State-of-the-Art des Einsatzes von Wissensmanagement-Systemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "State-of-the-Art des Einsatzes von Wissensmanagement-Systemen"

Transkript

1 State-of-the-Art des Einsatzes von Wissensmanagement-Systemen Rücksendeadresse (geeignet für Fensterumschlag): An Dr. Ronald Maier Universität Regensburg Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III Universitätsstraße 31 D Regensburg Gliederung des Fragebogens I. Unternehmen II. Organisation des Wissensmanagements III. Intranet, Groupware und Wissensmanagement-Systeme Wissensmanagement Unter Wissensmanagement wird hier der systematische Umgang mit der Ressource Wissen verstanden. Dazu zählt z.b. das Auffinden, Aufbereiten, Erwerben, Verteilen und Bewahren von Wissen, sowie die Unterstützung der Kommunikation zwischen Teilnehmern (= aktive Benutzer von Wissensmanagement-Systemen), Experten, Arbeits- und Interessensgruppen. Die kleinste Einheit ist ein Wissenselement (z.b. Erfahrungsberichte, Patente, Ideen, Vorschläge). Wissenselemente werden nach Wissensgebieten/-clustern strukturiert. Idealtypisch lassen sich die Rollen Themenverantwortlicher (inhaltlich zuständig) und Wissensintegrator bzw. Wissensmanager (strukturell zuständig) unterscheiden. Diese werden bei der Ausführung der oben genannten Prozesse durch ein Wissensmanagement-System unterstützt. I. Unternehmen Die folgenden Fragen dienen zur Charakterisierung des Unternehmens, für das Wissensmanagement betrieben wird. Bitte geben Sie die Daten zu der rechtlich selbständigen Einheit (z.b. Werk, Niederlassung, Konzern) an, für deren Intranet-, Groupware- und Wissensmanagement-Systeme Sie/Ihre Abteilung zuständig sind/ist! 1. Zu Ihrer Person und Ihrem Unternehmen Branche:... Anzahl Mitarbeiter:... Umsatz in DM/Jahr:... Anzahl der Standorte einer mehrere international mehrere in deutschsprachigen Ländern weiß nicht Ihre Funktion (Stellenbezeichnung):... Anzahl Mitarbeiter Datenverarbeitung/IT (inkl. Outsourcing): Wie hoch ist der Anteil der Mitarbeiter, die jährlich Ihr Unternehmen verlassen? 5% 6%-9% 10%-14% 15%-19% 20%-24% 25%-29% 30% 3. Wie hoch ist der Anteil der Mitarbeiter, die jährlich neu in Ihr Unternehmen eintreten? 5% 6%-9% 10%-14% 15%-19% 20%-24% 25%-29% 30% 1

2 Die folgende Frage wird verwendet, um die grundsätzliche Bereitschaft zum Wissensaustausch zu ermitteln. 4. Bitte schätzen Sie ein, inwieweit die folgenden Aussagen auf Ihr Unternehmen zutreffen! trifft nicht zu trifft wenig zu trifft eher wenig zu mittel trifft eher zu trifft zu trifft stark zu Mitarbeiter helfen oft Kollegen innerhalb von Teams/Arbeitsgruppen... Mitarbeiter helfen oft Kollegen anderer Teams/Arbeitsgruppen... Die Lernbereitschaft der Mitarbeiter ist hoch... Mitarbeiter kommunizieren offen mit Kollegen innerhalb von Teams/Arbeitsgruppen... Mitarbeiter kommunizieren häufig mit Kollegen anderer Teams/Arbeitsgruppen... Teams/Arbeitsgruppen wissen gut Bescheid über die Arbeit anderer Teams/Arbeitsgruppen (z.b. über Probleme, Aufgaben, Rollen)... Die Wertschätzung für Leistungen anderer Teams/Arbeitsgruppen ist hoch Der Einfluß von Teams/Arbeitsgruppen auf wichtige Entscheidungen und Regelungen anderer Teams/Arbeitsgruppen ist hoch... Das Vertrauen zwischen den Teams/Arbeitsgruppen ist hoch... Das Teilen von Wissen wird monetär/materiell stark belohnt... Das Teilen von Wissen führt zu besseren Aufstiegschancen/ Karrieremöglichkeiten... Kooperatives Verhalten wird stark gelobt und anerkannt... Es erfolgt ein starker Gedankenaustausch - in, vor und nach Zusammenkünften (z.b. Sitzungen, Besprechungen)... - in Pausen (z.b. Cafeteria, Kantine)... - während der Arbeit... - außerhalb der Arbeitszeit bei vom Unternehmen organisierten Veranstaltungen (z.b. Feiern, Stammtische, Betriebssport)... - privat, außerhalb der Arbeitszeit Wird in Ihrem Unternehmen bereits systematisch Wissensmanagement betrieben? Ja Nein Seit wann betreibt Ihr Unternehmen Wissensmanagement?... II. Organisation des Wissensmanagements Die folgenden Fragen werden verwendet, um die Ziele, die organisatorische Einordnung und die Gestaltung des Wissensmanagements zu erheben. 6. Wie ist in Ihrem Unternehmen das Wissensmanagement organisiert? als funktionale Einheit (z.b. Abteilung, Gruppe) als Stab als Projekt weiß nicht keine eigene Organisationseinheit Sonstiges: Wieviele Hierarchieebenen gibt es in Ihrem Unternehmen und welcher Hierarchieebene berichtet/untersteht der/die ranghöchste Wissensmanagement-Mitarbeiter/in? Hierarchieebenen insgesamt:... Wissensmanagement berichtet Ebene Nr.:... 2

3 8. Welchem Fachbereich (z.b. Marketing, F&E, DV/IT) ist das Wissensmanagement zugeordnet? keinem Fachbereich zugeordnet Fachbereich: Wie viele Geschäftsprozesse werden vom Wissensmanagement unterstützt? Anzahl Geschäftsprozesse:... alle (unternehmensweit) weiß nicht 10. Welche der folgenden Wissensmanagement-Ziele werden in Ihrem Unternehmen wie stark angestrebt? Bitte schätzen Sie bei den stark angestrebten Zielen den Grad der Zielerreichung ein! (Mehrfachnennungen möglich) keine Ziele festgelegt (Weiter mit Frage 13) Wissensmanagement-Ziel wird angestrebt Grad der Zielerreichung nicht etwas stark Wissenstransparenz schaffen/wissensidentifikation... Wissensdokumentation verbessern (inhaltlich oder strukturell)... Kultur verändern... Kommunikation/Kooperation erhöhen... implizites, subjektives Wissen in explizites, objektives Wissen wandeln... Einarbeitung neuer Mitarbeiter verbessern... Personalentwicklung verbessern... Bewahrung von Wissen verbessern (z.b. Fluktuation)... Zugang zu vorhandenen Wissensquellen verbessern... Beschaffung externen Wissens verbessern... Wissensverteilung verbessern... Innovationstätigkeit verbessern (z.b. mehr Innovation, schnellere Innovation, keine Doppelentwicklungen)... Kosten senken (z.b. Verringerung von Doppelarbeiten, Papierreduktion, Verringerung von Reisekosten)... Umsatz durch Verkauf von Wissen erhöhen (z.b. Lizenzen, Consulting, Systemzugang)... nicht erreicht gering eher gering mittel eher hoch hoch sehr hoch Sonstiges: In welcher Form sind diese Wissensmanagement-Ziele festgelegt? allgemeine Aussage/Absichtserklärung dokumentiert und beschrieben präzise definiert (z.b. Kontrollvariablen festgelegt) weiß nicht 12. In welcher Form wird die Erreichung dieser Wissensmanagement-Ziele kontrolliert? (Mehrfachnennungen möglich) keine Kontrolle Einschätzung Audit/Kontrollzirkel Messung Sonstiges:... weiß nicht 13. Wie viele Mitarbeiter sind in Ihrem Unternehmen insgesamt mit Wissensmanagement-Aufgaben betraut? (Bitte rechnen Sie Teilzeitkräfte anteilig) Anzahl der Mitarbeiter:... 3

