InsO. Eine systematische Darstellung des neuen Insolvenzrechts. von. Dr. Manfred Obermüller. und. Dr. Harald Hess. 3., überarbeitete Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "InsO. Eine systematische Darstellung des neuen Insolvenzrechts. von. Dr. Manfred Obermüller. und. Dr. Harald Hess. 3., überarbeitete Auflage"

Transkript

1 InsO Eine systematische Darstellung des neuen Insolvenzrechts von Dr. Manfred Obermüller und Dr. Harald Hess 3., überarbeitete Auflage C.E Müller Verlag Heidelberg

2 Vorwort Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V VI XXIII XXIX 1. Teil Die Insolvenzordnung und das Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung Rz. I. Einleitung 1-3a II. Begriff des Insolvenzrechts 3b- 3h III. Die Auslegung der InsO 4 IV. Formelles und materielles Insolvenzrecht 5-10 V. Synopse zur Reform des Insolvenzrechts 11 VI. Die Ziele der InsO VII. Zweck und Wesen des Insolvenzverfahrens Teil Das Verfahren A. Das Insolvenzverfahren I. Das Insolvenzeröffnungsverfahren Die insolvenzfähige Person Das Insolvenzgericht Der Insolvenzantrag Die Ermittlungspflicht des Gerichts Die Insolvenzgründe a) Zahlungsunfähigkeit b) Drohende Zahlungsunfähigkeit c) Überschuldung Der Insolvenzplan ( 217f InsO) a) Planinitiative b) Gliederung des Insolvenzplanes VII

3 aa) Der darstellende Teil ( 220 InsO) bb) Der gestaltende Teil ( 221 InsO) c) Die Plananlagen ( 229,230 InsO) 132 d) Die Gruppenbildung ( 222 InsO) e) Die Abstimmung über den Insolvenzplan ( InsO) f) Die Auswirkungen des bestätigten Plans ( 254ff. InsO) II. Die Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzeröffnungsverfahren Das allgemeine Verfügungsverbot Das Vollstreckungsverbot Die Zwangsvorführung und die Haftanordnung Der vorläufige Verwalter a) Einleitung b) Der vorläufige Insolvenzverwalter mit Verwaltungsund Verfügungsbefugnis aa) Bestellung und allgemeine Rechtsstellung bb) Die Vermögenssicherung cc) Die Vermögenserhaltung 186 dd) Die Unternehmensfortführung c) Der vorläufige Insolvenzverwalter ohne Verwaltungsund Verfügungsbefugnis d) Der vorläufige Insolvenzverwalter als Sachverständiger e) Die vom vorläufigen Insolvenzverwalter begründeten Verbindlichkeiten III. Die verfahrenseröffnenden und verfahrensbeendigenden Entscheidungen Die Verfahrensabweisung mangels Masse ( 26 InsO) Die Verfahrenseröffnung ( 27 InsO) a) Der Eröffnungsbeschluß 220 b) Einleitende Maßnahmen c) Terminsbestimmungen d) Öffentliche Bekanntmachung e) Registermitteilungen 232 f) Registereintragungen g) Rechtsmittel Die Einstellung des Verfahrens mangels Masse Die Aufhebung des Verfahrens nach der Schlußverteilung ( 200 InsO) Die Aufhebung des Verfahrens nach Bestätigung des Insolvenzplanes ( 258 InsO) VIII

4 B. Die Wirkungen der Verfahrenseröffnung I. Der Übergang des Verwaltungs- und Verfügungsrechts 267 II. Verfügungen des Schuldners nach der Verfahrenseröffnung III. Leistungen an den Schuldner 271 IV. Vollstreckungssperre V. Schwebende Rechtsstreite VI. Einwirkungen auf schwebende Verträge C. Die Insolvenzmasse I. Gegenwärtiges und künftiges Vermögen II. Der Masse entzogenes Vermögen - Anfechtung Allgemeines Anfechtungsgegenstand a) Rechtshandlungen 301 b) Unterlassungen 302 c) Maßgebender Zeitpunkt Anfechtungsgrund Anfechtungsberechtigter Anfechtungsgegner a) Anfechtung gegen Rechtsnachfolger b) Anfechtung gegen nahestehende Personen Durchsetzung des Anfechtungsrechts Die einzelnen Anfechtungstatbestände Die Anfechtungstatbestände im einzelnen a) Kongruente Deckung ( 130 InsO) b) Inkongruente Deckung ( 131 InsO) c) Die Anfechtung wegen vorsätzlicher Benachteiligung ( 133 InsO) d) Die Anfechtung entgeltlicher Verträge mit nahestehenden Personen ( 133 Abs. 2 InsO) e) Die Anfechtung einer Sicherung oder Befriedigung von Gesellschafterdarlehen f) Unentgeltliche Leistungen ( 134 InsO) g) Die Anfechtung unmittelbar nachteiliger Rechtshandlungen ( 132 InsO) D. Die Rechtsstellung der Verfahrensbeteiligten I. Die Gläubiger II. Nachrangige Insolvenzgläubiger Allgemeines Zinsen und Provisionen IX

5 X a) Vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstehender Zinsanspruch 371 b) Auswirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf Zinsansprüche aa) Sicherheiten für die Hauptforderung bb) Mitschuldner der Zinsen III. Aussonderungsgläubiger Die dinglich Aussonderungsberechtigten a) Eigentum 380 b) Eigentumsvorbehalt aa) Antragsverfahren 382 bb) Eröffnetes Verfahren aaa) Einfacher Eigentumsvorbehalt bbb) Verlängerter und erweiterter Eigentumsvorbehalt c) Leasing aa) Mobilienleasing bb) Immobilienleasing Die schuldrechtlich Aussonderungsberechtigten a) Treuhandverhältnisse aa) Insolvenz des Treuhänders 408 bb) Insolvenz des Treugebers b) Besondere Kontoformen c) Wertpapierrechnung 417 d) Konsortialkredite Die Ersatzaussonderungsberechtigen Die Durchsetzung des Aussonderungsrechts 423^126 IV. Die Absonderungsgläubiger Abgesonderte Befriedigung aus Immobilien a) Einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung b) Einstweilige Einstellung der Zwangsverwaltung c) Kostenbeteiligung 437^39 2. Abgesonderte Befriedigung aus Pfandrechten an beweglichen Sachen und Forderungen a) Pfandrecht an Sachen 441^45 aa) Vertragspfandrecht 441 bb) Gesetzliche Pfandrechte cc) Pfändungspfandrecht b) Pfandrecht an Forderungen Abgesonderte Befriedigung aus besitzlosen Mobiliarsicherungsrechten a) Kostenbeteiligung des Gläubigers

6 b) Verwertungsfrist für Gläubiger Abgesonderte Befriedigung aus Zurückbehaltungsrechten a) Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht 456 b) Zurückbehaltungsrecht wegen nützlicher Verwendungen Verfahrensrechtliche Stellung der Absonderungsberechtigten a) Mitwirkungsrechte 460 b) Verteilung 461^62 V. Massegläubiger Allgemeines Verfahrenskosten ( 54 InsO) Sonstige Masseverbindlichkeiten ( 55 InsO) a) Masseverbindlichkeiten aus Handlungen des Insolvenzverwalters b) Verwaltungs-, Verwertungs- und Verteilungskosten ( 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO) c) Gegenseitige Verträge ( 55 Abs. 1 Nr. 2 InsO) d) Ungerechtfertigte Bereicherung der Masse ( 55 Abs. 1 Nr.3InsO) e) Verbindlichkeiten des vorläufigen Insolvenzverwalters VI. Der Insolvenzverwalter Rechtsstellung Die allgemeinen Befugnisse des Verwalters Die Aufgaben des Verwalters im Insolvenzplanverfahren 598 VII. Gläubigerversammlung Einberufung Stimmrecht Die Aufgaben a) Die Wahl des Verwalters 606 b) Die Wahl des Gläubigerausschusses c) Berichterstattung des Verwalters d) Mitwirkung bei Verwaltung und Verwertung der Masse VIII. Der Gläubigerausschuß IX. Der Schuldner in der Insolvenz des Schuldners Die personenrechtliche Stellung Die vermögensrechtliche Stellung des Schuldners Die Pflichten des Schuldners im Insolvenzeröffnungsverfahren XI

7 4. Die Eigenverwaltung des Schuldners a) Allgemeines b) Die Rechtsstellung des Sachwalters c) Überwachung des Schuldners d) Die Rechtsstellung des Schuldners E. Die Anmeldung und Prüfung der Gläubigerforderungen F. Die Verteilung der Insolvenzmasse G. Die sofortige Beschwerde H. Restschuldbefreiung/Verbraucherinsolvenzverfahren Teil Arbeitsrechtliche Aspekte A. Die Kündigung der Arbeitnehmer in der Insolvenz I. Einleitung II. Allgemeines III. Der Fortbestand des Arbeitsverhältnisses Allgemeines r 4 2. Die Wirkung der Verfahrenseröffnung auf die individualrechtljchen Ansprüche Die Wirkung der Verfahrenseröffnung auf die kollektivrechtlichen Ansprüche Die Wirkung der Verfahrenseröffnung auf Betriebsvereinbarungen Die Berechtigung zum Arbeitskampf in der Insolvenz Die insolvenzrechtliche Anfechtung des Arbeitsverhältnisses Angetretenes Dienstverhältnis Der Schadensersatzanspruch nach 113 Abs. 1 Satz 3 InsO IV. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses in der Insolvenz Allgemeines Die Grundsätze der betriebsbedingten Kündigung Die Sozialauswahl Interessenausgleich und Kündigungsschutz ( 125 InsO) a) Allgemeines b) Wesentliche Änderung der Sachlage c) Stellungnahme des Betriebsrats nach 17 Abs. 3 Satz 2 KSchG 869-S72 XII

8 5. Personalabbau bei Scheitern des Interessenausgleichs ( 126InsO) a) Allgemeines b) Beschlußverfahren Personalabbau bei Scheitern des Beschlußverfahrens nach 126 InsO Individualkündigungsschutz nach 127 InsO V. Die Änderungskündigung in der Insolvenz VI. Die Massenentlassung VII. Die personenbedingte Kündigung im Rahmen des 113 InsO VIII. Die verhaltensbedingte Kündigung im Rahmen des 113 InsO IX. Die außerordentliche Kündigung in der Insolvenz ( 113 InsO) X. Die Ausdehnung der Klagefrist auf alle Unwirksamkeitsgründe ( 113 Abs.2 InsO) XI. Der besondere Kündigungsschutz in der Insolvenz Allgemeines Der Mutterschutz Der Schwerbehindertenschutz Der Schutz der Wehrdienstleistenden Der Schutz der Betriebsratsmitglieder Der Schutz der Auszubildenden B. Die Bezüge der Arbeitnehmer aus dem Arbeitsverhältnis in der Insolvenz I. Rangordnung II. Interessenausgleich und Sozialplan in der Insolvenz Allgemeines Der Interessenausgleich a) Verhandlungsbeginn über einen Interessenausgleich b) Verhandlungsaufforderung 1025 c) Scheitern der Verhandlungen aa) 112 Abs. 2 BetrVG 1027 bb) 121 InsO 1028 d) Anrufung der Einigungsstelle aa) Bestellung eines Einigungsstellenvorsitzenden durch das Arbeitsgericht bb) Konstituierung der Einigungsstelle XIII

9 cc) Die Beschleunigung des Interesssenausgleichsverfahrens ( 113 Abs. 3 BetrVG) e) Antrag auf Zustimmung zur Durchführung einer Betriebsänderung ( 122 InsO) aa) Zur Frage der Unzulässigkeit betriebsbedingter Kündigungen wegen Betriebsänderungen in der Insolvenz bb) Zulässigkeit des Verfahrens nach 125,126 InsO 1088 f) Beschlußverfahren g) Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde h) Durchführung der Betriebsänderung 1102 i) Personalabbau aa) Die Anhörung des Betriebsrats zur Kündigung Sozialplan a) Allgemeines b) Die rechtliche Einordnung des Sozialplanes c) Der Sozialplan nach Durchführung der Betriebsänderung ohne Beteiligung als Betriebsrats d) Konkurrenz zwischen Ansprüchen aus Sozialplan und Nachteilsausgleich ( 113 BetrVG) e) Sozialplan und Tarifvertrag f) Sozialplan und Einzelarbeitsvertrag 1174 g) Die Rechtswirkungen des Sozialplanes h) Der Inhalt des Sozialplanes C. Die Betriebsveräußerung in der Insolvenz Teil Bankrechtliche Aspekte A. Kreditgeschäft I. Anfechtung von Kreditgeschäften Anfechtung ab 10 Jahre vor Eröffnungsantrag a) Vertragsabschluß 1206 b) Kreditauszahlung 1207 c) Kreditrückzahlung Anfechtung ab 4 Jahre vor dem Eröffnungsantrag Anfechtungszeitraum zwei Jahre vor Eröffnungsantrag a) Abschluß des Kreditvertrages und Auszahlung des Kredits 1214 b) Rückzahlung des Kredits 1215 xrv

10 4. Anfechtung ein Jahr vor Eröffnungsantrag Anfechtung ab 3 Monate vor Eröffnungsantrag Anfechtung einen Monat vor Eröffnungsantrag Anfechtung nach Eröffnungsantrag Sicherheitenfreigabe a) Sicherheiten aus dem Vermögen des Kunden 1226 b) Sicherheiten aus dem Vermögen Dritter c) Rückstellungen 1230 II. Kreditgeschäft im Insolvenzverfahren Neue Kredite Bestehende Kredite Rückzahlung von Krediten Konkursausfallgeldfinanzierung 1240 III. Kreditgeschäft im eröffneten Verfahren Neue Kredite Bestehende Kredite Kredite im Insolvenzplanverfahren a) Umfang des Vorrangs b) Dauer des Vorrangs IV. Restschuldbefreiung und Schuldenbereinigungsplan Restschuldbefreiung a) Einleitung des Verfahrens 1259 b) Zulassungsvoraussetzungen aa) Abtretungsverbote und Aufrechnungsbefugnisse bb) Kreditsicherheiten cc) Zwangsvollstreckungen und neue Abtretungen c) Ablehnungsgründe d) Wohlverhaltenspflichten des Schuldners e) Wirkung der Restschuldbefreiung 1274 f) Treuhänder g) Verborgenes Vermögen aa) Zeitraum bis zur Ankündigung der Restschuldbefreiung 1279 bb) Zeitraum nach der Ankündigung der Restschuldbefreiung cc) Zeitraum nach der Erteilung der Restschuldbefreiung h) Insolvenzplan Verbraucherinsolvenzverfahren a) Antrag b) Vorbereitung der Schuldenbereinigung c) Abstimmung XV

11 d) Inhalt des Plans e) Wirkungen des Plans 1298 f) Fortsetzung des Verfahrens aa) Restschuldbefreiung 1299 bb) Vereinfachtes Verfahren B. Sicherheitenbestellung I. Zwangsvollstreckungen II. Bargeschäfte III. Nachträgliche Besicherung Sicherheitenbestellung weniger als 10 Jahre vor dem Eröffnungsantrag Sicherheitenbestellung weniger als 4 Jahre vor dem Eröffnungsantrag Sicherheitenbestellung weniger als 2 Jahre vor dem Eröffnungsantrag Sicherheitenbestellung weniger als 1 Jahr vor dem Eröffnungsantrag Sicherheitenbestellung weniger als 3 Monate vor dem Eröffnungsantrag Sicherheitenbestellung weniger als einen Monat vor Eröffnungsantrag Sicherheitenbestellung nach Eröffnungsantrag Sicherheitenbestellung nach Anordnung von Verfügungsbeschränkungen Sicherheitenbestellung nach Verfahrenseröffnung XVI C. Sicherheitenverwertung I. Sicherheitenverwertung im eröffneten Verfahren Besitzlose Mobiliarsicherungsrechte a) Übergang des Verwertungsrechts aa) Sachen im Besitz des Verwalters bb) Abgetretene Forderungen b) Auskunftsansprüche 1335 c) Eintrittsrecht des Gläubigers d) Ausgleichsanspruch e) Freigabe f) Kostenbeteiligung des Gläubigers aa) Kosten der Feststellung und Verwertung bb) Kosten der Erhaltung und Verwaltung Mobiliarpfandrechte a) Pfandrecht an Sachen b) Pfandrecht an Forderungen

12 3. Eigentumsvorbehalt Verwertung unbeweglicher Gegenstände a) Einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung aa) Einstellungsvoraussetzungen bb) Nachteilsausgleich b) Einstweilige Einstellung der Zwangsverwaltung c) Kostenbeteiligung d) Steuern aa) Verwertung des Grundstücks 1379 bb) Verwertung des Zubehörs Übersicherung Zeitpunkt der Verwertung II. Sicherheitenverwertung im Antragsverfahren Besitzlose Mobiliarsicherungsrechte a) Sachen im Besitz des Schuldners aa) Ausgleichsanspruch 1393 bb) Kostenbeteiligung cc) Herausgabe an den Gläubiger 1396 b) Abgetretene Forderungen Mobiliarpfandrechte Eigentumsvorbehalt Verwertung unbeweglicher Gegenstände Zeitpunkt der Verwertung 1404 III. Sicherheitenverwertung bei Vorlage eines Insolvenzplans Aufschub der Verwertung durch den Verwalter Aufschub der Verwertung durch das Gericht Eingriffe in die Sicherheiten a) Art des Eingriffs 1412 b) Bildung von Abstimmungsgruppen 1413 c) Wirkungen des Plans IV. Sicherheitenverwertung im Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren Außergerichtlicher Schuldenbereinigungsversuch Gerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren a) Wirkung einstweiliger Maßnahmen 1418 b) Beschränkung von Absonderungsrechten c) Abstimmung Vereinfachtes Insolvenzverfahren a) Fortsetzung der Sicherheitenverwertung 1424 b) Eingriffe in Absonderungsrechte Sicherheitenverwertung während eines Restschuldbefreiungsverfahrens XVII

13 D. Kontobeziehung und Zahlungsverkehr I. Allgemeines II. Konten Kontokorrent a) Wirkungen der Insolvenzeröffnung 1433 b) Wirkungen eines Verfügungsverbots Spareinlagen, Termineinlagen Fremdwährungskonten Gemeinschaftskonten a) Oder-Konto b) Und-Konto Konten für Gesellschaften bürgerlichen Rechts Treuhandkonten Anderkonten Minderjährigenkonten Insolvenzkonto a) Neueinrichtung 1450 b) Hinterlegungsstelle III. Schrankfächer, Verwahrstücke, Depots Schrankfachmiete Verwahrstücke Depotgeschäft IV. Zahlungsverkehr bei Insolvenz Überweisungsausgänge a) Aufträge vor Zahlungsunfähigkeit und Insolvenzantrag 1460 b) Aufträge nach Zahlungsunfähigkeit und Insolvenzantrag c) Aufträge nach Anordnung vorläufiger Maßnahmen d) Aufträge nach Insolvenzeröffnung Überweisungseingänge a) Berechtigung der Bank zur Gutschrift b) Berechtigung der Bank zur Verrechnung Einlösung von Schecks a) Zeitpunkt der Einlösung 1481 b) Fortdauer der Scheckverpflichtung Einzug von Schecks a) Warnpflicht 1484 b) Sicherungseigentum am Scheck Einzug und Einlösung von Wechseln 1486 XVIII

14 6. Einlösung von Lastschriften a) Zeitpunkt der Einlösung b) Widerspruch gegen die Belastung 1490 c) Mißbräuchliche Widersprüche Einzug von Lastschriften a) Zeitpunkt des Eingangs b) Widerspruch des Zahlungspflichtigen 1495 E. Leasing I. Begriff 1497 II. Insolvenz des Leasing-Nehmers Leasing-Verträge im Antragsverfahren a) Verzug vor Insolvenzantrag b) Verzug nach Insolvenzantrag 1502 c) Zahlung nach Insolvenzantrag d) Kündigungsrechte des Leasing-Nehmers Leasing-Verträge im eröffneten Verfahren a) Mobilienleasing aa) Ausübung des Wahlrechts bb) Verzögerung der Entscheidung b) Immobilienleasing aa) Insolvenzeröffnung nach Übergabe des Leasing-Guts bb) Insolvenzeröffnung vor Übergabe des Leasing-Guts 1519 c) Leasing als Kauf 1520 III. Insolvenz des Leasing-Gebers Auswirkungen eines allgemeinen Verfügungsverbots a) Leasing-Raten für die Grundmietzeit 1524 b) Leasing-Raten für einen Verlängerungszeitraum 1525 c) Restwert 1526 d) Abschlußzahlung Auswirkungen der Verfahrenseröffnung auf das Mobilien- Leasing a) Ablehnung der Vertragserfüllung 1529 b) Erfüllung des Vertrages c) Sicherungsübereignung des Leasing-Guts Auswirkungen der Verfahrenseröffnung auf das Immobilien-Leasing a) Verlust des Anspruchs auf die Leasing-Raten b) Sicherheiten XIX

15 F. Finanztermingeschäfte I. Arten und Rechtsnatur der Finanztermingeschäfte Finanzleistungen a) Edelmetallgeschäfte 1545 b) Wertpapiere 1546 c) Wertpapieren vergleichbare Rechte d) Geldleistungen in ausländischer Währung e) Fremdbestimmte Geldleistungen f) Optionen Rechtsnatur der Finanztermingeschäfte Finanztermingeschäftscharakter a) Erfüllungszeit 1561 b) Einseitig schon erfüllte Verträge 1562 c) Börsen- oder Marktpreis 1563 II. Finanztermingeschäfte bei Insolvenz Abschluß und Erfüllung vor Zahlungsunfähigkeit Nichterfüllung bei Fälligkeit a) Nichterfüllung von Fixgeschäften b) Nichterfüllung anderer Termingeschäfte 1570 c) Rücktritt oder Schadensersatz Fälligkeit nach Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenzantrag a) Fixgeschäfte b) Termingeschäfte ohne Fixgeschäftscharakter aa) Zulässigkeit vertraglicher Lösungsklauseln bb) Fehlen vertraglicher Lösungsklauseln Finanztermingeschäfte im eröffneten Verfahren a) Abschluß neuer Geschäfte 1582 b) Auswirkungen auf schwebende Finanztermingeschäfte aa) Umwandlung im Abwicklungsverhältnis 1583 bb) Berechnung des Schadens cc) Leistung ohne Kenntnis der Verfahrenseröffnung 1586 III. Rahmenverträge über mehrere Finanztermingeschäfte Beendigung vor Verfahrenseröffnung a) Vertragliche Netting-Bestimmungen b) Beendigung ohne vertragliche Vereinbarungen Beendigung mit Verfahrenseröffnung IV. Übergangsregelung XX

16 Seite Anhang: Insolvenzordnung (InsO) 339 Sachregister 427 Entscheidungsregister 451 XXI

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts... 15 1.1 Ziele und Bedeutung des Insolvenzverfahrens... 15 1.2 Aufbau der InsO / Verfahrensarten

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts 13 1.1 Ziele und Bedeutung

Mehr

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 1 Grundlagen des

Mehr

Leitfaden zum Insolvenzrecht

Leitfaden zum Insolvenzrecht Insolvenzrecht in der Praxis Leitfaden zum Insolvenzrecht Von Richter am BGH Hans-Peter Kirchhof, Karlsruhe 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin

Mehr

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz von Arne Steindorf, Thomas Regh 1. Auflage Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Steindorf / Regh wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandats Handbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Arne Steindorf Rechtsanwalt in Halle/Saale und Thomas Regh Rechtsanwalt in Bonn ms Verlag C.H.Beck München 2002 1 Das arbeitsrechtliche Mandat

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50626 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Christian Stoll 3., aktualisierte Auflage Guter Rat bei Insolvenz Haarmeyer

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich VII Vorwort Die Autoren Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI XV XIX Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 24 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer kann

Mehr

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN Kompass Recht Insolvenzrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer 2. Auflage 2011 2011. Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN 978 3 17 022075 1 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht Insolvenzrecht Eine Einführung von Wolfgang Breuer Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C.H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Grundriss des Insolvenzrechts

Grundriss des Insolvenzrechts Walter Zimmermann Grundriss des Insolvenzrechts 8., neu bearbeitete Auflage 3 C.F. Müller VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Literatur- und Abkürzungsverzeichnis V XV Erster Abschnitt Allgemeiner Überblick

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9 Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIX Einleitung... 1 Kapitel I Insolvenzordnung Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9 Zweiter Teil Eröffnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11 Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIX Einleitung... 1 Kapitel I Insolvenzordnung Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11 Zweiter Teil Eröffnung

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich IX Vorwort Die Autoren Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIX XXIII Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 29 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer

Mehr

Ralph Kramer / Frank K. Peter. Insolvenzrecht

Ralph Kramer / Frank K. Peter. Insolvenzrecht Ralph Kramer / Frank K. Peter Insolvenzrecht Ralph Kramer / Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler GABLER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung Heidelberger Kommentar Insolvenzordnung Bearbeitet von Herausgegeben von: Prof. Dr. Godehard Kayser, Vors. Richter am BGH, und Prof. Dr. Christoph Thole 9., neu bearbeitete Auflage 2018. Buch. XXXII, 2936

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage Insolvenzrecht Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage Prof. Dr. Ralph Kramer Frank K. Peter Fachhochschule Worms Deutschland ISBN 978-3-658-00025-7

Mehr

Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( InsO)

Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( InsO) Iris Müller-Limbach Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( 126-128 InsO) Das Beschlußverfahren zum Kündigungsschutz Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Insolvenzordnung Herausgegeben von Dr. Gerhart Kreft Bearbeitet von Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Profi Dieter Eickmann Berlin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Teil 1: Einleitung 19 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 19 2 Die Reform des Insolvenzrechts 21 A. Entstehungsgeschichte und Regelungsziele 21 B. Arbeitsrecht

Mehr

7: Besondere Verfahrensarten

7: Besondere Verfahrensarten 7: Besondere Verfahrensarten A. Insolvenzplan B. Restschuldbefreiung C. Eigenverwaltung D. Verbraucherinsolvenz E. Insolvenzverfahren über besondere Vermögensmassen I. Nachlassinsolvenz II. Gesamtgutinsolvenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1 1 Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens 3 2 Wahrnehmung der Gläubigerrechte im vorläufigen

Mehr

Insolvenzrecht Begriffe

Insolvenzrecht Begriffe 1 Insolvenzrecht Begriffe 1. Ziele des Insolvenzrechts Grundsatz des neuen Insolvenzrechtes ist es, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen. Dem redlichen Schuldner wird dabei Gelegenheit

Mehr

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen...

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Vorwort zur zweiten Auflage:... 15 Lernziel... 17 A. Zeitliche und inhaltliche Abgrenzung... 19 I. Zeitaspekt... 19 1. Vertragsabwicklung im Insolvenzeröffnungsverfahren..

Mehr

Internationales Insolvenzrecht

Internationales Insolvenzrecht Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Internationales Insolvenzrecht Europäische Insolvenzverordnung, Art. 102 EGInsO, 335 bis 358 InsO, ausgewählte Vorschriften der InsO Bearbeitet

Mehr

... Revision,

... Revision, Revision Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XIX 1. apitel. Grundlagen 1. Zweck des Insolvenzverfahrens... 1 I. Einführung... 1 1. Begriff der Insolvenz. 1 2. Insolvenzverfahren in Deutschland... 2

Mehr

Seite Einleitung Abschnitt. Gesetzessvstematik und allgemeine Bestimmungen 3

Seite Einleitung Abschnitt. Gesetzessvstematik und allgemeine Bestimmungen 3 I Inhaltsübersicht Einleitung 1 1. Abschnitt. Gesetzessvstematik und allgemeine Bestimmungen 3 1. Aufbau der Insolvenzordnung 3 II. Abgrenzung des Regelinsolvenzverfahrens 3 vom Verbraucherinsolvenzverfahren

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht 1. Kapitel. Grundlagen XIX 1. Zweck des Insolvenzverfahrens 1 2. Das Insolvenzverfahren im Überblick 11 3. Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 14 2. Kapitel. Verfahrensbeteiligte

Mehr

Unterhaltsanspruche in der Insolvenz

Unterhaltsanspruche in der Insolvenz Unterhaltsanspruche in der Insolvenz von Sandra Rohleder, Balve m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Kôln Rz. Seite A. Einleitung 1 1 I. Problemstellung 1 1 II. Aufbau der Untersuchung 5 2 B. Behandlung

Mehr

Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004).

Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004). Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004). 335 Grundsatz Das Insolvenzverfahren und seine Wirkungen

Mehr

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 174. Insolvenzrecht. von Dr. Martin Gogger. 2. Auflage

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 174. Insolvenzrecht. von Dr. Martin Gogger. 2. Auflage Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 174 Insolvenzrecht von Dr. Martin Gogger 2. Auflage Insolvenzrecht Gogger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Vorwort. Dipl.-Finanzwirt (FH) Herbert Winkens

Vorwort. Dipl.-Finanzwirt (FH) Herbert Winkens Vorwort Seit geraumer Zeit wird die Vereinfachung des Steuerrechts proklamiert, der Erfolg ist täglich sichtbar umfangreich und außerordentlich kompliziert. Ebenso dokumentieren seit dem Inkrafttreten

Mehr

Grundrisse des Rechts. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Foerste. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage

Grundrisse des Rechts. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Foerste. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Grundrisse des Rechts Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Foerste 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Insolvenzrecht Foerste schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h. c. Othmar Jauernig, Prof. Dr. Christian Berger, Friedrich Lent 23., völlig neubearbeitete Auflage

Mehr

Vorlesung Insolvenz und Sanierung

Vorlesung Insolvenz und Sanierung Universität Mannheim Abteilung Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit Vorlesung Insolvenz und Sanierung Frühjahrssemester 2014 Beginn: 04. April 2014 Zeit: Freitags von 10:15 bis 13:30 Uhr (Doppelvorlesung

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16 Insolvenzrecht Wintersemester 2015/16 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht. Insolvenzverfahren. Organe. Voraussetzungen für die Konkurseröffnung

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht. Insolvenzverfahren. Organe. Voraussetzungen für die Konkurseröffnung Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht Insolvenzverfahren Organe Gericht Masseverwalter Rechtsstellung Befugnisse Gläubigerausschuss Gläubigerversammlung bevorrechtete Gläubigerschutzverbände Voraussetzungen

Mehr

Stefan Saager. Die Insolvenzordnung. Was Bankmitarbeiter darüber wissen sollten. 5. Auflage

Stefan Saager. Die Insolvenzordnung. Was Bankmitarbeiter darüber wissen sollten. 5. Auflage Stefan Saager Die Insolvenzordnung Was Bankmitarbeiter darüber wissen sollten 5. Auflage Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XV LUI LVII Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Kapitel 1. Grundfragen des Insolvenzrechts 3 I. Der Regelungszweck

Mehr

Besteuerung bei Insolvenz

Besteuerung bei Insolvenz Besteuerung bei Insolvenz von Dr. Gerrit Frotscher ord. Professor an der Universität Hamburg Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht 7., neubearbeitete und erweiterte Auflage 2010 Hl Verlag Recht und

Mehr

Vorwort zur 10. Auflage 11. Abkürzungen Grundlagen der Zwangsvollstreckung 15

Vorwort zur 10. Auflage 11. Abkürzungen Grundlagen der Zwangsvollstreckung 15 5 Vorwort zur 10. Auflage 11 Abkürzungen 13 1 Grundlagen der Zwangsvollstreckung 15 2 Arten der Zwangsvollstreckung 17 2.1 Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen 17 2.1.1 Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen

Mehr

Rechtsanwalt Dr. Oliver Knodel.

Rechtsanwalt Dr. Oliver Knodel. Insolvenzrecht Referent: und Notar Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ziel des Insolvenzverfahrens gleichmäßige Gläubigerbefriedigung (primärer Zweck) Sanierung (sekundärer Zweck) Liquidation

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. 2 II. 2. Der Aufbau der InsO Programmbestimmung in 1 Allgemeine Vorschriften über das Verfahren, 2-10 Eröffnungsverfahren 11-34 einschließlich Eröffnungsgründe Erfasstes Vermögen 35-55 (Insolvenzmasse)

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 1. Kapitel. Grundlagen 1. Zweck des Insolvenzverfahrens 2. Das Insolvenzverfahren im Uberblick 3. Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 2. Kapitel.

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen. Frühjahrssemester 2019

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen. Frühjahrssemester 2019 RA Prof. Dr. Georg Streit, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2019 / 1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit Vorlesung Insolvenz und

Mehr

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis Vorlesung Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis Wintersemester 2018/19 HS 3219 Prof. Dr. jur. Thomas Kaiser, Dipl.-Volkswirt Rechtsanwalt - Wirtschaftsprüfer Fachanwalt für Steuer- u. für Insolvenzrecht

Mehr

Formen des Insolvenzverfahrens

Formen des Insolvenzverfahrens Formen des Insolvenzverfahrens Insolvenzgründe Schuldner Regelverfahren Verbraucherverfahren Nachlassinsolvenz Zahlungsunfähigkeit, 17, 18; ggf. Überschuldung, 19 Insolvenzfähig Kein Verbraucher Zahlungsunfähigkeit,

Mehr

Inhaltsübersicht Kapitel. Grundlagen Kapitel. Verfahrensbeteiligte Kapitel. Der Weg zur Insolvenzeröffnung Kapitel. Folgen der Insolvenzeröffnung

Inhaltsübersicht Kapitel. Grundlagen Kapitel. Verfahrensbeteiligte Kapitel. Der Weg zur Insolvenzeröffnung Kapitel. Folgen der Insolvenzeröffnung Inhaltsübersicht Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... 1. Kapitel. Grundlagen XIX 1. Zweck des Insolvenzverfahrens... 1 2. Das Insolvenzverfahren im Überblick... 12 3. Die Insolvenzordnung als Reformgesetz...

Mehr

Aus- uncl Absonderung in der Insolvenz nach deutschem und franzosischem Recht

Aus- uncl Absonderung in der Insolvenz nach deutschem und franzosischem Recht Kai Spickerhoff Aus- uncl Absonderung in der Insolvenz nach deutschem und franzosischem Recht PETER LANG Europåischer Veriag der Wissenschaften IX Gliederung: Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis

Mehr

Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Finnenkunden (Seidel/Steinwachs) 1

Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Finnenkunden (Seidel/Steinwachs) 1 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Finnenkunden (Seidel/Steinwachs) 1 1 Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens 3 2 Wahrnehmung

Mehr

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Ulrich Becker Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gemäß 126 ff. InsO PETER LANG Europäischer

Mehr

Inhalt. Insolvenzrecht

Inhalt. Insolvenzrecht Insolvenzrecht Inhalt A. Einleitung 7 B. Verfahrensziele 8 C. Das Insolvenzeröffnungsverfahren 10 I. Die Insolvenzfähigkeit des Schuldners 11 II. Der Eigenantrag 13 1. Vorüberlegungen 13 2. Antragsberechtigung

Mehr

Insolvenzrecht. von. DDr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger em. o. Universitätsprofessor in Wien. und

Insolvenzrecht. von. DDr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger em. o. Universitätsprofessor in Wien. und Insolvenzrecht von DDr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger em. o. Universitätsprofessor in Wien und Dr. Thomas Seeber MASCI (Universitä di Padova), LL.M. (Krems) Rechtsanwalt in Wien und Mario Thurner Geschäftsführer

Mehr

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht Insolvenzrecht Eine Einführung von Wolfgang Breuer Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage B Verlag C.H. Beck München 2011 Insolvenzrecht

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen. Frühjahrssemester 2017

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen. Frühjahrssemester 2017 RA Prof. Dr. Georg Streit, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2017 / 1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit Vorlesung Insolvenz und

Mehr

Unternehmen in Krise und Insolvenz

Unternehmen in Krise und Insolvenz Memento Verlaa SP- Unternehmen in Krise und Insolvenz Risikomanagement Eigenkapitalersatz Insolvenzverfahren Arbeitsrecht Steuerrecht Bilanzierung Beraterhaftung Honorarsicherang Rechtsstand 10, April

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Besteuerung bei Insolvenz

Besteuerung bei Insolvenz Besteuerung bei Insolvenz von Dr. Gerrit Frotscher ord. Professor an der Universitat Hamburg Rechtsanwalt, Fachanwalt fur Steuerrecht 6., neubearbeitete Auflage 2005 'ill Verlag Recht und Wirtschaft GmbH

Mehr

Insolvenzordnung: InsO

Insolvenzordnung: InsO Gelbe Erläuterungsbücher Insolvenzordnung: InsO Kommentar von Dr. Dirk Andres, Dr. Rolf Leithaus, Michael Dahl 2. Auflage Insolvenzordnung: InsO Andres / Leithaus / Dahl schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen. Frühjahrssemester 2016

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen. Frühjahrssemester 2016 RA Prof. Dr. Georg Streit, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2016 / 1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit Vorlesung Insolvenz und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis V XII! A. Einleitung 1 I. Regelungskern und Historie 2 II. Praktische Bedeutung 4 III. Vorteile der Eigenverwaltung 7 IV. Anwendungsbereich der Eigenverwaltung 9 1. Rechtliche

Mehr

7: Besondere Verfahrensarten

7: Besondere Verfahrensarten 7: Besondere Verfahrensarten A. Eigenverwaltung B. Insolvenzplan C. Restschuldbefreiung D. Verbraucherinsolvenz Folie 196 A. Eigenverwaltung Voraussetzungen der Anordnung - Schuldnerantrag auf Eigenverwaltung

Mehr

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m.

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m. Insolvenzrecht von Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Humboldt-Universität zu Berlin»III Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m. Der Verlag des Betriebs-Berater Ein Unternehmen

Mehr

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 174. Insolvenzrecht. von Dr. Martin Gogger. 1. Auflage

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 174. Insolvenzrecht. von Dr. Martin Gogger. 1. Auflage Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 174 Insolvenzrecht von Dr. Martin Gogger 1. Auflage Insolvenzrecht Gogger wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Gesamtdarstellungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis. Rn.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis. Rn. Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis Seite V IX XV XXIII Teil 1: Allgemeine Grundlagen 1 A. Einleitung 1 B. Sanierung als Instrument des Insolvenzrechts

Mehr

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Grundpfandrechte im Insolvenzverfahren 12.,.'neu' b.earb. Äufl;' 2009 von Prof. Dr. Diederich Eckardt, Trier m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln - L. Inhaltsverzeichnis Rz. Seite Literaturverzeichnis

Mehr

Herbsttagung November Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld

Herbsttagung November Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld Herbsttagung 2009 3. November 2009 Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld Insolvenzrecht / RA Sandra Rostek Gliederung I. Ausgewählte Wirkungen der Verfahrenseröffnung II. III. Bargeschäfte 3 I. Ausgewählte

Mehr

Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen

Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen Jennifer Hengst Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen Recht- und Zweckmäßigkeit der Neuregelungen in Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 B. Die Gesetzgebungsverfahren I. Motive der Änderungen 20 IL

Mehr

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009 Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 4: - Kreditsicherheiten Neubestellung in der Krise Banksyndikus Arne Wittig, 26. November 2009 Frankfurt am Main Die Reaktion der Banken

Mehr

Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung

Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung Band 4 EuInsVO 2000 Art. 102 und 102a EGInsO EuInsVO 2015 Länderberichte 3. Auflage Verlag C. H. Beck München 2016 Im Einzelnen haben bearbeitet: Vor Art. 1, Art.

Mehr

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht 26. November 2009 FG Zivilrecht II Prof. Dr. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M. 1 A. Einführung I. Begriff der Insolvenz

Mehr

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht Handbuch der Rechtspraxis Band 3 Insolvenzrecht von Michael C. Frege Rechtsanwalt in Leipzig Fachanwalt für Insolvenzrecht Ulrich Keller Professor an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz Reform des Insolvenzanfechtungsrechts Aktuelle Fassung Artikel 1 Änderung der Insolvenzordnung 14 Antrag eines Gläubigers (1) Der Antrag eines Gläubigers ist zulässig, wenn der Gläubiger ein rechtliches

Mehr

Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts

Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts Tobias S. Genske Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht Inhaltsverzeichnis Entscheidungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VIII XXII

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI Rn. Seite Literaturverzeichnis...XI A. Einleitung und Überblick...1... 1 I. Ziele der Insolvenzordnung...1... 1 II. Bedeutung für die Arbeitsplätze...7... 2 III. Sanierungserleichterungen im Insolvenzfall...10...

Mehr

Übersicht über die Insolvenzordnung (InsO) Teile Teil 2. Teil 3. Teil 4. Teil 5. Teil 6. Teil. 148 bis 173 InsO.

Übersicht über die Insolvenzordnung (InsO) Teile Teil 2. Teil 3. Teil 4. Teil 5. Teil 6. Teil. 148 bis 173 InsO. 2 A. Allgemeiner Teil Übersicht über die Insolvenzordnung (InsO) Teile 1 6 1. Teil 2. Teil 3. Teil 4. Teil 5. Teil 6. Teil 1 bis 10 InsO 11 bis 79 InsO 80 bis 147 InsO 148 bis 173 InsO 174 bis 216 InsO

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Lernziel 15 A. Rechtsfragen der Verwertung der Masse 17 I. Die sofortige Besitzergreifung 17 1. Inbesitznahme der Gegenstände des schuldnerischen Vermögens 17 a) Sachen, 148

Mehr

Der Insolvenzplan. Dr. Wolfram Schiessler. von 1997 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD

Der Insolvenzplan. Dr. Wolfram Schiessler. von 1997 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Der Insolvenzplan von Dr. Wolfram Schiessler 1997 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Abkiirzungsverzeichnis XVII 1 Einleitung 1 1. Teil: Grundzuge des Insolvenzplans 2 Der Insolvenzplan im Uberblick

Mehr

Insolvenzrecht. Gliederung - Blatt 1 - I. Vorbemerkung II. Zweck des Insolvenzverfahrens III. Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnung des Verfahrens

Insolvenzrecht. Gliederung - Blatt 1 - I. Vorbemerkung II. Zweck des Insolvenzverfahrens III. Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnung des Verfahrens PROFESSOR DR. WOLFGANG VOIT Vorlesung, WS 2007/2008 Gliederung - Blatt 1 - I. Vorbemerkung II. Zweck des Insolvenzverfahrens III. Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnung des Verfahrens 1. Antrag a) Notwendigkeit

Mehr

Tobias S. Genske (Autor) Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht

Tobias S. Genske (Autor) Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht Tobias S. Genske (Autor) Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht https://cuvillier.de/de/shop/publications/2315 Copyright: Cuvillier

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenzrecht

Aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenzrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenzrecht von Dr. Markus Gehrlein 1. Auflage Aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenzrecht Gehrlein schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Wer sucht den Insolvenzverwalter aus? Wie wird ein Insolvenzverwalter bezahlt? Warum sind vorläufiger Verwalter und Insolvenzverwalter meist personenidentisch? Was muss ein Insolvenzverwalter

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XI. A. Einleitung...1. I. Ausgangspunkt und Fragestellung II. Gang der Darstellung... 2

Abkürzungsverzeichnis... XI. A. Einleitung...1. I. Ausgangspunkt und Fragestellung II. Gang der Darstellung... 2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XI A. Einleitung...1 I. Ausgangspunkt und Fragestellung... 1 II. Gang der Darstellung... 2 B. Das Lastschriftverfahren im Allgemeinen...5 I. Begriff und Anwendungsbereich

Mehr

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis Schwerpunkte mit Musterverfügungen für Richter, Rechtspfleger, Rechtsanwälte, Gläubiger und andere Verfahrensbeteiligte von Dr. Eberhard Braun Rechtsanwalt

Mehr

INSOLVENZORDNUNG KOMMENTAR. Herausgegeben von

INSOLVENZORDNUNG KOMMENTAR. Herausgegeben von INSOLVENZORDNUNG KOMMENTAR Herausgegeben von Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck Richter am Amtsgericht a.d., Köln Honorarprofessor an der Universität zu Köln Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. Universitätsprofessor

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden Prozesse prüfen - Risiken vermeiden - Fehler aufdecken - Handlungsempfehlungen ableiten Bearbeitet von Prof. Dr. Christiane Siedel, RA Torsten

Mehr

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens Hubertus Schröder Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens De Gruyter A) Einführung 1 B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit 5 I. Gesetzliche

Mehr

IV. Die Gläubiger. A. Insolvenzgläubiger Insolvenzforderungen ( 51 ff IO)

IV. Die Gläubiger. A. Insolvenzgläubiger Insolvenzforderungen ( 51 ff IO) IV. Die Gläubiger Frage 6: Ihr Freund liest in der Zeitung, dass die S Tec GmbH im Konkurs ist. Er hat bei dieser online einen Laptop bestellt und bereits bezahlt. Das Gerät wurde aber noch nicht geliefert.

Mehr

Leasing in der Insolvenz

Leasing in der Insolvenz Insolvenzrecht in der Praxis Leasing in der Insolvenz Von Rechtsanwáltin Johanna Engel, Bonn Rechtsanwalt Eckart Vólckers, Bonn Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort Jörg R. Eppers Rechtsanwalt Juli 2014 1 Zeitliche Geltung Betrifft: Anträge ab 01.07.2014 Anträge vor dem 01.07.14: altes Recht gilt fort 2 Verbraucher i.s. von 304 InsO natürliche Person keine oder nur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XIX. A. Einleitung B. Eigentumsvorbehalt

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XIX. A. Einleitung B. Eigentumsvorbehalt Rz. Seite Literaturverzeichnis... XIX A. Einleitung... 1... 1 B. Eigentumsvorbehalt... 6... 7 I. Begründung des Eigentumsvorbehalts... 6... 7 1. Vorbehaltseigentum... 6... 7 a) Vorbehaltseigentum des Verkäufers...

Mehr

Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern

Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern 1 Neue Erfahrungen aus dem Insolvenzrecht Worauf jeder Mineralölhändler achten muss Marcus Schäfer, Rechtsanwalt 2 Probleme mit dem Insolvenzverwalter

Mehr

Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan

Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan Aktuelles Recht für die Praxis Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan von Dr. h.c. Günter Schaub, Friedrich Schindele 2. Auflage Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan Schaub / Schindele wird vertrieben

Mehr

Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO

Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO Birte Kniesch Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO ERGON VERLAG Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 11 A. Ùberblick iiber die Insolvenzrechtsreform 15 1. Untersuchungsgegenstand

Mehr

1. Verhältnis des Verbraucherinsolvenzverfahrens zu den anderen Regelungen der Insolvenzordnung

1. Verhältnis des Verbraucherinsolvenzverfahrens zu den anderen Regelungen der Insolvenzordnung II 1. Verhältnis des Verbraucherinsolvenzverfahrens zu den anderen Regelungen der Insolvenzordnung Die Insolvenzordnung regelt das Verbraucherinsolvenzverfahren als besondere Verfahrensart im Neunten Teil

Mehr

ESUG: Durchbruch für die Sanierung?

ESUG: Durchbruch für die Sanierung? ESUG: Durchbruch für die Sanierung? Neue Optionen zur Unternehmenssanierung Vortrag beim Venture Capital Club am 7. Dezember 2011 Dr. Martin Heidrich, LL.M. Local Partner / Rechtsanwalt Einleitung Abraham

Mehr

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Die Rechtsstellung der Sicherungsgeber bei der Verwertung des Sicherungseigentums von Maren Pallas, Bremen m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Rz. Seite Kapitel 1: Fragestellung 1 1 Kapitel 2: Grundstruktur

Mehr