Rundschreiben der KZBV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschreiben der KZBV"

Transkript

1 Rundschreiben der KZBV Änderung der Kieferorthopädie-Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen Einführung des neuen Systems kieferorthopädischer Indikationsgruppen (KIG) November Einführung kieferorthopädischer Indikationsgruppen Am treten neue Kieferorthopädie-Richtlinien in Kraft. Der Bundesausschuss der Zahnärzte und Krankenkassen hat dies am beschlossen. Die Änderungen sind das Ergebnis mehrjähriger Beratungen, in denen die Vertreter der Zahnärzte und die Vertreter der Krankenkassen sich auf Regelungen verständigt haben, mit denen besser als in der Vergangenheit sichergestellt wird, dass die Krankenkassen Kosten nur noch für die Behandlung solcher Kiefer- oder Zahnfehlstellungen übernehmen, die das I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 1

2 Kauen, Beißen, Sprechen oder Atmen erheblich beeinträchtigen oder zu beeinträchtigen drohen. Bereits 1993 wurde ein Indikationssystem in die Richtlinien aufgenommen, das zum Ziel hatte, die Fehlstellungen zu ermitteln, deren Behandlung nicht zur vertragszahnärztlichen Versorgung gehört und für die die Krankenkassen nicht leistungspflichtig sind. Damals sind die KZBV und die Spitzenverbände der Krankenkassen davon ausgegangen, dass ca. 10 % der Fälle aus dem Leistungskatalog der GKV ausgenommen werden. In der Folgezeit hat sich jedoch ergeben, dass diese Erwartung nicht eingetreten ist. Einer der wesentlichen Gründe hierfür war, dass das alte Indikationssystem nicht in ausreichendem Maße geeignet war, Fehlstellungen mit erheblichen Beeinträchtigungen von solchen mit unerheblichen Beeinträchtigungen voneinander abzugrenzen, da das alte Indikationssystem auf die Art der durchzuführenden Behandlung abstellt. Bereits 1998 wurden Verhandlungen mit dem Ziel aufgenommen, ein neues, objektiveres Abgrenzungssystem einzuführen. Der Gesetzgeber hat parallel zu den laufenden Verhandlungen mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen ab Abs. 4 SGB V geändert und den Bundesausschuss verpflichtet, in den Richtlinien befundbezogen die objektiv überprüfbaren Indikationsgruppen zu bestimmen, bei denen Kiefer- oder Zahnfehlstellungen mit erheblichen Beeinträchtigungen vorliegen oder bei denen solche Beeinträchtigungen drohen. Bei den Beratungen wurde auf den internationalen IOTN-Index (Index of Orthodontic Treatment Need / Index für kieferorthopädische Behandlung) zurückgegriffen, mit dem der Grad des Behandlungsbedarfs befundbezogen ermittelt wird. Aus dem IOTN-Index wurden die Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) abgeleitet. Im KIG-System wurden die Besonderheiten der Kieferorthopädie in Deutschland berücksichtigt. Das KIG- System wurde im Hinblick auf seine Auswirkungen und seine Anwendbarkeit I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 2

3 durch Untersuchung von rd. 400 Kindern in zwei Regionen des Bundesgebiets überprüft. Auf der Rechtsgrundlage von 29 Abs. 4 SGB V hat der Bundesausschuss nunmehr die Einführung des KIG-Systems zum beschlossen. Die KZBV und die Spitzenverbände der Krankenkassen erwarten gemeinsam, dass hierdurch wirksamer als bisher die Fälle erkannt werden, bei denen eine erhebliche Beeinträchtigung vorliegt oder bei denen eine erhebliche Beeinträchtigung droht, und dass damit eine bessere Trennung der Behandlungsfälle erreicht werden kann, bei denen eine Leistungspflicht der Krankenkassen besteht bzw. bei denen eine Behandlung nicht zu Lasten der Krankenkassen geht. Die KZBV und die Spitzenverbände der Krankenkassen haben im Arbeitsausschuss des Bundesausschusses aufgrund der Ergebnisse der genannten Untersuchung von rd. 400 Kindern sowie aufgrund zufällig ausgewählter einzelner Behandlungsfälle anhand von Modellen die Unterschiede zwischen dem bisherigen Indikations-System und dem KIG-System analysiert. Die Analyseergebnisse lassen den Schluss zu, dass zukünftig deutlich mehr Fälle aus der Leistungspflicht der GKV ausgegrenzt werden. 1 Es wird geschätzt, dass rd. 10 % der bisherigen GKV-Fälle ausgegrenzt werden. Sollte diese Einschätzung nicht zutreffen, wird zu überlegen sein, ob und ggf. welche Änderungen des KIG-Systems erforderlich sind. Das KIG-System sieht eine Einteilung der kieferorthopädischen Indikationsgruppen in fünf Behandlungsbedarfsgrade vor, die nach dem klinischen Befund und dem Ausmaß der Behandlungsbedürftigkeit unterschieden werden. Eine Leistungspflicht der Krankenkassen besteht bei Vorliegen der Grade 5, 4 und 3. Keine Leistungspflicht der Krankenkassen besteht bei Vorliegen der Grade 2 und 1. Das Schema zur Einstufung des kieferorthopädischen Behandlungsbedarfs ist als Anlage 1 Bestandteil der Kfo-Richtlinien. 1 Aufgrund von Statistiken der KZBV werden bisher rd. 60 % der betroffenen Kinder und Jugendlichen (9 bis 17 Jahre) im Rahmen der GKV kieferorthopädisch behandelt. I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 3

4 Grad Indikationsgruppen (Befunde) Kraniofaziale Anomalie Zahnunterzahl (Aplasie oder Zahnverlust) Durchbruchstörungen A U S Unterzahl (nur wenn präprothetische Kieferorthopädie oder kieferorthopädischer Lückenschluss indiziert) Retention (außer 8er) Lippen-Kiefer-Gaumenspalte bzw. andere kraniofaziale Anomalie Verlagerung (außer 8er) Sagittale Stufe Vertikale Stufe Transversale Abweichung distal mesial offen (auch seitlich) tief Kontaktpunktabweichung Engstand Platzmangel D M O T B K E P bis 3 über 3, bis 6 über 6, bis 9 über 9 bis 1 über 1, bis 2 über 2, bis 4 über 4 habituell offen über 1, bis 3 über 3 ohne/mit Gingivakontakt Kopfbiss über 3 mit traumatischem Gingivakontakt beidseitiger Kreuzbiss 0 bis 3 über 3 Bukkal-/Lingual - Okklusion einseitiger Kreuzbiss unter 1 über 1, bis 3 über 3, bis 5 über 5 bis 3 über 3, bis 4 über 4 über 4 skelettal offen Alle Zahlenangaben in mm I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 4 Eauskig

5 Die Einstufung einer Fehlstellung in die Grade 2 und 1 bedeutet kein Urteil über die medizinische Indikation einer Behandlung. Auch bei Fehlstellungen der Grade 2 und 1 können Funktionsbeeinträchtigungen vorliegen, die allerdings nicht als erheblich anzusehen sind. Ob die kieferorthopädische Behandlung einer solchen Fehlstellung durchgeführt werden soll, ist zwischen Patient, Patienteneltern und Zahnarzt zu klären. In diesem Fall ist ein privater Behandlungsvertrag zu schließen. Die Feststellung des Behandlungsbedarfsgrades erfolgt aufgrund einer klinischen Untersuchung des Patienten anhand der Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG). Bei dieser klinischen Untersuchung sind in der Regel keine weiteren diagnostischen Leistungen erforderlich (siehe Abschnitt B Nummer 3 Satz 4 der Kfo-Richtlinien). Diese Neuregelung präzisiert für die klinische Untersuchung den Umfang der notwendigen diagnostischen Leistungen. Die klinische Untersuchung und ggf. in Ausnahmefällen die diagnostischen Leistungen zur Überprüfung der Behandlungsbedürftigkeit sind Bestandteil der vertragszahnärztlichen Versorgung und daher nach dem Bema (in der Regel Nr.01) abzurechnen. Stellt der Zahnarzt Fehlstellungen der Grade 5, 4 oder 3 fest, erstellt er einen GKV-Behandlungsplan, in dem das Ergebnis der Untersuchung (Indikationsgruppe, Behandlungsbedarfsgrad) einzutragen ist. Welche diagnostischen Leistungen für die Behandlungsplanung erforderlich sind, ist in Abschnitt B Nummern 6 und 7 festgelegt. Der Kfo-Behandlungsplan ist den Krankenkassen nach dem bisher vertraglich vereinbarten Verfahren zur Entscheidung über die Kostenübernahme vorzulegen. Neu ist, dass die KZV eine Ausfertigung des Behandlungsplanes erhält. Sofern festgestellt wird, dass eine kieferorthopädische Behandlung nach dem KIG-System zur vertragszahnärztlichen Versorgung gehört, geht die Behandlung einschließlich einer eventuellen Verlängerung bis zum Ende der I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 5

6 Behandlung zu Lasten der Krankenkasse. Das KIG-System findet also dann beim Verlängerungsantrag keine Anwendung. Das gilt auch bei einer Therapieänderung. Stellt der Zahnarzt Fehlstellungen der Grade 2 oder 1 fest, so teilt er dies dem Patienten schriftlich mit (siehe vereinbarte Mustermitteilung). Hierbei ist das Ergebnis der Untersuchung (Indikationsgruppe, Behandlungsbedarfsgrad) ebenfalls zu vermerken. Die Krankenkasse und die zuständige KZV erhalten jeweils eine Ausfertigung dieser Mitteilung. Die Krankenkasse hat die Möglichkeit, einen Vertragsgutachter zu beauftragen dazu Stellung zu nehmen, ob er den festgestellten Behandlungsbedarfsgrad befürwortet. Sofern festgestellt wird, dass eine kieferorthopädische Behandlung nicht zur vertragszahnärztlichen Versorgung gehört, sich aber im Laufe der Zeit eine Verschlimmerung der Funktionsbeeinträchtigung durch die Kiefer- oder Zahnfehlstellung ergibt, so ist anhand des KIG-Systems erneut zu überprüfen, ob die Behandlung zur vertragszahnärztlichen Versorgung gehört. Wird dabei dann eine Fehlstellung der Grade 5, 4 oder 3 festgestellt, ist ein Behandlungsplan zu erstellen und der Krankenkasse zur Kostenübernahme vorzulegen. Die Kriterien zur Anwendung der Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) sind als Anlage 2 Bestandteil der Kfo-Richtlinien. Das beschriebene Messverfahren ist verbindlich. Um die Zahnärzte bei der Anwendung der neuen Kriterien zu unterstützen, hat Prof. Schopf, der Vorsitzende der deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie, einen Kommentar zu den kieferorthopädischen Indikationsgruppen verfasst, der die Anwendung des KIG- Systems erläutert. Dieser Kommentar wird für interessierte kieferorthopädisch tätige Zahnärzte zur Verfügung gestellt. Die KZVen können entscheiden, ob sie den Kommentar zur Verteilung an interessierte Zahnärzte über den Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden beziehen. I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 6

7 2. Neue Richtlinienbestimmungen zum Beginn der Behandlung und zur Retentionsbehandlung - Beginn der Behandlung Abschnitt B Nr. 12 der Kieferorthopädie-Richtlinien hat schon bisher festgelegt, zu welchem Zeitpunkt mit einer kieferorthopädischen Behandlung begonnen werden soll. Diese Bestimmung ist nunmehr präzisiert worden. Vor Beginn der 2. Phase des Zahnwechsels (spätes Wechselgebiss) soll eine Behandlung nur in begründeten Ausnahmefällen begonnen werden. Dies ist der Fall bei Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten, aber auch bei Morbus Down, die der Indikationsgruppe A Kraniofaziale Anomalien zuzuordnen sind. Ein früher Beginn ist aber auch bei skelettalen Dysgnathien angezeigt. Unter skelettalen Dysgnathien verstehen die Richtlinien (siehe Abschnitt B Nr. 5) schwere Kieferanomalien. Diese werden wie folgt definiert: Zu den skelettalen Dysgnathien, die auch unabhängig von angeborenen Mißbildungen auftreten, zählen die Progenie, Mikrogenie, Laterognathie, alle Formen des skelettal offenen Bisses sowie des skelettal tiefen Bisses und ausgeprägte skelettal bedingte Diskrepanzen der Zahnbogenbreite oder Kieferbreite. Hierbei handelt es sich zwar um eine Regelung, die die kieferorthopädische Behandlung von Erwachsenen betrifft, der Bundesausschuss ist aber bei der Änderung der Richtlinien insgesamt von einer einheitlichen Terminologie ausgegangen. Insofern beschränkt sich der Begriff der skelettalen Dysgnathie auch in Abschnitt B Nr. 5 bezüglich des Behandlungsbeginns auf schwere Kieferanomalien, auch wenn es hier um die kieferorthopädische Behandlung von Kindern geht. I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 7

8 Darüber hinaus ist eine Behandlung vor Beginn der 2. Phase des Zahnwechsels (Wechselgebiss)auch bei Kreuzbissen im Milch- und frühen Wechselgebiss indiziert. Diese Anomalien sind der Indikationsgruppe K Transversale Abweichungen beid- bzw. einseitiger Kreuzbiss zugeordnet. Im Hinblick auf die Neuformulierung der Regelung zum Behandlungsbeginn (Abschnitt B Nr. 12) und die Einführung der Kieferorthopädischen Indikationsgruppen konnte die bisherige Regelung in Abschnitt B Nr. 4 der Richtlinien entfallen. - Retentionsbehandlung Unabhängig von der Einführung der Kieferorthopädischen Indikationsgruppen wurde in Nr. 13 neu eine Regelung zur Retentionsbehandlung aufgenommen, die präziser als in der Vergangenheit den Retentionszeitraum festlegt. Diese Änderung wird in einem besonderen Rundschreiben erläutert. 3. Bundesmantelvertragliche Regelungen Mit der Einführung der Kieferorthopädischen Indikationsgruppen sind eine Reihe von Vertragsänderungen einhergegangen. Kfo-Behandlungsplan Die bisher getrennten Vordrucke Kfo-Behandlungsplan und Kfo- Verlängerungsantrag sind zu einem einheitlichen Vordruck zusammengefasst worden. Dieser Vordruck ist auch bei einer Therapieänderung zu verwenden. Neu gegenüber den bisherigen Vordrucken ist folgendes: - Der festgestellte Behandlungsbedarfsgrad entsprechend dem KIG- System ist anzugeben. I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 8

9 - Das Ergebnis des Bewertungssystems für die Ermittlung der Schwierigkeitsgrade nach den Nrn. 119 bzw. 120 ist anzugeben. Damit entfällt die Angabe auf einem speziellen Formblatt. - Der Kfo-Behandlungsplan kann auch individuell mittels EDV erstellt werden. Voraussetzung ist, dass Inhalt, Aufbau und Struktur des vereinbarten Vordrucks nicht verändert werden. Mitteilungen an den Patienten Neu eingeführt wird ein Musterschreiben, das der Zahnarzt dem Patienten aushändigt, wenn er bei der klinischen Untersuchung feststellt, dass nur ein Behandlungsbedarfsgrad 1 oder 2 vorliegt. Eine Kopie dieser Mitteilung erhalten die Krankenkasse und die KZV. Gegebenenfalls kann die Krankenkasse ein Gutachten zur Überprüfung der Einstufung einleiten. Begutachtungsvordruck Da der neue Behandlungsplan keine Inhalte auf der Rückseite mehr enthält, um die EDV-mäßige Bearbeitung zu erleichtern, wurde für die Kieferorthopädie ein neuer Begutachtungsvordruck geschaffen. Überprüfung der KIG-Einstufung Die KZV wird in jedem Einzelfall darüber unterrichtet, welchen KIG-Grad der Zahnarzt bei der klinischen Untersuchung festgestellt hat. Dies geschieht durch Übermittlung des Behandlungsplanes und der Patientenmitteilung. Auf diesem Wege soll sichergestellt werden, dass die Einstufung in die Behandlungsbedarfsgrade sachgerecht erfolgt. Diese Übermittlung verfolgt das Ziel, eine Überprüfung der Auswirkungen der Einführung des KIG-Systems durch die KZVen zu ermöglichen. Sie gibt den KZVen aber auch die Möglichkeit zu verhindern, dass Krankenkassen in nicht zulässiger Weise Kosten für Behandlungen übernehmen, in denen I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 9

10 Leistungspflicht bei sorgfältiger Anwendung der KIG-Einstufungen nicht besteht. Die Übermittlung von KfO-Behandlungsplänen und Patientenmitteilungen an die KZVen verfolgt das Ziel, das Ergebnis der KIG-Einstufungen zu überprüfen. In einer Protokollnotiz zu der geschlossenen Vereinbarung wird diese Zweckbegrenzung festgelegt und gleichzeitig klargestellt, dass die Regelung auf eine Erprobungsphase von ca. zwei Jahren beschränkt ist. Da Zweck der Übermittlung von KfO-Behandlungsplänen und Patientenmitteilungen nur die Überprüfung der KIG-Einstufungen ist, ist es auch zulässig, die erforderlichen fallbezogenen Daten (KIG-Behandlungsgrad zweistellig, Patientenbezug, Krankenkassenbezug, Zahnarztbezug, Datum) zusammen mit den Abrechnungsdaten edv-mäßig zu übermitteln. Die KZBV wird hierzu den KZVen die nötigen Informationen zuleiten Ihre KZV wird Ihnen sobald wie möglich mitteilen, auf welchem Wege die Übermittlung der KIG-Daten für Ihren KZV-Bereich erfolgt. 4. Inkrafttreten Die Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) werden ab eingeführt. Die Richtlinien und die neuen bundesmantelvertraglichen Regelungen sind somit von diesem Zeitpunkt an anzuwenden. Für Kfo-Behandlungspläne, die ab dem ausgestellt werden, sind die neuen Behandlungsplanvordrucke zu verwenden und demgemäß der Behandlungsbedarf nach dem KIG-System einzutragen. Dies setzt eine klinische Untersuchung auf der Grundlage des neuen Systems Kieferorthopädischer Indikationsgruppen voraus. Ein vor Beginn der Behandlung ermittelter Behandlungsbedarfsgrad bei einer Behandlung, für die die Krankenkasse gegebenenfalls auch nach Durchführung I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 10

11 einer Begutachtung Kosten übernommen hat, gilt für die gesamte Behandlungsdauer, auch bei Therapieänderung oder einer eventuellen Verlängerung. Soweit vor dem Behandlungspläne ausgestellt worden sind und die Krankenkassen Kosten übernommen haben, bleibt das bis zum für die Abgrenzung der Leistungspflicht geltende Indikationssystem maßgeblich für die gesamte Behandlungsdauer, auch bei Therapieänderung oder einer eventuellen Verlängerung. Eine Umstellung laufender Fälle vom alten auf das neue, ab gültige System Kieferorthopädischer Indikationsgruppen erfolgt somit nicht. Diesem Rundschreiben sind folgende Anlagen beigefügt: Kfo-Richtlinien in der ab gültigen Fassung Schema zur Einstufung des kieferorthopädischen Behandlungsbedarfs anhand kieferorthopädischer Indikationsgruppen (KIG) Kriterien zur Anwendung der kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) Neuer Kfo-Behandlungsplan Mitteilung an den Patienten Begutachtungsvordruck KfO-Gutachtervereinbarung (Anlage 6 zum BMV-Z) mit Kennzeichnung der geänderten Regelungen KfO-Gutachterbestimmungen aus dem Zahnarzt-Ersatzkassenvertrag mit Kennzeichnung der geänderten Regelungen I-1.9/1.915/2.22 T/Kr Seite 11

Kieferorthopädische Behandlung. Gesunde Zähne und Kiefer. KKF-Verlag

Kieferorthopädische Behandlung. Gesunde Zähne und Kiefer. KKF-Verlag Kieferorthopädische Behandlung Gesunde Zähne und Kiefer Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, was ist unter Kieferorthopädie (abgekürzt auch Kfo ) zu verstehen? Es handelt sich dabei um

Mehr

2. Maßnahmen, die lediglich kosmetischen Zwecken dienen, gehören nicht zur vertragszahnärztlichen

2. Maßnahmen, die lediglich kosmetischen Zwecken dienen, gehören nicht zur vertragszahnärztlichen Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen für die kieferorthopädische Behandlung vom 04. Juni 2003 und vom 24. September 2003 in der ab 01. Januar 2004 gültigen Fassung A. Allgemeines

Mehr

RATGEBER - KIEFERORTHOPÄDIE. Zahnspange für Kinder & Jugendliche

RATGEBER - KIEFERORTHOPÄDIE. Zahnspange für Kinder & Jugendliche RATGEBER - KIEFERORTHOPÄDIE Zahnspange für Kinder & Jugendliche Die Zahnspange - eine neue Leistung der OÖGKK Im Bereich der Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen ist nun eine schwerwiegende Leistungslücke

Mehr

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen. für die kieferorthopädische Behandlung

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen. für die kieferorthopädische Behandlung Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen für die kieferorthopädische Behandlung in der Fassung vom 04. Juni 2003 und vom 24. September 2003 veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr.

Mehr

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Köln (KZBV), vertreten durch den Vorstand,

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Köln (KZBV), vertreten durch den Vorstand, Die Bundesvereinigung, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Köln (KZBV), vertreten durch den Vorstand, der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.v., Berlin (BDK) vertreten durch die Bundesvorsitzenden

Mehr

1 Antrags- und Genehmigungsverfahren

1 Antrags- und Genehmigungsverfahren Vereinbarung über das Antrags- bzw. Genehmigungsverfahren sowie das Gutachterwesen bei der kieferorthopädischen Behandlung zwischen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, KdöR, Köln und dem GKV-Spitzenverband,

Mehr

Leitfaden für den KFO-Gutachter

Leitfaden für den KFO-Gutachter Leitfaden für den KFO-Gutachter im System der gesetzlichen Krankenversicherung 2. Auflage, 2014 aktualisiert am 01.04.2016 Leitfaden für den KFO-Gutachter im System der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Abrechnungsbestimmung zur 119/120

Abrechnungsbestimmung zur 119/120 Abrechnungsbestimmung zur 9/0 9 Maßnahmen zur Umformung eines Kiefers einschließlich Retention a) einfach durchführbarer Art b) mittelschwer durchführbarer Art 04 c) schwierig durchführbarer Art 76 d)

Mehr

Vereinbarung über das Gutachterverfahren für implantologische Leistungen

Vereinbarung über das Gutachterverfahren für implantologische Leistungen 7.8. Anlage 14 Vereinbarung zwischen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Köln und dem AOK-Bundesverband, Bonn BKK-Bundesverband, Essen, IKK-Bundesverband, Bergisch-Gladbach Bundesverband

Mehr

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV in Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes in Berlin. zur. Vereinbarung über die Neugestaltung

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV in Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes in Berlin. zur. Vereinbarung über die Neugestaltung Ger Spitzenverband KZBV Gemeinsames Rundschreiben der KZBV in Köln und des GKV-Spitzenverbandes in Berlin zur Vereinbarung über die Neugestaltung der Vordrucke im Rahmen des Gutachterwesens Inhalt Vorwort

Mehr

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV in Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes in Berlin. zur. Vereinbarung über die Neugestaltung

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV in Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes in Berlin. zur. Vereinbarung über die Neugestaltung Spitzenverband KZBV Gemeinsames Rundschreiben der KZBV in Köln und des GKV-Spitzenverbandes in Berlin zur Vereinbarung über die Neugestaltung der Vordrucke im Rahmen des Gutachterwesens Inhalt Vorwort...3

Mehr

Leitfaden für den KFO-Gutachter. Gemäß den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses für die kieferorthopädische Behandlung

Leitfaden für den KFO-Gutachter. Gemäß den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses für die kieferorthopädische Behandlung Leitfaden für den KFO-Gutachter Gemäß den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses für die kieferorthopädische Behandlung Leitfaden für den KFO-Gutachter Gemäß den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mehr

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen über die Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und die Überprüfung erbrachter vertragszahnärztlicher Leistungen (NUB-Richtlinien)

Mehr

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin. - einerseits - und

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin. - einerseits - und Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin - einerseits - und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen), K.d.ö.R., Berlin - andererseits - vereinbaren Folgendes: Artikel

Mehr

Schlagworte: Kieferorthopäde, Behandlungsbedarf, Kieferorthopädische Indikationsgruppen, Kostenübernahme, Krankenkasse, Kassenleistung

Schlagworte: Kieferorthopäde, Behandlungsbedarf, Kieferorthopädische Indikationsgruppen, Kostenübernahme, Krankenkasse, Kassenleistung SG Landshut, Urteil v. 09.04.2014 S 1 KR 45/13 FdV Titel: Krankenversicherung Normenketten: SGB V 13 III, 23 IV, 29 I, 92 I 2 Nr. 2 12 SGB V 29 Abs.1 SGB V SGB V 13 III, 23 IV, 29 I, 92 I 2 Nr. 2 92 Abs.1

Mehr

Kieferorthopädische Behandlung

Kieferorthopädische Behandlung Kieferorthopädische Behandlung Normen 29 SGB V Richtlinien für die kieferorthopädische Behandlung vom 24.09.2003, BAnz Nr. 226 (S. 24966) v. 03.12.2003 Gemeinsames Rundschreiben der Spitzenverbände der

Mehr

Leitfaden für den KFO-Gutachter

Leitfaden für den KFO-Gutachter Leitfaden für den KFO-Gutachter im System der gesetzlichen Krankenversicherung 2. Auflage, 2014 Leitfaden für den KFO-Gutachter im System der gesetzlichen Krankenversicherung 2. Auflage, 2014 Inhalt Vorwort

Mehr

Stellungnahme. des Medizinischen Dienstes. des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS) zur Erörterung des

Stellungnahme. des Medizinischen Dienstes. des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS) zur Erörterung des Stellungnahme des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS) zur Erörterung des Änderungsantrages der Fraktionen CDU/CSU und SPD - Ausschussdrucksache 18(14)0172.2 PSG-II

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr

FREIE HEILFÜRSORGE BREMEN

FREIE HEILFÜRSORGE BREMEN KASSENZAHNÄRZTLICHE VEREINIGUNG IM LANDE BREMEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS FREIE HEILFÜRSORGE BREMEN Vereinbarung zwischen der KZV Bremen und dem Senator für Inneres für die Bremer Polizei- und

Mehr

Betriebskrankenkasse der Wiener Verkehrsbetriebe. 6. Änderung der Satzung 2012

Betriebskrankenkasse der Wiener Verkehrsbetriebe. 6. Änderung der Satzung 2012 Freigabe zur Abfrage: 14. November 2015, 04.00 Uhr Verlautbarung Nr.: 201 Jahr: 2015 Amtliche Verlautbarung der österreichischen Sozialversicherung im Internet: www.avsv.at Betriebskrankenkasse der Wiener

Mehr

V E R T R A G. zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg vertreten durch die Behörde für Inneres (im folgenden BfI genannt), und

V E R T R A G. zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg vertreten durch die Behörde für Inneres (im folgenden BfI genannt), und V E R T R A G zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg vertreten durch die Behörde für Inneres (im folgenden BfI genannt), und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hamburg (im folgenden KZV Hamburg genannt)

Mehr

Tragende Gründe. Vom 20. November 2014

Tragende Gründe. Vom 20. November 2014 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie: Anlage III Nummer 19 traditionell angewendete Vom 20. November 2014 Inhalt 1. Rechtsgrundlage... 2 2.

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

Entscheidungserhebliche Gründe

Entscheidungserhebliche Gründe Entscheidungserhebliche Gründe zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung

Mehr

Anlage 3: Notwendige Angaben auf Podologischen Verordnungen; vom

Anlage 3: Notwendige Angaben auf Podologischen Verordnungen; vom Anlage 3: Notwendige Angaben auf Podologischen Verordnungen; vom 01.11.2011 zu den Rahmenempfehlungen nach 125 Abs. 1 SGB V für Podologische Therapie in der Fassung vom 01.04.2010 1. Ziel der Arbeitshilfe

Mehr

Kieferorthopädische Behandlung

Kieferorthopädische Behandlung Kieferorthopädische Behandlung Kiefer- oder Zahnfehlstellung. Gesunde Zähne! Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, Kiefer- oder Zahnfehlstellungen lassen sich in der Regel korrigieren.

Mehr

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV, K.d.ö.R., Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes, Berlin. zu Änderungen. bei der. Versorgung mit Adhäsivbrücken

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV, K.d.ö.R., Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes, Berlin. zu Änderungen. bei der. Versorgung mit Adhäsivbrücken Gemeinsames Rundschreiben der KZBV, K.d.ö.R., Köln und des GKV-Spitzenverbandes, Berlin zu Änderungen bei der Versorgung mit Adhäsivbrücken in der vertragszahnärztlichen Versorgung Inhalt 1. Beschluss

Mehr

2 Probanden und Methode

2 Probanden und Methode 2 Probanden und Methode Die Patienten wurden in den Jahren 1990 bis 1995 in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (im folgenden Text: MHH) kombiniert

Mehr

auf der Grundlage von 17 Abs. 1b SGB XI

auf der Grundlage von 17 Abs. 1b SGB XI Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Kostenabgrenzung zwischen Kranken- und Pflegeversicherung bei Pflegebedürftigen, die einen besonders hohen Bedarf an behandlungspflegerischen Leistungen haben (Kostenabgrenzungs-Richtlinien)

Mehr

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit (1) Die Pflegekassen beauftragen den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung oder andere unabhängige Gutachter mit der Prüfung,

Mehr

Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe. Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 10: Seite 8:

Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe. Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 10: Seite 8: Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 8: Seite 10: Bekommt mein Kind eine Zahnspange? Die häufigsten Zahnfehlstellungen bei Kindern Methodenvergleich:

Mehr

Reglement über die Schulzahnpflege

Reglement über die Schulzahnpflege Reglement über die Schulzahnpflege Beschluss Gemeindeversammlung vom 26.5.2003 Die Einwohnergemeinde Oberdiessbach erlässt gestützt auf Artikel 60, Kantonales Volksschulgesetz VSG und das Organisationsreglement

Mehr

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Zahnärztliche Leistungen ( 14 bis 17 BBhV)

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Zahnärztliche Leistungen ( 14 bis 17 BBhV) Generalzolldirektion Seite 1 von 6 Stand: 04.01.2016 Informationen Ihrer stelle Zahnärztliche Leistungen ( 14 bis 17 BBhV) Aufwendungen für ambulante zahnärztliche und kieferorthopädische Untersuchungen

Mehr

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II gewohntes Vertrauen Warum...... kommt das Pflegestärkungsgesetz II? Pflegebedürftigkeit hat sich bisher vor allem auf körperliche Beeinträchtigungen

Mehr

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten ( Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinien ) in der Fassung vom 24. August 1989

Mehr

A N T R A G. KIEFERORTHOPÄDIE (Ermächtigung zur Weiterbildung für 2 Jahre)

A N T R A G. KIEFERORTHOPÄDIE (Ermächtigung zur Weiterbildung für 2 Jahre) A N T R A G auf Ermächtigung zur fachspezifischen Weiterbildung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie als niedergelassene Zahnärztin/ niedergelassener Zahnarzt gem. 21 Abs. 2 der Weiterbildungsordnung der

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2016 1. Änderung

Mehr

Richtlinie. in der Fassung vom 24. August 1989 veröffentlicht im Bundesarbeitsblatt Nr. 10 vom 29. September 1989 in Kraft getreten am 1.

Richtlinie. in der Fassung vom 24. August 1989 veröffentlicht im Bundesarbeitsblatt Nr. 10 vom 29. September 1989 in Kraft getreten am 1. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Gesundheitsuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten (Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie) in der Fassung vom 24. August 1989 veröffentlicht

Mehr

zwischen dem Landkreistag Baden-Württemberg, dem Städtetag Baden-Württemberg und der

zwischen dem Landkreistag Baden-Württemberg, dem Städtetag Baden-Württemberg und der Zusatzvereinbarung zum Rahmenabkommen über die zahnärztliche Versorgung der Sozialhilfeempfänger in Baden-Württemberg vom 14.11.1962 i.ü.f. vom 28.10.1965 und vom 27.02.1970 über die Versorgung der Leistungsberechtigten

Mehr

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses. über eine Änderung der. Richtlinie zur Bestimmung der Befunde

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses. über eine Änderung der. Richtlinie zur Bestimmung der Befunde Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu

Mehr

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung.

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. ddddd Vector Jeannette Angermann-Daske Am Sonnenberg 12 71638 Ludwigsburg Telefon 0 71 41 / 9 90 87 81 55 Mobil 0177 / 5 01 48 33 Inhalt 01 GkV-Patient

Mehr

Anlage 3: Notwendige Angaben auf Podologischen Verordnungen; vom

Anlage 3: Notwendige Angaben auf Podologischen Verordnungen; vom Anlage 3: Notwendige Angaben auf Podologischen Verordnungen; vom 01.09.2015 zu den Rahmenempfehlungen nach 125 Abs. 1 SGB V für Podologische Therapie in der Fassung vom 01.09.2015 1. Ziel der Arbeitshilfe

Mehr

Zwischen dem Land Baden-Württemberg - vertreten durch das Innenministerium in Stuttgart - (nachfolgend Kostenträger genannt) und den

Zwischen dem Land Baden-Württemberg - vertreten durch das Innenministerium in Stuttgart - (nachfolgend Kostenträger genannt) und den Zwischen dem Land Baden-Württemberg - vertreten durch das Innenministerium in Stuttgart - (nachfolgend Kostenträger genannt) und den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen für die Regierungsbezirke Freiburg,

Mehr

1. In 8 Absatz 1 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: Das Verfahren zur Erstellung der Liste ist in Anlage 3 bestimmt.

1. In 8 Absatz 1 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: Das Verfahren zur Erstellung der Liste ist in Anlage 3 bestimmt. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Beschluss einer Anlage 3 (Erstellung der Liste gemäß 8 Abs. 1 Qb-R) Vom 18. Juni 2015

Mehr

GESAMTVERTRAGLICHE VEREINBARUNG

GESAMTVERTRAGLICHE VEREINBARUNG Gebührenfrei gemäß 110 ASVG GESAMTVERTRAGLICHE VEREINBARUNG gemäß 153a und 343d ASVG abgeschlossen zwischen der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK) und dem Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger

Mehr

Richtlinie für die vertragszahnärztliche gutachterliche Tätigkeit

Richtlinie für die vertragszahnärztliche gutachterliche Tätigkeit K assenza hnärztliche Vereinigung i m Lande Bremen Körperschaft des öffentlichen Rechts Richtlinie für die vertragszahnärztliche gutachterliche Tätigkeit im Bereich Zahnersatz, PAR, KBR, KFO und Implantologie

Mehr

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Anpassung des Beschlusses in seiner 341. Sitzung am 17. Dezember 2014 zur Finanzierung des

Mehr

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN?

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? S C H A U D T R E C H T S A N W Ä L T E R E C H T S A N W Ä L T I N S I L K E N I C K M A N N, Stuttgart HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? Gleichermaßen wichtig wie die ordnungsgemäße

Mehr

1 Antrags-/ Genehmigungsverfahren

1 Antrags-/ Genehmigungsverfahren Vereinbarung über das Antrags- bzw. Genehmigungsverfahren sowie das Gutachterwesen bei der Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen zwischen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, KdöR, Köln und dem

Mehr

1. Variante: Knochenregeneration regio 36/37 mit GUIDOR easy-graft (Privatpatient)

1. Variante: Knochenregeneration regio 36/37 mit GUIDOR easy-graft (Privatpatient) Knochenregeneration mit GUIDOR easy-graft in der Parodontalchirurgie Hat sich der Knochen aufgrund einer Parodontitis zurückgebildet, ist die Entfernung des Zahnes in der vertragszahnärztlichen Praxis

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 1. Änderung

Mehr

Antragsverfahren auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz

Antragsverfahren auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz RUNDSCHREIBEN RS 2016/425 vom 05.09.2016 Antragsverfahren auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) Themen: Mitgliedschaft/Beiträge Kurzbeschreibung: Anpassung der Grundsätze und der Verfahrensbeschreibung

Mehr

5. m Negative sag. Stufe größer 3,5 mm mit Sprachbeeinträchtigung oder Kaustörungen

5. m Negative sag. Stufe größer 3,5 mm mit Sprachbeeinträchtigung oder Kaustörungen IOTN IOTN Grad 5 5. i Retention von Za hnen (mit Ausnahme der dritten Molaren) wegen Platzmangel, Verlagerung, Vorhandensein u berza hliger Za hne, oder andere pathologische Ursachen (z.b. dilacerierter

Mehr

Tragende Gründe. Vom 22. November Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf... 4

Tragende Gründe. Vom 22. November Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf... 4 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur ambulanten Sanierungsbehandlung von Trägern des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 42. Sitzung am 15. Dezember 2015

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 42. Sitzung am 15. Dezember 2015 BESCHLUSS des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 42. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2016 1.

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung arthroskopischer Operationen nach 136 Abs. 2 SGB V

des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung arthroskopischer Operationen nach 136 Abs. 2 SGB V Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung arthroskopischer Operationen nach 136 Abs. 2 SGB V (Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie Arthroskopie, QBA-RL) in der Fassung

Mehr

Ergänzungsvereinbarung

Ergänzungsvereinbarung Ergänzungsvereinbarung zu der Vereinbarung über das Antrags- bzw. Genehmigungsverfahren für vertragszahnärztliche Leistungen sowie das Gutachterwesen zwischen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B Deutscher Bundestag WD /16 Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 18.5.2016 Fachbereich: WD 9: Gesundheit, Familie,

Mehr

V E R T R A G. gemäß 112 Abs. 2 Nr. 5 SGB V. - Nahtloser Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation -

V E R T R A G. gemäß 112 Abs. 2 Nr. 5 SGB V. - Nahtloser Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation - V E R T R A G gemäß 112 Abs. 2 Nr. 5 SGB V - Nahtloser Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation - Zwischen der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e.v., Kiel und AEV-Arbeiter-Ersatzkassen-Verband

Mehr

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss Prof. Dr. med. Dr. phil. Ilse Heberlein SoVD, Patientenvertreterin beim G-BA Berlin 16.03.2016 Gliederung Inhalte der Psychotherapie-Richtlinie

Mehr

BAnz AT 10.07.2013 B3. Beschluss

BAnz AT 10.07.2013 B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Enukleation der Prostata mittels Thulium-Laser (TmLEP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) 21. März

Mehr

Sonderrundschreiben HVM-News. Wichtige Informationen zur Honorarverteilung ab 01. Oktober Anlage:

Sonderrundschreiben HVM-News. Wichtige Informationen zur Honorarverteilung ab 01. Oktober Anlage: Sonderrundschreiben 24.09.2015 HVM-News Wichtige Informationen zur Honorarverteilung ab 01. Oktober 2015 Anlage: Textfassung des Honorarverteilungsmaßstabes (HVM) ab 01.10.2015 Änderungen des Honorarverteilungsmaßstabes

Mehr

Sozialzahnmedizin Gesuch um Kostenübernahme. Kieferorthopädie. Administrative Angaben. 1. Patient / Patientin

Sozialzahnmedizin Gesuch um Kostenübernahme. Kieferorthopädie. Administrative Angaben. 1. Patient / Patientin Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Kantonszahnärztlicher Dienst Sozialzahnmedizin Gesuch um Kostenübernahme Kieferorthopädie Version 2016 Administrative Angaben 1. Patient / Patientin AHV-Nr. / Personal-Nr

Mehr

Richtlinien. der Spitzenverbände der Pflegekassen. zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung

Richtlinien. der Spitzenverbände der Pflegekassen. zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung für den Bereich der sozialen Pflegeversicherung vom 23.09.2004 1 Der AOK-Bundesverband, der Bundesverband

Mehr

Vereinbarung. über die besondere ambulante ärztliche Versorgung. von Kindern und Jugendlichen. gemäß 73 c SGB V

Vereinbarung. über die besondere ambulante ärztliche Versorgung. von Kindern und Jugendlichen. gemäß 73 c SGB V Vereinbarung über die besondere ambulante ärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen gemäß 73 c SGB V zwischen der IKK gesund plus Konrad-Adenauer-Allee 42 28239 Bremen (nachfolgend IKK genannt)

Mehr

Regelungen des Gemeinsamen Bundesauschusses für die Vereinbarung von Sicherstellungszuschlägen gemäß 136c Absatz 3 SGB V I.

Regelungen des Gemeinsamen Bundesauschusses für die Vereinbarung von Sicherstellungszuschlägen gemäß 136c Absatz 3 SGB V I. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Erstfassung der Regelungen für die Vereinbarung von Sicherstellungszuschlägen gemäß 36c Absatz 3 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Vom 4.

Mehr

Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg

Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg Aktualisierung der BVO-Broschüre mit Erläuterungen Artikel 9 und 12 des am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Haushaltsbegleitgesetzes 2013/14 zur Änderung

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2016 1. Änderung

Mehr

Krankenversicherungsrecht

Krankenversicherungsrecht Krankenversicherungsrecht Rechtliche Voraussetzungen für die Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung (gkv) zur Behandlung von Transsexualismus Übersicht A. Grundfragen B. Einzelfragen, Kasuistik

Mehr

Gemeinsame Erläuterungen der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit der Befunde, für die Festzuschüsse gewährt werden

Gemeinsame Erläuterungen der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit der Befunde, für die Festzuschüsse gewährt werden Der Gemeinsame Bundesausschuss gem. 91 Abs. 6 SGB V empfiehlt folgende Gemeinsame Erläuterungen der Partner im Gemeinsamen Bundesausschuss, der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit

Mehr

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf vertreten durch den Vorstand. (im Folgenden KV Nordrhein genannt) und

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf vertreten durch den Vorstand. (im Folgenden KV Nordrhein genannt) und Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf vertreten durch den Vorstand (im Folgenden KV Nordrhein genannt) und der Novitas BKK, Duisburg über die Durchführung und Abrechnung

Mehr

Allgemeine Grundsätze

Allgemeine Grundsätze Allgemeine Grundsätze zur medizinisch-therapeutischen Versorgung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an hessischen Sonderschulen und im gemeinsamen Unterricht vereinbart

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 12 GZ. RV/2475-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 8/16/17 betreffend Abweisung eines Antrages

Mehr

Vereinbarung. gemäß 2 Abs. 5 in Anlehnung an die Anlage 7a zum BMV-Z über das Gutachterverfahren für Behandlungen von Kiefergelenkserkrankungen

Vereinbarung. gemäß 2 Abs. 5 in Anlehnung an die Anlage 7a zum BMV-Z über das Gutachterverfahren für Behandlungen von Kiefergelenkserkrankungen Vereinbarung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung im Lande Bremen und der AOK Bremen/Bremerhaven dem BKK Landesverband Niedersachsen-Bremen dem IKK-Landesverband Sachsen-Anhalt Geschäftsbereich Bremen

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung

Mehr

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Zahnärztliche Leistungen 1. Allgemeines Zahnärztliche Leistungen sind grundsätzlich beihilfefähig, wenn sie dem Gebührenrahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) entsprechen.

Mehr

Sehr geehrte Frau Kollegin = Name =, sehr geehrter Herr Kollege = Namen =,

Sehr geehrte Frau Kollegin = Name =, sehr geehrter Herr Kollege = Namen =, BERUFSVERBAND DER FRAUENÄRZTE e.v. Landesverband Bayern www.bvf-bayern.de Landesvorsitzender Dr. med. Peter Hausser stv. Landesvorsitzender Dr. med. Richard Häusler KVB 80684 München Ihr Ansprechpartner

Mehr

Überarbeitung der Stellungnahme

Überarbeitung der Stellungnahme Überarbeitung der Stellungnahme Optimaler Zeitpunkt für die Durchführung kieferorthopädischer Maßnahmen (unter besonderer Berücksichtigung der kieferorthopädischen Frühbehandlung) Verfasserin: B. Kahl

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan 3 Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli 2016 1.

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Anlage Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma (Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma,

Mehr

RUNDSCHREIBEN INHALT. 1. Kieferorthopädische Behandlungen: Patienten verbessert 2. Neuer Vordruck für die Bescheinigung

RUNDSCHREIBEN INHALT. 1. Kieferorthopädische Behandlungen: Patienten verbessert 2. Neuer Vordruck für die Bescheinigung KASSENZAHNÄRZTLICHE VEREINIGUNG BERLIN (KdöR) RUNDSCHREIBEN INHALT Nr. 11 vom 10. November 2015 1. Kieferorthopädische Behandlungen: Transparenz für Patienten verbessert 2. Neuer Vordruck für die Bescheinigung

Mehr

Vertragszahnärztliche Begutachtung. im Festzuschuss-System. Verfahrensabsprache im Bereich Zahnersatz

Vertragszahnärztliche Begutachtung. im Festzuschuss-System. Verfahrensabsprache im Bereich Zahnersatz Vertragszahnärztliche Begutachtung im Festzuschuss-System Verfahrensabsprache im Bereich Zahnersatz INHALTSVERZEICHNIS I. PRÄAMBEL...3 II. UMSETZUNG...3 III. PLANUNGSGUTACHTEN...4 Grundsätzliches...4 Regelversorgung

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Fachzahnärztin/Fachzahnarzt für Kieferorthopädie bzw. Kieferorthopädin/Kieferorthopäde

Antrag auf Anerkennung als Fachzahnärztin/Fachzahnarzt für Kieferorthopädie bzw. Kieferorthopädin/Kieferorthopäde Zahnärztekammer Berlin Stallstraße 1 10585 Berlin Antrag auf Anerkennung als Fachzahnärztin/Fachzahnarzt für Kieferorthopädie bzw. Kieferorthopädin/Kieferorthopäde Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort:

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Erweitertes Bundesschiedsamt für die vertragsärztliche Versorgung. In dem Schiedsverfahren Aktenzeichen BSA-Ä 2-16 wurde folgende.

Erweitertes Bundesschiedsamt für die vertragsärztliche Versorgung. In dem Schiedsverfahren Aktenzeichen BSA-Ä 2-16 wurde folgende. Erweitertes Bundesschiedsamt für die vertragsärztliche Versorgung In dem Schiedsverfahren Aktenzeichen BSA-Ä 2-16 wurde folgende Vereinbarung über die Patientengruppen in den Hochschulambulanzen gemäß

Mehr

Schulzahnpflegeverordnung

Schulzahnpflegeverordnung Schulzahnpflegeverordnung 2011 Schulzahnpflegeverordnung der Einwohnergemeinde Rubigen Gestützt auf Artikel 19, Abs. 2 des Schulreglements der Einwohnergemeinde Rubigen erlässt der Gemeinderat folgende

Mehr

Rahmenvereinbarung über die pauschale Abgeltung der Kosten für Inkontinenzhilfen für in Heimen untergebrachte Versicherte

Rahmenvereinbarung über die pauschale Abgeltung der Kosten für Inkontinenzhilfen für in Heimen untergebrachte Versicherte Rahmenvereinbarung über die pauschale Abgeltung der Kosten für Inkontinenzhilfen für in Heimen untergebrachte Versicherte zwischen der Saarländischen Pflegegesellschaft e.v., Saarbrücken - für die beigetretenen

Mehr

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2016

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2016 Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2016 Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin 2014 34.6 Osteodensitometrie 34600 Osteodensitometrische Untersuchung I - Osteodensitometrische Untersuchung(en)

Mehr

Gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung tritt zum in Kraft

Gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung tritt zum in Kraft Gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung tritt zum 01.09.2009 in Kraft Die Frage der gesetzlichen Regelung von Patientenverfügungen wurde seit Jahren kontrovers diskutiert. Am 18.06.2009 hat nunmehr

Mehr

Richtlinien. über die Beschäftigung von angestellten Praxisärzten in der Vertragsarztpraxis ( Angestellte-Ärzte-Richtlinien ) *

Richtlinien. über die Beschäftigung von angestellten Praxisärzten in der Vertragsarztpraxis ( Angestellte-Ärzte-Richtlinien ) * Richtlinien über die Beschäftigung von angestellten Praxisärzten in der Vertragsarztpraxis ( Angestellte-Ärzte-Richtlinien ) * in der Fassung vom 1. Oktober 1997 (BAnz. Nr. 9, S. 372 vom 15. Januar 1998)

Mehr

» Der 64b SGB V. Entwicklung und Perspektive. Workshop Jetzt wird s praktisch. Arno Deister. Berlin-Wannsee 21. September Prof. Dr. med.

» Der 64b SGB V. Entwicklung und Perspektive. Workshop Jetzt wird s praktisch. Arno Deister. Berlin-Wannsee 21. September Prof. Dr. med. » Der 64b SGB V Entwicklung und Perspektive Workshop Jetzt wird s praktisch Berlin-Wannsee 21. September 2012 Prof. Dr. med. Arno Deister Klinikum Itzehoe Zentrum für Psychosoziale Medizin » Der 64b SGB

Mehr

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt. An den Landesschulrat für Tirol Innrain 1 6020 Innsbruck Antrag auf Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs (Bei der Einschulung) Antragsteller/in: Erziehungsberechtigte Schulleiter/in Zutreffendes

Mehr

Gesetz zur Stärkung der Solidarität in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Solidaritätsstärkungsgesetz - GKV- SolG)

Gesetz zur Stärkung der Solidarität in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Solidaritätsstärkungsgesetz - GKV- SolG) Gesetz zur Stärkung der Solidarität in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKVSolidaritätsstärkungsgesetz GKV SolG) GKVSolG Ausfertigungsdatum: 19.12.1998 Vollzitat: "GKVSolidaritätsstärkungsgesetz vom

Mehr

Vereinbarung zwischen der

Vereinbarung zwischen der Verfahrensordnung für den Prothetik- Einigungsausschuss und den Prothetik- Widerspruchsausschuss Vereinbarung zwischen der AOK Hessen BKK Landesverband Hessen IKK Hessen Landeswirtschaftlichen Krankenkasse

Mehr

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April 1986

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April 1986 Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen Hilfskräfte mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung bzw. der wissenschaftlichen Hilfskräfte

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes Deutscher Bundestag Drucksache 16/3269 16. Wahlperiode 07.11.2006 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes

Mehr

AOK Rheinland/Hamburg. Die Heilmittel Verordnung

AOK Rheinland/Hamburg. Die Heilmittel Verordnung Die Heilmittel Verordnung Inhalt: 1. Der Heilmittelkatalog Aktualität 2. Vordruck Muster 13 Detaillierte Darstellung 3. Rückseite 4. Praxisbesonderheiten Allgemein Langfristiger Heilmittelbedarf 5. Vorlagen:

Mehr

Richtlinien über künstliche Befruchtung

Richtlinien über künstliche Befruchtung Richtlinien über künstliche Befruchtung Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner Sitzung am 26. Februar 2002 beschlossen, die Richtlinien über ärztliche Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung

Mehr