Numerische Simulation mit finiten Elementen. O. Rheinbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Numerische Simulation mit finiten Elementen. O. Rheinbach"

Transkript

1 Numerische Simulation mit finiten Elementen O. Rheinbach

2 Numerische Simulation mit finiten Elementen INHALT 0.1 Finite Differenzen in 2D 1. Einleitung 1.1 Vorbemerkungen 1.2 Rand- und Anfangswertaufgaben 2. Variationsformulierung von Randwertaufgaben 2.1 Vorbemerkungen 2.2 Bezeichnungen und mathematische Hilfsmittel 2.3 Referenzaufgaben in 2D 2.4 Variationsformulierung der Poisson-Gleichung 2.5 Galerkin-Approximation 2.6 Variationsformulierung der Helmholtz-Gleichung 3. Lagrange-Elemente 3.1 Einleitung 3.2 Konstruktion von Finite-Element-Räumen 3.3 Assemblierung der Galerkin-Gleichungen TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

3 Numerische Simulation mit finiten Elementen INHALT II 3.4 Beispiel: 1D Poissongleichung 3.5 Konvergenz 3.6 Numerische Integration 3.7 Beispiel: 2D Poissongleichung Schema zur Assemblierung des Galerkin-Gleichungssystems Beispiel zur 2D Poissongleichung 4. Nédélec-Elemente 4.1 Einleitung 4.2 Neue Variationsräume Variationsformulierung Helmholtz-Zerlegung 4.3 Divergenz- und Rotationskonforme Elemente Gebietstransformationen - Gradientoperator Rotationskonforme Finite Elemente TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

4 FINITE DIFFERENZEN DIE LAPLACE-GLEICHUNG IM EINHEITSQUADRAT: DIE DIRICHLETSCHE RANDWERTAUFGABE Wir betrachten folgende Randwertaufgabe (RWA) für die Laplace-Gleichung: u = u xx + u yy = 0 auf Ω := (0, 1) 2, (1a) u = g auf Γ := Ω, (1b) mit einer gegebenen auf Γ definierten Randfunktion g = g(x, y). Wie bei gewöhnlichen DGLn werden bei der Diskretisierung von (1) mittels Differenzenverfahren Approximationen an die Lösung u = u(x, y) nicht an allen Punkten von Ω gesucht, sondern lediglich an endlich vielen Gitterpunkten. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

5 Betrachte jede Koordinate separat: mit den Zerlegeungen 0 = x 0 < x 1 < x 2 < < x nx < x nx+1 = 1, 0 = y 0 < y 1 < y 2 < < y ny < y ny+1 = 1 von [0, 1] definieren wir das Gitter (Tensorprodukt-Gitter) Ω h := { (x i, y j ) : 0 i n x + 1, 0 j n y + 1 } bestehend aus (n x + 2)(n y + 2) Punkten. Von einem (in jeder Richtung) gleichmäßigen (äquidistanten) Gitter spricht man im Fall x i = i x, i = 0, 1,..., n x + 1, x = 1/(n x + 1), y j = j y, j = 0, 1,..., n y + 1, y = 1/(n y + 1) Bei gleichen Abständen (uniformes Gitter) setzen wir h := x = y. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

6 Tensorprodukt-Gitter äquidistantes Gitter TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

7 Wir betrachten zunächst ausschließlich den uniformen Fall x = y = h uniformes Gitter TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

8 Bezeichnungen: u i,j := u(x i, y j ) Funktionswert der exakten Lösung im Punkt (x i, y j ) U i,j u i,j Approximation an u(x i, y j ). Taylor-Entwicklung im Punkt (x i, y j ): ( ) u i+1,j = u i,j + hu x + h2 2 u xx + h3 6 u xxx + h4 24 u xxxx ) u i 1,j = u i,j + ( hu x + h2 2 u xx h3 6 u xxx + h4 24 u xxxx i,j i,j + O(h 5 ), + O(h 5 ), Aufsummieren liefert (die Terme für h 5 heben sich ebenfalls auf) ) u i+1,j + u i 1,j = 2u i,j + (h 2 u xx + h4 12 u xxxx + O(h 6 ). i,j TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

9 Analog erhält man in y-richtung ) u i,j+1 + u i,j 1 = 2u i,j + (h 2 u yy + h4 12 u yyyy i,j + O(h 6 ) und, nach Aufsummieren aller 4 Entwicklungen und Division durch h 2, ) u i+1,j + u i 1,j + u i,j+1 + u i,j 1 4u i,j = ( u + h2 } h {{ 2 (uxxxx + uyyyy) +O(h 4 ). } 12 i,j =:( h u) i,j Die Differenzenformel h wird als 5-Punkte-Stern (engl. 5-point stencil) bzw. 5-Punkte Laplace-Approximation bezeichnet. Fazit: h approximiert den Laplace-Operator an jedem Punkt mit einem lokalen Diskretisierungsfehler der Ordnung O(h 2 ) für h 0. Beachte: Voraussetzung für unsere Überlegung ist hinreichende Glattheit der Lösung, hier etwa u C 4 (Ω). TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

10 Analog zur Differentialgleichung (1a) fordern wir für die Approximationen U i,j die Gültigkeit der Beziehungen h U i,j := ( h U) i,j = 0, 1 i n x, 1 j n y. (2a) (2a) stellt n x n y Gleichungen für (n x + 2)(n y + 2) Unbekannte dar, da der 5-Punkte-Stern in Randpunkten nicht anwendbar ist. Hier liefern die Randbedingungen die fehlenden Vorgaben: (2b) lautet ausgeschrieben U i,j = g(x i, y j ) falls (x i, y j ) Ω. (2b) U 0,j = g(0, y j ), U nx+1,j = g(1, y j ), 0 j n y + 1, U i,0 = g(x i, 0), U i,ny+1 = g(x i, 1), 0 i n x + 1. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

11 Die Gleichungen (2) stellen ein lineares Gleichungssystem Au = f (3) dar für die Unbekannten Approximationen U i,j an den inneren Gitterpunkten. Zur Bestimmung der Koeffizientenmatrix A und der rechten Seite müssen wir eine Nummerierung der Unbekannten festlegen. Üblich ist hier die lexicographische Ordnung: u = [U 1,1, U 2,1,..., U nx,1, U 1,2,..., U nx,2,..., U 1,ny,..., U nx,ny ] bzw. u 1 u 2 u =.., mit u j = u ny U 1,j U 2,j. U nx,j, j = 1, 2,..., n y. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

12 Die Matrix A besitzt die Blockstruktur T I A = 1 I T I. h 2 I I I T R nxny nxny, wobei I die n x n x Einheitsmatrix bezeichnet und T die Tridiagonalmatrix T = R nx nx TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

13 Für Unbekannte U i,j in Randnähe, d.h. i = 1, n x oder j = 1, n y, treten in der Differenzenformel (2a) Approximationswerte auf, welche durch die Dirichlet- Randbedingung (2b) bereits festgelegt sind. Bringt man diese auf die rechte Seite der jeweiligen Gleichung, so erhalten wir für die Einträge des Vektors f aus (3) in dem gezeichneten Beispiel f 3,3 = 1 h 2 ( g(x3, y 4 ) + g(x 4, y 3 ) ) bzw. f 2,1 = 1 h 2 g(x 2, y 0 ). TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

14 Durch die einfache Geometrie von Ω, die einfache Gestalt des Laplace-Operators und den einheitlichen Randbedingungen besitzt die Blocktridiagonalmatrix A zusätzliche Struktur: man kann sie gewissermassen aus Diskretisierungsmatritzen für eindimensionale RWA aufbauen. Wir betrachten daher zunächst die Diskretisierung der (gewöhnlichen) eindimensionalen RWA u (x) = 0, u(0) = g 0, u(1) = g 1 mittels zentraler Differenzen mit konstanter Maschenweite h = 1/(n + 1). TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

15 Die diskretisierte Gleichung ist gegeben durch das lineare Gleichungssystem A 1 u = f, A R n n, f R n, mit 2 1 A 1 = 1 h tridiag(1, 2, 1) := h g 0, f = 1 0 h 2. 0 g 1 und dem Vektor aus Unbekannten U = [U 1, U 2,..., U n ], U i u(x i ), i = 1, 2,..., n. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

16 Die Diskretisierung der zweidimensionalen RWA ist nun gegeben durch A = T 1 I + I T 1 (4) mit T 1 = 1 h tridiag( 1, 2, 1). 2 Hierbei ist das Kronecker-Produkt M N zweier Matrizen M R p q und N R r s definiert durch M N = und I die Einheitsmatrix in R n. m 1,1 N... m 1,q N.. m p,1 N... m p,q N R pr qs TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

17 DIE NEUMANNSCHE RANDWERTAUFGABE Wir betrachten den Fall, dass die Dirichlet-Randbedingung (1b) durch die Neumann-Randbedingung u = h(x), x Γ (5) n ersetzt wird. Da in diesem Modellproblem die Gebietsränder (bis auf die vier Ecken) stets senkrecht zu den Gitterlinien verlaufen, ist die Diskretisierung von (5) auch nicht schwer: beispielsweise an den Randpunkten (x 0, y j ): U 0,j U 1,j h = h(x 0, y j ), (Rückwärtsdifferenz), U 1,j U 1,j 2h = h(x 0, y j ) (zentrale Differenz) und analog an den übrigen Randpunkten. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

18 DIE NEUMANNSCHE RANDWERTAUFGABE DISKRETISIERUNG DER RANDBEDINGUNG Beachte: Bei der zentralen Differenzenformel wurden sogenannte Hilfspunkte (ghost points) eingeführt, die mittels der im Punkt (x 0, y j ) zentrierten 5-Punkteformel wieder eliminiert werden können. Im Gegensatz zur Diskretisierung der Laplace-Gleichung mit gleicher Maschenweite h sind neben den inneren Unbekannten auch die zu Randpunkten gehörenden Näherungen U i,j zu bestimmen. Die diskrete RWA besitzt demnach (n x + 2) (n y + 2) Unbekannte. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

19 DIE NEUMANNSCHE RANDWERTAUFGABE DISKRETISIERUNGSMATRIX Als Diskretisierungsmatrix erhält man das Kronecker-Produkt A = T 1 I + I T 1 mit 1 1 T 1 = h TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

20 EIGENWERTE UND EIGENVEKTOREN DIRICHLET-RBEN Einer der Gründe, welhalb (1) oft als Modellproblem herangezogen wird, ist dass man die Spektralzerlegung der Diskretisierungsmatrix geschlossen darstellen kann. Für die n n Matrix T 1 = 1 h 2 tridiag(1, 2, 1) gilt zunächst mit den Eigenwerten T 1 v j = λ j v j, j = 1, 2,..., n, λ j = 2 h 2 [cos(jπh) 1] = 4 h 2 sin2 (jπh/2) (6) und (orthonormalen) Eigenvektoren 2 [v j ] k = sin(jkπh), k = 1, 2,..., n; j = 1, 2,..., n. n + 1 TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

21 EIGENWERTE UND EIGENVEKTOREN KRONECKER-TRICK Aufgrund von Eigenschaften von Kronecker-Produkten lassen sich die Eigenwerte und -vektoren des 2D-Problems aus den ensprechenden aus 1D aufbauen: die Eigenwerte von A aus (4) sind gegeben durch und die Eigenvektoren durch λ i,j = λ i + λ j, 1 i, j n, (7) v i,j = v i v j, 1 i, j n. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

22 STABILITÄT UND KONVERGENZ Wir haben bereits bei der Herleitung der 5-Punkte-Approximation h des Laplace-Operators gezeigt: Setzt man h u i,j = u i,j + h2 12 (u xxxx + u yyyy ) i,j + O(h 4 ). [d h ] i,j := h u i,j u i,j (lokaler Diskretisierungsfehler) [e h ] i,j := u i,j U i,j (globaler Diskretisierungsfehler) so erfüllt e h wegen u = 0 das lineare Gleichungssystem mit A h = A der Matrix aus (4). A h e h = d h = O(h 2 ) TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

23 STABILITÄT UND KONVERGENZ Folglich gilt e h = A 1 h d h und wegen e h = A 1 h d h A 1 d h Überträgt sich das O(h 2 )-Verhalten für h 0 vom lokalen auf den globalen Diskretisierungsfehler, wenn A 1 h für alle hinreichend kleinen h > 0 gleichmäßig beschränkt bleibt. Betrachten wir die Euklid-Norm = 2, so gilt A 1 h = 1 λ min (A h ). h Die gleichmäßige Beschränktheit folgt nun aus (6) und (7), da λ min (A h ) = 4 πh 2 sin h2 2 = 2π2 + O(h 2 ). TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

24 STABILITÄT UND KONVERGENZ FAZIT Bei der Diskretisierung des Modellproblems (1) mit zentralen Differenzen und uniformer Maschenweite h verhält sich der (globale) Diskretisierungsfehler wie O(h 2 ) für h 0, sofern die Lösung u viermal stetig differenzierbar ist. Die Beschränktheit von A 1 h für h 0 nennt man in diesem Zusammenhang Stabilität des Differenzenschemas. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

25 DIE POISSON-GLEICHUNG Ersetzt man in der RWA (1) die Differentialgleichung (1a) durch die inhomogene Gleichung u = f (Poisson-Gleichung), (8) mit einer gegebenen, auf Ω definierten Funktion f = f(x, y), so wird die dieskrete Gleichung (2a) zu h U i,j = f i,j, mit f i,j = f(x i, y j ), 1 i n x, 1 j n y. Auf die Dirichlet-Randwerte auf der rechten Seite des resultierenden linearen Gleichungssystems (3) werden entsprechend die Funktionswerte f i,j addiert. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

26 DER 9-PUNKTE-STERN Da die Formeln für Differenzenschemata wie h u, vor allem in 2 und 3 Raumdimensionen, schnell unhandlich werden, wird oft als Kurzschreibweise das Schema der Gewichte entsprechend ihrer Gitteranordnung verwendet: h h Eine weitere Approximation des Laplace-Operators besitzt das Schema (9) h h und wird als 9-Punkte-Stern bezeichnet. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

27 DER 9-PUNKTE-STERN KONSISTENZ Ein Taylor-Abgleich analog zum 5-Punktestern ergibt (9) h h2 u = u + 12 (u xxxx + 2u xxyy + u yyyy ) + O(h 4 ). Die Konsistenzordnung ist somit dieselbe wie die von h. Der führende Fehlerterm ist jedoch gegeben durch den biharmonischen Operator u xxxx + 2u xxyy + u yyyy = (u xx + u yy ) = ( u) = 2 u. TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

28 DER 9-PUNKTE-STERN KONSISTENZ Man kann sich dies beim Lösen der Poisson-Gleichung u = f wie folgt zunutze machen: der lokale Diskretisierungsfehler der diskreten Gleichung (9) h U i,j = f i,j, 1 i n x, 1 j n y, mit der modifizierten rechten Seite ist von der Ordnung O(h 4 ). f i,j := f(x i, y j ) + h2 f(x, y) 12 TU Bergakademie Freiberg INMO O. Rheinbach/O. Ernst Numerische Simulation mit finiten Elementen SS

Numerische Simulation mit finiten Elementen

Numerische Simulation mit finiten Elementen Institut für Numerische Mathematik und Optimierung Numerische Simulation mit finiten Elementen Oliver Ernst Vorlesung im gleichnamigen Modul Hörerkreis: 2. MNC, 2. MGPHY, 4. BGIP, 6. BEC-II, 2. MGIN Sommersemester

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie Finite Elemente I 2 1 Variationstheorie 1 Variationstheorie TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007 Finite Elemente I 3 1.1 Bilinearformen Definition 1.1 Sei V ein reeller normierter Vektorraum. Eine Bilinearform

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9 D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski Serie 9 Best Before: 24.5/25.5, in den Übungsgruppen (2 wochen) Koordinatoren: Alexander Dabrowski, HG G 52.1, alexander.dabrowski@sam.math.ethz.ch

Mehr

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer Modellieren in der Angewandten Geologie II Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 3-1 Die Finite Elemente Method (FEM) ist eine sehr allgemeine

Mehr

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen Kompaktkurs Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen M. Bebendorf, O. Steinbach O. Steinbach Lineare Gleichungssysteme SIMNET Kurs 24. 27.4.26 / 6 Numerische Simulation stationäre und instationäre

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 03 6.06.03 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Numerische Behandlung linearer und semilinearer partieller differentiell-algebraischer Systeme mit Runge-Kutta-Methoden.

Numerische Behandlung linearer und semilinearer partieller differentiell-algebraischer Systeme mit Runge-Kutta-Methoden. Numerische Behandlung linearer und semilinearer partieller differentiell-algebraischer Systeme mit Runge-Kutta-Methoden Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer.

Mehr

1 Einführung und Begriffe

1 Einführung und Begriffe Numerik 4 1 Einführung und Begriffe 1.1 Mathematische Modellbildung und numerische Simulation am Beispiel eines Wasserkreislaufs 1.2 Linearisierung und Iterationsverfahren am Beispiel des Newton-Verfahrens

Mehr

18.2 Implizit definierte Funktionen

18.2 Implizit definierte Funktionen 18.2 Implizit definierte Funktionen Ziel: Untersuche Lösungsmengen von nichtlinearen Gleichungssystemen g(x) = 0 mit g : D R m, D R n, d.h. betrachte m Gleichungen für n Unbekannte mit m < n, d.h. wir

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung

Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung Department Mathematik der Universität Hamburg SoSe 29 Dr. Hanna Peywand Kiani Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung Die ins Netz

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr E Schörner SS 0 Blatt 9 9060 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach Lösungsvorschlag a Die gegebene Matrix

Mehr

3 Lineare Differentialgleichungen

3 Lineare Differentialgleichungen 3 Lineare Differentialgleichungen In diesem Kapitel behandeln wir die allgemeine Theorie linearer Differentialgleichungen Sie werden zahlreiche Parallelen zur Theorie linearer Gleichungssysteme feststellen,

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag Brückenkurs Mathematik Mittwoch 5.10. - Freitag 14.10.2016 Vorlesung 4 Dreiecke, Vektoren, Matrizen, lineare Gleichungssysteme Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Montag 10.10.2016 0 Brückenkurs

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen.

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen. Kapitel 2 Der Gaußsche Satz Partielle Differentialgleichung sind typischerweise auf beschränkten Gebieten des R d, d 1, zu lösen. Dabei sind die Eigenschaften dieser Gebiete von Bedeutung, insbesondere

Mehr

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 91 Optimierung ohne Nebenbedingungen Ein Optimum zu suchen heißt, den größten oder den kleinsten Wert zu suchen Wir suchen also ein x R n, sodass

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 5 Nichtlineare Gleichungssysteme 51 Einführung Wir betrachten in diesem Kapitel Verfahren zur Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen Nichtlineares Gleichungssystem: Gesucht ist eine Lösung

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... v Vorwort zur ersten Auflage... vi Bezeichnungen... xiii

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... v Vorwort zur ersten Auflage... vi Bezeichnungen... xiii Inhaltsverzeichnis Vorwort... v Vorwort zur ersten Auflage... vi Bezeichnungen... xiii Kapitel I Einführung 1 1. Beispiele und Typeneinteilung... 2 Beispiele 2 Typeneinteilung 7 Sachgemäß gestellte Probleme

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z R Es sei f : R n D R eine einmal stetig differenzierbare Funktion, für die in einer Umgebung eines Punkte a = a 1, a,, a n D gilt: fa 1, a,, a n = 0, f xn a 1, a,, a n 0 Dann gibt es eines Umgebung U des

Mehr

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 31 Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung heißt eigentlich: Wir suchen ein x R n so, dass f(x ) f(x) für alle x R n (dann heißt x globales Minimum)

Mehr

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden Kapitel 4 Das Dirichlet Prinzip Bevor wir uns der Lösung von Randwertproblemen mithilfe der eben entwickelten Techniken zuwenden, wollen wir uns einer Idee zur Lösung widmen, die einige Elemente dieser

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

1 Einführung Allgemeine Bemerkungen Einleitende Beispiele Überblick... 10

1 Einführung Allgemeine Bemerkungen Einleitende Beispiele Überblick... 10 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...................................................... 1 1.1 Allgemeine Bemerkungen....................................... 1 1.2 Einleitende Beispiele...........................................

Mehr

31 Die Potentialgleichung

31 Die Potentialgleichung 3 Die Potentialgleichung Die Potentialgleichung oder auch Poisson-Gleichung ist die lineare Gleichung zweiter Ordnung u = f in einem Gebiet R n. Im homogenen Fall f = 0 spricht man auch von der Laplace-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur ersten Auflage. Bezeichnungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur ersten Auflage. Bezeichnungen Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Bezeichnungen v vi xv Kapitel I Einführung 1 1. Beispiele und Typeneinteilung 2 Beispiele 2 Typeneinteilung 7 Sachgemäß gestellte

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 1 Hausaufgaben Aufgabe 1.1 Sei f : R R gegeben durch f(x 1, x ) = x 3

Mehr

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 14/15 Dr. Hanna Peywand Kiani 06.07.2015 Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Die ins Netz gestellten

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

11 Partielle Differentialgleichungen: Beispiele, theoretischer Hintergrund und Werkzeuge

11 Partielle Differentialgleichungen: Beispiele, theoretischer Hintergrund und Werkzeuge Numerik II 162 11 Partielle Differentialgleichungen: Beispiele, theoretischer Hintergrund und Werkzeuge Inhalt 11.1 Gleichungen der Mathematischen Physik 11.2 Anfangs- und Randwerte 11.3 Klassifikation

Mehr

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 20.1 Gegeben seien in der (x, y)-ebene die 1 Punkte: x i 6 5 4 2 1 0 1 2 4 5 6 y i 1 1 1 1 1 + 5 1 + 8 4 1 + 8 1 + 5 1 1 1 1 (a) Skizzieren Sie diese Punkte. (b)

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive

Mehr

Kurze Einführung in die Finite-Elemente-Methode

Kurze Einführung in die Finite-Elemente-Methode Kurze Einführung in die Finite-Elemente-Methode Stefan Girke Wissenschaftliches Rechnen 23 Die Finite-Elemente-Methode In diesem Skript soll eine kurze Einführung in die Finite-Elemente-Methode gegeben

Mehr

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Numerisches Rechnen (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Wintersemester 2011/12 IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen

Mehr

Aufgabe 3: Lösung der Poissongleichung

Aufgabe 3: Lösung der Poissongleichung Universität Hamburg Übungsblatt 3 zum Praktikum Fachbereich Informatik Paralleles Programmieren für Wissenschaftliches Rechnen Geowissenschaftler im SS 2014 Prof. T. Ludwig, H. Lenhart, N. Hübbe Abgabe:

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte 5.1. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte Zur Erinnerung: Eine Funktion f von einer Teilmenge A des R n nach R hat im Punkt a ein (strenges) globales Maximum, falls f( x ) f( a ) (bzw. f( x ) < f(

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen Giuseppe Bonfigli IFD, ETH-Zürich 3. Juni 21 Giuseppe Bonfigli (IFD, ETH-Zürich) Gewichtete Residuen 3. Juni 21 1

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

Einführung FEM, 1D - Beispiel

Einführung FEM, 1D - Beispiel Einführung FEM, D - Beispiel home/eichel/lehre/mhs/fem_intro/deckblatt.tex. p./6 Inhaltsverzeichnis D Beispiel - Finite Elemente Methode. D Aufbau Geometrie 2. Bilanzgleichungen 3. Herleitung der Finiten

Mehr

Numerik partieller Differentialgleichungen I

Numerik partieller Differentialgleichungen I Numerik partieller Differentialgleichungen I Bernd Simeon Skriptum zur Vorlesung im Sommersemester 2015 TU Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik 1. Beispiele und Typeinteilung 2. Finite Differenzen für

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 14/15 Dr. Hanna Peywand Kiani 27.01.2015 Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Die ins Netz gestellten

Mehr

Finite Differenzen und Elemente

Finite Differenzen und Elemente Dietrich Marsal Finite Differenzen und Elemente Numerische Lösung von Variationsproblemen und partiellen Differentialgleichungen Mit 64 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris

Mehr

Einführung in partielle Differentialgleichungen

Einführung in partielle Differentialgleichungen vdf - Lehrbücher und Skripten Einführung in partielle Differentialgleichungen für Ingenieure, Chemiker und Naturwissenschaftler von Norbert Hungerbühler 2., durchgesehene Auflage 2 Einführung in partielle

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Sei I R ein Intervall. Geben Sie Beispiele für Differentialgleichungen für Funktionen y = y in I mit den folgenden Eigenschaften an: Beispiel separabel, nicht

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse Singulärwertzerlegung A sei eine Matrix mit n Spalten und m Zeilen. Zunächst sei n m. Bilde B = A A. Dies ist eine n n-matrix. Berechne die Eigenwerte von B. Diese

Mehr

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Prof. Dr. Torsten Wedhorn SoSe 22 Daniel Wortmann Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Aufgabe 5: 6+6+6* Punkte Bestimme alle lokalen Extrema der folgenden Funktionen: a b c* f : R 3 R g : R 2 R

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 18. April 2016 Übersicht über die Methoden Seien v 1,..., v r Vektoren in K n. 1. Um zu prüfen, ob die Vektoren v 1,...,

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 9.6 $Id: quadrat.tex,v. 9/6/9 4:6:48 hk Exp $ 6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen 6. Symmetrische Matrizen Eine n n Matrix heißt symmetrisch wenn

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 009 Dienstag 3.6 $Id: quadrat.tex,v.4 009/06/3 4:55:47 hk Exp $ 6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen 6.3 Quadratische Funktionen und die Hauptachsentransformation

Mehr

Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion

Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion Für eine Näherungsberechnung von Nullstellen einer reellen Funktion f(x) : R R benutzt man das Newton-Verfahren: x (n+1) = x (n) f(x (n) )/f (x (n) ). Das Newton-Verfahren

Mehr

Polynominterpolation

Polynominterpolation Polynominterpolation In der numerischen Mathematik versteht man unter Polynominterpolation die Suche nach einem Polynom, welches exakt durch vorgegebene Punkte (z. B. aus einer Messreihe) verläuft. Dieses

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 7. Juni 201 *Aufgabe 1. Gegeben seien fx, y = xy 2 8e x+y und P = 1, 2. Der Gradient von f ist genau an der Stelle P Null. a Untersuchen Sie mit Hilfe der Hesse-Matrix,

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Technische Universität Dresden 15. August 2008 Institut für Numerische Mathematik Dr. K. Eppler Klausur Mathematik I für Studierende der Fakultät Maschinenwesen (mit Lösungshinweisen) Name: Matrikelnummer.:

Mehr

5. Die eindimensionale Wellengleichung

5. Die eindimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 5. Die eindimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der eindimensionale Wellengleichung u t t c 2 u xx = 0, x R, t 0, (5.1) wobei die Wellengeschwindigkeit

Mehr

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26.

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26. Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium Martin Gugat martin.gugat@fau.de FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26. Oktober 2016 Motivation Die rigorose Analyse von Algorithmen erfordert

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

9. Übung zur Linearen Algebra II -

9. Übung zur Linearen Algebra II - 9. Übung zur Linearen Algebra II - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. SS 00. Aufgabe 33 (i) Beweise oder widerlege: In einem euklidischen VR gilt x + y = x + y x y (Satz von Pythagoras).

Mehr

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum. Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analsis für Phsiker SS 4 A Extrema In diesem Abschnitt sollen Extremwerte von Funktionen f : D R n R diskutiert werden. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten mit

Mehr

16. FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN

16. FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN 16. FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN 1 Reelle Funktionen auf dem R 2 Wir betrachten Funktionen f(x 1, x 2 ) von zwei reellen Variablen x 1, x 2, z.b. f(x 1, x 2 ) = x 2 1 + x2 2, g(x 1, x 2 ) = x 2 1

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

Interpolationsproblem. Interpolation. Interpolationsproblem. Interpolationsproblem. Gegeben seien eine Funktion. Φ (x; a 1,...

Interpolationsproblem. Interpolation. Interpolationsproblem. Interpolationsproblem. Gegeben seien eine Funktion. Φ (x; a 1,... sproblem Heinrich Voss voss@tu-harburg.de Hamburg University of Technology Institute for Numerical Simulation Gegeben seien eine Funktion Φ (x; a 1,..., a n ) : R I R, die auf einem Intervall I erklärt

Mehr

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Institute of Fluid Dynamics Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Prof. Dr. Leonhard Kleiser c L. Kleiser, ETH Zürich Transition zur Turbulenz in einem drahlbehafteten Freistrahl. S. Müller,

Mehr

NUMERISCHE MATHEMATIK I

NUMERISCHE MATHEMATIK I D-MATH ETH Zürich, 22. August 2011 Prof. Ch. Schwab NUMERISCHE MATHEMATIK I 1. Interpolation und Quadratur (25 P.) a) Sei [a, b] R 1 mit a < b ein beschränktes Intervall, und f C 2 ([a, b]). Zeigen Sie,

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Mirjam Dür Dipl. Math. Stefan Bundfuss. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker WS 5/6 6. Dezember 5 Gruppenübung Aufgabe G (Basis und Erzeugendensystem) Betrachte

Mehr

1 2 x x x x x x2 + 83

1 2 x x x x x x2 + 83 Polynominterpolation Aufgabe 1 Gegeben sei die Wertetabelle i 0 1 2 3 x i 0 1 2 4 f i 3 1 2 7 a) Bestimmen Sie das Interpolationspolynom von Lagrange durch die obigen Wertepaare. b) Interpolieren Sie die

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Wir untersuchen in diesem Abschnitt das (lokale) Newton Verfahren zur Lösung eines nichtlinearen Gleichungssystems

Wir untersuchen in diesem Abschnitt das (lokale) Newton Verfahren zur Lösung eines nichtlinearen Gleichungssystems Kapitel 2 Newton Verfahren 2.1 Das lokale Newton Verfahren Wir untersuchen in diesem Abschnitt das (lokale) Newton Verfahren zur Lösung eines nichtlinearen Gleichungssystems F (x) = 0 (2.1) mit einer zumindest

Mehr

3.6 Approximationstheorie

3.6 Approximationstheorie 3.6 Approximationstheorie Bisher haben wir uns im Wesentlichen mit der Interpolation beschäftigt. Die Approximation ist weiter gefasst: wir suchen eine einfache Funktion p P (dabei ist der Funktionenraum

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Wintersemester 2012/201 Zwischentest Teil 1: 1. Was bedeuten die Bezeichnungen O(h) und o(h)? (Definition) (siehe Skript!)

Mehr

KAPITEL 8. Interpolation

KAPITEL 8. Interpolation KAPITEL 8. Interpolation 8.2 Lagrange-Interpolationsaufgabe für Polynome Wir beschränken uns auf die Lagrange-Interpolation mit Polynomen. Der Raum der Polynome vom Grad n: Stützstellen: Π n = { n j=0

Mehr

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren Kapitel 1 Vektoren und Matrizen In diesem Kapitel stellen wir die Hilfsmittel aus der linearen Algebra vor, die in den folgenden Kapiteln öfters benötigt werden. Dabei wird angenommen, dass Sie die elementaren

Mehr

D-MAVT NUMERISCHE MATHEMATIK FS 14 K. Nipp, A. Hiltebrand Lösung vom Test 1

D-MAVT NUMERISCHE MATHEMATIK FS 14 K. Nipp, A. Hiltebrand Lösung vom Test 1 D-MAVT NUMERISCHE MATHEMATIK FS 4 K. Nipp, A. Hiltebrand Lösung vom Test. Sei eps die Maschinengenauigkeit in Matlab. Dann gilt: eps/4 = Richtig / Falsch + eps/2 = Richtig / Falsch 8 + eps = 8 Richtig

Mehr

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x. Technische Universität München WS 009/0 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. J. Edenhofer Dipl.-Ing. W. Schultz Übung Lösungsvorschlag Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I Aufgabe

Mehr