Elektronische Entgeltersatzleistungen (EEL)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronische Entgeltersatzleistungen (EEL)"

Transkript

1 Elektronische Entgeltersatzleistungen (EEL) Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 3 2. Voraussetzungen 3 3. EEL-Bescheinigung für Krankengeld Personaldaten überprüfen EEL-Bescheinigung erstellen EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung für Verletztengeld Personaldaten überprüfen EEL-Bescheinigung erstellen EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung für Übergangsgeld Personaldaten überprüfen EEL-Bescheinigung erstellen EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung für Mutterschaftsgeld Personaldaten überprüfen EEL-Bescheinigung erstellen EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung Kinderpflege-Krankengeld Personaldaten überprüfen EEL-Bescheinigung erstellen EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung Kinderpflege-Verletztengeld 52

2 8.1. Personaldaten überprüfen EEL-Bescheinigung erstellen EEL-Bescheinigung versenden Details Bezahlte Freistellung Kinderpflege-Krankengeld Bezahlte Freistellung Kinderpflege-Krankengeld (Mischfall) Privat versicherte Arbeitnehmer: Kinderpflege-Krankengeld Privat versicherte Arbeitnehmer: Kinderpflege-Verletztengeld Kinderpflege-Krankengeld bei schwerstkranken Kindern Anforderung Vorerkrankungszeiten Anfrage Ende Entgeltersatzleistung Arbeitsentgelt wird weitergezahlt Berechnung des Entgelts bei Krankengeld Berechnung des Entgelts bei Kinderpflege-Krankengeld Berechnungsbeispiel mit mehreren Fehlzeiten bei Kalenderschlüssel 10 bis Berechnungsbeispiel mit mehreren Fehlzeiten bei Kalenderschlüssel 10 ab EEL-Bescheinigung Mutterschaftsgeld mit Kündigungsdatum EEL-Bescheinigung Mutterschaftsgeld bei Verdienst unter 390,00 bzw. 403,00 Euro (aufgrund von Fehlzeiten) EEL stornieren und neu erstellen Schaltfläche <Werte neu ermitteln> Personengruppen ohne EEL Krank in den ersten 28 Beschäftigungstagen bis Krank in den ersten 28 Beschäftigungstagen ab EEL-Bescheinigung nach Austritt des Arbeitsnehmers Arbeitnehmer bei Eintritt sofort erkrankt 96

3 Seite 3 1. Ziel Das Info beschreibt, wie Sie mit Agenda LOHN elektronische Entgeltbescheinigungen (EEL) erstellen: 2. Krankengeld Verletztengeld Übergangsgeld Mutterschaftsgeld Kinderpflege-Krankengeld Kinderpflege-Verletztengeld Voraussetzungen Zusatzmodul»Bescheinigungswesen«Das Zusatzmodul»Bescheinigungswesen«muss lizenziert sein. Um die Lizenz zu überprüfen, öffnen Sie einen beliebigen Mitarbeiter. 1.»Stammdaten Personaldaten beliebigen Mitarbeiter öffnen Register: Kalender«. 2. Ist die Schaltfläche <Entgeltbescheinigung> vorhanden, haben Sie das Zusatzmodul lizenziert. Sollte das Zusatzmodul nicht vorhanden sein, nehmen Sie Kontakt mit Agenda auf: Telefon: sales@agenda-software.de EEL-Bescheinigungen bei Systemwechsel, Mandatsübernahme, Neueintritt Arbeitnehmer Um EEL-Bescheinigungen automatisch erstellen zu können, benötigt LOHN drei volle Abrechnungsmonate im Jahreslohnkonto. Bei einem Systemwechsel, Mandatsübernahme oder einem neuen Arbeitnehmer mit weniger als 3 Abrechnungszeiträumen, müssen EEL-Bescheinigungen manuell über sv.net erfolgen. Hinweis Eine EEL-Bescheinigung für Kinderpflege-Krankengeld und Kinderpflege-Verletztengeld kann ab dem ersten Abrechnungsmonat erstellt werden.

4 Seite 4 Anforderungen an den Arbeitgeber Der Arbeitgeber ist verpflichtet, eine elektronische Entgeltbescheinigung (EEL) zur Berechnung der Entgeltersatzleistung an die Krankenkasse des Arbeitnehmers zu übermitteln. Der Meldesatz ist vom Arbeitgeber auszulösen bei Erlangen der Kenntnis über das Ende des Entgeltfortzahlungsanspruchs bei Beginn der Mutterschutzfrist nach 3 Abs. 2 MuSchG bei Freistellung aufgrund der Erkrankung eines Kindes ohne Entgeltfortzahlung bei Freistellung wegen Unfall eines Kindes ohne Entgeltfortzahlung Personengruppen ohne EEL 3. EEL-Bescheinigung für Krankengeld 3.1. Personaldaten überprüfen Fehlzeit erfassen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Register»Kalender«: 4. Kalenderschlüssel 2»Krankheit/Kur nach Ende der Lohnfortzahlung«erfassen. Anforderung der Vorerkrankungszeiten ist optional Vorerkrankungszeiten können bei der Krankenkasse angefordert werden. Sie haben aber keinen Einfluss auf die Erstellung der aktuellen EEL-Bescheinigung. Anforderung Vorerkrankungszeiten.

5 Seite EEL-Bescheinigung erstellen Assistenten aufrufen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Im Register»Kalender«die Schaltfläche <Entgeltbescheinigung> anklicken. Beginnmonat festlegen Entgeltbescheinigung für Monat/Jahr Vorbelegt wird der aktuell geöffnete Kalendermonat. Beginnmonat der Fehlzeit (= Beginn Kalenderschlüssel 2»Krankheit/Kur nach Ende der Lohnfortzahlung«) eintragen. Entgelt wird bezahlt als Art der Abrechnung wählen.

6 Seite 6 Zusammenfassung der Zeiten Der betriebliche Abrechnungstermin liegt ab dem Beginn der Arbeitsunfähigkeit (ist standardmäßig vorbelegt mit <Nein>). Der zu meldende Entgeltabrechnungszeitraum ist der letzte abgerechnete Monat vor dem Arbeitsunfähigkeitsbeginn/Krankheitsbeginn. Ändert man die Option auf <Ja>: Der zu meldende Entgeltabrechnungszeitraum ist der zweitletzte abgerechnete Monat vor der Arbeitsunfähigkeit/Krankheitsbeginn. Über den letzten Tag hinaus wird teilweise Arbeitsentgelt gezahlt (z. B. Sachbezüge), welches zusammen mit der Ersatzleistung das Vergleichsnetto-Arbeitsentgelt um mehr als 50 Euro überschreitet Arbeitsentgelt wird weitergezahlt Brutto monatlich Nur befüllbar, falls die obige Option gesetzt wurde. Nur den Wert des Sachbezugs eintragen. Die Höhe der Entgeltersatzleistung soll vom Sozialversicherungsträger zurückgemeldet werden Die Option wird automatisch vom Programm gesetzt. Durch die Rückmeldung der Höhe der Entgeltersatzleistungen wird eine korrekte Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge gem. 23c SBG IV programmseitig generiert. Arbeitsentgelt wird weitergezahlt

7 Seite 7 Besonderheiten Folgende Felder sind nur sichtbar, wenn ein Austrittsdatum erfasst wurde: Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet zum Austrittsdatum (Register:»Adresse«) ist eingetragen. Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet am Tag, an dem das Ende des Arbeitsverhältnisses bekannt wurde. Kündigung/Entlassung durch Zutreffende Konstellation auswählen.

8 Seite 8 Arbeitsentgelt Der obere Teil des Fensters richtet sich nach der Art der Entlohnung, die im ersten Fenster des Assistenten getroffen wurde. Lfd. Brutto tatsächlich/lfd. Netto tatsächlich Das Bruttoarbeitsentgelt vor Arbeitsunfähigkeit wird automatisch berechnet Berechnung tatsächliches Bruttoarbeitsentgelt. Vereinbartes lfd. Bruttoarbeitsentgelt gem. Arbeitsverträge Diese Option ist nur bei Art der Entlohnung <Festes Monatsentgelt> verfügbar. Die Erfassung ist nur bei Gehaltsempfängern erforderlich, wenn das vereinbarte laufende Arbeitsentgelt in jedem der drei letzten Entgeltabrechnungszeiträume vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit vom tatsächlichen Entgelt abweicht. Beispiele In jedem der drei Zeiträume wurde Mehrarbeit vergütet. Jeder der drei Zeiträume war ein Teilmonat (durch Eintritt oder Unterbrechung). Es ist das ungekürzte laufende sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelt für den letzten Entgeltabrechnungszeitraum vor der Arbeitsunfähigkeit zu erfassen, das auf Basis eines vollen Monats erzielt worden wäre: Der Betrag ist nicht auf die Beitragsbemessungsgrenze zu kürzen. Bei einer Entgeltumwandlung des laufenden sozialversicherungspflichtigen Entgelts im Rahmen ei- ner Direktversicherung bzw. der betrieblichen Altersvorsorge ist das laufende Entgelt ohne die Entgeltumwandlung anzugeben.

9 Seite 9 Sonderfall Erhöhung Bruttowerte Wenn Vergütungen über mehrere Monate hinweg erarbeitet und als Einmalzahlung ausbezahlt wurden, erhöhen diese das Bruttoarbeitsentgelt. Passen Sie den Wert ggf. an. Beitragsfrei umgewandeltes laufendes Arbeitsentgelt der letzten 12 Monate Dieses Feld wird automatisch gefüllt, wenn beitragsfreies Entgelt z.b. durch eine Direktversicherung umgewandelt wurde. Maßgeblich für diesen Wert sind die letzten 12 abgerechneten Monate vor der Arbeitsunfähigkeit. Hinweis Wenn ein Mandat unterjährig übernommen wurde, müssen die Werte manuell vom Anwender erfasst werden. Beitragspflichtiger Teil der Einmalzahlungen in den letzten 12 Monaten Diese Felder werden automatisch gefüllt, wenn Einmalbezüge bezahlt und diese bis zur Beitragsbemessungsgrenze verbeitragt wurden. Maßgeblich für diesen Wert sind die letzten 12 abgerechneten Monate vor der Arbeitsunfähigkeit. Hinweis Wenn ein Mandat unterjährig übernommen wurde, müssen die Werte manuell vom Anwender erfasst werden. Kurzarbeitergeld (Beginn und Ende der Bezugsfrist) Das Datum wird automatisch gefüllt, wenn der Arbeitnehmer mit dem Kalenderschlüssel 210»Saison-Kurzarbeit, witterungsbedingte Ausfallstunden«im Kalender erfasst wurde. Wurde der Kalenderschlüssel 200»Kurzarbeit, Ausfallstunden«im Kalender erfasst, muss der Bezugszeitraum manuell erfasst werden. Ansprechpartner Die Felder für den Ansprechpartner werden automatisch aus den Angaben in den MandantenAdressdaten oder der Betriebsstätte ermittelt.

10 Seite 10 Protokoll Entgeltersatzleistung Im Anschluss erscheint das Protokoll»Entgeltersatzleistung Krankengeld«. Speicherort:»Auswertungen Allgemeine Auswertungen Jahresordner EEL-Bescheinigungen«.

11 3.3. Seite 11 EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung versenden»transfer DEÜV-Dateien senden«.

12 Seite EEL-Bescheinigung für Verletztengeld 4.1. Personaldaten überprüfen Fehlzeit erfassen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Register:»Kalender«: 4. Kalenderschlüssel 7»Verletztengeld«erfassen. Anforderung der Vorerkrankungszeiten ist optional Vorerkrankungszeiten können bei der Krankenkasse angefordert werden. Sie haben aber keinen Einfluss auf die Erstellung der aktuellen EEL-Bescheinigung. Anforderung Vorerkrankungszeiten 4.2. EEL-Bescheinigung erstellen Assistenten aufrufen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Im Register»Kalender«<Entgeltbescheinigung> anklicken.

13 Seite 13 Beginnmonat festlegen Entgeltbescheinigung für Monat/Jahr Vorbelegt wird der aktuell geöffnete Kalendermonat. Beginnmonat der Fehlzeit (= Beginn Kalenderschlüssel 7»Verletztengeld«) eintragen. Entgelt wird bezahlt als Art der Abrechnung wählen.

14 Seite 14 Zusammenfassung der Zeiten Der betriebliche Abrechnungstermin liegt ab dem Beginn der Arbeitsunfähigkeit (ist standardmäßig vorbelegt mit <Nein>). Der zu meldende Entgeltabrechnungszeitraum ist der letzte abgerechnete Monat vor dem Arbeitsunfähigkeitsbeginn/Krankheitsbeginn. Ändert man die Option auf <Ja>: Der zu meldende Entgeltabrechnungszeitraum ist der zweitletzte abgerechnete Monat vor der Arbeitsunfähigkeit/Krankheitsbeginn. Über den letzten Tag hinaus wird teilweise Arbeitsentgelt gezahlt (z. B. Sachbezüge), welches zusammen mit der Ersatzleistung das Vergleichsnetto-Arbeitsentgelt um mehr als 50 Euro überschreitet Arbeitsentgelt wird weitergezahlt Brutto monatlich Nur befüllbar, falls die obige Option gesetzt wurde. Nur den Wert des Sachbezugs eintragen. Die Höhe der Entgeltersatzleistung soll vom Sozialversicherungsträger zurückgemeldet werden Die Option wird automatisch vom Programm gesetzt. Durch die Rückmeldung der Höhe der Entgeltersatzleistungen wird eine korrekte Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge gem. 23c SBG IV programmseitig generiert. Arbeitsentgelt wird weitergezahlt

15 Seite 15 Besonderheiten Folgende Felder sind nur sichtbar, wenn ein Austrittsdatum erfasst wurde: Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet zum Austrittsdatum (Register:»Adresse«) ist eingetragen. Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet am Tag, an dem das Ende des Arbeitsverhältnisses bekannt wurde. Kündigung/Entlassung durch Zutreffende Konstellation auswählen.

16 Seite 16 Arbeitsentgelt Lfd. Brutto tatsächlich/lfd. Netto tatsächlich Das Bruttoarbeitsentgelt vor Arbeitsunfähigkeit wird automatisch berechnet Berechnung tatsächliches Bruttoarbeitsentgelt. Vereinbartes lfd. Bruttoarbeitsentgelt gem. Arbeitsverträge Diese Option ist nur bei Art der Entlohnung <Festes Monatsentgelt> verfügbar. Die Erfassung ist nur bei Gehaltsempfängern erforderlich, wenn das vereinbarte laufende Arbeitsentgelt in jedem der drei letzten Entgeltabrechnungszeiträume vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit vom tatsächlichen Entgelt abweicht. Beispiele In jedem der drei Zeiträume wurde Mehrarbeit vergütet. Jeder der drei Zeiträume war ein Teilmonat (durch Eintritt oder Unterbrechung). Es ist das ungekürzte laufende sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelt für den letzten Entgeltabrechnungszeitraum vor der Arbeitsunfähigkeit zu erfassen, das auf Basis eines vollen Monats erzielt worden wäre: Der Betrag ist nicht auf die Beitragsbemessungsgrenze zu kürzen. Bei einer Entgeltumwandlung des laufenden sozialversicherungspflichtigen Entgelts im Rahmen ei- ner Direktversicherung bzw. der betrieblichen Altersvorsorge ist das laufende Entgelt ohne die Entgeltumwandlung anzugeben.

17 Seite 17 Sonderfall Erhöhung Bruttowerte Wenn Vergütungen über mehrere Monate hinweg erarbeitet und als Einmalzahlung ausbezahlt wurden, erhöhen diese das Bruttoarbeitsentgelt. Passen Sie den Wert ggf. an. Beitragsfrei umgewandeltes laufendes Arbeitsentgelt der letzten 12 Monate Dieses Feld wird automatisch gefüllt, wenn beitragsfreies Entgelt z.b. durch eine Direktversicherung umgewandelt wurde. Maßgeblich für diesen Wert sind die letzten 12 abgerechneten Monate vor der Arbeitsunfähigkeit. Hinweis Wenn ein Mandat unterjährig übernommen wurde, müssen die Werte manuell vom Anwender erfasst werden. Beitragspflichtiger Teil der Einmalzahlungen in den letzten 12 Monaten Diese Felder werden automatisch gefüllt, wenn Einmalbezüge bezahlt und diese bis zur Beitragsbemessungsgrenze verbeitragt wurden. Maßgeblich für diesen Wert sind die letzten 12 abgerechneten Monate vor der Arbeitsunfähigkeit. Hinweis Wenn ein Mandat unterjährig übernommen wurde, müssen die Werte manuell vom Anwender erfasst werden. Kurzarbeitergeld (Beginn und Ende der Bezugsfrist) Das Datum wird automatisch gefüllt, wenn der Arbeitnehmer mit dem Kalenderschlüssel 210»Saison-Kurzarbeit, witterungsbedingte Ausfallstunden«im Kalender erfasst wurde. Wurde der Kalenderschlüssel 200»Kurzarbeit, Ausfallstunden«im Kalender erfasst, muss der Bezugszeitraum manuell erfasst werden.

18 Seite 18 Zusatzangaben Unfallaktenkennzeichen des Unfallversicherungsträgers Mitgeteiltes Unfallaktenkennzeichen des Unfallversicherungsträgers erfassen. Institutskennzeichen des Unfallversicherungsträgers Zuständigen Unfallversicherungsträger auswählen. Unfalltag Tag des Versicherungsfalls erfassen.

19 Seite 19 Ansprechpartner Die Felder für den Ansprechpartner werden automatisch aus den Angaben in den MandantenAdressdaten oder der Betriebsstätte ermittelt.

20 Seite 20 Protokoll Entgeltersatzleistung Im Anschluss erscheint das Protokoll»Entgeltersatzleistung Verletztengeld«. Speicherort:»Auswertungen Allgemeine Auswertungen Jahresordner EEL-Bescheinigungen«.

21 4.3. Seite 21 EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung versenden»transfer DEÜV-Dateien senden«.

22 Seite EEL-Bescheinigung für Übergangsgeld 5.1. Personaldaten überprüfen Fehlzeit erfassen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Register:»Kalender«: 4. Kalenderschlüssel 8»Übergangsgeld«erfassen. Anforderung der Vorerkrankungszeiten ist optional Vorerkrankungszeiten können bei der Krankenkasse angefordert werden. Sie haben keinen Einfluss auf die Erstellung der aktuellen EEL-Bescheinigung. Anforderung Vorerkrankungszeiten 5.2. EEL-Bescheinigung erstellen Assistenten aufrufen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Im Register»Kalender«<Entgeltbescheinigung> anklicken.

23 Seite 23 Beginnmonat festlegen Entgeltbescheinigung für Monat/Jahr Vorbelegt wird der aktuell geöffnete Kalendermonat. Beginnmonat der Fehlzeit (= Beginn Kalenderschlüssel 8»Übergangsgeld«) eintragen. Entgelt wird bezahlt als Art der Abrechnung wählen.

24 Seite 24 Zusammenfassung der Zeiten Entgeltersatzleistung Art der zu erstellenden Entgeltbescheinigung erfassen. Der betriebliche Abrechnungstermin liegt ab dem Beginn der Arbeitsunfähigkeit (ist standardmäßig vorbelegt mit <Nein>). Der zu meldende Entgeltabrechnungszeitraum ist der letzte abgerechnete Monat vor dem Arbeitsunfähigkeitsbeginn/Krankheitsbeginn. Ändert man die Option auf <Ja>: Der zu meldende Entgeltabrechnungszeitraum ist der zweitletzte abgerechnete Monat vor der Arbeitsunfähigkeit/Krankheitsbeginn. Über den letzten Tag hinaus wird teilweise Arbeitsentgelt gezahlt (z. B. Sachbezüge), welches zusammen mit der Ersatzleistung das Vergleichsnetto-Arbeitsentgelt um mehr als 50 Euro überschreitet Arbeitsentgelt wird weitergezahlt Brutto monatlich Nur befüllbar, falls die obige Option gesetzt wurde. Nur den Wert des Sachbezugs eintragen. Die Höhe der Entgeltersatzleistung soll vom Sozialversicherungsträger zurückgemeldet werden Die Option wird automatisch vom Programm gesetzt. Durch die Rückmeldung der Höhe der Entgeltersatzleistungen wird eine korrekte Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge gem. 23c SBG IV programmseitig generiert. Arbeitsentgelt wird weitergezahlt

25 Seite 25 Besonderheiten Folgende Felder sind nur sichtbar, wenn ein Austrittsdatum erfasst wurde: Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet zum Austrittsdatum (Register:»Adresse«) ist eingetragen. Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet am Tag, an dem das Ende des Arbeitsverhältnisses bekannt wurde. Kündigung/Entlassung durch Zutreffende Konstellation auswählen.

26 Seite 26 Arbeitsentgelt Der obere Teil des Fensters richtet sich nach der Art der Entlohnung und der Art der Entgeltbescheinigung Übergangsgeld, die im Assistenten ausgewählt wurde. Lfd. Brutto tatsächlich/lfd. Netto tatsächlich Das Bruttoarbeitsentgelt vor Arbeitsunfähigkeit wird automatisch berechnet Berechnung tatsächliches Bruttoarbeitsentgelt. Vereinbartes lfd. Bruttoarbeitsentgeltgem. Arbeitsverträge Diese Option ist nur bei Art der Entlohnung <Festes Monatsentgelt> verfügbar. Die Erfassung ist nur bei Gehaltsempfängern erforderlich, wenn das vereinbarte laufende Arbeitsentgelt in jedem der drei letzten Entgeltabrechnungszeiträume vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit vom tatsächlichen Entgelt abweicht. Beispiele In jedem der drei Zeiträume wurde Mehrarbeit vergütet. Jeder der drei Zeiträume war ein Teilmonat (durch Eintritt oder Unterbrechung). Es ist das ungekürzte laufende sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelt für den letzten Entgeltabrechnungszeitraum vor der Arbeitsunfähigkeit zu erfassen, das auf Basis eines vollen Monats erzielt worden wäre: Der Betrag ist nicht auf die Beitragsbemessungsgrenze zu kürzen. Bei einer Entgeltumwandlung des laufenden sozialversicherungspflichtigen Entgelts im Rahmen ei- ner Direktversicherung bzw. der betrieblichen Altersvorsorge ist das laufende Entgelt ohne die Entgeltumwandlung anzugeben.

27 Seite 27 Sonderfall Erhöhung Bruttowerte Wenn Vergütungen über mehrere Monate hinweg erarbeitet und als Einmalzahlung ausbezahlt wurden, erhöhen diese das Bruttoarbeitsentgelt. Passen Sie den Wert ggf. an. Einmalzahlungen der letzten 12 Monate Dieses Feld wird automatisch gefüllt, wenn beitragsfreies Entgelt z.b. durch eine Direktversicherung umgewandelt wurde. Maßgeblich für diesen Wert sind die letzten 12 abgerechneten Monate vor der Arbeitsunfähigkeit. Hinweis Wenn ein Mandat unterjährig übernommen wurde, müssen die Werte manuell vom Anwender erfasst werden. Beitragspflichtiger Teil der Einmalzahlungen in den letzten 12 Monaten Diese Felder werden automatisch gefüllt, wenn Einmalbezüge bezahlt und diese bis zur Beitragsbemessungsgrenze verbeitragt wurden. Maßgeblich für diesen Wert sind die letzten 12 abgerechneten Monate vor der Arbeitsunfähigkeit. Hinweis Wenn ein Mandat unterjährig übernommen wurde, müssen die Werte manuell vom Anwender erfasst werden. Kurzarbeitergeld(Beginn und Ende der Bezugsfrist) Das Datum wird automatisch gefüllt, wenn der Arbeitnehmer mit dem Kalenderschlüssel 210»Saison-Kurzarbeit, witterungsbedingte Ausfallstunden«im Kalender erfasst wurde. Wurde der Kalenderschlüssel 200»Kurzarbeit, Ausfallstunden«im Kalender erfasst, muss der Bezugszeitraum manuell erfasst werden.

28 Seite 28 Zusatzangaben Übergangsgeld Leistungen med. Reha Es besteht aufgrund von Vorerkrankungen für weniger als 6 Wochen Anspruch auf Entgeltfortzahlung ggf. aktivieren. Es sind mehr als 2 Vorerkrankungszeiten ggf. aktivieren. Vermögenswirksame Leistungen Weiterbezahlte vermögenswirksame Leistungen sind zu melden. Sachbezüge und Teilarbeitsentgelte (Brutto) Weiterbezahlte Sachbezüge und Arbeitsentgelte einschließlich der Arbeitsentgelte, die das VergleichNettoarbeitsentgelt nicht um mindestens 50 Euro überschreiten. Sachbezüge und Teilarbeitsentgelte (Netto) Weiterbezahlte Sachbezüge und Arbeitsentgelte.

29 Seite 29 Zusatzangaben Übergangsgeld Leistungen zur Teilhabe Monatliches tarifliches bzw. ortsübliches Arbeitsentgelt für eine Vollzeitbeschäftigung im Kalendermonat vor Beginn der Leistung (ohne außertarifliche Zahlungen und VWL) Wenn das Entgelt als festes Monatsentgelt bezahlt wird, ist das monatliche Bruttoarbeitsentgelt ohne außertarifliche Zahlungen und vermögenswirksame Leistungen zu melden. Bei Stundenlöhnern ist das stündliche Arbeitsentgelt für eine Vollzeitbeschäftigung vor Beginn der Leistung zu melden. Derzeit gültiger Tarifvertrag vom Datum des Abschlusses des derzeit gültigen Tarifvertrags zu melden. Wenn es keinen Tarifvertrag gibt, ist das Feld nicht zu befüllen. Angabe maßgebliche(r) Tarifgemeinschaft/Tarifvertrag Angabe der maßgebenden Tarifgemeinschaft oder des maßgebenden Tarifvertrages. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Wenn eine Angabe nicht möglich ist, <keine Angaben möglich> aktivieren. Maßgebende(r) Tarifgemeinschaft/ Tarifvertrag Wenn Angaben zu einer tarifvertraglichen Regelung nicht möglich sind und auch ein ortsübliches Arbeitsentgelt nicht ermittelt werden kann, ist im Auswahlfeld aus der Liste <keine Angaben möglich> auszuwählen. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Vergütungs-/Lohngruppe Tarifvertraglich geregelte Vergütungs- bzw. Lohngruppe melden. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung.

30 Seite 30 Tarifvertragliche mtl. vermögenswirksame Leistungen Die tarifvertraglich geregelten vermögenswirksamen Leistungen sind gesondert zu melden. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Tarifvertraglich geregelte jährliche Einmalzahlung Die tarifvertraglich geregelten jährlichen Einmalzahlungen sind gesondert zu melden. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Vermögenswirksame Leistungen Weiterbezahlte vermögenswirksame Leistungen sind zu melden. Sachbezüge und Teilarbeitsentgelte (Brutto) Weiterbezahlte Sachbezüge und Arbeitsentgelte einschließlich der Arbeitsentgelte, die das VergleichNettoarbeitsentgelt nicht um mindestens 50 Euro überschreiten. Sachbezüge und Teilarbeitsentgelte (Netto) Weiterbezahlte Sachbezüge und Arbeitsentgelte.

31 Seite 31 Zusatzangaben Übergangsgeld Unfallversicherung Unfallaktenzeichen des Unfallversicherungsträgers Mitgeteiltes Unfallaktenkennzeichen des Unfallversicherungsträgers erfassen. Institutskennzeichen des Unfallversicherungsträgers Zuständigen Unfallversicherungsträger auswählen. Unfalltag Tag des Versicherungsfalls erfassen. Monatliches tarifliches bzw. ortsübliches Arbeitsentgelt für eine Vollzeitbeschäftigung im Kalendermonat vor Beginn der Leistung (ohne außertarifliche Zahlungen und VWL) Wenn das Entgelt als festes Monatsentgelt bezahlt wird, ist das monatliche Bruttoarbeitsentgelt ohne außertarifliche Zahlungen und vermögenswirksame Leistungen zu melden. Bei Stundenlöhnern ist das stündliche Arbeitsentgelt für eine Vollzeitbeschäftigung vor Beginn der Leistung zu melden. Derzeit gültiger Tarifvertrag vom Datum des Abschlusses des derzeit gültigen Tarifvertrags zu melden. Wenn es keinen Tarifvertrag gibt, ist das Feld nicht zu befüllen. Angabe maßgebliche(r) Tarifgemeinschaft/Tarifvertrag Angabe der maßgebenden Tarifgemeinschaft oder des maßgebenden Tarifvertrages. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Wenn eine Angabe nicht möglich ist, <keine Angaben möglich> aktivieren.

32 Seite 32 Maßgebende(r) Tarifgemeinschaft/Tarifvertrag Wenn Angaben zu einer tarifvertraglichen Regelung nicht möglich sind und auch ein ortsübliches Arbeitsentgelt nicht ermittelt werden kann, ist im Auswahlfeld aus der Liste <keine Angaben möglich> auszuwählen. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Vergütungs-/Lohngruppe Tarifvertraglich geregelte Vergütungs- bzw. Lohngruppe melden. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Tarifvertragliche mtl. vermögenswirksame Leistungen Die tarifvertraglich geregelten vermögenswirksame Leistungen sind gesondert zu melden. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Tarifvertraglich geregelte jährliche Einmalzahlung Die tarifvertraglich geregelten jährlichen Einmalzahlungen sind gesondert zu melden. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Vermögenswirksame Leistungen Weiterbezahlte vermögenswirksame Leistungen sind zu melden. Sachbezüge und Teilarbeitsentgelte (Brutto) Weiterbezahlte Sachbezüge und Arbeitsentgelte einschließlich der Arbeitsentgelte, die das VergleichNettoarbeitsentgelt nicht um mindestens 50 Euro überschreiten. Sachbezüge und Teilarbeitsentgelte (Netto) Weiterbezahlte Sachbezüge und Arbeitsentgelte.

33 Seite 33 Zusatzangaben Übergangsgeld Bundesagentur für Arbeit Monatliches tarifliches bzw. ortsübliches Arbeitsentgelt für eine Vollzeitbeschäftigung im Kalendermonat vor Beginn der Leistung (ohne außertarifliche Zahlungen und VWL) Wenn das Entgelt als festes Monatsentgelt bezahlt wird, ist das monatliche Bruttoarbeitsentgelt ohne außertarifliche Zahlungen und vermögenswirksame Leistungen zu melden. Bei Stundenlöhnern ist das stündliche Arbeitsentgelt für eine Vollzeitbeschäftigung vor Beginn der Leistung zu melden. Derzeit gültiger Tarifvertrag vom Datum des Abschlusses des derzeit gültigen Tarifvertrags zu melden. Wenn es keinen Tarifvertrag gibt, ist das Feld nicht zu befüllen. Angabe maßgebliche(r) Tarifgemeinschaft/Tarifvertrag Angabe der maßgebenden Tarifgemeinschaft oder des maßgebenden Tarifvertrages. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Wenn eine Angabe nicht möglich ist, <keine Angaben möglich> aktivieren. Maßgebende(r) Tarifgemeinschaft/Tarifvertrag Wenn Angaben zu einer tarifvertraglichen Regelung nicht möglich sind und auch ein ortsübliches Arbeitsentgelt nicht ermittelt werden kann, ist im Auswahlfeld aus der Liste <keine Angaben möglich> auszuwählen. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Vergütungs-/Lohngruppe Tarifvertraglich geregelte Vergütungs- bzw. Lohngruppe melden. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung.

34 Seite 34 Tarifvertragliche mtl. vermögenswirksame Leistungen Die tarifvertraglich geregelten vermögenswirksame Leistungen sind gesondert zu melden. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Tarifvertraglich geregelte jährliche Einmalzahlung Die tarifvertraglich geregelten jährlichen Einmalzahlungen sind gesondert zu melden. Maßgebend ist der Kalendermonat vor Beginn der Leistung. Vermögenswirksame Leistungen Weiterbezahlte vermögenswirksame Leistungen sind zu melden. Sachbezüge und Teilarbeitsentgelte (Brutto) Weiterbezahlte Sachbezüge und Arbeitsentgelte einschließlich der Arbeitsentgelte, die das VergleichNettoarbeitsentgelt nicht um mindestens 50 Euro überschreiten. Sachbezüge und Teilarbeitsentgelte (Netto) Weiterbezahlte Sachbezüge und Arbeitsentgelte. Entspricht das Arbeitsentgelt den tariflichen Bestimmungen? Anzugeben ist, ob das zu meldende Bruttoarbeitsentgelt (ggf. das vereinbarte Bruttoarbeitsentgelt) und die beitragspflichtigen Einmalzahlungen der letzten 12 Kalendermonate den tariflichen Bestimmungen entspricht. Ansprechpartner Die Felder für den Ansprechpartner werden automatisch aus den Angaben in den MandantenAdressdaten oder der Betriebsstätte ermittelt.

35 Seite 35 Protokoll Entgeltersatzleistung Im Anschluss erscheint das Protokoll»Entgeltersatzleistung Verletztengeld«. Speicherort:»Auswertungen Allgemeine Auswertungen Jahresordner EEL-Bescheinigungen«.

36 5.3. Seite 36 EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung versenden»transfer DEÜV-Dateien senden«.

37 6. EEL-Bescheinigung für Mutterschaftsgeld 6.1. Personaldaten überprüfen Seite 37 Mutterschafts-Rechner ausführen Um die EEL-Bescheinigung für Mutterschaftsgeld zu erstellen, muss vorab der Mutterschafts-Rechner ausgeführt werden: Nr Mutterschaft in Agenda LOHN 6.2. EEL-Bescheinigung erstellen Assistenten aufrufen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Register»Kalender«. 4. <Entgeltbescheinigung> anklicken.

38 Seite 38 Beginnmonat festlegen Entgeltbescheinigung für Monat/Jahr Vorbelegt wird der aktuell geöffnete Kalendermonat. Beginnmonat der Fehlzeit (= Beginn Kalenderschlüssel 6»Mutterschaftsgeld«) eintragen. Entgelt wird bezahlt als Art der Abrechnung wählen.

39 Seite 39 Zusammenfassung der Zeiträume Über den letzten bezahlten Tag vor der Entbindung hinaus wird neben eines etwaigen Zuschusses nach 14 Abs. 1 MuSchG teilweise Arbeitsentgelt weitergezahlt Nur verwenden, wenn abgesehen vom Mutterschaftsgeld noch zusätzliche Leistungen erbracht werden (z. B. VWL). Laufendes Netto, das während des Bezugs von Mutterschaftsgeld weiterhin erzielt wird Angabe ohne Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Arbeitsentgelt wird weitergezahlt Die Höhe der Entgeltersatzleistung soll vom Sozialversicherungsträger zurückgemeldet werden Die Option wird automatisch vom Programm gesetzt. Durch die Rückmeldung der Höhe der Entgeltersatzleistungen wird eine korrekte Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge gem. 23c SBG IV programmseitig generiert. Arbeitsentgelt wird weitergezahlt EEL-Bescheinigung Mutterschaftsgeld mit Kündigungsdatum EEL-Bescheinigung Mutterschaftsgeld bei Verdienst unter 390,00 bzw. 403,00 Euro

40 Seite 40 Ansprechpartner Die Felder für den Ansprechpartner werden automatisch aus den Angaben in den MandantenAdressdaten oder der Betriebsstätte ermittelt.

41 Seite 41 Protokoll Entgeltersatzleistung Im Anschluss erscheint das Protokoll»Entgeltersatzleistung Mutterschaftsgeld«. Speicherort:»Auswertungen Allgemeine Auswertungen Jahresordner EEL-Bescheinigungen«.

42 Seite EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung versenden»transfer DEÜV-Dateien senden«. 7. EEL-Bescheinigung Kinderpflege-Krankengeld Das Kinderpflege-Krankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Es wird gezahlt, wenn das betreffende Kind jünger als zwölf Jahre alt ist, der Arzt bescheinigt, dass Sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege des erkrankten Kindes der Arbeit fernbleiben müssen, die Pflege und Betreuung des Kindes nicht durch eine andere im Haushalt lebende Person übernommen werden kann und das betreffende Kind gesetzlich krankenversichert ist. Für die Erstattung von Kinderpflege-Krankengeld besteht ein zeitlich begrenzter Anspruch für maximal 10 Arbeitstage für ein Kind je Elternteil 25 Arbeitstage für mehrere im Haushalt lebende Kinder je Elternteil Bei Alleinerziehenden verdoppelt sich der Anspruch auf 20 bzw. 50 Arbeitstage. Zur Ermittlung und Berechnung des Kinderpflege-Krankengelds muss eine EEL-Bescheinigung mit dem Meldegrund 02 erstellt und an die entsprechenden Krankenkassen versendet werden. Für diese Fehlzeit wird über den EEL-Assistenten eine Verdienstbescheinigung erstellt, die Grundlage für die Gewährung des Kinderpflege-Krankengelds von der Krankenkasse ist.

43 Seite Personaldaten überprüfen Kinderverwaltung Um eine EEL-Bescheinigung für das Kinderpflege-Krankengeld zu erstellen, muss vorab das Kind des Arbeitnehmers angelegt werden: 1.»Stammdaten Personaldaten Mitarbeiter öffnen Register: EEL«. 2. Im Bereich»Kinderverwaltung«auf klicken. Vorname Pflichtfeld: Vorname des Kinds. Nachname Nachname des Kinds. Geburtsdatum Pflichtfeld: Geburtsdatum des Kinds. Zusatzangaben Anspruch auf bezahlte Freistellung ist ausgeschlossen durch <Nicht ausgeschlossen> <Tarifvertrag> <Betriebsvereinbarung> <Arbeitsvertrag> Anspruch auf bezahlte Freistellung begrenzt auf (Tage) Wenn im vorherigen Feld der Eintrag <Nicht ausgeschlossen> gewählt wurde: Anzahl der vereinbarten Tage erfassen, für die der Arbeitgeber das Gehalt weiterbezahlt.

44 Seite 44 Fehlzeit erfassen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Register»Kalender«: Kalenderschlüssel erfassen: 10»Pflege eines kranken Kindes ohne Arbeitsentgelt aber MIT Krankengeld«. Hinweis Erfassen Sie im Kalender in der Spalte»Kind«die zuvor angelegten Kinder zu dieser Fehlzeit.

45 7.2. Seite 45 EEL-Bescheinigung erstellen EEL-Bescheinigung erstellen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Register»Kalender«. 4. <Entgeltbescheinigung> anklicken. Beginnmonat festlegen Entgeltbescheinigung für Monat/Jahr Vorbelegt wird der aktuell geöffnete Kalendermonat. Beginnmonat der Fehlzeit (= Beginn Kalenderschlüssel 10»Pflege eines kranken Kindes ohne Arbeitsentgelt aber MIT Kranken(tage)geld«) eintragen. Entgelt wird bezahlt als Art der Abrechnung wählen.

46 Seite 46 Zusammenfassung der Zeiten Art der Entgeltersatzleistung bei Erkrankung des Kindes <Kinderpflege-Krankengeld> wählen. Wegen Erkrankung des Kindes von der Arbeit freigestellt Zeitraum der Freistellung (Tage mit Erfassung des Kalenderschlüssels 10). Am ersten Tag der Erkrankung des Kindes wurde teilweise gearbeitet, aber für den gesamten Tag Arbeitsentgelt gezahlt Das Häkchen vermindert im nächsten Feld die Anzahl der ausgefallenen Tage um einen Tag. Für diesen bezahlten Tag hat der Arbeitgeber keinen Anspruch auf Erstattung. Anzahl der Arbeitstage im Freistellungszeitraum Ausgefallene Arbeitstage des im Kalender erfassten Freistellungszeitraums, die mit Kalenderschlüssel 10 erfasst wurden. Anspruch auf bezahlte Freistellung ist ausgeschlossen durch Die Auswahl wurde bei der Anlage der Kinderverwaltung getroffen und kann hier nicht geändert werden. Anspruch auf bezahlte Freistellung gegeben für Arbeitstage Anzahl der Arbeitstage, die mit dem Kalenderschlüssel 44»Pflege eines kranken Kindes mit Lohnfortzahlung«im Kalender erfasst wurden. Anforderung Vorerkrankungszeiten)

47 Seite 47 Anzahl der bezahlten Arbeitstage mit ganztägiger Freistellung im laufenden Kalenderjahr wegen Erkrankung desselben Kindes Kumulierte Anzahl der bezahlten Arbeitstage im Kalenderjahr, die in den vorherigen Monaten mit dem Kalenderschlüssel 44»Pflege eines kranken Kindes mit Lohnfortzahlung«im Kalender erfasst wurden. Die Höhe der Entgeltersatzleistung soll vom Sozialversicherungsträger zurückgemeldet werden Die Option wird automatisch vom Programm gesetzt. Durch die Rückmeldung der Höhe der Entgeltersatzleistungen wird eine korrekte Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge gem. 23c SBG IV programmseitig generiert. Arbeitsentgelt wird weitergezahlt Arbeitsentgelt Der obere Teil des Fensters richtet sich nach der»art der Entlohnung«die im ersten Fenster des Assistenten getroffen wurde. Ausgefallene variable Entgeltbestandteile Die variable Entgeltbestandteile lassen sich meist nicht auf die ausgefallene Zeit ermitteln. In diesem Fall erfassen Sie zusätzlich einen entsprechenden Bruttobetrag aus dem Durchschnitt der letzten 3 Monate vor Erkrankung des Kinds.

48 Seite 48 Brutto tatsächlich = SV-Brutto mit Kürzung des Arbeitsentgelts durch Fehlzeit Ohne Begrenzung auf die Beitragsbemessungsgrenze Tatsächliche SV-Brutto ohne Berücksichtigung der Gleitzone Ohne Einmalbezüge Netto tatsächlich = Brutto tatsächlich abzüglich Lohnsteuer abzüglich Solidaritätszuschlag abzüglich Kirchensteuer abzüglich Sozialversicherungsbeiträge, freiwillige KV/PV- und PKV-Beiträge Brutto ohne Ausfall = SV-Brutto ohne Kürzung des Arbeitsentgelts durch Fehlzeit Ohne Begrenzung auf die Beitragsbemessungsgrenze Tatsächliche SV-Brutto ohne Berücksichtigung der Gleitzone Ohne Einmalbezüge Netto ohne Ausfall = Brutto ohne Kürzung des Arbeitsentgelts durch Fehlzeit abzüglich Lohnsteuer abzüglich Solidaritätszuschlag abzüglich Kirchensteuer abzüglich Sozialversicherungsbeiträge, freiwillige KV/PV- und PKV-Beiträge Ausgefallenes Brutto/Ausgefallenes Netto Differenz zwischen:»brutto/netto tatsächlich«und»brutto ohne Ausfall/Netto ohne Ausfall«Hinweis Als gesetzliche Abzüge behandelt werden auch: Pflichtbeiträge Versorgungswerk Kammerbeiträge Winterbau-Umlage

49 Seite 49 Ansprechpartner Die Felder für den Ansprechpartner werden automatisch aus den Angaben in den MandantenAdressdaten oder der Betriebsstätte ermittelt.

50 Seite 50 Protokoll Entgeltersatzleistung Im Anschluss erscheint das Protokoll»Entgeltersatzleistung Kinderpflegegeld-Krankengeld«. Speicherort:»Auswertungen Allgemeine Auswertungen Jahresordner EEL-Bescheinigungen«.

51 7.3. Seite 51 EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung versenden»transfer DEÜV-Dateien senden«.

52 Seite EEL-Bescheinigung Kinderpflege-Verletztengeld Kinder sind während des Besuchs von Kindergarten, Kinderhort und Schüler während des Besuchs der Schule unfallversichert. Ereignet sich ein Unfall während des Besuchs der Einrichtungen, handelt es sich um einen»arbeitsunfall«, für den nicht die gesetzliche Krankenversicherung, sondern die Berufsgenossenschaft zuständig ist. Es wird gezahlt, wenn das betreffende Kind jünger als zwölf Jahre alt ist, der Arzt bescheinigt, dass Sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege des erkrankten Kindes der Arbeit fernbleiben müssen, die Pflege und Betreuung des Kindes nicht durch eine andere im Haushalt lebende Person übernommen werden kann und das betreffende Kind gesetzlich krankenversichert ist. Für die Erstattung von Kinderpflege-Verletztengeld besteht ein zeitlich begrenzter Anspruch für maximal 10 Arbeitstage für ein Kind je Elternteil 25 Arbeitstage für mehrere im Haushalt lebende Kinder je Elternteil Bei Alleinerziehenden verdoppelt sich der Anspruch auf 20 bzw. 50 Arbeitstage. Zur Ermittlung und Berechnung des Kinderpflege-Verletztengelds muss eine EEL-Bescheinigung mit dem Meldegrund 23 erstellt und an die entsprechenden Krankenkassen versendet werden. Für diese Fehlzeit wird über den EEL-Assistenten eine Verdienstbescheinigung erstellt, die Grundlage für die Gewährung des Kinderpflege-Verletztengelds von der Unfallversicherung ist.

53 Seite Personaldaten überprüfen Kinderverwaltung Um eine EEL-Bescheinigung für das Kinderpflege-Verletztengeld zu erstellen, muss vorab das Kind des Arbeitnehmers angelegt werden: 1.»Stammdaten Personaldaten Mitarbeiter öffnen Register: EEL«. 2. Im Bereich»Kinderverwaltung«auf klicken. Vorname Pflichtfeld: Vorname des Kinds. Nachname Nachname des Kinds. Geburtsdatum Pflichtfeld: Geburtsdatum des Kinds. Zusatzangaben Anspruch auf bezahlte Freistellung ist ausgeschlossen durch <Nicht ausgeschlossen> <Tarifvertrag> <Betriebsvereinbarung> <Arbeitsvertrag> Anspruch auf bezahlte Freistellung begrenzt auf (Tage) Wenn im vorherigen Feld der Eintrag <Nicht ausgeschlossen> gewählt wurde: Anzahl der vereinbarten Tage erfassen, für die der Arbeitgeber das Gehalt weiterbezahlt.

54 Seite 54 Fehlzeit erfassen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Register»Kalender«: Erfassen Sie den Kalenderschlüssel = 010»Pflege eines kranken Kindes ohne Arbeitsentgelt aber MIT Krankengeld«. Hinweis Erfassen Sie im Kalender in der Spalte»Kind«die zuvor angelegten Kinder zu dieser Fehlzeit.

55 Seite EEL-Bescheinigung erstellen EEL-Bescheinigung erstellen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Im Register»Kalender«die Schaltfläche <Entgeltbescheinigung> anklicken. Beginnmonat festlegen Entgeltbescheinigung für Monat/Jahr Vorbelegt wird der aktuell geöffnete Kalendermonat. Beginnmonat der Fehlzeit (= Beginn Kalenderschlüssel 10»Pflege eines kranken Kindes ohne Arbeitsentgelt aber MIT Kranken(tage)geld«) eintragen. Entgelt wird bezahlt als Art der Abrechnung wählen.

56 Seite 56 Zusammenfassung der Zeiten Art der Entgeltersatzleistung bei Erkrankung des Kindes <Kinderpflege-Verletztengeld> wählen. Wegen Erkrankung des Kindes von der Arbeit freigestellt Zeitraum der Freistellung (Tage mit Erfassung des Kalenderschlüssels 10). Am ersten Tag der Erkrankung des Kindes wurde teilweise gearbeitet, aber für den gesamten Tag Arbeitsentgelt gezahlt Das Häkchen vermindert im nächsten Feld die Anzahl der ausgefallenen Tage um einen Tag. Für diesen bezahlten Tag hat der Arbeitgeber keinen Anspruch auf Erstattung. Anzahl der Arbeitstage im Freistellungszeitraum Ausgefallene Arbeitstage des im Kalender erfassten Freistellungszeitraums, die mit Kalenderschlüssel 10 erfasst wurden. Anspruch auf bezahlte Freistellung ist ausgeschlossen durch Die Auswahl wurde bei der Anlage der Kinderverwaltung getroffen und kann hier nicht geändert werden. Anspruch auf bezahlte Freistellung gegeben für Arbeitstage Anzahl der Arbeitstage, die mit dem Kalenderschlüssel 44»Pflege eines kranken Kindes mit Lohnfortzahlung«im Kalender erfasst wurden. Anforderung Vorerkrankungszeiten)

57 Seite 57 Anzahl der bezahlten Arbeitstage mit ganztägiger Freistellung im laufenden Kalenderjahr wegen Erkrankung desselben Kindes Kumulierte Anzahl der bezahlten Arbeitstage im Kalenderjahr, die in den vorherigen Monaten mit dem Kalenderschlüssel 44»Pflege eines kranken Kindes mit Lohnfortzahlung«im Kalender erfasst wurden. Die Höhe der Entgeltersatzleistung soll vom Sozialversicherungsträger zurückgemeldet werden Die Option wird automatisch vom Programm gesetzt. Durch die Rückmeldung der Höhe der Entgeltersatzleistungen wird eine korrekte Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge gem. 23c SBG IV programmseitig generiert. Arbeitsentgelt wird weitergezahlt Arbeitsentgelt Der obere Teil des Fensters richtet sich nach der»art der Entlohnung«die im ersten Fenster des Assistenten getroffen wurde. Ausgefallene variable Entgeltbestandteile Die variable Entgeltbestandteile lassen sich meist nicht auf die ausgefallene Zeit ermitteln. In diesem Fall erfassen Sie zusätzlich einen entsprechenden Bruttobetrag aus dem Durchschnitt der letzten 3 Monate vor Erkrankung des Kinds.

58 Seite 58 Brutto tatsächlich = SV-Brutto mit Kürzung des Arbeitsentgelts durch Fehlzeit Ohne Begrenzung auf die Beitragsbemessungsgrenze Tatsächliche SV-Brutto ohne Berücksichtigung der Gleitzone Ohne Einmalbezüge Netto tatsächlich = Brutto tatsächlich abzüglich Lohnsteuer abzüglich Solidaritätszuschlag abzüglich Kirchensteuer abzüglich Sozialversicherungsbeiträge, freiwillige KV/PV- und PKV-Beiträge Brutto ohne Ausfall = SV-Brutto ohne Kürzung des Arbeitsentgelts durch Fehlzeit Ohne Begrenzung auf die Beitragsbemessungsgrenze Tatsächliche SV-Brutto ohne Berücksichtigung der Gleitzone Ohne Einmalbezüge Netto ohne Ausfall = Brutto ohne Kürzung des Arbeitsentgelts durch Fehlzeit abzüglich Lohnsteuer abzüglich Solidaritätszuschlag abzüglich Kirchensteuer abzüglich Sozialversicherungsbeiträge, freiwillige KV/PV- und PKV-Beiträge Hinweis Als gesetzliche Abzüge behandelt werden auch: Pflichtbeiträge Versorgungswerk Kammerbeiträge Winterbau-Umlage Während der Freistellung wären lohnsteuer- und sozialversicherungsfreie Sonntags-, Feiertags-, und Nachtarbeitszuschläge gezahlt worden in Höhe von Beträge aus steuer- und sozialversicherungsfreien SFN-Zuschlägen für diesen Zeitraum erfassen.

59 Seite 59 Daten zur Unfallversicherung Unfallaktenzeichen des Unfallversicherungsträgers Mitgeteiltes Unfallaktenkennzeichen des Unfallversicherungsträgers erfassen. Institutskennzeichen des Unfallversicherungsträgers Zuständigen Unfallversicherungsträger auswählen. Unfalltag Tag des Versicherungsfalls erfassen.

60 Seite 60 Ansprechpartner Die Felder für den Ansprechpartner werden automatisch aus den Angaben in den MandantenAdressdaten oder der Betriebsstätte ermittelt.

61 Seite 61 Protokoll Entgeltersatzleistung Im Anschluss erscheint das Protokoll»Entgeltersatzleistung Krankengeld/Verletztengeld«. Speicherort:»Auswertungen Allgemeine Auswertungen Jahresordner EEL-Bescheinigungen«.

62 8.3. Seite 62 EEL-Bescheinigung versenden EEL-Bescheinigung versenden»transfer DEÜV-Dateien senden«.

63 Seite Details 9.1. Bezahlte Freistellung Kinderpflege-Krankengeld Durch den Arbeitgeber kann die Lohnfortzahlung für eine vereinbarte Anzahl von Arbeitstagen gewährt werden. Dazu darf die Lohnfortzahlung bei der Feststellung durch die Pflege eines erkrankten Kindes nicht ausgeschlossen sein: einen Arbeitsvertrag eine Betriebsvereinbarung einen Tarifvertrag Für die Lohnfortzahlung kann keine Verdienstbescheinigung über den EEL-Assistenten erstellt werden, da kein Verdienstausfall vorliegt. Hinweis Der Arbeitgeber hat auf das weitergezahlte Entgelt keinen Erstattungsanspruch gegenüber der Krankenkasse. Anspruch auf bezahlte Freistellung definieren 1.»Stammdaten Personaldaten Arbeitnehmer öffnen Register: EEL«. 2. Im Bereich»Kinderverwaltung«: Anspruch auf bezahlte Freistellung ist ausgeschlossen durch <Nicht ausgeschlossen> Anspruch auf bezahlte Freistellung begrenzt auf (Tage) Erfassung der Tage, die der Arbeitgeber Anspruch auf bezahlte Freistellung gewährt.

64 Seite 64 Fehlzeit erfassen 1.»Stammdaten Personaldaten I Arbeitnehmer öffnen Register: Kalender«. 2. Kalenderschlüssel erfassen: 44»Pflege eines kranken Kindes mit Lohnfortzahlung«.

65 Seite Bezahlte Freistellung Kinderpflege-Krankengeld (Mischfall) Wenn die vom Arbeitgeber vereinbarten weiterbezahlten Arbeitstage verbraucht sind, verwenden Sie den Kalenderschlüssel 10, um eine Erstattung gegenüber der Krankenkasse geltend zu machen. Hinweis Der Arbeitgeber hat ausschließlich auf das Entgelt einen Erstattungsanspruch gegenüber der Krankenkasse, für das eine Fehlzeit mit dem Kalenderschlüssel 10 erfasst wurde. Fehlzeit erfassen 1.»Stammdaten Personaldaten I Arbeitnehmer öffnen Register: Kalender«. 2. Kalenderschlüssel erfassen: 44»Pflege eines kranken Kindes mit Lohnfortzahlung«10»Pflege eines kranken Kindes ohne Arbeitsentgelt aber MIT Krankengeld«EEL-Bescheinigung erstellen 1.»Stammdaten Personaldaten I Arbeitnehmer öffnen Register: Kalender«. 2. <Entgeltbescheinigung> anklicken.

66 Seite 66 Beginnmonat festlegen

67 Seite 67 Zeiträume zusammenfassen Art der Entgeltersatzleistung bei Erkrankung des Kindes <Kinderpflege-Krankengeld> wählen. Wegen Erkrankung des Kindes von der Arbeit freigestellt Zeitraum der Freistellung (Tage mit Erfassung der Kalenderschlüssel 44 und 10). Am ersten Tag der Erkrankung des Kindes wurde teilweise gearbeitet, aber für den gesamten Tag Arbeitsentgelt gezahlt Das Häkchen vermindert im nächsten Feld die Anzahl der ausgefallenen Tage um einen Tag. Für diesen bezahlten Tag hat der Arbeitgeber keinen Anspruch auf Erstattung. Anzahl der Arbeitstage im Freistellungszeitraum Ausgefallene Arbeitstage des im Kalender erfassten Freistellungszeitraums, die mit Kalenderschlüssel 10 erfasst wurden. Anspruch auf bezahlte Freistellung ist ausgeschlossen durch Die Auswahl wurde bei der Anlage der Kinderverwaltung getroffen und kann hier nicht geändert werden. Anspruch auf bezahlte Freistellung gegeben für Arbeitstage Anzahl der Arbeitstage, die mit dem Kalenderschlüssel 44»Pflege eines kranken Kindes mit Lohnfortzahlung«im Kalender erfasst wurden. Anforderung Vorerkrankungszeiten)

68 Seite 68 Anzahl der bezahlten Arbeitstage mit ganztägiger Freistellung im laufenden Kalenderjahr wegen Erkrankung desselben Kindes Kumulierte Anzahl der bezahlten Arbeitstage im Kalenderjahr, die in den vorherigen Monaten mit dem Kalenderschlüssel 44»Pflege eines kranken Kindes mit Lohnfortzahlung«im Kalender erfasst wurden. Die Höhe der Entgeltersatzleistung soll vom Sozialversicherungsträger zurückgemeldet werden Die Option wird automatisch vom Programm gesetzt. Durch die Rückmeldung der Höhe der Entgeltersatzleistungen wird eine korrekte Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge gem. 23c SBG IV programmseitig generiert. Arbeitsentgelt wird weitergezahlt 9.3. Privat versicherte Arbeitnehmer: Kinderpflege-Krankengeld Wenn ein Ehepartner privat und der andere gesetzlich versichert ist, ist entscheidend, bei welchem Ehepartner die Kinder mitversichert sind. Sind die Kinder dem privat versicherten Ehepartner zugeordnet, fallen die mitversicherten Kinder nicht in den Geltungsbereich des SGB. Der Geltungsbereich des SGB ist ausschließlich für gesetzlich Versicherte bindend. Dabei ist unerheblich, ob der andere Ehepartner weiterhin gesetzlich versichert ist, da hier keine Familienversicherung ihrer Kinder vorliegt. Sind beide Ehepartner privat versichert, besteht nach 45 SGB V kein Anspruch auf KinderpflegeKrankengeld. Private Krankenversicherung OHNE Absicherung für Kranken(tage)geld Wenn der privat versicherte Arbeitnehmer keine private Krankenversicherung für Kranken(tage)geld abgeschlossen hat, ist der Kalenderschlüssel 11»Pflege eines kranken Kindes ohne Arbeitsentgelt und OHNE Kranken(tage)geld«im Kalender zu erfassen: Über das EEL-Verfahren kann keine Verdienstbescheinigung erstellt werden. Auch gegenüber seiner privaten Krankenkasse dürfte der Arbeitnehmer keinen Anspruch haben. Die SV-Tage werden nach Ablauf eines Zeitmonats gekürzt. Private Krankenversicherung MIT Absicherung für Kranken(tage)geld Wenn der privat versicherte Arbeitnehmer eine private Krankenversicherung für Kranken(tage)geld abgeschlossen hat, ist der Kalenderschlüssel 10»Pflege eines kranken Kindes ohne Arbeitsentgelt aber MIT Kranken(tage)geld«im Kalender zu erfassen: Über das EEL-Verfahren kann keine Verdienstbescheinigung erstellt werden. Der Arbeitnehmer muss sich zur Klärung mit seiner privaten Krankenversicherung in Verbindung setzen. Die SV-Tage werden sofort gekürzt.

69 Seite Privat versicherte Arbeitnehmer: Kinderpflege-Verletztengeld Bei Kinderpflege-Verletztengeld wird dem privat versicherten Arbeitnehmer die Fehlzeit für die Pflege eines verletzten Kindes von der Unfallversicherung erstattet. Dieser Tatbestand tritt ein, wenn sich das Kind z. B. im Kindergarten oder in der Schule aufgrund eines Unfalls verletzt. Private Krankenversicherung OHNE Absicherung für Kranken(tage)geld Wenn der privat versicherte Arbeitnehmer keine private Krankenversicherung für Kranken(tage)geld abgeschlossen hat, ist der Kalenderschlüssel 11»Pflege eines kranken Kindes ohne Arbeitsentgelt und OHNE Kranken(tage)geld«im Kalender zu erfassen: Über das EEL-Verfahren kann die Verdienstbescheinigung erstellt werden. Im EEL-Assistenten ist unter»art der Entgeltersatzleistung«bereits der Eintrag»KinderpflegeVerletztengeld«vorbelegt. Die SV-Tage werden erst nach Ablauf eines Zeitmonats gekürzt. Private Krankenversicherung MIT Absicherung für Kranken(tage)geld Wenn der privat versicherte Arbeitnehmer eine private Krankenversicherung für Kranken(tage)geld abgeschlossen hat, ist der Kalenderschlüssel 10»Pflege eines kranken Kindes ohne Arbeitsentgelt aber MIT Kranken(tage)geld«im Kalender zu erfassen: Über das EEL-Verfahren kann die Verdienstbescheinigung erstellt werden. Im EEL-Assistenten ist unter»art der Entgeltersatzleistung«bereits der Eintrag»KinderpflegeVerletztengeld«vorbelegt. Die SV-Tage werden sofort gekürzt.

70 Seite Kinderpflege-Krankengeld bei schwerstkranken Kindern Für eine Freistellung von der Arbeit aufgrund von Schwersterkrankung des Kindes im Sinne des 45 Abs. 4 SGB V, ist eine Meldung zum Krankengeld mit dem Meldegrund 01 an die Krankenkasse zu erstellen. Für die Pflege von schwerstkranken Kindern besteht ein zeitlich unbegrenzter Anspruch auf Kinderpflege-Krankengeld. Fehlzeit erfassen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Register»Kalender«: Kalenderschlüssel 2»Krankheit/Kur nach Ende der Lohnfortzahlung mit Krankengeld«erfassen. Hinweis Die Erstellung der EEL-Bescheinigung erfolgt analog zu EEL-Bescheinigung Kinderpflege-Krankengeld.

71 Seite Anforderung Vorerkrankungszeiten Der Arbeitgeber kann eine Vorerkrankungsanfrage unabhängig vom Grund der Arbeitsunfähigkeit bei der Krankenkasse des Arbeitnehmers stellen. Die Anfrage darf er nur stellen, wenn es eine potenzielle Vorerkrankung (in den letzten 6 Monaten) in Bezug auf die aktuelle Arbeitsunfähigkeit gibt und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) vorliegt. Anforderung Vorerkrankungszeiten erstellen und versenden 1. Im Kalender muss der Monat geöffnet sein, in dem eine Fehlzeit (Krankheit, Unfall, Reha) beginnt. 2. <Anforderung Vorerkrankungszeiten> anklicken. 3. Anforderung für die aktuelle Fehlzeit: Beginndatum der Fehlzeit ohne Lohnfortzahlung wählen. Bisherige Arbeitsunfähigkeitszeiten Aufgelistet werden alle im Kalender eingetragenen Fehlzeiten der letzten 12 Monate. 4. <Daten speichern>. 5. Anforderung der Vorerkrankungszeiten versenden über»transfer DEÜV-Dateien senden«.

72 Seite 72 Vorerkrankungszeiten einlesen 1. Wenn DEÜV-Verarbeitungsergebnisse zum Abruf bereit stehen, erhalten Sie folgende Mitteilung: Abruf starten. 2. Wenn Vorerkrankungszeiten in den DEÜV-Verarbeitungsergebnissen enthalten sind, erscheint beim Öffnen des Mandanten folgende Meldung: Hinweis Wenn mehrere Sachbearbeiter diesen Mandanten bearbeiten, sehen Sie im»register: EEL Unterregister: Rückgemeldete Vorerkrankungsmitteilungen«, ob Daten bereits vorhanden sind.

73 Seite 73 Erklärung der Einträge»Register: EEL Register: Rückgemeldete Vorerkrankungsmitteilungen«: Die Krankenkasse meldet zu jeder Vorerkrankung den Status zurück. Sofern Unklarheiten bestehen, sind diese mit der Krankenkasse zu klären. Status Zeitraum Anrechenbar Zählt in den Lohnfortzahlungszeitraum. Keine Anrechnung Zählt nicht in den Lohnfortzahlungszeitraum. Teilweise Anrechnung Zählt teilweise in den Lohnfortzahlungszeitraum. Prüfung der AU Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird noch von der Krankenkasse geprüft. Es erfolgt keine weitere Antwort der Krankenkasse. Die Krankenkasse empfiehlt, nach einer Wartezeit von 3 Wochen eine erneute Anfrage zustellen. AU liegt nicht vor Der Arbeitnehmer hat die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht an die Krankenkasse gesendet. Teilweise Anrechnung, AU liegt nur teilweise vor Zählt teilweise in den Lohnfortzahlungszeitraum. Keine Anrechnung, AU liegt nur teilweise vor Zählt nicht in den Lohnfortzahlungszeitraum. AU liegt vor, Prüfung nicht möglich Zählt nicht in den Lohnfortzahlungszeitraum. Hiermit können Sie überprüfen, ob es weitere Vorerkrankungen gibt, die in den Lohnfortzahlungszeitraum (42 Tage) eingerechnet werden können, und ab welchem Tag die Fehlzeit ohne Lohnfortzahlung einzutragen ist.

74 Seite 74 Beispiel Einträge im Kalender Krankheit mit Lohnfortzahlung: bis (3 Tage) Krankheit mit Lohnfortzahlung: bis (42 Tage). Krankheit ohne Lohnfortzahlung: ab Anforderung der Vorerkrankungen 2. Rückgemeldete Vorerkrankungen Die Krankenkasse meldet zurück, dass die Fehlzeit vom bis (3 Tage) auch anrechenbar ist. 3. Im Kalender muss der Kalenderschlüssel 2»Krankheit/Kur nach Ende der Lohnfortzahlung«ab dem eingetragen werden. 4. Sofern eine EEL-Bescheinigung bereits erstellt und versendet wurde, muss diese storniert und neu erstellt werden.

75 9.7. Seite 75 Anfrage Ende Entgeltersatzleistung Eine Meldung bezüglich der Beendigung der Entgeltersatzleistung kann mit Agenda LOHN erzeugt werden. Der Meldegrund 42 kennzeichnet die Anfrage des Endes der Entgeltersatzleistung und erstellt eine Meldung zur Krankenkasse. Anfrage Entgeltersatzleistung erstellen und versenden 1. Im Kalender muss der Monat geöffnet sein, in dem eine Fehlzeit (Krankheit, Unfall, Reha) beginnt. 2. Schaltfläche <Anfrage Ende Entgeltersatzleistung>. 3. Anforderung für die aktuelle Fehlzeit: Beginn Wählen Sie das Beginndatum der Fehlzeit. <Datei speichern>.

76 Seite Versenden Sie die Anfrage Ende Entgeltersatzleistung über»transfer DEÜV-Dateien senden«. 5.»Transfer DEÜV-Dateien senden I Detailansicht«.

77 Seite 77 Rückmeldung Ende der Entgeltersatzleistung Wurde durch die Krankenkasse eine Rückmeldung mit dem Meldegrund 62 gemeldet, erfolgt darüber die Beendigung der Entgeltersatzleistung. Agenda LOHN importiert vorhandene Rückmeldungen automatisch. Sie erhalten eine Hinweismeldung bzgl. der importierten Rückmeldung: 1. Protokoll des Import <Ende der Entgeltersatzleistung>. 2.»Transfer I Kassenmeldungen I Druck Importprotokoll Rückmeldungen«. 3. Importierte Rückmeldung <Ende der Entgeltersatzleistung>. 4.»Stammdaten Personaldaten Mitarbeiter öffnen Register: EEL«. 5. Unterregister»Rückgemeldete Ende Entgeltersatzleistungen«anklicken.

78 Seite 78 Gründe der Beendigung der Entgeltersatzleistung (Schlüssel) 01 Ende des Leistungsbezugs 02 Ende wegen Aussteuerung 03 Ende wegen Bezug einer Erwerbsminderungsrente 04 Laufender Leistungsbezug 05 Kein Leistungsbezug 99 Sonstiges Ende (z. B. wegen fehlender Mitwirkung)

79 Seite Arbeitsentgelt wird weitergezahlt Wenn Bezüge während der Fehlzeit ohne Entgeltfortzahlung (Krankengeld oder Mutterschaftsgeld) weitergezahlt werden, sind die Bezüge im EEL-Assistenten einzutragen. Wenn im EEL-Assistenten Eingaben über weitergezahlte Bezüge gemacht wurden, meldet die Krankenkasse die Höhe der Ersatzleistung zurück. Auf Basis der rückgemeldeten Beträge generiert Agenda LOHN automatisch die Lohnbuchungen für die Berechnung der Sozialversicherungsfreiheit 23c SGB IV. Hinweis Die automatische Berechnung gem. 23 c SGB IV kann unterdrückt werden:»register: EEL Register: Rückgemeldete Entgeltersatzleistungen«<Rückmeldungen ignorieren> aktivieren. Nr Sozialversicherungsfreiheit 23c SGB IV Verarbeitungsergebnisse abrufen und einlesen 1. Stehen DEÜV-Verarbeitungsergebnisse zum Abruf bereit, erhalten Sie folgende Mitteilung: Starten Sie den Abruf. 2. Sind in den DEÜV-Verarbeitungsergebnissen rückgemeldete Entgeltersatzleistungen enthalten, erscheint beim Öffnen des betroffenen Mandanten folgende Meldung: Import starten. 3. Ist der Import über den Link oder manuell über das Menü erfolgreich, erhalten Sie folgende Meldung: Hinweis Wenn mehrere Sachbearbeiter diesen Mandanten bearbeiten, sehen Sie im»register: EEL Unterregister: Rückgemeldete Entgeltersatzleistungen«, ob Daten bereits vorhanden sind.

80 Seite 80 Rückübermittelte Werte 1.»Register: EEL Register: Rückgemeldete Entgeltersatzleistungen«. 2. Rückübermittelte Werte für die Berechnung der Sozialversicherungsfreiheit: Die Krankenkasse übermittelt die Sozialleistung (Krankengeld oder Mutterschaftsgeld). Zur weiteren Berechnung dient die Spalte»mtl. Netto Sozialleistung«. 3. Agenda LOHN ermittelt das Vergleichsnetto und den Freibetrag nach 23c SGB IV: In der Spalte»selbstermitteltes Vergleichsnetto«kann ein abweichender Betrag manuell eingeben werden. ð Aus den rückübermittelten Werten werden automatisch folgende Lohnbuchungen generiert: Mtl. Netto Sozialleistung Vergleichsnetto Lohnart 23SL Lohnart 23VN ð Durch diese Lohnbuchungen wird der Freibetrag in Agenda LOHN automatisch in der Lohnab- rechnung angewendet. 4. Anwendung der Lohnbuchungen Die Lohnbuchungen (für den aktuellen Monat) werden automatisch bei der Vorabberechnung/ Monatsberechnung berücksichtigt und auf der Brutto-Netto-Abrechnung im Bereich der Netto-Abzüge/Netto-Bezüge ausgewiesen. Somit wird ein Freibetrag 23c SGB automatisch berücksichtigt.

81 Seite 81 Der Freibetrag wird nur angedruckt, sofern Bezüge in die Sozialversicherungspflicht fallen. Hinweise Die Lohnbuchungen werden nicht übernommen, wenn manuell Lohnbuchungen der Lohnarten 23SL und 23VN vorhanden sind. Die Lohnbuchungen können ignoriert werden:»register: EEL Register: Rückgemeldete Entgeltersatzleistungen«Spalte <Rückmeldungen ignorieren>. 5. Anwendung der Lohnbuchungen für rückwirkende Monate Sofern die Fehlzeit in früheren Monaten liegt, werden Lohnbuchungen zu 23c SGB IV im Register»Dialog«automatisch eingelesen und haben ggf. (bei Überschreitung des Freibetrags) Nachberechnungen zur Folge. Hinweise Sofern die automatisch generierten Lohnbuchungen für rückwirkende Monate im Register»Dialog«gelöscht wurden, können diese nicht wieder hergestellt werden. Die manuelle Anlage über Nachberechnung Bezüge ist möglich. Nr Sozialversicherungsfreiheit 23c SGB IV

82 Seite Berechnung des Entgelts bei Krankengeld Im EEL-Assistenten wird das tatsächliche Arbeitsentgelt automatisch errechnet. + + = - = Sozialversicherungspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt (nicht auf BMG begrenzt/ohne Einmalbezüge/keine Berücksichtigung Gleitzone) Gehaltsumwandlung aus Direktversicherung/betrieblicher Altersvorsorge (Verträge ab ) Geschenke (Funktionskennung GEKE) Laufendes Bruttoarbeitsentgelt tatsächlich Steuerliche Abzüge (LSt, KiSt, SolZ) Sozialversicherungsbeiträge: KV/PV/RV/AV Freiwillige KV/PV-Beiträge Private KV-Beiträge Pflichtbeiträge Versorgungswerke Kammerbeiträge Umlage zur Finanzierung Zuschuss-Wintergeld und Mehraufwands-Wintergeld Laufendes Nettoarbeitsentgelt tatsächlich Berechnung des Entgelts bei Kinderpflege-Krankengeld Im EEL-Assistenten wird das tatsächliche Arbeitsentgelt automatisch errechnet. = - = Sozialversicherungspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt (nicht auf BMG begrenzt/ohne Einmalbezüge/keine Berücksichtigung Gleitzone) Laufendes Bruttoarbeitsentgelt tatsächlich Steuerliche Abzüge (LSt, KiSt, SolZ) Sozialversicherungsbeiträge: KV/PV/RV/AV Freiwillige KV/PV-Beiträge Private KV-Beiträge Pflichtbeiträge Versorgungswerke Kammerbeiträge Umlage zur Finanzierung Zuschuss-Wintergeld und Mehraufwands-Wintergeld Laufendes Nettoarbeitsentgelt tatsächlich

83 Seite Berechnungsbeispiel mit mehreren Fehlzeiten bei Kalenderschlüssel 10 bis Das Entgelt für Kinderpflege-Krankengeld und Kinderpflege-Verletztengeld bei mehreren nicht zusammenhängenden Fehlzeiten während eines Kalendermonats wird fiktiv berechnet. Beispiel Für den Arbeitnehmer werden im Monat Januar zwei nicht zusammenhängende Fehlzeiten mit dem Kalenderschlüssel 10»Pflege eines kranken Kindes«im Kalender erfasst. Monat Gehalt: Kalenderschlüssel Erste Fehlzeit Zweite Fehlzeit Teillohnformel: Januar 3.000,00 Euro 10»Pflege eines kranken Kindes« bis Kalendertäglich

84 Seite 84 Beispiel Berechnung des Entgelts für die erste Fehlzeit Hinweis Für die Berechnung des Entgelts für die erste Fehlzeit werden die nachfolgenden Fehlzeiten berücksichtigt. Lösung Berechnung des Entgelts für die erste Fehlzeit Berechnung des»brutto tatsächlich«für die 1. Fehlzeit (11.01.): Gehalt / 31 Kalendertage x 27 Kalendertage ( 31 / 4 Fehltage*) = 2.612,90 * Anzahl der gesamten Fehltage im Januar einschließlich der 2. Fehlzeit Berechnung des»brutto ohne Ausfall«für die 1. Fehlzeit (11.01.): Gehalt / 31 Kalendertage x 28 Kalendertage (31 / 3 Fehltage*) = 2.709,68 * Anzahl aller Fehltage im Januar ohne erste Fehlzeit (Ausfall)

85 Seite 85 Beispiel Berechnung des Entgelts für die zweite Fehlzeit Lösung Berechnung des Entgelts für die zweite Fehlzeit Berechnung des»brutto tatsächlich«für die 2. Fehlzeit ( ): Gehalt / 31 Kalendertage x 28 Kalendertage (31 / 3 Fehltage) = 2.709,68 Berechnung des»brutto ohne Ausfall«für die 2. Fehlzeit ( ): Gehalt / 31 Kalendertage x 31 Kalendertage (31 / 0 Fehltage) = 3.000,00

86 Seite Berechnungsbeispiel mit mehreren Fehlzeiten bei Kalenderschlüssel 10 ab Das»Brutto ohne Ausfall«für Kinderpflege-Krankengeld und Kinderpflege-Verletztengeld bei mehreren nicht zusammenhängenden Fehlzeiten während eines Kalendermonats wird fiktiv berechnet. Aufteilung bei mehreren Fehlzeiten: Bei mehreren Fehlzeiten (z. B. 1x4 und 1x5 Kalendertage) =»Brutto ohne Ausfall«Gehalt ohne Berücksichtigung der 9 Fehltage Brutto ohne Ausfall Brutto tatsächlich = Gesamtausfall für alle Fehlzeiten im Abrechnungszeitraum Aufteilung für 1. Fehlzeit: Gesamtausfall / 9 Tage * 4 Tage = ausgefallenes Bruttoarbeitsentgelt für 1. Fehlzeit Aufteilung für 2. Fehlzeit: Gesamtausfall /9 Tage * 5 Tage = ausgefallenes Bruttoarbeitsentgelt für 2. Fehlzeit Beispiel Für den Arbeitnehmer werden im Monat Januar zwei nicht zusammenhängende Fehlzeiten mit dem Kalenderschlüssel 10»Pflege eines kranken Kindes«im Kalender erfasst. Monat Gehalt: Kalenderschlüssel Erste Fehlzeit Zweite Fehlzeit Teillohnformel: Januar 3.000,00 Euro 10»Pflege eines kranken Kindes« bis bis Kalendertäglich

87 Seite 87 Beispiel Berechnung des Entgelts für die erste Fehlzeit Lösung Berechnung des Entgelts für die erste Fehlzeit»Brutto ohne Ausfall«ist Gehalt ohne Fehlzeiten = 3.000,00 Berechnung»Brutto tatsächlich«: Gehalt / 31 Kalendertage x 22 Kalendertage ( 31 / 9 Fehltage*)=2.129,03 Berechnung Gesamtausfall: 3.000, ,03 = 870,97 Aufteilung auf Fehlzeit: 870,97 / 9 Kalendertage * 4 Kalendertage = 387,10 * Anzahl aller Fehltage im Januar (Ausfall)

88 Seite 88 Beispiel Berechnung des Entgelts für die zweite Fehlzeit Lösung Berechnung des Entgelts für die zweite Fehlzeit»Brutto ohne Ausfall«ist Gehalt ohne Fehlzeiten = 3.000,00 Berechnung»Brutto tatsächlich«: Gehalt / 31 Kalendertage x 22 Kalendertage ( 31 / 9 Fehltage*) = 2.129,03 Berechnung Gesamtausfall: 3.000, ,03 = 870,97 Aufteilung auf Fehlzeit: 870,97 / 9 Kalendertage * 5 Kalendertage = 483,87 * Anzahl aller Fehltage im Januar (Ausfall)

89 Seite EEL-Bescheinigung Mutterschaftsgeld mit Kündigungsdatum Wenn das Kündigungsdatum nach der Mutterschutzfrist liegt, sind keine Besonderheiten zu beachten. Wenn das Kündigungsdatum in der Mutterschutzfrist liegt, zahlt die Krankenkasse zusätzlich zum Mutterschaftsgeld (13,00 Euro) ab dem Austrittsdatum die Differenz zum ursprünglichen Nettogehalt in Form von Krankengeld weiter. Das Krankengeld in der Mutterschutzfrist wird gleichzeitig mit dem Mutterschaftsgeld durch die EEL-Bescheinigung beantragt. Die Krankenkasse benötigt zur Berechnung des Krankengeldes das Nettoentgelt vor der Mutterschutzfrist. Die Felder zum tatsächlichen Nettoentgelt werden vorbelegt. Zusätzlich stehen folgende Optionen je nach Art der Abrechnung (Stundenlohn, festes Gehalt, Sonstiges) zur Verfügung: Vereinbartes lfd. Bruttoarbeitsentgelt Diese Option ist nur bei Art der Entlohnung <Festes Monatsentgelt> verfügbar. Die Erfassung ist nur bei Gehaltsempfängern erforderlich, wenn das vereinbarte laufende Arbeitsentgelt in jedem der drei letzten Entgeltabrechnungszeiträume vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit vom tatsächlichen Entgelt abweicht. Beispiele In jedem der drei Zeiträume wurde Mehrarbeit vergütet. Jeder der drei Zeiträume war ein Teilmonat (durch Eintritt oder Unterbrechung). Zu erfassen ist das ungekürzte laufende sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelt für den letzten Entgeltabrechnungszeitraum vor der Arbeitsunfähigkeit, das auf Basis eines vollen Monats erzielt worden wäre: Der Betrag ist nicht auf die Beitragsbemessungsgrenze zu kürzen. Bei einer Entgeltumwandlung des laufenden sozialversicherungspflichtigen Entgelts im Rahmen ei- ner Direktversicherung bzw. der betrieblichen Altersvorsorge ist das laufende Entgelt ohne die Entgeltumwandlung anzugeben. Sonderfall Erhöhung Bruttowerte Wenn Vergütungen über mehrere Monate hinweg erarbeitet und als Einmalzahlung ausbezahlt wurden, erhöhen diese das Bruttoarbeitsentgelt. Passen Sie den Wert ggf. an.

90 Seite EEL-Bescheinigung Mutterschaftsgeld bei Verdienst unter 390,00 bzw. 403,00 Euro (aufgrund von Fehlzeiten) Bei EEL-Bescheinigung für Mutterschaftsgeld werden die Werte des tatsächlichen Nettoarbeitsentgelts aus dem Mutterschafts-Rechner übernommen. Sofern hier in einem der letzten drei vollen Monate vor der Mutterschutzfrist das Nettoarbeitsentgelt unter 390,00/403,00 Euro lag, erscheinen im EEL-Assistenten die folgenden Felder. Überprüfen Sie die Angaben zu den Fehlzeiten (und korrigieren Sie diese ggf. über den Kalender). Die Krankenkasse benötigt diese Angaben für eine korrekte Berechnung der Entgeltleistung EEL stornieren und neu erstellen Sofern eine Korrektur der bereits erstellten EEL-Bescheinigung notwendig ist, öffnen Sie den EEL-Assistenten über die Schaltfläche <Entgeltbescheinigung> erneut und nehmen die Eingaben vor. Sofern die vorherige EEL-Bescheinigung bereits an die Krankenkasse übermittelt wurde, wird diese EEL-Bescheinigung automatisch storniert. Beachten Sie, dass die EEL-Bescheinigungen in den Allgemeinen Auswertungen nacheinander abgelegt werden. Nutzen Sie zum Blättern die Pfeiltasten im oberen Bereich Schaltfläche <Werte neu ermitteln>»personaldaten Register: Kalender Schaltfläche: Entgeltbescheinigung Arbeitsentgelt Sonderfall Erhöhung Bruttowerte«Schaltfläche anklicken, um ursprünglich eingetragene Werte wiederherzustellen Personengruppen ohne EEL Für folgende Personengruppen kann keine EEL-Bescheinigung erstellt werden: 901 Nicht sozialversicherungspflichtige Beschäftigte, Sonderfälle 109 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 110 Kurzfristig Beschäftigte 190 Ausschließlich in der gesetzlichen Unfallversicherung versicherte Personen Privat krankenversicherte Arbeitnehmer

91 Seite Krank in den ersten 28 Beschäftigungstagen bis Ist der Arbeitnehmer innerhalb der ersten 28 Tage seiner Beschäftigung erkrankt, bekommt er keine Lohnfortzahlung, sondern Krankengeld von seiner Krankenkasse. Damit die Krankenkasse das Krankengeld errechnen und auszahlen kann, benötigt sie eine EEL-Bescheinigung. Im Regelfall ermittelt sich das Krankengeld aus den Entgelten der Vormonate. Da es in diesem Fall keine Vormonate gibt, ist das Arbeitsentgelt des aktuellen Monats zu bescheinigen. In Agenda LOHN wird hierzu der tatsächlich gezahlte Teillohn auf die Arbeitstage des aktuellen Monats hochgerechnet. Beispiel Eintritt: Krank ab: Gehalt: bis ,00 Euro Ermittlung 1. Arbeitstage aus dem Register»Arbeitszeit«. 2. Fehlzeit mit Kalenderschlüssel 2»Krankheit/Kur nach Ende der Lohnfortzahlung«erfassen. Der Kalender sieht wie folgt aus: Für die EEL-Bescheinigung werden nur die Arbeitstage vor Eintritt der Fehlzeit bei der Berechnung des Bruttoentgelts berücksichtigt.

92 Seite 92 In unserem Beispiel: 13 Arbeitstage Berechnung für das Bruttoentgelt: Bruttoentgelt gesamt (Festbezug): Festbezug teilen durch 30 (Teillohnformel: Dreißigstel-Methode) Festbezug/Arbeitstag x Arbeitstage vor Erkrankung ( =13) Bruttoentgelt für Zeitraum vor Krankheit Euro 100 Euro Euro Bescheinigung im EEL-Assistenten: Achtung Die Umrechnung auf einen Arbeitstag erfolgt immer in Abhängigkeit der in den Mandanten-Programmdaten hinterlegten Teillohnformel!

93 Seite Krank in den ersten 28 Beschäftigungstagen ab Ist der Arbeitnehmer innerhalb der ersten 28 Tage seiner Beschäftigung erkrankt, bekommt er keine Lohnfortzahlung, sondern Krankengeld von seiner Krankenkasse. Damit die Krankenkasse das Krankengeld errechnen und auszahlen kann, benötigt sie eine EEL-Bescheinigung. Im Regelfall ermittelt sich das Krankengeld aus den Entgelten der Vormonate. Da es in diesem Fall keine Vormonate gibt, ist das Arbeitsentgelt des aktuellen Monats zu bescheinigen. In Agenda LOHN wird hierzu der tatsächlich gezahlte Teillohn auf die Kalendertage des aktuellen Monats hochgerechnet. Beispiel Berechnung ab Eintritt: Krank ab: Gehalt: bis ,00 Euro Ermittlung 1. Arbeitstage aus dem Register»Arbeitszeit«. 2. Fehlzeit mit Kalenderschlüssel 2»Krankheit/Kur nach Ende der Lohnfortzahlung«erfassen. Der Kalender sieht wie folgt aus: Für die EEL-Bescheinigung werden die Kalendertage vor Eintritt der Fehlzeit bei der Berechnung des Bruttoentgelts berücksichtigt. In unserem Beispiel: 12 Kalendertage

94 Seite 94 Berechnung für das Bruttoentgelt: Bruttoentgelt ohne Ausfall: Euro Tatsächliches Entgelt (Teillohnformel Dreißigstel-Methode): Euro Tatsächliches Entgelt : (Kalendertage Monat Krankheitstage) x Kalendertage vor Erkrankung Euro : (31 Tage - 5 Tage = 26 Tage) x 12 = Euro Bruttoentgelt für Zeitraum vor Krankheit Bescheinigung im EEL-Assistenten: Achtung Die Umrechnung auf einen Arbeitstag erfolgt immer in Abhängigkeit der in den Mandanten-Programmdaten hinterlegten Teillohnformel!

95 Seite EEL-Bescheinigung nach Austritt des Arbeitsnehmers Eine Bescheinigung für Krankengeld, Verletztengeld und Übergangsgeld kann auch erstellt werden, wenn der Arbeitnehmer bereits ausgetreten ist und die Erkrankung über den Austritt hinaus fortbesteht. Assistenten aufrufen 1.»Stammdaten Personaldaten«. 2. Mitarbeiter öffnen. 3. Im Register»Kalender«die Schaltfläche <Entgeltbescheinigung> anklicken. Beginnmonat festlegen Entgeltbescheinigung für Monat/Jahr Vorbelegt wird der aktuell geöffnete Kalendermonat. Beginnmonat der Krankengeldzahlung durch die Krankenkasse eintragen. Entgelt wird bezahlt als Art der Abrechnung wählen.

96 Seite 96 Zusammenfassung der Zeiten Entgeltersatzleistung Die Art der Entgeltersatzleistung muss manuell ausgewählt werden. Entgeltersatzleistung ab Erfassen Sie das Beginn-Datum der Krankengeldzahlung der Krankenkasse. Letzter bezahlter Tag vor Entgeltersatzleistung Erfassen Sie den letzten Tag der Lohnfortzahlung vor der Krankengeldzahlung der Krankenkasse. Beginn der Arbeitsunfähigkeit Erfassen Sie den ersten Tag der Lohnfortzahlung. Die weitere Vorgehensweise entspricht den Entgeltbescheinigungen Krankengeld, Verletztengeld und Übergangsgeld Arbeitnehmer bei Eintritt sofort erkrankt Sind Arbeitnehmer bei Eintritt bereits ab dem ersten Tag erkrankt, erfassen Sie den Kalenderschlüssel 12»Krank ab Eintritt ohne Entgeltfortzahlung (Wartezeit)«im Kalender. Der Arbeitgeber muss in diesem Fall keine EEL-Bescheinigung erstellen. Der Arbeitnehmer muss sich mit seiner Krankenkasse in Verbindung setzen und das Krankengeld anfordern.

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Sozialversicherungsfreibetrag 3c SGB IV Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Erklärung der Berechnung 3.. Eingaben in Agenda LOHN

Mehr

2.2 Wurde am ersten Tag der kurzeitigen Arbeitsverhinderung teilweise gearbeitet, aber für den gesamten Tag Arbeitsentgelt gezahlt?

2.2 Wurde am ersten Tag der kurzeitigen Arbeitsverhinderung teilweise gearbeitet, aber für den gesamten Tag Arbeitsentgelt gezahlt? Entgeltbescheinigung Pflegeunterstützungsgeld zur Berechnung von Pflegeunterstützungsgeld bei kurzzeitiger Arbeitsverhinderung nach 2 Abs. 1 Pflegezeitgesetz (PflegeZG) (zur Vorlage bei der Pflegekasse

Mehr

Abrechnung von Kurzarbeit

Abrechnung von Kurzarbeit Abrechnung von Kurzarbeit Welche Eingaben sind im Programm erforderlich? Wie wird die Kurzarbeit in der Lohnabrechnung dargestellt? Wie wird die Sozialversicherung berechnet? Hintergrund Die Abrechnung

Mehr

Dokumentation EEL-Meldeverfahren

Dokumentation EEL-Meldeverfahren Änderungsübersicht Version Datum Beschreibung der Änderung V1.00 01.01.2015 Erstellung einer vorläufigen Kurzfassung der Dokumentation V1.01 05.01.2015 Ergänzung Vereinbartes Brutto V1.02 09.01.2015 Ergänzung

Mehr

Das Krankengeld wird für Kalendertage gezahlt. Wird das Krankengeld für einen ganzen Kalendermonat gezahlt, wird dieser mit 30 Tagen angesetzt.

Das Krankengeld wird für Kalendertage gezahlt. Wird das Krankengeld für einen ganzen Kalendermonat gezahlt, wird dieser mit 30 Tagen angesetzt. TK Lexikon Arbeitsrecht Krankengeld 3 Leistungsanspruch 3.1 Anspruchsbeginn HI2809895 HI663247 Krankengeld wird bei einer stationären Behandlung in einem Krankenhaus oder einer Vorsorgeoder Reha-Einrichtung

Mehr

Abrechnung von Kurzarbeit

Abrechnung von Kurzarbeit Abrechnung von Kurzarbeit Welche Eingaben sind im Programm erforderlich? Wie wird die Kurzarbeit in der Lohnabrechnung dargestellt? Wie wird die Sozialversicherung berechnet? Hintergrund Die Abrechnung

Mehr

AAG-Anträge erstellen und übermitteln

AAG-Anträge erstellen und übermitteln AAG-Anträge erstellen und übermitteln Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1644 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Fehlzeit eintragen 3.2. AAG-Antrag erstellen 3.3. AAG-Antrag

Mehr

Qualifizierter Meldedialog

Qualifizierter Meldedialog Qualifizierter Meldedialog Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweisen 2 3.1. GKV-Monatsmeldung durch den Arbeitgeber erstellen 2 3.2. Kassenmeldung der Krankenkasse

Mehr

Mutterschaft in Agenda LOHN

Mutterschaft in Agenda LOHN Mutterschaft in Agenda LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1688 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Abweichender Beginn der Mutterschutzfrist bei freiwilliger

Mehr

Fehlzeiten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Fehlzeiten im Überblick. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

Fehlzeiten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Fehlzeiten im Überblick. 4. Details. 5. Wichtige Informationen Fehlzeiten Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1624 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Fehlzeiten im Überblick 4. Details 4.1. Teilweises Beschäftigungsverbot 4.2. Wartezeit unterdrücken

Mehr

Freiwillige/Private Krankenversicherung

Freiwillige/Private Krankenversicherung Freiwillige/Private Krankenversicherung Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1661 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Arbeitgeberzuschuss 3.1. Zuschuss nach Entgelt 3.2. Zuschuss nach Beitragsbemessungsgrenze

Mehr

Mutterschaft in Agenda LOHN

Mutterschaft in Agenda LOHN Mutterschaft in Agenda LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 16 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Abweichender Beginn der Mutterschutzfrist bei freiwilliger

Mehr

Kalender in Agenda LOHN

Kalender in Agenda LOHN Kalender in Agenda LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1649 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Beschreibung Kalender 2.1. Farbliche Markierung der Tage 2.2. Kalenderschlüssel, Lohnart und Kostenstelle

Mehr

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen Märzklausel Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1684 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Abrechnung der Brutto-Netto-Bezüge 4.2. Beitragsabrechnung 4.3. Lohnkonto

Mehr

Forderungen auf der Buchungsliste

Forderungen auf der Buchungsliste Forderungen auf der Buchungsliste Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1629 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Stammdaten erfassen 3.2. Fehlzeiten erfassen 4. Auswertung

Mehr

1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Vorgehensweise. 4. Details Ausweis der betrieblichen Altersversorgung auf der Brutto-Netto-Abrechnung

1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Vorgehensweise. 4. Details Ausweis der betrieblichen Altersversorgung auf der Brutto-Netto-Abrechnung Pensionskasse Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1616 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Gehaltsumwandlung 3.2. Gehaltsumwandlung und Zuschuss des Arbeitgebers 3.3. Zuschuss

Mehr

Vorname, Nachname. Geburtsdatum. Anschrift. Telefonnummer. Adoptiv- oder Pflegekind des Ehegatten/Lebenspartners Schwiegerkind Enkelkind.

Vorname, Nachname. Geburtsdatum. Anschrift. Telefonnummer. Adoptiv- oder Pflegekind des Ehegatten/Lebenspartners Schwiegerkind Enkelkind. Antrag auf Pflegeunterstützungsgeld Daten zum pflegebedürftigen nahen Angehörigen Name: Versichertennummer: Daten zum Antragsteller Vorname, Nachname Geburtsdatum Anschrift Telefonnummer Ich muss die Pflege

Mehr

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers Direktversicherung Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzung 2 3. Vorgehensweise 3 3.1. Gehaltsumwandlung 3 3.2. Gehaltsumwandlung und Zuschuss des Arbeitgebers 4 3.3. Zuschuss des

Mehr

EEL: Entgeltbescheinigung für Mutterschaftsgeld (neu ab Version 2015)

EEL: Entgeltbescheinigung für Mutterschaftsgeld (neu ab Version 2015) EEL: Entgeltbescheinigung für Mutterschaftsgeld (neu ab Version 2015) Mit Lexware lohn+gehalt können Sie ab dem Jahr 2015 eine Entgeltbescheinigung für Mutterschaftsgeld erstellen und versenden. Diese

Mehr

Versorgungsbezugsempfänger

Versorgungsbezugsempfänger Versorgungsbezugsempfänger Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 14 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Versorgungsfreibetrag und Altersentlastungsbetrag 4.. Kohortenbildung

Mehr

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V Software WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Thema Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V 13.0.4500 Wie können die Werte für eine Lohnfortzahlung / Erstattung ermittelt werden? Um die Werte für die

Mehr

Dokumentation EEL-Meldeverfahren

Dokumentation EEL-Meldeverfahren Änderungsübersicht Version Datum Beschreibung der Änderung V1.00 01.01.2015 Erstellung einer vorläufigen Kurzfassung der Dokumentation Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Erstellen eines Antrags auf Entgeltersatzleistung...

Mehr

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1665 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Erklärung der Berechnung 3.2. Eingaben in Agenda

Mehr

Zusatzmodul: Altersteilzeit

Zusatzmodul: Altersteilzeit Zusatzmodul: Altersteilzeit Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1613 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Arbeitsphase 3.2. Freistellungsphase 4. Details 4.1. Abrechnung

Mehr

Einrichtung von Zuschuss zum Mutterschaftsgeld

Einrichtung von Zuschuss zum Mutterschaftsgeld Einrichtung von Zuschuss zum Mutterschaftsgeld PW304_Zuschuss_Mutterschaftsgeld Impressum Sage GmbH Emil von-behring-str. 8-14 60439 Frankfurt Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser

Mehr

Inhaltsübersicht. Krankengeld - Einmalzahlung. Normen

Inhaltsübersicht. Krankengeld - Einmalzahlung. Normen Krankengeld - Einmalzahlung Normen 47 Abs. 2 Satz 6 SGB V GR zur Berechnung, Höhe und Zahlung des Krankengeldes und Verletztengeldes vom 09.12.2015 Arbeitsunfähigkeitsrichtlinien (AU-RL) i.d.f. vom 14.11.2013,

Mehr

Inhaltsübersicht. Krankengeld - Einmalzahlung. Normen

Inhaltsübersicht. Krankengeld - Einmalzahlung. Normen - Einmalzahlung Normen 47 Abs. 2 Satz 6 SGB V Gemeinsames Rundschreiben der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Spitzenverbände der Unfallversicherungsträger zur Berechnung, Höhe und Zahlung des

Mehr

Krankengeld für Arbeitnehmer - Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit

Krankengeld für Arbeitnehmer - Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit PDF-Version Krankengeld für Arbeitnehmer - Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit Durch die BIG sind Sie bei längerer Krankheit finanziell abgesichert. Dies gilt für Arbeitnehmer ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit.

Mehr

Tit. 3.2 RdSchr. 07m Ermittlung der beitragspflichtigen Einnahmen

Tit. 3.2 RdSchr. 07m Ermittlung der beitragspflichtigen Einnahmen Tit. 3.2 RdSchr. 07m Gemeinsames Rundschreiben betr. beitragsrechtliche Behandlung von arbeitgeberseitigen Leistungen während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen (Sozialleistungen); Sonstige nicht beitragspflichtige

Mehr

Arbeitszeiten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Details. 5. Wichtige Informationen. 3.1.

Arbeitszeiten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Details. 5. Wichtige Informationen. 3.1. Arbeitszeiten Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1657 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Gehaltsempfänger 3.2. Gehaltsempfänger und Überstunden 3.3. Stundenlöhner

Mehr

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers Direktversicherung Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzung 2 3. Vorgehensweise 3 3.1. Gehaltsumwandlung 3 3.2. Gehaltsumwandlung und Zuschuss des Arbeitgebers 4 3.3. Zuschuss des

Mehr

Wartung Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen eurodata Seite 1 von 9

Wartung Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen eurodata Seite 1 von 9 Wartung 18.12.2014 Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen 16.12.2014 eurodata Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 EEL Änderungen zum 01.01.2015... 3 2 Änderung im Verfahren

Mehr

Lexware lohn+gehalt training 2015

Lexware lohn+gehalt training 2015 Lexware Training Lexware lohn+gehalt training 2015 von Claus-Jürgen Conrad 6. Auflage 2015 Haufe-Lexware Freiburg 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 648 06549 5 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fehlzeitenkatalog/-index

Fehlzeitenkatalog/-index SV-relevante Fehlzeiten Die Fehlzeiten von Beschäftigten sind vom Arbeitgeber aufzuzeichnen, damit bei Teilentgeltzahlungszeiträumen die Beschäftigungszeit ermittelt wird und dadurch die Sozialversicherungstage

Mehr

Datenaustauschverfahren Entgeltersatzleistungen ( EEL ) nach 107 SGB IV ab dem 1. Januar 2018

Datenaustauschverfahren Entgeltersatzleistungen ( EEL ) nach 107 SGB IV ab dem 1. Januar 2018 Landesamt für Finanzen Mecklenburg- Vorpommern Datenaustauschverfahren Entgeltersatzleistungen ( EEL ) nach 107 SGB IV ab dem 1. Januar 2018 1 Gesetzliche Regelungen 107 Abs. 1 u. 2 SGB IV (1)Sind zur

Mehr

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer)

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 153 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1.

Mehr

Ein Arbeitnehmer auf zwei Personalnummern

Ein Arbeitnehmer auf zwei Personalnummern Ein Arbeitnehmer auf zwei Personalnummern Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1612 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Änderung der Personaldaten zu Monatsbeginn 3.2.

Mehr

MUTTERSCHAFT UND ELTERNZEIT

MUTTERSCHAFT UND ELTERNZEIT MUTTERSCHAFT UND ELTERNZEIT Dieser Leitfaden enthält eine kompakte Darstellung der Besonderheiten in der Entgeltabrechnung zur Mutterschaft und Elternzeit mit Stotax Gehalt und Lohn. Er baut inhaltlich

Mehr

Verletztengeld. Anspruchsvoraussetzungen. Kinderpflegeverletztengeld ( 45 SGB VII)

Verletztengeld. Anspruchsvoraussetzungen. Kinderpflegeverletztengeld ( 45 SGB VII) Verletztengeld ( 45 SGB VII) Das Verletztengeld ist eine Entgeltersatzleistung der gesetzlichen Unfallversicherung bzw. der Berufsgenossenschaften. Es wird Versicherten gezahlt, die in Folge eines Arbeitsunfalls

Mehr

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line Version 2011 WDB Artikel: 20004 Rückmeldungen von den Krankenkassen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Rückmeldungen... 3 1.1 Vorerkrankungen... 3 1.1.1

Mehr

Sage Lohn XL. 23c Beitragsrechtliche Behandlung von AG- Leistungen während des Bezugs von EEL

Sage Lohn XL. 23c Beitragsrechtliche Behandlung von AG- Leistungen während des Bezugs von EEL Sage Lohn XL 23c Beitragsrechtliche Behandlung von AG- Leistungen während des Bezugs von EEL Impressum Sage GmbH Franklinstr. 61-63 60486 Frankfurt am Main Sitz: Frankfurt am Main Amtsgericht Registergericht:

Mehr

1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Vorgehensweise Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers. 4. Details

1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Vorgehensweise Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers. 4. Details Unterstützungskasse Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1617 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Gehaltsumwandlung 3.2. Gehaltsumwandlung und Zuschuss des Arbeitgebers

Mehr

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers Direktversicherung Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzung 2 3. Vorgehensweise 2 3.1. Gehaltsumwandlung 3 3.2. Gehaltsumwandlung und Zuschuss des Arbeitgebers 4 3.3. Zuschuss des

Mehr

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei privat Krankenversicherten berechnet? Hinweis Der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Kranken-

Mehr

Normalpfändung. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

Normalpfändung. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen Normalpfändung Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1615 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Pfändung mit Nettomethode ermitteln 4.2. Pfändung mit Bruttomethode

Mehr

Neueintritt eines Arbeitnehmers

Neueintritt eines Arbeitnehmers Neueintritt eines Arbeitnehmers Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1627 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Anlage des Arbeitnehmers und ELStAM 2.2. Angaben für die Jahreslohnsteuertabelle

Mehr

Datenaustauschverfahren Entgeltersatzleistungen ( EEL ) nach 23c Abs. 2 SGB IV ab dem 1. Januar 2016

Datenaustauschverfahren Entgeltersatzleistungen ( EEL ) nach 23c Abs. 2 SGB IV ab dem 1. Januar 2016 Landesbesoldungsamt Mecklenburg- Vorpommern Datenaustauschverfahren Entgeltersatzleistungen ( EEL ) nach 23c Abs. 2 SGB IV ab dem 1. Januar 2016 1 Gesetzliche Regelungen 23c Abs. 2 SGB IV Sind zur Gewährung

Mehr

Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen

Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit sind bis zu den in 3b EStG genannten Grenzen steuerfrei. Wenn diese Grenzen überschritten werden, dann sind die Zuschläge

Mehr

Zusatzmodul: Kurzarbeitergeld

Zusatzmodul: Kurzarbeitergeld Zusatzmodul: Kurzarbeitergeld Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1610 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Kurzarbeit einrichten 3.2. Monatliche Erfassung 3.3. Auswertungen

Mehr

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren Eintritt/Austritt ändern oder stornieren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1663 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Sachverhalte 3. Vorgehensweise 3.1. Eintritt rückwirkend anlegen 3.2. Eintritt rückwirkend

Mehr

Nachberechnung Bezüge

Nachberechnung Bezüge Nachberechnung Bezüge Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1681 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Nachträgliche Anpassung von Festbezügen 3.2. Nachträgliche Korrektur

Mehr

Vorname, Nachname. Geburtsdatum. Anschrift. Telefonnummer

Vorname, Nachname. Geburtsdatum. Anschrift. Telefonnummer Antrag auf Pflegeunterstützungsgeld Daten zum pflegebedürftigen nahen Angehörigen Name: Versichertennummer: Daten zum Antragsteller Vorname, Nachname Geburtsdatum Anschrift Telefonnummer Ich muss die Pflege

Mehr

Sofortmeldung. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Details. 5. Wichtige Informationen Sofortmeldung aufrufen

Sofortmeldung. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Details. 5. Wichtige Informationen Sofortmeldung aufrufen Sofortmeldung Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1685 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. n 3.1. Sofortmeldung aufrufen 3.2. Sofortmeldung ausfüllen 3.3. Sofortmeldungen senden 4. Details

Mehr

Umlageverfahren. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Vorgehensweise. 3. Details Umlagepflicht für U1 ermitteln Umlagepflicht aktivieren

Umlageverfahren. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Vorgehensweise. 3. Details Umlagepflicht für U1 ermitteln Umlagepflicht aktivieren Umlageverfahren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 12 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Umlagepflicht für U1 ermitteln 2.2. Umlagepflicht aktivieren 3. Details 3.1. Umlagepflicht nachträglich

