraglich ausgeschlossen durch Verzicht (analog heutiges Abbuchungsverfahren). Vereinbarung zwischen Zahlungspflichtigem und Zahlungsempfänger. Muss vom Zahlungspflichtigen seinem Institut vorgelegt werden. Steht lediglich Nicht- Verbrauchern zur Verfügung. nicht möglich * Frist kann für Lastschriften innerhalb Deutschlands auf 2 Tage verkürzt werden Folie 26
27 Kartenzahlung Auswirkungen auf die eccash-terminals Autorisierungen online oder offline via Chip (EMV) Terminals sollten bereits heute EMV- und SEPA-fähig sein Zahlung mit PIN => keine Änderung mit SEPA Ausnahmeregelung bis 2016 für das Elektronische Lastschriftverfahren (ELV) = Zahlungen ohne Garantie Folie 27
28 SEPA-Umstellung im Unternehmen Nutzen Sie unsere Checkliste für die Umstellung Ihres Zahlungsverkehrs: Folie 28
29 SEPA betrifft viele Abteilungen, die mit der Sparkasse sonst keine Schnittstellen haben. Folie 29
30 Aufgaben im Unternehmen Entscheidung zum Zeitpunkt Ready for SEPA treffen Arbeitsgruppe bilden => im Team geht es leichter Umstellung bisheriger Auslandszahlungen auf SEPA-Zahlungen Gläubiger-ID beantragen Vereinbarung mit der Sparkasse treffen Software aktualisieren Lastschrift-Mandate erstellen/ umdeuten/ fehlende einholen Kunden unterrichten => wir stellen ab dem Tag X auf SEPA um Interne Prozesse anpassen => Buchhaltung/ Vorlagefristen/ Formulare IBAN, BIC auf Briefen, Vorlagen, Rechnungen angeben Electronic-Banking-Zugang => Beleglose Lastschriften Kundenstammdaten um IBAN, BIC und Mandatsdaten ergänzen Folie 30
31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
SEPA Single Euro PaymentsArea
SEPA Single Euro PaymentsArea Der europäische Zahlungsverkehr in Ihrem Verein Ihr Referent: Christian Fuchsbüchler, stv. Vorstandsmitglied Bereichsleiter Steuerung Agenda SEPA was ist das? Teilnehmerländer
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr Ihre begleitet Sie als zuverlässiger Partner Pönitz, 03.04.2013 SEPA wird Wirklichkeit Einheitliche Basisverfahren im EU-Zahlungsverkehr Nur noch Europaweit
Abschaltung der deutschen Zahlungsverkehrsverfahren
Abschaltung der deutschen Zahlungsverkehrsverfahren Sparkasse Emsland Agenda 1. SEPA-was ist das eigentlich? 2. SEPA-Überweisung 3. SEPA-Lastschrift asis-lastschrift Firmen-Lastschrift Differenzierung
SEPA der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa. Handlungsempfehlungen für Privatkunden zur Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren
SEPA der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa. Handlungsempfehlungen für Privatkunden zur Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren Agenda SEPA Was ist das? Überblick über die SEPA-Zahlverfahren
SEPA Single Euro Payments Area: Neue Zahlungsverkehrsprodukte für Deutschland und Europa
s Finanzgruppe Sparkasse Deutscher Coburg - Lichtenfels Sparkassen- und Giroverband SEPA Single Euro Payments Area: Neue Zahlungsverkehrsprodukte für Deutschland und Europa Version: Oktober 2013 SEPA Single
SEPA der neue einheitliche Euro-Zahlungsverkehr.
25184 12.2012 JETZT HANDELN. DER COUNTDOWN LÄUFT. SEPA der neue einheitliche Euro-Zahlungsverkehr. Am 1. Februar 2014 werden die bisherigen nationalen Zahlverfahren abgeschaltet. Starten Sie jetzt mit
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr
Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Kreissparkasse Steinfurt Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr Die begleitet Sie als zuverlässiger Partner Stand 2/2013 SEPA Single Euro Payments
SEPA Single Euro Payments Area. Informationen für Vereine
SEPA Single Euro Payments Area Informationen für Vereine Agenda 1. Basis-Informationen 2. IBAN und BIC 3. SEPA-Überweisung 4. SEPA Basis Lastschrift 5. Zusammenfassung Seite 2 Basis-Informationen SEPA
Herzlich willkommen! zur 3. Veranstaltung SEPA Umstellung nicht verpassen Dr. Eckhard Göske. Mit freundlicher Unterstützung. 27.11.
Herzlich willkommen! zur 3. Veranstaltung SEPA Umstellung nicht verpassen Dr. Eckhard Göske Mit freundlicher Unterstützung Seite 1 Auf dem Weg zur SEPA nur noch 66 Tage Seite 2 Agenda SEPA Single Euro
SEPA - der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa
Deutscher Sparkassen- und Giroverband SEPA - der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa SEPA Single Euro Payments Area: Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum in Europa Definition SEPA ist der einheitliche
S Sparkasse. Freiburg-Nördlicher Breisgau. SEPA Single Euro Payments Area. Der neue Zahlungsverkehr in Ihrem Verein. 20.02.
SEPA Single Euro Payments Area Der neue Zahlungsverkehr in Ihrem Verein Seite 1 Das Projekt SEPA in Ihrem Verein Vereinsheim Seite 2 Das Projekt SEPA in Ihrem Verein heute nutzt Ihr Verein Lastschriften
Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum umfasst 32 Teilnehmerstaaten. Diese Staaten müssen erst im Oktober 2016 SEPA-ready sein!
Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum umfasst 32 Teilnehmerstaaten 18 Teilnehmerländer mit Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr SEPA Fragen, Antworten, Hintergründe SEPA Single Euro Payments Area: Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum in Europa Definition SEPA ist der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum,
Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a. d. Isar. Der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa: SEPA Single Euro Payments Area
Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a. d. Isar Der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa: SEPA Single Euro Payments Area 1 SEPA Single Euro Payments Area: Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum für
Sparkasse Herford. Stand: Januar 2013. Sparkasse Herford
Sparkasse Herford Stand: Januar 2013 Sparkasse Herford Agenda 1 Kerninhalte der SEPA-Verordnung 2 SEPA-Überweisung 3 SEPA-Lastschrift 4 Vorbereitung und Umstellung 5 SEPA-Umsetzung mit SPG-Verein Sparkasse
Sparkasse. Neuer Anstrich für Ihren Zahlungsverkehr
Sparkasse Neuer Anstrich für Ihren Zahlungsverkehr Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, nach der Einführung des Euro als gemeinsame Währung folgt nun die Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums
Agenda: 1. Einleitung SEPA. 2. Bereits bekannt: IBAN & BIC. 3. Die SEPA-Überweisung
SEPA im Verein Agenda: 1. Einleitung SEPA 2. ereits bekannt: IAN & IC 3. Die SEPA-Überweisung 4. Die SEPA-Lastschrift 4.1. Gläubiger-ID& Mandatsreferenz 4.2. SEPA-Lastschrift-Mandat 4.3. Vereinbarung Lastschrifteinreicher
Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen
SEPA: Neue Zahlungsverkehrsprodukte für Deutschland und Europa Sparkasse Langen-Seligenstadt Abteilung Betriebswirtschaft, Frankfurt/Erfurt, Oktober 2010 Joachim Metz Aktuelles zu SEPA Endedatum für r
Sparkasse Hochrhein. SEPA Migration für Vereine Der neue Zahlungsverkehr
SEPA Migration für Vereine Der neue Zahlungsverkehr Der neue europäische Zahlungsverkehrsraum umfasst mit Deutschland 32 Teilnehmerstaaten Teilnehmende Länder Land Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr SEPA-Überweisung und SEPA-ASIS-Lastschriftverfahren für Vereine Die begleitet Sie als zuverlässiger Partner Der neue europäische Zahlungsverkehrsraum umfasst
Sparkasse Hochrhein. SEPA Migration für Vereine Der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa
SEPA Migration für Vereine Der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa Der neue europäische Zahlungsverkehrsraum umfasst mit Deutschland 32 Teilnehmerstaaten Teilnehmende Länder Land Belgien Bulgarien
Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum
Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum Was ist SEPA? Europa wächst immer weiter zusammen. Aus diesem Grund gibt es seit 2008 einen einheitlichen Zahlungsverkehrsraum in Europa, kurz
Neuerungen im Zahlungsverkehr. für Deutschland und Europa
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa 1 Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro Payments Area Verschmelzung des Inlands-Zahlungsverkehrs und des EU-Zahlungsverkehrs SEPA löst die nationalen
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr Sparkasse Harburg-uxtehude Für Firmen-und Geschäftskunden SEPA Single Euro Payments Area: Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum in Europa Definition SEPA ist der
S Stadtsparkasse Augsburg. SEPA-Umstellung im Verein
S Stadtsparkasse Augsburg SEPA-Umstellung im Verein Vorwort Inhalt Änderung der Kontodaten Änderungen im Zahlungsverkehr Gläubiger-ID beantragen SEPA-Basis-Lastschrift SEPA-Lastschrift-Mandat Umdeutung
s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen
s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen SEPA Lastschrift bezahlen Sie fällige Forderungen in Euro
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr Ihre begleitet Sie als zuverlässiger Partner 23. und 25. April 2013 Auf dem Weg zum europäischen innenmarkt 1999 Eurobuchgeldeinführung 2002 Eurobargeldeinführung
s Sparkasse SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen
s Sparkasse SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen europäischen SEPA-Lastschrift können Sie fällige Forderungen Ihrer
Sparkasse. SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen
Sparkasse SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen europäischen SEPA-Lastschrift können Sie fällige Forderungen Ihrer
SEPA für Vereine. Taunus Sparkasse im August 2013
SEPA für Vereine Taunus Sparkasse im August 2013 1 Agenda Vortrag (ca. 45 Minuten) - Ausgangslage - SEPA-Überweisung - SEPA-Lastschrift - Das SEPA-Lastschriftmandat - Vorbereitungen im Verein und Unterstützungsleistungen
Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014
Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014 Vorstellung Mark Gohmert Bereichsleiter Firmenkunden Sarah Walter Beraterin für elektronische Bankdienstleistungen Agenda Einführung SEPA-Überweisung
SEPA Single Euro Payments Area
Willkommen zur Informationsveranstaltung SEPA Single Euro Payments Area einheitlicher Zahlungsverkehrsraum in Europa SEPA Single Euro Payments Area: Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum in Europa Sepa ermöglicht
Bankgeschäfte. Online-Banking
Bankgeschäfte über Online-Banking Norbert Knauber, Electronic Banking 47 % der deutschen Bankkunden nutzen Onlinebanking (Stand 12/2012) 89 % des Zahlungsverkehrs in der Sparkasse Germersheim-Kandel wird
Die Sparkasse Fürth unterstützt und begleitet Sie bei der Umsetzung der SEPA und bietet Ihnen neue, zukunftsorientierte SEPA-Produkte an. Achtung!
Basisinformationen Die SEPA (Single Euro Payments Area) ist der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum, in dem grenzüberschreitende und inländische Zahlungen nach gleichen Regeln behandelt werden. Es wird
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr
Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr Ihre Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchenbegleitet Sie als zuverlässiger Partner Garmisch-Partenkirchen, 08.10.2013 SEPA
SEPA-Firmen-Lastschrift. SEPA-Migration. SEPA-Lastschriftmandat. Überblick über die SEPA-Zahlverfahren
SEPA-Firmen-Lastschrift Länge und Aufbau der aus maximal 35 Stellen bestehenden Mandatsreferenz kann vom Zahlungsempfänger individuell festgelegt und z. B. mit der gewohnten Kundennummer oder der Vertragsnummer
Diese Länder nehmen an SEPA teil:
für Vereine Die Single Euro Payments Area (kurz: SEPA) steht für den Zusammenschluss europäischer Staaten zu einem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Neben den 27 EU-Staaten und den EWR-Staaten Liechtenstein,
Checkliste für die Umstellung auf das SEPA - Zahlverfahren. Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg
Checkliste für die Umstellung auf das SEPA - Zahlverfahren Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg Name des Unternehmens: Kontonummer: rganisation allgemein Wer ist SEPA - Ansprechpartner im Unternehmen: Herr/Frau
Diese Länder nehmen an SEPA teil:
SEPA-Checkliste Grundsätzliches 0 40 / 766 91 25 50 Die Single Euro Payments Area (kurz: SEPA) steht für den Zusammenschluss europäischer Staaten zu einem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Neben
Agenda 26.02.2013. Allgemeine Informationen & aktueller Stand. SEPA-Überweisung. SEPA-Lastschriften. SEPA-Basis-Lastschriften
Thomas Alze Bereich Zahlungsverkehr 1 Agenda Allgemeine Informationen & aktueller Stand SEPA-Überweisung SEPA-Lastschriften SEPA-Basis-Lastschriften SEPA-Firmen-Lastschriften Umgang in der Praxis / Handlungsempfehlungen
SEPA einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
Finanzgruppe Deutscher n- und Giroverband SEPA einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Veränderungen für alle Vereine VHS Sundern am 28. September 2013 VHS Neheimam 12. Oktober 2013 VHS Arnsberg am 19.
Informationsveranstaltung SEPA
Text Bild Text Ende Informationsveranstaltung SEPA Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt eg Text Bild Text Ende Themen des heutigen Tages Vorstellung Was ist SEPA? Wie stelle ich meinen Zahlungsverkehr auf SEPA
S PA auch Ihr Verein ist betroffen!
S PA auch Ihr Verein ist betroffen! Herzlich willkommen zum Vereinsforum! Unser Programm für Sie Ehrenamt wichtiger Baustein unserer Gesellschaft S PA Auswirkungen für Ihren Verein Grundzüge der Vereinsbesteuerung
SEPA-Check. Ihr persönlicher SEPA-Check
SEPA-Check Kunde: Ihr Berater: Ihr persönlicher SEPA-Check Die SEPA ist der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum, in dem grenzüberschreitende und inländische Zahlungen nach gleichen Regeln behandelt
SEPA HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN SEPA UNGSEMPFEHLUNGEN. II. Ihre Vorbereitungen. III. Ihre Umstellungsarbeiten
SEPA HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN Wir unterstützen und begleiten Sie HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR DEN VERWALTER SEPA UNGSEMPFEHLUNGEN I. Erläuterungen zur SEPA-Umstellung II. Ihre Vorbereitungen III. Ihre Umstellungsarbeiten
Sparkasse Nördlingen. Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr
Sparkasse Nördlingen Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr IAN und IC die neue Kontokennung IAN Pflicht ab 01.02.2014 International ank Account Number/ Internationale ankkontonummer esteht in Deutschland
Kolumnentitel XXXXXXXX. S Stadtsparkasse Augsburg. Titelzeile. SEPA-Umstellung. Überschrift BOLD. Fließtext Flattertext.
Kolumnentitel XXXXXXXX S Stadtsparkasse Augsburg Titelzeile SEPA-Umstellung Überschrift BOLD Fließtext Flattertext Bildunterschrift Vorwort SEPA Einheitlicher Zahlungsverkehr SEPA Single Euro Payments
FAQs zum Thema Umstellung auf SEPA
FAQs zum Thema Umstellung auf SEPA 1. Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro Payments Area und ist ein Projekt der Europäischen Union mit dem Ziel einen einheitlichen Zahlungsraumes für Europa zu schaffen.
Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014
Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014 Vorstellung Mark Gohmert Bereichsleiter Firmenkunden Sarah Walter Beraterin für elektronische Bankdienstleistungen Agenda Einführung SEPA-Überweisung
Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum
Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum Was ist SEPA? Europa wächst immer weiter zusammen. Aus diesem Grund gibt es seit 2008 einen einheitlichen Zahlungsverkehrsraum in Europa, kurz
Ist Ihre Buchhaltung fit für SEPA (Single Euro Payment Area)?
