Radiologische Interventionen bei Diabetes und PAVK Von Siegfried Thurnher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radiologische Interventionen bei Diabetes und PAVK Von Siegfried Thurnher"

Transkript

1 Radiologische Interventionen bei Diabetes und PAVK Von Siegfried Thurnher Klinik Diabetes mellitus (DM) zählt weltweit zu den 5 häufigsten Todesursachen. Fast eine Million Menschen starben im Jahre 2002 an den Folgen eines zu hohen Blutzuckerspiegels Tendenz steigend. Chronisch erhöhte Glukosewerte, oft in Kombination mit anderen Risikofaktoren (z.b. Hypertonie, Rauchen, Adipositas, Hyperlipidämie) wirken sich vor allem auf das Gefäß - und Nervensystem aus. Als häufigste Folgeerkrankungen des Diabetes gelten: Makrovaskuläre Komplikationen: Myokardinfarkt Ischämischer Schlaganfall Claudicatio intermittens Mikroangiopathien Retino- und Makulopathie (Sehstörungen bis Erblindung) Nephropathie (bis dialysepflichtige Niereninsuffizienz) Neuropathie (Sensibilitätsstörungen, erektile Dysfunktion) Diabetisches Fußsyndrom Eine im Lancet 2010 publizierte Metaanalyse von 102 prospektiven epidemiologischen Studien zeigte, dass in Industrieländern die jährliche Mortalitätsrate unter Diabetikern doppelt so hoch ist wie in der Allgemeinbevölkerung. Etwa drei Viertel aller Todesfälle bei Diabetikern sind auf Makroangiopathien (koronare Herzerkrankung, Schlaganfall, oder periphere arterielle Verschlußkrankheit/PAVK) zurückzuführen. Die PAVK tritt klinisch meist chronisch (95%), selten akut (5%) auf. Die chronische Form wird in die Claudicatio Intermittens (CI) mit belastungsabhängigen Schmerzen und in das Stadium der kritischen Ischämie (CLI) mit Ruheschmerz, Gangrän und Ulzera unterteilt. Die Prävalenz der symptomatischen PAVK liegt in der Bevölkerung (55. bis 74. Lebensjahr) bei etwa 3-4%. Die asymptomatische PAVK, welche vor allem mit der Doppler-Ultraschalluntersuchung erkannt wird, ist altersunabhängig etwa 4-mal häufiger. Daten der Framingham-Studie zeigten, dass etwa 20% der von PAVK Betroffenen einen Diabetes hatten. Basierend auf dem Knöchel- Arm-Index (ABI) ist bei Diabetikern über 40 Jahren von einer PAVK-Prävalenz von 20%, und bei über 50-Jährigen von 29% auszugehen. Diese Zahlen veranschaulichen, dass Diabetiker gegenüber Nichtdiabetikern ein etwa 5- fach erhöhtes Risiko haben, an einer PAVK zu erkranken. Bei Diabetikern mit PAVK erhöht sich die 2-Jahresmortalität erheblich von 4% auf 22% (Beach KW et al, 1988). Das diabetische Fußsyndrom als Ausdruck einer Atherosklerose und/oder Neuropathie äußert sich in Ruheschmerzen und der Entwicklung von Ulzera und Gangrän. Die (feuchten) Ulzera können sich infizieren und zu schweren Infektionen mit Gasbildungen führen; trockene Ulzera bzw. Gangräne sind die Folge einer Minderdurchblutung (<50mm Hg Perfusionsdruck) und erfordern eine Wiedereröffnung der zuführenden Arterien (Revaskularisation). Bild 1: MRA eines Patienten mit langjährigem Diabetes und kritischer Mangeldurchblutung beidseits. Die MRA zeigt für Diabetiker typische Stenosen und Verschlüße der infragenualen Arterien beidseits. Typisch sind beim Diabetiker symmetrische Gefäßwandverdickungen und Media-verkalkungen, welche bevorzugt zu Verschlüssen der Unterschenkelarterien und des Arcus plantaris (68,7% vs. 22,7% bei Nicht-Diabetikern) führen (sog. Makroangiopathie vom Unterschenkeltyp ; siehe Bild 1). Weiters ist bei Diabetikern häufig die A. femoralis profunda betroffen, sodass bei Verschluss der A. femoralis superficialis die fehlende Kollateralisation rasch zu einer kritischen Ischämie führen kann. Bei Therapieversagen des

2 diabetischen Fußsyndrom resultiert letztlich der Verlust der betroffenen Extremität; Diabetiker sind etwa 40-mal häufiger von Fußamputationen betroffen als Nichtdiabetiker. Weltweit wird etwa alle 30 Sekunden ein Bein eines Diabetikers amputiert. Folglich stellt die kritische Extremitäten-Ischämie nicht nur für den Betroffenen, sondern auch sozioökonomisch eine große Belastung dar. a b d e c f Bild 2: Diabetiker mit PAVK IV links mit Gangrän an mehreren Zehen. Die antegrade DSA zeigt einen Verschluß der distalen A.poplitea, A.tib.ant. et post. (2a+b). Nach frustraner antegrader Sondierung des Verschlußes wird ein transpedaler retrograder Zugang über die A.dors.ped. gewählt (2c). Fassung des distalen Führungsdrahtes mit Schlinge (pull-thru-verfahren, 2d) und nach antegrader Ballondilatation Wiederherstellng der Fußperfusion über die A.tib.ant. (2e+f). Diagnostik

3 Bei Diabetikern ist die Diagnose einer PAVK wichtig: sie weist einerseits den Weg zur kardiovaskulären Risikoabschätzung (vorallem Hirnschlag oder Herzinfarkt), und andererseits zur Therapie, um funktionelle Behinderung und Extremitätenverlust zu verhindern. Die oft gleichzeitig vorliegende periphere Neuropathie bei Diabetikern kann die klassischen Symptome der PAVK verschleiern. Als Screeningtest wird der Knöchel-Arm-Index (ABI) propagiert. Bei Verdacht auf PAVK ist die farbkodierte Duplexsonographie (FKDS) die diagnostische Methode der Wahl. Ihre Aussagekraft ist von der Expertise des Untersuchers, dem Gerät und individuellen Gegebenheiten des Patienten abhängig. Vor Eingriffen und auch vor jeder Amputation hat die Magnet-Resonanz- Angiographie (MRA) die früher übliche Katheterangiographie (DSA) zur Darstellung der Gefäßpathologie der Becken-Beinarterien weitgehend abgelöst (Bild 1). Therapie der PAVK Die Therapiewahl hängt vom klinischen Stadium, der Lokalisation, Ausprägung und Morphologie der Gefässläsionen, Begleiterkrankungen sowie dem individuellen Therapiewunsch des Patienten ab. Die unbehandelte Extremitäten-Ischämie ist bei Diabetikern mit einer sehr schlechten Prognose behaftet. So liegt die 1-Jahres-amputationsrate bei >50%. Die von Gefäßmedizinern durchgeführte Optimierung des Risikofaktorenprofils, eine Pharmakotherapie im Sinne einer Primär- und Sekundärprophylaxe und ein Gehtraining können Komplikationen und die Amputationsrate reduzieren. Aufgrund eingeschränkter Wirksamkeit konservativer Maßnahmen kommt jedoch lumeneröffnenden Gefäßeingriffen eine zunehmende Bedeutung zu. Interventionelle (endovaskuläre) Rekanalisationen zeichnen sich, neben der hohen technischen Erfolgsrate, durch eine geringe Patientenbelastung (insbesondere bei kardiovaskulären Komorbiditäten) und einer niedrigen Komplikationsrate aus. Daher besteht generell ein Trend zur Bevorzugung interventioneller Verfahren unter Berücksichtigung der 2007 erstellten TASC II Klassifikation arterieller Läsionen. Interventionelle Verfahren bei kritischer Ischämie: Ziel ist die Wiederherstellung des freien Einstromes in die Extremität sowie der unbehinderten infrainguinalen Perfusion bis pedal über mindestens eines der cruralen Hauptgefäße. Endovaskuläre Techniken zeichnen sich bei Patienten mit kritischer Ischämie durch hohe kurzfristige technische und klinische Erfolgsraten aus. Langfristig geringe Offenheitsraten von nur 42-55% nach fünf Jahren sind aus klinischer und prognostischer Sicht von untergeordneter Bedeutung. Patienten mit kritischer Ischämie gelten als kardiovaskuläre Hochrisikopatienten mit hoher Mortalitätsrate; das primäre Behandlungsziel ist daher das amputationsfreie Überleben (gemäß interdisziplinärer S3-Leitlinen). Nach interventioneller Therapie ist die langfristige Rate des Extremitätenerhaltes mit 91% nach drei Jahren deutlich höher als die entsprechende Offenheitsrate (Romiti et al., Metaanalyse 2008). Diese Diskrepanz erklärt sich aus dem Umstand, dass für die Abheilung von gangränösen Läsionen eine bessere Durchblutung erforderlich ist als zur Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität. Unter Berücksichtigung der höherer Morbidität und höheren Kosten der Bypass-Chirurgie, identen kurzfristigen klinischen Ergebnisse, jedoch häufigeren Rezidiveingriffe der endovaskulären Behandlungen sind interventionelle Verfahren zu bevorzugen. Bei Diabetikern ergeben sich - abgesehen von erhöhten Kontrastmittelrisiken - keine Einschränkungen für die Indikationsstellung zur interventionellen Therapie. Beim diabetischen Fuß mit relevanter Ischämiekomponente ist die Wiederherstellung eines unbehinderten tibialen Zuflusses sogar von eminenter Bedeutung.

4 a b c Bild 3: Diabetikerin mit PAVK IV links. Die antegrade DSA links zeigt einen Verschluß der A:tib.post. und der distalen A.tib.ant. (3a). Nach Dilatation des Verschlußes der A.tib.ant./A.dors.ped. mit medikamentebeschichteten Ballon (3b) Behebung des Verschlußes und deutlich verbesserter Fußperfusion (3c) Therapeutische Verfahrenswahl in Abhängigkeit von der Lokalisation Aortoiliakale Läsionen: Die endovaskuläre Therapie gilt als Methode der Wahl bei TASC A Läsionen oder als bevorzugte Methode bei TASC B Läsionen. Die Weiterentwicklung interventioneller Instrumente und Behandlungstechniken hat dazu beigetragen, dass auch längerstreckige Läsionen vom Typ C und D behandelbar und bei Patienten mit erhöhtem operativem Risiko zu bevorzugen sind. Femoropopliteale Läsionen: Indikationen wie bei aortoiliakalen Läsionen; längerstreckige Läsionen vom Typ C sind zunehmend endovaskulär behandelbar. Bei wiederholter Reokklusion nach Intervention sollte die Indikation zur Bypass-Chirurgie gestellt werden. Die primäre und sekundäre technische und frühe klinische Erfolgsrate liegt bei femoropoplitealen Dilatationen über 95%. Die Offenheitsrate nach einem Jahr beträgt bei dilatierten Stenosen 77% und Verschlüssen 65%; nach drei Jahren sind etwa 50 % und nach fünf Jahren noch 40-50% der endovaskulären Rekonstruktionen offen. Bei Läsionen Typ D sowie kompletter Okklusion der A. poplitea und der proximalen Unterschenkelarterien ist eine chirurgische Therapie primär anzustreben. Die interventionelle Therapie ist eine Alternative, sofern eine kritische Ischämie vorliegt und Kontraindikationen gegenüber einer Operation oder ein hohes Operationsrisiko bestehen (gemäß interdisziplinärer S3-Leitlinen). Infrapopliteale Läsionen: TASC II hat die below-the-knee (BTK) Arterien nicht klassifiziert. Aufgrund mangelnder Evidenz fehlen klare Empfehlung der optimalen Therapiewahl. Die kontinuierliche Verbesserung der Kathetertechniken und Expertise der endovaskulär tätigen Radiologen führte in den letzten Jahren zu einer hohen Erfolgsrate von Rekanalisationen der Unterschenkelarterien auch bei langstreckigen und komplexen Verschlüssen (>10 cm) im Stadium der kritischen Ischämie. Die vor kurzem vorgestellte retrograde (transpedale) Rekanalisationstechnik hat zur Verbesserung technischer und klinischer Erfolgsraten bei frustraner antegrader Sondierung beigetragen (Baker et al. 2008) (siehe Bild 2).

5 Stellenwert von Stents bei PAVK (gemäß interdisziplinärer S3-Leitlinen 2009): Ein häufiges Phänomen der Ballondehnung ist das Auftreten von Rezidivstenosen durch neointimale Hyperplasie und negatives Remodeling (Gefäßschrumpfung). Als Indikationen zur zusätzlichen Stentimplantation in den Beckenarterien gelten das suboptimale Ergebnis nach Ballondilatation (persistierende Reststenose >50%, elastisches Recoiling, flusslimitierende Dissektion). Eine primäre Stentimplantation ist bei Stenosen und Okklusionen der A. iliaca communis zu empfehlen und bei Stenosen und Okklusionen der A. iliaca externa effektiv. In der A. femoralis superficialis und im proximalen Poplitea-Segment (P1) war bisher eine zusätzliche Stentimplantation bei unzureichendem Ergebnis nach Ballondehnung indiziert. Es gibt nun zunehmend Evidenz, dass bei langstreckigen (>8 cm) femoropoplitealen Verschlüssen mittels primärer Implantation selbstexpandierender Nitinolstents bessere angiomorphologische und klinische Ergebnisse erzielt werden können. Die Implantation von Stents in gelenksüberschreitenden Bewegungs-Segmente (A. femoralis communis und P1+2 Segment der A. poplitea) ist jedoch mit einem hohen Verschlussrisiko und häufigen Stentfrakturen behaftet. Weiters sind Gefäßsegmente, die zur Bypass-Anastomosierung verwendet werden könnten, nach Möglichkeit stentfrei zu halten. Bei der Rekanalisation cruraler Arterien lassen sich mittels Ballon-Angioplastie gute technische und klinische Ergebnisse ähnlich der Bypass-Chirurgie - erzielen (z.b. Adam et al., BASIL 2005, Faglia et al. 2005). Speziell für die kaliberschwache Unterschenkelarterien entwickelte Stents gewinnen zunehmend an Bedeutung, um unzureichende Ergebnisse nach Ballondilatation zu korrigieren (sog. bail-out Stenting ) und die notwendige Revaskularisation bei kritischer Ischämie zu erzwingen. Neue rekanalisierende Verfahren Die Bedeutung neuer Verfahren, wie Atherektomie-Systeme, weiterentwickelte Laserablatoren, passiv- oder medikamenten-beschichtete Ballons und Stents, Stentgrafts, endovaskuläre Brachytherapie und Cryotherapie für die Erzielung langfristiger Behandlungserfolge bei Patienten mit PAVK ist derzeit offen. Neue Techniken der Rekanalisation infrapoplitealer Läsionen: - Lange, low-profile balloons (z.b. Sterling, Savvy, Fox SV, Sleek RX, Amphirion deep mm, Länge bis 320mm) - Scoring balloons / Cutting balloons (z.b. Angiosculpt) - Rotations-Atherektomie (z.b. Silverhawk) - Laser-Rekanalisation (z.b. CSI Orbital) - Low-profile oder passiv beschichtete Stents (z.b. Astron, Xpert, Maris deep, Chromis deep, Carbostent) - Drug-eluting Ballone und Stents - Bioabsobierbare Stents Medikamentenbeschichtete Ballons (DEB) und Stents (DES) (beschichtet mit z.b. Sirolimus, Paclitaxel, oder Everolimus) wurden zur Prävention von Rezidivstenosen entwickelt. Die Kombination eines Stents und einer antiproliferativen Substanz ist vielversprechend und hat im kardiologischen Bereich häufig klassische Stents abgelöst. Der DEB war in randomisierten Studien (Thunder, FemPac, Zilver PTX) dem klassischen Ballon in der Behandlung von Verschlüssen der femoropoplitealen Arterien deutlich überlegen (Weck et al. 2008, Tepe et al. 2008) (Bild 3). Im Unterschenkelbereich sind erste Ergebnisse der DEB (z.b. mit In.Pact Amphirion) vielversprechend, welche durch zukünftige Studien (Cotavance, In-Pact Deep) bestätigt werden müssen. Mehrere Fragen bedürfen vor einer breiten Anwendung einer wissenschaftlichen Beantwortung: z.b. Ablöseverhalten des Medikaments? Dosiskontrolle? Langzeittoxizität der Gefäßwand und Systemtoxizität? Abstreifen des Medikaments bei der Passage der Läsion? Im Gegensatz zu femoropoplitealen Läsionen zeigten zahlreiche Studien (Falkowski et al. 2009, Siablis et al. 2009, Feiring et al. 2010) signifikant verbesserte Offenheitsraten und verminderte Amputationsraten bei Einsatz von DES gegenüber klassischen (bare metal) Stents bei infragenualen Verschlüssen. Die Ergebnisse derzeit laufender randomisierter Studien (z.b. Destiny, Achilles, PADI) in der endovaskulären Behandlung von BTK Läsionen bleibt abzuwarten. Bioabsorbierbare Magnesiumstents konnten bisher nicht die in sie gesetzten Hoffnungen eines positiven Remodelings und Verbesserung der Offenheitsrate erfüllen (Bosiers et al. AMS Insight

6 2008). Vor einer Amputation bei Diabetikern mit PAVK sollten alle Möglichkeiten der Revaskularisation genutzt werden. Die meisten Amputationen des diabetischen Fußes können durch ein kombiniertes therapeutisches Vorgehen mit Antibiotika, chirurgischer Wundbehandlung (Débridement) und radiologisch-gesteuerter Revaskularisation vermieden werden. Zusammenfassung Durch Makro- und Mikroangiopathien verdoppelt sich die Mortalität von Diabetikern, die Amputationsrate ist 40-mal höher als beim Nichtdiabetiker. Das diabetische Fußsyndrom führt unbehandelt in >50% zu einer Beinamputation. Die Radiologie ist integraler Bestandteil in der Abklärung (MRA) und minimal-invasiven Therapie der fortgeschrittenen PAVK. Ziel jeden invasiven Eingriffes ist das amputationsfreie Überleben durch schonende, kosteneffektive Wiederherstellung der Perfusion der unteren Extremität. Da die Wirksamkeit vasoaktiver Medikamente limitiert ist, kommt endovaskulären Eingriffen eine große Bedeutung in der Behandlung der kritischen Extremitätenischämie beim Diabetiker zu. Die Offenheitsraten der klassischen Ballondehnung und Stentimplantation, insbesondere bei infragenualen Verschlüßen, können möglicherweise durch innovative Verfahren, wie dünnkalibrige medikamenten-beschichtete Ballons und Stents, verbessert werden. Literatur beim Verfasser Autor: Prim. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Thurnher, EBIR Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie (ÖGIR) Vorstand der Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Johannes-von-Gott Platz 1 AT-1020 Wien

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK Federico Tatò 54. Bayerischer Internistenkongress, 2015 Säulen der Therapie der pavk Behandlung der Risikofaktoren Thrombozytenaggregationshemmung

Mehr

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien?

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Andreas Greiner Klinik für Gefäßchirurgie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Dieser

Mehr

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss J. Tonak P. Bischoff - J.P. Goltz Jörg Barkhausen Definition pavk: periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Psoriasis als komplexe Systemerkrankung Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Univ.-Prof. Dr. Jörg Christian Prinz Berlin (9. Oktober 2009) - Das Krankheitsverständnis der

Mehr

Aktuelle radiologische Diagnostik und Therapie im Gefäßsystem

Aktuelle radiologische Diagnostik und Therapie im Gefäßsystem Aktuelle radiologische Diagnostik und Therapie im Gefäßsystem Prof. Dr. med. Frank Wacker Patient mit Schaufensterkrankheit H.B., 54 Jahre alt, Versicherungsvertreter Kann seit 4 Wochen nur 100 m ohne

Mehr

Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation

Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation Interventionelle Radiologie: Ihre Alternative zur Chirurgie www.cirse.org Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe Cardiovascular

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

Vereinbarung zur Umsetzung einer Screening-Maßnahme. nach 7 Abs. 2 der Anlage 4 des Hausarztvertrages. 2. PAVK-Screening (01.01.2012-30.06.

Vereinbarung zur Umsetzung einer Screening-Maßnahme. nach 7 Abs. 2 der Anlage 4 des Hausarztvertrages. 2. PAVK-Screening (01.01.2012-30.06. Vereinbarung zur Umsetzung einer Screening-Maßnahme nach 7 Abs. 2 der Anlage 4 des Hausarztvertrages 2. PAVK-Screening (01.01.2012-30.06.2012) zwischen der AOK Sachsen-Anhalt (AOK) und dem Hausärzteverband

Mehr

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Innovationsgipfel 07.05.2009 Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Prof. Dr. H. Drexler Aortenstenose Aortenstenose: Verengung des Auslassventils der linken Herzkammer Aortenstenose Aortenstenose

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Kardiovaskuläre Radiologie Interventionen

Kardiovaskuläre Radiologie Interventionen Kardiovaskuläre Radiologie Interventionen Michael Köhler Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Krankheitsbilder kardio vaskulär periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Konservativ Kombi niert? Operativ Inter- ventionell Leitlinien 2001 DGA (Deutsche

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Bad Münder 06. Juni 2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Indikation allgemein I Alle Erkrankungen die mit funktionellen

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Advanced Interventionen an den Unterschenkelgefäß. äßen. R. Kickuth

Advanced Interventionen an den Unterschenkelgefäß. äßen. R. Kickuth Universität t WürzburgW Advanced Interventionen an den Unterschenkelgefäß äßen R. Kickuth SAINT 2010 Publikationen über infrapopliteale PTAs eher selten Entwicklung hydrophiler FührungsdrF hrungsdrähte,

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

die Unfruchtbarkeit des Mannes

die Unfruchtbarkeit des Mannes PATIENTENINFORMATION der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und des Berufsverbandes Deutscher Urologen (BDU) über die Unfruchtbarkeit des Mannes Infertilität Unerfüllter Kinderwunsch ist ein Paarproblem.

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

www.schilddruesenforum.at 2/5

www.schilddruesenforum.at 2/5 Der Österreichische Schilddrüsenbrief - Aktuelle Infos für Schilddrüsenpatienten Herausgeber: Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig, Wien - Dr. Wolfgang Buchinger, Graz www.schilddruesenforum.at Nummer 2 2006

Mehr

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Fachbereich Angiologie Gefäße heilen Durchblutung fördern Die Angiologie am Klinikum St. Georg Leipzig Angiologie ist die Wissenschaft

Mehr

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Wie aufwendig muss die grafische Gestaltung sein? MW Groß 1,2, MA Küller 1, C Süße 3, L Schmidt 4 R Engenhart-Cabillic 1, C

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Wirbelsäulen-OP gelungen - Patient blind. Anästhesie-Kongress SIGA / FISA 26. April 2014 KKL Luzern

Wirbelsäulen-OP gelungen - Patient blind. Anästhesie-Kongress SIGA / FISA 26. April 2014 KKL Luzern Wirbelsäulen-OP gelungen - Patient blind Anästhesie-Kongress SIGA / FISA 26. April 2014 KKL Luzern Fallbericht 73-jähriger Mann Vorgeschichte: o Diabetes mellitus Typ II o Arterielle Hypertonie o Generalisierte

Mehr

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE BLUTHOCHDRUCK UND NIERE Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Bluthochdruck und Niere Die Nieren sind die Organe unseres Körpers, die den Blutdruck regeln. Der Blutdruck ist der Druck, der

Mehr

ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~

ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~ ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~ www.tierklinik-asterlagen.de Bandscheibenvorfälle beim Hund Was ist ein Bandscheibenvorfall? Die Bandscheibe ist eine knorpelige Verbindung zwischen zwei Wirbeln

Mehr

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT Ein Informationsblatt für alle, die über das Angebot einer Vorsorgeuntersuchung nachdenken. Seit 2005 wird in Österreich die neue Vorsorgeuntersuchung angeboten. Bewährtes

Mehr

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn Betrachtungsweise/Strategie: Stabile chronische koronare Herzerkrankung (KHK) und das akute Koronarsyndrom (ACS) sind

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum

Mehr

Diabetische Retinopathie

Diabetische Retinopathie Netzhautkomplikationen Diabetische Netzhautkomplikationen sind krankhafte Veränderungen in den Augen, die durch einen Diabetes mellitus verursacht werden können. Es handelt sich um die diabetische Retinopathie

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel:

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel: Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland Regionale Stroke Units Präambel: Regionale Stroke Units sollen vorzugsweise an neurologischen Kliniken, können aber

Mehr

Migräne- und Kopfschmerzbehandlung durch Augenlaserakupunktur

Migräne- und Kopfschmerzbehandlung durch Augenlaserakupunktur 263 Migräne- und Kopfschmerzbehandlung durch Augenlaserakupunktur und Cephlas-Verfahren mittels YAG-Laser P. Höh Problemstellung Angesichts von acht Millionen Migränekranken allein in Deutschland und einer

Mehr

Berliner Herzinfarktregister: Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin

Berliner Herzinfarktregister: Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin : Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin H. Theres für das e.v. Technische Universität Berlin Institut für Gesundheitswissenschaften Symposium des s e.v. am 6. November 2002 Untersuchte

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Ziele der Hepatitis C-Therapie

Ziele der Hepatitis C-Therapie Behandlung der Hepatitis C Zur Behandlung der Hepatitis C stehen heute neben pegyliertem Interferon alfa (PEG-INF) und Ribavirin auch Proteaseinhibitoren (direkt antiviral wirksame Substanzen) zur Verfügung.

Mehr

Brustrekonstruktion bei / nach Brustentfernung. - Information und Aufklärung -

Brustrekonstruktion bei / nach Brustentfernung. - Information und Aufklärung - Brustrekonstruktion bei / nach Brustentfernung - Information und Aufklärung - Inhalte der Beratung 1. Welche Möglichkeiten bestehen grundsätzlich und wann empfehlen wir welches Verfahren? 2. Welches Ergebnis

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE Nabelschnurblut ist wertvoll! Wenn sich Eltern dafür entscheiden, das Nabelschnurblut ihres Kindes aufzubewahren, können sie damit dem Kind selbst,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein

Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein Bernd Hagen, Lutz Altenhofen, Jens Kretschmann, Sabine Groos,

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Informationen über Arterielle Durchblutungsstörungen (Arterielle Verschlusskrankheit = AVK)

Informationen über Arterielle Durchblutungsstörungen (Arterielle Verschlusskrankheit = AVK) Informationen über Arterielle Durchblutungsstörungen (Arterielle Verschlusskrankheit = AVK) Durch Ablagerungen in den Gefäßwänden können Verengungen oder Verschlüsse der Schlagadern (Arterien) entstehen.

Mehr

Deutsches Institut für Wundheilung

Deutsches Institut für Wundheilung Deutsches Institut für Wundheilung Radolfzeller Wundtag - aus der Praxis - pedale Bypasschirurgie beim Diabetischen Fuß Stephan Eder Bypasschirurgie pedal pavk & Diabetischer Fuß Klassifikationen, Probleme

Mehr

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch Genetisch... Unterschied DNA zu... 99,9% identisch Alle Menschen unterscheiden sich aus genetischer Sicht nur um 0,1% Die übrigen 99,9% sind exakt gleich, egal ob miteinander verwandt oder nicht. Diese

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 - Anlage 8* - Plausibilitätsrichtlinie zur Prüfung der Dokumentationsdaten der strukturierten Behandlungsprogramme Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 Grundlage: DMP-A-RL gültig ab 01.07.2014 Version: 2

Mehr

Presseerklärung. Sparen an der Gesundheit für Eltern und Kinder gefährdet Deutschlands Zukunft. Berlin, 07.10.2010

Presseerklärung. Sparen an der Gesundheit für Eltern und Kinder gefährdet Deutschlands Zukunft. Berlin, 07.10.2010 Presseerklärung Berlin,07.10.2010 Sparen an der Gesundheit für Eltern und KindergefährdetDeutschlandsZukunft DiesinkendenAusgabenderKranken undrentenversicherungfürdiemedizinische Vorsorge und Rehabilitation

Mehr

KASUISTIK PTA. S.J. geb. am 14.3.1934. Dr. Stratznig

KASUISTIK PTA. S.J. geb. am 14.3.1934. Dr. Stratznig KASUISTIK PTA S.J. geb. am 14.3.1934 Dr. Stratznig ANAMNESE Patient klagt über Schmerzen beim Gehen am rechten Bein, so dass er immer stehen bleiben muss. Außerdem habe er eine rote Stelle am Nagel der

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! Liebe Leserin, lieber Leser, Wer kennt das nicht: Kurz vor dem nächsten Arztbesuch hält man sich besonders

Mehr

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Dies bedeutet eine ausgedehntere Operation mit mehr Blutverlust. Der Ersatz einer Teilprothese mit einer Totalprothese ist relativ

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe

Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe VINZENZ STIPENDIUM Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe Die Vinzenz Gruppe vergibt im Jahr 2014 Förderstipendien in der Gesamthöhe von 3.500 für Diplomarbeiten an österreichischen

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Kirstin Lietz, Dipl. Sozialpädagogin (BA) Die Aufgaben der insoweit erfahrenen

Mehr

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen Sterbegeldversicherung Vorsorge treffen In guten Händen. LVM Die finanziellen Belastungen tragen die Angehörigen allein Der Verlust eines geliebten Menschen ist für die Angehörigen eine schmerzliche Erfahrung.

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Implantate sind heute in vielen Fällen geeignet, den Traum eigener, fest verankerter Zähne

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Implantate sind die moderne Alternative zu Teil- und Vollprothesen,

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Kann man dem Diabetes davonlaufen? Kann man dem Diabetes davonlaufen? Dr. med. A. Witzel Internist/Kardiologe/Diabetologe(DDG) Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Mettnau-Kur - Diabetes mellitus Es gibt eine Vielzahl verschiedener

Mehr

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter Prof. Dr. med. R. Smektala Leitender Arzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer - Universitätsklinik

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Zentrum für GefäSSmedizin und WundManagement

Zentrum für GefäSSmedizin und WundManagement Eine Information Der Chirurgischen Kliniken Für Patienten und Deren Angehörige Zentrum für GefäSSmedizin und WundManagement Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen Chirurgische Kliniken Auf moderne

Mehr

Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappeninsuffizienz Mitralklappeninsuffizienz Definition: Mitralklappeninsuffizienz Schlussunfähigkeit der Mitralklappe mit systolischem Blutreflux in den linken Vorhof Zweithäufigstes operiertes Klappenvitium Jährliche Inzidenz:

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga

Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga Gütersloh, September 2015. Das Huga Holz-Innentüren Programm wurde um zwei neue, innovative Oberflächen erweitert. Zu

Mehr

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen?

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? AOK Mecklenburg-Vorpommern Daniela Morgan, Vertragspartnerservice UNI - Greifswald, 02. Dezember 2009 Was sind Disease- Management-Programme?

Mehr

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Der Grundgedanke Durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten Sie nach wie vor alle notwendigen ärztlichen Leistungen

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam! Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen zahnimplantate Ihre Vorteile durch Implantate: Sie können sprechen und lachen, ohne sich Sorgen zu machen. Ihre neuen Zähne sind fest verankert und fühlen

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Das Sexualleben ist ohne Zweifel ein sehr vielschichtiges Phänomen, das sowohl körperliche,

Das Sexualleben ist ohne Zweifel ein sehr vielschichtiges Phänomen, das sowohl körperliche, Kapitel 10: Prostata und Sexualität Basiswissen Sexualität aus Sicht des Urologen Das Sexualleben ist ohne Zweifel ein sehr vielschichtiges Phänomen, das sowohl körperliche, seelische als auch verschiedene

Mehr

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus Ergebnisse des Berliner Herzinfarktregister (BHIR) Heinz Theres Hintergrund - vor allem im Alter < 76 Jahre - mit akutem Myokardinfarkt (AMI) haben eine höhere

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Medizinische Klinik IV Geschäftsführender Direktor: Univ. Prof. Dr. med. W. Zidek Abteilung: Nephrologie Identifizierung von

Mehr

Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap

Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap Ausgangssituation: Laut Statistischem Bundesamt in Wiesbaden, lebten Ende des Jahres 2011 in Deutschland 7,3

Mehr

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz Der arbeitsrechtliche Problemkreis 24. Februar 2015, Lüneburg Martin Schwickrath stellv. Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.v. Problemfeld des vertragswidrigen Verhaltens:

Mehr

Brachytherapie Präzise bestrahlen

Brachytherapie Präzise bestrahlen Brachytherapie Präzise bestrahlen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Präzise bestrahlen Eine effektive Form der Strahlentherapie ist die Behandlung

Mehr