d 1 P N G A L S2 d 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "d 1 P N G A L S2 d 2"

Transkript

1 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander bearbeitet werden. Anmerkung zur Punktevergabe bei Zeichnungen: Nur wenn die Zeichnung qualitativ korrekt ist, kann der zweite Punkt auf die Richtigkeit der Achsenbeschriftung gegeben werden. Aufgabe 1: Pegelrechnung und LTI-Systeme (a) (6 Punkte) Das unten abgebildete Systemmodel zeigt eine drahtlose Übertragungsstrecke. Die Kommunikation zwischen Sender 1 und Empfänger wird durch thermisches Rauschen P N und Interferenz von Sender 2 gestört. L S1 Sender 1 d 1 P N G A Sender 2 L S2 d 2 Demodulation ( Die Dämpfung auf dem Funkkanal ist gegeben als L H = 16 db + 10log( d ) 2 ) Meter db, wobei d i (i = 1 oder 2) die Entfernung zwischen Sender und Empfänger ist. Die Rauschleistung beträgt P N = 1 mw, die Sendepegel betragen L S1 = 10 dbm und L S2 = 21 dbm und die Verstärkung des Empfangsverstärkers ist G A = 30 db. (a1) Wie groß ist die Entfernung d 1, wenn der Empfangspegel von Sender 1 vor der Demodulation 14 dbm beträgt? (a2) Berechnen Sie die Interferenzleistung von Sender 2 vor der Demodulation, wenn die Entfernung d 2 = 25 m beträgt! (a3) Berechnen Sie das Signal-zu-Interferenz-und-Rauschverhältnis (signal-to-interference-plus-noise ratio, SINR) in db vor der Demodulation für d 1 = 10 m und d 2 = 25 m! (a4) Beschreiben Sie qualitativ, wie sich das Signal-zu-Rauschverhältnis (signal-to-noise ratio, SNR), Signal-zu-Interferenzverhältnis (signal-to-interference ratio, SIR), und SINR vor der Demodulation ändert, wenn die Leistungsverstärkung G A vor der Addition des Rauschens P N erfolgt! Hinweis: x log 10 (x) Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli

2 (b) (4 Punkte) Betrachten Sie die folgenden Fourier-Korrespondenzen: X(f) Y(f) Z(f) x(t) = e 3 t 2 ( ) t y(t) = 3 rect cos(2πt) 2 ( ) t z(t) = 2 triang sin(5πt). 2 Beantworten Sie die folgenden Fragen! Begründen Sie Ihre Antworten! (b1) Welche der Funktionen X(f), Y(f) und Z(f) sind rein reell? (b2) Welche der Funktionen X(f), Y(f) und Z(f) sind rein imaginär? (b3) Welche der Funktionen X(f), Y(f) und Z(f) sind gerade? (b4) Welche der Funktionen X(f), Y(f) und Z(f) sind ungerade? (c) (5 Punkte) Ein Kurzzeitintegrator wird durch die folgende Beziehung zwischen Eingang x(t) und Ausgang y(t) beschrieben: y(t) = t t T x(τ)dτ. (c1) Zeigen Sie, dass der Kurzzeitintegrator ein LTI-System ist! (c2) Berechnen Sie die Impulsantwort h(t) des Kurzzeitintegrators! Ist sie kausal? (c3) Geben Sie die Übertragungsfunktion H(f) h(t) des Kurzzeitintegrators an! 2 Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014

3 Name:... Vorname:... Aufgabe 2: Analog-Digital-Umsetzung (a) (4 Punkte) Ein digitales Oszilloskop soll genutzt werden um das analoge Signal g(t) zu messen. Die Abtastrate des Analog-Digital-Umsetzers (ADU) beträgt f S = 400 MHz. g(t) Abtaster f S ADU g S (t) Quantisierer Speichermedium Nachfolgend soll mit dem Oszilloskop ein periodisches Sinussignal g(t) = sin(2πf 0 t) mit f 0 = 500 MHz erfasst werden. Dies ist durch sogenannte Unterabtastung möglich. (a1) Skizzieren Sie das abgetastete Signal g S (t)! Nutzen Sie dazu das gegebene Diagramm! sin(2π f 0 t) t / ns (a2) Wie lange dauert es eine vollständige Signalperiode von g(t) abzutasten? (a3) Der lineare Quantisierer des ADU verfügt über insgesamt 128 Quantisierungsstufen. Wie viel Bit werden benötigt um eine Signalperiode von g(t) zu speichern? (a4) Im Folgenden wird das Eingangssignal mit einem weiteren Sinussignal der Frequenz f 1 = 100 MHz überlagert. Es ergibt sich g(t) = sin(2πf 0 t)+sin(2πf 1 t). Ist es weiterhin möglich Unterabtastung zur Erfassung des Gesamteingangssignals zu nutzen? Begründen Sie Ihre Antwort! Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli

4 (b) (6 Punkte) Das Oszilloskop aus Aufgabe (a) mit der Abtastrate f S = 400 MHz wird weiterhin verwendet. Um mögliches Aliasing zu vermeiden, wurde dem ADU ein Anti-Aliasing-Filter (AAF) vorgeschaltet. Wie in der Abbildung zu erkennen ist, handelt es sich um ein Tiefpassfilter mit endlicher Flankensteilheit. g(t) Anti-Aliasing Filter h AAF (t) g A (t) Abtaster f S ADU g S (t) Quantisierer Speichermedium H AAF (f) f C1 f C2 f (b1) Aufgrund der endlichen Flankensteilheit des AAF muss die Abtastrate 4 mal höher sein als die Grenzfrequenz f g des Eingangssignals g(t) um Signalverzerrung vermeiden. Welche maximale Frequenz f g darf ein Eingangssignal demnach höchstens besitzen, damit es von dem Oszilloskop verzerrungsfrei erfasst werden kann? (b2) Die Frequenzen f c1 und f c2 des AAF sollen nun so eingestellt werden, dass die Flanken möglichst flach sind. Weiterhin soll gewährleistet werden, dass das AAF das Eingangssignal nicht verzerrt und mögliches Aliasing definitiv vermieden wird. Geben Sie die mittlere Grenzfrequenz f m = f c2+f c1 2 des Filters an! (b3) Das Eingangssignal ist nun gegeben durch ein nicht-bandbegrenztes Signal g(t) mit der Zeitkonstante τ: 1 g(t) = τ exp( t/τ) für t 0. 0 für t < 0 Berechnen Sie die Fouriertransformierte G(f) (b4) Die nachfolgende Abbildung zeigt das Betragsspektrum G(f) des Eingangssignals für τ = 5 ns. Zeichnen Sie das Betragsspektrum G S (f) des gefilterten und abgetasteten Signals im Frequenzbereich von 1.5f S f 1.5f S! Achten Sie auf vollständige Achsenbeschriftung! g(t)! 1 0,8 G(f) 0,6 0,4 0,2 0 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 f / GHz 4 Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014

5 Name:... Vorname:... Aufgabe 3: Analoge Modulation (a) (6 Punkte) Eine Herausforderung beim Entwurf von Empfängern ist die Selektion des gewünschten Bandpasssignals aus einem stark belegten Spektrum. Dafür müssen Bandpassfilter (BPF), Tiefpassfilter (TPF) und Mischer in geeigneter Form zusammengeschalten und parametrisiert werden. Nehmen Sie an, dass das Signal s BP (t) am Eingang des nachfolgend abgebildeten Empfängers anliegt. Ihre Aufgabe besteht darin die Parameter des Empfängers so einzustellen, dass das grau hervorgehobene Signal X BP (f) zunächst herunter gemischt und dann gefiltert wird. s BP (t) BPF x(t) TPF y(t) X BP (f) f u,bp,f o,bp cos(2πf m t) f g S BP (f) = F {s BP (t)} Y(f) = F{y(t)} B s 1 GHz f f c = 1 GHz f/mhz Hinweis: Das gewünschte Bandpasssignal X BP (f) (grauer Hintergrund) hat die Bandbreite B s = 100 MHz und die Trägerfrequenz f c = 1 GHz. Alle weiteren Anteile im abgebildeten Spektrum repräsentieren Interferenz (weiße Dreiecke). (a1) Geben Sie die untere und obere Grenzfrequenz, f u,bp und f o,bp, des Bandpassfilters (BPF) an! (a2) Geben Sie die Frequenz f m des Abwärtsmischers an! (a3) Skizzieren Sie das Betragsspektrum X(f) = F{x(t)} im Intervall [ 2.5f c ;2.5f c ] nach der Abwärtsmischung! (a4) Geben Sie alle möglichen Grenzfrequenzen f g des Tiefpassfilters (TPF) an für die das Bandpasssignal perfekt rekonstruiert werden kann! (a5) Nehmen Sie jetzt an, dass eine nicht-ideale Übertragungsfunktion des abgebildeten Bandpassfilter (BPF) vorliegt. Im Speziellen soll angenommen werden, dass eine Übergangszone vom Durchlassbereich zu dem Stopband mit begrenzter Dämpfung vorliegt. Geben Sie die benötigte Grenzfrequenz f g des idealen TPF zur Unterdrückung der noch vorhandenen Interferenz an! Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli

6 (b) (5 Punkte) Zur Übertragung von Radio- und Fernsehsendern werden mehrere unabhängige Signale x i (t) in verschiedenen Frequenzbändern zur gleichen Zeit übertragen. Dieses Verfahren wird als Frequenzmultiplex bezeichnet. Eine vereinfachte Realisierung des zugehörigen Senders ist in der folgenden Abbildung gezeigt. Dabei werden drei unabhängige Signal x 1 (t), x 2 (t) und x 3 (t) auf den Trägerfrequenzen f 1, f 2 und f 3 übertragen! x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) cos(2πf 1 t) cos(2πf 2 t) cos(2πf 3 t) y(t) (b1) Geben Sie das Ausgangssignal y(t) als Funktion der Eingangssignale x i (t) mit i = 1,2,3 im Zeitbereich an! (b2) Geben Sie das Spektrum des Ausgangssignals Y(f) X i (f) mit i = 1,2,3 an! y(t) als Funktion der Eingangsspektren (b3) Zeichnen Sie das Spektrum Y(f) im Intervall f [ 2f 3,2f 3 ]! Nehmen Sie dabei folgende Werte bzw. Funktionen an: ) Trägerfrequenz f 3 = 2f 2 = 4f 1 = 20 MHz, Spektrum des Eingangssignals X i (f) = rect( f B und Signalbandbreite B = 10 MHz. Achten Sie auf vollständige Achsenbeschriftung! (b4) Geben Sie alle möglichen Trägerfrequenzen f 1 an, für die eine interferenzfreie Übertragung möglich ist! 6 Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014

7 Name:... Vorname:... Aufgabe 4: Digitale Modulation (a) (7 Punkte) Die folgende Abbildung zeigt das zu der Bitfolge 1001 gehörige Zeitsignal s(t) eines Übertragungssystems, das ein zweiwertiges Modulationsverfahren verwendet. A s(t) 0 A t in ms (a1) Benennen Sie das Modulationsverfahren! (a2) Skizzieren Sie das dazugehörige Konstellationsdiagramm und tragen Sie die Entscheidungsschwelle ein! (a3) Geben Sie die Symbolrate und die Datenrate des abgebildeten Systems an! (a4) Wie müsste das Übertragungssystem verändert werden, um die doppelte Datenrate zu erreichen? Nennen Sie zwei Möglichkeiten! (a5) Nennen Sie zwei zweiwertige digitale Modulationsverfahren, die eine konstante Einhüllende besitzen! Skizzieren Sie von beiden ein mögliches Zeitsignal, das alle Symbol mindestens einmal verwendet! (b) (3 Punkte) Ein digitales Übertragungssystem verwendet das Modulationsschema 4-ASK, was ein Signal x mit den möglichen Amplituden { 3A, A, A, 3A} erzeugt. Das Signal wird über einen AWGN-Kanal übertragen und als y = x+n empfangen, wobei n Gaussverteilt ist mit Mittelwert 0 und Varianz σ 2 1. (b1) Skizzieren Sie die vier bedingten Wahrscheinlichkeitsverteilungen des Empfangssymbols p(y x = { 3A, A, A, 3A}) in einem Diagramm! (b2) Skizzieren Sie dieselben Verteilungen für den Fall, dass sich die Varianz des Rauschen zu σ 2 2 < σ2 1 ändert! Nutzen Sie dazu Ihr Diagramm aus Aufgabe (b1). (b3) Für welches der beiden Rauschvarianzen,σ1 2 oder σ2 2, ist die zu erwartende Bitfehlerrate geringer? Begründen Sie Ihre Antwort! Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli

8 (c) (4 Punkte) Die Leistung eines Sendesymbols der Dauer T lässt sich als P s = 1 T T 0 s2 (t)dt berechnen. (c1) Berechnen Sie die mittlere Sendeleistung des Signals das in Aufgabe 4(a) dargestellt ist! Hinweis: cos 2 (x)dx = 1 2 (x cos(x)sin(x)) (c2) Wie hoch ist die mittlere Sendeleistung eines Systems, das die 4-ASK Modulation aus Aufgabe 4(b) verwendet, wenn angenommen werden kann, dass jedes Symbol mit gleicher Häufigkeit gesendet wird? 8 Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014

9 Name:... Vorname:... erreichte Punktzahl:... Aufgabe 1: Signaltheorie und LTI-Systeme Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli

10 10 Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014

11 Name:... Vorname:... erreichte Punktzahl:... Aufgabe 2: Analog-Digital-Umsetzung Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli

12 12 Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014

13 Name:... Vorname:... erreichte Punktzahl:... Aufgabe 3: Analoge Modulation Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli

14 14 Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014

15 Name:... Vorname:... erreichte Punktzahl:... Aufgabe 4: Digitale Modulation Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli

16 16 Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014

17 Name:... Vorname:... Aufgabe... erreichte Punktzahl:... Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli

18 18 Prüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme KLAUSUR Nachrichtentechnik 06.08.0 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Fettweis Dauer: 0 min. Aufgabe 3 4 Punkte 5 0 4 50 Aufgabe - Pegelrechnung und LTI-Systeme Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

Digital Signal Processing

Digital Signal Processing - for Master Study by TFH Bochum - Analog Signal I OO O I I I O O O Digital Signal Seite 1 Zielsetzung der Signalverarbeitung Analyse: H(t), H(f) Modellieren y(t) {} Physikalische Größe und Prozesse Synthese

Mehr

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Theoretische Grundlagen Fourier-Analyse Jedes Signal kann als Funktion über die Zeit f(t) beschrieben werden Signale lassen sich aus einer (möglicherweise unendlichen)

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Wintersemester 204/205 Signale und Systeme II Übungsaufgaben Übung Datum Themen Aufgaben

Mehr

Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan

Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan Lösung zur Übung 4.5.1/1: 5 Mesut Civan x e t= x e [t t t 1 ] x a t=ht für x e t=t x a t= x e [ht ht t 1 ] x a t= x e [ht ht t 1 ] a) t 1 T e Da die Impulsdauer t 1 des Eingangsimpulses größer ist als

Mehr

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme Name: 10. Juli 2008, 11.00-13.00 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 120 min, 2 Zeitstunden Vorlesungsmitschrift, Mitschrift Übungen, Skript, handgeschriebene 2-seitige

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung und Klassifikation

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung und Klassifikation Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 06 M. Sperber (matthias.sperber@kit.edu) S. Nguyen (thai.nguyen@kit.edu) Lösungsblatt Signalverarbeitung und Klassifikation Aufgabe : Faltung

Mehr

Einführung in die Nachrichtentechnik

Einführung in die Nachrichtentechnik Klausurensammlung zur Vorlesung Einführung in die Nachrichtentechnik Sommersemester 5 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard P. Fettweis Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik Vodafone Stiftungslehrstuhl

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013) Technische Universität München Lehrstuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan Posselt Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

B Anhang B: Enhanced Resolution

B Anhang B: Enhanced Resolution B Anhang B: Enhanced Resolution Digitales Filtern (Enhanced Resolution) Vorteile Realisierung Die verfügbare Abtastrate der LeCroy-Oszilloskope ist oft höher, als für die Bandbreite des zu analysierenden

Mehr

Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung

Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung 2. Termin Themen heute: Abtastung Lineare Zeitinvariante Systeme Seite 1 Abtastung letztes Mal haben wir gesehen: 3,9 khz kaum noch hörbar bei 8 khz Abtastrate.

Mehr

Signalübertragung und -verarbeitung

Signalübertragung und -verarbeitung ILehrstuhl für Informationsübertragung Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und -verarbeitung 6. Oktober 008 5Aufgaben 90 Punkte Hinweise: Beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Teilaufgaben.

Mehr

Kapitel 4 Leitungscodierung

Kapitel 4 Leitungscodierung Kapitel 4 Leitungscodierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Übersicht Quelle Senke Kompression Huffman-, Arithmetische-, Lempel-Ziv

Mehr

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Teil 1: Fragen und Kurzaufgaben (Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Frage 1 (6 Punkte) Es wird ein analoges

Mehr

Übung 8: Digitale Modulationen

Übung 8: Digitale Modulationen ZHW, NTM, 25/6, Rur ufgabe : Modulationsarten. Übung 8: Digitale Modulationen Die Datensequenz wird bei einer festen Bitrate von Mb/s mittels 3 verschiedener Modulationsarten übertragen. Charakterisieren

Mehr

1.3 Digitale Audiosignale

1.3 Digitale Audiosignale Seite 22 von 86 Abb. 1.2.12 - Wirkung der Schallverzögerung Effekte sind: Delay, Echo, Reverb, Flanger und Chorus Hört man ein akustisches Signal im Raum, dann werden die Signale von Wänden und anderen

Mehr

A1.1: Einfache Filterfunktionen

A1.1: Einfache Filterfunktionen A1.1: Einfache Filterfunktionen Man bezeichnet ein Filter mit dem Frequenzgang als Tiefpass erster Ordnung. Daraus lässt sich ein Hochpass erster Ordnung nach folgender Vorschrift gestalten: In beiden

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.6.13 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der 1. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Zeitdiskretes Signal Quantisiertes Signal Digitales Signal Kontinuierliches System Abtastsystem

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode Blockschaltbild eines OOK-Empfängers rauschfreier opt. Verstärker s(t) g(t) w(t) Photodiode 2 R y k n(t) optisches Filter incl. Polfilter das Verhalten wird im äquivalenten Tiefpass-Bereich analysiert

Mehr

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Filter... 2 2 Filter auf dem Signalprozessor... 2 3 Zusammenhang Zeitsignal und Frequenzspektrum...

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Adaptive Differenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC)

Adaptive Differenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC) Adaptive Dierenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC) Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen werden die Anwendungen der DPCM mit einer Anpassung der

Mehr

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs INP: Interpolation Upsampling und D/A- Wandlung Teil 1 Upsampling 2016 Dr. Christian Münker INP: Überblick Upsampling D/A-Wandlung Interpolation Oversampling (Sigma-Delta

Mehr

Analoge und digitale Filter

Analoge und digitale Filter Technische Universität Ilmenau Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik FG Nachrichtentechnik Übungsaufgaben zur Lehrveranstaltung Analoge und digitale Filter Filter. Ordnung. Betrachtet wird ein

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I FACULTY OF ENGNEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITAL SIGNAL PROCESSING AND SYSTEM THEORY DSS Signale und Systeme I Musterlösung zur Modulklausur WS 010/011 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard

Mehr

Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Digitale Filter

Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Digitale Filter Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Digitale Filter Autor: Daniel Arnold Universität Koblenz-Landau, August 2005 Inhaltsverzeichnis i 1 Einführung 1.1 Allgemeine Informationen Digitale Filter sind

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2 Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2 Betreuer: Dipl.-Ing. Burkhard Hensel Dr.-Ing. Alexander Dementjev ALLGEMEINE BEMERKUNGEN

Mehr

Filtertypen Filter 1. Ordnung Filter 2. Ordnung Weitere Filter Idee für unser Projekt. Filter. 3. November Mateusz Grzeszkowski

Filtertypen Filter 1. Ordnung Filter 2. Ordnung Weitere Filter Idee für unser Projekt. Filter. 3. November Mateusz Grzeszkowski typen. Ordnung 2. Ordnung Weitere Idee für unser Projekt 3. November 2009 Mateusz Grzeszkowski / 24 Mateusz Grzeszkowski 3. November 2009 typen. Ordnung 2. Ordnung Weitere Idee für unser Projekt Motivation

Mehr

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck A.1 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN In diesem Abschnitt werden die mathematischen Grundlagen zusammengestellt, die für die Behandlung von Übertragungssystemen erforderlich sind. Unter anderem sind dies die komplexen

Mehr

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden.

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden. Nachrichtentechnisches Praktikum Versuch 1: Analoge Amplitudenmodulation Fachgebiet: Nachrichtentechnische Systeme Name: Matr.-Nr.: Betreuer: Datum: N T S Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin

Mehr

Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN BEDEUTUNG DER GEWICHTSFUNKTION UND

Mehr

Versuch 5: Filterentwurf

Versuch 5: Filterentwurf Ziele In diesem Versuch lernen Sie den Entwurf digitaler Filter, ausgehend von der Festlegung eines Toleranzschemas für den Verlauf der spektralen Charakteristik des Filters, kennen. Es können Filtercharakteristiken

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur März 2012

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur März 2012 Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2010 24. März 2012 Basierend auf den Aufgabenstellungen von: https://docs.freitagsrunde.org/klausuren/grundlagen_der_messtechnik/gdm_2010.txt Dokument erstellt von:

Mehr

Rauschen. Signalverarbeitung. Zur Erinnerung. Fourier theorem

Rauschen. Signalverarbeitung. Zur Erinnerung. Fourier theorem verarbeitung 1. Klassifizierung und charakterisierung der e 2. verarbeitungskette Fourier theorem Rauschen f sinus t3 Rauschen: die gemessenen (als informationen dienenden) physikalischen Parameter, die

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor Sommersemester 2014

Elektrische Messtechnik, Labor Sommersemester 2014 Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Sommersemester 2014 Rechnerunterstützte Erfassung und Analyse von Messdaten Übungsleiter: Dipl.-Ing. GALLIEN

Mehr

FH Jena Prüfungsaufgaben - Master Prof. Giesecke FB ET/IT Digitale Signalverarbeitung SS 2012

FH Jena Prüfungsaufgaben - Master Prof. Giesecke FB ET/IT Digitale Signalverarbeitung SS 2012 FB ET/IT Digitale Signalverarbeitung SS 0 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner ein mathematisches Formelwerk eine selbsterstellte Formelsammlung Wichtige Hinweise:

Mehr

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Historischer

Mehr

DSO. Abtastrate und Wiedergabegenauigkeit

DSO. Abtastrate und Wiedergabegenauigkeit DSO Abtastrate und Wiedergabegenauigkeit Inhalt Inhalt...- 0 - Sind eine hohe Abtastrate sowie Bandbreite notwendig?...- 2 - Ein Blick auf die messtechnischen Grundlagen...- 7 - Von Abtastrate und Bandbreite

Mehr

Praktikumsversuch Equalizer

Praktikumsversuch Equalizer Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Fachbereich Nachrichtentechnik Institut für Telekommunikation Grundlagen der Telekommunikation Praktikumsversuch Equalizer Version 0.1 09.09.2000

Mehr

Systemtheorie abbildender Systeme

Systemtheorie abbildender Systeme Bandbegrenzung Bild in (b) nicht band-begrenzt: scharfe Kanten = Dirac-Funktionen = weißes Spektrum Erfordert Tapering vor Digitalisierung (Multiplikation mit geeigneter Fensterfunktion; auf Null drücken

Mehr

dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]:

dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]: dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]: Beispiel: Leistungsgröße P out [dbw] bei Leistungsgröße P in [dbw] und Dämpfung L [db] Leistungsgröße P out [W] Grundlagen

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragung (Vorlesung I + II und Rechenübung I + II) - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:......................... Matr.Nr:...........................

Mehr

Vorteile digitaler Filter

Vorteile digitaler Filter Digitale Filter Vorteile digitaler Filter DF haben Eigenschaften, die mit analogen Filtern nicht realisiert werden können (z.b. lineare Phase). DF sind unabhängig von der Betriebsumgebung (z.b. Temperatur)

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Thema: Bildschärfung durch inverse Filterung von: Thorsten Küster 11027641 Lutz Kirberg 11023468 Gruppe: Ibv-team-5 Problemstellung: Bei der Übertragung von Kamerabildern über ein Video-Kabel kommt es

Mehr

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Aufgabe 3 Senden Sie die Hausübung bis spätestens 15.06.2015 per Email an hw1.spsc@tugraz.at. Verwenden Sie MatrikelNummer1

Mehr

Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015

Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015 Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015 1 OSI Schichtenmodell Systeme der Nachrichtentechnik werden häufig mittels des OSI-Referenzmodells charakterisiert. a) Benennen Sie die Schichten des OSI-Referenzmodells!

Mehr

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007 1. Es soll ein Bandpass für die Frequenz von 8 khz mit einer Spule von 20 mh aufgebaut werden. Die Bandbreite dieses Bandpasses darf nur 2.5 khz haben. Berechnen Sie a) den erforderlichen Kondensator;

Mehr

3. Leistungsdichtespektren

3. Leistungsdichtespektren Stochastische Prozesse: 3. Leistungsdichtespektren Wird das gleiche Geräusch mehrmals gemessen, so ergeben sich in der Regel unterschiedliche zeitliche Verläufe des Schalldrucks. Bei Geräuschen handelt

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am.. Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden.

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden. Nachrichtentechnisches Praktikum Versuch 2: Analoge Winkelmodulation Fachgebiet: Nachrichtentechnische Systeme Name: Matr.-Nr.: Betreuer: Datum: N T S Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 6 Analoge Filter 3 6. Motivation..................................

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Grundlagen der Schwingungslehre

Grundlagen der Schwingungslehre Grundlagen der Schwingungslehre Einührung. Vorgänge, bei denen eine physikalische Größe in estem zeitlichen Abstand ein und denselben Werteverlau auweist, werden als periodisch bezeichnet. Den zeitlichen

Mehr

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen Manfred Stecher Rohde & Schwarz, München page 1 Bewertung von Funkstörungen Wozu (oder warum) Bewertung? unerwünschte Emissionen haben unterschiedliches

Mehr

5. Übung für Übungsgruppen Musterlösung

5. Übung für Übungsgruppen Musterlösung Grundlagenveranstaltung Systemtheorie WS 6/7 (H.S. Stiehl, AB Kognitive Systeme, Department Informatik der Universität Hamburg) 5. Übung für Übungsgruppen Musterlösung (U. Köthe, Department Informatik,

Mehr

Kapitel 3: Verzerrungen bei der Signalübertragung

Kapitel 3: Verzerrungen bei der Signalübertragung ZHW, NTM, 2006/10, Rur 3-1 Kapitel 3: Verzerrungen bei der Signalübertragung Inhaltsverzeichnis 3.1. EINLEITUNG...2 3.2. LINEARE VERZERRUNGEN...3 3.3. GRUPPENLAUFZEIT...4 3.4. AUSSTEUERUNGSKENNLINIE, ENTSTEHUNG

Mehr

Kanalkapazität. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25

Kanalkapazität. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25 Kanalkapazität Gestörter t Kanal Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25 Signalstärken und Dämpfung Spannung U, Strom I, Leistung P und Energie E: Dämpfung Signalstärk ke Distanz Grundlagen

Mehr

1 Analoge und digitale Signale

1 Analoge und digitale Signale Hochfrequenztechnik II Modulationsverfahren MOD/1 1 Analoge und digitale Signale Modulationsverfahren werden benötigt, um ein vorhandenes Basisbandsignal s(t) über ein hochfrequentes Trägersignal zu übertragen.

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme Übungsaufgaben Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Übungsaufgaben - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

SS 2003. Klausur zum Praktikum ETiT III Mess- und Sensortechnik. 16.07.2003 90 min. Vorname, Name: Matrikelnummer: Studiengang:

SS 2003. Klausur zum Praktikum ETiT III Mess- und Sensortechnik. 16.07.2003 90 min. Vorname, Name: Matrikelnummer: Studiengang: SS 2003 Klausur zum Praktikum ETiT III Mess- und Sensortechnik 16.07.2003 90 min Vorname, Name:, Matrikelnummer: Studiengang: ETiT / Fb. 18 WiET / Fb. 1 Aufgaben: #1 #2 #3 #4 Kurzfragen Summe Punkte: /

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Versuch 252 Digitale Filter

Versuch 252 Digitale Filter Drittes Physikalisches Institut der Universität Göttingen Bürgerstraße 42-44 D-3773 Göttingen Oktober 998 Praktikum für Fortgeschrittene Versuch 252 Digitale Filter Analoge Signale werden heute zunehmend

Mehr

{w, e, o, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13}.

{w, e, o, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13}. LEHRSTUHL FÜR INFORMATIONSÜBERTRAGUNG Laboratorium für Nachrichtentechnik μ Prof. Dr. Ing. J. Huber Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg D Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und

Mehr

PPS: Bits on Air 3. Teil

PPS: Bits on Air 3. Teil Institut für Kommunikationstechnik Prof. Dr. H. Bölcskei Sternwartstrasse 7 CH-892 Zürich PPS: Bits on Air 3. Teil Markus Gärtner, Felix Kneubühler Revidierte Version vom 6. August 26 Einleitung Das Ziel

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012 Dokument erstellt von: mailto:snooozer@gmx.de Aufgaben Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Index k 1 2 3 4 5

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer

Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer wemheuer@ewla.de http://ewla.de 1 Statt kontinuierlicher (Amplituden-)Werte einer stetigen Funktion sind nur diskontinuierliche, diskrete Werte möglich (begrenzter Wertevorrat):

Mehr

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation 10/13 Die liefert Spektren der Einhüllenden von Teilbändern des analysierten Signals. Der Anwender kann damit Amplitudenmodulationen mit ihrer Frequenz, ihrer Stärke und ihrem zeitlichen Verlauf erkennen.

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 04 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Klausur im Lehrgebiet Nachrichtenübertragung Vorlesung II und Rechenübung II - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:..............................

Mehr

Pulse Code Modulation

Pulse Code Modulation Fachbereich Medieninformatik Hochschule Harz Pulse Code Modulation Referat Johannes Bastian 11038 Abgabe: 15.01.2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung / Vorwort...1 1 Analoge Signale als Grundlage von PCM...1

Mehr

Laborübung: Oszilloskop

Laborübung: Oszilloskop Laborübung: Oszilloskop Die folgenden Laborübungen sind für Studenten gedacht, welche wenig Erfahrung im Umgang mit dem Oszilloskop haben. Für diese Laborübung wurde eine Schaltung entwickelt, die verschiedene

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

E0401/E0402 2.2 Synthesizer Seite 14/57. Name:

E0401/E0402 2.2 Synthesizer Seite 14/57. Name: HF-Grundlagen. HF-Signalquellen Ausgabe.5 E41/E4. Synthesizer Seite 1/57 HF-Grundlagen. HF-Signalquellen Ausgabe.5 E41/E4. Synthesizer Seite 14/57 Mikrowellenquelle Prinzip-Blockschaltbild Mikrowellenquelle

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Versuch 5: Spreizbandcodierung

Versuch 5: Spreizbandcodierung Versuch 5: Spreizbandcodierung Einleitung In diesem Versuch sollen Sie ausgehend von dem schematic aus Versuch 3 ein Übertragungssystem mit Spreizbandcodierung realisieren. Sie werden die Spektren und

Mehr

Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik

Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik Institut für Elektronik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik Versuch Analoge Modulationsverfahren Amplitudenmodulation KT 01 Winkelmodulation

Mehr

3.6 Analog-Digital-Umsetzung

3.6 Analog-Digital-Umsetzung 3.6 AnalogDigitalUmsetzung 1 Abtastung von Signalen FlashUmsetzer (ParallelUmsetzer) Stufenumsetzer (Successive Approximation) Integrierende Umsetzer DeltaSigma Umsetzer Anhang Abtastung 2 Abtastung (Sampling):

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 206 Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige Eingangstest

Mehr

Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk

Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk Darko Rozic Lehrstuhl für Messtechnik Universität Wuppertal Einführung Seit der Einführung des Global System for Mobile Communications (GSM) um 1990

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz 3. Versuch Durchführung Seite G - 6 Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz Vorbemerkung: Betreibt man einen Operationsverstärker ohne Gegenkopplung,

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n B @ B @ C A. y m

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n B @ B @ C A. y m Kapitel Systeme Ein System ist eine Anordnung von miteinander verbundenen Komponenten zur Realisierung einer technischen Aufgabenstellung. Ein System kann als Operator aufgefasst werden, der Eingangsgrößen

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

7. Digitale Verarbeitung analoger Signale

7. Digitale Verarbeitung analoger Signale University of Applied Science 7. Digitale Verarbeitung analoger Signale Analog-Interface A/D- und D/A-Umsetzung ADU Digital- Rechner DAU Analogsignal x a (t) Analogsignal y a (t) x a (t), y a (t) Digitalsignal

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr