Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG
|
|
- Philipp Schenck
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG Praxis für Psychotherapie und Coaching Prinzregentenstr München Tel Fax
2 Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach Rogers Personzentrierte Beratung Die Weiterbildung in Personzentrierter Beratung (vormals Klientenzentrierte Gesprächsführung) ist ein von der GwG konzipierter eigenständiger Bildungsgang. Sie richtet sich an Personen aus psychosozialen, medizinischen und pädagogischen Tätigkeitsfeldern. Ziel der Weiterbildung ist es, die TeilnehmerInnen zu befähigen, mit Hilfe der Prinzipien des Personzentrierten Ansatzes Aufgaben ihrer Tätigkeit besser ausüben zu können. Insbesondere soll die Anwendung personzentrierter Prinzipien für die Kommunikation und die Gestaltung der professionellen Beziehung vermittelt werden. Der Umfang der Ausbildung beträgt 300 Ausbildungsstunden und umfasst einen Zeitraum von 2 Jahren. Inhalte der Ausbildungsteile Theorie Praxis - Theoretische Grundlagen des personzentrierten Konzeptes - Prinzipien der personzentrierten Beratung - Unterschiede und Gemeinsamkeiten von personzentrierter Beratung und personzentrierter Gesprächspsychotherapie - Darstellung und Demonstration personzentrierter Vorgehensweisen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern und bei der Wahrnehmung tätigkeitsspezifischer Aufgaben anhand praktischer Beispiele - Formen, Möglichkeiten und Grenzen der personzentrierten Beratung, insbesondere im Vergleich zu anderen Interventionsformen - Erklärungsmodelle für menschliche Verhaltensweisen, -normen, - störungen und Verhaltensänderungen. - Erlernen der personzentrierten Haltungen Echtheit, Akzeptanz und Empathie und deren Umsetzung in konkretes Verhalten - Erwerb von Fertigkeiten zur Gestaltung einer professionellen Beziehung und professionellen Kommunikationsformen - Erarbeitung und Einübung personzentrierter Vorgehensweisen in Bezug auf unterschiedliche tätigkeitsfelderspezifische Aufgaben, Klienten und Rahmenbedingungen - Erwerb von Fertigkeiten für die Gestaltung des Gesprächsprozesses ( Beginn, Verlauf, Abschluss)
3 - Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Gestaltung einer längeren Folge von Gesprächen - Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten in Bezug auf kollegiale Supervision Supervision - Unterstützung bei der Anwendung personzentrierter Prinzipien in der Beratung - Reflexion persönlicher Anteile der AusbildungskandidatInnen bei der Anwendung personzentrierter Prinzipien - Reflexion der tätigkeitsfelderspezifischen Anteile der vorgestellten Gespräche - Beurteilung der vorgestellten Gespräche bezüglich der Anwendung personzentrierter Prinzipien bei der Gestaltung der professionellen Beziehung und Kommunikation - Selbsterfahrung Die Selbsterfahrung erfolgt auf der Grundlage und nach den Prinzipien des personzentrierten Konzepts. AusbildungskandidatInnen sollen unterstützt werden, sich selbst und ihre eigenen Möglichkeiten hinsichtlich der Aneignung und Verwirklichung der personzentrierten Prinzipien in Bezug auf sich selbst und auf die Beziehungsgestaltung zu erleben, kennen zu lernen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Durchführung der Ausbildung Die Ausbildung umfasst insgesamt 10 zweitägige Ausbildungsblöcke (jeweils Donnerstag und Freitag), einen zweitägigen Abschlussblock und sieben Supervisionsblöcke (sechsstündig). Die Ausbildungsblöcke haben Theorie, Praxis und Selbsterfahrung zum Inhalt. Die Supervision beginnt ein halbes Jahr nach Ausbildungsbeginn und wird in Kleingruppen zu je 5 Teilnehmern durchgeführt. Die Gruppengröße bei den Ausbildungsblöcken beträgt zehn Teilnehmer. Abschluss der Ausbildung Überprüfung der in der Ausbildung erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse Die Ausbildung wird nach GWG-Richtlinien durchgeführt. Nach Abschluss kann ein offizielles Abschlusszertifikat von der GWG ausgestellt werden.
4 Teilnahmevoraussetzungen Teilnehmen kann jeder, der in seinem Arbeitsfeld mit Menschen zusammenarbeitet und Gespräche als wichtiges Arbeitsmittel einsetzt, sei es im psychosozialen, medizinischen, pädagogischen oder auch wirtschaftlichen Umfeld. Während der Ausbildung müssen Sie Gelegenheit haben, Beratungsgespräche zu führen. Kosten der Ausbildung Jeder Ausbildungsblock kostet 250, jede Supervision 95. Die Kosten werden einzeln bei dem jeweiligen Block/Supervision fällig. Die Gesamtkosten betragen Teilnahmebedingungen Vor Beginn der Ausbildung findet ein Vorbereitungsseminar statt. Dieses dient dem Kennenlernen des Ansatzes, der Ausbilderin und der Teilnehmer. Nach dem Vorbereitungsseminar können Sie sich für die Ausbildung entscheiden. Die Anmeldung ist dann verbindlich für die zwei Ausbildungsjahre. Falls Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, können Sie diesen Block in einem nachfolgenden Kurs nachholen. Zur Person Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin - Studium der Psychologie - Ausbildung in klientenzentrierter Spieltherapie - Ausbildung in klientenzentrierter Psychotherapie - Ausbildung in Gestalttherapie (AKG München) - Ausbildung in personzentrierter Körpertherapie (GFK Zürich) - Ausbildung in tiefenpsychologischer Psychotherapie (MPI) - Supervisorin ( BDP) - Coach (BDP) - Ausbilderin in Personzentrierter Beratung (GWG) - Ausbilderin in Personzentrierter Psychotherapie (GWG) Tätig in eigener Praxis als Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Supervisorin und Coach. Regelmäßige Durchführung von Weiterbildungen in Personzentrierter Beratung Ausbildungsgruppen für Personzentrierte Psychotherapie Vorbereitungsseminar Das Vorbereitungsseminar ist als Entscheidungshilfe für die Weiterbildung gedacht. Es dient dem Kennenlernen des Personzentrierten Ansatzes, der Arbeitsweise der Ausbilderin und der Teilnehmer. Inhalt des Seminars ist das Vorstellen und Erfahren der inhaltlichen Arbeit, der Arbeitsstruktur und der Schwerpunkte der Weiterbildung. Das Vorbereitungsseminar ist eine Empfehlung zur Entscheidungsfindung, nicht unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung.
5 Dauer: 1 Tag, 9 Uhr bis 18 Uhr Kosten: 125. Das nächste Vorbereitungsseminar findet am statt.
Klientenzentrierter Gesprächsführung
R I C H T L I N I E N U N D DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE WEITERBILDUNG IN Klientenzentrierter Gesprächsführung A. RICHTLINIEN 1.0 Allgemeines 2 2.0 Weiterbildungsteile 3 3.0 Abschluss der Weiterbildung
Das Personzentrierte Konzept
Das Personzentrierte Konzept Der Personzentrierte Ansatz wurde von dem US-amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers (1902-1987) aus seiner psychotherapeutischen/beratenden und pädagogischen Arbeit entwickelt.
Personzentrierte Beratung / GwG
Nach den Richtlinien der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie GwG, Fachverband für Personenzentrierte Psychotherapie und Beratung, Köln Anerkannt von der DGfB = Deutsche Gesellschaft
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G 23 / 2016-2018
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G 23 / 2016-2018 Zertifikatskurs 'Systemische Beratung' (SG) www.wist-muenster.de 1. KONZEPTION DER WEITERBILDUNG
Personzentrierte Körperpsychotherapie
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung Personzentrierte Körperpsychotherapie 1. Auflage, Dezember 2015 Herausgegeben von der GwG - Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie
Zusatzlehrprogramm Personzentrierte Beratung (PZB)
Zusatzlehrprogramm Personzentrierte Beratung (PZB) der Katholischen Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule Das Zusatzlehrprogramm läuft als Kooperation zwischen der Katholischen Hochschule
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) www.wist-muenster.de Das Westfälische Institut für Systemische
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung in. Personzentrierter Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung in Personzentrierter
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER SUPERVISION WB - SV3 / 2017-2018
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER SUPERVISION WB - SV3 / 2017-2018 (Zertifikatskurs systemische Supervision, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G22 / 2016-2017. Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG)
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G22 / 2016-2017 Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) www.wist-muenster.de 1. KONZEPTION DER WEITERBILDUNG
Ausbildung in Beratung Coaching Mediation
Ausbildung in Beratung Coaching Mediation Ausbildung in Beratung, Coaching, Mediation br-systemberatung ist seit 2008 Ausbildungs-Institut der European Coaching Association (ECA). Frauen und Männer, die
AUSBILDUNGSORDNUNG. Personzentrierte Beratung und Gesprächsführung
AKADEMIE FÜR BERATUNG UND PSYCHOTHERAPIE A-1030 Wien, Dißlergasse 5/4, Tel: +43 1 / 713 77 96, Fax: +43 1 / 718 78 32, office@ips-online.at AUSBILDUNGSORDNUNG Personzentrierte Beratung und Gesprächsführung
Anmeldung schriftlich/ per Fax/ E-Mail oder Internet: Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen ggmbh Hansaallee 18, 60322 Frankfurt/M.
Adipositas XXL eine Herausforderung Die interdisziplinäre Fortbildung richtet sich an Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen, Psychologische Psychotherapeut/innen, Ärztinnen und Ärzte sowie an Ernährungsfachkräfte.
Weiterbildung Systemische Therapie (SG) Aufbaukurs im. Kurssystem - LOT. Systemisch-lösungsorientierte Therapie und Beratung
FoBiS Systemisches Institut für Bildung, Forschung und Beratung Therapeutische Praxis Weiterbildung Systemische Therapie (SG) Aufbaukurs im Kurssystem - LOT Systemisch-lösungsorientierte Therapie und Beratung
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung in. Personzentrierter Beratung
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung in Personzentrierter Beratung 4.Auflage, April 2013 Herausgegeben von der GwG - Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung
Coaching für Peer Mediator/innen
Coaching für Peer Mediator/innen Ausgangsbasis Das Konzept der Peer Mediation hat sich bereits an vielen Schulen bewährt und einen festen Platz im Schulprofil erhalten. Im Zuge ihrer Ausbildung als Peer
Curriculum der Ausbildung
Institut für Personenzentrierte Methoden Curriculum der Ausbildung in Personzentrierte Beratung GwG (Modul 1-3) (früherer Name: Klientenzentrierte Gesprächsführung) bzw. Grundausbildung in Klientenzentrierter
Weiterbildung. Systemische Beratung und Coaching für Studenten und Berufseinsteiger SBC 2016, Grundkurs (2016-2017) Bargteheider Str.
Weiterbildung Systemische Beratung und Coaching für Studenten und Berufseinsteiger SBC 2016, Grundkurs (2016-2017) Bargteheider Str.124 22143 Hamburg Weiterbildungsteam Kursteam: Susanne Vormbrock-Martini
Ausbildung zum systemischen Aufsteller im Einzel-Coaching
Ausbildung zum systemischen Aufsteller im Einzel-Coaching Seit der boomartigen Entwicklung des Familienstellens Anfang der 1990er Jahre in Deutschland haben sich zahlreiche Varianten und Schulen des systemischen
Supervision und Coaching
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Supervision und Coaching Akademische/R Supervisor/In und Coach Master of Science in Supervision
Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studiengang Psychologische Psychotherapie Schwerpunkt: Verhaltenstherapie (Erwachsene) Bewerbung: ab 12 Monate
Informationsmappe zur Weiterbildung. Individualpsychologische(r) BeraterIn und SupervisiorIn (DGIP)
Informationsmappe zur Weiterbildung Individualpsychologische(r) BeraterIn und SupervisiorIn (DGIP) am Kontakt: Dall'Armistr. 24, 80638 München Tel. 089-17 60 91, Fax 089-178 11 10 info@adlerinstitut-muenchen.de
Einführung in die Systemische Therapie und Beratung Kompaktkurs für Studierende und Doktoranden
Einführung in die Systemische Therapie und Beratung Kompaktkurs für Studierende und Doktoranden Die Weiterbildung berechtigt zum Direkteinstieg des Kurses Systemische Beratung, anerkannt bei der Deutschen
Jänner - Dezember 2013
Milton Erickson Institut für Hypnosystemische Kompetenzerweiterung Innsbruck in Kooperation mit Jänner - Dezember 2013 Curriculum HYPNOSYSTEMISCHE KONZEPTE für Supervision, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung. Personzentrierte Beratung (Grundlagen und Aufbau)
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung Personzentrierte Beratung (Grundlagen und Aufbau) Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung Personzentrierte Beratung
Autismus Alltag und Familie
Autismus Alltag und Familie Ein Kurs für Eltern Sie sind Eltern von einem Kind mit Autismus und leben dadurch einen speziellen Alltag. Vielleicht herrscht auch bei Ihnen manchmal das Chaos oder sie kommen
AUSBILDUNG WEITERBILDUNG
AUSBILDUNG WEITERBILDUNG Z UM HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE I N REFLEXIVER GESPRÄCHSFÜHRUNG I N INTEGRATIVER PSYCHOTHERAPIE Die Ausbildung im Überblick Immer mehr zeigt die gegenwärtige Praxis, dass
Sigmund Freud Privat Universität Wien
Sigmund Freud Privat Universität Wien Universitätslehrgang Akademischer Experte/ Akademische Expertin für Coaching und Psychoedukation bei Kindern, Jugendlichen und Eltern Konzept des Universitätslehrgangs
Personzentrierte Beratung: Counsellor - neues berufsbegleitendes Weiterbildendes Studium an der FernUni Hagen im Wintersemester gestartet
Personzentrierte Beratung: Counsellor - neues berufsbegleitendes Weiterbildendes Studium an der FernUni Hagen im Wintersemester gestartet von Ursula Reinsch Nächster Studienbeginn: Wintersemester 2004/2005
!"#$%&"'()$'*"#+,&("&-#%"#-"&'.&+/-('%$'01"#12%34'! ' 5&6,#$/-%,&"&'()#'7"%-"#1%28)&9'' :"8"+-'8)'&,3;',8"#'1"#<-+-'8)'+3;,&=' "#$%!!!
"#$%&"()$*"#+,&("&-#%"#-"&.&+/-(%$01"#12%34 5&6,#$/-%,&"&()#7"%-"#1%28)&9 :"8"+-8)&,3;,8"#1"#
Psychosynthese-Ausbildung
Die Ausbildung in Psychosynthese ist das Herzstück des Institutes. Nehmen Sie sich als Leser zum Hineinfühlen und Hineindenken einen Moment Zeit, um in Ruhe etwas zu finden, nach dem Sie vielleicht schon
Focusing-Beratung. Deutsches Ausbildungsinstitut für Focusing und Focusing-Therapie Seminare in Deutschland, Österreich, Schweiz
Focusing-Beratung Die Weiterbildung in Focusing-Beratung besteht aus den Seminaren der Ausbildung in Focusing und aus den Seminaren der Weiterbildung in Focusing-Therapie: Essentials In der Ausbildung
Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse
Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse Coaching Coaching bezeichnet die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen in herausfordernden Situationen. Es bezieht sich besonders
Vorsprung durch Wissen
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Berufsbegleitende Qualifizierung Mediator/in (VWA) 08.07.2016 25.06.2017 in Freiburg i. Br. Vorsprung durch Wissen Mediator (VWA): Konflikte praxisgerecht lösen, Eigenverantwortung
entsprechend den Standards einer Weiterbildung Beratung/Counseling der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB)
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FUR INDIVIDUALPSYCHOLOGIE E.V. Bundesgeschättsstelle: Marktstraße 12, 99867 Gotha Stand: November 2012 Studiengang und Prüfungsanforderungen zur Weiterbildung Individualpsychologische
BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG GESCHLECHTERGERECHTE ARBEIT MIT KINDERN, JUGENDLICHEN UND JUNGEN ERWACHSENEN
BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG GESCHLECHTERGERECHTE ARBEIT MIT KINDERN, JUGENDLICHEN UND JUNGEN ERWACHSENEN BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG: GESCHLECHTERGERECHTE ARBEIT MIT KINDERN, JUGENDLICHEN UND JUNGEN
Ausbildung zum Familien- und Systemaufsteller
Ausbildung zum Familien- und Systemaufsteller Berufsbegleitende Weiterbildung Teilnahmevoraussetzungen Das Mindestalter für die Ausbildung beträgt 28 Jahre, wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung.
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychotherapeutisches Propädeutikum Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum
Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellungen (DGfS) Die Weiterbildung ist gemäß den Weiterbildungs-Richtlinien der DGfS anerkannt.
Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellungen (DGfS) Die Weiterbildung ist gemäß den Weiterbildungs-Richtlinien der DGfS anerkannt. Beginn: 12./13. Dezember 2015 Ende: Dezember 2017 Leitung: Wolfgang
ment achtsamkeit. balance. individuation.
m ment achtsamkeit. balance. individuation. Einführung in die Sequentielle Therapie Ein Weiterbildungscurriculum für die Psychotherapie von schweren Persönlichkeitsstörungen 03/2010 bis 02/2011 Leitung:
Ausbildung im Stellen von Systemen mit Thomas von Stosch
Systemische Aufstellungsarbeit Psychotherapie Beratung Fortbildung Dipl.-Psych. Thomas von Stosch Psychologischer Psychotherapeut Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Ausbildung im Stellen von Systemen
Lehrgang Integrative Lebens- und Sozialberatung. Curriculum
Akademie FreiRaum, Inh. Martin GABRIELE Hauptstraße 72, 2801 Katzelsdorf Lehrgang Integrative Lebens- und Sozialberatung Curriculum Stand August 2014 Akademie FreiRaum, Inh. Martin GABRIELE, 0676 422 6008,
Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten
Seminar Change Management Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Eine praxisorientierte Qualifizierung für Führungskräfte, Projektleiter/innen, Qualitätsbeauftragte, Personalentwickler/innen
HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) für ein Leben aus der Fülle
HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) für ein Leben aus der Fülle Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss
Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit
KLVHS Petersberg und AGB-Akademie für Gruppe und Bildung Vorarlberg Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit Weiterbildung zur Gestaltpädagogin/ zum Gestaltpädagogen Jul.
Kontaktstudium Beratung-Intervision-Mediation. für Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen
Kontaktstudium Beratung-Intervision-Mediation Institut für berufsorientierte Religionspädagogik an der Universität Tübingen für Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen Liebermeisterstraße 12 72076
Konzept und Leitung: Margret Braun-Bartlog und Christiane Grabow. Modul 1 bis 4. Aus- und Weiterbildung
Modul 1 bis 4 2009 2010 Aus- und Weiterbildung Systemische Aufstellungen in Einzelberatung und Coaching Sie arbeiten als externer oder interner Trainer, Berater, Führungskraft, Personalentwickler oder
Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit
Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit Seminar vom 11. 12. Juni 2015 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg
Kontaktstudiengang. Palliative Care Pädiatrie. Eine Kooperation
Kontaktstudiengang Palliative Care Pädiatrie G e m ä s s d e n A n f o r d e r u n g e n f ü r F a c h - u n d F ü h r u n g s k r ä f t e i n H o s p i z e n u n d e n t s p r e c h e n d d e n R i c
I. Anforderungen an die Teilnehmer: II. Teilnehmerzahl:
Ausbildung zum professionellen Coach Schillert-concept In Verbindung mit der Zertifizierung zum NLP-Practitioner DVNLP und des vhs-conceptes Niedersachsen I. Anforderungen an die Teilnehmer: Das Mindestalter
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Psychotherapeutisches BiLDUnG & soziales GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN internationales & WirtsChaft KoMMUniKation & MEDiEn Psychotherapeutisches UnivErsitÄtsLEhrGanG Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG
Fachausbildung zum/zur Psychologischen Berater/in - Personal Coach
Fachausbildung zum/zur Psychologischen Berater/in - Personal Coach Die kompetente Ausbildung für professionelle Beratung,, Coaching und Therapie Unsere Ausbildung bietet Ihnen Sie persönliche Entfaltungsmöglichkeiten
ELVERFELDT COACHING. Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat
Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat Zielsetzung/Nutzen: Ziel der Seminarreihe ist das Einnehmen einer systemisch orientierten Coaching Haltung, das Lernen von breit gefächerten
Systemische Beratung und Prozessorientiertes Coaching
Qualifizierungsangebot der Nordsee Akademie: Systemische Beratung und Prozessorientiertes Coaching in moderner Psychologie, Pädagogik und Organisationsberatung Wir haben für Menschen in sozialen und pädagogischen
Coaching für Peer Mediator/innen
Coaching für Peer Mediator/innen Ausgangsbasis Das Konzept der Peer Mediation hat sich bereits an vielen Schulen bewährt und einen festen Platz im Schulprofil erhalten. Im Zuge ihrer Ausbildung als Peer
Weiterbildung zum Business- und Management-Coach nach den Kriterien der European Coaching Association e.v.
Weiterbildung zum Business- und Management-Coach nach den Kriterien der European Coaching Association e.v. Wenn Sie beruflich mit Menschen zu tun haben, hängen Erfolg und Zufriedenheit in hohem Maße von
SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE
SCHLOSS HOFEN GESUNDHEIT UND SOZIALES SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE Psychotherapeutisches Fachspezifikum der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS) Zielsetzung
Personzentrierte Beratung
weiterbildungsprogramm Personzentrierte Beratung nach Carl Rogers Erlebensbezogen Prozessorientiert - Tiergestützt nach den Richtlinien der Kursleitung Cathrin Germing Gerhard Schäfer Person- und prozessorientierte
KONTAKT Telefon 040 866 46 681 Sprechzeiten Mo. + Do. 10 12 Uhr und nach Vereinbarung. TERMINE Jeden Freitag
KONTAKT Telefon 040 866 46 681 Sprechzeiten Mo. + Do. 10 12 Uhr und nach Vereinbarung D H A R M A TERMINE Jeden Freitag HAMBURG Praxis Molineus Bahrenfelder Str. 169 V. Obergeschoss [Aufzug] 22765 Hamburg
KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND AUSBILDENDE
KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND AUSBILDENDE 1. BAUSTEIN: ZIELGRUPPE Vornehmlich sind Berufspraktikerinnen und Berufspraktiker aus psychosozialen, pädagogischen, politischen Berufsfeldern
Systemaufstellungen dialogisch begleiten
Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.
Grundausbildung Mediation
Grundausbildung Mediation Freiburg, 2015-2016 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation BM Grundausbildung Mediation, G15 Freiburg 2015/16 Terminübersicht 1. Modul 16. 18. 10. 2015
Systemische Aufstellungen im Business
Weiterbildung Modularer Aufbau München Systemische Aufstellungen im Business Juni 16 Februar 17 Mai 17 I 1 x 3-4 Tage + 1 x 3 Tage I München Weiterbildung Systemische Aufstellungen Systemische Organisations-
Richtlinien zur Anerkennung von Online-Berater/innen (DGOB )
Richtlinien zur Anerkennung von Online-Berater/innen (DGOB ) I. Mitgliedschaft und Anerkennung Online-Berater/innen können Mitglied in der DGOB werden und die Bezeichnung Online- Berater/n (DGOB) führen,
Pflege- und Sozialcoach
Ausbildungsleiter ist Markus Classen Coach Trainer - Berater über 12 Jahre Branchenerfahrung Pflege Diplom-Kaufmann (Spezialisierung Psychologie und betriebliche Bildung)» Coach der Wirtschaft (IHK-zertifiziert)»
Beraten bei Mobbing im Betrieb Balance halten bewegen gestalten
Beraten bei Mobbing im Betrieb Balance halten bewegen gestalten In Kooperation mit mobbing-net Wir wenden uns an Sie als erfahrene Berater und Beraterinnen Diese Weiterbildung gibt Ihnen die Möglichkeit,
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung in. Klientenzentrierter Psychotherapie
Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung in Klientenzentrierter Psychotherapie Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die Weiterbildung in Klientenzentrierter Psychotherapie
Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse" für Psychologische Psychotherapeuten
Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (anerkannt
Weiterbildung zum Gesundheitscoach im Expert Level (Master Comp.) Zielgruppe Leistungsbild des Gesundheits Coachs
Weiterbildung zum Gesundheitscoach im Expert Level (Master Comp.) Academy ECA Sozietät - Lehr Institut im European Coaching Association Berufsverband Leitender Lehr Coach: Diplom-Pädagoge Bernhard Juchniewicz
Universitätslehrgang für das psychotherapeutische Propädeutikum
Universitätslehrgang für das psychotherapeutische Propädeutikum Psychosoziale Grundausbildung / Weiterbildung Leopold-Franzens Universität Innsbruck Institut für Kommunikation im Berufsleben und Psychotherapie
Ausbildungskurs Online- Beratung nach Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Online- Beratung (DGOB)
Ausbildungskurs Online- Beratung nach Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Online- Beratung (DGOB) Beratung via Internet ist längst zur Realität in der sozialen Arbeit und der Beratung geworden.
Paartherapie Training für Psychotherapie und Psychologie
Paartherapie Training für Psychotherapie und Psychologie brehms paartherapie Die Imagomethode wurde während der letzten 25 Jahre in den USA von Dr. Harville Hendrix in Zusammenarbeit mit seiner Frau Helen
E l k e J o n e k B e u t l e r
Seite 1/5 1.) Supervisionsangebot für Medizinische Berufe a.) Einzelsupervision Supervision bietet die Möglichkeit spezifische Themen und Situationen, die im Berufsalltag immer wieder auftreten, näher
Zertifizierte Ausbildung zum systemischen Coach und Prozessbegleiter
Zertifizierte Ausbildung zum systemischen Coach und Prozessbegleiter Von der Christopher Rauen GmbH anerkanntes Ausbildungsinstitut Die Ausbildung zum systemischen Coach und Prozessbegleiter haben seit
15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -
15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe - Basisteil - Termin: 29. August bis 2. September 2016 und 21. September (Abends) bis 23. September 2016 Ort: Inhaltliche Leitung: Bildungshaus
Personzentrierte und Erlebensbezogene Gesprächsführung. Leitung Hejo Feuerstein & Heinke Deloch. Inhalt. Fortbildungsprogramm (Stand 15.2.
FZK-Fortbildung Personzentrierte und Erlebensbezogene Gesprächsführung, München 2011 1 Fortbildungsprogramm (Stand 15.2.2011) Lehrgang in München (Zentrum) Beginn: 6./7. Mai 2011 Personzentrierte und Erlebensbezogene
TOP ON JOB. Ausbildung zum Tutor im Betrieb. Auszubildende in der Suchtprävention für Gleichaltrige
TOP ON JOB Ausbildung zum Tutor im Betrieb Auszubildende in der Suchtprävention für Gleichaltrige In Zusammenarbeit mit dem Landescaritasverband Bayern und dem BKK Landesverband Bayern Franz Miehle Betriebliche
Systemische Therapie und Beratung
Systemische Therapie und Beratung Stephanie Rösner Dipl.-Psychologin Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Systemische Psychotherapeutin SYSTEMIS.CH Erstberuf Physiotherapeutin
Einjährige berufsbegleitende Weiterbildung
Psychomotorische Praxis Aucouturier in Erziehungsbereich und Prävention Einjährige berufsbegleitende Weiterbildung Zentrum für Aus- und Fortbildung in Psychomotorischer Praxis Aucouturier (ZAPPA) Professor-Neu-Allee
Aufnahme in die Weiterbildung
W e i t e r b i l d u n g Personenzentrierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Veranstalter: Sektion Forum/APG und VRP Aufnahme in die Weiterbildung Dieses Weiterbildungsangebot wendet sich an Absolventen/innen
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen
HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)
HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss zu finden In einer Welt, die
BIRGIT BADER. Seminare & Coaching
BIRGIT BADER Seminare & Coaching BIRGIT BADER Seminare & Coaching Falkenried 83 20251 Hamburg Tel +49 (0)40 458600 Fax +49 (0)40 4504341 Mobil +49 (0)171 7593904 Mail Web bbs@bibader.de www.bibader.de
Module der Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung gem. AVPflewoqG. Themenbereich / Inhalt
Module der Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung gem. AVPflewoqG Themenbereich / Inhalt Stunden Modul A: Gerontopsychiatrische Betreuungsqualifikation 216 Std. A 1: Medizinisch-pflegerische
2012-2014. Ergänzungsqualifikation Ehe-, Familien- und Lebensberatung. immer gut beraten
Katholische Bundeskonferenz Ehe-, Familien- und Lebensberatung Ergänzungsqualifikation Ehe-, Familien- und Lebensberatung 2012-2014 1 immer gut beraten Impressum Verantwortlich: Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft
DIA. Immobilienmediator/in (DIA) Ausbildung. 25.02. 11.12.2011 in Freiburg. zum/zur
DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der GmbH Ausbildung zum/zur Die Ausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.v. (BM) 25.02. 11.12.2011 in Freiburg : Konflikte praxisgerecht
Mehrstufiges Ausbildungsprogramm Coachingkompetenz in Leadership und Führung Zertifizierter Systemischer Coach DCV
Coach sein ist nicht nur eine Aufgabe, es ist eine Art des eigenen Seins, die Menschen in ihr volles Potenzial bringt Mehrstufiges Ausbildungsprogramm Coachingkompetenz in Leadership und Führung Zertifizierter
mindful change Das Unerwartete managen.
mindful change Das Unerwartete managen. Neuartige Coaching-Ausbildung: Systemischer Business-Coach CMC Schwerpunkt Mindful Change info@mindful-change.de Was ist das Neue an dieser Coaching-Weiterbildung?
Selbstreport. Selbstverständnis und Identität des Institutes
Selbstreport Geschichte des Instituts Das INSA-Berlin, Institut für Systemisches Arbeiten Berlin, ist Anfang 2009 gegründet worden. Bis zur Gründung von INSA-Berlin waren die Institutsleitung und die Lehrenden/DozentInnen
Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in
Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in Modul AdA-FA-M2 S. 4 Modul AdA-FA-M3 S. 5 Modul AdA-FA-M4 S. 6 Modul AdA-FA-M5 S. 7 SIEB.ch GmbH l Bernhardzellerstrasse 26 l 9205 Waldkirch
... mehr als eine Coaching Ausbildung
... mehr als eine Coaching Ausbildung Für wen? Für Menschen die andere Menschen führen, begleiten und bei der Entwicklung unterstützen möchten. Für Menschen, die in den Coachingberuf einsteigen möchten.
Magdeburger Ausbildungsinstitut für Psychotherapeutische Psychologie. (MAPP-Institut)
Magdeburger Ausbildungsinstitut für Psychotherapeutische Psychologie (MAPP-Institut) Postgraduale Ausbildung in verhaltenstherapeutischer oder tiefenpsychologisch funiderter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Soziale Praxis für Beratung, Schulung und Therapie
Soziale Praxis für Beratung, Schulung und Therapie Mediation und Konfliktberatung Externe betriebliche Mitarbeiterberatung Coaching Lerntherapie Inhalt Vorwort 3 Mediation 4 Zusatzausbildung Mediation
und wenn ich allen Glauben hätte, so dass ich Berge versetzte, hätte aber die Liebe nicht, so wäre ich nichts. 1. Brief an die Korinther, Kapitel 13
Weiterbildung Partner- und Sexuality Coach Academy ECA Sozietät - Lehr Institut - European Coaching Association Leitender Lehr Coach: Diplom-Pädagoge Bernhard Juchniewicz und wenn ich allen Glauben hätte,
Coaching und Biografiearbeit 2015
Coaching und Biografiearbeit 2015 Weiterbildung in professioneller, prozessorientierter Gesprächsführung von Einzelpersonen und Gruppen Coaching und Biografiearbeit Gespräche effektiv führen Wenden Sie
DIA. Immobilienmediator/in. Berufsbegleitende Qualifizierung (DIA) 08.07.2016 25.06.2017 Freiburg i. Br.
DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Immobilienmediator/in (DIA) Die Ausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.v.
Coaching-Aus- und Weiterbildung am ICL
Coaching-Aus- und Weiterbildung am ICL Informationsbroschüre über die Fachausbildung zum Individualpsychologischen Berater & Coach (IPBC) Die individualpsychologische Coaching-Ausbildung.... ist eine auf
Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt
Regionalinstitut Süd Leitung: Rainer Schwing Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut Lehrtherapeut DGSF Ulanenplatz 6 63452 Hanau Telefon: 0 61 81 / 25 30 03 Telefax: 0 61 81 / 25 30 46 email:
Curriculum Für die Ausbildung zum/zur Psychodrama- PsychotherapeutIn
PD Curriculum Für die Ausbildung zum/zur Psychodrama- PsychotherapeutIn Curriculum 2008 für das psychotherapeutische Fachspezifikum Psychodrama Erste Fassung: 1992, zweite, überarbeitete Fassung: 1998,
Wer erfolgreich verkaufen und andere begeistern will, braucht eine gewinnende und stabile Persönlichkeit, die den Einsatz der Sales-Tools abrundet.
Die Qualifizierung zum Sales Coach Vertriebliche Tätigkeiten erfordern viele Fähigkeiten, um erfolgreich und verantwortungsvoll handeln zu können. Neben dem reinen Produkt know-how ist strategisches Vorgehen,