Kompakt und doch komplett optimierte Sales Prozesse mit SAP CRM am Beispiel der Meyer Burger Gruppe
|
|
- Viktor Krüger
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Kompakt und doch komplett optimierte Sales Prozesse mit SAP CRM am Beispiel der Meyer Burger Gruppe Stephan Mäder (Head of Sales Support) Meyer Burger AG Oliver Felix (Solution Manager SAP CRM) itelligence AG
2 itelligence AG Schweiz - wir sind in Ihrer Nähe Seit November 1997 in der Schweiz SAP Quality Award 2003, 2004, Rang ISO 9001:2008 Zertifizierung 2005, 2008 ISO/IEC Zertifizierung 2009 SAP Business All-in-One Channel Award 2009 SAP PartnerEdge Status: Gold Partner SAP Hosting Partner Award 2010 Regensdorf, ZH Bern, BE Mehrere Special Expertise Partnerschaften Umsatz im GJ Mio. CHF Über 95 Mitarbeitende
3 Wir sind auch weltweit für Sie da! Profitieren Sie von unserem grenzenlosen Service DACH Bautzen, Berlin, Bern, Bielefeld, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Walldorf, Zürich,Wien Westeuropa Barcelona, Brüssel, Eindhoven, Glasgow, Hampshire, London, Lyon, Paris Osteuropa Bratislava, Brünn, Budapest, Katowice, Kiew, Ljubljana, Moskau, Posen, Prag, Warschau Asien Shanghai (China), Hongkong (China), Cyberjaya (Malaysia) Amerika Atlanta (Georgia), Chicago (Illinois), Cincinnati (Ohio), Montreal (Kanada) itelligence-standorte itelligence-projekte
4 Geprüfte Kompetenzen Ihre Qualitätsgarantie Zertifizierter SAP Partner SAP Global Value Added Reseller (GVAR), SAP Channel Partner Gold, SAP Alliance Partner Support, SAP Business Partner, SAP Global Partner Service und SAP Global Partner Hosting SAP Certified Global Application Management SAP Certified Global Hosting Services Certified Run SAP Implementation Partner Mehrfach SAP-Systemhaus des Jahres Ausgezeichnet mit Special Expertise Partnerschaften in 15 Themenbereichen Mitglied der SAP NetWeaver-Partner-Initiative seit Februar 2004 Mitglied in der SAP Collaborative Business Initiative (CBI) SAP Business Objects Gold Partner OpenText Partner Partner
5 itelligence AG Schweiz: Branchen & Fachkompetenz Public Services & Public Security Process & Consumer Industries Discrete Industries & Trade Financial Services Service Industries & Real Estate Business Solutions Financials, Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Supplier Relationship Management (SRM), Supply Chain Management (SCM) Business Intelligence Enterprise Performance Management (EPM), Business Objects, Business Warehouse (BW), Enterprise Content Management (ECM), Information Management Business Technology Service Oriented Architecture (SOA), Business Process Management (BPM), Portals, Process Integration (PI), Enterprise Application Integration (EAI), Technology Services Outsourcing & Support Services Service Desk, Hosting, Remote Services, Application Management, Maintenance, Remote Development, Support Services
6 Partnerschaft ist uns wichtig Public Services & Service Industries Discrete Industries & Trade Financial Services & Real Estate Process & Consumer Industries
7 itelligence Die Basis unseres Erfolgs Alles rund um SAP seit über 20 Jahren Wir sind weltweit für Sie da Bei uns dreht sich alles um Ihren Erfolg SAP Lösungen das erfordert itelligence Geprüfte Kompetenzen Ihre Qualitätsgarantie
8 Komplett: Das it.compact CRM - Template auf einen Blick Template Umfang: Account & Contact Management Kampagnen Management Lead Management Activity Management (inkl. Outlook-/Notes Integration) Opportunity Management Reporting Zugriff über Web Mobiler Zugriff (optional) Austausch von Kundendaten SAP ERP VertriebsmitarbeiterIn
9 Kompakt: Einführung it.compact CRM bei Meyer Burger Monat 1 Monat 2 Monat 3 Monat 4 Monat 5 Monat 6 Entscheid Projektvorbereitung - Systeminstallation - Template einspielen Schulung Key User Fit-/Gap-Analyse Umsetzung Produktionsvorbereitung - Datenmigration - Schulung Enduser GoLive GoLive Suport
10 Erfahrungen aus dem Projekt Projektmitarbeiter sind Benutzer ab Projektstart Voreingestelltes Template ab Projektstart zur Verfügung Schulungs- und Prozessunterlagen sind Teil des Templates CRM Web Oberfläche erhöht die Akzeptanz beim Anwender Weniger Schulungsaufwand Oberfläche individuell personalisierbar Einfache Datenintegration mit dem bestehenden SAP ERP Kunden, Ansprechpartner und Customizing durch Datenreplikation übernehmen Template erlaubt die Fit-/Gap-Analyse am voreingestellten System Konzentration auf das Wesentliche Keine theoretischen, abstrakten Diskussionen Kein Papiertiger beim Konzept Kürzere Einführungszeit durch Template-Ansatz Weniger externe Kosten Weniger interner Aufwand Risikominimierung durch Template-Ansatz Erster Schritt mit tiefen Investitionskosten und schnellem Resultat
11 Swiss CRM Forum 2011 Stand 17 it.compact CRM: Komplett im Umfang, Kompakt im Preis, Kompromisslos in der Leistung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
12 Kompakt und doch komplett optimierte Sales Prozesse mit SAP CRM am Beispiel der Meyer Burger Gruppe 23. Juni 2011 / Stephan Mäder (Head of Sales Support)
13 Meyer Burger Gruppe Verwaltungsrat Geschäftsleitung Robotik/ Brick Handling Sägetechnologien Messsysteme Wafer Handling / Automation Diamantdrahttechnologie Modullösungen + Fertigung Zellverbindung Messsysteme Meyer Burger Automation GmbH Meyer Burger AG Hennecke Systems GmbH AMB Apparate + Maschinenbau GmbH Diamond Materials Tech Inc. 3S AG Somont GmbH Pasan S.A.
14 Schlüsseltechnologien aus einer Hand Solar wafer Sägen & Trennen Messen Solar cell Solar modul Automation Handling Messen Löten Laminieren Prüfen Prozessüberwachung Building integrated PV systems Installation Anwendung 14
15 Produktportfolio WaferLine Mono / multi Siliziumproduktion Cropping Squaring Schleifen, Kleben Wafer sägen Vorreinigung, Wafer separieren Endreinigung Wafer messen und sortieren BrickLine Wafering Waferflow
16 Wichtigste Produkte BrickMaster schneidet mit Diamantdraht multi-kristalline Ingots in Bricks Drahtsäge schneidet mono- oder multikristalline Bricks in dünne Wafer
17 Weltweite Sales- und Service-Präsenz
18 Ausgangslage vor CRM Einführung Keine zentralen Informationen bezüglich aktuellen Opportunities im Vertrieb vorhanden Keine strukturierte Ablage von Kundenadressen und den entsprechenden Kontaktpersonen somit enorme Geburtswehen bei jeder Marketingkampagne und jährlichem Weihnachtskartenversand Das Erstellen von Reports/Analysen war äusserst zeitintensiv und basierte zudem nicht immer auf erhärteten Daten (Bauchgefühl) Folgende interne Bereiche litten am meisten darunter: - Management (Win/Lost Analysen, Marktentwicklungen, etc) - Produktmanager (Star / Cash-Cow / Poor Dog) - Logistik (z.b. für das frühzeitige Auslösen von Teilen mit sehr langen Wiederbeschaffungszeiten, etc.) - Montage/Service (Betriebsmittel, Kapazitätsplanung, etc)
19 The Big Picture (9.Okt.2009) CRM in der Meyer Burger Gruppe CRM CRM CRM Step 5 Roll-Out MBT Step 3 Accounts / Contacts Opportunities, etc. CRM CRM Step 4 Step 2 Accounts / Contacts Opportunities, etc. Step 1 - Accounts / Contacts - Opportunities - Marketing campaign - Report (Opportunity List) First experience in daily use Time
20 Realisierungsschritt 1 Realisierung der CRM Einführung in der Meyer Burger AG (Thun)
21 Vorgehen in Schritten Die Einführung sollte inkrementell sein, d.h. in einzelnen, abgrenzbaren, jedoch logisch und fachlich aufeinander aufbauenden Schritten erfolgen. Testen und nochmals Testen
22 Erster sichtbarer Mehrwert dank CRM Aussagekräftiger Salesforecast für die Meyer Burger AG (Musterbeispiel mit fiktiven Daten)
23 Realisierungsschritt 2 CRM Roll-Out in weitere Meyer Burger Gruppengesellschaften (Weltweit)
24 Wegweisende, konzeptionelle Überlegungen Wichtigste Zielgrösse vom Management war ein rascher CRM Roll-Out in weitere Meyer Burger Gruppengesellschaften Folgende Hürden gab es zu überspringen: Flexibles und einfaches Zuweisen der zuständigen Verkaufsorganisationen (Grosse Konsequenzen für spätere Reports) Welche Benutzerrollen werden benötigt? Wer darf welche Informationen im CRM sehen respektive eingeben oder auch verändern? Wie erfolgt der Zugriff dieser User auf das CRM? Mögliche Varianten waren Virtual Desktop, VPN oder WebAccess - Ist die Performance und Verbindungsstabilität (China) gewährleistet? Schulungskonzept und Helpline - Kurze und praxisorientierte Initialschulung (2 x ½Tag) - Ansprechpartner bei Fragen und Schwierigkeiten ist allen bekannt wichtig für rasche Akzeptanz
25 Mehrwert für die MB Gruppe: Firmenübergreifende Informationen SAP ERP und SAP CRM ergänzen sich gegenseitig ideal und ermöglichen auf einen Click einen 360-Grad-Kundenblick. Folgende Kundeninformationen werden im pdf-factsheet abgebildet: - Offene Mahnbeträge - Kundenklassifizierung (A/B/C-Kunde, Branche, Produktgruppe, etc) - Installierte Maschinen beim Kunden - Kontaktpersonen - Statistische Informationen (aktuelles Jahr und letztes Jahr) Hinweis: Vor dem CRM Zeitalter hätte das Sammeln und Bearbeiten dieser Daten mehrere Stunden gedauert!
26 Beispiel eines pdf-factsheet Customer ABC 111 Sunshine Ave Sunnyvale, CA USA
27 Analysen und Reports CRM bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Standardreports. Neben dem Salesforecast ist der Opportunity Change Report sehr aussagekräftig. Dank diesem Report kann die aktuelle Sales Pipeline sehr einfach analysiert werden.
28 Rückblick Wichtigste Aspekte für eine erfolgreiche CRM Einführung: Commitment von der Geschäftsleitung bis zum Anwender Verständliches und klares Pflichtenheft Verkaufsprozesse sind vorhanden und werden auch gelebt Tragbarkeit ist gewährleistet (Projektleitung und Key-User) Genügend Zeit für die Testphase einplanen (extrem wichtig für spätere Akzeptanz der Anwender) Hohe Benutzerfreundlichkeit Schneller und sichtbarer Erfolg (Quick win) Vertrauen und gemeinsames Verständnis zum Systemintegrator muss gewährleistet sein (das Erarbeiten der Fit/Gap-Analyse unterstützt diesen Prozess) CRM ist kein zeitlich begrenztes Projekt, es ist viel eher ein Mindset
29 Ausblick Informationen welche eventuell in weiteren Realisierungsschritten angegangen werden: Offene Servicemeldungen im CRM abbilden (Daten aus dem SAP CS-Modul) Abbilden der installierten Mitbewerbermaschinen bei unseren Kunden Roll-Out in reine Meyer Burger Servicegesellschaften (weltweit)
30 Fazit Das CRM ermöglicht Meyer Burger frühzeitig Markttendenzen zu erkennen und sich somit proaktiv auf diese vorzubereiten Benefit: Aussagekräftiger Salesforecast Alle Meyer Burger Gruppengesellschaften arbeiten mit demselben Verkaufstool. Sämtliche Kundeninformationen sind somit allen zugänglich Benefit: Cross-Selling in der Wertschöpfungskette des Kunden dank 360-Grad-Sicht Die unterschiedlichen Reports erlauben in Sekundenschnelle einen Überblick über die aktuelle Salespipeline Benefit: Fokussierte Verkaufsaktivitäten
31 Herzlichen Dank!
I D E A S. C O M P E T E N C E. S O L U T I O N S. LOS!
Wege aufzeigen. I D E A S. C O M P E T E N C E. S O L U T I O N S. LOS! 1 Das Unternehmen. DV-RATIO seit vielen Jahren überzeugend Erfolgreich seit 24 Jahren 40 Kontinuierliches Wachstum Wirtschaftlich
MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG
MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG ZERTIFIZIERUNGEN UND TRAININGSNACHWEISE SAP MARKUS WERKMEISTER DATUM : 13. August 2015 KONTAKTPERSON : Markus Werkmeister TELEFON : +49(0)151-24068874
Partnerschaft als Strategie DER WEG WIRD FORTGEFÜHRT. Timo Wolters two@sitecore.net
Partnerschaft als Strategie DER WEG WIRD FORTGEFÜHRT Timo Wolters two@sitecore.net CMS Digital Marketing Ecommerce Customer Experience Plattform E-commerce Adaptive Print Solution Analytics Web Content
26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.
26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement
Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen
Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:
Loyalty Management in SAP
Loyalty Management in SAP CRM 7.0 Ihr Weg zu langfristigen und profitablen Kundenbeziehungen André Wolzenburg, Product Manager SAP CRM Agenda 1. Vorstellung Data Migration Consulting AG 2. SAP CRM 7.0
Sebastian Schiller, SAP EWM Berater
Integration Consulting Software www.inconso.de Member of C1 Group Sebastian Schiller, SAP EWM Berater Die passende Lösung immer auf Lager Wir optimieren Logistik-Prozesse mit maßgeschneiderten IT-Lösungen
Mehrwerte schaffen durch den Einsatz von Business Intelligence
Mehrwerte schaffen durch den Einsatz von Business Intelligence 1 Menschen beraten Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden Martin Donauer BTC Business
CRM meets SPM - Über die Konvergenz von CRM und SPM! Keynote MuniConS Rolf Pollmeier, Geschäftsführer MuniConS!
CRM meets SPM - Über die Konvergenz von CRM und SPM! MUNICONS( think!(act!(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!rolf Pollmeier!!!MuniConS GmbH! Keynote MuniConS Rolf Pollmeier, Geschäftsführer MuniConS! Im Zentrum
SAP CRM und ITML > CRM als Lösungen für professionelles Kundenmanagement. CRM Stammtisch der ITML GmbH 15.07.2008 /// Stefan Eller
SAP CRM und ITML > CRM als Lösungen für professionelles Kundenmanagement CRM Stammtisch der ITML GmbH 15.07.2008 /// Stefan Eller SAP CRM und ITML > CRM Neue Oberflächen für eine verbesserte Usability
SAP Cloud for Customer im Einsatz bei der itelligence AG
SAP Cloud for Customer im Einsatz bei der itelligence AG Oliver Felix, Senior Expert CRM Consultant Angelo Fumagalli, Verkaufsleiter SAP Cloud Solutions Regensdorf, 5. November 2014 1. Lösungsüberblick
4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach
Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service
SAP Cloud for Customer
protask Inforeihe SAP Cloud for Customer www.protask.eu 25.04.2014 1 Agenda Ziel Lösungsbeschreibung / Abdeckung Integration von SAP in der Cloud Abgrenzung von SAP in der Cloud zu SAP CRM Live-Demo www.protask.eu
Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken
Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken mit SAP EHS Pascal Jacques Rueff Axpo Informatik AG Agenda Vorstellungen der Axpo Informatik AG Herausforderungen an Kraftwerksbetreiber durch die Einführung von GHS
GESCHÄFTSZAHLEN SCHMACKHAFT ZUBEREITET Franke Kitchen Systems erhöht mit IBM Cognos die Flexibilität bei der Analyse von SAP-Daten
GESCHÄFTSZAHLEN SCHMACKHAFT ZUBEREITET Franke Kitchen Systems erhöht mit IBM Cognos die Flexibilität bei der Analyse von SAP-Daten Thomas Ehret, Franke Kitchen Systems Group (Aarburg, Schweiz), email:
easy CRMTM Lösungsumfang
easycrm TM Lösungsumfang Inhalt Was ist easycrm? Lösungsumfang und Solution MapvoneasyCRM Kernprozesse easycrm Realisierung easycrm Dokumentation easycrm Leistungsumfang easycrm Ausschlüsse easycrm 13.12.2011
connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden
connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden Swiss CRM Forum 2011 rbc Solutions AG, General Wille-Strasse 144, CH-8706 Meilen welcome@rbc.ch, www.rbc.ch, +41 44 925 36 36 Agenda Einleitung
SAP-Arbeitskreis Nord
SAP-Arbeitskreis Nord Internationales Roll-Out 16.06.2005 16 Juni 2005, Seite 1 Agenda über G+J zur Person das SAP-Center von G+J Internationalisierung Ausblick 16 Juni 2005, Seite 2 über G+J Mit rund
treorbis.de treorbis Variant Preisliste 2016
treorbis.de treorbis Variant Preisliste 2016 Preisliste 2015 1 treorbis Variant Sales 2 treorbis Variant Calculation 3 treorbis Variant SCM 4 treorbis Variant Wood 5 treorbis Variant Process Optimization
Digitale Transformation mit Dynamics CRM Ein Praxisbericht
Digitale Transformation mit Dynamics CRM Ein Praxisbericht Fabio Sabatini CRM Erfolg = Benutzerakzeptanz Agenda Einleitung Multidisziplinäre Marktbearbeitung als Herausforderung Managing CRM Expectations
Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage
Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 2 Abb 2.1: Datenintegration in einem ERP-System (Quelle: IDC) ERP-Software 2005 (Markanteil
Solution Partner Programm News
siemens.com/answers Thomas Bütler Solution Programm News siemens.com/answers Solution Programm Status Weltweit > 1400 in 75 Ländern Wo stehen wir mit dem Solution Programm in der Schweiz? Seite 2 Solution
Präsentation von SolvAxis
Präsentation von SolvAxis 4 Unsere Philosophie Unser Metier Die Spezialistin der Businesslösungen für KMU Entwicklung von Unternehmenssoftware Vertrieb von Unternehmenssoftware Dienstleistungen 5 Unsere
Anforderungen an die Produktdokumentation in Printkatalogen und ecommerce
Anforderungen an die Produktdokumentation in Printkatalogen und ecommerce Balz Zürrer 28. Juni 2007 Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913 31 32 info@online.ch,
Unterstützt oder beschäftigt Ihr CRM- System die Mitarbeiter bei Ihrer täglichen Arbeit?
Unterstützt oder beschäftigt Ihr CRM- System die Mitarbeiter bei Ihrer täglichen Arbeit? Beat Jörg Swiss Life AG Projektleiter CRM Thomas Heiz Trivadis AG Business Development Manager BASEL BERN LAUSANNE
SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012
SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2 SAP Consulting Januar 2012 Agenda 1. Einführung/Überblick SRM Vorstellung SRM-Kernprozess Self Service Beschaffung
Business Partner Profil
Business Partner Profil Christian Ketterer Merowingerstraße 28, 85609 Aschheim Email: C.Ketterer@yahoo.de Tel: +49 89 90 77 36 34 Mobil: +49 1522 95 99 259 Homepage: www.http://christianketterer.eu Tätigkeitsschwerpunkte
Präsentation der Funktionen Realtime Partnership
Präsentation der Funktionen Realtime Partnership Das Projekt zur Optimierung des Partner-Managements im indirekten Channel beispielhaft dargestellt an der Umsetzung bei Sun Microsystems Wissen Sie, wie
NABUCCO Test Automation Automatisiertes Testen ohne Programmieren 20.03.2013
20.03.2013 NABUCCO Test Automation Automatisiertes Testen ohne Programmieren 20.03.2013 Dominik Kaulfuss QA Erfahrung seit 2008 Experte für Test Automation und Test Design ISTQB Certified Tester Certified
BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant.
BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Emanuel Bächtiger. Consultant. 5. Dezember 2013 Agenda. à Ausgangslage à 360 Performance Dashboard à Projektvorgehen à Key Take Aways
26.07.2005 $ *$+,#-)#. /,#)
26.07.2005 Unser Unternehmen Unser Leistungsangebot Ihr Nutzen 26.07.2005 Unser Unternehmen Unser Leistungsangebot Ihr Nutzen 26.07.2005 0 Beratungsgesellschaft für Anwendungen, Systeme, Strategien und
Accelerated CRM mit der SAP Sales express solution. Jöran Schumann SAP Deutschland AG & Co. KG
Accelerated CRM mit der SAP Sales express solution Jöran Schumann SAP Deutschland AG & Co. KG Warum die SAP Sales express solution? Funktionen und Prozesse Installation und Implementierung Zusammenfassung
MehrWert durch IT. Optimierung von Transporten und Change Prozessen im SAP Umfeld an Hand eines mittelständischen Unternehmens.
MehrWert durch IT Optimierung von Transporten und Change Prozessen im SAP Umfeld an Hand eines mittelständischen Unternehmens. Ing. Gernot Hugl, MBA Sales Large Enterprise gernot.hugl@realtech.com www.realtech.com
Ambit AG Kundenveranstaltung
Ambit AG Kundenveranstaltung Infor CRM 29.01.2015 Asmus Jacobsen Channel Account Manager DACH Die Fakten im Überblick >$2,8 eine der >3.000 >13.000 >73.000 Mrd. Umsatz größten privaten Technologie- Firmen
software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions
software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions Vom OLAP-Tool zur einheitlichen BPM Lösung BI orientiert sich am Business
Erfolgsfaktoren beim Einsatz von CRM-Systemen zur Optimierung von Kundenkontakten bei Banken. Nürnberg, den 08.09.2009
Erfolgsfaktoren beim Einsatz von CRM-Systemen zur Optimierung von Kundenkontakten bei Banken Nürnberg, den 08.09.2009 Zur Person Hubert Weber Funktion: Leiter Marketing Bereich Geschäftskunden der Postbank
Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint
Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen
Organisation und Standorte Kundennähe ist Strategie
Organisation und Standorte Kundennähe ist Strategie Österreich Deutschland Schweiz Wien Stuttgart Aalen Neuhausen Graz Karlsruhe Neu-Ulm Linz München Böblingen Essen Zahlen, Daten, Fakten Stetiges Wachstum
Unternehmensberatung SAP Consulting IT Operations
Unternehmensberatung SAP Consulting IT Operations 2 Das Unternehmen DLCON Seit 20 Jahren ist die DLCON AG mit Sitz in Weinheim an der Bergstraße ein kompetenter Partner für IT-Dienstleistungen. Wir setzen
SAP Forum Basel Business Day
SAP Forum Basel Business Day Schnelle Einführung der Verkaufsprozesse bei Dräxlmaier Aviation dank Cloud for Customer Christoph Resch, Geschäftsführer movento, 20. Mai 2014 Kurz zu movento Branchen-Know-How
SIG Big Data in der Connect User Group
SIG Big Data in der Connect User Group Gründung einer SIG Big Data auf dem Connect Symposium 2014 Gründung einer SIG Big Data in der Connect Zielsetzung Die Special Interest Group (SIG) Big Data beschäftigt
Digitale Transformation bei SAP: Implikationen für den SAP Vertrieb & Marketing
Digitale Transformation bei SAP: Implikationen für den SAP Vertrieb & Marketing Torsten Albert IT Director Business Insight & Technology Go-To-Market-Solutions for Sales 26. April, 2016 Customer Wo erhalte
CIBER DATA CENTER für höchste Ansprüche an Datensicherheit
CIBER Hosting Services CIBER DATA CENTER für höchste Ansprüche an Datensicherheit Die Sicherheit Ihrer Daten steht bei CIBER jederzeit im Fokus. In den zwei georedundanten und mehrfach zertifizierten Rechenzentren
plus.epc (Enterprise Projekt Control) Navigate GmbH Systeme und Consulting TECHNO SUMMIT am 3. Juli 2014
plus.epc (Enterprise Projekt Control) Navigate GmbH Systeme und Consulting TECHNO SUMMIT am 3. Juli 2014 Navigate GmbH Systeme und Consulting www.navigate-online.de 1 Navigate GmbH Systeme und Consulting
Michael Arlati. Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch. 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)
Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)
Stand 2008.08. Vorstellung der EXXETA
Stand 2008.08 Vorstellung der EXXETA Unternehmensprofil EXXETA optimiert ausgewählte Geschäftsprozesse ihrer Kunden auf Fach- und IT-Ebene. EXXETA bietet Fach- und Technologie-Beratung mit Branchen-, Prozessund
BUILD YOUR BUSINESS ...MIT COMMVAULT & BCD-SINTRAG
BUILD YOUR BUSINESS...MIT COMMVAULT & BCD-SINTRAG BAUEN SIE AUF DIE NEUEN SIMPANA SOLUTION SETS Bringen Sie hochprofessionelles Datenmanagement zu Ihren Kunden! BACKUP & RECOVERY I CLOUD MANAGEMENT I ENDPUNKTDATENSCHUTZ
Erfahrungen bei der Einführung von SAP Screen Personas bei Stadtwerk Winterthur. Peter Haltiner / Alexander Klein SAP Public Services Forum, Luzern
Erfahrungen bei der Einführung von SAP Screen Personas bei Stadtwerk Winterthur Peter Haltiner / Alexander Klein SAP Public Services Forum, Luzern Darf auch Arbeiten mit SAP Spass machen? Inhalt 1. Vorstellung
smartpoint Microsoft Dynamics CRM Forum 2014 think big start smart! Dienstag, 21.10.2014 - Microsoft Wien
smartpoint Microsoft Dynamics CRM Forum 2014 Dienstag, 21.10.2014 - Microsoft Wien CRM Implementierung im internationalen Vertrieb Fronius International GmbH (Sparte Schweißtechnik) think big start smart!
_Beratung _Technologie _Outsourcing
_Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden
Raus aus der Bl-Falle
Ronald Bachmann, Dr. Guido Kemper Raus aus der Bl-Falle Wie Business Intelligencezum Erfolg wird mitp Die Autoren 13 Vorwort 15 1 Einleitung 21 1.1 Was ist Business Intelligence (BI)? 21 1.2 Motive zur
operational services YoUr it partner
operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und
IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu?
IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu? Risiken und Chancen moderner Geschäftsprozessarchitekturen Frank Hüther Bereichsleiter System Integration MT AG MT AG managing technology 1994:
Unternehmensdaten auswerten und planen - Vorstellung von Infor PM 10
Unternehmensdaten auswerten und planen - Vorstellung von PM 10 Global Solutions Dominik Lacić, Dr. Rolf Gegenmantel 12. Februar 2009 Copyright 2008. All rights reserved. www.infor.com. Agenda 1. Einführung
Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart
Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund
Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014
Herzlich Willkommen bei CENIT Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014 Agenda 03.04.2014 2 Informationen Veranstaltungsbetreuung Jasmin Coudoro Input (Essen und Trinken)
BUILD YOUR BUSINESS ...MIT COMMVAULT & ADN
BUILD YOUR BUSINESS...MIT COMMVAULT & ADN BAUEN SIE AUF DIE NEUEN SIMPANA SOLUTION SETS Bringen Sie hochprofessionelles Datenmanagement zu Ihren Kunden! BACKUP & RECOVERY I CLOUD MANAGEMENT I ENDPUNKTDATENSCHUTZ
SAP. Ihr Partner für prozessbasierte Managementberatung... in der Life Science Industrie. GxP ... LOGISTIK MANAGEMENT IT SERVICE MANAGEMENT COMPLIANCE
Ihr Partner für prozessbasierte beratung... SAP GxP... LOGISTIK IT SERVICE COMPLIANCE in der Life Science Industrie Das zeichnet uns aus Exzellente Expertise in der Life Science Industrie: Erfahrung: Orientierung
Open Text Enterprise 2.0
Open Text Enterprise 2.0 Web Solutions Group 27. Sept. 2009 Klaus Röhlig Key Account Manager Large Enterprise Team GER Marc Paczian Strategic Engagement Lead September 27, 2010 Rev 1.2 02022010 Slide 1
Innovationsmanagement Innovationsmanagement
anagement Innovationsmana Ob IT, Research & Development oder Produktentwicklung: Der hohe Kosten-, Zeit- und Leistungsdruck zwingt Projektorganisationen dazu, interne und externe Abläufe immer effizienter
Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences
Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte
Hosted Exchange Seminar am 16. Februar 2006 in Düsseldorf
Hosted Exchange Seminar am 16. Februar 2006 in Düsseldorf Ulrich Baumann Business Development Manager Hosting Hosting Team - Communications Sector Microsoft Deutschland GmbH Begrüßung Vorstellung Hosting
Schalten Sie im Einkauf den Turbo ein! Elektronische Beschaffung mit dem Heiler Business Catalog Stuttgart, 2009
Schalten Sie im Einkauf den Turbo ein! Elektronische Beschaffung mit dem Heiler Business Catalog Stuttgart, 2009 Agenda Heiler Software Partnerschaft mit SupplyOn Gemeinsame Projekterfahrung bei der Deutschen
SAP Supply Chain Execution Platform
Westernacher Click n Go Webinar: SAP Supply Chain Execution Platform Prozesse, Funktionen, Mehrwerte Matthias Hollenders, Dominik Metzger May 2015 www.westernacher.com 0 Agenda Vorstellung Westernacher
APPSOLUTELY FIORI SIMPLE HR. CHRISTIAN SENFTER I AT SOLUTION www.atsp.com PARTNER GMBH
APPSOLUTELY FIORI SIMPLE HR CHRISTIAN SENFTER I AT SOLUTION PARTNER GMBH AGENDA AT Solution Partner GmbH Ausgangssituation im Bereich HCM Services SAP Fiori Die SAP User Experience Strategie Keeping simple
SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH
SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile
Effiziente Servicesteuerung mit ipad. Daniel Pelizzoni 28.06.2012 public
Effiziente Servicesteuerung mit ipad und SAP CRM leicht gemacht Daniel Pelizzoni 28.06.2012 public Wir möchten Ihnen heute näherbringen Wie mit geringem Aufwand > Automatisierte Prozesse geschaffen werden
Was hat SAP mit BWL zu tun...
Was hat SAP mit BWL zu tun... und warum gibt es so viele SAP-Berater? Was macht SAP eigentlich? Praktische BWL! Ringvorlesung WS 2009/10 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Was heißt...? Enterprise
MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation
MEHRWERK Einheitliche Kundenkommunikation Alle Prozesse und Daten aus bestehenden Systemen werden im richtigen Kontext für relevante Geschäftsdokumente eingesetzt. Flexible Geschäftsprozesse Änderungszyklen
IT-Strategien, Systemauswahl, Prozessoptimierung / Enterprise Resource Planning ERP. SAP Solution Manager
SAP Solution Manager 1 SAP Solution Manager Funktionen Gesamt Implementation Content Roadmaps Testen Customizing Projektmanagement Service Delivery Platform Tool Inhalte Portal to SAP Landscape Reporting
FRT Consulting GmbH. Projekt KATEGO Komfortable SAP-Datenanalyse. Gustav Sperat FRT Consulting GmbH. www.frt.at. Wir machen aus Daten Wissen.
FRT Consulting GmbH Projekt KATEGO Komfortable SAP-Datenanalyse Gustav Sperat FRT Consulting GmbH 1 FRT Consulting das Unternehmen Spin off der TU Graz von langjährigen IT Experten Hauptsitz Graz, Büro
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche
SAP Roll-Out Projekt. MANAGEMENT & IT CONSULTING Competence. Experience. Solutions ALPE consulting
SAP Roll-Out Projekt Competence. Experience. Solutions Unsere Kernkompetenzen SAP Services SAP Consulting & Implementierung SAP Roll-out Kompetenz und Methodologie SAP Lizenz und Support SAP Best Practices
Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori. Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH
Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH Um Hintergrundstörungen zu vermeiden, schalten wir Ihre Telefone in der Konferenz auf stumm. Für
BPM: Integrierte Prozesse im ecommerce
BPM: Integrierte Prozesse im ecommerce Vom Geschäftsprozess bis zur lauffähigen Applikation. Thomas Grömmer Head of Business Process Solutions Ulf Ackermann Consultant Business Process Solutions Solution
OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER
OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und
Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung. CCOE IT-Summit Salzburg. Enterprise Support Was sonst? Elisabeth Degoutrie
CCOE IT-Summit Salzburg Enterprise Support Was sonst? Elisabeth Degoutrie 21.04.2015 Das HCC ist zentraler Dienstleister für die Hessische Landesverwaltung Staatskanzlei Zertifiziertes SAP CCOE Beschaffungs-
Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems
Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier Chapter 3: Introduction to ERP Systems Standard Software vs. Individual Software 2 Software wird meist in 2 Phasen erstellt 1. Auftrag eines Kunden zur
Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen
Vorlesung vom 13.06.2005 - Geschäftsprozessmangement / Standardsoftware 08.30 Begrüßung durch Dr. Wolfram Jost, Vorstand der IDS Scheer AG 08.35 Prozessmanagement (Fortsetzung des Vorlesunginhalts vom
Hapimag. Schnelle und effiziente Umsetzung unserer CRM-Strategie mit SAP RDS. 57 Adressen. Unzählige Möglichkeiten
Hapimag Schnelle und effiziente Umsetzung unserer CRM-Strategie mit SAP RDS Ein Bildplatzhalter Grossbild (JPG-Datei: (Grösse: 23.7 237 x mm 12.9 x cm) 129 mm / 80 ppi) 57 Adressen Unzählige Möglichkeiten
Vorgehensweise im Projekt Melanie Liebetrau, PSO PM. Copyright 2001-2007 Infor Global Solutions
Vorgehensweise im Projekt Melanie Liebetrau, PSO PM 1 Copyright 2001-2007 Infor Global Solutions Agenda Vorstellung Infor Professional Services für PM Allgemeine Vorgehensweise im Projekt Best Practice:
Der Weg zum energieeffizienten Gebäude: Photovoltaik-Anlagen. Albert Gyger / Head of PV Systems / Meyer Burger
Der Weg zum energieeffizienten Gebäude: Photovoltaik-Anlagen Albert Gyger / Head of PV Systems / Meyer Burger Meyer Burger Systemangebot Vom Ingot zum Solarmodul bis zum fertigen BIPV Energiesystem Cropping
FREUDENBERG IT. Mobile Business Intelligence
FREUDENBERG IT Mobile Business Intelligence Mobile Business Intelligence AGENDA Herausforderung mobiler Lösungen Vorstellung der Produkte Freudenberg ITs Lösungen Warum SAP? Herausforderung mobiler Lösungen
SAP HANA zur Miete. Starten Sie Ihr HANA-Projekt ohne Investitionskosten. Mit unseren Services für Evaluierung, Implementierung, Betrieb.
SAP HANA zur Miete Starten Sie Ihr HANA-Projekt ohne Investitionskosten. Mit unseren Services für Evaluierung, Implementierung, Betrieb. SAP HANA für Ihr Unternehmen. Aus Rechenzentren in Deutschland.
Prozessoptimierung in der Sonderkonditionsbearbeitung
Prozessoptimierung in der Sonderkonditionsbearbeitung Einführung eines Sonderkonditionsprozesses innerhalb eines CRM-Systems Köln, den 30.09.2009 Zur Person Hubert Weber Funktion: Leiter Marketing Bereich
Unternehmenspräsentation
Unternehmenspräsentation ALLGEIER HOLDING AG München, Juni 2011 1 2 Allgeier gehört zu den führenden IT Beratungs- & Services- Gesellschaften in Deutschland > Allgeier ist die Nummer 2 der mittelständischen
Komplexität der Information - Ausgangslage
Intuition, verlässliche Information, intelligente Entscheidung ein Reisebericht Stephan Wietheger Sales InfoSphere/Information Management Komplexität der Information - Ausgangslage Liefern von verlässlicher
Industrie 4.0 22.07.2014
Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP
Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring
R. Petera 26.10.2015 Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring HAVER & BOECKER Agenda Grundlegende Problematik / Erste Ziele Vorgehensweise Online Portal Augmented
IT-BERATUNG UND SOFTWARELÖSUNGEN. DSC kompetent aus Erfahrung. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft
IT-BERATUNG UND SOFTWARELÖSUNGEN SAP FOR UTILITIES DSC kompetent aus Erfahrung Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft SAP CRM SAP ERP Copyright 2015 DSC GmbH WER IST DSC?
hybris Marketing mit SAP HANA Projekterfahrungen
hybris Marketing mit SAP HANA Projekterfahrungen Benedikt Wenzel Projektleiter / Senior Consultant SAP HANA 21.04.2015 Benedikt.Wenzel@tds.fujitsu.com 0 Agenda Beyond CRM Ausgangssituation beim Kunden
Ihre Business-Anwendungen in besten Händen Fujitsu Application Services
Ihre Business-Anwendungen in besten Händen Fujitsu Application Services Worauf Sie sich verlassen können: Hochzuverlässigkeit. Qualitätssprünge. Effizienzsteigerung. Starten Sie jetzt. Jederzeit. Bei Ihnen
SAP RDS - Business Suite Integration mit dem Ariba Netzwerk. Solution Summary
SAP RDS - Business Suite Integration mit dem Ariba Netzwerk Solution Summary Beginn einer effizienteren Zusammenarbeit in ihrem Business Netzwerk Business Herausforderungen Eine papierbasierte Zusammenarbeit
IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung
Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.