Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil I. Elektronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil I. Elektronik"

Transkript

1 Fachrichtungen der Physik UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil I WWW-Adresse Grundpraktikum Physik: 0H0Hhttp://grundpraktikum.physik.uni-saarland.de/ Kontaktadressen der Praktikumsleiter: Dr. Manfred Deicher Zimmer: 1.11, Gebäude E H1Hmanfred.deicher@tech-phys.uni-sb.de Telefon: 0681/ Dr. Patrick Huber Zimmer: 3.23, Gebäude E H2Hp.huber@physik.uni-saarland.de Telefon: 0681/

2 EL 2 1. Stoffgebiet - Freie Ladungsträger - Raumladungen - Röhren (Diode, Triode) - Halbleiter - Bändermodell - Halbleiterdioden - Transistoren (bipolar (npn, pnp), unipolar (FET)) - Gleichrichtung von Wechselspannungen - Modulation, Demodulation - Verstärker CASSY -Lab 2. Literatur - Gerthsen, C., Meschede, D. 21. Auflage, Springer-Verlag, Bergmann-Schäfer Lehrbuch der Experimentalphysik, Band 2, Elektrizität und Magnetismus 8. Auflage, de Gruyter-Verlag, U. Tietze, Ch. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Springer-Verlag - R. Müller Halbleiter-, Band 1, Grundlagen der Halbleiter- Band 2, Bauelemente der Halbleiter- Springer-Verlag, CASSY -Anleitung -Eichler / Kronfeldt / Sahm Das neue physikalische Grundpraktikum Springer, K.-H. Rohe. für Physiker. Teubner Studeinbücher, Physik

3 EL 3 3. Fragen 1. Man erkläre vier Möglichkeiten, freie Elektronen zu erzeugen. 2. Wie läßt sich die Bahn freier Elektronen beeinflussen? Erklärung! 3. Erklären Sie die Wirkungsweise einer Röhrendiode. Skizzieren Sie eine Schaltung, um die I-U-Charakteristik aufzunehmen; skizzieren und erläutern Sie die Kennlinie. 4. Erklären sie die Wirkungsweise einer Triode. Wie sieht das Kennlinienfeld einer Triode aus? Welche Information können aus dieser Kennlinie herausgelesen werden? Zu welchem Zweck werden Trioden eingesetzt? Nennen Sie wichtige Anwendungsgebiete für Röhren. 5. Wie ist der Leitungsmechanismus im Metall und im Halbleiter zu erklären? Geben Sie den Unterschied zwischen Halbleiter und Isolator an. Nennen Sie Halbleitermaterialien. 6. Wie ändert sich der Widerstand eines Metalls, eines Halbleiters, eines Isolators mit der Temperatur? Erklären Sie die Begriffe Eigenleitung, Dotierung und p-n- Übergang. 7. Erläutern Sie die Wirkungsweise einer Halbleiterdiode. Skizzieren Sie eine Schaltung, um die I-U-Charakteristik aufzunehmen. Skizzieren und erläutern Sie die Kennlinie. 8. Wie kann man pulsierenden Gleichstrom herstellen? Geben Sie eine Schaltung für einen Einweg- und für einen Vollweg-Gleichrichter an und erläutern Sie diese. Wie läßt sich der gleichgerichtete Strom glätten? 9. Erläutern Sie die Wirkungsweise eines (Bipolar-)Transistors. Warum muß die Basis sehr dünn sein? Skizzieren Sie eine Schaltung, um die I C -U CE - Charakteristik aufzunehmen. Skizzieren und erläutern Sie die Kennlinie. 10. Geben Sie Verwendungsmöglichkeiten eines Transistors an. Erklären sie die Begriffe Arbeitspunkt, Arbeitsgerade und Verstärkung beim Transistorverstärker. Erläutern Sie die Unterschiede der drei Transistorschaltungen.

4 EL 4 4. Grundlagen Als Halbleiter bezeichnet man elektrisch leitende Stoffe, deren Leitfähigkeit bei tiefen Temperaturen verschwindet. Der Leitungsmechanismus erklärt sich folgendermaßen: Durch thermische Energie können etliche Bindungen zwischen Gitterbausteinen aufspringen. Man erhält freie Elektronen und Fehlstellen, wo diese Elektronen abgetrennt werden; diese Fehlstellen heißen Defektelektronen oder "Löcher". In einem solchen eigenleitenden (intrinsic) Halbleiter befinden sich also zwei Ladungsträgersorten, E- lektronen und Löcher. Ihre Anzahl ist eine Funktion der Temperatur. Durch Eindiffundieren oder Ionenimplantationen lassen sich Fremdatome in ein Gitter einbauen. Dadurch wird eine Ladungsträgersorte angereichert, der Halbleiter wird dotiert. Erzeugt man einen Elektronenüberschuß, spricht man von einem n-leiter, erzeugt man einen Elektronenmangel, spricht man von einem p-leiter. 4.1 Diode Bringt man nun einen p-leiter und einen n-leiter in innigen Kontakt, so diffundieren Ladungsträger vom Überschußgebiet ins Mangelgebiet und rekombinieren. Dieser Strom wird Diffusionsstrom I S genannt. Die Kontaktzone wird so ladungsträgerfrei und bildet einen guten Isolator. Die Anordnung besitzt also einen hohen Widerstand; sie sperrt (Abb. 1a)). a) b) c) Abb. 1: Ladungsträgerverteilung einer p-n-halbleiterdiode

