Fertigungsverfahren: Organisationstypen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fertigungsverfahren: Organisationstypen"

Transkript

1 Fertigungsverfahren: Organisationstypen Stand: Jahrgangsstufen Vorklasse (FOS/BOS Lernbereich 10.2 Material beschaffen sowie Fertigungsverfahren festlegen) 11 (FOS Lernbereich 11.2 Material beschaffen sowie Fertigungsverfahren festlegen) 12 (BOS Lernbereich 12.2 Material beschaffen sowie Fertigungsverfahren festlegen) Fach/Fächer Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 90 Minuten Lehrbuch oder Sach- bzw. Fachtext zu den Fertigungsverfahren nach Art der Organisation Evtl. Plakate, Metaplankarten, zur Visualisierung der Ergebnisse Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler - treffen eine begründete Entscheidung wie viele unterschiedliche Produkte mit welchem Fertigungsverfahren hergestellt werden und determinieren die Gründe für die gewählte Fertigungstiefe und nutzen dabei die Vorteile von Normung und Typung. Inhalte zu den Kompetenzerwartungen: - Beschaffungsmarktanalyse Fertigungsverfahren: Fertigungs- und Organisationstypen, Mass Customization als Kompromiss Seite 1 von 7

2 Aufgabe BETREFF: VON: DATUM: Produktionsorganisation Würfel Claudia Müller AN: KOPIE (CC): Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Produktionswirtschaft, nachdem die Planungen zur Beschaffung der notwendigen Materialien für die Herstellung unserer neuen Holzbox Würfel abgeschlossen sind, rückt die Produktion immer näher. Um einen optimalen Produktionsprozess organisieren zu können, bitte ich Sie im Rahmen der Planung, mir einen begründeten Vorschlag zur Produktionsorganisation nach dem Organisationstyp Fließfertigung und Gruppenfertigung zu unterbreiten. Aktuell arbeiten wir nach dem Organisationstyp der Werkstättenfertigung. Der Übersichtsplan zur aktuellen Anordnung der Produktionsschritte hängt dieser Mail an. Heute Nachmittag findet ein Treffen der Geschäftsführung und aller Projektverantwortlichen statt. Ich bitte Sie, mir Ihre für eine Präsentation aufbereiteten Vorschläge zur neuen Produktionsorganisation bis heute Mittag zukommen zu lassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Claudia Müller Leiterin der Produktionsabteilung Vorschlag Werkstättenfertigung.doc Seite 2 von 7

3 Organisationstyp: Werkstättenfertigung der neuen Holzbox Seite 3 von 7

4 Gestufte Hilfe Anhaltspunkte für Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Organisationstypen: Transportkosten, Lagerkosten, Störanfälligkeit, Belastung der Mitarbeiter, Fehlerquote, Lohnkosten Quellen- und Literaturangaben Erstellt von Haike Baron, Oktober 2016 Hinweise zum Unterricht Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten den Arbeitsauftrag, der sich auch der Mail ergibt. Zur Strukturierung des Arbeitsprozesses bietet es sich (vor allem in den Vorklassen) an, als gestufte Hilfe Impulsbegriffe für Kriterien zur Beurteilung der jeweiligen Organisationstypen (Vor- und Nachteile) auszulegen (s. o.), die sich die Gruppen bei Bedarf holen können. (vgl. hierzu den Einsatz gestufter Hilfen bei der Differenzierung 1 ) Vorzugsweise arbeiten die Schülerinnen und Schüler dabei in Gruppen zusammen. In der Vorklasse kann dies auch arbeitsteilig (getrennt nach den beiden Fertigungsverfahren) geschehen. Zusätzlich erhalten die Gruppen entsprechende Fachtexte zu den Organisationstypen oder verwenden entsprechende Bücher. Möglich wäre auch die Informationsbeschaffung mittels Internetrecherche möglichst mit einer Vorauswahl (Angabe entsprechender Links). Zur Visualisierung werden entsprechende Materialien (Plakate, farbige Metaplankarten, usw.) zur Verfügung gestellt. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst, welche sie nutzen. [Rechtsstand April 2017 Zahlen, Paragraphen etc. müssen auf aktuellen Stand angepasst werden] 1 Vgl. Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung; Handreichung Innere Differenzierung an Beruflichen Schulen konkret ; München 2017; Gestufe Lernhilfen S. 22 Seite 4 von 7

5 Fließfertigung Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler Schülerindividuelle Lösungen (Organisationstypen sollten aber deutlich werden) Fließfertigung Vorteile Nachteile Kurze Transportzeiten Arbeitstempo wird (durch Band) fremdbestimmt Kurze Durchlaufzeiten Geringe Motivation der Mitarbeiter aufgrund von Monotonie der Arbeit Geringere Lohnkosten für ungelernte nur Arbeit an einer Maschine Arbeiter übersichtlicher Fertigungsablauf teure Spezialmaschinen Leistungssteigerung der Mitarbeiter geringe Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen durch hochgradige Spezialisierung hohe Störanfälligkeit der Produktion, d. h. bei Ausfall einer Maschine steht gesamte Produktion (Band) still hohe Stückzahlen / geringe Stückkosten geringe Flexibilität / hohe Störanfälligkeit Seite 5 von 7

6 Werkstättenfertigung Gruppenfertigung Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gruppenfertigung Vorteile Verkürzung der Transportwege durch Zusammenstellen verschiedener Maschinen Anordnung der Arbeitsplätze orientiert sich am Arbeitsfluss gemäß Arbeitsplan größere Übersichtlichkeit des Produktionsprozesses Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft werden gefördert Mitarbeiter lernen verschiedene Arbeiten in ihrer Gruppe zu übernehmen ( hohe Motivation) geringe Störanfälligkeit leichtere Einbindung seltener Varianten möglich, ohne unnötige Ausfallzeiten Nachteile motivierte und qualifizierte Mitarbeiter nötig Eigeninteresse muss zugunsten des Gruppeninteresses geopfert werden Werkstättenfertigung Vorteile Nachteile Eignung der Maschinen und Mitarbeiter für lange Transportzeiten, Transportmittel unterschiedliche Bearbeitungen Fertigungsablauf unübersichtlich und schwierig zu steuern geringe Anfälligkeit bei Maschinen- und Umrüstkosten Mitarbeiterausfällen lange Durchlaufzeiten niedrigere Kosten für Universalmaschinen hohe Lohnkosten für Facharbeiter hohe Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen Probleme bei der Auslastung der Werkstätträgen und neuartige Aufträge ten: Maschinen können von mehreren Auf- oder gar nicht beansprucht werden hohe Flexibilität / geringe Störanfälligkeit niedrige Stückzahlen Seite 6 von 7

7 Anregung zum weiteren Lernen Verknüpfung zu weiteren Kompetenzerwartungen im Lehrplan: - treffen eine begründete Entscheidung, wie viele unterschiedliche Produkte mit welchem Fertigungsverfahren hergestellt werden, determinieren die Gründe für die gewählte Fertigungstiefe und nutzen dabei die Vorteile von Normung und Typung. (Fertigungstypen gleiche Kompetenzerwartung) - beurteilen die betrieblichen Auswirkungen, wenn Produktions- und Absatzmengen synchronisiert werden. (gleicher Lernbereich) - planen den effektiven Einsatz des vorhandenen Personals, indem sie eine begründete Entscheidung hinsichtlich denkbarer Arbeitszeitmodelle und Gestaltungsmodelle treffen. Dabei berücksichtigen sie auch die persönlichen Interessen der Mitarbeiter. (aus Lernbereich 10.3 Personal (zukunftsgerecht) beschaffen und einsetzen und (differenziert) beurteilen bzw. Lernbereich 11.3 Personal beschaffen und einsetzen) Seite 7 von 7

Studienseminar Stade für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Unterrichtsskizze für den 4. Fachleiterbesuch im beruflichen Schwerpunkt Industrie

Studienseminar Stade für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Unterrichtsskizze für den 4. Fachleiterbesuch im beruflichen Schwerpunkt Industrie Studienseminar Stade für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Unterrichtsskizze für den 4. Fachleiterbesuch im beruflichen Schwerpunkt Industrie Referendar: Ausbildungsschule: Lernfeld 5: Leistungsprozesse

Mehr

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3) Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3) Jahrgangsstufe 9 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Werteerziehung, Soziales Lernen, Politische

Mehr

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2) Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2) Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Werteerziehung, Soziales Lernen, Kulturelle

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Informationstechnologie, Lernbereich 1: Modul 1.6. Sparziel Kleinwagen. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Informationstechnologie, Lernbereich 1: Modul 1.6. Sparziel Kleinwagen. Stand: Sparziel Kleinwagen Stand: 20.01.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 1: Modul 1.6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie Medienbildung

Mehr

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Sport Gesundheitsförderung: Körperwahrnehmung,

Mehr

Betriebserkundung / Erkundungsbogen

Betriebserkundung / Erkundungsbogen Betriebserkundung / Erkundungsbogen Vor der eigentlichen Betriebserkundung sollte man sich durch entsprechende Internetrecherche über die Firmengeschichte, die Betriebsform, evtl. Beteiligungen und die

Mehr

2 Bedürfnisse des anonymen Marktes haben Einflussauf Teilbereiche der Produktionsplanung

2 Bedürfnisse des anonymen Marktes haben Einflussauf Teilbereiche der Produktionsplanung 2 Bedürfnisse des anonymen Marktes haben Einflussauf Teilbereiche der Produktionsplanung 2.1 Break-even-Point Zumindestdie Gewinnschwellemusserreicht werden Nr. 4, Seite 287 Ausbringungsmenge je Monat

Mehr

Vacanze in un agriturismo

Vacanze in un agriturismo Vacanze in un agriturismo Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 9 (It3); 11 (Itspb) Italienisch Interkulturelles Lernen 20-30 Minuten Arbeitsblätter

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Vergängliche Kunstwerke festhalten Gießkannenbilder Jahrgangsstufen 1 bis 4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Medienbildung, Soziales Lernen, Sprachliche

Mehr

Spielerisch Winkel zeichnen

Spielerisch Winkel zeichnen Spielerisch Winkel zeichnen Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 3: Geometrische Figuren und Lagebeziehungen

Mehr

Fertigungsverfahren und Fertigungsprinzipien

Fertigungsverfahren und Fertigungsprinzipien Fertigungsverfahren und Fertigungsprinzipien Fertigungsverfahren und Fertigungsprinzipien Lars Erkelenz, Jochen Dirkling, Wiebke Goller 1 Gliederung 1. Fertigungsverfahren 1. Werkstattfertigung 2. Reihen-

Mehr

LF 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (6 Blockstd./Woche)

LF 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (6 Blockstd./Woche) BK DEUTZER FREIHEIT Fach: Geschäftsprozesse - Unterstufe LF 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (6 Blockstd./Woche) Zielformulierung: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben

Mehr

Unterrichtseinheit Industrielle Fertigung Einstieg in das Thema Fertigungsprozesse

Unterrichtseinheit Industrielle Fertigung Einstieg in das Thema Fertigungsprozesse Unterrichtseinheit Industrielle Fertigung Einstieg in das Thema Fertigungsprozesse Schülerinnen und Schüler erarbeiten im Unterrichtsgespräch, welche verschiedenen Fertigungsarten sie kennen und welche

Mehr

Daten von Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen

Daten von Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen Daten vn Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik

Mehr

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat )

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat ) Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat ) Stand: 04.02.2016 Jahrgangsstufe 7 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 2 Unterrichtsstunden

Mehr

Kohlenstoffatomkreislauf

Kohlenstoffatomkreislauf , Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Stand: Juli 2016 Kohlenstoffatomkreislauf Jahrgangsstufen Fach/Fächer 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Chemie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen benötigtes

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Fach Informationstechnologie, Lernbereich 2: Modul Verflixte Pixel. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Fach Informationstechnologie, Lernbereich 2: Modul Verflixte Pixel. Stand: Verflixte Pixel Stand: 13.07.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 2: Modul 2.8.2 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie Medienbildung 2

Mehr

Einstiegssequenz: Gute Planung spart Zeit und Geld

Einstiegssequenz: Gute Planung spart Zeit und Geld Anbahnen und Weiterentwickeln von Schülerkompetenzen hier: Planungskompetenzen (Vorbereitung zur Bewältigung planerischer Aufgaben im schulischen, häuslichen und beruflichen Bereich) Einstiegssequenz:

Mehr

Erarbeiten eines Selbstbeobachtungsbogens für Gruppenarbeit

Erarbeiten eines Selbstbeobachtungsbogens für Gruppenarbeit Erarbeiten eines Selbstbeobachtungsbogens für Gruppenarbeit Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Ethik Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 2 Schulstunden Arbeitsblätter, Folien

Mehr

LehrplanPLUS Kompetenzorientierte Lehrpläne in Bayern

LehrplanPLUS Kompetenzorientierte Lehrpläne in Bayern LehrplanPLUS Kompetenzorientierte Lehrpläne in Bayern Dr. Katrin Vogt STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN 21. EMSE-Fachtagung, November 2015 Was ist ein Lehrplan und wie entsteht

Mehr

Logistik I 5 Produktionslogistik (Teil a)

Logistik I 5 Produktionslogistik (Teil a) 1. Aufgaben 2. Materialflussgerechte Fabrikplanung 3. Planung und Steuerung der Produktion 4. Interne Materialbereitstellung 5 - Produktionslogistik 1. Aufgaben 2. Materialflussgerechte Fabrikplanung 3.

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11839 26.04.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Leopold Herz FREIE WÄHLER vom 26.01.2012 dem bisherigen bzw. künftigen Lehrplan und der Stundentafel

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Stand: Juli 2016 Kohlenstoff-Atome auf Reisen Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen benötigtes Material 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Chemie, evtl. Zusammenarbeit

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Auf Fotosafari durch unsere Schule: Mit Fotografien weiterarbeiten Jahrgangsstufen 1/2 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Soziales Lernen, Medienbildung

Mehr

Wir formulieren Ziele in einem Mitarbeitergespräch

Wir formulieren Ziele in einem Mitarbeitergespräch Wir formulieren Ziele in einem Mitarbeitergespräch Jahrgangsstufen 9 und 10 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Übungsunternehmen Sprachliche Bildung Soziales Lernen Kompetenzerwartungen

Mehr

Produktionslogistik. Optimiert: Informations- Material- u. Wertflüsse im Produktionsprozess

Produktionslogistik. Optimiert: Informations- Material- u. Wertflüsse im Produktionsprozess Produktionslogistik Optimiert: Informations- Material- u. Wertflüsse im Produktionsprozess Definition Produktionslogistik v alle Material- und Informationsflüsse, von der Lieferung der Rohstoffe über die

Mehr

Informationsbeschaffung und -präsentation

Informationsbeschaffung und -präsentation Informationsbeschaffung und -präsentation Stand: 2016-01-20 Jahrgangsstufen Lernbereich 1: Modul 1.7 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie

Mehr

Speicherkonzepte von Pixel- und Vektorgrafik

Speicherkonzepte von Pixel- und Vektorgrafik Speicherkonzepte von Pixel- und Vektorgrafik Jahrgangsstufen Lernbereich 1: Modul 1.5 Stand: 20.01.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie 1 Unterrichtsstunde Legoplatten

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Meine Stadt Unsere Fantasiestadt Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Bildung für Nachhaltige Entwicklung,

Mehr

Mehrstimmige Perkussionsmusik Der Brasilianische Samba Reggae

Mehrstimmige Perkussionsmusik Der Brasilianische Samba Reggae Jahrgangsstufen 5 Mehrstimmige Perkussionsmusik Der Brasilianische Samba Reggae Stand: 16.08.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Musik Gemeinschaftliches

Mehr

Absatzlogistik (Distributionslogistik)

Absatzlogistik (Distributionslogistik) Absatzlogistik (Distributionslogistik) Güter fließen vom Erzeuger zum Endkunden Fragestellung : Wie erhält der Kunde die Ware? Absatzformen : zentraler / dezentraler Ansatz eigener oder fremder Verkauf

Mehr

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Geographie, Jahrgangsstufe 5 Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Stand: 05.01.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungs-

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 1/2 So viele Berufe! - Wir ordnen Berufe Stand: 14.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 2 Unterrichtseinheiten + vorbereitende Hausaufgabe Blankokärtchen/

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS llustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Mittelschule, Evangelische Religion, Jahrgangsstufe 6 Ein Pfingstlied (4) Stand: 25.06.2016 Jahrgangsstufe Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen

Mehr

Sicherheit im Privathaushalt

Sicherheit im Privathaushalt FF/0 Sicherheit im Privathaushalt Stand: 20.02.2016 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 7 I; II; IIIb Ernährung und Gesundheit Lernbereich

Mehr

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren, Ausbilder (Version 0.2 alle Schularten) Diese Seite bitte nicht abtrennen! Ausbilderfragebogen Sehr geehrte Damen und Herren, Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte, sagt der Volksmund.

Mehr

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus Der Unterricht in der Flexiblen Grundschule ist zu einem großen Teil als Lernen an einem gemeinsamen Thema angelegt, das Zugänge auf unterschiedlichen Lernniveaus

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Wie kann ich eine stabile Mauer bauen? Standfestigkeit bei Mauern Jahrgangsstufen 1/2 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht ca. 1 Unterrichtseinheit Pro Gruppe: ca. 50 Holzbausteine

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Ausbilden mit Lernaufträgen

Ausbilden mit Lernaufträgen Ausbilden mit Lernaufträgen Was verstehe man unter einem Lernauftrag? Die Ausbildung mit Lernaufträgen eignet sich insbesondere für das Lernen am Arbeitsplatz. Betriebliche Tätigkeiten werden im Lernauftrag

Mehr

- 1 - Ansprechpartner: OStR R. M. Erb Lernfeld 5 Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren Zeit: 80 Stunden Bildungsgang:

- 1 - Ansprechpartner: OStR R. M. Erb Lernfeld 5 Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren Zeit: 80 Stunden Bildungsgang: - 1 - Ansprechpartner: OStR R. M. Erb Lernsituation 1: Produktionsprogramm am Beispiel des Modellunternehmens vorstellen und analysieren (Schwerpunkt selbstgesteuertes Lernen) Die Schüler(innen) beschreiben

Mehr

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S )

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S ) Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S. 28 37) Handlungsfeld 1: Unternehmensstrategien und Management Anforderungssituation 1.2 Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufe 5 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Themengebiet Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Englisch Pets Stand: 17.05.2016 1-2 Unterrichtseinheiten: Aspekte des Alltagslebens: Haustiere

Mehr

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg congenial coaching und consulting Investing in PeoplE Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg Was gehen Sie eigentlich die Probleme Ihrer Mitarbeiter an?

Mehr

Selbstbestimmtes Lernen im jahrgangsübergreifenden Unterricht und verbindliche Anforderungen

Selbstbestimmtes Lernen im jahrgangsübergreifenden Unterricht und verbindliche Anforderungen Selbstbestimmtes Lernen im jahrgangsübergreifenden Unterricht und verbindliche Anforderungen Ein Beitrag von Olaf Schemionneck, Andrea Hennecke und Heike Ditzhaus, OGGS Haarhausen, Wuppertal Individuelle

Mehr

Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend?

Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend? Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend? Stand: 08.08.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geschichte Kulturelle Bildung,

Mehr

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Themen der Präsentation Zur Struktur der Fachanforderungen Bildbegriff Arbeitsfelder Kompetenzbereiche Dimensionen Aufbau

Mehr

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier Portfolio Das Instrument des Portfolios wird als eine gute Möglichkeit bewertet, verschiedene Aufträge der Flexiblen Grundschule zu vereinen: Die Schülerinnen und Schüler lernen individuell, aber im Rahmen

Mehr

Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers

Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Maßbänder, Stoppuhren, Taschenrechner,

Mehr

Die Produktionsplanung gestaltet die betrieblichen Leistungserstellungsprozesse, d.h. sie organisiert diese Prozesse.

Die Produktionsplanung gestaltet die betrieblichen Leistungserstellungsprozesse, d.h. sie organisiert diese Prozesse. 1 3. Produktion 3.1 Produktionsplanung Ziel des gesamten Produktionsunternehmens ist es, die aus dem Absatzmarkt resultierenden Aufträge bzw. die prognostizierte Nachfrage des anonymen Marktes (Marktforschung!)

Mehr

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen B- und E-Profil B- und E-Profil Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK Rahmen Beschreibung Bildungsplan An der Berufsfachschule besteht ein Lerngefäss Überfachliche

Mehr

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was sind wichtige Faktoren für die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung? Claudia Flake, Dipl.-Arb.-Wiss.,

Mehr

Erstellung von Fallstudien zur Lehre von GPS unter Anwendung der Planungssoftware vistable. Prof. Dr.-Ing. W. Wincheringer. FB IW Maschinenbau

Erstellung von Fallstudien zur Lehre von GPS unter Anwendung der Planungssoftware vistable. Prof. Dr.-Ing. W. Wincheringer. FB IW Maschinenbau Erstellung von Fallstudien zur Lehre von GPS unter Anwendung der Planungssoftware Prof. Dr.-Ing. Wincheringer FB IW Maschinenbau Erstellung von Fallstudien Prof. Dr.-Ing. W. Wincheringer 1 Idee Vertiefung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Was sollte ich heute anziehen? - Gut sichtbar im Straßenverkehr Jahrgangsstufe 1 Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 3 Unterrichtseinheiten 4-5 Taschenlampen schwarzes Tonpapier

Mehr

Beurteilungsbogen für Studentinnen und Studenten des Hauptpraktikums (Stand Feb. 2011)

Beurteilungsbogen für Studentinnen und Studenten des Hauptpraktikums (Stand Feb. 2011) Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Department Heilpädagogik und Rehabilitation Förderschwerpunkt Lernen Beurteilungsbogen für Studentinnen und Studenten des Hauptpraktikums (Stand Feb.

Mehr

Die Umsetzung von LehrplanPLUS am Beispiel der Wirtschaftsschule STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Die Umsetzung von LehrplanPLUS am Beispiel der Wirtschaftsschule STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Die Umsetzung von LehrplanPLUS am Beispiel der Wirtschaftsschule STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Gliederung 1. Die Wirtschaftsschule in Bayern ein Überblick 2. Der Prozess

Mehr

Wahlpflichtfach Technik

Wahlpflichtfach Technik Erzähl mir etwas und ich vergesse es. Zeig mir etwas und ich erinnere mich. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius chin. Philosoph Wahlpflichtbereich Technik an der Realschule Neckartenzlingen Aussagen

Mehr

Grammatik: A quiz about London

Grammatik: A quiz about London Grammatik: A quiz about London Stand: 21.03.2016 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 2. Halbjahr Englisch Interkulturelle

Mehr

Energieformen beim Trampolinspringen

Energieformen beim Trampolinspringen Energieformen beim Trampolinspringen Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Physik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler nutzen das Prinzip der Energieerhaltung, um die bei Energieumwandlungen

Mehr

Selbstorganisiertes Lernen braucht eine andere Schule Erfahrungen mit der Organisation von Unterrichtsentwicklung im Team

Selbstorganisiertes Lernen braucht eine andere Schule Erfahrungen mit der Organisation von Unterrichtsentwicklung im Team Selbstorganisiertes Lernen braucht eine andere Schule Erfahrungen mit der Organisation von Unterrichtsentwicklung im Team 1 Schulspezifika 2 Schulspezifika 1820 Schülerinnen und Schüler davon: 1348 (74%)

Mehr

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Inhalt 1. Vorbemerkungen... 3 2. Zielsetzung... 3 3. Methodenvermittlung im Unterricht... 4 3.1. Lern- und Arbeitstechniken... 4 3.1.1. Ausgestaltung des Arbeitsplatzes...

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Was es alles für Texte zum Thema Drachen, Krokodile und Schlangen gibt! Texte sichten und vergleichen Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 3/4 Wie geht es über den Fluss? - Ich bin ein Brückenbauer Stand: 26.04.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten pro Kind 6 Holzstäbe

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Malen mit Licht Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Medienbildung, Soziales Lernen, Sprachliche Bildung 2 bis 3 Unterrichtseinheiten

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Unsere Erde 6. Realschule. Bayern

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Unsere Erde 6. Realschule. Bayern Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Unsere Erde 6. Realschule. Bayern Das Schulbuch Unsere Erde 6 (2012) wird vom Oldenbourg Schulbuchverlag GmbH veröffentlicht und ist

Mehr

Der Auftrag der Schule

Der Auftrag der Schule Der Auftrag der Schule Die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Bildung und Erziehung. Unterrichtlich gesehen gehören dazu einerseits unterstützende

Mehr

Leittext für ein fächerübergreifendes Projekt im berufsorientierenden Zweig Technik und in AWT

Leittext für ein fächerübergreifendes Projekt im berufsorientierenden Zweig Technik und in AWT Schule Schuljahr Leittext für ein fächerübergreifendes Projekt im berufsorientierenden Zweig Technik und in AWT Herstellung und Vermarktung eines Reisespiels aus Holz und Kunststoff Jahrgangsstufe 7/8

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Informationstechnologie, Lernbereich 1: Modul 1.2. Das Anhänger-Logo. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Informationstechnologie, Lernbereich 1: Modul 1.2. Das Anhänger-Logo. Stand: Das Anhänger-Logo Stand: 20.01.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 1: Modul 1.2 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie Technische Bildung

Mehr

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Kompetenzprüfung: Ablauf Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Lehreraktivitäten Initiative Bis zu den Herbstferien Nach

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Nicht alle Menschen sagen Hallo! Wörter aus verschiedenen Sprachen Jahrgangsstufen 1/2 Fach übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch Interkulturelles Lernen 45

Mehr

Baustein 4: Ein Vorhaben planen und durchführen z. B. Stehempfang/ Snacks für einen Berufsorientierungsabend

Baustein 4: Ein Vorhaben planen und durchführen z. B. Stehempfang/ Snacks für einen Berufsorientierungsabend Berufsorientierender Zweig Soziales 8 Baustein 4: Ein Vorhaben planen und durchführen z. B. Stehempfang/ Snacks für einen Berufsorientierungsabend 1. Zeitlicher Umfang 8-12 Unterrichtsstunden 2. Kompetenzen

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin Bezirksamt Mitte von Berlin Jugend, Schule und Sport Amt für Tagesbetreuung Bezirksamt Mitte von Berlin, Berlin, 13341 Berlin Dienstgebäude: Karl Marx Allee 31 10178 Berlin Bearbeiter: Zimmer: Telefon

Mehr

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Zentrales Kernelement der Flexiblen Grundschule ist es, die vorhandene Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in der Klasse als Chance zu sehen

Mehr

Schülerfragebogen. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Schülerfragebogen. Liebe Schülerinnen und Schüler, Schüler (Version 0.2 BS - FOS BOS FS BFS - FAK) Diese Seite bitte nicht abtrennen! Schülerfragebogen Liebe Schülerinnen und Schüler, Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte, sagt

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Was brauchen Kinder, damit es ihnen gut geht? - Kinderrechte Jahrgangsstufen 3/4 Stand: 23.06.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 2 Unterrichtseinheiten Flyer Kinderrechtskonvention

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Die Gestaltung einer optimalen Leseumgebung

Die Gestaltung einer optimalen Leseumgebung Die Gestaltung einer optimalen Leseumgebung Anregungen für die Einrichtung der Lernumgebung in der Lesezeit (Bildquelle: http://bilder.t-online.de/b/58/91/69/18/id_58916918/425/tid_da/kannlesen-im-dunkeln-die-augen-schaedigen-.jpg

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Wir führen erfolgreich Preisverhandlungen Jahrgangsstufen 9/10 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Übungsunternehmen Sprachliche Bildung 135 Minuten Ggf.

Mehr

Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr

Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr Die Schüler/innen sollen: Ziele Unterrichtskonzept Richtlinienbezug Weiter mit Briefkasten Autor den Fächerkanon des Lernbereichs Arbeitslehre kennen

Mehr

Neue Geschäftsmodelle mit 3D-Druck Chancen für regionale Unternehmen anhand konkreter Beispiele

Neue Geschäftsmodelle mit 3D-Druck Chancen für regionale Unternehmen anhand konkreter Beispiele mittelstand@uni-trier.de www.mittelstand.uni-trier.de Neue Geschäftsmodelle mit 3D-Druck Chancen für regionale Unternehmen anhand konkreter Beispiele Prof. Dr. Jörn Block block@uni-trier.de 30. September

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufe 3/4 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Themengebiet Englisch E 3/4 4.3 Familie und Freunde Kompetenzerwartungen This is my family Stand: 05.05.2016 2 Unterrichtseinheiten 2 Arbeitsblätter,

Mehr

Portfolio. Seite 1 von 5

Portfolio. Seite 1 von 5 Portfolio Das Instrument des Portfolios wird als eine gute Möglichkeit bewertet, verschiedene Aufträge der Flexiblen Grundschule zu vereinen: Die Schülerinnen und Schüler lernen individuell, aber im Rahmen

Mehr

NT Informationsdarstellung mit Grafik-, Textund Multimediadokumenten

NT Informationsdarstellung mit Grafik-, Textund Multimediadokumenten NT 6.2.1 - Informationsdarstellung mit Grafik-, Textund Multimediadokumenten Vertiefende Aufgaben zur Klasse ZEICHEN - Konkrete Poesie Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele

Mehr

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge Einführung Sattelschlepper In den Projektunterlagen befindet sich hierzu die Vorlage eines Arbeitsplanungsbogens. In dieses Formblatt (evt. kopieren für verschiedene Lösungswege) werden die geplanten Arbeitsschritte,

Mehr

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen. An die Leiterinnen und Leiter von Schulen Bildungseinrichtungen Institutionen Kirchengemeinden mit dem Namen Edith Stein Speyer, im Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, als Leiterin oder Leiter

Mehr

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising Umsetzung des kompetenzorientierten Lehrplans am Beispiel einer Lernsituation in den Fächern Mathematik und Informationsverarbeitung Multiplikatorenfortbildung

Mehr

Freihandel oder Protektionismus Wie sollen wir den Zuckermarkt gestalten? Foto: Eva Müller. Eine Fallstudie

Freihandel oder Protektionismus Wie sollen wir den Zuckermarkt gestalten? Foto: Eva Müller. Eine Fallstudie Freihandel oder Protektionismus Wie sollen wir den gestalten? Foto: Eva Müller Eine Fallstudie Definition Fallstudie Fallstudien bieten reale oder entsprechende Ereignisse, die durch die Materialaufbereitung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Den Lernprozess beobachten Den Lernprozess beobachten Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Ein Beispiel der Textentlastung Pusteblume Stand der Sprachkenntnisse Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material

Mehr

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK A WIRTGEN GROUP COMPANY TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG. Der erste Eindruck zählt. Eine vollständige und korrekte schriftliche Bewerbung hilft uns, schon bei der Vorauswahl ein stimmiges Bild von Dir zu bekommen.

Mehr

Christof Klees. Einführung in die Volks- und Betriebswirtschaft

Christof Klees. Einführung in die Volks- und Betriebswirtschaft Christof Klees Einführung in die Volks- und Betriebswirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. GrundbegriffeLdes^Wirtsjchaftens 13 1.1 Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage 14 1.2 Güter die Mittel zur Bedürfnisbefriedigung

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. Seite 1 Datum: Thu, 31 Oct 2013 16:46:27 +0100 Von: "Auer-Verlag Sekundarstufen-Newsletter" Antwort an: news_persen@inxserver.de An: info@sportprojekte.de Betreff:

Mehr

Unternehmensplanspiel ARTARIS AG

Unternehmensplanspiel ARTARIS AG Unternehmensplanspiel ARTARIS AG Lernziel Begreifbar machen, wie ein Industrieunternehmen funktioniert und wie es im harten Wettbewerb durch unternehmerisches Verhalten rentabel wachsen kann www.management-innovation.com

Mehr

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Abitur (fachgebunden oder allgemein) Universität Jgst. 13 FOS BOS Fach- Hochschule Jgst. 12 FOS BOS Jgst. 11 Fachprakt. Ausbildung

Mehr

Lernsituation Stützbock

Lernsituation Stützbock LEARN. CREATE. SUCCEED. SolidWorks Lehrunterlagen Lernsituation Stützbock Einteilung in Lernfelder nach den aktuellen Rahmenlehrplänen Anwenden unterschiedlicher Herstellverfahren (Urformen, Spanend).

Mehr

Energieumwandlungen und Energieflussdiagramme

Energieumwandlungen und Energieflussdiagramme Energieumwandlungen und Energieflussdiagramme Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Physik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Vorgänge in Alltag, Technik und Natur

Mehr

Schüler/in mit einem sonderpädagogischen Gutachten

Schüler/in mit einem sonderpädagogischen Gutachten Schüler/in mit einem sonderpädagogischen Gutachten Schüler/in mit Sinnes- oder körperlichen Beeinträchtigungen Schüler/in mit sonderpädagogischem Förderbedarf SPS Schüler/in mit hohem Zuwendungsbedarf

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Lass die Kugeln rollen! Wir bauen eine Kugelbahn Jahrgangsstufen 1/2 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 3 Unterrichtseinheiten pro Tandem eine Platte Styropor (Dämmplatte),

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Let s party! Stand: 17.08.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Englisch Interkulturelle Kompetenzen ca. 30 Minuten Arbeitsblatt Kompetenzerwartungen

Mehr

LehrplanPLUS Konzepte für einen kompetenzorientierten Lehrplan in Bayern

LehrplanPLUS Konzepte für einen kompetenzorientierten Lehrplan in Bayern Thomas Sachsenröder LehrplanPLUS Konzepte für einen kompetenzorientierten Lehrplan in Bayern Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 13./14.07.2011 www.hss.de/download/110713-14_pp_sachsenroeder.pdf

Mehr

Er/sie ist in der Lage:

Er/sie ist in der Lage: Projekt: Strong Skills Engaged Employees! Do it! Arbeitsaufträge im europäischen und interkulturellem Kontext planen und präsentieren Industriemechanikerin/Industriemechaniker,, Technische Produktdesignerin/Technischer

Mehr