9.A Kategorien, Limiten und Funktoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9.A Kategorien, Limiten und Funktoren"

Transkript

1 9.A Kategorien, Limiten und Funktoren Die Sprache der Kategorien und Funktoren ist unabdingbar für viele Aussagen in der heutigen Mathematik. Sie ist formal und weniger als Selbstzweck anzusehen, sondern eher als ein nützliches Mittel zum Formulieren und Einordnen von mathematischen Resultaten. Wir diskutieren im Folgenden keine mengentheoretischen Fragen wie das Problem der Menge aller Mengen. Wir sprechen von Klassen, wenn wir Mengen höherer Stufe behandeln; ein formaler Rahmen wurde durch die sogenannten Universen nach Bourbaki geliefert. Bei der Bildung der Klasse aller Mengen, die selbst keine Menge (derselben Stufe) ist, wird also die obige Russell sche Antinomie vermieden. Definition 9.A.1 Eine Kategorie C besteht aus (i) einer Klasse ob(c) von Objekten, (ii) einer Menge Hom C (A, B) für je zwei Objekte A, B, deren Elemente Pfeile oder Morphismen von A nach B genannt werden, (iii) sowie einer Verknüpfung für alle Objekte A, B, C Dabei soll gelten Hom C (B, C) Hom C (A, B) Hom C (A, C) (g, f) g f (oder gf). (a) Zu jedem A ob(c) gibt es ein Element 1 A Hom C (A, A) (genannt Identität von A) mit für f Hom C (A, B). f1 A = f = 1 B f (b) (Assoziativität) Für f, g wie oben und h Hom C (C, D) gilt in Hom C (A, D). h(gf) = (hg)f Dies ist der üblichen Situation von Hom-Mengen nachempfunden. Tatsächlich bekommen wir so die meisten Beispiele: Beispiele 9.A.2 (a) Die Kategorie Sets aller Mengen wird definiert durch ob(sets) = Klasse aller Mengen Hom Sets (A, B) = Menge aller Abbildungen f : A B. Die Verknüpfung ist die übliche Komposition von Abbildungen, und 1 A Hom Sets (A, A) ist die Identität id A : A A. (b) Entsprechend werden viele Kategorien gebildet, indem man Mengen mit einer Zusatzstruktur betrachtet, und Abbildungen, die mit diesen Zusatzstrukturen verträglich sind: (1) Kategorie Gr der Gruppen: Objekte: Gruppen, Hom Gr (G, H) = Menge der Gruppenhomomorphismen von G nach H, Verknüpfung: Komposition. (2) Kategorie Mod R der Moduln über einem Ring: Morphismen= R-Modulhomomorphismen, Verknüpfung= Komposition. (3) Kategorie T op der topologischen Räume, Morphismen =stetige Abbildungen, mit der Komposition als Verknüpfung. (4) Kategorie der topologischen Gruppen: Morphismen=stetige Gruppenhomomorphismen, mit der Komposition als Verknüpfung. (c) Es gibt aber auch andere Kategorien. Sei (I, ) eine geordnete Menge. Definiere die Kategorie I durch ob(i) = I (die Objekte sind also die Elemente von I!), { { }, i j, Hom I (i, j) =, sonst 1

2 (Im ersten Fall besteht die Morphismenmenge also aus genau einem Element, das wir mit bezeichnen). Die Verknüpfung ist die einzig mögliche: der einzige Fall, wo beide Mengen nicht leer sind, ist für i j k, wo (, ) auf abgebildet wird. Hom I (j, k) Hom I (i, j) Hom I (i, k) (d) Die kleinste Kategorie der Welt: C 0 : C 0 hat nur ein Objekt und es ist Hom C0 (, ) = {id }. (e) Sei G eine Gruppe. Definiere die Kategorie G wie folgt: G hat nur ein Objekt und es ist Hom G (. ) = G mit der Verknüpfung G G G, die durch das Gruppengesetz gegeben ist. Einen Morphismus f Hom C (A, B) in einer Kategorie C schreibt man auch als Pfeil f : A B; weiter heißt A die Quelle und B das Ziel von f. Definition 9.A.3 Ein Morphismus f : A B in einer Kategorie C heißt (a) Monomorphismus, wenn für alle Objekte X in C und alle Morphismen g 1, g 2 : X A gilt (d.h., f ist links kürzbar), fg 1 = fg 2 g 1 = g 2 (b) Epimorphismus, wenn für alle Objekte X in C und alle Morphismen h 1, h 2 : B X gilt (d.h., f ist rechts kürzbar), und h 1 f = h 2 f h 1 = h 2 (c) Isomorphismus, wenn es einen Morphismus g : B A in C gibt mit gf = 1 A und fg = 1 B (Das g ist dann eindeutig bestimmt und heißt das Inverse von f). Bemerkungen 9.A.4 (a) Sei f : A B ein Morphismus in einer Kategorie C. Für alle Objekte X in C induziert f eine Abbildung f : Hom C (X, A) Hom C (X, B) g fg und eine Abbildung f : Hom C (B, X) Hom C (A, X) h hf. (b) Offenbar ist f genau dann Monomorphismus, wenn f injektiv ist für alle X, und Epimorphismus, wenn f injektiv (!) für alle X ist. Beispiele 9.A.5 (a) In den Kategorien Sets, Gr, Mod R sind Morphismen genau dann Monomorphismen (bzw. Epimorphismen), wenn sie injektiv (bzw. surjektiv) sind, und genau dann Isomorphismus, wenn sie Monomorphismus und Epimorphismus sind. (b) In T op ist eine stetige Abbildung f : X Y genau dann Monomorphimus, wenn sie injektiv ist und genau dann Epimorphismus, wenn sie dichtes Bild hat. Eine bijektive stetige Abbildung ist kein Isomorphimus; Isomorphismen sind per Definition die Homöomorphismen. (c) Für eine geordnete Menge (I, ) ist in der Kategorie I aus Beispiel 9.A.2 (c) jeder Morphismus Monomorphismus und Epimorphismus, aber die einzigen Isomorphismen sind die Identitäten. Definition 9.A.6 Sei C eine Kategorie. Dann ist die duale Kategorie C op durch Umdrehen der Pfeile definiert: ob(c op ) = ob(c) und Hom C op(a, B) = Hom C (B, A) mit den von C induzierten Kompositionen. Bemerkungen 9.A.7 Ein Morphismus f : A B in C ist genau dann ein Monomorphismus (Epimorphismus, Isomorphismus), wenn er ein Epimorphismus (Monomorphismus, Isomorphismus) in C op ist. 2

3 Wir diskutieren noch einige kategorielle Begriffe zuerst die sogenannten Limiten. Definition 9.A.8 Sei ( ) eine Familie von Objekten in einer Kategorie C. Ein Objekt n C zusammen mit Morphismen π i : M für alle i I heißt Produkt der (Bez.: M = ), wenn es folgende universelle Eigenschaft erfüllt: Ist ein Objekt in C und sind f i : Morphismen für alle i I, so gibt es einen eindeutig bestimmtem Morphismus f : M, der das Diagramm M = π i!f f i kommutativ macht. (M =, π i ) ist also universelle Quelle für Morphismen in die, für alle i I. Definition 9.A.9 Die Summe einer Familie ( ) von Objekten in C wird dual erklärt, also (vergleiche 9.A.6) durch Umdrehen der Pfeile: Ein Objekt in C mit Morphismen ι i : für alle i I heißt Summe der, wenn es für jedes weitere Objekt und Morphismen g i : einen eindeutig bestimmten Morphismus g : gibt, der ι i g i!g kommutativ macht. (, ι i ) ist also universelles Ziel für Morphismen von allen. Bemerkungen 9.A.10 Produkte und Summen müssen nicht existieren, aber wenn sie existieren, sind sie bis auf kanonische Isomorphie eindeutig (dies folgt leicht aus den universellen Eigenschaften). Beispiele 9.A.11 (a) In Sets, Gr, Ab (=Kategorie der abelschen Gruppen) und T op existieren beliebige Produkte, gegeben jeweils durch das kartesische Produkt der unterliegenden Mengen (vergleiche 1.7 für T op). (b) In Sets existieren auch beliebige Summen; die Summe der Familie ( ) ist dabei gegeben durch die disjunkte Vereinigung (= ). (c) In Ab und Mod R existieren ebenfalls beliebige Summen, sie sind gegeben durch die bereits früher eingeführten direkten Summen = {(x i ) x i = 0 für fast alle i I}. (d) In Gr existieren ebenfalls beliebige Summen (im Sinne von Kategorien); für eine Familie (G i ) von Gruppen ist dies gegeben durch das sogenannte freie Produkt G i, das sogar bei abelschen G i im Allgemeinen nicht-kommutativ ist (man betrachtet beliebige Worte g i1 g i2... g in mit Elementen g iν G iν, die nur vereinfacht werden können, wenn zwei benachbarte g i aus derselben Gruppe G i sind, so dass man sie multiplizieren kann). Definition 9.A.12 Sei (I, ) eine induktiv geordnete Menge, d.h., eine (teil-)geordnete Menge, so dass es für alle i, j I (mindestens) ein k I mit i k und j k gibt, und sei (, α ij ) ein induktives System 3

4 über I in C, d.h., man hat Objekte C (d.h., ob(c)) für alle i I und Morphismen α ij : M j (genannt bergangsmorphismen) für alle i, j I mit i j, so dass gilt α ii = id Mi, α jk α ij = α ik für i j k. Ein Objekt n C zusammen mit Morphismen α i : M für alle i I, so dass das Diagramm M j α j α ij M α i für alle i j kommutiert, heißt induktiver Limes der (genauer: von (, α ij )) Bezeichnung M = lim M i (oder einfach lim oder nur lim ), i,αji wenn folgende universelle Eigenschaft gilt: Ist ein Objekt in C und sind Morphismen g i : für alle i I gegeben, so dass M j g j α ij g i für alle i j kommutiert, so gibt es einen eindeutig bestimmten Morphismus g : M = lim, so dass α i M = lim g i g für alle i I kommutiert. (lim, α i ) ist also universell für Morphismen aus dem universellen System heraus. Definition 9.A.13 Projektive Systeme (, β ji ) j i der projektive Limes, Bezeichnung lim M i (oder einfach lim oder nur lim ), i,β ji über einer induktiv geordneten Menge (I, ) und eines solchen werden dual definiert, also wieder durch Umdrehen der Pfeile: Es existieren β ji : M j für j i mit β ji β kj = β ki für k j i, β ii = id Mi, weiter existieren Morphismen β j : lim i M j für alle j I, 4

5 so dass das Diagramm lim i β j M j β ji für alle i j kommutiert, und für ein Objekt und Morphismen h i : für alle i I gilt: β i h j M j β ji kommutativ j i h i lim!h h i kommutativ i Wieder müssen induktive oder projektive Limiten nicht existieren, sind aber eindeutig bis auf kanonische Isomorphie, wenn sie existieren. Beispiele 9.A.14 In Sets, Gr, Ab und Mod R existieren beliebige induktive und projektive Limiten und zwar ist lim = {(x i ) β ji (x j ) = x i für alle j i} mit den Projektionen sowie mit den Abbildungen lim M j, (x i ) x j M j, i lim = /, α i : lim i, m i Klasse von m i. Hierbei wird die Äquivalenzrelation wie folgt definiert: für x i und x j M j gilt: x i x j es existiert ein k I mit k i, j und α ik (x i ) = α jk (x j ). Die universelle Eigenschaft ergibt sich leicht aus den universellen Eigenschaften von Produkt und Summe: Sei zum Beispiel im Fall des induktiven Limes eine Menge mit kompatiblen Abbildungen g i : wie in Definition 9.A.12 gegeben. ach der universellen Eigenschaft der Summe (hier die disjunkte Vereinigung) gibt es eine eindeutig bestimmte Abbildung g :, mit g α i = g i für alle i, wobei α i : die kanonische Abbildung ist konkret ist das hier die Abbildung, die m i auf g i (m i ) abbildet! Weiter folgt aus der Kompatibilität der g i sofort, dass g eine wohldefinierte Abbildung g : / induziert, denn gilt m i m j für m i und m j M j, so gibt es ein k i, j mit ϕ ik (m j ) = ϕ jk (m j ) in M k, und es folgt g(m i ) = g i (m i ) = g k (ϕ ik (m i )) = g k (ϕ jk (m j )) = g j (m j ) = g(m j ), so dass g (m) nur von der Äquivalenzklasse von m abhängt. Weiter gilt offenbar gα i = g i. 5

6 In den Kategorien von Gruppen, Moduln, Ringen,... kann man dieselben Konstruktionen nehmen, die angegebenen Objekte sind wieder in kanonischer Weise Gruppen, Moduln, Ringe,... und die universellen Abbildungen sind Morphismen von Gruppen, Ringen, Moduln usw. Betrachten wir zum Beispiel den Fall der Gruppen. Dann ist klar, dass der projektive Limes lim eine Untergruppe des Produkts ist, und i i die Behauptungen folgen. Für den induktiven Limes hat die konstruierte Menge lim = ( )/ i ebenfalls eine kanonische Gruppenstruktur: Sind m, n Elemente, repräsentiert durch m i und n j j, so gibt es ein k I mit i, j k und wir definieren m n als das Element was durch ϕ ik (m i ) ϕ jk (n j ) M k repräsentiert wird. Man sieht leicht, dass die universellen Abbildungen Gruppenhomomorphismen sind. Bemerkung 9.A.15 Mit der expliziten Beschreibung von Produkten und projektiven Limiten in Sets lassen sich die universellen (und damit charakterisierenden!) Eigenschaften von Produkt, Summe, induktiver und projektiver Limes ganz kurz hinschreiben (Bezeichnungen wie in 9.A.8, 9.A.9, 9.A.12, 9.A.13) (1) Hom C (, ) (f i ) f Hom C (, ) (2) (3) (4) Hom C (, ) lim Hom C (M, ) lim Hom C (, M) (g i ) g Hom C (, ) Hom C (M, lim ) (h i ) h Hom C (lim, M) (g i ) g Wir kommen nun zu Abbildungen zwischen Kategorien : Definition 9.A.16 Seien A, B zwei Kategorien. Ein kovarianter Funktor F : A B von A nach B ist eine Zuordnung, die (i) jeden Objekt A in A ein Objekt F (A) in B zuordnet, und (ii) jeden Morphismus f : A B in A einen Morphismus F (f) : F (A) F (B) in B zuordnet. Dabei muss gelten (a) F (1 A ) = 1 F (A) für alle A ob(a). (b) Für Morphismen f : A B, g : B V in A gilt F (gf) = F (g)f (f) : F (A) F (C), Definition 9.A.17 Ein kontravarianter Funktor G : A B wird als ein kovarianter Funktor A B op (oder, äquivalent: A op B) definiert, d.h., G dreht Pfeile um : Für f : A B haben wir also (i) und (a), sowie (ii ) G(f) : G(B) G(A), und entsprechend (b ) G(gf) = G(f)G(g) für A f B g C. Beispiele 9.A.18 (a) Wir haben den Vergissfunktor V : Gr Sets G G f f, 6

7 der nur die Gruppenstruktur vergisst. (b) Entsprechend haben wir einen Vergissfunktor V : Ringe Ab auf der Kategorie der Ringe (mit Ringhomomorphismen), der einen Ring R auf die abelsche Gruppe (R, +) abbildet, sowie weitere Vergissfunktoren Mod R Ab, T op Sets. (c) Sei ϕ : A B ein Ringhomomorphismus. Dann haben wir einen Restriktionsfunktor Weiter ist die Skalarerweiterung ein Funktor Res B/A : Mod B Mod A M M mit Operation von A via ϕ f f. siehe B A : Mod A Mod B M B A M f : M 1 M 2 f : B A M 1 B A M 2, (d) Sei R ein Ring. Die Bildung des freien Moduls gibt einen Funktor F R : Sets Mod R I F R (I) (f : I J) (f : F R (I) F R (J)). Hierbei ist f der R-Modul-Homomorphismus, der das kanonische Basiselement e i (i I) von F R (I) auf das Basiselement e f(i) F R (J) abbildet aufgrund der universellen Eigenschaft des freien Moduls gibt es genau einen R-Modul-Homomorphismus f mit dieser Eigenschaft. Man rechnet leicht nach, dass F R ein Funktor ist, d.h., dass (gf) = g f für I f J g K und (id I ) = id FR (I) für alle I. Definition 9.A.19 Ein kovarianter Funktor F : A B heißt (a) treu, falls die Abbildung für alle A.A ob(a) injektiv ist, (b) voll, wenn F A,A für alle A, A surjektiv ist, (c) volltreu, wenn er voll und treu ist. F A,A : Hom(A, A ) Hom(F (A), F (A )) f F (f) Beispiel 9.A.20 Sei A eine Kategorie. Eine volle Unterkategorie von A ist eine Kategorie B mit ob(b) ob(a) und Hom B (B, B ) = Hom A (B, B ) für alle B, B B sowie denselben Verknüpfungen wie in A. Die Inklusion B A gibt dann einen volltreuen Funktor. Definition 9.A.21 Sei C eine Kategorie. Für jedes Objekt A in C ist der kovariante Hom-Funktor h A = Hom C (A, ) : C Sets definiert durch h A (X) = Hom C (A, X), für X ob(c), h A (f) = f : Hom C (A, X) Hom C (A, Y ), für f : X Y in C. 7

8 siehe 9.A.4. Der kontravariante Hom-Funktor h A = Hom C (, A) : C Sets ist definiert durch h A (X) = Hom C (X, A), für X ob(c), h A (f) = f : Hom C (Y, A) Hom C (X, A), für f : X Y in C. Definition 9.A.22 Seien F : A B und G : B C Funktoren. Dann ist die Komposition G F : A C definiert durch (G F )(A) = G(F (A)) für A ob(c), (G F )(f) = G(F (f)) für f : A B in C. Man sieht leicht, dass dies wieder ein Funktor ist. Dieser ist kovariant, wenn F und G beide kovariant oder beide kontravariant sind, und kontravariant sonst. Wichtig sind auch Abbildungen zwischen Funktoren : Definition 9.A.23 Seien A und B Kategorien und F, G : A B zwei Funktoren von A nach B. Ein Morphismus von Funktoren (oder auch natürliche Transformation) u : F G von F nach G besteht aus Morphismen in B u A : F (A) G(A) für alle Objekte A in A. Dabei soll gelten, dass für alle Morphismen f : A A das Diagramm F (A) u A G(A) F (f) F (A ) u A G(f) G(A ) kommutativ ist (Hierfür sagt man auch, dass die durch die u A gegebene Zuordnung natürlich ist). Beispiel 9.A.24 Sei C eine Kategorie und h A = Hom(, A) : C Sets der kontravariante Hom-Funktor (siehe 9.A.21) für jedes A ob(c). Jeder Morphismus g : A A in C induziert dann einen Morphismus von Funktoren wie folgt: Für B ob(c) definiere g : h A h A (g ) B : Hom(B, A) Hom(B, A ) f gf (Die Kommutativität des Diagramms in 9.A.23 ist erfüllt, wie man leicht sieht). Definition 9.A.25 Ein Morphismus von Funktoren u : F G (F, G : A B) heißt Isomorphismus von Funktoren (oder natürliche Äquivalenz), wenn alle Morphismen u A : F (A) G(A) Isomorphismen sind. 8

9 Offenbar bilden dann die Inversen u 1 A einen Morphismus von Funktoren u 1 : G F und es gilt u 1 u = Id A und u u 1 = Id B, wobei die Komposition von Morphismen von Funktoren in offensichtlicher Weise definiert ist und Id A : A A der identische Funktor einer Kategorie A ist (Id A (A) = A; Id A (f) = f). Man schreibt F G, wenn es einen Isomorphismus u : F G von Funktoren gibt. Definition 9.A.26 Ein Funktor F : A B heißt Äquivalenz von Kategorien, wenn es einen Funktor G : B A gibt mit G F Id A, F G Id B. A und B heißen dann äquivalente Kategorien und G heißt ein Quasi-Inverses von F. Es kommt selten vor, dass man ein echtes Inverses findet, d.h., ein G mit G F = Id A und F G = Id B. 9

Eine Einführung in die Kategorientheorie

Eine Einführung in die Kategorientheorie 1 / 41 Eine Einführung in die Kategorientheorie RHO-Sommercamp, Waren Martin Haufschild 17. August 2009 2 / 41 Inhalt Wozu Kategorientheorie? Motivation: Direktes Produkt in Gruppen und top. Räumen Kategorien

Mehr

Seminar Kategorientheorie

Seminar Kategorientheorie Seminar Kategorientheorie Holger rnold 20. pril 2004 1 Kategorien Begrie: Kategorie, Objekt, Morphismus, kommutatives Diagramm, Monoid Deinition 1 (Kategorie) Eine Kategorie C = (Obj C, Mor C,, id) ist

Mehr

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra 1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt Darstellungen von assoziativen Algebren sind oft einfacher zu handhaben als Darstellungen von Lie- Algebren. Die universell einhüllende Algebra einer Lie-Algebra hat

Mehr

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G. 5. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 5.1 Sei G eine Gruppe und seien A, B G Untergruppen

Mehr

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4 Wintersemester 2010/2011 Topologieseminar Faserbündel Michael Espendiller 16. Oktober 2010 Universität Münster - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bündel 1 2 Morphismen und Schnitte 2 3 Faserbündel oder

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch 3. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 3.1 Sei I eine Indexmenge und A α für jedes α I eine

Mehr

Mathematik für Informatiker I,

Mathematik für Informatiker I, Teil II Algebra 70 Kapitel 8 Gruppen 8.1 Bedeutung in der Informatik Gruppen sind abstrakte Modelle für Mengen, auf denen eine Verknüpfung (etwa Addition oder Multiplikation) definiert ist. Allgemeine

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

Proseminar Kategorientheorie

Proseminar Kategorientheorie Proseminar Kategorientheorie 13. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Mengenlehre 4 1.1 Naive Mengenlehre................................... 4 1.1.1 Aussonderungsprinzip:............................. 4 1.1.2

Mehr

Übungsaufgaben. 1. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten Topologie ist.

Übungsaufgaben. 1. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten Topologie ist. Prof. Dr. Annette Werner Algebraische Geometrie I (alias Algebra II) SS 05 Übungsaufgaben. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten

Mehr

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1 Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1 26. Oktober 2016 Algebra Wintersemester 2016-17 Prof. Andreas Rosenschon, PhD Anand Sawant, PhD Diese Lösungen erheben nicht den Anspruch darauf vollständig zu sein. Insbesondere

Mehr

10 Formale Grundlagen

10 Formale Grundlagen 95 10 Formale Grundlagen 10.1 Mengentheorie Die Aussagen hierzu sind aus [?, S.13-21] und [?, S.75-136]. In [?] sind die nötigsten Aussagen zusammengefaßt. In [?] sind insbesondere Links und Rechtsinverse

Mehr

4. Morphismen. 30 Andreas Gathmann

4. Morphismen. 30 Andreas Gathmann 30 Andreas Gathmann 4. Morphismen Wir haben nun viele Beispiele und Konstruktionen von Gruppen gesehen. Natürlich wollen wir diese vielen verschiedenen Gruppen jetzt auch irgendwie miteinander in Beziehung

Mehr

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Universität Regensburg Sommersemester 2014 Daniel Heiß: 5: Maximale analytische Fortsetzung 20.05.2014 Abstract Zunächst werden Garben und weitere benötigte Begriffe

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

(Sommersemester 2107, Weiss)

(Sommersemester 2107, Weiss) KATEGORIEN 4.08.2017 (Sommersemester 2107, Weiss) 1. Begriff Kategorie; Produkte und Koprodukte Definition 1.1. Eine kleine Kategorie C besteht aus einer Menge Ob(C) und, zu jeder Wahl von a, b Ob(C),

Mehr

Lösungen zu Kapitel 8

Lösungen zu Kapitel 8 Lösungen zu Kapitel 8 Lösung zu Aufgabe 1: M offenbar Wir setzen A = M\ A. Für A, B P (M) gilt wegen A, B A B = (A\B) (B\A) = A B + A B, wobei + die disjunkte Vereinigung der beteiligten Mengen bedeutet.

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 59 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Vorkurs Mathematik Abbildungen Vorkurs Mathematik Abbildungen Philip Bell 19. September 2016 Diese Arbeit beruht im Wesentlichen auf dem Vortrag Relationen, Partitionen und Abbildungen von Fabian Grünig aus den vorangehenden Jahren.

Mehr

Seminararbeit. Kategorien und Funktoren

Seminararbeit. Kategorien und Funktoren Seminararbeit innerhalb des Seminars Darstellungstheorie Kategorien und Funktoren vorgelegt bei: Prof. Dr. Henning Krause Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 56 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Kategorien. 1. Liebe auf den ersten Blick

Kategorien. 1. Liebe auf den ersten Blick Kategorien Wir wollen hier einen kleinen Einblick in die Welt der Kategorien geben. Insbesondere wollen wir nicht primär Kategorien um ihrer selbst willen untersuchen, sondern eben vor allem betonen, dass

Mehr

4.2 Quotientenvektorräume

4.2 Quotientenvektorräume 306 LinAlg II Version 1 6. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.2 Quotientenvektorräume Zum Verständnis der folgenden Konstruktion ist es hilfreich, sich noch einmal den Abschnitt 1.4 über Restklassen vom Beginn

Mehr

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung Vorlesung Algebra I Christian Lehn Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen 5 1.1. Vorkenntnisse Gruppen 1. Einleitung Definition. Es sei G eine Menge. Eine Verknüpfung auf G ist eine Abbildung :

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 5 In dieser Vorlesung diskutieren wir Normalteiler, das sind Untergruppen, für die Links- und Rechtsnebenklassen übereinstimmen.

Mehr

f ist eine Funktion und für alle bis. auf endlich viele h H gilt f(h) = 0

f ist eine Funktion und für alle bis. auf endlich viele h H gilt f(h) = 0 14 KAPITEL 2. RINGE Für n = 12 schreiben wir k anstelle [k] 12 der Übersichtlichkeit halber: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 12 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 2 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10

Mehr

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe Ringe und Körper Das Homomorphieprinzip für Ringe Wir beginnen mit einem Beispiel. R = Z/m Z sei die Faktorgruppe von Z nach der Untergruppe m Z, m IN. Für m = 0 ist der kanonische Homomorphismus Z Z/m

Mehr

6 Permutationen. Beispiele: a) f : R R, f(x) = x 2. b) f : R R, f(x) = e x. c) f : R 2 R, x (Projektion auf die x Achse) y

6 Permutationen. Beispiele: a) f : R R, f(x) = x 2. b) f : R R, f(x) = e x. c) f : R 2 R, x (Projektion auf die x Achse) y 6 Permutationen Seien und B Mengen. Eine bbildung von nach B ist eine Vorschrift f, die jedem Element x ein eindeutig bestimmtes Element y = f(x) B zuordnet. Schreibe f : B, x f(x) Beispiele: a) f : R

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Im Folgenden

Mehr

Kapitel 4. Multilineare Abbildungen. 4.4 Tensorprodukte

Kapitel 4. Multilineare Abbildungen. 4.4 Tensorprodukte Kapitel 4 c M. Roczen und H. Wolter Lineare Algebra individuell Online Ver. 0.52, 3.5.2005 Multilineare Abbildungen In diesem Kapitel werden Abbildungen von Vektorräumen untersucht, die in mehreren Argumenten

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt Zurück zur Mengenlehre: Abbildungen zwischen Mengen (1.17) Def.: Es seien M, N Mengen. Eine Abbildung f : M N von M nach N ist eine Vorschrift, die jedem x M genau ein Element f(x) N zuordnet. a) M = N

Mehr

Moduln über einem kommutativen Ring

Moduln über einem kommutativen Ring 1 Marko Roczen: Algebra individuell (Online-Fassung, Ver. 0.1) Moduln über einem kommutativen Ring Die nachfolgende Definition verallgemeinert den Begriff des Vektorraumes. Anstelle eines Grundkörpers

Mehr

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m Kapitel 4 Lineare Abbildungen In diesem Abschnitt lernen Sie erstmals eine Klasse von strukturerhaltenden Abbildungen kennen. Diese Konzept ist von zentraler Bedeutung in der Algebra. Grob gesagt geht

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51 7. Ringe und Körper 51 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) 15 Übung: Teilmengen seien Mengen. Zu zeigen ist: wenn Beweis: dann auch Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) für alle

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 28 1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Definition 1.4.1 Es seien (G, ) und (H, ) zwei Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H heißt (Gruppen-)Homomorphismus,

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 8 Homomorphie- und Isomorphiesatz Satz 8.1. Seien G,Q und H Gruppen, es sei ϕ :G H ein Gruppenhomomorphismus und ψ : G Q ein surjektiver

Mehr

Klassenkörpertheorie

Klassenkörpertheorie Klassenkörpertheorie Matthias Kümmerer 27. Mai 2010 1 Lokale und globale Körper Definition 1. Ein lokaler Körper k ist eine algebraische Erweiterung von den p-adischen Zahlen Q p oder den formalen Laurentreihen

Mehr

Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten. Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann

Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten. Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten Poincaré-Dualität Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann Das Poincaré-Theorem besagt, dass für eine n-dimensionale geschlossene, orientierbare

Mehr

1 Definition und Grundeigenschaften

1 Definition und Grundeigenschaften Christian Bönicke Vektorbündel I Im Folgenden sei immer F = R, C oder H. 1 Definition und Grundeigenschaften 1.1 Definition Ein k-dimensionales Vektorbündel ξ über F ist ein Bündel (E, p, B) mit folgenden

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

2. Symmetrische Gruppen

2. Symmetrische Gruppen 14 Andreas Gathmann 2 Symmetrische Gruppen Im letzten Kapitel haben wir Gruppen eingeführt und ihre elementaren Eigenschaften untersucht Wir wollen nun eine neue wichtige Klasse von Beispielen von Gruppen

Mehr

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Institut für Mathematik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Math. Rafael Dahmen SoSe 11 15.04.2011 2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie (Aufgaben und Lösungen) Gruppenübung Aufgabe G3 (Atlanten) (a) In

Mehr

KOMMUTATIVE ALGEBRA, SS NOTIZEN ZUR VORLESUNG.

KOMMUTATIVE ALGEBRA, SS NOTIZEN ZUR VORLESUNG. KOMMUTATIVE ALGEBRA, SS 2012. NOTIZEN ZUR VORLESUNG. ULRICH GÖRTZ Einführung Die Kommutative Algebra behandelt die Theorie der kommutativen Ringe und von Moduln über solchen Ringen. Der Begriff des Moduls

Mehr

6.6 Normal- und Kompositionsreihen

6.6 Normal- und Kompositionsreihen 282 6.6 Normal- und Kompositionsreihen Es geht jetzt um die innere Struktur von Gruppen, soweit diese mit Ketten von ineinandergeschachtelten Normalteilern beschrieben werden kann. Erinnern wir uns deshalb

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ)

Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ) Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ) DEFINITION (1.1): Seien R, S zwei Ringe. Eine Abbildung Ringhomomorphismus, wenn für alle x, y R gilt (1)

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Prof. Dr. Torsten Wedhorn. Kommutative Algebra. Sommersemester 2008 Universität Paderborn

Prof. Dr. Torsten Wedhorn. Kommutative Algebra. Sommersemester 2008 Universität Paderborn 1 Prof. Dr. Torsten Wedhorn Kommutative Algebra Sommersemester 2008 Universität Paderborn Version vom 30. September 2008 L A TEX-Satz und Grafiken von Benjamin Letschert, redigiert von Torsten Wedhorn

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt Algebraische Kurven - Vorlesung 29 Definition 1. Die Abbildung P n K Projektion weg von einem Punkt {(1, 0,..., 0)} Pn 1 K, (x 0, x 1...,x n ) (x 1,..., x n ), heißt die Projektion weg vom Punkt (1, 0,...,

Mehr

4. Übung zur Linearen Algebra I -

4. Übung zur Linearen Algebra I - 4. Übung zur Linearen Algebra I - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. WS 2009-10. Aufgabe 13 Auf dem Cartesischen Produkt Z Z werden 2 Verknüpfungen, definiert durch: Man zeige: (a

Mehr

Seminar: Summen von Quadraten & K-Theorie WS 2013/14

Seminar: Summen von Quadraten & K-Theorie WS 2013/14 Vektorbündel über topologischen Räumen Seminarvortrag von C. Dahlhausen am 06. November 2013. Hinweise auf Fehler und Korrekturen bitte an dahl.de@web.de. Im folgenden sei X stets ein topologischer Raum.

Mehr

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung I Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung II Überlagerung für z z 3 : komplexe dritte Wurzel Christoph Schweigert, Garben p.2/19 Überlagerung

Mehr

1 Anmerkungen zu den Korrekturen

1 Anmerkungen zu den Korrekturen 1 Anmerkungen zu den Korrekturen Bei folgenden Begriffen traten z.t. Schwierigkeiten auf: 1.1 Nebenklassen 1. Ist (G, ) eine Gruppe, so ist für Teilmengen A, B G die Menge A B definiert als A B := {ab

Mehr

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen 24 Lineare Abbildungen und Matrizen Definition 24 Seien V, W zwei K-Vektorräume Eine Abbildung f : V W heißt lineare Abbildung (lineare Transformation, linearer Homomorphismus, Vektorraumhomomorphismus

Mehr

Pro-endliche Gruppen

Pro-endliche Gruppen Bachelorarbeit Pro-endliche Gruppen Jon Brugger ETH Zürich Departement Mathematik Frühjahrssemester 2008 Betreuung: Prof. Dr. Richard Pink Zürich, den 8. Oktober 2008 2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Chinesischer Restsatz für Ringe

Chinesischer Restsatz für Ringe Chinesischer Restsatz für Ringe Lena Wehlage 22. Mai 2017 1 1 Einleitung Ziel dieses Vortrags zum allgemeinen chinesischen Restsatz ist es, den im letzten Vortrag kennengelernten chinesischen Restsatz

Mehr

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Beantwortung der Fragen und Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Version V vom 3.. 28 2 Beantwortung der Fragen zu Kapitel TESTFRAGEN

Mehr

Elemente der mengentheoretischen Topologie

Elemente der mengentheoretischen Topologie Elemente der mengentheoretischen Topologie Es hat sich herausgestellt, dass das Konzept des topologischen Raumes die geeignete Struktur darstellt für die in der Analysis fundamentalen Begriffe wie konvergente

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 12 Lineare Abbildungen Definition 12.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W K-Vektorräume. Eine Abbildung heißt lineare Abbildung,

Mehr

Gruppe. Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist:

Gruppe. Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist: Gruppe Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist: : G G G, d.h. jedem Elementepaar (a, b): a, b G ist ein Element a b G zugeordnet. Gruppe 1-1 Gruppe

Mehr

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere.

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. Abschnitt 1 Quotienten Homotopie, erste Definitionen Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. 1.1 Definition. Seien X, Y topologische Räume und f 0, f 1 : X Y stetige Abbildungen.

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

1.4 Äquivalenzrelationen

1.4 Äquivalenzrelationen 8 1.4 Äquivalenzrelationen achdem nun die axiomatische Grundlage gelegt ist, können wir uns bis zur Einführung der Kategorien das Leben dadurch erleichtern, daß wir bis dorthin, also bis auf weiteres,

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 24.10.2017 24. Vorlesung Kongruenzrelationen in Gruppen Faktorgruppe nach einer Kongruenzrelation R Normalteiler in Gruppen Faktorgruppe nach einem Normalteiler

Mehr

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen 20 3. Ringtheorie 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen Definition 1. a) Eine nicht leere Menge R gemeinsam mit zwei Verknüpfungen + und heißt ein Ring (mit Einselement), wenn folgendes gilt: (R1) (R, +)

Mehr

3. Algebra und Begriffsverbände. Algebraische Strukturen

3. Algebra und Begriffsverbände. Algebraische Strukturen 3. Algebra und Begriffsverbände Algebraische Strukturen Def.: Eine n-stellige (n-äre) [algebraische] Operation [auch: Verknüpfung] auf einer Menge A ist eine Abbildung f : A n A. Der Spezialfall n = 0:

Mehr

Algebraische Strukturen und Verbände

Algebraische Strukturen und Verbände KAPITEL 4 Algebraische Strukturen und Verbände Definition 4.1. Sei M eine Menge. Eine Abbildung : M M M nennt man eine (zweistellige) Verknüpfung in M. Man schreibt dafür auch a b := (a, b) mit a, b M.

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Maximale stabile Graphen

Maximale stabile Graphen Maximale stabile Graphen Diplomarbeit von Ruth Urner September 2006 Institut für Mathematik Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Maximale stabile Graphen Diplomarbeit von Ruth Urner 13.

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Vektoren in der Ebene Zwei Punkten P, Q in der Ebene

Mehr

17 Lineare Abbildungen

17 Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen:

Mehr

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum Orthogonalität 123 Dienstag, 27. April 04 Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum U von V gilt dann (a) U + U = V, U U = {0}, U, U = 0. (b) (U ) = U. Wir sagen

Mehr

Finaltopologien und Quotienten

Finaltopologien und Quotienten Abschnitt 7 Finaltopologien und Quotienten Finaltopologien Durch Umkehren der Pfeile erhalten wir dual zur Definition von Initialtopologien die Definition von Finaltopologien. Wir beginnen mit zwei Definitionen.

Mehr

Erste Anwendungen von π 1 (S 1 ) und mehr Elementares über π 1

Erste Anwendungen von π 1 (S 1 ) und mehr Elementares über π 1 Abschnitt 4 Erste Anwendungen von π 1 (S 1 ) und mehr Elementares über π 1 Der Brouwersche Fixpunktsatz Bisher haben wir nur die Fundamentalgruppen kontrahierbarer Räume und der Kreislinie berechnet. Das

Mehr

Übungsblatt 1: Monoide und Gruppen

Übungsblatt 1: Monoide und Gruppen Übungsblatt 1: Monoide und Gruppen Die schriftlichen Übungsaufgaben sind durch ein S gekennzeichnet und sollen in der Übung der nächsten Woche abgegeben werden. Die Votieraufgaben sind mit einem V gekennzeichnet.

Mehr

V. Lineare Algebra. 35 Lineare Abbildungen und Matrizen. 156 V. Lineare Algebra

V. Lineare Algebra. 35 Lineare Abbildungen und Matrizen. 156 V. Lineare Algebra 156 V. Lineare Algebra V. Lineare Algebra 35. Lineare Abbildungen und Matrizen 156 36. Eigenwerte und Eigenvektoren 161 37. Hauptvektoren 165 38. Normen und Neumannsche Reihe 168 39. Numerische Anwendungen

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 5 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 26. November.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 5 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 26. November. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 5 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 26. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I*

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* Prof. Dr. Jürg Kramer Mitschrift von Michael Kreikenbaum Version vom 27. Juni 2007 2 Inhaltsverzeichnis 0 Gruppen, Ringe, Körper 5 0.1 Mengentheoretische Grundlagen........................

Mehr

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2)

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2) Liftung von Kurven Def inition 0.1 Eine stetige Abbildung f : Y X topologischer Räume heißt ein lokaler Homöomorphismus, wenn jeder Punkt y Y eine offene Umgebung V beseitzt, so dass die Einschränkung

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen 4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen Bei der Betrachtung der Gruppe S 3 hatten wir auf die Ähnlichkeit im Verhalten der Permutationen von 1,2,3} mit dem der Symmetrien (Deckbewegungen) eines gleichseitigen

Mehr