4 14. Wie ist in Ihrem Unternehmen die Verantwortung für folgende Wissensmanagement-Aufgaben geregelt (zentral/dezentral) und wer ist dafür zuständig? (Mehrfachnennungen möglich) a) Identifikation von im Unternehmen vorhandenem Wissen b) Beschaffung von unternehmensexternem Wissen c) inhaltliche Freigabe von neuem Wissen d) Speichern von neuem Wissen e) Einordnung des Wissens in bestehende Struktur (Klassifizierung, Beschlagwortung, Vernetzung) f) Änderungen/Erweiterungen der Struktur (z.b. Schlagwortkatalog, Verzeichnisstruktur) g) Verteilung von Wissen an Teilnehmer (z.b. Hinweis, Benachrichtigung, Zuleitung) h) Qualitätssicherung des Wissens (z.b. Aktualisierung, Einarbeitung von Anregungen) i) Veredelung bestehenden Wissens (z.b. Zusammenfassen, zielgruppenspezifische Versionen) j) Löschen des Wissens/Entfernung aus dem Onlinezugriff k) wirtschaftliche Verwertung des Wissens (z.b. Verkauf von Lizenzen, Konzepten, Systemzugang) 4

5 15. Wie hoch schätzen Sie die bisher getätigten Ausgaben für das Wissensmanagement ein? (in 1000 DM, ohne Personalkosten) weiß nicht 16. Wie finanziert sich das Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen?... % aus zugeteiltem Budget... % aus interner Verrechnung/internem Verkauf von Wissensmanagement-Leistungen... % aus externem Verkauf von Wissensmanagement-Leistungen (z.b. Lizenzen, Konzepte)... % Sonstiges:... weiß nicht 17. Wie stark werden Ihrer Meinung nach Unternehmensziele durch Wissensmanagement gefördert? gar nicht gering eher gering mittel eher hoch hoch sehr hoch Unternehmenswachstum steigern... Arbeitsproduktivität erhöhen... Innovationsgeschwindigkeit erhöhen... Produktqualität steigern... Kundenzufriedenheit/Servicequalität erhöhen... Durchlaufzeiten vermindern/termintreue erhöhen... neue Geschäftsfelder/Themen erschließen... Unternehmensrisiko verringern/reaktionsmöglichkeiten verbessern... Kosten senken... Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen... Insgesamt... Sonstiges:... III. Intranet, Groupware und Wissensmanagement-Systeme Die folgenden Fragen werden verwendet, um Funktionalität, Inhalt und Komplexität der eingesetzten Intranet-, Groupware- und Wissensmanagement-Systeme zu erheben. 18. Wie viele Teilnehmer haben an ihrem Arbeitsplatz Zugang zu folgenden Systemen? Anzahl Anzahl... unternehmensintern... Groupware-Plattform(en)... unbeschränkt... Wissensmanagement-System(e)... World Wide Web beschränkt (vordefinierte Bereiche)... sonstige Internetdienste (z.b. News)... World Wide Web unbeschränkt... externe Online-Wissensquellen (z.b. Datenbanken, Wirtschaftsnachrichten) 19. Wieviele Wissensgebiete/-cluster unterscheiden Sie insgesamt und wie sind diese strukturiert? (Mehrfachnennungen möglich) Gesamtanzahl der Wissensgebiete/-cluster:... weiß nicht Wissensgebiete/-cluster sind gegliedert: hierarchisch vernetzt weiß nicht Wenn hierarchisch, Anzahl der Hierarchieebenen:... 5

6 20. Wie groß ist der Umfang des vom Wissensmanagement betreuten Wissens und wie ist die inhaltliche sowie medienspezifische Aufteilung der Wissenselemente? (Mehrfachnennungen möglich) Anzahl der Wissenselemente:... inhaltliche Aufteilung der Wissenselemente:... % unternehmensinternes Wissen Erfahrungsberichte (Lessons Learned) Best Practice Informationen über Kunden, Lieferanten unternehmenseigene Patente Verzeichnis von Interessensgruppen Produktbeschreibungen Organisations- und Prozeßbeschreibungen interne Studien, Analysen Mitarbeiterkommunikation (Unternehmenszeitung, Mitteilungen, Business TV) Verzeichnis von Mitarbeitern/Fähigkeiten (Yellow Pages)... % informelles Wissen Ideen, Vorschläge Fragen, Antworten... % unternehmensexternes Wissen Online-Zeitschriften Studien, Berichte Patente... % private Inhalte (z.b. private Homepages, Sportpartnersuche) Sonstiges:... medienspezifische Aufteilung der Wissenselemente:... % Dokumente (z.b. *.doc, *.pdf, *.htm)... % Beiträge in Diskussionsgruppen... % Multimedia (z.b. Audio, Video, Graphiken)... % Datenbankelemente... % Sonstiges:... insgesamt beanspruchter Speicherplatz für Wissenselemente (in MB): Wie viele Mitarbeiter und Gruppen nehmen insgesamt am Wissensmanagement teil? Anzahl Mitarbeiter Anzahl Gruppen... Teilnehmer insgesamt... Teams/Arbeitsgruppen... davon aktive Teilnehmer/Autoren... Interessensgruppen/Communities 22. Welche Groupware-Plattform setzen Sie ein? (Mehrfachnennungen möglich) Lotus Notes GroupWise Microsoft Exchange Intranet-Server (z.b. Netscape Suite) Sonstige: Welche der folgenden Wissensmanagement-Systeme setzen Sie ein? (Bitte ohne Testinstallationen, Mehrfachnennungen möglich) Knowledge Network (Fulcrum) InQuery (Sovereign Hill) Knowledge Net (Wincite Systems) KnowledgeX Analyst InfoMagnet (Compassware) GroupLens (Net Perceptions) KnowledgeX (IBM) Dataware II Answer Garden Knowledge Organizer (Verity) Compass Server (Netscape) Livelink (OpenText) CoMo-Kit (Uni Kaiserslautern) MindLink GrapeVine Business Knowledge Navigator (IDS Prof. Scheer) Firefly Passport (Firefly Network) Eigenentwicklungen/Sonstige:... 6

7 24. Welche der folgenden Funktionen werden von Ihren Wissensmanagement-Systemen insgesamt unterstützt und wie häufig werden diese Ihrer Meinung nach verwendet? (Mehrfachnennungen möglich) N=Funktion nicht vorhanden, 1=nie, 2=selten, 3=manchmal, 4=oft, 5=ständig a) Funktionsbereich: Wissenssuche Schlagwortsuche Navigation intelligente Suchagenten Thesaurus/Synonyme Anzeige neuer/ungelesener Dokumente Benutzerprofile Suchunterstützung/Suchassistent Meta-Suchsystem für gleichzeitige Suche in: internen Wissensquellen gleichen Formats internen Wissensquellen verschiedenen Formats internen und externen Wissensquellen (WWW, Online-Datenbanken) Informationsabonnements für interessierte Teilnehmer teilnehmergesetzte Filter (z.b. Einschränkung von Wissensquellen, Themen) b) Funktionsbereich: Wissenspräsentation dreidimensionale Visualisierung (z.b. hyperbolischer Browser) integrierte Darstellung der Wissenselemente in Wissenslandkarten/Knowledge Maps Darstellung der semantischen Nähe zwischen Wissenselementen (semantisches Netz) Darstellung von Zugriffshäufigkeiten auf Wissenselemente/-cluster Darstellung von Zugriffspfaden auf Wissenselemente/-cluster Ranking von gefundenen Wissenselementen Volltextdarstellung der Wissenselemente Präsentation nicht gesuchter Wissenselemente/Suchbegriffe ( Wer X sucht, sucht auch Y ) direkte Navigation von Wissenselement zu z.b. Autor/Experte/Interessensgruppe c) Funktionsbereich: Wissenspublikation, -strukturierung und -vernetzung Publikation von vorstrukturierten Inhalten durch Teilnehmer Publikation von nicht vorstrukturierten Inhalten durch Teilnehmer (formatfrei) Indizierung/Einordnung der publizierten Inhalte automatische Benachrichtigung potentieller Interessenten Hyperlinks/Vernetzung der publizierten Inhalte (in den Dokumenten) automatische Volltextindizierung automatische Einordnung/Vernetzung der publizierten Inhalte semantische Analyse von Wissenselementen (z.b. Sprachanalyse) Feedback-Funktion von Teilnehmern an Autoren von Wissenselementen Anmerkungen zu Wissenselementen ( Post-it -Funktion) d) Funktionsbereich: Wissenseinbringung Einbringung von Wissenselementen aus externen Wissensquellen automatische Übernahme von Wissenselementen aus externen Wissensquellen automatische Generierung von Wissenselementen aus unternehmensinternen Datenquellen (z.b. Erstellung von Reports aus Produktionsdatenbanken) statistische Datenauswertung (z.b. Data Mining, Decision Support System) und Simulation 7

8 N=Funktion nicht vorhanden, 1=nie, 2=selten, 3=manchmal, 4=oft, 5=ständig e) Funktionsbereich: Wissenskommunikation und -kooperation Liste aktueller Online- Teilnehmer -Rundschreiben/ -Verteiler Instant Messaging Listserver Chat Point-to-Point Videokonferenz Diskussionsgruppen Multi-Point-Videokonferenz elektronisches Whiteboard vernetzte Gruppen-Videokonferenzzimmer Application Sharing Audiokonferenz Co-Authoring-Funktionen Ad-hoc Workflowmanagement-System elektronisches Brainstorming Gruppenkonferenz-Management (Moderation, Wahlabstimmung) f) Funktionsbereich: computerbasiertes Lehren und Lernen Lernprogramme (Computer Based Training) Videoserver Live-Videobroadcast (z.b. Teleteaching, Business TV) g) Funktionsbereich: Administration der Wissensmanagement-Systeme Definition von Teilnehmerrollen rollenspezifische Konfiguration (z.b. Einsteigerpaket, Expertenmodus) Vergabe von Gruppenrechten/Gruppenprofilen freie Gestaltung der Benutzerschnittstelle Entwicklung und Verwaltung von Wissenslandkarten/Knowledge Maps Strukturierung und Verwaltung von Wissensgebieten/-clustern Knowledge Repository Reports zu Wissenselementen (z.b. Anzahl Suchanfragen) Reports zu Teilnehmern und Gruppen (z.b. Anzahl Wissensbeiträge) 25. Inwieweit sind die Funktionen Ihrer Wissensmanagement-Systeme integriert? alle Funktionen in einem System integriert mehrere Systeme unter einer Benutzerschnittstelle integriert (z.b. Browser) ein Hauptsystem, Aufruf anderer Systeme möglich (z.b. einseitiger Programmaufruf) mehrere Systeme, Datenaustausch möglich (z.b. Drag&Drop, Copy&Paste, Dateiexport/-import) mehrere Systeme, kein Datenaustausch möglich 26. Wie intensiv werden Ihre Wissensmanagement-Systeme Ihrer Einschätzung nach genutzt? Anzahl... Suchanfragen an Wissensmanagement-Systeme pro Monat... Anfragen an Experten/Themenverantwortliche/Autoren pro Monat... neue Dokumentenbeiträge/neue Wissenselemente pro Monat... Diskussionsbeiträge pro Monat... Anzahl über Listserver verteilte s pro Monat... Videokonferenzen pro Monat Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

A Practical Approach to Enhance Knowledge Transfer

A Practical Approach to Enhance Knowledge Transfer A Practical Approach to Enhance Knowledge Transfer Fragebogen Diplomarbeit Executive MBA HSG Kurs Nr. 15 Projektteam: Anna Beck Ralph Brinkmann Peter Janes Betreuung: Prof. Andrea Back Datum: 29.05.2000

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Agenda Was ist ein SharePoint Wiki Anwendungsbeispiele und Erweiterungen Was ist beim Einsatz zu beachten Zusammenfassung Partner Partner BlueBridge AG SharePoint-Erfahrung

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Der Google Keyword Planer Mit dem Keyword Planer kann man sehen, wieviele Leute, in welchen Regionen und Orten nach welchen Begriffen bei Google

Mehr

Extranet Zwischenbilanz

Extranet Zwischenbilanz Extranet Zwischenbilanz Wozu dient das Extranet? Virtueller Sitzungsraum elektronische Zusammenarbeitsplattform unabhängig vom geografischen Aufenthaltsort Instrument des Wissensmanagement Dokumentablage:

Mehr

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung Inhalt Zusammenfassung...3 Vorteile...3 Projektübersicht...3 Projektanlage...3 Projektliste...3 Abwesenheitskalender...4 Freie Kapazitäten der Mitarbeiter...4

Mehr

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich:

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich: Glossare 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Prozesse... 1 3 Eine kleine Zeittabelle...... 1 4 Die ersten Schritte... 2 5 Die nächsten Schritte...... 2 6 Die letzten Schritte... 3 7 Das Tool...... 4 8 Beispiele...

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement Dr. Birte Schmitz Fachtagung Wissen ist was wert Bremen, den 11.2.2003 Business and Systems Aligned. Business Empowered. TM BearingPoint

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen A.1 Welche Funktion bekleiden Sie in Ihrem Unternehmen? A.2 Sind Sie entscheidungsbefugt

Mehr

Interviewleitfaden - interne Kommunikation

Interviewleitfaden - interne Kommunikation Interviewleitfaden - interne Kommunikation Berufsbezeichnung: Datum: Branche: A. Persönliches Profil 1. Zu Beginn erzählen Sie mir bitte etwas über Ihre Funktion im Unternehmen und ihre damit verbundenen

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen Fragebogen zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten I. Angaben zum Ansprechpartner Nachname Vorname Institution E-Mail-Adresse II. Auswahl von elektronischen Publikationen 1a) Wertet Ihre Institution

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 2 August 2015 DokID: cs-rechte-autor Vers. 2, 18.08.2015,

Mehr

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft SEA IT Applications Materialupload Verwalten von Unterrichtsmaterialien über das STiNE-Webportal Dokumentenversion: Oktober 2013 SEA IT Applications - 2 - Inhalt 1 Einleitung... - 3-2 Materialien einstellen...

Mehr

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße 30 10247 Berlin

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße 30 10247 Berlin Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße 30 10247 Berlin in Ausführung meiner gewählten Position als stellv. Vorsitzender des Bezirkselternausschusses Schule in Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar 2011. Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar 2011. Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements Zürich, 09. Februar 2011 Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements Seite 2 von 10 Impressum Herausgeberin Stadt Zürich Organisation und Informatik Service Betrieb KITS-Center Wilhelmstr. 10 Postfach,

Mehr

Sametime Meetings - Taskreferenz

Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz ii Sametime Meetings - Taskreferenz Inhaltserzeichnis Sametime Meetings - Taskreferenz... 1 iii i Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz Mit

Mehr

Installation SPSS Netzwerkversion (Mac)

Installation SPSS Netzwerkversion (Mac) Installation SPSS Netzwerkversion (Mac) (V1, 2.7.2014) Vor der Installation Schritt 1 Lesen Sie bitte diesen Text und die folgende Anleitung gründlich! Unnötigen Nachfragen verzögern bei derartigen Massengeschäften

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans UniCredit Bank AG BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans Um Ihr Vorhaben genauer mit Ihnen besprechen zu können, benötigen wir von Ihnen vorab noch einige Angaben und Unterlagen.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Pressekonferenz am 20.11.2006 Hermann Wasserbacher Daten zur Untersuchung Auftraggeber: ISPA - Internet Service Providers

Mehr

Servicekatalog login.org

Servicekatalog login.org Servicekatalog login.org Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 3 2. Zuständigkeiten 3 3. Qualitätssicherung 3 4. Datenschutz 3 5. Webpublishing 4 5.1. Webgerechte Aufbereitung 4 5.2. Auftragsarten und Fristen

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Hosted Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007

Hosted Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007 Hosted Exchange Konfigurationsanleitung Inhalt 1. Konfiguration Hosted Exchange... 3 2. Nutzung Infotech Hosted Exchange Webmail... 7 2.1 Einstieg... 7 2.2 Kennwort ändern... 8 3. Spamfilter PPM...10 3.1

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Version: Version 0.01.00-2014-04-22

Version: Version 0.01.00-2014-04-22 Version: Version 0.01.00-2014-04-22 Inhaltsverzeichnis Vorwort... iii 1. Modul "Projektverwaltung"... 1 1.1. Benutzergruppen und Rechte... 1 1.2. Projekt erstellen... 1 1.3. Projekte auflisten und bearbeiten...

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Risiko- und Vertragsmanagement in KMUs. Deutsch-Türkische Umfrage. Marmara Universität Istanbul / SRH Hochschule Berlin

Risiko- und Vertragsmanagement in KMUs. Deutsch-Türkische Umfrage. Marmara Universität Istanbul / SRH Hochschule Berlin Risiko- und Vertragsmanagement in KMUs Deutsch-Türkische Umfrage Marmara Universität Istanbul / SRH Hochschule Berlin [Version 19.02.2013] A Allgemeine Fragen Zu Ihrer Person 1. Welche Funktion haben Sie

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

Hosted.Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007

Hosted.Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007 Hosted.Exchange Konfigurationsanleitung Outlook 2007 Inhalt 1. Konfiguration Hosted Exchange... 3 2. Nutzung Infotech Hosted Exchange Webmail... 7 2.1 Einstieg... 7 2.2 Kennwort ändern... 8 3. Spamfilter

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen Seite 1 von 9 PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen 1 Ziel und Zweck Durch Prozessbeschreibungen werden die einzelnen Prozesse des Qualitätshandbuchs detaillierter beschrieben. Sie werden für

Mehr

Siemens Industry Online Support Suchen und Filtern - Schlagwortsuche. Suchen Alternative 1. Schlagwort-Suche

Siemens Industry Online Support Suchen und Filtern - Schlagwortsuche. Suchen Alternative 1. Schlagwort-Suche Suchen und Filtern - Schlagwortsuche Suchen Alternative 1 Schlagwort-Suche Geben Sie auf der Startseite einen oder mehrere Schlagwörter ein. Zum Beispiel: - Schütz 5,5KW - S7 1200 - Frequenzumrichter 11KW

Mehr

Benutzerhandbuch. BERENBERG Online Service for SWIFT copies

Benutzerhandbuch. BERENBERG Online Service for SWIFT copies Benutzerhandbuch BERENBERG Online Service for SWIFT copies 2007 by Berenberg Bank, Hamburg. Änderungen vorbehalten. Version 1.07; Stand: 02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Zugangsvoraussetzungen... 3 1.1 Technische

Mehr

Vodafone Conferencing Meetings durchführen

Vodafone Conferencing Meetings durchführen Vodafone Benutzerhandbuch Vodafone Conferencing Meetings durchführen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Durchführen von Meetings Vodafone Conferencing Meetings durchführen Kurzübersicht Sie können

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Methodik Die Ergebnisse, die in diesem Bericht niedergelegt sind, stellen eine Auswahl der

Mehr

Business-Master Unternehmer-Training

Business-Master Unternehmer-Training Checkliste Business-Master Unternehmer-Training ACHTUNG: Sie haben nicht das Recht zum Abdruck oder Verkauf dieser Schrift. Sie dürfen auch nicht den Inhalt dieser Schrift verbreiten oder verkaufen 2014

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Neuerungen in ReviPS Version 12g

Neuerungen in ReviPS Version 12g Neuerungen in ReviPS Version 12g Review-Aufgaben... 2 Offene Reviews... 4 Offene Arbeiten... 7 AuditCockpit... 8 Bilanz, Erfolgsrechung, Kennzahlen und sonstige Auswertungen... 9 Pendenzen, Risikofälle,

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, 2000- und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, 2000- und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen INHALT 1. Einführung in Ideal Administration v4 Allgemeine Software-Beschreibung Visuelle 2. Zentrale Verwaltung von NT-, 2000- und 2003-Domänen 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

Mehr

Document Management. Überblick DM 1.5.300

Document Management. Überblick DM 1.5.300 Document Management Überblick - 1 - OMNITRACKER Document Management im Überblick Unternehmensweite, zentrale Dokumentenverwaltung mit dem OMNITRACKER Document Management: Qualitätssicherung der Geschäftsprozesse

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0

Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0 Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0 Eine kurze Einführung in Social Engagement Social Engagement-Dashboards und

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen Tutzing 29. Juni 2011 Vernetzte Gesellschaft Verfügbarkeit von Medien und Kommunikationskanälen Fernseher 96% * Handy 83% ** PC 80% * Internetzugang

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr

Wissensmanagement im Dialog Ein Werkstattbericht

Wissensmanagement im Dialog Ein Werkstattbericht Wissensmanagement im Dialog Ein Werkstattbericht Personal Zentrale / Organisations-, Management- und Personalentwicklung DaimlerChrysler AG Organisatorische Einbindung Personal Personal Vorstand Vorstand......

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

White Paper WinLine "Business Intelligence"

White Paper WinLine Business Intelligence White Paper WinLine "Business Intelligence" Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WinLine "Business Intelligence"...3 1.1. Voraussetzung für die BI-Ausgabe...4 1.2. BI-Vorlagen...4 1.2.1. Erstellung einer Vorlage...4

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Handbuch zum Up- und Downloadbereich der Technoma GmbH

Handbuch zum Up- und Downloadbereich der Technoma GmbH Handbuch zum Up- und Downloadbereich der Technoma GmbH (Version 1.1, 07. Juli 2009) Inhaltsverzeichnis.....1 1. Herzlich Willkommen....1 2. Ihre Zugangsdaten...1 3. Erreichen des Up- und Downloadbereichs.....2

Mehr

Beruflichen Schule in Nidda

Beruflichen Schule in Nidda Microsoft DreamSpark an der Über das DreamSpark-Programm erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte der kostenlosen Zugriff auf viele Microsoft Produkte wie z.b. Microsoft Windows 8 oder

Mehr

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen.

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen. Wissensmanagement im Enterprise 2.0 Eine Revolution des Wissens in drei Teilen. Was bisher geschah 1. Wissen zu teilen ist immer freiwillig, niemand kann dazu gezwungen werden. 2. Wir teilen Wissen, wenn

Mehr

IBM Software Demos Lotus Sametime 7.5 - Webkonferenzen

IBM Software Demos Lotus Sametime 7.5 - Webkonferenzen IBM Lotus Sametime 7.5 stellt mit mehr als 150 neuen und erweiterten Funktionen ein wesentliches Upgrade für die Echtzeit-Kollaboration dar. Sametime 7.5 bietet neu gestaltete Webkonferenzfunktionen,

Mehr

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, mit dem E-Mail Produkt htp Mail Business stehen Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für eine professionelle Kommunikation innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens

Mehr

HP Software Patch- und Version-Notification

HP Software Patch- und Version-Notification HP Software verschickt automatische individuelle Informationen per E-Mail über neue Patches und Versionen. Die Voraussetzung für diesen Service ist, dass man sich persönlich angemeldet hat. Patches werden

Mehr

Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs

Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs Instruktionen für neue Webshop Hamifleurs Gehen Sie zu www.hamifleurs.nl. Klicken Sie auf Login Kunden und es erscheint der Bildschirm auf der nächsten Seite.

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement Öffentlicher Raum - zwischen Planbarkeit und Unberechenbarkeit Workshop am 29.01.2009 Folie 1, 29. Januar 2009 Ausgangslage -Im Rahmen des Projektes

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre E-Mail an Ihr Outlookpostfach weiterleiten.

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre E-Mail an Ihr Outlookpostfach weiterleiten. CUS IT GmbH & Co. KG - www.cus-it.net Seite 1 von 6 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten die Benutzerfreundlichkeit der E-Mail Sicherheitsprogramme verbessern und vereinfachen. Aus diesem Grund erhalten

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

zur Sage New Classic 2015

zur Sage New Classic 2015 Das Aufgabencenter Modul Aufgabencenter (SNC 2015) zur Sage New Classic 2015 Aufgabencenter? Das Aufgabencenter ist ein Softwaremodul welches ihre Daten aus ihrer Sage New Classic Datenbank (oder andere)

Mehr

End User Manual für SPAM Firewall

End User Manual für SPAM Firewall Seite 1 End User Manual für SPAM Firewall Kontakt Everyware AG Birmensdorferstrasse 125 8003 Zürich Tel: + 41 44 466 60 00 Fax: + 41 44 466 60 10 E-Mail: tech@everyware.ch Date 25. Januar 2007 Version

Mehr

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) In Prozent, In Prozent, Europäische Union*, und mindestens einmal pro Woche * 27 Mitgliedstaaten, 16- bis 74-jährige Personen 43 65 täglich 53 29 niemals 26

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015 Rechenzentrum Stud.IP Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen Stand: Januar 2015 Inhalt 1. Zugang... 2 2. Nutzerdaten... 2 3. Wichtige Hinweise zum Anmeldeprozess... 3 4. Anmeldung an eine

Mehr

Fragebogen zum Einkauf

Fragebogen zum Einkauf Fragebogen zum Einkauf Bei Auswahlfeldern kennzeichnen Sie die Antwort bitte mit einem kleinen "x". Weiter zur nächsten Frage mit TAB-Taste. Allgemein 1. Wie viele Mitarbeiter sind in Ihrem Unternehmen

Mehr