Risikomessung und Value at Risk Wintersemester 2013/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikomessung und Value at Risk Wintersemester 2013/14"

Transkript

1 Risikomessung und Value at Risk Wintersemester 2013/14 Walter Sanddorf-Köhle Statistik und Ökonometrie Foliensatz Nr. 11 Version vom 24. Januar / 45

2 6.5.1 Bisherige Vorgehensweise zur Berechnung des VaR Wert des Portfolios zum Zeitpunkt T [heute] P P,T = n 1,T P 1,T + n 2,T P 2,T + + n N,T P N,t Aktuelle Portfolioallokation w T = (w 1,T, w 2,T,..., w N,T ), mit: w j,t = n j,t P j,t P P,T, j = 1, 2,..., N Diskrete Portfoliorendite R P,t = N w j,t R j,t, t = T, T 1,..., T 249,... j=1 2 / 45

3 Verschiedene Verfahren zur Berechnung des VaR. Berechnung des VaR mit Hilfe der historischen Simulation. VaR[h = 1, α = 0.99] = R (3) P P,T Modellierung der bedingten Verteilung der stetigen Portfoliorendite r P,t = ln(1 + R P,t ) mit Hilfe eines univariaten GARCH-Modells r P,t = µ + v t σ t, v t iid mit E (v t ) = 0 und Var (v t ) = 1 Berechnung des VaR: VaR[h = 1, α = 0.99] = ( 1 exp{µ + ˆv 0.01ˆσ T +1 T } ) P P,T 3 / 45

4 6.5.2 Motivation der Varianz-Kovarianz-Methode Bei der Varianz-Kovarianz-Methode wird über die bedingte multivariate Verteilung des Renditevektors der Value at Risk bestimmt: r t = (r 1,t, r 2,t,..., r N,t ) r t I t 1 N(µ t, Σ t ). 4 / 45

5 Einschub. Lineartransformation eines Zufallsvektors. Es sei X ein n 1 Zufallsvektor mit dem n 1-Erwartungswertvektor µ X und der n n-varianz-kovarianzmatrix Σ X. Sei A eine deterministische m n-matrix und b ein deterministischer m 1-Vektor. 5 / 45

6 Betrachtet wird die folgende Lineartransformation Y = AX + b m 1-Erwartungswertvektor von Y µ Y = E (Y) = E (AX + b) = AE (X) + b = Aµ X + b m m-varianz-kovarianzmatrix Σ Y = Var (Y) = E ( (Y E (Y))(Y E (Y)) ) = E ( (AX + b Aµ X b)(ax + b Aµ X b) ) = AE ( (X E (X))(X E (X)) ) A = AΣ X A 6 / 45

7 Einschub. Quadratische Formen Es sei x ein n 1 Vektor und A eine symmetrische n n Matrix, dann heißt das Matrixprodukt x Ax = = n i=1 j=1 n a ij x i x j a 11 x a 12 x 1 x 2 + 2a 13 x 1 x a 1n x 1 x n + a 22 x a 23 x 2 x a 2n x 2 x n + a 33 x a 3n x 3 x n a nn xn 2 quadratische Form in x. 7 / 45

8 Für A = I ergibt sich insbesondere: x Ix = x x = n xi 2. i=1 Man bezeichent x x als Norm des Vektors x. Die Norm eines Vektors ist nur dann gleich null, wenn x gleich dem Nullvektor ist. Eine n n Matrix A heißt positiv definit, wenn x Ax > 0 für alle x 0 gilt. positiv semidefinit, wenn x Ax 0 für alle x und x Ax = 0 für ein x 0 gilt. negativ definit, wenn x Ax < 0 für alle x 0 gilt. negativ semidefinit, wenn x Ax 0 für alle x und x Ax = 0 für ein x 0 gilt. 8 / 45

9 Es sei A eine n m Matrix, die nicht die Nullmatrix ist. Das Matrixprodukt A A ist dann eine positiv definite n n Matrix, denn x A Ax = (Ax) Ax = z z = n zi 2 > 0, mit z = Ax. i=1 9 / 45

10 Zu einem Zeitpunkt t gilt (approximativ) für die stetige Portfoliorendite: r P,t = N w i,t 1 r i,t i=1 = w t 1r t mit: w t 1 = (w 1,t 1, w 2,t 1,..., w N,t 1 ) und r t = (r 1,t, r 2,t,..., r N,t ) 10 / 45

11 Annahme. Der N 1-Renditevektor r t ist gegeben die Prozessvergangenheit bedingt normalverteilt mit dem N 1-Erwartungswertvektor µ t und der N N positiv definiten Varianz- Kovarianz-Matrix Σ t : r t r t 1, r t 2, N(µ t, Σ t ) mit dem N 1-Erwartungswertvektor: µ t = (µ 1,t, µ 2,t..., µ N,t ) 11 / 45

12 und der N N-Varianz-Kovarianzmatrix σ 1,1,t σ 1,2,t... σ 1,N,t σ 2,1,t σ 2,2,t... σ 2,N,t Σ t =.. σ N,1,t σ N,2,t... σ N,N,t σ i,j,t = Cov t 1 (r i,t, r j,t ) = E t 1 ([r i,t µ i,t ] [r j,t µ j,t ]) Damit ist die (stetige) Portefeuillerendite gegeben die Prozessvergangenheit bis T bedingt normalverteilt mit: r P,T +1 r T, r T 1,... N(µ P,T +1 T, σ 2 P,T +1 T ) 12 / 45

13 mit: µ P,T +1 T = E T (r P,T +1 ) = w T E T (r T +1 ) = w T µ T +1 T σ 2 P,T +1 T = Var T (r P,T +1 ) = w T Σ T +1 T w T Der Value at Risk wird bei der Varianz-Kovarianz-Methode über den Erwartungswertvektor µ T +1 T und die Varianz-Kovarianzmatrix Σ T +1 T ermittelt. VaR[w T, h = 1, α = 0.99] = [ { }] 1 exp µ P,T +1 T σp,t 2 +1 T P P,T 13 / 45

14 Beispiel. In der FX-Abteilung einer Bank wird der Value at Risk für die wichtigsten Währungen gegenüber dem Euro, das sind USD [US-Dollar], JPY [Japanische Yen], GBP [Britisches Pfund] und CHF [Schweizer Franken] mit Hilfe der Varianz-Kovarianz-Methode bestimmt. Die Prognose für den die bedingte Varianz-Kovarianzmatrix für den lautet: ˆΣ T +1 T = USD JPY GBP CHF USD JPY GBP CHF 14 / 45

15 Für den bedingten Erwartungswertvektor prognostiziert man: ˆµ T +1 T = ( USD JPY GBP CHF Das Devisen-Portfolio setzt sich am wie folgt zusammen: Währung Menge FX-Rate Wert am USD 1,000, , EUR JPY 50,000, , EUR GBP EUR CHF 500, , EUR Portfolio 1,431, EUR ) 15 / 45

16 Berechnung des VaR[h = 1, α = 0.99] mit Hilfe der Varianz-Kovarianz-Methode Der Portfolio-Gewichtsvektor am : w T = (0.546, 0.233, 0.000, 0.221) Die erwartete Portfoliorendite für den : ˆµ T +1 T = w T ˆµ T +1 T = (0.546, 0.233, 0.000, 0.221) (0.004, 0.007, 0.003, 0.001) = = [%] 16 / 45

17 Die für den prognostizierte Portfoliovarianz: ˆσ P,T 2 +1 T = w ˆΣ T T +1 T w T = B C A C A C A = = [% 2 ] 17 / 45

18 Da die Summe normalverteilter Zufallsvariablen wieder normalverteilt ist, gilt: r P,T +1 T N(ˆµ P,T +1 T, ˆσ 2 P,T +1 T ). 1%-Quantil der stetigen Portfoliorendite ˆr 0.01,T +1 T = ˆµ P,T +1 T ˆσ P,T +1 T = ( )/100 = %-Quantil der diskreten Portfoliorendite ˆR 0.01,T +1 T = exp{ˆr 0.01,T +1 T } 1 = / 45

19 VaR [Haltedauer 1 Tag] VaR[h = 1, α = 0.99] = ˆR 0.01,T +1 T P P,T = , 431, = 114, EUR VaR [Haltedauer 10 Tage, 10-Approximation] VaR[h = 10, α = 0.99] = 10 VaR[h = 1, α = 0.99] = 363, EUR 19 / 45

20 Einschub. Eigenschaften der Eigenwerte und Eigenvektoren von symmetrischen reelwertigen n n-matrizen 1 Die Eigenwerte sind reelle Zahlen. 2 Die Eigenwerte einer Diagonalmatrix sind ihre Diagonalelemente: A = diag(a 1,, a n ) λ i = a i 3 Eine n n-matrix hat höchstens n Eigenwerte. 4 Eigenvektoren zu verschieden Eigenwerten sind orthogonal: 5 Sei X = (x 1, x n ), dann gilt: λ i λ j x ix j = 0 X X = I n, X = X 1, XX = I n. 20 / 45

21 RATS: EIGEN(Optionen) MATRIX EIGENWERTE EIGENVEKTOREN Einschub. Dekomposition symmetrischer Matrizen. Wenn A eine symmetrische n n Matrix ist, dann existiert eine Matrix X so dass gilt: X AX = Λ = diag(λ 1,, λ n ) oder Λ = XAX, wobei λ i, i = 1,, n, die Eigenwerte der Matrix A und die Spalten von X die entsprechenden Eigenvektoren sind. Wenn mit x i der i-te Spaltenvektor bezeichnet wird, dann gilt wegen x i x j = 0 für i j: n A = XΛX = λ i x i x i. i=1 21 / 45

22 Desweiteren gilt: A 2 = AA = XΛ }{{} X X ΛX = XΛ 2 X, =I bzw. es gilt allgemein für k IN: A k = XΛ k X Sofern alle Eigenwerte betragsmäßig kleiner als Eins sind, folgt daraus, dass i=0 Ai = (I A) 1 existiert. Wenn A eine postiv definite und symmetrische n n Matrix ist, dann sind alle Eigenwerte von A positive reelle Zahlen, so dass Λ 1 2 wie folgt definiert werden kann: ( Λ 1 2 := diag λ1,, ) λ n. 22 / 45

23 Zur Matrix A existiert dann eine Matrix A 1 2 mit der Eigenschaft A 1 2 A 1 2 = A, mit A 1 2 = XΛ 1 2 X Desweiteren gilt: A 1 2 = XΛ 1 2 X ( ) mit Λ := diag,,. λ1 λn Beispiel. Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren zu der Matrix Σ = ( ). 23 / 45

24 Berechnung der Eigenwerte. det (Σ λi)! = 0 (1 λ) = 0 1 2λ + λ = 0 λ 2 2λ = 0 λ 1,2 = 1 ± λ 1 = 0.5, λ 2 = 1.5 Für die Diagonalmatrix der Eigenwerte erhält man damit: ( ) Λ = / 45

25 Berechnung des (normierten) Eigenvektors für λ 1 = 0.5. Lösung des Gleichungssystems Man erhält Σ λi = ( ) ( x11 x 11 = x 21 x 21 ) = Normierung des Eigenvektors auf die Länge 1: x x 2 21 = 1 ( 0 0 2x 2 11 = 1 x 11 = 1 2 x 21 = 1 2 ) 25 / 45

26 Berechnung des (normierten) Eigenvektors für λ 2 = 1.5. Vorgehensweise entsprechend. x 1,2 = 1 2, x 2,2 = 1 2 Für die Matrix der Eigenvektoren ergibt sich damit. X = Überprüfen Sie, dass gilt: X X = I. 26 / 45

27 Berechnung der Quadratwurzel von Σ Σ 1/2 = XΛ 1/2 X = = Überzeugen Sie sich davon, dass Σ 1/2 Σ 1/2 = Σ gilt. 27 / 45

28 6.5.2 Das multivariate CMM Für den N 1 Renditevektor r t wird das folgende Modell angenommen: r t = µ + ε t, t = 1, 2, 3,... = µ + Σ 1/2 t v t mit: v t iid mit E (v t ) = 0 und Var (v t ) = I. Dabei bedeuten: µ : N 1 Parametervektor ε t : N 1 Störgrößenvektor Σ t : N N positiv definite bedingte Varianz-Kovarianzmatrix v t : N 1 Zufallsvektor 0 : N 1 Nullvektor I : N N Einheitsmatrix 28 / 45

29 Annahmen und Folgerungen. 1 Der Zufallsvektor v t ist iid multivariat standardnormalverteilt. v t iid N(0, I). 2 Der Zufallsvektor v t und der verzögerte Störgrößenvektor ε t k sind für k = 1, 2,... stochastisch unabhängig. Die bedingte Varianz-Kovarianzmatrix Σ t ist nur abhängig von der Prozessvergangenheit bis zum Zeitpunkt t 1. Folgerung 1. Der Renditevektor r t ist - gegeben die Prozessvergangenheit bis zum Zeitpunkt t 1 - bedingt multivariat normalverteilt. r t I t 1 N(µ, Σ t ) 29 / 45

30 Folgerung 2. Der unbedingte Erwartungswertvektor des Renditevektors r t ist gleich µ. E (r t ) = µ + E (ε t ) ( )) = µ + E (E t 1 Σ 1/2 t v t ( ) = µ + E Σ 1/2 t E t 1 (v t ) = µ Bzw. es gilt: E t 1 (ε t ) = E (ε t ) = / 45

31 3 Die unbedingte Varianz-Kovarianzmatrix, bezeichnet mit Σ, existiert. Folgerung. Var (r t ) = E ( (r t µ)(r t µ) ) = E ( ε t ε ) t ( )) = E (E t 1 Σ 1/2 t v t v tσ 1/2 t ( = E Σ 1/2 t E t 1 ( vt v t ( ) = E Σ 1/2 t IΣ 1/2 t = E (Σ t ) = Σ ) ) 1/2 Σ t 31 / 45

32 4 Zu verschiedenen Zeitpunkten, t und t k, k = ±1, ±2,..., sind die Renditevektoren r t und r t k bzw. die Störgrößenvektoren ε t und ε t k unkorreliert. Γ(k) := Cov (r t, r t k ) = E ( (r t µ)(r t k µ) ) = E ( ε t ε t k) = 0, k = ±1, ±2,... Empirisches Beispiel. Kreuz-Korrelationen BASF / Allianz ϱ i,j (k) = Corr(r i,t, r j,t k ) = Cov (r i,t, r j,t k ), k = 0, ±1, ±2,... Var (ri,t ) Var (r j,t k ) 32 / 45

33 0.6 Cross-Correlation BASF / Allianz Lag 33 / 45

34 5 Schätzung des unbedingten Erwartungswerts und der unbedingten Varianz-Kovarianzmatrix ˆµ i = 1 T ˆσ i,j = 1 T T r i,t, i = 1,..., N t=1 T (r i,t ˆµ i )(r j,t ˆµ j ), i, j = 1,..., N t=1 bzw. matriziell: ˆµ = 1 T ˆΣ = 1 T T t=1 r t T (r t ˆµ)(r t ˆµ) = 1 T t=1 T ˆε tˆε t t=1 34 / 45

35 Damit die Bedingung ˆσ 2 p = w ˆΣw > 0 erfüllt ist, muss ˆΣ positiv definit sein. Für den Varianz-Kovarianz-Schätzer ˆΣ gilt: x ˆΣx = 1 T = 1 T T x ˆε tˆε tx t=1 T zt 2 > 0 mit z t = ˆε tx. t=1 d.h. ˆΣ ist positiv definit. 35 / 45

36 6 Die unbedingte Korrelationsmatrix 1 ϱ 1,2... ϱ 1,N ϱ 1, ϱ 2,N R =.. mit ϱ i,j = σ i,j σi,i σ j,j ϱ 1,N ϱ 2,N... 1 Mit der N N-Diagonalmatrix D: ( ) 1 1 D = diag,..., σ1,1 σn,n lässt sich die Korrelationsmatrix auch wie folgt notieren: R = DΣD 36 / 45

37 7 Schätzung der unbedingten Korrelationsmatrix 1 ˆϱ 1,2... ˆϱ 1,N ˆϱ 1, ˆϱ 2,N ˆR =.. mit ˆϱ i,j = ˆϱ 1,N ˆϱ 2,N... 1 mit: ˆσ i,j ˆσi,i ˆσ j,j ˆσ i,j = 1 T ˆµ i = 1 T T (r i,t ˆµ i )(r j,t ˆµ j,t ), i, j = 1, 2,..., N t=1 T r i,t, t=1 i = 1, 2,..., N 37 / 45

38 Oder alternativ mit Hilfe der der geschätzten N N-Diagonalmatrix ˆD: ( ) 1 1 ˆD = diag,..., ˆσ1,1 ˆσN,N lässt sich die geschätzte Korrelationsmatrix auch wie folgt notieren: ˆR = ˆD ˆΣ ˆD Beispiel. FX-Reihen gegenüber EUR: USD, JPY, GBP, CHF. Tagesdaten [14.15 h] Quelle: EZB. Beobachtungszeitraum vom bis Stetige Renditen in % [T = 1961 Beobachtungen] 38 / 45

39 Geschätzte unbedingte Varianz-Kovarianzmatrix: ˆΣ = USD JPY GBP CHF USD JPY GBP CHF Geschätzte Diagonalmatrix ˆD: ˆD = USD JPY GBP CHF USD 1/ JPY / GBP / CHF / / 45

40 Geschätze unbedingte Korrelationsmatrix ˆR = USD JPY GBP CHF USD JPY GBP CHF / 45

41 6.5.3 Gleitende Varianz-Kovarianz-Matrizen ˆσ i,j,t = 1 p (r i,t k ˆµ i,t )(r j,t k ˆµ j,t ) i, j = 1, 2,..., N p k=1 mit: ˆµ l,t = 1 p bzw. matriziell p k=1 r l,t k l = i, j = 1, 2,..., N p mit: ˆΣ t = 1 p k=1 ˆε t kˆε t k ˆε t = r t ˆµ t, ˆµ t = (ˆµ 1,t,..., ˆµ N,t ). 41 / 45

42 Die Kritik an dieser Vorgehensweise ist ganz analog zur Kritik an gleitenden Varianzen: Alle Beobachtungen der letzten p Perioden gehen mit demselben Gewicht in die Berechnungen ein. Alle Beobachtungen älter als t p gehen mit dem Gewicht Null in die Berechnungen ein. Es gibt keine Richtschnurr dafür, wie groß p gewählt werden muss. Nach diesem Ansatz ist die Prognose für die zukünftige Korrelation gleich der zuletzt berechneten. 42 / 45

43 1.12 Historical Correlations [P=30] USD/JPY / 45

44 6.5.4 Exponentielles Glätten/RiskMetrics Ebenso wie in der univariaten Betrachtung lassen sich auch zeitveränderliche Kovarianzen mit Hilfe der Methode des exponentiellen Glättens ermitteln. RiskMetrics bedient sich z.b. dieser Methode. Als Schätzer für die Kovarianz für die Renditen von WP i und WP j erhält man mit Hilfe des exponentiellen Glättens: ˆσ i,j,t = λˆσ i,j,t 1 + (1 λ)(r i,t 1 ˆµ i )(r j,t 1 ˆµ j ) bzw. matriziell mit ˆε t = r t ˆµ: ˆΣ t = λ ˆΣ t 1 + (1 λ)ˆε t 1ˆε t 1 44 / 45

45 Für einen gegebenen positiv-definiten Startwert ˆΣ 0 und 0 < λ < 1 zeigt man leicht, dass ˆΣ t positiv definit für alle t ist. Risk-Metrics: λ = 0.94, ˆµ = 0: ˆΣ t = 0.94 ˆΣ t r t 1 r t 1 Zur Kritik siehe den univariaten Fall. 45 / 45

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min Klausur, Multivariate Verfahren, SS 2006, 6 Kreditpunkte, 90 min 1 Prof. Dr. Fred Böker 08.08.2006 Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min Gesamtpunkte: 39 Aufgabe

Mehr

Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell:

Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell: Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen LV-Leiterin: Univ.Prof.Dr. Sylvia Frühwirth-Schnatter 1 Wahr oder falsch? 1. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell: Y

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

1.9 Eigenwerte und Eigenvektoren

1.9 Eigenwerte und Eigenvektoren .9. EIGENWERTE UND EIGENVEKTOREN 0.9 Eigenwerte und Eigenvektoren Alles in diesem Abschnitt bezieht sich auf quadratische reelle oder komplexe n n-matrizen. Statt E n (n n-einheitsmatrix) wird kurz E geschrieben..

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 1. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Einführung und Wiederholung Beispiel

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008 Stochastische Eingangsprüfung, 17.5.8 Wir gehen stets von einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P) aus. Aufgabe 1 ( Punkte) Sei X : Ω [, ) eine integrierbare Zufallsvariable mit XdP = 1. Sei Q : A R, Q(A)

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante 4 Vorlesung: 2111 2005 Matrix und Determinante 41 Matrix und Determinante Zur Lösung von m Gleichungen mit n Unbekannten kann man alle Parameter der Gleichungen in einem rechteckigen Zahlenschema, einer

Mehr

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge 2.4 Stetige Zufallsvariable Beispiel. Abfüllung von 500 Gramm Packungen einer bestimmten Ware auf einer automatischen Abfüllanlage. Die Zufallsvariable X beschreibe die Füllmenge einer zufällig ausgewählten

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Aufgabe 1. Sei A Mat(n n, R) mit Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A + 3E n ).

Aufgabe 1. Sei A Mat(n n, R) mit Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A + 3E n ). Aufgabe Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(3A E n ). Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A 3E n ). Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Bild(A

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011 Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011 Inhalt Der herkömmliche Ansatz zur Simulation logarithmischer Renditen Ansatz zur Simulation mit Copulas Test und Vergleich der beiden Verfahren Fazit

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Ralf Lister, Aktuar, lister@actuarial-files.com Zusammenfassung: Zwei Fälle werden betrachtet und die jeweiligen VaR-Werte errechnet. Im ersten Fall wird

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Modellierung von Korrelationen zwischen Kreditausfallraten für Kreditportfolios. Bernd Rosenow, 3. Kölner Workshop Quantitative Finanzmarktforschung

Modellierung von Korrelationen zwischen Kreditausfallraten für Kreditportfolios. Bernd Rosenow, 3. Kölner Workshop Quantitative Finanzmarktforschung Modellierung von Korrelationen zwischen Kreditausfallraten für Kreditportfolios Bernd Rosenow Rafael Weißhaupt Frank Altrock Universität zu Köln West LB AG, Düsseldorf Gliederung Beschreibung des Datensatzes

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik, Institut für Mathematische Stochastik BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Klaus D. Schmidt Ringvorlesung TU Dresden Fakultät MN,

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Bei vielen Zufallsexperimenten interessiert man sich lediglich für das Eintreten bzw. das Nichteintreten eines bestimmten Ereignisses.

Bei vielen Zufallsexperimenten interessiert man sich lediglich für das Eintreten bzw. das Nichteintreten eines bestimmten Ereignisses. XI. Binomialverteilung ================================================================== 11.1 Definitionen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Markovketten. Bsp. Page Ranking für Suchmaschinen. Wahlfach Entscheidung unter Risiko und stat. Datenanalyse 07.01.2015

Markovketten. Bsp. Page Ranking für Suchmaschinen. Wahlfach Entscheidung unter Risiko und stat. Datenanalyse 07.01.2015 Markovketten Markovketten sind ein häufig verwendetes Modell zur Beschreibung von Systemen, deren Verhalten durch einen zufälligen Übergang von einem Systemzustand zu einem anderen Systemzustand gekennzeichnet

Mehr

y 1 2 3 4 5 6 P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6

y 1 2 3 4 5 6 P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Statistik für Prüfungskandidaten und Prüfungskandidatinnen Unabhängigkeit

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen

Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Oktober 2018 Prof. Dr. Hans-Jörg

Mehr

1 Multivariate Zufallsvariablen

1 Multivariate Zufallsvariablen 1 Multivariate Zufallsvariablen 1.1 Multivariate Verteilungen Definition 1.1. Zufallsvariable, Zufallsvektor (ZV) Sei Ω die Ergebnismenge eines Zufallsexperiments. Eine (univariate oder eindimensionale)

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen 4. Datenanalyse und Modellbildung Deskriptive Statistik 2-1 2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen Für die Auswertung einer Messreihe, die in Form

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

i x k k=1 i u i x i v i 1 0,2 24 24 0,08 2 0,4 30 54 0,18 3 0,6 54 108 0,36 4 0,8 72 180 0,60 5 1,0 120 300 1,00 2,22 G = 1 + 1 n 2 n i=1

i x k k=1 i u i x i v i 1 0,2 24 24 0,08 2 0,4 30 54 0,18 3 0,6 54 108 0,36 4 0,8 72 180 0,60 5 1,0 120 300 1,00 2,22 G = 1 + 1 n 2 n i=1 1. Aufgabe: Der E-Commerce-Umsatz (in Millionen Euro) der fünf größten Online- Shopping-Clubs liegt wie folgt vor: Club Nr. Umsatz 1 120 2 72 3 54 4 30 5 24 a) Bestimmen Sie den Ginikoeffizienten. b) Zeichnen

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu Herleitung der oppenecker-formel (Wiederholung) Für ein System ẋ Ax + Bu (B habe Höchstrang) wird eine Zustandsregelung u x angesetzt. Der geschlossene egelkreis gehorcht der Zustands-Dgl. ẋ (A B)x. Die

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Zusammenhänge zwischen metrischen Merkmalen

Zusammenhänge zwischen metrischen Merkmalen Zusammenhänge zwischen metrischen Merkmalen Darstellung des Zusammenhangs, Korrelation und Regression Daten liegen zu zwei metrischen Merkmalen vor: Datenpaare (x i, y i ), i = 1,..., n Beispiel: x: Anzahl

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 21. Oktober 2014 Verbundene Stichproben Liegen zwei Stichproben vor, deren Werte einander

Mehr

Nullserie zur Prüfungsvorbereitung

Nullserie zur Prüfungsvorbereitung Nullserie zur Prüfungsvorbereitung Die folgenden Hilfsmittel und Bedingungen sind an der Prüfung zu beachten. Erlaubte Hilfsmittel Beliebiger Taschenrechner (Der Einsatz von Lösungs- und Hilfsprogrammen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Eine Werbeagentur ermittelte durch eine Umfrage im Auftrag eines Kosmetikunternehmens vor Beginn einer Werbekampagne

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Solvency II und die Standardformel

Solvency II und die Standardformel Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematische Stochastik Solvency II und die Standardformel Festkolloquium 20 Jahre (neue) Versicherungsmathematik an der TU Dresden Sebastian Fuchs

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006 Mathematik-Klausur vom 2. Februar 26 Studiengang BWL DPO 1997: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang B&FI DPO 21: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang BWL DPO 23:

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns nun mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Physiker II, SS Mittwoch 8.6 $Id: jordan.tex,v.6 /6/7 8:5:3 hk Exp hk $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5.4 Die Jordansche Normalform Wir hatten bereits erwähnt, dass eine n n

Mehr

Simplex-Umformung für Dummies

Simplex-Umformung für Dummies Simplex-Umformung für Dummies Enthält die Zielfunktion einen negativen Koeffizienten? NEIN Optimale Lösung bereits gefunden JA Finde die Optimale Lösung mit dem Simplex-Verfahren! Wähle die Spalte mit

Mehr

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Übung zum Thema Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Grundlage der Übung sind die Tabellen TB2-1 bis TB2-3 im Roloff/Matek Tabellenbuch Vorgehensweise: 1. Bestimmung der Grundtoleranz In TB2-1 stehen

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Value at Risk Einführung

Value at Risk Einführung Value at Risk Einführung Veranstaltung Risk Management & Computational Finance Dipl.-Ök. Hans-Jörg von Mettenheim mettenheim@iwi.uni-hannover.de Institut für Wirtschaftsinformatik Leibniz Universität Hannover

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Wie Google Webseiten bewertet. François Bry

Wie Google Webseiten bewertet. François Bry Wie Google Webseiten bewertet François Bry Heu6ge Vorlesung 1. Einleitung 2. Graphen und Matrizen 3. Erste Idee: Ranking als Eigenvektor 4. Fragen: Exisi6ert der Eigenvektor? Usw. 5. Zweite Idee: Die Google

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

Mathematik-Klausur vom 08.02.2012 Finanzmathematik-Klausur vom 01.02.2012

Mathematik-Klausur vom 08.02.2012 Finanzmathematik-Klausur vom 01.02.2012 Mathematik-Klausur vom 08.02.2012 Finanzmathematik-Klausur vom 01.02.2012 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3, Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3, Dauer der Klausur: 60

Mehr

4. Dynamische Optimierung

4. Dynamische Optimierung 4. Dynamische Optimierung Allgemeine Form dynamischer Optimierungsprobleme 4. Dynamische Optimierung Die dynamische Optimierung (DO) betrachtet Entscheidungsprobleme als eine Folge voneinander abhängiger

Mehr