Ist Ihre Buchhaltung fit für SEPA (Single Euro Payment Area)? Zum 1. Februar 2014 werden die nationalen Zahlverfahren (Überweisungen und Lastschriften) zugunsten der europaweiten SEPA-Zahlverfahren abgeschaltet.
Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehr ist Realität. Unser gemeinsames Ziel: Erfolgreiche Umstellung bis 2014
Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehr ist Realität Europa befindet sich im stetigen Wandel. Grenzen zwischen Staaten verlieren immer mehr an Bedeutung Unternehmen und Verbraucher können Waren und Dienstleistungen
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr Ihre begleitet Sie als zuverlässiger Partner Checkliste Stand: Juli 2013 Inhaltsverzeichnis Thema: Seite SEPA-Länderliste 2 SEPA-Überweisung Aufgaben 3 Leerseite
SEPA Der Einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum
SEPA Der Einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum 1. Aufbau und Bedeutung 2. Überweisung und Lastschrift 3. IBAN und BIC 4. Zeitplan und Kontounterlagen 5. Informationen und Status Quo Was ist SEPA? Wie
-Informationen für Privatkunden
-Informationen für Privatkunden 23.01.2014 Max Mustermann 29.01.2014 Seite 1 1.) Was ist SEPA? 1.) Was ist SEPA? Seite 2 1.1) Was heißt SEPA? (Single Euro Payments Area) Seite 3 1.2) Meilensteine auf dem
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr. Die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg begleitet Sie als zuverlässiger Partner
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr Die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg begleitet Sie als zuverlässiger Partner SEPA Single Euro Payments Area: Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum in Europa Definition
S Sparkasse Olpe Drolshagen Wenden. SEPA-Umstellung im Verein.
S Sparkasse Olpe Drolshagen Wenden SEPA-Umstellung im Verein. Vorwort Inhalt Änderungen Kontodaten Änderungen Zahlungsverkehr Gläubiger-ID beantragen SEPA-Basis-Lastschrift SEPA-Lastschrift-Mandat Umdeutung
S-Sparkasse Amberg-Sulzbach. Amberg-Sulzbach. SEPA für Vereine. 23.08.2013 Seite 1
S-Sparkasse S-Sparkasse Amberg-Sulzbach Amberg-Sulzbach SEPA für Vereine 23.08.2013 Seite 1 SEPA (Single European Payments Area) Der Geltungsbereich der SEPA-Migrationsverordnung umfasst derzeit insgesamt
S E P A Single Euro Payments Area
S E P A Single Euro Payments Area Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum in Europa SEPA für Vereine Agenda 1. Warum SEPA? 2. Kerninhalte der SEPA-Verordnung 3. IBAN und BIC Internationale Kontokennung 4. SEPA-Überweisungen
SEPA ist da! Jetzt den Zahlungsverkehr umstellen.
Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr SEPA ist da! Jetzt den Zahlungsverkehr umstellen. Die Vereinheit lichung des inländischen und europäischen Euro-Zahlungsverkehrs SEPA Single Euro Payments Area
Auf sicherem Kurs zur SEPA-Fitness
Auf sicherem Kurs zur SEPA-Fitness Der Vortrag im Überblick Der SEPA-Raum Die SEPA-Verordnung Die SEPA-Überweisung www.ksklb.de/sepa www.ksklb.de/sepa Die SEPA-Lastschrift Konkrete Handlungsempfehlungen
SEPA-Umstellung im Verein
Kreissparkasse Groß-Gerau SEPA-Umstellung im Verein Stichtag 01.02.2014 21.06.2013 Agenda 1. Einleitung SEPA 2. Bereits bekannt: IBAN und BIC 3. Die SEPA-Überweisung 4. Die SEPA-Lastschrift 4.1. Gläubiger-ID
SEPA Single Euro Payment Area
SEPA Single Euro Payment Area Herausforderungen für Vereine Seite 1 SEPA wird Wirklichkeit Einheitliche Basisverfahren im EU-Zahlungsverkehr Europaweit einheitliche Formate auf XML-Basis Einheitlicher
SEPA - Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa
SEPA - Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa Spezialberatung Zahlungsverkehr 18. Oktober 2013 10/24/2013 2010 DB Blue template Agenda Was bedeutet SEPA eigentlich? Wie unterscheiden sich SEPA-Aufträge
S Stadtsparkasse Rahden
Die Single Euro Payments Area (kurz: SEPA) steht für den Zusammenschluss europäischer Staaten zu einem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Neben den 27 EU-Staaten und den EWR- Staaten Liechtenstein,
SEPA Informationsveranstaltung 2013
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Herausforderung & Chance Informationen für Firmenkunden Referent : Jörg Busch 1 Agenda Allgemeine Informationen & aktueller Stand SEPA-Überweisung
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR VEREINE
FÜR VEREINE - Gläubiger-ID bei der Bundesbank beantragen Seite 3 - Einzugsermächtigungen prüfen Seite 4 - das SEPA Lastschriftmandat (Mustervorlage) Seite 5-6 - eine individuelle Mandatsreferenz für jedes
SEPA der Zahlungsverkehr der Zukunft
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau SEPA der Zahlungsverkehr der Zukunft Informationen für Unternehmenskunden der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee 26.02.2013 Seite 1 Agenda 1. Der Weg zum SEPA Zahlverfahren
Einheitlicher Euro- Zahlungsverkehrsraum (SEPA - Single European Payment Area)
Einheitlicher Euro- Zahlungsverkehrsraum (SEPA - Single European Payment Area) Informationsveranstaltung für Vereine Hintergründe & Zielsetzung SEPA ist ein Projekt der europäischen Union Konsequente Fortsetzung
Checklisten für die SEPA-Umstellung im Unternehmen
Checklisten für die SEPA-Umstellung im Unternehmen 1. Organisatorische Maßnahmen o Bennen Sie einen oder mehrere SEPA-Verantwortliche/Ansprechpartner o Zeit- und Umsetzungsplan entwickeln o Entscheidung,
Welche SEPA-Produkte gibt es? Es gibt die SEPA-Überweisung, die SEPA-Lastschrift und SEPA-Kartenzahlungen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema SEPA Was bedeutet SEPA? SEPA ist die Abkürzung für "Single Euro Payments Area", dem einheitlichen Euro- Zahlungsverkehrsraum. Dieser besteht aus 32 europäischen Ländern.
S Sparkasse Bielefeld. SEPA-Umstellung im Verein.
S Sparkasse Bielefeld SEPA-Umstellung im Verein. Vorwort Inhalt Änderungen Kontodaten Änderungen Zahlungsverkehr Gläubiger-ID beantragen SEPA-Basis-Lastschrift SEPA-Lastschrift-Mandat Umdeutung von Einzugsermächtigungen
SEPA-Umstellung im Verein.
SEPA-Umstellung im Verein. Vorwort Inhalt Änderungen Kontodaten Änderungen Zahlungsverkehr Gläubiger-ID beantragen SEPA-Basis-Lastschrift SEPA-Lastschrift-Mandat Umdeutung von Einzugsermächtigungen Checkliste
Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr
Finanzgruppe Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr Informationsveranstaltung der am Februar 2014 die ersten Tage nach der SEPA-Umstellung Oh je, was ist mit meinen Zahlungen los?...möchten Sie das
Ist Ihre Buchhaltung fit für SEPA (Single Euro Payment Area)?
Ist Ihre Buchhaltung fit für SEPA (Single Euro Payment Area)? Zum 1. Februar 2014 werden die nationalen Zahlverfahren (Überweisungen und Lastschriften) zugunsten der europaweiten SEPA-Zahlverfahren abgeschaltet.
SEPA-Newsletter November 2012
SEPA-Newsletter November 2012 Zum 1. Februar 2014 werden die nationalen Zahlungsverfahren auf die europaweit einheitlichen SEPA-Verfahren umgestellt. Das bisherige deutsche Einzugsermächtigungs- und das
Herzlich Willkommen zum Naspa-Forum
Naspa gut für den Mittelstand Herzlich Willkommen zum Naspa-Forum Geldeinzüge ohne Grenzen mit der SEPA-Lastschrift 1 Geldeinzüge ohne Grenzen mit der SEPA-Lastschrift Zahlungsverkehr. Made in Germany.
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! Gaukler-Brunnen Bären-Brunnen Wasser-Stau Rathaus-Brunnen Bormann-Brunnen Dortmund Hamm Unna Schwerte Castrop-Rauxel Agenda Allgemeine Informationen SEPA-Überweisung SEPA-Lastschriften
S Kreissparkasse Saarlouis. SEPA-Umstellung für Vereine und sonstige Lastschrifteinreicher.
S Kreissparkasse Saarlouis SEPA-Umstellung für Vereine und sonstige Lastschrifteinreicher. Vorwort Inhalt Änderungen Kontodaten Änderungen Zahlungsverkehr Gläubiger-ID beantragen SEPA-Basis-Lastschrift
SEPA Veränderungen im Zahlungsverkehr zum 1. November 2009. Jürgen Ballhausen Markus Mende Zahlungsverkehr/Electronic Banking.
SEPA Veränderungen im Zahlungsverkehr zum 1. November 2009 Jürgen Ballhausen Markus Mende Zahlungsverkehr/Electronic Banking Mai 2008 SEPA Single Euro Payments Area: Einheitlicher Zahlungsverkehr für Europa
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Volksbank Rathenow eg AGENDA! Allgemeine Informationen! SEPA-Überweisung! SEPA-Lastschriften! SEPA-Basis-Lastschriften! SEPA-Firmen-Lastschriften!
SEPA Single Euro Payments Area: Der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa
SEPA Single Euro Payments Area: Der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa Stand: November 2013 Überblick 1. SEPA Allgemein Definition und Ziel von SEPA IBAN und BIC Kundenkennungen im SEPA-Zahlungsverkehr
Leseprobe SEPA-Broschüre für Vereine der e-liberate GmbH. S Sparkasse Offenburg/Ortenau. SEPA-Umstellung im Verein. Wichtige gesetzliche Änderung!
S Sparkasse Offenburg/Ortenau Wichtige gesetzliche Änderung! SEPA-Umstellung im Verein. Leseprobe SEPA-Broschüre für Vereine der e-liberate GmbH Kontakt: 04131 7898-161 oder service@e-liberate.de Vorwort
S Sparkasse Markgräflerland. SEPA-Umstellung im Verein.
S Sparkasse Markgräflerland SEPA-Umstellung im Verein. Vorwort Inhalt Änderungen Kontodaten Änderungen Zahlungsverkehr Gläubiger-ID beantragen SEPA-Basis-Lastschrift SEPA-Lastschrift-Mandat Umdeutung von
Sparkasse Göttingen. SEPA-Umstellung im Verein.
Sparkasse Göttingen SEPA-Umstellung im Verein. Vorwort Inhalt. Änderungen Kontodaten Änderungen Zahlungsverkehr Gläubiger-ID beantragen SEPA-Basis-Lastschrift SEPA-Lastschrift-Mandat Umdeutung von Einzugsermächtigungen
Umstellungauf die neuensepa- Zahlverfahren
Sparkasse Worms-Alzey-Ried Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Umstellungauf die neuensepa- Zahlverfahren SEPA Single Euro Payments Area: Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum in Europa Definition
SEPA Von den nationalen Verfahren hin zu SEPA!
SEPA Von den nationalen Verfahren hin zu SEPA! 11.07.2013 Volksbank Eisenberg eg 1 Gliederung 1) Was ist SEPA? 2) Welche Bereiche sind von SEPA betroffen? 3) Ab wann gilt SEPA? 4) Was ändert sich unter
S Sparkasse Günzburg-Krumbach. SEPA-Umstellung im Verein.
S Sparkasse Günzburg-Krumbach SEPA-Umstellung im Verein. Vorwort Inhalt Änderungen Kontodaten Änderungen Zahlungsverkehr Gläubiger-ID beantragen SEPA-Basis-Lastschrift SEPA-Lastschrift-Mandat Umdeutung
Basiswissen SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt SEPA 1
_ Basiswissen SEPA Zahlungsverkehr ohne Grenzen Seit Anfang 2008 werden nach und nach europaweit einheitliche Standards für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen umgesetzt. Der Zahlungsverkehr
www.apobank.at Kundeninformation SEPA-Checkliste für Konsumenten
www.apobank.at Kundeninformation SEPA-Checkliste für Konsumenten SEPA-Information für Konsumenten SEPA ist die Abkürzung der englischen Bezeichnung Single Euro Payments Area und soll den bargeldlosen Zahlungsverkehr
SEPA fürvereine. Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr. SEPA-Veranstaltungder Kreissparkasse Melle für Vereine am 18.
SEPA fürvereine Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr SEPA-Veranstaltungder Kreissparkasse für Vereine am 18. Juni 2013 SEPA Single Euro Payments Area: Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum in Europa
Klarstellung / Nachtrag zur Veranstaltung:
Klarstellung / Nachtrag zur Veranstaltung: Die Mandatsreferenz kann (muss aber nicht zwingend) die Mitgliedsnummer sein, es reicht aber auch aus, bspw. den Namen des Mitglieds hier zu hinterlegen. Das
Fit für SEPA mit DATEV. Vortragsunterlage
Fit für SEPA mit DATEV Vortragsunterlage 1 Inhalt 1. AGB Änderung für SEPA durch die Bank 3 2. Was ist SEPA? 5 3. Wie können die DATEV-Programme auf IBAN und BIC umgestellt werden? 11 4. SEPA-Überweisung
Agenda 19.04.2013. Stand: April 2013. Allgemeine Informationen & aktueller Stand. SEPA-Überweisung. SEPA-Lastschriften. SEPA-Basis-Lastschriften
Stand: April 2013 1 2 1 Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro Payments Area Verschmelzung des Inlands-Zahlungsverkehrs und des EU-Zahlungsverkehrs SEPA löst die nationalen Verfahren ab SEPA betrifft
Sparkasse Hochfranken
Ihr persönlicher SEPA-Check Die Single Euro Payments Area, kurz SEPA, ist der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum, in dem grenzüberschreitende und inländische Zahlungen nach gleichen Regeln behandelt
Herzlich Willkommen im Raiffeisen-FinanzCenter
Herzlich Willkommen im Raiffeisen-FinanzCenter 1 2 11. Juni 2013 Agenda Allgemeine Informationen & aktueller Stand SEPA-Überweisung SEPA-Lastschriften SEPA-Basis-Lastschriften EURO-Eil-Lastschriften SEPA-Firmen-Lastschriften
Checkliste für die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr für Firmenkunden
Checkliste für die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr für Firmenkunden Nicht lange warten jetzt schon starten! Ab Februar 2014 wird SEPA den bisherigen Zahlungsverkehr vollständig ersetzen. In Ihrer
SEPA: Alle Fakten auf einen Blick... 2 SEPA-Überweisung... 3 SEPA-Lastschrift... 4. SEPA im Vorher-Nachher-Vergleich... 7 FAQs...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis SEPA: Alle Fakten auf einen Blick... 2 SEPA-Überweisung... 3 SEPA-Lastschrift... 4 Vorgeschriebene Inhalte im SEPA-Mandat... 5 Basis- und Firmenlastschrift im Vergleich...
Informationen für Vereine 03.05.13
Informationen für Vereine 1 Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro Payments Area Verschmelzung des Inlands-Zahlungsverkehrs und des EU- Zahlungsverkehrs SEPA löst die nationalen Verfahren ab à SEPA