Wie schafft verdichtetes Bauen Lebensqualität?
|
|
- Bernhard Pfaff
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Wie schafft verdichtetes Bauen Lebensqualität? Schauplatz Architektur und Bauen, 23. Oktober 2014 Joëlle Zimmerli, Soziologin und Planerin FSU, Zimraum Raum + Gesellschaft
2 Baulich verdichten Baumasse auf Grundstück Sozial ver-/entdichten Anzahl + Mischung
3 1. SOZIALE DICHTE IST EINE WICHTIGE VORAUSSETZUNG FÜR LEBENSQUALITÄT IN DER BAULICHEN DICHTE.
4 Basis der sozialen Dichte ist die Einwohner- und Beschäftigungsdichte Basels Stadtquartiere Wohnbevölkerung und Beschäftigte pro Hektare Bewohner pro Hektare Beschäftigte pro Hektare Daten: Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt, Darstellung: Zimraum 23. Oktober
5 Soziale Dichte: Eine Frage der Tages- und Wochenzeit Je mehr Funktionen sich kleinräumig überlagern 23. Oktober
6 Soziale Dichte: Eine Frage der Tages- und Wochenzeit desto dichter 23. Oktober
7 Soziale Dichte: Eine Frage der Tages- und Wochenzeit und urbaner wird es. 23. Oktober
8 2. IN DEN QUARTIEREN SIND ALLERDINGS UNTERSCHIEDLICHE WOHNQUALITÄTEN UND «SOZIALE DICHTEN» GESUCHT.
9 Vier Typen von Städter suchen unterschiedliche Wohnqualitäten vor der eigenen Haustür. Quelle: Zimmerli (2014): Akzeptanz städtischer Dichte, (Datengrundlage: Befragung von 1 007Personen) 23. Oktober
10 «Innenstädter» suchen Orte in kurzer Distanz, an denen sie gesellschaftliche Kontakte ausserhalb der Wohnung pflegen können, sowie ein gesellschaftlich durchmischtes Umfeld als «Setting». Quelle: Zimmerli (2014): Akzeptanz städtischer Dichte, (Datengrundlage: Befragung von 1 007Personen) 23. Oktober
11 Bewohner von Wohnquartieren suchen grün geprägte Wohnumfelder mit Patina und einem gesellschaftlich eher homogenen «Setting». Quelle: Zimmerli (2014): Akzeptanz städtischer Dichte, (Datengrundlage: Befragung von 1 007Personen) 23. Oktober
12 «Pendler» sind opportunistisch und suchen im Wohnumfeld sowohl «Agglo-Qualitäten» als auch typisch städtische Qualitäten. Quelle: Zimmerli (2014): Akzeptanz städtischer Dichte, (Datengrundlage: Befragung von 1 007Personen) 23. Oktober
13 Städter setzen unterschiedliche Prioritäten bei der Wohnung. Quelle: Zimmerli (2014): Akzeptanz städtischer Dichte, (Datengrundlage: Befragung von 1 007Personen) 23. Oktober
14 3. EINIGE THESEN, WIE SOZIALE DICHTE IN DER BAULICHEN DICHTE PLATZ FINDET UND SICH EIN NEUES QUARTIER IN DAS UMFELD EINFÜGT.
15 1. These: Es braucht Abwechslung in den gebauten Räumen. Unterschiedliche Bautypologien Albi Nussbaumer Architekten, Papieri Cham 23. Oktober
16 2. These: Soziale Dichte wird gefördert, wenn mit dem Bestand oder einem Teil davon weitergearbeitet wird. Aufstockungen, Anbauten Steinfelsareal Zürich 23. Oktober
17 2. These: Soziale Dichte wird gefördert, wenn mit dem Bestand oder einem Teil davon weitergearbeitet wird. Aufstockungen, Anbauten Pensimo, Wallisellenstrasse, Zürich 23. Oktober
18 3. These: Neue Räume entstehen dort, wo nach vorn geschaut wird und nicht, wo überholte Baustrukturen reproduziert werden. Kreuzungen und Plätze einrahmen, Strassenlinien weiterführen Horka Partner, Tellstrasse, Zürich 23. Oktober
19 3. These: Neue Räume entstehen dort, wo nach vorn geschaut wird und nicht, wo überholte Baustrukturen reproduziert werden. Kreuzungen und Plätze einrahmen, Strassenlinien weiterführen Fuhrimann Hächler Architekten, Röntgenstrasse, Zürich 23. Oktober
20 4. These: Soziale Dichte wird gefördert, wenn Raumangebote für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen geschaffen werden. Variation Wohnungsmix, Grundrisse und Ausbaustandard Stürm Wolf Architekten, Röntgenareal, Zürich 23. Oktober
21 5. These: Menschen fühlen sich wohl, wenn (unfertige) Freiräume mit unterschiedlicher Öffentlichkeit und ein klares Spiel mit Enge und Weite vorhanden sind. Enge Strassen, Höfe, harter Platz, Spielwiesen Westside, Heinrichtstrasse, Zürich 23. Oktober
22 5. These: Menschen fühlen sich wohl, wenn (unfertige) Freiräume mit unterschiedlicher Öffentlichkeit und ein klares Spiel mit Enge und Weite vorhanden sind. Enge Strassen, Höfe, harter Platz, Spielwiesen 23. Oktober Maag-Areal, Zürich
23 5. These: Menschen fühlen sich wohl, wenn (unfertige) Freiräume mit unterschiedlicher Öffentlichkeit und ein klares Spiel mit Enge und Weite vorhanden sind. Enge Strassen, Höfe, harter Platz, Spielwiesen Studio Vulkan, Toni Areal, Zürich 23. Oktober Maag-Areal, Zürich
24 6. These: Eine hohe Dichte ist möglich, wenn sich zwischen Wohnungen und öffentlichen Räumen «nutzbare» Puffer befinden. Laubengänge, Balkone, keine übergrossen Fenster Erismannhof, Zürich Kalkbreite, Zürich 23. Oktober
25 7. These: «Fenster mit Aussicht» schaffen Wohnqualität, wenn sie sich auf Räume, die weitgehend ungenutzt sind, ausrichten. Aussicht vom Hochhaus, Hang oder auf das Feld und den Wald Remax Immobilien, Affoltern am Albis Escherterrassen, Zürich 23. Oktober
26 7. These: «Fenster mit Aussicht» schaffen Wohnqualität, wenn sie sich auf Räume, die weitgehend ungenutzt sind, ausrichten. Aussicht vom Hochhaus, Hang oder auf das Feld und den Wald Wohnüberbauung, Affoltern Maag Areal, Zürich Steinmann & Schmid, Studienauftrag 23. Oktober
27 7. These: «Fenster mit Aussicht» schaffen Wohnqualität, wenn sie sich auf Räume, die weitgehend ungenutzt sind, ausrichten. Aussicht vom Hochhaus, Hang oder auf das Feld und den Wald Steinmann & Schmid, Studienauftrag 23. Oktober
28 8. These: Menschen können sich nur dann spontan im (Wohn-) Quartier treffen, wenn auch Raum für «Nichtwohnen» existiert. Gewerbe, (halb-)öffentliche Dachterrassen, Restaurant, Bibliothek Noerd, Zürich Sozialzentrum Dorflinde, Zürich 23. Oktober
29 9. These: Strassen werden genutzt, wenn bestehende Quartierstrassen, Fuss- und Velowege und öffentlichen Verkehr gradlinig weitergeführt werden und keine Sackgassen entstehen. Richti-Areal, Wallisellen 23. Oktober
30 10. These: Wir sind nicht die Letzten. Die nächste Generation soll weiterbauen können. Klare Siedlungsränder und Strassenstrukturen! Mülipark, Schüpfheim 23. Oktober
31 BAULICHE DICHTE IST KEIN ÜBEL, SONDERN EINE CHANCE AUF MEHR STADT- UND QUARTIERRÄUME FÜR MEHR GESELLSCHAFT, WENN IN DER PROJEKTENTWICKLUNG FRÜHZEITIG DIE NUTZERPERSPEKTIVE EINGENOMMEN WIRD.
Verdichtung der städtischen Wohnbevölkerung. Swiss Real Estate Institute 64. Gewerbliche Winterkonferenz Klosters 18.01.2013
Verdichtung der städtischen Wohnbevölkerung Swiss Real Estate Institute 64. Gewerbliche Winterkonferenz Klosters 18.01.2013 Seit 1981 wächst die Schweizer Wohnbevölkerung nur ausserhalb der grossen Städte
Nachhaltige Stadtentwicklung im Innern
Energiesalon 10 // AFZ, 29.09.10 Nachhaltige Stadtentwicklung im Innern Dr. Philipp Klaus, INURA Zürich Institut Zusammenfassung Nachhaltige Entwicklung im Innern Das Thema der Verdichtung im Stadtinnern
Perspektive auf die Wohnpolitik von Olten. 3. Juni 2013
Perspektive auf die Wohnpolitik von Olten 3. Juni 2013 3. Juni 2013 / Seite 2 Warum boomt Olten nicht? Wohnen im Bestand Workshop Stadt Olten 14. Februar 2013 / Seite 3 Olten Wohnen im Bestand Workshop
Bewegt und verbindet
Bewegt und verbindet Eine Stadtbahn für das Limmattal Die Limmattalbahn holt diejenigen Gebiete ab, in denen die stärkste Entwicklung stattfindet. Gleichzeitig fördert sie gezielt die innere Verdichtung
Was heisst Lebensqualität im öffentlichen Raum der Stadt?
Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität in der Stadt Fussverkehr in der Stadtentwicklung Neue Mobilität Baden-Württemberg bewegt nachhaltig Stuttgart, 24. April 2015 Was heisst Lebensqualität im öffentlichen
Die Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm
SGA-Tagung in Freiburg, 18. April 2013 Lärmschutz und Städtebau Die Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm Thomas Gastberger, Leiter Lärmbekämpfung und Vorsorge Fachstelle Lärmschutz des Kanton Zürich Inhalt
Witikon 2034: Ein Altersheim für Begüterte?
Witikon 2034: Ein Altersheim für Begüterte? Paulus-Akademie 23.11.2010 Stadtentwicklung Zürich Brigit Wehrli-Schindler, Direktorin Capgemini sd&m 30.10.09 Präsidialdepartement Witikon 2034-2010 - 1986
Autofrei Wohnen über dem Zürichsee
Stotzweid Mitte Bergstrasse Kuppe Fischenrüti Übersicht TRIFT HORGEN mit den Arealen Fischenrüti, Kuppe und Mitte. manoa Landschaftsarchitekten Autofrei Wohnen über dem Zürichsee Die trift Bewirtschaftung
4 1/2 Zimmer Attikawohnung Rarität: Traumhafte Design-Wohnung in Zürich. Sperletweg 36 8052 Zürich. immobilien
Rarität: Traumhafte Design-Wohnung in Zürich Sperletweg 36 8052 Zürich Diesen Traum haben Sie sich verdient... In diese grosszügige, moderne Attika-Wohnung in der Nähe des Tennisplatzes und des Freibads
NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016
NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016 Verkauf: Architektur Stahelin, Gisin + Partner AG Dieter Staehelin Unterer Batterieweg 46
Dokumentation zum Excel Landschaftszersiedelungstool
Dokumentation zum Excel Landschaftszersiedelungstool für Gebäude 1 Einleitung Das Bewertungstool Landschaftszersiedelung ist im SNBS Tool 307 für Wohnen und Verwaltung integriert und liegt nicht gesondert
«Stadtentwicklung und Bodenpolitik»
ZBV Zürcher Studiengesellschaft für Bau- und Verkehrsfragen Schlüsselfragen der Raumentwicklung Zürich «Stadtentwicklung und Bodenpolitik» Veranstaltung vom Input-Referat von Martin Hofer 1 Vorbemerkungen
Bis zu rund 3 % * Rendite p.a. in München Schwabing First Line Domagkpark Max-Bill-Straße
Kapitalanlage Bis zu rund 3 % * Rendite p.a. in München Schwabing First Line Domagkpark Max-Bill-Straße Im Münchner Norden, zwischen dem Frankfurter Ring und der Domagkstraße entsteht auf einer Fläche
S Immobilien der Kreissparkasse Groß-Gerau GmbH
S-Immobilien der KSK GG, Postfach 14 62, 64504 Groß-Gerau Barrierefreies Wohnkonzept `` LAVENDEL GARDEN 2 `` KfW Effizienzhaus 70 Kelsterbach Frodshamstraße 1-3 S-Immobilien der Kreissparkasse Groß-Gerau
4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss
4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss mit grossem Estrich und 2 Keller Forrenbergstrasse 27 in 8472 Seuzach Gasser & Partner Architekten + GU AG Sonneggweg 5, 8180 Bülach Telefon 044 863 70 80 E-Mail:
Stadtverkehr 2025 Zürich macht vorwärts
Stadtverkehr 2025 Zürich macht vorwärts 17. Juni 2015, Zürich Referent: Mathias Camenzind, Projektleiter Verkehr + Stadtraum Inhaltsübersicht Einführung - zum Referenten - Fakten und Zahlen Stadtverkehr
Neubrunnenpark. 55 attraktive, erschwingliche Eigentumswohnungen. Wohnraum, Grünraum und Freiraum in einem.
Neubrunnenpark 55 attraktive, erschwingliche Eigentumswohnungen. Wohnraum, Grünraum und Freiraum in einem. Die Überbauung 55 attraktive, erschwingliche Eigentumswohnungen. In grüner Umgebung erwartet Sie
Bürodokumentation November 2015 Profil
Bürodokumentation November 2015 Profil Marcel Baumgartner Architekten Seebahnstrasse 109 CH 8003 Zürich T + 41 44 450 15 45 mail@marcelbaumgartner.com www.marcelbaumgartner.com Marcel Baumgartner, dipl.
Quartiersanalyse Grüner Weg Mixturen und Rezepturen im lokalen Wohnungsbau
Quartiersanalyse Grüner Weg Mixturen und Rezepturen im lokalen Wohnungsbau 1 Agenda 1. 100 Jahre GAG Immobilien AG 2. Tools der GAG Immobilien AG 3. Der Grüne Weg 2 100 Jahre GAG Immobilien AG >> 1913:
Aktuelle Bauten und Projekte München 2014. steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse 13 80805 München
Aktuelle Bauten und Projekte München 2014 steidle architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh Genter Strasse 13 80805 München Nymphenburger Höfe München _ Blick Richtung Norden Nymphenburger
Mitten im Leben wohnen. www.calla-kuesnacht.ch. Kontakt / Beratung. 3.5 5.5 Zimmer-Wohnungen an der Florastrasse 3 in 8700 Küsnacht
www.swissinteractive.ch Mitten im Leben wohnen Kontakt / Beratung www.calla-kuesnacht.ch SBALZARII Immobilien Tel. 043 888 02 61 Feldmoosstrasse 6 Fax 043 888 02 63 8800 Thalwil info@si-immo.ch Der Inhalt
R. G r a f I m m o b i l i e n - V e r w a l t u n g e n
R. G r a f I m m o b i l i e n - V e r w a l t u n g e n H ö h e n s t r a s s e 5 4 8 1 2 7 F o r c h T e l e f o n 0 1 / 9 8 0 5 5 2 2 F a x 0 1 / 9 8 0 5 5 2 3 Verkaufen Vermitteln Verwalten Verkauf
Naturnahe Wohn- und Lebensqualität Attraktive Reiheneinfamilienhäuser in Teufen
Naturnahe Wohn- und Lebensqualität Attraktive Reiheneinfamilienhäuser in Teufen Das Projekt Colina liegt im idyllischen Teufen, in der naturnahen Umgebung von Irchel, Töss und Rhein. Freienstein-Teufen
Wie «smart» sind 2000-Watt-Areale?
Wie «smart» sind? Smart Cities Projekte, Werkzeuge und Strategien für die Zukunft, Mittwoch, 3. Dezember 2014, Basel Heinrich Gugerli Dr. Ing., dipl. Ing. ETH/SIA c/o Gugerli Dolder Umwelt & Nachhaltigkeit
Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich
Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich 1 Technischer Steckbrief Zielgruppe: Wohnbevölkerung der Stadt Zürich ab 15 Jahren Stichprobe: Total 500 Interviews Methode: Telefonische Befragung (CATI) Feldzeit: 5.
Gesellschaftliche Transformationsprozesse an Zürichs Stadtrand: Interventionen in Schwamendingen
Gesellschaftliche Transformationsprozesse an Zürichs Stadtrand: Interventionen in Schwamendingen Impulsreferat Orlando Eberle, Projektleiter Präsidialdepartement Schwamendingen am Stadtrand von Zürich
Die schönsten Seiten des Wohnens. Kontakt. www.beletage-baden.ch. Zu vermieten 2,5- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen in Baden BURKARD MEYER
www.swissinteractive.ch www.beletage-baden.ch Kontakt Die schönsten Seiten des Wohnens Erstvermietung & Beratung PRIVERA AG Grazia Müller Täfernstrasse 16 CH-5405 Dättwil Architekt Burkard Meyer Architekten
MEHR- ODER EINFAMILIENHAUS IN OETWIL AM SEE Leben in der schönen Wohngemeinde am oberen Zürichsee, Esslingerstrasse 14, Oetwil am See
MEHR- ODER EINFAMILIENHAUS IN OETWIL AM SEE Leben in der schönen Wohngemeinde am oberen Zürichsee, Esslingerstrasse 14, Oetwil am See 2 DAS QUARTIER. Oetwil am See mit seinen ca. 4.400 Einwohnern ist eine
FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST
FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST Laufzeit: 28.05. 30.06.2015 Im Rahmen des Projektes SEQURA (Seniorengerechte Quartiersentwicklung in Ratingen) führen wir eine nicht repräsentative Befragung der
GRUNDHALDE. Mietwohnungen in Bassersdorf. einfach schön wohnen. www.grundhalde.ch
GRUNDHALDE einfach schön wohnen Mietwohnungen in Bassersdorf www.grundhalde.ch ARCHITEKTUR So einfach geht schönes Wohnen Die Architektur und eine sorgfältige Wahl der Materialien sind zwei der herausragenden
Tiefgarage Gewerbe Kuhgasse 2 Zinkenwehr 1 Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 Casimirstr. 1a
quartier am albertsplatz Tiefgarage Gewerbe Kuhgasse 2 Zinkenwehr 1 Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 Casimirstr. 1a 1 WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier
VERKAUF. Mehrfamilienhaus In den Ziegelhöfen 175 4054 Basel. Verkaufspreis CHF 1'350'000.- ImmoVita AG Reinacherstrasse 129 4053 Basel.
ImmoVita AG Reinacherstrasse 129 4053 Basel VERKAUF Mehrfamilienhaus In den Ziegelhöfen 175 4054 Basel Patricia Boldi T 061 338 80 81 pboldi@immovita.ch Verkaufspreis CHF 1'350'000.- IMMOVITA AG SEITE
Vielseitige Eigentumswohnungen
Vielseitige Eigentumswohnungen Das ideale Daheim für ein Leben mit Spielraum. Im Zürcher Binzquartier entstehen per Sommer 2010 grosszügige, flexible Eigentumswohnungen, welche keine Wünsche offen lassen
Türlersee. Kasino. Wincasa Immobilien-Dienstleistungen Reitergasse 9 Postfach 1160 8021 Zürich Telefon 044 277 67 67 www.wincasa.
Türlersee Kasino Wincasa Immobilien-Dienstleistungen Reitergasse 9 Postfach 1160 8021 Zürich Telefon 044 277 67 67 www.wincasa.ch Melchior-Hirzelweg 4 Spitalweg 5 Affoltern am Albis AFFOLTERN AM ALBIS
Fuss und Velo exklusiv durch's Grüne
Fuss und Velo exklusiv durch's Grüne Fussgängerinnen und Fussgänger und Velofahrende gehen in den Langen Erlen künftig getrennte Wege. Beim Tierpark steht für Velos bald ein eigener Veloweg bereit. Für
Sieben grosszügige Wohnungen im Herzen von Zürich
Sieben grosszügige Wohnungen im Herzen von Zürich www.horkapartner.ch Arbenzstrasse 5 8008 Zürich Tellstrasse 31 8004 Zürich Baubeginn ab Sommer 2013 Fertigstellung Herbst 2014 Situation Symbiose zwischen
QUALITÄTEN_BESONDERHEITEN + Nahversorgung (Lidl, Billa, Hofer, Merkur...) + Erholungswert: viele Grünräume (zb Grünkeil Rendezvousberg-Alte Donau) + Blick auf Kahlenberg und Leopoldsberg + gute Bildungsinfrastruktur
Exklusive Eigentumswohnungen in Flensburg
Exklusive Eigentumswohnungen in Flensburg 2 Die Lage Das Areal am Wasserturm ist seit Jahrzehnten wohl fast allen Flensburgern gut bekannt und mit seinem angrenzenden Volkspark als Naherholungsgebiet sehr
Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten
Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten Ressortübergreifendes Modellprojekt von vier bayerischen Staatsministerien Hintergründe und Ziele des Projektes PLANUNGSBÜRO SKORKA Architektur. Stadtplanung.
Der neue Stadtteil amrietpark wächst: Ein Multi-Media Hotel und eine neue Coop-Filiale entstehen
MEDIENMITTEILUNG 19. Januar 2011-5 Seiten Der neue Stadtteil amrietpark wächst: Ein Multi-Media Hotel und eine neue Coop-Filiale entstehen Schlieren/ZH Die Entwicklung auf dem ehemaligen Färbi-Areal geht
EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.
EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. ZUM WOHNEN ZUM ARBEITEN ZUM ERLEBEN DAS NEUE, NACHHALTIGE QUARTIER IN LENZBURG. URBAN LEBEN. ZENTRAL ARBEITEN. ARBEITEN Es entstehen in diesem nachhaltigen
Perfekte Altersvorsorge in Berlin- Lichtenberg!!
Perfekte Altersvorsorge in Berlin- Lichtenberg!! Living in Berlin e.k. Hönower Straße 72, 12623 Berlin 1/11 Eckdaten Objektart Anlage-/Investmentobjekte Energieausweistyp Verbrauchsausweis Baujahr 1927
Medienmitteilung 21. März 2003. Urbanes Wohnen in Opfikon: 160 Wohnungen im Glattpark
Medienmitteilung 21. März 2003 Urbanes Wohnen in Opfikon: 160 Wohnungen im Glattpark trasse 15, 8050 Zürich, Tel 01 319 11 11, Fax 01 319 11 12, www.allreal.ch Allreal-Gruppe, Eggbühls Das zwischen Stadt
Erstvermietung nach Totalsanierung. Am Holbrig 6/8, 8049 Zürich
Erstvermietung nach Totalsanierung Am Holbrig 6/8, 8049 Zürich Impressionen 3 Die Wohngemeinde 4 Die Lage 5 Der Objektbeschrieb 7 Der Grundriss 8 Visualisierungen Küchen 24 Visualisierungen Nasszellen
Eigentumswohnungen mit Wasserblick. Engehalde in Bern. 3- bis 4½-Zimmer-Wohnungen www.aare-vista.ch
3- bis 4½-Zimmer-Wohnungen www.aare-vista.ch Länggasse-Felsenau Kreis II Breitenrain-Lorraine Kreis V Das Engehalde-Quartier in Bern ist der II. Stadtteil von sechs Stadtteilen Einen Blick und ein paar
Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich. Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008
Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008 Zürich ist als Stadtraum, als Erholungs- und als Naturraum in vielen Facetten erlebbar. Wasser
Informationsnewsletter Februar 2014 URBANE LEBENSQUALITÄT. www. imlenz. .ch
Informationsnewsletter Februar 2014 URBANE LEBENSQUALITÄT www. imlenz.ch EDITORIAL Im Namen der Losinger Marazzi AG wünsche ich Ihnen ein gutes, neues und erfolgreiches Jahr 2014. Eine Baustelle ist stetig
Wohnen ältere Menschen (wo)anders? Sozialräumliche Aspekte des Wohnens in Stadt und Kanton Zürich
Wohnen ältere Menschen (wo)anders? Sozialräumliche Aspekte des Wohnens in Stadt und Kanton Zürich 04. April 2012 Joëlle Zimmerli (Raum + Gesellschaft, Zürich) & Alexander Seifert (, Zürich) 04.04.2012
Autoarme Nutzungen das Beispiel Zürich
Autoarme Nutzungen das Beispiel Zürich Autofrei wohnen Lebensraum statt Parkplätze VCS beider Basel 18.3.2013 Erich Willi, Projektleiter Tiefbauamt Wohnparkplätze: Privates und öffentliches Angebot zusammen
Video-Thema Begleitmaterialien
WOHNEN IN BÜROHÄUSERN In vielen deutschen Großstädten gibt es nicht genug Wohnungen. In Frankfurt am Main wurde deshalb damit begonnen, leer stehende Bürogebäude in der Bürostadt Niederrad zu Wohnhäusern
So wohnt die junge Schweiz
grün, zentral, erschwinglich So wohnt die junge Schweiz esterli-staufen.ch Seite 3 Werden Sie ein Teil der neuen Staufen-Generation. Seite 4 Grün, zentral, erschwinglich so wohnt die junge Schweiz. Seite
Zürich-West So leben Familien
Zürich-West So leben Familien Abschlussbericht zur Befragung von Familien im Sommer 2009 1. Ausgangslage Der Stadtteil Zürich-West erfährt seit einigen Jahren eine grosse Aufwertung. Er hat sich vom Industriegebiet
Kantonale Volksinitiative zum Erhalt der landwirtschaftlich und ökologisch wertvollen Flächen im Kanton Zürich
Kantonale Volksinitiative zum Erhalt der landwirtschaftlich und ökologisch wertvollen Flächen im Kanton Zürich Eine regionale landwirtschaftliche Produktion, die die Ernährungssouveränität mit möglichst
MEHRFAMILIENHAUS MIT RESTAURANT IN ZÜRICH
MEHRFAMILIENHAUS MIT RESTAURANT IN ZÜRICH EIN BESONDERES MERKMAL dieses Mehrfamilienhauses ist seine Architektur, die ohne viel Schnörkel eine attraktive Ambiance mitbringt. Die Offenheit, mit der sich
Für Ihre Anlageimmobilie stellen wir Ihnen gern ein maßgeschneidertes Dienstleistungspaket. Planung und Entwicklung wertbeständiger
Ihre Kapitalanlage: Modernes Wohnhaus mit 5 Einheiten Wohnquartier Beethovenstraße, Nähe Mathias Spital Ansichten Rundum eine gelungene Architekturplanung Planen Bauen - Verwalten Wir kümmern uns von A
Das Dom-Römer-Projekt
Das Dom-Römer-Projekt oder: Sehnsucht nach dem Alten? Kongress Jungbrunnen Stadt, 12.Juni 2013 Dieter von Lüpke, Stadtplanungsamt Frankfurt am Main Das Dom-Römer-Projekt: Der Vorzustand Paulskirche Dom-Römer-
Lohnende Investition mit 7,88 Mietrendite Appartement mit Balkon, Aufzug, Laminat + Einbauküche
Lohnende Investition mit 7,88 Mietrendite Appartement mit Balkon, Aufzug, Laminat + Scout-ID: 72866134 Objekt-Nr.: Schön-AR48-WE315KA (1/3068) Ihr Ansprechpartner: WERTGRUND IMMOBILIEN GMBH Jeannette Süß
MEHR ALS NUR EIN HAUS. 9 Reiheneinfamilienhäuser in Zollikerberg
MEHR ALS UR EI HAUS 1 9 Reiheneinfamilienhäuser in Zollikerberg MEHR PLATZ FÜR IHRE FAMILIE AUF DREI ETAGE GEPLAT FÜR FAMILIE MIT FAMILIELEBE. Zollikerberg, Zollikon, Zürich: Dieser Dreiklang beschreibt
B AU V HOHNERAREAL. Sanierung Bau V Hohner Trossingen. Projektdokumentation - Sanierung des Kulturdenkmals BauV. Auf dem Hohner Areal in Trossingen
2010 Auf dem Hohner Areal in Trossingen Sanierung Bau V Hohner Trossingen Hohnerareal Hohnerstr. 4 78647 Trossingen Bauherr Wössner & Lechler Bauprojekte Stuttgart - Freiburg GmbH Geschäftsf. Wössner und
GREENCITY.ZÜRICH. Das erste zertifizierte 2000-Watt-Areal der Schweiz. Energietag 06.09.2013, Bern, Kursaal Bern. Workshop Nr. 2: Die 2000-Watt-Areale
GREENCITY.ZÜRICH Das erste zertifizierte 2000-Watt-Areal der Schweiz Energietag 06.09.2013, Bern, Kursaal Bern Workshop Nr. 2: Die 2000-Watt-Areale Dr. Heinrich Gugerli Fachstelle nachhaltiges Bauen heinrich.gugerli@zuerich.ch
«Im Bullingerquartier lässt sich gut wohnen»
«Im Bullingerquartier lässt sich gut wohnen» Umsetzungsprogramm «Nachhaltige Quartierentwicklung», 24.6.2009, Werner Liechtenhan, Stadtentwicklung Zürich Präsidialdepartement Präsidialdepartement 2 Präsidialdepartement
6-Zimmer-Attika-Wohnung. Tobelhofstrasse 30. 8044 Zürich
6-Zimmer-Attika-Wohnung Tobelhofstrasse 30 8044 Zürich 6-ZIMMER-ATTIKA-WOHNUNG Tobelhofstrasse 30, Zürichberg Lebensqualität vom Feinsten Die 367'000 Einwohnerinnen und Einwohner, 180'000 Zugpendelnde
Forum Architektur, Wettingen, 22. April 2016
Hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen als Herausforderung für die Raumplanung im Kanton Aargau Daniel Kolb, Leiter Abteilung Raumentwicklung / Kantonsplaner Forum Architektur, Wettingen, 22. April
2.1 Moderne Arbeiter: Einleitung
12.08.2014 Segment 2: Nachfragersegmente im Wohnungsmarkt 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Fahrländer Partner AG Raumentwicklung Eichstrasse 23 8045 Zürich +41 44 466 70 00 info@fpre.ch www.fpre.ch www.fpre.ch
Pro-Wohnen Internationales Wohnen in Oberhausen-Tackenberg. Pendlerwohnungen im Quartier Lebensqualität im Alter
Pro-Wohnen Internationales Wohnen in Oberhausen-Tackenberg Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) -Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere - und Pendlerwohnungen im Quartier
!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon
!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW Scout-ID: 66252637 Objekt-Nr.: NHB-HMS5-WE208 (1/1847) Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:
GREENCITY DAS ERSTE ZERTIFIZIERTE 2000-WATT-AREAL DER SCHWEIZ
GREENCITY DAS ERSTE ZERTIFIZIERTE 2000-WATT-AREAL DER SCHWEIZ Alec von Graffenried LEITER IMMOBILIENENTWICKLUNG Bern EINE IN DER SCHWEIZ FÜHRENDE UNTERNEHMUNG IN DEN BEREICHEN IMMOBILIENENTWICKLUNG, GENERAL-
Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs
Pressemitteilung Seite 1 von 5 Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs Fertigstellung des ersten Wohnungsneubauprojekts und umfassende
überdurchschnittlich viel Kultur, unzählige Freizeitaktivitäten, einen See und Berge zum Greifen nah.
STADT ZÜRICH 367'000 Einwohnerinnen und Einwohner, 180'000 Zugpendelnde wie auch Millionen von Besucherinnen und Besuchern geniessen eine hohe Wohn- und Aufenthaltsqualität in Zürich: Zürich erhält wiederholt
HEGERICH: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing
Broschüre HEGERICH: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing EXPOSÉ HEGERICH: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing ECKDATEN Adresse: 80807 München Zimmerzahl: 4 Wohnfläche (ca.):
Wohnen im Speicher Beckergrube. Umbau der alten Speicher in der Beckergrube 83/85 und Siebente Querstraße 2
im Speicher Beckergrube Umbau der alten Speicher in der Beckergrube 83/85 und Siebente Querstraße 2 Neues in alten Speichern Das ehemalige Speichergebäude in der Beckergrube 83/85 ist aufgrund seiner Größe
3. WohnZukunftsTag. Rückwärts bauen wie umgehen mit Schrumpfung und Rückbau?
3. WohnZukunftsTag Rückwärts bauen wie umgehen mit Schrumpfung und Rückbau? Vorstandssprecher: René Gansewig NEUWOBA Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft eg Berlin, den 01.07.2015 Neuwoba auf einem
Modellstadt Bottrop. Einsatz moderner Informationsund Kommunikationstechnologien. InnovationCity Ruhr
Einsatz moderner Informationsund Kommunikationstechnologien Zukunftshäuser und Informationssystem als Teilstrategie des klimagerechten Stadtumbaus 12. Transferwerkstatt Stadtumbau West Hannover, 23. Juni
Telefon 089 / 66 59 60. www.walser-immobiliengruppe.de. Ein Projekt der: Provisionsfreier Verkauf:
Ein Projekt der: Mayr Bau München GmbH Destouchesstraße 83 80796 München www.mayrbau.de Telefon 089 / 66 59 60 www.walser-immobiliengruppe.de Provisionsfreier Verkauf: info@walser-immobiliengruppe.de www.walser-immobiliengruppe.de
Gebaute Umwelt und körperliche Aktivität
Gebaute Umwelt und körperliche Aktivität Institut für Tourismuswirtschaft ITW Helmut Schad Dozent T direkt +41 41 228 99 26 helmut.schad@hslu.ch Luzern 2. Mai 2009 Tagung Wie gesund ist Österreich? Innsbruck,
Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung
Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,
Blick über den Tellerrand: wie bewahren unsere ausländischen Nachbarn ihre historischen öffentlichen Grünflächen?
Blick über den Tellerrand: wie bewahren unsere ausländischen Nachbarn ihre historischen öffentlichen Grünflächen? Vortrag von Eva Henze Potsdam-Sanssouci am 1. Juli 2014 Dipl. Ing. Eva Henze CMLI DGGL-Jahrbuch-Cover
Öffentliches Personal Schweiz AZB CH-9001 St. Gallen P.P./Journal
ZV Info / Dezember 2014 Öffentliches Personal Schweiz AZB CH-9001 St. Gallen P.P./Journal *100 Jahre Engagement DIE TRAUMSTADT ZÜRICH WEITERENTWICKELN Interview mit Christoph Durban, Projektleiter Amt
Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.
Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung
Lebensqualität und Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche: Erfolgsfaktoren für Planung, Gestaltung und Prozess
Lebensqualität und Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche: Erfolgsfaktoren für Planung, Gestaltung und Prozess Inhalt Warum ist das Wohnumfeld so wichtig? Verschiedene Sichtweisen viele Köche Wie
Zürich-West: Entwicklungen, Fakten und Einschätzungen
Zürich-West: Entwicklungen, Fakten und Einschätzungen Präsentation für VertreterInnen der Paulus-Akademie Dienstag, 3. September 2013 Anna Schindler, Direktorin Stadtentwicklung Simon Keller, Projektleiter
Schöner Wohnen. Denkmalgeschütztes Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 39.900. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de
Schöner Wohnen in der Weststadt Denkmalgeschütztes Sparbuch Dieses Haus hat schon zwei Wähnungsreformen überstanden 1 -Zimmer, Küche, Diele, separates Bad, Keller Baujahr 1 898 Wohnfläche ca. 36 m² Kaufpreis
Wohnmobilität der Babyboomer im Kanton Zürich
Wohnmobilität der Babyboomer im Kanton Zürich Wohnraum wird knapp im Kanton Zürich wo wohnen wir im Alter? Workshop der Heinrich & Erna Walder Stiftung, 9. März 2013 Joëlle Zimmerli, Zimraum Eckwerte der
Bericht. des Gemeinderates an den Stadtrat. betreffend
20150114 Bericht des Gemeinderates an den Stadtrat betreffend Erwerb Grundstück Biel-Grundbuchblatt Nr. 5281, im Eigentum von Herr Michael Burri in 2564 Bellmund für die Entwicklung des Schnyder-Areals
Arbeiten am Puls der Stadt
Arbeiten am Puls der Stadt Badenerstrasse 144, 8004 Zürich EBV Immobilien AG, Birmensdorferstrasse 24, 8902 Urdorf Tel. 044 735 41 00 / E-Mail j.muerner@ebvimmobilien.ch Büroräumlichkeiten Mitten in der
Neubauten Geistlich-Areal, Schlieren Medienmitteilung/Einladung zur Ausstellung
Wüest & Partner AG Alte Börse Bleicherweg 5 CH-8001 Zürich Tel. +41 44 289 90 00 Fax +41 44 289 90 01 www.wuestundpartner.com 17. August 2015 Neubauten Geistlich-Areal, Schlieren Medienmitteilung/Einladung
Küche. Esszimmer. Hobbyzimmer. Wohnzimmer
Bad 24 2. 60 3. 99 17 5 Bad Bad Wohnzimmer Küche Esszimmer Küche Esszimmer Hobbyzimmer Esszimmer Küche Wohnzimmer Wohnzimmer 9. 82 3. 40 3. 50 Gästezimmer Das erste Obergeschoss teilt sich in drei Bereiche:
IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG
Mit Liebe zum Detail Im Schwanen Park wird Wohnen zum Erlebnis GEPRÄGT VON TRADITION UND MODERNEM WOHNEN Wo einst das legendäre Restaurant Schwanen seine Gäste empfing, werden im Winter 2014/2015 die neuen
müller VORPROJEKT 2001 AREAL
müller AREALÜBERBAUUNG ZWISCHEN HEINRICH- UND JOSEFSTRASSE 8005 ZÜRICH MARTINI VORPROJEKT 2001 AuftraggeberIN: ALLREAL AG, Zürich AREAL UMGEBUNGSGESTALTUNG: HAGER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR AG, ZÜRICH RENDERINGS:
Perfekte Familienwohnung
Perfekte Familienwohnung Mönchaltorferstrasse 12, 8132 Egg b. Zürich Lippuner Immobilien & Verwaltungen AG Egg bei Zürich Das Tor zum Zürcher Oberland. Eigenständig, grosszügig und grün: Egg bei Zürich.
Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz
Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die
Referenzenliste Stand / März 2015
Wohnungsbau Neubau 16 Einfamilienhäuser Leuthard Immobilien AG TU CHF 10.5 Mio. Bergli 1. Etappe Luzernstrasse 14 8934 Knonau 5634 Merenschwand 2015-2016 Neubau 2 Mehrfamilienhäuser parea gmbh (BH -Vertreter)
Power Point Präsentation. Daniela Wendland Stadtentwicklung Zürich
Power Point Präsentation Daniela Wendland Stadtentwicklung Zürich Workshop 4 Zürcher Langstrassenkredit: Finanzielle Unterstützung von Firmen zur Quartieraufwertung Zürcher Langstrassenkredit: Finanzielle
ARCHIKON. Wohnen Spielraum BERLIN. roedig. schop architekten 06.04.2016
ARCHIKON Wohnen Spielraum BERLIN 06.04.2016 Ab Mitte der 90er Jahre gibt es kaum Nachfrage zum Wohnungsneubau in Berlin Ab 2002 entdecken junge Berliner Architekten die Marktlücke für selbstorganisierten
Unternehmensstandort für bis 2 500 Arbeitsplätze im Kanton Zug ab 2014
Unternehmensstandort für bis 2 500 Arbeitsplätze im Kanton Zug ab 2014 An zentraler Lage beim Bahnhof Rotkreuz entsteht ein integriertes Quartier mit einem vielfältigen Angebot an Wohnungen (1 500 Bewohner)
Überbauung Sennenbüelfussweg. Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen
Überbauung Sennenbüelfussweg Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinde Unterengstringen 2. Standort Überbauung Sennenbüelfussweg 3. Areal Überbauung Sennenbüelfussweg 4. Büroräumlichkeiten
Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal. FH Markthalle Brugg-Windisch (AG)
Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal FH Markthalle Brugg-Windisch (AG) Zwischen Brugg und Windisch entsteht ein neues und lebendiges Quartier Der Regierungsrat konzentriert auf dem Campus
Inhaltsverzeichnis. Editorial 3 Betreutes Wohnen 4 Angebot 8 Umfeld Erlenmatt 9 Pflege 10
Senevita Erlenmatt Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Betreutes Wohnen 4 Angebot 8 Umfeld Erlenmatt 9 Pflege 10 2 Herzlich willkommen Selbstbestimmte Lebensgestaltung Lebensqualität gewinnt in reifen Jahren
Immobilien-Konferenz Bauen im Bestand: Verdichtung, Ökologie, Tragbarkeit
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Immobilien-Konferenz Bauen im Bestand: Verdichtung, Ökologie, Tragbarkeit Donnerstag, 6. Juni 2013, 08.45 17.15 Uhr www.hslu.ch/ifz-konferenzen Immobilien-Konferenz
Exposé. Die eigenen vier Wände: eine neue Wohnqualität und sichere Altersvorsorge! Familie Mustermann
Exposé Die eigenen vier Wände: eine neue Wohnqualität und sichere Altersvorsorge! Familie Mustermann 2 Wir stellen vor: Ihr neues Zuhause! In der Stadt Spremberg inmitten der idyllischen Stadtgärten wird