Die Struktur eines Baugrundgutachtens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Struktur eines Baugrundgutachtens"

Transkript

1 Dipl.-Geol. Anne Heeling, Referat Geotechnik Nord

2 DIN Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke Geotechnischer Bericht hat die Beschreibung aller für die jeweilige Baumaßnahme maßgebenden Baugrundeigenschaften zu ermöglichen und die erforderlichen Kennwerte zu liefern Mit den Ergebnissen müssen die charakteristischen Werte der Baugrundkenngrößen festgelegt und die Sicherheitsnachweise nach DIN 1054 geführt werden können. Grundlagen: Aufgabenstellung, Objektangaben, verwendete Unterlagen, Art, Durchführung und Ergebnisse der der Feld- Feld- und und Laborversuche Auswertung und und Bewertung der der geotechnischen Untersuchungsergebnisse Folgerungen, Empfehlungen und Hinweise: Folgerungen, Empfehlungen und Hinweise, charakteristische charakteristische Werte der Boden- Werte und der Bodenkenngrößen Felskenngrößen, Grundwasserstände, überschlägliche Sicherheitsnachweise Seite 2

3 Geotechnischer Bericht gängige Praxis Bodeneigenschaften Geotechnischer Bericht Grundwasser Bohrungen Proben Bodenansprache Schichtenfolge Grundwasser Festlegung Laborversuche Versuchsergebnisse Festigkeiten Sondierungen Protokolle Interpretation Schichtenfolge Bodenkenngrößen Seite 3

4 Geotechnischer Bericht gängige Praxis Baugrundbeschreibung Geotechnischer Bericht Grundwasser Ergebnisse der Bohrungen Ergebnisse der Drucksondierungen Grundwasser Laborversuche Kornverteilungen Schichtenfolge Wassergehalte Bodenkenngrößen Gutachter Festigkeiten Versuchsergebnisse Bodenkenngrößen Seite 4

5 Geotechnischer Bericht gängige Praxis Baugrundbeschreibung Ergebnisse der Bohrungen Ergebnisse der Drucksondierungen Grundwasser Laborversuche Kornverteilungen Wassergehalte Bodenkenngrößen Homogenbereich schnell kostengünstig oft widersprüchlich oft nicht projektbezogen oft fehlerhaft schwer nachvollziehbar Seite 5

6 Homogenbereich DIN 4020 Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke begrenzter Bereich von Boden oder Fels, dessen Eigenschaften eine definierte Streuung aufweisen und sich von den Eigenschaften der abgegrenzten Bereiche abheben Geschiebemergel Grobsand Feinsand Geschiebemergel 3 Homogenbereiche: Feinsand Geschiebemergel Grobsand Seite 6

7 Homogenbereich DIN 4020 Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke begrenzter Bereich von Boden oder Fels, dessen Eigenschaften eine definierte Streuung aufweisen und sich von den Eigenschaften der abgegrenzten Bereiche abheben Geschiebemergel Grobsand Feinsand Geschiebemergel 3 Homogenbereiche: Feinsand Geschiebemergel mit Sandlinsen Grobsand Seite 7

8 Bodenansprache Geotechnischer Bericht Bohrungen Proben Bodenansprache Schichtenfolge Seite 8

9 Bodenansprache Bohrungen Proben Bodeneigenschaften Bodenansprache Schichtenfolge DIN EN ISO (Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden): Geologische Bezeichnung Korngröße, organischer Anteil, Kalkgehalt, Farbe, Beimengungen (Pflanzenreste, Muscheln, ) Schichtung und Trennflächen mineralische Zusammensetzung bindige Böden: Plastizität, Konsistenz gröbere Böden: Kornform, Rundungsgrad Torf: Zersetzungsgrad Seite 9

10 Kurzzeichen DIN 4022 DIN EN ISO (2004): neue Kurzzeichen für Korngrößenfraktionen Beispiel: Schluff, feinkiesig, grobsandig nach DIN 4022: nach DIN EN ISO 14688: U,fg,gs fgrcsasi DIN 4023 (2006): Kurzformen (= Kurzzeichen der DIN 4022) Normenausschuss (2008): Neben den Kurzzeichen der DIN EN ISO sind die Kurzformen der DIN 4023 zulässig. Seite 10

11 Bodenansprache Bohrungen Proben Bodeneigenschaften Bodenansprache Schichtenfolge Festlegung Laborversuche DIN 4020, Beiblatt 1 (informativ), Tabelle 7: Klassifikationsversuche: Korngrößenanalyse, Glühverlust, Kalkgehalt - bindige Böden: Wassergehalt, Zustandsgrenzen, undränierte Scherfestigkeit, Triaxialversuch Kompressionsversuch DIN 4020, Abs. B.4.1: Anzahl und Art der durchzuführenden Versuche sind so zu wählen, dass die Beurteilung der geotechnischen Fragen und die Formulierung von charakteristischen Werten maßgeblicher Kenngrößen möglich ist. Bei der Probenauswahl zur Untersuchung ist daher bereits die spätere Auswertung zu bedenken. Seite 11

12 Laborversuche DIN EN : Güteklasse 3 unverändert bzgl. Kornzusammensetzung und Wassergehalt DIN Geotechnische Erkundung und Untersuchung, Probeentnahmeverfahren und Grundwassermessungen, Tabelle 2: erreichbare Güteklasse bei Kernen: 2-3 Seite 12

13 Laborversuche Bestimmung des Wassergehaltes am Kern möglich Bestimmung der undränierten Scherfestigkeit c u am Kern möglich in leicht plastischen Böden in Abhängigkeit vom Bohrverfahren: Kerne Güteklasse 4 Häufigkeit (%) Geschiebemergel Kern (im Mittel: 196 kpa) Sonderprobe (im Mittel: 294 kpa) undränierte Scherfestigkeit c u (kpa) Seite 13

14 Sondierungen Spitzenwiderstand Sondierungen Protokolle Interpretation Festigkeiten Schichtenfolge DIN , Anhang D: bezogene Lagerungsdichte I D Seite 14

15 Reibungsverhältnis Sondierungen Auffüllung Drucksondierungen Holozäner Sand Auelehm Sondierungen Protokolle Interpretation Festigkeiten Holozäner Sand Schichtenfolge Spitzenwiderstand in MPa DIN , Anhang C: Reibungsverhältnis in % Torf Beckenschluff Pleistozäner Sand Geschiebemergel Pleistozäner Sand Geschiebemergel Pleistozäner Sand Seite 15

16 Vorläufige Profilschnitte Schichtenfolge Bohrungen Proben Interpretation Bodenansprache Festlegung Laborversuche Sondierungen Protokolle Bodeneigenschaften Festigkeiten Schichtenfolge Altgutachten Seite 16

17 Vorläufiger Profilschnitt Bohrungen Proben Versuchsergebnisse Bodenansprache Festlegung Laborversuche Häufigkeit Homogenbereich 1? Versuchswert Homogenbereich und größer Anpassung des vorläufigen Profilschnittes: aus einem Homogenbereich werden zwei Seite 17

18 Vorläufiger Profilschnitt Bohrungen Proben Versuchsergebnisse Bodenansprache Festlegung Laborversuche Gewichtsanteil (%) ,002 0,006 0,02 0,06 0,2 0, Homogenbereich 1 Homogenbereich 2 Korndurchmesser (mm) Anpassung des vorläufigen Profilschnittes: aus zwei Homogenbereichen wird einer Seite 18

19 Profilschnitte Auelehm, Mutterboden Holozäner Sand und Kies Beckenton und -schluff Beckensand Geschiebemergel Schmelzwassersand und -kies A B C D A Baugrubensohle Farbgebung entsprechend bzw. in Anlehnung an die DIN 4023: unbedingt aber grobe Schichten hell, feine Schichten dunkel Seite 19

20 Profilschnitte DIN 4020, Abs. 9 und Anhang C (normativ), Abs. C.1.1: die Ergebnisse (der Aufschlüsse sind) in maßstäblichen Schnitten gemeinsam höhengerecht darzustellen. maßstabsgetreue meist überhöhte Darstellung des gesamten projektrelevanten Tiefenbereiches durchgehende flächige Darstellung der Homogenbereiche widerspruchsfrei in Schnittpunkten von Längs- und Querschnitten geologisch sinnvoll zentrale Darstellung des Baugrundes im Gutachten Seite 20

21 Beschreibung der Homogenbereiche Schichtenfolge Bohrungen Proben Festlegung Laborversuche Bodeneigenschaften Interpretation Versuchsergebnisse Bodenansprache Tabellen, Diagramme Bodeneigenschaften Chemismus Lageplan, Bohr- / Sondierprofile Geotechnischer Bericht Baugrundaufbau Altgutachten je Homogenbereich Sondierungen Protokolle Interpretation Festigkeiten Eigenschaften Schichtenfolge Profilschnitte Seite 21

22 Beschreibung der Homogenbereiche Versuchsergebnisse - von bis / Mittelwert - in Diagrammen DIN EN ISO 14688: Geotechnische Erkundung und Untersuchung Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden Teil 1: Benennung und Beschreibung Teil 2: Grundlagen für Bodenklassifizierungen DIN 18196: Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke Seite 22

23 Beschreibung der Homogenbereiche Eigenschaft Vorkommen, Tiefenbereich, Mächtigkeit Quelle Profilschnitt Seite 23

24 Beschreibung der Homogenbereiche Eigenschaft Vorkommen, Tiefenbereich, Mächtigkeit Bodenart Körnungslinie Quelle Profilschnitt Bodenansprache, Laborversuch Gewichtsanteil (%) Ton Schluff Sand Kies Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- 0,002 0,006 0,02 0,06 0,2 0, Korndurchmesser (mm) Steine Ungleichförmigkeitszahl C u, Krümmungszahl C C DIN 18196, Tab. 2: Stufung: eng / mittel / intermittierend DIN EN ISO , Tab. 2: Form der Körnungslinie: flach / mäßig steil / steil / wellenförmig auf Steine explizit hinweisen Seite 24

25 Hauptanteil des Bodens nichtbindige Böden: entsprechend Kornverteilung bindige Böden: die den Boden prägende Kornfraktion Beispiel: 70 % Sand, 25 % Schluff, 5 % Ton nach der Kornverteilung: Sut nach den prägenden Eigenschaften: Us Seite 25

26 Beschreibung der Homogenbereiche Eigenschaft Vorkommen, Tiefenbereich, Mächtigkeit Bodenart Organischer Anteil Quelle Profilschnitt Bodenansprache, Laborversuch DIN EN ISO , Abs. 4.5: qualitativ anhand der Intensität von Farbe und Geruch DIN EN ISO , Tab. 3: quantitativ in Abhängigkeit vom organischen Anteil schwach / mittel / stark organisch Seite 26

27 Organischer Anteil DIN 4022 DIN EN ISO Seite 27

28 Beschreibung der Homogenbereiche Eigenschaft Vorkommen, Tiefenbereich, Mächtigkeit Bodenart Organischer Anteil Kalkgehalt Quelle Profilschnitt Bodenansprache, Laborversuch DIN EN ISO , Abs. 5.10: qualitativ anhand des Aufbrausens beim Betröpfeln mit verdünnter Salzsäure: kalkfrei / kalkhaltig / stark kalkhaltig quantitativ anhand des Kalkgehaltes V Ca Seite 28

29 Kalkgehalt DIN EN ISO 14688: kein Zusammenhang zwischen dem Aufbrausversuch und dem Kalkgehalt V Ca (in %) nach Schultze & Muhs (1967): Aufbrausen kein Aufbrausen schwach, nicht anhaltend deutlich, nicht anhaltend stark, anhaltend Kalkgehalt V Ca (in %) < > 5 Seite 29

30 Beschreibung der Homogenbereiche Eigenschaft Vorkommen, Tiefenbereich, Mächtigkeit Bodenart Organischer Anteil Kalkgehalt Beimengungen (Pflanzenreste, Muscheln ) Schichtung, Trennflächen Mineral. Zusammensetzung Quelle Profilschnitt Bodenansprache, Laborversuch Bodenansprache Farbe Seite 30

31 Beschreibung der Homogenbereiche nichtbindige Böden Eigenschaft Festigkeit Quelle Sondierung DIN EN ISO , Tab. 4: in Abhängigkeit von der bezogenen Lagerungsdichte I D sehr locker, locker, mitteldicht, dicht, sehr dicht Seite 31

32 Festigkeit nichtbindiger Böden Festigkeit: Eigenschaft eines nichtbindigen Bodens, die durch seine Lagerungsdichte, Korngröße und Kornrauhigkeit gekennzeichnet ist BAW: Bewertung der Sondierergebnisse für nichtbindige Böden Spitzenwiderstand der CPT q c (MPa) bzw. Eindringwiderstand der DPH N 10 (-) Eindring widerstand der DPL N 10 (-) Eindringwiderstand der BDP N 30 (-) Benennung der Festigkeit < 2 < 5 < 4 sehr gering gering mittel groß > 20 > 45 > 38 sehr groß Seite 32

33 Beschreibung der Homogenbereiche nichtbindige Böden Eigenschaft Festigkeit (bei gröberem Material) Kornform, Rundungsgrad, Oberflächenstruktur Quelle Sondierung Bodenansprache DIN EN ISO , Tab. 4 (durch Vergleich mit einer Vorlage): - Rundung: scharfkantig / kantig / kantengerundet / angerundet / gerundet / gut gerundet -Form: kubisch / flach (plattig) / länglich (stängelig) - Oberflächenstruktur: rau / glatt Seite 33

34 Beschreibung der Homogenbereiche bindige Böden Eigenschaft Plastizität DIN EN ISO , Abs. 5.8 Knetversuch: gering / ausgeprägt Quelle Bodenansprache, Laborversuch Plastizitätszahl I p [%] ST TL Zwischenbereich SU UL TM OU, UM A-Linie Fließgrenze w l [%] TA OT, UA DIN EN ISO , Abs. 4.4 anhand von Fließ- und Ausrollgrenze: nicht / leicht / mittel / ausgeprägt DIN 18196, Bild 1 Plastizitätsdiagramm: leicht / mittel / ausgeprägt plastisch Seite 34

35 Beschreibung der Homogenbereiche bindige Böden Eigenschaft Plastizität Konsistenz Quelle Bodenansprache, Laborversuch Bodenansprache, Laborversuch DIN EN ISO , Abs (Feldversuch), DIN EN ISO , Tab. 6 (in Abhängigkeit von der Konsistenzzahl I c ) breiig, weich, steif, halbfest, fest Seite 35

36 Konsistenz bindiger Böden BAW: Wegen der Ungenauigkeiten bei der Bestimmung des Wassergehaltes an der Ausrollgrenze w p wird bei leicht plastischen und organischen Böden auf die Bestimmung der Konsitenzzahl I c verzichtet. Undränierte Scherfestigkeit c u (kpa) Benennung der Konsistenz < 20 breiig weich steif halbfest > 600 fest Seite 36

37 Beschreibung der Homogenbereiche bindige Böden Eigenschaft Plastizität Konsistenz Undränierte Scherfestigkeit Quelle Bodenansprache, Laborversuch Bodenansprache, Laborversuch Laborversuch DIN EN ISO , Tab. 5 : äußerst gering / sehr gering / gering / mittel / hoch / sehr hoch / äußerst hoch Seite 37

38 Konsistenz bindiger Böden BAW: Benennung der Festigkeit nach DIN EN ISO , Tabelle 5 Undränierte Scherfestigkeit c u (kpa) Benennung der Konsistenz äußerst gering < 10 breiig sehr gering gering weich mittel hoch steif sehr hoch äußerst hoch halbfest > 600 fest Seite 38

39 Beschreibung der Homogenbereiche bindige Böden Eigenschaft Plastizität Konsistenz Endscherfestigkeit Steifemodul Quelle Bodenansprache, Laborversuch Bodenansprache, Laborversuch Laborversuch sigma1-sigma3 / 2 [kpa] Diagrammtitel Klei_sandig y = 0,6298x + 5,9796 R 2 = 0, sigma1+sigma3 / 2 [kpa] Erweiterter Scherversuch Seite 39

40 FEM-Berechnungen bindige Böden direkte Scherversuche ungeeignet CD-Versuche Spannungs-Dehnungs-Kurven Sig1-Sig3 / 2 [kpa] ,02 0,04 0,06 0,08 0,1 0,12 0,14 0,16 0,18 0,2 Eps1 [-] _1,tr _2,tr Sigma [kpa] Eps [%] Spannungs-Kompressions-Kurven 18 Spannungs-Kompressions-Kurven Seite 40

41 Beschreibung der Homogenbereiche Torfe Eigenschaft Zersetzungsgrad Quelle Bodenansprache DIN EN ISO , Tab. 5, Ausquetschversuch: faserig, leicht faserig, nicht faserig Zersetzungsgrad: kein / mäßig / völlig Seite 41

42 Beschreibung der Homogenbereiche Seite 42

43 Geotechnischer Bericht Schichtenfolge Bohrungen Proben Festlegung Laborversuche Bodeneigenschaften Interpretation Versuchsergebnisse Bodenansprache Sondierungen Protokolle Bodeneigenschaften Interpretation Chemismus Lageplan, Bohr- / Sondierprofile Festigkeiten Schichtenfolge Tabellen, Diagramme Geotechnischer Bericht Methodik Baugrundaufbau je Homogenbereich Eigenschaften Bodenkenngrößen Profilschnitte Altgutachten Seite 43

44 Charakteristische Bodenkenngrößen DIN 1054, Abs. 5.3: Grundlage: Bodenaufschlüsse, Labor- und Feldversuche, weitere Informationen (Erfahrung, EAU) Im Grundsatz sind charakteristische Werte von Bodenkenngrößen so festzulegen, dass die Ergebnisse der damit durchgeführten Berechnungen auf der sicheren Seite liegen. ein vorsichtiger Schätzwert des Mittelwertes Mittelwertes Seite 44

45 Charakteristische Bodenkenngrößen DIN 1054, Abs. 5.3: Sofern sich bei der statistischen Auswertung der Ergebnisse von Labor- oder Feldversuchen der Variationskoeffizient zu V G > 0,1 ergibt, sind obere und untere charakteristischen Werte der Bodenkenngrößen festzulegen. DIN 4020, Anhang C (normativ), Abs. C2.1.2: Wenn nicht klar ist, was die sichere Seite ist, sind Bandbreiten möglicher Rechenwerte anzugeben. falsch: Wert = x bis y Wert > x richtig: für Bemessung A: Wert = x für Bemessung B: Wert = y Seite 45

46 Charakteristische Bodenkenngrößen je Homogenbereich Wichte des feuchten Bodens γ Wichte des Bodens unter Auftrieb γ Steifemodul E s Anfangsscherfestigkeit: Totaler Reibungswinkel des undränierten Bodens ϕ u Kohäsion des undränierten Bodens c u Endscherfestigkeit: Effektiver Reibungswinkel ϕ Effektive Kohäsion c aus Laborversuchen z.b. aus EAU, Tab. E9-1 anhand Bodenart und Festigkeit bzw. Konsistenz Seite 46

47 Charakteristische Bodenkenngrößen je Homogenbereich Wichte des feuchten Bodens γ Wichte des Bodens unter Auftrieb γ Steifemodul Es Anfangsscherfestigkeit: Totaler Reibungswinkel des undränierten Bodens ϕu Kohäsion des undränierten Bodens cu Endscherfestigkeit: Effektiver Reibungswinkel ϕ Effektive Kohäsion c in bindigen Böden: aus Laborversuchen in nichtbindigen Böden: aus Sondierungen Seite 47

48 Scherparameter nichtbindiger Böden BAW: Spitzenwiderstand der CPT q c (MN/m²) bzw. Eindringwiderstand der DPH N 10 (-) Eindringwiderstand der DPL N 10 (-) Eindringwiderstand der BDP N 30 (-) Charakteristischer Reibungswinkel ϕ ( ) Steifemodul E s (MN/m²) Benennung der Festigkeit < 2 < 5 < 4 < 30,0 < 15 sehr gering ,0 35, gering ,0 37, mittel ,5 40, groß > 20 > 45 > 38 > 40,0 > 100 sehr groß Seite 48

49 Charakteristische Bodenkenngrößen je Homogenbereich Wichte des feuchten Bodens γ Wichte des Bodens unter Auftrieb γ Steifemodul Es Anfangsscherfestigkeit: Totaler Reibungswinkel des undränierten Bodens ϕu Kohäsion des undränierten Bodens cu in bindigen Böden: aus Versuchen Endscherfestigkeit: Effektiver Reibungswinkel ϕ Effektive Kohäsion c Seite 49

50 Charakteristische Bodenkenngrößen je Homogenbereich Wichte des feuchten Bodens γ Wichte des Bodens unter Auftrieb γ Steifemodul E s Anfangsscherfestigkeit: Totaler Reibungswinkel des undränierten Bodens ϕ u Kohäsion des undränierten Bodens c u Endscherfestigkeit: Effektiver Reibungswinkel ϕ Effektive Kohäsion c Durchlässigkeit Klassifikation gemäß DIN DIN (Erdarbeiten) DIN (Nassbaggerarbeiten) aus Versuchen in nichtbindigen Böden: aus der Körnungskurve Seite 50

51 Homogenbereiche charakteristische Bodenkennwerte Seite 51

52 Homogenbereiche einheitliche Benennung: konsequent im gesamten Gutachten übersichtliche Gliederung des Baugrundes: so grob wie möglich, so fein wie projektbezogen nötig baustellentaugliche Namen: einfache, sprechende Bezeichnungen Seite 52

53 Geotechnischer Bericht Schichtenfolge Bohrungen Proben Interpretation Bodenansprache Festlegung Laborversuche Bodeneigenschaften Versuchsergebnisse Sondierungen Protokolle Bodeneigenschaften Interpretation Grundwasserstände GW-Analysen Chemismus Lageplan, Bohr- / Sondierprofile Festigkeiten Schichtenfolge Tabellen, Diagramme Geotechnischer Bericht Methodik Baugrundaufbau Grundwasser je Homogenbereich Eigenschaften Bodenkenngrößen Profilschnitte Altgutachten Seite 53

54 Grundwasser DIN 4020, Anhang C (normativ), Abs. C.1.2: Grundwasserbeobachtungen, die bei der Bohrdurchführung gemacht werden, sind auf Plausibilität zu prüfen und textlich zu kommentieren. Zuverlässige Aussagen zum Grundwasser erfordern (stationäre oder temporäre) Grundwassermessstellen Ganglinien Grundwasseranalysen (z.b. auf Beton- und Stahlaggressivität) Seite 54

55 Geotechnischer Bericht Bohrungen Proben Bodenansprache Grundwasser- Stände GW-Analysen Sondierungen Protokolle Interpretation Schichtenfolge Festlegung Laborversuche Chemismus Lageplan, Bohr- / Sondierprofile Festigkeiten Schichtenfolge Tabellen, Diagramme Bodeneigenschaften Geotechnischer Bericht Methodik Baugrundaufbau Grundwasser je Homogenbereich Eigenschaften Bodenkenngrößen Bodeneigenschaften Interpretation Versuchsergebnisse Profilschnitte Altgutachten nachvollziehbar / widerspruchsfrei Seite 55

56 Struktur eines Baugrundgutachtens Methodik Auflistung der Baugrundaufschlüsse Auflistung der Versuche Bewertung von Versuchsergebnissen Baugrund Empfehlung BAW Genereller Aufbau Eigenschaften der Homogenbereiche charakteristische Bodenkenngrößen Grundwasser gängige Praxis Baugrundbeschreibung Ergebnisse der Bohrungen Ergebnisse der Drucksondierungen Grundwasser Laborversuche Kornverteilungen Wassergehalte Bodenkenngrößen Seite 56

57 Geotechnischer Bericht nach Homogenbereichen Methodik Auflistung Baugrundaufschlüsse Auflistung der Versuche Bewertung von Versuchsergebnissen Baugrund Genereller Aufbau Eigenschaften der Homogenbereiche charakteristische Bodenkenngrößen Grundwasser eindeutig projektbezogen leicht nachvollziehbar zeitaufwändiger teurer weniger Nachträge insgesamt günstiger Seite 57

58 Geotechnischer Bericht Geotechnischer Sachverständiger zutreffende, projektbezogene, widerspruchsfreie, nachvollziehbare Aussagen Bauherr hat geotechnische Untersuchungen rechtzeitig zu beauftragen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 58

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten www.baw.de Dipl. Geol. Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Aufgabenstellung Planung der Nassbaggerarbeiten (geeignetes Gerät, Zeitaufwand) Lösen, Transport,

Mehr

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner VORSTELLUNG DER SYSTEMATIK VON HOMOGENBEREICHEN IN DER VOB/C 2015 PROF. DR. BASTIAN FUCHS, LL. M. HONORARPROFESSOR FÜR BAURECHT, UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert

Mehr

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen Vortrag im Rahmen der 10. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks Baukompetenz München BKM 17. März 2016 Hochschule München Referent Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Neuerungen der Normen DIN und DIN (Erd- und und Nassbaggerarbeiten)

Neuerungen der Normen DIN und DIN (Erd- und und Nassbaggerarbeiten) Neuerungen der Normen DIN 18300 und DIN 18311 (Erd- und und Nassbaggerarbeiten) BAW - DH / 2008-09 K1 Folie-Nr. 1 Dipl.-Geol. Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau, Referat Geotechnik Nord Verdingungs-

Mehr

ATV DIN Erdarbeiten

ATV DIN Erdarbeiten ATV DIN 18300 Erdarbeiten Bodenklassen vs. Homogenbereiche Dr.-Ing. Maik Schüßler Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Sachgebiet Erhaltungsmanagement und Geotechnik VSVI Seminar Erdbau, Frankfurt (O),

Mehr

PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN

PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN Beilage 19 Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasserstraßen-Neubauamt Berlin PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN Ersatzneubau Staustufe Steinhavel OHW-km 64,300 BAUGRUNDGUTACHTEN Wasserstraßen-Neubauamt

Mehr

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 November 2015 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der

Mehr

1 Erkundung des Baugrundes

1 Erkundung des Baugrundes 1 Erkundung des Baugrundes 1.1 Notwendigkeit der Baugrunderkundung DIN 1054 (04.2005) und DIN 4020 (09.2003) definieren die Notwendigkeit und den Umfang von Baugrunduntersuchungen: DIN 4020 (Geotechnische

Mehr

Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel. Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg. Hamburg,

Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel. Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg. Hamburg, Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg Hamburg, 23.-25. Mai 2005 1 Europäische und Internationale Normung EFFC ISRM IAEG ISSMGE

Mehr

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten Dipl.-Ing. F. Eißfeldt, Referat Geotechnik Nord www.baw.de Gliederung: Motivation Normen Geotechnische Kategorien nach DIN 4020 Auftragskategorien der WSV

Mehr

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17 Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am 09.06.2011 in Hamburg Seite 1 von 17 Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den Normen der VOB Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Baugrunduntersuchung für die

Baugrunduntersuchung für die Baugrunduntersuchung für die Gründung von Dr.-Ing. Roland Weissmann Technischer Berater Abteilung Grundbau Airwerk GmbH Referent: Dr.-Ing. Roland Weissmann, Airwerk GmbH Vortrag: Baugrunduntersuchung für

Mehr

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 Mai 2016 Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin

Mehr

Bundesanstalt für Wasserbau ( BAW )

Bundesanstalt für Wasserbau ( BAW ) Bundesanstalt für Wasserbau ( BAW ) Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe Gutachten für die Naßbaggerarbeiten Auftraggeber: Wasser- und Schiffahrtsamt Hamburg Auftrag vom: 12/1998 (mündlich) Auftrags-Nr.:

Mehr

Bodenuntersuchungen im Feld 31

Bodenuntersuchungen im Feld 31 Bodenuntersuchungen im Feld 31 4.3.1 Rammsondierungen. Bei Rammsondierungen werden gemäß [L 30] Sonden mit Rammbären in den Boden gerammt. Gemessen wird die Anzahl der Schläge N 10, die für eine Eindringtiefe

Mehr

Geotechnische Charakterisierung des Hamburger. Baugrund.

Geotechnische Charakterisierung des Hamburger. Baugrund. Geotechnische Charakterisierung des Hamburger Baugrundes von Friedrich Kausch Der Baugrund in Hamburg besteht im wesentlichen aus Lockergesteinen des Quartär. Der sich auf größere Bauwerke im Bereich der

Mehr

Spundwandseminar 2013

Spundwandseminar 2013 Stahl-Informations-Zentrum Fachseminar am 12. Dezember 2013 Baugrunderkundungen Voraussetzung für Planung und Bau von Spundwandbauwerken Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien 1 EC7-DIN EN 1997-1, Ziff. 9(2):

Mehr

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche im Erdbau Referat Bau Prüfcenter Münster Marcel Neuhaus Straßenbau Monika Schleiter Homogenbereiche im Erdbau Dipl.-Ing. (FH) Marcel Neuhaus 1 Aus Schichten werden Homogenbereiche 17. Mindener Fachgespräch für den

Mehr

Neues Schiffshebewerk Niederfinow

Neues Schiffshebewerk Niederfinow BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau ( B A W ) Auftraggeber: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Auftrag vom: 18.09.1996, Az.: 231.2 Nifi 0/1 Auftrags-Nr.: 9651 3680 (B) Aufgestellt von: Abteilung:

Mehr

Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen

Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen Anlage 2 zum ARS Nr. 19/2015 Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen (basierend auf einer Ausarbeitung von Herrn Dr. Jan Kayser, BAW) Einleitung

Mehr

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

Ausschreibung nach Homogenbereichen statt nach Bodenklassen

Ausschreibung nach Homogenbereichen statt nach Bodenklassen Ausschreibung nach Homogenbereichen statt nach Bodenklassen Neue ATV DIN 18300 Erdarbeiten (2015-08) Dipl.-Ing. Roland Schmidt GaLaBau 2016 Praxisforum am 14.09.2016 in Nürnberg ATV DIN 18300 Erdarbeiten

Mehr

Thema: Sondierungen und deren Bewertung

Thema: Sondierungen und deren Bewertung Thema: Sondierungen und deren Bewertung Referent: Dipl.-Ing. Eißfeldt, BAW-Hamburg, Ref. Ref. Geotechnik Nord Nord 1. 1. Vorstellen der der Sondiergeräte und und -verfahren 2. 2. Anwendung und und Einsätze

Mehr

Grundbau und Bodenmechanik Übung Klassifikation von Böden 1. A Klassifikation von Böden. Inhaltsverzeichnis

Grundbau und Bodenmechanik Übung Klassifikation von Böden 1. A Klassifikation von Böden. Inhaltsverzeichnis Übung Klassifikation von Böden 1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden Inhaltsverzeichnis A.1 Zusammensetzung von Boden 2 A.1.1 Porenanteil 2 A.2

Mehr

Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II

Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II Potsdam, 22. November 2011 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Abt. TUS Folgende Anforderungen

Mehr

Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt

Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt BAW, BAW, Dienststelle Dienststelle Hamburg, Hamburg, Referat Referat Geotechnik Geotechnik Nord Nord BAW - DH / 2009-09 K1 Folie-Nr. 1

Mehr

AUSBAU DES NORD-OSTSEE-KANALS Anpassung der Oststrecke. Jörg Brockmann Planungsgruppe Ausbau NOK

AUSBAU DES NORD-OSTSEE-KANALS Anpassung der Oststrecke. Jörg Brockmann Planungsgruppe Ausbau NOK AUSBAU DES NORD-OSTSEE-KANALS Anpassung der Oststrecke Jörg Brockmann Planungsgruppe Ausbau NOK Inhalt Ist-Zustand Verkehr Planung Zeitplan Überblick Länge ~100 km Zwei Schleusengruppen à vier Kammern

Mehr

Planung von Baugrunderkundungen

Planung von Baugrunderkundungen Planung von Baugrunderkundungen Dipl.-Geol. Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Hamburg, Wedeler Landstr. 157, 22559 Hamburg, Telefon (040) 81908-367, E-Mail: anne.heeling@baw.de Zusammenfassung

Mehr

Scherfestigkeit von Böden

Scherfestigkeit von Böden Scherfestigkeit von Böden W. Wu 1 1 Scherfestigkeit von Böden Physikalische Ursachen: - Innere Reibung makroskopisches Auf- bzw. Abgleiten Umlagerungen der Bodenkörner bzw. Strukturänderungen Abrieb und

Mehr

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim BUC Immobilien GmbH Bleichstraße 13-17 75173 Pforzheim Baugebiet Makartstraße in Pforzheim Ingenieurbüro Roth & Partner GmbH Karlsruhe Hans-Sachs-Straße 9 76133 Karlsruhe 31.10.2012 Telefon 0721 98453-0

Mehr

Die elektrische Drucksondierung (CPTu)

Die elektrische Drucksondierung (CPTu) FACHVERANSTALTUNG BAUGRUND-BAUWERK-INTERAKTION: OPTIMIERUNG DER FUNDATION UND BEMESSUNG NACH DEM STAND DER TECHNIK Die elektrische Drucksondierung (CPTu) zur Minimierung von Projektkosten und risiken Hendrik

Mehr

Fachbeitrag Altlasten

Fachbeitrag Altlasten Deutsche Bahn AG Sanierungsmanagement Regionalbüro Süd-West (FRS-SW) Lammstraße 19 76133 Karlsruhe Fachbeitrag Altlasten Projekt Standort 7080 Tübingen B-Plan-Verfahren Tübingen Gbf 23. Januar 2013 Fachbeitrag

Mehr

1 Prüfmethoden. 1.1 Bestimmung des Verdichtungsgrades mit direkten Methoden

1 Prüfmethoden. 1.1 Bestimmung des Verdichtungsgrades mit direkten Methoden 1 Prüfmethoden 1.1 Bestimmung des Verdichtungsgrades mit direkten Methoden Die eigentliche Kontrolle des Verdichtungserfolges erfolgt im Allgemeinen durch die Bestimmung der Dichte im Feld nach DIN 18125,

Mehr

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht Dr.-Ing. B. Schuppener Die weitere Entwicklung der s und -Normen Einleitung für die Geotechnik Grundsätze der Harmonisierung

Mehr

Baugrunduntersuchung

Baugrunduntersuchung Prof. Dr. Hansjörg Oeltzschner Geologie und Umweltsicherung Baugrunduntersuchung für das Projekt Bauleitplanung Alte Landsberger Straße in Inning/Ammersee Möglichkeiten der Niederschlagswasserbeseitigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden... 1. 2. Wasser im Baugrund... 7. 3. Geotechnische Untersuchungen... 12

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden... 1. 2. Wasser im Baugrund... 7. 3. Geotechnische Untersuchungen... 12 Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Geotechnik kompakt ISBN 3-934369-33-2 Bauwerk Verlag - Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Einteilung und Benennung von Böden... 1 1.1 Begriffe, Kriterien und Feldversuche...

Mehr

01.15 Ingenieurgeologische Karte (Ausgabe 2014)

01.15 Ingenieurgeologische Karte (Ausgabe 2014) 01.15 Ingenieurgeologische Karte (Ausgabe 2014) Problemstellung Die Arbeitsgruppe Geologie und Grundwassermanagement der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat für Berlin ein ingenieurgeologisches

Mehr

1.1 Mittlere charakteristische Werte von Bodenkenngrößen (E 9)

1.1 Mittlere charakteristische Werte von Bodenkenngrößen (E 9) 1 Baugrund 1.1 Mittlere charakteristische Werte von Bodenkenngrößen (E 9) 1.1.1 Allgemeines Für Vorentwürfe dürfen die in Tabelle E 9-1 angegebenen charakteristischen Werte (Index k) als Erfahrungswerte

Mehr

Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den VOB/Teil C-Normen in Homogenbereiche

Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den VOB/Teil C-Normen in Homogenbereiche Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den VOB/Teil C-Normen in Homogenbereiche Einleitung Die in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil C (VOB/C) veröffentlichten VOB-Normen

Mehr

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche Seite 1 von 5 Vertrags-Nr.: Entsprechend den Festlegungen im Vertrag -Bodenmechanik, Erd- und Grundbau- hat der Auftragnehmer Labor- und Feldversuche durchzuführen. Aus nachstehender Zusammenstellung ergibt

Mehr

ERSCHLIEßUNG DES SÜDLICHEN BEREICHES DES B-PLANES NR RATZEBURG. Bauherr: A. G. Heinemann GmbH & Co. KG BAUGRUNDGUTACHTEN

ERSCHLIEßUNG DES SÜDLICHEN BEREICHES DES B-PLANES NR RATZEBURG. Bauherr: A. G. Heinemann GmbH & Co. KG BAUGRUNDGUTACHTEN SB ERSCHLIEßUNG DES SÜDLICHEN BEREICHES DES B-PLANES NR. 18 IN 23909 RATZEBURG Bauherr: A. G. Heinemann GmbH & Co. KG BAUGRUNDGUTACHTEN ( / 13.09.2005) SCHNOOR + BRAUER FUCHSKUHLE 3 24811 BREKENDORF TEL

Mehr

Seminar Neue Normen in der Geotechnik

Seminar Neue Normen in der Geotechnik BAUFORUM MINDEN Vorträge und Arbeitsseminare Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Professor Dr.-Ing. H.-G. Gülzow www.fh-bielefeld.de/fb6/grundbau Seminar Neue Normen

Mehr

Eurocode 7 Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik. Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds

Eurocode 7 Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik. Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds ÖNORM EN 1997-2 Ausgabe: 2010-08-15 Eurocode 7 Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds (konsolidierte Fassung) Eurocode 7 Geotechnical design

Mehr

Seite Klassifikation der Böden E.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau

Seite Klassifikation der Böden E.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau Klassifikation der Böden E.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau E Klassifikation von Boden und Fels E.1 Allgemeines zur Klassifikation Klassifizierungssysteme dienen der

Mehr

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN Bearbeitungsstand: April 2011 Fakultät Bauingenieurwesen Arbeitsgruppe Fernstudium STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN - DIPLOM-PRÜFUNG / GRUNDFACHSTUDIUM - 1. Modul

Mehr

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.- Ing. H.-P. Frech & Dipl.- Geol. J. Hönle GbR

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.- Ing. H.-P. Frech & Dipl.- Geol. J. Hönle GbR Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.- Ing. H.-P. Frech & Dipl.- Geol. J. Hönle GbR Ausfertigung. pdf Projekt: Erweiterung IDC Bosch Worms Baugrundsuchung - Gründung - Versickerung Projekt-.: 12-12 Auftraggeber:

Mehr

Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992)

Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992) Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992) Referat K1 Geotechnik Nord - Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Referat G2 Grundbau - Dipl.-Ing. Michael Pietsch BAW - DH / 2008-09 K1 Folie-Nr.

Mehr

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH DR.SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMWELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN 48599 GRONAU, DÜPPELSTR. 5 TEL.: 062/9359-0,

Mehr

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten Abrechnung Erdarbeiten www.institut-fuer-baubetrieb.de 1 Prof. Dr.-Ing. Axel Poweleit Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen,

Mehr

Bericht Nr Moorweg Horstedt - Stapel. 02. April 2015 (über das Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, Zeven)

Bericht Nr Moorweg Horstedt - Stapel. 02. April 2015 (über das Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, Zeven) Büro Tostedt Ingenieurgesellschaft Bericht Nr. 15-14109 Projekt: Aufstellung des B-Plans Bei den Doren in Horstedt Auftraggeber: GEMEINDE HORSTEDT Moorweg 2 27367 Horstedt - Stapel Auftrag: Baugrunduntersuchung

Mehr

Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C

Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C Prof.-Dr. Kurt-M. Borchert, GuD Consult Berlin, borchert@gudconsult.de Dipl.-Ing. Almuth Große, GuD Consult Berlin, grosze@gudconsult.de Zusammenfassung

Mehr

Eignungsprüfung für wasserbautechnische

Eignungsprüfung für wasserbautechnische Lagerstätte Gartroper Busch Eignungsprüfung für wasserbautechnische Zwecke Abgrabung Eichenallee Abbaubereich 1. Bauabschnitt Projekt-Nr.: 92296 Bericht-Nr.: 01 Erstellt im Auftrag von: Hermann Nottenkämper

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Stahlwerkstoffe

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Stahlwerkstoffe Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum Stahlwerkstoffe 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitung zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum Stahlwerkstoffe 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitungen zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

BS 1 61,40 m ü. NN _, U, s, g 0.60, U, s', g', t' RS 1 61,40 m ü. NN 0 10 20 30 40 50 0.0 1.0 2.0 3.0 Schlagzahlen je 10 cm BS 2 61,32 m ü. NN, U, s, g, t' 1.30, U, t, fs' 1.60 _, S, g, u' 3.10 RS 2 61,32

Mehr

Dr.-Ing. Gerd Festag BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH

Dr.-Ing. Gerd Festag BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH VSVI-SEMINAR LINSTOW 03.03.2016 Dr.-Ing. Gerd Festag BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH ein Unternehmen der Dr. Spang GmbH, Witten Esslingen Frankfurt Freiberg Nürnberg NEUE DIN 18300 ERDARBEITEN -

Mehr

Braunschweig, Hochwasserschutz Spinnerstraße - Grundbautechnische Untersuchungen -

Braunschweig, Hochwasserschutz Spinnerstraße - Grundbautechnische Untersuchungen - Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik mbh GGU Am Hafen 22 38112 Braunschweig Ingenieurgesellschaft mbh Prof. Dr.-Ing. E. Macke Am Hafen 22 38112 Braunschweig Baugrunderkundung Bodenmechanisches Labor

Mehr

Gutachten zu den. Bodenuntersuchungen. zur Beurteilung der Baugrundeigenschaften. im Bereich der geplanten. landwirtschaftlichen Geschäftsstelle

Gutachten zu den. Bodenuntersuchungen. zur Beurteilung der Baugrundeigenschaften. im Bereich der geplanten. landwirtschaftlichen Geschäftsstelle Dr.-Ing. Slomka & Harder Walsroder Straße 165, 30853 Langenhagen, Tel. 0511/771216 Gutachten zu den Bodenuntersuchungen zur Beurteilung der Baugrundeigenschaften im Bereich der geplanten landwirtschaftlichen

Mehr

Ingenieurgeologische Stellungnahme zur Erdabsenkung in Kirchheim am Neckar vom Dezember 2013

Ingenieurgeologische Stellungnahme zur Erdabsenkung in Kirchheim am Neckar vom Dezember 2013 - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Ingenieurgeologische Stellungnahme zur Erdabsenkung in Kirchheim am Neckar vom Dezember 2013 7. Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk

Mehr

Bohrungen am Ausgefertigt am

Bohrungen am Ausgefertigt am +++MUSTER+++ Blatt 1 Baugrundgutachten für den Neubau von 2 MFH +++++ MUSTER +++++ Bohrungen am 26.08.2015 Ausgefertigt am 28.08.2015 Blatt 2 Zusammenfassung des Gutachtens Ort: x Gemarkung Geologie des

Mehr

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH DR.SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMWELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN 48599 GRONAU, DÜPPELSTR. 5 TEL.: 02562/9359-0,

Mehr

Boden, Baugrund Ermittlung von Bodenklassen für Erdarbeiten nach DIN auf Basis der Bodenübersichtskarte i. M. 1 :

Boden, Baugrund Ermittlung von Bodenklassen für Erdarbeiten nach DIN auf Basis der Bodenübersichtskarte i. M. 1 : Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Boden, Baugrund Ermittlung von Bodenklassen für Erdarbeiten nach DIN 18300 auf Basis der Bodenübersichtskarte i. M. 1 : 50 000 3. Auflage Raissi, F., Bohnenstein,

Mehr

Mindestanforderungen an die Baugrunderkundung

Mindestanforderungen an die Baugrunderkundung Dr.-Ing. Kerstin Lesny, Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien Universität Duisburg Essen, Institut für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau Kurzfassung Offshore Bauwerke sind meist relativ einfache

Mehr

Geotechnische und rheologische Untersuchungen von Weichsedimenten

Geotechnische und rheologische Untersuchungen von Weichsedimenten Geotechnische und rheologische Untersuchungen von Weichsedimenten Dipl.-Ing. Eißfeldt, Dipl.-Ing. Liebetruth, BAW-AK - Vergleichsuntersuchungen an Baggergut in Schuten - Naturmessungen im südlichen Peenestrom

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau. BAW Kolloquium

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau. BAW Kolloquium BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU PROGRAMM BAW Kolloquium BAUGRUNDAUFSCHLÜSSE Planung, Ausschreibung, Durchführung, Überwachung und Interpretation 08. 10. Mai 2007 BAW-Kolloquium Anreise mit der Bahn: Ab Bahnhof

Mehr

Anlage 1 zum ARS 19/2015 HVA B-StB 1 Vergabeunterlagen 1.2 Angebotsschreiben Muster 1.2 1 Muster 1.2 1 (Seite 1) Angebotsschreiben Name und Anschrift des Bieters: Ort: Datum: Tel.: Fax: E-Mail: Ust.-ID-Nr.:

Mehr

Neuerungen durch Einführung des Eurocode EC7

Neuerungen durch Einführung des Eurocode EC7 Neuerungen durch Einführung des Eurocode EC7 Dr.-Ing. Andreas Becker Ö.b.v.SV für Baugrunduntersuchungen und Gründungsschäden (IHK Pfalz) Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau VSVI-Seminar Nr.16-2012/2013,

Mehr

1 Einteilung und Benennung von Böden

1 Einteilung und Benennung von Böden 1 Einteilung und Benennung von Böden 1.1 Bodenmechanische und geologische Begriffe 1.1.1 Bezeichnungen Die nachstehenden Bezeichnungen sind zum Teil DIN EN ISO 14688-1 [116] und DIN EN ISO 14689-1 [118]

Mehr

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration 8. Juni 2006-1- Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration Für die folgende Präsentation wurden mehrere Folien aus einem Vortrag von Herrn Dr.-Ing. Carsten Hauser übernommen, den er im

Mehr

Bebauungsplan Brunnenstraße - Süd Kippenheim - Geotechnischer Bericht. Klipfel & Lenhardt Consult GmbH - B E R A T E N D E G E O L O G E N -

Bebauungsplan Brunnenstraße - Süd Kippenheim - Geotechnischer Bericht. Klipfel & Lenhardt Consult GmbH - B E R A T E N D E G E O L O G E N - Klipfel & Lenhardt Consult GmbH - B E R A T E N D E G E O L O G E N - Bahlinger Weg 27 79346 Endingen 07642-9229-70 07642-9229-89 klc@klc-endingen.de www.klc-endingen.de Gemeinde Kippenheim Untere Hauptstraße

Mehr

Bemessungswerkzeug für zwangsbeanspruchte dünne Sohlplatten im Betriebszustand. Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing.

Bemessungswerkzeug für zwangsbeanspruchte dünne Sohlplatten im Betriebszustand. Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing. Bemessungswerkzeug für zwangsbeanspruchte dünne Sohlplatten im Betriebszustand Detmold, September 2002 Bemessung von dünnen Sohlplatten Seite 2 1 Einführung in die Aufgabenstellung Die Bemessung von Sohlplatten

Mehr

Untersuche den Kalkgehalt von Gartenerde, Sand und weiteren Bodenproben.

Untersuche den Kalkgehalt von Gartenerde, Sand und weiteren Bodenproben. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 3 Von unserer Umwelt und ihrer Gefährdung (P80200) 3.2 Der Kalkgehalt des Bodens Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:35:09 intertess (Version

Mehr

Erdarbeiten nach der neuen Erdbaunorm DIN 18300: 2015 mit Homogenbereichen anstelle von Boden- und Felsklassen

Erdarbeiten nach der neuen Erdbaunorm DIN 18300: 2015 mit Homogenbereichen anstelle von Boden- und Felsklassen Erdarbeiten nach der neuen Erdbaunorm DIN 18300: 2015 mit Homogenbereichen anstelle von Boden- und Felsklassen Dr.- Ing. Hans-Werner Schade Institut für Materialprüfung, Dr. Schellenberg Leipheim 9. Pfraundorfer

Mehr

Bericht zu Gutachten der BKW FMB Energie AG Für das Wasserkraftwerk Mühleberg

Bericht zu Gutachten der BKW FMB Energie AG Für das Wasserkraftwerk Mühleberg Department für Bautechnik und Naturgefahren Institut für Geotechnik Vorstand: Univ. Prof. Dr.-Ing. Wei Wu Feistmantelstraße 4 1180 Wien 1. Ausgangslage Bericht zu Gutachten der BKW FMB Energie AG Für das

Mehr

Kleinrammbohrung (KRB) 2 12* 6 GWM Sondierung mit der mittelschweren Rammsonde (DPM) Sondierung mit der schweren Rammsonde (DPH) 1 4 Vorhandene Aufschlüsse: 3 11 Grundwassermessstelle (GWM) Rammkernsondierbohrung

Mehr

RC-Beton und die Anforderungen an die RC-Gesteinskörnung

RC-Beton und die Anforderungen an die RC-Gesteinskörnung Stoffstrommanagement Bau- und Abbruchabfälle Impulse für Rheinland-Pfalz RC-Beton und die Anforderungen an die RC-Gesteinskörnung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit Technische Universität Kaiserslautern

Mehr

Bemessung von Pfählen mit numerischen Verfahren

Bemessung von Pfählen mit numerischen Verfahren Bemessung von Pfählen mit numerischen Verfahren BAW - DH / 2009-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg, Referat Geotechnik Nord Dipl.-Ing. Christian Puscher Gliederung - Warum

Mehr

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH Gliederung 1.

Mehr

Bezeichnung und Klassifizierung von Böden

Bezeichnung und Klassifizierung von Böden Bezeichnung und Klassifizierung von Böden W. Wu 1 2 Geotechnische Bezeichnung und Klassifizierung von Gesteinen Die geotechnischen Eigenschaften von Gesteinen werden angegeben durch geotechnische Gesteinsbezeichnungen

Mehr

Aktuelle Änderungen in den ATV DIN Bohrarbeiten

Aktuelle Änderungen in den ATV DIN Bohrarbeiten Aktuelle Änderungen in den ATV DIN 18301 Bohrarbeiten Vergaberecht Im Oktober 2006 ist die umfassend aktualisierte Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) erschienen. Sie ist verbindlich für

Mehr

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen:

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen: Sehr geehrter Herr Reuter, ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen: Wie soll man den SGS beurteilen, was ist er in Ihren Augen?

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung P fahlgründung Signalausleger Bauvorhaben: Objekt: Bahnhof Bitterfeld Signalausleger Diese Berechnung umfaßt 10 Seiten und gilt nur in Verbindung mit der statischen Berechnung Signalausleger, Bundesbahn-Zentralamt

Mehr

GEOTECHNISCHER BERICHT

GEOTECHNISCHER BERICHT Prof. Dr.-Ing. H. Dieler + Partner GmbH Beratende Ingenieure für Geotechnik Bertholdstraße 7, 52066 achen 28.05.2014 Tel.: 0241 / 63759 Fax: 0241 / 543991 e-mail: dieler-und-partner@t-online.de www. dieler-geotechnik.de

Mehr

Grundwasserhydraulik Und -erschließung

Grundwasserhydraulik Und -erschließung Vorlesung und Übung Grundwasserhydraulik Und -erschließung DR. THOMAS MATHEWS TEIL 5 Seite 1 von 19 INHALT INHALT... 2 1 ANWENDUNG VON ASMWIN AUF FALLBEISPIELE... 4 1.1 BERECHNUNGSGRUNDLAGEN... 4 1.2 AUFGABEN...

Mehr

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Seite 1 BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Ergänzung zum Gutachten zu den Baugrundverhältnissen als Vorerkundung für die Bebauung mit einer Bungalowsiedlung

Mehr

Ingenieurgeologisches Büro

Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Endenicher Straße 341 Gemeinde c/o Ingenieurbüro Dirk und Michael Stelter Herrn Michael Stelter Carl F. Peters-Str. 29 53721 Siegburg Björn

Mehr

Studienunterlagen Geotechnik. 1 Struktur von Böden. 1.1 Boden und Fels

Studienunterlagen Geotechnik. 1 Struktur von Böden. 1.1 Boden und Fels Seite II-1 II Eigenschaften von Böden 1 Struktur von Böden 1.1 Boden und Fels Boden im bautechnischen Sinne ist die oberflächennahe nicht verfestigte Zone der Erdkruste. Die Bestandteile sind miteinander

Mehr

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft Fa. Aquita z.hd. Herrn Ludwig FÜRST Pulvermühlstr. 23 44 Linz Wien, 9. Juni 9 Betreff: Untersuchungen

Mehr

Tiefbau-Normen online

Tiefbau-Normen online Tiefbau-Normen online DIN 276-4 2009-08 Kosten im Bauwesen - Teil 4: Ingenieurbau DIN 1045-2 2008-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 2: Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ORDNER 5

INHALTSVERZEICHNIS ORDNER 5 INHALTSVERZEICHNIS ORDNER 5 5 BERICHTE, FACHGUTACHTEN UND VERZEICHNISSE 5.1 INHALTSVERZEICHNIS 5.2 KARTIERUNG DER FLORA UND FAUNA 5.3 LÄRMGUTACHTEN 5.3.1 Schalltechnisches Fluglärmgutachten 5.3.2 Baustellengeräuschimmissionen

Mehr

Geohydraulische Untersuchungen. Optimierung der Fischaufstiegsanlagen an der Wehrgruppe Leibsch - Optimierung Umfluter Leibsch

Geohydraulische Untersuchungen. Optimierung der Fischaufstiegsanlagen an der Wehrgruppe Leibsch - Optimierung Umfluter Leibsch Geohydraulische Untersuchungen Optimierung der Fischaufstiegsanlagen an der Wehrgruppe Leibsch - Optimierung Umfluter Leibsch Geohydraulische Untersuchungen Seite 2 von 9 I N H A L T S V E R Z E I C H

Mehr

Laboruntersuchungen von Permafrostböden

Laboruntersuchungen von Permafrostböden Laboruntersuchungen von Permafrostböden mit grosszügiger Hilfe von Yuko Yamamoto & Lukas Arenson Inhalt Das Verhalten Permafrostböden wird auf: thermische (T) hydraulische (H) mechanische (M) Einflüsse

Mehr

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener Überblick zu Euronorm Nationale Norm (Stand 04.2015) EUROCODES EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung, EN 1991 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke, EN 1992 Eurocode 2: Planung von Stahlbeton-

Mehr

Bei Rettungsmaßnahmen im Rahmen

Bei Rettungsmaßnahmen im Rahmen Erdanker: Experimentelle Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten Teil 1 Einleitung Bei Rettungsmaßnahmen im Rahmen von Hilfeleistungseinsätzen können mit Hilfe von temporären Erdankern Festpunkte

Mehr

Baugrund- und Gründungsgutachten Bauvorhaben EDEKA Lebensmittelmarkt und Kfz-Stellplätze, am Helios-Spital, 88662 Überlingen

Baugrund- und Gründungsgutachten Bauvorhaben EDEKA Lebensmittelmarkt und Kfz-Stellplätze, am Helios-Spital, 88662 Überlingen Projekt-Nr. Ausfertigungs-Nr. Datum 2122574 Gesamt: 5 10.01.2013 Baugrund- und Gründungsgutachten Bauvorhaben EDEKA Lebensmittelmarkt und Kfz-Stellplätze, am Helios-Spital, 88662 Überlingen Auftraggeber

Mehr

Bachelorarbeit. Was ist zu tun?

Bachelorarbeit. Was ist zu tun? Bachelorarbeit Was ist zu tun? Titelseite Zusammenfassung/Summary Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Diskussion Ausblick Literaturverzeichnis Danksagung

Mehr

W y bu y bu.c.d o m C lic k w o o c u -t r a c k w w.d o to to C lic k w w ie w! ha n g e V N O PD XC N O W F- er! iew m h a ng e V w PD XC er F- c u - tr a c k.c PDF-XChange Viewer www.docu-track.com

Mehr

Zyklische belastete, im Boden eingespannte Träger als Gründungssystem für Solaranlagen. 1 Gründungsvarianten für Solarenergieanlagen

Zyklische belastete, im Boden eingespannte Träger als Gründungssystem für Solaranlagen. 1 Gründungsvarianten für Solarenergieanlagen Zyklisch belastete Träger als Gründungsystem 1 Zyklische belastete, im Boden eingespannte Träger als Gründungssystem für Solaranlagen E. Kammel, I. Schuhmacher, J. Engel HTW Dresden Zusammenfassung Für

Mehr

Stadtbahnlinie U81 Freiligrathplatz bis Flughafen Terminal 1. Bauabschnitt

Stadtbahnlinie U81 Freiligrathplatz bis Flughafen Terminal 1. Bauabschnitt geoteam Brandschachtstraße 2 44149 Dortmund Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Verkehrsmanagement 66/4 Auf m Hennekamp 45 40225 Düsseldorf Brandschachtstraße 2 44149 Dortmund T: 0231.967 889-0 F: 0231.967

Mehr