Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.
|
|
- Brit Abel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0
2 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2
3 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt wird Meilensteine von Industrie 4.0 Die horizontale Integration des gesamten Wertschöpfungsprozesses durch eine entsprechende ITtechnische Unterstützung Die nahtlose Integration aller Engineering Tools entlang der gesamten Wertschöpfungskette Und vertikal integrierte, vernetzte Produktionssysteme Source: acatech, April 2013 Umsetzungsempfehlung für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 Seite 3
4 Industrie 4.0 betrifft alle Elemente der Wertschöpfungskette Digital Enterprise als das Siemens-Lösungsportfolio Engineering, Design Tools & Simulation Customer Relationship Management Lifecycle Data Management (cpdm) for Product and Production Digital Manufacturing Global Communication Infrastructure Enterprise Resource Planning Manufacturing Operations Management Industrial Control Systems Supply Chain Management Asset Management Maintenance, Repair & Overhaul Factory Infrastructure Machinery Industrial Communication & Security Tools & Fixtures Enterprise IT Infrastructure Material Human Resources Public IT Infrastructure (Internet) Das Digital Enterprise heute von Siemens DF und PD abgedeckte Domänen Sensors & Actuators Seite 4
5 Die zentralen Herausforderungen und Treiber im industriellen Umfeld Time to Market verkürzen Flexibilität erhöhen Effizienz steigern Kürzere Innovationszyklen Komplexere Produkte Größere Datenvolumina Individualisierte Massenfertigung Volatile Märkte Hohe Produktivität Energie- und Ressourceneffizienz als entscheidende Wettbewerbsfaktoren Seite 5
6 Die gesamte Wertschöpfungskette von Produktdesign bis Service wird digitalisiert und integriert Produktion Services Produktionsengineering Reale Welt Digitale Welt Produktionsplanung Produktdesign Seite 6
7 "Digital Enterprise : Das Lösungsportfolio von Siemens für die schrittweise Implementierung von Industrie 4.0 PLM MES TIA Teamcenter / NX SIMATIC IT SIMATIC / SINUMERIK Seite 7
8 Totally Integrated Automation die Grundlage für künftige Industriekonzepte Kundenforderungen IT-Ebene PLM MES Services Durchgängige Datenverwaltung Globale Normen Einheitliche Schnittstellen für Hardware und Teamcenter / NX Totally Integrated Automation SIMATIC IT Integrated Engineering Plant Cloud Services Software Industrial Data Management Industrial Communication Industrial Security Safety Integrated Seite 8
9 Der Weg zur Produktionssteigerung kontinuierliche Optimierung und Erweiterung der Produktion IT-Ebene Eine einheitliche Verbindung zu PLM-/MES-Tools Produktivität Verbindung zwischen IT- Ebene und Qualitätsmanagementsystem Energiemanagementsystem Linienüberwachungssystem Maschinenebene ist der Schlüssel Integration in die Automatisierung zur kontinuierlichen TIA Maschinenebene Produktivitätssteigerung Produktionsbeginn Zeit Seite 9
10 Industrial Security Herausforderung der digitalen Fabrik Das Siemens Security Konzept mit Defense in Depth Produkte und Systeme mit integrierten Security-Funktionen Know-How und Kopierschutz Firewall & VPN (Virtual Private Network) Authentifizierung und Benutzerverwaltung Systemhärtung Plant Security Services Bewerten Realisieren Managen Seite 10
11 Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.
Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Herzlich willkommen bei der ersten Safety & Security Veranstaltung Safety Integrated & Industrial Security Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Seite
Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
Dr. Kurt Hofstädter, Head of Sector Industry CEE Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers Zeitungsartikel Page Page 3 3 20XX-XX-XX
Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014
Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,
On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing
On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio
Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen
Siemens PLM Software, Markus Prüfert & Ralf Nagel Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie
Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen
Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2014
18. Februar 2014 - Nürnberg, Le Méridien Grand Hotel Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2014 siemens.com/hannovermesse Anton S. Huber, CEO Industry Automation Siemens Industry Strategie Making
Die digitale Fabrik von der Vision zur Realität Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015
Siegfried Gerlach, CEO der Siemens Schweiz Die digitale Fabrik von der Vision zur Realität Daten als der Rohstoff des 21. Jahrhunderts Digitale Daten ~ 1960 Data Warehousing Data Mining ~1990 Big-Data-Analytik
Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
Siemens AG, Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Herausforderungen führen zu Industrie 4.0 Der Siemens Weg
Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Der nächste Schritt: Integration von Produktentwicklungs- und sprozess Heute Modulare, ITgestützte
Angebot und Kompetenz in Additive Manufacturing
Angebot und Kompetenz in Additive Manufacturing Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event 8. Dezember 2015, CEO Digital Factory siemens.com/innovationen Das Internet revolutioniert die Wirtschaft
Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution
Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität
Produkte & Systeme Prozesse & Software Tools Josef Schindler, Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität Herausforderungen: Wandel in der Produktion schneller als
Ihr Weg zu digitalen Services MindSphere Siemens Cloud for Industry Maintenance Messe April 2016
Ihr Weg zu digitalen Services MindSphere Siemens Cloud for Industry Maintenance Messe April 2016 siemens.de/mindsphere Die zentralen Herausforderungen und Treiber im industriellen Umfeld Time to Market
Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran
Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran CEO Industrial Automation Systems Nürnberg, Deutschland Integrierte Industrie Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen Produktionsplanung
12. AALE-Konferenz 2015, Jena, 5. März 2015. Industrie 4.0. Prof. Dr. Dieter Wegener. Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.
12. AALE-Konferenz 2015, Jena, 5. März 2015 Industrie 4.0 Prof. Dr. Dieter Wegener Answers for industry. Übersicht Industrie 4.0 Definition Industrie 4.0 PwC-Studie Industrie 4.0 ZVEI-Ansatz Industrie
Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus
7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens
Industrie 4.0 Herausforderungen in der Prozessindustrie
Industrie 4.0 Herausforderungen in der Prozessindustrie Dipl.-Ing. Werner Schöfberger Leiter Verticals Process Automation Siemens AG Österreich ITC Roadshow @ Ried: IT in der Industrie: Beyond Smart Production
Produktivität umfassend schützen Industrial Security
, Siemens Schweiz AG Produktivität umfassend schützen Industrial Security Motivation Quelle: Ponemon Institute: Global Megatrends in Cyber Security Quelle: CSIS / McAfee 2014: Net Losses Estimating the
Industriesoftware von Siemens
Industriesoftware von Siemens Die Zukunft hat schon begonnen: virtuell planen, real produzieren. siemens.de/industrie-software Answers for industry. 2 Produktionsplanung 1 Produktdesign Digitalisierung
Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal
Your gateway to automation in the Digital Enterprise Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal Digital Workflow Integra Engine 2 TIA Portal mehr als ein Engineering-Framework Das Totally
Industrial Security im Kontext von Industrie 4.0
Industrial Security im Kontext von Industrie 4.0 Prof. Dr. Dieter Wegener, Head of Technology, Industry Sector. Answers for industry. Industrial Security Schlagzeilen über aufgedeckte Schwachstellen mittlerweile
Management der variantenreichen Produktion
Expertenforum Industrie 4.0 Management der variantenreichen Produktion siemens.com/ident Seite 2 Seite 3 Kondratieff-Zyklen Was kommt als Nächstes? 1. Kondratieff (1780-1830) Dampfmaschine, Textilindustrie
Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015. Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung
Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015 Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung Realize innovation. Eine kleine Zeitreise 1 9 7 3 1 9 8 5 2 0 1 5 Im Jahre
Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran
Presse Wien, 20. Juli 2015 EMO 2015 Halle 3, Stand E06/F03 Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran Motto On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing
Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg
Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Uwe-Armin Ruttkamp Industrial Automation Systems Director Product Management SIMATIC 1 05/2009 IA AS Siemens AG, 2009. All
Dr. Bernd Korves October 05, 2015
Workshop Platforms for connected Factories of the Future The Future of Manufacturing On the way to Industry 4.0 Dr. Bernd Korves October 05, 2015 Digitalization changes everything New business models in
Die Zukunft der Industrie Vision und Realität Prof. Dr. Siegfried Russwurm Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Sektor Industry
Pressekonferenz Hannover Messe 2014, 07. April 2014 Die Zukunft der Industrie Vision und Realität Prof. Dr. Siegfried Russwurm Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Sektor Industry siemens.de/hannovermesse
Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0
Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0 Dr. Reinhard Ploss Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG Wien, 3. April 2014 Degree of complexity Industrielle Kompetenz: Europa
Geometrie-basierte Simulation in Offshore- und Schiffbauindustrie
Geometrie-basierte Simulation in Offshore- und Schiffbauindustrie Eckardt Niederauer Business Page 1 Manager CAE & Felix Mühlhoff shipdesign mühlhoff Siemens Organisation Vier Sektoren arbeiten an den
Industrie 4.0 Die Revolution beginnt in den Prozessen: flexibler, dezentraler, kundenorientierter
Industrie 4.0 Die Revolution beginnt in den Prozessen: flexibler, dezentraler, kundenorientierter Josef Bommersbach, Geschäftsführer Scheer Management GmbH Kurzprofil Die Scheer Management GmbH wurde 2010
Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung
Siemens, s.r.o. Wolfgang Weissler Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung siemens.com/answers Was versteht man unter Additive Manufacturing? Page 2 16-Sept-2015 Page 3 16-Sept-2015
Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.
Johannes Greifoner Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Realize innovation. Welchen Einfluss haben Transformationstechnologien in den nächsten 5,
Industrie 4.0 - Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen. Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
Industrie 4.0 - Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH PHOENIX CONTACT Stammsitz Blomberg Bad Pyrmont 2 / Jörg Nolte
Industrie4.0 bei WITTENSTEIN
Industrie4.0 bei WITTENSTEIN Dr. Jochen Schlick Leiter Zukunftsfeld Cyber-Physische Systeme WITTENSTEIN AG Dr.-Ing. Jochen Schlick Proprietary information WITTENSTEIN 1 Übersicht Industrie4.0 Sicherung
Mit Siemens die Zukunft der Produktion gestalten Auf dem Weg zu Industrie 4.0
Mit Siemens die Zukunft der Produktion gestalten Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Industry Sector Pressekonferenz Hannover Messe 2013 Wandel in der Produktion schneller
Industry Software Driving the Digital Enterprise. siemens.de/industrie-software
Industry Software Driving the Digital Enterprise siemens.de/industrie-software Digitalisierung revolutioniert unsere Wirtschaft Das Geschäft der Unternehmen wird immer mehr von der Digitalisierung beeinflusst.
Automatische Identifikation entlang der Wertschöpfungskette
Automatische Identifikation entlang der Wertschöpfungskette Dr. Jörg Neidig siemens.com/answers Industrie 4.0 = Transparenz + Datendurchgängigkeit + Autonomie Enterprise Level PLM NX Product Development
IT-Sicherheit. IT-Sicherheit im Spannungsfeld von Kosten/Aufwand und Compliance/Nutzen. Informationsrechtstag 2006 / Seite 1 von 22
IT-Sicherheit IT-Sicherheit im Spannungsfeld von Kosten/Aufwand und Compliance/Nutzen Informationsrechtstag 2006 / Seite 1 von 22 BASF IT Services Wir stellen uns vor Gründung einer europaweiten IT-Organisation
Driving the Digital Enterprise "Konferenz: Industrie 4.0", Nitra, December 2015, SK
Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise "Konferenz: Industrie 4.0", Nitra,, SK Restricted Siemens AG Österreich, 2015 siemens.com Content 1 Industry 4.0 in public Discussion 2 Siemens Digital
Industrie 4.0 - verändert Produkte und die Produktion
Industrie 4.0 - verändert Produkte und die Produktion Die digitale Revolution in unseren Fabriken hat schon längst angefangen und hat viele verschiedene Namen The Internet of Everything CISCO Source: ge-ip.com
Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung
Ihre Chance, unsere Herausforderung Wir befinden uns in der 4. industriellen Revolution Ende 18. Jhdt. Beginn 20. Jhdt. Beginn 70er Jahre Heute Industrie 1.0 Einführung mechanischer Produktionsanlagen
Ihr Weg zu Industrie 4.0 führt über. Entwicklung 4.0. Feynsinn beraten.realisieren.schulen - 1 - FEYNSINN
Ihr Weg zu Industrie 4.0 führt über Entwicklung 4.0 Feynsinn beraten.realisieren.schulen - 1 - FEYNSINN Betrifft mich Industrie 4.0 schon heute? Es ist noch ein langer Weg bis zur Einführung von Industrie
Welcome to PHOENIX CONTACT
Welcome to PHOENIX CONTACT Zukunftsforum Automation&Robotik Inspiring Innovations- Trends und Entwicklungen aktiv mitgestalten Roland Bent Geschäftsführer Phoenix Contact GmbH & Co. KG PHOENIX CONTACT
Kommunikation im Internet der Dinge Sicherheit, Performance, Management,...
Software Factory www.sf.com Kommunikation im Internet der Dinge Sicherheit, Performance, Management,... Thomas Trägler Agenda Software Factory Kurzvorstellung Sicherheit (Security) und Industrie 4.0 Kommunikationsszenarien
Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443
Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443
Solution Partner Programm News
siemens.com/answers Thomas Bütler Solution Programm News siemens.com/answers Solution Programm Status Weltweit > 1400 in 75 Ländern Wo stehen wir mit dem Solution Programm in der Schweiz? Seite 2 Solution
Industrie 4.0 Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung grundlegend
Industrie 4.0 Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung grundlegend Flexibilisierung durch digitale und agile Produktionsnetzwerke Awraam Zapounidis / awraam.zapounidis@ge.com / +49 172 27 64 833 GE Intelligent
Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen in der Elektronikproduktion
Agenda Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen in der Elektronikproduktion Tägliche Herausforderungen & Chancen Industrielle Revolution Detailbeispiele Industrie 4.0 in der Elektronikproduktion Effizienzsteigerung
Dr. Sebastian Berlin Ditzingen, 9. Juni 2015. Die drei Säulen von Industrie 4.0 Ein Arbeitsprogramm
Dr. Sebastian Berlin Ditzingen, 9. Juni 2015 Die drei Säulen von Industrie 4.0 Ein Arbeitsprogramm Die vier industriellen Revolutionen Quelle: Kagermann u.a. (2013), Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt
Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen
Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen Oliver K. Stöckl PHOENIX CONTACT Electronics GmbH Phoenix Contact Überblick Phoenix Contact Gruppe 2014 mehr als 13.000 Mitarbeiter mehr als 1,7 Mrd.
INDUSTRIE 4.0 IN DEUTSCHLAND 2014
Fallstudie: Siemens IDC Multi-Client-Projekt INDUSTRIE 4.0 IN DEUTSCHLAND 2014 Startschuss für die ITK-basierte vierte industrielle Revolution Siemens Fallstudie: Grieshaber GmbH & Co. KG Informationen
Evolution der Industrie 4.0: von der Vision zur Realität
Evolution der Industrie 4.0: von der Vision zur Realität Hans-Georg Scheibe, Vorstand, ROI Management Consulting AG und Dr.-Ing. Johannes Pohl, Seniorberater, ROI Management Consulting AG Spätestens seit
Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand
Gördes, Rhöse & Collegen Consulting Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Stand: Juni 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gördes, Rhöse & Collegen Consulting 1 Einleitung 2 Die Geschichte
Peter Garlock Manager Cloud Computing Austria. Cloud Computing. Heiter statt wolkig. 2011 IBM Corporation
Peter Garlock Manager Cloud Computing Austria Cloud Computing Heiter statt wolkig 1 Was passiert in Europa in 2011? Eine Markteinschätzung Quelle: IDC European Cloud Top 10 predictions, January 2011 2
Industrie 4.0. Mehr als nur Smart Factory. Dr. Harald Schöning, Head of Research 14.02.2014. 2014 Software AG. All rights reserved.
Industrie 4.0 Mehr als nur Smart Factory Dr. Harald Schöning, Head of Research 14.02.2014 1 2014 Software AG. All rights reserved. Industrie 4.0 Integrierte Wertschöpfungsnetze Quelle: Umsetzungsempfehlungen
Kompetenzzentrum Fertigungs- und Informationsmanagement DHBW Mosbach Lohrtalweg 10 74821 Mosbach
Kompetenzzentrum Fertigungs- und Informationsmanagement DHBW Mosbach Lohrtalweg 10 74821 Mosbach Prof. Dr. Wolfgang Funk Prof. Dr. Stephan Hähre Prof. Dr. Christian Kuhn fim@dhbw-mosbach.de 15:00 15:10
Mit Integrated Engineering die Wettbewerbsfähigkeit sichern
Anlagenbetrieb Prozessautomatisierung mit SIMATIC PCS 7 Mit Integrated Engineering die Wettbewerbsfähigkeit sichern siemens.com/answers Anlagenbetrieb Seite 2 Anlagenbetrieb Seite 3 Früher: Planungsmodelle
smartdata und Industrie 4.0 Geschäftsprozesse und Informationsfluss in Unternehmen
Business Intelligence requires Best Information requires Best Integration smartdata und Industrie 4.0 Geschäftsprozesse und Informationsfluss in Unternehmen Dr.Siegmund Priglinger Wien & Hagenberg, 2015
Making Things Right Presse-Webcast, 7. Oktober 2014
Heinz Eisenbeiss, SPS IPC Drives 2014 Making Things Right Presse-Webcast, siemens.com/sps-messe Heinz Eisenbeiss, SPS IPC Drives 2014 Making Things Right Presse-Webcast, German Session: 14:00h / 2:00 p.m.
Big Data und Analytik in einem Industrieunternehmen. Münster 15. Februar 2016 Dr. Ing. Reinhold Achatz
Big Data und Analytik in einem Industrieunternehmen Münster 15. Februar 2016 Dr. Ing. Reinhold Achatz Diversifizierter Industriekonzern Die Nutzung von Synergien zwischen den Business Areas erzeugt Mehrwert
Neuer Arbeit skreis Industrie & Handel
Neuer Arbeit skreis Industrie & Handel Essen, 26. / 27. 11. 2014 Gerhard Schwartz Warum ein neuer Arbeitskreis? Neue Trends Die vierte Industrielle Revolution ( Industrie 4.0 ) ist im Gange Sehr großes
Informationssicherheit in der Automation ein Überblick
Informationssicherheit in der Automation ein Überblick Martin Naedele ABB Corporate Research 2005 ABB CH-RD/MN - 1 Überblick Motivation Was ist Informationssicherheit? Warum ist das Thema relevant für
Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung
Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart
Siemens Elektronik Werk Amberg Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0
Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Industrial Automation Systems Frei verwendbar Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. Das sind unsere Produkte Positionierung Highlights SIMATIC Produktfamilien
Industrie 4.0 22.07.2014
Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP
Erfahrene Berater in einer starken Gruppe
Company Profile Erfahrene Berater in einer starken Gruppe GOPA IT Gründung 1998 Erfahrene Berater aus namhaften IT Unternehmen kommen 2004 bei GOPA IT zusammen. Durchschnitt > 15 Jahre IT/SAP Erfahrung
Industrie 4.0 fit für die Produktion von Morgen
Industrie 4.0 fit für die Produktion von Morgen Andreas Schreiber Agenda Industrie 4.0 Kurzüberblick Die Bedeutung für die Produktionstechnik Potenziale und Herausforderungen Fazit 1 Umsetzungsempfehlungen
Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA 2016 47 Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an: biljana.gabric@vdma.org
Trendthemen Leitfaden Industrie 4.0 Security 47 Seiten für Mitglieder Diese Publikation ist nur als Printausgabe erhältlich. Nicht-Mitglieder zahlen eine Schutzgebühr von 120,- Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Hintergrund- Information
Hintergrund- Information Nürnberg, 5. Mai 2015 SMT Hybrid Packaging Nürnberg 2015, Halle 7, Stand 524 Industriesoftware für die Elektronikindustrie Industriesoftware-Lösungen für die Elektronik- und Mechatronik-Fertigung
Integrated Drive Systems
Komplettlösungen für gesamte Antriebssysteme Integrated Drive Systems siemens.com/ids Was ist ein Integrated Drive System? Beipiel: Das Fahrrad Hier fehlt: Kraft u.daten Motor + Steuerung Datenübertragung
Gezielt mehr Sicherheit in der industriellen Automatisierung
Gezielt mehr Sicherheit in der industriellen Automatisierung Das umfassende Angebot zum Schutz Ihrer Anlagen Industrial Security siemens.de/industrialsecurity Gefahrenpotenziale mit System minimieren Mit
Revolution im Anlagenengineering:
Revolution im Anlagenengineering: Aktuelle Lösungen und Potentiale mit SIMATIC Automation Designer Steffen Weber Automation Systems Industry Automation Siemens AG, Nürnberg Agenda Digital Engineering im
Digital in die Zukunft Virtuelle und reale Welten wachsen zusammen
Digital in die Zukunft Virtuelle und reale Welten wachsen zusammen Prof. Dr. Siegfried Russwurm, CEO Sektor Industry und Mitglied des Vorstands der Siemens AG Gemeinschaftsveranstaltung Kaeser-Siemens
BASF IT Services. Rainer Weitner - Business Development
BASF IT Services Agenda 1. 2. 3. 4. BASF IT SERVICES in Kürze IT@BASF: Was bedeutet das in der Praxis? Kommunikation über Grenzen OHerausforderung der Internationalisierung 29. Juni 2006 / Page 2 Agenda
VDMA-Publikationsübersicht 1
Trendthemen Industrie 4.0: Revolution, Zukunftsthema oder Hype? 24 Seiten (Sonderdruck VDMA Nachrichten) Bestellung bei: biljana.gabric@vdma.org http://www.plattform-i40.de/ Ansprechpartner: rainer.glatz@vdma.org,
Höchste Produktivität mit Totally Integrated Automation
Höchste Produktivität mit Totally Integrated Automation Durchgängige Automatisierungslösungen für die gesamte Wertschöpfungskette siemens.de/tia Answers for industry. Totally Integrated Automation Mehrwerte
Effizientes Engineering Beispiele
Februar 2014 Automatisierungstage Emden Effizientes Engineering Beispiele siemens.com/answers Ausgangssituation in der Industrie Weitere Steigerung von Produktivität und Effektivität nötig Produkt- und
Die Position von Siemens Industry zum Internet der Dinge und zu Industrie 4.0
Die Position von Siemens Industry zum Internet der Dinge und zu Industrie 4.0 Der folgende Artikel entstand im Zusammenhang mit einem Interview, das Ulrich Sendler mit Anton S. Huber, CEO der Division
Industrie 4.0 und der Mittelstand
a.tent.o-zeltsysteme 16. September 2015 Classic Remise Düsseldorf Industrie 4.0 und der Mittelstand Fraunhofer Seite 1 INDUSTRIE 4.0 FÜR DEN MITTELSTAND Dipl.-Ing. H.-G. Pater Industrie 4.0 : ERP und KMU
Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss
Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss Vortrag auf dem Seminar ebusiness-lotse in Karlsruhe 24. Oktober 2013 Wolf-Ruediger
Industrie 4.0 konkret
Einladung 6. & 7. Oktober 2015 Industrie 4.0 konkret Wir laden Sie herzlich ein...... zu unserem zweitägigen Praxisworkshop Industrie 4.0 Konkret Science Reality statt Science Fiction: Fokus auf vorhandene
Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise
Hannver Messe 2015 Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise Kurzzusammenfassung Einfluss der Digitalisierung Die Industrie sieht sich heute und in Zukunft prägenden neuen Trends und Herausfrderungen
Manufacturing Execution Systems - Ein Überblick
Manufacturing Execution Systems - Ein Überblick Dresden, 11.06.2010 Erik Steckler 00 Inhalt 1. Motivation 2. Einführung in MES 3. AIS-MES als Beispiel 4. Zusammenfassung TU Dresden, 11.06.2010 HS TIS MES
Industrie 4.0 Einführung / PPS VL / 5
Hans-Dieter Wehle Dozent, hdwehle@hdwehle.de 2015 Was hinter Begriffen wie Industrie 4.0 steckt? S. 0 Einleitung Seit einiger Zeit tauchen immer wieder neue Begrifflichkeiten auf, wie beispielsweise Industrie
Impulse. Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Selbstorganisation, Selbststeuerung
1 Impulse Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Festo Selbstorganisation, Selbststeuerung und Selbsterneuerung sind die Basis. Innovationen die Gegenwart.
Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart
Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund
pro advise Unternehmenspräsentation Andreas Kories, Geschäftsführer
pro advise Unternehmenspräsentation Andreas Kories, Geschäftsführer In der Umsetzung entsteht Bewegung, unsere Leistungen sind Ihr Nutzen Erfahrene zertifizierte Projektmanager, Projektleiter und Terminplaner
Cloud basiertes Asset Management
Products Solutions Services Cloud basiertes Asset Management Asset Information Management im Industrie-4.0-Zeitalter Andreas Buchdunger, Endress+Hauser Dr. Barbara Schennerlein, SAP Slide 1 ABU Cloud for
Konzepte und Methoden des Supply Chain Management
Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2014 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und
Notwendige Anpassungen der Wirtschaftspolitik im Rahmen der Industrie 4.0
Notwendige Anpassungen der Wirtschaftspolitik im Rahmen der Industrie 4.0 Prof. M. G. Siegle Professor für Logistik und Produktion, Supply Chain Management, Optimierung, Simulation, Decision Support Industrielle
Schwerpunkt Operations & Supply Chain Management
Industrielles Management Dienstleistungsmanagement Schwerpunkt 7. Mai 2008 Optimierungen Produktion und Logistik Quantitative Methoden 09.05.2008 1 Motivation Die Industrie fasst wieder Fuß Anteil der
Von der Idee zur Maschine und vom Design zum Werkstück mit einer Datenbasis
Corneliusstraße 4 PRESSEINFORMATION 60325 Frankfurt am Main GERMANY Telefon +49 69 756081-0 Telefax +49 69 756081-11 E-Mail presse@vdw.de von Sylke Becker Telefon +49 69 756081-33 Telefax +49 69 756081-11
Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS
Produktionswirtschaft (Teil B) IV. IV IV.1 IV.2 IV.2.1 IV.2.2 IV.2.3 Fertigungsautomatisierung Gestaltungskonzeptionen Produktionsplanungssystem (PPS) Computer Integrated Manufacturing (CIM) Product Lifecycle
Swiss Networking Day 2014
Swiss Networking Day 2014 Industrialization of IT: Optimal OPEX Reduction Marco Bollhalder, CEO ITRIS Enterprise AG Hochschule Luzern 8. Mai 2014 Agenda Industrialization of IT: OPEX Reduction Was bedeutet
Wie relevant ist Industrie 4.0 für kleine und mittelständische Unternehmen?
Wie relevant ist Industrie für kleine und mittelständische Unternehmen? Thomas Petzet Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) Alfons-Goppel-Platz 1 95028 Hof Telefon: 09281 / 409 6212
Ideenaustausch. ReAdy 4 the big bang. 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl
Ideenaustausch 4.0 ReAdy 4 the big bang 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl Ready for the next Industrial Revolution Die Vernetzung von roboterbasierten Systemen mit unterschiedlichen Diensten
Migration von SIMATIC S5 auf S7 Informationen und Maßnahmen zur Migration SIMATIC S5 zu SIMATIC S7
Informationen und Maßnahmen zur Migration SIMATIC S5 zu SIMATIC S7 Mehler Engineering + Service GmbH Leistungen für Produktionsstandorte 1 Warum Sie die Migration von SIMATIC 1 S5 auf S7 jetzt realisieren
Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015
Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und