5 EL 5 An der Sperrschicht wird durch ortsfeste Ladungen ein elektrisches Feld aufgebaut, das ein weiteres Diffundieren der Ladungsträger verhindert. Legt man nun an die Anordnung eine Gleichspannung U a mit positivem Pol an die p-zone und mit negativem Pol an die n-zone (Abb. 1b)), so wird das erwähnte Feld durch das angelegte Feld ü- berkompensiert, d.h. die Sperrschicht wird leitend. Der Strom läßt sich angeben mit: (1) I = I ( e kt 1 ) S e0u0 mit dem sog. Sperrstrom I S. Dieser Sperrstrom kann nur von Elektronen aus der p- Zone bzw. von Löchern aus der n-zone gebildet werden; da diese Ladungsträger dort jeweils in der Minderheit sind, spricht man von einem Minoritätsstrom. Die Ladungsträger verdanken ihre Entstehung dem Eigenleitungsmechanismus, der stark temperaturabhängig ist, d.h. es gilt I S = I S (T). Wegen des differentiellen Widerstandes R = du der Diode läßt sich der Strom nicht di grenzenlos vergrößern, da die an dem Widerstand entstehende Joule'sche Wärme 2 ( I R ) den Kristallaufbau und damit die Diode zerstört. Polt man die Anschlüsse um, so bildet sich die Sperrschicht stärker aus (Abb. 1c)). Im wesentlichen fließt nur ein sehr geringer Sperrstrom, bis das angelegte Feld zum Durchschlag der Sperrschicht führt. Die I-U-Kennlinie einer Diode ist in Abb. 2 dargestellt. Abb. 2: Diodenkennlinie Sorgt man beim Durchbruch für Wärmeabfuhr, so kann man in diesem Bereich die Diode zur Spannungsstabilisierung benutzen (Zenerdiode). Aus Abb. 2 sieht man sofort, daß man die Diode zur Gleichrichtung von Wechselströmen ausnutzen kann:

6 EL 6 Abb. 3: Einweggleichrichtung Durch obige Schaltung erhält man einen pulsierenden Gleichstrom, der sich durch einen Kondensator parallel zum Verbraucher glätten läßt. Abb. 4: Glättung durch Kondensator Diese Gleichrichterschaltung ist eine Einweg-Gleichrichtung. Der Wirkungsgrad einer solchen Gleichrichtung läßt sich verdoppeln, wenn man eine VollwegGleichrichtung benutzt (Graetzbrücke). Abb. 5: Gleichrichtung mit Graetzbrücke

7 EL 7 Durch Glätten mit einem Kondensator erhält man dann die Einhüllende des Wechselstromes. Durch Gleichrichten und Glätten eines hochfrequenten Wechselstromes lassen sich niederfrequentere Amplitudenänderungen der Wechselspannung herausfiltern (demodulieren). Abb. 6: Schritte bei der Demodulation eines mit einem Sinus modulierten Hochfrequenzsignals Dies läßt sich zur Übertragung von hörbaren Frequenzen (20 Hz bis 20 khz) ausnutzen. Man baut einen Schwingkreis aus einer Parallelschaltung einer Spule und eines abstimmbaren Kondensator. Unter der Bedingung (2) ω = 2π ν = 1 L C erhält die Impedanz ihren Extremwert, d.h. für diese Frequenz läßt sich die Eingangs- Spannung maximal abgreifen. Diese Spannung wird gleichgerichtet, geglättet und verstärkt. Abb. 7: LC-Parallel-Schwingkreis

8 EL 8 Abb. 8: Prinzipschaltbild eines einfachen AM-Rundfunkempfängers 4.2 npn- und pnp-transistor (Bipolartransistor) Ein npn-transistor besteht aus einem Halbleiterkristall, der in drei Bereiche aufgeteilt ist: einen n-leitenden, einen p-leitenden und wieder einen n-leitenden. Die geometrische Anordnung dieser drei Bereiche ist bei den verschiedenen Transistoren sehr unterschiedlich; wir nehmen hier zur Vereinfachung an, daß sie in folgender Art hintereinander liegen. Abb. 9: Aufbau und Schaltbild eines Bipolartransistors Es gibt Transistoren, bei denen die mittlere Schicht n-leitend, die beiden äußeren p- leitend sind; sie werden pnp-transistoren genannt. Die folgenden Untersuchungen sind auch für sie gültig, nur sind sämtliche Ströme und Spannungen umzukehren.

9 EL 9 Legt man beim npn-transistor zwischen Emitter und Kollektor eine Gleichspannung, und zwar mit dem Plus-Pol am Kollektor, so fließt ein Strom, dessen Stärke von der geometrischen Breite und der Vorspannung der Basis abhängt. Bezieht man im folgenden alle Spannungen auf den Emitter als Spannungsnullpunkt, so gilt: 1. Für Basisspannung U BE <U L, wobei U L die Knickspannung der Basis-Emitter-Diode ist (Ge: UL 03, V, Si: UL 06, V bis 0,7V), sind beide p-n-übergänge gesperrt, da die Basis negativer als der Kollektor ist und da die Basis-Emitter-Spannung zu niedrig ist, um die Emitter-Diode durchzusteuern. 2. Für U BE >U L ist die Emitterdiode leitend, und solange U BE <U CE ist, ist die Kollektordiode gesperrt. Da die Emitterdiode leitet, fließt ein Strom I E, dessen Stärke von U BE abhängt, aus der Basis in den Emitter, d.h. aus dem n-leitenden Emitter fließen Elektronen in das Basisgebiet. Dieser Strom kann ziemlich hohe Werte erreichen, sobald U BE deutlich größer als U C wird. Dadurch bildet sich an der Emitter-Basis- Grenzschicht eine große Elektronenkonzentration. Ist nun die Dicke der Basis geringer als die Diffusionslänge der Elektronen, so geraten sie in den Bereich der Basis-Kollektor-Grenzschicht, die wegen U CE >U BE für Elektronen durchlässig ist. Somit fließt der größere Teil der Elektronen ab zum Kollektor, und nur ein geringer Teil fließt über den Basisanschluß als Basisstrom I B ab. Der Kollektorstrom I C ergibt sich somit als (3) IC = IE IB. Nimmt man an, daß ein Bruchteil α (typisch 0,95 bis ) der vom Emitter ausgesandten Elektronen vom Kollektor aufgesammelt wird, so gilt also: (4) I = α I = I I oder C E E B α (5) IC = β IB mit β =. 1 α β wird Stromverstärkungsfaktor in Emitterschaltung genannt und hat üblicherweise Werte zwischen 20 und 2000, so daß kleine Basisstromänderungen große Kollektorstromänderungen hervorrufen: Der Transistor arbeitet als Stromverstärker. 3. Für U BE >U CE sind beide p-n-übergänge in Durchlaßrichtung gepolt. Wegen der hier fließenden großen Ströme kann dieser Betrieb zur Zerstörung des Transistors führen und ist daher zu vermeiden.

10 EL 10 Kennlinien-Aufnahme: Abb. 10: Elektrische Bezeichnungen beim Transistor Zur Kennlinien-Aufnahme hält man jeweils die Basisspannung (Basisstrom I B ) U BE konstant und trägt den Kollektorstrom I C in Abhängigkeit von der Kollektorspannung U CE auf. So erhält man die in Abb. 11a) gezeigte Kennlinienschar I C = f(u CE, U BE ). Hält man die Kollektorspannung U CE konstant, z. B V, so erhält man die in Abb. 11b) gezeichnete Kennlinie I C = f(u BE ) bei U CE = -0.6 V. Abb. 11: Beispiel der Kennlinienschar eines Transistors

11 EL 11 Hierzu sei bemerkt, daß man diese Kennlinie auch aus Abb. 11a) konstruieren kann. Man projiziert die Punkte P 1, P 2 usw. auf die zugehörigen Basisspannungen, z. B. auf U BE = -300, -280 mv usw. und erhält so die Punkte P' 1, P' 2 usw., also die Punkte der vorgenannten Kennlinie. Transistor als Verstärker (Emitterschaltung, npn-transistor): Betrachtet man den Transistor als Vierpol, der zwei Anschlüsse für die zu verstärkende Eingangsspannung und zwei Anschlüsse für die verstärkte Ausgangsspannung hat, so muß, da der Transistor ja nur drei Anschlüsse hat, einer sowohl im Eingangs- als auch im Ausgangskreis verwendet werden. Je nachdem, welcher Anschluß bestimmt wird, spricht man von Emitter-, Basis- oder Kollektorschaltung (siehe Tab. 1). Hier soll die Emitterschaltung untersucht werden. Abb. 12: Verstärker mit Transistor in Emitterschaltung Bei der Emitterschaltung ist der Emitter der gemeinsame Anschluß für Eingangs- und Ausgangskreis. Nach (5) hat man eine Stromverstärkung V = I C /I B. Mit einem Eingangswiderstand des Transistors r e und einem Lastwiderstand R L in der Kollektorleitung erhält man als Spannungsverstärkung:

12 EL 12 (6) U0 = UCE + RL IC UBE = re IB UCE R L IC R V:= = = U r I r BE E B L E β Die RC-Kombination zwischen Emitter und 0 dient zur Stabilisierung der Schaltung und kann bei Ansteuerung mit Wechselspannung vernachlässigt werden. Der Arbeitspunkt des Transistors ist dadurch bestimmt, daß er sowohl auf der Kennlinie des Transistors als auch wegen (6) auf der Geraden (7) I C = U 0 U R L CE liegen muß. Abb. 13: Arbeitspunkt des Transistors (von der gesamten Kennlinienschar sind nur fünf Repräsentanten eingezeichnet) Lineare, also nicht verzerrende Verstärkung erhält man nur, wenn der ganze Bereich, innerhalb dessen der Transistor angesteuert wird, im nicht-schraffierten Bereich liegt. Daher muß insbesondere der Arbeitspunkt A dort liegen. Die Spannungsverstärkung V e ergibt sich dann als Verhältnis der Variation der Ausgangsspannung U A zur Variation der Eingangsspannung U E : (8) V e U = Δ ΔU A E.

13 EL 13 Abb. 14: Verstärkung einer sinusförmigen Spannung (4-Quadrantenkennlinienfeld) Größe Emitterschaltung Basisschaltung Kollektorschaltung Stromverstärkung β = α = etwas kleiner 1 γ = Spannungsverstärkung V u = V u = V u = kleiner 1 Leistungsverstärkung V p = V p = V p = Eingangswiderstand r ie =20Ω...5kΩ r ib =5Ω...200Ω r ic =10kΩ...1MΩ Ausgangswiderstand r 0e =200Ω...100kΩ r 0b =200Ω...100kΩ r 0c =10Ω...1kΩ Obere f β =10kHz...100MHz f α =100kHz...500MHz f γ =10kHz...100MHz Grenzfrequenz Vorwärtssteilheit γ te =0.5mS...150mS γ tb =10mS...180mS γ tc =100mS mS Tab. 1: Eigenschaften der Transistor-Grundschaltungen

14 EL Feldeffekttransistor (FET) Im ersten Teil dieser Versuchsanleitung wurden bereits pnp- und npn-transistoren anhand eines einfachen Modells beschrieben. Diese beiden Transistortypen werden auch als 'Bipolartransistoren' bezeichnet, da ihr Funktionsmechanismus aus dem Zusammenwirken von Minoritäts- und Majoritätsladungsträgern resultiert (bi = zwei). In diesem Kapitel nun wollen wir uns mit Unipolartransistoren befassen und als einen Vertreter hiervon den Sperrschicht(junction)-Feldeffekttransistor (JFET) kennenlernen. Wie die Bezeichnung 'unipolar' bereits aussagt, wird das Verhalten dieser Bauteile durch nur eine Ladungsträgerart, die Majoritätsträger, bestimmt. Abb. 15 zeigt den schematischen Aufbau eines JFET's: Abb. 15: Schematischer Aufbau eines JFET's Die Anschlußbezeichnungen bedeuten: S: Source, D: Drain, G: Gate. Inwiefern diese Bezeichnungen sinnvoll sind, werden wir bald verstehen. Betrachten wir hierzu zunächst den FET in folgender Schaltung (Abb. 16): Abb. 16: Elektrische Bezeichnungen beim FET

15 EL 15 Wir wollen bei einer Gate-Source Spannung U GS von 0 V die Drain-Source- Spannung U DS von 0 V bis 10 V variieren. Was geschieht? Zunächst werden wir einen linearen Strom-Spannungszusammenhang feststellen, denn das n-dotierte Material, an dem U DS anliegt, verhält sich wie ein ohm'scher Widerstand. Demgemäß stellt sich aber auch zwischen a und b (siehe Abb. 17) ein Spannungsabfall ein, durch den die beiden p-n- Übergänge, die den Kanal einrahmen, in Sperrichtung vorgespannt werden. Aus dem Gleichgewicht zwischen felderzeugtem Konvektionsstrom (mit der Stromdichte j σ E) und dem Diffusionsstrom, dessen Stromdichte sich zu E = (9) j D N D =± x q ergibt, folgt (10) σ p N p ( E0 + E1) = q Dp (hier für p-ladungsträger). x Es bedeuten: σ = q μ N p p p mit q: Elementarladung, μ p : Löcherbeweglichkeit, N p : Löcherkonzentration und E 0 : Feld verursacht durch Raumladung E 1 : Durch Spannungsabfall über den Kanal verursachte Feldkomponente D p : Diffusionskoeffizient. Die analoge Gleichung gilt für n-ladungsträger. Der Spannungsabfall über den Kanal ist so gerichtet, daß sich die von ihm verursachte Feldkomponente E 1 der Raumladungskomponente E 0 konstruktiv überlagert. Entsprechend Gleichung (10) findet Nachdiffusion bis zum Gleichgewicht statt: die Sperrschicht weitet sich aus. (siehe Abb. 17). Da sich innerhalb der Sperrschicht keine freien Ladungsträger befinden, hat sich der effektive Kanalquerschnitt verkleinert, und somit ist der ohm'sche Widerstand der Strecke Source-Drain gestiegen. Abb. 17 versucht die Geometrie etwas zu veranschaulichen. Die Unsymmetrie der p-n-übergänge beruht auf dem Potentialgefälle von b nach a (Bem.: da U GS = 0 V, liegen Source und Gate auf gleichem Potential). Mit steigendem U DS und somit (zunächst) steigendem I D, schnürt sich der Kanal selbst zu: der Strom- Spannungszusammenhang bleibt nicht linear, er zeigt Sättigungscharakteristik.

16 EL 16 Abb. 17: Geometrie des FET's Bisher haben wir den FET bei einer Spannung von UGS = 0 V betrieben. Nun betrachten wir eine Schaltung gemäß Abb. 18. Abb. 18: Schaltung eines FET's mit UGS 0 V Wir halten U DS konstant und polen U GS so, daß die p-n-übergänge in Sperrichtung betrieben werden. Dann gilt entsprechend obigen Ausführungen in Gleichung (10): (11) E = E + E + E eff 0 1 GS, d.h. mittels U GS kann Einfluß auf die Kanalbreite und damit auf den Drainstrom I D genommen werden; der FET läßt sich mittels U GS steuern. Bei hinreichender Größe von -U GS (etwa 2 bis 3 V), kann der Kanal sogar völlig abgeschnürt werden (Pinch-Off Spannung U p ).

17 EL 17 Dadurch, daß die p-n-übergänge beim FET in Sperrichtung betrieben werden, bleibt der Gatestrom sehr gering. Hieraus resultieren die sehr hohen Eingangswiderstände von FET-Schaltungen. Im Unterschied zum Bipolartransistor, der durch den Basisstrom gesteuert wird, wird der FET durch die Gate-Source-Spannung gesteuert. Im weiteren Gegensatz zum Bipolartransistor stellt der FET in der Tat zwischen Source- und Drain- Anschluß einen gesteuerten Widerstand dar. Anmerkungen : 1) Wir haben hier den n-kanal-fet besprochen. Analog zu npn- und pnp- Transistor gibt es auch n-kanal und p-kanal-fet's. Desweiteren gehören zur Familie der FET's noch die wichtige Gruppe der MOSFET's mit ihren verschiedenen Aufbauformen. 2) Praktisch alle Bauelemente in modernen Rechnern (Speicher, Chips, CPU) sind aus unipolaren Transistoren (FETs) aufgebaut. Leistungselektronik kommt ohne bipolare Transistoren nicht aus.

18 EL Versuchsdurchführung Alle Messungen sind mit CASSY -Lab durchzuführen. Neben den Meßprotokollen sollte auch immer eine Skizze des verwendeten experimentellen Aufbaus angefertigt werden!! Aufgabe 1: Bau eines Netzgerätes Abb. 19: Schaltung zum Bau eines Netzgerätes Ein Transformator und zwei Sicherheitswiderstände befinden sich schon im Kasten installiert. Stecken Sie zuerst einen Einweg- und dann einen Graetzgleichrichter mit: a) ohne C und ohne R, b) mit kleinem C und ohne R, c) mit großem C und ohne R, c) mit kleinem C und R, d) mit großem C und R. Zeichnen Sie Ihre Beobachtungen mit Power/Sensor- CASSY auf (Achsenbeschriftungen und Skalierungen eintragen) und erklären sie die Unterschiede in den Bildern.

19 EL 19 Aufgabe 2: Aufnahme von Kennlinien Nehmen Sie mittels Sensor- CASSY die I = f(u)-kennlinien folgender Bauteile auf: a) Ohm'scher Widerstand (Bestimmen Sie zusätzlich den Widerstandswert), b) zwei normale Dioden (Entscheiden Sie, bei welchem Bauteil es sich um die Germanium- und bei welchem es sich um die Silizium-Diode handelt), c) Zener-Diode (Bestimmen Sie die Zenerspannung), d) Transistor als Referenzdiode (Welcher Spannungswert kann so stabilisiert werden?) Fertigen Sie zunächst eine Skizze des Versuchsaufbaus an und besprechen Sie diesen mit dem zuständigen Versuchsbetreuer! Wie muß der zeitliche Verlauf der Spannung aussehen, um die I = f(u)-kennlinien der aufgeführten Bauteile aufnehmen zu können? Anmerkung zu Aufgabe 2d): Wegen des hohen Dotierungsgefälles zwischen Basis- und Emitterzone tritt bereits bei relativ geringen Sperrspannungen (einige Volt) an der Basis-EmitterDiode Tunneleffekte auf (sehr starke Bandverbiegung). Abb. 22: Schaltung des Transistors als Referenzdiode Aufgabe 3: Transistorkennlinien a) Nehmen Sie die Ausgangskennlinie des npn-transistors auf ( IC = f( UCE) I B ). b) Konstruieren Sie aus dieser Kennlinie die Kennlinie IC = f( IB) U CE (Übertragungskennlinie) und bestimmen Sie den Stromverstärkungsfaktor B. I (12) B = Δ ΔI C B U CE c) Nehmen Sie die Kennlinie ID = f( UDS) U GS des n-kanal FET's auf. d) Nehmen Sie die Steuerkennlinie auf ( ID = f( UGS) U DS ). Berechnen Sie hieraus die maximale Vorwärtssteilheit.

20 EL 20 Anleitung: Meßanordnung: zu a) und c) zu d): Abb. 23: Meßanordnung zur Aufnahme der Transistorkennlinien Im Prinzip ist die Schaltung wie im Falle des npn-transistors aufzubauen, allerdings ist der 150 Ω -Widerstand zu berücksichtigen. Die 5V sind dem Power-Cassy zu entnehmen und die in der Abb. 23 gezeigten Abgriffe X, Y sollen dem Sensor-Cassy zugeführt werden.

21 EL 21 Die Vorwärtssteilheit S ist definiert durch I (13) S = U D GS U DS. Mit der Übertragungsgleichung eines FET UGS (14) ID = IDS ( 1 ) U erhält man 2 ID (15) S = 2 ( UGS UP ) = IDS I U U P P 2 P Die Steilheit S S = S(I DS ) ist die beim FET im Normalbetrieb größtmögliche. Sie beträgt: D (16) S S IDS = 2. Up Abb. 24 zeigt die Bedeutung von U P und I DS. Abb. 24: Kennlinie des FET und Steilheit

22 EL 22 Aufgabe 4: Der Transistor als Verstärker Abb. 25: Schaltung des Transistor-Verstärkers Bem.: Die Eingangsspannung U E wird mit dem Netzgerät aus Aufgabe 1 bereitgestellt. Die Spannungen U E /U sollen mit dem Cassy gemessen werden, um A daraus die Verstärkung V zu bestimmen. a) Messen Sie die Verstärkung V für verschiedene Lastwiderstände R 3. b) Diskutieren Sie das Zustandekommen der Spannungsverstärkung anhand des 4- Quadrantenkennlinienfeldes. c) Sie wollen mit dem FET Spannungsverstärkung betreiben. Die Versorgungsspannung betrage 12 V, das Eingangssignal 1 V SS (Volt Spitze-Spitze). Legen Sie im Kennlinienfeld einen 'sinnvollen' Arbeitspunkt fest; zeichnen Sie eine 'vernünftige' Lastgerade ein. Welcher Wert ergibt sich hieraus für R D? Welche Spannungsverstärkung besitzt die so dimensionierte Stufe? Durch welche einfache Maßnahme können Sie den gewählten Arbeitspunkt einstellen? Fertigen Sie eine Schaltskizze der Stufe an. Aufgabe 5: Bau eines AM(Amplituden-modulierten)-Rundfunkempfängers

23 EL 23 Bauen Sie ein Radio aus Schwingkreis, Germaniumdiode, NF - (Niederfrequenz)- Verstärker und Kopfhörer auf (Abb. 26a)). Beschreiben Sie die Funktionsweise des AM-Empfängers in wenigen Worten. Warum findet eine Germanium-Diode Verwendung? Betrachten Sie HF(Hochfrequenz) vor der Demodulator-Diode, NF nach der Diode und das Signal nach dem Verstärker mit dem Oszillografen und skizzieren Sie die Bilder. Wie selektiert man einen speziellen Sender? a) b) Abb. 26: Prinzipschaltbild zweier Realisierungsmöglichkeiten eines einfachen AM- Empfängers mit: a) Niederfrequenz(NF-), b) Hochfrequenz(HF-)verstärker Anmerkung: Um einen ordentlichen Empfang zu erhalten, ist der Anschluß einer Außenantenne sehr zweckmäßig.

24 EL Versuchsausstattung - 1 Transformatorschaltung mit Einsteckbuchsen für Gleichrichter, C und R - 1 Einweggleichrichter - 1 Graetzbrücke - 1 Schaltbrett Transistor-Verstärker - 1 Schaltbrett AM-Empfänger mit Verstärker, Kopfhörer und Antenne - 1 Ohm'scher Widerstand - 1 Ge-Diode - 1 Si-Diode - 1 Zener-Diode - 1 Referenzdiode (Transistor) - 1 npn-transistor - 1 FET - Diverse Widerstände und Kondensatoren - 1 Sensor-CASSY - 1 Power-CASSY - Computer - Drucker - CASSY -Lab

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden 1.8.07 PHYSIKALISCHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 7 - Dioden 1. Grundlagen nterschied zwischen Leitern, Halbleitern und Isolatoren, Dotierung von Halbleitern (Eigen- und Fremdleitung, Donatoren

Mehr

Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil A

Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil A Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil Der Transistor ( Transmitting Resistor ), was so etwas wie steuerbarer Widerstand bedeutet, hat vor Jahrzehnten durch blösung der Elektronenröhre eine technische Revolution

Mehr

352 - Halbleiterdiode

352 - Halbleiterdiode 352 - Halbleiterdiode 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie die Kennlinie einer Si- und einer Ge-Halbleiterdiode auf. 1.2 Untersuchen Sie die Gleichrichtungswirkung einer Si-Halbleiterdiode. 1.3 Glätten Sie die Spannung

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Versuch 5 Untersuchungen an Halbleiterdioden Teilnehmer: Name Vorname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1 1 Organisation Gruppeneinteilung nach Plan / Zeit für die Bearbeitung: 60 Minuten Lernziele - Die Funktionsweise und das Schaltverhalten einiger Diodentypen angeben können - Schaltkreise mit Dioden aufbauen

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Versuch 14: Transistor

Versuch 14: Transistor Versuch 14: Transistor Transistoren werden sowohl als Schalter (in der Digitaltechnik) als auch als Verstärker betrieben. Hier sollen die Grundlagen des Transistors als Verstärkerelement erlernt werden,

Mehr

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003 Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 2 30.06.2003 Inhaltsverzeichnis Zustände...3 UND austein ; UND Gatter...4 ODER austein ; ODER Gatter...5 NICHT

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Übersicht Fets sind Halbleiter, die nicht wie bipolare Transistoren

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor latt 1 Aufbau eines Transistors Ein npn-transistor entsteht, wenn man zwei n-dotierte Schichten mit einer dünnen dazwischen liegenden p-dotierten Schicht

Mehr

Versuch EL1 Die Diode

Versuch EL1 Die Diode BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Versuch EL1 Die Diode I. Zielsetzung des Versuchs 10.04/(1.07) In diesem Versuch lernen Sie die grundlegenden Eigenschaften eines pn-halbleiterübergangs kennen. Dazu werden

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Bipolartransistoren. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Elektronik-Praktikum. Versuch 2

Bipolartransistoren. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Elektronik-Praktikum. Versuch 2 Versuch 2 Bipolartransistoren 1. Einleitung In diesem Versuch werden zunächst die elementaren Eigenschaften bipolarer Transistoren untersucht. Anschließend erfolgt ihr Einsatz in einigen Verstärker- Grundschaltungen.

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses) 51 Frequenzgang eines RC-Tiepasses (RC-Hochpasses) EBll-2 Augabe In dieser Übung soll ein RC-Tiepaß bzw. wahlweise eln RC- Hochpaß mit R = 10 kq und C = 22 nf augebaut und Deßtechnisch untersucht werden.

Mehr

JFET MESFET: Eine Einführung

JFET MESFET: Eine Einführung JFET MESFET: Eine Einführung Diese Präsentation soll eine Einführung in den am einfachsten aufgebauten Feldeffektransistor, den Sperrschicht-Feldeffekttransistor (SFET, JFET bzw. non-insulated-gate-fet,

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Versuch 21. Der Transistor

Versuch 21. Der Transistor Physikalisches Praktikum Versuch 21 Der Transistor Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 07.02.2007 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Jakob Walowski testiert: 3 1 Einleitung Der Transistor

Mehr

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker Bergische Universität Wuppertal Praktikum Fachbereich E Werkstoffe und Grundschaltungen Bachelor Electrical Engineering Univ.-Prof. Dr. T. Riedl WS 20... / 20... Hinweis: Zu Beginn des Praktikums muss

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen Transistoren TO-220 TO-202 SOT-42 TO-3 TO-18 TO-92 TO-5 Transistoren mit verschiedenen Gehäusen Das Wort Transistor ist ein Kunstwort. Es leitet sich von transfer resistor ab und beschreibt damit einen

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor 1. Einleitung Transistoren spielen eine zentrale Rolle in der Elektronik. Die Anzahl der Anwendungen ist sehr vielfältig. Daher

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Für alle Rechnungen aller Aufgabenteile gilt: T = 300 K und n i = 1 10 10 cm 3 sofern nicht anders angegeben.

Für alle Rechnungen aller Aufgabenteile gilt: T = 300 K und n i = 1 10 10 cm 3 sofern nicht anders angegeben. Für alle Rechnungen aller Aufgabenteile gilt: T = 300 K und n i = 1 10 10 cm 3 sofern nicht anders angegeben. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines p-halbleiters.

Mehr

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II)

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) Donnerstag, 8.1.1998 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 25 Die Röhrendiode 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 01.12.01 [PRTM] Seite1

Inhaltsverzeichnis. 01.12.01 [PRTM] Seite1 Inhaltsverzeichnis Dioden...2 Allgemein...2 Kenngrößen...2 Anlaufstrom...2 Bahnwiderstand...2 Sperrschichtkapazität...2 Stromkapazität...3 Durchbruchspannung...3 Rückerholungszeit...3 Diodenarten...3 Backward-Diode...3

Mehr

SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN

SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN Der Transistor - Anschlussermittlung und Kennlinienaufnahme

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06 Netzteil 1 Netzgerätetechnik Die bei fast allen elektronischen Geräten benötigte Betriebspannung ist eine Gleichspannung, die üblicherweise in einem Bereich von 6..24 V liegt. Um diese Betriebspannungen

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Versuch 17.2 Der Transistor

Versuch 17.2 Der Transistor Physikalisches A-Praktikum Versuch 17.2 Der Transistor Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 11.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren

E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren Anna Andrle (55727), Sebastian Pfitzner (553983) Gruppe 12 3. Juli 215 Abstract In diesem Versuch werden die Strom-Spannungskennlinien verschiedener Dioden inklusive

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Diode, Zenerdiode und Vierschichtdiode 1 Höhere Technische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: 16. Nov. 2004 Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 2004 Gruppe:

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Weitere Anwendungen einer Diode:

Weitere Anwendungen einer Diode: Diode Diode, elektronisches Bauteil, das Strom nur in einer Richtung durchfließen lässt. Die ersten Dioden waren Vakuumröhrendioden, die aus einer luftleeren Glasoder Stahlhülle mit zwei Elektroden (einer

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

EL1 - Die Diode. E1 - Die Diode Simon Schlesinger Andreas Behrendt

EL1 - Die Diode. E1 - Die Diode Simon Schlesinger Andreas Behrendt EL1 - Die Diode Einleitung: In diesem Versuch beschäftigen wir uns mit der pn-halbleiterdiode. Im ersten Versuchsteil beschäftigen wir uns mit einer grundlegenden Eigenschaft, nämlich die Kennlinien einer

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Beispielklausur 2 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 2 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I 1.1) Skizzieren Sie (ausreichend groß) das Bändermodell eines n-halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau, das intrinsische Ferminiveau und das Ferminiveau bei Raumtemperatur,

Mehr

5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden

5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden 5.0 Halbleiter 5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden 5.3.0 Bipolare Transistoren 5.4.0 Feldeffekttransistoren 5.5.0 Integrierte Schaltungen 5.6.0 Schaltungstechnik 5.1.0 Grundlagen Was sind Halbleiter? Stoffe,

Mehr

V8 : Messen elektrischer Größen

V8 : Messen elektrischer Größen IMR Prof. Dr.-Ing. O.Nelles MTL-V8 Messtechnik-Laboratorium V8 : Messen elektrischer Größen 8.1 Einführung Elektrische Schaltungen werden für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Beispiele sind Netzgeräte

Mehr

Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor

Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor In der Schaltungstechnik stellt sich immer wieder das Problem der Arbeitspunkteinstellung eines Bipolartransistors (BJT). Bauteiltoleranzen des Transistors

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Schutzbeschaltungen 1 Höhere Technische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 2004/05 Gruppe: 3 Name: Schriebl, Forjan, Schuster

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1/31 Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1. Brückengleichrichter

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre Universität - GH Essen Fachbereich 7 - Physik PHYSIKALISCHES PRAKIKUM FÜR ANFÄNGER Versuch: E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre Mit diesem Versuch sollen Sie in die Messung elektrischer Grundgrößen

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04 Operationsverstärker ückkopplung 1. LITEATU Horowitz, Hill The Art of Electronics Cambridge University Press Tietze/Schenk Halbleiterschaltungstechnik Springer Dorn/Bader Physik, Oberstufe Schroedel 2.

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente - Einführung für Studierende der Universität Potsdam - H. T. Vierhaus BTU Cottbus Technische Informatik P-N-Übergang HL-Kristall, Einkristall p-dotiert

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden DI Werner Damböck (D.1) (D.2) geg: U 1 = 20V Bestimme den Vorwiderstand R um einen maximalen Strom von 150mA in der Diode nicht zu überschreiten. Zeichne den Arbeitspunkt

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

Entstehung der Diffusionsspannung beim pn-übergang

Entstehung der Diffusionsspannung beim pn-übergang 2. Halbleiterdiode 2.1 pn-übergang Die elementare Struktur für den Aufbau elektronischer Schaltungen sind aneinander grenzende komplementär dotierte Halbleitermaterialien. Beim Übergang eines n-dotierten

Mehr

E l e k t r o n i k I

E l e k t r o n i k I Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k I Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig im WS 2002/03 Elektronik I Mob.:

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor. durchgeführt am 22. Juni 2007

Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor. durchgeführt am 22. Juni 2007 1 Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor Sascha Hankele sascha@hankele.com Kathrin Alpert kathrin.alpert@uni-ulm.de durchgeführt am 22. Juni 2007 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr