Hauptseminar der Experimentalphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptseminar der Experimentalphysik"

Transkript

1 Hauptseminar der Experimentalphysik Nobelpreise der letzten 50 Jahre Jan Rhensius Thema: Laserspektroskopie Nobelpreis von 1981 Nicolaas Bloembergen & Arthur L. Schawlow Donnerstag,

2 Ausarbeitung zum Hauptseminar von Jan Rhensius zum Thema Laserspektroskopie Inhalt: 1. Nobelpreis der Physik Biographie 2.1. Schawlow 2.2. Bloembergen 3. Spektren 4. Das Wasserstoffatom 4.1. Schrödingergleichung 4.2. Feinstruktur 4.3. Lamb-Verschiebung 4.4. Hyperfeinstruktur 5. Linienverbreiterung 5.1. Natürliche Linienbreite 5.2. Dopplerverbreiterung 5.3. Druckverbreiterung 6. Absorptionsspektroskopie 6.1. Klassisch 6.2. Unter Verwendung eines durchstimmbaren Lasers 7. Der Farbstofflaser 8. Induzierte Absorption und Emission 8.1. Absorption und Emission 8.2. Sättigung 8.3. Zwei-Photonen-Absorption 9. Hochauflösende Spektroskopie am Na-Atom 9.1. Sättigungsspektroskopie 9.2. Zwei-Photonen-Absorptionsspektroskopie 10. Spektroskopie von Rotations-Schwingungs-Übergängen Photoakustische Spektroskopie Optothermische Spektroskopie 11. Anwendungen Physik Chemie Medizin 12. Literaturverzeichnis - 1 -

3 1. Nobelpreis der Physik 1981 Der Physiknobelpreis im Jahr 1981 ging zu jeweils einem Viertel an Arthur. L. Schawlow und Nicolaas Bloembergen für ihre Arbeit an der Laserspektroskopie. Die andere Hälfte des Preises ging an Kai M. Siegbahn, der seinen Preis für die Arbeit an der hochauflösenden Elektronenspektroskopie bekam. In diesem Vortrag wird die Elektronenspektroskopie allerdings nicht weiter behandelt. 2. Biographie 2.1. Arthur L. Schawlow Abb.2.1. Arthur L. Schawlow Arthur Schawlow wurde am 5. Mai 1921 in Mount Vernon (New York) geboren. Er ist der Sohn eines Elektronik-Ingenieurs. Seine Familie zieht später nach Toronto um. Arthur Schawlow war schon als Kind an der Wissenschaft interessiert. Er fing früh an, alles zu lesen, was er über Elektronik, Mechanik und Astronomie in der Bücherei finden konnte. Er machte seinen High School Abschluß während einer großen wirtschaftlichen Depression, in der nur sehr wenige der High-School-Absolventen nach dem Abschluß zur Universität gehen konnten promovierte er in an der Universität von Toronto und begann mit gemeinsamen Forschungsarbeiten mit Charles Townes heiratete er Aurelia Townes, die Schwester von Charles Townes, und er begann bei Bell Labs als wissenschaftlicher Forscher gab er als Co-Author mit Charles Townes das Buch Microwave Spectroscopy heraus begann er mit Charles Townes an grundlegenden Arbeiten der Laserforschung und der Maser-Technik (light - microwave amplification by stimulated emission of radiation) Für diese Arbeit wurde Townes 1964 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet veröffentlichte er mit Townes in einem Beitrag in Physical Review, dass das Grundprinzip des Masers auf den optischen Bereich des Spektrums übertragen werden kann erhielt er mit Charles Townes ein Patent für die Erfindung des Lasers. Der erste Laser arbeitete mit einer Wellenlänge von 0,69 µm (Rubin). In diesem Jahr wurde er auch Gastprofessor an der Columbia Universität

4 1961 begann er am physikalischen Institut der Stanford Universität mit Arbeiten über Molekularspektroskopie erhielt er den Nobelpreis für seine Beiträge zur Entwicklung der Laserspektroskopie ist Arthur Schawlow am 28. April verstorben 2.2. Nicolaas Bloembergen Abb.2.2. Nicolaas Bloembergen N. Bloembergen wurde am 11. März 1920 in Dordrecht geboren. Seine Eltern sind Auke Bloembergen und Maria Quint. Sein Interesse an der Naturwissenschaft war so stark, dass seine Eltern Regeln aufstellten, um ihn von den Büchern los zu kriegen, damit der junge Nicolaas auch ein wenig Zeit zum Entspannen finden konnte. Im Jahre 1938 begann er sein Physikstudium in Utrecht und konnte gerade noch vor der kriegsbedingten Schließung der Universität mit einem graduate degree, einem dem Diplom entsprechenden akademischen Grad, im Jahr 1943 abschließen. Schon während seines Grundstudiums arbeitete er an einer Arbeit über Po-α-Teilchen, die unter der Leitung von Prof. Ornstein im Jahr 1940 veröffentlicht wurde. Im Jahr 1946 begann er an der Harvard Universität zu studieren, wo er mit Edward Purcell und Robert Pound an magnetischer Kernresonanz arbeitete. Nachdem er 1948 an der Universität Leiden promoviert hatte, setzte er seine Arbeit an der Harvard Universität fort und erhielt 1951 einen Lehrstuhl in Angewandter Physik.. Bereits 1958 erhielt er die USamerikanische Staatsbürgerschaft. Bloembergens frühe Forschungsarbeiten auf dem NMR-Gebiet erweckten sein Interesse an den Maser-Anwendungen. Er entwickelte einen dreistufigen Kristallmaser, der erheblich stärker war als die bis dahin bekannten Gasmaser, und der zu dem am häufigsten verwendeten Maser wurde. Anschließend erforschte und entwickelte Bloembergen die Laserspektroskopie, eine Methode, die eine sehr genaue Bestimmung von atomaren Strukturen erlaubt. Mit den Ergebnissen seiner laserspektrographischen Forschungsarbeiten konnte er Grundgleichungen der nichtlinearen Optik aufstellen und eine theoretische Beschreibung für die Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung mit Festkörpern herleiten wurde er von der Harvard Universität emeritiert

5 3. Spektren Unter einem Spektrum versteht man im Allgemeinen die Darstellung einer physikalischen Größe, zum Beispiel die Energieverteilungsfunktion, als Funktion der Wellenlänge bzw. der Frequenz. Die Entstehung von Spektren kann sehr unterschiedlich sein, daher können sich verschiedene Spektren stark in ihrer Spektralverteilung unterscheiden. Die thermische Strahlung z.b. besitzt ein kontinuierliches Spektrum, da die Verteilung der Gesamtenergie im thermischen Gleichgewicht der Maxwell-Boltzmann-Verteilung folgt. Abb.3.1. Kontinuierliches Spektrum der thermischen Strahlung bei verschiedenen Temperaturen und die Plancksche Strahlungsformel Das Emissionsspektrum von Atomen hingegen ist weitgehend diskret, weil nur bestimmte diskrete Energieniveaus für die Photonenemission zur Verfügung stehen. Ob ein Spektrum diskret oder kontinuierlich ist, hängt in erster Linie von dem Prozess ab, der für die Photonenerzeugung verantwortlich ist. Fällt z.b. das Licht einer kontinuierlichen Lichtquelle auf ein absorbierendes Medium, dann können diskrete Absorptionslinien entstehen. Bestimmte Wellenlängen werden hierbei von dem Medium absorbiert, indem seine Atome oder Moleküle in einen höheren Energiezustand gehoben werden. Dem transmittierten Licht fehlt nun ein Teil dieses Wellenlängenanteils, mit der Folge, daß im Spektrum schwarze Linien vorhanden sind. Joseph Fraunhofer fand als erster solche Absorptionslücken im Sonnenspektrum. In diesem speziellen Fall sind es die Atome und Ionen der Sonnenhülle, die für die diskrete Absorption sorgen. Abb.3.2. Fraunhofer-Linien im Sonnenspektrum Anhand dieser Fraunhofer-Linien konnte Anders Ångström durch Vergleich des bekannten Wasserstoffspektrums den Wasserstoff im Sonnenspektrum identifizieren

6 4. Das Wasserstoffatom Die hochauflösenden Spektroskopieverfahren sind in der Lage, Spektren bis hin zu Hyperfeinstruktur aufzulösen. Um den Mechanismus von atomaren Übergängen zu verstehen ist es zweckmäßig, das relativ einfache Wasserstoffatom zu betrachten und zu verstehen, um dann auf komplexere Atome, wie z.b. das Na-Atom, schließen zu können Schrödingergleichung Die Schrödingergleichung für das H-Atom lautet 2 h 2m h 2 Δ1Ψ Δ2 1 2m2 2 e Ψ Ψ = EΨ( r1, r2 ) 4πε r Hierbei ist die Gesamtenergie des Atoms gegeben durch der Summe der kinetischen Energie des Kerns, der kinetischen Energie des Elektrons und der potentiellen Energie der Coulombwechselwirkung. Diese Gleichung kann analytisch gelöst werden um die Energieeigenwerte anzugeben. Diese Energien sind von einem Satz Quantenzahlen (n, l, m) abhängig. Die Hauptquantenzahl n (n = 0, 1, 2 ) beschreibt die Anordnung des Elektrons auf Schalen um den Kern, die Drehimpulsquantenzahl l (l = 0 n-1) gibt die Symmetrie der Ladungsverteilung, und die magnetische Quantenzahl m (m = -l l) gibt die Orientierung der Ladungsverteilung bezüglich einer vorgegebenen Richtung an. Dieses quantenmechanische Modell liefert zunächst dieselben Energiewerte, wie das klassische Atommodell von Bohr. Da diese Energieniveaus nur von n abhängig sind, gibt es zunächst 2l+1 entartete Energieniveaus Feinstruktur Diese Niveaus spalten aufgrund der l-s-kopplung in verschiedene Niveaus auf. Hierbei koppelt der Spin des Elektrons mit seinem Drehimpuls. Hieraus resultiert der Gesamtdrehimpuls des Elektrons. Abb.4.1. Kopplung des Elektronenspin s mit dem Drehimpuls des Elektrons 0 Das dadurch entstehende Spinmoment verursacht gemeinsam mit dem Magnetfeld, das durch die Relativbewegung des Kerns entsteht, eine Energieverschiebung des jeweiligen Niveaus. Diese Verschiebung ist von der Hauptquantenzahl und von dem Gesamtdrehimpuls des Elektrons abhängig. Die Entartung der Zustände mit gleicher Haupt-, aber verschiedener Nebenquantenzahl, wird dadurch aufgehoben. Abb.4.2. Feinstrukturaufspaltung, Beispiel an einem Wasserstoffniveau - 5 -

7 Zusätzlich zu dieser Aufspaltung beinhaltet die Feinstruktur noch die relativistische Massenzunahme des Elektrons, die zu einer weiteren Energieverschiebung des Niveaus führt Lamb-Verschiebung Die Lamb-Verschiebung ist eine weitere Energiekorrektur, die aufgrund einer Wechselwirkung zwischen dem Elektron und virtuellen Photonen entsteht. Durch die Emission und Absorption virtueller Photonen durch das Elektron im Kernfeld erfährt dieses Ablenkungen, die zu einer Zitterbewegung des Elektrons führen. Abb.4.1. Zitterbewegung des Elektrons durch Absorption und Emission virtueller Photonen Das Elektron kann in der Zeit Δt ein Photon der Energie ħω aufnehmen oder abgeben, solange Δt<1/ω gilt, ohne die Energie-Zeit-Unschärferelation zu verletzen. Diese Deformation der Umlaufbahn verändert auch die Lage des Energieniveaus. Es führt nicht zu einer weiteren Aufspaltung des Zustandes, jedoch zu einer Energieverschiebung, die bei zunächst entarteten Zuständen verschieden stark ausfallen kann. Abb.4.2. Energieverschiebung an einem Wasserstoffniveau - 6 -

8 4.4. Hyperfeinstruktur Die Hyperfeinaufspaltung ist die kleinste bekannte Aufspaltung und ist um ein Vielfaches kleiner, als die Feinstruktur. Die Auflösung dieser Aufspaltung ist nur durch die dopplerfreie Spektroskopie möglich, da diese Aufspaltung kleiner ist, als die Dopplerbreite. Die Hyperfeinaufspaltung kann durch die Kopplung des Kernspins mit dem Gesamtdrehimpuls des Elektrons erklärt werden. Abb.4.1. Kopplung des Kernspins mit dem Gesamtdrehimpuls des Elektrons Diese Kopplung ergibt den Gesamtdrehimpuls F des Wasserstoffatoms. Durch das vom Elektron am Kernort induzierte Magnetfeld entsteht eine Energieverschiebung, analog zur Feinstruktur, die von den Quantenzahlen n, l und m abhängig ist. A E = E + F(F+ 1) j(j+ 1) I(I + 1) HFS Mit der A = n, l, j 2 Hyperfeinkonstante g μ B I k j j( j + 1) [ ] Abb.4.1. Hyperfeinaufspaltung an einem Wasserstoffniveau - 7 -

9 5. Linienverbreiterung 5.1. Natürliche Linienbreite Bei dem Übergang von einem angeregten Zustand in den Grund- bzw. in einen tiefer gelegenen Zustand kann ein Atom elektromagnetische Strahlung in Form von Licht emittieren. Dieses ausgesandte Photon besitzt die Energie E=hν=E 2 -E 1, die der Energiedifferenz der beteiligten Energieniveaus entspricht. Dieser Energiebetrag ist aufgrund von verschiedenen Mechanismen nicht unendlich scharf. Die dadurch resultierende Breite des optischen Übergangs wird Linienbreite genannt. Es gibt homogene und inhomogene Linienverbreiterungen. Die wichtigste homogene Linienverbreiterung ist die natürliche Linienbreite. Sie entsteht aufgrund der endlichen Lebensdauer der angeregten Zustände und der damit verbundenen Energie-Zeit-Unschärfe. Für einen Übergang in den Grundzustand gilt damit die Unschärfe Δν=ΔE/ħ=(2 π τ) -1, mit der Lebensdauer τ des angeregten Zustandes. Diese Linienverbreiterung besitzt ein Lorentzprofil mit der Linienbreite δν=1/π(1/τ i +1/τ k ) für einen Übergang zwischen zwei angeregten Zuständen. Abb.5.1 Lorentzprofil der natürlichen Linienbreite 5.2. Dopplerverbreiterung Eine inhomogene Linienverbreiterung, die in Flüssigkeiten und Gasen auftritt, ist die Dopplerverbreiterung. Der aufgrund der Teilchenbewegung auftretende Dopplereffekt bewirkt eine Energieverschiebung des Übergangs. Die Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung der Teilchen im thermodynamischen Gleichgewicht führt zu einer Gaußverteilung der spektralen Linie. Abb.5.2. Gaußprofil der Dopplerverbreiterung 5.3. Druckverbreiterung Eine weitere inhomogene Linienverbreiterung ist die Druck-, oder Stoßverbreiterung. Die Druckverbreiterung ist für die Funktion des Farbstofflasers relevant. Ursache für diese Linienverbreiterung sind andere Moleküle oder Atome die sich in derselben Flüssigkeit wie das untersuchte Atom befinden

10 Durch die Anwesenheit dieser Teilchen werden das Potential und damit die Energieniveaus des Atoms verändert. Diese Änderung führt zu einer Verschiebung und zu einer Verbreiterung des Übergangs. Abb.5.3. Druckverbreiterung in einer Flüssigkeit 5.4. Folgen für die Spektroskopie Diese verschiedenen Formen der Linienverbreiterungen treten normalerweise gemeinsam auf und überlagern sich, so dass die resultierende Spektrallinie eine gewisse Form und Breite erhält. Aus der Überlagerung des schmalen Lorentzprofils der natürlichen Linienbreite von dem bei hohen Temperaturen relativ breiten Gaußprofils der Dopplerverbreiterung ergibt sich ein Voigt-Profil für die Spektrallinie. Abb.5.4. Voigt-Profil aus Überlagerung von Lorentz- und Gaußprofil Um aus spektroskopischen Untersuchungen Schlüsse zu ziehen, ist es oftmals notwendig, einzelne Spektrallinien scharf aufzulösen. Liegen die untersuchten Linien so dicht beieinander, dass sich ihre Profile überlagern, oder das verwendete Spektrometer eine zu geringe Auflösung besitzt, können die Linien nicht mehr getrennt aufgelöst werden. Die maximal erreichbare Auflösbarkeit hängt also sowohl von der Linienbreite, als auch von dem verwendeten Spektrometer ab. Die Auflösung der Feinstruktur ist mit guten Gitter- oder Prismenspektrographen möglich. Für feinere Auflösungen, wie sie bei der Untersuchung der Hyperfeinstruktur nötig ist, werden andere Verfahren benötigt, wie z.b. die Laserspektroskopie

11 6. Absorptionsspektroskopie 6.1. Klassische Absorptionsspektroskopie Einfache Absorptionsspektren können gemessen werden, indem das zu untersuchende Medium von einer inkohärenten weißen Lichtquelle durchstrahlt wird und das durchgelassene Licht mit dem Spektrum der Lichtquelle verglichen wird. Das Licht wird hierbei zunächst von einer Linse zu einem Strahl gebündelt und durch die Absorptionszelle geleitet. Anschließend wird das Licht fokussiert und von einem Gitter oder Prisma in seine spektralen Bestandteile zerlegt und mit einem Detektor gemessen. Dieses Spektrum wird anschließend mit der Messung einer leeren Referenzzelle verglichen, um auf das tatsächliche Absorptionsspektrum zu schließen. Abb.6.1. Klassische Absorptionsspektroskopie Diese Form der Spektroskopie liefert gute Absorptionsspektren, ohne großen technischen Aufwand, allerdings wird das spektrale Auflösungsvermögen dieser Versuchsanordnung von vielen Faktoren begrenzt. Als Spektrographen werden üblicherweise Gitter oder Prismen verwendet, deren Auflösungsvermögen von der Bauweise abhängen und gewisse Grenzen nicht überschreiten können. Zusätzlich kommt erschwerend hinzu, dass die Lichtquelle Intensitätsschwankungen unterliegt, die im gemessenen Spektrum auftreten und es somit verfälschen. Die Verwendung einer normalen Lichtquelle führt zu großem Detektorrauschen, da die Lichtintensität relativ klein ist. Ein weiterer Nachteil ist der kurze Absorptionsweg, der nicht für einen hohen Kontrast sorgen kann Absorptionsspektroskopie unter Verwendung eines durchstimmbaren Lasers Ein verbessertes Verfahren zur einfachen Messung von Absorptionsspektren bietet die Verwendung eines breitbandig durchstimmbaren Lasers, statt einer kontinuierlichen Lichtequelle. Die Lichtquelle wird durch z.b. einen Farbstofflaser ersetzt, dessen Strahl in drei Teilstrahlen geteilt wird und durch den zu untersuchenden Spektralbereich durchstimmbar ist. Der Hauptanteil des Strahls wird als Auslesestrahl verwendet und unter Vielfachreflektion durch das zu untersuchende Medium geleitet, wodurch er eine lange Wegstrecke im Medium durchläuft und damit einen guten Kontrast am Detektor liefert. Die beiden anderen Teilstrahlen werden als Referenz, und nach Durchlauf durch ein Fabry-Perot- Interferometer als Frequenzmarker benötigt. Der Referenzstrahl kann direkt mit dem Auslesestrahl verglichen werden, was die Messung mit einer leeren Referenzzelle überflüssig macht

12 Abb.6.2. Absorptionsspektroskopie unter Verwendung eines Lasers Bei diesem Spektroskopieverfahren werden viele Vorteile des Lasers genutzt, allerdings wird auch bei dieser Absorptionsspektroskopie ein dopplerverbreitertes Spektrum gemessen. Um nah beieinander liegende Spektrallinien auflösen zu können, die innerhalb der Dopplerverbreiterung liegen, bedarf es also weiterer Verfahren, wie z.b. der Sättigungs- oder Zwei-Photonen-Absorptionsspektroskopie. 7. Farbstofflaser In der Spektroskopie ist es oftmals notwendig einen breiten Spektralbereich zu untersuchen. Da klassische Laser nur auf einer bestimmten Frequenz oder zumindest nur auf wenigen Moden arbeiten, ist ein durchstimmbarer Laser von großer Bedeutung. Geringe Durchstimmbarkeit über die vorhandenen Moden im Resonator, sowie die Durchstimmung durch Temperaturveränderung in gewissen Materialien sind möglich. Allerdings ist das durchstimmbare Spektrum dieser Laser sehr schmal. Laseraktive Materialien mit einem breiten Fluoreszenzspektrum geben die Möglichkeit zur Konstruktion von breitbandig durchstimmbaren Lasern. Materialien mit dieser Eigenschaft sind oftmals organische Farbstoffmoleküle, die Licht aufgrund von Rotations-Schwingungs-Niveau-Übergängen emittieren können. Diese Moleküle liegen üblicherweise in einer Flüssigkeit vor, in der die entstehende Druckverbreiterung so groß ist, dass die nah beieinander liegenden Rotations- Schwingungs-Niveaus so stark verbreitert werden, dass ein kontinuierliches Übergangsspektrum möglich ist. Die Besetzungsinversion wird erreicht, indem zunächst durch optisches Pumpen energetisch hohe Rotations-Schwingungs-Niveaus angeregt werden, die innerhalb sehr kurzer zeit ( ) in das tiefste dieser Niveaus relaxieren. Abb.7.1. Rotations-Schwingungs-Übergänge in einem Farbstoff

13 Von diesem Zustand aus können sie durch Fluoreszenz oder durch stimulierte Emission in die thermisch kaum besetzten tiefer liegenden Rotations-Schwingungs-Niveaus übergehen. Ein auftretendes Problem in diesem System ist die Relaxation des angeregten Zustandes in Triplettzustände. Diese Zustände fehlen nun dem aktiven Medium und können außerdem auf der Laserwellenlänge absorbieren. Um diese störenden Zustände zu reduzieren, werden der Farbstoffflüssigkeit so genannte Triplett-Quencher zugeführt, die die Zustände durch Stöße entvölkern können. Ein weiteres Prinzip ist die Entfernung der Zustände aus dem Resonator, indem der Farbstoff in einem Dye-Jet durch den Resonator fließt und damit die langlebigen Triplett-Zustände nach dem Entstehen wieder entfernt werden. Der Aufbau eines solchen durchstimmbaren Lasers erfolgt analog zum normalen Festkörper- oder Gaslaser, mit dem Zusatz, dass ein wellenlängenselektives Element in den Resonator eingebaut wird. Mit dieser Wellenlängenselektion kann die zu verstärkende Wellenlänge frei bestimmt werden. Die Durchstimmung kann z.b. durch das Drehen eines Littrow-Gitters oder eines FPI erfolgen. Abb.7.2. Aufbau eines durchstimmbaren Farbstofflasers Gepumpt wird der Laser durch Blitzlampen, oder durch einen Laser mit hoher Ausgangsleistung. Verschiedene Konstruktionen für einen Farbstofflaser wurden z.b. von Littrow oder Hänsch angegeben. Heute gibt es in dem Bereich zwischen 300 und 1000 nm Farbstoffe, die auf einem gewissen Bandbereich arbeiten, so dass eine kontinuierliche Durchstimmung möglich ist. Abb.7.3. Durchstimmbereiche verschiedener Farbstoffmoleküle

14 8. Induzierte Absorption und Emission 8.1. Absorption und Emission Atome, oder Moleküle können durch Aufnahme oder Abgabe eines Photons in einen höheren, bzw. niedrigeren Energiezustand übergehen. Für das Photon und für die Energieniveaus muss die Bedingung hν=e 2 -E 1 erfüllt sein. Trifft ein Photon auf ein System, das es mit seiner Energie auf einen höher gelegten Zustand hebt, so spricht man von der induzierten Absorption. Bei einer Lichtquelle mit der spektralen Energiedichte ρ(ν) ist die Wahrscheinlichkeit für das System, pro Sekunde ein Photon zu absorbieren P 12 =B 12 ρ(ν). B 12 ist der Einsteinkoeffizient der induzierten Absorption. Das nun angeregte Atom absorbiert nun nicht mehr auf dieser Frequenz, solange es nicht wieder in den alten Energiezustand übergeht. Diese Tatsache wird bei der Diskussion der nichtlinearen Spektroskopie von Interesse sein. Wenn sich das Atom nun in dem energetisch höheren, oder auch angeregten Zustand befindet kann es spontan in einen tieferen Zustand, wie z.b. den Grundzustand übergehen. Diese spontane Emission geschieht mit der Wahrscheinlichkeit P 12(spontan) =A 21, wobei A 21 der Einsteinkoeffizient der spontanen Emission ist. Ist aber durch ein induzierendes äußeres Feld eine Störung durch ein Quant der Energie E 2 -E 1 gegeben, kann die Emission davon ausgelöst werden. Nach diesem Prozess der induzierten Emission gehört das emittierte Photon derselben Mode, wie das induzierende an. Hier gilt für die Wahrscheinlichkeit, dass pro Sekunde ein Photon durch Induktion emittiert wird P 21 =B 21 ρ(ν). B 21 ist der Einsteinkoeffizient der induzierten Emission. Im Algemeinen überwiegt die spontane Emission die induzierte Emission. Durch hohe Strahlungskonzentration, die auf wenige Moden beschränkt ist, lässt sich aber auch ein Überwiegen der induzierten Emission einstellen (z.b. im Resonator eines Lasers) Sättigung Bei der Lichtabsorption in einem Medium werden angeregte Zustände erzeugt. Im Allgemeinen ist die einstrahlende Intensität so gering, dass die Besetzung des energetisch tiefer liegenden Niveaus nicht wesentlich verändert wird. Dies ist der Bereich der linearen Absorption in dem das Beer sche Absorptionsgesetz I=I 0 e -ΔNσx gilt. Hierbei ist σ der Absorptionsquerschnitt und ΔN die Besetzungsdifferenz der beteiligten Energieniveaus. Da die Besetzungsdichten abhängig von der Intensität der einfallenden Strahlung sind, ist auch die Besetzungsdifferenz von dieser Intensität abhängig. Für steigende Lichtintensitäten wird die Änderung der Besetzungsdifferenz relevant und der Bereich nichtlinearen Absorption beginnt. Der Grenzwert für die Besetzung bei hohen Pumpintensitäten geht gegen N/2. Das kann durch folgende Umformung gezeigt werden: dn Stationärer Fall : i = 0 dt ( P + R1 ) N1 = ( P + R2 ) N 2 = ( P + R2 )( N N1) P + R2 P N N1 = N N1(P ) = 2P + R1 + R2 2 Dabei ist R die Relaxationswahrscheinlichkeit und P die Pumpwahrscheinlichkeit. Dieser Grenzwert wird Sättigung genannt, weil keine weiteren Zustände mehr angeregt werden können. Für ein einfallendes Photon mit der Übergangsenergie hat das zur Folge, dass es nicht mehr absorbiert werden kann. Der Absorptionskoeffizient, der proportional zu N 1 -N 2 ist wird null das Medium wird für diese Wellenlänge transparent!

15 8.3. Zwei-Photonen-Absorption Die Absorption von zwei oder mehr Photonen ist die Mehr-Photonen-Absorption. Die theoretische Beschreibung dazu wurde im Jahre 1931 von Maria Göppert-Mayer formuliert. Die erste experimentelle Bestätigung erfolgte allerdings erst dreißig Jahre später, da energiereiche Laser benötigt werden um diesen Effekt nachzuweisen. Ein einfaches Modell beschreibt diese Form der Absorption über energetische Zwischenschritte, das Atom wird durch die Photonen auf virtuelle Zwischenniveaus gehoben. Der angeregte Endzustand ist schließlich das höchste Niveau, das von dem letzten Photon erreicht wird. Bei der Absorption mehrerer Photonen, muss die Summe der Energiebeträge aller Photonen dem induzierten Übergang entsprechen und die jeweiligen Auswahlregeln müssen erfüllt sein. Bei der Zwei- Photonen-Absorption gilt Δl=0,±2 und Δm=0,±2. Hierbei ist Δm von dem Polarisationszustand des verwendeten Lichts abhängig. Für zwei π-photonen (linear polarisiert) gilt Δm =0. Für zwei gleichsinnig polarisierte σ-photonen (zirkular polarisiert) gilt Δm=±2. Werden allerdings zwei gegensinnig polarisierte σ-photonen verwendet, gilt Δm=0. Dieser Zusammenhang von Polarisation und Absorption kann verwendet werden, um unabhängig von der Geschwindigkeit eines Atoms eine Absorption zu induzieren, wenn gegenläufige Photonen zur Anregung dieses Übergangs verwendet werden. Ist nun die Geschwindigkeit für einen Übergang nicht mehr relevant, verschwindet automatisch die Dopplerverbreiterung der zugehörigen Spektrallinie. Die Dopplerverschiebung verschiebt die Energien beider Photonen in entgegengesetzte Richtungen und in erster Nährung um denselben Betrag. Die Absorption kann nun unabhängig von der Geschwindigkeit stattfinden und nur die Höhe des virtuellen Zwischenniveaus wird verschoben. Betrachtet wird nun ein S-S-Übergang, für den Δm=0 gelten muss. Wird nun aus entgegen gesetzten Richtungen mit zirkular polarisiertem Licht auf das System eingestrahlt, kann die zwei-photonen- Absorption stattfinden, wenn die Photonenenergie der halben Übergangsenergie entspricht. Eine Absorption durch zwei Photonen der gleichen Ausbreitungsrichtung wird hierbei ausgeschlossen, da durch das zirkular polarisierte Licht Δm=±2 gilt. Somit ist gewährleistet, dass nur gegenläufige Photonen den Zustand anregen können und die Dopplerverbreiterung verschwindet. Dieses Prinzip wird in der Hochauflösenden zwei-photonen-spektroskopie verwendet, die die Auflösung der Hyperfeinstruktur in Gasen ermöglicht. 9. Hochauflösende Spektroskopie am Na-Atom 9.1. Sättigungsspektroskopie Die Sättigung eines Zustandes kann genutzt werden um ein dopplerfreies Absorptionsspektrum aufzunehmen. Hierzu werden zwei Laserstrahlen in genau entgegengesetzter Richtung durch die Absorptionszelle geleitet. Der Sättigungsstrahl ist energiereich und dient dazu, einen Zustand zu sättigen, wenn dieser sich auf der Laserfrequenz befindet. Er wird durch einen Chopper periodisch unterbrochen und sorgt damit für eine Modulation der Sättigung. Der Auslesestrahl besitzt nur eine kleine Leistung, um nicht selbst in den Bereich der nichtlinearen Absorption zu fallen. Dieser Strahl wird nach Durchlauf durch das Medium von einem Photodetektor gemessen und durch einen Lock-In- Verstärker ausgewertet. Das Eingangssignal ist mit der Frequenz des Sättigungsstrahls moduliert, da die Absorption von der Sättigung des Systems abhängt. Als Laser wird üblicherweise ein durchstimmbarer Farbstofflaser verwendet, der im Einmodenbetrieb verwendet wird. Ist dieser Laser auf eine Übergangsfrequenz abgestimmt, so wird der Zustand aller Atome gesättigt, die keine Geschwindigkeitskomponente in der Ausleserichtung besitzen, da alle anderen Atome durch den Dopplereffekt eine Energieverschiebung erfahren. Diese Atome sind auch genau diejenigen, die zu einer Absorption des Auslesestrahls führen

16 Durch diese Geschwindigkeitsselektion wird die Dopplerverbreiterung eliminiert und es bleibt nur noch ein sehr schmaler Doppleruntergrund zurück. Abb.9.1. Versuchsaufbau zur Sättigungsspektroskopie Die Sättigungsspektroskopie ermöglicht die Auflösung der Hyperfeinstruktur in Gasen. Die Hyperfeinstruktur der Na-D-Linien wurde 1971 von T.W.Hänsch, I.S.Shahin und A.L.Schawlow gemessen. Die D-Linien sind die Feinstrukturübergänge von 3P auf 3S und sind selbst noch in 4, bzw. 6 Hyperfeinlinien aufgespalten. Die Lebensdauer der Zustände beträgt ca. 16 ns. Daraus folgt eine natürliche Linienbreite von 10 MHz. Die experimentelle Messung hatte eine Halbwertsbreite von 40±4 MHz aufgrund der endlichen Laserbandbreite und des verbleibenden Doppleruntergrunds. Die Theorie stimmt aber dennoch gut mit dem Experiment überein. Abb.9.2. Auflösung der Hyperfeinstruktur der NA-D-Linien Oben und Mitte: Experiment Unten: Theorie Messung von T.W.Hänsch, I.S.Shahin & A.L.Schawlow

17 9.2. Zwei-Photonen-Absorptionsspektroskopie Die dopplerfreie Absorption von zwei entgegenlaufenden Photonen kann für die Hochauflösende Spektroskopie genutzt werden. Hierzu wird ein schmalbandiger Laserstrahl durch die Absorptionszelle geleitet, der nach dem Durchlauf senkrecht zurück reflektiert wird. Ist der Laser auf die doppelte Übergangswellenlänge des Zustandes abgestimmt, können zwei Photonen den Zustand anregen. Dieser angeregte Zustand geht meist über Zwischenniveaus durch spontane Emission in den Grundzustand zurück. Die dabei entstehenden Photonen können detektiert werden und liefern ein Signal, mit dessen Hilfe auf die Absorption geschlossen werden kann. Um auszuschließen, dass zwei Photonen aus demselben Strahlengang den zu untersuchenden Zustand anregen, wird ein S-S-Übergang untersucht und das Licht zirkular polarisiert. Mit der Auswahlregel Δm =±2 für die Absorption zweier gleichgerichteter zirkular polarisierter Photonen kann ein S-S-Übergang mit Δm=0 nicht angeregt werden. Zwei Photonen aus entgegen esetzten Richtuneng befolgen die Auswahlregel Δm=0 und können den Zustand dopplerfrei anregen. Abb.9.3. Aufbau zur Zwei- Photonenspektroskopie Eine dopplerfreie Messung der Hyperfeinstruktur des 3S-5S-Überganges wurde von M. D. Levenson und N. Bloembergen im Jahr 1974 gemessen. Zunächst wurde ein dopplerverbreitertes Spektrum mit linear polarisiertem Licht gemessen, das die Auflösung der Hyperfeinstruktur nicht ermöglicht. Anschließend wurde die Messung mit zirkular polarisiertem Licht durchgeführt um die Dopplerverbreiterung zu eliminieren

18 Abb.9.4. Messung des 3S-5S-Übergangs am Natrium Oben: Dopplerverbreitertes Spektrum, aufgenommen mit π-licht Unten: Aufgelöste Hyperfeinstruktur des 3S- 5S-Übergangs, aufgenommen mit σ-licht Messung von Levenson & N. Bloembergen 10. Spektroskopie von Rotations-Schwingungs-Übergängen Photoakustische Spektroskopie Mit der photoakustischen Spektroskopie sind Absorptionsmessungen in Gasen mit Drücken bis zu einer Atmosphäre möglich. Dabei können die untersuchten Gase auch in einer sehr kleinen Konzentration vorkommen (bis ppb). Bei der photoakustischen Spektroskopie wird ein Laserstrahl durch ein Loch in einen optischen Resonator eingekoppelt, durch das er nach Vielfachreflektion wieder austritt. Abb Aufbau zur Photoakustischen Spektroskopie Das Gas befindet sich in diesem Resonator und kann das Laserlicht absorbieren, falls dieser auf einer Absorptionsfrequenz abgestimmt ist. Die Energie, die den Molekülen bei dieser Anregung zugeführt wird, verteilt sich auf alle Rotations-, Schwingungs- und Translationsfreiheitsgrade, was eine Temperaturerhöhung und damit eine Erhöhung des Drucks Folge hat. Eine periodische Modulation des Lasers erzeugt bei Absorption durch das Medium eine Schallwelle im Resonator, die durch ein Mikrofon gemessen werden kann. Die Lautstärke bzw. Amplitude dieser Welle ist ein Maß für die Absorption des Mediums. Durch die Durchstimmung des Lasers kann die Absorption über einen Spektralbereich gemessen werden. Diese Methode eignet sich besonders zur Messung von Rotations- und

19 Schwingungsübergängen. Und wurde bereits im Jahr 1880 von A.G. Bell und J. Tyndal angegeben Optothermische Spektroskopie Eine nahezu dopplerfreie Spektroskopie von Rotations-Schwingungs-Niveaus ist mit der optothermischen Spektroskopie möglich. Die zu untersuchenden Moleküle liegen hier in einem kollimierten Molekularstrahl vor, der senkrecht zur Bewegungsrichtung von einem durchstimmbaren Laser bestrahlt wird. Der Laser kann auf best. Frequenzen die Moleküle anregen. Diese Anregung bewirkt eine Temperaturerhöhung im Molekularstrahl, die durch ein auf die Temperatur des flüssigen Heliums gekühltes Bolometer registriert werden kann, auf das der Molekularstrahl gerichtet ist. Abb Aufbau zur Optothermischen Spektroskopie Durch die optothermische Spektroskopie lassen sich viel hochaufgelöstere Spektren messen, als z.b. mit der Photo Akustischen Spektroskopie. Ein Vergleich aus der Spektroskopie von C 2 H 4 (Abb.10.3) zeigt anschaulich das gute Auflösungsvermögen der Optothermischen Spektroskopie. Abb Vergleich eines Ausschnitts aus dem C2H4 Spektrum, Aufgenommen mit der Opto- Akustischen und der Opto- Thermischen Spektroskopie Vorteile dieses Spektroskopieverfahrens sind das hohe Signal/Rausch-Verhältnis am Bolometer und das nahezu dopplerfreie Signal durch den senkrechten Lichteinfall. Nachteil dieser Methode ist der aufwendige Versuchsaufbau. Für Analysezwecke ist daher die Photo Akustische Spektroskopie ausreichend und zweckmäßig

20 11. Anwendungen Die Laserspektroskopie ist eine sehr wichtige Messmethode in allen Bereichen der modernen Naturwissenschaft, der Medizin und vielen anderen Bereichen. Sie ermöglicht schnelle und präzise Messungen von Strukturen, zeitaufgelösten Vorgängen und Teilcheneigenschaften Physik In der Physik findet die Laserspektroskopie z.b. Anwendung in der Festkörper oder Atom und Molekülphysik. Beispiel: Photolumineszenz an Si-Nanopartikeln (SFB 445) In der Arbeitsgruppe von Prof. Lorke werden die durch Laserlicht angeregten Lumineszenzspektren von Si-Nanopartikeln untersucht. Diese kontinuierlichen Spektren sind von der mittleren Größe der jeweils untersuchten Nanopartikel abhängig. Die Spektren weisen je nach mittlerer Größe der Si-Teilchen ein anderes Spektrum auf. Abb Lumineszenzspektren in Abhängigkeit der mittleren Partikelgröße Eine Untersuchung von einzelnen Partikeln soll in Zukunft möglich sein, indem ein isoliertes Partikel auf ein Plateau positioniert wird, das als Ganzes spektroskopiert wird. Abb Spektroskopie an einem einzelnen Nanopartikel Ein mögliches Ergebnis dieser Untersuchungen wäre die Entdeckung diskreter Anteile des Lumineszenzspektrums, die von der Größe des Partikels abhängen

21 11.2. Chemie In der Chemie bietet die Laserspektroskopie viele Anwendungsmöglichkeiten, besonders im Bereich der Analytik. Anwendungen finden sich hier z.b. in der Isotopentrennung, der Induktion chemischer Reaktionen und Absorptionsmessungen. Mit hochauflösenden Absorptionsmessungen können Gaskonzentrationen sehr genau bestimmt werden. Ein Beispiel ist die Bestimmung der Deuteriumkonzentration in Wasser durch Opto- Akustische Spektroskopie Medizin Der Zustand narkotisierter Patienten kann durch die Atemluft bestimmt werden, was eine optimale Dosierung der Narkotika ermöglicht. Mit der Laser-Raman-Spektroskopie können zeitlich aufgelöste Gaskonzentrationen gemessen werden, die Auskunft über die relative N 2, Co 2, O 2 und andere Gaskonzentrationen der Atemluft liefern. Abb Relative Gaskonzentrationen in der Atemluft, bei verschiedener Atmungsfrequenz. Gemessen durch Laser- Ramanspektroskopie Die Atemluft wird für diese Messung in einen optischen Resonator geleitet, in den unpolarisiertes Laserlicht eingekoppelt wird. Um diesen Resonator befinden sich Detektoren, di jeweils für eine bestimmte Ramanlinie empfindlich sind. Dieses Verfahren wird routinemäßig in klinischen Praxen verwendet. Abb Aufbau zur Untersuchung der Atemluft

22 12. Literaturverzeichnis Arthur Schawlow, Nobel-Lecture & Nobel-Biographie Nicolaas Bloembergen, Nobel-Lecture & Nobel-Biographie W. Demtröder, Experimentalphysik W. Demtröder, Laserspektroskopie M. D. Levenson and N. Bloembergen, Phys. Rev. 32, 645 (1974) T. W. Hänsch, I. S. Shahin, and A. L. Schawlow, Phys. Rev. 27, 707 (1971) Oberseminarvortrag Photolumineszenz von Si-Nanopartikeln aus der Gasphase, Stephan Lüttjohann Vorlesung Laserphysik, Prof. W. Kleemann

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Laserspektroskopie. Grundlagen und Techniken. von Wolfgang Demtröder. erweitert, überarbeitet

Laserspektroskopie. Grundlagen und Techniken. von Wolfgang Demtröder. erweitert, überarbeitet Laserspektroskopie Grundlagen und Techniken von Wolfgang Demtröder erweitert, überarbeitet Laserspektroskopie Demtröder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Physikalische Analytik

Physikalische Analytik Labor im Lehrfach Physikalische Analytik Studiengang Applied Life Sciences Versuch IR-Spektroskopie Standort Zweibrücken Gruppe: Teilnehmer: Verfasser: Semester: Versuchsdatum: Bemerkungen: Inhalt 1. Einführung

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

UV/VIS-Spektroskopie

UV/VIS-Spektroskopie UV/VIS-Spektroskopie Dies ist die älteste spektroskopische Methode, die aber wegen begrenzter Aussagekraft heute in der Praxis keine allzu große Rolle mehr spielt. Es werden elektronische Übergänge angeregt,

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind.

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation W ind.absorption = n 1 ρ B Laserbox 8πhν = B c A W ind.emission = n ρ B Besetzungs-Inversion notwendig Zwei-Niveau-System 1,0 Besetzung des

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen 2.5.1 Spin und magnetische Momente Proton und Neutron sind Spin-½ Teilchen (Fermionen) Aus Hyperfeinstruktur der Energieniveaus vieler Atomkerne kann man schließen, dass Atomkerne ein magnetisches Moment

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Welche wichtigen Begriffe gibt es? Welche wichtigen Begriffe gibt es? Moleküle Beispiel: Kohlendioxid CO 2 bestehen aus Protonen (+) bestehen aus Atomkerne Chemische Elemente bestehen aus Atome bestehen aus Neutronen Beispiele: Kohlenstoff

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial

1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial 1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial Es geht hier darum herauszu nden, welche prinzipiellen Eigenschaften die Wellenfunktion für mehrere Teilchen im gleichen Potenzial aufweisen muss. Wir unterscheiden

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser Lasertechnik Praktikum Nd:YAG Laser SS 2013 Gruppe B1 Arthur Halama Xiaomei Xu 1. Theorie 2. Messung und Auswertung 2.1 Justierung und Beobachtung des Pulssignals am Oszilloskop 2.2 Einfluss der Verstärkerspannung

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz Inhalt: Kohärenz im Allgemeinen Kohärenzlänge Kohärenzbedingungen Zeitliche Kohärenz Räumliche Kohärenz MICHELSON Interferometer zum Nachweis

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Optische Bauelemente

Optische Bauelemente Optische Bauelemente (Teil 2) Matthias Pospiech Universität Hannover Optische Bauelemente p. 1/15 Inhalt 1. Akusto-Optische Modulatoren (AOMs) 2. Faraday Rotator (Faraday Effekt) 3. Optische Diode Optische

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

VL 19 VL 17 VL 18. 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19. 19.1. Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 25.06.

VL 19 VL 17 VL 18. 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19. 19.1. Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 25.06. VL 19 VL 17 17.1. Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by Stimulated Emission of Radiation) VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme

Mehr

Das Wasserstoffatom. Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didaktik der Physik an der Uni KA michael@pohlig.de

Das Wasserstoffatom. Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didaktik der Physik an der Uni KA michael@pohlig.de Das Wasserstoffatom Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didati der Physi an der Uni KA michael@pohlig.de Literatur: Bronner, Hauptmann, Herrmann: Wie sieht ein Atom aus? (PdN-PhiS 2/55 Jg 2006) CD Das Wasserstoffatom

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n 1 1. Was sind Orbitale? Wie sehen die verschiedenen Orbital-Typen aus? Bereiche mit einer bestimmten Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons werden als Orbitale bezeichnet. Orbitale sind keine messbaren

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Multifokale Intraokularlinsen Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Die Informationen, die sie in dieser Broschüre

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Anleitung zum F-Praktikumsversuch: Hochauflösende Laserspektroskopie an atomarem Rubidium

Anleitung zum F-Praktikumsversuch: Hochauflösende Laserspektroskopie an atomarem Rubidium Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Experimentalphysik AG Prof. Dr. Axel Görlitz Florian Baumer, Frank Münchow florian.baumer@uni-duesseldorf.de frank.muenchow@uni-duesseldorf.de Labor 25.23.01.25

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele Festkörperlaser Benedikt Konermann Festkörperlaser Gliederung Was heißt Laser? Was versteht man unter? t Was bedeutet stimulierte Emission? Entstehung des Laserlichtes Pumplichtquellen Welche gibt es?

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 Wir bauen ein Radio Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Firma Testo, Lenzkirch, in dem wir theoretisch und praktisch gelernt haben, wie ein Radio funktioniert.

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr