Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/32231

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/32231"

Transkript

1 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/32231 Fachhochschule Aachen, Campus Jülich Fachprüfung 32330/32231 Organische Chemie für Biotechnologen II Prüfungsdatum: Prüfungsdauer: 90 Minuten Prüfungsbeginn: 8:30 Uhr Prüfungsort: 00A61/01A72 Prüfer: Prof. Dr. Siegert Die maximale beträgt Punktzahl 90. Zum Bestehen der Klausur benötigen Sie mindestens 45 Punkte. Jede Frage maximal 10 Punkte Für das Lösen der Zusatzaufgabe (Joker) max. 5 Punkte!! Bitte keinen Bleistift verwenden! Name: Vorname: Matrikel- Nummer: Punkte: Viel Glück!!

2 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Alkane und Halogenalkane a) Formulieren Sie, stöchiometrisch korrekt, die Reaktionsgleichung der vollständigen Verbrennung von Propan. Ist die Reaktion endotherm oder exotherm? (3.P) b) Formulieren Sie ausführlich den Mechanismus der Monobromierung von Isobutan. Wie heißt der Reaktionstyp? Welche Produkte können insgesamt entstehen (Formeln und Namen). Welches Produkt ist das Hauptprodukt und warum? (7 P.)

3 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Halogenalkane Vergleichen Sie anhand zweier selbst gewählter Beispiele die zwei typischen Mechanismen der nucleophilen aliphatischen Substitution. 10 P. (aussagekräftige Stichworte/Formeln reichen!)

4 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Aromaten a) Zeichnen sie die Strukturformeln folgender Aromaten: Nitrobenzol, Toluol, Anilin, Benzoesäure (1 P.) b) Geben Sie die Position(en) an, in die ein 2. Substituent bei der SE- Reaktion in den Ring eintreten wird (1 P.) c) Sind diese, im Vergleich zu Benzol, eher aktivierte oder desaktivierte Aromaten? Mit Begründung bitte. (2 P.) d) Formulieren Sie mit ausführlichem Reaktions- mechanismus und Katalysator die Bromierung von Nitrobenzol. (6 P.)

5 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Aldehyde & Ketone Die Carbonylfunktion bedingt zwei unterschiedliche Reaktionstypen: Erklären und begründen Sie an zwei selbstgewählten Beispielen die Reaktivität bzw. die Mechanismen. 10 P.

6 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Aldehyde & Ketone II PLP (Pyridoxalphosphat) ist ein Derivat des Pyridoxins (Vitamin B6) und ein außerordentlich vielseitiges Coenzym. a) Formulieren Sie die Bindung des PLP an das Enzym (also das Endprodukt) 2 P. b) Formulieren Sie auch den Mechanismus 3 P. c) Wie heißt das Produkt? 1 P. d) Nennen Sie ein weiteres biologisches Beispiel! 1 P. e) Formulieren Sie nun den Mechanismus allgemein und formulieren dann die Reaktion mit einem sekundären Amin. Was passiert und was wird gebildet? 3 P.

7 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen mit Ammoniak und Aminen Formulieren sie die Reaktionen (ohne Mechanismen): a) Aceton und Hydroxylamin b) Aceton und Phenylhydrazin c) Aceton und Semicarbazid Wie heißen die Produkte? Je 3 P. Wie beeinflusst der ph- Wert die Reaktion? 1 P.

8 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Carbonsäurederivate Erklären Sie (in Worten & eine Formel). Was ist ein... (10 P.) a) Lacton b) Laktam c) Lactid d) Imid (=Imidoverbindung) e) (Säure- )Anhydrid

9 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Carbonsäurederivate II Formulieren Sie die saure Verseifung von Essigsäurepropylester. Stellen Sie erst die Summenreaktionsgleichung auf und dann ausführlich den Mechanismus. 5 P. Wie kann hier das Gleichgewicht zugunsten der Produkte beeinflusst werden? Wie steuern Sie die Synthese eines Esters? Welche alternativen Syntheserouten gibt es? 5 P.

10 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Kohlenhydrate Formulieren Sie die Halbacetalbildung der Glucose a) Edukt(e). Was reagiert (ganz allgemein)? 1 P. b) Formulieren Sie die Reaktion (Strukturen/Konformationen/ Mechanismus- nur 1 Schritt). 6 P. c) Zu welcher Gruppe der Kohlenhydrate gehört Glucose? 1 P. d) Wie bezeichnet man die entstehenden cyclischen Produkt2? 2 P.

11 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/32231 Joker: Beschreiben und erklären Sie die Säurestärke von Acetylen. (5 P.)

12 Fachhochschule Aachen, Campus Jülich Fachprüfung 32230/32231 Organische Chemie für Biotechnologen II Prüfungsdatum: Prüfungsdauer: 90 Minuten Prüfungsbeginn: 8:30 Uhr Prüfungsort: 00A61/01A72 Prüfer: Prof. Dr. Siegert Die maximale beträgt Punktzahl 90. Zum Bestehen der Klausur benötigen Sie mindestens 45 Punkte. Jede Frage maximal 10 Punkte Für das Lösen der Zusatzaufgabe (Joker) max. 5 Punkte!! Bitte keinen Bleistift verwenden! Name: Vorname: Matrikel- Nummer: Punkte: Viel Glück!!

13 1. Reaktionen der Alkane und Halogenalkane a) Die Chlorierung des Methylpropans findet unter Einstrahlung von UV- Licht bei RT statt. Formulieren Sie die Reaktion incl. eines Zwischenschritts. Das Verhältnis der gebildeten Isomere ist 2:1, das primäre Chlorierungsprodukt wird häufiger gebildet. Diskutieren Sie warum dieses Ergebnis mit der Theorie übereinstimmt! Was hätten Sie ohne Kenntnis des Mechanismus erwartet? (8 P.) b) Nennen sie zwei Beispiele für halogenierte Verbindungen in der Natur! (2 P. )

14 2. Alkene: Reaktionen der C- C- Doppelbindung a) Formulieren Sie die Reaktion des Halogenwasserstoffs HBr an 2- Methylpropen. (3 P.) b) Die Reaktion ist sensitiv gegenüber der Anwesenheit bzw. Abwesenheit von Peroxiden. Erklären Sie anhand der Beispiele!! (7 P.)

15 3. Reaktionen der Aromaten Zeichnen sie die Strukturformeln folgender Aromaten und geben Sie die Position(en) an, in die ein 2. Substituent bei der SE- Reaktion in den Ring eintreten wird: (1 P.) Nitrobenzol, Phenol, Anilin, Benzoesäure (1 P.) Sind diese, im Vergleich zu Benzol, eher aktivierte oder desaktivierte Aromaten? Mit Begründung bitte. (1 P.) Formulieren Sie mit ausführlichem Reaktionsmechanismus und Katalysator die Nitrierung von Brombenzol. (7 P.)

16 4. Erklären Sie (in Worten & eine Formel). Was ist ein... a) Lacton (je 2 P.) b) Laktam c) Lactid d) Imid (=Imidoverbindung) e) (Säure- )Anhydrid

17 5. Reaktionen der Aldehyde & Ketone II a) Formulieren Sie die Kondensation des Ethylacetats zu einem β- Ketoester. (2 P.) b) Formulieren Sie nun auch den Mechanismus (7 P.) c) Vergleichen Sie diese Reaktion mit der Aldolreaktion! (1 P.)

18 6. Reaktionen mit Ammoniak und Aminen Formulieren sie die Reaktionen (Formeln, aber ohne Mechanismen): a) Aceton und Hydroxylamin b) Aceton und Phenylhydrazin c) Aceton und Semicarbazid Wie heißen die Produkte? Wie beeinflusst der ph- Wert die Reaktion? (Je 3 P.) (1 P.)

19 7. Reaktionen der Carbonsäurederivate Stellen Sie nur die Reaktionsgleichungen auf und geben Sie die Namen der Produkte an: (je 2 P.) a) Alkalische Hydrolyse von n- Propylacetat b) Reaktion von Propionsäure mit Natronlauge c) Essigsäureanhydrid mit Ammoniak d) Phthalsäureanhydrid mit Wasser e) Erhitzen von Milchsäure (Lactat)

20 8. Reaktionen der Carbonsäurederivate II Formulieren Sie die Synthese des Essigsäurebutylesters. Stellen Sie erst die Summenreaktionsgleichung auf und dann ausführlich den Mechanismus. (5 P.) Wie steuern sie die Lage des Gleichgewichts? Welche alternativen Syntheserouten gibt es? (5 P.)

21 9. Kohlenhydrate Formulieren Sie die Halbacetalbildung der Glucose a) Edukt(e). Was reagiert (ganz allgemein)? (1 P.) b) Formulieren Sie die Reaktion (Strukturen/Konformationen/ Mechanismus- nur 1 Schritt). (6 P.) c) Zu welcher Gruppe der Kohlenhydrate gehört Glucose? (1 P.) d) Wie bezeichnet man die entstehenden cyclischen Produkte? (2 P.)

22 Joker: Sie haben die Bildung von Carbeniumionen bei verschiedenen chemischen Reaktionen kennengelernt. Welche Reaktionen folgen mit den reaktiven Carbeniumionen? (max. 5 P.)

23 Fachhochschule Aachen, Campus Jülich Fachprüfung 32230/32231 Organische Chemie für Biotechnologen II Prüfungsdatum: Prüfungsdauer: 90 Minuten Prüfungsbeginn: 11:30 Uhr Prüfungsort: 00A61/01A67 Prüfer: Prof. Dr. Siegert Die maximale beträgt Punktzahl 90. Zum Bestehen der Klausur benötigen Sie mindestens 45 Punkte. Jede Frage maximal 10 Punkte Für das Lösen der Zusatzaufgabe (Joker) max. 5 Punkte!! Bitte keinen Bleistift verwenden! Name: Vorname: Matrikel- Nummer: Punkte: Viel Glück!! Bitte beachten Sie den Joker!

24 1. Reaktionen der Alkane und Halogenalkane a) Formulieren Sie, stöchiometrisch korrekt, die Reaktionsgleichung der vollständigen Verbrennung von Propan. Ist die Reaktion endotherm oder exotherm? (3 P.) b) Formulieren Sie die Reaktionen zwischen I. tert. Butylbromid und NaOH (1 P.) II. Methylbromid und NaOH (1 P.) III. Vergleichen Sie die Mechanismen, wie heißen diese? (5 P.) (aussagekräftige Stichworte/Formeln reichen!)

25 2. Alkene: Reaktionen der C- C- Doppelbindung a) Formulieren Sie die Reaktion des Halogenwasserstoffs HBr an 2- Methylpropen. (3 P.) b) Die Reaktion ist sensitiv gegenüber der Anwesenheit bzw. Abwesenheit von Peroxiden. Erklären Sie anhand der Beispiele!! (7 P.)

26 3. Reaktionen der Aromaten Zeichnen sie die Strukturformeln folgender Aromaten und geben Sie die Position(en) an, in die ein 2. Substituent bei der SE- Reaktion in den Ring eintreten wird: (1 P.) Nitrobenzol, Toluol, Brombenzol, Benzoesäure (1 P.) Sind diese, im Vergleich zu Benzol, eher aktivierte oder desaktivierte Aromaten? Mit Begründung bitte. (2 P.) Formulieren Sie mit ausführlichem Reaktionsmechanismus und Katalysator die Nitrierung von Brombenzol. (7 P.)

27 4. Reaktionen der Aldehyde & Ketone a) Worauf beruht die hohe Reaktivität der Carbonylgruppe? (2 P.) b) Formulieren Sie mit Reaktionsgleichung und Mechanismus die Aldolkondensation von Aceton mit Acetaldehyd. Wird diese sauer oder basisch katalysiert? (4 P.) c) Formulieren Sie mit Reaktionsgleichungen und Mechanismus die Acetalbildung von Benzaldehyd mit 1- Propanol. (4 P.)

28 6. Reaktionen mit Ammoniak und Aminen Formulieren sie die Reaktionen (Formeln, aber ohne Mechanismen): a) Aceton und Hydroxylamin b) Aceton und Phenylhydrazin c) Aceton und Semicarbazid Wie heißen die Produkte? Wie beeinflusst der ph- Wert die Reaktion? (Je 3 P.) (1 P.)

29 7. Reaktionen der Carbonsäurederivate Stellen Sie nur die Reaktionsgleichungen auf und geben Sie die Namen der Produkte an: (je 2 P.) a) Alkalische Hydrolyse von n- Propylacetat b) Reaktion von Propionsäure mit Natronlauge c) Essigsäureanhydrid mit Ammoniak d) Phthalsäureanhydrid mit Wasser e) Erhitzen von Milchsäure (Lactat)

30 8. Reaktionen der Carbonsäurederivate II Formulieren Sie die Synthese des Buttersäurepropylesters. Stellen Sie erst die Summenreaktionsgleichung auf und dann ausführlich den Mechanismus. (5 P.) Wie steuern sie die Lage des Gleichgewichts? Welche alternativen Syntheserouten gibt es? (5 P.)

31 9. Kohlenhydrate Formulieren Sie die Halbacetalbildung der Glucose a) Edukt(e). Was reagiert (ganz allgemein)? (1 P.) b) Formulieren Sie die Reaktion (Strukturen/Konformationen/ Mechanismus- nur 1 Schritt). (6 P.) c) Zu welcher Gruppe der Kohlenhydrate gehört Glucose? (1 P.) d) Wie bezeichnet man die entstehenden cyclischen Produkte? (2 P.)

32 Joker: Was ist ein Isotopeneffekt? Wozu kann man diesen z.b. nutzen? (max. 5 Punkte)

33 Fachhochschule Aachen, Campus Jülich Fachprüfung 32230/32231 Organische Chemie für Biotechnologen II Prüfungsdatum: Prüfungsdauer: 90 Minuten Prüfungsbeginn: 15:00 Uhr Prüfungsort: A01/02 Prüfer: Prof. Dr. Siegert Die maximale beträgt Punktzahl 90. Zum Bestehen der Klausur benötigen Sie mindestens 45 Punkte. Jede Frage maximal 10 Punkte Für das Lösen der Zusatzaufgabe (Joker) max. 5 Punkte!! Bitte keinen Bleistift verwenden! Name: Vorname: Matrikel- Nummer: Punkte: Viel Glück!!

34 1. Reaktionen der Alkane und Halogenalkane a) Formulieren Sie, stöchiometrisch korrekt, die Reaktionsgleichung der vollständigen Verbrennung von Butan. Ist die Reaktion endotherm oder exotherm? (3 P.) b) Formulieren Sie die Reaktionen zwischen I. tert. Butylbromid und NaOH (1 P.) II. Methylbromid und NaOH (1 P.) III. Vergleichen Sie die Mechanismen, wie heißen diese? (5 P.) (aussagekräftige Stichworte/Formeln reichen!)

35 2. Alkene: Reaktionen der C- C- Doppelbindung a) Formulieren Sie die Reaktion des Halogenwasserstoffs HBr an 2- Methylpropen. b) Die Reaktion ist sensitiv gegenüber der Anwesenheit bzw. Abwesenheit von Peroxiden. Erklären Sie anhand der Beispiele!! (3 P.) (7 P.)

36 3. Reaktionen der Aromaten Formulieren Sie die Summenreaktionsgleichungen: (4 P.) a) Herstellung von Nitrobenzol aus Benzol b) Herstellung von Acetophenon aus Benzol c) Herstellung von Brombenzol aus Benzol d) Herstellung von Cumol (Isopropylbenzol) e) Wenn Sie mit den genannten substituierten Benzolen eine Zweitsubstitution durchführen würden, in welcher Position würde der 2. Substituent dirigiert werden? Bitte begründen Sie, welche Effekte spielen hier eine Rolle? (2 P.) f) Formulieren Sie nun auch für eine der unter a)- d) genannten Reaktion den Mechanismus. (4 P.)

37 4. Erklären Sie (in Worten & eine Formel). Was ist ein... a) Lacton b) Laktam c) Lactid d) Imid (=Imidoverbindung) e) (Säure- )Anhydrid (je 2 P.)

38 5. Reaktionen der Aldehyde & Ketone PLP (Pyridoxalphosphat) ist ein Derivat des Pyridoxins (Vitamin B6) und ein außerordentlich vielseitiges Coenzym. a) Formulieren Sie die Bindung des PLP an das Enzym (also das Endprodukt) (2 P.) b) Formulieren Sie auch den Mechanismus (3 P.) c) Wie heißt das Produkt? (1 P.) d) Nennen Sie ein weiteres biologisches Beispiel! (1 P.) e) Formulieren Sie nun die Reaktion mit einem sekundären Amin. Was passiert und was wird gebildet? (3 P.)

39 6. Reaktionen der Carbonsäurederivate a) Formulieren Sie die Kondensation des Ethylacetats zu einem β- Ketoester. (2 P.) b) Formulieren Sie nun auch den Mechanismus (7 P.) c) Vergleichen Sie diese Reaktion mit der Aldolreaktion! (1 P.)

40 7. Reaktionen der Carbonsäurederivate Stellen Sie nur die Reaktionsgleichungen auf und geben Sie die Namen der Produkte an: a) Alkalische Hydrolyse von n- Propylacetat b) Reaktion von Propionsäure mit Natronlauge c) Essigsäureanhydrid mit Ammoniak (je 2 P.) d) Phthalsäureanhydrid mit Wasser e) Erhitzen von Milchsäure (Lactat)

41 8. Reaktionen der Carbonsäurederivate II Formulieren Sie die Synthese des Buttersäuremethylesters. Stellen Sie erst die Summenreaktionsgleichung auf und dann ausführlich den Mechanismus. (7 P.) I. Nennen Sie ein Beispiel für die technische Verwendung von Estern. (je 1 P.) II. Was ist ein Triglycerid? (in Worten und Formel) (2 P.)

42 9. Kohlenhydrate Formulieren Sie die Halbacetalbildung der Glucose a) Edukt(e). Was reagiert (ganz allgemein)? (1 P.) b) Formulieren Sie die Reaktion (Strukturen/Konformationen/ Mechanismus- nur 1 Schritt). (6 P.) c) Zu welcher Gruppe der Kohlenhydrate gehört Glucose? (1 P.) d) Wie bezeichnet man die entstehenden cyclischen Produkte? (2 P.)

43 Joker Sie haben die Bildung von Carbeniumionen bei verschiedenen chemischen Reaktionen kennengelernt. Welche Reaktionen folgen mit den reaktiven Carbeniumionen? (max. 5 P.)

44 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/32231 Fachhochschule Aachen, Campus Jülich Fachprüfung 32330/32231 Organische Chemie für Biotechnologen II Prüfungsdatum: Prüfungsdauer: 90 Minuten Prüfungsbeginn: 8:30 Uhr Prüfungsort: 00A61/01A72 Prüfer: Prof. Dr. Siegert Die maximale beträgt Punktzahl 90. Zum Bestehen der Klausur benötigen Sie mindestens 45 Punkte. Jede Frage maximal 10 Punkte Für das Lösen der Zusatzaufgabe (Joker) max. 5 Punkte!! Bitte keinen Bleistift verwenden! Name: Vorname: Matrikel- Nummer: Punkte: Viel Glück!!

45 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Alkane und Halogenalkane a) Formulieren Sie, stöchiometrisch korrekt, die Reaktionsgleichung der vollständigen Verbrennung von Butan. Ist die Reaktion endotherm oder exotherm? (3 P.) b) Formulieren Sie die Reaktionen zwischen I. tert. Butylbromid und NaOH (1 P.) II. Methylbromid und NaOH (1 P.) III. Vergleichen Sie die Mechanismen, wie heißen diese? (5 P.) (aussagekräftige Stichworte/Formeln reichen!)

46 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Alkene: Reaktionen der C- C- Doppelbindung a) Formulieren Sie die Reaktion(en) des Halogenwasserstoffs HBr an 2- Methylpropen. (3 P.) b) Die Reaktion ist sensitiv gegenüber der Anwesenheit bzw. Abwesenheit von Peroxiden. Erklären Sie anhand der Beispiele!! (7 P.)

47 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Aromaten a) Zeichnen sie die Strukturformeln folgender Aromaten: Nitrobenzol, Toluol, Anilin, Phenol (1 P.) b) Geben Sie die Position(en) an, in die ein 2. Substituent bei der SE- Reaktion in den Ring eintreten wird (1 P.) c) Sind diese, im Vergleich zu Benzol, eher aktivierte oder desaktivierte Aromaten? Bitte begründen. (2 P.) d) Formulieren Sie mit ausführlichem Reaktionsmechanismus und Einsatz eines Katalysator die Chlorierung von Toluol. (6 P.)

48 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Aldehyde & Ketone a) Worauf beruht die hohe Reaktivität der Carbonylgruppe? (2 P.) b) Formulieren Sie mit Reaktionsgleichung und Mechanis- mus die Aldolkondensation von Aceton mit Acetaldehyd. Wird diese sauer oder basisch katalysiert? (4 P.) c) Formulieren Sie mit Reaktionsgleichungen die Acetalbildung von Benzaldehyd mit 1- Propanol. Wie reagiert das Produkt mit Säuren und Basen? (4 P.)

49 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Aldehyde & Ketone II PLP (Pyridoxalphosphat) ist ein Derivat des Pyridoxins (Vitamin B6) und ein außerordentlich vielseitiges Coenzym. a) Formulieren Sie die Bindung des PLP an das Enzym (also das Endprodukt). (2 P.) b) Formulieren Sie auch den Mechanismus. (3 P.) c) Wie heißt das Produkt? (1 P.) d) Nennen Sie ein weiteres biologisches Beispiel! (1 P.) e) Formulieren Sie nun den Mechanismus allgemein und formulieren dann die Reaktion mit einem sekundären Amin. Was passiert und was wird gebildet? (3 P.)

50 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen mit Ammoniak und Aminen Formulieren sie die Reaktionen (Formeln, aber ohne Mechanismen): a) Aceton und Hydroxylamin b) Aceton und Phenylhydrazin c) Aceton und Semicarbazid Wie heißen die Produkte? Wie beeinflusst der ph- Wert die Reaktion? (Je 3 P.) (1 P.)

51 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Carbonsäurederivate Stellen Sie nur die Reaktionsgleichungen auf und geben Sie die Namen der Produkte an: (je 2 P.) a) Alkalische Hydrolyse von Propylbutyrat b) Reaktion von Propionsäure mit Natronlauge c) Essigsäureanhydrid mit Ammoniak d) Phtalsäureanhydrid mit Wasser e) Erhitzen von Milchsäure (Lactat)

52 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Reaktionen der Carbonsäurederivate II Formulieren Sie die Synthese des Essigsäurepropylesters. Stellen Sie erst die Summenreaktionsgleichung auf und dann ausführlich den Mechanismus. (5 P.) Wie steuern sie die Lage des Gleichgewichts? Welche alternativen Syntheserouten gibt es? (5 P.)

53 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/ Kohlenhydrate Formulieren Sie die Halbacetalbildung (Ketal) der Fructose a) Edukt(e). Was reagiert (ganz allgemein)? (1 P.) b) Formulieren Sie die Reaktion (Strukturen/Konformationen/ Mechanismus- nur 1 Schritt). (6 P.) c) Zu welcher Gruppe der Kohlenhydrate gehört Fructose? (1 P.) d) Wie bezeichnet man die entstehenden cyclischen Produkte? (2 P.)

54 Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/32231 Joker: Was ist ein Isotopeneffekt? Wozu kann man diesen z.b. nutzen? (max. 5 Punkte)

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol 1. Was sind Derivate? 2. Was sind Substituenten? 3. Wann werden neu angehängte Atome oder Gruppen als Substituent bezeichnet? 4. Warum sind Substituenten so wichtig für organische Verbindungen? Alkohol

Mehr

6. Carbonyl-Verbindungen

6. Carbonyl-Verbindungen 6. Carbonyl-Verbindungen Hierher gehören vor allem die Aldehyde und Ketone. (später: Die Carbonyl-Gruppe weisen auch die Carbonsäuren und ihre Derivate auf). Carbonylgruppe. Innerhalb der Sauerstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung

Mehr

Organische Chemie. 11. Juli 2002, h Matr.-Nr.: Raum 183. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

Organische Chemie. 11. Juli 2002, h Matr.-Nr.: Raum 183. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter! Organische Chemie Name: Fachprüfung Vorname: 11. Juli 2002, 8 00-10 00 h Matr.-Nr.: Raum 183 Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter! Jede Aufgabe wird mit 10 Punkten

Mehr

Organische Chemie I/II. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

Organische Chemie I/II. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter! Organische Chemie I/II Name: Fachprüfung Vorname: 5. Februar 2003, 15 30-18 30 h Matr.-Nr.: Raum 250 Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter! Jede Aufgabe wird mit 10

Mehr

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!! Chemisches Praktikum für Studierende der Biologie (Bachelor) Universität zu Köln Department für Chemie Prof. Dr. A. G. Griesbeck Prof. Dr..-G. Schmalz Dipl.-Chem. Anna Falk Greinstr. 4 50939 Köln Modul:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Bindung in organischen Verbindungen 1.1 Einleitung 1.2 Grundlagen der chemischen Bindung 1.3 Die Atombindung (kovalente oder homöopolare Bindung) 1.4 Bindungslängen und Bindungsenergien

Mehr

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. 2 2 Kohlenwasserstoffe Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. 4 4 Alkane Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen

Mehr

Organische Chemie 1 SS2011 Tutorium Übungsblatt 12 Seite 1

Organische Chemie 1 SS2011 Tutorium Übungsblatt 12 Seite 1 Organische Chemie 1 SS2011 Tutorium Übungsblatt 12 Seite 1 1) Ordnen Sie die folgenden aromatischen Verbindungen nach steigender Reaktivität in der elektrophilen aromatischen Substitution. Chlorbenzol,

Mehr

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr. J. Christoffers Institut für Organische Chemie Universität Stuttgart 29.04.2003 Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler 1. Einführung 2.

Mehr

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: geborenam: in: Wiederholer dieser Klausur:

Mehr

10. Die Carbonylgruppe : Aldehyde und Ketone - Nucleophile Addition

10. Die Carbonylgruppe : Aldehyde und Ketone - Nucleophile Addition Inhalt Index 10. Die Carbonylgruppe : Aldehyde und Ketone - Nucleophile Addition Die C=O Doppelbindung der Carbonylgruppe ist die wichtigste funktionelle Gruppe der organischen Chemie. Dieses Kapitel befasst

Mehr

Radikalische Substitution von Alkanen

Radikalische Substitution von Alkanen adikalische Substitution von Alkanen KW mit sp³-hybridisierten C-Atomen (z.b. in Alkanen) und alogene Gemisch aus alogenalkanen und alogenwasserstoff Licht C n n à C n n1 eaktionsmechanismus z.b. Chlorierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V VII Vorwort... V 1 Einleitung... 1 1.1 Der Begriff der Organischen Chemie... 1 1.2 Vielfalt organischer Verbindungen... 1 1.3 Ordnung in der Vielfalt... 2 2 Grundlegendes... 3 2.1 Kohlenstoff hat vier

Mehr

Grundlagen der Organischen Chemie

Grundlagen der Organischen Chemie Hendrik Zipse Grundlagen der Organischen Chemie 3. korrigierte Auflage Shaker Verlag Aachen 2014 Hendrik Zipse Grundlagen der Organischen Chemie 3. korrigierte Auflage Shaker Verlag Aachen 2014 Bibliografische

Mehr

Übungsaufgaben: Alkohole und Aldehyde/Ketone

Übungsaufgaben: Alkohole und Aldehyde/Ketone Übungsaufgaben: Alkohole und Aldehyde/Ketone 15.12.06 1. Alkohol und Schwefelsäure Propan-1-ol wird mit bzw. in Gegenwart von verdünnter Schwefelsäure zur Reaktion gebracht. Geben Sie die Reaktionen für

Mehr

10. Die Carbonylgruppe : Aldehyde und Ketone - Nucleophile Addition

10. Die Carbonylgruppe : Aldehyde und Ketone - Nucleophile Addition Friday, February 2, 2001 Allgemeine Chemie B II Page: 1 Inhalt Index 10. Die Carbonylgruppe : Aldehyde und Ketone - Nucleophile Addition Die C=O Doppelbindung der Carbonylgruppe ist die wichtigste funktionelle

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 5, 17./

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 5, 17./ Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 5, 17./18.05.11 Wiederholung: Säurestärke organischer Verbindungen 1. a) Wovon hängt die Säurestärke einer organischen

Mehr

Organische Chemie für MST 5. Lienkamp/ Prucker/ Rühe

Organische Chemie für MST 5. Lienkamp/ Prucker/ Rühe Organische Chemie für MST 5 Lienkamp/ Prucker/ Rühe Inhalt 5 Aromaten Struktur und Bindung im Benzol, Hückel-Regel, mesomeregrenzstrukturen, ortho-, meta-, para-substitution, elektrophile Substitution

Mehr

Organische Chemie. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

Organische Chemie. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter! Organische Chemie Name: Fachprüfung Vorname: 11. März 2002, 8 00-10 00 h Matr.-Nr.: Raum 204 + 206 Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter! Jede Aufgabe wird mit 10 Punkten

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

VII INHALTSVERZEICHNIS

VII INHALTSVERZEICHNIS VII INHALTSVERZEICHNIS MC-FRAGEN 3. ORGANISCHE CHEMIE 1 3.1 Grundzüge der chemischen Bindung 1 3.2 Chemische Reaktionstypen 12 3.3 Stereochemie 30 3.4 Alkane, Cycloalkane 46 3.5 Alkene, Alkine 47 3.6 Aromatische

Mehr

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!! Chemisches Praktikum für Studierende der Biologie (Bachelor) Universität zu Köln Department für Chemie Prof. Dr. A. G. Griesbeck Prof. Dr. H.-G. Schmalz Dipl.-Chem. Anna Falk Greinstr. 4 50939 Köln Modul:

Mehr

Aufgabe 1) Ergänzen Sie Name oder Struktur und beantworten Sie die Fragen. (10 Punkte) Name:Tryptophan Name: Name: Enolat Name: Vollacetal

Aufgabe 1) Ergänzen Sie Name oder Struktur und beantworten Sie die Fragen. (10 Punkte) Name:Tryptophan Name: Name: Enolat Name: Vollacetal OC I- Test-Klausur SS2012 Die Test-Klausur wird Freitag 13.7. während der Vorlesung besprochen. Bereitet Euch vor! Generelles: pka-werte aus dem Skript müssen mit Werten gekonnt werden. Ebenfalls wichtige

Mehr

Abschlussklausur Grundlagen der Chemie

Abschlussklausur Grundlagen der Chemie Abschlussklausur Grundlagen der Chemie Name: Vorname: Geburtsort: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studiengruppe: BITTE DEUTLIC SCREIBEN ilfsmittel: Taschenrechner, Schreibstift (kein zusätzliches Papier,

Mehr

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg 1. Klausur zum 2. Praktikumsteil (OC) vom 06.07.2013 NAME;

Mehr

6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und Herstellung

6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und Herstellung 6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und erstellung Moleküle, die nur Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten, werden Kohlenwasserstoffe genannt Prof. Dr. Ivo C. Ivanov

Mehr

Klausur - Lösungsbogen

Klausur - Lösungsbogen Prof. Dr. J. Daub Februar 2005 Klausur - Lösungsbogen zur Vorlesung "rganische Chemie II (Reaktionen, Reaktionsmechanismen) für Studierende der Chemie und der Biochemie 3. Semester" WS 2004/2005 14. Februar

Mehr

Organisch-Chemisches Institut Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Universität Heidelberg 4. September 2015

Organisch-Chemisches Institut Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Universität Heidelberg 4. September 2015 Organisch-Chemisches Institut Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Universität Heidelberg 4. September 2015 Musterlösung Zwischennachklausur II zur Experimentalvorlesung Organische Chemie von Prof.

Mehr

Praktikum Chemie für Biologen SS Kurse SS

Praktikum Chemie für Biologen SS Kurse SS 1 Praktikum Chemie für Biologen SS 2001 - Kurse SS Klausur in Organischer Chemie (KlOC) Sa 28.07.2001 Name:... Vorname:... Wenn Nachschreiber aus einem der Vorkurse, bitte eintragen: Matrikel-Nr. Semester

Mehr

12. Die Carbonylgruppe : Reaktionen in a-stellung

12. Die Carbonylgruppe : Reaktionen in a-stellung Inhalt Index 12. Die Carbonylgruppe : Reaktionen in a-stellung In Kapiteln 10 und 11 wurde gezeigt, dass die Carbonylgruppe von Elektrophilen am Sauerstoff und von Nucleophilen am Kohlenstoff angegriffen

Mehr

Aufg Σ Note max erz.

Aufg Σ Note max erz. 1 Institut für rganische Chemie der TU Braunschweig Prof. Dr. Thomas Lindel Grundpraktikum rganische Chemie, SS 08 Klausur 1, 9. Mai 2008 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Studienfach: Unterschrift: Punkteverteilung

Mehr

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen Skript zur Vorlesung rganische hemie (Prof. M. Albrecht) an der WT Aachen Erstellt von: Michael Müller Erstellungsdatum: 23.01.2004 e-mail: michael.mueller@rwth-aachen.de Nomenklatur und Isomerie organischer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS MC-FRAGEN 3. ORGANISCHE CHEMIE 1 3.1 Grundzüge der chemischen Bindung 1 Säuren und Basen der organischen Chemie 5 3.2 Chemische Reaktionstypen 15 3.3 Stereochemie 39 3.4 Alkane, Cycloalkane

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 CHEMIE (Grundkursniveau)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 CHEMIE (Grundkursniveau) CHEMIE (Grundkursniveau) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Der Prüfling wählt je ein Thema aus den Gebieten G (Grundlagen) und V (Vertiefung) zur Bearbeitung aus. Die zwei zur Bewertung

Mehr

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein. den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome mit einander verbunden Kohlenstoffatom ist vierbindig Wasserstoffatom ist einbindig Skelett aller KW wird

Mehr

Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag)

Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag) Pharmazeutische Chemie Seite 1 Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag) Fragen zu der sp³ Hybridisierung (S. 124-128): 1.) Notieren Sie die Elektronenverteilung

Mehr

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereich rganische Chemie 1. Warum ist der Kohlenstoff mehr als jedes andere Element dafür prädestiniert, komplexe Molekülverbindungen

Mehr

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Bist Du nicht FIT, dann musst Du nacharbeiten. Überlege zunächst, ob Du die gestellte Frage beantworten kannst und kreuze in der Tabelle entsprechend an. Überprüfe Deine Angabe an Hand der entsprechenden Aufgabe. (Die Nummerierung der Frage und der

Mehr

Std. Stoffklassen Konzepte & Methoden Reaktionen 2 Struktur und Bindung 2 Alkane Radikale Radikal-Reaktionen 2 Cycloalkane Konfiguration &

Std. Stoffklassen Konzepte & Methoden Reaktionen 2 Struktur und Bindung 2 Alkane Radikale Radikal-Reaktionen 2 Cycloalkane Konfiguration & Materialien (Version: 26.06.2001) Diese Materialien dienen zur Überprüfung des Wissens und sind keine detailierten Lernunterlagen. Vorschlag: fragen Sie sich gegenseitig entsprechend dieser Listen ab.

Mehr

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie Prof. Dr. Jens Christoffers 28. Februar 2011 Universität ldenburg Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der rganischen Chemie für Studierende der Chemie (Fach-Bachelor und Zwei-Fächer-Bachelor, Wert:

Mehr

1. Umwandlung funktioneller Gruppen Geben Sie Reagenzien an, mit denen Sie die folgenden Umwandlungen durchführen würden!

1. Umwandlung funktioneller Gruppen Geben Sie Reagenzien an, mit denen Sie die folgenden Umwandlungen durchführen würden! Übung r. 8 Mi. 25.04.2012 bzw. Fr. 7.05.2 1. Umwandlung funktioneller Gruppen Geben Sie Reagenzien an, mit denen Sie die folgenden Umwandlungen durchführen würden! 2 CH 3 H a) b) I H c) d) C F e) f) H

Mehr

Übungsbeispiele Kapitel Organische Verbindungen

Übungsbeispiele Kapitel Organische Verbindungen Übungsbeispiele 26. 1. 2016 Kapitel rganische Verbindungen 10) (9 Punkte) Schreiben Sie Valenzstrichformeln für folgende Substanzen: 3-Methyl-1-hepten, 2E-Nonen-4,5-diol-6-on, 2,3-Dihydroxybutandisäure,

Mehr

Organische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur

Organische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur rganische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1: Sie wollen Fettflecken von ihrem Kleidungsstück entfernen. Man gibt Ihnen als Fleckenentferner folgende Chemikalien

Mehr

Institut für Chemie und Biochemie

Institut für Chemie und Biochemie Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin 2. Klausur zur Vorlesung OC I 15.7.2013 Prof. Dr. Christoph Schalley Höchstpunktzahl: 100 Davon erreicht Bitte füllen Sie den nachfolgenden

Mehr

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II Name: Matrikelnummer: Fachsemester Studienfach: LC Chemie-Bachelor Lehramt-Staatsex. Lehramt-Master Praktikumsteilnehmer und Nachschreiber Praktikumsteilnahme (bitte deutlich lesbar ausfüllen) SoSe 2016

Mehr

Schwerpunktfach Biologie & Chemie Persönliche Maturvorbereitung Reaktionstypen & Reaktionsmechanismen

Schwerpunktfach Biologie & Chemie Persönliche Maturvorbereitung Reaktionstypen & Reaktionsmechanismen Schwerpunktfach Biologie & Chemie Persönliche Maturvorbereitung Reaktionstypen & Reaktionsmechanismen Aufgabe Auf den nächsten Seiten findet sich eine Übersicht aller Reaktionstypen und aller Reaktionsmechanismen,

Mehr

1.) Organometallverbindungen sind wichtige Reagenzien für C C-Bindungsbildungen. Der am Metall gebundene Kohlenstoff ist nukleophil (10 Punkte).

1.) Organometallverbindungen sind wichtige Reagenzien für C C-Bindungsbildungen. Der am Metall gebundene Kohlenstoff ist nukleophil (10 Punkte). Lösung zur Übung 7 1.) rganometallverbindungen sind wichtige Reagenzien für C C-Bindungsbildungen. Der am Metall gebundene Kohlenstoff ist nukleophil (10 Punkte). a) para-bromtoluol A wird mit n-butyllithium

Mehr

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Nachklausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Nachklausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie Chemisches Praktikum für Studierende der Biologie (Diplom und Bachelor) Universität zu Köln Institut für rganische Chemie Prof. Dr. A. G. Griesbeck Greinstr. 4 50939 Köln Modul: BS Chemie II rganische

Mehr

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen. Maturitätsprüfung 2006 Klasse 4B + 4AB Gymnasium Muttenz Chemie Schwerpunktfach Name: Vorname: Klasse: Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung OC-V Teil 1: Carbokationen und Carbanionen

Übungsklausur zur Vorlesung OC-V Teil 1: Carbokationen und Carbanionen Übungsklausur zur Vorlesung OC-V Teil 1: Carbokationen und Carbanionen Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Semesterzahl:... Bitte beachten Sie: Prüfen Sie direkt nach Erhalt, ob dieses Exemplar alle

Mehr

Aromatische Kohlenwasserstoffe.

Aromatische Kohlenwasserstoffe. Aromatische Kohlenwasserstoffe. Benzol und dessen Homologe. Mechanismus der S E 2-Ar-Reaktion. Orientierung in aromatischem Kern, abhängig vom ersten Substituent. Elektrophiler Mechanismus der Substitutionsreaktionen.

Mehr

"Organische Chemie" für BBW, BEW und BGö

Organische Chemie für BBW, BEW und BGö "Organische Chemie" für BBW, BEW und BGö Prof. Dr. Bernd Schmidt Universität Potsdam Institut für Chemie Organische Synthesechemie bernd.schmidt@uni-potsdam.de Vorlesung im SS 2009 Mittwochs, 7h15 bis

Mehr

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria.

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. VO-5 Organische Chemie 2 Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. wolfgang.schoefberger@jku.at 89 Mesomerer Effekt verringert die

Mehr

Eine Auswahl typischer Carbonylreaktionen

Eine Auswahl typischer Carbonylreaktionen Eine Auswahl typischer Carbonylreaktionen Aldol-eaktion ( anschließende Aldol-Kondensation) Kondensation = Abspaltung von Wasser Aldol-eaktion kann basenkatalysiert oder säurekatalysiert durchgeführt werden.

Mehr

Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in OC

Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in OC 1 Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in C 10 Fragen Typ A Einfachauswahl Bezeichnen Sie nur eine Wahlantwort durch Umkreisen des betreffenden Buchstabens: - bei positiver Formulierung die einzig richtige

Mehr

Aufgabe Summe: max Punkte: Punkte:

Aufgabe Summe: max Punkte: Punkte: rganische Chemie Grundvorlesung Klausur (Teil 2) zur Lehrveranstaltung C I/1 ame: Matrikelnummer: Prüf ID: Studienfach: Fachsemester: Bei unvollständigen Angaben kann die Klausureinsicht nicht gewährleistet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Aldehyde, Ketone und Kohlenhydrate

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Aldehyde, Ketone und Kohlenhydrate Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Aldehyde, Ketone und Kohlenhydrate Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Aldehyde,

Mehr

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10, naturwissenschaftlicher Zweig. Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10, naturwissenschaftlicher Zweig. Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan Grundwissen hemie Jahrgangsstufe 10, homologe Reihe der Alkane Summenformel 4 2 6 3 8 4 10 5 12 6 14 7 16 8 18 9 20 10 22 Allgemeine Summenformel: n 2n+2 Name Methan Ethan Propan Butan Pentan exan eptan

Mehr

Übungen zu den Kapiteln Ungesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffe. 1. Wie lauten die allgemeinen Formeln für ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit

Übungen zu den Kapiteln Ungesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffe. 1. Wie lauten die allgemeinen Formeln für ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit O II zu den Kapiteln Ungesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffe 1. Wie lauten die allgemeinen Formeln für ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit a) 2 Dreifachbindungen n 2n-6 b) 3 Dreifachbindungen n

Mehr

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE CHEMIE QUALIFIKATIONSSPHASE 2 LEISTUNGSKURS Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt Organische Reaktionsabläufe Oxidationsreihe der Alkohole

Mehr

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt ) Grundwissen : 10 Klasse G8 Kohlenwasserstoffe Alkane Einfachbindung (σ -Bindung, kovalente Bindung ) : Zwischen Kohlenstoffatomen überlappen halbbesetzte p- Orbitale oder zwischen Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen

Mehr

3. Organische Reaktionen - Einordung nach Mechanismen. Alkene : Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen.

3. Organische Reaktionen - Einordung nach Mechanismen. Alkene : Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen. Inhalt Index 3. Organische Reaktionen - Einordung nach Mechanismen. Alkene : Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen. 3.1 Die Nomenklatur der Alkene Eine C=C Doppelbindung ist die funktionelle Gruppe, die

Mehr

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Stoffe, Experimente - Stoffe und Stoffgemische unterscheiden Stoffeigenschaften, Reinstoffe, Gemische, Trennverfahren - Teilchenmodell: Atome und Moleküle

Mehr

Versuch: Darstellung des Dibenzalacetons

Versuch: Darstellung des Dibenzalacetons Philipps-Universität Marburg 02.12.2007 rganisches Grundpraktikum (LA) Katrin ohmann Assistent: Beate Abé Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 4, Aromaten Versuch: Darstellung des Dibenzalacetons Zeitbedarf:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Volle Kraft voraus: Die Chemie des Kohlenstoffs 23. Einführung 17. Kapitel 1 Die wundervolle Welt der organischen Chemie 25

Inhaltsverzeichnis. Teil I Volle Kraft voraus: Die Chemie des Kohlenstoffs 23. Einführung 17. Kapitel 1 Die wundervolle Welt der organischen Chemie 25 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 19 Törichte Annahmen über den Leser 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20 Teil I: Es war

Mehr

Grundwissen Chemie Klasse

Grundwissen Chemie Klasse Grundwissen Chemie 8. 10. Klasse Grundwissen Chemie 8I Chemie Reinstoff und Gemisch Atome und Moleküle Chemische Reaktionen Analyse und Synthese Katalysatoren Luft Sauerstoff und Wasserstoff Redoxreaktionen

Mehr

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit 86 Siebte Studieneinheit 7. Studieneinheit Lernziele Löslichkeit organisch-chemischer Substanzen unter verschiedenen Bedingungen Charakteristische Reaktionen ausgewählter organisch-chemischer Stoffklassen

Mehr

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen Ketone werden nicht weiter oxidiert Ether R1 - O - R2 R-O- ersetzt H bei einem Alkan Ether: MTBE (Antiklopfmittel) Tertiäre Alkohole

Mehr

Wiederholungs-Klausur zur Vorlesung OC1 "Organischen Chemie 1" SS 2013 am

Wiederholungs-Klausur zur Vorlesung OC1 Organischen Chemie 1 SS 2013 am Wiederholungs-Klausur zur Vorlesung OC1 "Organischen Chemie 1" SS 2013 am 11.10.2013 A Name...MUSTERLÖSUNG... Vorname... Matrikel-Nr... Studiengang... Viel Erfolg! Bitte schreiben Sie Ihren Namen in BLOCKSCHRIFT

Mehr

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg 1. Nachschreibklausur zum 2. Praktikumsteil (OC) vom 07.07.09

Mehr

IUPAC muss das denn sein?

IUPAC muss das denn sein? IUPAC muss das denn sein? Die Begriffe Methan, Aceton, Formaldehyd, Ameisensäure oder Zitronensäure haben alle schon einmal gehört. Diese Namen verraten nichts über den Aufbau der benannten Moleküle und

Mehr

Klausur in Anorganischer Chemie

Klausur in Anorganischer Chemie 1 Klausur in Anorganischer Chemie zum Praktikum Chemie für Biologen, SS2000 Kurse SS Sa 20.05.2000 Name:... Vorname:... Wenn Nachschreiber aus einem der Vorkurse, bitte eintragen: Geb. am in Semester des

Mehr

Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, Kugelschreiber oder Federhalter (Bleistift nur für Skizzen!) (kein zusätzliches Papier, keine Tabellenwerke,

Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, Kugelschreiber oder Federhalter (Bleistift nur für Skizzen!) (kein zusätzliches Papier, keine Tabellenwerke, Grundlagen der Chemie für Studierende der Medizinischen Biotechnologie Name: Vorname: Geburtsort: Geburtsdatum: Matrikelnummer: BITTE DEUTLICH SCHREIBEN GESAMTPUNKTZAHL: Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner,

Mehr

Übersicht: Organische Experimentalchemie für Mediziner und Zahnmediziner (122101) WS 2010/11. 7.Aufl., Kap. 11)

Übersicht: Organische Experimentalchemie für Mediziner und Zahnmediziner (122101) WS 2010/11. 7.Aufl., Kap. 11) Übersicht: Organische Experimentalchemie für Mediziner und Zahnmediziner (122101) Prof. Dr. Ernst-Ulrich Würthwein,, Organisch-Chemisches Institut, WWU Münster WS 2010/11 10/11,, Mo.-Fr. 8-98 Uhr A. Einführung:

Mehr

Organische Chemie I Molekül der Woche - Azulen

Organische Chemie I Molekül der Woche - Azulen I Molekül der Woche - Azulen 1 I Alkine C n H 2n-2 Bindungslängen Der C-H-Abstand verringert sich in dem Maße, wie der s-anteil an der Hybridisierung des C-Atoms wächst Schwermetallacetylide Ag 2 C 2 und

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 am 18.02.2002 von 08.15 09.45 Uhr Gebäude 52, Raum 207 Bitte Namen, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt

Mehr

Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie)

Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie) Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie) Nachklausur 18.03.2016 Zeit: 120 min Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 / 18 / 18 / 10 / 10 / 19 / 15 / 10 Gesamt: Note:

Mehr

Prüfungsvorbereitung organische Chemie

Prüfungsvorbereitung organische Chemie Prüfungsvorbereitung organische hemie 2L Alle diese Aufgaben lehnen sich an Aufgaben zur gestreckten Abschlussprüfung für hemielaboranten Teil 1 an. Sie sind jedoch umformuliert und von den Stoffsystemen/Zahlenwerten

Mehr

Ketone gehären zu den Carbonylverbindungen. Sie tragen als funktionelle Gruppe eine nicht endståndige Carbonylgruppe. R 1 R 2

Ketone gehären zu den Carbonylverbindungen. Sie tragen als funktionelle Gruppe eine nicht endståndige Carbonylgruppe. R 1 R 2 rganische Chemie Ri 12 2.5. Ketone Ketone gehären zu den Carbonylverbindungen. Sie tragen als funktionelle Gruppe eine nicht endståndige Carbonylgruppe. R 1 C R 2 R 1 C R 2 R 1 C R 2 Strukturformel Elektronenstrichformel

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Grundlagen der Organischen Chemie I (Prof. Antje Hüfner)

Prüfungsfragenkatalog für Grundlagen der Organischen Chemie I (Prof. Antje Hüfner) Prüfungsfragenkatalog für Grundlagen der Organischen Chemie I (Prof. Antje Hüfner) Stand: Mai 2014 Termin: 26.05.2014 1. Funktionelle gruppen waren zu bestimmen mit elekrophilen und nueophilen zentren

Mehr

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2004/05

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2004/05 Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2004/05 am 09.05.2005 von 08.00-09.30 Uhr Mensa & 2 Lösungen in rot unkte in grün Aufgabe : Formulieren Sie drei unterschiedliche Reaktionswege, wie

Mehr

Klausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2008/2009

Klausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2008/2009 liver Reiser, Institut für rganische Chemie der Universität Regensburg Klausur zur Vorlesung CII Reaktionsmechanismen WS 008/009 ame Matr.r. 3 4 5 6 a+b 6c 6d 7 8 Σ ote xxoooxxx 0 0 0 0 0 + 3 5 0 0 00+

Mehr

a) Schlagen Sie eine Synthese für den folgenden Aromaten vor, ausgehend von den gezeigten Edukten!

a) Schlagen Sie eine Synthese für den folgenden Aromaten vor, ausgehend von den gezeigten Edukten! Übung Nr. 9 Mi. 02.05.2012 bzw. Fr. 04.05.2012 1. Aromatensynthese a) Schlagen Sie eine Synthese für den folgenden Aromaten vor, ausgehend von den gezeigten Edukten! b) Was passiert bei der Umsetzung von

Mehr

1. a) Geben sie den Reaktionsmechanismus für die Nitrierung und die Sulfonierung von Benzol an. Beginnen sie mit der Erzeugung des Elektrophils.

1. a) Geben sie den Reaktionsmechanismus für die Nitrierung und die Sulfonierung von Benzol an. Beginnen sie mit der Erzeugung des Elektrophils. Übungsblatt 05 - C I - SoSe 2014 (Prof. Bunz) 1. a) Geben sie den Reaktionsmechanismus für die itrierung und die Sulfonierung von Benzol an. Beginnen sie mit der rzeugung des lektrophils. I) rzeugung lektrophil:

Mehr

Klausur in Organischer Chemie (KlOC)

Klausur in Organischer Chemie (KlOC) 1 Klausur in Organischer Chemie (KlOC) zum Praktikum Chemie für Biologen, SS2000, Kurse SF Sa 28.10.00 Blätter 1-5 (es folgt ein Leerblatt 6) - Blätter 7-11 (es folgt ein Leerblatt 12) Separat geheftet.

Mehr

Aldehyde und Ketone 1978/IV 1979/II 1981/II/3 1983/IV/1

Aldehyde und Ketone 1978/IV 1979/II 1981/II/3 1983/IV/1 1 Aldehyde und Ketone 1978/IV 2. Tertiäres Butylchlorid (2-Chlor-2-methylpropan) wird hydrolysiert. 2.1 Formulieren Sie die Reaktionsgleichung für die Hydrolyse in Wasser und benennen Sie die Reaktionsprodukte.

Mehr

Grundlagen der organischen Chemie

Grundlagen der organischen Chemie Heinz Kaufmann Grundlagen der organischen Chemie Fünfte Auflage FACHBEREICH I.;-BIOLOGI - BibHolhek - SchnjttspahhstraSe 10 v D-64287 Darmstadt Birkhäuser Verlag, Basel und Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

CH-Matura TB 1 THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie. AGMueller2014V3

CH-Matura TB 1 THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie. AGMueller2014V3 TB 1 THEMENBEREICH 1: STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU Der Kandidat/ die Kandidatin kennt die wichtigsten Stoffeigenschaften und einfache Methoden um diese zu bestimmen. Er/Sie kann den Atombau nach BOHR erklären

Mehr

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE STOFFPLAN CHEMIE GRUNDKURS 1. Halbjahr (K 1) 1. ATOMMODELL Kern- / Hülle-Modell (nach Bohr / Sommerfeld vereinfacht) Ergebnisse des "Wellenmechanischen Atommodells" Quantenzahlen, "Orbitale"(s-, p-, d-)

Mehr

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum Seite 1 von 7 LMU Co.Med (Curriculumsoptimierung Medizin) Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum 07.03.-18.03.2017 Dienstag, 07.03.2017 18.00-20.00 Uhr Grundlagen der Chemie I Donnerstag, 09.03.2017

Mehr

Reaktionen der Ester. Basische Ester-Hydrolyse: Verseifung

Reaktionen der Ester. Basische Ester-Hydrolyse: Verseifung 25-27 51-55 30-32 61-65 eaktionen der Ester I_folie286 Basische Ester-ydrolyse: Verseifung 1 a 2 a 1 2 2 1 2 3 3 a 2 2 2 Fett Glycerin Seife 1 2 3 Wachse (z. B. Bienenwachs) Ester von Fettsäuren mit langkettigen

Mehr

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor Freitag, 20. März 2009, 14:00-17:00

Mehr

Alkane. homologe Reihe. homologe Reihe der Alkane Nomenklatur. Isomerie. Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe

Alkane. homologe Reihe. homologe Reihe der Alkane Nomenklatur. Isomerie. Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe Alkane gesättigt = nur Einfachbindungen kettenförmig = keine inge Kohlenwasserstoff = nur - und -Atome Summenformel der Alkane : n 2n+2 (n N) Alle Alkane erhalten

Mehr

Hydroxylderivate. Alkohole und Phenole. Säure-BaseEigenschaften. Reaktionen mit. Bruch der C-H- und der C-OBindungen. Prof. Dr. Ivo C.

Hydroxylderivate. Alkohole und Phenole. Säure-BaseEigenschaften. Reaktionen mit. Bruch der C-H- und der C-OBindungen. Prof. Dr. Ivo C. Hydroxylderivate Alkohole und Phenole. Säure-BaseEigenschaften. Reaktionen mit Bruch der C-H- und der C-OBindungen. 1 Alkohole: Grundlagen, Nomenklatur Alkohole: R-OH; funktionelle Gruppe: Hydroxy-Gruppe

Mehr

Vergleichende Reaktionsmechanismen

Vergleichende Reaktionsmechanismen Drill&Practice: Aufgaben und Lösungen, A. Dinter, KME 1 Vergleichende Reaktionsmechanismen 1. rdnen Sie die angegebenen Reaktionen einem Reaktionstyp zu und formulieren Sie den Reaktionsmechanismus. Radikalische

Mehr

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II Erftgymnasium der Stadt Bergheim Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II Als Fortführung des Unterrichts in der Sekundarstufe I wird Schülerinnen und Schülern ein anwendungs-

Mehr

Inhaltsübersicht zur Vorlesung Experimentalchemie Organische Chemie

Inhaltsübersicht zur Vorlesung Experimentalchemie Organische Chemie 1. Allgemeines Funktionelle Gruppen und Substanzklassen. Methoden zur Strukturaufklärung, Projektionen (Keil-Strich, Sägebock, Fischer, Newman) 2. Bindungstheorie Hybridisierung, MO-Schema, Mesomerie,

Mehr

Reaktionstypen der Aliphate

Reaktionstypen der Aliphate Einleitung Klasse 8 Reine Kohlenstoffketten, wie Alkane, Alkene und Alkine werden als Aliphate bezeichnet. Bei jeder chemischen Reaktion werden bestehende Verbindungen gebrochen und neue Bindungen erstellt.

Mehr

Prüfungsbeispiele Grundlagen der Organischen Chemie

Prüfungsbeispiele Grundlagen der Organischen Chemie Prüfungsbeispiele Grundlagen der rganischen Chemie Die vorliegenden Unterlagen sind eine Zusammenstellung aus bereits verwendeten Prüfungsfragen und verstehen sich als Lern- und Vorbereitungshilfe. Aus

Mehr

Schweizerische Maturitätsprüfung Gruppe / Kandidat/in Nr:... Winter 2010, Zürich Name/Vorname:...

Schweizerische Maturitätsprüfung Gruppe / Kandidat/in Nr:... Winter 2010, Zürich Name/Vorname:... Gruppe / Kandidat/in Nr:... Name/Vorname:... Grundlagenfach Bereich Teil: NATURWISSENSCHAFTEN Chemie Verfasser: Richtzeit: Hilfsmittel: Hinweise: R. Guenin, J. Lipscher, S. Steiner 80 Minuten (von total

Mehr