Datenbanksysteme. Eine Einführung von Alfons Kemper, Andre Eickler 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenbanksysteme. Eine Einführung von Alfons Kemper, Andre Eickler 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München Wien"

Transkript

1 Datenbanksysteme Eine Einführung von Alfons Kemper, Andre Eickler 6., aktualisierte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 1 Einleitung und Übersicht Motivation für den Einsatz eines DBMS Datenabstraktion Datenunabhängigkeit Datenmodelle Datenbankschema und Ausprägung Einordnung der Datenmodelle Modelle des konzeptuellen Entwurfs Logische (Implementations-)Datenmodelle Architekturübersicht eines DBMS Übungen Literatur 28 2 Datenbankentwurf Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs Allgemeine Entwurfsmethodik Die Datenbankentwurfsschritte Die Anforderungsanalyse Informationsstrukturanforderungen Datenverarbeitungsanforderungen Grundlagen des Entity-Relationship-Modells Schlüssel Charakterisierung von Beziehungstypen Funktionalitäten der Beziehungen Funktionalitätsangaben bei n-stelligen Beziehungen Die (min, max)-notation Existenzabhängige Entitytypen Generalisierung Aggregation Kombination von Generalisierung und Aggregation Konsolidierung, Sichtenintegration Konzeptuelle Modellierung mit UML UML-Klassen Assoziationen zwischen Klassen Aggregation in UML Anwendungsbeispiel: Begrenzungsflächendarstellung von Polyedern in UML Generalisierung in UML-Notation Die Modellierung der Universität in UML Verhaltensmodellierung in UML Anwendungsfall-Modellierung (use cases) 62

3 Inhaltsverzeichnis Interaktionsdiagramme Interaktionsdiagramm zur Prüfungsdurchführung Übungen Literatur 67 Das relationale Modell Definition des relationalen Modells Mathematischer Formalismus Schema-Definition Umsetzung eines konzeptuellen Schemas in ein relationales Schema Relationale Darstellung von Entitytypen Relationale Darstellung von Beziehungen Verfeinerung des relationalen Schemas l:7v-beziehungen l:l-beziehungen Vermeidung von Null-Werten Relationale Modellierung der Generalisierung Beispielausprägung der Universitäts-Datenbank Relationale Modellierung schwacher Entitytypen Die relationale Algebra Selektion Projektion Vereinigung Mengendifferenz Kartesisches Produkt (Kreuzprodukt) Umbenennung von Relationen und Attributen Definition der relationalen Algebra Der relationale Verbund (Join) Mengendurchschnitt Die relationale Division Operatorbaum-Darstellung Der Relationenkalkül Beispielanfrage im relationalen Tupelkalkül Quantifizierung von Tupelvariablen Formale Definition des Tupelkalküls Sichere Ausdrücke des Tupelkalküls Der relationale Domänenkalkül Beispielanfragen im Domänenkalkül Sichere Ausdrücke des Domänenkalküls Ausdruckskraft der Anfragesprachen Übungen Literatur 105 Relationale Anfragesprachen Geschichte Datentypen Schemadefinition Schemaveränderung Elementare Datenmanipulation: Einfügen von Tupeln Einfache SQL-Anfragen 110

4 Inhaltsverzeichnis 4.7 Anfragen über mehrere Relationen Aggregatfunktionen und Gruppierung Geschachtelte Anfragen Quantifizierte Anfragen in SQL Nullwerte Spezielle Sprachkonstrukte Joins in SQL Rekursion Veränderungen am Datenbestand Sichten Sichten zur Modellierung von Generalisierungen Charakterisierung update-fähiger Sichten Einbettung von SQL in Wirtssprachen Anfragen in Anwendungsprogrammen JDBC: Java Database Connectivity Verbindungsaufbau zu einer Datenbank Resultset-Programmbeispiel Vorübersetzung von SQL-Ausdrücken SQLJ: Eine Einbettung von SQL in Java Query by Example Übungen Literatur Datenintegrität Referentielle Integrität Gewährleistung referentieller Integrität Referentielle Integrität in SQL Überprüfung statischer Integritätsbedingungen Das Universitätsschema mit Integritätsbedingungen Komplexere Integritätsbedingungen Trigger Übungen Literatur Relationale Entwurfstheorie Funktionale Abhängigkeiten Konventionen zur Notation Einhaltung einer funktionalen Abhängigkeit Schlüssel Bestimmung funktionaler Abhängigkeiten Kanonische Überdeckung 173 _ 6.4 Schlechte" Relationenschemata Die Updateanomalien Einfügeanomalien Löschanomalien Zerlegung (Dekomposition) von Relationen Verlustlosigkeit Kriterien für die Verlustlosigkeit einer Zerlegung Abhängigkeitsbewahrung Erste Normalform 181

5 Inhaltsverzeichnis 6.7 Zweite Normalform Dritte Normalform Boyce-Codd Normalform Mehrwertige Abhängigkeiten Vierte Normalform Zusammenfassung Übungen Literatur 197 Physische Datenorganisation Speichermedien Speicherarrays: RAID Der Datenbankpuffer Abbildung von Relationen auf den Sekundärspeicher Indexstrukturen ISAM B-Bäume B + -Bäume Präfix-B + -Bäume Hashing Erweiterbares Hashing Mehrdimensionale Indexstrukturen Ballung logisch verwandter Datensätze Unterstützung eines Anwendungsverhaltens Physische Datenorganisation in SQL Übungen Literatur 231 Anfragebearbeitung Logische Optimierung Äquivalenzen in der relationalen Algebra Anwendung der Transformationsregeln Physische Optimierung Implementierung der Selektion Implementierung von binären Zuordnungsoperatoren Gruppierung und Duplikateliminierung Projektion und Vereinigung Zwischenspeicherung Übersetzung der logischen Algebra Kostenmodelle Selektivitäten Kostenabschätzung für die Selektion Kostenabschätzung für den Join Kostenabschätzung für die Sortierung Tuning" von Datenbankanfragen Übungen Literatur 266

6 Inhaltsverzeichnis 9 Transaktionsverwaltung Begriffsbildung Anforderungen an die Transaktionsverwaltung Operationen auf Transaktions-Ebene Abschluss einer Transaktion Eigenschaften von Transaktionen Transaktionsverwaltung in SQL Zustandsübergänge einer Transaktion Literatur Fehlerbehandlung Fehlerklassifikation Lokaler Fehler einer Transaktion Fehler mit Hauptspeicherverlust Fehler mit Hintergrundspeicherverlust Die Speicherhierarchie Ersetzung von Puffer-Seiten Einbringen von Änderungen einer Transaktion Einbringstrategie Hier zugrunde gelegte Systemkonfiguration Protokollierung von Änderungsoperationen Struktur der Log-Einträge Beispiel einer Log-Datei Logische oder physische Protokollierung Schreiben der Log-Information Das WAL-Prinzip Wiederanlauf nach einem Fehler Analyse des Logs Redo-Phase Undo-Phase Fehlertoleranz des Wiederanlaufs Lokales Zurücksetzen einer Transaktion Partielles Zurücksetzen einer Transaktion Sicherungspunkte Transaktionskonsistente Sicherungspunkte Aktionskonsistente Sicherungspunkte Unscharfe (fuzzy) Sicherungspunkte Recovery nach einem Verlust der materialisierten Datenbasis Übungen Literatur Mehrbenutzersynchronisation Fehler bei unkontrolliertem Mehrbenutzerbetrieb Verlorengegangene Änderungen (lost Update) Abhängigkeit von nicht freigegebenen Änderungen Phantomproblem Serialisierbarkeit Beispiele serialisierbarer Ausführungen (Historien) Nicht serialisierbare Historie Theorie der Serialisierbarkeit 305

7 10 Inhaltsverzeichnis Definition einer Transaktion Historie (Schedule) Äquivalenz zweier Historien Serialisierbare Historien Kriterien für Serialisierbarkeit Eigenschaften von Historien bezüglich der Recovery Rücksetzbare Historien Historien ohne kaskadierendes Rücksetzen Strikte Historien Beziehungen zwischen den Klassen von Historien Der Datenbank-Scheduler Sperrbasierte Synchronisation Zwei Sperrmodi Zwei-Phasen-Sperrprotokoll Kaskadierendes Rücksetzen (Schneeballeffekt) Verklemmungen (Deadlocks) Erkennung von Verklemmungen Preclaiming zur Vermeidung von Verklemmungen Verklemmungsvermeidung durch Zeitstempel Hierarchische Sperrgranulate Einfüge- und Löschoperationen, Phantome Zeitstempel-basierende Synchronisation Optimistische Synchronisation Synchronisation von Indexstrukturen Mehrbenutzersynchronisation in SQL Übungen Literatur Sicherheitsaspekte Discretionary Access Control Zugriffskontrolle in SQL Identifikation und Authentisierung Autorisierung und Zugriffskontrolle Sichten Individuelle Sicht für eine Benutzergruppe Auditing Verfeinerung des Autorisierungsmodells Rollenbasierte Autorisierung: Implizite Autorisierung von Subjekten Implizite Autorisierung von Operationen Implizite Autorisierung von Objekten Implizite Autorisierung entlang einer Typhierarchie Mandatory Access Control Multilevel-Datenbanken Kryptographie Der Data Encryption Standard Public-Key Kryptographie Public Key Infrastruktur (PKI) Zusammenfassung 356

8 Inhaltsverzeichnis Übungen Literatur Objektorientierte Datenbanken Bestandsaufnahme relationaler Datenbanksysteme Vorteile der objektorientierten Datenmodellierung Der ODMG-Standard Eigenschaften von Objekten Objektidentität Typ eines Objekts Wert eines Objekts Definition von Objekttypen Attribute Beziehungen Typeigenschaften: Extensionen und Schlüssel Modellierung des Verhaltens: Operationen Vererbung und Subtypisierung Terminologie Einfache und Mehrfachvererbung Beispiel einer Typhierarchie Verfeinerung (Spezialisierung) und spätes Binden von Operationen Mehrfachvererbung Die Anfragesprache OQL Einfache Anfragen Geschachtelte Anfragen und Partitionierung Pfadausdrücke Erzeugung von Objekten Operationsaufruf C++-Einbettung Objektidentität Objekterzeugung und Ballung Einbettung von Anfragen Übungen Literatur Erweiterbare und objekt-relationale Datenbanken Übersicht über die objekt-relationalen Konzepte Large Objects (LOBs) Distinct Types: Einfache benutzerdefinierte Datentypen Table Functions Nutzung einer Table Function in Anfragen Implementierung einer Table Function Benutzerdefinierte strukturierte Objekttypen Geschachtelte Objekt-Relationen Vererbung von SQL-Objekttypen Komplexe Attribut-Typen Übungen Literatur 420

9 12 Inhaltsverzeichnis 15 Deduktive Datenbanken Terminologie Datalog Eigenschaften von Datalog-Programmen Rekursivität Sicherheit von Datalog-Regeln Auswertung von nicht-rekursiven Datalog-Programmen Auswertung eines Beispielprogramms Auswertungs-Algorithmus Auswertung rekursiver Regeln Inkrementelle (semi-naive) Auswertung rekursiver Regeln Bottom-Up oder Top-Down Auswertung Negation im Regelrumpf Stratifizierte Datalog-Programme Auswertung von Regeln mit Negation Ein etwas komplexeres Beispiel Ausdruckskraft von Datalog Übungen Literatur Verteilte Datenbanken Terminologie und Abgrenzung Entwurf verteilter Datenbanken Horizontale und vertikale Fragmentierung Horizontale Fragmentierung Abgeleitete horizontale Fragmentierung Vertikale Fragmentierung Kombinierte Fragmentierung Allokation für unser Beispiel Transparenz in verteilten Datenbanken Fragmentierungstransparenz Allokationstransparenz Lokale Schema-Transparenz Anfrageübersetzung und -Optimierung in VDBMS Anfragebearbeitung bei horizontaler Fragmentierung Anfragebearbeitung bei vertikaler Fragmentierung Join-Auswertung in VDBMS Join-Auswertung ohne Filterung Join-Auswertung mit Filterung Transaktionskontrolle in VDBMS Mehrbenutzersynchronisation in VDBMS Serialisierbarkeit Das Zwei-Phasen-Sperrprotokoll in VDBMS Deadlocks in VDBMS Erkennung von Deadlocks Deadlock-Vermeidung Synchronisation bei replizierten Daten Übungen Literatur 487

10 Inhaltsverzeichnis Betriebliche Anwendungen: OLTP, Data Warehouse, Data Mining SAP R/3: Ein betriebswirtschaftliches Datenbankanwendungssystem Architektur von SAP R/ Datenmodell und Schema von SAP R/ ABAP/ Transaktionen in SAP R/ Data Warehouse, Decision-Support, OLAP Datenbankentwurf für das Data Warehouse Anfragen im Sternschema: Star Join Roll-Up/Drill-Down-Anfragen Flexible Auswertungsmethoden Materialisierung von Aggregaten Der cube-operator Wiederverwendung materialisierter Aggregate Bitmap-Indices für OLAP-Anfragen Auswertungsalgorithmen für komplexe OLAP-Anfragen Data Warehouse-Architekturen Data Mining Klassifikation von Objekten Assoziationsregeln Der Ä Priori-Algorithmus Bestimmung der Assoziationsregeln Cluster-Bestimmung Übungen Literatur Internet-Datenbankanbindungen HTML- und HTTP-Grundlagen HTML: Die Hypertext-Sprache des World Wide Web Adressierung von Web-Dokumenten Client/Server-Architektur des World Wide Web HTTP: Das HyperText Transfer Protokoll HTTPS Web-Datenbank-Anbindung via Servlets Beispiel-Servlet Java Server Pages / Active Server Pages JSP/HTML-Seite mit Java-Code HTML-Seite mit Java-Bean-Aufruf Die Java-Bean Komponente VorlesungenBean Sokrates' Homepage Datenbankanbindung via Java-Applets Übungen Literatur XML-Datenmodellierung und Web-Services XML-Datenmodellierung Schema oder kein Schema Rekursive Schemata Universitätsinformation in XML-Format XML-Namensräume 546

11 14 Inhaltsverzeichnis XML Schema: Eine Schemadefinitionssprache Verweise (Referenzen) in XML-Daten XQuery: Eine XML-Anfragesprache Pfadausdrücke Verkürzte XPath-Syntax Beispiel-Pfadausdrücke in verkürzter Syntax Anfragesyntax von XQuery Geschachtelte Anfragen Joins in XQuery Join-Prädikat im Pfadausdruck Das let-konstrukt Dereferenzierung in FLWOR-Ausdrücken Rekursive Anfragen Zusammenspiel von relationalen Datenbanken und XML XML-Repräsentation gemäß Pre- und Postorder-Rängen Der neue Datentyp xml Änderungen der XML-Dokumente Publikation relationaler Daten als XML-Dokumente Web-Services Erstellen und Nutzen eines Web-Services im Überblick Das Auffinden von Diensten Ein Beispiel-Web-Service Definition der Web-Service-Schnittstellen Nachrichtenformat für die Interaktion mit Web-Services Implementierung des Web-Services Aufruf des Web-Services Übungen Literatur Leistungsbewertung Überblick über Datenbanksystem-Benchmarks Der TPC-C Benchmark Die TPC-H und TPC-R (früher TPC-D) Benchmarks Der 007 Benchmark für oo-datenbanken Der TPC-W Benchmark Übungen Literatur 620 Literaturverzeichnis Index

Datenbanken - Wiederholung. Norbert Fuhr

Datenbanken - Wiederholung. Norbert Fuhr Datenbanken - Wiederholung Norbert Fuhr Einführung Welches sind typische Probleme bei der Informationsverarbeitung ohne DBMS? Welche Abstraktionsebenen unterscheidet man bei einem DBMS? Was sind die Vorteile

Mehr

Datenbanksysteme. Eine Einführung von Professor Alfons Kemper, Ph.D., Universität Passau Dr. Andre Eickler. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Datenbanksysteme. Eine Einführung von Professor Alfons Kemper, Ph.D., Universität Passau Dr. Andre Eickler. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Datenbanksysteme Eine Einführung von Professor Alfons Kemper, Ph.D., Universität Passau Dr. Andre Eickler 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Datenbanksysteme. Eine Einführung von Prof. Dr. Alfons Kemper Dr. Andre Eickler 7, aktualisierte und erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München

Datenbanksysteme. Eine Einführung von Prof. Dr. Alfons Kemper Dr. Andre Eickler 7, aktualisierte und erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München Datenbanksysteme Eine Einführung von Prof. Dr. Alfons Kemper Dr. Andre Eickler 7, aktualisierte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort 17 1 Einleitung und Übersicht

Mehr

Datenbanksysteme. Eine Einführung. Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Dr. Andre Eickler. von. 8., aktualisierte und erweiterte Auflage

Datenbanksysteme. Eine Einführung. Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Dr. Andre Eickler. von. 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Datenbanksysteme Eine Einführung von Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Dr. Andre Eickler 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort 17 1 Einleitung und Übersicht

Mehr

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Datenbanken kompakt Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Was sind Datenbanken 1 1.1 Warum Datenbanken 1 1.2 Datenbanksysteme 4 1.3 Anforderungen: Die Codd'schen Regeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort 17 1 Einleitung und Übersicht 21 1.1 Motivation für den Einsatz eines DBMS 21 1.2 Datenabstraktion 23 1.3 Datenunabhängigkeit 24 1.4 Datenmodelle 25 1.5 Datenbankschema und Ausprägung

Mehr

Datenbanken - Wiederholung

Datenbanken - Wiederholung Datenbanken - Wiederholung Norbert Fuhr Einführung Einführung Welches sind typische Probleme bei der Informationsverarbeitung ohne DBMS? Welche Abstraktionsebenen unterscheidet man bei einem DBMS? Was

Mehr

11 Inhaltsübersicht. c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1

11 Inhaltsübersicht. c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1 c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1 11 Inhaltsübersicht 1 Einführung und Übersicht 1-1 1.1 Vorbemerkungen.............................................. 1-1 1.2 Was ist ein

Mehr

Grundlagen von Datenbanksystemen

Grundlagen von Datenbanksystemen Ramez Elmasri Shamkant B. Navathe Grundlagen von Datenbanksystemen 3., überarbeitete Auflage ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Über die Autoren 13 Teil 1 Grundkonzepte

Mehr

Datenbanksysteme Eine Einführung 10., aktualisierte und erweiterte Auflage 1

Datenbanksysteme Eine Einführung 10., aktualisierte und erweiterte Auflage 1 Datenbanksysteme Eine Einführung 10., aktualisierte und erweiterte Auflage 1 Professor Alfons Kemper, Ph.D. Dr. André Eickler 6. Oktober 2015 1 c 2015 R. Oldenbourg Verlag GmbH. Dieser Auszug ist eine

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

Inhalt. Unland, Rainer Datenbanken im Einsatz digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhalt. Unland, Rainer Datenbanken im Einsatz digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhalt 1 Einleitung und Übersicht 1 1.1 Anforderungserhebung und -analyse 6 1.2 Konzeptuelle Modellbildung 7 1.3 Logischer Entwurf 9 1.4 Implementationsphase 9 1.5 Allgemeine Datenbankbegriffe 10 1.6 Zusammenfassung

Mehr

Datenbanksysteme 1. Organisation. Prof. Stefan F. Keller. Ausgabe 2005. Copyright 2005 HSR SS 2005

Datenbanksysteme 1. Organisation. Prof. Stefan F. Keller. Ausgabe 2005. Copyright 2005 HSR SS 2005 Datenbanksysteme 1 Organisation Ausgabe 2005 Prof. Stefan F. Keller SS 2005 Copyright 2005 HSR Inhalt Einführung Relationales Datenmodell, Datenmodellierung DB-Entwurf, Normalisierung SQL-Data Definition

Mehr

SQL objektorientiert

SQL objektorientiert Dušan Petković SQL objektorientiert An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Vorwort 11 Teil 1: Einführung 15

Mehr

Datenbanken. Einführung. Tobias Galliat. Sommersemester 2012

Datenbanken. Einführung. Tobias Galliat. Sommersemester 2012 Datenbanken Einführung Tobias Galliat Sommersemester 2012 Basistext: A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme, Oldenbourg Verlag, München, 2011, 8. Auflage, Preis: 39,80 ebenfalls empfehlenswert: T. Kudraß

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

Einführung. Kapitel 1 2 / 508

Einführung. Kapitel 1 2 / 508 Kapitel 1 Einführung 2 / 508 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern und Verwalten von Daten. Warum kein herkömmliches Dateisystem verwenden? Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit

Mehr

Relationale Datenbanken Kursziele

Relationale Datenbanken Kursziele Relationale Datenbanken Kursziele DB Grundlagen Daten-Modellierung Relationales Modell und DB => Praxis: Mit SQL als Anfragesprache Mit MySQL als DB RDB 1-1 Kursinhalt (Tage) 1. DB Einleitung / Entity-Relationship

Mehr

Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme

Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme von Prof. Dr. Gottfried Vossen 5. überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Auszug... xiv...

Mehr

Informationssysteme für Ingenieure

Informationssysteme für Ingenieure Informationssysteme für Ingenieure Vorlesung Herbstsemester 2016 Überblick und Organisation R. Marti Organisation Web Site: http://isi.inf.ethz.ch Dozent: Robert Marti, martir ethz.ch Assistenz:??

Mehr

Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken. Burkhard Schäfer

Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken. Burkhard Schäfer Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken Burkhard Schäfer Übersicht Motivation Anforderungen Ansätze modellorientiert strukturorientiert Zusammenfassung Motivation Warum XML in Datenbanken

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Datenbanken und Informationssysteme Lehrangebot Stefan Conrad Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Informatik April 2012 Stefan Conrad (HHU) Datenbanken und Informationssysteme April 2012

Mehr

Objektrelationale Datenbanken

Objektrelationale Datenbanken Objektrelationale Datenbanken Ein Lehrbuch von Can Türker, Gunther Saake 1. Auflage Objektrelationale Datenbanken Türker / Saake schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG dpunkt.verlag

Mehr

Data Warehouse Technologien

Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis vii 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...............

Mehr

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler 2. Auflage Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ix 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Datenbanksysteme. 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Eine Einführung von Alfons Kemper, Andre Eickler. Oldenbourg Verlag München Wien

Datenbanksysteme. 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Eine Einführung von Alfons Kemper, Andre Eickler. Oldenbourg Verlag München Wien Datenbanksysteme Eine Einführung von Alfons Kemper, Andre Eickler 6., aktualisierte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 1 Einleitung und Übersicht 17 1.1

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2005 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

Taschenbuch Datenbanken Herausgegeben von Thomas Kudraß

Taschenbuch Datenbanken Herausgegeben von Thomas Kudraß Taschenbuch Datenbanken Herausgegeben von Thomas Kudraß ISBN-10: 3-446-40944-0 ISBN-13: 978-3-446-40944-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40944-6

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16 Vorwort zur 5. Auflage...................................... 15 Über den Autor............................................ 16 Teil I Grundlagen.............................................. 17 1 Einführung

Mehr

Datenbanken I - Einführung

Datenbanken I - Einführung - Einführung April, 2011 1 von 30 Outline 1 Organisatorisches 2 Vorlesungsinhalt 3 Begrisklärung 4 Motivation 5 Abstraktion 6 Datenmodelle 7 Literaturangabe 2 von 30 Scheinkriterien Belegübung Regelmäÿige

Mehr

Kapitel 14 Verteilte DBMS

Kapitel 14 Verteilte DBMS Kapitel 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS...1 14.1 Begriff, Architektur und Ziele verteilter Datenbanksysteme...2 14.2 Verteilungsarten...5 14.2.1 Verteilung der Daten...5 14.2.2 Verteilung

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme

Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme Wolfgang Lehner Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme Konzepte und Methoden dpunkt.verlag 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1. 5 2 2.1 2.2 2.3 Einleitung 1 Betriebswirtschaftlicher Ursprung des Data Warehousing...

Mehr

Referentielle Integrität

Referentielle Integrität Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken Aufgabenzettel 1 Grundlagen Datenbanken: Kurzer historischer Überblick (1) Anwendung 1 Anwendung 2 Datei 1 Datei 2 Datei 3 Zugriff auf Dateien ohne spezielle Verwaltung 2 Exkurs:

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VL Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Andreas Heuer. 3. Auflage. Datenbanken. Implementierungstechniken

Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Andreas Heuer. 3. Auflage. Datenbanken. Implementierungstechniken Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Andreas Heuer 3. Auflage Datenbanken Implementierungstechniken Vorwort v ix 1 Aufgaben und Prinzipien von Datenbanksystemen 1 1.1 Wiederholung der Datenbank-Grundbegriffe...

Mehr

Referentielle Integrität

Referentielle Integrität Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Multidimensionale Datenbanksysteme

Multidimensionale Datenbanksysteme Multidimensionale Datenbanksysteme Modellierung und Verarbeitung Von Dr.-Ing. Wolfgang Lehner IBM Almaden Research Center, San Jose, USA Technische Universität Darrr:ctadi FACHBEREICH INFORMATIK BIBLIOTHEK

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Hinweise zur CD 19 1 Datenbanken und Datenbanksysteme 21 1.1 Zentralisierung der

Mehr

2 Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware... 45

2 Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware... 45 Vorwort 15 Teil I Grundlagen 19 i Einführung In das Thema Datenbanken 21 I.I Warum ist Datenbankdesign wichtig? 26 i.2 Dateisystem und Datenbanken 28 1.2.1 Historische Wurzeln 29 1.2.2 Probleme bei der

Mehr

Fehlerbehandlung (Recovery)

Fehlerbehandlung (Recovery) Kapitel 9 Fehlerbehandlung (Recovery) 345 / 520 Überblick Recovery Wichtige Aufgabe eines DBMS ist das Verhindern von Datenverlust durch Systemabstürze Die zwei wichtigsten Mechanismen des Recovery sind:

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

DBS 1 DBS1. Prof. Dr. E. Rahm. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (WS 09/10) Wintersemester 2009/2010. Universität Leipzig Institut für Informatik

DBS 1 DBS1. Prof. Dr. E. Rahm. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (WS 09/10) Wintersemester 2009/2010. Universität Leipzig Institut für Informatik Datenbanksysteme I Prof. Dr. E. Rahm Wintersemester 2009/2010 DBS 1 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de WS0910, Prof. Dr. E. Rahm 0-1 Lehrveranstaltungen zu Datenbanken

Mehr

Sichten II. Definition einer Sicht. Sichten. Drei-Ebenen-Schema-Architektur. Vorteile Vereinfachung von Anfragen Strukturierung der Datenbank

Sichten II. Definition einer Sicht. Sichten. Drei-Ebenen-Schema-Architektur. Vorteile Vereinfachung von Anfragen Strukturierung der Datenbank Vorteile Vereinfachung von Anfragen Strukturierung der Datenbank Sichten II logische Datenunabhängigkeit (Sichten stabil bei Änderungen der Datenbankstruktur) Beschränkung von Zugriffen (Datenschutz) Definition

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort... V 1 Einleitung... 1 1.1 Geoinformationssysteme und -dienste... 1 1.1.1 Geoinformationssysteme... 1 1.1.2 Offene Geoinformationssysteme... 4 1.1.3 Geodienste... 5 1.2 Datenbanksysteme... 7 1.2.1

Mehr

Datenbankentwurf. 4.2 Logischer Entwurf. Kapitel 4. ER-Modell. Umsetzung. Entwurfsdokumentation. relationales Modell. Verbesserung

Datenbankentwurf. 4.2 Logischer Entwurf. Kapitel 4. ER-Modell. Umsetzung. Entwurfsdokumentation. relationales Modell. Verbesserung 4.2 Logischer Entwurf Datenbankentwurf 4.2 Logischer Entwurf 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme Logischer Entwurf: Einordnung Entwurfsdokumentation logische Strukturen "auf dem Papier" konzeptueller

Mehr

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf Kapitel DB:III III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen Abstraktionskonzepte

Mehr

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt Was ist ein Datenbanksystem? Anwendungsgrundsätze Betrieb von Datenbanksystemen Entwicklung von Datenbanksystemen Seite 1 Informationssystem als Abbild der realen Welt Modellierung (Abstraktion) Sachverhalte

Mehr

IBM Informix SQL. Seminarunterlage. Version 11.04 vom

IBM Informix SQL. Seminarunterlage. Version 11.04 vom Seminarunterlage Version: 11.04 Version 11.04 vom 27. April 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Objektrelationale Datenbanken

Objektrelationale Datenbanken Vorlesung Datenbanksysteme vom 26.11.2008 Objektrelationale Datenbanken Konzepte objektrelationaler DBs SQL:1999 OO vs. OR Konzepte objektrelationaler Datenbanken Große Objekte (LOBs: Large Objects) Mengenwertige

Mehr

1 Grundbegriffe...1. 2 Datenbanksysteme...7. 3 Entwicklung von Datenbanksystemen...15. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Information und Daten...

1 Grundbegriffe...1. 2 Datenbanksysteme...7. 3 Entwicklung von Datenbanksystemen...15. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Information und Daten... Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe...1 1.1 Information und Daten...2 1.2 Datenorganisation...3 1.3 Dateikonzept...5 1.4 Kontroll- und Vertiefungsfragen...6 2 Datenbanksysteme...7 2.1 Datenintegration...7

Mehr

Arbeiten mit ACCESS 2013

Arbeiten mit ACCESS 2013 Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2013 Datenbanken mit Datenmodellierung Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten Beziehungen Makros Datenaustausch SQL Structured Query Language

Mehr

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1)

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Herbstsemester 2013/14 Prof. S. Keller Informatik HSR Januar 2014, HS13/14 Dbs1 - Prüfungsvorbereitung 1 Dbs1 Ziele Grundlagenwissen in folgenden Gebieten

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle Prof. Dr.

Mehr

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL)

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL) 2. Datenbanken Inhalt 2.1 Datenbankentwurf 2.2 Relationales Modell 2.3 Relationale Entwurfstheorie 2.4 Relationale Algebra 2.5 Structured Query Language (SQL) 2 2.1 Datenbankentwurf Datenbankanwendungen

Mehr

Grundlagen: Datenbanken

Grundlagen: Datenbanken Grundlagen: Datenbanken 3. Zentralübung / Fragestunde Linnea Passing Harald Lang gdb@in.tum.de Diese Folien finden Sie online. Die Mitschrift stellen wir im Anschluss online. Agenda Hinweise zur Klausur

Mehr

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL.

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL. Edwin Schicker Datenbanken und SQL Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL 4., überarbeitete Auflage Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über Datenbanken

Mehr

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog 10.Klasse: Themenschwerpunkt I: Datenbanken Datenbanken o Einsatzbereiche von Datenbanken o Verwaltung von großen Datenmengen o Probleme aus dem Alltag in Datenbanken abbilden o Relationale Datenbanksysteme

Mehr

Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11. vii. Inhaltsverzeichnis

Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11. vii. Inhaltsverzeichnis Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11 vii 1 Einführung 1 1.1 Motivation.................................... 1 1.2 Vorteile der neuen Techniken...................... 3 1.3 Aufbau des

Mehr

Informationssysteme Übersicht Sommersemester 2017

Informationssysteme Übersicht Sommersemester 2017 Prof. Dr.-Ing. Stefan Deßloch AG Heterogene Informationssysteme Zi. 36/329, Tel.: 0631-205-3275 E-Mail: dessloch@cs.uni-kl.de Informationssysteme Übersicht Sommersemester 2017 http://wwwlgis.informatik.uni-kl.de/cms/courses/informationssysteme/

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Datenbanksysteme. Thomas Neumann 1 / 31

Datenbanksysteme. Thomas Neumann 1 / 31 Datenbanksysteme Thomas Neumann 1 / 31 Skript Alfons Kemper und Andre Eickler Datenbanksysteme Eine Einführung 9. Auflage Oldenbourg Verlag, München (ca 40 Euro) http: //www-db.in.tum.de/research/publications/books/dbmseinf

Mehr

Verteilte Datenbank- und Informationssysteme

Verteilte Datenbank- und Informationssysteme Verteilte Datenbank- und Informationssysteme Vorlesung im Wintersemester 2013/14 (Einführungsveranstaltung) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Inhaltliche Orientierung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2

Mehr

XML und Datenbanken. Wintersemester 2003/2004. Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36. Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36

XML und Datenbanken. Wintersemester 2003/2004. Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36. Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36 XML und Datenbanken Wintersemester 2003/2004 Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36 Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36 Dozenten: Dr. Can Türker IFW C47.2 Email: WWW: tuerker@inf.ethz.ch http://www.dbs.ethz.ch/~xml

Mehr

8.4 Überblick und Vergleich weiterer ERP-Systeme. G Oracle Applications 11 G PeopleSoft 7 G J.D. Edwards One World G BaanERP

8.4 Überblick und Vergleich weiterer ERP-Systeme. G Oracle Applications 11 G PeopleSoft 7 G J.D. Edwards One World G BaanERP 8.4 Überblick und Vergleich weiterer ERP-Systeme G Oracle Applications 11 G PeopleSoft 7 G J.D. Edwards One World G BaanERP Kapitel 8: ERP-Einführung 32 Architektur von Oracle Applications 11 G Logische

Mehr

Einsatz und Realisierung von Datenbanken. Prof. Alfons Kemper Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme

Einsatz und Realisierung von Datenbanken. Prof. Alfons Kemper Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme Einsatz und Realisierung von Datenbanken Prof. Alfons Kemper Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme kemper@in.tum.de Primärliteratur: Datenbanksysteme: Eine Einführung Alfons Kemper und Andre

Mehr

Terminologie. Kapitel 15 Verteilte Datenbanken. Verteiltes Datenbanksystem. Kommunikationsmedien

Terminologie. Kapitel 15 Verteilte Datenbanken. Verteiltes Datenbanksystem. Kommunikationsmedien Kapitel Verteilte Datenbanken Terminologie Motivation: geographisch verteilte Organisationsform einer Bank mit ihren Filialen Filialen sollen Daten lokaler Kunden bearbeiten können Zentrale soll Zugriff

Mehr

Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbank-Management Systeme

Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbank-Management Systeme Gottfried Vossen Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbank-Management Systeme 2. aktualisierte und erweiterte Auflage ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Bonn Paris Reading, Massachusetts Menlo Park,

Mehr

Table Of Contents. a. Locations... 3 1. Business Intelligence... 9. b. Disclaimer...27. ii. OLAP and Data Warehousing... 11

Table Of Contents. a. Locations... 3 1. Business Intelligence... 9. b. Disclaimer...27. ii. OLAP and Data Warehousing... 11 2 Table Of Contents a. Locations... 3 1. Business Intelligence... 9 i. OLAP and Data Warehousing... 9 ii. OLAP and Data Warehousing... 11 iii. OLAP und Data Warehousing...13 iv. OLAP und Data Warehousing...15

Mehr

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen ist die wichtigste Aufgabe des DB-Administrators!

Mehr

Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung

Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Prof. Dr. Manfred Gruber FH München Transaktions-Konzept (1) Beispiel: op 1 BOT op 2 read(k 1

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL.

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL. Datenintegrität Arten von Integritätsbedingungen Statische Integritätsbedingungen Referentielle Integrität Integritätsbedingungen in SQL Trigger 1 Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände

Mehr

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla BlaBla Diese Kennzeichnungen sind nur Erläuterungen und nicht Bestandteil des Diagramms Quelle: P.Grässle, H.Baumann, P.Baumann, UML projektorientiert, Galileo Verlag, 2003 21 Primäre Begriffe Kapselung

Mehr

Informa(onssysteme Übersicht Sommersemester 2015

Informa(onssysteme Übersicht Sommersemester 2015 Prof. Dr.-Ing. Stefan Deßloch AG Heterogene Informationssysteme Zi. 36/329, Tel.: 0631-205-3275 E-Mail: dessloch@cs.uni-kl.de Informa(onssysteme Übersicht Sommersemester 2015 h8p://wwwlgis.informa(k.uni-

Mehr

LINQ to SQL. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Christoph Knüttel. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

LINQ to SQL. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Christoph Knüttel. Institut für Informatik Software & Systems Engineering LINQ to SQL Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Christoph Knüttel Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda 1. LINQ allgemein Vorteile Bausteine und Varianten

Mehr

Datenbanken. Datenbanken. Datenbanken. Taschenbuch. Taschenbuch 14266236-3900. Taschenbuch. Thomas Kudraß. 2. Auflage. Thomas Kudraß.

Datenbanken. Datenbanken. Datenbanken. Taschenbuch. Taschenbuch 14266236-3900. Taschenbuch. Thomas Kudraß. 2. Auflage. Thomas Kudraß. 190 3508_Kudraß_1x190_3508_Kudraß_RZ 28.01.15 08:31 Seite 1 1 1 1 Thomas Kudraß Das cm cy my wird ergänzt und aktualisiert durch eine Website: www.tb-datenbanken.de cmy k 30 cmy 30 Kudraß 2. Auflage k

Mehr

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10 Schwerpunktthema Robby Buttke Fachberater für Informatik RSA Chemnitz Fachliche Einordnung Phasen relationaler Modellierung Fachlichkeit

Mehr

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Daniel Warner. udienausgabe. SQL für Praxis und Studium. Mit 95 Abbildungen

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Daniel Warner. udienausgabe. SQL für Praxis und Studium. Mit 95 Abbildungen FRANZIS PROFESSIONAL SERIES Daniel Warner Advanced SQL. udienausgabe SQL für Praxis und Studium Mit 95 Abbildungen 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 21 1.1 Über das Buch und seine Zielgruppe 21 1.2 Inhalte

Mehr

Software-Engineering und Datenbanken

Software-Engineering und Datenbanken Software-Engineering und Datenbanken Datenbankentwurf Prof. Dr. Bernhard Schiefer 5-1 Datenbankentwurf: Phasenmodell Anforderungsanalyse Konzeptioneller Entwurf Verteilungsentwurf Logischer Entwurf Datendefinition

Mehr

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Jörg Liedtke, Oracle Consulting Vortrag zum Praxis-Seminar B bei der KIS-Fachtagung 2007, Ludwigshafen Agenda

Mehr

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner Matthias Schubert Datenbanken Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken 2., überarbeitete Auflage m Teubner Inhalt Wichtiger Hinweis 12 Vorwort 13 Wer sollte dieses Buch lesen? 13 Noch

Mehr

Verwandt, logisch kohärent, zweckspezifisch, an reale Welt orientiert. Entität kann in einer oder mehreren Unterklassen sein

Verwandt, logisch kohärent, zweckspezifisch, an reale Welt orientiert. Entität kann in einer oder mehreren Unterklassen sein 1 Definitionen 1.1 Datenbank Verwandt, logisch kohärent, zweckspezifisch, an reale Welt orientiert Integriert, selbstbeschreibend, verwandt 1.2 Intension/Extension Intension: Menge der Attribute Extension:

Mehr

Java Einführung Umsetzung von Beziehungen zwischen Klassen. Kapitel 7

Java Einführung Umsetzung von Beziehungen zwischen Klassen. Kapitel 7 Java Einführung Umsetzung von Beziehungen zwischen Klassen Kapitel 7 Inhalt Wiederholung: Klassendiagramm in UML Java-Umsetzung von Generalisierung Komposition Assoziationen 2 Das Klassendiagramm Zweck

Mehr

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen ist die wichtigste Aufgabe des DB-Administrators!

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

Einsatz und Realisierung von Datenbanken. Prof. Alfons Kemper Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme

Einsatz und Realisierung von Datenbanken. Prof. Alfons Kemper Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme Einsatz und Realisierung von Datenbanken Prof. Alfons Kemper Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme kemper@in.tum.de Primärliteratur: Datenbanksysteme: Eine Einführung Alfons Kemper und Andre

Mehr

Datenbanken (WS 2015/2016)

Datenbanken (WS 2015/2016) Datenbanken (WS 2015/2016) Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Wolfgang Braun (wolfgang.braun@htwsaar.de) 0. Organisatorisches Dozenten Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Sprechstunde

Mehr

Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen

Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen Matthias Goeken Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen Anforderungsmanagement, Modellierung, Implementierung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr