Spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie (TERS)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie (TERS)"

Transkript

1 Physik-Department Walther-Meißner-Institut Bayerische Akademie Lehrstuhl E23 für Tieftemperaturforschung der Wissenschaften Spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie (TERS) Bachelorarbeit von David Hoch Betreuer: PD Dr. Rudi Hackl Garching, August 2012 Technische Universität München

2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Motivation Ziel der Arbeit Konzeptionelle Grundlagen Theorie der Spitzenverstärkung Spitzen für die Rastersondenmikroskopie Rasterkraftmikroskop und Rastertunnelmikroskop Paraboloid vs. Objektiv Aufbau und Justage Aufbau Kryostat Höhenverstellung Optischer Aufbau und Justage Simulation und Optimierung mit Zemax Beleuchtungsoptik Beobachtungsoptik Optik des Streuexperiments Einkopplungsoptik Messung 23 5 Ausblick 25 6 Zusammenfassung 27 7 Anhang 29 8 Literaturverzeichnis 33 i

4 Inhaltsverzeichnis ii

5 Abbildungsverzeichnis 1.1 Funktionelle Gruppen an Kohlenstoffnanoröhre [1] a) und b): Ladungsansammlung für eine Polarisation des E-Feldes a) parallel und b) senkrecht zur Spitze. c) und d): Feldverteilung für eine Polarisation c)parallel und d) nicht parallel zur Spitze [2] a): Aufbau für das Spitzen ätzen b) Spitze unter einem optischen Mikroskop c) Spitze unter einem Rasterelektronenmikroskop (SEM) a): Goldspitze an die Stimmgabel des SPM geklebt, welches in dieser Konfiguration als AFM verwendet werden kann b): Eine der ersten Testmessungen eines Auflösungsplättchens mit dem AFM Schematische Erklärung der Auflösungsgrenze: Der Weglängenunterschied muss mindestens λ/2 betragen. [3] Methoden der Strahlfokussierung. a) inverse Beleuchtung und b) seitliche Beleuchtung mit einem Objektiv und c) Beleuchtung von oben mit einem Parabolspiegel. [4] Optische Wege im Inneren des Kryostaten, in a) für einfallendes Licht und in b) für das Streulicht Der Kryostat im geöffneten Zustand. Zu sehen sind der Parabolspiegel und die Piezobühnen für Spitze und Probe Optischer Tisch mit Kryostat und Messaufbau. Im Hintergrund: Steuerung von SPM, Vakuum und Kühlung, dahinter Mikroskop und Rechner Die Höhenverstellung soll mittels eines Schrittmotors gesteuert werden Optische Wege: Beleuchtungs- und Beobachtungsoptik in rot, Streuoptik in grün; während der Aufnahme eines Spektrums werden die halbdurchlässigen Spiegel entfernt Strahlengang der Beleuchtungsoptik (LED bis Kryostat) und der Beobachtungsoptik (Kryostat bis Kamera) iii

6 Abbildungsverzeichnis 3.5 Die Köhlerillumination (a) sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Probe mit parallelem Licht aus einem großen Winkelbereich (b). Bild c) zeigt die Simulation einer solchen Beleuchtung Die Beobachtungsoptik vergrößert das Bild und verringert chromatische Aberrationen. Die mit einer eins gekennzeichnete Linse ist im aktuellen Aufbau noch nicht enthalten Damit der elastische Reflex wieder auf den Parabolspiegel trifft, wird die Siliziumprobe auf die schräge Seite eines Aluminiumblocks geklebt Der linke Spot auf dem Glasplättchen wird durch den eigehenden Strahl erzeugt. Der rechte Spot wird durch den elastischen Reflex erzeugt. Dieser Spot sollte eine runde Form, eine konstante Größe und einen konstanten Abstand zum linken Spot haben Strahlengang der Streuoptik, vom Laser bis zu der optischen Faser. Der Spiegel durch dessen Loch der eingehende Strahl läuft, ist nochmals vergrößert dargestellt a): Die zwei Achromaten fokussieren das Streulicht auf den Fasereingang und verringern chromatische Aberrationen. Der Fasereingang kann mittels Verstellschrauben in x- und y-richtung bewegt werden. b): Das Streulicht wird von aus der Faser in das Spektrometer geleitet Spektrum einer um 30 verkippten Silizium-Probe (Abb. 3.7). Gut erkennbar sind das Si-Phonon und starker Untergrund links davon Screenshot des Simulationsprogramms Zemax; geöffnet sind ein Fenster für die Linsenanordnung und die zugehörige graphische Darstellung der Köhlerbeleuchtung, ein Fenster mit Optimierungsparametern und je ein Fenster für die Beurteilung der Qualität des Spots und des Strahlengangs. Die Spotanalyse zeigt die typische Verformung für Koma. Die Strahlenganganalyse zeigt die Ableitung der optischen Weglängendifferenz Simuliert sind die optischen Weglängenunterschiede der simulierten Wellenfront zu einer idealen Wellenfront. a): montiertes System b): verbessertes zukünftiges System c): bewährtes System aus einem benachbarten Labor iv

7 Abbildungsverzeichnis 7.3 Simulation des Rückreflexes in Abhängigkeit von der Abweichung des einfallenden Strahls zur optischen Achse des Parabolspiegels. In jedem Detektor ist links oben der Spot des einfallenden Strahls zu sehen, rechts unten der Spot des Rückreflexes Simulation des Rückreflexes in Abhängigkeit von der Abweichung der Position der Probe zum Fokus. In jedem Detektor ist links oben der Spot des einfallenden Strahls zu sehen, rechts unten der Spot des Rückreflexes. 31 v

8

9 Kapitel 1 Einleitung Spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie (TERS) ist die Kombination von optischer Rasternahfeldmikroskopie (SNOM) und Raman-Spektroskopie. Mit TERS ist es möglich, die beugungsbedingte Auflösungsgrenze herkömmlicher Spektroskopie von etwa λ/2, beschrieben durch das Abbe-Kriterium, zu umgehen [5]. Durch Analyse des Lichts aus dem Nahfeldbereich einer Spitze für Kraft- (AFM) oder Tunnel- (STM) Mikroskopie können Auflösungen von 5-20 nm erreicht werden [6]. Durch die Feldüberhöhung im Bereich des Krümmungsradius [7] der Spitze wird es möglich, auch aus weitaus kleineren Streuvolumina ausreichend Intensität zu erhalten. 1.1 Motivation Im Auflösungsbereich von TERS liegen beispielsweise die neuesten Generationen von Transistoren. Die moderne Halbleitertechnologie hat bereits Strukturen von 28 nm erreicht, die taiwanesische Firma TSMC rechnet sogar noch im Jahr 2012 damit, 20 nm große Transistoren in Serie zu fertigen [8]. Auch in der Grundlagenforschung ist es von großem Interesse, nanoskopische und mesoskopische Strukturen zu untersuchen. An der Grenzfläche einer LaAlO 3 SrTiO 3 - Heterostruktur beispielsweise bildet sich ein zweidimensionales Elektronengas hoher Mobilität. Mittels Raman-Spektroskopie könnte man Näheres über die Ausdehnung der Zustände und deren Transporteigenschaften weit unterhalb der üblichen Spotgröße des Lasers erfahren. Mittels Spitzenverstärkung könnte die nötige Auflösung erreicht werden. 1

10 Kapitel 1 Einleitung Das Rastertunnelmikrosop (STM) selbst liefert die Energielücke der Einteilchenzustände im Suprazustand. Mit Raman-Streuung könnte man komplementäre Informationen über gebundene Zustände erhalten. Unter Ausnützung der Spitzenverstärkung wäre es möglich, im Mischzustand zwischen dem unteren und dem oberen kritischen Feld einen Kontrast zwischen den supraleitenden Bereichen und den Flusswirbeln zu erhalten [9]. So würde die Kombination von STM und Raman-Streuung ganz neue Einblicke in die Typ-II Supraleitung bieten. Ein weiteres Anwendungsbeispiel liegt in der Untersuchung topologischer Effekte. Dazu gehören metallische Zustände an der Oberfläche topologischer Isolatoren, aber auch Skyrmionen. Das sind magnetische Abbildung 1.1: Funktionelle Gruppen an Kohlenstoffnanoröhre [1] Strukturen an der Oberfläche von magnetisch ordnenden Systemen mit Dzialoshinski- Moriya-Wechselwirkung mit typischen Dimensionen von nm [10]. An Kohlenstoffnanoröhren wiederum binden einzelne Moleküle, sogenannte funktionelle Gruppen. Diese zu lokalisieren und zu identifizieren ist eine Aufgabe, die mit TERS prinzipiell lösbar ist. 1.2 Ziel der Arbeit Bis der experimentelle Aufbau so weit fortgeschritten ist, oben genannte Aufgaben zu bewältigen, ist viel Vorarbeit zu leisten und eine Vielzahl kleinerer und größerer Probleme zu lösen. Ziel der Bachelorarbeit ist es, in Planung, Optimierung und Justage der optischen Komponenten so weit voranzuschreiten, dass erste Testmessungen von Raman-Spektren ohne Spitzenverstärkung möglich sind. Konkret geht es um Linsensysteme der Beleuchtungsund Beobachtungsoptik und der Optik für das Streuexperiment. Weiter gilt es, das Streulicht über eine Multimodefaser in ein Spektrometer einzukoppeln und auszuwerten. Erst anschließend wird es möglich sein, die Auflösung um mehrere Größenordnungen zu verbessern, indem man sich Verstärkungseffekte zu Nutze macht, die auftreten, wenn eine Metallspitze in den Fokus des Lasers gefahren wird. 2

11 Kapitel 2 Konzeptionelle Grundlagen 2.1 Theorie der Spitzenverstärkung Das Raman-Signal erhält man aus dem Bereich der Probe, der sich im Laserspot befindet. Dieser hat üblicherweise einen Durchmesser von mehreren Mikrometern. Damit die Information des Signals einem sehr viel kleineren Bereich zugeordnet werden kann, muss die Spitze eines Rastersondenmikroskops (SPM) im Fokus des Lasers an die Probe gefahren werden. Das Raman-Signal wird dadurch in einem lokal stark begrenzten Bereich um einige Größenordnungen verstärkt. Verantwortlich hierfür sind im wesentlichen zwei Effekte, die aufgrund von Ladungsdichteoszillationen zu einer Erhöhung des elektrischen Feldes führen [11] und dadurch eine Auflösung von einigen Nanometern erlauben. Wir verwenden in unserem Aufbau zwei Ausführungen eines Rastersondenmikroskops. Dieses kann wahlweise als Rasterkraftmikroskop (AFM) oder als Rastertunnelmikroskop (STM) verwendet werden. Detailliertere Erläuterungen hierzu sind im Kapitel zu finden. Die Kombination eines SPM mit optischen Messmethoden wird optische Rasternahfeldmikroskopie (SNOM) genannt und erlaubt neben hochaufgelöster Spektroskopie auch das Sammeln topographischer Informationen der Probe. Wird bei einem topographischen Scan eine interessante Stelle detektiert, kann an dieser Stelle gezielt eine hochaufgelöste Raman-Messung durchgeführt werden. Die zwei Effekte, die zu der Verstärkung des Signals führen, sind eine Verstärkung sowohl des eingehenden, als auch des ausgehenden elektrischen Feldes. Beide Effekte resultieren unter anderem aus der Anregung von Oberflächenplasmonen in der Spitze, die im ersten Fall eine verstärkte Anregung optischer Prozesse, und im zweiten Fall eine erhöhte 3

12 Kapitel 2 Konzeptionelle Grundlagen Abstrahlung des Raman-Signals bewirken [11]. Plasmonen sind Ladungsdichteoszillationen und werden quantenmechanisch als Quasiteilchen behandelt; die Elektronen schwingen relativ zu ihren Atomrümpfen mit der Plamafrequenz ω P. Im hier untersuchten Fall handelt es sich um Oberflächenplasmonen, die auch als Polaritonen [11] bezeichet werden. Diese führen zu einer gekoppelten Anregung von Elektronen und dem elektromagnetischem Feld [11]. Ob dieses Feld tatsächlich geeignet ist, die Auflösung zu verbessern, hängt von der Polarisation ab. In Abb. 2.1 ist die Ladungs- und Feldverteilung in Abhängigkeit von der Polarisation zu sehen. Ist das elektrische Feld parallel zur Spitze polarisiert, bildet sich eine hohe Ladungsansammlung an der Spitze. Das zugehörige Feld ist genau an der Spitze verstärkt. Steht der Polarisationsvektor senkrecht zur Spitze, entsteht ein Knoten an der Spitze, da dort ein Vorzeichenwechsel der Ladungsverteilung stattfindet. In diesem Fall wird keine Spitzenverstärkung beobachtet [5]. Das Feld für einen nicht-senkrechten Polarisationsvektor konzentriert sich nicht mehr an der Spitze. Die Verstärkung des elektrischen Feldes an der Spitze, welche die höhere Anregung im Festkörper verursacht, entsteht durch eine Kombination eben beschriebener Anregung von Oberflächenplasmonen und dem electrostatic lightning-rod effect, aufgrund dessen elektrische Feldlinien immer senkrecht auf einem Leiter stehen. So entstehen hohe Felder an Spitzen mit starker Krümmung am Scheitelpunkt [11]. Die Abstrahlung wird verstärkt, da die Spitze wie eine Antenne wirkt. Das Feld nahe der beleuchteten Oberfläche besteht aus propagierenden und evaneszenten Wellen. Die propagierenden Wellen sind auch im Fernfeld detektierbar, während die evaneszenten Wellen nur im Nahfeld existieren. Die evaneszenten Wellen können außerhalb der Probe nicht propagieren, da sie exponentiell mit dem Abstand abfallen. Bei jeder klassischen Beobachtung des Streulichts, gehen also die Nahfeldinformationen verloren. Dies ist die Begründung für das Beugungslimit [11]. In der Spitze können diese Wellen allerdings propagieren. Bringt man die Spitze nun in den Nahfeldbereich, können die evaneszenten Wellen in diese einkoppeln, es entstehen Oberflächenplasmonen und wie bei einer herkömmlichen Antenne können die evaneszenten Wellen jetzt propagieren, die Beugungsbegrenzung ist aufgehoben. Der Verstärkungsfaktor durch die Spitze liegt in Experimenten durchschnittlich bei 10 4 bis 10 5 [12], maximal bei 10 6 [13]. Einmal wurde jedoch ein Verstärkungsfaktor von 10 9 erreicht [14]. Einige theoretische Berechnungen ergeben Faktoren von mehr als [15] [16] [17] [18]. Ohne näher darauf einzugehen sei hier erwähnt, dass die Spitzenverstärkung proportional zur vierten Potenz der Verstärkung des elektrischen Feldes ist. [2] [19]. 4

13 2.1 Theorie der Spitzenverstärkung Abbildung 2.1: a) und b): Ladungsansammlung für eine Polarisation des E-Feldes a) parallel und b) senkrecht zur Spitze. c) und d): Feldverteilung für eine Polarisation c)parallel und d) nicht parallel zur Spitze [2] 5

14 Kapitel 2 Konzeptionelle Grundlagen Spitzen für die Rastersondenmikroskopie Die Auflösung eines optischen Rasternahfeldmikroskops liegt um etwa zwei Größenordnungen unterhalb des Beugungslimits und ist nur durch den Spitzenapex begrenzt. Elementar ist, dass der Rand konkav und gleichmäßig auf die Spitze zuläuft (Abb. 2.2 b). Je dünner das Ende der Spitze, desto besser ist die Auflösung. Damit eine Anregung der Oberflächenplasmonen möglich ist, ist eine metallene Spitze nötig, am besten geeignet sind Gold und Silber [20]. Unsere Spitzen werden aus 100µm dünnem Golddraht geätzt. Der Aufbau der Aparatur (2.2 a)), und die Optimierung der Parameter wurden von Nitin Chelwani vorgenommen. Im Folgenden sind die Parameter aufgelistet, die sich als besonders gut erwiesen haben: Der Golddraht wird vor dem Ätzen bei 800 C getempert. Als Elektrolytlösung für den Ätzvorgang wird 37% -ige, rauchende Salzsäure verwendet. Der Golddraht drückt auf deren Oberfläche gerade so stark, dass diese mehrere 100 µm eingedrückt wird, aber aufgrund der Oberflächenspannung nicht durchstoßen wird. Als Gegenelektrode befindet sich ein zu einem Ring geformter Platindraht knapp unterhalb der Elektrolytoberfläche. Für den Ätzvorgang wird eine Wechselspannung an den Gold- und den Platindraht angelegt, bis so viel Gold abgetragen wurde, dass der Kontakt zwischen Golddraht und HCL-Oberfläche abbricht. Durch diesen Vorgang bildet sich eine Spitze am Ende des Golddrahtes. Die Amplitude der gepulsten Wechselspannung beträgt 8V mit einer Frequenz von 3,07 khz und einem Offset von 0,4 V. Ein Puls dauert 30µs, die Zeit zwischen zwei Pulsen beträgt 300µs. Wie in Abb. 2.2 c) erkennbar ist, ist es mit dieser Methode möglich, Spitzen mit einem Durchmesser von etwas über 20 nm herzustellen, was bei einer AFM Messung eine Auflösung in der gleichen Größenordnung erlaubt Rasterkraftmikroskop und Rastertunnelmikroskop Neben dem Verstärkungseffekt für die Raman-Messung liefert das SPM auch topographische Informationen. In der Konfiguration eines AFM erhalten wir diese mit einer räumlichen Auflösung im Nanometerbereich. Beim STM ist sogar eine atomare Auflösung möglich. Bei einer Messung wird eine der in Kapitel beschriebenen Spitzen, welche an einer Stimmgabel befestigt ist, unmittelbar an die Probenoberfläche herangefahren und rastert anschließend einen vorgegebenen Probenbereich ab. Die Coulombkräfte, welche 6

15 2.1 Theorie der Spitzenverstärkung Abbildung 2.2: a): Aufbau für das Spitzen ätzen b) Spitze unter einem optischen Mikroskop c) Spitze unter einem Rasterelektronenmikroskop (SEM) zwischen Spitze und Probe wirken, geben Aufschluss über die Veränderung von deren Abstand und damit über die Struktur der Probe. Sowohl die Probe, als auch die Stimmgabel können unabhängig voneinander bewegt werden. Dazu sind sie auf je einer Piezobühnen montiert. Gesteuert werden können diese manuell über eine Kontrolleinheit, über den Rechner ist nur die Probe bewegbar, während einer Messung wird auch nur diese geregelt. Bevor eine AFM Messung mit einer neuen Spitze möglich ist, muss mittels der Software des Herstellers Attocube die Resonanzfrequenz des Systems Spitze-Stimmgabel bestimmt werden. Bei Annäherung der Spitze an die Probe fangen Coulombkräfte an zu wirken, das System wird gedämpft, und die Resonanzfrequenz ändert sich. Dies liefert die Informationen über die Probe. Für eine STM-Messung wird die Spitze nicht nur an das Ende der Stimmgabel geklebt (Abb. 2.3), sondern auch mit einem dünnen Draht verbunden. Dadurch kann eine Spannung zwischen Spitze und Oberfläche angelegt werden, die zu einem Tunnelstrom führt, welcher die Messgröße ist, mit der sowohl topographische Informationen, Diffusionsprozesse und Oberflächenreaktionen sichtbar gemacht werden, als auch Informationen über die lokale elektronische Zustandsdichte im Oberflächenbereich gewonnen werden können, wenn mit dem STM auch Rastertunnelspektroskopie betrieben wird. Das SPM kann in beiden Konfigurationen in verschiedenen Modi verwendet werden. Bei- 7

16 Kapitel 2 Konzeptionelle Grundlagen spielsweise dem Modus konstanter Höhe, bei dem die Änderung der Resonanzfrequenz (AFM), bzw. die Änderung des Tunnelstroms (STM) gemessen wird. Im Modus konstanter Kraft (AFM), bzw. in unserem Fall konstanter Frequenz, wird die Höhe automatisch nachgeregelt. Der entsprechende Modus für das STM hält den Tunnelstrom konstant, indem die Höhe geregelt wird. Abbildung 2.3: a): Goldspitze an die Stimmgabel des SPM geklebt, welches in dieser Konfiguration als AFM verwendet werden kann b): Eine der ersten Testmessungen eines Auflösungsplättchens mit dem AFM 8

17 2.2 Paraboloid vs. Objektiv 2.2 Paraboloid vs. Objektiv In einem herkömmlichen Mikroskop können zwei Objektpunkte gerade noch aufgelöst werden, wenn die von ihnen ausgehenden Kugelwellen am Rand der ersten Linse einen Phasenunterschied von mindestens π, also einen Wellenlängenunterschied von λ/2 haben [3]. Aus Abb. 2.4 ist ersichtlich, dass dies gilt, wenn: d sin θ > λ/2 (2.1) sinθ wird als numerische Apertur bezeichnet und gibt an, unter welchen Winkeln Licht fokussiert werden kann [3]. Die Auflösung kann somit durch das Erreichen kleiner Wellenlängen und großer Öffnungswinkel optimiert werden. Selbstverständlich kann beides nicht beliebig optimiert werden. Bei kreisförmiger Apertur ist das Beugungslimit folgendermaßen gegeben: D sin θ = 1.22 n λ (2.2) Hier steht D für den Durchmesser der Apertur. In der Realität wird das Auflösungsvermögen neben Beugung auch durch Aberrationen limitiert. Abbildungsfehler können durch hochwertige optische Komponenten gering gehalten werden. Sowohl für die Beobachtungsoptik, als auch für die Optik des Streuexperiments übernimmt in unserem Abbildung 2.4: Schematische Erklärung der Auflösungsgrenze: Der Weglängenunterschied muss mindestens λ/2 betragen. [3] Fall ein Parabolspiegel (siehe Abb. 2.7) die Funktion des Objektivs. Dafür gibt es Gründe technischer und physikalischer Natur. 9

18 Kapitel 2 Konzeptionelle Grundlagen In Abb. 2.5 sind verschiedene Methoden dargestellt, das einfallende Licht auf die Probe zu fokussieren. Da wir uns nicht auf die Untersuchuung transparenter Proben konzentrieren, entfällt Methode a) als mögliches Konzept. Weiter können innerhalb des Kryostaten keine Linsen montiert werden, da sowohl Dispersionsöl, als auch optischer Kitt das Erreichen des geplanten Ultrahochvakuums verhindern würden. Da die Distanz von der Probe zu den Fenstern des Kryostaten relativ groß ist, entfällt auch Methode b). Der hier verwendete Parabolspiegel ist die Hälfte eines Paraboloids und deckt somit einen Raumwinkel von π ab. Maximal möglich wäre ein Raumwinkel von 2π, wie in Abb. 2.5 c) ersichtlich ist. Dieser ist zwar nur zur Hälfte ausgenutzt, dafür bietet sich uns die Möglichkeit, die Polarisation des einstrahlenden Lichtes zu kontrollieren. Der Strahlengang ist in Abb. 2.6 dargestellt. Der Parabolspiegel zeichnet sich durch eine λ/4 - Oberfläche und einer Rauigkeit im Nanometerbereich aus. Aberrationen können somit deutlich geringer gehalten werden, als durch ein Linsensystem. Abbildung 2.5: Methoden der Strahlfokussierung. a) inverse Beleuchtung und b) seitliche Beleuchtung mit einem Objektiv und c) Beleuchtung von oben mit einem Parabolspiegel. [4] 10

19 2.2 Paraboloid vs. Objektiv Abbildung 2.6: Optische Wege im Inneren des Kryostaten, in a) für einfallendes Licht und in b) für das Streulicht Abbildung 2.7: Der Kryostat im geöffneten Zustand. Zu sehen sind der Parabolspiegel und die Piezobühnen für Spitze und Probe. 11

20 Kapitel 2 Konzeptionelle Grundlagen 12

21 Kapitel 3 Aufbau und Justage 3.1 Aufbau Kryostat Der Kryostat, das SPM, der Parabolspiegel und die Steuerungselektronik sind Maßanfertigungen von attocube R. Der Kryostat lässt sich öffnen, indem der obere Teil mittels einer an der Decke befestigten Hebevorrichtung angehoben wird. Hochgezogen werden hierbei auch das SPM und der Parabolspiegel. Um diese Anordnung ist zusätzlich noch ein Strahlungsschild angebracht, um Wärmestrahlung zu reflektieren. Der gesamte Aufbau steht auf einem optischen Tisch, zu sehen in Abb. 3.1, welcher die Anordnung von Gebäudeschwingungen entkoppeln soll, welche die empfindlichen Messungen stören würden Höhenverstellung Wird der Kryostat abgekühlt, verändern die innerhalb montierten Bauteile ihre Größe. Je nach Temperatur wird es somit nötig sein, den äußeren optischen Aufbau neu zu justieren. Um dies zu vereinfachen, besteht die Möglichkeit, den gesamten Kryostaten in der Höhe zu verstellen, wie in Abb. 3.2 gezeigt. Dazu steht der Kryostat auf einer Aluminiumplatte, deren Höhe mittels eines Systems aus Feingewindestangen, Antriebskette und Schrittmotor auf einem Verstellweg von etwa zwei Zentimetern variiert werden kann. Später wird der Schrittmotor über einen PC gesteuert werden können. 13

22 Kapitel 3 Aufbau und Justage Abbildung 3.1: Optischer Tisch mit Kryostat und Messaufbau. Im Hintergrund: Steuerung von SPM, Vakuum und Kühlung, dahinter Mikroskop und Rechner Abbildung 3.2: Die Höhenverstellung soll mittels eines Schrittmotors gesteuert werden 14

23 3.2 Optischer Aufbau und Justage Abbildung 3.3: Optische Wege: Beleuchtungs- und Beobachtungsoptik in rot, Streuoptik in grün; während der Aufnahme eines Spektrums werden die halbdurchlässigen Spiegel entfernt. 3.2 Optischer Aufbau und Justage Der größte Teil der praktischen Arbeiten für die Bachelorarbeit wird in Kapitel bis beschrieben. Ziel ist es, die Proben mit hoher optischer Auflösung beobachten und Streuexperimente durchführen zu können. In Abb. 3.3 sind die Messapparatur und die optischen Wege schematisch dargestellt Simulation und Optimierung mit Zemax Für den optischen Aufbau sind komplizierte und hochwertige Linsenanordnungen nötig, die für dieses Projekt konzipiert und optimiert werden müssen. Der Parabolspiegel, in Funktion eines Objektivs bietet zwar Vorteile gegenüber Linsen, hinsichtlich sphärischer Aberrationen. Ist das Linsensystem außerhalb des Kryostaten aber nicht exakt auf die Anordnung abgestimmt und justiert, erscheint das Bild verzerrt und ist insbesondere für die Beobachtung, bei der Details genau erkennbar sein sollen, nicht mehr brauchbar. Um solche komplexen Systeme bereits während der Planung zu optimieren und verschiedene Anordnungen testen zu können, ohne eine Vielzahl an hochwertigen und so- 15

24 Kapitel 3 Aufbau und Justage mit sehr teuren optischen Komponenten kaufen zu müssen, wird die Simulationssoftware Zemax R verwendet. Ein screenshot des Programms ist im Anhang in Abb. 7.1 zu sehen. So müssen nur Komponenten gekauft werden, die sich in der Simulation bewährt haben, auch ist die Anordnung bereits vor der ersten Justage optimiert. Zemax R ist in der Lage, einige Parameter, zum Beispiel Linsenabstand und -dicke, automatisch zu optimieren, und liefert eine Vielzahl an Informationen über die Qualität des Systems Beleuchtungsoptik Die Beleuchtungs- und Beobachtungsoptiken sollen die Justage der Optik des Streuexperimentes erleichtern und verbessern. Die optischen Wege sind in Abb. 3.4 markiert. Probe und Spitze müssen innerhalb des Kryostaten mit hoher Auflösung beobachtet werden, um die zu untersuchende Probenregion genau festzulegen, aber auch um Berührungen von TERS-Spitze und Probe zu verhindern. Außerdem soll die Spitze möglichst exakt in den Fokus des Lasers gebracht werden. Für die hierfür nötige Beleuchtung sind eine Hellfeld- und eine Dunkelfeldbeleuchtung geplant. Bei der Hellfeldbeleuchtung erreicht das vom Objekt reflektierte bzw. gestreute Licht das Objektiv, der Hintergrund erschient somit hell, die beobachteten Objekte, welche das Licht teilweise absorbieren oder streuen sind dunkler und heben sich so vom Hintergrund ab. Die Dunkelfeldbeleuchtung ist derartig aufgebaut, dass spekulär reflektiertes Licht am Objektiv vorbei geht. Der Hintergrund erscheint dunkel, die Objekte hell. Die Farbverteilung wird hierbei nicht korrekt dargestellt, allerdings liefert die Dunkelfeldbeleuchtung einen starken Kontrast. Für die Hellfeldbeleuchtung gibt es bereits mit Hilfe von Zemax geplante Konzepte, diese wurden aber noch nicht realisiert, sondern müssen noch weiter optimiert werden. Die Dunkelfeldbeleuchtung ist bereits justiert, genutzt werden kann sie, sobald die Beobachtungsoptik fertig gestellt ist. Die Art der gewählten Beleuchtung heißt Köhlersche Beleuchtung. Köhlersche Beleuchtung ist der aktuelle Stand der Technik in moderner Mikroskopie [21]. Sie sorgt für eine gleichmäßige Beleuchtung mit hoher numerischer Apertur, indem nur Planwellen aus einem möglichst großen Winkelbereich die Probe erreichen. Das bedeutet, dass punktförmige Lichtquellen in der dem Objekt abgewandten Brennebene liegen müssen. Gut erkennbar ist dies in Abb Mit dem in der Abbildung mit einer 1 markierten Element lässt sich die Feld Apertur regeln, sie bestimmt die Intensität der Beleuchtung. 16

25 3.2 Optischer Aufbau und Justage Abbildung 3.4: Strahlengang der Beleuchtungsoptik (LED bis Kryostat) und der Beobachtungsoptik (Kryostat bis Kamera) Das Element 2 ist die Kondensor Apertur, mit welcher sich Größe und Winkel der Beleuchtung regeln lassen. An der zu beleuchtenden Oberfläche erscheint ein reelles Abbild der LED Beobachtungsoptik Eine weitere nicht-triviale Aufgabe ist die Planung der Beobachtungsoptik. Für eine gute Auflösung ist es nötig, die gesamte CCD der Kamera mit dem Bild auszufüllen. Dafür muss der Strahl aufgeweitet werden. Außerdem soll ein möglichst großer Bereich im Kryostaten beobachtet werden können. Objekte, die sich nicht im Fokus des Parabolspiegels befinden, werden aber mit starken Aberrationen abgebildet. Diese in den Griff zu bekommen, ist auch Aufgabe der Beobachtungsoptik. Das Linsensystem ist in Abb: 3.6 dargestellt. Im Anhang sind in Abb. 7.2 mehrere Wellenfrontsimulationen gezeigt. Zu sehen ist die optische Weglängendifferenz der simulierten Wellenfront im Vergleich zu 17

26 Kapitel 3 Aufbau und Justage Abbildung 3.5: Die Köhlerillumination (a) sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Probe mit parallelem Licht aus einem großen Winkelbereich (b). Bild c) zeigt die Simulation einer solchen Beleuchtung Abbildung 3.6: Die Beobachtungsoptik vergrößert das Bild und verringert chromatische Aberrationen. Die mit einer eins gekennzeichnete Linse ist im aktuellen Aufbau noch nicht enthalten einer idealen Wellenfront. Erkennbar ist, dass die letzte Optimierung (b) deutliche Verbesserungen gegenüber dem aktuellen Aufbau (a) bietet. Im Vergleich dazu ist in c) die Simulation eines Systems gezeigt, welches sich bereits im benachbarten Raman-Labor bewährt hat. Für den verbesserten Aufbau fehlt noch eine Linse, welche sich nicht im regulären Sortiment von Linsenherstellern, wie THORLABS R, befindet, sondern speziell angefertigt werden muss. Diese Linse ist in Abb. 3.6 mit einer eins gekennzeichnet. Die Beobachtungsoptik in der optimierten Version wird die Justage der Streuoptik deutlich vereinfachen. 18

27 3.2 Optischer Aufbau und Justage Abbildung 3.7: Damit der elastische Reflex wieder auf den Parabolspiegel trifft, wird die Siliziumprobe auf die schräge Seite eines Aluminiumblocks geklebt Optik des Streuexperiments Die größte Herausforderung bei der Justage der Streu Optik ist es, den Laserstrahl so zu justieren, dass er genau parallel zur optischen Achse des Parabolspiegels einfällt. Da die Referenzfläche des Parabolspiegels auf der Rückseite des Spiegels liegt, ist sie für die Justage nicht nutzbar. Der hier verwendete Trick besteht darin, eine Probe zu verwenden, die das Laserlicht wie ein Spiegel in das Paraboloid zurückreflektiert und zugleich Streulicht erzeugt, wie in Abb. 3.7 zu sehen ist. Wir verwenden eine polierte Siliziumprobe, deren Oberflächennormale geeignet gegenüber der optischen Achse des Paraboloids geneigt ist. Es gilt nun, so lange zu justieren, bis der Rückreflex selbst parallel ist und parallel zum einfallenden Strahl läuft. Zu sehen ist die Methode in Abb Das ist nur dann der Fall, wenn die Probenoberfläche genau im Brennpunkt der Parabel liegt. Ob die Probe im Fokus ist, lässt sich anhand des Laserstrahls erkennen. Ist dieser parallel zum einfallenden Strahl, ist dieser genau parallel zur optischen Achse des Paraboloids und die Probenoberfläche liegt genau in deren Fokus. Es ist also ein iterativer Prozess, die Probe in den Fokus und den Stahl parallel zu bekommen, eine Annäherung an das Ziel ist nur schrittweise möglich. Wie sensibel das System auf Justagefehler reagiert, wurde mit Zemax simuliert. Die Veränderung des reflektierten Laserspots in verschiedenen Situationen ist im Anhang in Abb. 7.3 und Abb. 7.4 gezeigt. Abb. 3.9 zeigt den Strahlengang vom Laser bis zur optischen Faser. Das Laserlicht wird räumlich gefiltert und durch eine geeignete Kombination von zwei Sammellinsen an die experimentellen Erfordernisse angepasst. Dieser läuft anschließend durch ein 4 mm großes Loch, in dem in der Abbildung nochmals vergrößert dargestellten Spiegel. Das Streulicht wird an der Vorderseite in die Einkopplungsoptik reflektiert. 19

28 Kapitel 3 Aufbau und Justage Abbildung 3.8: Der linke Spot auf dem Glasplättchen wird durch den eigehenden Strahl erzeugt. Der rechte Spot wird durch den elastischen Reflex erzeugt. Dieser Spot sollte eine runde Form, eine konstante Größe und einen konstanten Abstand zum linken Spot haben Einkopplungsoptik Der Laser wird an der Probe mit α in = α out elastisch und in alle Richtungen inelastisch gestreut. Das Streulicht, welches auf den Parabolspiegel trifft, läuft parallel zu dessen optischer Achse aus dem Kryostaten heraus und soll möglichst vollständig über die optische Multimodefaser in das Spektrometer eingekoppelt werden. Die in Abb a) zu sehenden Achromaten fokussieren das Licht und gleichen Aberationen aus. Vor allem die chromatische Aberation soll gering gehalten werden, da die Farbverteilung des Lichts wesentliches Auswertungsmerkmal ist. Der Fasereingang hat einen Durchmesser von 100µm und muss in den Fokus des inelastischen Streulichtes gebracht werden. Da dessen Intensität um 5-10 Größenordnungen geringer istals die des elastischen Reflexes und somit nicht mehr sichtbar ist, bedarf es eines Tricks. Zu Nutze machen wir uns, dass die Probe aus in Kapitel beschriebenen Gründen bereits gekippt ist. Der elastische Reflex wird also auch fokussiert. Unter der Voraussetzung, dass der Aufbau gut justiert ist, befinden sich die Fokalpunkte des elastischen und des inelastischen Streulichtes am selben Punkt. Wird der sichtbare, elastische Reflex nun eingekoppelt, ist somit davon auszugehen, dass auch das inelastische Streulicht in die Faser geht. Bei optimierter Justierung konnten etwa 50 % des direkt reflektierten Strahls durch die Faser in das Labor mit dem Spektrometer transportiert werden. In grober Näherung wird angenommen, dass der eingekoppelte Anteil des inelastischen Streulichtes, dem des elastischen Streulichtes entspricht. Unter dieser Annahme 20

29 3.2 Optischer Aufbau und Justage Abbildung 3.9: Strahlengang der Streuoptik, vom Laser bis zu der optischen Faser. Der Spiegel durch dessen Loch der eingehende Strahl läuft, ist nochmals vergrößert dargestellt erreichen 50 % des inelastischen Streulichts das andere Ende der Faser. Dieses Licht wird in das Spektrometer (Abb b) geleitet, welches die Intensität des Lichts in Abhängikeit von dem Energieübertrag auf die Probe auswertet. 21

30 Kapitel 3 Aufbau und Justage Abbildung 3.10: a): Die zwei Achromaten fokussieren das Streulicht auf den Fasereingang und verringern chromatische Aberrationen. Der Fasereingang kann mittels Verstellschrauben in x- und y-richtung bewegt werden. b): Das Streulicht wird von aus der Faser in das Spektrometer geleitet. 22

31 Kapitel 4 Messung Abb. 4.1 zeigt das erste Raman-Spektrum, das mit dem neuen Aufbau aufgenommen wurde. Aufgetragen ist die Intensität in counts pro Sekunde über der Energie in Einheiten cm 1. Deutlich zu erkennen ist das Silizium-Phonon bei etwa 522 cm 1. Normalerweise gibt es in Silizium keinen signifikanten Untergrund. Der intensive Untergrund hier kommt entweder aus dem Laser oder von Fluorenszenz in der Faser, ausgelöst durch direkt in die Faser eingekoppeltes Laserlicht. Bei dieser Messung ist der elastische Reflex bereits größtenteils abgedeckt, eine Vergleichsmessung, bei der der gesamte elastische Reflex eingekoppelt wurde, zeigte eine Zunahme des Untergrunds, sodass man auf einen erheblichen Lumineszenzanteil schließen kann. Da die Laseroptik nun justiert ist, werden in Zukunft Proben untersucht, deren Oberflächennormale senkrecht zur optischen Achse des Paraboloids orientiert ist, um die Einkopplung des direkten Reflexes zu verhindern, wodurch der elastische Reflex nicht mehr eingekoppelt wird. 23

32 Kapitel 4 Messung Abbildung 4.1: Spektrum einer um 30 verkippten Silizium-Probe (Abb. 3.7). Gut erkennbar sind das Si-Phonon und starker Untergrund links davon 24

33 Kapitel 5 Ausblick Der nächste Schritt wird sein die AFM-Spitze an die Probe heranzufahren und spitzenverstärkte Raman-Spektren, insbesondere bei abgekühltem Kryostaten aufzunehmen. Auch das STM wird bald in Betrieb genommen werden. Später wird der Aufbau an künftige Anforderungen angepasst und erweitert werden müssen, beispielsweise für Messungen unter Einfluss eines Magnetfeldes. 25

34 Kapitel 5 Ausblick 26

35 Kapitel 6 Zusammenfassung Ziel der Arbeit war der Aufbau der optischen Ankopplung eines Aufbaus für Nahfeld- Spektroskopie. Bis zum Abschluss der Bachelorarbeit ist es gelungen, das erste Raman- Spektrum von Silizium aufzunehmen. Das charakteristische Phonon ist eindeutig zu erkennen. Da die Probe gekippt wurde, um den optischen Aufbau zu justieren, konnte die Spitze bisher nicht an diese herangefahren werden, ohne das Kraftmikroskop (AFM) in Gefahr zu bringen. Die Optik für die Raman Messung ist nun justiert. Damit wird es jetzt auch möglich sein Messungen an Proben durchzuführen, deren Oberflächennormale parallel zur Spitze steht. Dies ermöglicht ein Annähern der Spitze und damit spitzenverstärkte Raman-Messungen. Auch die Beobachtungsoptik ist weit vorangeschritten. Die Köhlerbeleuchtung ist mehrmals optimiert worden und bereits justiert. Um ein gut aufgelöstes Bild in der Beobachtungskamera zu erzeugen ist ein weiters Linsensystem geplant. Dafür ist ein erster Testaufbau montiert worden. Die dabei aufgetretenen Schwierigkeiten sind im nächsten Optimierungszyklus, welcher mit Hilfe der Simulationssoftware Zemax durchgeführt wurde, beachtet worden. Das AFM ist soweit eingestellt und getestet, dass mit ihm die Verstärkung des Raman-Signals möglich sein wird. Auch die dazu nötigen Spitzen können hergestellt werden. 27

36 Kapitel 6 Zusammenfassung 28

37 Kapitel 7 Anhang Abbildung 7.1: Screenshot des Simulationsprogramms Zemax; geöffnet sind ein Fenster für die Linsenanordnung und die zugehörige graphische Darstellung der Köhlerbeleuchtung, ein Fenster mit Optimierungsparametern und je ein Fenster für die Beurteilung der Qualität des Spots und des Strahlengangs. Die Spotanalyse zeigt die typische Verformung für Koma. Die Strahlenganganalyse zeigt die Ableitung der optischen Weglängendifferenz. 29

38 Kapitel 7 Anhang Abbildung 7.2: Simuliert sind die optischen Weglängenunterschiede der simulierten Wellenfront zu einer idealen Wellenfront. a): montiertes System b): verbessertes zukünftiges System c): bewährtes System aus einem benachbarten Labor 30

39 Abbildung 7.3: Simulation des Rückreflexes in Abhängigkeit von der Abweichung des einfallenden Strahls zur optischen Achse des Parabolspiegels. In jedem Detektor ist links oben der Spot des einfallenden Strahls zu sehen, rechts unten der Spot des Rückreflexes. Abbildung 7.4: Simulation des Rückreflexes in Abhängigkeit von der Abweichung der Position der Probe zum Fokus. In jedem Detektor ist links oben der Spot des einfallenden Strahls zu sehen, rechts unten der Spot des Rückreflexes. 31

40 Kapitel 7 Anhang 32

41 Kapitel 8 Literaturverzeichnis [1] B. Botka. [2] L. Novotny and B. Hecht, Principles of Nano-Optics (Cambridge University Press, ADDRESS, 2006). [3] D. Suter, universität Dortmund, Lecture notes, Kapitel 6: Optik, 6.4 Abbildende Optik (unpublished). [4] J. Steidtner and B. Pettinger, Rev. Sci. Instrum. 78, (2007). [5] L. G. Cancado, A. Hartschuh, and L. Novotny, J. Raman Spectrosc. 40, 1420 (2009). [6] I. Notingher and A. Elfick, J Phys Chem B 109, (2005). [7] M. Moskovits, Rev. Mod. Phys. 57, 783 (1985). [8] TSMC, [9] H. F. Hess, R. B. Robinson, R. C. Dynes, J. M. V. ans Jr., and J. V. Waszczak, Phys. Rev. Lett. 62, 214 (1989). [10] C. Pfleiderer, P. Böni, T. Keller, U. K. Rößler, and A. Rosch, Science 316, 1871 (2007). [11] L. Novotny and S. J. Stranick, Annu. Rev. Phys. Chem. 57, 303 (2006). [12] J. Steidtner, Ph.D. thesis, Freie Universität Berlin, [13] B. Pettinger, B. Ren, G. Picardi, R. Schuster, and G. Ertl, J. Raman Spectrosc. 36, 541 (2005). 33

42 Kapitel 8 Literaturverzeichnis [14] C. C. Neacsu, J. Dreyer, N. Behr, and M. B. Raschke, Phys. Rev. B 73, (2006). [15] M. Misic, N. Klymyshyn, Y. D. Suh, and H. P. Lu, J. Phys. Chem. B 107, 1584 (2003). [16] F. Demming, J. Jersch, K. Dickmann, and P. I. Geshev, Appl. Phys. B: Lasers Opt. 66, 593 (1998). [17] S. Klein, T. Witting, K. Dickmann, P. Geshev, and M. Hietschold, Single Mol. 3, 281 (2002). [18] S. Klein, P. Geshev, T. Witting, K. Dickmann, and M. Hietschold, Electrochemistry (Tokyo, Jpn.) 71, 114 (2002). [19] A. Hartschuh, M. R. Beverluis, A. Bouhelier, and L. Novotny, Philos. Trans. Roy. Soc. London 807, 362 (2004). [20] A. Bouhelier, center for Nanoscale Materials and Chemistry Division, Argonne National Laboratory, Argonne IL, (unpublished). [21] OLYMPUS, 34

43 Danksagung Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei Prof. Dr. Rudolf Gross für die Möglichkeit, am Walther-Meissner-Institut zu arbeiten, Dr. Rudi Hackl für das Bereitstellen des Themas, die viele Zeit für Besprechungen und die große Unterstützung, Florian Kretzschmar für die engagierte Unterstützung vor und während der Bachelorarbeit und das Beantworten zahlreicher Fragen, Bea Botka für die engagierte Hilfe beim Umgang mit Zemax und bei der Justage im Labor, Nitin Chelwani für die zahlreichen Hilfestellungen im Labor, Robert Müller für die sehr freundliche Unterstützung in der Diplomandenwerkstatt, Ulrich Guggenberger für die Hilfe bei elektronischen Arbeiten, dem Team der Zentralwerkstatt für die Fertigung vieler wichtiger Bauteile, dem gesamten Team von Rudi Hackl für die Unterstützung, meinen Eltern Carin Hoch-Stingl und Walther Hoch und meiner Freundin Kefan Xu, ohne deren Unterstützung ich nicht in der Lage gewesen wäre, mich so intensiv auf diese Bachelorarbeit zu konzentrieren. 35

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 11.Januar 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Abbésche Theorie - 1 Ziel: Verständnis der Bildentstehung beim Mikroskop und dem Zusammenhang zwischen

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Mikroskopie. Kleines betrachten

Mikroskopie. Kleines betrachten Mikroskopie griechisch μικροσ = mikros = klein σκοπειν = skopein = betrachten Kleines betrachten Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach -1- Mikroskoptypen Durchlicht Aufrechte Mikroskope Stereomikroskope

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum Versuch 11: Mikroskopie Strahlengang das Lichtmikroskop besteht aus zwei Linsensystemen, iv und Okular, die der Vergrößerung aufgelöster strukturen dienen;

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Zoom-Mikroskop ZM Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Die Vorteile im Überblick Zoom-Mikroskop ZM Mikroskopkörper Kernstück des ZM ist ein Mikroskopkörper mit dem Zoom-Faktor 5 : 1 bei einem Abbildungsmaßstab

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung Die Messung einer physikalischer Größe durch ein Experiment bei dem letztlich elektrische Größen gemessen werden, ist weit verbreitet. Die hochpräzise Messung elektrischer Größen ist daher sehr wichtig.

Mehr

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Die Ad-Detective-Werbe-Erkennung von VideiReDo basiert auf der Erkennung von Schwarzwerten / scharzen Bildern, die die Werbeblöcke abgrenzen.

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Ebenenmasken Grundlagen

Ebenenmasken Grundlagen Ebenenmasken Grundlagen Was sind Ebenmasken? Was machen sie? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Ebenmasken sind eines der sinnvollsten Tools in anspruchvollen EBV Programmen (EBV = elektronische

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen in Nacken und Schultern das muss nicht sein. Tragen Sie selbst zu Ihrer Gesundheit bei. Sitze ich richtig? Wissen

Mehr

Permanent Magnet Motor Konzept

Permanent Magnet Motor Konzept Permanent Magnet Motor Konzept QuickField Simulation (Studentenversion) ROTOR STATOR www.magnetmotor.at Dietmar Hohl, Linz/AUSTRIA Jän. 2010 Rev. D Seite 1 von 13 Beginnen wir mit zwei dreieckigen Magneten.

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Dr. Thomas Fries Fries Research & Technology GmbH (FRT), www.frt-gmbh.com In den Bereichen F&E und Produktionskontrolle spielt die präzise Messung von Oberflächen

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren Teil 8: Analysemethoden zur Charakterisierung der Mikrosysteme II Dr. rer. nat. Maryam Weil Fachhochschule

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?!

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?! Seite 1 Mit dem zu besseren Bildern?! Eine Einführung in die funktion von Digitalkameras - 13. Eppsteiner Fototage - Seite 2 - Begriffserklärung - Ein (Säulendiagramm) ist die grafische Darstellung der

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr