AquaZIS Radarniederschlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AquaZIS Radarniederschlag"

Transkript

1 AquaZIS Radarniederschlag aqua plan Aachen, Dezember 2017 aqua plan Ingenieurgesellschaft fu r Problemlo sungen in Hydrologie und Umweltschutz mbh Amyastr. 126, Aachen Tel.: , Fax: Gescha ftsfu hrer: Dipl.-Ing. Gerhard Langsta dtler Amtsgericht Aachen HRB 5290 Bankverbindung: Sparkasse Aachen, IBAN: DE , BIC: AACSDE33 post@aquaplan.de

2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Radarniederschlag Voraussetzungen für den Import von RADOLAN-Niederschlagsdaten Erzeugung von Radarstammdaten Import von Geodaten Import von Radarstammdaten Import von RADOLAN-Daten Zeitreihenfolgen für Radarstammdaten Alternative Vorgehensweise zum Import von DWD-Stamm-, Stations- und Radardaten Anlegen von DWD-Stammdaten KOSTRA-DWD-2010R-Werte Import von DWD-Stations- und RADOLAN-Daten Auswertung von DWD-Stations- und RADOLAN-Daten Beispiele für Auswertungen von Radarniederschlag Isohyeten - Summen Niederschlagsjährlichkeit und Starkregenindex Überstaufreiheit, Überflutungsschutz, Schadensbegrenzung I

4 1 Radarniederschlag 1.1 Voraussetzungen für den Import von RADOLAN-Niederschlagsdaten Erzeugung von Radarstammdaten Vor dem Import von Radardaten müssen zunächst Stammdaten angelegt werden. Dazu hat man unterschiedliche Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, dass ein gebietsbeschreibendes Polygon zur Verfügung steht. Dieses muss ein geschlossenes Polygon im.shp-format sein und sollte im AquaZIS/geo-Verzeichnis abgelegt werden, damit es anschließend auch als Layer für die AquaZIS- Karte genutzt werden kann. Zur Berechnung der Raster- und Stammdaten wählen Sie auf der Hauptoberfläche unter Stammdaten den Menüeintrag Radarstammdaten erzeugen. Daraufhin öffnet sich das Fenster RadarStammdaten ( Abb. 1.1), in dem Sie weitere Einstellungen machen können: Polygondatei Unter Auswählen wählen Sie nach Eingabe des Pfades die Polygondatei aus, für die Sie die Stammdaten berechnen möchten. Nach dem Auswählen der Datei wird das Polygon dargestellt. Alternativ zur Übernahme einer Polygondatei können die Stammdaten auch direkt für den aktuellen Kartenausschnitt angelegt werden. Dazu wählen Sie Aktueller Kartenausschnitt ( Abb. 1.2). Radar Auswahl des Koordinatensystems, mit dem die Raster erzeugt werden sollen: die Polarkoordinatensysteme werden kreisförmig um die jeweilige Radarstation angelegt. Radolan legt ein rechteckiges Koordinatensystem an. PolygonString Eingabe Koordinatenart, zum Beispiel: rad $x $y für Radarkoordinaten oder pol $x $y für Polarkoordinaten Umschluss bestimmt, wie weit das Gitternetz das Polygon überlappen soll. ( Abb. 1.1) Direkt Der Umriss des Polygons dient als Begrenzung des Rasters Bounding Box bildet eine rechteckige Rasterbox um das Polygon Abstand Angabe, ob und wie viele Raster über die Polygonfläche hinaus angelegt werden. KOSTRA-Rasterfeld optionale Auswahl eines KOSTRA-Rasterfeldes aus dem \geo- Verzeichnis Ergebnisname Angabe des Dateinamens der Ergebnisdateien, zum Beispiel Radardaten. Es werden zwei neue Dateien erzeugt: Radardaten.ai und Radardaten.csv. Die Datei Radardaten.ai kann anschließend mir Hilfe der Kartenkontrolle als Layer in AquaZIS geladen 1

5 1 Radarniederschlag Abbildung 1.1: Radar Stammdaten werden. Die Datei Radardaten.csv enthält die Stammdaten, die noch in AquaZIS importiert werden müssen. Stammdaten und Layer berechnen berechnet die Stammdaten und legt das gewählte Raster und die Radarpixel über das Polygon. Die Dateien werden im Startverzeichnis abgelegt. HINWEIS: Die Rasterweite ist fix und beträgt 1km 1km. Abbildung 1.2: Radarstammdaten für aktuellen Kartenausschnitt 2

6 1.1 Voraussetzungen für den Import von RADOLAN-Niederschlagsdaten Abbildung 1.3: Berechnete Radardaten: links: direkter Umschluss; Radolan; ohne Abstand rechts: Umschluss mit Bounding Box; Polar Essen; mit Abstand Import von Geodaten Bevor die Datei als Layer in die Karte geladen werden kann, muss sie unter Datei Geolayer-Tools umgewandelt werden. Dazu wählen Sie unter Layer-Import den entsprechenden Layer aus dem Unterverzeichnis import \geodata aus und importieren diesen mit Layer ins AquaGeo-Format umsetzen. Unter Datei Systemeinstellungen Karte im Rahmen Layer von Sachgebieten mit flächenhaften Kartenreferenzen definieren wird mit Browse: Layer der Radarpixel nun der Layer in die Karte geladen. Es ist möglich mit dem Button + dort weitere Radar-Layer hinzuzufügen, die dann gleichzeitig in die Karte geladen werden können ( Abb. 1.4). Abbildung 1.4: RadarLayer in den Systemeinstellungen definieren Unter Kartenkontrolle wählen Sie nun den Layer mit Laden aus und speichern anschließend die Szenerie ( Abb. 1.5). Die importierten Radarstammdaten und Geodaten sind nun verknüpft Import von Radarstammdaten Unter Import Stammdaten können Sie nun die Ergebnisdatei mit den erzeugten Stammdaten in AquaZIS importieren. Wählen Sie dazu die neu erzeugte Datei aus dem automatisch angelegten Unterverzeichnis im Startverzeichnis import \masterdata aus und verschieben Sie alle vorhandenen Stationen mit dem Button >> auf die rechte Seite ( Abb. 1.6). 3

7 1 Radarniederschlag Abbildung 1.5: Fenster Kartenkontrolle 4

8 1.1 Voraussetzungen für den Import von RADOLAN-Niederschlagsdaten Abbildung 1.6: Fenster Importiere Stammdaten 5

9 1 Radarniederschlag Durch Klicken des Buttons Stationen importieren werden die Stationen in AquaZIS angelegt und Radarstammdaten in der Karte auf der AquaZIS Hauptoberfläche dargestellt ( Abb. 1.7). Jedem Rasterfeld wird so eine Station zugeordnet. Abbildung 1.7: Radarstammdaten in der Karte 6

10 1.2 Import von RADOLAN-Daten 1.2 Import von RADOLAN-Daten Vor dem Import der Radolandaten müssen die Rasterfelder, für die Daten importiert werden sollen, selektiert werden ( Abb. 1.8). Wird keine Selektion vorgenommen, werden die Daten automatisch für alle vorhandenen Rasterfelder importiert. HINWEIS: Ohne vorherige Selektion werden möglicherweise große Datenmengen importiert, was unter anderem lange Zeit in Anspruch nehmen kann. Abbildung 1.8: Selektion Rasterfelder Die Radardaten werden vom DWD-ftp-Server heruntergeladen und im AquaZIS Eingangsverzeichnis abgelegt. Dazu nutzt man einen ftp-client, wie z.b. FileZilla oder den normalen Windows- Explorer. Den Pfad für den Schnellzugriff finden Sie unter dem Datei-Menü Über AquaZIS. Die Radolandaten können Sie vom ftp-server des Deutschen Wetterdienstes unter folgender Adresse herunterladen: ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/cdc/grids_germany 7

11 1 Radarniederschlag Abbildung 1.9: Herunterladen der Radardaten vom DWD-ftp-Server mit FileZilla Abbildung 1.10: Herunterladen der Radardaten vom DWD-ftp-Server mit Windows-Explorer 8

12 1.2 Import von RADOLAN-Daten Abbildung 1.11: Über AquaZIS 9

13 1 Radarniederschlag Für den Import der Radolandaten klicken Sie auf der AquaZIS Hauptoberfläche unter Import den Button Zeitreihen an. In dem erscheinenden Fenster Reihen wählen Sie die Dateien aus, die Sie importieren möchten ( Abb. 1.12). Wenn die Checkbox [x] Alle erkannten Reihen sofort importieren eingeschaltet ist, werden alle Reihen direkt importiert. Abbildung 1.12: Interaktiver Import, RADOLAN-Daten 10

14 1.3 Zeitreihenfolgen für Radarstammdaten Es ist auch möglich, das von der Firma hydro&meteo von Reflexivität in Niederschlag umgerechnete DX-Produkt zu importieren und auszuwerten. Diese Zeitreihen sind dem Sachgebiet Radardaten (DX-Polar) zugeordnet, welches vor der Bearbeitung ausgewählt werden muss. 1.3 Zeitreihenfolgen für Radarstammdaten Unter Stammdaten RadarZRF erzeugen werden für selektierte Niederschlagsstationen automatisch Zeitreihenfolgen erstellt, mit Überlagerung der Niederschlagsreihen aus den jeweils 9 umliegenden Radarpixeln. Sollte eine Niederschlagszeitreihe lückenbehaftet sein, wird diese bei der Berechnung nicht mit berücksichtigt. Die Zeitreihenfolgen können sowohl aus Radolan- als auch aus Radar-Kompositdaten erzeugt werden. Sind in der Karte auch Stationen selektiert, die nicht dem Sachgebiet Niederschlag zugewiesen sind, werden diese in der Stationsliste auf der Radar-Stammdaten-ZRF-Oberfläche nicht angezeigt, da diese Zeitreihenfolgen ausschließlich für Stationen aus dem Sachgebiet Niederschlag erstellt werden. Mit ZRF berechnen werden die Zeitreihenfolgen automatisch erstellt. Abbildung 1.13: Zeitreihenfolgen Radardaten 11

15 1 Radarniederschlag 1.4 Alternative Vorgehensweise zum Import von DWD-Stamm-, Stations- und Radardaten Alternativ zu den bisher erläuterten Methoden zum Import von DWD-Stammdaten (Radar- und Stationsdaten) sowie RADOLAN-Daten (Kap. 1.1 bis 1.2) können Sie auch entsprechend der folgenden Beschreibung vorgehen Anlegen von DWD-Stammdaten Im Rahmen Selektion auf der Hauptoberfläche wählen Sie Karte und geben in das nebenstehende Eingabefeld den Namen des gewünschten Untersuchungsgebietes ein (z. B. Hennef). Mit Return wird die Suche gestartet, woraufhin ein Auswahlfenster ( 1.16) erscheint. Antworten Sie mit Auswählen, erscheint ein Fenster mit einer Auswahlliste, aus der Sie ein Kartenobjekt direkt auswähen können. Nach Drücken von Kartenobjekt ( 1.17). OK, fokussiert sich die Karte auf das ausgewählte Hinweis Es wird in allen im System vorausgewählten Layern nach dem gewünschten Kartenobjekt gesucht. Damit die Suche nicht unnötig lange dauert, können vorher unter Datei Systemeinstellungen Karte im Rahmen Kartenselektion ( Abb. 1.14) mit Layerauswahl einschränken... die Layer aus einer Liste ausgewählt werden, in denen nach dem Objekt gesucht werden soll ( Abb. 1.15). Abbildung 1.14: Systemeinstellungen: Layerauswahl einschränken Abbildung 1.15: Layerauswahl einschränken: Auswahlliste 12

16 1.4 Alternative Vorgehensweise zum Import von DWD-Stamm-, Stations- und Radardaten Wählen Sie Alle, erscheint eine Auswahlliste ( 1.18). Beim Klicken in eine Zeile fokussiert sich die Karte auf das Kartenelement, welches Sie in der Tabelle angeklickt haben. Mit Ende bleibt das gewählte Element in der Karte selektiert. Abbildung 1.16: Auswahlfenster zum Festlegen des Untersuchungsgebietes Abbildung 1.17: Kartenfokus auf das festgelegte Untersuchungsgebiet Abbildung 1.18: Auswahlfenster Kartenobjekt 13

17 1 Radarniederschlag Unter Stammdaten wählen Sie den Eintrag DWD-Stammdaten einrichten, woraufhin sich das folgende Fenster öffnet ( Abb. 1.19). Dort legen Sie fest, welche Daten über den ftp-server geholt werden sollen (DWD-Stationen und/oder DWD-RADOLAN). Mit prüfen Sie, ob die Verbindung zum DWD-CDC-Server sichergestellt ist. Abbildung 1.19: DWD-Stammdaten einrichten Sie können in diesem Fenster auch noch den Suchradius um den Kartenausschnitt herum erweitern. Mit der Checkbox Nur Neue werden nur Stationen gesucht, die noch nicht im System vorhanden sind. Mit DWD-Stammdaten einrichten: Test werden Stationen gesucht und diese anschließend zusammen mit der Anzahl der gefundenen RADOLAN-Pixel aufgelistet und in der Karte dargestellt ( Abb. 1.20). Abbildung 1.20: Nach Auswahl gefundene DWD-Stammdaten Abbildung 1.21: Auswahlfenster 14

18 1.4 Alternative Vorgehensweise zum Import von DWD-Stamm-, Stations- und Radardaten Wenn Sie mit dem Suchergebnis zufrieden sind, bestätigen Sie mit Ja oder Sie wiederholen den Suchvorgang mit einer vorherigen Änderung des Kartenausschnittes ( Abb. 1.21). Mit DWD-Stammdaten einrichten nach Auswahl unter Test werden die Stammdaten anschließend im System angelegt und das Raster in der Karte dargestellt ( Abb. 1.22). In den Stammdaten wird automatisch das zugehörige KOSTRA-Rasterfeld als Vergleichsstatistik eingetragen. Abbildung 1.22: DWD-Stammdaten in der Karte KOSTRA-DWD-2010R-Werte Die Werte für KOSTRA-DWD-2010R sind in AquaZIS bereits für ganz Deutschland integriert, so dass Auswertungen mit Jährlichkeiten oder Starkregenindex ohne weitere Eingabe von Grundwerten durchgeführt werden können. Unter Einzelwerte können Sie die Oberfläche KOSTRA-DWD-2010R zum Einsehen der 8 Grundwerte sowie der Regenhöhen und -spenden für alle gängigen Dauerstufen und Jährlichkeiten öffnen ( Abb. 1.23). 15

19 1 Radarniederschlag Abbildung 1.23: Grundwerte KOSTRA-DWD-2010R Import von DWD-Stations- und RADOLAN-Daten Die Arbeitsschritte zum Importieren der Stammdaten sind abgeschlossen, so dass nun die Messdaten importiert werden können. Dazu rufen Sie unter Import den Menüeintrag DWD-Daten aktualisieren auf. Dort entscheiden Sie, ob Sie DWD-Stations- und/oder DWD-RADOLAN-Daten aktualisieren möchten und ob das aktuelle Jahr oder historische Daten importiert werden sollen ( Abb. 1.24). Für die RADOLAN-Daten können Sie auch einen vorgegebenen Zeitabschnitt (von 1 Tag bis zu 4 Wochen) ab dem in das Eingabefeld eingetragenen Zeitpunkt importieren. Wenn Sie diese Option wählen, können parallel jedoch keine DWD-Stationsdaten aktualisiert werden ( Abb. 1.25). Abbildung 1.24: DWD-Daten aktualisieren In den Optionen wählen Sie mit Alle bzw. Niederschlag, ob entweder nur Niederschlagsdaten oder alle an den Stationen vorhandenen Parameter importiert werden. Mit Alle bzw. Selektion wählen Sie, ob ausschließlich Daten für die selektierten Stationen und Pixel oder für alle im System vorhandenen Stationen und Pixel importiert werden sollen. Mit Alle bzw. Ergänzend wählen Sie, ob ergänzend oder überschreibend importiert werden soll. Mit DWD-Daten nach Auswahl aktualisieren werden die Daten importiert und stehen für Auswertungen zur Verfügung. 16

20 1.4 Alternative Vorgehensweise zum Import von DWD-Stamm-, Stations- und Radardaten Abbildung 1.25: RADOLAN-Daten aktualisieren 17

21 1 Radarniederschlag 1.5 Auswertung von DWD-Stations- und RADOLAN-Daten Mit den importierten Stations- und Radolandaten stehen Ihnen sämtliche Auswertungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Berechnung von Isohyeten oder die Einordnung eines Starkregenereignisses nach SRI7 oder SRI12, zur Verfügung. Dazu wählen Sie unter Auswerten die Oberfläche Niederschlagsgleichen aus, woraufhin sich das folgende Fenster öffnet ( Abb. 1.26). Hier wählen Sie zunächst aus, für welche Stationen die Auswertung vorgenommen werden soll. Falls Sie die Auswertungen für eine Selektion machen möchten (Vorauswahl Stationen Selektion), müssen Sie vorher die Rasterfelder in der Karte selektieren. Es ist sinnvoll, eine Zeitreihengruppe für die Stationen anzulegen, für die die Auswertung erfolgen soll. Dazu selektieren Sie die gewünschten Stationen, wählen unter Visualisieren VisuQuick aus und speichern mit Speichern die Stationen als Zeitreihengruppe. Diese Zeitreihengruppe können Sie dann hier unter Vorauswahl Stationen Zeitreihengruppen aus der Liste für die gewünschten Auswertungen auswählen. Abbildung 1.26: Oberfläche zur Isohyetenberechnung (Radarniederschlag) Nach Auswahl des Zeitbereiches und der Reihen stellen Sie die Darstellungsoptionen ein. Der eingegebene Zeitbereich wird automatisch immer von hh:50 bis hh:50 abgerundet, da die DWD- Messwerte entsprechend abgelegt sind. Hier wählen Sie die gewünschte Darstellungsart aus: Isoflächen, Isolinien oder Polygone. Nun können Sie weitere Angaben machen, wie z. B. zum Farbbereich der Isohyeten, zur Legende, zum Höhenabstand der Isolinien etc. Im Rahmen Auswertungsoptionen wählen Sie die gewünschte Auswertung aus ( Abb. 1.27) und drücken anschließend den Button Isohyeten zur Berechnung der Isohyeten. Das Ergebnis wird dann in der Karte dargestellt, wobei der Vorgang einige Minuten dauern kann. Die Ergebnisse der Auswertung werden mit allen relevanten Informationen für jedes einzelne Raster bzw. für jede Station in einer Tabelle ausgegeben, für unser Beispiel: 18

22 1.5 Auswertung von DWD-Stations- und RADOLAN-Daten Abbildung 1.27: Auswahl der Darstellungsart Niederschlagsstation Statistikbasis maximale Jährlichkeit maximale Summe im Zeitintervall Spende[l/S*ha] Tn[a] SRI7 SRI12 SRI12, ortsbezogen SRI12, EGLV hn(100, D)[mm] Erhöhungsfaktor Kommentar HINWEIS: Die Auswahl VisuQuick automatisch aufrufen wird bei Polygonen nicht empfohlen, da durch die Rasterfelder eine Vielzahl von Zeitreihen hinterlegt sind, die die Darstellung in VisuQuick stark verlangsamen. Mit der Auswahl von Dauerstufe maximaler Jährlichkeit ausgeben und Summe im betrachteten Gesamtzeitraum ausgeben ( Abb. 1.28), werden in der Tabelle für jede Station zusätzlich die entsprechenden Angaben gemacht ( Abb. 1.29). Abbildung 1.28: Rahmen Auswertungsoptionen Die Ergebnistabelle kann als.csv- beziehungsweise als.dbf- Datei exportiert werden. Alle Auswertungen können als Report ausgegeben werden. 19

23 1 Radarniederschlag Abbildung 1.29: Tabelle Maximale Summen Beispiele für Auswertungen von Radarniederschlag Isohyeten - Summen Für die Berechnung der Isohyeten aus Radolandaten ( Abb. 1.30) machen Sie im Attributfilter beispielsweise folgende Angaben: Sachgebiet Radarniederschlag Parameter Niederschlag Reihenart Zeitreihe Zeitbezug Intervall Zeitschritt Tick (5s) Wählen Sie im Rahmen Vorauswahl Reihen Attributfilter als Datengrundlage für die Isohyetenberechnung aus, wählen Sie unter Darstellungsoptionen Polygone, unter Auswertungsoptionen Summen, Tag ohne Niederschlag und unter Untersuche Summen aus. Anschließend drücken Sie auf Isohyeten, um die Berechnung durchzuführen. 20

24 1.5 Auswertung von DWD-Stations- und RADOLAN-Daten Abbildung 1.30: Isohyeten aus Reihen nach Attributfilter, Summen Niederschlagsjährlichkeit und Starkregenindex Für die Berechnung der Isohyeten für Niederschlagsjährlichkeiten ( Abb. 1.31) und den Starkregenindex ( Abb. 1.32) können Sie beispielsweise folgende Angaben machen: Statistik nach Auswahl der verwendeten Vergleichsstatistik: eigene Starkregenanalyse KOSTRA-DWD-2000 KOSTRA-DWD-2010R Stammdaten Dauerstufe Angabe des Intervalls, für das eine Jährlichkeit berechnet werden soll HINWEIS: Wenn es sich um einen Stundenwert handelt, muss ein Intervall von mindestens 60 Minuten gewählt werden. Darstellung Niederschlagsjährlichkeiten gewählter Dauerstufe Niederschlagsjährlichkeiten maximaler Jährlichkeiten Summen 21

25 1 Radarniederschlag Abbildung 1.31: Isohyeten Niederschlagsja hrlichkeiten Abbildung 1.32: Starkregenindex SRI12 Xanten U berstaufreiheit, U berflutungsschutz, Schadensbegrenzung Bei der Isohyetenberechnung fu r U berstaufreiheit und Schadensbegrenzung ko nnen Sie zwischen denselben Auswertungsmo glichkeiten wa hlen, wie bei Niederschlagsja hrlichkeiten und 5 Starkregenindex. Fu r die Darstellungen U berflutungsschutz gew. Dauerstufe und U berflutungsschutz maximaler Ja hrlichkeiten 5 wird fu r jedes Raster angegeben, ob fu r 22

26 1.5 Auswertung von DWD-Stations- und RADOLAN-Daten gegebene Flächennutzung die entsprechenden Schutzwerte in Form von Jährlichkeiten eingehalten werden. Diese Auswertung bedingt, dass in den Stammdaten die entsprechenden Jährlichkeitsgrenzwerte hinterlegt sind. Auch für die Auswertung von Überstaufreiheit, Überflutungsschutz und Schadensbegrenzung wird eine Tabelle erstellt, die als.csv Datei gespeichert werden kann ( Abb. 1.29). Diese ist um die folgenden Spalten erweitert: Überstaufreiheit Überflutungsschutz und Schadensbegrenzung 23

Prüfen von Zeitreihen mit individuellen Korrekturparametern K-Prüfung

Prüfen von Zeitreihen mit individuellen Korrekturparametern K-Prüfung Prüfen von Zeitreihen mit individuellen Korrekturparametern K-Prüfung aqua_plan Ingenieurgesellschaft für Problemlösungen in Hydrologie und Umweltschutz mbh Amyastr. 126, 52066 Aachen Tel.: 0241 40070-0,

Mehr

Nutzung der freien DWD-Stations- und Radardaten in einem Messdatenmanagementsystem (MDMS): Exakt zugeschnitten auf das eigene Bewirtschaftungsgebiet

Nutzung der freien DWD-Stations- und Radardaten in einem Messdatenmanagementsystem (MDMS): Exakt zugeschnitten auf das eigene Bewirtschaftungsgebiet Nutzung der freien DWD-Stations- und Radardaten in einem Messdatenmanagementsystem (MDMS) Exakt zugeschnitten auf das eigene Bewirtschaftungsgebiet Ein Praxisbeitrag zur Wasserwirtschaft 4.0 Dipl.-Ing.

Mehr

AquaZIS. Zeitreihenkorrektur

AquaZIS. Zeitreihenkorrektur AquaZIS Zeitreihenkorrektur Aachen, Juli 2013 aqua_plan Ingenieurgesellschaft für Problemlösungen in Hydrologie und Umweltschutz mbh Amyastr. 126, 52066 Aachen Tel.: 0241 40070-0, Fax: 0241 40070-99 Geschäftsführer:

Mehr

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Version 1.3.11 vom 22.11.2016 Haftungsausschluss Die Firma PA-Konzepte GbR übernimmt keinerlei Support, Garantie und keine Verantwortung

Mehr

> HBCI PIN/TAN und StarMoney 8.0

> HBCI PIN/TAN und StarMoney 8.0 -- > HBCI PIN/TAN und StarMoney 8.0 - Übersicht - Inhalt Seite 1. Online-Update durchführen 2 2. HBCI PIN/TAN einrichten 3 3. Umsätze exportieren / importieren 5 Stand April 2011 - 1. Online-Update durchführen

Mehr

Alle Steuerelemente des Formulars Menü sind in der Abbildung beschrieben.

Alle Steuerelemente des Formulars Menü sind in der Abbildung beschrieben. Kegelverein 1.0 Programmbeschreibung Dieses Programm ist für die Erfassung und Auswertung von Ergebnissen in kleinen Kegelsportgruppen oder Vereinen von bis zu 16 Mitgliedern geeignet. Die Ergebnisse werden

Mehr

Hinweise zum neuen Buchungssystem

Hinweise zum neuen Buchungssystem Hinweise zum neuen Buchungssystem Login / Logout Öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite www.stadtteilauto.info. Rechts oben finden Sie das Kundenlogin. Oder verwenden Sie den Buchen Button. Erster Login

Mehr

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Lizenz...1 3. Funktionsweise...1 4. Funktionen im Einzelnen...2 4.1. Export aus Hera-Schuldaten...2 a) Datenexport...2 b) Hochladen des Datenpakets...3 4.2. Dateneingabe

Mehr

Adressetiketten mit Hilfe der freien Namenslisten in BS und der Seriendruckfunktion von Microsoft Word erstellen

Adressetiketten mit Hilfe der freien Namenslisten in BS und der Seriendruckfunktion von Microsoft Word erstellen Adressetiketten mit Hilfe der freien Namenslisten in BS und der Seriendruckfunktion von Microsoft Word erstellen Mit dem Programmpunkt freie Namenslisten können Sie in Verbindung mit Microsoft Word Adressetiketten,

Mehr

Werkzeug «Formulare» in educanet²

Werkzeug «Formulare» in educanet² Werkzeug «Formulare» in educanet² Schulen und Bildungsinstitutionen haben vielfältige Ansprüche daran, Meinungen einzuholen, Umfragen durchzuführen oder Anmeldungen zu regeln. Mit der Funktion «Formulare»

Mehr

Formulare. Handreichung

Formulare. Handreichung Formulare Handreichung Allgemeine Hinweise Die Funktion Formulare dient unter anderem dazu, komplexe Umfragen (z.b. Evaluationen) zu erstellen oder Einschreibungen zu Aktivitäten (z.b. Kurswahl, Veranstaltungen)

Mehr

Handbuch Teil 9 Produktion

Handbuch Teil 9 Produktion Handbuch Teil 9 Inhaltsverzeichnis 9... 3 9.1 Preisliste... 3 9.2 Fertigungsauftrag... 4 9.3 EXCEL Import Stückliste... 5 9 9.1 Preisliste Die Preisliste bietet die Möglichkeit Stücklisteninhalte in Word

Mehr

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser (Stand: 28.01.2009) Inhaltsverzeichnis 1. Anwendung Weserdatenbank Einleitung Startseite Auswahl einer Parametergruppe Auswahl der Region Auswahl

Mehr

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Anleitung TSImport. Zum Neetzekanal Brietlingen

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Anleitung TSImport. Zum Neetzekanal Brietlingen Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen Anleitung TSImport Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen Zum Neetzekanal 19 21382 Brietlingen e-mail: schroeder@sshus.de Internet: http://www.sshus.de

Mehr

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports

Mehr

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie bis zu vier zusätzliche Artikelbilder in den Stammdaten eines Artikels verwalten. Diese stehen Ihnen dann

Mehr

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet Makler 2000 In Makler 2000 muss die neue Börse in den Stammdaten angelegt werden. Dazu benötigen Sie von der jeweiligen Börse die FTP-Zugangsdaten. Diese können anschließend im Programmteil Stammdaten

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria BESCHREIBUNG Etikettendruck Casablanca Hotelsoftware Etikettendruck (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Gäste für Etiketten selektieren... 3 2.1 Selektion in Casablanca... 3 2.2

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

:44 1/8 Fachwahl

:44 1/8 Fachwahl 07.06.2017 19:44 1/8 Fachwahl Fachwahl Jahrgänge mit Abiturjahr 2017 und 2018 Die beiden Jahrgänge werden noch mit Hilfe der WinQD zum Abitur geführt. Wenn die Oberstufeninformationen im Rahmen der Vorbereitungen

Mehr

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga EDV HÖHNE GMBH ibs-loga BIG-DATA LA Abgleich LA Upload LA aus BIG-DATA neu anlegen LA in BIG DATA ändern Speyerbachstr. 2 76829 Landau/Pfalz Tel.: 06341-9557-0 Einstieg in die P&I BIG DATA Für den Zugriff

Mehr

Datenimport von Dateien aus anderen Programmen nach REHADAT-Elan

Datenimport von Dateien aus anderen Programmen nach REHADAT-Elan Datenimport von Dateien aus anderen Programmen nach REHADAT-Elan Kurzanleitung Inhalt Vorgehensweise... 2 1. Daten exportieren... 2 2. Importmenü aufrufen... 2 3. Art des Imports wählen... 2 4. Importdatei

Mehr

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten

Mehr

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte 3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte Nach Auswahl des Menüpunktes Wortdatenbank Worte bearbeiten... öffnet sich das in der Abbildung links dargestellte Fenster Wortdatenbank. Es enthält drei Karteikartenreiter

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 2D-DXF / DWG Import...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Starten des Imports...3 1.3 Der Dialog 2D DXF / DWG Datei importieren...3 1.4 Importiertes Symbol platzieren...4 1.5 Eigenschaften

Mehr

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln Seite 1 Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln Inhalt: 1.Neues Handbuchkapitel anlegen 1.1. Text erstellen 1.2. Speicherort VZ-Laufwerk 2. Vorhandenes Handbuchkapitel aktualisieren 2.1. Aktualisierung

Mehr

Versand. Um Dateien per zu versenden, müssen Sie zunächst mindestens eine oder mehrere Dateien im Browser selektieren.

Versand. Um Dateien per  zu versenden, müssen Sie zunächst mindestens eine oder mehrere Dateien im Browser selektieren. E-Mail Versand Um Dateien per E-Mail zu versenden, müssen Sie zunächst mindestens eine oder mehrere Dateien im Browser selektieren. Klicken Sie anschließend auf den Schalter Export und wählen aus der Auswahlliste

Mehr

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4 Portfolio erstellen Inhalt 1 Was ist ein Portfolio?... 3 2 Ein Portfolio anlegen... 4 2.1 Zeilen- und Spaltenzuordnung anlegen... 6 2.2 Zeilen- und Spaltenzuordnung bearbeiten... 7 2.3 Portfolio mit Einträgen

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

Webmail piaristengymnasium.at

Webmail piaristengymnasium.at Webmail piaristengymnasium.at http://campus.piakrems.ac.at Benutzername: familienname.vorname Kennwort: *********** (siehe Infoblatt) Einstellungen für Mailprogramm (zb.: Outlook, Thunderbird, ) IMAP Port

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

Funktion «Formulare» in educanet²

Funktion «Formulare» in educanet² Funktion «Formulare» in educanet² Schulen und Bildungsinstitutionen haben vielfältige Ansprüche daran, Meinungen einzuholen, Umfragen durchzuführen oder Anmeldungen zu regeln. Mit der Funktion Formulare

Mehr

Anleitung Bankeinzugsdaten exportieren

Anleitung Bankeinzugsdaten exportieren Anleitung Bankeinzugsdaten exportieren Sie haben die Möglichkeit Bankeinzugsdaten aus ModernOffice zu exportieren. Diese können z.b. in eine Banking-Software eingelesen werden. In dieser Anleitung werden

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel.

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel. Artikel importieren Über die Funktion Datei Import übernehmen Sie Daten aus anderen Systemen oder Programminstallationen. Voraussetzung: Die Daten müssen in einer TXT- oder CSV-Datei im Format ASCII bzw.

Mehr

Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard

Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard ene t Anwendertage 08. Juni 2011 Erzeugung von Standardkarten Nach dem Start von NetCard sind folgende Karten generierbar: Netzgebiete Strom und Gas Deutschland

Mehr

ANLEITUNGEN. Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI

ANLEITUNGEN. Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI Voraussetzung: - Unterschrieben abgegebener OnlineBanking-Vertrag - INI-Brief, der Ihre Benutzerkennung und den Hashwert Ihrer Bank enthält 1. Starten

Mehr

Abrechnung. Weitere Schritte

Abrechnung. Weitere Schritte Abrechnung Weitere Schritte 1. Allgemein... 3 2. Wiederkehrende Rechnung als Vorlage einrichten... 3 2.1 Wiederkehrende Rechnung erstellen... 4 3. Erstellen Sie einen Rechnungslauf... 4 4. Gutschriften

Mehr

Statistische Erhebung Stand (jahrgangsweise Erfassung)

Statistische Erhebung Stand (jahrgangsweise Erfassung) Statistische Erhebung Stand 01.01.2016 (jahrgangsweise Erfassung) Die folgenden Seiten sind Screenshots aus einem Testsystem. Der Weg zur Statistikseite ist gleich geblieben: Entweder über das Menü Mitgliederverwaltung

Mehr

Gehen Sie zunächst in den Punkt Gebäude und legen über einen Klick auf Neuer Eintrag Ihre Einheit an. Wählen Sie hierfür den Typ Eigentumswohnung.

Gehen Sie zunächst in den Punkt Gebäude und legen über einen Klick auf Neuer Eintrag Ihre Einheit an. Wählen Sie hierfür den Typ Eigentumswohnung. Software WISO Vermieter 2015 Thema Einrichten einer Eigentumswohnung Version / Datum V 2.0 / 12.10.2015 Schritt 1: Anlegen des Gebäudes Schritt 2: Anlegen der Wohnung (Basis) Schritt 3: Anlegen der Mietverträge

Mehr

Vorsteuer Rückerstattung

Vorsteuer Rückerstattung Vorsteuer Rückerstattung Vorbereitungen Folgende Vorbereitungsarbeiten sind für die automatisierte Rückerstattung der Vorsteuerbeträge aus der EuroFib für Windows notwendig: Stammdaten => Firmenstamm =>

Mehr

Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten

Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten Auf einer Homepage spielen Bilder eine große Rolle. Nachrichten und Veranstaltungshinweise können durch Bilder bereichert werden. Besucher der Homepage erhalten

Mehr

TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand:

TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand: TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand: 06.08.2015 In diesem Tipp lesen Sie ausführlich, wie Sie mit dem drkserver schnell Serienbriefe erstellen. Wir erläutern Ihnen auch, welche Daten Sie

Mehr

Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System

Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System Benutzerhandbuch Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System Aus Sicherheitsgründen übersenden wir Ihnen die Passwörter, die Sie für die Installation benötigen nicht per E-Mail. Bitte rufen Sie

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

Das Gantt Chart Modul

Das Gantt Chart Modul promx GmbH Das Gantt Chart Modul Erste Schritte Cordula Ruoff Inhalt Das Gantt Chart Modell... 2 Übersicht über das Modul... 3 Wie arbeite ich mit dem Modul?... 5 Projekte verschieben... 7 Projekte verknüpfen...

Mehr

Rahmendienste und Dienstfolgen

Rahmendienste und Dienstfolgen Rahmendienste und Dienstfolgen 1. Was sind Dienstfolgen, was sind Rahmendienste? Eine Dienstfolge bezeichnet eine Folge von Diensten oder einen wiederkehrenden Zyklus, in dem der Mitarbeiter arbeitet.

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Schnelleinstieg Online-Backup

Schnelleinstieg Online-Backup Schnelleinstieg Online-Backup INHALTSVERZEICHNIS SCHNELLEINSTIEG ONLINE-BACKUP... 1 ONLINE-BACKUP EINRICHTEN... 3 Aktivierung der Management Konsole... 3 Installation der Backup-Software... 4 Einrichten

Mehr

BANKETTprofi Web-Client

BANKETTprofi Web-Client BANKETTprofi Web-Client Konfiguration und Bedienung Handout für die Einrichtung und Bedienung des BANKETTprofi Web-Clients im Intranet / Extranet Der BANKETTprofi Web-Client Mit dem BANKETTprofi Web-Client

Mehr

Querschnitt auswählen - definieren. FRILO Software GmbH Stand:

Querschnitt auswählen - definieren. FRILO Software GmbH  Stand: FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 30.06.2015 Querschnitt auswählen - definieren Inhaltsverzeichnis Querschnitt auswählen / definieren 4 Benutzerdefinierte Querschnitte 5 Automatischer

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

Business Software für KMU. Tutorial: Wie arbeite ich mit der Inventur

Business Software für KMU. Tutorial: Wie arbeite ich mit der Inventur Business Software für KMU Tutorial: Wie arbeite ich mit der Inventur Inhalt 1 Inventur eröffnen... 2 2 Zählliste... 4 3 Erfassung... 5 3.1 Anzeige gezählte Bestände... 6 3.2 Zählung erfassen... 6 3.3 Artikel

Mehr

OFM-Tools von Arthur Bastoreala

OFM-Tools von Arthur Bastoreala OFM-Tools von Arthur Bastoreala Tool zur Ermittlung deiner Spielerentwicklung (Erfahrung, Training und AWP) Voraussetzungen: Dieses Tool ist in Excel erstellt worden. Daher muss man Excel auf dem Rechner

Mehr

Zur Umsetzung dieser Methode sind drei Arbeitsschritte in der dargestellten Reihenfolge vorgesehen:

Zur Umsetzung dieser Methode sind drei Arbeitsschritte in der dargestellten Reihenfolge vorgesehen: 3.5 Krankenkassen 3.5.1 Verwaltung der Krankenkassen Die einzelnen Krankenkassen aller Lohnmandanten werden in der Sage KHK Classic Line über den so genannten mandantenübergreifenden Krankenkassenstamm

Mehr

Bestandsführung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember 2014 www.home.libri.de 0

Bestandsführung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember 2014 www.home.libri.de 0 Bestandsführung Libri.Pro Partner für Ihren Erfolg Dezember 2014 www.home.libri.de 0 Inhaltsübersicht Vorbereiten 1. Schritt: Erfassen 2. Schritt: Kontrollieren 3. Schritt: Buchen 4. Schritt: Abschließen

Mehr

Arbeiten mit dem Externen Client smart start

Arbeiten mit dem Externen Client smart start Arbeiten mit dem Externen Client smart start Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für technische

Mehr

Handwerk und Wohlfarth TAIFUN. Zugangsdaten

Handwerk und Wohlfarth TAIFUN. Zugangsdaten TAIFUN Handwerk und Wohlfarth Portaldienste sind Internet-Dienste, die über das TAIFUN -Portal vermittelt werden. Das bekannteste Beispiel ist DATANORM Online, das den Zugang zu den Download-Seiten der

Mehr

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb Kreisverwaltung Düren StädteRegion Aachen Vermessungs- und Katasteramt Stand: Mai 2016 Einleitung Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Import aus TwixTel. Version Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung

Import aus TwixTel. Version Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Import aus TwixTel Version 2009 Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Version 2009 Copyright 1995-2009 by winvs software AG, alle Rechte vorbehalten Gewähr Urheberrechte Haftung Die in diesem

Mehr

mehr funktionen, mehr e-commerce:

mehr funktionen, mehr e-commerce: mehr funktionen, mehr e-commerce: xt:commerce plugin Search Tag Cloud xt:commerce Plugin search tag cloud Wonach suchen Ihre Kunden? Nicht nur für andere Nutzer ist es interessant, welche Artikel Ihre

Mehr

Kurzbeschreibung. Erfassung der Arbeitszeit in Microsoft Excel Version 2.30

Kurzbeschreibung. Erfassung der Arbeitszeit in Microsoft Excel Version 2.30 Seite 1 Kurzbeschreibung Erfassung der Arbeitszeit in Microsoft Excel Version 2.30 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. Allgemein...2 2. Stammdaten...3 3. Monatswerte (Monats-Dateien)...6 3.1. Erfassung

Mehr

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE.

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE. WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE www.gillmeister-software.de 1 INHALT 1 Inhalt... 1 1. Start... 3 2 Hauptmenü... 3 2.1 Menüeinträge der Gruppe Menü... 3 2.1.1 Optionen... 3 2.1.2

Mehr

LEICA Geo Office - Geoidmodell

LEICA Geo Office - Geoidmodell Geoidberechung unter LEICA Geo Office (LGO) Mit dieser Diskette erhalten Sie die verschiedenen Berechnungsprogramme (*.exe - Dateien) der Leica Geosystems AG, welche für die Berechnung der Geoidundulationen

Mehr

WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger

WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger WAWI EDV Hausleitner D i e Softwarelösung, im kaufmännischen und technischen Bereich, für Tischler und Möbelhandel. Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis: WAWI-Preiswartung

Mehr

FAQ S7-Kommunikation über IE

FAQ S7-Kommunikation über IE FAQ S7-Kommunikation über IE S7-Kommunikation über Industrial Ethernet FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie projektieren Sie ein S7-Verbindung über Ethernet mit dem SIMATIC NET-OPC

Mehr

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS FAQ Kommunikation über PROFIBUS S7-Kommunikation über PROFIBUS FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie projektieren Sie eine S7-Verbindung für den SIMATIC NET OPC- Server über PROFIBUS

Mehr

Universität Zürich SAP-CM

Universität Zürich SAP-CM Universität Zürich SAP-CM SAP Campus Management Auswertungen im Bereich Lehre / Veranstaltungsplanung und Studentierende Version 0.1 vom 8. September 2006 Inhalt: Listen und Auswertungen SAP CM - Auswertungen

Mehr

Handbuch Teil 10 Auswertungen

Handbuch Teil 10 Auswertungen Handbuch Teil 10 Inhaltsverzeichnis 10... 3 10.1 BIZS... 3 10.1.1 Serienbrief... 8 10.1.2 Serienmail... 9 10 10.1 BIZS Um mit, BIZS arbeiten zu können müssen Sie zunächst einmal sicherstellen, dass in

Mehr

Workshop GS-BUCHHALTER Umzug des Datenbankordners GSLINIE

Workshop GS-BUCHHALTER Umzug des Datenbankordners GSLINIE Herzlich willkommen zu den Workshops von Sage. In diesen kompakten Anleitungen möchten wir Ihnen Tipps, Tricks und zusätzliches Know-how zu Ihrer Software von Sage mit dem Ziel vermitteln, Ihre Software

Mehr

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Autoren: Max Schultheis / Michel Shabbir Version: 1.3 Stand: 27.02.2015 Inhalt 1. Beantragung der benötigten Berechtigung... 1 2. Installation... 1

Mehr

GeoExplorer Web - Kurzanleitung -

GeoExplorer Web - Kurzanleitung - GeoExplorer Web - Kurzanleitung - Die Webanwendung präsentiert sich nach dem Login wie folgt. Werkzeugleiste Übersichtsfenster Navigationsbereich Themenbereich Kartenbereich Statuszeile Kartenbereich:

Mehr

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen In naher Zukunft sind Überweisungen und Lastschriften in Deutschland nach dem europaweit einheitlichen Verfahren SEPA (Single Euro Payments Area) vorzunehmen.

Mehr

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung CPK-Terminal Bedienungsanleitung 1. Software Installation Führen Sie die Setup -Datei aus, die sich auf der DYNTEST-CD befindet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken dann den OK -Button, woraufhin die Installationsvorbereitung

Mehr

Implaneum GmbH. Software Lösungen. Implaneum GmbH, Hänferstr. 35, 77855 Achern-Mösbach

Implaneum GmbH. Software Lösungen. Implaneum GmbH, Hänferstr. 35, 77855 Achern-Mösbach Implaneum GmbH Software Lösungen Implaneum GmbH, Hänferstr. 35, 77855 Achern-Mösbach Tel: (0 78 41) 50 85 0 Fax: (0 78 41) 50 85 26 email: info@implaneum.de http://www.implaneum.de FinanzProfiT Implaneum

Mehr

CRM SharePoint Schnittstelle. Benutzerhandbuch. Dokumentenversionen 5.4.13, 6.0.1, 7.0.1

CRM SharePoint Schnittstelle. Benutzerhandbuch. Dokumentenversionen 5.4.13, 6.0.1, 7.0.1 CRM SharePoint Schnittstelle Benutzerhandbuch Dokumentenversionen 5.4.13, 6.0.1, 7.0.1 Inhalt 1. Vorwort...3 2. Funktionsbeschreibung...4 2.1. Die Menüleiste in der CRM SharePoint Schnittstelle... 4 2.1.1.

Mehr

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2 UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ Outlook Umstellung Anleitung Martina Hopp Version 2 Anleitung zum Einrichten von Outlook als E-Mail-Client mit Übertragung der Daten aus Thunderbird und Webmail Inhalt Vor der

Mehr

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per 01.10.2014 V1.4 Stand: 2. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Versionskontrolle... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Zweck des Dokuments... 2 1.2 Informationen

Mehr

Das beantragte persönliche Zertifikat wird standardmäßig in den Zertifikatspeicher des Browsers abgelegt, mit dem es beantragt wurde.

Das beantragte persönliche Zertifikat wird standardmäßig in den Zertifikatspeicher des Browsers abgelegt, mit dem es beantragt wurde. 1. Zertifikatsinstallation und Anbindung an das Mailkonto Das beantragte persönliche Zertifikat wird standardmäßig in den Zertifikatspeicher des Browsers abgelegt, mit dem es beantragt wurde. Hinweis:

Mehr

How to: Import & Export Material-Parameter in die Material-Datenbank von JobControl X

How to: Import & Export Material-Parameter in die Material-Datenbank von JobControl X How to: Import & Export Material-Parameter in die Material-Datenbank von JobControl X Allgemein Geeignet für: Trotec Laser Software: Speedy 100, Speedy 300, Speedy 400, Speedy 500, SP1500 JobControl X

Mehr

Nutzung der Intranetfunktionalität

Nutzung der Intranetfunktionalität STABSSTELLE HOCHSCHULMARKETING Oliver Gschwender M.A., MMD cms@uni-bayreuth.de Nürnbergerstr. 38 Haus 4 Zapf Gebäude 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-4649 Nutzung der Intranetfunktionalität 1) Anmeldung

Mehr

DPV Datenbankexport für eigene Auswertungen DBF nach Excel mit Filterung der Daten (über MSQuery)

DPV Datenbankexport für eigene Auswertungen DBF nach Excel mit Filterung der Daten (über MSQuery) DPV Datenbankexport für eigene Auswertungen DBF nach Excel mit Filterung der Daten (über MSQuery) Inhalt 1. Einrichten der OBDC-Schnittstelle... 2 1.1. Installation des Microsoft Visual FoxPro ODBC-Treibers...

Mehr

Daniel Drexelius Zentrum für Informationstechnologie (ZI) der Fachhochschule Köln Seite 1 / 7

Daniel Drexelius Zentrum für Informationstechnologie (ZI) der Fachhochschule Köln Seite 1 / 7 Der ZI-ImperiaNewsletter (ZI-Inl) KW07/2005 Der Schreibtisch und das Löschen von freigeschalteten Dokumenten Sehr geehrte Webbeauftragte, das Thema des heutigen ZI-Inl ist das Löschen von Dokumenten innerhalb

Mehr

Erstellen und Senden einer Nachricht

Erstellen und Senden einer Nachricht Erstellen und Senden einer Nachricht 1. Nach erfolgreicher Anmeldung am bea-system wird Ihnen die Nachrichtenübersicht Ihres Postfachs angezeigt. Um den Dialog Nachrichtenentwurf erstellen aufzurufen,

Mehr

Geschäftsführer Martin Ritter Tel: 0351-44 00 44 22 info@webneo.de. Sitz der Gesellschaft Dresden. WEBneo GmbH Breitscheidstr.

Geschäftsführer Martin Ritter Tel: 0351-44 00 44 22 info@webneo.de. Sitz der Gesellschaft Dresden. WEBneo GmbH Breitscheidstr. 1 01237 1 Dokumentation DHL Versandtool Easy Log 1. Installation / Einrichtung 1.1 Installieren des Versandtools 1. Als erstes installieren Sie das Versandtool-Plugin in Ihrem Shop und aktivieren dieses.

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat Sie haben in Stud.IP zwei Möglichkeiten, Ihren Studierenden Literaturangaben zur Verfügung zu stellen: Erstellen von Literaturlisten durch Import

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge

Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge Inhaltsverzeichnis Installieren des OLicense-Servers... 1 Konfigurieren des OLicense-Servers... 2 Einstellen der Portnummer...

Mehr

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt)

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) Erläuterung PDFCreator ist eine Software zur Erzeugung von PDF-Dateien unter Windows. Es kann in all den Fällen verwendet

Mehr

Dokument Excel-Anlagen

Dokument Excel-Anlagen 1. Arbeiten mit Excel-Anlagen in den neuen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus 1.1. Allgemeines In allen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus besteht die Möglichkeit, Excel-Anlagen anzulegen. Alle

Mehr