Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform"

Transkript

1 2 Normalformen 2.1 Äquivalenz und Folgerung Definition 2.1 Äquivalenz, Folgerung). Seien ϕ, ψ FO[σ]. a) ϕ und ψ heißen äquivalent kurz: ϕ ψ, bzw. ϕ = ψ), wenn für alle zu ϕ und ψ äquivalent passenden σ-interpretationen I gilt: I = ϕ I = ψ. ϕ ψ = b) ψ folgt aus ϕ bzw. ϕ impliziert ψ, kurz: ϕ = ψ), wenn für alle zu ϕ und ψ passenden σ-interpretationen I gilt: Falls I = ϕ, so auch I = ψ. Beobachtung: Für alle ϕ, ψ FO[σ] gilt: ϕ ψ ϕ = ψ und ψ = ϕ. ψ folgt aus ϕ ϕ = ψ ϕ ψ) ist allgemeingültig. ϕ ψ ϕ ψ) ist allgemeingültig. Beobachtung 2.2. Für alle ϕ, ψ FO[σ] gilt: ϕ ψ) ϕ ψ) ϕ ψ) ϕ ψ) ϕ ψ) ϕ ψ) ϕ ψ) ) ϕ ψ) ϕ ψ) ) x ϕ x ϕ Daher können wir, falls nötig, auf die Symbole,,, verzichten. D.h.: Jede FO[σ]-Formel ϕ ist äquivalent zu einer FO[σ]-Formel, in der keines der Symbole,,, vorkommt. 2.2 Die pränexe Normalform Definition 2.3. a) Eine FO[σ]-Formel ψ heißt quantorenfrei, falls in ihr keins der Symbole, vorkommt. b) Eine FO[σ]-Formel ϕ ist in pränexer Normalform bzw. Pränex-Normalform), wenn sie von der Form Q 1 x 1 Q n x n ψ ist, wobei n 0, Q 1,..., Q n {, }, x 1,..., x n Var und ψ quantorenfrei ist. Q 1 x 1,..., Q n x n wird Quantoren-Präfix von ϕ genannt; ψ heißt Kern von ϕ bzw. Matrix von ϕ. quantorenfrei Pränex- Normalform Quantoren-Prefix Kern/Matrix 31

2 Satz 2.4 Satz über die pränexe Normalform). Jede FO[σ]-Formel ϕ ist äquivalent zu einer FO[σ]-Formel ϕ in pränexer Normalform mit freiϕ ) = freiϕ). Bevor wir Satz 2.4 beweisen, betrachten wir zunächst ein Beispiel. Beispiel 2.5. Sei ϕy) := x y Ex, y) x Ex, y) ). Umformung in eine äquvivalente Formel in Pränex-Normalform: ϕ x y Ex, y) x Ex, y) ) Elimination von x y Ex, y) x Ex, y) ) y ψ y ψ x z 1 Ex, z 1 ) z 2 Ez 2, y) ) Umbenennung von gebundenen Variablen x z 1 z 2 Ex, z1 ) Ez 2, y) ) Zusammenlegung der Disjunktion x z 1 z 2 Ex, z 1 ) Ez 2, y) ) Negation x z 1 z 2 Ex, z1 ) Ez 2, y) ) De Morgan Beweis von Satz 2.4: Wir zeigen zunächst zwei Dinge: Behauptung 1: Sei ψ := Q 1 x 1 Q n x n χ, wobei n 0, Q 1,..., Q n {, } und χ FO[σ]. Für jedes Q {, } sei { falls Q = Q := falls Q =. Dann gilt ψ Q 1 x 1 Q n x n χ. Beweis von Behauptung 1: Einfaches Nachrechnen per Induktion über n unter Verwendung der Tatsache, dass Details: Übung. x ϑ x ϑ und x ϑ x ϑ Behauptung 2: Seien ψ 1 := Q 1 x 1 Q l x l χ 1 und ψ 2 := Q 1y 1 Q my m χ 2, wobei l, m 0, Q 1,..., Q l, Q 1,..., Q m {, }, x 1,..., x l, y 1,..., y m Var, χ 1, χ 2 FO[σ]. Es gelte {x 1,..., x l } freiχ 2 ) = und {y 1,..., y m } freiχ 1 ) =. Dann gilt für {, }, dass ψ 1 ψ 2 ) Q 1 x 1 Q l x l Q 1y 1 Q 1y m χ 1 χ 2 ). Beweis von Behauptung 2: Zwei Induktionen über l bzw. m unter Verwendung der Tatsache, dass Folgendes gilt: Kommt die Variable x nicht in ϑ 1 vor, so ist 32

3 a) ϑ 1 x ϑ 2 ) x ϑ 1 ϑ 2 ) b) ϑ 1 x ϑ 2 ) x ϑ 1 ϑ 2 ) c) ϑ 1 x ϑ 2 ) x ϑ 1 ϑ 2 ) d) ϑ 1 x ϑ 2 ) x ϑ 1 ϑ 2 ) Details: Übung. Abschluss des Beweises von Satz 2.4: Sei ϕ eine FO[σ]-Formel. Gemäß Beobachtung 2.2 können wir annehmen, dass in ϕ keins der Symbole, vorkommt. Per Induktion über den Aufbau von ϕ zeigen wir, dass es eine zu ϕ äquivalente Formel ϕ in Pränex-Normalform gibt mit freiϕ ) = freiϕ). Induktionsanfang: Atomare Formeln sind quantorenfrei und daher insbesondere in Pränex-Normalform. Induktionsschritt: Fall 1: ϕ ist von der Form Qx ψ, mit Q {, }, x Var, ψ FO[σ]. Gemäß Induktionsannahme gibt es eine zu ψ äquivalente Formel ψ in Pränex-Normalform mit freiψ ) = freiψ). Offensichtlich ist ϕ := Qx ψ die gesuchte Formel in Pränex- Normalform. Fall 2: ϕ ist von der Form ψ mit ψ FO[σ]. Gemäß Induktionsannahme gibt es eine Formel ψ in Pränex-Normalform mit ψ ψ und freiψ ) = freiψ). Klar: ϕ ψ. Gemäß Behauptung 1 gibt es eine zu ψ äquivalente Formel in Pränex-Normalform. Fall 3: ϕ ist von der Form ψ 1 ψ 2 ) mit {, } und ψ 1, ψ 2 FO[σ]. Gemäß Induktionsannahme gibt es Formeln ψ 1, ψ 2 in Pränex-Normalform mit ψ 1 ψ 1, ψ 2 ψ 2, freiψ 1) = freiψ 1 ) und freiψ 2) = freiψ 2 ). Klar: ϕ ψ 1 ψ 2). Sei Q 1 x 1 Q l x l χ 1 die Form von ψ 1 mit χ 1 quantorenfrei) und sei Q 1y 1 Q my m χ 2 die Form von ψ 2 mit χ 2 quantorenfrei). Durch konsistentes Umbenennen der in ψ 1, ψ 2 gebundenen Variablen x 1,..., x l, y 1,..., y m können wir o.b.d.a. annehmen, dass {x 1,..., x l } freiχ 2 ) = und {y 1,..., y m } freiχ 1 ) =. Gemäß Behauptung 2 gibt es eine zu ψ 1 ψ 2) äquivalente Formel in Pränex- Normalform. Satz

4 2.3 Termreduzierte Formeln Terme, die in einer FO[σ]-Formel vorkommen, können ineinander geschachtelte Funktionssymbole enthalten. Beispiel 2.6. Sei σ := {f, g} und ϕ := x y f x, gy) ) = x. 2 1 Die Formel ϕ enthält hier den geschachtelten Term f x, gy) ). Man sieht leicht, dass ϕ äquivalent ist zur Formel ϕ := x y z gy) = z fx, z) = x ), in der keine geschachtelten Terme vorkommen. Definition 2.7. Eine FO[σ]-Formel heißt termreduziert, wenn all ihre atomaren Teilformeln von der Form Rx 1,..., x r ), mit R σ, r = arr), x 1,..., x r Var, fx 1,..., x k ) = y, mit f σ, k = arf), x 1,..., x k, y Var, x = c, x = y, mit x Var, c σ oder mit x, y Var sind. Satz 2.8. Jede FO[σ]-Formel ϕ ist äquivalent zu einer termreduzierten FO[σ]-Formel ϕ mit freiϕ ) = freiϕ). Beweis: Per Induktion über den Aufbau von Formeln ordnen wir jeder FO[σ]-Formel ϕ eine äquivalente termreduzierte Formel ϕ zu. Für gegebenes ϕ FO[σ] sei x 1, x 2, x 3,... die Auflistung aller nicht in ϕ vorkommenden Variablen aus Var in der durch v 0, v 1, v 2,... induzierten Reihenfolge). Fall 1: ϕ ist von der Form t = x, mit x Var, t T σ. ϕ wird induktiv über den Aufbau von t wie folgt definiert: Ist t von der Form y, mit y Var, so Ist t von der Form c, mit c σ, so ϕ := ϕ ϕ ist von der Form y = x). ϕ := x = c ϕ ist von der Form c = x). Ist t von der Form ft 1,..., t k ) mit f σ, k = arf), t 1,..., t k T σ, so ϕ := x 1 x k fx1,..., x k ) = x [t 1 = x 1 ] [t k = x k ] ) ϕ ist von der Form ft 1,..., t k ) = x). 34

5 Fall 2: ϕ ist von der Form t 1 = t 2, wobei t 1, t 2 T σ und t 2 keine Variable ist. Dann setze ϕ := x 1 [t1 = x 1 ] [t 2 = x 1 ] ). Fall 3: ϕ ist von der Form Rt 1,..., t r ) mit R σ, r = arr), t 1,..., t r T σ. Dann setze ϕ := x 1 x r Rx1,..., x r ) [t 1 = x 1 ] [t r = x r ] ). Fall 4: ϕ ist von der Form ψ mit ψ FO[σ]. Dann setze ϕ := ψ. Fall 5: ϕ ist von der Form ψ 1 ψ 2 ) mit ψ 1, ψ 2 FO[σ] und {,,, }. Dann setze ϕ := ψ 1 ψ 2). Fall 6: ϕ ist von der Form Qx ψ mit Q {, }, x Var, ψ FO[σ]. Dann setze ϕ := Qx ψ. Man sieht leicht, dass in jedem der oben angegebenen Fälle gilt: ϕ ϕ, ϕ ist termreduziert und freiϕ ) = freiϕ). 2.4 Relationale Signaturen Definition 2.9. Eine Signatur heißt relational, wenn sie keinee) Funktionssymbole) und keine) Konstantensymbolee) enthält. relationale Signatur Manchmal z.b. in den Kapiteln 3 und 4) ist es vorteilhaft, sich auf relationale Signaturen zu beschränken. Im Folgenden zeigen wir, dass dies keine wirkliche Einschränkung ist, da man Funktionen und Konstanten durch geeignete Relationen repräsentieren kann. Definition a) Jeder Signatur σ ordnen wir eine relationale Signatur σ rel wie folgt zu: σ rel := {R : R σ ist ein Relationssymbol} {R f : f σ ist ein Funktionssymbol} {R c : c σ ist ein Konstantensymbol}. Für jedes c σ ist dabei R c ein 1-stelliges Relationssymbol; für jedes f σ mit k := arf) ist R f ein Relationssymbol der Stelligkeit k + 1. b) Jeder σ-struktur A ordnen wir eine σ rel -Struktur A rel wie folgt zu: A rel hat dasselbe Universum wie A, d.h. A rel = A. A rel stimmt mit A auf den Relationssymbolen aus σ überein, d.h. für jedes Relationssymbol R σ gilt R A rel := R A. 35

6 Für jedes Funktionssymbol f σ mit k := arf) ist R A rel f der Graph der Funktion f A, d.h. R A rel f := { a 1,..., a k, b) A k+1 rel : f A a 1,..., a k ) = b }. Für jedes Konstantensymbol c σ ist R A rel c c A enthält, d.h. R A rel c := {c A }. die 1-stellige Relation, die nur das Element Der folgende Satz besagt, dass FO[σ]-Formeln genau dieselben Aussagen über σ-interpretationen machen können, wie FO[σ rel ]-Formeln über die entsprechenden σ rel -Interpretationen. Satz a) Zu jeder FO[σ]-Formel ϕ gibt es eine FO[σ rel ]-Formel ˆϕ, so dass für alle zu ϕ passenden σ-intepretationen A, β) gilt: A, β) = ϕ A rel, β) = ˆϕ. b) Zu jeder FO[σ rel ]-Formel ϕ gibt es eine FO[σ]-Formel ˆϕ, so dass für alle zu ˆϕ passenden σ-interpretationen A, β) gilt: A rel, β) = ϕ A, β) = ˆϕ. Beweis: a) Gemäß Satz 2.8 genügt es, ˆϕ für termreduzierte FO[σ]-Formeln ϕ anzugeben. Wir tun dies induktiv über den Aufbau von termreduzierten FO[σ]-Formel ϕ: Fall 1: ϕ ist von der Form Ry 1,..., y r ) mit R σ, r = arr), y 1,..., y r Var. ˆϕ := ϕ. Fall 2: ϕ ist von der Form fx 1,..., x k ) = y mit f σ, k = arf), x 1,..., x k, y Var. ˆϕ := R f x 1,..., x k, y). Fall 3: ϕ ist von der Form x = c mit x Var, c σ. ˆϕ := R c x). Fall 4: ϕ ist von der Form x = y mit x, y Var. ˆϕ := ϕ. Fall 5: ϕ ist von der Form ψ mit ψ FO[σ] und ψ ist termreduziert. ˆϕ := ˆψ. Fall 6: ϕ ist von der Form ψ 1 ψ 2 ) mit ψ 1, ψ 2 FO[σ], {,,, } und ψ 1, ψ 2 sind termreduziert. ˆϕ := ˆψ 1 ˆψ 2 ). Fall 7: ϕ ist von der Form Qx ψ mit Q {, }, x Var, ψ FO[σ] und ψ ist termreduziert. ˆϕ := Qx ˆψ. 36

7 Man sieht leicht, dass in jedem der oben angegebenen Fälle für jede zu ϕ passende σ- Interpretation A, β) gilt: A, β) = ϕ A rel, β) = ˆϕ. b) Zum Beweis von b) können wir ähnlich wie in a) verfahren, wobei wir an Stelle von Fall 2 und Fall 3 folgendermaßen vorgehen: Fall 2 : ϕ ist von der Form R f x 1,..., x k, x k+1 ) mit k + 1 = arr f ), x 1,..., x k+1 Var. ˆϕ := fx 1,..., x k ) = x k+1. Fall 3 : ϕ ist von der Form R c x) mit x Var. ˆϕ := t = c. Man sieht leicht, dass in jedem der Fälle für jede zu ˆϕ passende σ-interpretation A, β) gilt: A, β) = ˆϕ A rel, β) = ϕ. 2.5 Literaturhinweise Zur weiteren Lektüre sind die Kapitel 8.1 und 8.4 aus [EFT07] empfohlen. 2.6 Übungsaufgaben Aufgabe 2.1. Entwickeln Sie einen Algorithmus, der bei Eingabe einer beliebigen FO[σ]-Formel ϕ eine zu ϕ äquivalente Formel ϕ in pränexer Normalform erzeugt. Analysieren Sie die Laufzeit Ihres Algorithmus in Abhängigkeit von der Länge der Eingabe ϕ). 37

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8.1 Der Kompaktheitssatz Kompaktheitssatz Endlichkeitssatz Der Kompaktheitssatz ist auch unter dem Namen Endlichkeitssatz bekannt. Unter Verwendung

Mehr

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe 1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe Die Logik erster Stufe Prädikatenlogik) besitzt eine Syntax, die festlegt, welche Zeichenketten Formeln der Logik erster Stufe sind, und eine Semantik, die

Mehr

Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht

Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht In diesem Abschnitt wird gezeigt, dass ein enger Zusammenhang zwischen EF-Spielen und der Ausdrucksstärke der Logik erster Stufe besteht. Zur Formulierung dieses

Mehr

Normalformen. Wie bei der Aussagenlogik lassen sich Formeln wieder in dazu äquivalente umwandeln, die eine bestimmte Form haben.

Normalformen. Wie bei der Aussagenlogik lassen sich Formeln wieder in dazu äquivalente umwandeln, die eine bestimmte Form haben. Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.5 Prädikatenlogik Normalformen 148 Normalformen Wie bei der Aussagenlogik lassen sich Formeln wieder in dazu äquivalente umwandeln, die eine

Mehr

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe 1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe Die Logik erster Stufe Prädikatenlogik) besitzt eine Syntax, die festlegt, welche Zeichenketten Formeln der Logik erster Stufe sind, und eine Semantik, die

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme.

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme. Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.2 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Syntax und Semantik 107 Terme Ab sofort wird Signatur τ als festgelegt angenommen. Sei V = {x, y,...} Vorrat

Mehr

Logik erster Stufe FO

Logik erster Stufe FO Logik erster Stufe FO Sonderstellung als die Logik für die Grundlegung der Mathematik natürliche Semantik (Tarski) und große Ausdrucksstärke vollständige Beweiskalküle (Gödelscher Vollständigkeitssatz)

Mehr

Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele

Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele Kapitel 3 Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele In diesem Kapitel werden Ehrenfeucht-Fraïssé-Spiele (kurz: EF-Spiele) eingeführt. Diese liefern ein Werkzeug, mit dessen Hilfe man zeigen kann, dass bestimmte Anfragen

Mehr

Prädikatenlogik. Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y)))

Prädikatenlogik. Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y))) Prädikatenlogik Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y))) symmetrische Relation x y (R(x, y) R(y, x)) Das Zeichen bezeichnen wir als Existenzquantor

Mehr

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch Belegungen, Wahrheitsfunktionen 1. Wie viele binäre Funktionen gibt es auf der Menge {0, 1} (d.h., Funktionen von {0, 1} 2 nach {0, 1})? Geben Sie alle diese Funktionen an, und finden Sie sinnvolle Namen

Mehr

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1 Prädikatenlogik 1. Syntax und Semantik Man kann die Prädikatenlogik unter einem syntaktischen und einem semantischen Gesichtspunkt sehen. Bei der Behandlung syntaktischer Aspekte macht man sich Gedanken

Mehr

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme Formeln Eine Variable hat die Form x i mit i = 1, 2, 3.... Ein Prädikatensymbol hat die Form Pi k und ein Funktionssymbol hat die Form fi k mit i = 1, 2, 3...

Mehr

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt Dr. V. Klebanov, Dr. M. Ulbrich, C. Scheben Formale Systeme, WS 2013/2014 Lösungen zu Übungsblatt 5 Dieses

Mehr

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz 5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz Durch Einsetzung von PL1-Formeln für die Metavariablen in AL-Gesetzen erhält man PL1-Instanzen von AL-Gesetzen. Beispiele: φ φ AL PL1-Instanzen: Pa () Pa

Mehr

Signatur einer prädikatenlogische Sprache

Signatur einer prädikatenlogische Sprache Signatur einer prädikatenlogische Sprache Das Alphabet einer prädikatenlogische Sprache (erster Stufe) besteht aus den logischen Funktoren,,,,, and den Klammersymbolen ( und ) und dem Komma, einer (abzählbar

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit.

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. 7. Prädikatenlogik Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. Aber: Aussagenlogik ist sehr beschränkt in der Ausdrucksmächtigkeit. Wissen kann nur

Mehr

UE GRUNDBEGRIFFE DER MATHEMATISCHEN LOGIK SS 2016

UE GRUNDBEGRIFFE DER MATHEMATISCHEN LOGIK SS 2016 SS 206 VERA FISCHER Die Gesamtnote ergibt sich je zur Hälfte aus der Teilnote Kreuzerlliste und der Teilnote Zwischentest, gerundet auf freundlichen Weise. Für eine positive Benotung müssen beide Teilnoten

Mehr

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel, F. Reinhardt SS 2015 Aufgabe 2 Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Geben Sie für die folgenden

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Es können maximal 48 Punkte erworben werden. Die Klausur ist bestanden,

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen 1 Prädikatenlogik Die Constraint-logische Programmierung basiert auf der Prädikatenlogik: Constraints sind prädikatenlogische Formeln und logische Sprachen wie prolog machen einen Ausschnitt der Prädikatenlogik

Mehr

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Syntax und Semantik, Normalformen, Herbrandexpansion Michael Beetz Plan-based Robot Control 1 Inhalt 7.1 Motivation 7.2 Syntax und Semantik 7.3 Normalformen 7.4

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 6 Alexander Bors 30. März & 6. April 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) 2 Erinnerung Letztes Mal haben wir begonnen, ein

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Formale Systeme, WS 2012/2013. Lösungen zu Übungsblatt 7

Formale Systeme, WS 2012/2013. Lösungen zu Übungsblatt 7 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt David Faragó, Christoph Scheben, Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik II

Formale Grundlagen der Informatik II Formale Grundlagen der Informatik II FO: Axiome und Theorie (de-)motivierendes Beispiel: S=(+,0) Strukturen ({0,1}*,,ε) Strukturen (P(X),, ) Formale Grundlagen der Informatik II Interessieren uns für alle

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik Prädikatenlogiken Mathematische Logik Vorlesung 7 Alexander Bors 6. & 27. April 2017 1 Prädikatenlogiken Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) (Abgeleitete) Axiome

Mehr

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 Logik Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Logik WS 2014/15 1 / 125 Übersicht Modallogik 5. Grundlagen 6. Erfüllbarkeit

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

Wiederholung Signatur, Terme

Wiederholung Signatur, Terme Was bisher geschah (algebraische) Strukturen zur zusammenhängenden Modellierung von Mengen von Individuen (evtl. verschiedener Typen) Funktionen auf Individuen dieser Mengen Relationen zwischen Individuen

Mehr

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik Theorie der Informatik 3. März 2014 4. Prädikatenlogik I Theorie der Informatik 4. Prädikatenlogik I 4.1 Motivation Malte Helmert Gabriele Röger 4.2 Syntax der Prädikatenlogik Universität Basel 3. März

Mehr

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Der Sequenzenkalkül 138 Der Sequenzenkalkül Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 8. Alexander Bors. 27. April., 4. & 11. Mai A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 8. Alexander Bors. 27. April., 4. & 11. Mai A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 8 Alexander Bors 27. April., 4. & 11. Mai 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) Der Gödelsche und Folgerungen 2 Erinnerung

Mehr

Kapitel 1.2. Aussagenlogik: Semantik. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57

Kapitel 1.2. Aussagenlogik: Semantik. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57 Kapitel 1.2 Aussagenlogik: Semantik Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57 Übersicht 1.2.1 Interpretationen der al. Formeln 1.2.2 Zentrale semantische Begriffe 1.2.3

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5

das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5 Teil 2: FO Syntax und Semantik FO 2 Spielsemantik Semantik-Spiel Satz: A = ψ[a] V hat Gewinnstrategie in Position (ψ, a. Teil 2: FO Syntax und Semantik FO 2 das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 3. Prädikatenlogik Teil 6 25.06.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letzte Vorlesungen Prädikatenlogik: Syntax Semantik

Mehr

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Kapitel 3 Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 2 Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül

Mehr

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Bernhard Beckert Thorsten Bormer, Dr. Vladimir Klebanov, Dr. Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt

Mehr

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik Herbrand-Theorie 155 Herbrand-Strukturen Def.: Grundterm ist variablenfreier Term. GT τ = Menge aller Grundterme über Signatur

Mehr

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Kapitel 1.1 Aussagenlogik: Syntax Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Übersicht 1.1.1 Die Sprache der Aussagenlogik 1.1.2 Explizite vs. implizite Definitionen 1.1.3

Mehr

3. Prädikatenlogik. Im Sinne der Aussagenlogik sind das verschiedene Sätze, repräsentiert etwa durch A, B, C. Natürlich gilt nicht: A B = C

3. Prädikatenlogik. Im Sinne der Aussagenlogik sind das verschiedene Sätze, repräsentiert etwa durch A, B, C. Natürlich gilt nicht: A B = C 3. Prädikatenlogik 3.1 Motivation In der Aussagenlogik interessiert Struktur der Sätze nur, insofern sie durch "und", "oder", "wenn... dann", "nicht", "genau dann... wenn" entsteht. Für viele logische

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 18: Logik Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/35 Überblick Formeln in Prädikatenlogik erster Stufe Theorien und

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 11. Prädikatenlogik Normalformen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Negationsnormalform Definition: Negationsnormalform

Mehr

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Linda Raabe 7. März 2012 1 L-Strukturen Definition 1.1 (Struktur) Eine Struktur A ist eine nichtleere Trägermenge A zusammen mit

Mehr

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Andreas Maletti 9. Januar 2015 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

SS Juni Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8

SS Juni Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8 SS 2011 08. Juni 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 23. Juni 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Terme und Formeln, Übung] Betrachten Sie folgende Ausdrücke: a) 3 + 4

Mehr

Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik

Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 1 Der Shoenfield-Kalkül für PL: Axiome und Regeln, Korrektheit, Zulässige Regeln Mathematische Logik (WS 2010/11) Shoenfields Kalkül der PL 1 / 45 Der Shoenfield-Kalkül

Mehr

3.2 Prädikatenlogik. WS 06/07 mod 321

3.2 Prädikatenlogik. WS 06/07 mod 321 3.2 Prädikatenlogik WS 06/07 mod 321 Prädikatenlogik umfasst Aussagenlogik mit atomaren Aussagen, Variablen, Junktoren. Zusätzliche Konzepte: A = (τ, Σ) sei die so genannte Termalgebra (mit Variablen,

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Kapitel 3: Logik erster Stufe

Kapitel 3: Logik erster Stufe Kapitel 3: Logik erster Stufe Abschnitt 3.1: Strukturen Kapitel 3: Logik erster Stufe Abschnitt 3.1: Strukturen Strukturen Wir führen einen allgemeinen Strukturbegriff ein, der es uns erlaubt: mathematische

Mehr

Logik Vorlesung 9: Normalformen

Logik Vorlesung 9: Normalformen Logik Vorlesung 9: Normalformen Andreas Maletti 19. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =?

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =? Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 2 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl.

Mehr

Semantik der Prädikatenlogik

Semantik der Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.3 Prädikatenlogik Semantik 131 Semantik der Prädikatenlogik zur Erinnerung: Semantik der Aussagenlogik gegeben durch Interpretation I : V {0,

Mehr

Modelltheorie. Zunächst fixieren wir die Notation, die wir im Folgenden verwenden werden.

Modelltheorie. Zunächst fixieren wir die Notation, die wir im Folgenden verwenden werden. 1 Modelltheorie Die Modelltheorie beschäftigt sich mit der Klassifikation mathematischer Strukturen und Abbildungen mit Hilfe von logischen Formeln sowie dem Zusammenhang zwischen rein syntaktischen und

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Einführung in die Logik (Vorkurs) Einführung in die Logik (Vorkurs) Jürgen Koslowski 2014-04-07 Ein Beispiel Familie A will im kommenden Jahr eine Waschmaschine, ein Auto und ein Moped anschaffen. Aber falls Herr A seinen üblichen Bonus

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Kapitel 1.2. Semantik der Aussagenlogik. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 1 / 60

Kapitel 1.2. Semantik der Aussagenlogik. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 1 / 60 Kapitel 1.2 Semantik der Aussagenlogik Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 1 / 60 Übersicht 1.2.1 Interpretationen der al. Formeln 1.2.2 Zentrale semantische Begriffe

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Wintersemester 2007/08 Thomas Schwentick Teil B: Prädikatenlogik 4. Grundlagen Version von: 24. Januar 2008(14:35) Inhalt 4.1 Ein Beispiel 4.2 Relationen und Funktionen 4.3 Strukturen

Mehr

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Andreas Maletti 9. Januar 2015 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

Dr. Olaf Beyersdorff Institut für Theoretische Informatik Leibniz Universität Hannover. Logik. Skript zur Vorlesung

Dr. Olaf Beyersdorff Institut für Theoretische Informatik Leibniz Universität Hannover. Logik. Skript zur Vorlesung Dr. Olaf Beyersdorff Institut für Theoretische Informatik Leibniz Universität Hannover Logik Skript zur Vorlesung SS 2009 ii Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax und Semantik der Aussagenlogik..............

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. & 7. Juni 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/43 Die ist eine Erweiterung

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. & 7. Juni 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/43 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23 Logische Äquivalenz Definition 2.22 Zwei aussagenlogische Formeln α, β A heißen logisch äquivalent, falls für jede Belegung I von α und β gilt: Schreibweise: α β. Beispiel 2.23 Aus Folgerung 2.6 ergibt

Mehr

Logik für Studierende der Informatik Kurzskript

Logik für Studierende der Informatik Kurzskript Logik für Studierende der Informatik Kurzskript A. Martin-Pizarro Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg Wintersemester 2018/2019 pizarro@math.uni-freiburg.de 1. April 2019 Anmerkungen. Dieses Kurzskript ist

Mehr

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch Formale der Informatik 1 Kapitel 15 Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 8. Juni 2015 Syntax Definition (Syntax der Aussagenlogik) Mit AS AL sei

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

Logik Vorlesung 8: Modelle und Äquivalenz

Logik Vorlesung 8: Modelle und Äquivalenz Logik Vorlesung 8: Modelle und Äquivalenz Andreas Maletti 12. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere

Mehr

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen 09.10.2014 Herzlich Willkommen zum 2. Teil des Vorschaukurses für Mathematik! Organisatorisches Der Vorkurs besteht aus sechs Blöcken

Mehr

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Andreas Maletti 5. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Logik und Künstliche Intelligenz

Logik und Künstliche Intelligenz Logik und Künstliche Intelligenz Kurze Zusammenfassung (Stand: 14. Januar 2010) Prof. Dr. V. Stahl Copyright 2007 by Volker Stahl. All rights reserved. V. Stahl Logik und Künstliche Intelligenz Zusammenfassung

Mehr

bisher Konsequenz Frage

bisher Konsequenz Frage bisher Ein Algorithmus, der uns verrät, wenn die Aussage F unerfüllbar ist: berechne die Skolemform und daraus die Klauselform versuche, die leere Klausel mittels prädikatenlogischer Resolution herzuleiten

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 4. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Die ist eine Erweiterung der Aussagenlogik. Sie hat eine größere Ausdrucksstärke und erlaub eine feinere Differenzierung. Ferner sind Beziehungen/Relationen

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 14 Die Korrektheit des Ableitungskalküls Im Laufe der Einführung des syntaktischen Prädikatenkalküls haben wir gesehen,

Mehr

Klausur zur Vorlesung: Mathematische Logik SS 2011

Klausur zur Vorlesung: Mathematische Logik SS 2011 Klausur zur Vorlesung: Mathematische Logik SS 2011 Geben Sie am Ende Der Klausur Ihre Lösungen einschließlich dieses Deckblatts ab. Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer. Viel

Mehr

Ersetzbarkeitstheorem

Ersetzbarkeitstheorem Ersetzbarkeitstheorem Die Abgeschlossenheit läßt sich auch folgendermaßen formulieren: Ersetzbarkeitstheorem Seien F und G Formeln mit F G. SeienH und H Formeln, so daß H aus H hervorgeht, indem ein Vorkommen

Mehr

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 =

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 = Was bisher geschah (Klassische) Aussagenlogik: Aussage Wahrheitswerte 0 (falsch) und 1 (wahr) Junktoren Syntax Semantik Stelligkeit Symbol Wahrheitswertfunktion wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min

Mehr

(Algebraische) Strukturen Beispiele (Träger-)Mengen (Individuenbereiche) mit Relationen (Eigenschaften, Beziehungen) und Funktionen (Operationen) auf

(Algebraische) Strukturen Beispiele (Träger-)Mengen (Individuenbereiche) mit Relationen (Eigenschaften, Beziehungen) und Funktionen (Operationen) auf Was bisher geschah Modellierung von Aussagen durch logische Formeln Daten durch Mengen, Multimengen, Folgen, Sprachen Zusammenhängen und Eigenschaften von Elementen von Mengen durch Relationen (Eigenschaften

Mehr

Übungen zur VP Mathematische Logik

Übungen zur VP Mathematische Logik Übungen zur VP Mathematische Logik Alexander Bors 1. März 2017 Werden je nach Bedarf im Laufe des Semesters noch um weitere Übungen ergänzt. Übungen zur naiven Mengenlehre von Cantor (Vorlesung 1) Übung

Mehr

NULLSTELLENSATZ. Merkmalen (zb Hyperebenen im R n ). Sei weiters R X E eine Relation (zb. Punkt x liegt in der Hyperebene e.)

NULLSTELLENSATZ. Merkmalen (zb Hyperebenen im R n ). Sei weiters R X E eine Relation (zb. Punkt x liegt in der Hyperebene e.) NULLSTELLENSATZ Anwendungen der Logik, SS 2008, Martin Goldstern Galoisverbindungen Sei X eine Menge von Objekten (zb Punkten in R n ), und E eine Menge von Eigenschaften oder Merkmalen (zb Hyperebenen

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 9. Prädikatenlogik Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 7 Sprachen erster Sufe Die in der letzten Vorlesung erwähnten Konstruktionsmöglichkeiten für Aussagen sind im Wesentlichen

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2017/18 1

Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2017/18 1 Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2017/18 1 Hinweis: Manche (sehr wenige) der folgenden Beispiele sind falsch, manche enthalten offene Fragen, manche sind besonders schwierig. Die Lösung eines

Mehr

Widerspruchsbasiertes Kalkül. Präinterpretation. Variablenzuweisung. Interpretation

Widerspruchsbasiertes Kalkül. Präinterpretation. Variablenzuweisung. Interpretation Widerspruchsbasiertes Kalkül Ziel: Zeige dass gilt: x 1 x s (B 1 B n ) Mittel: Negiere so dass: B 1 B n Resultate: Widerspruch Variablenbindungen [y/5.6.17.22.nil] für sort(17.22.6.5.nil,y) Präinterpretation

Mehr

Logik erster Stufe (Prädikatenlogik) Logik erster Stufe 1 / 74

Logik erster Stufe (Prädikatenlogik) Logik erster Stufe 1 / 74 Logik erster Stufe (Prädikatenlogik) Logik erster Stufe 1 / 74 Prädikatenlogik: Quantoren und Prädikate Mit Hilfe der Aussagenlogik haben wir Wissen modelliert und Schlüsse aus diesem Wissen gezogen. Auch

Mehr

Elementare Beweistechniken

Elementare Beweistechniken Elementare Beweistechniken Beispiel: Satzform (Pythagoras) Voraussetzung: Gegeben sei ein beliebiges rechtwinkeliges Dreieck, die Länge der Hypothenuse sei c und die Längen der anderen Seiten seien a und

Mehr

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich Herbrand-Strukturen und Herbrand-Modelle Sei F eine Aussage in Skolemform. Dann heißt jede zu F passende Struktur A =(U A, I A )eineherbrand-struktur für F, falls folgendes gilt: 1 U A = D(F ), 2 für jedes

Mehr

Kapitel 5: Strukturen. 1.1 Zweistellige Relationen 1.2 Graphen 1.3 Algebren 1.4 Strukturen

Kapitel 5: Strukturen. 1.1 Zweistellige Relationen 1.2 Graphen 1.3 Algebren 1.4 Strukturen 344 Kapitel 5: Strukturen 1.1 Zweistellige Relationen 1.2 Graphen 1.3 Algebren 1.4 Strukturen 5.1 Zweistellige Relationen 345 346 Erinnerung: Relationen Definition Seien k 1 und A eine Menge. 1. A k ist

Mehr