Makroökonomie. Erwartungen. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Makroökonomie. Erwartungen. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)"

Transkript

1 Makroökonomie Erwartungen Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg 1 / 75

2 Outline Outline 14. Erwartungen Grundlagen 1 Erwartungsbildung, Nominal- und Realzinsen 2 Grundlagen: Diskontierung 3 Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell 15. Finanzmärkte und Erwartungen 1 Kurse und Renditen von Anleihen 2 / 75

3 Outline Outline 16. Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 1 Erwartungen und Konsum 2 Erwartungen und Investitionen 3 Zusammenfassung: Erwartungskanäle auf Konsum und Investitionen 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 1 IS-LM Modell mit Erwartungen 2 Expansive Geldpolitik 3 Kontraktive Fiskalpolitik 3 / 75

4 14. Grundlagen Erwartungen 14.1 Erwartungsbildung, Nominal- und Realzinsen Erwartungsbildung, Nominal- und Realzinsen 4 / 75

5 14. Grundlagen Erwartungen 14.1 Erwartungsbildung, Nominal- und Realzinsen Erwartungsbildung Bisher haben wir entweder extrapolative/statische oder adaptive Erwartungen angenommen: Wirtschaftssubjekte mit extrapolativen/statischen Erwartungen nehmen an, dass vergangene Werte auch in der Zukunft fortbestehen: Y e t+1 = Y t 1 Wirtschaftssubjekte mit adaptiven Erwartungen nehmen an, dass vergangenen Werte zum Teil in der Zukunft fortgeschrieben werden: Yt+1 e = θy t 1 bzw. Yt+1 e = θy t 1 + (1 θ)yt 1 e Extrapolative und adaptive Erwartungen sind rückwärtsgewandt. 5 / 75

6 14. Grundlagen Erwartungen 14.1 Erwartungsbildung, Nominal- und Realzinsen Erwartungsbildung Vorausschauend gebildete Erwartungen werden als rationale Erwartungen bezeichnet: Annahme: Wirtschaftssubjekte haben sämtliche relevanten Informationen und kennen das relevante makroökonomische Modell. Erwartungen können durch den konditionalen mathematischen Erwartungswert abgebildet werden Yt+1 e = E[Y t+1 I t ] mit I t : Informationsmenge in Periode t. Erwartungen über die Zukunft berücksichtigen Effekte zukünftiger Wirtschaftspolitik auf die zukünftige Wirtschaftsaktivität. Das Konzept rationaler Erwartungen nimmt hohe kognitive Fähigkeiten der Wirtschaftssubjekte an, sowie ständige Information über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen realistisch? 6 / 75

7 14. Grundlagen Erwartungen 14.1 Erwartungsbildung, Nominal- und Realzinsen Nominal- und Realzinsen Definition Nominalzinsen: Zinsen, die in einer Währungseinheit ausgedrückt werden. Realzinsen: Zinsen, die in Einheiten eines Warenkorbs ausgedrückt werden. i t = Nominalzins im Jahr t. r t = Realzins im Jahr t. (1+ i t ): Wenn man dieses Jahr einen Euro ausleiht, muss man in einem Jahr (1+ i t ) Euro zurückzahlen P t = Preisniveau im Jahr t. P e t+1= Erwartetes Preisniveau nächstes Jahr. 7 / 75

8 14. Grundlagen Erwartungen 14.1 Erwartungsbildung, Nominal- und Realzinsen Nominal- und Realzinsen Analytische Herleitung Gegeben: (1 + r t ) = (1 + i t ) Pt P e t+1 Daraus ergibt sich: P t P e t+1 = 1 1+π e t+1 und π e Pe t+1 Pt P t Nach weiterer Umformung erhält man: (1 + r t ) = (1+it) 1+π e t+1 Wenn der Nominalzins und die erwartete Inflationsrate nicht zu groß sind, dann kann der Realzins folgendermaßen approximiert werden (Fisher-Gleichung): r t i t π e t+1 (1) Der Realzins ist (approximativ) gleich dem Nominalzins abzüglich der erwarteten Inflationsrate. 8 / 75

9 14. Grundlagen Erwartungen 14.1 Erwartungsbildung, Nominal- und Realzinsen Nominal- und Realzinsen Diese Beziehung aus Gleichung (1) impliziert folgende Zusammenhänge: Ist die erwartete Inflation Null, dann entspricht der Realzins dem Nominalzins. Weil die Inflation in der Regel aber positiv ist, liegt der Nominalzins über dem Realzins. Bei gegebenem Nominalzins ist der Realzins umso niedriger, je höher die erwartete Inflation ist. 9 / 75

10 14. Grundlagen Erwartungen 14.1 Erwartungsbildung, Nominal- und Realzinsen Nominal- und Realzinsen Empirische Evidenz Allgemein ist eine Konvergenz von Real- und Nominalzins zu beobachten. Abbildung : Nominal- und Realzins von Bundesanleihen mit einjähriger Laufzeit für Deutschland, / 75

11 14. Grundlagen Erwartungen 14.1 Erwartungsbildung, Nominal- und Realzinsen Nominal- und Realzinsen Empirische Evidenz Die Konvergenz von Realzins und Nominalzins ist auf einen Rückgang der Inflationsrate zurückzuführen. Abbildung : Erwartete und tatsächliche Inflationsrate für Deutschland, / 75

12 14. Grundlagen Erwartungen 14.2 Grundlagen: Diskontierung Grundlagen: Diskontierung 12 / 75

13 14. Grundlagen Erwartungen 14.2 Grundlagen: Diskontierung Grundlagen: Diskontierung Der (erwartete) abdiskontierte Gegenwartswert Der erwartete abdiskontierte Gegenwartswert eines zukünftigen Auszahlungsstroms ist der heutige Wert des erwarteten Zahlungsstroms. 1 Den Ausdruck (1+i t) bezeichnet man als Diskontfaktor, den einjährigen Nominalzins i t häufig als Diskontrate. 13 / 75

14 14. Grundlagen Erwartungen 14.2 Grundlagen: Diskontierung Grundlagen: Diskontierung Der (erwartete) abdiskontierte Gegenwartswert Die Übersicht führt zu folgenden Aussagen: Ein e ist nächstes Jahr 1 + i t e wert. 1 Wenn man (1+i t) e dieses Jahr ausleiht (verleiht), dann zahlt 1 (bekommt) man nächstes Jahr (1+i (1 + i t) t) = 1 e. Ein e ist in zwei Jahren (1 + i t )(1 + i t+1 ) e wert. Der abdiskontierte Gegenwartswert eines e in zwei Jahren: 1 (1+i t)(1+i t+1 ) 14 / 75

15 14. Grundlagen Erwartungen 14.2 Grundlagen: Diskontierung Grundlagen: Diskontierung Eine allgemeine Formel Den abdiskontierten Gegenwartswert V t eines zukünftigen Auszahlungsstroms (z) erhält man durch: V t = z t + 1 (1 + i t ) z 1 t+1 + (1 + i t )(1 + it+1 e )z t (2) Unter der Annahme, dass zukünftige Zahlungen unbekannt sind, gilt: V t = z t (1 + i t ) ze t+1 + (1 + i t )(1 + it+1 e )ze t (3) Der Gegenwartswert hängt positiv von gegenwärtigen und zukünftigen Zahlungen z ab. Der Gegenwartswert hängt negativ von gegenwärtigen und zukünftigen Zinssätzen i ab. 15 / 75

16 14. Grundlagen Erwartungen 14.2 Grundlagen: Diskontierung Grundlagen: Diskontierung Konstante Zinssätze Wir nehmen vereinfachend an, dass man über den gesamten Zeitraum mit konstanten Zinssätzen rechnet V t = z t (1 + i) ze t+1 + (1 + i) 2 ze t (4) Wenn die Zahlungsströme zusätzlich als konstant angenommen werden, vereinfacht sich die Gleichung weiter. Der Ausdruck in eckigen Klammern ist eine endliche geometrische Reihe, deren Summe wir berechnen können. V t = z[1 + 1 (1 + i) + 1 (1 + i) (1 + i) t 1 ] = z 1 1 (1+i) t 1 1 (1+i) (5) 16 / 75

17 14. Grundlagen Erwartungen 14.2 Grundlagen: Diskontierung Grundlagen: Diskontierung Konstante Zinssätze Nehmen wir an, dass die Zahlungen nächstes Jahr beginnen und dann für immer erfolgen: V t = 1 (1 + i) z + 1 (1 + i) 2 z +... = 1 (1 + i) [1 + 1 (1 + i) + 1 (1 + i) ]z Wendet man die Lösung für unendliche geometrische Reihen an, ergibt sich für den Gegenwartswert : V t = 1 (1 + i) (1+i) z Oder noch einfacher: V t = z i (6) Inverser Zusammenhang zwischen Gegenwartswert und Zins 17 / 75

18 14. Grundlagen Erwartungen 14.2 Grundlagen: Diskontierung Grundlagen: Diskontierung Nominal- und Realzinsen Die allgemeine Formel in Gleichung (3) können wir umformen, um den Realertrag als Folge zukünftiger realer Zahlungen, abdiskontiert mit dem erwarteten Realzins zu berechnen: V t P t = z t P t + z e t (1 + r t ) P t+1 1 (1 + r t )(1 + r e t+1 ) z e t+2 P t (7) 18 / 75

19 14. Grundlagen Erwartungen 14.3 Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell 19 / 75

20 14. Grundlagen Erwartungen 14.3 Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Die kurze Frist Implikationen für das IS-LM Modell Vorherige Annahme: In der kurzen Frist gilt P = konst. π = π e = 0 r = i Jedoch: Bei Investitionsentscheidungen betrachten Unternehmen die Realzinsen Erwartete Inflation fließt in die Investitionsentscheidung ein. Die IS-Kurve kann folgendermaßen modifiziert werden: Y = C(Y T ) + I (Y, r) + G Die kurze Frist im IS-LM Modell muss deutlich kürzer als die Dauer der Investitionsprojekte sein, da P annahmegemäß fix ist, π e jedoch die Investitionsentscheidung beeinflusst. 20 / 75

21 14. Grundlagen Erwartungen 14.3 Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Die kurze Frist Implikationen für das IS-LM Modell Für den Realzins gilt: r i π e Der Zinssatz, der direkt durch die Geldpolitik bestimmt wird also derjenige, der in die LM-Beziehung einfließt ist der Nominalzins. M P = YL(i) Die LM-Kurve bleibt unverändert! 21 / 75

22 14. Grundlagen Erwartungen 14.3 Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Die kurze Frist g m M/P LM IS bleibt unverändert Y und i, r (bei konstanten π e ) Abbildung : Die kurzfristigen Auswirkungen eines stärkeren Geldmengenwachstums Nominaler Zins,i LM LM A i A i B r A e e B r B IS 22 / 75

23 14. Grundlagen Erwartungen 14.3 Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Die mittlere Frist Die mittlere Frist: Mittelfristig gilt: Y = Y n Y n = C(Y n T ) + I (Y n, r) + G Mittelfristig sind alle Größen der IS-Kurve konstant, also muss auch der Realzins seinem natürlichen Niveau r n entsprechen (bei geschlossener VoWi) Mittelfristig entspricht die erwartete Inflation der tatsächlichen Inflation. Damit gilt über die Fisher-Gleichung: i = r n + π Aus der vereinfachten AD-Kurve gilt mittelfristig: π = g m g y. Wir nehmen vereinfachend an, dass Y n im Zeitablauf konstant bleibt. Dann gilt: π = g m Der mittelfristige Nominalzins hängt über die Inflation vom Geldmengenwachstum ab. 23 / 75

24 14. Grundlagen Erwartungen 14.3 Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Von der kurzen Frist zur mittleren Frist In der kurzen Frist führt ein erhöhtes Geldmengenwachstum g m zu niedrigeren Realzinsen und damit zu höherer Produktion. In der mittleren Frist verändert sich dies. kurzfristig: r < r n Y > Y n u < u n Im Zeitverlauf: Wegen u < u n π (g m π) < 0(M/P ) i, r mittelfristig: r = r n, Y = Y n, u = u n, π = g m, i = r n + g m Verbal: Eine erhöhte Wachstumsrate der Geldmenge lässt zunächst Nominalund Realzins sinken. Im Zeitablauf kehrt der Realzins auf seinen Ausgangswert zurück. Der Nominalzins übersteigt mittelfristig seinen Anfangswert, und zwar genau um die erhöhte Wachstumsrate der Geldmenge. 24 / 75

25 14. Grundlagen Erwartungen 14.3 Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Die kurze Frist Abbildung : Die Anpassung von Nominal- und Realzins an eine erhöhte Wachstumsrate der Geldmenge 25 / 75

26 14. Grundlagen Erwartungen 14.3 Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Der Fisher-Effekt In der mittleren Frist nimmt der Nominalzins 1:1 mit der Inflation zu. Dieses Ergebnis ist bekannt als Fisher-Effekt oder Fisher-Hypothese. Zum Beispiel lässt ein dauerhafter Anstieg des Geldmengenwachstums um 10% mittelfristig die Inflation und die Nominalzinsen um 10% steigen. Die Realzinsen bleiben unverändert. Achtung: Der Fisher-Effekt funktioniert nur in normalen Zeiten, z.b. nicht in der Liquiditätsfalle! 26 / 75

27 14. Grundlagen Erwartungen 14.3 Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Nominal- und Realzinsen im IS-LM Modell Der Fisher-Effekt Der Anstieg der Inflation Ende der 60er, Ende der 70er und Anfang der 90er Jahre war begleitet von einem Anstieg des Nominalzinses. Wenn die Inflation zurückgeht, sinkt auch der Nominalzins. Abbildung : Der Zinssatz für Dreimonatsgeld und die Inflation, Deutschland: / 75

28 Finanzmärkte und Erwartungen 15.1 Kurse und Renditen von Anleihen Finanzmärkte und Erwartungen 28 / 75

29 Finanzmärkte und Erwartungen 15.1 Kurse und Renditen von Anleihen Kurse und Renditen von Anleihen Anleihen unterscheiden sich in zwei wesentlichen Dimensionen: 1 Dem Ausfallrisiko: Das Risiko, dass der Emittent der Anleihe die versprochene Rückzahlung der Anleihe nicht in vollem Umfang leisten kann. 2 Der Laufzeit: Die Länge des Zeitraums, über den die Anleihe Zahlungen verspricht. Anleihen mit unterschiedlicher Laufzeit haben jeweils einen Kurs (Preis) mit dem dazugehörigen Zinssatz, bezeichnet als Rendite (einer Laufzeit). 29 / 75

30 Finanzmärkte und Erwartungen 15.1 Kurse und Renditen von Anleihen Die Zinsstrukturkurve Die Zinsstrukturkurve misst den Zusammenhang zwischen Rendite und Laufzeit von Anleihen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie zeigt die zeitliche Struktur der Anleihenzinsen in Bezug auf die Laufzeit. Normalerweise steigen die Renditen mit zunehmender Laufzeit an (normaler Verlauf). Manchmal liegen die Renditen kurzfristiger Anleihen über denen mit längerer Laufzeit (inverser Verlauf). Manchmal gibt es wenig Unterschiede in den Renditen bei verschiedenen Laufzeiten (flache Zinsstrukturkurve). 30 / 75

31 Für Finanzmärkte jeden beliebigen und Erwartungen 15.1 Tag Kurse können und Renditenwir von Anleihen die Renditen v unterschiedlichen Laufzeiten beobachten und in ei Die Zinsstrukturkurve Zusammenhang von Laufzeit und Rendite abbilden Laufzeit und Rendite ist als Zinsstrukturkurve bekan Struktur Abbildung der Zinsen : Stilisierte (zeitlich Zinsstrukturkurven bezieht sich auf die Lau i Inverser Verlauf Normaler zunehme (normale Flache Zinsstrukturkurve Normaler Verlauf Manchm kurzfrist Anleihen (inverse t 31 / 75

32 Kurse Finanzmärkte und Erwartungen Renditen 15.1 Kurse von und Renditen Anleihen von Zinsstrukturkurven im Euroraum Abbildung 15.1: Zinsstrukturkurve für Deutschland: Die Zinsstrukturkurven im Februar hat zunächst einen fallenden Verlauf, sie steigen dann n schwach an; die Abbildung von August : Zinsstrukturkurven 2011 verläuft stark für Staatsanleihen steigend, mit wohingegen AAA Rankingdie von April 2013 und Juli 2013 verlaufen nur leicht steigend verlaufen 32 / 75 Die Beziehung zwischen Laufzeit und Rendite bezeichnet man als Zinsstrukturkurve.

33 Finanzmärkte und Erwartungen 15.1 Kurse und Renditen von Anleihen Der Kurs von Anleihen: Gegenwartswerte Die Laufzeitrendite einer n-jährigen Anleihe ist definiert als der konstante jährliche Zinssatz, der den Kurs heute gleichsetzt mit dem Gegenwartswert der künftigen Zahlungen dieser Anleihe. Wir betrachten Nullkuponanleihen, die eine einzige Auszahlung von 100e am Ende ihrer Laufzeit versprechen. Die Laufzeitrendite einer n-jährigen Nullkuponanleihe (der jährliche Zinssatz für n-jährige Anleihen) lässt sich einfach berechnen, da die konstante Laufzeitverzinsung mit dem Kurs exakt den 100e Nennwert entsprechen muss: P nt (1 + i nt ) n = 100 P nt = 100 (1 + i nt ) n (8) 33 / 75

34 Finanzmärkte und Erwartungen 15.1 Kurse und Renditen von Anleihen Arbitrage und Anleihenkurse Nehmen wir an, es gäbe zwei Nullkuponaleihen, eine mit einjähriger und eine mit zweijähriger Laufzeit: P 1t = i 1t und P 2t = 100 (1+i 2t ) 2 Wenn ich heute eine einjährige Anleihen kaufe, erhalte ich nächstes Jahr für jeden angelegten Euro die Auszahlung 100/P 1t. Wenn ich heute eine zweijährige Anleihe kaufe und nächstes Jahr wieder verkaufe, rechne ich für jeden angelegten Euro mit einer Auszahlung von P e 1t+1 /P 2t Arbitrage bedeutet, dass beide Anleihen dieselbe erwartete Rendite bieten, so dass ich indifferent bin: 100/P 1t = P e 1t+1 /P 2t. Daraus ergibt sich: 1 + i 1t = P e 1t+1 /P 2t 34 / 75

35 Finanzmärkte und Erwartungen 15.1 Kurse und Renditen von Anleihen Arbitrage und Anleihenkurse Arbitrage impliziert, dass der heutige Preis der zweijährigen Anleihe gleich dem Gegenwartswert des erwarteten Preises der einjährigen Anleihe im nächsten Jahr ist: P 2t = P e 1t+1 /(1 + i 1t) Der Preis einer einjährigen Anleihe nächstes Jahr hängt vom einjährigen Zinssatz im nächsten Jahr ab: P e 1t+1 = 100/(1 + i e 1t+1 ) Es gilt: P 2t = 100 (1+i 1t )(1+i e 1t+1 ) Der Preis einer zweijährigen Anleihe ist ihr Gegenwartswert in zwei Jahren - abdiskontiert mit dem diesjährigen Zinssatz und dem im nächsten Jahr erwarteten Zinssatz. 35 / 75

36 Finanzmärkte und Erwartungen 15.1 Kurse und Renditen von Anleihen Interpretation der Zinsstrukturkurve Die Laufzeitrendite einer zweijährigen Anleihe kann folgendermaßen approximiert werden: i 2t 1 2 (i 1t + i e 1t+1 ) Langfristige Zinssätze spiegeln jetzige und zukünftig erwartete kurzfristige Zinssätze wieder. Wenn die Zinsstrukturkurve steigend verläuft, d.h. die langfristigen Zinsen über den kurzfristigen Zinsen liegen, dann erwarten die Finanzmärkte in der Zukunft höhere kurzfristige Zinsen. Verläuft die Zinsstrukturkurve fallend, d.h. liegen die langfristigen Zinsen unter den kurzfristigen Zinsen, dann erwarten die Finanzmärkte in der Zukunft niedrigere kurzfristige Zinsen. 36 / 75

37 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.1 Erwartungen und Konsum Erwartungen und Konsum 37 / 75

38 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.1 Erwartungen und Konsum Erwartungen und Konsum Konsumnachfrage Konsumverhalten bei perfekter Voraussicht: Ein perfekt voraussehender Konsument trifft seine Konsumentscheidung, indem er den Wert seines erwarteten gesamten Vermögens (GV t ) über seinen Lebenszeitraum zugrundelegt. Das Gesamtvermögen ist die Summe aus Finanz-, Immobilien- und Sachvermögen und dem Wert seines Humanvermögens (abdiskontierter Gegenwartswert seines zukünftig erwarteten Einkommensstroms nach Steuern) C t = C(GV t ) (9) 38 / 75

39 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.1 Erwartungen und Konsum Erwartungen und Konsum Konsumnachfrage Realistischere Sichtweise wegen Liquiditätsbeschränkungen: Konsum hängt nicht nur vom Gesamtvermögen, sondern auch vom jetzigen Einkommen ab. C t = C(GV t, Y Lt T t ) (10) Y Lt reales Arbeitseinkommen in t T t reale Steuern in t Y Lt T t Humanvermögen = Wert des erwarteten Einkommens nach Steuern 39 / 75

40 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.1 Erwartungen und Konsum Erwartungen und Konsum Konsumnachfrage Ergebnisse über die relative Bedeutung von Vermögen und von gegenwärtigem Einkommen für die Konsumentscheidung zeigen, dass beide den Konsum beeinflussen. Die Theorie, welche explizit die Erwartungen der Konsumenten berücksichtigt, wurde von Milton Friedman (Permanente Einkommenshypothese) und von Franco Modigliani (Lebenszyklushypothese des Konsums) in den 50er Jahren erarbeitet. 40 / 75

41 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.1 Erwartungen und Konsum Erwartungen und Konsum Erwartungen beeinflussen den Konsum über zwei Kanäle: Der direkte Kanal ist das Humanvermögen, bzw. die Erwartungen über zukünftig erwartetes Einkommen, Realzinsen, und Steuern. Der indirekte Kanal ist das Vermögen aus Aktien, Anleihen, und Immobilien. Die Erwartungen über den Wert dieses Vermögens werden auf den Finanzmärkten gebildet. Veränderungen des aktuellen Einkommens werden insgesamt nicht in vollem Umfang in Konsumänderungen umgesetzt. Vorübergehende Veränderungen des laufenden Einkommens, wie z.b. in einer Rezession oder in einer Boomphase, führen nicht dazu, dass sich der Konsum 1:1 mit dem Einkommen verändert. Konsum kann sich unabhängig vom laufenden Einkommen verändern, wenn sich das Konsumentenvertrauen verändert Optimismus oder Pessimismus können über Erwartungsänderungen GV t und damit den Konsum beeinflussen. 41 / 75

42 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.2 Erwartungen und Investitionen Erwartungen und Investitionen 42 / 75

43 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.2 Erwartungen und Investitionen Erwartungen und Investitionen Investitionsentscheidungen hängen von den laufenden Verkäufen, den gegenwärtigen realen Zinsen und den Erwartungen über die Zukunft ab. Beispiel: Die Entscheidung eines Unternehmens, eine Maschine zu kaufen, hängt vom Gegenwartswert der Gewinne ab, welche die Firma erwarten kann, wenn sie diese Maschine kauft. Dagegen stehen die Kosten der Anschaffung. Abschreibungen: Die Abschreibungsrate δ misst, welches Ausmaß an Funktionsfähigkeit eine Maschine während eines Jahres einbüßt. Maschinen: 4% 15% Gebäude: 2% 4% 43 / 75

44 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.2 Erwartungen und Investitionen Erwartungen und Investitionen Investitionsentscheidungen I t - aggregierte Investitionen Π t - Gewinn je Maschine (oder je Kapitaleinheit) für die gesamte Ökonomie V (Π e t ) - erwarteter Gegenwartswert des Gewinns Π t. Dann ergibt sich folgende Investitionsgleichung: I t = I (V ( Π e t )) }{{} (+) in Worten: Investitionen hängen positiv vom erwarteten Gegenwartswert zukünftiger Gewinne (je Kapitaleinheit) ab. 44 / 75

45 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.2 Erwartungen und Investitionen Erwartungen und Investitionen Gewinnerwartungen und Investitionen Der Gegenwartswert der erwarteten Gewinne, V (Π e t ) Der Gegenwartswert im Jahr t des erwarteten Gewinns im Jahr t + 1 ist gleich: 1 (1 + r t ) Πe t+1 Im Jahr t + 2: 1 (1 + r t )(1 + r e t+1 )(1 δ)πe t+2 Die Abdiskontierung zukünftiger Gewinne hängt von zukünftigen erwarteten Realzinsen ab. 45 / 75

46 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.2 Erwartungen und Investitionen Erwartungen und Investitionen Tobin s q Die Anschaffungskosten p I einer Investition sind i.d.r. mit Krediten verbunden und damit durch die heutigen Realzinsen beeinflusst. Regel: Investiere, wenn V (Π e t ) > p I gilt. James Tobin: V (Π e t ) kann über die Marktbewertung einer Firma (Aktien und Anleihen) beobachtet werden Bewertung einer bereits investierten Einheit Kapital. Die Aktienmarktbewertung entspricht der Zahlungsbereitschaft des Marktes für eine weitere Einheit Kapital. 46 / 75

47 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.2 Erwartungen und Investitionen Erwartungen und Investitionen Tobin s q Tobin s q: Die Marktkapitalisierung aller Unternehmen einer VoWi (Aktienpreis multipliziert mit der Anzahl an Aktien) dividiert durch die Anschaffungskosten des Kapitalstocks der Unternehmen bezeichnet man als Tobin s q: q = V (Πe t ) p I (11) Je höher der Gegenwartswert des Kapitals relativ zu seinem Wiederbeschaffungswert ist (je höher q), desto höher sollten die Investitionen sein. Empirisch ist ein enger Zusammenhang zwischen Investitionen und der Aktienmarktbewertung feststellbar. 47 / 75

48 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.2 Erwartungen und Investitionen Erwartungen und Investitionen Tobin s q Abbildung : Tobin s q und das Verhältnis von Investitionen zu Kapital jährliche Veränderungsraten, USA, / 75

49 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.2 Erwartungen und Investitionen Erwartungen und Investitionen Investitionsentscheidungen Obwohl unsere Theorie vorhersagt, dass aktuelle Gewinne nur eine unbedeutende Rolle bei der Bestimmung der Investitionen einnehmen, weisen beide Größen einen engen empirischen Zusammenhang auf: Abbildung : Der Zusammenhang zwischen Investitionen und aktuellen Gewinnen 49 / 75

50 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.2 Erwartungen und Investitionen Erwartungen und Investitionen Investitionsentscheidungen Aktuelle versus zukünftige Gewinne Investitionen hängen sowohl von den zukünftig erwarteten Gewinnen als auch vom aktuellen Gewinn ab. I t = I (V ( Π e t ), Π }{{} t ) }{{} (+) (+) Unternehmen zögern, Kredite aufzunehmen, wenn ihre gegenwärtigen Gewinne niedrig sind. Wenn die Gewinne heute allerdings sehr hoch sind, muss das Unternehmen keinen Kredit aufnehmen, um seine Investitionen zu finanzieren. Über Finanzierungskosten impliziter Effekt des Realzinses r auf Investitionen. Über den Effekt der Nachfrage auf die Gewinne impliziter Effekt des aggr. Einkommens/Produktion Y auf Investitionen. 50 / 75

51 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.3 Zusammenfassung: Erwartungskanäle Zusammenfassung: Erwartungskanäle auf Konsum und Investitionen 51 / 75

52 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen 16.3 Zusammenfassung: Erwartungskanäle Erwartungskanäle auf Konsum und Investitionen Erwartungen wirken auf Konsum- und Investitionsentscheidungen, direkt, aber auch indirekt über die Vermögenspreise. Abbildung : Erwartungskanäle und Nachfrage 52 / 75

53 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.1 IS-LM Modell mit Erwartungen IS-LM Modell mit Erwartungen 53 / 75

54 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.1 IS-LM Modell mit Erwartungen IS-LM Modell mit Erwartungen Konsum und Investitionen hängen von Erwartungen über die Zukunft ab. Um die Erwartungen zu berücksichtigen, modifizieren wir die IS-Kurve. Bisher lautete die IS-Beziehung: Y = C(Y T ) + I (Y, r) + G Wir definieren die gesamte private Nachfrage A als A(Y, T, r) C(Y T ) + I (Y, r) Nun können wir die IS-Kurve schreiben als Y = A(Y, T, r) + G (12) 54 / 75

55 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.1 IS-LM Modell mit Erwartungen IS-LM Modell mit Erwartungen Gegeben Y = A(Y, T, r) + G beziehen wir die Erwartungen mit ein in }{{} (+,, ) die IS-Kurve mit Erwartungen: Y = A(Y, T, r, Y e, T e, r e ) + G (13) }{{} (+,,,+,, ) bezeichnet zukünftige Werte, und e erwartete Werte + und - erklären Y oder Y e A T oder T e A r oder r e A 55 / 75

56 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.1 IS-LM Modell mit Erwartungen Aktueller Zinssatz, r IS-LM Modell mit Erwartungen Abbildung : Die IS-Kurve mit Erwartungen r A a r B b T > 0, oder T e > 0, oder r e > 0 IS G > 0, oder Y e > 0 Y A Y B Einkommen im laufenden Jahr, Y 56 / 75

57 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.1 IS-LM Modell mit Erwartungen IS-LM Modell mit Erwartungen Die IS-Kurve mit Erwartungen Bei gegebenen Erwartungen führt eine Verringerung der Realzinsen zu einem kleinen Anstieg der Produktion. Die IS-Kurve ist steil nach unten gerichtet. Eine Erhöhung der Staatsausgaben oder des erwarteten zukünftigen Einkommens verschiebt die IS-Kurve nach rechts. Eine Erhöhung der Steuern, der erwarteten zukünftigen Steuern oder der erwarteten zukünftigen Realzinsen verschiebt die IS-Kurve nach links. 57 / 75

58 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.1 IS-LM Modell mit Erwartungen IS-LM Modell mit Erwartungen Die IS-Kurve mit Erwartungen Die IS-Kurve mit Erwartungen ist steiler. Dies bedeutet, dass ein niedrigerer Zins einen kleineren Effekt auf die Produktion hat. Dies hat zwei Gründe: 1 Ein Sinken des aktuellen Zinssatzes hat keinen großen Effekt auf die Ausgaben, wenn nicht auch die zukünftigen erwarteten Zinssätze fallen werden. 2 Der Multiplikator ist vermutlich klein. Wenn Einkommensveränderungen nur vorübergehend sind, haben sie nur einen begrenzten Effekt auf Konsum und Investitionen. 58 / 75

59 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.1 IS-LM Modell mit Erwartungen IS-LM Modell mit Erwartungen Die LM-Kurve mit Erwartungen M P = YL(i) Die LM-Kurve wird nicht modifiziert, da die Opportunitätskosten der Geldhaltung heute nur von dem aktuellen Nominalzins und nicht von dem erwarteten Nominalzins in der Zukunft abhängen. Der für die LM-Kurve relevante Zinssatz ist der aktuelle Nominalzins. 59 / 75

60 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.1 IS-LM Modell mit Erwartungen IS-LM Modell mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Ein Anstieg der Geldmenge verringert den aktuellen Nominalzins. Der Betrag, um den sich der Realzins verringert, hängt ab von Der Anpassung der Erwartungen der Finanzmärkte über die zukünftigen Nominalzinsen i e. Der Anpassung der Inflationserwartungen der Finanzmärkte, π e und π e r = i π e r e = i e π e 60 / 75

61 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.1 IS-LM Modell mit Erwartungen Aktueller Zinssatz, r IS-LM Modell mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen IS : Y = A(Y, T, r, Y e, T e, r e ) + G und LM : M P = YL(i) LM r A A IS Y A Einkommen im laufenden Jahr, Y Abbildung : Das IS-LM Modell mit Erwartungen 61 / 75

62 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.2 Expansive Geldpolitik Expansive Geldpolitik 62 / 75

63 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.2 Expansive Geldpolitik Expansive Geldpolitik Aufgabe: Die Zentralbank entschließt sich, die Produktion mit Hilfe expansiver Geldpolitik (M ) zu erhöhen. Vereinfachend nehmen wir an, dass π = π e = 0, so dass r = i und r e = i e. Welche Effekte ergeben sich im IS-LM Modell mit Erwartungen? 63 / 75

64 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.2 Expansive Geldpolitik Aktueller Zinssatz, r Expansive Geldpolitik Effekte von expansiver Geldpolitik, M LM r A A Y A IS Einkommen im laufenden Jahr, Y 64 / 75

65 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.2 Expansive Geldpolitik Expansive Geldpolitik Effekte von expansiver Geldpolitik (M ), temporärer Schock Aktueller Zinssatz, r LM LM ( M > 0) r A A r B B Y A Y B IS Einkommen im laufenden Jahr, Y 65 / 75

66 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.2 Expansive Geldpolitik Expansive Geldpolitik Effekte von expansiver Geldpolitik (M ), permanenter Schock Aktueller Zinssatz, r LM LM ( M > 0) r A r C A C IS IS ( r e < 0, Y e > 0) Y A Y C Einkommen im laufenden Jahr, Y 66 / 75

67 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.2 Expansive Geldpolitik Expansive Geldpolitik Effekte von expansiver Geldpolitik, M Die EZB erhöht in einer Rezession die Geldmenge. Erwartungen verändern sich nicht (temporärer Schock): LM nach LM und Y A nach Y B geringer Output-Effekt Erwartungen verändern sich (permanenter Schock): Wenn die Wirtschaftsagenten aufgrund der expansiven Geldpolitik auch in Zukunft niedrige Realzinsen (r e ) und dadurch eine höhere Nachfrage (Y e ) erwarten, verschiebt sich die IS-Kurve schon heute von IS nach IS r A r C, Y A Y C großer Output-Effekt Die Auswirkungen der Geldpolitik hängen fundamental von ihrem Einfluss auf die Erwartungen ab. 67 / 75

68 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.4 Kontraktive Fiskalpolitik Kontraktive Fiskalpolitik 68 / 75

69 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.4 Kontraktive Fiskalpolitik Kontraktive Fiskalpolitik Aufgabe: Der Staat entschließt sich, das Budgetdefizit dauerhaft abzubauen (G ). Welche Effekte ergeben sich im IS-LM Modell mit Erwartungen? 69 / 75

70 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.4 Kontraktive Fiskalpolitik Aktueller Zinssatz, r Kontraktive Fiskalpolitik Die Effekte eines Abbaus des Defizits auf die gegenwärtige Produktion LM r A A Y A IS Einkommen im laufenden Jahr, Y 70 / 75

71 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.4 Kontraktive Fiskalpolitik Kontraktive Fiskalpolitik Die Effekte eines Abbaus des Defizits auf die gegenwärtige Produktion Aktueller Zinssatz, r r C r A r B B A C LM IS ( r e < 0, Y e > 0) IS IS ( G < 0) Y B Y A Y C Einkommen im laufenden Jahr, Y 71 / 75

72 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.4 Kontraktive Fiskalpolitik Kontraktive Fiskalpolitik Kontraktive Fiskalpolitik: Kurzfristig führt ein (permanenter) Abbau des Budgetdefizits zu einem Produktionsrückgang IS-Kurve verschiebt sich nach links/innen. Mittelfristig hat der Abbau des Budgetdefizits keine Auswirkungen auf die Produktion, senkt aber die Zinsen und induziert damit private Investitionen (crowding-in). Langfristig erhöht dieses höhere Investitionsniveau den Kapitalstock und ermöglicht damit ein höheres Produktionsniveau. 72 / 75

73 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.4 Kontraktive Fiskalpolitik Kontraktive Fiskalpolitik Rationale Erwartungen Kurzfristige Effekte mit Erwartungsanpassung: Tatsächlich kann ein Abbau des Budgetdefizits theoretisch auch kurzfristig zu einem Anstieg von privaten Ausgaben und Produktion führen, wenn die Wirtschaftssubjekte die zukünftigen Vorteile des Defizitabbaus bereits heute in ihren Erwartungen berücksichtigen. Annahme: rationale Erwartungen Der Effekt einer angekündigten Defizitreduktion umfasst: Einen Abfall der gegenwärtigen Ausgaben - die IS-Kurve verschiebt sich nach links. Die erwartete zukünftige Produktion steigt und erwartete zukünftige Realzinsen fallen - die IS-Kurve verschiebt sich nach rechts. Der Nettoeffekt der Staatsausgabenreduzierung ist unklar a priori! 73 / 75

74 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.4 Kontraktive Fiskalpolitik Kontraktive Fiskalpolitik Rationale Erwartungen Einwände/Anmerkungen: Die Annahme perfekt rationaler Erwartungen ist unrealistisch und bestenfalls ein benchmark. Daher sind in der Realität keine kurzfristig positiven Effekte einer Ausgabenkürzung zu beobachten. Kurzfristig führen Ausgabenkürzungen immer zu einem Rückgang der Produktion und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Auch staatliche Investitionen (z.b. in Bildung und Infrastruktur) können den Kapitalstock erhöhen. 74 / 75

75 17. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und -politik 17.4 Kontraktive Fiskalpolitik Nächste Woche Thema: Offene Güter- und Finanzmärkte Kapitel 18 & 19 in Blanchard/Illing (2014) vorbereiten 75 / 75

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell Version: 01.06.2011 Probleme des IS-LM-Modells Ziel der EZB: Preisniveaustabilität (in der Formulierung eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34 II eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten 25 30 1e es weitergeht 34 ffßj / Eine Reise durch das Buch 41 wr ~' 2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das

Mehr

Erwartungen: Die Grundlagen

Erwartungen: Die Grundlagen Übersicht Erwartungen: Die Grundlagen. Die Rolle von Erwartungen in der Makroökonomie..................... 44 2. Nominalzins und Realzins.................................... 45 3. Ex ante und ex post Realzins..................................

Mehr

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012 Das AS-AD Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 18. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das AS-AD Modell 18. Mai 2012 1 / 38 Was bisher geschah Mit Hilfe des IS-LM Modells war es

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft Makro-Quiz I Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft [ ] zu einem höheren Zinsniveau sowie einem höheren Output.

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Geld, Kredit, Währung

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Geld, Kredit, Währung Folie 1 A Grundlagen I. Stilisierte Fakten II. Funktionen des Finanzsektors B Zinstheorie I. Zinsbildung II. Zinsstruktur Gliederung C Staatliche Ordnung der Finanzmärkte I. Die Europäische Zentralbank

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

Geld, Kredit, Währung

Geld, Kredit, Währung Geld, Kredit, Währung Übungen und Wiederholung 1) Aggregierte Güternachfrage Nennen Sie die drei wesentlichen ökonomischen Begründungen für den fallenden Verlauf der Aggregierten Güternachfragekurve im

Mehr

Musterlösung Übung 8 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2011/12)

Musterlösung Übung 8 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2011/12) PROF. DR.MICHAEL FUNKE DR. MICHAEL PAETZ Musterlösung Übung 8 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2011/12) Aufgabe 1: Nominal- und Realzinsen a) Lesen Sie bitte den Artikel zu Negativzinsen auf http://www.taz.de/!77395/.

Mehr

Geschichte der Makroökonomie. (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest

Geschichte der Makroökonomie. (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest Geschichte der Makroökonomie (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest kein formales Modell Bedeutung der aggegierten Nachfrage: kurzfristig bestimmt Nachfrage das Produktionsniveau,

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell 5.2. Das Mundell-Fleming-Modell Erweiterung des IS-LM Modells für oene Wirtschaft Preisniveau ist x Nominalzins = Realzins, i = r. Weil sich relativer Preis P/P nicht ändert, können wir P = P setzen. Nominaler

Mehr

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i) Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken Gleichgewicht am Gütermarkt: Y = C (Y T )+I (Y,i)+G Gleichgewicht am Geldmarkt: Anstieg des Preisniveaus:

Mehr

Phillips Kurve. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10.

Phillips Kurve. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10. Phillips Kurve Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10. Mai 2012 1 / 23 Hintergrund 1958 stellte A. W. Phillips die Inflationsrate

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Bernd Lucke, Dr. Michael aetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11 Aufgabe 1: Das AS/AD Modell (a) Betrachten Sie einen

Mehr

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Makroökonomie 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teill Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt " Eine Reise durch das Buch 19 21 49 Teil

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.08.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Nehmen Sie an, die Geldmenge

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing Makroökonomie 6., aktualisierte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 Kapitel 2 Eine Reise durch das Buch 49 Teil

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

12. Übung Makroökonomischen Theorie

12. Übung Makroökonomischen Theorie 12. Übung Makroökonomischen Theorie Quelle: Rittenbruch, Makroökonomie, 2000, S. 250. Aufgabe 32 Das IS LM Schemata bietet einen guten Ansatzpunkt, die unterschiedlichen Wirkungen von Änderungen im Gütermarkt

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Prof. Dr. Oliver Landmann Freiburg, 10.06.2014 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 3: Der Gütermarkt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Folie 1 Wahr/Falsch: Welche Begründungen erklären einen Zusammenhang zwischen Nettoexporten und dem Realzins? (a) Ein Anstieg des inländischen Zinssatzes führt zu geringerem Kreditangebot

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Makroökonomie. Das AS-AD Modell. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Das AS-AD Modell. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Das AS-AD Modell Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 73 Outline Outline Das AS-AD

Mehr

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Download des Foliensatzes http://www.wiwi.euv-frankfurto.de/de/lehrstuhl/fine/makro/index.html Prof. Dr. Georg Stadtmann stadtman@whu.edu Überblick Kapitel

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 9: Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der

Mehr

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren Das Finanzsystem: Sparen und Investieren 26 Inhalt Welches sind die wichtigsten Finanzinstitutionen? Wie funktionieren Kreditmärkte? Was ist deren Bezug zur Spar- und Investitionstätigkeit? Wie beeinflussen

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 20. Mai 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 Arbeitsmarkt 1.1.1 Gehen Sie von einer Situation mit

Mehr

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 1 Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Übersteigt das BN das BIP, wissen wir, dass... A in Budgetdefizit vorliegt. B in Handelsbilanzdefizit vorliegt.

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!!

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Wintersemester 2010/11 Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede Fachbereich IW Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre Datum: 28.01.2011 Uhrzeit:11.00 13.00 Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

Makroökonomie. Der Arbeitsmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Arbeitsmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Arbeitsmarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 52 Wiederholung IS-LM Wiederholung

Mehr

Makroökonomie. Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr.

Makroökonomie. Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Makroökonomie Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 42

Mehr

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) Geldtheorie und -politik Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) 11. April 2011 Überblick Barwertkonzept Kreditmarktinstrumente: Einfaches Darlehen, Darlehen mit konstanten Raten,

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 5 Wintersemester 2013/2014 Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: Wirtschaftspolitik Ersparnis und Investitionen als Hauptbestande des ökonomischen Wachstumsprozesses Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard 1 Sparen und Investieren

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Wiederholungsklausur vom 19. April 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und

Mehr

Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16

Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16 Datum: 24. Februar 2016 Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik Prof. Dr. Claus Schnabel Lehrstuhl für Makroökonomik Prof. Dr. Christian Merkl Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16

Mehr

Geld als Instrument der Makropolitik

Geld als Instrument der Makropolitik Geld als Instrument der Makropolitik Workshop der OeNB in Kooperation mit der WU am 24. Oktober 2016 Dr. Clemens Jobst/Dr. Claudia Kwapil Abteilung für volkswirtschaftliche Analysen Ein Ausgangspunkt:

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft 1. Aufgabe Das einzige Gut in dieser Welt sei ein Hotdog. Ein Hotdog in den USA entspreche von seinen Produkteigenschaften exakt einem Hotdog im Euroraum. Gegeben

Mehr

a) Welche Annahmen über Güterangebot und Güternachfrage liegen dem Modell eines Branchenzyklus zugrunde?

a) Welche Annahmen über Güterangebot und Güternachfrage liegen dem Modell eines Branchenzyklus zugrunde? Aufgabe 1 (25 Punkte) Branchenzklen versus Konjunkturzklen a) Welche Annahmen über Güterangebot und Güternachfrage liegen dem Modell eines Branchenzklus zugrunde? Das Güterangebot wird bestimmt durch den

Mehr

9 Erwartungen und Investitionen

9 Erwartungen und Investitionen 9 ERWARTUNGEN UND INVESTITIONEN AVWL II 170 9 Erwartungen und Investitionen Wir haben bereits bei der Konsumfunktion gesehen, dass die Erwartungen eine wichtige Rolle für die Entscheidungen spielen Wie

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Bernd Lucke, Dr. Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Das IS-LM Modell Gegeben seien die folgenden

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 5

Makroökonomik II. Veranstaltung 5 Makroökonomik II Veranstaltung 5 1 Ausgangspunkt 1. Staatsausgaben im AD AS Modell. 2. To Do Effekt von Staatsausgaben im neoklassischen Modell. Budgetbeschränkung des Staates: Ausgaben, Steuern und Schulden.

Mehr

7. Übung Makroökonomische Theorie

7. Übung Makroökonomische Theorie 7. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 14 In einer Volkswirtschaft mit Staat sind folgende Größen gegeben: Autonome Nachfrage des Staates: 100 GE Marginale Konsumneigung: 0,8 marginale Sparneigung:

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.7 Das AS/AD-Modell 1 Herleitung der AD-Kurve Wie wirkt sich ein variables Preisniveau auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aus? aggregierte Nachfragekurve (AD-Kurve,

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Kontraktive Fiskalpolitik im AS/AD

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

Makroökonomie. Der Gütermarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Gütermarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Gütermarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 57 Outline Outline Der Gütermarkt:

Mehr

Kapitel 19 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft

Kapitel 19 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft Kapitel 19 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft Folie 1 19.1 Die IS-Funktion in der offenen Volkswirtschaft Die Nachfrage nach inländischen Gütern In einer offenen Volkswirtschaft, ist die Nachfrage

Mehr

Evaluationsergebnisse I

Evaluationsergebnisse I Evaluationsergebnisse I 1 2 3 4 5 Die Veranstaltung ist klar aufgebaut. 10 11 2 23 1,65 Die Veranstaltung hat mir die Materie gut vermittelt. 5 15 3 23 1,91 Mein Interesse am Fachgebiet wurde gefördert.

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1 Wechselkursmodelle Folie 1 Das Monetäre Modell Wechselkurs und BoP Gleichgewicht Weit verbreitet in den 1970ern Ausgangspunkt für viele Weiterentwicklungen Viele empirische Probleme Aber klassisches Referenzmodell

Mehr

Das (einfache) Solow-Modell

Das (einfache) Solow-Modell Kapitel 3 Das (einfache) Solow-Modell Zunächst wird ein Grundmodell ohne Bevölkerungswachstum und ohne technischen Fortschritt entwickelt. Ausgangspunkt ist die Produktionstechnologie welche in jeder Periode

Mehr

Makroökonomie. 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Olivier Blanchard Gerhard Illing

Makroökonomie. 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 6., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie mit MyMathLab Makroökonomie - PDF Inhaltsverzeichnis Makroökonomie Impressum Inhaltsübersicht Vorwort

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 4

Makroökonomik II. Veranstaltung 4 Makroökonomik II Veranstaltung 4 1 Ausgangspunkt 1. Analyse der Nachfrageseite das IS LM FE Modell. 2. Analyse der Angebotsseite insbesondere der Arbeitsmarkt. 3. To Do verknüpfen von Nachfrage und Angebot:

Mehr

Bachelor Business Administration and Economics / Bachelor Governance and Public Policy / Lehramt

Bachelor Business Administration and Economics / Bachelor Governance and Public Policy / Lehramt Bachelor Business Administration and Economics / Bachelor Governance and Public Policy / Lehramt Prüfungsfach/Modul: Makroökonomik Klausur: Makroökonomik (80 Minuten) (211751) Prüfer: Prof. Dr. Johann

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Monetäre Außenwirtschaft

Monetäre Außenwirtschaft Prof. Dr. Christian Prof. Dr. Bauer Herz Monetäre Europäische Außenwirtschaft Integration 2004/05 Folie 01 Folie 1 Preisniveau und Wechselkurs in der mittleren Frist: Das AA-DD-Modell Folie 2 Folie 2 Das

Mehr

Konvergenz und Bedingte Konvergenz. = h 0 ( ) ( ) i 2 0 Zudem sinkt die Wachstumsrate der pro-kopf-produktion mit dem Niveau.

Konvergenz und Bedingte Konvergenz. = h 0 ( ) ( ) i 2 0 Zudem sinkt die Wachstumsrate der pro-kopf-produktion mit dem Niveau. TU Dortmund, WS 12/13, Konjunktur, Wachstum und Beschäftigung 14 Konvergenz und Bedingte Konvergenz Fundamentale Gleichung in Pro-Kopf-Größen = und = = ( ) = ( ) = = [ ( ) ] Die Wachstumsrate sinkt mit

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis OFIN Pingo Fragen 1. Der Wert eines Gutes... lässt sich auf einem vollkommenen KM bewerten bestimmt sich durch den relativen Vergleich mit anderen Gütern 2. Jevon's Gesetz von der Unterschiedslosigkeit

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

1 Die Fisher Gleichung

1 Die Fisher Gleichung Zusammenfassung Die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 1 Die Fisher Gleichung Die Unterscheidung zwischen nominalen und realen Größen verändert das Problem der optimalen

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte Übung zur BA im Wintersemester 2010/11 Teil 3: onetäre Aspekte 7. Geld und die Nachfrage nach Geld 8. Geldangebot und Geldpolitik 1) Nennen Sie die Funktionen des Geldes. 1. Geld als Tauschmittel Vermeidung

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P.

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P. 4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P = L(r, Y ) (2) Dieses Gleichungssystem deniert die endogenen Variablen r und Y als Funktion

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (10 Pkt) Welche Größen sind nicht Bestandteil des Bruttonationaleinkommens (BNE)? o Faktoreinkommen

Mehr

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G INSTITUT FÜR WACHSTUM UND KONJUNKTUR Prof. Dr. Bernd Lucke Institut für Wachstum und Konjunktur Von-Melle-Park 5, D-20146 Hamburg Fernsprecher: (040) 4 28 38 20 80 /

Mehr

Makroökonomie. Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft II & Das Mundell-Fleming Modell. Dr. Michael Paetz

Makroökonomie. Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft II & Das Mundell-Fleming Modell. Dr. Michael Paetz Makroökonomie Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft II & Das Mundell-Fleming Modell Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de

Mehr

Aufgaben der Geldpolitik Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Aufgaben der Geldpolitik Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Aufgaben der Geldpolitik Teil 2 Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Gliederung: Teil 1: Aufgaben 1. Preisstabilität 2. Glättung konjunktureller Schwankungen 3. Die Kosten

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr