WIRT R GELD / GELDGESCHICHTE / GELDTHEORIE / GELDPOLITIK / INFLATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIRT R 2-229 GELD / GELDGESCHICHTE / GELDTHEORIE / GELDPOLITIK / INFLATION"

Transkript

1 WIRT R GELD / BANK / BÖRSE R 1 a. Bibliographien b. Zeitschriften d. Sammelwerke da. Festschriften (s. auch WIRT R 68c: Geschichte einzelner Kreditinstitute) db. Aufsatzsammlungen e. Vorträge / Aufsätze f. Forschungsberichte h. Mitteilungen aus den Instituten h hb. Jahresbericht hc. Geschäftsbericht k kb. Einführungen kd. Handbücher l. Lexika la. Enzyklopädien ld. Sprachwörterbücher m. Tabellen n. Praxisbücher p. Textsammlungen / Gutachten q. Quellenkunde y. Adreßbücher / Verzeichnisse z. Ausbildung / Studium WIRT R GELD / GELDGESCHICHTE / GELDTHEORIE / GELDPOLITIK / INFLATION WIRT R WIRT R GELDGESCHICHTE Geldgeschichte allgemein R 10 R 12 R 18 Münzgeschichte (auch: Münzkataloge) Einzelne Zeitabschnitte WIRT R Geldgeschichte Deutschland R 50 Allgemein R 51 Nach 1945 R / 20. Jahrhundert allgemein Stand:

2 R 53 Nationalsozialismus R g. Weimarer Republik k. Kaiserreich R Jahrhundert R Jahrhundert R 57 Vor 1700 R 59 Münzgeschichte WIRT R Geldgeschichte Europa R 100 R 101 R 102 R 103 R 104 R 105 R 106 R 107 R 108 Allgemein Benelux-Staaten b. Belgien d. Niederlande England / Großbritannien (Geschichte nach 1945) d. Geschichte bis 1945 Frankreich /Geschichte nach 1945) d. Geschichte bis 1945 Italien (Geschichte nach 1945) d. Geschichte bis 1945 g. Römische Antike Österreich Schweiz (Geschichte nach 1945) d. Geschichte bis 1945 Skandinavien c. Dänemark g. Finnland k. Norwegen m. Schweden Osteuropa m. Sowjetunion / Russland x. Sonstige Stand:

3 R 109 Sonstige Länder WIRT R Geldgeschichte: Außereuropäische Länder R 110 R 120 R 125 R 128 R 130 R 135 Afrika c. Einzelne Länder Lateinamerika Kanada USA Asien Australien / Ozeanien WIRT R GELD R 150 R 151 R 152 R 153 R 155 R 156 R 157 R 159 R 160 R 169 d. Sammelwerke Geldfunktionen Geldordnung Geldumlauf Geldwert (s. auch Inflation) Kaufkraft Wertsicherungsklausel Geldmenge Geld und dritte Sachgebiete WIRT R GELDTHEORIE R 170 b. Zeitschriften d. Sammelwerke e. Vorträge / Aufsätze Stand:

4 k kb. Einführungen l. Lexika R 171 R 172 R 173 R 174 R 190 R 195 R 197 R 199 Dogmengeschichte Geldtheoretische Modelle Marxistische Geldtheorie Geldnachfragetheorie es b. Quantitätstheorie (Pantikin, Fisher-Theorem) c. Liquiditätspräferenztheorie (Kassenhaltung; Keynes) f. Neoquantitätstheorie (Monetaristen; Friedman) k. Portfoliotheorie (Tobin) q. Empirische Analysen / Modelle Geldangebotstheorie f. Liquiditätstheorie Transmissionstheorie WIRT R WIRT R GELDPOLITIK / ZENTRALBANKEN Geldpolitik allgemein R 200 R 202 R 203 d. Sammelwerke e. Vorträge / Aufsätze kes kb. Einführungen Theorie Zentralbanken es d. Zentralbankpolitik allgemein f. Zentralbankpolitik: R 204 Geldpolitisches Instrumentarium Stand:

5 es c. Geld- und Kreditschöpfung f. Diskontpolitik k. Mindestreservenpolitik m. Offenmarktpolitik p. Devisenmarktpolitik x. Sonstige R 205 R 206 R 208 R 209 Internationale Geldpolitik Kreditpolitik Geldpolitik und dritte Sachgebiete WIRT R Geldpolitik: Regionalgliederung R 211 R 212 R 213 R 214 R 215 R 216 R 217 R 218 Deutschland a. Geldpolitik allgemein der Notenbank (auch: Reichsbank) g. Deutsche Bundesbank k. Bundesbankpolitik allgemein m. Bundesbankpolitik: p. Kreditpolitik t. Ökonometrische Modelle / Empirie Europa allgemein es g. Mehrere Länder Frankreich a. Banque de France b. Geldpolitik Großbritannien a. Bank of England b. Geldpolitik Osteuropa es g. Einzelne Länder Schweiz a. Schweizerische Nationalbank b. Geldpolitik Skandinavien Europa: Sonstige Länder Stand:

6 d. Italien g. Niederlande k. Österreich x. Sonstige R 219 Außereuropäische Länder a. Entwicklungsländer b. Afrika c. Arabische Staaten d. Islamische Staaten g. Lateinamerika k. USA t. Asien x. Sonstige WIRT R INFLATION R 220 R 221 R 222 R 223 R 224 R 225 R 226 R 227 d. Sammelwerke e. Vorträge / Aufsätze / Forschungsberichte k kb. Einführungen Geschichte allgemein Erscheinungsformen Inflationstheorie d. Phillips-Kurve (Inflation und Arbeitslosigkeit) k. Inflationsmessung Inflationsbekämpfung Regionalgliederung: Europa b. Deutschland: Geschichte c. Deutschland: Allgemein f. Frankreich k. Schweiz p. Sonstige Länder t. Osteuropa R 228 Regionalgliederung: Außereuropäische Länder d. Entwicklungsländer Stand:

7 k. Lateinamerika p. Nordamerika x. Sonstige R 229 Inflation und dritte Sachgebiete a. Mehrere k. Wachstum t. Besteuerung v. Verteilung z. Sonstige WIRT R WIRT R WÄHRUNG WÄHRUNG ALLGEMEIN R 230 R 231 R 232 R 236 R 238 b. Zeitschriften d. Sammelwerke e. Vorträge / Aufsätze l. Lexika y. Verzeichnisse Währung allgemein Gebundene Währung es d. Goldwährung k. Silberwährung Papierwährung Indexwährung WIRT R WÄHRUNGSSYSTEM / WÄHRUNGSORDNUNG R 240 R 241 R 242 R 243 d. Aufsatzsammlungen Geschichte Internationale Währungssysteme x. Internationales Währungssystem und dritte Sachgebiete Stand:

8 z. R 244 R 245 R 246 R 248 R 249 Goldstandard Weltwährungskrisen Bretton-Woods Internationale Währungsreform (zu Währungsreformen einzelner Länder s. WIRT R ) k. WIRT R INTERNATIONALE ENTWICKLUNGS- UND WÄHRUNGSORGANISATIONEN R 250 R 252 Weltbank (s. auch WIRT G 12 g und JUR V 25 e) g. Entwicklungspolitik (s. auch WIRT G) k. R 254 Internationaler Währungsfond (s. auch JUR V 25 e) g. Entwicklungspolitik k. Sonderziehungsrechte x. IWF und dritte Sachgebiete R 256 R 258 Zehnerclub Entwicklungsfinanzierung g. International Finance Corporation (IFC) / International Development Association (IDA) k. Entwicklungsbanken WIRT R WÄHRUNGSTHEORIE R 261 Allgemein R 269 (auch: optimale Währungsräume, Währungssubstitution, Währungswettbewerb) WIRT R WÄHRUNGSPOLITIK R 270 b. Zeitschriften d. Sammelwerke Stand:

9 e. Vorträge / Aufsätze k kb. Einführungen l. Lexika / Kompendien R 271 R 274 R 275 R 276 R 279 Deutschland es nach 1945 g. Geschichte bis 1945 Regionalgliederung Europa (ohne Deutschland) a. Mehrere Länder f. Frankreich g. Großbritannien k. Italien l. Osteuropa n. Schweiz t. Westeuropa (sonstige Länder) Regionalgliederung: außereuropäische Länder b. Afrika d. Asien e. Entwicklungsländer p. Lateinamerika r. USA x. Sonstige Währungspolitik und dritte Sachgebiete WIRT R WÄHRUNGSRESERVEN R 280 R 288 R 289 Währungsreserven und dritte Sachgebiete WIRT R WÄHRUNGSREFORM (zur internationalen Währungsreform s. WIRT R 245; s. auch JUR E 240 h) R 290 R 292 R 298 Deutschland Sonstige Länder Stand:

10 WIRT R WÄHRUNGSPOLITISCHE ZUSAMMENSCHLÜSSE (zum europäischen Währungssystem s. WIRT H ) R 310 R 320 R 325 Deutsch-deutsche Währungsunion Einzelne Länder WIRT R WIRT R KREDITMARKT KREDITMARKT R 400 R 401 R 405 R 409 Bibliographien, Nachschlagewerke b Zeitschriften d Sammelwerke e Vorträge, Aufsätze g Tagungsberichte k Gesamtdarstellungen ka Allgemein kb Einführungen l Lexika Allgemein Internationaler Kreditmarkt a g Bank für internationalen Zahlungsausgleich h Banken und Finanzintermediäre, Finanzkrise p Regulierung s Internationaler Kreditmarkt und dritte Sachgebiete x WIRT R EUROKREDITMÄRKTE R 410 R 411 R 412 Allgemein Euro - Geldmarkt Euro - Kapital - Markt R 414 Euro-Dollar-Markt a g R 415 Sonstiges a g Europäische Investitionsbank Stand:

11 WIRT R GELDMARKT R 416 R 419 Allgemein WIRT R KAPITALMARKT R 420 R 421 R 422 R 423 R 424 R 425 R 426 R 427 R 428 R 429 Kapitalmarkttheorien: d. Aufsatzsammlungen g. Tagungsberichtk. Gesamtdarstellungen Allgemein Kapitalmarktmodelle Portfoliomanagement Optionspreistheorie Hedging Finanzinnovationen p, Finanzderivate Kapitalmarkt und dritte Sachgebiete WIRT R KAPITALMARKT / GELDMARKT: REGIONALGLIEDERUNG R 430 R 431 Mehrere Länder Deutschland es d. Geldmarkt g. Kapitalmarkt R 432 Afrika R 434 Asien R 435 Europa es f. Frankreich Stand:

12 g. Großbritannien o. Osteuropa s. Schweiz z. Sonstige R 436 R 437 Lateinamerika Nordamerika WIRT R BÖRSE / WERTPAPIERE / KAPITALGESELLSCHAFTEN (zum Wertpapierrecht s. JUR E 265) WIRT R allgemein Börse / Wertpapiere / Kapitalgesellschaften R 440 b. Zeitschriften d. Sammelwerke e. Vorträge / Aufsätze k kb. Handbücher l. Lexika m. Tabellen y. Verzeichnisse R 441 Allgemein (auch: Going-public, Wertpapieremmission, Wertpapierliquidität) WIRT R Börse allgemein R 450 R 451 R 452 R 454 R 459 Börsengeschichte Deutschland d. Einzelne Börsenplätze g. Börsen-Enquête-Kommission Börsengeschichte: Sonstige Länder / Allgemein Einzelne Themengebiete d. Insiderregeln g. Arbitrage h. EDV Stand:

13 WIRT R Arten der Börse R 463 R 465 Waren- / Produkt- / Metallbörse Devisenbörse k. WIRT R Börsengängige Wertpapiere R 471 R 472 R 473 R 474 R 475 R 476 R 477 R 478 R 479 Aktie Aktionär Aktienbewertung Aktienarten Aktienkurs b. Theorie (auch: Volatilität) d. Aktienkursbildung g. Aktienindex k. Kursprognose Aktienanalyse g. Einzelne Analysetechniken Investment / Aktienmarkt und dritte Sachgebiete Außerbörslicher Effektenhandel WIRT R Rentenmarkt R 480 R 484 Schuldverschreibungen d. Öffentliche Anleihen g. Industrieanleihen h. Internationale / Ausländische Anleihen k. Wandel- / Optionsanleihen Stand:

14 WIRT R Börsengeschäfte R 490 R 491 R 492 R 493 R 494 R 495 R 499 Börsentermingeschäfte allgemein Spekulation Devisentermingeschäfte (Devisenhandel) k. (auch: Devisen- und Wechselkurssicherung) Warentermingeschäfte Finanztermingeschäfte WIRT R Finanzintermediäre) Kapitalbeteiligungsgesellschaft (auch: R 500 Allgemein R 502 Immobilienfonds (s. auch JUR E 265 i) R 503 R 505 R 508 R 510 Investmentfonds / Wertpapierfonds Investmentgesellschaft Beteiligung von Kreditinstituten Kapitalbeteiligungsgesellschaft R 512 Venture-Kapital-Gesellschaft (S. auch WIRT M 760) R 514 Treuhandgesellschaft R 516 Versicherungsgesellschaft (s. auch WIRT W 16) R 519 WIRT R Börse / Wertpapiere / Kapitalgesellschaften: Regionalgliederung R 540 R 542 R 543 Mehrere Länder Europa: Mehrere Länder Deutschland b. Aktie allgemein d. Aktienkurs Stand:

15 f. Aktie: g. Aktienmarkt / Börse k. Terminbörse l. Börsenbehörden m. Rentenmarkt p. Kapitalbeteiligungsgesellschaften R 545 R 546 R 548 R 549 R 552 R 553 R 555 R 559 Frankreich Großbritannien Schweiz Europa: Sonstige Länder Lateinamerika USA k. Asien Sonstige Länder WIRT R Zins R 560 R 562 R 563 R 564 R 565 R 566 R 567 R 568 R 569 Zinstheorie k. Geschichte Zinsstruktur Zinsänderungsrisiko / Zinsrisiko Zins und dritte Sachgebiete Deutschland Andere Länder Stand:

16 WIRT R WIRT R BANKEN BANKWESEN ALLGEMEIN R 600 R 602 R 603 R 604 R 605 R 606 R 607 R 608 d. Sammelwerke l. Lexika Geschichte Bankenaufsicht Konzentration Kooperation Regulierung Wettbewerb Bankensysteme WIRT R WIRT R BANKBETRIEBSLEHRE / BANKGESCHÄFTE Allgemeine Bankbetriebslehre / Bankpolitik R 610 R 611 R 612 R 614 b. Zeitschriften d. Sammelwerke k kb. Einführungen (Einführungen ins Bankmanagement s. unter R 614 a; zur Einführung ins Bankmarketing s. R 617 a) l. Lexika la. Enzyklopädien lb. Sprachwörterbücher p. Gesetze Finanzdienstleistungen allgemein (auch: Allfinanzunternehmen) k. Geschichte Bankmanagement a. Einführungen (allgemeine Einführungen s. WIRT R 610 kb) b. Allgemein d. Führungskraft Stand:

17 m. Kostenmanagement p. Qualitätsmanagement q. Asset & Liability-Management x. Neue Management Konzepte (Geschäftsprozessmanagement, Komplexitätsmanagement, Kapazitätsmangement, Integrationsmanagement) z. R 615 R 616 R 617 R 618 R 619 R 621 R 622 R 623 R 625 R 627 R 628 Personalwesen (auch: Weiterbildung, Personalentwicklung, Personalbeurteilung, Motivation, Personalplanung, Arbeitszeitpolitik) Rechnungswesen / Grundlagen c. Kosten- und Erlösrechnung d. Bankbilanz g. Bankenpublizität k. Kontrolle / Revision / Prüfung / Audit () Marketing / Einführungen g. Bankprodukte Information (auch EDV, Automatisierung) c. Automatisierung d. Informationssysteme k. EDV Organisation Controlling Planung Finanzierung d. Eigenkapital g. Liquidität k. Refinanzierung Standort Bankenpolitik k. Risikopolitik, Risikoanalyse (auch:einlagensicherung, Marktzinsmethode) Stand:

18 R 629 WIRT R Sonderfragen des Bankbetriebs R 632 R 633 R 636 Retail - Banking (Privatkundengeschäft) Firmenkundengeschäft Electronic Banking (Homebanking, Internetbanking) WIRT R Einzelne Banktypen (allgemein) R 641 R 644 R 646 Universalbank es k. Großbank Internationales Banking es k. Offshore-Banking WIRT R WIRT R Bankgeschäfte Kreditgeschäfte R 650 R 652 R 654 b. Zeitschriften d. Sammelwerke e. Vorträge / Aufsätze k kb. Einführungen kd. Handbücher Geschichte d. Wucher Kreditpolitik k. R 656 Kreditwürdigkeit (s. auch WIRT M 755 e) es g. Kreditwürdigkeitsprüfung R 658 Kreditsicherheit (auch: Kreditüberwachung) Stand:

19 (s. auch JUR E 165 k) R 660 R ) R 666 R 667 R 668 R 669 Kreditrisiko Kreditarten b. Kommunalkredit (zur kommunalen Verschuldung s. WIRT E c. Konsumentenkredit d. Teilzahlungs- / Ratenkredit e. Industrie- / Unternehmenskredit f. Lieferantenkredit) h. Realkredit I: Lombardkredit / Mobiliarkredit (Überlassen von Geldkapital gegen Zahlung von Zinsen und Verpfändung oder Sicherheitsübereignung realer Vermögenswerte in Form beweglicher Objekte wie Wertpapiere) k. Realkredit II: Hypothekenkredit / Immobiliarkredit (Überlassen von Geldkapital gegen Zahlung von Zinsen und erpfändung oder Sicherheitsübereignung Vermögenswerte in Form von Grund und Boden) m. Auslandskredit x. Sonstige (Agrarkredit, Entwicklungsländerkredit, Borgkauf) Kredit: Deutschland Kredit: Europa b. Mehrere Länder d. DDR f. Frankreich g. Großbritannien k. Osteuropa m. Schweiz z. Sonstige Länder Kredit: Außereuropäische Länder k. USA z. Sonstige Länder Kredit: WIRT R Zahlungsverkehr R 670 R 671 R 672 R 673 Allgemein Scheck / Wechsel / Überweisung Eurocheque Kontokorrent R 674 Kreditkarte (s.a. JUR E 255 l) R 676 Automatischer / Elektronischer Zahlungsverkehr Stand:

20 R 678 Auslandszahlungsverkehr R 679 WIRT R Einzelne Bankgeschäfte R 680 R 681 R 682 R 683 R 685 R 686 R 687 R 689 Einlagengeschäfte Pensionsgeschäfte Depot- / Effektengeschäfte (Wertpapiergeschäfte) Konsortialgeschäfte Anlageformen der Banken Portfolioselektion WIRT R SPAREN R 701 R 702 R 703 R 704 R 705 R 706 R 707 R 708 R 709 Allgemein Geschichte Spartheorie (Sparprozess) Sparformen Sparverhalten / -erziehung Deutschland b. Ratgeber d. Geschichte g. Sparverhalten k. Sparförderung p. Bausparen (s. auch R 828) Einzelne Länder Sparen und dritte Sachgebiete WIRT R BANKEN: REGIONALGLIEDERUNG (Regionalgliederung Sparen s. R ; Stand:

21 Regionalgliederung Kredit s. R ) WIRT R WIRT R Banken: Deutschland (Bundesbank s. unter R 211, Deutschland Sparen s. R 706; Deutschland: Kredit s. R 666) Banken: Deutschland allgemein R 800 R 801 a. Bibliographien b. Zeitschriften c. Geschäftsberichte d. Aufsatzsammlungen e. Vorträge / Aufsätze p. Formulare y. Verzeichnisse z. Ausbildung R 802 Bankgeschichte (Notenbankgeschichte s. WIRT R 211 b) es c. einzelne Zeitabschnitte d. nach 1945 g. Drittes Reich k p. bis 1900 s. Geschichte einzelner Banken (s. auch WIRT R ) t. Bankiers R 804 R 806 R 808 R 810 R 811 R 812 R 814 R 819 Bankwesen Bankensystem, Bankenstruktur Bankenwettbewerb Bankenaufsicht Bankenpolitik Bankrecht Bankbetrieb Stand:

22 WIRT R Deutschland: Kreditinstitute (Bundesbank s. WIRT R 211) R 820 R 822 R 824 R 826 Aktienbank Arbeiterbanken Auslandsbanken R 828 Bausparkassen (s. auch R 706 p) a. Zeitschriften b. c. Geschichte g. R 830 R 832 R 834 R 836 R 838 R 840 R 842 R 846 R 848 R 850 R 852 R 854 Filialbank Gemeinwirtschaftsbank (s. auch Volks- und Raiffeisenbanken) Girozentrale Großbank es Hypothekenbank es k. Kreditgarantiegemeinschaft Landesbanken es Pfandbriefinstitut Postbank es Privatbank es Regionalbank Sparkasse a. Zeitschriften allgemein Stand:

23 c. Geschichte einzelner Sparkassen d. Allgemein g. Bankbetrieb h. Bankpolitik k. Kommunale Sparkassen / Sparkassenverbände / Sparkassenfillialen x. Sparkassen und dritte Sachgebiete z. R 856 R 858 R 860 R 864 R 899 Teilzahlungsbank Universalbanken Volksbank / Raiffeisen-Bank / Genossenschaftsbank (s. auch WIRT O) es g. Betriebslehre k. Einzelne Banken Wertpapiersammelbanken Verschiedenes (Landwirtschaftliche Rentenbank) WIRT R Banken: Regionalgliederung Europa (Regionalgliederung Sparen s. R 707; Kredit s. R 667) R 900 R 905 R 908 R 910 R 914 R 916 Europa allgemein es g. Mehrere Länder Benelux-Länder b. Belgien l. Luxemburg n. Niederlande Frankreich DDR es Griechenland Großbritannien es Stand:

24 R 920 R 926 R 928 R 930 R 932 R 934 R 936 R 938 R 940 R 942 R 945 R 949 Italien es Österreich es Osteuropa allgemein Polen Rumänien Schweiz b. c. Geschichte g. Bankbetrieb k. Bankpolitik Skandinavien es d. Dänemark f. Finnland n. Norwegen s. Schweden Spanien Tschechoslowakei Türkei UdSSR / Rußland Sonstige Länder WIRT R Länder WIRT R Banken: Regionalgliederung - Außereuropäische (Regionalgliederung Sparen s. R 707; Kredit s. R 668) Banken: Regionalgliederung - Mehrere Länder R 950 R 952 Mehrere Länder Entwicklungsländer Stand:

25 WIRT R Banken: Regionalgliederung - Afrika R 955 R 957 Einzelne Länder WIRT R Banken: Regionalgliederung - Asien R 960 R 962 Einzelne Länder c. China g. Indien k. Iran l. Japan n. Korea z. Sonstige Länder WIRT R Banken: Regionalgliederung - Amerika R 965 R 967 R 968 Lateinamerika Kanada USA es d. Bankensystem g. Bankbetrieb WIRT R Banken: Regionalgliederung - Australien / Ozeanien R 971 Australien Stand:

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s.

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s. WIRT K AUSSENWIRTSCHAFT WIRT K 1-9 K 1 K 5 K 8 AUSSENWIRTSCHAFT ALLGEMEIN a. Bibliographien da. Festschriften db. Aufsatzsammlungen dd. Serien e. Vorträge kes kb. Einführungen kd. Handbücher l. Lexika

Mehr

a. Allgemeines Binnenhandel HANDELSGESCHICHTE ALLGEMEIN HANDELSGESCHICHTE: ANTIKE / MITTELALTER Allgemeines

a. Allgemeines Binnenhandel HANDELSGESCHICHTE ALLGEMEIN HANDELSGESCHICHTE: ANTIKE / MITTELALTER Allgemeines WIRT Q HANDEL WIRT Q 1-9 Q 1 Q 5 Q 8 HANDEL ALLGEMEIN Formalgruppen a. Bibliographien d. Sammelwerke da. Festschriften db. Serien g. Tagungsberichte k. Geschäftsberichte l. Lexika / Wörterbücher la. Sachlexika

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Aktionärszahlen in verschiedenen n Land Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in % Zahl der Aktionäre Methodische Anmerkungen Belgien 5,0 500.000 Deutschland 7,0 4.532.000 Infratest-Umfragen im

Mehr

Volkswirtschaftliche Aspekte des Versicherungswesens. Verbraucherschutz im Versicherungsmarkt

Volkswirtschaftliche Aspekte des Versicherungswesens. Verbraucherschutz im Versicherungsmarkt WIRT W VERSICHERUNGSWISSENSCHAFT WIRT W 1-9 W 1 W 2 W 3 W 5 W 6 W 7 W 8 VERSICHERUNGSWISSENSCHAFT ALLGEMEIN Formalgruppen a. Bibliographien b. Zeitschriften d. Sammelwerke e. Vorträge / Aufsätze g. Tagungsberichte

Mehr

Geldmarkt Kapitalmarkt Internationale Kreditmärkte

Geldmarkt Kapitalmarkt Internationale Kreditmärkte Ministerialdirektor Dr. Dr. Joachim von Spindler Geldmarkt Kapitalmarkt Internationale Kreditmärkte TECHNISCHE HOCHSCHULE OÄKM5TA.D7 institur rau BETOEBSWiftTSCHAFISLEHRE 1960 DEUTSCHER SPARKASSENVERLAG

Mehr

1 Monetäre Entwicklung 2 2 Allgemeine Wirtschaftsentwicklung 4

1 Monetäre Entwicklung 2 2 Allgemeine Wirtschaftsentwicklung 4 INHALTSVERZEICHNIS I II III IV Ausgewählte Daten zur Wirtschaftsentwicklung 1 Monetäre Entwicklung 2 2 Allgemeine Wirtschaftsentwicklung 4 Bankstatistische Gesamtübersichten Erläuterungen 11 1 Konsolidierte

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in ausgewählten Industrieländern in Prozent 1965 1980 1981 1983 1984 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

v Professor Dr. Hans E. Büschgen Bankbetriebslehre Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden

v Professor Dr. Hans E. Büschgen Bankbetriebslehre Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden v Professor Dr. Hans E. Büschgen Bankbetriebslehre 101 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Seite 1. Begriffliche und gesetzliche Grundlagen 23 11. Zum Begriff der

Mehr

250 ff. handbücher und nachschlagewerke 410 ff. stammtafeln 500 ff. Adel 740 ff. Bürgertum 900 ff. Personalschriften 3700 ff.

250 ff. handbücher und nachschlagewerke 410 ff. stammtafeln 500 ff. Adel 740 ff. Bürgertum 900 ff. Personalschriften 3700 ff. hist A hist B hist c Allgemeines 1 ff. Bibliotheken 50 ff. Wissenschaftler, institute 70 ff. einführungen 145 ff. theorien und methoden 300 ff. geschichtsschreibung 400 ff. Bibliographien 1000 ff. edv,

Mehr

Geldlehre Theorie und Politik

Geldlehre Theorie und Politik Klaus-Dieter Jacob Geldlehre Theorie und Politik Technische Hochschule Darmstadt Fachgebist Volkswirtschaftslehre Eing. 9. JAN. 1981 Nr.:../.../ l.kh Inhalt 1. Kapitel: Geldwirtschaftliche Grundlagen 11

Mehr

Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite. I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp...

Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite. I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp... Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp.......................................................15 I-2

Mehr

Das Welt- Währungssystem

Das Welt- Währungssystem Das Welt- Währungssystem Helga Wieser & Corina Wallensteiner Überblick Bimetall-Standard Gold Standard (1870-1914) Zwischenkriegszeit (1918-1939) Warum funktionierte Bretton Woods nicht? Wie sieht es heute

Mehr

Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arznei- und Medizinprodukterecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht)

Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arznei- und Medizinprodukterecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht) PJ Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arznei- und Medizinprodukterecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht) PJ 0001-2340 Allgemeines PJ 0001 PJ 1999 Zeitschriften, Entscheidungssammlungen,

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments*

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments* Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments* * Veröffentlichung der Studie - auch auszugsweise - nur unter Angabe der Quelle Wertpapierfonds weltweit Anstieg des verwalteten

Mehr

Informationsveranstaltung der NRW.BANK. Finanzieren wird Dich faszinieren Ausbildung & Studium in der NRW.BANK

Informationsveranstaltung der NRW.BANK. Finanzieren wird Dich faszinieren Ausbildung & Studium in der NRW.BANK Informationsveranstaltung der NRW.BANK Finanzieren wird Dich faszinieren Ausbildung & Studium in der NRW.BANK Grundlagen des Bankgeschäfts Mittelbeschaffung und Mittelverwendung Privatpersonen & Unternehmen

Mehr

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß 1952-1988 1952 1953 1954 1955 1956 1952 07.06.-09.06. Belgien 1952 10.09. Frankreich 1952 14.09.-15.09. Frankreich 1952 10.11.-11.11. Luxemburg 1953 22.01.

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Lokale Systematik Fachbestand Wirtschaftswissenschaften - FBW

Lokale Systematik Fachbestand Wirtschaftswissenschaften - FBW oek 2000-2390 h3. Geld-, Finanz-, Kapitalmarkt oek 2000 oek 2003 oek 2004 oek 2005 oek 2010 oek 2020 oek 2025 oek 2028 oek 2029 oek 2030 oek 2033 oek 2035 oek 2037 oek 2040 oek 2042 oek 2043 oek 2045 oek

Mehr

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe 2006. 2 Tourismus

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe 2006. 2 Tourismus Handel 2006 nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen nach Betriebsarten Statistisches Jahrbuch Berlin 2007 285 Handel, Gastgewerbe und Dienstleistungen Inhaltsverzeichnis 286 Vorbemerkungen 286 Grafiken

Mehr

Geld und Kredit Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik

Geld und Kredit Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik Geld und Kredit Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Von

Mehr

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17 Anteil der jeweils fünf fünf größten Banken Banken der an gesamten der gesamten Bilanzsumme Bilanzsumme (CR5)*, (CR5)*, 1990 und 1990 2007 und 2007 Schweiz 54 80 Frankreich 52 52 2007 1990 Japan ** 42

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Geographie. Übersicht ======= 000 Allgemeines. 100 Geschichte der Geographie. 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien. 300 Allgemeine Geographie

Geographie. Übersicht ======= 000 Allgemeines. 100 Geschichte der Geographie. 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien. 300 Allgemeine Geographie EK Geographie Übersicht ======= 000 Allgemeines 100 Geschichte der Geographie 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien 300 Allgemeine Geographie 330 Kartenkunde 350 Physische Geographie 400 Kulturgeographie

Mehr

Makroökonomie. Prof. Dr. Thomas Apolte. Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Sommersemester 2011. Scharnhorststr.

Makroökonomie. Prof. Dr. Thomas Apolte. Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Sommersemester 2011. Scharnhorststr. Makroökonomie Sommersemester 2011 Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse Scharnhorststr. 100, Raum 114 1. EINFÜHRUNG 2 VORLESUNG: DI, 8 10 UHR DO, 8 10 UHR ÜBUNG: DO, 12 14 UHR ALLE VERANSTALTUNGEN IM

Mehr

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Continental AG Pension Asset Management www.continental-corporation.com Corporate

Mehr

Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2002 Anlage 1 B 11-3 Seite 1

Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2002 Anlage 1 B 11-3 Seite 1 Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2002 Anlage 1 B 11-3 Seite 1 1 2 3 4 5 6 Regional- u. Wertpapier- Zweigstellen ausländ. handelsbanken und Banken und Wertpapier-

Mehr

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen Mathias Binswanger Geld aus dem Nichts Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen WlLEY WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung: Warum wir den Prozess der Geldschöpfung

Mehr

Geld, Kredit und Banken

Geld, Kredit und Banken Horst Gischer Bernhard Herz Lukas Menkhoff Geld, Kredit und Banken Eine Einführung Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage ^J Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort V Kapitel 1 Funktionen des Finanzsektors

Mehr

Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I

Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I - Investment Banking, Zins- und Devisenmärkte - Universität Wintersemester 2007/2008 Internationale Finanzmärkte Gliederungsübersicht I: Systematik der internationalen

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments*

Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments* Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments* * Veröffentlichung der Studie - auch auszugsweise - nur unter Angabe der Quelle Wertpapierfonds weltweit Rückläufiges Fondsvermögen

Mehr

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Friedrich-Ebert-Stiftung: Internationalisierung im Mittelstand als wirtschaftspolitische Herausforderung Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Berlin, 13. Mai

Mehr

FondsGuide Deutschland 2008

FondsGuide Deutschland 2008 FondsGuide Deutschland 2008 Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite I-1 Globale Konjunktur und Kapitalmärkte - Aktuelle Lage und Ausblick von Dr. Tobias Schmidt..........................................................15

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Japan Kanada Mexiko Neuseeland Niederlande Norwegen

Mehr

Das US-Notenbank-System Federal Reserve Sie macht die Welt-Geldpolitik. Claus Isert Wirtschafts- und Finanzanalyst 24.12.2013

Das US-Notenbank-System Federal Reserve Sie macht die Welt-Geldpolitik. Claus Isert Wirtschafts- und Finanzanalyst 24.12.2013 Das US-Notenbank-System Federal Reserve Sie macht die Welt-Geldpolitik Claus Isert Wirtschafts- und Finanzanalyst 24.12.2013 In den Vereinigten Staaten ist manches anders als bei uns! Um das >Notenbank-System

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

Rahmenstudienplan Studiengang BWL-Bank DHBW Mosbach (Stand: 30. Juli 2011)

Rahmenstudienplan Studiengang BWL-Bank DHBW Mosbach (Stand: 30. Juli 2011) Rahmenstudienplan Studiengang BWL-Bank DHBW Mosbach (Stand: 30. Juli 2011) Gültig ab Studierendenjahrgang 2011 Modulbezeichnung, (ECTS-Punkte), Lehrveranstaltungen, [Anzahl der Präsenzsten] Kernmodule

Mehr

Bankgeschäfte. Online-Banking

Bankgeschäfte. Online-Banking Bankgeschäfte über Online-Banking Norbert Knauber, Electronic Banking 47 % der deutschen Bankkunden nutzen Onlinebanking (Stand 12/2012) 89 % des Zahlungsverkehrs in der Sparkasse Germersheim-Kandel wird

Mehr

Ausländisches Wirtschaftsrecht

Ausländisches Wirtschaftsrecht Ausländisches Wirtschaftsrecht Systematischer Arbeitskatalog für die Praxis von Dr. jur. R. Böckl Rechtsanwalt in Bonn begründet von Dr. jur M. Wittenstein Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main AW

Mehr

Währungsreserven und Devisenumsatz

Währungsreserven und Devisenumsatz Währungsreserven und Devisenumsatz In absoluten Zahlen, 1980 weltweit bis 2007 1980 bis 2007 Währungsreserven 3.500 3.250 3.000 3.210 3.543 Devisenumsatz 3.500 3.250 3.000 2.750 Devisenumsatz pro Handelstag,

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Analyse zum Thema Lasertechnologie

Analyse zum Thema Lasertechnologie Analyse zum Thema Lasertechnologie Lastertechnologie im Querschnitt Die wohl bekannteste technische Nutzung des Lichts ist die in der Lasertechnologie Das Akronym Laser ist vermutlich uns allen geläufig,

Mehr

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste (TOP 15), Stadt St. Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen 2012-2017 Quelle: Tabellen: 2015 2016 2017 2012 2013 2014 I_35 Hinweise: Definition: Bedeutung:

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 21. November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Finanzvermögen der Privathaushalte zur Hälfte in der

Mehr

Österreichische Geld- und Währungspolitik 1969-1999. Dr. Johann Kernbauer Wirtschaftsuniversität Wien Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Österreichische Geld- und Währungspolitik 1969-1999. Dr. Johann Kernbauer Wirtschaftsuniversität Wien Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Österreichische Geld- und Währungspolitik 1969-1999 Dr. Johann Kernbauer Wirtschaftsuniversität Wien Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Inhalt Währungspolitisch relevante Ereignisse Historischer

Mehr

Institutionelle Investoren

Institutionelle Investoren Institutionelle Investoren Vermögen in abs. Zahlen, Anteile am Vermögen nach Regionen/Staaten in Prozent, 1980, 1990 und 2005 Vermögen in abs. Zahlen, Anteile am Vermögen nach Regionen/Staaten in Prozent,

Mehr

Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2015 Anlage 1 B 421 Seite 1

Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2015 Anlage 1 B 421 Seite 1 B 421 Seite 1 2012 2013 2014 zu 1) ab 1) 2015 1 Großbanken 4 4 4 0 0 4 2) 3) 2 Regional- und Wertpapierhandelsbanken u. sonstige Kreditbanken 209 206 201 5 11 195 darunter: Wertpapierhandelsbanken 32 28

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin Berlin Hyp 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin 2 Die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2007 + 8,2 Mio. + 2,3 Mio. - 15,6 Mio. + 0,6 Mio. + 1.323 Mio. Betriebsergebnis

Mehr

GELDVERMÖGEN UND SCHULDEN DER HAUSHALTE IN DEUTSCHLAND

GELDVERMÖGEN UND SCHULDEN DER HAUSHALTE IN DEUTSCHLAND GELDVERMÖGEN UND SCHULDEN DER HAUSHALTE IN DEUTSCHLAND München, November 18 Copyright Allianz 11/15/18 1 EIN GUTES JAHR FÜR DIE SPARER Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte in in Billionen Euro

Mehr

Internationaler Standort Düsseldorf

Internationaler Standort Düsseldorf er Standort Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: economic@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de 1 Menschen aller Kontinente

Mehr

Geldmarkt. Finanzmärkte

Geldmarkt. Finanzmärkte Finanzmärkte und ihre Funktionen Euromarkt Geldmarkt Inlands und Auslandsmärkte Kassa und Terminmärkte Finanzmärkte Kapitalmarkt Primärkapitalmarkt Sekundärkapitalmarkt Markt für Zinsmanagementinstrumente

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2018 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2016 um rund 9 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der

Mehr

Steuerreform 2000. Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche

Steuerreform 2000. Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche Steuerreform 2000 Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche Steuerpolitische Gesamtstrategie: Konsequente Steuersenkung in kalkulierbaren Stufen von 1998 bis 2005! 1998 1999 2000 2001 2002

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2017 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2015 um rund 13 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus

Mehr

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017 195 Statistisches Jahrbuch 2017 Beherbergungsbetriebe und Gäste 198 Seite Tagungen und Kongresse 204 196 Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main 9 Betriebe, Betten und Gäste 2002 bis 2016 260

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2014 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2012 um 6 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich Statistischer Überblick Nr. 6

Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich Statistischer Überblick Nr. 6 Lars Leemann, Daniel Speich Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich 2 Statistischer Überblick Nr. 6 Quellen: Jahresberichte der ETH, Programm der eidgenössischen polytechnischen Schule

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz.

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. VACANZA Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Sinnvoll und sicher. Die Reiseversicherung von SWICA. Das Reisefieber hat Sie gepackt und Ihre Koffer stehen bereit. Sie möchten die schönsten

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste (TOP 15), Stadt St.Gallen Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen 2012-2018 Quelle: Tabellen: 2015 2016 2017 2018 2012 2013 2014 I_35 Hinweise: Definition: Bedeutung:

Mehr

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes Handelsplatzliste Zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses bei der Ausführung von Wertpapieraufträgen hat die (Bank) die nachfolgenden Kriterien zur Auswahl der Handelsplätze gemäß den gesetzlichen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G IV 1 - m 12/2016 Gäste und im hessischen Tourismus im Dezember 2016 Februar 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Geld, Kredit und Banken

Geld, Kredit und Banken Horst Gischer Bernhard Herz Lukas Menkhoff Geld, Kredit und Banken Eine Einführung Zweite, überarbeitete Auflage Mit 82 Abbildungen und 13 Tabellen 4L) Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Funktionen

Mehr

DEUTSCHE BANKEN IN DER KRISE VERZEICHNIS DER TABELLEN... 13 ZUM THEMA... 15

DEUTSCHE BANKEN IN DER KRISE VERZEICHNIS DER TABELLEN... 13 ZUM THEMA... 15 DEUTSCHE BANKEN IN DER KRISE INHALT VERZEICHNIS DER TABELLEN... 13 ZUM THEMA... 15 TEIL I. DAS EINMALEINS DES BANKWESENS... 19 I. Kapitel: Das Geld der Banken... 19 A) Eigenkapital... 19 B) Hebel... 21

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DAS BANKENSYSTEM IN DEUTSCHLAND

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DAS BANKENSYSTEM IN DEUTSCHLAND E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DAS BANKENSYSTEM IN DEUTSCHLAND Mit der Entstehung des Geldes in seinen drei Funktionen: Recheneinheit, Wertaufbe-wahrung und Zahlungsmittel entstand auch die Notwendigkeit,

Mehr

Universität Trier WS 2009/10 Proseminar Das Bankgeschäft in Osteuropa und Zentralasien: Wachstum und Entwicklung

Universität Trier WS 2009/10 Proseminar Das Bankgeschäft in Osteuropa und Zentralasien: Wachstum und Entwicklung Universität Trier WS 2009/10 Proseminar Das Bankgeschäft in Osteuropa und Zentralasien: Wachstum und Entwicklung Wählbare Themen für Hausarbeiten länderbezogen Aserbaidschan 1. Der aserbaidschanische Bankensektor

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen SEPA Lastschrift bezahlen Sie fällige Forderungen in Euro

Mehr

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen Veröffentlichung gem. 28 Abs. 2 Nr. 1a PfandBG Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen Stck. Stck. bis einschl. 300.000 687.864 751.373 9.283 10.189 mehr als 300.000

Mehr

LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB

LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB 5.1 Einführung 5.2 Die Umsetzung der Politik des ESZB 5.3 Die Rechtsstellung der DBbk 5.4 Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank im ESZB

Mehr

DBA-Quellensteuersätze

DBA-Quellensteuersätze DBA-Abkommen mit: DBA-Quellensteuersätze Dividenden Lizenzen % % % % % % % Albanien 15 5 5 1 5 Algerien 15 5 10 0 0 10 Argentinien Es besteht kein DBA seit dem 01.01.2009 Armenien 15 5 10 24 0 0 5 Aserbaidschan

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr

Bunkbetriebslehre. Professor Dr. Hans Paul Becker Professor Dr. Arno Peppmeier. 5., völlig neue Auflage

Bunkbetriebslehre. Professor Dr. Hans Paul Becker Professor Dr. Arno Peppmeier. 5., völlig neue Auflage Bunkbetriebslehre Professor Dr. Hans Paul Becker Professor Dr. Arno Peppmeier 5., völlig neue Auflage hal tsverzeichnis rwort... 5 nutzungshinweis... 6 dtsverzeichnis... 7 r.t.?~~.u... 13 Wesen von Banken......

Mehr

Vergleich der Finanzsysteme. Unternehmensfinanzierung im Wandel

Vergleich der Finanzsysteme. Unternehmensfinanzierung im Wandel Vergleich der Finanzsysteme Unternehmensfinanzierung im Wandel Lernziel Die Gesamtwirtschaftlichen Finanzierungssysteme unterscheiden können. Verstehen, dass die Außenfinanzierung der Unternehmung entweder

Mehr

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Produktionswert im deutschen Maschinenbau Produktionswert im deutschen Maschinenbau In Mrd. Euro 25 2 15 145 159 18 196 151 164 189 195 195 199 25 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Schätzung Prognose Quelle Statistisches Bundesamt VDMA

Mehr

The World Bank IBRD / IDA

The World Bank IBRD / IDA The World Bank IBRD / IDA Stimmenverteilung in Prozent, Stand: März / April 2009 Stimmenverteilung in Prozent, Stand: März/April 2009 Japan 7,86 USA 16,38 USA 12,10 Japan 9,61 Deutschland 4,49 Deutschland

Mehr

Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 02.04.

Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 02.04. Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 2.4.214 Das Problem: kein Kredit, kein Wachstum Euroland USA 12 % 1) % 1) 12

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Haupthandelsströme Erdgas

Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Handelsströme per Pipeline * und in Form von Flüssiggas (LNG) ** in Milliarden Kubikmeter, 2008 Handelsströme per Pipeline* und in Form von Flüssiggas

Mehr

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Mittel- und Südamerika 5% Afrika 4% Australien, Ozeanien 2% Naher, Mittlerer Osten 7% EU 27 Staaten

Mehr

Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und Verteidigung

Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und Verteidigung From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 3. Oktober 212 Ifo World Economic Survey: Lage und Erwartungen 8 7 6 5 4 3 2 6 7 8 9 1 11 12 Lage Erwartungen Quelle: Ifo 3. Oktober

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im!! kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07.

Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im!! kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07. Preisaushang Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07.2014 Sparkont en Zinssatz für Spareinlagen mit dreimonatiger

Mehr