Mehr

Erläuterung Angaben im Meldeverfahren Umsetzung in LODAS Umsetzung in Lohn und Gehalt Meldungen für Arbeitnehmer der

Erläuterung Angaben im Meldeverfahren Umsetzung in LODAS Umsetzung in Lohn und Gehalt Meldungen für Arbeitnehmer der UV- Grund A07 A08 A09 B01 Erläuterung Angaben im Meldeverfahren Umsetzung in LODAS Umsetzung in Lohn und Gehalt Meldungen für Arbeitnehmer der - Angabe der Wurden die fiktiven Es sind keine zusätzlichen

Mehr

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Verwandte Themen

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Verwandte Themen Märzklausel Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1684 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Abrechnung der Brutto-Netto-Bezüge 4.2. Beitragsabrechnung 4.3. Lohnkonto

Mehr

Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit

Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1708 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen. Vorgehensweise.1. Vereinfachte Grundlohnermittlung.2. Individuelle Grundlohnermittlung

Mehr

Kinderpflege Krankengeld

Kinderpflege Krankengeld Kinderpflege Krankengeld Bosch BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, im Rahmen unserer Leistungen für die Familie ist auch Krankengeld vorgesehen,

Mehr

Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld

Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1625 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Schätzlauf mit Kopieren der Vormonatsbuchungen

Mehr

Digitaler Lohnnachweis

Digitaler Lohnnachweis Digitaler Lohnnachweis Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1704 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Stammdatenabfrage 3.2. Stammdatenimport 3.3. Erstellung des Lohnnachweises

Mehr

Nachberechnung Personaldaten

Nachberechnung Personaldaten Nachberechnung Personaldaten Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1682 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Nachberechnungen des Vorjahres 3.2. Rückwirkende Änderung der Beitragsgruppe

Mehr

Zusatzmodul: Altersteilzeit

Zusatzmodul: Altersteilzeit Zusatzmodul: Altersteilzeit Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1613 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Arbeitsphase 3.2. Freistellungsphase 4. Details 4.1. Abrechnung

Mehr

Nachberechnung Personaldaten

Nachberechnung Personaldaten Nachberechnung Personaldaten Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1682 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Nachberechnungen des Vorjahres 4.2. Rückwirkende

Mehr

Tarifvertrag. zur Regelung der Altersteilzeit. für die Arbeitnehmer der. Arcor AG & Co. KG (ATZTV)

Tarifvertrag. zur Regelung der Altersteilzeit. für die Arbeitnehmer der. Arcor AG & Co. KG (ATZTV) Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeit für die Arbeitnehmer der Arcor AG & Co. KG (ATZTV) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich...3 2 Voraussetzungen für die Altersteilzeit...3 3 Arbeitszeit während

Mehr

Fehlzeitenkatalog. Erläuterung der Spalten der Übersichtstabelle:

Fehlzeitenkatalog. Erläuterung der Spalten der Übersichtstabelle: Fehlzeitenkatalog Der Fehlzeitenkatalog gibt Ihnen eine Übersicht über die Fehlzeiten im Bracht LOHN und erläutert die Auswirkungen auf Abrechnung, Meldungen und Bescheinigungen sowie Anträge. Der Bracht

Mehr

Lexware: Datenübernahme LOHN

Lexware: Datenübernahme LOHN Lexware: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1607 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Personalstammdaten 2.2. Lohnkontowerte 3. Details 3.1. Import von Personalnummern

Mehr

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach 23c SGB IV Beispiele zum fachlichen Inhalt in der ab an geltenden Fassung. Version 3.

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach 23c SGB IV Beispiele zum fachlichen Inhalt in der ab an geltenden Fassung. Version 3. Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach 23c SGB IV Beispiele zum fachlichen Inhalt in der ab 01.01.2017 an geltenden Fassung Version 3.1 Inhalt 1. Änderungsübersicht... 6 2. Vorbemerkungen... 7 3.

Mehr

Anlage 3 - Übersicht möglicher Kombinationen

Anlage 3 - Übersicht möglicher Kombinationen Seite 1 von 11 Anlage 3 - Übersicht möglicher Kombinationen Stand: 22.05.2017 Gültig ab: 01.01.2018 Version: 9.0 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Änderungsprotokoll... 3 2 Kombination Abgabegründe Datensatz/Datenbausteine...

Mehr

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach 107 SGB IV Beispiele zum fachlichen Inhalt in der ab an geltenden Fassung. Version 9.

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach 107 SGB IV Beispiele zum fachlichen Inhalt in der ab an geltenden Fassung. Version 9. Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach 107 SGB IV Beispiele zum fachlichen Inhalt in der ab 01.01.2018 an geltenden Fassung Version 9.0 1 Inhalt 1. Änderungsübersicht... 6 2. Vorbemerkungen... 7 3.

Mehr

Kalender in Agenda LOHN

Kalender in Agenda LOHN Kalender in Agenda LOHN Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Vorgehensweise 2 2.1. Erläuterung des Registers»Kalender«2 2.2. Allgemeine Funktionalität 6 2.3. Erfassen von Produktivzeiten 7 2.4.

Mehr

Sage Business Cloud Lohnabrechnung

Sage Business Cloud Lohnabrechnung Sage Business Cloud Lohnabrechnung Mutterschutz & Beschäftigungsverbot Sage Business Cloud Lohnabrechnung Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einführung 3 2.0 Mutterschutz 4 3.0 Beschäftigungsverbot

Mehr

1. Ziel. 2. Vorgehensweise. 3. Details. 3.5. Vereinfachungsregel für die Übernahme von Auszubildenden in Festanstellung während eines laufenden Monats

1. Ziel. 2. Vorgehensweise. 3. Details. 3.5. Vereinfachungsregel für die Übernahme von Auszubildenden in Festanstellung während eines laufenden Monats Meldegründe Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1686 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Kalenderschlüssel, die keine Meldung auslösen 3.2. Wartezeit unterdrücken 3.3. Meldefristen

Mehr

Kurzanleitung. Erstattungen nach dem. Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)

Kurzanleitung. Erstattungen nach dem. Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) Kurzanleitung Erstattungen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) TOPIX:8 Version 8.7.4 Stand 08/2012 Inhalt 1 Umlagepflicht des Arbeitgebers... 3 2 Grundeinstellungen... 5 3 Erstattungsfähige Fehlzeiten

Mehr

GDI - Lohn & Gehalt. Modul EEL Elektronische Entgeltersatzleistung. Themendokumentation Stand: 12. September 2017 Version

GDI - Lohn & Gehalt. Modul EEL Elektronische Entgeltersatzleistung. Themendokumentation Stand: 12. September 2017 Version GDI - Lohn & Gehalt Modul EEL Elektronische Entgeltersatzleistung Themendokumentation Stand: 12. September 2017 Version 8.15.5 EEL Elektronische Entgeltersatzleistung Seite 1 Inhalt 1. Beschreibung...

Mehr

Anlage 3 - Übersicht möglicher Kombinationen

Anlage 3 - Übersicht möglicher Kombinationen Seite 1 von 11 Anlage 3 - Übersicht möglicher Kombinationen Stand: 17.01.2018 Gültig ab: 01.07.2018 Version: 9.1 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Änderungsprotokoll... 3 2 Kombination Abgabegründe Datensatz/Datenbausteine...

Mehr

Erläuterungen zur Berechnung der Erstattungsleistungen nach 4 Altersteilzeitgesetz (AtG)

Erläuterungen zur Berechnung der Erstattungsleistungen nach 4 Altersteilzeitgesetz (AtG) AtG 310 Erläuterungen zur Berechnung der Erstattungsleistungen nach 4 Altersteilzeitgesetz (AtG) Diese Erläuterungen gelten für die Berechnung der Erstattungsleistungen nach dem Altersteilzeitgesetz (AtG)

Mehr

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen Einmalzahlung - Beiträge einsparen Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Begriff 3. Zuordnung der Einmalzahlung 3.1 Grundsätzliches 3.2 Beitragsbemessungsgrenze 3.3 Anteilige Beitragsbemessungsgrenzen 3.4

Mehr

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen Einmalzahlung - Beiträge einsparen Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Begriff 3. Zuordnung der Einmalzahlung 3.1 Grundsätzliches 3.2 Beitragsbemessungsgrenze 3.3 Anteilige Beitragsbemessungsgrenzen 3.4

Mehr

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen Einmalzahlung - Beiträge einsparen Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Begriff 3. Zuordnung der Einmalzahlung 3.1 Grundsätzliches 3.2 Beitragsbemessungsgrenze 3.3 Anteilige Beitragsbemessungsgrenzen 3.4

Mehr

3.2.5 Krankheitsbedingte Unfähigkeit, den Weg zur Arbeit zurückzulegen

3.2.5 Krankheitsbedingte Unfähigkeit, den Weg zur Arbeit zurückzulegen Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 5 1 Rechtsgrundlagen 11 1.1 Die maßgebenden Rechtsvorschriften 11 1.2 Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit 11 1.3 Krankengeld bei Krankenhausbehandlung sowie

Mehr

Meldegründe. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Meldegründe und Erfassung in Agenda. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

Meldegründe. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Meldegründe und Erfassung in Agenda. 4. Details. 5. Wichtige Informationen Meldegründe Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1686 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Meldegründe und Erfassung in Agenda 4. Details 4.1. Meldefristen 4.2. Kalenderschlüssel, die eine

Mehr

Fragebogen zur versicherungsrechtlichen/lohnsteuerrechtlichen Beurteilung bei Neueinstellung von Mitarbeitern

Fragebogen zur versicherungsrechtlichen/lohnsteuerrechtlichen Beurteilung bei Neueinstellung von Mitarbeitern Fragebogen zur versicherungsrechtlichen/lohnsteuerrechtlichen Beurteilung bei Neueinstellung von Mitarbeitern Mandantennummer Mandantenname Name, Vorname Geburtsdatum Rentenversicherungsnummer Geburtsort

Mehr

Melde-/ Unterbrechungsgründe Übersicht

Melde-/ Unterbrechungsgründe Übersicht Entgeltfortzahlung mit AUBescheinigung Entgeltfortzahlung ohne AUBescheinigung Für die Berechnung des Anspruchs auf Entgeltfortzahlung (dieser entsteht nach 28 Kalentagen bzw. vierwöchiger Dauer des ses)

Mehr

Das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkassen

Das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkassen Das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkassen Stand: 01.04.2017 2017 BKK Akademie GmbH Impressum Herausgeber BKK Akademie GmbH Am Alten Feld 30 36199 Rotenburg an der Fulda Telefon: 06623 84-0 Telefax:

Mehr

Übersicht der Unterbrechungs- und Meldegründe

Übersicht der Unterbrechungs- und Meldegründe Für die Berechnung des Anspruchs auf (dieser entsteht nach 28 Kalentagen bzw. vierwöchiger Dauer des Arbeitsverhältnisses) wird standardmäßig das Eintrittsdatum des aktuellen Beschäftigungszeitraumes herangezogen.

Mehr

Lexware lohn+gehalt unterscheidet die Vorträge für das aktuelle Jahr und das Vorjahr.

Lexware lohn+gehalt unterscheidet die Vorträge für das aktuelle Jahr und das Vorjahr. Vorträge erfassen Wann geben Sie Vorträge ein und wie wirken sie sich aus? Die Erfassung von Vorträgen ist notwendig für eine korrekte Berechnung der Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen aus sonstigen

Mehr

Begriffserklärungen zum besseren Verständnis der Angaben auf dem Entgeltnachweis

Begriffserklärungen zum besseren Verständnis der Angaben auf dem Entgeltnachweis Begriffserklärungen zum besseren Verständnis der Angaben auf dem Entgeltnachweis Steuerberechnung Steuerbrutto, lfd. Summe aller laufenden steuerpflichtigen Beträge (z. B. Bruttoentgelte, Vermögenswirksame

Mehr

Qualifizierter Meldedialog

Qualifizierter Meldedialog Qualifizierter Meldedialog Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1647 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. GKV-Monatsmeldung durch den Arbeitgeber erstellen 2.2. Kassenmeldung der Krankenkasse

Mehr

Gemeinsame Grundsätze für die Erstattung der Mitteilungen im Rahmen des Datenaustausches Entgeltersatzleistungen

Gemeinsame Grundsätze für die Erstattung der Mitteilungen im Rahmen des Datenaustausches Entgeltersatzleistungen Seite 1 von 9 Gemeinsame Grundsätze für die Erstattung der Mitteilungen im Rahmen des Datenaustausches Entgeltersatzleistungen ( 107 SGB IV) 1 Gültig ab: 01.01.2018 Version: 9.0 1 Das Bundesministerium

Mehr

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer)

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1653 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1.

Mehr

Beschreibung AAG. Lohn & Gehalt Wirkungsvoll Kosten sparen bei der Abrechnung Ihrer Löhne & Gehälter.

Beschreibung AAG. Lohn & Gehalt Wirkungsvoll Kosten sparen bei der Abrechnung Ihrer Löhne & Gehälter. Lohn & Gehalt Wirkungsvoll Kosten sparen bei der Abrechnung Ihrer Löhne & Gehälter. Inhaltsverzeichnis 1 Umsetzung der Erstattungen AAG... 3 1.1 Allgemeines... 3 1.2 Methoden der Entgeltkürzung bei Gehälter...

Mehr

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren Eintritt/Austritt ändern oder stornieren Bereich: LOHN - Info für Anw ender Nr. 1663 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Eintritt rückwirkend anlegen 2.2. Eintritt rückwirkend ändern Eintritt

Mehr

Lohn- und Gehaltsabrechnung 2016 - inkl. Arbeitshilfen online

Lohn- und Gehaltsabrechnung 2016 - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Lohn- und Gehaltsabrechnung 2016 - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Claus-Jürgen Conrad 18. Auflage 2016 2016. Buch. 534 S. ISBN 978 3 648 07918 8 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft

Mehr

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach 107 SGB IV Beispiele zum fachlichen Inhalt in der ab an geltenden Fassung. Version 9.

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach 107 SGB IV Beispiele zum fachlichen Inhalt in der ab an geltenden Fassung. Version 9. Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach 107 SGB IV Beispiele zum fachlichen Inhalt in der ab 01.01.2018 an geltenden Fassung Version 9.1 1 Inhalt 1. Änderungsübersicht... 6 2. Vorbemerkungen... 7 3.

Mehr

Meldeverfahren an Versorgungswerke (berufsständische Versorgungseinrichtungen)

Meldeverfahren an Versorgungswerke (berufsständische Versorgungseinrichtungen) Meldeverfahren an Versorgungswerke (berufsständische Versorgungseinrichtungen) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1637 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzungen 3. 3.1. Versorgungswerke schlüsseln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die wichtigsten Änderungen in Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung. 2 Abrechnungsunterlagen zusammenstellen

Inhaltsverzeichnis. Die wichtigsten Änderungen in Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung. 2 Abrechnungsunterlagen zusammenstellen Die wichtigsten Änderungen in 2014 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 2 Abrechnungsunterlagen zusammenstellen 2.1 Abrechnungsrelevante Firmendaten 2.2 Unterlagen für Meldungen an die

Mehr