Kapitel 6. Differenzialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 6. Differenzialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen"

Transkript

1 Kapitel 6. Differenzialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen 6.1 Funktionen von mehreren Variablen Eine Abbildung f : D R, D R n, ordnet jedem n-tupel x = (x 1, x 2,...,x n ) D (eindeutig) eine reelle Zahl f(x) zu. Wir sprechen von einer Funktion in n Variablen. Geometrische Interpretation für n = 2: Eine Funktion von zwei Variablen kann als Fläche im (dreidimensionalen) Raum dargestellt werden. Jedem Punkt (x, y) D R 2 wird eindeutig durch Mathematik I WiSe 2005/

2 z = f(x,y) eine Höhe z im Raum zugeordnet. Werden die Punkte in der (x, y)-ebene verbunden, bei denen f den gleichen Funktionswert c = f(x, y) hat, so ergeben sich die Höhenlinien der Funktion f. So wie der Graph einer Funktion f : R R eine Teilmenge von R 2 ist, so ist der Graph einer Funktion f : R 2 R eine Teilmenge von R 3 (die man sich noch ganz gut vorstellen kann). Sie können sich dies als Gebirge veranschaulichen. Höhenlinien (in unserem Sinne) entsprechen dann auch wirklich den Höhenlinien auf Landkarten. Diese Veranschaulichung ist insbesondere hilfreich, wenn Sie sich Ableitungen von Funktionen in 2 Variablen vorstellen wollen. Dazu werden wir bald kommen. Zunächst einige Beispiele. Beispiel 6.1 (1) f(x, y) = x 2 + 6xy y 2 Mathematik I WiSe 2005/

3 x y 0.5 Mathematik I WiSe 2005/

4 (2) f(x, y) = x 2 + 3y x y 1 2 Mathematik I WiSe 2005/

5 (3) f(x, y) = x 2 + y y 1 0 x Mathematik I WiSe 2005/

6 (4) Die Gleichung f(x,y) = ax + by beschreibt eine Ebene im R 3. Wir können alle Ebenen im R 3, die nicht parallel zur z-achse verlaufen, so darstellen. (5) Funktionen der Form heißen linear. f(x 1,...,x n ) = a 1 x 1 + a 2 x a n x n + b Beispiel 6.2 In der Ökonomie treten fast nur Funktionen in Abhängigkeit von mehreren Variablen auf. Es gibt kaum eine ökonomische Größe, die nur von einer Inputvariablen abhängt. Wenn beispielsweise C den Wert des gesamten Konsums in einer Volkswirtschaft bezeichnet, so hängt dieser sicherlich von den Preisen p i der verschiedenen Konsumgüter sowie den Einkommen y i der an der Volkswirtschaft beteiligten Haushalte ab, also C = C(p 1,...,p n,y 1,...,y m ), Mathematik I WiSe 2005/

7 wenn es m Haushalte und n Konsumgüter gibt. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich der Wert des in England nachgefragten Bieres durch die Funktion beschreiben läßt, wobei b(x 1, x 2,x 3, x 4 ) = 1, 058 x 0,136 1 x 0,727 2 x 0,914 3 x 0,816 4 x 1 x 2 x 3 x 4 Durchschnittseinkommen Bierpreis Preisindex (gemittelt über alle Waren) Stärke des Bieres bezeichnet. Dieses nicht ganz ernstgemeinte Beispiel ist von einem Funktionstyp, Mathematik I WiSe 2005/

8 der in der Ökonomie häufig auftritt: heißen Cobb-Douglas Funktionen. F(x 1,...,x n ) = Ax a 1 1 xa 2 2 xa n n Allgemeiner werden für D R n auch Funktionen f : D R m betrachtet, die jedem x = (x 1,x 2,...,x n ) D einen Vektor f(x) = (y 1, y 2,...,y m ) R m zuordnen. Mit f i : D R, x f i (x) = y i, i = 1,...,m Mathematik I WiSe 2005/

9 kann die Funktion f auch geschrieben werden als f(x) = (f 1 (x),...,f m (x)) d.h. f ist aus den Koordinatenfunktionen f i, i = 1,...,m, zusammengesetzt. Ist beispielsweise A = (a i,j ) i=1,...,n;j=1,...m R (n,m) und b 1. R n, so ist f : R m R n, f(x) = A x + b (6.1) eine solche Funktion. Die f i s sind hier die Skalarprodukte der i ten Zeile von A mit x plus dem i ten Eintrag von b, also b n f i (x 1,...,x n ) = a i,1 x 1 + a i,2 x a i,m x m + b i Mathematik I WiSe 2005/

10 Abbildungen wie in (6.1) heißen linear. Stetigkeit wird für Funktionen in mehreren Variablen analog zum 1-dimensionalen Fall definiert. Zunächst müssen wir den Abstandsbegriff einführen: Mathematik I WiSe 2005/

11 Für x = (x 1,...,x n ) R n heißt x = n x i2 = x,x i=1 der Betrag (oder Länge oder Norm) von x. Der Abstand der Vektoren x und y = (y 1,...,y n ) R n ist dann definiert als d(x,y) = x y = n (x i y i ) 2 i=1 Mathematik I WiSe 2005/

12 Wenn wir nun den Begriff der Stetigkeit für Abbildungen in mehreren Variablen einführen wollen, so benötigen wir Mengen, die die Rolle der sogenanten ǫ- Umgebungen (x 0 ǫ, x 0 + ǫ) eines Punktes x 0 übernehmen: Mathematik I WiSe 2005/

13 Für x R n, ǫ > 0 heißt U ǫ (x) = {y R n : x y < ǫ} ǫ-umgebung von x. Der Punkt x heißt innerer Punkt von D R n, wenn D eine ǫ-umgebung von x enthält (für ein geeignetes ǫ > 0). Wir bezeichnen die Menge der inneren Punkte von D mit D o. Ist D = D o, dann heißt D offen. Insbesondere ist die Menge R n offen. Wir können nun die Definition von Stetigkeit einfach auf Abbildungen R n R m übertragen: Mathematik I WiSe 2005/

14 Sei D R n und f : D R m eine Funktion. Dann heißt f stetig in x 0 D, wenn folgendes gilt: Zu jedem ǫ > 0 gibt es ein δ > 0, so dass f(u δ (x 0 ) D) U ǫ (f(x 0 )). (6.2) Die Funktion f heißt stetig, wenn sie in allen Punkten aus D stetig ist. Für m = 1, d.h. f : D R, ist also f stetig in x 0 D, wenn gilt: Zu jedem ǫ > 0 gibt es ein δ > 0, so dass f(x) f(x 0 ) < ǫ für alle x D mit x x 0 < δ. Mathematik I WiSe 2005/

15 Wenn x 0 im Innern von D liegt, dann ist es in (6.2) nicht nötig, die δ-umgebung mit D zu schneiden: Wir können δ einfach so klein wählen, dass U δ (x 0 ) D gilt. Beispiel 6.3 Lineare Abbildungen sind stetig. Wir können uns Stetigkeit wieder anschaulich so ähnlich vorstellen wie im Fall von Funktionen in einer Variable: Wenn der Graph der Funktion, also im Fall von Abbildungen R 2 R das durch f definierte Gebirge keine Sprünge hat, so ist die Funktion stetig. Etwas präziser: Kleine Änderungen in den Variablen x 1,...,x n bewirken nur kleine Änderungen des Funktionswertes f(x 1,...,x n ). Wir haben im Fall von Abbildungen in nur einer Variablen recht ausführlich diskutiert, dass man aus stetigen Abbildungen durch einfache Zusammensetzungen wieder stetige Abbildungen erhält. Das gilt auch für Abbildungen in mehreren Variablen: Mathematik I WiSe 2005/

16 Abbildungen in n Variablen, die man aus stetigen Abbildungen durch Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Hintereinanderausführung ( ) stetiger Abbildungen erhält, sind überall dort stetig, wo sie definiert sind. Mathematik I WiSe 2005/

17 6.2 Partielle Ableitungen und Gradient Wir betrachten in diesem Abschnitt Abbildungen f : D R, wobei D R n. Sei D R n, f : D R, a = (a 1,...,a n ) D o. Falls der Grenzwert lim h 0 f(a 1,..., a i 1, a i + h, a i+1,..., a n ) f(a) existiert, dann heißt er die partielle Ableitung (1. Ordnung) der Funktion f nach x i an der Stelle a = (a 1,...,a n ) und wird mit f x i (a) oder auch mit f xi (a) bezeichnet. h Ist f eine Funktion in den Variablen x 1,...,x n, dann wird f partiell nach x i Mathematik I WiSe 2005/

18 differenziert, indem alle Variablen x k x i fest gehalten werden, und f als Funktion einer einzigen Variablen x i angesehen und nach dieser Variablen x i differenziert wird. Beispiel 6.4 (1) f(x, y) = x 3 + y 3 : f x = 3x2, f y = 3y2 (2) f(x, y) = x 3 + 3x 2 y + xy 2 + 6y 3 : f x = 3x2 + 6xy + y 2, f y = 3x2 + 2xy + 18y 2 Mathematik I WiSe 2005/

19 (3) f(x, y) = ax 2 + by 2 : f x = ax ax2 + by 2, f y = by ax2 + by 2 (4) f(x, y) = ax + by: f x = a, f y = b Mathematik I WiSe 2005/

20 Ist die Funktion f : D R, D R n, im Punkt a D o partiell differenzierbar nach allen Variablen, dann heißt der Vektor (gradf)(a) = (f x1 (a), f x2 (a),,f xn (a)) der Gradient von f im Punkt a. Statt (gradf)(a) schreibt man manchmal auch ( f)(a). Der Gradient (gradf)(a) zeigt in Richtung des steilsten Anstiegs im Punkt a; der Vektor (gradf)(a) zeigt in die Richtung des steilsten Abstiegs. Der Gradient ist eine Abbildung R n R n, denn jedem Punkt a R n wird ein Vektor von n partiellen Ableitungen zugeordnet. Mathematik I WiSe 2005/

21 Beispiel 6.5 Wir betrachten die Funktion f(x, y) = sin(x) cos(y) Der Gradient ist Der Graph von f ist gradf(x, y) = ( ) cos(x) cos(y). sin(x) sin(y) Mathematik I WiSe 2005/

22 y x 1 2 Mathematik I WiSe 2005/

23 Wir betrachten nun den Punkt mit den Koordinaten x = 0, 5, y = 0, 5, also f(x, y) 0, 42. Der Gradient an dieser Stelle ist (gradf)(0, 5;0, 5) (0, 77; 0,23). Im Fall der eindimensionalen Differenzialrechnung haben wir die Ableitung als die Steigung der Tangente im Punkt (x 0, f(x 0 )) interpretieren können. Die Gleichung der Tangente war t(x) = f (x 0 ) (x x 0 ) + f(x 0 ). Wir können hier so etwas ähnliches machen, wenn wir, im Fall n = 2, Gerade durch Ebene ersetzen. Die Gleichung t(x, y) = f x (a)(x a 1 ) + f y (a)(y a 2 ) + f(a) beschreibt die Tangentialebene in a = (a 1,a 2 ) an den Graph der Funktion Mathematik I WiSe 2005/

24 f : R 2 R. Anders gesagt, es gelingt uns, die Funktion in der Nähe von a durch eine lineare Funktion zu approximieren. Das geht dann auch für größere n: Sei f : R n R. Die lineare Funktion t(x 1,...,x n ) = n f xi (a)(x i a i ) + f(a) i=1 ist die beste lineare Approximation von f im Punkt a. Die Fläche, die durch t beschrieben wird, nennt man eine Hyperebene. Beispiel 6.6 Wir setzen Beispiel 6.5 fort: Hier ist die Ebenengleichung der Tangentialebene in a = (0, 5; 0,5), also die beste lineare Approximation in a, t(x, y) = 0, 77 (x 0, 5) 0, 23 (y 0, 5) + 0,42 = 0, 77 x 0, 23 y + 0, 15 Mathematik I WiSe 2005/

25 Das folgende Bild soll dies verdeutlichen: x y 1 2 Wir fragen uns nun, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen Differenzierbakeit Mathematik I WiSe 2005/

26 und Stetigkeit. Im Fall n = 1 muss jede differenzierbare Funktion stetig sein. Man kann im Fall n > 1 aber Beispiele konstruieren, wo alle partiellen Ableitungen existieren, die Funktion aber nicht stetig ist. Wir benötigen hier, dass die partiellen Ableitungen (die ja selber Abbildungen R n R sind), stetig sind: Sei D R n offen und f : D R stetig partiell differenzierbar nach allen Variablen. Dann ist f stetig. Manchmal passiert es, dass wir eine Abbildung g : R R n (gegeben durch die Koordinatenfunktionen g 1,...,g n ) mit einer Abbildung f : R n R verketten wollen. Das Ergebnis ist dann eine Abbildung f g : R R. Den Zusammenhang zwischen den Ableitungen der g i, dem Gradienten von f sowie der Ableitung von f g stellt der folgende Satz her: Mathematik I WiSe 2005/

27 Kettenregel im mehrdimensionalen Fall Sei f : R n R eine stetig partiell differenzierbare Funktion in x 1,...,x n. Es seien g i : R R, t g i (t), i = 1,...,n stetig differenzierbar, und es sei x = (g 1 (t),...,g n (t)). Dann ist auch die zusammengesetzte Funktion stetig differenzierbar, und es gilt z : R R, z(t) = f(g 1 (t),...,g n (t)) = f(x) dz dt = f x1 (x) dg 1 dt + f x 2 (x) dg 2 dt f x n (x) dg n dt Mathematik I WiSe 2005/

28 Wir können das auch schreiben dz dt = (f x 1 (x),...,f xn (x)) Beispiel 6.7 Einem Konsumenten möge der Besitz von x Einheiten eines Gutes G 1 und y Einheiten eines Gutes G 2 den Nutzen (was auch immer das sein soll) N(x, y) verschaffen. Man nennt dann N(x, y)/ x und N(x, y)/ y jeweils den Grenznutzen des Gutes G 1 und G 2, wenn man x Einheiten von Gut G 1 und y Einheiten von Gut G 2 besitzt. Das ist also die änderung des Nutzens bei einer kleinen Änderung von x (bzw. y). In der Regel gibt es verschiedene Kombinationen von x und y, die denselben Nutzen N 0 haben. Wir nehmen dg 1 dt.. dg n dt Mathematik I WiSe 2005/

29 an, dass für alle (x, y) mit y = i(x) gilt: N(x, y) = N 0. Man nennt i die Indifferenzfunktion und den zugehörigen Graphen die Indifferenzkurve. Wir nehmen an, dass i(x) differenzierbar ist. Wir erhalten N 0 = N(x, i(x)). Diese Funktion ist konstant, also erhalten wir beim Ableiten nach x auf der linken Seite 0, auf der rechten Seite mit der Kettenregel N(x, y) x dx dx + N(x, y) y also für einen gegebenen Punkt x 0,y 0 = i(x 0 ) di dx, di dx (x 0) = ( N(x, y)/ x)(x 0, y 0 ) ( N(x, y)/ y)(x 0,y 0 ). Mathematik I WiSe 2005/

30 Interessant ist hier, dass wir i(x) gar nicht kennen müssen, um die Ableitung di/dx auszurechnen! Bisher wurden nur Änderungen der Funktion f in Richtung der Koordinatenachsen betrachtet. Jetzt wollen wir Änderungen der Funktion f in einer beliebigen Richtung r betrachten. Mathematik I WiSe 2005/

31 Sei D R n, f eine in a D o stetig partiell differenzierbare Funktion, und sei r = (r 1, r 2,...,r n ) eine Richtung mit r = 1. Dann heißt gradf(a),r = f x1 (a) r f xn (a) r n die Richtungsableitung der Funktion f in Richtung f r an der Stelle a. Sie wird auch mit r (a) bezeichnet. Die Richtungsableitung ist die gewöhnliche Ableitung der Funktion g(t) := Mathematik I WiSe 2005/

32 f(a + tr). Ist r = e i, so gilt f (a) = f (a). e i x i Wir wollen nun versuchen, den Begriff der Monotonie auf Abbildungen mit mehreren Variablen zu übertragen. Dazu nennen wir einen Vektor r = (r 1,...,r n ) 0 positiv, wenn für alle seine Komponenten r i 0 gilt. Wir nennen eine Richtung r eine Abstiegsrichtung von f : D R in a D, falls g(t) := f(a + tr) monoton fallend ist. Dabei ist D eine offene Menge und g ist natürlich nur für hinreichend kleine t erklärt, für die nämlich a + tr D gilt. Ist g monoton wachsend, heißt r Anstiegsrichtung. Wir nennen f in D monoton wachsend, wenn alle positiven Vektoren Anstiegsrichtungen sind. Entsprechend ist monoton Mathematik I WiSe 2005/

33 fallend definiert. Ist g jeweils streng monoton wachsend, so nennen wir auch f streng monoton wachsend. Es sei f nach allen Variablen partiell differenzierbar. Dann gilt mit den obigen Bezeichnungen: f ist monoton wachsend in D (gradf)(x) ist positiv für alle x D f ist monoton fallend in D (gradf)(x) ist positiv für alle x D Mathematik I WiSe 2005/

34 Beispiel 6.8 Wir betrachten die Funktion f(x 1, x 2,x 3 ) = x 1 e x 2 x 2 3. Die partiellen Ableitungen sind f x1 (x 1, x 2,x 3 ) = e x 2 f x2 (x 1, x 2,x 3 ) = x 1 e x 2 f x3 (x 1, x 2,x 3 ) = 2x 3 Die Funktion f ist monoton wachsend für x 1 0, x 2 R, x 3 0 und wegen f x1 (x 1,x 2, x 3 ) > 0 ist die Funktion nirgends monoton fallend. Mathematik I WiSe 2005/

35 6.3 Partielle Ableitungen höherer Ordnung Ist f eine Funktion in den Variablen x 1,...,x n, dann sind auch die partiellen Ableitungen 1. Ordnung von f Funktionen von x 1,...,x n. Wir können diese Funktionen nun wieder partiell differenzieren (soweit die Grenzwerte existieren) und erhalten damit die Ableitungen höherer Ordnung. Wenn wir erst nach x i und dann nach x j differenzieren schreiben wir 2 f x j x i oder f xi x j Beispiel 6.9 f(x, y) = x 3 + 3x 2 y 3xy 2 21x + y 3 3y Mathematik I WiSe 2005/

36 Dann ist f x = 3x2 + 6xy 3y 2 21 f y = 3x 2 6xy + 3y 2 3 Mathematik I WiSe 2005/

37 sowie 2 f y x 2 f x y 2 f x 2 2 f y 2 = 6x 6y = 6x 6y = 6x + 6y = 6x + 6y Dass in diesem Beispiel die beiden partiellen Ableitungen f xy übereinstimmen, ist kein Zufall, wie der folgende Satz zeigt: und f yx Mathematik I WiSe 2005/

38 Satz 6.1 (Schwarz) Sei f : D R, D R n, zweimal stetig partiell differenzierbar. Dann gilt für alle i, j: 2 f = 2 f x i x j x j x i Wir wollen den Gradienten (also die erste Ableitung) benutzen, um notwendige Kriterien für die Existenz lokaler Extrema anzugeben. Wie im Fall von Funktionen, die nur von einer Variablen abhängen, brauchen wir für ein genaueres Studium auch die 2. Ableitungen. Das, was hier bei uns die zweite Ableitung wird, ist eine Matrix: Bedenken Sie, dass die erste Ableitung einer Funktion R n R bereits eine Abbildung R n R n ist (der Gradient ist ein Vektor). Die zweite Ableitung wird noch eine Stufe komplizierter, sie ist die sogenannte Hesse-Matrix: Mathematik I WiSe 2005/

39 Sei f : D R, D R n, zweimal partiell differenzierbar. Dann heißt die Matrix H f (x) = f x1 x 1 (x) f x1 x 2 (x) f x1 x n (x) f x2 x 1 (x) f x2 x 2 (x)..... f x2 x n (x). f xn x 1 (x) f xn x 2 (x) f xn x n (x) die Hesse-Matrix der Funktion f an der Stelle x = (x 1, x 2,...,x n ) D. Sind die zweiten partiellen Ableitungen stetig, dann ist die Hesse-Matrix nach dem Satz von Schwarz symmetrisch. Mathematik I WiSe 2005/

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 5: Differentialrechnung im R n Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juni 2009 1 / 31 5.1 Erinnerung Kapitel

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Extrema von Funktionen mit zwei Variablen

Extrema von Funktionen mit zwei Variablen Extrema von Funktionen mit zwei Variablen Es gilt der Satz: Ist an einer Stelle x,y ) f x x,y ) = und f y x,y ) = und besteht außerdem die Ungleichung f xx x,y )f yy x,y ) f xy x,y ) >, so liegt an dieser

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Niveaumengen und Gradient Wir betrachten differenzierbare reellwertige Funktionen f : R n G R, G offen Zur Vereinfachung

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 18 8. Januar 2010 Kapitel 5. Funktionen mehrerer Veränderlicher, Stetigkeit und partielle Ableitungen 5.2. Partielle Ableitungen von Funktionen

Mehr

13. Funktionen in einer Variablen

13. Funktionen in einer Variablen 13. Funktionen in einer Variablen Definition. Seien X, Y Mengen. Eine Funktion f : X Y ist eine Vorschrift, wo jedem Element der Menge X eindeutig ein Element von Y zugeordnet wird. Wir betrachten hier

Mehr

6. Funktionen von mehreren Variablen

6. Funktionen von mehreren Variablen 6. Funktionen von mehreren Variablen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 24.11.2011 Seite 1 Funktionen von mehreren Variablen n {1, 2, 3,...} =: N. R n := {(x 1,..., x n) x 1,..., x n R} = Menge aller n-tupel

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Multivariate Analysis

Multivariate Analysis Kapitel Multivariate Analysis Josef Leydold c 6 Mathematische Methoden I Multivariate Analysis / 38 Lernziele Funktionen in mehreren Variablen Graph und Niveaulinien einer Funktion in zwei Variablen Partielle

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium

Mathematik für das Ingenieurstudium Mathematik für das Ingenieurstudium von Martin Stämpfle, Jürgen Koch 2., aktual. Aufl. Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 43232 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 34 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen Wir wollen nun auch Extremwerte reellwertiger Funktionen untersuchen. Definition Es sei U R n eine offene Menge, f : U R

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte 5.1. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte Zur Erinnerung: Eine Funktion f von einer Teilmenge A des R n nach R hat im Punkt a ein (strenges) globales Maximum, falls f( x ) f( a ) (bzw. f( x ) < f(

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema In diesem Kapitel befassen wir uns mit der Ableitung von Funktionen f : R m R n. Allein die Schreibweise

Mehr

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx. HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Mathematik II Mathematik II für Bauingenieure Wiederholungsaufgaben zur Prüfungsklausur im Juli 2007 1 Integralrechnung Aufgabe 1 : Berechnen Sie die folgenden

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius Zusammenfassung Mathematik Claudia Fabricius Funktion: Eine Funktion f ordnet jedem Element x einer Definitionsmenge D genau ein Element y eines Wertebereiches W zu. Polynom: f(x = a n x n + a n- x n-

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

(geometrische) Anschauung

(geometrische) Anschauung (geometrische) Anschauung Marcus Page Juni 28 In dieser Lerneinheit widmen wir uns dem schon oft angesprochenen Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen. Außerdem untersuchen wir Funktionen,

Mehr

Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung

Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung Jörn Loviscach Versionsstand: 29. Juni 2009, 18:41 1 Partielle Ableitungen, Gradient Die Ableitung einer Funktion f an einer

Mehr

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I 1. Mengen und Abbildungen In der Mathematik beschäftigt man sich immer -direkt oder indirekt- mit Mengen. Wir benötigen den Mengenbegriff

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen 17. Januar 2013 KAPITEL 1. MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 1 Kapitel 1 Mathematische Grundlagen 1.1 Stetigkeit, Differenzierbarkeit und C n -Funktionen Der

Mehr

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF.

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF. Zuname: Vorname: Matrikelnummer: PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF. (GITTENBERGER) Wien, am 2. Juli 2013 (Ab hier freilassen!) Arbeitszeit: 100 Minuten 1) 2) 3) 4) 5) 1)(8 P.) Sei f : R 2 R mit f(x, y) = e x

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Wirtschaftsmathematik Formelsammlung

Wirtschaftsmathematik Formelsammlung Wirtschaftsmathematik Formelsammlung Binomische Formeln Stand März 2015 (a + b) 2 = a 2 +2ab + b 2 (a b) 2 = a 2 2ab + b 2 (a + b) (a b) =a 2 b 2 Fakultät (Faktorielle) n! =1 2 3 4 (n 1) n Intervalle Notation

Mehr

10 Differentialrechnung

10 Differentialrechnung In diesem Kapitel wird das zentrale Instrument der Analysis auf Funktionen mehrerer Veränderlicher erweitert Die Differentialrechnung (engl: calculus) ist auch das wichtigste Handwerkzeug der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Differenzierbare Funktionen

Differenzierbare Funktionen 47 Kapitel 6 Differenzierbare Funktionen 1 Topologische Strukturen Inhalt: Umgebungen, innere Punkte, offene Mengen, abgeschlossene Mengen, Häufungspunkte, offener Kern und abgeschlossene Hülle, Rand einer

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Kurzzusammenstellung der in der Vorlesung behandelten impliziten Gleichungen und deren Ableitungen

Kurzzusammenstellung der in der Vorlesung behandelten impliziten Gleichungen und deren Ableitungen Kurzzusammenstellung der in der Vorlesung behandelten impliziten Gleichungen und deren Ableitungen Einleitung: Funktion mit einer Veränderlichen Als Einleitung haben wir folgende Funktion besprochen: y

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

2 Funktionen mehrerer Veränderlicher

2 Funktionen mehrerer Veränderlicher 2 Funktionen mehrerer Veränderlicher 4 2 Funktionen mehrerer Veränderlicher Wir betrachten nun Funktionen, die auf einer Teilmenge des R n definiert sind. Wir betrachten eine Funktion f, deren Definitionsbereich

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 12 1. Dezember 2009 Kapitel 3. Differenzialrechnung einer Variablen (Fortsetzung) Satz 19. Es seien M und N zwei nichtleere Teilmengen von R,

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014

Mathematik I Herbstsemester 2014 Mathematik I Herbstsemester 2014 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 32 1 Stetigkeit Grenzwert einer

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden.

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. 49. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit a Grenzwerte von Funktionen Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. Einführende Beispiele: Untersuche

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 006 Baden-Württemberg (ohne CAS) Haupttermin Pflichtteil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit f(x) sin(4x ). Aufgabe : ( VP) Geben Sie eine Stammfunktion

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2. Stetigkeit Differenzierbarkeit 9 2. Stetigkeit Differenzierbarkeit Wir wollen uns nun komplexen Funktionen zuwenden dabei zunächst die ersten in der Analysis betrachteten Eigenschaften untersuchen,

Mehr

Funktionen mit mehreren Variablen. Voraussetzungen:

Funktionen mit mehreren Variablen. Voraussetzungen: Funktionen mit mehreren Variablen Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse über Ableiten (Zu inden in dem Artikel Dierential und Integralrechnung au www.antigauss.de), sowie eine Vorstellung davon, was

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 5 Nichtlineare Gleichungssysteme 51 Einführung Wir betrachten in diesem Kapitel Verfahren zur Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen Nichtlineares Gleichungssystem: Gesucht ist eine Lösung

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit f(x) = x sin( x + ) Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Mathematik II. Kapitel III: Funktionen mit mehreren Variablen. 13. Mai 2015

Mathematik II. Kapitel III: Funktionen mit mehreren Variablen. 13. Mai 2015 13. Mai 2015 f(x,y) = sin(x 2 +y 2 ) f(x,y) = sin x 2 +y 2 x2 +y 2 +1 f(x,y) = x y x 2 +y 2 f(x,y) = x 2 y Niveaulinien von f(x,y) = 4 x 2 y 2 f(x,y) = 1 x2 y 2 x f(x,y) = x 2 +y 2 f(x,y) = x 2 +y 2 f(x,y)

Mehr

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum. Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analsis für Phsiker SS 4 A Extrema In diesem Abschnitt sollen Extremwerte von Funktionen f : D R n R diskutiert werden. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten mit

Mehr

Optimieren unter Nebenbedingungen

Optimieren unter Nebenbedingungen Optimieren unter Nebenbedingungen Hier sucht man die lokalen Extrema einer Funktion f(x 1,, x n ) unter der Nebenbedingung dass g(x 1,, x n ) = 0 gilt Die Funktion f heißt Zielfunktion Beispiel: Gesucht

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z R Es sei f : R n D R eine einmal stetig differenzierbare Funktion, für die in einer Umgebung eines Punkte a = a 1, a,, a n D gilt: fa 1, a,, a n = 0, f xn a 1, a,, a n 0 Dann gibt es eines Umgebung U des

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 009/010 Mathematik I Vorlesung 7 Folgen in einem angeordneten Körper Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel. Beispiel 7.1. Wir wollen die Quadratwurzel einer natürlichen

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Fortsetzung der komlexen Zahlen : 9. Radizieren und Potenzen a) Berechnen Sie (1+i) 20 und geben Sie das Resultat als Polarkoordinaten

Mehr

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen Kapitel 7 Funktionentheorie In diesem Kapitel geht es meistens um Funktionen, die auf einem Gebiet G C definiert sind und komplexe Werte annehmen. Nach Lust, Laune und Bedarf wird C mit R identifiziert,

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Quadratische Formen und Definitheit

Quadratische Formen und Definitheit Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Quadratische Formen und Definitheit Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Quadratische Formen 2. Quadratische Approximation von Funktionen 3. Definitheit von

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Mathematik für VW WS 205/6 7 Differentialrechnung / 56 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f = f ( 0 + ) f ( 0 ) = f () f ( 0) 0 heißt

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Abb lokales Maximum und Minimum

Abb lokales Maximum und Minimum .13 Lokale Extrema, Monotonie und Konvexität Wir kommen nun zu den ersten Anwendungen der Dierentialrechnung. Zwischen den Eigenschaten einer Funktion, dem Verlau des zugehörigen Graphen und den Ableitungen

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Knut Sydsaeter Peter HammondJ Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 2., aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Vorwort zur zweiten Auflage 19 Kapitel 1 Einführung,

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 31 Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung heißt eigentlich: Wir suchen ein x R n so, dass f(x ) f(x) für alle x R n (dann heißt x globales Minimum)

Mehr

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J} 9 Der Satz über implizite Funktionen 41 9 Der Satz über implizite Funktionen Wir haben bisher Funktionen g( von einer reellen Variablen immer durch Formelausdrücke g( dargestellt Der Zusammenhang zwischen

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 91 Optimierung ohne Nebenbedingungen Ein Optimum zu suchen heißt, den größten oder den kleinsten Wert zu suchen Wir suchen also ein x R n, sodass

Mehr

Partielle Ableitungen & Tangentialebenen. Folie 1

Partielle Ableitungen & Tangentialebenen. Folie 1 Partielle Ableitungen & Tangentialebenen Folie 1 Bei Funktionen mit einer Variable, gibt die Ableitung f () die Steigung an. Bei mehreren Variablen, z(,), gibt es keine eindeutige Steigung. Die Steigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57 Vorwort... 13 Vorwort zur 3. deutschen Auflage... 17 Kapitel 1 Einführung, I: Algebra... 19 1.1 Die reellen Zahlen... 20 1.2 Ganzzahlige Potenzen... 23 1.3 Regeln der Algebra... 29 1.4 Brüche... 34 1.5

Mehr

Einiges zu den Potenzfunktionen. Exponentialfunktionen

Einiges zu den Potenzfunktionen. Exponentialfunktionen Einiges zu den Potenzfunktionen Es sind zunächst zwei Arten der Potenzfunktionen zu unterscheiden. Erstens die eigentlichen Potenzfunktionen, bei denen die Variable x als Basis von Potenzen vorkommt. Diese

Mehr

Vorkurs Mathematik B

Vorkurs Mathematik B Vorkurs Mathematik B Dr. Thorsten Camps Fakultät für Mathematik TU Dortmund 20. September 2011 Definition (R n ) Wir definieren: 1 Der R 2 sei die Menge aller Punkte in der Ebene. Jeder Punkt wird in ein

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 19 Metrische Räume Euklidische Räume besitzen nach Definition ein Skalarprodukt. Darauf aufbauend kann man einfach die Norm eines Vektors

Mehr

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert Reihenentwicklungen Herbert Paukert 1 REIHENENTWICKLUNGEN Eine kurze Einführung Herbert Paukert [1] Reihen mit konstanten Gliedern [2] Potenzreihen [3] Reihenentwicklung von Funktionen Reihenentwicklungen

Mehr

Analytische Geometrie I

Analytische Geometrie I Analytische Geometrie I Rainer Hauser Januar 202 Einleitung. Geometrie und Algebra Geometrie und Algebra sind historisch zwei unabhängige Teilgebiete der Mathematik und werden bis heute von Laien weitgehend

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

26. Höhere Ableitungen

26. Höhere Ableitungen 26. Höhere Ableitungen 331 26. Höhere Ableitungen Im letzten Kapitel haben wir gesehen, wie man für Abbildungen zwischen mehrdimensionalen Räumen das Konzept der Differenzierbarkeit definieren und für

Mehr