Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Volkswirtschaftslehre"

Transkript

1 S.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Übung (Modul BW26.1) PD Dr. M. Pasche Friedrich-Schiller-Universität Jena

2 S.2 Die Übungsfragen dienen der Festigung des Vorlesungsstoffes sowie der Vorbereitung auf die Klausur. Die Klausur bezieht sich weitgehend auf die Inhalte der Übungsfragen. Das bedeutet aber nicht, dass die Übungsfragen wörtlich in der Klausur übernommen werden (andere Beispiele, Formulierung als Multiple-Choice-Aufgaben, Kombination von Teilfragen, Bezug auf einen anderen Kontext). Das Auswendiglernen von Musterlösungen ist nicht sinnvoll. Eine Klausur dient der Überprüfung, welche Kompetenzen Sie erworben haben. Das lässt sich anhand auswendig gelernter Musterlösungen jedoch nicht zweifelsfrei feststellen, weshalb es nicht angemessen ist, auf diese die volle Punktzahl zu geben (Ausnahme: Definitionen). Ein Teil der Klausurfragen kann Transferelemente enthalten. Hier sollen erworbene Kenntnisse und Kompetenzen auf Fragestellungen angewendet werden, die in dieser Form nicht explizit behandelt wurden.

3 S.3 Eckdaten zur Klausur: Es gibt fünf Aufgabenblöcke. Der fünfte Aufgabenblock besteht aus je einer Frage aus den Kapiteln Von diesen ist eine Frage auszuwählen. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Die maximale Gesamtpunktzahl beträgt 90 Punkte. Anhand der Punkteverteilung kann man sehen, weiviel Zeit pro Teilaufgabe veranschlagt werden sollte. Bei Multiple-Choice-Fragen gibt es Punkte, wenn richtige Felder angekreuzt und falsche Felder nicht angekreuzt werden. Wenn es nur eine logische Antwortmöglichkeit gibt (z.b. ja/nein, wahr/falsch ), gibt nur die korrekte Antwort die entsprechende Punktzahl. Es gibt folglich keine Malus-Punkte! Da somit der Erwartungswert der Punkte bei rein zufälligem Ankreuzen positiv ist, darf die Bestehensgrenze gegebenenfalls um die entsprechende Punktzahl nach oben versetzt werden, also über 50% liegen.

4 S.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 1 1. Definieren Sie die Begriffe ökonomisches Gut, Knappheit, Opportunitätskosten. 2. Worin besteht ein ökonomisches Problem? Erläutern Sie das ökonomische Prinzip, nach welchem solche Probleme gelöst werden können. 3. Erläutern Sie kurz, weshalb man auch Bildung, Gesundheit und innere Sicherheit als ökonomische Güter auffassen kann. 4. Gehen Sie von zwei Individuen aus, die jeweils eine Ressource für die Herstellung von Gut A und für Gut B verwenden können. Zeichnen Sie zwei unterschiedliche Transformationskurven. Welche Aussage hat eine solche Kurve? Begründen Sie, welches Individuum bei welchem Gut einen komparativen Vorteil hat. Welche Vorteile ergeben sich durch Spezialisierung und Tausch?

5 S.5 Übungsaufgaben zu Kapitel 1 5. Was versteht man unter Allokation? Beschreiben Sie bei den folgenden Situationen den Allokationsmechanismus: Es gibt eine Warteliste für Patienten, die ein neues Herz benötigen. Das Auktionshaus Sotheby s versteigert ein Gemälde von Auguste Renoir. In 2011 lag der numerus clausus für das Medizinstudium in Thüringen bei 1,2. Jemand gibt einem Bettler einen Euro. Eltern zum Kind: Mach jetzt deine Hausaufgaben statt Computer zu spielen! Schild im Bus: Sitzplatz für Schwerbehinderte. Der Ministerpräsident von Lampukistan besetzt wichtige Ämter mit seinen Verwandten. Als Maik in der Schlange vor der Kinokasse an die Reihe kommt, sind die Tickets schon ausverkauft.

6 S.6 Übungsaufgaben zu Kapitel 2 6. Erläutern Sie die Rolle von Wettbewerb und Preisbildung für die Allokation knapper Mittel. Was versteht man in diesem Zusammenhang unter der Informationsfunktion von Preisen? 7. Erläutern Sie allgemein die Rolle von Institutionen in einer Gesellschaft. 8. Welches sind die konstituierenden Merkmale einer wettbewerblichen Ordnung nach Eucken? 9. Welche Position nimmt der Ordoliberalismus (mehrheitlich) in Bezug auf staatliche Regulierung und Umverteilung ein?

7 S.7 Übungsaufgaben zu Kapitel Was versteht man unter einer Produktionsfunktion? Charakterisieren Sie limitationale und substitutionale Produktionsfunktionen. Erläutern Sie den Begriff der Grenzproduktivität. 11. Was ist eine Isoquante? Zeichnen Sie ein Isoquantenschema für eine limitationale und für eine substitutionale Produktionsfunktion. 12. Erläutern Sie verbal und grafisch die Bestimmung der Minimalkostenkombination. Was passiert, wenn sich der Preis eines Faktors erhöht? 13. Wie ermittelt man die Kostenfunktion in Abhängigkeit vom Output? Wie sind Durchschnitts- und Grenzkosten definiert? 14. Leiten Sie die Angebotsfunktion eines Unternehmens unter vollkommener Konkurrenz ab (Preis = Grenzkosten-Regel).

8 S.8 Übungsaufgaben zu Kapitel Gegeben seien die Inputfaktoren Kapital und Arbeit. Bestimmen Sie die gewinnmaximale Nachfrage nach Arbeit (mit Grafik). 16. Was ist eine Nutzenfunktion und welche Eigenschaften hat diese? 17. Erläutern Sie den Begriff der Indifferenzkurve. Warum können sich Indifferenzkurven nicht schneiden? 18. Bestimmen Sie verbal und grafisch das Haushaltsoptimum. 19. Erläutern Sie, wie man aus dem Haushaltsoptimum durch Preisvariation eine Nachfragefunktion erhält. 20. Erläutern Sie verbal und grafisch das Arbeits-Freizeit-Kalkül. Was passiert, wenn der Reallohnsatz steigt? 21. Warum kann es rational sein, Konsumverzicht zu üben, d.h. zu sparen? Von welchen Größen hängt die Spar-Entscheidung in welcher Weise ab?

9 S.9 Übungsaufgaben zu Kapitel Charakteristika von Märkten: Was versteht man unter homogenen und heterogenen Gütern? Worin besteht der Unterschied im Verhalten, wenn viele oder wenige Unternehmen am Markt tätig sind? Beschreiben Sie die Marktform der vollkommenen Konkurrenz. 23. Erläutern Sie den Verlauf der Marktangebots- und der Marktnachfragekurve sowie das Marktgleichgewicht (mit Grafik). Wann liegt ein Nachfrageüberschuss vor und mit welcher Preisreaktion ist dann zu rechnen? 24. Zeigen Sie grafisch die Auswirkungen auf Gleichgewichtspreis und -menge: Nachfragerückgang bei (i) relativ preiselastischem, (ii) relativ preisunelastischem Angebot Es kommt zum Markteintritt weiterer Unternehmen bei relativ preisunelastischer Nachfrage.

10 S.10 Übungsaufgaben zu Kapitel Warum kann es im Fall sinkender Durchschnittskosten keinen vollkommenen Konkurrenzmarkt geben? 26. Was ist ein Oligopol? Beschreiben Sie allgemein das Verhalten von Anbietern auf einem oligopolistischen Markt. 27. Erläutern Sie anhand einer Grafik das Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt (Annahme: vollkommene Konkurrenz). Mit welchen Anpassungen ist zu rechnen, wenn (i) die Güterpreise sinken, (ii) die Grenzproduktivität der Arbeit durch bessere Ausbildung zunimmt? 28. Aus verschiedenen Gründen ist der Arbeitsmarkt kein vollkommener Konkurrenzmarkt. Erläutern Sie kurz einige Besonderheiten des Arbeitsmarktes.

11 S.11 Übungsaufgaben zu Kapitel Was versteht man unter einem Gleichgewicht im methodischen Sinn? Was versteht man unter Rationierung? 30. Erläutern Sie anhand einer Edgeworth-Box, dass durch Tausch ein wechselseitiger Vorteil entstehen kann. 31. Was charakterisiert einen pareto-effizienten Zustand? Erläutern Sie die Anwendung des Pareto-Kriteriums in folgenden Situationen (Annahme: Eigennutzinteresse): Ein Kuchen wird auf 5 Personen aufgeteilt. Ein Teil der Studierenden fragt, ob man die Übung nicht verlegen könne, da sie am vorgesehenen Termin eine andere Verpflichtung haben. 32. Erläutern Sie anhand einer Grafik das Konzept der Konsumenten- und der Produzentenrente. Warum ist die so charakterisierte Wohlfahrt im Monopol geringer als bei vollkommener Konkurrenz? (mit Grafik)

12 Übungsaufgaben zu Kapitel Was ist ein (technischer) externer Effekt? Warum führen externe Effekte zu Ineffizienz? Geben Sie je zwei Beispiele für positive und negative externe Effekte. 34. Erläutern Sie anhand einer Grafik das Konzept der Pigou-Steuer zur Internalisierung externer Effekte. 35. Schildern Sie kurz, wie eine Zuweisung von Verfügungsrechten zur Internalisierung externer Effekte führen kann. 36. Was versteht man unter einem öffentlichen Gut? Erläutern Sie das Anreizproblem, welches zu einer Unterversorgung mit öffentlichen Gütern (Ineffizienz) führt. 37. Inwiefern handelt es sich bei folgenden Beispielen um öffentliche Güter? Durch welche Maßnahmen kann für deren Bereitstellung gesorgt werden? Technische Erfindungen Landesverteidigung Erstellung und Betrieb von Autobahnen Trinkwasserversorgung S.12

13 S.13 Übungsaufgaben zu Kapitel Erläutern Sie, wie asymmetrisch verteilte Information zu ineffizienten Allokationen führen kann. Worin besteht das Problem asymmetrischer Information in nachfolgenden Situationen? Ein innovatives Startup-Unternehmen möchte gerne einen Kredit von einer Bank. Der Kieferorthopäde ist der Meinung, dass Sie einen teuren kieferchirurgischen Eingriff benötigen. Der frisch berufene, jedoch kaum bekannte Finanzminister verspricht eine Gesundung der Staatsfinanzen. Der Berliner Abiturient mit einem 1,0 Abitur bewirbt sich an einer bayerischen Universität. 39. Erläutern Sie die Begriffe funktionale, personelle, primäre und sekundäre Einkommensverteilung. 40. Zeichnen und interpretieren Sie eine Lorenzkurve.

14 S.14 Übungsaufgaben zu Kapitel Gesamtwirtschaftliches Einkommen: Erläutern Sie die Zusammensetzung des Bruttoinlandsprodukts zu Marktpreisen (Verwendungsseite). Wie unterscheiden sich Brutto- und Nettoeinkommensgrößen? Wodurch unterscheiden sich Einkommensgrößen zu Marktpreisen und zu Faktorkosten? Wodurch unterscheiden sich nominales und reales Einkommenswachstum? 42. Eine wichtige Identität lautet Gesamtwirtschaftliche Ersparnis = Nettoinvestitionen + Außenbeitrag. Zeigen Sie, dass diese Identität buchungstechnisch immer gilt. Was bedeutet es vor diesem Hintergrund, wenn Deutschland immer mal wieder Exportweltmeister wird, also sehr hohe positive Außenbeiträge aufweist?

15 S.15 Übungsaufgaben zu Kapitel Erläutern Sie die Hypothese nach Keynes zur Bestimmung des geplanten Konsums bzw. Ersparnis (mit Grafik). 44. Begründen Sie kurz, weshalb die Investitionsgüternachfrage negativ vom Zins abhängen kann. 45. Erläutern Sie, warum bei flexiblen Löhnen und Preisen stets der Vollbeschäftigungsoutput produziert wird. 46. Was versteht man unter der Phillipskurve?

16 S.16 Übungsaufgaben zu Kapitel Erläutern Sie das Argument, dass eine zu geringe Nachfrage einen Rückgang des Güterangebots, und damit ein güterwirtschaftliches Gleichgewicht bei Arbeitslosigkeit hervorrufen kann. 48. Durch welche Maßnahmen kann der Staat versuchen, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu beeinflussen? 49. Beschreiben Sie das Konzept der (kreditfinanzierten) antizyklischen Fiskalpolitik zur Stabilisierung des Konjunkturverlaufs. Welche Probleme ergeben sich dabei?

17 S.17 Übungsaufgaben zu Kapitel Erläutern Sie die Funktionen von Geld. 51. Grenzen Sie die Geldmengen M0, M1, M2, M3 voneinander ab. 52. Beschreiben Sie die Geldhaltungsmotive nach Keynes. 53. Erläutern Sie, auf welche Weise Zentralbankgeld M0 entsteht. 54. Beschreiben Sie den Prozess, wie durch Kreditvergabe Buchgeld geschaffen wird, und wie die Zentralbank auf diesen Prozess Einfluss nehmen kann. 55. Diskutieren Sie einige volkswirtschaftliche negative Effekte von Inflation.

18 S.18 Übungsaufgaben zu Kapitel Beschreiben Sie kurz Methoden, wie man Inflation messen kann. 57. Erläutern Sie die Quantitätsgleichung. Welcher Zusammenhang besteht demnach zwischen Geldmnegenwachstum und Inflation? Wird Inflation dadurch erklärt? 58. Erläutern Sie kurz die geldpolitischen Instrumente der Europäischen Zentralbank.

19 S.19 Übungsaufgaben zu Kapitel Beschreiben Sie kurz einige Probleme demokratischer Wahlverfahren, die dazu führen, dass die kollektive Entscheidung nicht unbedingt die Präferenzen der Wähler widerspiegelt. 60. Charakterisieren Sie das Verhältnis von Wähler und Politiker in einer repräsentativen Demokratie als Prinzipal-Agenten-Verhältnis. Erläutern Sie die ökonomische Verhaltensannahme für den Politiker. Welche Rolle spielt für ihn der Medianwähler? 61. Was versteht man unter rent-seeking? Nennen Sie Beispiele. 62. Erläutern Sie die Bedeutung von Institutionen für wirtschaftliches Handeln. Warum können Korruption und Rechtsunsicherheit eine Bedrohnung für die wirtschaftliche Entwicklung sein?

20 S.20 Übungsaufgaben zu Kapitel Erläutern Sie die Theorie Ricardos, dass komparative Produktivitäts- und damit Kostenvorteile ein Grund für Außenhandel sein können. 64. Welche Annahmen trifft die neoklassische Theorie des Außenhandels? Zu welcher Aussage über die Spezialisierungsund Handelsrichtung kommt sie? 65. Argumentieren Sie anhand eines Transformationskurvenschemas, dass durch Aufnahme von Außenhandel Wohlfahrtsgewinne entstehen. 66. Internationale Arbeitsteilung hat auch Einfluss auf die Lohnniveaus der beteiligten Länder. Welche Aussagen treffen die klassische und die neoklassische Theorie bezüglich der Faktorpreise bei Außenhandel?

21 S.21 Übungsaufgaben zu Kapitel Definieren Sie den nominalen Wechselkurs in Preis- und in Mengennotierung. Wie verändert sich der nominale Wechselkurs des Dollars gegenüber dem Euro im Fall einer Abwertung des Euros? 68. Erläutern Sie die Wirkungen einer Euro-Abwertung auf Exporte, Importe und die Leistungsbilanz eines europäischen Landes. 69. Erläutern Sie die Kaufkraft- und die Zinsparität-Theorie. Welche makroökonomischen Größen bestimmen demnach die Entwicklung des Wechselkurses? 70. Wenn Freihandel vorteilhaft ist, weshalb hat dann nicht jedes Land einen Anreiz, Handelshemmnisse abzubauen? Weshalb bedarf es dann Verhandlungen z.b. im Rahmen der WTO?

22 S.22 Übungsaufgaben zu Kapitel Grenzen Sie die Begriffe Wachstum und Konjunktur voneinander ab. 72. Nennen Sie einige stilisierte Fakten von Wachstumsprozessen. 73. Determinanten des Wachstums: a) Wie beeinflussen Bevölkerungswachstum und Ersparnisbildung das Wachstum? b) Wie kommt technischer Fortschritt zustande? Welche Probleme ergeben sich dabei? c) Beschreiben Sie kurz die Rolle von Bildung bzw. Humankapital für das Wachstum. 74. Stellen nicht-regenerierbare natürliche Ressourcen eine absolute Wachstumsgrenze dar? Wie reagiert eine wachsende Marktwirtschaft auf zunehmende Ressourcenknappheit?

23 Übungsaufgaben zu Kapitel Erläutern Sie das Konzept des Nash-Gleichgewichts. Welche Informationsanforderungen müssen erfüllt sein, damit rationale Spieler dieses Gleichgewicht bestimmen können? 76. Ermitteln Sie in folgenden Spielen die Nash-Lösungen (in reinen Strategien). Sind diese pareto-effizient? a b c x 0,7 9,6 6,4 y -1,5 8,8 6,8 z -1,5 0,0-1,-1 a b a 0,0 6,-1 b -1,6 5,5 77. In dynamischen Spielen können Spieler künftige Entscheidungen ankündigen und somit anderen Spielern drohen (oder auch Versprechungen machen ). Erläutern Sie, inwiefern solche Ankündigungen für rationale Spieler relevant sind. 78. Was versteht man unter dem Aufbau von Reputation? Weshalb ist dies Ausdruck strategischen Verhaltens? S.23

24 S.24 Übungsaufgaben zu Kapitel Erläutern Sie einige Ziele empirischer Wirtschaftsforschung. 80. Welche Probleme treten auf, wenn man Daten aus unkontrollierten Prozessen verwendet? Welche Vorteile, aber auch Probleme hat man dagegen bei der experimentellen Wirtschaftsforschung? 81. Eine Theorie behauptet, dass B kausal von A abhängt. Ein empirischer Test zeigt, dass A und B korreliert sind. Ist damit die Gültigkeit der Theorie bewiesen? Erläutern Sie Ihre Antwort. 82. In der VWL wird häufig von einem eigennutzorientierten rationalen Individuum ausgegangen. Erläutern Sie einige Ergebnisse der experimentellen Wirtschaftsforschung, welche diese Annahme in Frage stellen.

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mehr

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Finanzwissenschaft Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2012 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2013/14 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen...1 I.1 Gegenstand und Methoden der Volkswirtschaftslehre...1 Aufgabe 1: Alternative Methoden der ökonomischen Analyse...1 Aufgabe 2: Ökonomische Erklärungs- und Prognoseversuche...3

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Sommersemester

Mehr

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik Klausur zur Veranstaltung Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn 29. April 2011, 15.00-16.30 Uhr Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Semester:... Es sind alle

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2015 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14. Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester 2003-1. Termin: 14. Juli 2003 Bearbeitungshinweise Tragen Sie bitte zuerst in der Kopfzeile

Mehr

Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben)

Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben) Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben) 1. Aufgabe Im Inland werden mit Hilfe des Faktors Arbeit

Mehr

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1 Anton Parlow, Montag (9.7.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Montag (9.7.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung Aufgabenkomplex: Totales Gleichgewicht / Edgeworth

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Übungsfragen. Währungspolitik

Übungsfragen. Währungspolitik Übungsfragen Währungspolitik 4 Zahlungsbilanz und Wechselkurs 4.1 Was bestimmt das Angebot an und die Nachfrage nach Devisen? Erläutern Sie stichpunktartig die wichtigsten Posten der Zahlungsbilanz! Auf

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2015/16 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung VWL I-III: Einführung und Mikroökonomie I und II Alle Studienrichtungen

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil... Inhalt Teil I Einführung... 1 Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... 3 Wie Menschen Entscheidungen treffen... 4 Wie Menschen zusammenwirken... 10 Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert...

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124 Teil I Einführung... Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... Wie Menschen Entscheidungen treffen... Wie Menschen zusammenwirken... Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert... Kapitel 2 Volkswirtschaftliches

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Horst Hanusch Thomas Kuhn Einführung in die Volkswirtschaftslehre Unter Mitarbeit von Alfred Greiner und Friedrich Kugler Zweite, aktualisierte Auflage Mit 167 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Steffen J. Roth. VWL für Einsteiger. Eine anwendungsorientierte Einführung. mit 61 Abbildungen. Lucius & Lucius Stuttgart

Steffen J. Roth. VWL für Einsteiger. Eine anwendungsorientierte Einführung. mit 61 Abbildungen. Lucius & Lucius Stuttgart Steffen J. Roth VWL für Einsteiger Eine anwendungsorientierte Einführung mit 61 Abbildungen Lucius & Lucius Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung und Vorgehensweise VII Inhaltsverzeichnis XI Abbildungs-

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

Übungen zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Übungen zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Kontrollfragen zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Die Zeitangaben in Klammern entsprechen der Punktzahl, die Sie mit einer Aufgabe erzielen können. Bitte beantworten Sie die Fragen mit

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2014/15 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, LionsExchange End-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch LionsExchange (LEX) Mikroökonomik I Aufgaben Repetitorium (HS15) - Michelle

Mehr

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mehr

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft Modul Einführung in die VWL Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof.

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Olaf H. Bode Christian Lehmann Ute Redeker Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in ein oft verkanntes Fachgebiet 3., erweiterte Auflage Tectum Verlag Olaf H. Bode Christian Lehmann Ute Redeker Volkswirtschaftslehre.

Mehr

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G INSTITUT FÜR WACHSTUM UND KONJUNKTUR Prof. Dr. Bernd Lucke Institut für Wachstum und Konjunktur Von-Melle-Park 5, D-20146 Hamburg Fernsprecher: (040) 4 28 38 20 80 /

Mehr

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zwischenklausur 006 VWL C Gruppe B Name, Vorname: Fakultät: Matrikelnummer Prüfer: Datum: Anleitung Die Klausur besteht aus

Mehr

Prof. Dr. Sell: Klausur VWL I und II, 11. Juni 2003 Musterlösung ohne Punkte Seite 1 von 7

Prof. Dr. Sell: Klausur VWL I und II, 11. Juni 2003 Musterlösung ohne Punkte Seite 1 von 7 Prof. Dr. Sell: Klausur VWL I und II, 11. Juni 2003 Musterlösung ohne Punkte Seite 1 von 7 1. Knappheit und Wirtschaften a) Definieren Sie die vier folgenden Begriffe (4 Punkte) Bedürfnis: Gefühl einer

Mehr

Volkswirtschaftslehre und -politik II

Volkswirtschaftslehre und -politik II BIHV Bremer Institut für Handel und Verkehr Prof. Dr. Peter Schmidt Sommersemester 2009 Klausur Volkswirtschaftslehre und -politik II 18.6.09 19.45-21.15 Uhr (90 Min.) Bitte tragen Sie die Lösungen in

Mehr

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, 49069 Osnabrück Klausur zur Vorlesung Europäische Wirtschaftspolitik Wintersemester 2010/11

Mehr

Klausuraufgaben Grund-/Basisstudium

Klausuraufgaben Grund-/Basisstudium Prof. Dr. Peter Anker Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik und Internationale Kapitalmärkte Klausuraufgaben Grund-/Basisstudium Sommersemester 2008 CP Makroökonomik I, SS 2008 Es sind zwei der folgenden drei

Mehr

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I AVWL II Klausur zur Veranstaltung Finanzwissenschaft I Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Sommersemester 2011

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage von N. Gregory Mankiw und Mark P. Taylor Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner und Marco Herrmann 2008

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner 1999 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Einführung 1 Zehn

Mehr

Teilprüfung Einführung in die VWL

Teilprüfung Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Finanzwissenschaft Prof. Dr. Florian Herold/Dr. Felix Stübben Teilprüfung Einführung in die VWL im WS 2011/12 HINWEIS: Es sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1. Einleitung 1 1.1. Fragestellung und Lehrzielc 1 1.2. Studienhinweise 2 1.3. Begriffe 3 I. Buch. Die Güterverteilung 2. Güterverteilung durch Naturaltausch 9 2.0. Vorbemerkungen:

Mehr

Prüfung Einführung in die VWL

Prüfung Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Prüfung Einführung in die VWL im SS 2013 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben:

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben: Mikroökonomik I 1. (10 Punkte) Erläutern Sie kurz die folgenden Begriffe a. Nichtsättigung b. Indifferenzkurve c. Substitutionseffekt d. Inferiores Gut e. Preiselastizität der Nachfrage 2. (10 Punkte)

Mehr

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Prüfungsfach: Teilgebiet: Prüfungstermin: 06.08.009 Zugelassene Hilfsmittel: Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Diplom), Modul 8/9:

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre Anmerkung: Oberziele des Unterrichtes sind: Die Teilnehmenden verstehen die Begriffe und Zusammenhänge der Wirtschaftsnachrichten und können die Aussagen auch einordnen und anwenden. Letzte Überarbeitung

Mehr

Ricardo: Zusammenfassung

Ricardo: Zusammenfassung Kapitel 1 Einführung Schluß Kapitel 2 Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 20041117-1 Ricardo:

Mehr

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie Walter Theiler Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie D D B mit 143 Abbildungen und Übersichten UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München IX Teil A Aufbau eines Instrumentenkastens 1 Wirtschaftliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2 Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung KAPITEL 1 WAS IST VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE? 1. Gegenstand der Volkswirtschaftslehre 4 2. Güterknappheit und Wohlfahrt 6 3. Das Koordinationsproblem 7 4. Methoden der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Teilprüfung Einführung in die VWL

Teilprüfung Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Teilprüfung Einführung in die VWL im WS 2012/13 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu

Mehr

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 Inhalt 1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre 1 2. Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 2.1 Dogmengeschichtliche Einordnung 11 2.2 Das neoklassische Tauschmodell ohne Produktion 13 2.3

Mehr

Begriffsdefinitionen:

Begriffsdefinitionen: Begriffsdefinitionen: Zeitliche Einheiten: In der VWL unterscheidet man hauptsächlich zwischen drei zeitlichen Betrachtungsebenen, wobei diese in ihrem Umfang von denen abweichen, wie man sie in der BWL

Mehr

K L A U S U R. Bachelor 2007/I Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

K L A U S U R. Bachelor 2007/I Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: K L A U S U R Bachelor 2007/I Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011) Prof. Dr. Michael Knittel Email: knittel@dhbw-stuttgart.de Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011) Syllabus Sommersemester 2016 Wochenstunden: 4 SWS ECTS-Credits: 5 Workload: 150 SWS, 15 x 4 = 60 SWS Präsenzzeit

Mehr

Internationale Wirtschaftsbeziehungen WiSe 10/11

Internationale Wirtschaftsbeziehungen WiSe 10/11 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Daniel Becker Prof. Dr. Wolfgang Peters Internationale Wirtschaftsbeziehungen WiSe 10/11 Nachklausur Zugelassene Hilfsmittel: zweisprachiges Wörterbuch;

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 3: Unternehmenstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 3: Unternehmenstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 3: Unternehmenstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die Energie- und Umweltökonomik im WS 2015/16 HINWEIS: Es sind sämtliche

Mehr

Name, Vorname (bitte leserlich): 1.) Prüfen Sie zunächst diesen Klausurtext auf Vollständigkeit; er besteht aus insgesamt

Name, Vorname (bitte leserlich): 1.) Prüfen Sie zunächst diesen Klausurtext auf Vollständigkeit; er besteht aus insgesamt Hochschule Darmstadt FB Wirtschaft KLAUSURDECKBLATT SEMESTER: Wintersemester 008/09 KLAUSURDATUM: 18.10.008 VERANSTALTUNG: Volkswirtschaftslehre 1 (IBWL, Bachelor) DOZENT: Dr. Jürgen Faik ERLAUBTE HILFSMITTEL:

Mehr

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:...

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:... Wirtschaftswissenschaftlicher Prüfungsausschuss der Georg-August-Universität Göttingen Diplomprüfung Klausuren für Volkswirte, Betriebswirte, Handelslehrer und Wirtschaftsinformatiker, BA, MA, Nebenfach

Mehr

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T im Rahmen der Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftswissenschaft nach PrO

Mehr

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel Dieses Skript ist die allgemeine Basis eines Modells zur Simulation der ökonomischen Folgen technischer

Mehr

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Seite 1 Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Vorlesung 2 (heute): Vorlesung 3 (06. Mai.): Grundlagen Grundlagen / Kartelle und Kartellverbot Übung 1 (07.Mai) Mikroökonomische Grundlagen Vorlesung

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (10 Pkt) Welche Größen sind nicht Bestandteil des Bruttonationaleinkommens (BNE)? o Faktoreinkommen

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 4: Der Markt Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Praxisnahes Wirtschaftsstudium Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Mikroökonomische Theorie und Aufgaben des Staates in der Marktwirtschaft Bearbeitet von Anton Frantzke, Bernd P. Pietschmann, Dietmar

Mehr

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie Was ist Mikroökonomie? Mikroökonomie handelt von begrenzten Ressourcen. Kapitel 1 Themen der Mikroökonomie Beschränkte Budgets, beschränkte Zeit, beschränkte Produktionsmöglichkeiten. Welches ist die optimale

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft Kapitel I Wiederholung: Marktwirtschaft und Staat (Kap. I, V) Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft 1. Faktorallokation: Für welche Güter (Konsum- und Investitionsgüter) und Dienstleistungen

Mehr

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die Energie- und Umweltökonomik im WS 2013/14 HINWEIS: Es sind sämtliche

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung 3. Handelsvorteile und Märkte Wintersemester 2007/2008 Dipl.-Vw. Steffen Rätzel 3.1 Die folgende Tabelle zeigt den benötigen Arbeitseinsatz in Stunden zur

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Aufgabe 1 (30 Punkte)

Aufgabe 1 (30 Punkte) Aufgabe 1 (30 Punkte) A) Beantworten Sie folgende Fragen oder nehmen Sie Stellung (Begründung) zu folgenden Aussagen. (8P) 1. Nennen und erläutern Sie zwei zentrale Aufgaben des Geldes! (2P) 2. Erläutern

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 2004/2005 Probeklausur zur Mikroökonomik II 08. Dezember 2004 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg Operatoren in schriftlichen und mündlichen Leistungserhebungen siehe Grundwissen Wirtschaft und Recht 9. Jgst. 10.1 Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen Wie verhalten sich Haushalte und Unternehmen

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Tauschwert einer Ware. Er hat folgende Funktionen: Messfunktion: Lenkungsfunktion. Gleichgewichtsfunktion:

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Seite 1 Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 42110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Die folgende Lösungsskizze soll Ihnen einen Anhaltspunkt geben,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken!

Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken! Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken! Thema Nr. Markt 1 Marktgleichgewicht und dessen Veränderungen 2 Markt für Elektroautos 3 Steuern 4 Subventionen 5 Höchstpreis 6 Mindestpreis

Mehr

4 Grundzüge der Wirtschaftspolitik

4 Grundzüge der Wirtschaftspolitik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG

LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG im Fach VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE für CAS 1. / 2. Semester PHW Hochschule Wirtschaft Seite 1 von 7 Übungsprüfung_VWL_Lösungsskizze.doc Teil I: Multiple Choice Fragen (70 Punkte)

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel 1. Betrachte einen Schuhmacher und einen Anbauer von Gemüse. Handel könnte für beide nutzbringend sein, wenn a. der Schuhmacher nur Schuhe

Mehr

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2006 BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Hinweise: Sie haben zur Bearbeitung der Klausur insgesamt

Mehr

VWL A Grundlagen. Kapitel 1. Grundlagen

VWL A Grundlagen. Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1 Einleitung Dieses Kapitel führt in die der VWL ein. Dabei wir die Ökonomik als die Wissenschaft vom Umgang mit knappen Ressourcen (Knappheitsproblematik) vorgestellt. Des Weiteren werden die

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Klausur Internationale Wirtschaftsbeziehungen II

Klausur Internationale Wirtschaftsbeziehungen II Universität Bayreuth Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät PD Dr. Christian Bauer Klausur Internationale Wirtschaftsbeziehungen II Name: Vorname: Studiengang: Semesterzahl: Matrikel-Nummer:

Mehr

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing Makroökonomie 6., aktualisierte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 Kapitel 2 Eine Reise durch das Buch 49 Teil

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

WernerHoyer Wolfgang Eibner. Theorie. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

WernerHoyer Wolfgang Eibner. Theorie. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München WernerHoyer Wolfgang Eibner Theorie 4., überarbeitete und erweiterte Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München IX Das neben einzelnen Kapiteln bzw. Abschnitten vermerkte graue

Mehr

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Makroökonomie 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teill Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt " Eine Reise durch das Buch 19 21 49 Teil

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 005/006 Probeklausur zur Mikroökonomik II Dezember 005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr