Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Fichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Fichte"

Transkript

1 Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Fichte von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

2 Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Fichte von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Gliederung: 1. Ökologische Grundlagen 2. Herausforderung Klimawandel 3. Behandlung der Fichte 4. Schlussfolgerungen NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

3 Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Fichte von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Gliederung: 1. Ökologische Grundlagen 2. Herausforderung Klimawandel 3. Behandlung der Fichte 4. Schlussfolgerungen NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

4 Ökologische Eigenschaften der Fichte sehr empfindlich gegenüber Sommerdürre (wechsel-feuchte und sommertrockene Böden) + kaum Frostgefährdung + breite Nährstoffamplitude empfindlich gegenüber Wassermangel Flachwurzler auf physiologisch flachgründigen und grundwassernahen Standorten ± Kulmination des Höhenzuwachses im Alter 15-25, des Volumenzuwachs im Alter geringe Selbstdifferenzierung hohe Disposition gegenüber biotischen Schäden (Borkenkäfer, Pilze, Schälschäden) hohe Disposition gegenüber abiotischen Schäden (Sturm, Trockenheit) ± Halbschattbaumart + häufige Samenproduktion mit effektiver Windverbreitung + Fähigkeit, Freiflächen zu besiedeln NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

5 Natürlicher Feuchtigkeits- und Säurebereich von Buche und Fichte in der submontanen Stufe (Ellenberg 1996) Trockengrenze zunehmend trocken zunehmend trocken Buche zunehmend kalkreich Nässegrenze Fichte zunehmend kalkreich Potenzbereich Potenzoptimum NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

6 Standörtliche Zuordnung der Baumarten im Tiefland planar Trockengrenze nass trocken Ki Dgl Fi Bu Ei Alh arm reich Nässegrenze NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

7 Kalamitätsnutzungen in den nds. Landesforsten - Anteile getrennt nach Baumartengruppen, Mittelwerte Nutzungen aufgrund Störungen ( ) (Böckmann 2010) Gesamt Kiefer, Lärche Baumartengruppe Douglasie Fichte Buche, Alh, Aln Eiche 0,0% 5,0% 10,0% 15,0% 20,0% 25,0% 30,0% Anteil am Gesamteinschlag Eiche Buche, Alh, Aln Fichte Douglasie Kiefer, Lärche Gesamt NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

8 Einfluss des Standortes auf die Kalamitätsnutzungen bei Fichte Anteil Fichte auf labilen Standorten (Böckmann 2010) Fläche [ha] Blöße Alte rsstufe 12,1 % gefährdete Standorte 25,0 % gefährdete Standorte gefährdet ungefährdet NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt gefährdet ungefährdet

9 Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Fichte von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Gliederung: 1. Ökologische Grundlagen 2. Herausforderung Klimawandel 3. Behandlung der Fichte 4. Schlussfolgerungen NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

10 Erwarteter Klimawandel Ausmaß räumliche und zeitliche Verteilung Geschwindigkeit Anstieg der Temperatur: Veränderte Niederschlags-: verteilung Häufiger Witterungsextreme: - wärmere Sommer - deutlich wärmere Winter - verlängerte Vegetationszeiten - trockenere Sommer - feuchtere Winter - Dürren - Starkregen -Stürme

11 Mittl. Niederschlagssummen in der Vegetationsperiode (Mai-Oktober) WettReg; Referenzperiode ( ) WettReg A1B; feucht, Mittel 383,8 mm Mittel 418,2 mm WettReg A1B; WettReg A1B; trocken, Mittel 315,2 mm 17,9 % Mittel 326,2 mm

12 Herangehensweisen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien Südostdeutschland Nordwestdeutschland I. natürliche Verbreitung II. künstliche Verbreitung = III. Erfahrungswissen Basis- Pause Zukunft [Klimahüllen] I. Standort- Leistungsbezug II. Abiotische Risiken III. Biotische Risiken = f Klimawandel

13 Arbeitsschritte in Nordwestdeutschland zur Entwicklung von Anpassungsstrategien Arbeitsschritte: 1. Regionalisierung der Klimaszenarien inkl. Witterungsextreme 2. Quantifizierung des pflanzenverfügbaren Wassers 3. Ableitung des Standort-Leistungs-Bezuges 4. Abgrenzung standortsabhängiger Waldschutzrisiken 5. Entwicklung dreidimensionaler Ökogramme zur Baumartenwahl 6. Überprüfung der Eignung von Verjüngungs-, Pflege- u. Nutzungskonzepten

14 Quantifizierung des pflanzenverfügbaren Wassers Bodenwasser Bodenluft Bodenwasser Festsubstanz Gesamtporenvolumen freies Wasser pflanzenverfügbarekapazität Wasser nfk nutzbare Feld- Totwasser Feldkapazität FK Permanenter Welkepunkt PWP Bodendaten zur Berechnung der nfk Leitprofile der Bodenübersichtskarte (D, HE, NDS, ST, SH) Profile der Standortskartierung (HE, NDS, ST, [SH]) Profile der BZE (HE, NDS, ST, [SH]) Profile des Intensiven Umweltmonitorings (HE, NDS, ST, [SH]) zur Regionalisierung Wasserhaushaltsziffer, Substratlagerung, Lage aus der Standortskartierung [SH]

15 Quantifizierung des pflanzenverfügbaren Wassers Bodenwasser Bodenluft Bodenwasser Festsubstanz Gesamtporenvolumen freies Wasser pflanzenverfügbarekapazität Wasser nfk nutzbare Feld- Totwasser Feldkapazität FK Permanenter Welkepunkt PWP Klimatische Wasserbilanz = Niederschlag Evapotranspiration KWB = N ET pflanzenverfügbares klimatische nutzbare Wasser = Wasserbilanz + Feldkapazität PW KWB nfk

16 Wasserbedarf Fichte - Risikoabschätzung KWB + nfk in der Vegetationsperiode > 0 mm 0 bis 150 mm < 150 mm

17 Grundannahmen der Modellentwicklungen = f I. Standort- Leistungsbezug II. Abiotische Risiken Klimawandel III. Biotische Risiken Standortskonstanz ist unter Klimawandel erst recht nicht mehr gegeben Regionalisierte Standortsinformationen Temperatursummen in der Vegetationszeit Ariditätsindex Klimatische Wasserbilanz Nutzbare Feldkapazität Nährstoffausstattung Digitales Geländemodell (Hilfsvariablen)

18 Grundannahmen der Modellentwicklungen = f I. Standort- Leistungsbezug II. Abiotische Risiken Klimawandel III. Biotische Risiken Standortskonstanz ist unter Klimawandel erst recht nicht mehr gegeben Trennung der Problembereiche Wachstum und Risiken: - Bonitätsänderungen müssen von Ausfallraten unterschieden werden. - Verschiedene Risiken unterliegen unterschiedlichen Einflussfaktoren in unterschiedlicher Weise. - Wachstumsänderungen und Risiken unterliegen einer unterschiedlichen Dynamik. Prognosen über die zukünftige Waldentwicklung erfolgen im Analogieschluss.

19 3 D-Ökogramme als waldbauliche Entscheidungshilfen für die Baumartenwahl Kriterien: pflanzenverfügbares Wasser Nährstoffe Fi Dgl Bu Ki Ei Orientierung an der Leistungsfähigkeit der Baumarten Beachtung der biotischen und abiotischen Risiken Beachtung naturschutzfachlicher Gesichtspunkte Temperatur NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

20 Standortleistungsfähigkeit Status quo Veränderung bis Szenario A1B - trocken Fichte Fichte I.5 Ertragsklasse (und besser) I.5 bis II.5 Ertragsklasse II.5 Ertragsklasse (und schlechter) > 7,5 % 2,5 % bis 7,5 % -2,5 % bis 2,5 % -2,5 % bis -7,5 % < -7,5 %

21 Analyse des Sturmschadenrisikos - Gebiet um die Okertalsperre im Harz - (Schmidt 2010) P (Sturmschaden) = f (Baumart, BHD, Baumhöhe, Exponiertheit, Exposition, Wasserhaushalt) Wahrscheinlichkeit eines Sturmschadens 0% 50% 100% Gewässer Nichtholzboden 1000 m

22 Biotische Risiken: Buchdrucker - Wahrscheinlichkeit für Buchdruckerbefall innerhalb einer 10 jährigen Periode im Harz - (Quelle: Overbeck 2010) P (Käferbefall) = f (Frischestufe, Nährstoffkl., Temperatursum. in Veg., Mischungsanteil) HNN 430 m mäßig frisch frisch nachhaltig frisch HNN 750 m mäßig frisch frisch nachhaltig frisch Bestände mittlere Nährstoffversorgung mit einem Käferholzanteil an der Gesamtnutzung (Fichte) > 2%, Fichtenanteil > 75%

23 Ökologische Ansprüche: Wärme: 0 C Kältetod von Entwicklungsstadien C Schwärmbeginn der Imagines 30 C Schwärmende der Imagines C Hitzetod Bestand: Trockenstress der Wirtsbäume geringe Abwehr Alter Jahre BHD > 30 cm Kronenansatz d > 14 cm Standortswahl: erhöhte Trockenstress-Disposition auf trockenen und mäßig trockenen, wechselfeuchten bzw. wechseltrocken oder staunassen Standorten Bestandesklima: Einfluss der Wirtschaftsführung auf die Gefährdung durch den Buchdrucker Erwärmung durch dichte Erschließung von Altbeständen, Spätlichtungen und fortgeschrittene Zielstärkennutzungen Bruttaugliches Material: Zopf > 14 cm, unbehandelte Polter und verzögerte Holzabfuhr, Lebendkonservierung nach Kalamitäten, ungeschützte, aufgerissene Bestandesränder

24 Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Fichte von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Gliederung: 1. Ökologische Grundlagen 2. Herausforderung Klimawandel 3. Behandlung der Fichte 4. Schlussfolgerungen

25 Altersklassenverteilung Fichten/Tannen-Bestände in Schleswig-Holstein (Quelle: BWI 2) 14 Fläche [1000 ha] bis > 160 Jahre

26 Waldbauregionen in Schleswig-Holstein WR Nordwest + Südwest nur noch in Mischung auf vorratsfrischen bis nachhaltig frischen Standorten WR Ost ggf. in kleinflächiger Beimischung aus betriebswirtschaftlicher und waldästhetischer Sicht WR Südost kein weiterer Anbau NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

27 Waldbauliche Ausgangssituationen 1. Bereits heute nicht standortsgemäße Fichtenbestockung: Standortverhältnisse: trocken bis mäßig trocken, mäßiger bis starker Wasserüberschuss Maßnahmen: mäßig starke, häufig wiederkehrende Niederdurchforstungen Erhalt bzw. Förderung von Mischbaumarten Absenkung der Zielstärke und des Produktionszeitraumes (h 100 < 26 m, BHD < 35 cm, U < 80 J.) flächige bzw. saumweise Endnutzung Ausnutzung von größeren Störungslöchern (> 0,3 ha) für Voranbauten, Baumartenwechsel über Neukulturen, keine Übernahme von Fi-NV NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

28 Käferschäden und Durchforstungsart Fichten-Durchforstungsversuch Göhrde 65j im Alter 48 Jahre Käferholz verbleibender Bestand < < 7 starke Niederdurchforstung < 7 Lichtung starke Hochdurchforstung NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

29 Waldbauliche Ausgangssituationen 2. Künftig nicht mehr standortsgemäße Fichtenbestockung: Standortsverhältnisse: mäßig frische und wechselfeuchte Standorte Maßnahmen: starke Hdf. bis h 100 = 20 m, Übergang zur mäßigen Ndf. bis h 100 = 26 m Erhalt bzw. Förderung von Mischbaumarten Absenkung der Zielstärke und des Produktionszeitraumes (h100 < 28 m, BHD < 40 cm, U < 80 J.) zunächst Zielstärkennutzung (bis B 0,6), dann saumweise Endnutzung Baumartenwechsel über Voranbau mit Integration geringer Fichtenanteile 3. Standortsgemäße Fichtenbestockung: NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

30 Waldbauliche Ausgangssituationen 3. Standortsgemäße Fichtenbestockung: Standortsverhältnisse: frische und vorratsfrische Standorte Entscheidungshilfen für Fichten-Naturverjüngungen Vortrag Hendrik Rumpf kein Eingriff Stammzahlreduktion Ausleseläuterung Foto: A. ALBRECHT 2007 Foto: A. ALBRECHT 2007

31 Einfluss der Verbandsweite auf verschiedene Bestandesmerkmale Merkmal Verbandsweite eng weit Mortalität Höhe BHD h/d-wert Kronenprozent Aststärke

32 Einfluss der Verbandsweite auf verschiedene Bestandesmerkmale Merkmal Verbandsweite eng weit Mortalität Freifläche: Stck/ha Höhe 2,5 x 2 m, 3 x 1,5 m, 2,5 x 1,25 m, 3 x 1 m BHD h/d-wert Kronenprozent Aststärke

33 max. Astdurchmesser [mm] geschätzter Astdurchmeser (lebend) geschätzter Astdurchmeser (tot) gemessener Astdurchmesser in 2 m Höhe Beispielbaum 1 Beispielbaum 2 Beispielbaum 3 2,5 x 1,25 m Grünenplan 66 j Klonfichten-Verbandsversuch Aststärkenentwicklung (Schmidt 2003) Tiefe in der Krone [dm] max. Astdurchmesser [mm] geschätzter Astdurchmeser (lebend) geschätzter Astdurchmeser (tot) gemessener Astdurchmesser in 2 m Höhe Beispielbaum 1 Beispielbaum 2 Beispielbaum 3 5 x 5 m Tiefe in der Krone [dm]

34 Einfluss des Pflanzverbandes auf die Gesamtwuchsleistung der Fichte Fichtenverbandsversuch Lauterberg 2051 / NLP Harz 482, Alter 46 Jahre Vorratsfestmeter VB2004 Summe VN Verband N / ha 3 x 3 m 2,5 x 2,5 m 2 x 2 m 3 x 1 m 2 x 1,5 m 1,5 x 1,5 m

35 LZ / DGZ (m³/a/ha) Zuwachsverhalten (iv) der Fichte - nach der Ertragstafelsammlung Schober 1987, I. Ekl Alter Fi-LZ Fi-DGZ 200 NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

36 Stammzahlentwicklung Fichten- Df.-Versuch Paderborn 990 (Blome 2011) Grundflächenentwicklung

37 Durchmesserentwicklung dg Fichten- Df.-Versuch Paderborn 990 (Blome 2011) Durchmesserentwicklung d100

38 Periodische Durchmesserzuwächse bei Fichte Fichten- Durchforstungsversuch Paderborn Schnellwuchs 70 5-jähriger Durchmesserzuwachs (mm) Aufnahme 1 Alter 23 Aufnahme 8 Alter 54 Aufnahme 16 Alter BHD (cm)

39 Fichten-Durchforstungsversuch Paderborn 990 Sortenertrag im Alter 89 Schwache Niederdurchforstung Schnellwuchs [Efm. o. Ri.] schw. Ndf. VB: 638 [Efm. o. Ri.] AB: 213 [Efm. o. Ri.] RH: 44 [Efm. o. Ri.] GWL: 895 [Efm. o. Ri.] [Efm. o. Ri.] Schnellwuchs VB: 752 [Efm. o. Ri.] AB: 260 [Efm. o. Ri.] RH: 29 [Efm. o. Ri.] GWL: 1041 [Efm. o. Ri.] Summe (RestDerb.) Summe ausscheidend verbleibender Bestand L1b L2a L2b L3a L3b L4a L1a (Abs.) L1b (Abs.) Summe (RestDerb.) L1b L2a L2b L3a L3b L4a L1a (Abs.) L1b (Abs.) Summe (RestDerb.)

40 Bestandespflege: Einzelbaum- versus Flächenproduktivität Paderborn Fichte : Alter=28; Dg=11,6cm; Hg=11,4m; G=30,9m²/ha; II.Ekl.; Kr%= Z-Bäume/ha, s. st. Adf. sehr starke Freistellung (A=4,0) Dg-Z=16,9 cm; Hg-Z=14,0m 250 Z-Bäume/ha, st. Hdf. starke Freistellung (A=5.5) Dg-Z = 15,6 cm; Hg-Z = 13,4m

41 Bestandespflege: Einzelbaum- versus Flächenproduktivität Paderborn Fichte : Nach 40 Jahren Simulation mit BWINPro 100 Z-Bäume/ha, s. st. Adf. Vornutzung = 174 m³/ha Verbl. Bestand = 702 m³/ha GWL = 876 m³/ha Vorrat-Z-Bäume = 150 m³/ha 250 Z-Bäume/ha, st. Hdf. Vornutzung = 312 m³/ha Verbl. Bestand = 633 m³/ha GWL = 935 m³/ha Vorrat-Z-Bäume = 334 m³/ha

42 Sorten- und Wertertrag nach 40 Jahren Simulation Z-Bäume/ha, s. st. Adf. 250 Z-Bäume/ha, st. Hdf Vornutzungen 250 Vornutzungen Menge [E fm/ha] Füllbestand Z-Bäume restl.sth [Efm/ha] Z-Bäume Erdst.stück Menge (Efm/ha) Füllbestand Z-Bäume restl. STH [Efm/ha] Z-Bäume Erdst.stück IN L1a L1b L2a L2b L3a L3b L4 Sorten Gesamterlös: /ha 0 IN L1a L1b L2a L2b L3a L3b L4 Sorten Gesamterlös: /ha S ortiervorgaben S tammholz: LKW-Transportlänge = 18 m Minde s tzopf: 12 c m o.r. Mindestlänge: 10 m Industrieholz: Mindestlänge: 3 m Mindestzopf: 12 cm o.r. Güteklasse Anteil [%] A B 73 C 15 CGW 3 CGW-A 9

43 Alter 23 N = 1121/ha Paderborn 990: Schnellwuchs Durchmesserverteilungen Alter 58 N = 326/ha Alter 89 N = 273/ha

44 Vergleich der Produktion zielstarken Holzes bei Einzelbaum- und Bestandeswirtschaft 200% Bestandeswirtschaft = 100 % Fi Bu Dgl Ki Ei N / (ha) V / (Fm/ha) v / (Fm)

45 Eintrittswahrscheinlichkeit für Sturmschäden in Fichtenbeständen verschiedener Risikoklassen in Abhängigkeit von der Oberhöhe (König 1995)

46 Veränderung der Sturmschadenswahrscheinlichkeit durch Öffnung des Kronendaches (König 1995) - Risikoklasse 2 durchschnittlich, Risikoklasse 3 unterdurchschnittlich -

47 Wuchsbezirk Höhenlage Geländeform Hoher Solling ca. 500 m Plateau, bzw. schw. nach SW Dauer Vz. [Tage] 155 Temp. Jahr / Vz. [ C] 6,5 / 12,1 Niederschl. Jahr / Vz. [mm] Standort 1050 / 470 Pseudovergleyte Braunerde bzw. Pseudogley aus Buntsandsteinverwitter ung mit mehr oder weniger starken Lößüberlagerungen, allgemein tiefgründig, im tieferen Untergrund teilweise stark tonige Schichten Bestand bei Versuchsbeginn 90j. bzw. 104j. Fi-Baumholz, rein Versuchsvarianten: Altbestand (je 2-fach wiederholt) Kahlschlag Kontrolle (Nullflä.) Saumschlag Zielstärkennutzung Hiebsformenvergleich Neuhaus 2146 / 2149

48 Vorratsentwicklung im Hiebsformenvergleich ,6 16,1 Neuhaus 2146 / 2149 Kalamitätsnutzung Endnutzung verbleibend Efm/ha ,5 151, , ,2 155,5 7 56, B 1,19 B 1,34 B 1,08 B 1,16 B 0, B 0,48 B 0,70 B 0,47 B 0,80 B 0,73 B 0,82 B 0,75 Parz. 4 Parz. 1 Parz. 6 Parz. 2 Parz. 6 (Z) Parz. 2 (Z) Nullfläche Saumschlag Zielstärkennutzung

49 Beleuchtungsverhältnisse im Hiebsformenvergleich Neuhaus 2146 / (95% CI) DIFFSF in % Kahlschlag Außensaum Innen- Hiebsform saum Ziel- ZSN stärken- nutzung Nullfläche

50 Pflanzenhöhen im Hiebsformenvergleich Bu Alter 7, Dgl. Alter 6 - Neuhaus 2146 / Baumart Bu Dgl (95% CI) Höhe in cm KahlOst Kahl- Schlag Mitte Null Nullfläche KahlWest Kahl- Schlag Rand Außen Innen Außensaum Hiebsform Innensaum ZSN Zielstärkennutzung

51 Nitrataustrag bei unterschiedlichen Hiebsformen Neuhaus 2146 / (KLINCK u. MEIWES 2007) (kg/ha/a) Nitrat-Stickstoff Bestand Kleinkahlschlag Zielstärkennutzung

52 Waldbauliche Ausgangssituationen 3. Standortsgemäße Fichtenbestockung: Standortsverhältnisse: frische und vorratsfrische Standorte Maßnahmen: Erschließung bei h100 = m Erstdurchforstung bei h100 = m, st. Hdf. mit Z-Bäume/ha starke Hdf. bis h 100 = 20 m, Übergang zur mäß. Hdf. bis h 100 = 28m Erhalt bzw. Förderung von Mischbaumarten Zielstärkennutzung, 2-3 x Jhrz. mit bis zu Efm/ha/Eingriff - wenig Zielstärke: zeitlich gestrecktes Vorgehen, Übernahme von NV - starkholzreich: erst 2 3 Zielstärkennutzungen -B 0,5, Übergang zur saumweisen Endnutzung Integration von Mischbaumarten in die Verjüngung

53 Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Fichte von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Gliederung: 1. Ökologische Grundlagen 2. Herausforderung Klimawandel 3. Behandlung der Fichte 4. Schlussfolgerungen

54 Schlussfolgerungen Die Fichte bleibt in den nächsten Jahrzehnten ein wichtiger Brotbaum der Forstwirtschaft in Schleswig-Holstein. Die Fichte ist an die zu erwartenden Klimaänderungen nicht gut angepasst. Sie wird mittel- bis langfristig an Bedeutung verlieren. Die Waldbehandlung muss sich an dem zu erwartenden Trockenstressrisiko orientieren. Die anderen biotischen und abiotischen Gefahren lassen sich waldbaulich beeinflussen. Zur Risikoverteilung sollte die Fichte vermehrt in Mischung mit anderen Baumarten angebaut werden. Fichtenbestände lassen sich nur in der Jugend wirksam formen (gestaffelte Durchforstung). Die Zielstärkennutzung ist für die Fichte nur bedingt eine geeignete Hiebsform.

55 Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Fichte von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Waldbaufortbildung 2010 Aktuelles zur Bewirtschaftung der Fichte (Sem.-Nr. LHF_FA_BP004)

Waldbaufortbildung 2010 Aktuelles zur Bewirtschaftung der Fichte (Sem.-Nr. LHF_FA_BP004) Beginn 9:00 : Waldbaufortbildung 2010 Aktuelles zur Bewirtschaftung der Fichte (Sem.-Nr. LHF_FA_BP004) Begrüßung und Organisatorisches Stefan Nowack und Prof. Dr. Hermann Spellmann 09:15 09:30: Bedeutung

Mehr

Ergebnisse aus Eichen- Durchforstungsversuchen

Ergebnisse aus Eichen- Durchforstungsversuchen Ergebnisse aus Eichen- Durchforstungsversuchen Waldbauseminar Waldbau im ostbraunschweigischen Tief- und Hügelland Wolfenbüttel, 17./18.7.26 Ralf Nagel Gliederung Die Serie jüngerer Eichen-Durchforstungsversuche

Mehr

Nachhaltige Forstwirtschaft unter sich ändernden klimatischen Bedingungen

Nachhaltige Forstwirtschaft unter sich ändernden klimatischen Bedingungen Nachhaltige Forstwirtschaft unter sich ändernden klimatischen Bedingungen Marc Overbeck, NFP NNA-Forum Klimaschutz in Niedersachsen 18. Okt. 2012, Hannover Gliederung 1. Zum Begriff der Nachhaltigkeit

Mehr

Waldbauliche Behandlung der Buche auf ökologischen Grundlagen von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Waldbauliche Behandlung der Buche auf ökologischen Grundlagen von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Waldbauliche Behandlung der Buche auf ökologischen Grundlagen von Hermann Spellmann Waldbauliche Behandlung der Buche auf ökologischen Grundlagen Gliederung: Ausgangssituation Ökologische Grundlagen Wachstum

Mehr

Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Nadelholzes aus Sicht der Niedersächsischen Landesforsten. Klaus Jänich Braunschweig

Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Nadelholzes aus Sicht der Niedersächsischen Landesforsten. Klaus Jänich Braunschweig Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Nadelholzes aus Sicht der Niedersächsischen Landesforsten Klaus Jänich Braunschweig 28 1981 1982 3 25 2 15 1 5 Produktion von Nadel- und Laubschnittholz in Deutschland

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels und forstliche Anpassungsstrategien für die Wälder in Hessen von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche

Auswirkungen des Klimawandels und forstliche Anpassungsstrategien für die Wälder in Hessen von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Auswirkungen des Klimawandels und forstliche Anpassungsstrategien für die Wälder in Hessen von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Besonderheiten der Forstwirtschaft 1. Langfristigkeit

Mehr

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald -

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald - Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald - Norbert Asche, LB WuH NRW Gelsenkirchen 1 Klimaänderung in vergleich der Mitteltemperaturen und mittlerer Niederschläge Periode 1931 1961 mit Periode

Mehr

Risikovorsorge im Zeichen des Klimawandels

Risikovorsorge im Zeichen des Klimawandels Klimawandel: Folgen für die Land- und Forstwirtschaft - mögliche Reaktionen Risikovorsorge im Zeichen des Klimawandels - Vorläufige Empfehlungen der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt - von

Mehr

Kiefernwirtschaft in der Altmark - Konsequenzen aus den Schneeschäden 2014 von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Kiefernwirtschaft in der Altmark - Konsequenzen aus den Schneeschäden 2014 von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Kiefernwirtschaft in der Altmark - Konsequenzen aus den Schneeschäden 2014 von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt http://www.frontgewitter.de/img2/schneebruch14_1.jpg anlässlich

Mehr

Waldwirtschaft im Klimawandel: Chancen von Tanne / Stabilisierung von Fichte

Waldwirtschaft im Klimawandel: Chancen von Tanne / Stabilisierung von Fichte Waldwirtschaft im Klimawandel: Chancen von Tanne / Stabilisierung von Fichte Baumart - Klimaveränderung - Klimaeignung: Fichte / Baden-Württemberg aktuelles Klima Karlsruhe Ökol. Optimum Ökol. Suboptimum

Mehr

Ergebnisse aus den WEHAM-Szenarien

Ergebnisse aus den WEHAM-Szenarien Ergebnisse aus den WEHAM-Szenarien Kristin Gerber, Karsten Dunger, Susann Klatt, Dr. Katja Oehmichen und Steffi Röhling Seite 0 Thünen-Institut für Waldökosysteme Berlin, 11. November 2016 Präsentationsfahrplan

Mehr

gefördert durch: Projektbearbeitung: Heidi Döbbeler Projektträger: Julia Rudolph

gefördert durch: Projektbearbeitung: Heidi Döbbeler Projektträger: Julia Rudolph Entwicklung des Nadelrohholzangebots in Norddeutschland Hermann Spellmann, Heidi Döbbeler und Julia Rudolph Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt gefördert durch: Projektbearbeitung: Heidi Döbbeler

Mehr

WEHAM - Szenarien. Datengrundlage Bundeswaldinventur und Vorstellung des Modells

WEHAM - Szenarien. Datengrundlage Bundeswaldinventur und Vorstellung des Modells WEHAM - Szenarien Datengrundlage Bundeswaldinventur und Vorstellung des Modells WEHAM Datengrundlage und Modell Einleitung Bundeswaldinventur Wie steht der Wald dar? Welche rezenten Trends und Veränderungen

Mehr

Entscheidungshilfen für die Bewirtschaftung von Buchenwäldern

Entscheidungshilfen für die Bewirtschaftung von Buchenwäldern Hessen-Forst Bildungsprogramm 2012 LHF_FA_BP019 Entscheidungshilfen für die Bewirtschaftung von Buchenwäldern 11. und 12.9. 2012 im FA Herborn Programm: Beginn: 8:30 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Hermann

Mehr

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Schadholzanteil 30 40 % Tendenz steigend Was kann dagegen getan werden? 1. entsprechende Baumartenwahl

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Multifunktionale Waldbewirtschaftung - Ausgleich von Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion - Naturnahe Waldwirtschaft, PEFC-Zertifizierung Waldbauliche

Mehr

Die Fichte in Schleswig-Holstein: Ausgangslage und Rahmenbedingungen von Ralf-Volker Nagel Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Die Fichte in Schleswig-Holstein: Ausgangslage und Rahmenbedingungen von Ralf-Volker Nagel Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Die Fichte in Schleswig-Holstein: Ausgangslage und Rahmenbedingungen von Ralf-Volker Nagel Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Waldbaufortbildung Schleswig-Holstein Bewirtschaftung und Verjüngung

Mehr

Waldbauliche Behandlung von Buchen - Lärchen - Mischbeständen

Waldbauliche Behandlung von Buchen - Lärchen - Mischbeständen Behandlung von Buchen - Lärchen - Mischbeständen Fortbildungsveranstaltung zum Baum des Jahres 24.-25. 04. 2012 Axel Noltensmeier Anteil der Baumartengruppe Lärche an der Waldfläche der Bundesländer 7,6

Mehr

Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um?

Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um? Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um? Thomas Ledermann und Georg Kindermann Institut für Waldwachstum und Waldbau BFW-Praxistag 2017 Wege zum klimafitten Wald Wien, Gmunden, Ossiach, Innsbruck

Mehr

erfolgreicher Waldbau in Südwest-Deutschland

erfolgreicher Waldbau in Südwest-Deutschland erfolgreicher Waldbau in Südwest-Deutschland - Baden-Württemberg - Dgl-Herkünfte in Baden-Württemberg erste Anbauwelle (nach 1880) mittlere Lagen des Küstengebirges nach WK I Empfehlung: Küsten-Herkünfte

Mehr

Starkholz: Potenziale und tatsächliche Verfügbarkeiten Was wissen wir darüber?

Starkholz: Potenziale und tatsächliche Verfügbarkeiten Was wissen wir darüber? Starkholz: Potenziale und tatsächliche Verfügbarkeiten Was wissen wir darüber? von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Foto: G. Leefken Dritte Bundeswaldinventur - BWI 3 Zustände

Mehr

Der Waldbau ist die Kunst des Forstmeisters

Der Waldbau ist die Kunst des Forstmeisters Der Waldbau ist die Kunst des Forstmeisters Der Waldbau als Schlüssel zum ökonomischen und ökologischen Erfolg des Forstbetriebes P. 1 Inhalt Bedeutung der Forstwirtschaft Ökologie und Waldbau Entwicklung

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung

Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung Waldbaulehrgang Sachsen-Anhalt 2012 - Umweltgerechter Waldbau - Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung Von Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung Gliederung: Ausgangssituation Methoden zur

Mehr

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft Bonus oder Malus für die Leistungen der Branche im Cluster? Josef Stratmann Ressource Holz 6.IV.2016 Gesellschaft - Forstwirtschaft - Cluster

Mehr

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels 11. Bayerischer Waldbesitzertag 12.09.2017 Hans Mages Stv. Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei Bedeutung der Fichte im Bayerischen

Mehr

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald - Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald - Norbert Asche Recklinghausen Vorbemerkungen Klimaentwicklung Waldstandort- und Waldentwicklung

Mehr

Waldbauliche Anpassungsstrategien für veränderte Klimaverhältnisse

Waldbauliche Anpassungsstrategien für veränderte Klimaverhältnisse Waldentwicklung Baumarten im Klimawandel Waldbauliche Anpassungsstrategien für veränderte Klimaverhältnisse Hermann Spellmann, Matthias Albert, Matthias Schmidt, Johannes Sutmöller und Marc Overbeck Der

Mehr

Rohholzpotenziale im niedersächsischen Wald bei unterschiedlichen Nutzungsstrategien NW-FVA

Rohholzpotenziale im niedersächsischen Wald bei unterschiedlichen Nutzungsstrategien NW-FVA Rohholzpotenziale im niedersächsischen Wald bei unterschiedlichen Nutzungsstrategien Teilprojekt 1: Rohholzpotenziale (Jan Hansen) Teilprojekt 2: Analyse d. Forst-, Holzund Papiersektors (Burkhard Rüther)

Mehr

Waldbau mit Edellaubbäumen

Waldbau mit Edellaubbäumen Aus dem Schatten ins Licht Waldbau mit Edellaubbäumen Edellaubholz in Sachsen-Anhalt * Edellaubholz in Sachsen-Anhalt Privat: 18.700 ha Land: 12.900 ha Körpersch.: 1.800 ha Gesamt: 33.400 ha (7,3%) * BWI

Mehr

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Die Baumartenzusammensetzung entscheidet für die nächsten 70 150 Jahre über Stabilität,

Mehr

Empfehlungen zur Durchforstung von Fichten-, Tannen- und Douglasienbeständen

Empfehlungen zur Durchforstung von Fichten-, Tannen- und Douglasienbeständen Empfehlungen zur Durchforstung von Fichten-, Tannen- und Douglasienbeständen Präsentation zum Projekt 'Effizienter Waldbau im kleineren Privatwald' Das Projekt wird gefördert durch die Clusterinitiative

Mehr

Die Weißtanne in Baden-Württemberg scheinbar grenzenlos?

Die Weißtanne in Baden-Württemberg scheinbar grenzenlos? Tagung VfS/ANW Schöntal Die Weißtanne in Baden-Württemberg scheinbar grenzenlos? Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Tagung VfS/ANW Schöntal Gliederung 1. Aktuelle Verbreitung

Mehr

Wieviel Birke verträgt die Eiche? Regina Petersen

Wieviel Birke verträgt die Eiche? Regina Petersen Wieviel Birke verträgt die Eiche? Regina Petersen Waldbaulehrgang FB Altmark (Mahlpfuhl) 10. und 11.4.13 Füll- und Treibhölzer = fördern Qualität der Hauptbaumart Konkurrenzkraft unterschiedlich Salweide

Mehr

Die permanente Stichprobeninventur (= Betriebsinventur) in den Nieders. Landesforsten etabliert und anerkannt?

Die permanente Stichprobeninventur (= Betriebsinventur) in den Nieders. Landesforsten etabliert und anerkannt? Die permanente Stichprobeninventur (= Betriebsinventur) in den Nieders. Landesforsten etabliert und anerkannt? Dr. Thomas Böckmann - Herbsttagung des ANW Thüringen, Lauterbach 1.1.214 Gliederung: Geschichtliche

Mehr

Etablierung, Jugendwachstum und Differenzierung von Fichtennaturverjüngung in Abhängigkeit von Überschirmung und Pflegestrategie

Etablierung, Jugendwachstum und Differenzierung von Fichtennaturverjüngung in Abhängigkeit von Überschirmung und Pflegestrategie , Jugendwachstum und von Fichtennaturverjüngung in Abhängigkeit von Überschirmung und Pflegestrategie Hendrik Rumpf Argumente für eine Bevorzugung von Fi-Naturverjüngung Erhebliche Senkung der Bestandesbegründungskosten

Mehr

Nils Ruminski, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Nils Ruminski, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha Bewirtschaftung der Fichte im sächsischen und thüringischen Mittelgebirge unter Berücksichtigung des aktuellen Wachstumsgangs und Risikoabschätzungen FIRIS,(FKZ.: 22001815) Nils Ruminski, Forstliches Forschungs-

Mehr

DSS-WuK: Wald und Klimawandel Folie 33

DSS-WuK: Wald und Klimawandel Folie 33 DSS-WuK: Wald und Klimawandel Folie 33 Teilmodell Trockenheit Wasserhaushaltssimulation mit BROOK90 Ableitung der hydraulischen Funktionen nach Clapp& Hornberger Mortalität durch Trockenstress: Ansatz

Mehr

Schätzfunktionen der Baumbiomasse und Nährstoffentzug der Hauptbaumarten

Schätzfunktionen der Baumbiomasse und Nährstoffentzug der Hauptbaumarten Schätzfunktionen der Baumbiomasse und Nährstoffentzug der Hauptbaumarten Jürgen Nagel Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Grätzelstr. 2, 37075 Göttingen http://www.nw-fva.de Projekt: Möglichkeiten

Mehr

Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Vogelkirsche H. Spellmann, H. Rumpf, A. Noltensmeier

Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Vogelkirsche H. Spellmann, H. Rumpf, A. Noltensmeier Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Vogelkirsche H. Spellmann, H. Rumpf, A. Noltensmeier 1. Einleitung 2. Ziele des Kirschenanbaus 3.Ökologische Grundlagen 4. Künstliche Bestandesbegründung 5.

Mehr

Risiken und Chancen. für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz. Ana C. Vasconcelos & Dr.

Risiken und Chancen. für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz. Ana C. Vasconcelos & Dr. Risiken und Chancen für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz & Dr. Ulrich Matthes LANDESPFLEGE FREIBURG KlimLandRP Matthes, Ulrich Einleitung I. Zielsetzung und Forschungsfragen

Mehr

Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2022

Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2022 Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung Das potentielle Rohholzaufkommen 23 bis 222 -Göttingen, November 24 1 Auftraggeber Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) Beteiligte BFH Hamburg, Institut

Mehr

Erfassung und Bewertung von Klimaschutzleistungen im Forstbetrieb - Teilergebnisse aus dem Waldklimafonds-Projekt CO-2-OPT

Erfassung und Bewertung von Klimaschutzleistungen im Forstbetrieb - Teilergebnisse aus dem Waldklimafonds-Projekt CO-2-OPT Aus Mitteln des Waldklimafonds gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) aufgrund

Mehr

zum Anbau und zur waldbaulichen Behandlung der Küstentanne Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Abteilung Waldwachstum

zum Anbau und zur waldbaulichen Behandlung der Küstentanne Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Abteilung Waldwachstum Grundlagen und Entscheidungshilfen hilf zum Anbau und zur waldbaulichen Behandlung der Küstentanne H S ll Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Abteilung Waldwachstum BMBF - Projekt:

Mehr

Anpassungsstrategien und Instrumente der Forstwirtschaft

Anpassungsstrategien und Instrumente der Forstwirtschaft Anpassungsstrategien und Instrumente der Forstwirtschaft KlimaMORO Abschlussveranstaltung Bad Herrenalb, 30.06.2011 Dr. Gerald Kändler Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Folgen

Mehr

Klimaangepaßte Baumartenwahl am Beispiel der Mittelgebirgsregion Sauerland

Klimaangepaßte Baumartenwahl am Beispiel der Mittelgebirgsregion Sauerland Klimaangepaßte Baumartenwahl am Beispiel der Mittelgebirgsregion Sauerland Norbert Asche, LB WuH, Gelsenkirchen 1 Schöner Neuer Wald. Zwischen KlimaWald und KlimaWandel, 16.09.2013 Klimamerkmale, Standort,

Mehr

Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb. Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber

Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb. Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber 22 11 2012 Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber Inhalt 1. Grundlagen bei der ÖBf AG 2. Wege einer

Mehr

reicht das Wasser? Wolfgang Falk, Dr. Lothar Zimmermann LWF, Abteilung Boden und Klima

reicht das Wasser? Wolfgang Falk, Dr. Lothar Zimmermann LWF, Abteilung Boden und Klima Waldboden und Klimawandel: reicht das Wasser? Wolfgang Falk, Dr. Lothar Zimmermann LWF, Abteilung Boden und Klima Fragestellung Was ändert sich im Wasserhaushalt der Wälder durch den Klimawandel? Was kann

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer Ergebnisse der Forsteinrichtung für 011-00 im Stadtwald Scheer Örtliche Prüfung am 3. April 01 der Waldbewirtschaftung ( aus Zielsetzung im Stadtwald, UFB Sigmaringen 011 Produktionsfunktion, gleichmäßige

Mehr

Im Nordwesten was Neues. NLF-Merkblatt (2014) Entscheidungshilfen zur Begründung und Behandlung von Stiel- und Traubeneichen

Im Nordwesten was Neues. NLF-Merkblatt (2014) Entscheidungshilfen zur Begründung und Behandlung von Stiel- und Traubeneichen Im Nordwesten was Neues NLF-Merkblatt (2014) Entscheidungshilfen zur Begründung und Behandlung von Stiel- und Traubeneichen Löwe-Seminar Neuenburg, 15.07.2015 Was ist neu? Zusammenfassung der Merkblätter

Mehr

Untersuchungen zum Durchmesserzuwachs an den Wald- und Hauptmessstationen (Praktikumsarbeit FSU Jena, Master-Studiengang Geografie)

Untersuchungen zum Durchmesserzuwachs an den Wald- und Hauptmessstationen (Praktikumsarbeit FSU Jena, Master-Studiengang Geografie) Untersuchungen zum Durchmesserzuwachs an den Wald- und Hauptmessstationen (Praktikumsarbeit FSU Jena, Master-Studiengang Geografie) Im Rahmen des Forstlichen Umweltmonitoring werden an den 14 Thüringer

Mehr

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung - Schlussverhandlung Gemeindewald Staudt 23.04.2015 Ablauf der Betriebsplanung - Aufgabe aus dem Landeswaldgesetz - Zeitraum 10 Jahre: 01.10.2015 30.09.2025 - Rahmenplanung für die jährlichen Forstwirtschaftspläne

Mehr

Waldbau und Klimawandel Christian Ammer

Waldbau und Klimawandel Christian Ammer Waldbau und Klimawandel Christian Ammer ? Foto: Bosch ! Foto: Steinacker Umweltbundesamt (2008) IPCC (2007) Umweltbundesamt (2008) Spekat et al. (2007) Sommer Winter Spekat et al. (2007) Foto: Bosch Alle

Mehr

Ermittlung des Potenzials für den Anbau und die Nutzung von Bioenergiepflanzen unter Berücksichtigung regionalisierter Klimaszenarien

Ermittlung des Potenzials für den Anbau und die Nutzung von Bioenergiepflanzen unter Berücksichtigung regionalisierter Klimaszenarien Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg Ermittlung des Potenzials für den Anbau und die Nutzung von Bioenergiepflanzen unter Berücksichtigung

Mehr

Revierbuch Einzelbestandsweise Beschreibung mit Wort und Zahl sowie 10jährige einzelbestandsweise Planung (waldbauliche Einzelplanung)

Revierbuch Einzelbestandsweise Beschreibung mit Wort und Zahl sowie 10jährige einzelbestandsweise Planung (waldbauliche Einzelplanung) Allgemeines: Flächenfortführung Forstliche Betriebsgemeinschaft Zertifizierung Waldbiotopkartierung Natura 2000 Bodenschutzwald Bestandskalkung Jagdliches Erschließung Bewirtschafung Sonstiges Flächenbuch

Mehr

Rohholzversorgung in Deutschland Schlussfolgerungen aus BWI und WEHAM (Teil 2)

Rohholzversorgung in Deutschland Schlussfolgerungen aus BWI und WEHAM (Teil 2) Rohholzversorgung in Deutschland Schlussfolgerungen aus BWI und WEHAM (Teil 2) Dr. Heino Polley, Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Institut für Waldökologie und Waldinventuren in Eberswalde

Mehr

Bewirtschaftungsgrundsätze. der Erle

Bewirtschaftungsgrundsätze. der Erle Bewirtschaftungsgrundsätze der Erle Gliederung 1. Einführung 2.Wachstum und waldbauliche Behandlung 3.Erle in geschützten Biotopen 4. Renaturierung Einführung Mecklenburg - Land der Wälder und Seen! jungpleistozäne

Mehr

Schlussverhandlung. Gemeindewald Helferskirchen Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Schlussverhandlung. Gemeindewald Helferskirchen Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung - Schlussverhandlung Gemeindewald Helferskirchen 21.03. 2015 Ablauf der Betriebsplanung - Aufgabe aus dem Landeswaldgesetz - Zeitraum 10 Jahre: 01.10.2015 30.09.2025 - Rahmenplanung für die jährlichen Forstwirtschaftspläne

Mehr

Die Bedeutung der Fichte in und für Thüringen. Corinna Geißler, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Die Bedeutung der Fichte in und für Thüringen. Corinna Geißler, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha Die Bedeutung der Fichte in und für Thüringen Corinna Geißler, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha Überblick WaldLand Thüringen Baumartenverteilung Fichte 38,4% Buche 19,8% Kiefer 14,1%

Mehr

Waldbau. waldwirtschaft/09 1

Waldbau. waldwirtschaft/09 1 Waldbau waldwirtschaft/09 1 Waldverjüngung Kunstverjüngung Naturverjüngung waldwirtschaft/09 2 Urwald waldwirtschaft/09 3 Naturverjüngung im Wirtschaftswald waldwirtschaft/09 4 Voraussetzungen für Naturverjüngung

Mehr

Kohlenstoffstudie Forst und Holz Sachsen-Anhalt

Kohlenstoffstudie Forst und Holz Sachsen-Anhalt Kohlenstoffstudie Forst und Holz Sachsen-Anhalt Kohlenstoffstudie Forst und Holz Sachsen-Anhalt Rene Wördehoff, Hermann Spellmann, Jan Evers, Jürgen Nagel, Ulrike Gaertner im Auftrag des Ministeriums für

Mehr

Bundeswaldinventur² - Wildverbiß und Schäle im Wald

Bundeswaldinventur² - Wildverbiß und Schäle im Wald Bundeswaldinventur² - Wildverbiß und Schäle im Wald 1. Verfahren Bundeswaldinventur 2. Fläche und Wildvorkommen 3. Verbiß 4. Schäle BMVEL-Workshop BWI² -Wildverbiß und Schäle Bonn, 28.6.2005 11.5.2005

Mehr

WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL

WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL WALDBAULICHE UND JAGDLICHE ZIELE IM FORSTBETRIEB WIENERWALD 24 01 2017 ÜBERSICHT Forstbetrieb Wienerwald Waldbauliche Strategien Jagdliche Strategien ADAPT: Anpassungsstrategien

Mehr

Klimawandel und Waldwandel

Klimawandel und Waldwandel Klimawandel und Waldwandel Dr. Engelbert Schramm Institut für sozial-ökologische Forschung Wald im Klimawandel Theorie und Praxis (8. Mai 2010) Klimawandel: Beobachtbare Auswirkungen? ~ 3 Tage / Dekade

Mehr

Schlussverhandlung. Gemeindewald Leuterod Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Schlussverhandlung. Gemeindewald Leuterod Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung - Schlussverhandlung Gemeindewald Leuterod 26.02.2015 Ablauf der Betriebsplanung - Aufgabe aus dem Landeswaldgesetz - Zeitraum 10 Jahre: 01.10.2015 30.09.2025 - Rahmenplanung für die jährlichen Forstwirtschaftspläne

Mehr

Zukunft Fichte Brot- oder Risikobaumart?

Zukunft Fichte Brot- oder Risikobaumart? Zukunft Fichte Brot- oder Risikobaumart? Foto: DI M. Reh 51. OÖ Landeswaldbauerntag 10.11.2016 Zukunft Fichte: Brot- oder Risikobaumart? Dr. Bernhard Mitterbacher, Castell-Castell sche Forstverwaltung

Mehr

Analyse von Vulnerabilität & Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wiener Wald

Analyse von Vulnerabilität & Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wiener Wald ADAPT2W Analyse von Vulnerabilität & Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wiener Wald TEIL 2 - Ergebnisse unter derzeitiger Bewirtschaftung Stefan Schörghuber, Manfred J. Lexer Workshop,

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre 1. Erklären sie an Hand eines Beispiels den Begriff Bonität! Wie wird er ermittelt? Ertragsklasse. Maß für die Ertragsfähigkeit eines Standortes oder Bestandes. Die Summe der jährlichen

Mehr

Was sind die aktuellen Forderungen nach einem Waldumbau? Für welche Standorte wird er gefordert?

Was sind die aktuellen Forderungen nach einem Waldumbau? Für welche Standorte wird er gefordert? Was sind die aktuellen Forderungen nach einem Waldumbau? Für welche Standorte wird er gefordert? Seminar: Aktuelle Fragen des Waldbaus Referent: Florian Zimmer 17.06.2008 Gliederung Situation Waldumbau

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Nadelholzwirtschaft im Klimawandel

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Nadelholzwirtschaft im Klimawandel Technische Universität München Betriebswirtschaftliche Aspekte der Nadelholzwirtschaft im Klimawandel Von Thomas Knoke http://www.manager-magazin.de/finanzen/ alternativegeldanlage/a-857602.html Fachgebiet

Mehr

Berechnung des potenziellen Beregnungsbedarfs aus Standortdaten. Dr. Udo Müller, LBEG

Berechnung des potenziellen Beregnungsbedarfs aus Standortdaten. Dr. Udo Müller, LBEG Berechnung des potenziellen Beregnungsbedarfs aus Standortdaten Dr. Udo Müller, LBEG Gliederung 1. Relevanz 2. Grundlagen und Methoden 3. Datenbedarf 4. Beispiele 5. Beregnungssteuerung 6. Methodenerweiterungen

Mehr

Tagung "Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel" Braunschweig, 25./26. Februar 2013

Tagung Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel Braunschweig, 25./26. Februar 2013 Einleitung Betriebswirtschaftliche Analyse forstlicher Landnutzungsstrategien - Entwicklung eines forstbetrieblichen Simulationsmodells Nils Ermisch, Peter Elsasser Gliederung Verwendete Simulatoren Das

Mehr

1.03.5 Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

1.03.5 Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart Periode=2002-2012 ; Eiche [ha] -469 21.823 18.246 30.620 70.221 Buche [ha] -4.696 47.084 22.353 37.583 102.324 andere Lb hoher [ha] 298 12.034 38.752 48.466 99.550 andere Lb niedriger [ha] -7.200 18.215

Mehr

(13),(11),35, (12),(36) 13,35 (22),35, (36) 25,29,35, 20 12,35 (13),12,(22), 35,(29),(36, 20) 21,20, 31,35

(13),(11),35, (12),(36) 13,35 (22),35, (36) 25,29,35, 20 12,35 (13),12,(22), 35,(29),(36, 20) 21,20, 31,35 Rd. Erl. des ML vom 16.10.15 Standortgemäße Waldentwicklungstypen Stand: 06/15 Zuordnung der Waldentwicklungstypen ( WET ) zu den Standorten des niedersächsischen Berglandes ( Höhenstufen planar und kollin

Mehr

RICHTLINIE BEWERTUNG VON SCHÄLSCHÄDEN AN FICHTE

RICHTLINIE BEWERTUNG VON SCHÄLSCHÄDEN AN FICHTE RICHTLINIE zur BEWERTUNG VON SCHÄLSCHÄDEN AN FICHTE (gilt vereinbarungsgemäß auch für Mischbaumarten mittlerer Schaftqualität) gültig ab 01. 11. 2012 für pauschalierte Betriebe Herausgegeben vom Amt der

Mehr

Schlussverhandlung. Gemeindewald Niedersayn. Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung Markus Heinz

Schlussverhandlung. Gemeindewald Niedersayn. Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung Markus Heinz Schlussverhandlung Gemeindewald Niedersayn 2015 Ablauf der Betriebsplanung - Aufgabe aus dem Landeswaldgesetz - Zeitraum 10 Jahre: 01.10.2014 30.09.2024 - Rahmenplanung für die jährlichen Forstwirtschaftspläne

Mehr

Forstliche Förderung LE DI Christoph Jasser / DI Andreas Killinger

Forstliche Förderung LE DI Christoph Jasser / DI Andreas Killinger Forstliche Förderung LE 14-20 DI Christoph Jasser / DI Andreas Killinger Was ist neu? (Ablauf) Antragstellung bei BFI, (Beratung auch LK) Jede Maßnahme (Submaßnahme) hat ein eigenes Antragsformular + Maßnahmenblatt

Mehr

Waldumbau: Forstliche Maßnahmen für die Zukunft Beiträge für Klimaschutz und Naturschutz

Waldumbau: Forstliche Maßnahmen für die Zukunft Beiträge für Klimaschutz und Naturschutz Waldumbau: Forstliche Maßnahmen für die Zukunft Beiträge für Klimaschutz und Naturschutz Dr. Harald Egidi, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz Inhalt

Mehr

Fichte versus Laubholzbewirtschaftung Was sagt die ÖWI?

Fichte versus Laubholzbewirtschaftung Was sagt die ÖWI? Fichte versus Laubholzbewirtschaftung Was sagt die ÖWI? Richard Büchsenmeister, Thomas Ledermann, Ernst Leitgeb und Klemens Schadauer Institut für Waldinventur, Institut für Waldwachstum und Waldbau, Institut

Mehr

SCHWARZERLE Merkblatt zur Bewirtschaftung von Schwarzerlenbeständen

SCHWARZERLE Merkblatt zur Bewirtschaftung von Schwarzerlenbeständen SCHWARZERLE Merkblatt zur Bewirtschaftung von Schwarzerlenbeständen des Landes Sachsen-Anhalt Merkblatt Bewirtschaftung von Schwarzerlenbeständen Inhalt 1. Vorbemerkung...3 2. Ausgangslage...3 3. Ziele

Mehr

1 Mio. ha Fichte Risikomanagement der Fichte im Klimawandel

1 Mio. ha Fichte Risikomanagement der Fichte im Klimawandel 1 Mio. ha Fichte Risikomanagement der Fichte im Klimawandel Dr. Hans-Joachim Klemmt, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Fichtentagung 2017 des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums

Mehr

Kohlenstoffspeicherung in Eichen- Klimawandel und Bewirtschaftung

Kohlenstoffspeicherung in Eichen- Klimawandel und Bewirtschaftung P. Lasch, F. Suckow, M. Gutsch Kohlenstoffspeicherung in Eichen- Kiefern-Mischbeständen unter Klimawandel und Bewirtschaftung OakChain-Abschlusstagung 11. November 29 Eberswalde Fragestellung Wie beeinflusst

Mehr

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Standortkunde Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Veranstaltungsreihe: Waldwirtschaft für EinsteigerInnen Modul F1 Ort: Gmunden 30. Juni 2016 Inhalt Standortfaktoren

Mehr

Durchforstung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Durchforstung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Durchforstung Förster Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Veranstaltungsreihe Waldwirtschaft für Einsteiger Modul F1 Gmunden 30. Juni 2016 Inhalt Grundsätzliches wozu Durchforsten?,

Mehr

Waldwirtschaftsplan Forsteinrichtung

Waldwirtschaftsplan Forsteinrichtung Waldwirtschaftsplan Forsteinrichtung Warum planen? Für einen, der nicht weiß, nach welchem Hafen er steuern will, gibt es keinen günstigen Wind. (Seneca, röm. Philosoph) Nachhaltigkeit "Jede weise Forstdirektion

Mehr

Auf welchen Standorten kommt der Wald unter Druck?

Auf welchen Standorten kommt der Wald unter Druck? Michael Englisch, Andreas Schindlbacher, Karl Gartner, Robert Jandl Auf welchen Standorten kommt der Wald unter Druck? Institut für Waldökologie und Boden Bedeutung des Klimas für die Ökosysteme Mayer

Mehr

Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Roterle von Axel Noltensmeier

Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Roterle von Axel Noltensmeier Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Roterle von Axel Noltensmeier 1. Ökologische Grundlagen 2. Waldbauliche Bedeutung 3. Wachstumskundliche Aspekte 4. Behandlungskonzept Ökologische Grundlagen

Mehr

Waldstandorte und Klimawandel

Waldstandorte und Klimawandel Waldstandorte und Klimawandel Norbert Asche, Gelsenkirchen 1 AFSV 2009 Waldstandort und seine Merkmale Klima als eine treibende Kraft der Standortentwicklung Klimaentwicklung und Standortmerkmale Ergebnisse

Mehr

: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD mit jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Schutzmaßnahme

: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD mit jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Schutzmaßnahme 2.13.12: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Deutschland (alle Länder) / für 2002 / Baumgröße: 50cm Höhe bis

Mehr

Exkursion in den Thüringer Wald

Exkursion in den Thüringer Wald Exkursion in den Thüringer Wald Thüringer Wald: Bundestagung der ANW 17. 5. 2006 19. 5. 2006 in Friedrichroda / Thür. Lage der Exkursionsflächen im Thüringer Wald Liebe Teilnehmer der ANW-Bundestagung

Mehr

NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG ANGESICHTS VON KLIMAWANDEL UND KALAMITÄTEN WALDBAULICHE UND JAGDLICHE STRATEGIEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFORSTE

NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG ANGESICHTS VON KLIMAWANDEL UND KALAMITÄTEN WALDBAULICHE UND JAGDLICHE STRATEGIEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFORSTE NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG ANGESICHTS VON KLIMAWANDEL UND KALAMITÄTEN WALDBAULICHE UND JAGDLICHE STRATEGIEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFORSTE 16 11 2016 INHALT Ausgangslage Forschungsprojekt ADAPT

Mehr

- Klima. mafolgen olgenforschung orschung in Niedersachsen. Einfluss des Klimawandels auf Forstökosysteme F. Beese

- Klima. mafolgen olgenforschung orschung in Niedersachsen. Einfluss des Klimawandels auf Forstökosysteme F. Beese - Klima mafolgen olgenforschung orschung in Niedersachsen gefördert von: Einfluss des Klimawandels auf Forstökosysteme F. Beese Forschungszentrum Waldökosysteme Göttingen Klimafolgenforschung Niedersachsen

Mehr

Klimawandel in Nds. Auswirkungen auf Böden Anpassungsmaßnahmen Auswertungsprobleme Klimaschutz und Bodenschutz

Klimawandel in Nds. Auswirkungen auf Böden Anpassungsmaßnahmen Auswertungsprobleme Klimaschutz und Bodenschutz Nicole Engel Klimawandel in Niedersachsen und Bodenfunktionen in Niedersachsen Klimafolgenanpassung im Bodenschutz Probleme bei regionalspezifischen Bewertung Klimaschutz gleich oder contra Bodenschutz

Mehr

- Klima. Einfluss des Klimawandels auf Forstökosysteme F. Beese. Forschungszentrum Waldökosysteme Göttingen Klimafolgenforschung Niedersachsen KLIFF

- Klima. Einfluss des Klimawandels auf Forstökosysteme F. Beese. Forschungszentrum Waldökosysteme Göttingen Klimafolgenforschung Niedersachsen KLIFF - Klima mafolgenforschungorschung in Niedersachsen gefördert von: Einfluss des Klimawandels auf Forstökosysteme F. Beese Forschungszentrum Waldökosysteme Göttingen Klimafolgenforschung Niedersachsen KLIFF

Mehr

Auswirkungen extremer Trockenereignisse auf das Wachstum von Buchen

Auswirkungen extremer Trockenereignisse auf das Wachstum von Buchen Auswirkungen extremer Trockenereignisse auf das Wachstum von Buchen 2./3.9.213 Markus Wagner Henning Meesenburg Bernd Ahrends Inge Dammann Johannes Eichhorn Jan Evers Jan Hansen Jürgen Nagel Uwe Paar Julia

Mehr

Faustzahlen zu Einzelbaum und Bestandeskenngrößen

Faustzahlen zu Einzelbaum und Bestandeskenngrößen Faustzahlen zu Einzelbaum und Bestandeskenngrößen Siegfried Sperrer Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Lehrer- und Beraterfortbildungsplan 2009 Gmunden 7. 5. 2009 Volumen Einzelbloch V = d²*π*

Mehr

Zukunftswald. Umsetzung in den Bayerischen Staatsforsten. Florian Vogel Klimakongress 14. Juli 2016, Würzburg

Zukunftswald. Umsetzung in den Bayerischen Staatsforsten. Florian Vogel Klimakongress 14. Juli 2016, Würzburg Zukunftswald Umsetzung in den Bayerischen Staatsforsten Florian Vogel Klimakongress 14. Juli 2016, Würzburg Vivian/Wiebke, Lothar, Kyrill, Niklas. Hochwasser, Feuer Eugen Lehle/www.wikipedia.org BaySF

Mehr

Institut für Waldökosysteme. Oberhof, Name des Wissenschaftlers 25. Juni 2014

Institut für Waldökosysteme. Oberhof, Name des Wissenschaftlers 25. Juni 2014 Kann man durch Baumartenwahl und Forstmanagement den Wasserhaushalt der Moore beeinflussen? Jürgen Müller, Thünen-Institut für Waldökosysteme, E-Mail: juergen.mueller@ti.bund.de, A.-Möller -Str. 1 16225

Mehr

Katalog der Waldentwicklungstypen. WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche. WET 11 - Stieleiche-Hainbuche

Katalog der Waldentwicklungstypen. WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche. WET 11 - Stieleiche-Hainbuche Katalog der Waldentwicklungstypen WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche Traubeneiche 70-80 % Buche/Hainbuche 10-20 % mit Zwischen- und Unterstand aus Buche/Hainbuche Traubeneiche 60-80 % Buche/Hainbuche

Mehr

Wald in Niedersachsen Bilanz nach drei Bundeswaldinventuren

Wald in Niedersachsen Bilanz nach drei Bundeswaldinventuren Buchenwald im Harz Foto: Roland Steffens Wald in Niedersachsen Bilanz nach drei Bundeswaldinventuren Die Bundeswaldinventur (BWI) erlaubt neben der Erfassung der großräumigen Waldverhältnisse auf nationaler

Mehr

Die Lärche im Bayerischen Staatswald. Walter Faltl 20. Oktober 2012

Die Lärche im Bayerischen Staatswald. Walter Faltl 20. Oktober 2012 Die Lärche im Bayerischen Staatswald Walter Faltl 20. Oktober 2012 Inhalt 1 Die Lärche in der Bayerischen Staatsforsten 2 Spezielle Ökologie der Lärche 3 Waldbauliche Behandlung 4 Wirtschaftsbaumart Lärche

Mehr