Beschaffungslogistik im China-Geschäft Kosten Prozesse Strategien. Herausgegeben von PricewaterhouseCoopers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschaffungslogistik im China-Geschäft Kosten Prozesse Strategien. Herausgegeben von PricewaterhouseCoopers"

Transkript

1 Eine Studie von PricewaterhouseCoopers in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. pwc

2 Herausgegeben von PricewaterhouseCoopers Studienkonzeption, Redaktionsleitung und V. i. S. d. P. Dipl.-Ing. Anselm Stolte M. A. Redaktionsunterstützung Daniela Borkenhagen, Juliana Fernandes Konzeption und Auswertung der Befragung Dr. Yvonne Fritzsche-Sterr, Hamburg Durchführung der Befragung teleresearch, Mannheim Korrektorat Werkstatt für moderne Sprache, Frankfurt am Main Satz Nina Irmer, Digitale Gestaltung & Medienproduktion, Frankfurt am Main Druck Fritz Schmitz Druck, Krefeld Printed in Germany Die Ergebnisse der Studie und Expertenbeiträge sind als Hinweise für unsere Mandanten bestimmt. Für die Lösung einschlägiger Probleme greifen Sie bitte auf die angegebenen Quellen und die Unterstützung unserer China Business Group in den für Sie tätigen Büros zurück. Teile dieser Veröffentlichung dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Herausgeber nachgedruckt oder vervielfältigt werden. Meinungsbeiträge geben die Auffassung der einzelnen Autoren wieder. März 2008 PricewaterhouseCoopers bezeichnet die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die anderen selbstständigen und rechtlich unabhängigen Mitgliedsfirmen der PricewaterhouseCoopers International Limited.

3 Vorwort Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, China liegt seit dem Jahr 2005 auf Platz drei der Länder, aus denen Deutschland Waren einführt. Italien, Großbritannien und die USA hat der Riese in Fernost bereits überflügelt. Im Jahr 2006 bezogen deutsche Unternehmen aus China Handelswaren und andere Erzeugnisse im Wert von 48,8 Milliarden Euro. Marktbeobachter gehen davon aus, dass der Trend anhält: Die Einfuhren aus dem Reich der Mitte werden voraussichtlich mit über 20 Prozent auf 72 Milliarden Euro im Jahr 2008 klettern. Als wichtigstes Motiv für die hohe Importquote gelten die großen Kostenvorteile gegenüber der Beschaffung in Deutschland wie auch anderen Ländern. Wie günstig aber ist die Beschaffung von Waren und Produkten in China tatsächlich, wenn Unternehmen auch die Kosten der Logistik und indirekte Kosten wie die für das Management und höhere Risiken berücksichtigen? Um diese Frage stichhaltig zu beantworten, führten PricewaterhouseCoopers (PwC) und der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) gemeinsam die vorliegende Studie Beschaffungslogistik im China-Geschäft. Kosten Prozesse Strategien durch. Im August und September 2007 wurden (Chef-)Einkäufer und leitende Logistikverantwortliche von 203 deutschen Unternehmen mit Firmenmitgliedschaft im BME in einer repräsentativen Stichprobe zu ihren Erfahrungen mit Beschaffung und Logistik im China-Geschäft befragt. Die Ergebnisse lassen aufhorchen: So beträgt der Preisvorteil bei den Produktgruppen, die sich in China am günstigsten beschaffen lassen, im Vergleich zu Deutschland auch nach Berücksichtigung der gesamten Logistikkosten circa 50 Prozent. Andererseits nehmen Unternehmen bei ihren in China am ungünstigsten beschafften Produktgruppen im Mittel einen Kostennachteil gegenüber Deutschland von etwa 15 Prozent hin. In diesen Fällen hat Beschaffung in China nur noch aus strategischen Gründen Sinn. Erstaunlich in beiden Fällen ist: Die Mehrheit der Unternehmen lässt dennoch die zahlreichen Möglichkeiten weitgehend ungenutzt, ihre Logistikkosten substanziell zu senken etwa durch spezielle Zollverfahren oder eine geschicktere Organisation ihrer Logistikstrukturen. Unternehmen, die Waren aus China einführen, sind wie die Studie in Dutzenden von Fällen eindringlich nahe legt also gut beraten, einen kritischen Blick auf ihre Beschaffungsaktivitäten im Reich der Mitte zu werfen. Den Führungskräften, die in den umfangreichen Interviews über ihre Erfahrungen berichteten, danken BME und PricewaterhouseCoopers ganz herzlich! Ihnen eine spannende und Gewinn bringende Lektüre und viel Erfolg bei Ihren Beschaffungsaktivitäten in China! Dr. Holger Hildebrandt Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) Peter Albrecht Mitglied des Vorstands und Leiter des Bereichs Industrielle Produktion PricewaterhouseCoopers AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Harald Kayser Leiter China Business Group PricewaterhouseCoopersAG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 3

4 Inhalt Inhalt Vorwort...3 Abbildungsverzeichnis...7 Tabellenverzeichnis...11 Executive Summary Beschaffungsstrukturen Beschaffungslogistik Logistikkosten Zollmanagement und steuerliche Einzelaspekte Trends...15 Ausblick: Logistik als entscheidender Wettbewerbsfaktor...17 A Beschaffungsstrukturen in China Global Sourcing Ergebnisse Beschaffungsmarkt China: hoher Stellenwert für deutsche Unternehmen Anteil der in China beschafften Produkte: stärkerer Schwerpunkt bei kleinen Unternehmen Standortwahl: Küstenregionen bevorzugt Organisation der Beschaffung: Jedes zweite Unternehmen vertraut auf feste Einkäufer Operative Logistikentscheidungen: in Deutschland und China gemeinsam Strategische Entscheidungen: mehrheitlich Kooperation zwischen Logistikabteilung und Einkauf Expertenkommentar...30 B Beschaffungslogistik in China Logistik Ergebnisse Transport und Verpackung: in chinesischer Hand Externe Logistik: stärkere Kontrolle chinesischer Dienstleister Logistik in der Praxis: Große bevorzugen Große Vorteile und Nachteile kleinerer Logistikanbieter...44

5 Inhalt 2.5 Anteil des Seeverkehrs am Gesamtvolumen: 82 Prozent Incoterms: Große Unternehmen scheuen das Risiko, kleine schultern es Expertenkommentar...49 C Kostenmanagement in der Beschaffungslogistik Kostenmanagement Ergebnisse Preisvorteil des Einkaufs (FOB) in China: kleine Unternehmen beschaffen günstiger Schnäppchenjäger, Sourcing-Experten, Strategen: Beschaffung in China je nach Unternehmenstyp unterschiedlich teuer Fracht- und Logistiknebenkosten betragen circa acht bis 15 Prozent der gesamten Beschaffungskosten Starke Kontrolle über die Logistikdienstleister korreliert mit hohen Frachtkosten Enge Margen in der Beschaffung in China: Welche Unternehmen kaufen am günstigsten ein? Große Unternehmen beschaffen in China durchschnittlich bis zu 21 Prozent günstiger oder bis zu fünf Prozent teurer Im Durchschnitt beschaffen kleine Unternehmen in China vier bis 23 Prozent günstiger als in Deutschland Charakteristika der verschiedenen Beschaffungstypen Anteile der Logistik: Fracht- und Prüfkosten Mangelhafte Kostenkontrolle: Jedes dritte Unternehmen nutzt im Logistikcontrolling noch keine Kennzahlen Expertenkommentar...71 D Zollmanagement und steuerliche Einzelaspekte Zölle und Zollmanagement Verrechnungspreise, Logistikparks Ergebnisse Verzollung für einzuführende Waren in Deutschland Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung Logistikparks Logistikkosten und Gestaltung der Verrechnungspreise Expertenkommentar

6 Inhalt 4.1 Zölle und Zollmanagement Verrechnungspreise, Logistikparks...85 E Fazit: Trends bei Beschaffung und Logistik in China Stand der Beschaffungslogistik im China-Geschäft Kaufen große Unternehmen in China zu teuer ein? Ergebnisse Markttrends Managementtrends Expertenkommentar...97 F Vorgehensweise und Stichprobenbeschreibung Dienstleistungen und Ansprechpartner Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) PricewaterhouseCoopers China Business Group

7 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Dauer der bisherigen Beschaffung deutscher Unternehmen in China insgesamt...20 Anteil der Unternehmen mit dem Anteil der von ihnen in China beschafften Produkte im Rahmen der weltweiten Beschaffung insgesamt...21 Anteil der in China beschafften Produkte im Rahmen von Global Sourcing...21 Abb. 4 Bedeutung der Beschaffungsregionen in China insgesamt...22 Abb. 5 Abb. 6 Chinas Provinzen...23 Bedeutung der Beschaffungsregionen in China: Branchenschwerpunkte...23 Abb. 7 Organisation der Beschaffung in China insgesamt...24 Abb. 8 Organisation der Beschaffung in China nach Unternehmensumsatz...25 Abb. 9 Organisation der Beschaffung in China (nach Branchenschwerpunkt)...26 Abb. 10 Ort der operativen Logistikentscheidung insgesamt...26 Abb. 11 Einbeziehung der Logistikabteilung bei strategischen Entscheidungen insgesamt...27 Abb. 12 Einbeziehung der Logistikabteilung in strategische Entscheidungen zur Beschaffung bei Unternehmen mit freien Handelsvertretern...28 Abb. 13 Einbeziehung der Logistikabteilung in strategische Entscheidungen zur Beschaffung bei Unternehmen mit festen Einkäufern vor Ort und Einkaufsmitarbeitern in verbundenen Unternehmen...28 Abb. 14 Einbeziehung der Logistikabteilung bei strategischen Entscheidungen nach Unternehmensgröße...29 Abb. 15 Einbeziehung der Logistikabteilung bei strategischen Entscheidungen nach dem Grad, mit dem chinesische Dienstleister kontrolliert werden...29 Abb. 16 Dienstleister für einzelne Logistikbereiche insgesamt (nach Dienstleistung)...35 Abb. 17 Dienstleister für einzelne Logistikbereiche insgesamt (nach Branchen)...35 Abb. 18 Dienstleister für einzelne Logistikbereiche: Verpackung Abb. 19 Dienstleister für einzelne Logistikbereiche: Verpackung Abb. 20 Dienstleister für einzelne Logistikbereiche: Lagerhaltung...36 Abb. 21 Dienstleister für einzelne Logistikbereiche: Zollabwicklung...37 Abb. 22 Dienstleister für einzelne Logistikbereiche: Qualitätskontrolle...37 Abb. 23 Wird Dienstleistern freie Hand gewährt oder werden Prozesse vorgegeben insgesamt

8 Abbildungsverzeichnis Abb. 24 Kontrolle der chinesischen Dienstleister nach Zahl der Beschäftigten in Deutschland...38 Abb. 25 Wird Dienstleistern freie Hand gewährt oder werden Prozesse vorgegeben: deutsche oder andere nichtchinesische Dienstleister insgesamt (nach Mitarbeiterzahlen)...40 Abb. 26 Beauftragung von eher größeren Mittelständlern und Logistikkonzernen im Rahmen der Beschaffung aus China, nach Unternehmensgröße und Grad der Kontrolle über die chinesischen und nichtchinesischen Dienstleister...40 Abb. 27 Wird Dienstleistern freie Hand gewährt oder werden Prozesse vorgegeben: deutsche oder andere nichtchinesische Dienstleister insgesamt (nach Branche)...41 Abb. 28 Wird Dienstleistern freie Hand gewährt oder werden Prozesse vorgegeben: chinesische Dienstleister insgesamt (nach Mitarbeiterzahlen)...42 Abb. 29 Wird Dienstleistern freie Hand gewährt oder werden Prozesse vorgegeben: chinesische Dienstleister insgesamt (nach Branchen)...42 Abb. 30 Wird Dienstleistern freie Hand gewährt oder werden Prozesse vorgegeben: nach Rolle des chinesischen Beschaffungsmarkts für das Unternehmen, deutsche oder andere nichtchinesische Dienstleister insgesamt...43 Abb. 31 Wird Dienstleistern freie Hand gewährt oder werden Prozesse vorgegeben: chinesische Dienstleister insgesamt...43 Abb. 32 Bevorzugung großer Logistikkonzerne oder weniger großer Mittelständler...44 Abb. 33 Anteil der Verkehrsträger...46 Abb. 34 Bevorzugte Incoterms-Klauseln bei der Logistik im Chinaverkehr nach Branche...48 Abb. 35 Bevorzugte Incoterms-Klauseln bei der Logistik im Chinaverkehr nach Jahresumsatz...48 Abb. 36 Durchschnittliche Preisersparnis (FOB) bei der Beschaffung in China im Vergleich zu Deutschland...54 Abb. 37 Durchschnittlicher Anteil der reinen Frachtkosten und der gesamten Logistikkosten an den gesamten Beschaffungskosten...57 Abb. 38 Beschaffungskosten für Gesamtstichprobe...58 Abb. 39 Beschaffungskosten für Unternehmen mit mindestens Mitarbeitern in Deutschland...59 Abb. 40 Beschaffungskosten für Unternehmen mit unter 500 Mitarbeitern in Deutschland...60 Abb. 41 Höhe der Logistikkosten bei der Beschaffung in China...65 Abb. 42 Höhe der Logistikkosten bei der Beschaffung in China: reine Fracht (Vor-, Haupt- und Nachlauf)

9 Abbildungsverzeichnis Abb. 43 Höhe der Logistikkosten bei der Beschaffung in China: Prüfkosten/Qualitätskontrolle...66 Abb. 44 Höhe der Logistikkosten bei der Beschaffung in China: Managementkosten in der Logistik (indirekte Kosten wie Gehälter, Reisekosten, Infrastruktur)...67 Abb. 45 Höhe der Logistikkosten bei der Beschaffung in China: Verzollung...67 Abb. 46 Höhe der Logistikkosten bei der Beschaffung in China: Lagerung (in Deutschland und China)...68 Abb. 47 Höhe der Logistikkosten bei der Beschaffung in China: Reklamation bei Transportschäden...69 Abb. 48 Höhe der Logistikkosten bei der Beschaffung in China: Transportversicherung...69 Abb. 49 Nutzung von Kennzahlen im Logistikcontrolling...70 Abb. 50 Verzollung bei Einfuhr von Waren nach Deutschland...78 Abb. 51 Bisherige Beantragung bestimmter Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung...79 Abb. 52 Bisherige Beantragung von bestimmten Zollverfahren in China, Unternehmen mit Eigenverzollung und Jahresumsatz bis 500 Millionen Euro...80 Abb. 53 Bisherige Beantragung von bestimmten Zollverfahren in China, Unternehmen mit Eigenverzollung und Jahresumsatz von mindestens 500 Millionen Euro...80 Abb. 54 Verringerung der Zollbelastung durch aktive und passive Veredelung...81 Abb. 55 Nutzung von Logistikparks in China...83 Abb. 56 Einbeziehung der Logistikkosten in die Verrechnungspreisgestaltung bei der Beschaffung in China gilt als branchenüblich...84 Abb. 57 Trends im China-Geschäft im Überblick, Teil Abb. 58 Trends nach Unternehmensschwerpunkt: Überbrückung, Unternehmenskooperation und Qualifikation...90 Abb. 59 Trends nach Jahresumsatz: Treibstoffkosten und Qualifikation der Arbeitskräfte...91 Abb. 60 Trends nach Unternehmensgröße: Liberalisierung, Überbrückung, Transporttechnologie und Unternehmenskooperation...91 Abb. 61 Einsatz neuer Transporttechnologien (nach Branchen)...92 Abb. 62 Trends im Überblick, Teil Abb. 63 Unternehmenskooperation zur Lösung logistischer Aufgaben in China (nach Mitarbeiterzahl)...93 Abb. 64 Entwicklung des Beschaffungsanteils bei verbundenen Unternehmen in China, geschätzt für die nächsten drei bis fünf Jahre

10 Abbildungsverzeichnis Abb. 65 Zukünftige bedeutende Regionen in der Beschaffung...96 Abb. 66 Branchenschwerpunkt der in der Studie befragten Unternehmen Abb. 67 Weltweit beschäftigte Mitarbeiter der in der Studie befragten Unternehmen Abb. 68 In Deutschland beschäftigte Mitarbeiter der in der Studie befragten Unternehmen Abb. 69 Rechtsform der in der Studie befragten Unternehmen Abb. 70 Weltweiter Jahresumsatz der in der Studie befragten Unternehmen

11 Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tab. 1 Tab. 2 Tab. 3 Tab. 4 Tab. 5 Tab. 6 Tab. 7 Tab. 8 Tab. 9 Einbeziehung der Logistikabteilung in strategische Beschaffungsentscheidungen und Kontrolle über Logistikdienstleister...39 Kontrolle über Logistikdienstleister und Anteil der Frachtkosten an den Beschaffungskosten aus China...39 Kontrolle über Logistikdienstleister und Anteil der gesamten Logistikkosten an den Beschaffungskosten aus China...39 Kontrolle über Dienstleister nach Mitarbeiterzahl und Grad der Kontrolle...41 Vorteile der kleineren Logistikanbieter gegenüber den großen Mittelständlern und Logistikkonzernen...45 Nachteile der kleineren Logistikanbieter gegenüber den großen Mittelständlern und Logistikkonzernen...46 F-Klauseln bevorzugt...47 Preisvorteil (FOB) der vergleichsweise günstigsten Produktgruppe in China nach Beschaffungstyp...55 Preisvorteil (FOB) der vergleichsweise ungünstigsten Produktgruppe in China nach Beschaffungstyp...56 Tab. 10 Frachtkosten und Kontrolle über Logistikdienstleister...58 Tab. 11 Gesamte Logistikkosten und Kontrolle über Logistikdienstleister...58 Tab. 12 Charakteristika in den Produktgruppen und Beschaffungstypen...64 Tab. 13 Nutzung von Kennzahlen und Einschätzung der Ersparnis bei Beschaffung in China...70 Tab. 14 Nutzung von Kennzahlen und Logistikkosten bei Beschaffung in China...71 Tab. 15 Logistikparks in China (Stand: 2006)

12 Tabellenverzeichnis 12

13 Executive Summary Executive Summary Wie günstig ist die Beschaffung von Waren und Produkten in China, wenn Unternehmen auch die Kosten der Logistik und indirekte Kosten wie die für das Management und höhere Risiken berücksichtigen? Um diese Frage stichhaltig zu beantworten, wurden im August und September 2007 (Chef-)Einkäufer und leitende Logistikverantwortliche von 203 deutschen Unternehmen mit Firmenmitgliedschaft im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) in einer repräsentativen Stichprobe zu ihren Erfahrungen mit Beschaffung und Logistik im China-Geschäft befragt. Die wichtigsten Ergebnisse der von PricewaterhouseCoopers und dem BME auf Grundlage der Ergebnisse der Befragung erstellten Studie Beschaffungslogistik im China- Geschäft: im Überblick: 1 Beschaffungsstrukturen Beschaffungsmarkt China: hoher Stellenwert für deutsche Unternehmen Die Bedeutung Chinas als globaler Umschlagplatz resultiert nicht erst aus der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung in Fernost. China nimmt in der Beschaffung bei deutschen Unternehmen einen hohen Stellenwert ein. So nutzt mehr als die Hälfte der befragten 203 Unternehmen China seit mindestens fünf Jahren als Beschaffungsmarkt und immerhin 20 Prozent sind dort schon länger als zehn Jahre aktiv. Anteil der in China beschafften Produkte: größerer Schwerpunkt bei kleinen Unternehmen Der Anteil der gegenwärtig von deutschen Unternehmen in China beschafften Produkte im Rahmen ihrer weltweiten Beschaffungsmaßnahmen liegt im Schnitt bei etwa zehn Prozent. Kleine Unternehmen beziehen in der Regel sogar einen noch höheren Anteil aus China, wenn sie sich dazu entschließen, auf dem Beschaffungsmarkt China aktiv zu werden. Wahl des Beschaffungsstandorts: Küstenregionen bevorzugt Die Küstenregionen werden am häufigsten als Beschaffungsstandort gewählt: Drei von vier der befragten Unternehmen beziehen benötigte Produkte und Rohstoffe in den östlichen Küstenregionen wie Schanghai und Jiangsu, jedes zweite in den südlichen Küstenregionen (etwa Guangdong, Hongkong, Macau). 2 Beschaffungslogistik Innerchinesischer Transport in chinesischer, Qualitätskontrolle in deutscher Hand Bei der Qualitätskontrolle bevorzugen deutsche Unternehmen ganz deutlich deutsche Logistikdienstleister. Vor allem Unternehmen aus der Automobilbranche verlassen sich überwiegend auf deutsche Wertarbeit. Auch die Zollabwicklung übernehmen mehrheitlich deutsche Logistikdienstleister. Mit Lagerhaltung oder Sicherheitsdienst aber werden chinesische und deutsche Dienstleister in einem relativ ausgewogenen Verhältnis beauftragt. Die Bereiche Verpackung und innerchinesischer Transport hingegen dominieren (noch) chinesische Dienstleister. Große Unternehmen kontrollieren ihre chinesischen und nichtchinesischen Logistikdienstleister wesentlich stärker als die kleineren Unternehmen Während nur jedes vierte kleinere und mittlere Unternehmen mit weniger als Mitarbeitern in Deutschland angibt, seine deutschen und andere nichtchinesische Dienstleister stark zu beeinflussen, sind es unter den größeren Unternehmen mit mindestens Mitarbeitern 39 Prozent. Von den größeren Unternehmen überlassen lediglich zwölf Prozent, aber immerhin drei von zehn Unternehmen mit weniger als Mitarbeitern den Dienstleistern tendenziell eher die freie Durchführung der Prozesse. 13

14 Executive Summary Die größeren und umsatzstärkeren Unternehmen bevorzugen größere Logistikkonzerne, die kleineren und umsatzschwächeren Unternehmen kleinere Logistikdienstleister Mehr als die Hälfte der Unternehmen mit mindestens Mitarbeitern in Deutschland oder mindestens 500 Millionen Euro Jahresumsatz beauftragen eher Logistikkonzerne, aber nur knapp jedes fünfte dieser Unternehmen arbeitet vor allem mit weniger großen Mittelständlern zusammen. Dagegen überantwortet lediglich jedes dritte Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern (beziehungsweise 43 Prozent der Unternehmen mit weniger als 500 Millionen Euro Jahresumsatz) ihre Logistik an große Konzerne. Vier von zehn dieser Unternehmen vergeben an weniger große mittelständische Dienstleister. Vertrags- und Lieferbedingungen (Incoterms): Große Unternehmen scheuen das Risiko (und bevorzugen eher D-Klauseln), kleine schultern es (und verwenden F-Klauseln) D-Klauseln, welche die Transportkosten und -risiken auf den Verkäufer abwälzen, nutzen fast doppelt so viele größere und umsatzstärkere Unternehmen mit mindestens 500 Millionen Euro Jahresumsatz (36 Prozent) als umsatzschwächere (19 Prozent). Die F-Klauseln, bei denen die Haupttransportkosten und -risiken vom Käufer zu tragen sind, bevorzugen dagegen 48 Prozent der Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 500 Millionen Euro bei den umsatzstärkeren sind es noch 41 Prozent. 3 Logistikkosten Große Kostenunterschiede bei Beschaffung aus China: gegenüber Deutschland um die Hälfte günstiger oder bis zu 16 Prozent teurer! Unternehmen, die in China am günstigsten beschaffen, schätzen den durch Beschaffung in China im Vergleich zu Deutschland erzielten Preisvorteil für ihre günstigste Produktgruppe im Unternehmen auf durchschnittlich mindestens 31 bis 40 Prozent. Nach Logistikkosten betragen die Kosten der Beschaffung in China für Unternehmen dieser Gruppe im Schnitt gerade einmal 52 bis 63 Prozent gegenüber einer Beschaffung in Deutschland. Deutlich überrepräsentiert sind hier Befragte aus Unternehmen mit einem Jahresumsatz von unter 50 Millionen Euro. Unternehmen, die in China am ungünstigsten beschaffen, hingegen schätzen den im Vergleich zu Deutschland erzielten Preisvorteil für die ungünstigste Produktgruppe auf durchschnittlich höchstens fünf Prozent. Die Logistikkosten einbezogen, nehmen diese Unternehmen bei Beschaffung in China einen Kostennachteil gegenüber Deutschland von zehn bis 16 Prozent in Kauf. Deutlich überrepräsentiert sind in dieser Gruppe Befragte aus Unternehmen mit einem weltweiten Jahresumsatz von einer Milliarde Euro und mehr. Weitere interessante Ergebnisse: Maschinenbau, Konsumgüter- und Elektroindustrie profitieren überproportional stark von der Beschaffung in China. Hoch profitable Beschaffung setzt auf lokale Anbieter und Einkäufer bei gleichzeitig starker Kontrolle der Logistikdienstleister. Unternehmen mit hoch profitabler Beschaffung in China nutzen für das Kostenmanagement in stärkerem Maße Kennzahlen. Fracht- und Logistiknebenkosten machen etwa acht bis 15 Prozent der gesamten Beschaffungskosten aus Der geschätzte Anteil der gesamten Logistik- an den gesamten Beschaffungskosten beträgt im Mittel zwischen zwölf und 15 Prozent, der geschätzte Anteil der reinen Frachtkosten durchschnittlich zwischen acht und zehn Prozent. Die Nebenkosten der Logistik wie Versicherungen, Prüfkosten, Verzollung, Anlieferung, Lagerung, Reklamations- und Managementkosten machen damit etwa ein Drittel der Gesamtlogistikkosten aus. Bei den Nebenkosten stechen die Kosten für Prüfung und Qualitätskontrolle hervor: Sie beurteilen fast vier von zehn befragten Unternehmen als erheblich. 14 Mangelhafte Kostenkontrolle: Jedes dritte Unternehmen nutzt im Logistikcontrolling noch keine Kennzahlen Nur 63 Prozent aller befragten Unternehmen geben an, Kennzahlen im Logistikcontrolling zu nutzen (75 Prozent der Unternehmen mit mehr als 500 Millionen Euro Jahresumsatz und 56 Prozent der umsatzschwächeren Unternehmen). Mit anderen Worten: Mindestens

15 Executive Summary jedes Dritte deutsche Unternehmen, das in China beschafft, fällt seine Beschaffungsentscheidungen auf einer unzuverlässigen Datenbasis. 4 Zollmanagement und steuerliche Einzelaspekte Zwei Drittel der großen Unternehmen verzollen selbst, aber nur ein gutes Drittel der kleineren Unternehmen 62 Prozent der Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 500 Millionen Euro verzollen selbst und nur 45 Prozent der Unternehmen beauftragen Speditionen damit. Dagegen greifen umsatzschwächere Unternehmen stärker auf Speditionen zurück. Logistikkosten werden bei der Verrechnungspreisbildung zumeist berücksichtigt Fast 80 Prozent der Unternehmen gaben an, in ihrer Branche würden Logistikkosten bei der Bildung ihrer Verrechnungspreise mit einbezogen. Jedoch berücksichtigen besonders Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern ihre Logistikkosten noch nicht umfassend. Logistikparks und Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung weithin ungenutzt Kostensenkungspotenziale liegen brach Lediglich 22 Prozent der Befragten gaben an, ihre Unternehmen hätten Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung (Zolllagerverfahren, aktive und passive Veredelung, Umwandlungsverfahren und vorübergehende Verwendung) bereits beantragt. Fast die Hälfte der Befragten verwendet diese Zollverfahren nicht. Ein Drittel konnte keine Angaben zur Verwendung dieser Zollverfahren machen. Ebenso gaben nur wenige Unternehmen an, bislang die Vorteile von Logistikparks zu nutzen. Bei den Unternehmen, die bereits auf dieses Konzept in China zurückgreifen, sind die Gründe dafür hingegen äußerst differenziert. 5 Trends Trotz zunehmender Liberalisierung bei den Logistikdienstleistungen und verbesserter Infrastruktur weitere Kostensteigerungen Nach Ansicht von mehr als 90 Prozent der Befragten werden bei den Logistikdienstleistungen die Kosten senkenden Effekte aus mehr Wettbewerb und besserer Infrastruktur aufgezehrt durch Kostentreiber wie höhere Treibstoff- und steigende Lohnkosten. Trend zu steigernder Beschaffung bei verbundenen Unternehmen und unternehmensübergreifende Logistikkooperationen Mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen, die ihre Beschaffung in China mithilfe von Einkaufsmitarbeitern in verbundenen Unternehmen abwickeln, erwarten einen steigenden Anteil der Beschaffung über solche Unternehmen. Weit über 80 Prozent der Unternehmen rechnen für die nächsten Jahre zudem mit stärkeren Kooperationen von Unternehmen zur Lösung logistischer Aufgaben in China. Trend, in den chinesischen Beschaffungsmarkt einzutreten, schwächt sich ab Aus den deutlich fallenden Zuwachsraten des Eintritts in den Beschaffungsmarkt China ist klar ersichtlich: Viele der Unternehmen, für die globale Beschaffung infrage kommt, sind bereits in China vertreten. Zudem macht sich auch die Konkurrenz anderer aufstrebender Volkswirtschaften wie Indien und Vietnam oder der näheren osteuropäischen Beschaffungsmärkte bemerkbar. Mittelfristig höhere Bedeutung der indischen und osteuropäischen Beschaffungsmärkte Osteuropa und Indien werden als Beschaffungsmärkte aber auch aus Sicht der bereits in China beschaffenden Unternehmen mittelfristig erheblich an Bedeutung gewinnen. Zwei von drei Befragten erwarten eine zunehmende Bedeutung der Beschaffung aus diesen Regionen. Die Beschaffung in Deutschland und anderen entwickelten Industrienationen hingegen wird nach der Prognose der Teilnehmer eher stagnieren. Relativ wird der Anteil der Beschaffung in Deutschland zurückgehen, während deutsche Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren deutlich über zehn Prozent ihrer Waren und Produkte in China einkaufen werden. Fazit: Wenn die Teilnehmer dieser Studie Recht haben, wird Beschaffung aus China, Osteuropa einschließlich Russland und Indien in fünf Jahren bereits 40 Prozent der gesamten Einfuhren ausmachen. 15

16 Executive Summary 16

17 Ausblick: Logistik als entscheidender Wettbewerbsfaktor Ausblick: Logistik als entscheidender Wettbewerbsfaktor von Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) Dr. Holger Hildebrandt Hauptgeschäftsführer des BME Beschaffung in China unterliegt besonderen Regeln. Der Markt ist prosperierend wird aber freilich noch längere Zeit intransparent bleiben. Wer immer die Entscheidung in Unternehmen für einen Bezug aus dem Land trifft, wer gar erwägt, dort einen eigenen Produktionsstandort zu errichten, der ist gut beraten, auf der Seite der Kosten die gesamte Prozesskette zu betrachten und dabei auch die Logistikkosten genauestens zu prüfen. Konsequenterweise gilt es, diese Analyse im Vorfeld des folgenschweren Go durchzuführen. Leider vernachlässigen nach wie vor viele Unternehmen, dass es die logistische Sicht gebietet, die immense Größe des Landes und die Art und Beschaffenheit der Verkehrsträger ebenso ins Kalkül zu ziehen wie das Potenzial lokaler Dienstleister mit ihrer zuweilen indifferenten Interpretation von Qualität. Anspruch und Realität Die Verwaltungsstruktur mit Provinzen, autonomen Gebieten, regierungsunmittelbaren Städten und Sonderverwaltungszonen führt nicht selten zu unterschiedlichen Auslegungen, Durchführungsverordnungen, Gesetzen, Regulierungs- oder Zollbestimmungen. Und wenn obendrein in jeder Provinz neue Genehmigungen eingeholt werden müssen, wird deutlich: Just-in-time- und Just-in-Sequence-Anlieferung oder ein Stunden- Service-Grad sind möglicherweise ein hehrer Anspruch, aber nicht immer umsetzbar. Logistik als Wettbewerbsfaktor Logistik kann sich in Sachen China als entscheidender Wettbewerbsfaktor erweisen oder aber auch als die eigentliche Schwachstelle. Kurze und schlechte Vorbereitung, aber auch eine indifferente Beratung sind Faktoren, die Einkaufserfolge rasch relativieren. Nicht selten schieben die Verantwortlichen dann den Chinesen den Schwarzen Peter zu. China sei ein überschätzter Markt, heißt es dann. Negative Mund-zu-Mund-Propaganda tut ihr Übriges. Einkäufer sind gefordert Ich warne davor, undifferenziert zu urteilen. Ein Einkäufer ist schließlich auch in Deutschland gefordert, den für das Transportgut günstigsten, sichersten und umweltfreundlichsten Verkehrsträger zu wählen. Erfolgreiche Einkäufer nutzen zudem die Möglichkeiten, die ein Logistik-Benchmarking für die Bereiche Bahn, Straße, Schiff und Flugzeug bietet. Warum vernachlässigen dann viele ausgerechnet in Sachen China-Beschaffung ihre Hausaufgaben? Kardinalfehler sind beispielsweise mangelnde Unterstützung durch das Topmanagement und unsinnige Vorgaben, unzureichende Ressourcenzuordnung, Fehler bei Kostenanalyse und -bewertung, nicht angepasste Prozesse, unzureichende Analyse von Chancen und Risiken und nicht zuletzt kulturelle Ignoranz. Belastbare Entscheidungen Nur wer sich Kennzahlen zunutze macht, wer sich für Kostenbetrachtungen über die gesamte Supply Chain hinweg ausreichend Zeit lässt, der kann auch belastbare Entscheidungen treffen wie immer sie dann auch ausfallen mögen. Definieren Sie deshalb Ziele für Ihre Gesamtstrategie. Implementieren Sie eine Organisation, die moderne Konzepte beachtet, und setzen sie effiziente Kontroll- und Koordinationsinstanzen ein. 17

18 Ausblick: Logistik als entscheidender Wettbewerbsfaktor 18

19 Beschaffungsstrukturen in China A Beschaffungsstrukturen in China 1 Global Sourcing In den letzten Jahren hat die Beschaffung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen auf Märkten in unterschiedlichen Weltregionen stark zugenommen. Die meisten erfolgreichen Unternehmen betreiben Global Sourcing, um Kostenvorteile und Synergieeffekte zu erzielen. Die benötigten Ressourcen werden unabhängig vom Standort dort beschafft, wo sie in ausreichender Menge, in der gesuchten Qualität und zum besten Preis gehandelt werden. Vor diesem Hintergrund ist gerade der chinesische Markt für deutsche Unternehmen, neben den etablierten Heimatmärkten in Europa, besonders attraktiv. Denn die gesuchten Produkte, wie chemische Erzeugnisse, Elektrotechnik oder Textilien, werden in China immer öfter auch in hoher Qualität zu günstigen Preisen angeboten. Doch bevor ein Unternehmen ein Engagement in China plant und durchführt, empfiehlt sich zunächst ein Blick auf die dortigen Strukturen und Bedingungen der Beschaffung. Dabei stellen sich vor allem die folgenden drei Fragen: In welchen Regionen innerhalb Chinas will ein Unternehmen beschaffen? Wie wird die Beschaffung im Land organisiert? Wer fällt operative und strategische Entscheidungen? Das Kapitel Beschaffungsstrukturen in China zeigt auf, welche Bedeutung China als Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen hat, und gibt Ihnen wertvolle Anhaltspunkte, um die genannten drei zentralen Fragen zu beantworten. 2 Ergebnisse 2.1 Beschaffungsmarkt China: hoher Stellenwert für deutsche Unternehmen Den hohen Stellenwert, den die Beschaffung in China bei deutschen Unternehmen einnimmt, unterstreichen die Ergebnisse der Befragung: Mehr als die Hälfte der befragten 203 Unternehmen nutzt China seit mindestens fünf Jahren als Beschaffungsmarkt und immerhin 20 Prozent sind dort schon länger als zehn Jahre vertreten (Abbildung 1). Die Zahlen zeigen: China ist als Beschaffungsmarkt für viele Unternehmen nicht erst durch die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung interessant geworden. Viele Unternehmen haben schon früh erkannt: Es ist wichtig, Produkte und Rohstoffe auf internationalen Märkten und speziell in China zu beschaffen, um Preisvorteile realisieren zu können. Neben dieser eher langfristigen Orientierung eines Teils der Unternehmen zeigt natürlich auch das aktuelle Image Chinas als Werkbank der Welt Wirkung: Vier von zehn Unternehmen sind bis zu vier Jahre in China vertreten. Die Umfrageergebnisse deuten aber auch an: Der Trend, in den chinesischen Beschaffungsmarkt einzutreten, schwächt sich ab. Das spiegelt sich in Abbildung 1 wider. Denn zum einen sind viele der Unternehmen, für die globale Beschaffung infrage kommt, bereits in China vertreten. Zum anderen macht sich aber auch die Konkurrenz anderer aufstrebender Volkswirtschaften wie Indien und Vietnam oder der näheren osteuropäischen Beschaffungsmärkte bemerkbar. 19

20 Beschaffungsstrukturen in China 30% 23% 20% 10% 6% 12% 16% 9% 13% 15% 5% 0% 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre mehr als 20 Jahre Abb. 1 Dauer der bisherigen Beschaffung deutscher Unternehmen in China insgesamt Im Durchschnitt beschaffen die befragten Unternehmen seit acht Jahren auf dem chinesischen Markt. Die größeren der befragten Unternehmen mit und mehr Mitarbeitern in Deutschland betätigen sich im Schnitt seit neun Jahren in China. 27 Prozent der größeren Unternehmen aber nur 15 Prozent der Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern beziehen bereits länger als zehn Jahre Produkte und Rohstoffe aus China. Diese klare Zweiteilung legt folgenden Schluss nahe: Größere Unternehmen wagen den Sprung in fremde Beschaffungsmärkte früher und bereitwilliger als kleinere Unternehmen. Für diese Entwicklung sind verschiedene Gründe denkbar: Kleinere Unternehmen sind wahrscheinlich länger mit der Planung und Vorbereitung dieser für sie gewichtigen Entscheidung beschäftigt oder treten generell vorsichtiger an das Thema Global Sourcing heran. Denn scheitert ein solches Projekt, haben kleine Unternehmen oft nicht das nötige finanzielle Polster, um die wirtschaftlichen Konsequenzen aufzufangen. Bei Betrachtung der einzelnen Industriesektoren zeigt sich deutlich: Die Elektrobranche hat mit durchschnittlich neun Jahren Beschaffungstätigkeit in China die längsten Erfahrungen gesammelt. Die Unternehmen aus der Chemieindustrie beschaffen seit durchschnittlich sieben Jahren in China. Mit 6,5 und sechs Jahren folgen die Industrielle Produktion (speziell Maschinen- und Anlagenbau) und die Automobilbranche. Vor allem Produkte und Rohstoffe, welche die Unternehmen der Elektroindustrie benötigen darunter befinden sich elektrische Leitungen und Sensoren, lassen sich sehr einfach und kostengünstig in China beziehen. 2.2 Anteil der in China beschafften Produkte: stärkerer Schwerpunkt bei kleinen Unternehmen Welche Produkte kommen in welchem Umfang überhaupt für die Beschaffung in China infrage? Hierbei spielen sowohl Verfügbarkeits- als auch Kostenaspekte eine Rolle. Bei der Kostenkalkulation sollte sich ein Unternehmen allerdings nicht nur von dem Preis des eigentlichen Produkts oder Rohstoffs leiten lassen, sondern auch andere Kriterien im Blick haben wie die Ausgaben für Logistik, Zoll oder Lagerhaltung. Insbesondere die Logistikkosten können die Preisvorteile der Beschaffung einzelner Produkte unter Umständen mindern oder sogar ganz aufzehren. Der Anteil Chinas an der weltweiten Beschaffung beträgt im Durchschnitt etwa zehn Prozent. Dabei bezieht etwa jedes vierte der befragten Unternehmen bis zu fünf Prozent der benötigten Produkte und Rohstoffe aus der Volksrepublik. Bei jedem dritten liegt der Wert sogar zwischen fünf und zehn Prozent. Immerhin zwei von zehn Unternehmen kaufen bis zu 20 Prozent der benötigten Produkte auf chinesischen Umschlagplätzen. Lediglich 16 Prozent der Unternehmen beschaffen im Rahmen ihrer Global-Sourcing-Aktivitäten mehr als 20 Prozent der Produkte in China (Abbildung 2). 20

Beschaffungslogistik im China-Geschäft Kosten Prozesse Strategien. Herausgegeben von PricewaterhouseCoopers

Beschaffungslogistik im China-Geschäft Kosten Prozesse Strategien. Herausgegeben von PricewaterhouseCoopers Eine Studie von PricewaterhouseCoopers in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. pwc Herausgegeben von PricewaterhouseCoopers Studienkonzeption, Redaktionsleitung

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-UMFRAGE TOP-KENNZAHLEN IM EINKAUF Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-Umfrage 2007 TOP-Kennzahlen im Einkauf BME e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINKAUFSVOLUMEN IN % VOM UMSATZ 2. EINKAUFSVOLUMEN

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik BVL Digitalisierungsreport 2015 27. Oktober 2015 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik Eine Erhebung unter Logistik-Experten im Auftrag der Bundesvereinigung

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009 Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Besitzquoten bei privaten Unfallversicherungen

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER Aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation der niedersächsischen Architekturbüros In Fortführung der Strukturuntersuchungen 2007 und 2009 hat die Architektenkammer

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung www.pwc.de Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung November 2013 Hintergrund der Analyse Ab 1. Juni 2014 dürfen Online-Händler für die Bearbeitung von Retouren auch dann eine Gebühr verlangen, wenn

Mehr

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

So berechnen Sie Ihre Marktchancen. So berechnen Sie Ihre Marktchancen. Marktchancen. 5 2 1 8 4 3 9 7 6 Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit: Im Vergleich zum stärksten Konkurrenten + 0 Standort Geschäftsausstattung Technische Ausstattung

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS Studiendesign Methode Online-Befragung anhand eines teil- bzw. vollstrukturierten

Mehr

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Oktober 2014 Zielsetzung und Methodik Ziel der Studie ist

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielsetzung: Zielgruppenansprache von Baumärkten. Welcher Baumarkt erreicht die Zielgruppe am besten? Über Baumärkte, Online-Shops und persönliche Beratung. Stichprobe:

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und Inhalte der Studie: Gewinnung

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 1/2015 ZusammenFassend schlechte Stimmung auf den Heimatmärkten Rahmenbedingungen Über alle Märkte hinweg gehen die Befragten davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen

Mehr

KfW-Unternehmensbefragung 2015

KfW-Unternehmensbefragung 2015 KfW-Unternehmensbefragung 2015 Branchenspezifische Auswertung für die ITK-Wirtschaft Berlin, Juni 2015 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse Seite 2 2. Teilnehmerstruktur Seite 5 3. Unternehmensfinanzierung und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Private Senioren- Unfallversicherung

Private Senioren- Unfallversicherung Private Senioren- Unfallversicherung Ergebnisse einer repräsentativen Studie von forsa September 2010 1 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Meinungen rund um das Thema private Unfallversicherungen

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen

Mehr

DIA Ausgewählte Trends 2013

DIA Ausgewählte Trends 2013 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov, Köln 21.11.2013 - Dritte Befragung Maßnahmen zur Altersvorsorge Wichtigkeit und Wahrscheinlichkeit Im Rahmen

Mehr

Akzeptanz von Studiengebühren

Akzeptanz von Studiengebühren Akzeptanz von Studiengebühren Ergebnisse einer forsa-umfrage in der Bevölkerung und bei Studierenden Im November 2003, im Juni 2000 und im Februar 1998 hat die Gesellschaft für Sozialforschung und statistische

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014 Österreichs Manager reisen gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 5 Tage wenig! Telefon- und Videokonferenzen werden stärker genutzt. Die Anforderungen für Führungskräfte steigen in allen Bereichen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ohne Netz und doppelten Boden? - Sozial gesichert starten

Ohne Netz und doppelten Boden? - Sozial gesichert starten Ohne Netz und doppelten Boden? - Sozial gesichert starten - Auswertung einer bundesweiten IHK-Aktion Starthilfe und Unternehmensförderung Deutscher Industrie- und Handelskammertag Herausgeber und Copyright

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Eine Studie der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Durchgeführt vom International Performance

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG Repräsentative Befragung der österr. Bevölkerung n=2024 repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 16 Jahre Okt./Nov. 2014

Mehr

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 LOGISTIK CONTROLLING VOM REPORTER ZUM BERATER 1 ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN Adresse: Branche: Umsatz: Mitarbeiterzahl: FIEGE Stiftung & Co. KG Joan-Joseph-Fiege-Straße

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010 Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 010 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Besitzquoten bei privaten Unfallversicherungen

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr