U R. U R = maximale Sperrspannung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "U R. U R = maximale Sperrspannung"

Transkript

1 iode chalzeichen: k a N ioden Kennlinie / enzwee: 5 pebeeich F ma uchlassbeeich µa 0.6 F maximale pespannung M maximale pizenspespannung F maximale uchlassom FM maximale pizenduchlassom TOT elusleisung T J maximale peschichemp. ( Juncion Temp. ) T mgebungsempeau Wid eine iode nich mi sinusfömige, sonden mi eine echeckfömigen eiebsspannung beieben, so muss die zulässige mpulsbelasbakei beache weden. Tempeauvehalen: Mi seigende Tempeau nimm de pesom sak zu. Mi seigende Tempeau wid de uchlasswidesand geinge. aische uchlasswidesand: F F F F F F a. uchlasswid. in Ω uchlasspannung in uchlassom in A e saische uchlasswidesand is de leichsomwidesand eine iode. is nich konsan und häng vom gewählen Abeispunk ab. ynamische uchlasswidesand: F F F F F F yn. uchlasswid. in Ω pannungsändeung in omändeung in A pewidesand: pewidesand in Ω pannung in peichung in om in peichung in A elusleisung: F F υ j υ hj F υ j υ hj elusleisung in W pannung in uchlassichung in peschichempeau in mgebungsempeau in Wämewidesand zwischen peschich und mgebung eie

2 iode chalzeichen: k a Allgemeines: ioden Kennlinien: ioden weden in peichung beim eichen de enespannung niedeohmig. m uchlassbeeich vehalen sie sich wie nomale iioden. e niedeohmige usand in peichung wid duch zwei ffeke hevogeufen, duch den eneeffek und duch den Lawineneffek. e Abeisbeeich eine iode veläuf zwischen min und max. ine iode sabilisie um so besse, je seile die Kennlinie im Abeisbeich veläuf. / 5 3 eeich F /ma /ma uchlassbeeich min max F / eneeffek: ie pespannung veusach ein elekisches Feld in de peschich. Mi seigende pespannung wid die Feldsäke des elekischen Feldes imme gösse. as elekische Feld üb Käfe auf die in den Kisallbindungen befindlichen lekonen aus. Wid die Feldsäke zu goss, können sich viele in ihen indungen nich meh halen. ie weden aus den indungen heausgeissen und sehen jez als feie lekonen de ildung eines omes zu efügung. ie peschich enhäl feie Ladungsäge. s gib ioden mi enespannungen von bis 600. Lawineneffek: ie duch den eneeffek feigemachen lekonen weden duch das elekische Feld sak beschleunig. ie bekommen eine gosse negie und schlagen andee lekonen aus ihen indungen. ie peschich is jez mi feien Ladungsägen übeschwemm. pebeeich, Knickbeeich, uchbuchbeeich: ie Kennlinie eine iode in peichung beseh aus dem pebeeich, dem Knickbeeich und dem uchbuchbeeich. ioden mi höhee enespannung besizen einen kleineen Knickbeeich. Aus dem Ansieg de uchbuchskennlinie ehäl man den diffeenziellen Widesand : as Tempeauvehalen von ioden: pannungsändeung omändeung diffeenielle Widesand < 6: ioden haben einen neg. Temp.koeffizienen ( wid kleine bei Tempeauansieg) > 6: ioden haben einen pos. Temp.koeffizienen ( wid gösse bei Tempeauansieg) abilisieungsfako: * vo pannungssabilisieungsfako * ingangsspannungsändeung pannung bei Tempeauehöhung: zwam pannung bei höheen Tempeauen als bei 5 wam 5 ( TKuz T) 5 Nennspannung de iode bei 5 T Kuz Tempeaubeiwe iode in /K T Tempeauehöhung in K imensionieung des owidesandes: vo L vomax max min min Lmax vo L owidesand unsabilisee ingangsspannung enespannung om de iode Lassom eie

3 iode vomin max max ( ) Lmin vo max elusleisung: o ϑj ϑu hj o vo Leisung am vo vomax maximale owidesand min minimale ingangsspannung max maximale enesom Lmin minimale Lassom ϑ j ϑ u hj peschichempeau in mgebungsempeau in Wämewid. zwischen peschich und mgebung Lichemiieende ioden (L): ie lichemiieende iode is, wie alle ioden, aus eine p und eine nchich aufgebau. ie Wellenlänge und dami auch die Fabe des abgesahlen Lichs häng von de A des vewendeen Halbleiemaeials ab. ie veschiedenfabigen Led s müssen mi veschiedenen pannungen angeseue weden. (gn ca..8, ge ca..6, ca..5, bl ca..5). ine L emiie (sende aus) opische ahlung im uchlassbeeich. ie ahlung kann im sichbaen, ode im eeich liegen! pespannug bei ca. 5. XX Fabangabe z. bl. XX Foodiode: ie peschich eine Foodiode is dem Lich zugänglich. Wenn auf die peschich kein Lich komm, fliess duch die pn peschich wie bei eine nomanlen iode ein pesom. Tiff Lich auf die peschich, fliess ein zusäliche Foosom. Foodioden weden meis in peichung beieben. e pesom ( Foosom) nimm linea zu äke de eleuchung zu. Kapaziäsdiode (aicap): Jede in peichung beiebene pnübegang ha eine peschich Kapaziä. ei den Kapaziäsdioden wid diese peschichkapaziä als spezielle igenschaf ausgenuz. Kapaziäsdioden weden in peichung beieben. ie eeie de peschich kann duch die össe de pannung vaiie weden Kapaziäsändeung. chokyioden: ie choky iode ha kein pilizium sonden eine auf dem nilizium liegende Meall elekode. azwischen befinde sich die aumladungszonde. ie chokyioden schalen seh schnell und haben eine seh kleine chleusenspannung (< 0.4) Man ha kleine elusleisungen. eie 3

4 pannungssabilisieung pannungssabilisieung ( L konsan, veändelich): A in MN L L A A A0 v cons L A nehalb de pannung seig die Ausgangsspannung opoional zu ingangsspannung an. eich, so seig A nich meh an. Wid noch gösse, dann wid gösse. ie omaufnahme is unabhängig von L. L und halen sich die Wage. o vmin in ma MAX L Max. elusleisung de iode (bei max ) max max max enespannung in enesom in A Max. elusleisung in W elusleisung in W pannung de iode in om de iode in A pannungssabilisieung ( F konsan, L veändelich): A in min A L v L ges. A L o A max ie ingangsspannung eil sich in und auf. e fliessende esamsom in und L. ie öme und L vehalen sich wie eine Waage. in ma ami die iode nich übelase wid: max min L max Max. elusleisung de iode (bei L ) ( ) max min Lmax L pannung de iode in om de iode in A Lassom de iode in A elusleisung in W eie 4

5 inweggleichicheschalung Mi ohmsche elasung: ei eine inwegleichicheschalung mi ohmsche Las enspich de elauf de Ausgangspannung A dem elauf des omes. A * L A _ L A leichspannungsanei leichsomaneil: Welligkeisspannung: Welligkei: p eff _ π. p _ π W.. * _ 054. * w w. _ eff Mi kapaziive elasung und omennahme: A A L A L L α α T Lad T n T Lad Ohne L : A Û _ Mi L : Keine ein kapaziive elasung, unensehende Fomeln vewenden. Wähend des nladezeiaumes: i i L omflusswinkel ode Ladewinkel α imme zwischen 60 und 90. e Lassom L is popoional de pannung A. eff 09. * _ eff 5.* _ 5.* _ W ωg* L eff *cosα _ 07. _ w ω g α Wähend des Ladezeiaumes: i i i L leichspannungsaneil de Ausgangspannung ffekivwe des iodensomes Welligkeisspannung / ffekivwe Keisfequenz de undschwingung omflusswinkel eie 5

6 ückengleichicheschalung / äz Mi ohmsche elasung: os. Halbwelle Neg. Halbwelle A _ L A leichspannungsaneil: leichsomaneil: Welligkeisspannung: Welligkei: * p eff _ π. p _ 064. * eff π w * _ * w W _ eff Mi kapaziive elasung und omennahme: Fü die leichicheschalungen mi nich ein kapaziive elasung weden fü einen mileen omflusswinkel folgende leichungen angegeben: eff eff 085. * _ 75. * _ 4. * _ W. * _ ω * g _ leichspannungsaneil de Ausgangspannung _ leichsomaneil des Ausgangssomes ffekivwe des iodensomes ω g Keisfequenz de undschwingung e leichspannungsaneil de Ausgangsspannung kann fü alle dei leichicheschalungen nach de folgenden Fomel vewende weden: _ eff *cosα 07. α omflusswinkel eie 6

7 elonschalung / illadschalung elonschalung: gl L Leelaufspannung max. iodenspannung ummspannung bei f gl 4. eff 04. f f Nez gl gl L eff ss f Nez f Ausgangsgleichspannung ffekivwe de ingangswechselspannung Ausgangsgleichsom ffekivwe des ingangswechselsomes Ladekondensao ffekivwe de ummspannung pizenpizenwe de ummspannung Nezfequenz Fequenz de ummspannung illadschalung: Leelaufspannung max. iodenspannung ummspannung. L gl 05. n M f eff f f Nez gl... n gl M L beff bss f Nez f n Ausgangsgleichspannung ffekivwe de ingangswechselspannung Ausgangsgleichsom ffekivwe des ingangswechselsomes max. iodenspespannung Ladekondensao [ F ] ffekivwe de ummspannung pizenpizenwe de ummspannung Nezfequenz Fequenz de ummspannung Anzahl ioden eie 7

8 Mielpunkweiwegleichiche / ummspannung Mielpunkweiwegleichicheschalung: Mi ohmsche elasung: os. Halbwelle Neg. Halbwelle * A _ L A Fü die Mielpunkweiwegleichicheschalung egeben sich dieselben leichungen wie fü die ückenleichicheschalung (eie4), wenn als ingangsspannung nu die pannung zwischen einem äusseen unk de ekundäwicklung und de Mielanzapfung angenommen wid. * * Mi kapaziive elasung und omennahme: leiche Fomeln wie ückenleichicheschalung mi kapaziive elasung (eie 7). ummspannung: ie hine einem Nezgleichiche sehende leichspannung is mi eine Wechselspannung übelage. iese Welligkei nenn man ummspannung. k * L L k Lassom eff ode pp de ummspannung Lade ode läungskondensao chalungskonsane siehe unensehende Tabelle chalung inweg Mielpunk ücke edopple Kaskade fü eff k 4.8*0 3.8*0 3.8*0 3 bei in s f fü ss k 4*0 3 7*0 3 7* * f in s iese Fakoen gelen nu fü 50 Hz Nezfequenz! Theoeisch is die össe des Ladekondensaos unbegenz. n de axis daf eine besimme össe nich übeschien weden, um den leichiche nich zu zesöen. ie össe des zulässigen Ladekondensaos is aus den aenbläen fü leichiche zu ennehmen. eie 8

9 Tansiso ymbole und ezeichnung: N N 0. n p n N 0. p n p : asis : Kolleko : mie e ipolatansiso is ein somgeseuees auelemn und ha einen posiiven Tempeaukoeffizienen. aisches Kennwee: aische Kennwee geben Auskunf übe das leichsomvehalen eines Tansisos: hf leichsomvesäkung Kollekosom in A asissom in A * * f β * T f f T b f pannung Kolleko mie in pannung asis mie in pannung asis Kolleko in leichsomleisung in W pannung Kolleko mie in Kollekosom in A pannung asis mie in asissom in A Tansifequenz in Hz omvesäkung enzfequenz in Hz ynamische Kennwee: > Tangene ie dynamischen Kennwee eines Tansisos gelen nu fü einen besimmen Abeispunk und eine besimme Fequenz. ie Kenngössen fü einen besimmen Abeispunk lassen sich aus den Kennlinien emieln. eie 9

10 Tansiso h e ei konsan β he ei konsan h e ei konsan h e ei konsan ingangswidesand in Ω asisspg.ändeung in asissomändeung in A β omvesäkung Kollekosomändeung in A asissomändeung in A Ausgangswidesand in Ω Kollekomiespg.ändeung in Kollekosomändeung in A pannungsückwikung asismiespg.ändeung in Kollekomiespg.ändeung in Kennlinien: omvesäkungskennlinien Ausgangskennlinien Ausgangskennlinie (. Quadan): ingangskennlinien enzwee: β äigungsbeeich 50 µa 40 µa 30 µa 0 µa pannungsückwikung e usammenhang f ( ) bei konsan wid als Ausgangskennlinie(n) des Tansisos bezeichne. ie zeigen, dass de Kollekosom fas nu vom asissom besimm wid. omseuekennlinie (. Quadan): e usammenhang f( ) bei Konsan wid als omseuekennlinie bezeichne. ingangskennlinie (3. Quadan): e usammenhang f ( ) bei konsan wid als ingangskennlinie des Tansisos bezeichne. ie veläuf wie bei eine iliziumdiode. pannungsückwikung (4. Quadan): iese ückwikung is unewünsch. Je flache die Kuve, deso besse. eim Übescheien diese enzwee kann de Tansiso zesö weden. ie wichigsen weden vom Heselle angegeben. o max OA e sichee Abeisbeeich (afe Opeaing Aea) is de eeich, in dem de Tansiso beieben weden daf, ohne dass e zesö wid. wid begenz duch max, max und max. iese Wee sind enzwee und düfen nich übeschien weden! max eie 0

11 Tansisoundschalungen mieschalung Kollekoschalung asisschalung ohne ( β * ) β u * β * u ohne : β * i i β p u * i * ( β * ) i β u u β * β * ( β ) i i β p u * i β u u β * β * β i β i p u * i p β p u p β * ϕ 80 ϕ 0 ϕ 0 andaschalungen fü NFund HFchalungen u, i, p goss mpedanzwandle NF ingangsufen i, p goss, u < * HFesäke besondes bei f > 00 MHz i < i omvesäkung u pannungsvesäkung p Leisungsvesäkung Wechselsomingangswidesand Wechselsomausgangswidesand β h e ; /h e ; h e eie

12 Abeispunkeinsellung ogehen beim emissionieen eines Abeispunkes:.) peisung definieen:.) Tansiso auswählen: 3.) esäkung definieen: 4.) Abeispunk besimmen: 5.) Abeispunk einsellen: 4 β & besimmen > 00 ma & beechnen Name asisvowidesand asisspannungseile owidesand Kolleko / asis chalung Fomel q q β π * fgu * ( i) q q q * q q weck de Windesanände: ; : : : Abeispunkeinsellung Wandlung KAbeispunksabilisieung eie

13 s f d Tansiso als chale / elusleisung Tansiso als chale: 3 ei unk is die Tansisosecke hochohmig. (e Tansiso spe.) ie pannung am Kolleko enspich ungefäh de peisespannung. ei unk leie de Tansiso. ie omvesäkung is "nomal", d.h. ewa 00. als Las als Las L als Las Mi Feilaufdiode ei unk 3 fliess ein gössee om in die asis. ie pannung eeich einen Tiefswe. ie omvesäkung is minim. ie Kollekodiode wid in uchlassichung beieben, de Tansiso wid übeseue. Übeseueung: ü 0 * β ü Übeseueungsfako asächliche asissom in A 0 efodeliche asissom in A m übeseueen eieb weden meh Ladungsäge in die asis gefüh als fü die äigung nowendig sind. ie asis wid übeseue. n diesem Fall wid die esäkung kleine. chalzeien: 00% 90% 0% d f s elayime Fallime oageime iseime aus ein elusleisung: Wenn de Tansiso spe, dann lieg eine gosse pannung übe ihm. s fliess kein om. ie elusleisung beäg demnach: Wenn de Tansiso leie, dann fliess ein gosse om duch ihn, die pannung wid abe nie ganz null. ie elusleisung beäg: m Momen, wo de Tansiso geade schale, is sowohl eine pannung übe ihm, als auch ein om fliess. n diesem Momen beechne sich * die Leisung demzufolge wobei und jeweils Höchswee sind * 0 * * * 0. * eie 3

14 chalzeien / KQ / KQ chalzeien: ie in und Ausschalzeien eines Tansisos können mi einem eschleunigungskondensao vekleine weden: chalen mi veschiedenen Lasen: pule: chädliche eak beim Ausschalen wegen selbsindukion > Feilaufdiode Kondensao: chädliche eak beim einschalen wegen Kuzschluss > kann nich vehinde weden pannungssabilisieung (KQ): L max min min max L min max ie abiliä de Ausgangspannung wid besimm duch die Konsanz von und. e oeil diese chalung: s können gössee Leisungen ennommen weden als bei iodenabilisieungen. max min omsabilisieung (KQ): L L max min min max min max max min eie 4

15 Fe Allgemeine igenschafen: ine chaakeisische igenschaf alle FT s is ih seh hochohmige ingangswidesand. beäg bei den peschichft s ewa 0 9 Ω und bei den MosFT s soga ewa 0 5 Ω ie eueung des Fe s efolg nahezu Leisungslos. Anwendung von Feldeffekansisoen: insaz als chale Audio esäke omquellen (KQ) negiee chalungen ( s) Übesich und ezeichnungen: s gib seh uneschiedliche auaen von Feldeffekansisoen.undsäzlich weden zwei uppen uneschieden: peschichft s > JFT s ode NFT s solieschichft s > MOFT s ode FT s Tempeaukoeffizien: ei seigende Tempeau seig de Widesand Wichige englische Wöe: admiance cheinleiwe gae To ambien mgebung geneal pupose allg. ewendung beakdown uchbung inechangeable ausauschba cu off abschneiden juncion peschich conducance Leiwe limiing begenzen channel Kanal maximum aings enzwee cuen om peak value pizenwe dissipaion Absahlung evese ückwäs dain enke, Abfluss souce Quelle depleaion eamung heshold chwelle enhancemen Aneicheung ansfe Übeagung feedback ückwikung value We fowad vowäs volage pannung Anschlüsse und ezeichnungen de Feldeffekansisoen is auf einige ondefomen haben Feldeffekansisoen dei Anschlüsse: ouce (Quelle) : Hie fliessen die Ladungsäge in den Kanal (enspich dem mie beim ipolatansiso). ain (Abluss) ae (To) : Hie fliessen die Ladungsäge aus dem Kanal heaus (vegleichba mi Kolleko). : eueanschluss übe dem de Widesand (Queschni) des Kanals geseue wid. eie 5

16 FT Kennlinien / ynamische Kennwee ie Kennlinien und Kennwee:; max max A Abschnügenze A Widesandsbeeich Konsansombeeich max / ynamische Kennwee: y y y y owässeilhei in ainsomändeung in A aeoucepannungsändeung in y Ausgangsleiwe in ainsomändeung in A ainoucepannungsändeung in y Ausgangswidesand in in Ω Ausgangsleiwe in ingangswidesand in Ω aeoucepannung in aeouceessom in A ie elusleisung: o ϑ j ϑ h o h ϑ j ϑ elusleisung in W ainpucespannung in ainsom in A Toale elusleisung in W Wämewidesand zwischen Kanal und mgebung in K/W höchse peschichempeau in mgebungsempeau in Abschnüspannung (Kniespannung): es p es p Knie ode esspannung in aeoucepannung in Abschnüspannung in eie 6

17 Feundschalungen ouceschalung ainschalung aeschalung A i i A i A e e e ( ) e a s a a a a unbelase: unbelase: belase: L e a Wechselsomeingangswidesand in Ω eilhei in A/ y ae oucewidesand in Ω Wechselsomausgangswidesand in Ω ainoucewidesand in Ω pannungsvesäkung eie 7

18 Abeispunkeinsellung / pannungsvesäkung Abeispunkeinsellung: pannungsvesäkung: 05. π f gu π f gu eiebsspannung ain oucespannung ae oucespannung pgsabfall am oucewid ainsom ae oucespizenessom oucekondensao in F Koppelkondensao in F f gu unee enzfequenz in f y eilhei in in A/ /ma /ma Abschnügeade * 6 6 A A.5 / / 3 3 ei >> : pannungsvesäkung Ausgangswechselspannung ingangswechselspannung owässeilhei in A/ Abeiswidesand in Ω Ausgangswidesand in Ω ainsom eie 8

19 KQ mi JFe / owe MosFe e JFT als spannungsgeseuee Widesand: / ma 0 Widesandsbeeich Abschnügenze v A / A A panung übe dem FT in egelbae ainoucewidesand in Ω owidesand in Ω peisespannung in ainsom in A pannungsabfall übe in JFT als Konsansomquelle: Abschnügenze max max Widesandsbeeich Konsan Lmax Lmin max L L L Lmin Lmax L Kons an i k L, Konsan i k aeoucewidesand in Ω aeoucepannung in ainsom, enspich Konsansom in A nnenwidesand de chalung in Ω egenkopplungsfako k 0 bis 00 ie Wichigsen igenschafen von owe MosFe s: ie aeschwelle is nich kompaibel zu 5 Log ie ingangskapaziä veusach obleme bei hohen eschwindigkeien e ON Widesand seig mi de pannungsfesigkei. e ON Widesand seig mi de Tempeau. e owe MO (allgemein) veäg keine Übespannung. wischen ain und ouce is imme eine iode. eie 9

20 Tansisoen Übesich NN Tansiso N N N omvesäkung h e β ingangswidesand h e Ausgangsleiwe he 4 ma 3 ma ma pannungsückwikung h e N omvesäkung h e β ingangswidesand h e Ausgangsleiwe he 4 ma 3 ma ma pannungsückwikung h e NKanal JFT Kanal 3 3 N N N NKanal MOFT selbsspeend Kanal 5 N N N 4 3 NKanal MOFT selbsleiend Kanal 3 3 N N 0 N 0 eie 0

21 OAM / Leelaufvesäkung / undlagen ymbol: nene Aufbau: 8 3 deale igenschafen: nendliche esäkung > 0 nendliche nnenwidesand > ingangssom 0 Ausgangswidesand 0 > KQ open loop in d mi egenkopplung 3d Leelaufvesäkung (openloop gain): N N 8 a a *( 0 ) N weil N N gil: 0 * a * 0 N 0* log a N a 0 * 0 N N f g f f in Hz Ausgangsspannung in esäkungsfako esäkungsfako in d pannung am ingang in pannung am Ningang in iffeenzspannung in leichakvesäkung (common mode gain) & leichakunedückung (common mode ejecion aion): ebinde man beide ingänge, so efolg eine gleichphasige eueung und man ehäl die leichakvesäkung. iese esäkung solle möglichs klein sein. ie leichakunedückung is das ehälnis von Leelaufiffeenzvesäkung zu leichakvesäkung. iese solle möglichs goss sein. l * M M M 0*log 0 MM M * * * * MM 0 M 0 Leelaufvesäkung * 0 Leelaufvesäkung in d l M leichakvesäkung * M leichakvesäkung in d ingangsspannung in Ausgangsspannung in em Ändeung de pg am ingang in MM leichakunedückung * * MM leichakunedückung in d in und Ausgangswidesand: e a e e a a e a e e a a dynamische ingangswidesand in Ω dynamische Ausgangswidesand in Ω ingangswechselspannung in ingangswechselsom in A Ausgangsspannungändeung in Ausgangssomändeung in A eie

22 OpAmp undschalungen nveieende Opeaionsvesäke: f fg ' 0 a * ' 0 Nich inveieende Opeaionsvesäke: 0 * e ' a * ' 0 0 f f g e a esäkung Leelaufvesäkung owidesand egenkopplungswidesand uchisfequenz, hie is ˆ 0 d enzfequenz, is um 3 d kleine gegenübe de bei leichspannung ingangswidesand des OpAmp nnenwidesand esäkung mi egenkopplung egenkopplungswidesand ingangsquewidesand 0 Leelaufvesäkung e ingangswidesand a Ausgangswidesand e ingangswidesand des OpAmp a nnenwidesand iffeenzvesäke: inen iffeenzvesäke, auch ubahiee genann, ehäl man, wenn man beide ingänge eines Opeaionsvesäkes geenn anseue: 3 4 ummievesäke: aus * * 3 4,,, 3, 4 Ausgangspannung ingangsspannung am inveieenden ingang ingangsspannung am nich inveieenden ingang esäkung eschalungswidesände Mi dem ummievesäke, auch Addiee genann, können mehee pannungen addie weden n en,, Ausgangspannung ingangspannungen egenkopplungswidesand owidesände eie

23 negiee / iffeenziee negiee: 0 T0 0 f f inusfömige Anseueung: X esäkung egenkopplungskondensao π * * owidesand Ausgangsspannungsändeung bei f is > X eidiffeenz Fehle! Kein güliges eingebeees Obf uchisfequenz echeckfömige Anseueung: f Fequenz T 0 negaionskonsane * 0 Leelaufvesäkung T 0 * iffeenziee: 0 T 0 0 f f inusfömige Anseueung: X π * * bei f is > X f π * * echeckfömige Anseueung: T 0 * * f f T 0 0 esäkung okondensao egenkopplungswidesand ingangsspannungsändeung eidiffeenz uchisfequenz Fequenz negaionskonsane Leelaufvesäkung eie 3

24 Akive Hochpass / Akive Tiefpass Akive Hochpass: v / d 3 ϕ / f g f T f / Hz e a f / Hz a e ( π f ) f g π ( ) bei f 0Hz : X Ω X esäkung e ingangsspannung in a Ausgangsspannung in f g enzfequenz in Hz f T Tansifequenz in Hz bei f Hz : X 0Ω Akive Tiefpass: v / d 3 ϕ / f g f / Hz 80 e a f / Hz a e ( ) ( π f ) f g π esäkung e ingangsspannung [ ] a Ausgangsspannung [ ] f g enzfequenz [ Hz ] f T Tansifequenz [ Hz ] bei f 0Hz : X Ω eie 4

25 KQ / KQ mi OpAmp /mpedanzwandle / / Wandle Konsanspannungsquelle (KQ): KQ mi nichinveieendem esäke: Fomeln: 3 8 a L a a KQ mi inveieendem esäke: 3 z 8 a L a Fü gössee Ausgangsleisungen kann am Ausgang des O s eine Kollekosufe als uffe nachgeschale weden! Konsansomquelle (KQ): L s 8 L L L ef m gosse Lassöme zu eeichen, muss de Ausgang übe einen Tansiso ausgekoppel weden! pannungsfolge (mpedanzwandle): 8 ϕ 0 e a e a goss klein / Wandle: 8 a a eie 5

26 echeckgeneao echeckgeneao mi Opeaionsvesäke: 3 c / a / A p i aus a 0 ein H / s A aus ein A H aus ein i p 3 ln A A i p 3 ln weil: : i p f i Funkion de lemene: und 3 : und : aus aus A aus ein H i p max. posiive Ausgangsspannung in Ausschalschwelle in inschalschwelle in Hyseese in pp mpulsdaue in s mpulspausendaue in s lied, besimm die eilhei de Lade und nladekuve, somi auch die Fequenz des eneaos. pannungseile, besimm die chalschwellen (Hyseese) und is somi auch fequenzbesimmend echeckgeneao mi chmitigge: a / c / A p i a aus ein H H aus ein i p aus i τ ln ln a i ln weil: : i p ein a a a f T i Funkion de lemene: und : : aus ein 0 a aus ein H i p T / s max. pos. Ausgangsspannung in Ausschalschwelle in inschalschwelle in Hyseese in pp mpulsdaue in s mpulspausendaue in s eiodendaue in s eikonsane in s lied, besimm die eilhei de Lade und nladekuve, somi auch die Fequenz des eneaos. chuzwidesand fü den MOingang eie 6

27 Asabile Mulivibao / echeckgeneao Asabile Mulivibao: Ou i cc Ou τ ln ( 0.5) ln( 0.5) i 3 p ln ( 05. ) f T i cc τ ln i cc ( ) cc 3 ü cc 4 i g T AT Ou / cc 0. Ou / cc 0. p p cc i p f T τ i i AT ü g / s / s Funkionen de lemene: und 4 : ullup Widesände und : lied fü 3 und : lied fü 3 und 4: chuzdioden, fü und, gegen negaive Übespannung peisspannung in mpulsdaue in s mpulspausendaue in s Fequenz in Hz eiodendaue in s eikonsane in s äigungsspannung in ( 0.) Kollekosom in A asisvospannung in ( 0.7) leichsomvesäkung Übeseueungsfako ( 0) Tasgad echeckgeneao mi LM555: A cc T TH LM555 Ou Ou / c / cc /3 cc /3 cc p i H / s Funkion de lemene: A : ullup Widesand und : lied pezielle Ausgänge: : Open ollecoausgang mi fesgebundenem N. (schale zwische 0 und cc) T und TH: miss /3 und /3 cc und schale enspechend den Ausgang. H cc 3 3 cc 3cc τ ln cc i 3 ( ) ln (. ) i A 05 ( ) p ln 05. ( ) ln f T i p cc H i p f T τ peisspannung in Hyseese in pp mpulsdaue in s mpulspausendaue in s Fequenz in Hz eiodendaue in s eikonsane in s eie 7

28 8 8 eieck und ägezahngeneao eieck und ägezahngeneao mi einem OpAmp: Ou/Ou/Ou3 Ou / 3 ohne iode / s Funkion de lemene: 8 Ou / mi Ou3 / mi / s / s 3 und : lied, besimm die eilhei de Lade und nladekuve, somi auch fequenzbesimmend. und : pannungseile, besimm die chalschwellen (Hyseese), somi ausch fequenzbesimmend. aus ein a ou aus ein ou 3 ln a eieckgeneao: f T ägezahngeneao: 0s (ideal) f T aus aus ein a ou f T Ausschalschwelle in inschalschwelle in max. pos. Ausgangsspannung in Ampliude in pp ei in s seile Flanke beim ägezahn in s Fequenz in Hz eiodendaue in s eieck und ägezahngeneao mi zwei OpAmp s: KONT KONT O 3 Ou/Ou/Ou3 O aus ein a ou aus ein ou 3 a eieckgeneao: f T ägezahngeneao: 0s (ideal) f T Ou / Ou / Ou3 / / s / s / s f T ou a aus ein chalung: O, und 3: negao O, und : chmitigge Ausgänge: Ou: ohne iode eieckgeneao Ou: mi Ou3: mi ägezahn (fallend) ägezahn Fequenz in Hz ei in s schnelle Flanke beim ägezahn in s eiodendaue in s Ampliude in pp max. Ausgangsspannung des O in Ausschalschwelle in inschalschwelle in eie 8

29 inusgeneao hasenschiebe mi Hochpasskee (): 8 a f v ϕ Hp 60 k 9 f ϕ Hp v k chwingfequenz in Hz hasenveschiebung eines Hochpassgliedes in esäkungsfako des O ückkopplungsfako de Hochpässe in eneao mi Hochpasskee schwing unehalb de enzfequenz seines Hochpassgliede! hasenschiebe mi Tiefpasskee (): 8 a f 5. ϕ Tp 60 v 9 k 9 f ϕ Tp v k chwingfequenz in Hz hasenveschiebung eines Tiefpassgliedes in esäkungsfako des O ückkopplungsfako de Tiefpässe in eneao mi Hochpasskee schwing obehalb de enzfequenz seine Tiefpassgliede Wienobinsoneneao (): 8 a f 0 π ϕ Hp 45 ϕ Tp 45 v 3 f 0 chwingfequenz in Hz ϕ Hp hasenveschiebung des Hliedes in ϕ Tp hasenveschiebung des Tliedes in v esäkungsfako des O k ückkopplungsfako des Hoch und Tiefpssses k 3 e Wienobinsoneneao schwing bei de enzfeqeuenz seines Hoch und Tiefpasses! eie 9

30 inusgeneao / Quaz MeissneOszillao (L): L L 4 a a f 0 π L ϕ Tafo 80 ϕ Tans 80 v N k N f 0 ϕ Tafo ϕ Tans v k N N chwingfequenz in Hz hasenvesch. des Tansfomaos in hasenveschiebung des Tansisos in esäkungsfako des Tansisos ückkopplungsfako des Tafos Kollekosom in A asissom in A Windungsanzahl de L Windungsanzahl de L e MeissneOsszillao schwing bei de enzfequenz seines aalellschwingkeises! Quaz: chalzeichen: sazschalbild: L chalungsbeispiel eines QuazOszillaos: Ou HMO s vewenden! eie 30

31 ieschichdiode / ägezahngeneao ieschichdiode: chalzeichen und inene Aufbau: A K undschalung: A N N K Fomel: H Kennliniendiagamm: Widesand eiebsspannung H Halesom A K Allgemein: Andee Namen : inichungsthyisodiode, Tiggediode. chale, de mi eine pannung an A und K geseue wid. Nu usände: peen / Leien. Kann nu in eine ichung beieben weden. ündung duch eine pannung AK ündspannung. elösch wid duch nescheien de Halespannung H, bzw. des Halesomes H. e om in uchlassichung muss begenz weden! ägezahngeneao mi ieschichdiode: a H a L T L ( ) Ln f L Ln L H H L H f eiebsspannung in Halesom in A Ladezei des Kondensaos in s nladezei des Kondensaos in s chalspannung in Halespannung in Fequenz de ägezahnspannung in Hz eie 3

32 iac / JT iac: Allgemein: Andee Namen : weiichungsthyisodiode. chale, de mi eine pannung an A und K geschale wid. Nu usände: peen / Leien. Typen: 3und 5chichesion. iehe Kuve. Kann in beide ichungen beieben weden. ie ündung efolg übe eine pannung an A und K: ündspannung. elösch wid duch nescheien de Halespannung H, des Halesomes H. e om muss in uchlassichung begenz weden! iac dei chich Typ: N iac fünf chich Typ: N N N nijuncionansiso JT: Allgemein: chale, de mi eueanschluss geschale wid. Nu usände: peen / Leien. as ehälnis zu wid innees pannungsvehälnis genan und mi η bezeichne ezünde wid, indem: η 0.6 eeich N sazschalung und Kennlinie: F η Höckespannung Talpunk nijuncionansiso (Fosezung): > F η F η max ingangsspannung in Höckespannung in uchlassspannung F 0.7 innees pannungsvehälnis η elusleisung in W nebasisspannung in nebasisswidesand in Ω eie 3

33 JT undschalung: A A * L 0. 7 η 5 f L max Ln Ln L η max L f Höckespannung in Talspannung in innees pannungsvehälniss η nebasiswidesand in Ω max. miesom in A eiebsspannung in Ladezei des Kondensaos in s nladezei des Kondensaos in s Fequenz de ägezahn und mpulsspannung in Hz kons. Aufladesom des Kondensaos in A f ( ) eie 33

34 Thyiso / Tiac Thyiso: Allgemein: andee Name: Thyisodiode kahoden bzw. anodenseiig seueba sabile usände: speen und leien duch ae seueba chalzeichen: A A A A p n p A Thyiso, allgemein A Thyiso, kahodenseiig seueba A Thyiso, anodenseiig seueba n K Kennwee: Halesom H : Kleinse We des uchlasssomes. Wid diese uneschien, kipp de Thyiso in den pezusand. ündsom T : Minimal efodeliche We, dami das lemen zünde. ündspannung T : Minimale pannung, dami de Thyiso ichig zünde. Nullkippspannung K0 : ie Nullkippspannung enspich de chalspannung bei de ieschichdiode. Hie is T 0 ma. pesom, : is de pesom im pebeeich, dejenige im lockiebeeich. H pebeeich H uchlassbeeich T 00 ma Übegangsbeeich lockiebeeich 0 ma 0 ma K0 AK Tiac: chalzeichen: Aufbau: A A A A e Tiac (Tiode alenaing cuen swich) is eine Anipaallelschalung von zwei Thyisoen. Mi dem Tiac kann man, im egensaz zum Thyiso, auch negaive Halbwellen seuen. Aufbau ymbol Tiggemudus: Fü den Tiac bib es vie Anseueungsaen, sogenanne Tiggemodus: : AA posiiv, A posiiv : AA posiiv, A negaiv : AA negaiv, A posiiv : AA negaiv, A negaiv Kennwee: ie Kennwee enspechen denen des Thyisos. lockiebeeich H K0 0 ma 0 ma Übegangsbeeich 00 ma uchlassbeeich uchlassbeeich 00 ma Übegangsbeeich 0 ma 0 ma H lockiebeeich K0 AA eie 34

35 Leisungsvesäke egenakvesäke im eieb: e egenakvesäke beseh aus zwei kompemenäen esäkesufen. e Abeispunk lieg so, dass jede Tansiso nu eine ignalhalbwelle veabeie. is am nde de eaden, bei 0 und. Mekmale: Ausgangsseiig Tansisoen An den asen zusammengeschalen Kleine uhesom Fü gosse Ausgangsleisungen Übenahmevezeung ( ) ue Wikungsgad oppele ignalampliude als A eieb max Abeisgeade max0 A ~ L η L max L M b g i max 007. i sa Lmax η ~ M höchse aufeende Leisung an L Wikungsgad pechwechselleisung leichsomleisung elusleisung Mielwe eie 35

36 Leisungsvesäke egenakvesäke im Aeieb: e Abeispunk des Aeiebs lieg zwischen dem Aeieb und dem eieb. Kleine ignale weden im Aeieb, gosse ignale wie im eieb vesäk. e Aeieb is besondes vezeungsam. Mekmale: Ausgangsseiig Tansisoen An den asen nich zusammengeschalen (min. ioden) Kleine uhesom Fü gosse und kleine Ausgangsleisungen Kleine ezeungen Wikungsgad zwischen A und eieb max Abeisgeade A max0 L osses ignal: eieb Kleines ignal: Aeieb Û i m π m i L η a max max Û amax m i ~ η össe ignalampliude in Mielwe von in A peak in A leichsomleisung in W pechwechselleisung in W esamvelusleisung in W Wikungsgad eie 36

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ... FH D FB 3 Fachhochschule Düsseldorf Universiy of Applied Sciences Fachbereich Elekroechnik Deparmen of Elecrical Engineering Prakikum Grundlagen der Elekroechnik Versuch 5 Name Marikelnummer:... Anesa

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2.

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. AO TIF 5. Nich-akgeseuere Flipflops 5.. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Erklärungen: Im peicherfall behalen die Ausgänge

Mehr

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil.

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil. R. Brinkmann hp://brinkmanndu.de Seie 1 26.11.2013 Diffusion und Drif Die Halbleierdiode Versuch: Demonsraion der Halbleierdiode als Venil. Bewegliche Ladungsräger im Halbleier: im n Leier sind es Elekronen,

Mehr

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker Fachrichung Mess- und egelungsechniker 4.3.2.7-2 chüler Daum:. Tiel der L.E. : Digiale euerungsechnik 3 2. Fach / Klasse : Arbeiskunde, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unerrichsabschnie :. -Kippglied

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität 4. Asynchrone sequenielle chalungen 4. Asynchrone sequenielle chalungen 4.2 egiser 22 Technische Informaik 2 Asynchrone sequenielle chalungen 4. Asynchrone sequenielle chalungen Bei chalnezen exisier kein

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1 TONI T0EL. Flipflops. Flipflops. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Beobachung: Das NO-Flipflop unerscheide sich von allen

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Annahme: Preisniveau und Saasverschuldung Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke

Mehr

Wechselspannung. Zeitlich veränderliche Spannung mit periodischer Wiederholung

Wechselspannung. Zeitlich veränderliche Spannung mit periodischer Wiederholung Elekrische Schwingungen und Wellen. Wechselsröme i. Wechselsromgrößen ii.wechselsromwidersand iii.verhalen von LC Kombinaionen. Elekrischer Schwingkreis 3. Elekromagneische Wellen Wechselspannung Zeilich

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C.

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C. Wärmelehre. a) Berechne, wie viel Energie man benöig, um 250 ml Wasser von 20 C auf 95 C zu erwärmen? b) Man erwärm auf einer Herdplae mi einer Leisung von 2,0 kw zehn Minuen lang zwei Lier Wasser von

Mehr

Kapitelübersicht. Kapitel. Die Bewertung von Anleihen und Aktien. Bewertung von Anleihen und Aktien. einer Anleihe

Kapitelübersicht. Kapitel. Die Bewertung von Anleihen und Aktien. Bewertung von Anleihen und Aktien. einer Anleihe 5-0 5- Kapiel 5 Die Beweung von Anleihen und Akien Kapielübesich 5. Definiion und Beispiel eine Anleihe ( Bond ) 5. Beweung von Anleihen 5.3 Anleihenspezifika 5.4 De Bawe eine Akie 5.5 Paameeschäzungen

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen Zeiabhängige Felde, Mawell-Gleichungen Man beobache, dass ein eiabhängiges Magnefeld ein elekisches Feld eeug. Dies füh.. u eine Spannung an eine Dahschleife (ndukion). mgekeh beobache man auch: ein eiabhängiges

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 INSIU FÜR NGENDE HYSI hysikalisches rakikum für Suierene er Ingenieurswissenschafen Universiä Hamburg, Jungiussraße 11 elier-ärmepumpe 1 Ziel äleleisung, ärmeleisung un ie Leisungsziffer einer elier-ärmepumpe

Mehr

Thema : Rendite und Renditemessung

Thema : Rendite und Renditemessung Thema : Rendie und Rendiemessung Lernziele Es is wichig, die Zeigewichung der Rendie als ennzahl zu versehen, den Unerschied zwischen einer koninuierlichen und einer diskreen erzinsung zu begreifen und

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1 INPUT-EVALUATIN DER ZHW: PHYSIK SEITE 1 Serie 1 1. Zwei Personen ziehen mi je 500 N an den Enden eines Seils. Das Seil ha eine Reissfesigkei von 600 N. Welche der vier folgenden Aussagen is physikalisch

Mehr

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Wie untescheiden sich öffentlich-echtliche und pivate Sende in Pogamm und Finanzieung? Die Tabellen stellen einige Unteschiede da. Macht aus den Zahlen aussagekäftige Gafiken. Anteile de Sendungen veschiedene

Mehr

4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum

4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum .7. Prüfungsaufgaben zum beschränken Wachsum Aufgabe : Exponenielle Abnahme und beschränkes Wachsum In einem Raum befinden sich eine Million Radonaome. Duch radioakiven Zerfall verminder sich die Zahl

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik) Physik EI1 Mechnik - Einfühung Seie I MECHNIK 1. EINÜHRUNG Gundlgen, Kinemik, Dynmik (Wiedeholung de Schulphysik) _Mechnik_Einfuehung1_Bneu.doc - 1/9 Die einfühenden Kpiel weden wi zunächs uf dem Niveu

Mehr

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED GUNDLAGNLABO LASSI -GLID Inhal: 1. inleing nd Zielsezng...2 2. Theoreische Afgaben - Vorbereing...2 3. Prakische Messafgaben...4 Anhang: in- nd Asschalvorgänge...5 Filename: Version: Ahor: _Glied_2_.doc

Mehr

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de lausthal ompute-aphik II Komplexität des Ray-Tacings. Zachmann lausthal Univesity, emany cg.in.tu-clausthal.de Die theoetische Komplexität des Ray-Tacings Definition: das abstakte Ray-Tacing Poblem (ARTP)

Mehr

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9 Lineare Algebra / Analyische Geomerie Grundkurs Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 4 Fruchsäfe in Berieb der Geränkeindusrie produzier in zwei Werken an verschiedenen Sandoren

Mehr

Die Hohman-Transferbahn

Die Hohman-Transferbahn Die Hohman-Tansfebahn Wie bingt man einen Satelliten von eine ednahen auf die geostationäe Umlaufbahn? Die Idee: De geingste Enegieaufwand egibt sich, wenn de Satellit den Wechsel de Umlaufbahnen auf eine

Mehr

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik Fachhochschule Merseburg FB Informaik und Angewande Naurwissenschafen Prakikum Messechnik Versuch 1 Schalungen der Messechnik Analog-Digial-Umsezer 1. Aufgaben 1. Sägezahn-Umsezer 1.1. Bauen Sie einen

Mehr

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein. Physik anwenden und vestehen: Lösunen 5.3 Linsen und optische Instumente 4 Oell Füssli Vela AG 5.3 Linsen und optischen Instumente Linsen 4 ; da die ildweite b vekleinet wid und die ennweite konstant ist,

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

Grundschaltung, Diagramm

Grundschaltung, Diagramm Grundschalung, Diagramm An die gegebene Schalung wird eine Dreieckspannung von Vs (10Vs) angeleg. Gesuch: Spannung an R3, Srom durch R, I1 Der Spannungsverlauf von soll im oberen Diagramm eingezeichne

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel Zahnaztangst? Wege zum entspannten Zahnaztbesuch. Mit eine von Mac A. Pletze konzipieten und gespochenen Tance Beabeitet von Lea Höfel 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 136 S. Papeback ISBN 978 3 7945 2870

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen leomagneische Wellen In einem Wechselsomeis mi Spule und Kondensao (Schwingeis wechsel die negie peiodisch wischen -Feld im Kondensao und -Feld in de Spule. Spule und Kondensao sind geschlossen aufgebau

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

4. Kippschaltungen mit Komparatoren

4. Kippschaltungen mit Komparatoren 4. Kippschalungen mi Komparaoren 4. Komparaoren Wird der Operaionsversärker ohne Gegenkopplung berieben, so erhäl man einen Komparaor ohne Hserese. Seine Ausgangsspannung beräg: a max für > = a min für

Mehr

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2)

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2) Einührung in ie Mechanik Teil : Kinemaik Ausgabe: 9 / 4 In iesem Teil er Reihe wollen wir anhan eines Zahlenbeispiels en Deomaionsgraienen als zenrale Größe zur Beschreibung er Deormaion in er Kinemaik

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt Gundbegiffe Geschwindigkei und Beschleunigung Die Geschwindigkei eines Köpes is ein Maß fü seinen je Zeieinhei in eine besimmen Richung zuückgelegen Weg. Sie is, wie de O, ein Veko und definie duch die

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Flip - Flops 7-1. 7 Multivibratoren

Flip - Flops 7-1. 7 Multivibratoren Flip - Flops 7-7 Mulivibraoren Mulivibraoren sind migekoppele Digialschalungen. Ihre Ausgangsspannung spring nur zwischen zwei fesen Weren hin und her. Mulivibraoren (Kippschalungen) werden in bisabile,

Mehr

Finanzmathematik Kapitalmarkt

Finanzmathematik Kapitalmarkt Finanzmathematik Kapitalmakt Skiptum fü ACI Dealing und Opeations Cetificate und ACI Diploma In Zusammenabeit mit den ACI-Oganisationen Deutschland, Luxemboug, Östeeich und Schweiz Stand: 02. Apil 2010

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007 Untelagen Fenstudium - 3. Konsultation 5.2.2007 Inhaltsveeichnis Infomationen u Püfung 2 2 Aufgabe 7. Umstömte Keisylinde mit Auftieb 3 3 Aufgabe 8. Komplexes Potential und Konfome Abbildung 0 Infomationen

Mehr

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt teueungskonzept zu Vemeidung des chattenwufs eine Windkaftanlage auf ein Objekt Auto: K. Binkmann Lehgebiet Elektische Enegietechnik Feithstaße 140, Philipp-Reis-Gebäude, D-58084 Hagen, fa: +49/331/987

Mehr

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses) 51 Frequenzgang eines RC-Tiepasses (RC-Hochpasses) EBll-2 Augabe In dieser Übung soll ein RC-Tiepaß bzw. wahlweise eln RC- Hochpaß mit R = 10 kq und C = 22 nf augebaut und Deßtechnisch untersucht werden.

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse 8 1. Mahemaische Grundlagen und Grundkennnisse Aufgabe 7: Gegeben sind: K = 1; = 18; p = 1 (p.a.). Berechnen Sie die Zinsen z. 18 1 Lösung: z = 1 = 5 36 Man beache, dass die kaufmännische Zinsformel als

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHISCHE UIVERSITÄT MÜCHE Zentrum Mathematik PRF. R.R. JÜRGE RICHTER-GEBERT, VAESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 003/004) Aufgabenblatt 1 (4. ktober 003)

Mehr

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002 Analog-Elekronik Prookoll - Transiorgrundschalungen André Grüneberg Janko Lözsch Versuch: 07. Januar 2002 Prookoll: 25. Januar 2002 1 Vorberachungen Bei Verwendung verschiedene Transisor-Grundschalungen

Mehr

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Praktikum Elektronik für FB Informatik Fakulä Elekroechnik Hochschule für Technik und Wirschaf resden Universiy of Applied Sciences Friedrich-Lis-Plaz, 0069 resden ~ PF 2070 ~ 0008 resden ~ Tel.(035) 462 2437 ~ Fax (035) 462 293 Prakikum Elekronik

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking Seminararbeispräsenaion Risiko und Seuern On he Effecs of Redisribuion on Growh and Enrepreneurial Risk-aking aus der Vorlesung bekann: Posiionswahlmodell Selbssändigkei vs. abhängige Beschäfigung nun

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-WiWi Sabina Böck Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2008/2009 Übung 3 Das

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Einführung in die Kodierungstheorie

Einführung in die Kodierungstheorie Einführung in die Kodierungstheorie Einführung Vorgehen Beispiele Definitionen (Code, Codewort, Alphabet, Länge) Hamming-Distanz Definitionen (Äquivalenz, Coderate, ) Singleton-Schranke Lineare Codes Hamming-Gewicht

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Amateurfunkkurs. Modulation. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Modulation. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht

Amateurfunkkurs. Modulation. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Modulation. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht saren Amaeurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Ersell: 2010-2011 Leze Bearbeiung: 16. Sepember 2012 Themen saren 1 2 saren 3 4 Elekromagneische Welle als Informaionsräger Träger Informaion saren Schwingungen......

Mehr

Anleitung E Mail Thurcom E Mail Anleitung Version 4.0 8.2014

Anleitung E Mail Thurcom E Mail Anleitung Version 4.0 8.2014 Anleitung E Mail Inhalt 1. Beschreibung 1.1. POP3 oder IMAP? 1.1.1. POP3 1.1.2. IMAP 1.2. Allgemeine Einstellungen 2. E Mail Programme 3 3 3 3 3 4 2.1. Thunderbird 4 2.2. Windows Live Mail 6 2.3. Outlook

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Aufbau von faserbasierten Interferometern für die Quantenkryptografie

Aufbau von faserbasierten Interferometern für die Quantenkryptografie Aufbau von faserbasieren nerferomeern für die uanenkrypografie - Gehäuse, Phasensabilisierung, Fasereinbau - Maserarbei im Sudiengang Elekroechnik und nformaionsechnik Veriefungsrichung Phoonik an der

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung - Einfühung in die Finanzmathematik - Gundlagen de ins- und Rentenechnung - Gliedeung eil I: insechnung - Ökonomische Gundlagen Einfache Vezinsung - Jähliche, einfache Vezinsung - Untejähliche, einfache

Mehr

Uwes Wiests Training

Uwes Wiests Training Uwes Wiests Training So lernst du das 1 mal 1 im Nu. Versuch's mal. Jeden Tag drei Minuten. Das ist ist deine tägliche Arbeitszeit. Jeden Tag wirst du du etwas weiterkommen. von der Seite www.uwewiest.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server

Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server Inhalt 1. Zweck dieser Anleitung 3 2. Was ändert sich? 3 3. Beispiele E Mail Programme 4 3.1. Windows Live Mail 4 3.2. Thunderbird 6 3.3. Outlook 2010 8 3.4.

Mehr

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu Fragen / Themen zur Vorbereiung auf die mündliche Prüfung in dem Fach Berücksichigung naurwissenschaflicher und echnischer Gesezmäßigkeien Indusriemeiser Meall / Neu Die hier zusammengesellen Fragen sollen

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde,

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde, dessaue st. 5 I 06862 dessau-oßlau email info@pobaufi.de I www.pobaufi.de Kundenanschift Ih Anspechpatne Vovetagliche Eläuteungen zum Dalehensantag Name alle Dalehensnehne übe insgesamt Dalehensbetag Seh

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g 3..00 Volesun - Bestimmun de Bennweite B G F F Aildunsleichun f ; f wid fest ewählt; wid so lane eändet, is Bild schaf auf Mattscheie escheint. ( ) ( ) ( ) ( ) f f. Methode ( ) ( ) f ± Die folenden Folien

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil Sächsisches Saasminiserium Gelungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kulus und Spor Fachrichung: Technikwissenschaf Schuljahr 20/202 Schwerpunk: Daenverarbeiungsechnik Schrifliche Abiurprüfung Technik/Daenverarbeiungsechnik

Mehr

NEUEINSTELLUNG GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE (Minijob bis 450,00 )

NEUEINSTELLUNG GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE (Minijob bis 450,00 ) Fima: Pesönliche Angaben: Familienname, Voname Gebutsdatum Familienstand Anschift (Staße, Hausnumme, PLZ, Ot) Staatsangehöigkeit Rentenvesicheungsnumme Gebutsname Gebutsot Beschäftigung: Ausgeübte Tätigkeit:

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel: E Tilgugsrechug.. Jährliche Raeilgug Ausgagspuk: Bei Raeilgug wird die chuldsumme (Newer des Kredis [Aleihe, Hypohek, Darleh]) i gleiche Teilberäge T geilg. Die Tilgugsrae läss sich ermiel als: T =.. Jährliche

Mehr

Magische Zaubertränke

Magische Zaubertränke Magische Zaubetänke In diese Unteichtseinheit waten auf Ihe SchüleInnen magische Zaubetänke, die die Fabe wechseln. Begiffe wie Säue, Base, Indikato und Salz können nochmals thematisiet bzw. wiedeholt

Mehr