ABEL, Carl, 1869: Ueber Sprache a1s Ausdruck nationaler Denkweise. Berlin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABEL, Carl, 1869: Ueber Sprache a1s Ausdruck nationaler Denkweise. Berlin."

Transkript

1 Literaturverzeichnis ABEL, Carl, 1869: Ueber Sprache a1s Ausdruck nationaler Denkweise. Berlin. ADELUNG, Johann Christoph, 1782: Umstlindliches Lehrgebllude der Deutschen Sprache zor Erllluterung der Deutschen Sprachlehre filr Schulen. Leipzig. Nd. Hildesheim ADELUNG, Johann Christoph, : Grammatisch-kritisches WOrterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit bestllndiger Vergleichung der tibrigen Mundarten. 4 Bde. Leipzig. AHLZWEIG, Claus, 1989: Die deutsche Nation und ihre Muttersprache. In: Ehlich (Hg.) 1989: AHLZWEIG, Claus, 1992: Verllnderungen der deutschen Literatursprache im Gefolge der Befreiungskriege. In: Rohloff, Heide N. (Hg.): Napoleon kam nicht nor bis Waterloo. Frankfurt/Main 1992, ALTER, Peter, 1985: Nationalismus. Frankfurt/Main. AMERI, Sussan Milantchi, 1991: Die deutschnationale Sprachbewegung im wilhelminischen Reich. New York/Bern/Frankfurt/Main/paris. (= German Life and Civilization; Vol. 5) Ammon, Ulrich / Dittmar, Norbert / Mattheier, Klaus J. (Hgg.) 1987/88: Soziolinguistik. Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft. 2 Bde. Berlin. (= HSK 3,1 und 2) AMMON, Ulrich (Hg.), 1989: Status and Function of Languages and Language Varieties. Berlin/New York. ANONYMUS, 1643: Der Unartig Teutscher Sprach=Verderber, Beschrieben durch Einen Liebhaber der redlichen alten teutschen sprach. Riegel, H. (Hg.). In: Wiss. Beihefte zur Zs des ADSV, 1. Reihe, Heft 1-5, , ARENS, Hans, 21969: Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zor Gegenwart. Freiburg/MUnchen. ARIES, Philippe, 1975: Geschichte der Kindheit. Mtinchen. (Taschenbuchausgabe 1978) ARNDT, Ernst Moritz, 0.1.: Siimtliche Werke. Schirmer, E. (Hg.). 14 Bde. Magdeburg. ARNDT, Ernst Moritz, 1804: Ideen tiber die hochste historische Ansicht der Sprache, entwickelt in einer Rede, am hohen Geburtsfeste Gustav IV. Adolphs, am 1. November Greifswald. ARNDT, Erwin/BRANDT, Gisela, 1983: Luther und die deutsche Sprache. Wie redet der Deudsche man jnn solchem fall? Leipzig. ARNDT, Erwin, 1984: Luthers Bibeltibersetzung - eine revolutionllre Tat. In: Schildt (Hg.) 1984a. Bd. 1, ARNOLD, Heinz Ludwig (Hg.), 1972: Deutsche tiber die Deutschen. Auch ein Deutsches Lesebuch.Mtinchen. ARNOLD, Heinz Ludwig (Hg.), 1983: Martin Luther. Sonderband Text + Kritik. Mtinchen. 218

2 ARNTZ, Helmut, 1933: Rasse, Sprache, Kultur und ihre Beziehungen zum Volkstum. In: ZfdB, AST, Friedrich, 1808: Grundlinien der Grammatik, Hermeneutik und Kritik. Landshut. BACH, Adolf, 1938: Geschichte der deutschen Sprache. Leipzig 1938, Heidelberg 71961, BACH, Heinrich, 1984: Wo liegt die entscheidende Wirkung der "Luthersprache" in der Entwicklung der deutschen Standardsprache? In: LSIZ/SW/A 119/1, BACH, Heinrich, 1984a: Die Rolle Luthers fiir die deutsche Sprachgeschichte. In: Besch/Reichmann/Sonderegger (Hgg.) Bd.2, BADE, Heidemarie, 1974: Jean Pauls politische Schriften. Tiibingen. (= Studien zur deutschen Literatur 40) BAHNER, Werner (Hg.), 1984: Sprache und Kulturentwicklung im Blickfeld der deutschen Spiitaufkllirung. Der Beitrag Johann Christoph Adelung. Berlin. (= Abhandlungen der Siichsischen Akademie der Wissenschaften, Philologisch-historische Klasse 70, 4) BAHNER, Werner/NEUMANN, Werner (Hgg.), 1985: Sprachwissenschaftliche Germanistik. Ihre Herausbildung und Begriindung. Berlin. BANNIZA VON BAZAN, Heinrich, 1933: Grenzen der Sprachgemeinschaft. In: Muttersprache 12, BARBARIC, Stjepan, 1981: Zur grammatischen Terminologie von Justus Georg Schottelius und Kaspar Stieler. Mit Ausblick auf die Ergebnisse bei ihren Vorgiingern. 2 Bde. Bem/Frankfurt/Main/Las Vegas. BAUER, Erika (Hg.), 1972: Heinrich Haller, Dbersetzungen im "gemeinen Deutsch" (1464). Goppingen. (= Litterae. Goppinger Beitriige zur Textgeschichte 22) BAUER, Friedrich: : Grundziige der Neuhochdeutschen Grammatik fiir hohere Bildungsanstalten. Nordlingen. BECHERT, Johann, 1976: Zur Theorie der Sprachgeschichte. In: Kern, Rudolf (Hg.), Lowen und Sprachtiger. Akten des VIII. Linguistischen Kolloquiums L/lwen, September Louvain. BECKER, Karl Ferdinand, 1827: Deutsche Sprachlehre. Bd. 1. Organism der Sprache als Einleitung zur deutschen Grammatik. Frankfurt. BEHAGHEL, Otto, 1929: Lingua materna. In: Behrens-Festschrift. Dietrich Behrens zum 70. Geburtstag. Jena Nachdruck Amsterdam 1970, BENTZINGER, Rudolf (Hg.), 1983: Die Wahrheit mug ans Licht! Dialoge aus der Zeit der Reformation. Frankfurt/Main. BENZING, Wolfgang, 1968: Konkurrenz zwischen Denominativen, Adjektiv und Kompositum im Deutschen. Zur attributiven Verwendung von viiterlich, miitterlich, elterlich, kindlich, sohnlich, tochterlich, geschwisterlich, briiderlich und schwesterlich. Miinchen. BERGMANN, Michael, 21675: Deutsches Aerarium Poeticum oder Poetische Schatzkammer, in sich haitende Poetische Nahmen / Redens Arthen und Beschreibungen / so wohl Geist= als Weltlicher Sachen / Gedicht und Handlungen. Landsberg a.d. Warthe. Nachdruck Hildesheim

3 BERGMANN, Rolf, 1982: Zum Anteil der Grammatiker an der Normierung der neuhochdeutschen Schriftsprache. In: Sprachwissenschaft 7, BERNHARDI, August Ferdinand, 21801: Sprachlehre. Berlin. Nachdruck in 2 Bdn. HiIdesheim BERNHARDI, August Ferdinand, 1805: Anfangsgriinde der Sprachwissenschaft Berlin. Nachdruck HiIdesheim BERSCHIN, Helmut, 1979: Deutschland - ein Name im Wandel. Die deutsche Frage im Spiegel der Sprache. Miinchen. (= Geschichte und Staat, Sonderreihe Analysen und Perspektiven 1) BESCH, Werner, 1979: Schriftsprache und Landschaftssprachen im Deutschen. Zur Geschichte ihres Verhaltnisses yom Iahrhundert In: Rh. Vjbll. 43, BESCH, W./KNOOP, U./PUTSCHKE, W./Wiegand, H. E. (Hgg.), 1983: Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. 2. Halbbd. Berlin. BESCH, Werner, 1983a: Dialekt, Schreibdialekt, Standardsprache. Exemplarische Skizze ihrer historischen Auspragung im Deutschen. In: Besch/Knoop u.a. (Hgg.) 1983, BESCH, Werner, 1983b: Entstehung und Auspragung der binnensprachlichen Diglossie im Deutschen. In: Besch/Knoop u.a. (Hgg.) 1983, BESCH, Werner/REICHMANN, Oskar/SONDEREGGER, Stefan (Hgg.), 1984: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2 Bde. Berlin/New York. BESCH, Werner, 1984a: Sprachliche Anderungen in Lutherbibel-Drucken des Iahrhundert. In: LS/Z/SW/A 119/1, BESCH, Werner/WEGERA, Klaus-Peter, 1987: Aspekte gegenwartiger Sprachforschung im Friihneuhochdeutschen. In: ZfdPh 106, Sonderheft Friihneuhochdeutsch, BESCH, Werner, 1988: Standardisierungsprozesse im deutschen Sprachraum. In: Sociolinguistica 2, BLACKALL, Eric A., 1966: Die Entwicklung des Deutschen zur Literatursprache Stuttgart. BLUME, Herbert, 1978: Sprachtheorie und Sprachlegitimation im 17. Iahrhundert in Schweden und Kontinentaleuropa. In: Arkiv for nordisk filologi 93, BODI, Leslie, 1977: Tauwetter in Wien. Frankfurt/Main. BODIKER, Iohann, 1693: Grundsaze der Teutschen Sprache. Berlin. BRAUN, Rudolf, 1973: Probleme des sozio-kulturellen Wandels im 19. Iahrhundert. In: Kultureller Wandel im 19. Iahrhundert. Verhandlungen des 18. Deutschen Volkskunde-Kongresses in Trier yom 13. bis 18. September Wiegelmann, G. (Hg.). Gottingen, (= Studien zum Wandel von Gesellschaft und BiIdung im 19. Ihdt. 5) BRIEGLEB, Otto, 1911: Wider die Sprachverderbnis. Leipzig. BRINKMANN, Henning, 1985: Zu Leo Weisgerbers Lebenswerk. In: WW 6,

4 BROCKES, Barthold Heinrich, 1721: Herro B. H. B. Beurtheilung einiger Reim=Endungen / welche von etlichen Mund=Arten in Teutschland / absonderlich in Ober= und Nieder=Sachsen / verschiedentlich gebraucht werden; nebst einer kurzen Untersuchung / woher der Unterschied entstehe / ingleichen / ob und auf was Weise etwan eine Vereinbarung zu treffen. In: Weichmann 1721, BROCKHAUS, 1955: Der Grosse Borckhaus. 16., vollig neubearb. Aufl. in 12 Bdn. Wiesbaden. BROCKHAUS ENZYKLOPADIE IN 20 BANDEN, 1971: Bd , vollig neubearb. Aufl. Wiesbaden. BRUMMACK, Jtirgen, 1989: Herders Polemik gegen die "Aufkllinmg". In: Schmidt (Hg.) 1989, BURGWARDT, Heinrich, 1857: Morgenstimmen eines naturgeml1ben und volksthtimlichen Sprach- und Schulunterrichts in niederdeutschen Volksschulen. Leipzig. BUCHNER, August, 1663: August Buchners kurzer Weg=Weiser zur Deutschen Tichtkunst / Aus ezzlichen geschriebenen Exemplaren erglinzet / mit einem Register vermehret / und auff vielfiutiges Ansuchen der Studierenden Jugend izo zum ersten mahl hervorgegeben durch M. Georg Gozen. Jehna. BUSCHMANN, Amo (Hg.), 1984: Kaiser und Reich. Klassische Texte und Dokumente zur Verfassungsgeschichte des Heiligen Romischen Reiches Deutscher Nation. Miinchen. CAL VET, Louis Jean, 1984: Die Sprachenfresser. Ein Versuch tiber Linguistik und Kolonialismus. Berlin. CAMPE, Joachim Heinrich, 1809: Worterbuch der Deutschen Sprache. 6 Bde Bd. 3. Nachdruck Hildesheim (= Documenta Linguistica) CHAMBERS, W. W., 1946: Language and nationality in german praeromantic and romantic thought. In: Modem Language Review 41, CHERUBIM, Dieter/MATTHEIER, Klaus J. (Hgg.) 1989: Voraussetzungen und Grundlagen der Gegenwartssprache. Sprach - und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum 19. Jahrhundert. Berlin/New York. CHERUBIM, Dieter/OBJARTEL, Georg, 1987: "Sprachgeschichte im 19. Jahrhundert". Kolloquium in Bad Homburg, 26. bis 29. November In: ZGL 15, CHRISTMANN, Hans Helmut, 1966: Beitrilge zur Geschichte der These yom Weltbild der Sprache. (= Abhandlungen der AdWuL in Mainz, Geistes-u. Soz. KI., Jg. 1966, Nr. 7) CHRISTMANN, Hans Helmut, 1981: Neue Beitriige zur Geschichte der These yom Weltbild der Sprache: "Praktische" Anwendungen in Frankreich und Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts. In: Logos Semantikos, Festschrift Eugenio Coseriu, Bd. 1, COLSHORN, Theodor, 1850: Musterstticke, Erste Stufe. Hannover. CONZE, Wemer/GROH, Dieter, 1966: Die Arbeiterbewegung in der nationalen Bewegung. Die deutsche Sozialdemokratie vor, wahrend und nach der Reichsgriindung. Stuttgart. COULMAS, Florian, 1985: Sprache und Staat. Studien zur Sprachplanung. Berlin. (= Slg. Goschen 2501) 221

5 DANN, Otto, 1978: Nationalismus und sozialer Wandel in Deutschland In: Dann, Otto (Hg.): Nationalismus und sozialer Wandel. Hamburg 1978, DANN, Otto, 1987: Herder und die deutsche Bewegung. In: Sauder, Gerhard (Hg.): Johann Gottfried Herder Hamburg, DASYPODIUS, Petrus, 1536: Dictionarium latinogerrnanicum. StraBburg. Nachdruck Hildesheim DAUBE, Anna, 1940: Der Aufstieg der Muttersprache im deutschen Denken des 15. und 16. Jahrhunderts. Frankfurt/Main. (= Deutsche Forschungen 34) DELBROCK, Friedrich, 1811: Ansichten der Gemiithswelt. Magdeburg. DIECKMANN, Walther, 1989: Reichthum und Arrnut der deutschen Sprache. Reflexionen iiber den Zustand der deutschen Sprache im 19 Jahrhundert. Berlin. DIETRICH, Rainer 1987: Erstsprache - Zweitsprache - Muttersprache - Fremdsprache. In: Ammon/Dittrnar/Mattheier 1987, Bd. 1, DOCEN, Bernhard Joseph, 1814: Ober die Selbstiindigkeit und Reinerhaltung unserer Literatur und Sprache. Riickerinnerungen und Wiinsche. In: Luden, Heinrich (Hg.): Nemesis. Zeitschrift fur Politik und Geschichte. Bd. 2. DUDEN, 1978: Das grobe Worterbuch der deutschen Sprache. Dosdrowski, Giinther (Hg.). 6 Bde. Mannheim. DUDEN. ETYMOLOGIE, 1989: Herkunftsworterbuch der deutschen Sprache. Dosdrowski, Giinther (Hg.). Mannheim. (= Duden 7) EGGERS, Hans, : Deutsche Sprachgeschichte. 4 Bde. Hamburg. EHLICH, Konrad (Hg.) 1989: Sprache im Faschismus. Frankfurt am Main. EICHLER, Ingrid/BERGMANN, Gunter, 1967: Zum MeiBnischen Deutsch. Zur Beurtheilung des Obersachsischen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. In: PBB(O) 89,1967, Iff. ELIAS, Norbert, 1976: Ober den ProzeB der Zivilisation. 2 Bde. Frankfurt/Main. (= stw 158/59) ELWERT, Georg/GIESECKE, Michael,1987: Technologische Entwicklung, Schriftkultur und Schriftsprache als technologisches System. In: Lutz, Burkart (Hg.): Technik und sozialer Wandel. Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg Frankfurt/Main/New York EMMERICH, Wolfgang, 1971: Zur Kritik der Volkstumsideologie. Frankfurt/Main. ENDERMANN, Heinz, 1984: Anmerkungen zu Luthers Sprachauffassung. In: Schildt (Hg.) 1984a. Bd. 1, ENGELHARDT, Ulrich, 1986: Bildungsbiirgertum. Begriffs- und Dogmengeschichte eines Etiketts. Stuttgart. ENGELHARDT, Ulrich, 1989: Das deutsche Bildungsbiirgertum im lahrhundert der Nationalsprachenbildung. In: Cherubim/Mattheier (Hgg.) 1989,

6 ENGELS lng, Rolf, 1968: Dienstbotenlektiire im 18. und 19. Jahrhundert in Deutschland. In: International Review of Social History 13, ENGELSING, Rolf, 1974: Der Biirger als Leser. Lesergeschichte in Deutschland Stuttgart. ERBEN, Johannes, 1989: Die Entstehung unserer Schriftsprache und der Anteil deutscher Grammatiker am NormierungsprozeB. In: Sprachwissenschaft 14,6-28. ERLINGER, Hans Dieter 1969: Sprachwissenschaft und Schulgrammatik: Strukturen und Ergebnisse von 1900 bis zur Gegenwart. Diisseldorf. (= Wirkendes Wort, Schriftenreihe 8) ERLINGER, Hans Dieter, 1986: Begriindungen fiir Grammatikunterricht: einst und heute. In: DU 38, ERLINGER, Hans Dieter, 1988: Muttersprachlicher Unterricht in Schul program men in PreuBen ( ). In: DO 103, Jg. 19, ERLINGER, Hans Dieter/KNOBLOCH, Clemens (Hgg.), 1991: Muttersprachlicher Unterricht im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zu seiner Genese und Institutionalisierung. Tiibingen. (= RGL 117) FABRICIUS, Johann Andreas, 1724: Philosophische Oratorie / Das ist: Verniinftige Anleitung zur gelehrten und galanten Beredsamkeit. Leipzig. Nd. Kronberg/Ts FEIST, Siegmund, 21933: Die deutsche Sprache. Kurzer AbriB der Geschichte unserer Muttersprache. Miinchen. FINCK, Franz Nikolaus, 1899: Der deutsche Sprachbau als Ausdruck deutscher Weltanschauung. Acht Vortrage. Marburg. Nd. Frankfurt./Main FlSCHART, Johann, 1590: Geschichtsklitterung (Gargantua). Text der Ausgabe letzter Hand von Nyssen, U. (Hg.). Nd. Darmstadt FORMIGARI, Lia, 1986: Der Gegenstand "Sprache" in der Ideengeschichte. In: ZPSK 39, Heft 6, FRANCKE, Johann, 1674: Johann Franckens Teutsche Gedichte Bestehend 1m Geistlichen Zion oder Neuen geistlichen Liedern... sampt der Vater=unsers=Harffe / Wie auch Irrdischen Helicon... und dessen verneuerte Susanna. Guben/Wittenberg. FRANK, Horst Joachim, 1976: Dichtung, Sprache, Menschenbildung. Geschichte des Deutschunterrichts von den Anfangen bis Bd. 1. Miinchen. FRANKE, Annelore,zSCHABITZ, Gerhard (Hgg.), 1967: Das Buch der Hundert Kapitel Und der Vierzig Statuten des sogenannten Oberrheinischen Revolutionars. Berlin. (= Leipziger Dbersetzungen und Abhandlungen zum Mittelalter Reihe A Bd. 4) FRIEDRICH DER GROSSE, 1968: De la litterature allemande. Darmstadt. FULDA, Friedrich Carl, 1788: Versuch einer allgemeinen teutschen Idiotikensammlung. Berlin und Stettin. Nd. Leipzig GABELENTZ, Georg von der, 1891: Die Sprachwissenschaft, ihre Aufgaben, Methoden und bisherigen Ergebnisse. Leipzig. 223

7 GELHAUS, Hermann, 1989/90: Der Streit urn Luthers Bibelverdeutschung im 16. und 17. Jahrhundert. 2 Bde. Tiibingen. (= RGL 89) GERHARDT, Marlis, 1974: Wilhelm von Humboldt und die modeme Sprachtheorie. In: Gerhardt, Marlies (Hg.): Linguistik und Sprachphilosophie. Miinchen GERNENTZ, Hans Joachim, 21980: Niederdeutsch - gestern und heute. Beitrage zur Sprachsituation in den Nordbezirken der Deutschen Demokratischen Republik in Geschichte und Gegenwart. Rostock. GESSINGER, Joachim 1980: Sprache und Biirgertum. Sozialgeschichte Sprachlicher Verkehrsformen im Deutschland des 18. Jahrhunderts. Stuttgart. GESSINGER, JoachimNON RAHDEN, Wolfert (Hgg.): Theorien vom Ursprung der Sprache. 2 Bde. Berlin GIESECKE, Michael, 1979: Schriftspracherwerb und Erstlesedidaktik in der Zeit des 'gemein teutsch' - eine sprachhistorische Interpretation der Lehrbiicher Valentin Ickelsamers. In: OBST 11, 1979, GIPPER, Helmut/SCHMITTER, Peter, 1975: Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie im Zeitalter der Romantik. In: Sebeok, Thomas: Current Trends in Linguistics Vol. 13. The Hague/Paris 1975, GIPPER, Helmut/SCHMITTER, Peter, 1979: Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie im Zeitalter der Romantik. Ein Beitrag zur Historiographie der Linguistik. Tiibingen. (= TBL 121) GLASSER, Edgar, 1939: Einfiihrung in die rassenkundliche Sprachforschung. Heidelberg, (=Kulturgeschichtliche Bibliothek I) GLOY, Klaus, 1975: Sprachnormen I. Linguistische und soziologische Analysen. Stuttgart - Bad Cannstatt. (= Problemata 46) GLUCK, Helmut, 1979: Die preubisch-polnische Sprachenpolitik. Eine Studie zur Theorie und Methodologie der Forschung iiber Sprachenpolitik, SprachbewuBtsein und Sozialgeschichte am Beispiel der preubisch-deutschen Politik gegcniiber der polnischen Minderheit vor Hamburg. GOETZE, AlfredNOLZ, Hans (Hgg.), 61976: Friihneuhochdeutsches Lesebuch. G<lttingen. GOTZINGER, Max Wilhelm, 1836: Die deutsche Sprache und ihre Literatur. 1. Bd.: Die deutsche Sprache. Stuttgart. Nd. Hildesheim GOOSSENS, Jan, 1971: Was ist Deutsch - und wie verhiilt es sich zum Niederlandischen? Bonn. Wiederabgedruckt in: Goschel, J./Nail, N./Elst, G. v. d. (Hgg.): Zur Theorie des Dialekts. Wiesbaden 1976, (= ZDL, Beihefte N.F. 16) GOTTSCHED, Johann Christoph, 1762: Vollstiindige und neuerlauterte Deutsche Sprachkunst. Leipzig. Nd. Hildesheim GOTTSCHED, Johann Christoph, 1978: Ausgewahlte Werke. Birke, Joachim (Hg.). fortgefiihrt von Mitchell, P. M. Berlin. Bd. VIII, 1-3: Deutsche Sprachkunst. bearb. von Herbert Penzl. GRAF, Heinz, 1958: Vom Weltbild der deutschen Sprache. In: Lebende Sprachen 5, und 6,

8 GRIMM, Gunter E., 1983: Literatur und Gelehrtentum in Deutschland: Untersuchungen zum Wandel ihres VerhlUtnisses yom Humanismus bis zur Friihaufk1lirung. Tiibingen. (= Studien zur deutschen Literatur 75) GRIMM, Jacob, 1870: Deutsche Grammatik, Teil I, 2. Ausgabe, Neuer vermehrter Abdruck bes.durch Wilhelm Scherer. Berlin. GRIMM, Jacob, 1879: Uber Etymologie und Sprachvergleichung. Gelesen am 20. Aug In: Jacob Grimm: Reden und Abhandlungen. Bd. 1: K1cinere Schriften. 2. Aufl., GRIMMELSHAUSEN, Hans Jakob Christoffel von, 1673: Dess Weltberuffenen Simplicissimi Pra1erey und Geprang mit seinem teutschen Michel. Tarot, Rolf (Hg.). Nd. der Erstausgabe Tiibingen GROSSE, Rudolf, 1972: Zum Begriff der Nationalitat in der Geschichte der deutschen Sprache. In: Linguistische Arbeitsberichte 6, 1972, GROSSE, Rudolf, 1985: Volk und Nation bei Grimm und seinen Nachfolgem. In: ZPSK 38, GROSSE, Rudolf, 1987: Zur Dialektik von Stabilitat und Variabilitat in der Sprache und zum Begriff der sprachlichen Norm. In: WZUL (GSR) 27, GROSSE, Rudolf/NEUBERT, Albrecht, 1982: Soziolinguistische Aspekte der Theorie des Sprachwandels. In: Sitzungsber. AdWd DDR, Jg. 1982, Nr. WIG. GROTH, Klaus, 1981: Samtliche Werke. 6 Bde. Heide. GRYPHIUS, Christian, 1708: Der Deutschen Sprache unterschiedene Alter und nach und nach zunehmendes Wachsthum... BreBlau. GUEINTZ, Christian, 1978: Deutscher Sprachlehre Entwurf. Nd. der Ausg. Cothen 164l. Hildesheim. (= Documenta Linguistica, Reihe V) GOTrEL, Kaspar, 1522: Dialogus..., wie Christlich und Evangelisch zu leben. In: Bentzinger (Hg.)1983, GUTzLAFF, Kathrin, 1990: "Der teutschliebende Leser" - Ein Antrag der Sprachwissenschaft im 17. Jahrhundert an ihr Publikum. In: DD, Heft 114, HANsCH, Felix, 1902: Darstellung und Kritik der Gedanken Herders iiber die Muttersprache. In: Padagogische Studien, N.F HANKAMER, Paul, 1965: Die Sprache. Ihr Begriff und ihre Deutung im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert. Ein Beitrag zur Frage der literarhistorischen Gliederung des Zeitraums. Nd. der Ausg. Bonn 1927 Hildesheim. HARTMANN, Peter, 1958: Wesen und Wirkung der Sprache im Spiegel der Theorie Leo Weisgerbers. Heidelberg. HARTUNG, Wolfdietrich (Hg.), 21976: Sprachliche Kommunikation und Gesellschaft..Berlin. (= Sprache und Gesellschaft I) HARTUNG, Wolfdietrich, 1987: Sprachnormen - ihr sozialer Charakter und die linguistische Begrifflichkeit. In: ZPSK 40,

9 HARTWEG, Frooeric/WEGERA, Klaus-Peter, 1989: Friihneuhochdeutsch. Eine Einfiihrung in die deutsche Sprache des Spatmittelalters und der friihen Neuzeit. Tiibingen. (= Germanistische Arbeitshefte 33) HASSLER, Gerda, 1984: Sprachtheorien der Aufklarung zur Rolle der Sprache im ErkenntnisprozeB. Berlin. HASSLER, Gerda, 1985: Zur Auffassung der Sprache ais eines organischen Ganzen bei Wilhelm von Humboldt und zu ihren Umdeutungen im 19. Jahrhundert. In: ZSPK 38, Heft 5, HASSLER, Gerda, 1991: Der semantische Wertbegriff in Sprachtheorien vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Berlin. HATTENHAUER, Hans, 1987: Zur Geschichte der deutschen Rechts- und Gesetzessprache. Gottingen. (=Berichte aus den Sitzungen der Joachim-Jungius-Gesellschaft, Jg 5,1987, Heft 2) HEGER, Hedwig (Hg.), 1975: SplUmittelalter, Humanismus, Reformation. Texte und Zeugnisse. 2 Bde. MOOchen. (= Die Deutsche Literatur, Texte und Zeugnisse, Bd. II, 1.2) HEINSIUS, Theodor, 31823: Teut, oder theoretisch-praktisches Lehrbuch der gesammten Deutschen Sprachwissenschaft. Vierter Theil: Geschichte der Sprach=, Dicht= und Redekunst der Deutschen, bis auf die neuesten Zeiten. Berlin. HEINSIUS, Theodor, 1848: Die Germanologie auf deutschen Lehrstiihlen. Deutschlands Unterrichtsbehorden zur geneigten Beachtung empfohlen. Berlin. HEISIG, Karl, 1954: Muttersprache. ein romanistischer Beitrag zur Genesis eines deutschen Wortes und zur Entstehung der deutsch-franzosischen Sprachgrenze. In: ZlMaf 22, 1954, HELBIG, Gerhard, 1961: Die Sprachauffassung Leo Weisgerbers. In: DU 13/3, und DU 15,1963, Heft 1, HELBIG, Gerhard, 1983: Zum Problem der "verailgemeinerten grammatischen Bedeutung" und der Semantik morphosyntaktischer Formen. In: Studien zur deutschen Syntax. Bd. 1,9-23. Leipzig. (= Linguistische Studien) HENISCH, Georg, 1616: Teiitsche Sprach und WeiSheit. Thesaurus linguae et sappientiae Germanicae. Augsburg. Nd. Hildesheim HENNE, Helmut, 1966: Hochsprache und Mundart im schlesischen Barock: Studien zum literarischen Wortschatz in der ersten HaIfte des 17. Jahrhunderts. KOin/Graz. (= Mitteldeutsche Forschungen 44) HERDER, Johann Gottfried, 1877: Samtliche Werke. 33 Bde. Suphan, Bernhard (Hg.). Berlin. HESS, Georg, 1892: Geist und Wesen der deutschen Sprache. Eisenach. HEYNE, Moriz, 1960: Deutsches WClrterbuch. Leipzig 21905/6. Bd. 2. Nd. Stuttgart. HEYSE, Johann Christian August, 1803: Hiilfsbuch zur Erlernung und Bef6rderung einer richtigen Deutschen Aussprache und Rechtschreibung. Hannover. HEYSE, Johann Christian August, 1814: Theoretisch-praktische deutsche Grammatik oder Lehrbuch zum reinen und richtigen Sprechen, Lesen und Schreiben der deutschen Sprache. Hannover. 226

10 HILDEBRANDT, Rainer, 1978: Die historische Entwicklung von Dialekt und Einheitssprache. In: Ammon, Ulrich/Knoop, Ulrich/Radke, Ingolf (Hgg.): Grundlagen einer dialektorientierten Sprachdidaktik. Weinheim und Basel 1978, (= Pragmalinguistik 12) HOFFMANN VON FALLERSLEBEN, August Heinrich, 1973: Werke IJ,3. Teil. Hildesheim/New York. HUBER, Wolfgang, 1984: KuIturpatriotismus und SprachbewuBtsein: Studien zur deutschen Philologie des 17. Jahrhunderts. Frankfurt/Main/Bern. HUBNER, Arthur, 1925: Arndt und der deutsche Gedanke. Langensalza. (= Fr. Manns Piidagogisches Magazin, Heft 1030; Schriften zur politischen Bildung, Heft 21) HUBNER, Johann, 1712: Neu=vermehrtes Poetisches Hand=Buch. Leipzig Nd. Bern HUPGENS, Theodor, 1934: Volk und Sprache. Betrachtungen fiir Deutsche. Berlin. HUGO VON TRIMBERG, 1970: Der Renner. Ehrismann, Gustav (Hg.). 4 Bde. Ttibingen Nd. Berlin. ILLICH, Ivan, 1991: 1m Weinberg des Textes. Als das Schriftbild der Moderne entstand. Frankfurt/Main. IPSEN, Gunther, 1931: Das deutsche Volkstum im Zeitalter Napoleons. In: Blatter ftir deutsche Philosophie 5, ISING, Erika, 1959: Wolfgang Raikes Schriften zur Deutschen Grammatik ( ). Berlin. ISING, Erika, 1987: Sprachgeftihl und SprachbewuBtsein. Problemfindung und Begriffsentwicklung aus Denkmustern der deutschen AuCklilrung. In: Techtmeier, Bilrbel (Hg.): Theoretische und praktische Fragen der Sprachkultur, (= LS{ZISW/A 170) ISRAEL, August/MULLER, Johannes (Hgg.), : Sammlung selten gewordener padagogischer Schriften frtiherer Zeiten. Zschopau. Nd. in 2 Bdn. Leipzig IVO, Hubert, 1988: "Grammatik tut not!" - Warum? Zur BewuBtseinsgeschichte eines Werturteils. In: DD 103, Jg. 19, IVO, Hubert, 1990: Volkssprache und Sprachnation. In: DD, Heft 114, IVO, Hubert! NEULAND, Eva, 1991: Grammatisches Wissen. Skizze einer empirischen Untersuchung tiber Art, Umfang und Verteilung grammatischen Wissens (in der Bundesrepublik). In: DD 22, Heft 121, JABERG, Karl, 1926: Idelalistische Neuphilologie (Sprachwissenschaftliche Betrachtungen). In: GRM XIV, JAGER, Siegfried, 1970: Diskussion tiber die Frage: Hat das Wort Muttersprache ausgedient? Zur Einfiihrung. In: Muttersprache 80, 395f. JAGER, Siegfried, 1982: Der desolate Zustand der Sprachdidaktik als Ausdruck des desolaten Zustands der Sprachwissenschaften, und was man dagegen tun kann. In: Linguistische Berichte 82, JAHN, Friedrich Ludwig, : Werke. Euler, Carl (Hg.). 2 Bde. Hof. 227

11 JAHN, Friedrich Ludwig, 1979: Die deutsche Tumkunst. Munchen. (= Kultur-Kuriosa 16) JANSSEN-JUREIT, Marielouise (Hg.), 1985: Lieben Sie Deutsch? GefUhle zur Lage der Nation. Munchen. JANUSCHEK, Franz/MAAS, Utz, 1980: Zum Gegenstand der Sprachpolitik: Sprache oder Sprachen? In: OBST 18, JEAN PAUL, 1963: Werke. Muller, Norbert (Hg.). Bd. 5. Munchen. JELLINEK, Max Hermann:, 1913: Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik von den Anfangen bis auf Adelung. Erster Halbbd. Heidelberg. JENISCH, Daniel, : Geist und Charakter des 18. Jahrhunderts. 2 Bde. Berlin. JOHNSTON, Otto W., 1990: Der deutsche Nationalmythos. Ursprung eines politischen Programms. Stuttgart. JOLLES, Mathys, 1936: Das deutsche NationalbewuBtsein im Zeitalter Napoleons. Frankfurt/Main. JOST, Leonhard, 1960: Sprache als Werk und wirkende Kraft: Ein Beitrag zur Geschichte und Kritik der energetischen Sprachauffassung seit Wilhelm von Humboldt. Bern. (= Sprache und Dichtung N.F. 6) JOSTEN, Dirk, 1976: Sprachvorbild und Sprachnorm im Urteil des 16. und 17. lahrhunderts. Sprachlandschaftliche Prioritliten, Sprachautoritliten, Sprachimmanente Argumentation. Bern/Frankfurt/Main. (=Europliische Hochschulschriften, Reihe I, Deutsche Literatur und Germanistik 152) KAISER, Gerhard, 1961: Pietismus und Patriotism us im literarischen Deutschland. Wiesbaden. KAISER, Kare, 1930: Mundart und Schriftsprache. Versuch einer Wesensbestimmung in der Zeit zwischen Leibniz und Gottsched. Leipzig. (= Form und Geist 18) KALLMEYER, Werner (Hg.), 1986: Kommunikationstypologie Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen. lb des IdS. Dusseldorf. (= Sprache der Gegenwart 67) KASCHUBA, Wolfgang, 1988: Deutsche Biirgerlichkeit nach Kultur als symbolische Praxis. In: Kocka/Frevert (Hgg.) 1988,9-44. KLEIN, Wolfgang, 1984: Zweitspracherwerb. Eine EinfUhrung. Konigsstein/Ts. KLOSS, Heinz, 1929: Sprachtabellen als Grundlage fur Sprachstatistik, Sprachenkarten und fiir eine allg. Soziologie der Sprachgemeinschaften. In: Vj fur Politik und Geschichte, Jg. 1929, H. 2, KLOSS, Heinz, 1952: Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen von 1800 bis Munchen. KLOSS, Heinz (Hg.), 1974: Deutsch in der Begegnung mit anderen Sprachen. Beitrlige zur Soziologie der Sprachen. Mannhein (= IdS-Forschungsberichte 20) KLOSS, Heinz, 1974a: Einfiihrende Bemerkungen. In: Kloss (Hg.) 1974,

12 KLOSS, Heinz, 1974b: Die den intemationalen Rang einer Sprache bestimmenden Faktoren. Ein Versuch. In: Kloss (Hg.) 1974,7-78. KLUGE, Friedrich, 31894: Etymologisches W5rterbuch der deutschen Sprache. Berlin KLUGE, Friedrich, 31897: Von Luther bis Lessing. Sprachwissenschaftliche Aufsatze. StraBburg. 4. erw. Aufl KLUGE, Friedrich, 1918: Vaterland und Muttersprache. In: Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins. 5. Reihe, H , KLUGE, Friedrich, 1920: Deutsche Sprachgeschichte. Werden und Wachsen unserer Muttersprache von ihren Anflingen bis zur Gegenwart. Leipzig. KNOBLOCH, Johann, 1986: Energetische Weltgestaltung durch die Muttersprache. Das Vermachtnis Leo Weisgerbers. Metz 25. Februar 1899-Bonn 8. August In: Sprachwissenschaft 11, KNOOP, Ulrich, 1987: Beschreibungsprinzipien der neueren Sprachgeschichte. Eine kritische Sichtung der sprachwissenschaftlichen, soziologischen, sozialhistorischen und geschichtswissenschaftlichen Begrifflichkeit. In: Germanistische Linguistik 91-92, KOCH, Ch. Friedrich, 31860: Deutsche Grammatik nebst den Tropen und Figuren und den Grundziigen der Metrik und Poetik. Jena. KOCKA, Jiirgen/FREVERT, Ute (Hgg.),1988: Biirgertum im 19. Jahrhundert. 3 Bde. Miinchen. KOEBLER, Gerhard, 1984: Deutsche Sprachgeschichte und Rechtsgeschichte. In: Besch/Reichmann/Sonderegger (Hgg.) 1984, Bd. 1, KOHLER, Johann David, 1788: Anweisung zur Reiseklugheit fiir junge Gelehrte. Erster Theil. Magdeburg. KOLLER, Wilhelm, 1988: Philosophie der Grammatik. Yom Sinn grammatischen Wissens. Stuttgart. KONIG, Helmut, 1960: Zur Geschichte der Nationalerziehung in Deutschland im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Berlin. (= Monumenta Paedagogica 1) KOHN, Hans, 1950: Die Idee des Nationalismus. Heidelberg. KOLBE, Karl Wilhelm, 21818: Dber den Wortreichtum der deutschen und franz5sischen Sprache, beider Anlage zur Poesie, nebst anderen Bemerkungen, Sprache und Litteratur betreffend. Berlin. (11804).3 Bde. KONRAD VON MEGENBERG, 1971: Das Buch der Natur. Die erste Naturgeschichte in deutscher Sprache. Pfeiffer, Franz (Hg.). Stuttgart Nd. Hildesheim. KONTROVERSEN - alte und neue, Akten des VII. Intemationalen Germanisten-Kongresses G5ttingen 1985, 1986: ScMne, Albrecht (Hg.). Bd. 4: Sprachnormen: 15sbare und unl5sbare Probleme. Kontroversen urn die neuere deutsche Sprachgeschichte Dialektologie und Soziolinguistik: Die Kontroverse urn die Mundartforschung. Polenz, Peter von (Hg.). Tiibingen. 229

13 KRAUSE, Gottlieb (Hg.), 1973: Der Fruchtbringenden Gesellschaft lutester Ertzschrein. Briefe, Devisen und anderweitige Schriftstiicke. Urkundlicher Beitrag zur Geschichte der deutschen Sprachgesellschaften im 17. Jahrhundert. Hildesheim. Nd. der Ausg. Leipzig KRAUSE, K. E. H., 1887: Modersprake. Korrespondenzblatt. d.v.f.nddt. Sprachforschung 12, 56f. KUHLMANN, Wilhelm, 1980: Apologie und Kritik des Lateins im Schrifttum des dt. Splithumanismus. Argumentationsmuster und sozialgeschichtliche Zusammenhlinge. In: Daphnis 9, Heft 1, KUHNL, Reinhard, 1986: Nation - Nationalismus - Nationale Frage. Was ist das und was soli das? KOin. KULLMANN, A.; 1911: Die Muttersprache in plidagogischer und psychologischer Beleuchtung. In: Zeitschrift fiir das Gymnasialwesen. N. F. 45, Juli-August. Berlin, LANG, Martin, 1989: Ursprache und Sprachnation. Sprachursprungsmotive in der deutschen sprachwissenschaft des 19. jahrhunderts. In: Gessinger/von Rahden (Hgg.) Bd. 2. Berlin, LANGNER, Helmut, 1981: Konzeption zur sprachgeschichtlichen Forschung 1981 bis In: Potsdamer Forschungen der PH "Karl Liebknecht" Potsdam, Ges-wis Reihe Heft 45, LASCH, Agathe, 1914: Mittelniederdeutsche Grammatik. Halle/Saale. Sammlung kurzer Grammatiken gerrnanischer Dialekte. Braune, W. (Hg.). Reihe A Bd. IX. LEIBNIZ, Gottfried Wilhelm, 1717: Ermahnung an die Deutschen, ihren Verstand und ihre Sprache besser zu iiben, samt beigefiigtem Vorschlag einer deutschgesinnten Gesellschaft. Von deutscher Sprachpflege. Darmstadt (= Libelli 216) LEMMER, Manfred, 1958: Vorlliufer und Wegbereiter der halleschen Universitlitsgerrnanistik. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universitlit Halle/Wittenberg, Ge Sprachw. Reihe VII, LENZ, Jakob Michael Reinhold, 1987: Werke und Briefe in drei Blinden. Damm, Siegrid (Hg.). Leipzig. LERCH, Eugen, 1942: Das Wort "Deutsch". Sein Ursprung und seine Geschichte bis auf Goethe. Frankfurt/Main. LERCHNER, Gotthard, 1983: Soziolinguistische Aspekte der Nationalsprachlichen Entwicklung des Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. In: LS/ZISW/A 111, 1983, LESER, Ernst, 1914: Fachworter zur deutschen Grammatik von Schottel bis Gottsched In: ZfdW 15, LEXER, Matthias, 1872: Mittelhochdeutsches Handworterbuch. 3 Bde. Leipzig. LINDQUIST, Axel, 1955: Deutsches Kultur- und Gesellschaftsleben im Spiegel der Sprache. Wiesbaden. LOTHER, Burkhard, 1962: 1st die Sprache eine geschichtsbildende Kraft? Kritische Bemerkungen zu L. Weisgerbers Buch "Die geschichtliche Kraft der deutschen Sprache". Diisseldorf 1950 (Von den Krliften der deutschen Sprache. Bd. 4). In: Weimarer Beitrlige, VIII, Heft III,

14 LORENZ, Wolfgang, 1965: Zu einigen Fragen des Zusammenhangs von Sprache und Gesellschaft - Eine kritische Auseinandersetzung mit Leo Weisgerber. - Phil. Diss (masch.). Leipzig. LUDEN, Heinrich, 1814: Ankiindigung und Plan. In: Nemesis 1. LUDEWIG, Johann Peter, 1716/19: Vollstllndige Erlauterung der Giildenen Bulle. 2 Theile. Frankfurt/Main. LUDWIG, Otto, 1989: Texte als Explikationen von Haitungen. Zur Texttheorie der Nationalsozialisten in Deutschland. In: Ehlich (Hg) 1989, LUBBEN, August, 1881: Aus dem zu Herford gehaitenen Vortrag iiber 'de Modersprake'. In: Korrespondenzblau des Vereins filr niederdeutsche Sprachforschung 6, LUTHER, Martin, 1883ff: SlimtIiche Werke. in vier Abteilungen. Weimar. (Abk.: WA, WATR, WADB) MAALER, Josua, 1569: Die Teiitsch spraach. Dictionarium Germanicolatinum novum. Zurich Smet, Gilbert de (Hg.). Hildesheim MAAS, Utz, 1979: Sprachpolitik in der Arbeiterbewegung. (I. und II. Intemationale). In: OBST 12, MAAS, Utz, 1985: Konnotationen. In: Januschek, Franz: Politische Sprachwissenschaft. Opladen 1985, MAAS, Utz, 1986: Rezension von Ruth R()mer: Sprachwissenschaft und Rassenideologie in Deutschland. In: WW 36, MAAS, Utz, 1987: Der kulturanalytische Zugang zur Sprachgeschichte. In: WW 37, MAAS, Utz, 1988a: Sprachwissenschaft und Nationalsozialismus. In: Semiotische Berichte 12, MAAS, Utz, 1988b: Die Entwicklung der deutschsprachigen Sprachwissenschaft von Zwischen Professionalisierung und Polilisierung. In: ZGL 16. MAAS, Utz, 1988c: Probleme und Traditionen der Diskursanalyse: In: ZPSK 41, MAAS, Utz, 1989: Sprachpolitik und politische Sprachwissenschaft: 7 Studien. Frankfurt/Main. (= stw 799) MACHA,Jiirgen/WEGER,Thomas, 1983: Mundart im BewuBtsein ihrer Sprecher. Eine explorative Studie am Beispiel des Bonner Raumes. In: Rhein. VjB1l47. MA TTHEIER, Klaus J., 1980: Pragmatik und Soziologie der Dialekte. Heidelberg. (= UTB 994) MATIHEIER, Klaus J., 1984a: Allgemeine Aspekte einer Theorie des Sprachwandels. In: Besch/Reichmann/Sonderegger (Hgg.) 1984, MATTHEIER, Klaus 1., 1984b: Sprachwandel und Sprachvariation. In: Besch/Reichmann/Sonderegger (Hgg.) 1984, MATIHEIER, Klaus J./HOFFMANN, Walter, 1984: Stadt und Sprache in der neueren deutschen Sprachgeschichte: eine Pilotstudie am Beispiel von Kmn. In: Besch/Reichmann/Sonderegger (Hgg.) 1984,

15 MATIHEIER, Klaus J., 1986: Textsorten im Industriebetrieb des 19. Jahrhunderts. In: Kallmeyer (Hg.) 1986, MATIHEIER, Klaus J, 1986a: Wege und Umwege zur Neuhochdeutschen Schriftsprache. In: ZGL 9,3 (1981), Wiederabgedruckt in Wegera, Klaus-Peter (Hg.) 1986: Zur Enstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache. Eine Dokumentation von Forschungsthesen. Tiibingen, MATTHEIER, Klaus J., 1989: Die soziokommunikative Situation der Arbeiter im 19. Jahrhundert. In: Cherubim/Mattheier (Hgg.) 1989, MAURER, Friedrich/STROH, Friedrich (Hgg.), 1959: Deutsche Wortgeschichte. Bd. 1. Zweite, neubearbeitete Aufiage. Berlin. (= Grundriss der germanischen Philologie 17 II) MAUTHNER, Fritz, 1920: Muttersprache und Vaterland. Leipzig. M. C. G. J., 1752: Von der deutschen Rechtschreibung. In: Zugabe zu den Hannoverschen Gelehrten Anzeigen vom Jahre MESSELKEN, Hans, 1968: Drei Aspekte der anthropologischen Sprachtheorie. Diisseldorf. MEYFART, Johann Matthlius, 1634: Teutsche Rhetorica / Oder Redekunst / Darinnen von aller ZugeMr / Natur und Eygenschafft der Wohlredenheit gehandelt / Auch wie dieselbe in unsere teutsche Muttersprach fiiglichen zubringen... Coburg Trunz, E. (Hg.). Tiibingen (= Dt. Neudrucke, Reihe Barock) MOLLER, Helmut, 1969: Die kleinbiirgerliche Familie im 18. Jahrhundert. Verhalten und Gruppenkultur. Berlin. MOLLER, Horst, 1974: Aufkll1rung in PreuBen. Der Verleger, Publizist und Geschichtsschreiben Friedrich Nicolai. Berlin. MOLLER, Johann, 1722: Kurtzer Discurs von Billiger Liebe und Hoch=Achtung Der Land= oder Mutter=Sprachen / Insonderheit Unserer Deutschen. Flensburg. MOSER, Justus, 1781: Uber die deutsche Sprache und Litteratur. In: Friedrich der Grosse 1968, MORHOF, Daniel Georg, 1700: Unterricht von der Teutschen Sprache und Poesie. Liibeck und Franckfurt. Neu herausgegeben von Henning Boetius. Bad Homburg v.d.h./berlin/ziirich MORITZ, Carl Philipp, 1781: Ueber den miirkischen Dialekt. In: Kleine Schriften die deutsche Sprache betreffend. Berlin. MORITZ, Karl Philipp, 1988: Deutsche Sprachlehre fur die Damen. In Briefen. NOrdlingen. (= Die Schriften in dreissig Blinden, hg. von P. u. U. Nettelbeck Bd. 13) MOSER, Hugo, 31957: Deutsche Sprachgeschichte. Stuttgart. Tiibingen MOSER, Hugo, 1987: Geredete Graphie. Zur Entstehung orthoepischer Normvorstellungen im Fruhneuhochdeutschen. In: ZfdPh 106, MOSER, Johann Jacob, 1733: Abhandlung von dem Recht der Sprache. Frankfurt und Leipzig. 232

16 MOLLER, Johannes, 1882: Quellenschriften und Geschichte des deutschsprachlichen Unterrichts bis zur Mitte des 16. Jahrhundert Gotha. Nd. Darmstadt NERIUS, Dieter, 1967: Untersuchungen zur Herausbildung einer nationalen Nonn der deutschen Literatursprache im 18. Jahrhundert. Halle (Saale). NERIUS, Dieter e.a. (Hgg.), 1987: Deutsche Orthographie. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Dieter Nerius. Leipzig. NEUMANN, Werner, 1961: Wege und Irrwege der Inhaltbezogenen Grammatik. In: Weimarer Beitr1lge VII, NEUMANN, Werner, 1962: Wege und Irrwege der Inhaltbezogenen Grammatik 2. In: Weimarer Beitr1lge VIII, NEUMANN, Werner, 1984: Sprache zwischen Sozialgeschichte und Naturgesetz. Gegensiltzliche Auffassungen in der fruhen Gennanistik. In: Kontroversen - alte und neue Bd. 1, NEUMANN, Werner, 1987: Wilhelm von Humboldt - Forschungspraxis und gesellschaftliche Bedeutung einer Sprachtheorie. In: ZPSK 40, Heft 2, NEUMANN, Werner, 1987a.: Sprachliche Weltansicht - theoria linguae cum praxi historica. In: Neumann, Werner(fechtrneyer, B1\rbel (Hgg.): Bedeutungen und Ideen in Sprachen und Texten. Berlin, (= Sprache und Gesellschaft 20) NEUMANN, Werner, 1988: Uber das Verh1lItnis von Sprachtheorie und Sprachsituation in Deutschland gegen Ende des 19. Jahrhundert. In: BEDS 8, NEUMANN, Werner, 1989: Urn GIeichheit und Unabh1lngigkeit der Sprache. Uber Sprachauffassungen in der Zeit des deutschen Unabh1lngigkeitskrieges. In: ZPSK 42, NISBET, H. B., 1973: Zur Revision des Herder-Bildes im Lichte der Neueren Forschung. In: Btickeburger Gespr1lche tiber Johann Gottfried Herder Maltusch, Johann Gottfried (Hg.). Btickeburg, (= Schaumburger Studien 33) NOREEN, Adolf, 1923: Die wissenschaftliche Betrachtung der Sprache. Durchgesehene Dbersetzung ausgewilhlter Teile des schwedigschen Werkes "Vert Sprak" und mit einem Nachwort von Hans W. Pollack. Halle Nd. Ttibingen NOSKE, Gustav, 1947: Erlebtes aus Aufstieg und Niedergang einer Demokratie. Offenbach/Main. OLEARIUS, Tilmann, 1630: Deutsche Sprachkunst. Aus den allergewissesten / der Vernunfft und gemeinen brauch Deutsch zu reden gem1lssen / grtinden genommen. Sampt angehengten newen methodo, die Lateinische Sprache geschwinde und mit lust zu lemen. Hall / bey Melchior Oelschlegeln. ONG, Walter J., 1987: Oralitlit und Literalitlit. Die Technologisierung des Wortes. Opladen. PANZER, Friedrich, 1932: Nationalitlit und Sprache. Langensalza, Iff. (= DL. Hefte fur Volk- und KuIturbodenforschung 2) PANZER, Friedrich, 1937: Sprache und Volksseele. In: ZfdB 13, PAUL, Hennann, 1891: Geschichte der germanischen Philologie. In: Paul, Hennann (Hg.): GrundriB der gennanischen Philologie. Bd. 1. StraBburg 21901,

17 PEILICKE, Roswitha, 1981: Methoden, Ergebnisse und Tendenzen in der Erforschung des Friihneuhochdeutschen. In: SprachwissenschaftIiche Inforrnationen der AdW der DDR, ZISW, PENZL, Herbert, 1984: Friihneuhochdeutsch. Bem/Frankfurt/Main/New York. (= Gerrnanistische Lehrbuchsammlung 9) PFEIFER, Wolfgang (Hg.), 1989: Etymologisches W5rterbuch des Deutschen. 3 Bde. Berlin. PHILIPP, Gerhard, 1980: Einfiihrung ins Friihneuhochdeutsche. Hcidelberg. (=UTB 822) PIETSCH, Paul, 1915: Deutscher Sprache Ehrenkranz. Dichterische Zeugnisse zum Werden und Wesen unserer Muttersprache. Berlin. PORKSEN, Uwe, 1983: Gelehrtenlatein und deutsche Wissenschaftssprache. In: LiLi 51/52. POLENZ, Peter von, 1967: Sprachpurismus und Nationalsozialismus. In: Gerrnanistik - eine deutsche Wissenschaft. Frankfurt/Main, POLENZ, Peter von, 1970n8: Geschichte der deutschen Sprache. V51lig neubearb. Auf!. der friiheren Darstellung von Hans Sperber. Berlin/New York Auf! (= SG 2206) POLENZ, Peter von, 1973: Synpleremik I: Wortbildung. In: LGL 1, POLENZ, Peter von, 1983: Sozialgeschichtliche Aspekte der neueren deutschen Sprachgeschichte. In: Cramer, Thomas (Hg.): Literatur und Sprache im historischen ProzeB. Vortrllge des Deutschen Gerrnanistentages Aachen Bd. 2: Sprache. Tiibingen 1983,3-21. POLENZ, Peter von, 1985: Deutsche Satzsemantik. Grundbegriffc dcs Zwischen-den-Zeilen Lesens. Berlin/New York. (= SG 2226) POLENZ, Peter von, 1986: Altes und Neues zum Streit iiber das MeiBnische Deutsch. In: Kontroversen - alte und neue Bd. 4. Tiibingen, POLENZ, Peter von, 1989: Das 19. Jahrhundert als sprachgeschichtliches Periodisierungsproblem. In: Cherubim/Mattheier (Hgg.) 1989, POLENZ, Peter von, 1991: Deutsche Sprachgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd.1. Berlin/New York. (= SG 2237) PROSS, Wolfgang, 0.1. [1978]: J. G. Herder "Uber den Ursprung der Sprache". Text, Materialien, Kommentar. Miinchen. (= Reihe Hanser Literatur-Kommentare 12) PROW ATKE, Christa, 1988: Teutscher Sprach art und eygenschaft. Zum Anteil der Grammatiker des 16. Jahrhunderts an der Herausbildung nationaler Norrnen in der deutschen Literatursprache. In: BEDS 8, PUTTER, Johann Stephan, 1780: Ueber die Richtigkeit und Rechtschreibung der Teutschen Sprache. G5ttingen. REICHMANN, Oskar, 1978: Deutsche Nationalsprache. Eine kritische Darstellung. In: Gerrnanistische Linguistik, Heft 2-5, REINITZER, Heimo, 1985: Bibeliibersetzung als Bibelauslegung. Gedanken zum Verhllltnis von Philologie und Theologie bei Luther. In: WW 33, Heft 3,

18 REUTER, Christian, 1696: Schelmuffskys Warhafftige Curi(lse und sehr gefilhrliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande 1. Theil / Und zwor die allervollkommenste und accurateste EDITION, in Hochteutscher Frau Mutter Sprache eigenhlindig und sehr artig an den Tag gegeben von E. S. Schelmerode. RICHEY, Michael, 21755: Idioticon Hamburgense oder W(lrter=Buch, zur Erklarung der eigenen, in und urn Hamburg gebriiuchlichen Nieder-Slichsischen Mund=Art. Hamburg. RICKEN, Ulrich 1984: Sprache, Anthropologie, Philosophie in der Franz(lsischen Aufklarung. Ein Beitrag zur Geschichte des Verhliltnisses von Sprachtheorie und Weltanschauung. Berlin. (= Sprache und Gesellschaft 18) RICKEN, Ulrich u. a, 1990: Sprachtheorie und Weltanschauung in der europliischen Aufklarung. Zur Geschichte der Sprachtheorien des 18. Jahrhunderts und ihrer europliischen Rezeption nach der Franz(jgischen Revolution. Berlin. (= Sprache und Gesellschaft 21) ROEDEMEYER, Friedrichkarl, 1940: Die Sprache des Redners. Miinchen und Berlin. ROMER, Ruth, 1985: Sprachwissenschaft und Rassenideologie in Deutschland. Miinchen. ROSSING-HAGER, Monika, 1981: Konzeption und Ausfilhrung der ersten deutschen Grammatik Valentin Ickelsarner: "Ein Teiitsche Grammatica". ROSELLlNl, Aldo, 1969: Rtflexions sur les expressions "lingua vulgaris, materna, layca, romana... "dans les documents francoproven~aux (quelques Consequences sur Ie plan de la francisation). In: Aevum, Milano, Bd. 43, 1969, ROTH, Klaus-Hinrich, 1978: "Deutsch" Proglomena zur neueren Wortgeschichte. Miinchen. (= Miinchner Germanistische Beitrlige 18) ROTHACKER, Erich, 0.1.: Ontologische Voraussetzungen des Begriffs Muttersprache. In: Sprache - Schliissel zur Welt. Festschrift filr Leo Weisgerber. Gipper, H. (Hg.). Diisseldorf, RUDIGER, Johann Christian Christoph, 1783: Neuester Zuwachs der teutschen, fremden und allgemeinen Sprachkunde, in eigenen Aufslitzen, Biicheranzeigen und Nachrichten. Zweytes Stiick. Leipzig. RUDIGER, Johann Christian Christoph, 1792: Anweisung zur guten Schreibart in Geschliften der Wirthschaft, Handlung, Rechtspflege, Policey= Finanz= und iibrigen Statsverwaltung. Halle. RUMP, H., 1817: Einige Gedanken iiber eine auf Nationalbildung berechnete (lffentliche Biichersammlung fiir eine deutsche, besonders norddcutsche Stadt. Bremen. RUST, Johann Ludewig Anton, 1773: Abhandlung von den Ursachen der Verschiedenheit, UngewiBheit und der Mlingel in der Deutschen Rechtschreibung. Wittenberg und Zerbst. SAHMLAND, Irmtraut,1990: Christoph Martin Wieland und die deutsche Nation: zwischen Patriotism us, Kosmopolitismus und Griechentum. Tiibingen. (= Studien zur deutschen Literatur 108) SANDERS, Daniel, 1873: Vorschllige zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung filr Alldeutschland. Berlin. SANDERS, Daniel, 1886: Deutsches Stil-Musterbuch. Berlin. 235

19 SASSE, Giinter, 1988: Die aufgekllirte Familie. Untersuchungen zur Genese, Funktion und Realitatsbezogenheit des familialen Wertsystems im Drama der AulkHlrung. Tiibingen. (= Studien zur deutschen Literatur 95) SCHALK, Hans, 1968: Bemerkungen iiber volkhaft, vljlkisch und verwandte Wljrter. In: Stimm, Helmut/Wilhelm, Julius (Hgg.): Verba Et Vocabula. Ernst Gamillscheg zum 80. Geburtstag. Miinchen, SCHARNHORST, Jiirgen, 1980: Zum Status des Begriffs Sprachsituation. In: ZPSK 33, SCHARNHORST, Jiirgen, 1980a: Zu einigen Grundbegriffen bei der Analyse von Sprachsituationen. In: ZPSK 33, 1980, SCHERER, Wilhelm, 1874: Die deutsche Spracheinheit. In: Scherer, Wilhelm: Vortrilge und Aufsatze zur Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland und Osterreich. Berlin, SCHERER, Wilhelm, 21878: Zur Geschichte der Deutschen Sprache. Berlin. SCHERFER, Peter, 1983: Untersuchungen zum SprachbewuBtsein der Patois-Sprecher in der Franche-Comte. Tiibingen. SCHIEB, Gabriele, 1975: Die deutsche Sprache zur Zeit der friihbiirgerlichen Revolution. In: ZPSK 28, H. 5/6. SCHILDT, Joachim, 1978: Sprechsprachliche Gestaltungsmittel. In: Kettmann, Gerhard/Schildt, Joachim (Hgg.): Zur Literatursprache im Zeitalter der friihbiirgerlichen Revolution. Berlin, (= Bausteine zur Sprachgeschichte des Friihneuhochdeutschen 58) SCHILDT, Joachim, 31984: AbriB der Geschichte der deutschen Sprache. Berlin. SCHILDT, Joachim (Hg.), 1984a: Luthers Sprachlandschaften. Gesellschaftliche Grundlagen. Geschichliche Wirkungen. Referate der internationalen sprachwissenschaftlichen Konferenz Eisenach Marz Bde. Berlin. (= LS/A/Z/SW 119, I-III) SCHLEGEL, August Wilhelm, 1798: Der Wettstreit der Sprachen. Ein Gesprilch iiber Klopstocks grammatische Gesprilche (1798). In: Athenilum I, SCHLEGEL, August Wilhelm, 1962: Kritische Schriften und Briefe I. Sprache und Poetik. Lohner, Edgar (Hg.).Stuttgart. SCHLEICHER, August, und 31874: Die deutsche Sprache. Stuttgart. SCHLETTER, Katrin, 1985: Zu einigen sprachgeschichtlichen Normierungsprozessen des 17. und 18. Jahrhunderts im Urteil zeitgenossischer Poetiken. Ein Beitrag zur Untersuchung der Herausbildung der nationalsprachlichen Norm der deutschen Literatursprache. Berlin. (= LS/ZISW/A 132, I+II) SCHLIEBEN-LANGE, Brigitte, 1981: Die Franzljsische Revolution und die Sprache. In: LILI 41, SCHLIEBEN-LANGE, Brigitte, 1983: Traditionen des Sprechens. Stuttgart. SCHLOSSER, Horst Dieter,1985: Sprachnorm und regionale Differenz im Rahmen der Kontroverse zwischen Gottsched und Bodmer/Breitinger. In: Kimpel, Dieter (Hg.): Mehrsprachigkeit in der deutschen Aufklilrung. Hamburg 1985,

20 SCHMIDT, Hartmut, 1986: Die lebendige Sprache. Zur Entstehung des Organismuskonzepts. Berlin. (= LS/ZISW/A 151) SCHMIDT, Jochen (Hg.), 1989: AufkUirung und Gegenaufkllirung in der europaischen Literatur, Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart. Darmstadt SCHMIDT, Wilhelm (Bearb.) u.a., 21970: Geschichte der deutschen Sprache. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Wilhelm Schmidt. Berlin. SCHMIDT-ROHR, Georg, 1932: Die Sprache als Bildnerin der VOlker. Eine Wesens- und Lebenskunde der Volkstiimer. Jena. SCHMIDT-ROHR, Georg, 1939: Die zweite Ebene der Volkserhaltung. In: Muttersprache 7, SCHMIDT-ROHR, Georg, 1939a: Rasse und Sprache. In: Muttersprache 9, SCHMITZ-EMANS, Monika, 1986: Schnupftuchsknoten oder Sternbild: Jean Pauls AnsHtze zu einer Theorie der Sprache. Bonn. (= Literatur und Reflexion, N.F., Bd. 1) SCHONE, Albrecht, 21968: Siikularisation als sprachbildende Kraft. Gottingen. (= Palaestra 226) SCHOTTELIUS, Justus Georg, 1967: Ausfiihrliche Arbeit von der Teutschen HaubtSprache Hecht, Wolfgang (Hg.). 2 Bde. Ttibingen. SCHUPPENHAUER, Claus (Bearb.), 1980: Niederdeutsch gestern. Eine Sprache in Pro und Contra. Bd. 1. Jonas Goldschmidt und andere 1845/46. (= Schriften des Instituts flir Niederdeutsche Sprache. Reihe: Dokumentation 5) SCHWARZ, Ernst, 1967: Kurze deutsche Wortgeschichte. Darmstadt. SEE, Klaus von, 1970: Deutsche Germanenideologie. Frankfurt/Main. SEE, Klaus von, 1975: Die Ideen von 1789 und die Ideen von VOlkisches Denken in Deutschland zwischen Franz/)sischer Revolution und Erstem Weltkrieg. Franfurt/Main. SEE, Klaus von, 1984: Politisch-soziale Interessen in der Sprachgeschichtsforschung des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Besch/Reichmann/Sonderegger (Hgg.) 1984, SIMON, Gerd, 1979: Materialien tiber den Widerstand in der deutschen Sprachwissenschaft des Dritten Reichs: Der Fall Georg Schmidt-Rohr. In: Simon, Gerd (Hg.): Sprachwissenschaft und politisches Engagement. Zur Problem- und Sozialgeschichte einiger sprachtheoretischer, sprachdidaktischer und sprachpflegerischer Ansiitze in der Germanistik des 19. und 20. Jahrhunderts. Weinheim und Basel, (= Pragmalinguistik 18) SIMON, Gerd, 1982: Ztindschnur zum Sprengstoff. Leo Weisgerbers keltologische Forschungen und seine Tiitigkeit als Zensuroffizier in Rennes wahrend des 2. Weltkriegs. In: Linguistische Berichte 79, SIMON, Gerd, 1985: Die Sprachsoziologische Abtcilung Der SS. In: Sprachtheorie, Pragmatik, Interdisziplinares. Akten des 19. Linguistischen Kolloquiums Vechta Kiirschner, W. u. a. (Hgg.). Ttibingen, SKUTNABLE-KANGAS, Tove/PHILLIPSON, Robert, 1989: 'Mother Tongue': the Theoretical and Sociopolitical Construction of a Concept. In: Ammon (Hg.) 1989,

21 SMET, Gilbert de, 1969: Moedertaal. In: Wetenschappelijke Tijdingen 28, 1969, Sp SMET, Gilbert de, 1970: ModertaIe - materna lingua. In: Hofmann, D. (Hg.): Gedenkschrift fur W. Foerste. KOIn/Wien 1970, SMET, Gilbert de, 1971: Nogmaals Moedertaal. In: Wetenschappelijke Tijdingen 30, 1971, Sp SOCIN, Alfred, 1888: Schriftsprache und Dialekte im Deutschen nach Zeugnissen alter und neuer Zeit. Beitritge zur Geschichte der deutschen Sprache. Heilbronn. Nd. Hildesheim SONDEREGGER, Stefan 1988: Sprachgeschichte als Idee und Verwirklichung. Zur Problematik der deutschen Sprachgeschichtsschreibung. In: Weber, Gerd W. (Hg.):.Idee, Gestalt, Geschichte. Festschrift Klaus von See. Studien zur europllischen Kulturtradition. Odense, SOZIOLINGUISTISCHE ASPEKTE DER SPRACHGESCHICHTE. DEM WIRKEN RUDOLF GROBES GEWIDMET, 1990: Sb. der AdW in Berlin 1990, Nr 9/G. Berlin. SPITZER, Leo, 1948: Muttersprache und Muttererziehung. In: Spitzer, Leo: Essays in historical Semantics. New York, (Neuausgabe 1968). Rezension: Jud, Jakob in: VOX ROMANICA. Bd.ll. Bern, SPRACHECKE FOR HANNOVER, 1924: Nr. 17, Sept./Okt STAHLMANN, Hans, 1940: Vom Werden und Wandel der Muttersprache. Leipzig. STARK, Joachim, 1991: Sprache als ethnische Grenze. In: HlIsch, Edgar/Seewann, Gerhard (Hgg.): Aspekte ethnischer IdentitiU. Deutsche und Ungam im Donauraum Miinchen. STECHOW, Amim von, 1970: Sprachwissenschaft v Linguistik. Kritische Bemerkungen zu Leo Weisgerbers "Hat das Wort 'Muttersprache' ausgedient?" In: Muttersprache SO, STEDING, Rolf, 1970: "Modersprake" und andere Bezeichnungen fur die heimische Sprache in Texten aus dem Bereich des OstfiUischen. In: Braunschweigische Heimat 56, Heft 1,7-10. STEDING, Rolf, 1972: Zur Wortgeschichte von Muttersprache. In: Niederdeutsches Wort 12, 1972, STEGER, Hugo, 1984: Sprachgeschichte als Geschichte der Textsorten!Texttypen und ihrer kommunikativen Bezugsbereiche. In: Besch/Reichmann/Sonderegger (Hgg.) Bd. I, STEGER, Hugo, 1990: Uber SprachvarieUlten und Existenzformen der Sprache. In: Grosse, Rudolf (Hg.): Sprache in der sozialen und kulturellen Entwicklung. Beitritge eines Kolloquiums zu Ehren von Theodor Frings. Berlin, STEINMETZ, Willibald, 1991: Die schwierige Se1bstbehauptung des deutschen Biirgertums: begriffsgeschichtliche Bemerkungen in sozialhistorischer Absicht. In: Wimmer, Rainer (Hg.): Das 19. Jahrhundert. Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch. Berlin/New York. STEINMULLER, Ulrich, 1978: Sprachveranderung - politisch motiviert. Ein Beitrag zur Begriffserkliirung im Bereich der Theorien sprachlichen Wandels und zu einigen Aspekten der Sprachlenkung. In: Linguistische Arbeiten, Hg. FB 16 (Germanistik) der FU Berlin, Heft 10, Berlin,

22 STOLT, Birgit, 1983: Neue Aspekte der sprachwissenschaftlichen Luther-Forschung. In: Arnold (Hg.) 1983,6-16. STOPP, Hugo, 1976: Schreibsprachwandel. Zur gro6rllumigen Untersuchung friihneuhochdeutscher SchriftIichkeit Miinchen. STOSCH, Samuel lohann Ernst, 1770: Versuch in rich tiger Bestimmung einiger gleichbedeutenden Worter der deutschen Sprache. Frankfurt an der Oder. STROH, Fritz, 1933: Der volkhafte Sprachbegrif. Halle a. d. Saale. TRAGER, Claus, 1979: Die Herder-Legende des deutschen Historismus. Frankfurt/Main. TSCHIRCH, Fritz, 1983/1975: Geschichte der deutschen Sprache. 2 Bde. Bd , Bd Berlin. UHL, Wilhelm, 1906: Entstehung und Entwicklung unserer Muttersprache. (= Konigsberger Hochschulkurse III) VIERHAUS, Rudolf, 1980: "Patriotismus" - Begriff und Realitllt einer moralisch-politischen Haltung. In: Vierhaus, Rudolf (Hg.): Deutsche patriotische und gemeinniitzige Gesellschaften. Miinchen, (= Wolfenbiitteler Forschungen 8) VIERHAUS, Rudolf, 1987: Aufklllrung und Reformzeit. Kontinuitllten und Neuanslltze in der deutschen Politik des spllten 18. und beginnenden 19. lahrhundert. In: Deutschland im 18. lahrhundert Ausgewlihlte Aufslltze. GOttingen, VOLZ, Hans (Hg.), 1972: D. Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch Anhang und Dokumente. Miinchen. VOSSLER, Karl, 1918, Uber das Verhilltnis von Sprache und Nationalgefiihl. In: Die neueren Sprachen. Bd. 26,1-14. VOSSLER, Karl, 1948: Volkssprachen und Weltsprachen. MUnchen (= Geistiges MUnchen 8) WAGENBACH, K./Stephan, W./Kriiger, M. (Hgg.), 1980: Vaterland, Muttersprache. Deutsche Schriftsteller und ihr Staat von 1945 bis heute. Berlin. (= Quartheft 100) W AHRIG, Gerhard, 31986: Deutsches Worterbuch. Miinchen. WALTHER, Christoph, 1563: Bericht von unterscheid der Biblien und anderer... Herro Doct. Martini Lutheri BUcher / so zu Wittemberg und an andem enden gedruckt werden... Wittemberg. In: Volz (Hg.) 1972,270*-277* WEBER, Ernst 1991: Lyrik der Befreiungskriege ( ). Gesellschaftspolitische Meinungs- und Willensbildung durch Literatur. Stuttgart WEBER-KELLERMANN, Ingeborg, 31977: Die deutsche Familie. Versuch einer Sozialgeschichte. Frankfurt/Main. WEBINGER, Alfred, 1944: Artbewusstes Sprachdenken. Steiermarlc:. WEGERA, Klaus-Peter (Hg.), 1986: Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache. Eine Dokumentation von Forschungsthesen. Tiibingen. 239

23 WEHLER, Hans-Ulrich, 21989: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 1: Miinchen: Beck Bd. 2: /49: Miinchen WEICHMANN, Christian Friedrich: 1721: Poesie der Nieder=Sachsen. Bd. 1. Unverl1nderter Nd. Miinchen WEIDENFELD, Peter (Hg.), 1983: Die Identitlit der Deutschen. Bonn: Bundeszentrale fiir polititsche Bildung. (= Schriftenreihe Bd. 2(0) WEINHEBER, Josef, 1960: Dber aile MaBe aber liebte ich die Kunst. Sacher, Friedrich (Hg.). Graz und Wien. WEISGERBER, Leo, 1926: Das Problem der inneren Sprachform und seine Bedeutung fur die deutsche Sprache. In: GRM 14, WEISGERBER, Leo, 1929: Muttersprache und Geistesbildung. Gottingen. WEISGERBER, Leo, 1934: Sprachgemeinschaft und Volksgemeinschaft und die Bildungsaufgabe unserer Zeit In: ZfdB 1934, WEISGERBER, Leo, 1935: Deutsches Yolk und deutsche Sprache. Frankfurt/Main. WEISGERBER, Leo, 1936: Die Muttersprache als volkische Schicksalsmacht. In: Die Westmark V, WEISGERBER, Leo, 1938: 1st Muttersprache eine Germanische oder eine Romanische Wortprl1gung? In: PBB 62, WEISGERBER, Leo, 1941: Die deutsche Sprache im Aufbau des deutschen Volkslebens. In: Fricke, G./Koch, F./Lugowski, K.: Von deutscher Art in Sprache und Dichtung. Bd. 1. Maurer, F. (Hg.). Stuttgart/Berlin WEISGERBER, Leo, 1941a: Die germanische HaItung zur Muttersprache. In: Jahrbuch der deutschen Sprache 1, WEISGERBER, Leo, 1948: Die Entdeckung der Muttersprache im europaischen Denken. Liineburg. (= Schriften der Gesellschaft fiir Deutsche Sprache 1) WEISGERBER, Leo, 1949: Die Sprache unter den KrMten des mensch lichen Daseins. Diisseldorf. WEISGERBER, Leo, 1951: Das Tor zur Muttersprache. Diisseldorf. WEISGERBER, Leo, 1951a: Die tragenden Pfeiler der Spracherkenntnis. In: Wirkendes Wort 1950/51, Bd. 1, WEISGERBER, Leo, 1956: Sprachsoziologie. In: Handworterbuch der Sozialwissenschaften. S tuttgart!fiibingen/gottingen, WEISGERBER, Leo, 1960: Die vier Schauplatze des Wortens der Welt. In: Erkenntnis und Verantwortung. Festschrift fiir Theodor Litt. Diisseldorf, WEISGERBER, Leo, 1963: Die vier Stufen in der Erforschung der Sprachen. Diisseldorf. (= Sprache und Gemeinschaft ; Grundlegung 1) WEISGERBER, Leo, 1963a: Grundformen sprachlicher WeltgestaItung. KOIn/Opladen. (= Arbeitsgemeinschaft fiir Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ; Geisteswissenschaft 105) 240

24 WEISGERBER, Leo, 21964: Das Menschheitsgesetz der Sprache. Heidelberg. WEISGERBER, Leo, 1964a: Zur Grundlegung der ganzheitlichen Sprachauffassung. Aufslitze Zur Vollendung des 65. Lebenjahres Leo Weisgerbers. Gipper, Helmut (Hg.). Diisseldorf. WEISGERBER, Leo, 1967: Die Sprachgemeinschaft als Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschungen. KOln/Opladen. (= Arbeitsgemeinschaft fur Forschung des Landes Nordrhein Westfalen; Geisteswissenschaften 142) WEISGERBER, Leo, 1970: Hat das Wort "Muttersprache" ausgedient? In: Muttersprache 80, WEISGERBER, Leo, 31971: Die geschichtliche Kraft der deutschen Sprache. Diisseldorf. (= Von den Krliften der deutschen Sprache IV) WEISGERBER, Leo, 1972: Zum Ausgleich von generativer und energetischer Sprachbetrachtung. In: WW III, WEIZSACKER, Richard von/kohl, Helmut, 1986: Nachdenken iiber unsere Geschichte. Reden zum vierzigsten Jahrestag des 8. Mai Presse- und Informationsdienst der Bundesregierung. Reihe Berichte und Dokumentationen. Bonn. WELLS, C. J., 1990: Deutsch. Eine Sprachgeschichte bis Tiibingen. (= RGL 93) WENDLAND, Ulrich, 1930: Die Theoretiker und Theorien der sogenannten Galanten Stilepoche und die deutsche Sprache. Ein Beitrag zur Erkenntnis der Sprachreformbestrebungen vor Gottsched. Leipzig. WERBOW, Stanley, 1963: 'Die Gemeine Teutsch'. Ausdruck und Begriff. In: ZfdPh 82, WETZ, Ulrich, 1970:... so traut. Eine Antwort auf die Frage Leo Weisgerbers in MUTTERSPRACHE 5 (1970), ob das Wort MUTTERSPRACHE ausgedient habe. In: Muttersprache 80, WIENBARG, Ludolf, 1834: Soli die plattdeutsche Sprache gepflegt oder ausgerottet werden? Gegen Ersteres und fur Letzteres. Hamburg. WIESINGER, Peter, 1983: Zur Entwicklung der Deutschen Schriftsprache im Osterreich unter dem Einfluss Gottscheds in der 2. HiUfte des 18. Jahrhundert. In: LSrzISW/A 111, WIESINGER, Peter 1985: Grimm und Scherer als Sprachhistoriker. In: Zpsk 38, WIMMER, Rainer, 1984: Die Textsorten des Neuhochdeutschen seit dem 17. Jahrhundert. In: Besch/Reichmann/Sonderegger (Hgg.) Bd. 2, WIMMER, Rainer (Hg.), 1987: Sprachtheorie. Der Sprachbegriff in Wissenschaft und Alltag. Jb des IdS. Diisseldorf. (= Sprache der Gegenwart 71) WINKLER, Christian, 0.1. [1954]: Deutsche Sprechkunde und Sprecherziehung. Diisseldorf. WIPPEL, Johann Jacob, 1746: Johann BOdikers Grundsilze der Teutschen Sprache mit dessen eigenen und Johann Leonhards Frischens vollstlindigen Anmerkungen. Durch neue ZusiUze vermehret. Berlin. Nd. Leipzig

25 WITIMANN, Reinhard 1991: Geschichte des deutschen Buchhandels: ein Uberblick. Miinchen. WOLF, Herbert, 1971: Zur Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte. In: GRM, NF 21, WOLF, Herbert, 1980: Martin Luther. Stuttgart. (= Samlung Metzler; M 193: Abt. D, Literaturgeschichte ) WOLF, Herbert, 1984: Die Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte. In: Besch/Reichmann/Sonderegger (Hgg.) Bd. 1, ZIMMER, Hasko, 1989: Germanistische Intelligenz und Allgemeinbildung im 19. Jahrhundert. In: DD 110, 20. Jg., 1989, ZINSLI, Paul, 1955/56: Bedeutet muttersprachliche Betrachtung Nationalismus? In: WW 6, Diisseldorf,

26 Sprache und Politik Adi Grewerrig IHlsg I INSZENIERTE INFORMATION POLITIK UND STRATEGISCHE KOIVv'v\UNIKATION INDENIv\EDlEN Westdeutscher Verlog Adi Grewenig (Hrsg.) Inszenierte Information Politik und strategische Kommunikation in den Medien S. Kart. ISBN Die Beitriige dieses Bondes, in denen Positionen einer gesellschahlich begrundeten sprachwissenschahlichen Medienanalyse vorgestellt werden, konzentrieren sich auf die Themen,offentliche Sprache' und,informationsvermittlung'. In exemplarischen Analysen, die sich auf politische Wandlungsprozesse und wichtige politische Ereignisse beziehen, werden die ieweiligen Realisierungsformen von Informationsvermittlung als mediale Diskurse rekonstruiert und deren Inszenierung(en) einer kritischen Reflexion unterzogen. Mit dem Aufzeigen von Trends medialer Priisentotion - wie z.b. Personalisierung, Narrativik, Tendenzen des Populismus - wird vor allem auch der Frage nach dem Verhiiltnis der von staatlichen und gesellschahlichen Institutionen betriebenen Informationspolitik zu deren medialer Aufbereitung nachgegangen. Frank liedtke, Martin Wengeler und Karin Bake (Hrsg.) BegriHe beseben Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik S. Kart. ISBN Der Bend enthiilt Beitriige von PoIitikern, Journalisten und Sprachwissenschahlern zu einem Phiinomen, das in der Sprache der Politik weit verbreitet ist. Es geht urn das Besetzen von Begriffen, die allgemein mit positiven Bewertungen assoziiert werden, und die von einzelnen politischen Gruppierungen oder Parteien vereinnahmt werden. 1m ersten Teil der Beitriige wird versucht, das Besetzen von Begriffen theoretisch zu erkliiren; ein anderer Teil untersucht konkrete Fiille von Begriffsbesetzungen wie z.b. Jeistung",.Haus Europo,.Entsorgungspork,.Modernisierung" u.a. UtzMaas "Als der Geist der Gemeinschaft eina Sprache land" Sprache im Nationalsozialismus. Versuch einer historischen Argumentationsanalyse S. Kart. ISBN Die hier vorgelegten Analysen zur Sprache im Nationalsozialismus zielen auf die historischen Determinanten der Sprachpraxis. An Texten und Dokumenten aus dem AIItag (von Kuchenrezepten bis zu HJ Rundschreiben) sowie zwei offiziellen Ansprachen (Hitler, von Schirach) wird eine leseweise erprobt, die die.polyphonie" diesertexte aufzeichnet und die unterschiedlichen Bedeutungen hervortreten liibt, die sie fur den Parteigiinger, den Oppositionellen oder auch denienigen hatten, der sich mit den Verhiiltnissen arrangierte. WESTDEUTSCHER VERLAG OPLADEN. WIESBADEN

27 Aus dem Programm SprachWissenschaft Gi!.do Brunner Gobriele Groefen (Hrsg.1 ftxft UND DISKUUI METHOOEN UND FORSCHUNGSERGEBNISSE DER FUNKTIONAlEN PRAG\.MTIK Westdeutscher Verlag -~.. -=::. "G'"', y-:..- W/,,-.-.. Gisela Brunner und Gabriele Graefen (Hrsg.) Texte und Diskurse Methoden und Forschungsergebnisse der Funktionalen Pragmatik S. Kart. ISBN Dieser Band gibt eine Obersicht uber Fragestellungen, Methoden und Forschungsergebnisse der Funktiona len Pragmatik. Er enthalt dreizehn empirisch fundierte Beitrage zur Textlinguistik (Wissenschafts-und Pressetexte) und zur Diskursanalyse; behandelt werden nicht-institutionelle (z. B. politische Diskurse, Erzahlungen) und institutionelle Kommunikation (z. B. Wirtschaft, Gericht, Unterrichtskommunikation). Grundlagenorientierte Beitrage uber Theorien, Institutionskonzeple, Funklianale Etymalagie und NakommunikaliveN AuBerungen sowie eine einfuhrende Einleitung runden den Band abo Peter Schlobinski, Gaby Kohl und Irmgard Ludewigt Jugendsprache Fiktion und Wirklichkeit S. Kart. ISBN In dem Buch wird zunachst der Mythos von der Jugendsprache N einer kritischen Prufung unterzagen. Ausgehend von der Tatsache, dab es weder eine einheitliche Jugendsprache noch eine Jugendsprache im Gegensotz zur.erwachsenensprache N gibt, werden jugendliche Sprechstile und Sprocheinstellungen von Jugendlichen beschrieben. In einerempirischen Unlersuchung, die im Rahmen der Ethnagraphie des Sprechens steht, werden in erster linie konkrete Sprechweisen von Jugendlichen und deren kulturelle Ressourcen analysiert. Werner Ingendahl Sprachliche lildung im kulturellen Kontext Einfuhrung in die kulturwissenschaftliche Germonistik S. (wv studium, Bd. 16) Pb. ISBN In jeder kommunikoliven AuBerung kommt nicht nur der gemeinte Sachverhalt in bestimmter Sichtweise zum Ausdruck, sondern ouch das Beziehungsverhaltnis der Beteiligten; zugleich stellt sich der Sprecher selbst dar. In einer solchen sprachlichen Umwelt wachsl jedes Kind heron. Es erlernt also nicht nur eine Sprache, sondern uber die Sproche erfohrtes ouch Kulturen, gesellschaftliche Normen und Personlichkeiten: Es lernl seine Welt kennen. Sprochliche Bildungsprozesse muf). ten also - stott formalistisch Sprache und Texle zu beschreiben - Sprache in ihren kulturellen Kontexten hondelnd erfohren und reflektieren lassen. Auf der systematischen Grundlage der Habermasschen Verstandigungslheorie wird dazu eine Didaklik zur Ausbildung einer kommunikotiven Kompetenzentwickelt. WESTDEUTSCHER VERLAG OPLADEN. WIESBADEN

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Das Prinzip der Stillehren Kann man gutes Schreiben theoretisch und praktisch vermitteln? Seminar zu Ehren von Johann Christoph Adelung

Das Prinzip der Stillehren Kann man gutes Schreiben theoretisch und praktisch vermitteln? Seminar zu Ehren von Johann Christoph Adelung WS 2006/07 Prof. Dr. Ulla Fix Das Prinzip der Stillehren Kann man gutes Schreiben theoretisch und praktisch vermitteln? Seminar zu Ehren von Johann Christoph Adelung Am 10. September 1806 jährt sich der

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Kleine deutsche Sprachgeschichte

Kleine deutsche Sprachgeschichte Gudrun Brundin Kleine deutsche Sprachgeschichte Wilhelm Fink Verlag München Inhalts verz eichnis Vorwort 9 Kapitel 1 Deutsche Sprachgeschichte auf einen Blick 11 1.1 Periodisierung des Deutschen 11 1.2

Mehr

Deutsche Wörterbücher Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte

Deutsche Wörterbücher Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte Ulrike Haß-Zumkehr Deutsche Wörterbücher Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte -fr / / >> w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 2001 Inhalt Vorwort XI 1. Einleitung 1 1.1 Thema, Gegenstand, Verfahren

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker Lyriktheorie Texte vom Barock bis zur Gegenwart Herausgegeben von Ludwig Völker 14905340 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 7 1. Martin Opitz: Von der Disposition oder abtheilung der dinge

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung 1 200. Geburtstag Wilhelm von Humboldt Katalognummer 1982 (2,4783 /DM)* Katalogwerte 2002 2012 1967 20 Mark st Jäger 1520 20,00 179,00

Mehr

Rechtschreibung in Geschichte und Gegenwart

Rechtschreibung in Geschichte und Gegenwart Germanistik Wolfram Baier Rechtschreibung in Geschichte und Gegenwart Studienarbeit Humboldt-Universität zu Berlin Institut für deutsche Sprache und Linguistik Hauptseminar: Wie mache ich ein Buch? Dozent:

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Gottfried Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Beschreibung der Lehrveranstaltung Beschreibung der Lehrveranstaltung Titel der Lehrveranstaltung Deutsch Muttersprache im Sprachkontakt I Studienbegleitende Veranstaltung Beschränkung auf 25 TeilnehmerInnen Voraussetzung: Besuch von "Linguistik

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r - Bibliothek Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 Thema: L u t h e r j a h r - # h i e r s t e h e i c h u n d k a n n n i c h t a n d e r s (Literaturauswahl, Stand 23.01.17) Alle Medien auf

Mehr

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

VOLKISCHE WISSENSCHAFT VOLKISCHE WISSENSCHAFT Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Helmut Paul Fielhauer gewidmet Herausgegeben von Wolfgang Jacobeit

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00 BRD Gedenkprägungen Jaeger Nr. 5 DM 1952 D Germanisches Museum 388 vz 395,00 1955 F Friedrich von Schiller 389 vz+ 335,00 von PP oder Erstabschlag 1955 G Markgraf von Baden 390 vz 265,00 1957 J Freiherr

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Literaturrecherche für Germanisten

Literaturrecherche für Germanisten Literaturrecherche für Germanisten Studienausgabe Johannes Hansel und Lydia Kaiser 10., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage (von Johannes Hansel: Bücherkunde für Germanisten) ERICH SCHMIDT VERLAG

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 1599 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten Epische Texte, Fabeln, Anekdoten R 13 AEL Älteste Deutsche Dichtung / Übersetzt und herausgegeben von Friedrich von der Leyen. - Leipzig : Insel, 1954. Aus Minnesangs Frühling - Leipzig : Insel, 1948.

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

LITERATUR. Zitierte Ausgabe: Gesamtausgabe: Zu Siegfried Lenz: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv,

LITERATUR. Zitierte Ausgabe: Gesamtausgabe: Zu Siegfried Lenz: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv, LITERATUR Zitierte Ausgabe: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv, 40 2009. Gesamtausgabe: Lenz, Siegfried: Werkausgabe in Einzelbänden. 20 Bände. Hamburg: Hoffmann und Campe. Versch. Erscheinungsjahre

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Diatopische Variation. Definitionsprobleme. Dialekt: Vorlesung Sprachliche Variation. !! Dialekt!! griech.!"#$%&'(! 'Umgangssprache'!!

Diatopische Variation. Definitionsprobleme. Dialekt: Vorlesung Sprachliche Variation. !! Dialekt!! griech.!#$%&'(! 'Umgangssprache'!! Diatopische Variation!! Dialekt!! griech.!"#$%&'(! 'Umgangssprache'!! Mundart Vorlesung Sprachliche Variation Dialektale Variation Beat Siebenhaar Definitionsprobleme!! Aufzählung von Vorkommensweisen!!

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter Christian Weber Max Kommerell Eine intellektuelle Biographie De Gruyter Inhalt I. Einleitung 1 1.1 Fragestellung 3 1.2 Forschungsstand 5 1.3 Bemerkungen zur Biographie als wissenschaftliches Genre 12 1.4

Mehr

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel Inhalt Einleitung 11 I. Theorie 25 Christian Thomasius* 25 Diskurs von der Freiheit der itzigen Zeiten gegen die vorigen (Auszug) 26 Gottfried Wilhelm Leibniz*... 29 Monadologie (Auszug) 29 Christian Wolff*

Mehr

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Germanistik Susanne Fass Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Examensarbeit Universität Mannheim Wissenschaftliche Arbeit im Fach Deutsch:

Mehr

Gesellschaftliche Umwàlzung

Gesellschaftliche Umwàlzung Gesellschaftliche Umwàlzung Kriminalitâtserfahrungen, Straffâlligkeit und soziale Kontrolle Das Erste deutsch-deutsche kriminologische Kolloquium Herausgegeben von Helmut Kury Freiburgi. Br. 1992 Helmut

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Die 1846 von Ludwig Herrig und Heinrich Viehoff ins Leben gerufene Zeit - schrift Archiv für das Studium der neueren

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

SPRACHTYPOLOGIE UND UNIVERS ALIENFOSCHUNG

SPRACHTYPOLOGIE UND UNIVERS ALIENFOSCHUNG SPRACHTYPOLOGIE UND UNIVERS ALIENFOSCHUNG Band 44 1991 Reprint Schmidt Periodicals GmbH 83075 Bad Feilnbach / Germany 2007 Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Akademie Verlages, Berlin ZPSK Zeitschrift

Mehr

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Studien zur historischen Sozialwissenschaft 13 Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker von Gerhard Botz, Gerald Sprengnagel

Mehr

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Mi 14-16 Luhmann zufolge hat mit der von ihm entwickelten Theorie sozialer Systeme das Denken in den Sozialwissenschaften,

Mehr

1. Vorbemerkung... 1 Zur zweiten Auflage... 2 Zur dritten Auflage... 3

1. Vorbemerkung... 1 Zur zweiten Auflage... 2 Zur dritten Auflage... 3 1. Vorbemerkung... 1 Zur zweiten Auflage... 2 Zur dritten Auflage... 3 2. Barockforschung Barockbegriff... 5 2.1 Barockforschung... 6 Literaturgeschichten, Einführungen, Kanon... 6 Institutionen, Zeitschriften,

Mehr

HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS

HERMAN NOHLS THEORIE DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS Eine Werkanalyse Damian Miller PETER LANG Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors 19 1 Einleitung und Methodik 21 1.1 Begründung 23 1.2 Verlauf der Untersuchung

Mehr

Politische Kultur in Deutschland

Politische Kultur in Deutschland Politische Kultur in Deutschland Bilanz und Perspektiven der Forschung Herausgegeben von Dirk Berg-Schlosser und Jakob Schissler T i Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort 9 I. Einführung Dirk Berg-Schlosser/Jakob

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE - BASISLISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Vorbemerkung: Die vorliegende Liste orientiert sich bei ihrer Auswahl an langjährigen Gepflogenheiten der bayerischen

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

Zeitschrift für Pädagogik, Erziehungs- und Schulwesen

Zeitschrift für Pädagogik, Erziehungs- und Schulwesen Zeitschrift für Pädagogik, Erziehungs- und Schulwesen 1806-1807 Leipzig: Gleditsch, 19.1806-24.1807 Früher: Bibliothek der pädagogischen Literatur Später: Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und

Mehr

THEMEN FÜR DIE STAATSEXAMENSKLAUSUR IM FRÜHJAHR 2014

THEMEN FÜR DIE STAATSEXAMENSKLAUSUR IM FRÜHJAHR 2014 THEMEN FÜR DIE STAATSEXAMENSKLAUSUR IM FRÜHJAHR 2014 Frühromantik... 2 Gottfried Benn... 3 Fabel und Parabel im 18. Jahrhundert... 4 Dialogliteratur des 17. Jahrhunderts... 5 Novelle im 19. Jahrhundert...

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche 1. Vorlesung: Einführung: Spezifik literarhistorischer Kommunikationsprozesse / Zur

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer SS 2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person Band 2:

Mehr

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Volksbücher für die Jugend, Band 16 Verlag: Schaffstein Verlag Köln Format Nr. r146 Illustrationen von Titel: Die

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Übersicht über die Systemstellen

Übersicht über die Systemstellen Übersicht über die Systemstellen Fachbereich Neuere Deutsche Literatur und Medien Allgemeine Abteilung Historische Abteilung Fachbereich Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft / Ältere Deutsche Literatur

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Vorwort (Andreas Heyer) 833

Vorwort (Andreas Heyer) 833 INHALT Vorwort (Andreas Heyer) 833 Teil IV: Die deutsche Philosophie und die Französische Revolution 835 Die deutsche Philosophie und die Französische Revolution (Andreas Heyer) 837 Wintersemester 1950/1951

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte : 1550, 1720, 1800, 1900 9. Vorlesung: Block III: 1800: Klassik und Romantik III Gliederung 2.2 Romantik und Wissenschaft

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Privatdozent Dr. Thomas Finkenauer WS 2005/2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person

Mehr

Einführung in die französische Sprachwissenschaft

Einführung in die französische Sprachwissenschaft Einführung in die französische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch von Horst Geckeier und Wolf Dietrich ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Inhalt 7 Bibliographische Grundinformation 12 I. Realia zur

Mehr

Französische Sprachgeschichte

Französische Sprachgeschichte Helmut Berschin Josef Felixberger Hans Goebl Französische Sprachgeschichte 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage 9 Vorwort zur zweiten Auflage 12 A. Historische

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lektürehinweise für das B.A.-Studium 1. Einführungen, Handbücher, Lexika

Lektürehinweise für das B.A.-Studium 1. Einführungen, Handbücher, Lexika Lektürehinweise für das B.A.-Studium Die folgende Liste bietet Ihnen einen Überblick über Nachschlagewerke und weiterführende Sekundärliteratur, die Sie für Ihr Studium benötigen. Sie erhebt keinen Anspruch

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v. Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.hahn) Lexikologie Wort- und Wortschatzwissenschaft Sonja Pfeiffer Gliederung

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER Zum 70. Geburtstag des Präsidenten des Bundesverf assungsgeridits Herausgegeben von THEO RITTERSPACH und WILLI GEIGER 19 7 0 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN Der von

Mehr

Einführung in die Geschichte der Soziologie

Einführung in die Geschichte der Soziologie Hermann Körte Einführung in die Geschichte der Soziologie 8., überarbeitete Auflage Verzeichnis der Lektionen I. Von den Anfängen der Soziologie: Hoffnung auf eine neue Welt 11 II. Der erste" Soziologe:

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Seminarplan. Enzyklopädisches Lernen Didaktische Phantasie

Seminarplan. Enzyklopädisches Lernen Didaktische Phantasie Seminarplan Enzyklopädisches Lernen Didaktische Phantasie Einführung in Erziehungswissenschaft 1. DAS GANZE WISSEN - Gespräch, Planung, Organisation, Studienordnung, Leistungsnachweis 2. Gespräch: Bildung,

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Die Soziologie und das Soziale

Die Soziologie und das Soziale Geisteswissenschaft Holger Michaelis Die Soziologie und das Soziale Eine Erklärung der bislang vergeblichen Versuche einer adäquaten Bestimmung des Gegenstandes der Soziologie Dr. Holger Michaelis Die

Mehr

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773)

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773) Inhalt Vorwon 5 Einleitung 9 Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773) 12 2 Rudolph Eickemeyer: Ueber den Sittlichen- und KunstwenhöffentlicherDenkmäler(1820)....

Mehr