BACHELOR TECHNISCHE INFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BACHELOR TECHNISCHE INFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik"

Transkript

1 TECHNISCHE INFORMATIK BACHELOR TECHNISCHE INFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Liebe Studierende der Technischen Informatik StuPO Viele Module, die sie unter anderem auch als Pflichtmodule besuchen müssen, werden in der ursprünglichen Form (so wie sie in Ihrer StuPO stehen) nicht mehr angeboten. Entweder hat sich der Titel geändert oder auch die Leistungspunkte. In diesem Modulhandbuch finden Sie die Module, die derzeit angeboten werden und besucht werden sollen. Eine Äquivalenzliste, anhand derer Sie den Besuch Ihrer Lehrveranstaltungen planen können, finden Sie hier. Für weitere Fragen stehen Ihnen der Prüfungsausschuss Technische Informatik und das Referat Studium und Lehre gerne zur Verfügung. Notenschlüssel der Fakultät IV für Portfolioprüfungen:

2 :15 Uhr Technische Informatik - BSc Technische Informat... Seite 1 von 6 Studiengang Bachelor of Science Technische Informatik (BSc-TI) Abschluss: Bachelor of Science Fakultät: Fakultät IV Kürzel: BSc-TI Verantwortlich: Thewes, Roland Immatrikulation zum: Wintersemester Studiengangsbeschreibung: Weitere Informationen finden Sie unter: Bachelor of Science Technische Informatik (BSc-TI) BSc Technische Informatik PO 2013 Datum: Punkte: 210 Studien-/Prüfungsordnungsbeschreibung: Weitere Informationen zur Studienordnung finden Sie unter: Weitere Informationen zur Prüfungsordnung finden Sie unter: Die Gewichtungsangabe '1.0' bedeutet, die Note wird nach dem Umfang in LP gewichtet ( 47 Abs. 6 AllgStuPO); '0.0' bedeutet, die Note wird nicht gewichtet; jede andere Zahl ist ein Multiplikationsfaktor für den Umfang in LP. Weitere Hinweise zur Bildung der Gesamtnote sind der geltenden Studien- und Prüfungsordnung zu entnehmen.

3 :15 Uhr Technische Informatik - BSc Technische Informat... Seite 2 von 6 Pflichtmodule Technische Informatik (BSc) - BSc Technische Informatik PO 2013 Modulliste SS 2016 Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Alle Module dieses Studiengangsbereiches müssen bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich: Titel LP Prüfungsform Benotet Gewicht Algorithmen und Datenstrukturen 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Analysis I für Ingenieure 8 schriftlich ja 1.0 Analysis II für Ingenieure 8 schriftlich ja 1.0 Betriebssystempraktikum 6 schriftlich ja 1.0 Digitale Systeme 6 schriftlich ja 1.0 Einführung in die Programmierung 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Elektrische Netzwerke 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Elektromagnetische Felder 6 schriftlich ja 1.0 Grundlagen der Elektrotechnik 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie 6 schriftlich ja 1.0 Grundlagen der elektronischen Messtechnik 6 schriftlich ja 1.0 Halbleiterbauelemente 6 schriftlich ja 1.0 Hardwarepraktikum 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Integraltransformationen und partielle Differentialgleichungen für Ingenieurwissenschaften 6 schriftlich ja 1.0 Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften 6 schriftlich ja 1.0 Physik für Technische Informatik 6 schriftlich ja 1.0 Rechnernetze und Verteilte Systeme 6 schriftlich ja 1.0 Rechnerorganisation 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Schaltungstechnik 6 schriftlich ja 1.0 Signale und Systeme 6 schriftlich ja 1.0 Softwaretechnik und Programmierparadigmen 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Systemprogrammierung 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Theoretische Grundlagen der Informatik 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Fachstudium Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Alle untergeordneten Studiengangsbereiche müssen bestanden werden. Fachstudium Elektrotechnik Unterbereich von Fachstudium Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es müssen mindestens 9 Leistungspunkte bestanden werden. Es dürfen höchstens 15 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

4 :15 Uhr Technische Informatik - BSc Technische Informat... Seite 3 von 6 Titel LP Prüfungsform Benotet Gewicht Analog Integrated Circuits 9 mündlich ja 1.0 Analog- und Digitalelektronik 6 schriftlich ja 1.0 Ausgewählte Themen aus Mikroprozessortechnik und Elektronik 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Digital Integrated Circuits 6 mündlich ja 1.0 Entwurf eingebetteter Systeme 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Ergänzungen zur Hochfrequenztechnik 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Funktechnik 6 schriftlich ja 1.0 Großes Projekt Messdatenverarbeitung 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Hochfrequenztechnik 6 mündlich ja 1.0 Hochfrequenztechnik mit Praktikum 9 mündlich ja 1.0 Implementierung digitaler Systeme zur Echtzeit-Signalverarbeitung 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Nachrichtenübertragung 6 schriftlich ja 1.0 Nachrichtenübertragung mit Praktikum 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Physik der Halbleiterbauelemente 9 mündlich ja 1.0 Praktikum Grundlagen und Bauelemente 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Projekt Elektronik (9LP) 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Regelungstechnik 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Vertiefungsmodul Halbleiterbauelemente 6 mündlich ja 1.0 Zeitdiskrete Regelsysteme 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Fachstudium Informatik Unterbereich von Fachstudium Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es müssen mindestens 9 Leistungspunkte bestanden werden. Es dürfen höchstens 15 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

5 :15 Uhr Technische Informatik - BSc Technische Informat... Seite 4 von 6 Titel LP Prüfungsform Benotet Gewicht Agent Competition: Multi Agent Contest 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Agent Competition: RoboCup 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Aktuelle Themen der Algorithmik 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Algorithm Engineering 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Ambient Assisted Living 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Bachelor Seminar: Operating Complex IT-Systems 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Bachelor-Projekt: Verteilte Systeme 9 Portfolioprüfung nein 0.0 Computer Security - Bachelor Project 6 Portfolioprüfung ja 1.0 DBPRO - Datenbankprojekt 6 Portfolioprüfung ja 1.0 DBSEM - Datenbankseminar: Beauty is our Business 3 Portfolioprüfung ja 1.0 DBT: Database Technology 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Data Warehousing and Business Intelligence 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Datenbankpraktikum 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Distributed Algorithms 6 schriftlich ja 1.0 Electronic Commerce 6 mündlich ja 1.0 Entwurf eingebetteter Systeme 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Grundlagen der Algorithmik 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Grundlagen der Rechnersicherheit 6 schriftlich ja 1.0 Hot Topics in Next Generation Networks and Future Internet Technologies 3 Portfolioprüfung ja 1.0 IT Security Lab: Vulnerability Assessment 6 Portfolioprüfung ja 1.0 IT-Vertragsmanagement 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Informatik und Entwicklungsländer 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Information Retrieval Systeme 6 mündlich ja 1.0 Information Retrieval Systeme Projekt 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Innovation Engineering in IKT 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Intelligente Software Systeme 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Introduction to Computer Vision 6 schriftlich ja 1.0 Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Künstliche Intelligenz: Grundlagen, Anwendungen und Seminar 9 Portfolioprüfung ja 1.0 MPGI5: Datenbanksysteme 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Network Architectures - Basics 6 schriftlich ja 1.0 Network Architectures - WirelessLab 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Netzwerkarchitekturen - RouterLab 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Next Generation Networks and Future Internet Technologies - Project 1 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Next Generation Networks and Future Internet Technologies - Project 2 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Praktikum Kommunikationstechnologien (Softwarepraktikum) 6 Portfolioprüfung nein 0.0 Praktikum: Intelligente Softwaresysteme 6 Portfolioprüfung nein 0.0 Praktikum: Internet - Protokolle und Anwendungen 6 Portfolioprüfung nein 0.0 Programmierpraktikum: Cyber-Physical Systems 6 Portfolioprüfung nein 1.0 Programmierpraktikum: Soziale Netzwerke 6 Portfolioprüfung nein 0.0 Projekt: Symbolische Künstliche Intelligenz 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Recommendation Systems 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Smart Communication Systems 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Software Engineering eingebetteter Systeme 6 mündlich ja 1.0 The Software Horror Picture Show 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Verteilte Systeme 6 schriftlich ja 1.0 Fachstudium Technische Informatik Unterbereich von Fachstudium Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Es müssen mindestens 9 Leistungspunkte bestanden werden. Es dürfen höchstens 15 Leistungspunkte bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich:

6 :15 Uhr Technische Informatik - BSc Technische Informat... Seite 5 von 6 Titel LP Prüfungsform Benotet Gewicht AES Bachelor-Projekt 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Aktuelle Themen zu eingebetteten Systemen 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Analog Integrated Circuits 9 mündlich ja 1.0 Applied Security 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Architektur Eingebetteter Systeme 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Biometric Identification 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Communcation acoustics 6 schriftlich ja 1.0 Computer Security - Bachelor Project 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Digital Integrated Circuits 6 mündlich ja 1.0 Distributed Algorithms 6 schriftlich ja 1.0 Electronic Commerce 6 mündlich ja 1.0 Embedded Operating Systems 6 mündlich ja 1.0 Embedded Systems Security Labor 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Entwurf eingebetteter Systeme 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Erhebungs- und Auswertungsmethoden 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Intelligente Datenanalyse 6 schriftlich ja 1.0 Introduction to Computer Vision 6 schriftlich ja 1.0 Introduction to Physiological Computing 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Introduction to SPICE-based Circuit Simulation 6 Portfolioprüfung ja 1.0 KBS-Bachelor-Projekt 9 Portfolioprüfung ja 1.0 KBS-Bachelor-Seminar 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Machine Intelligence I 6 mündlich ja 1.0 Maschinelles Lernen 1 9 schriftlich ja 1.0 Modern network technologies 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Multimodal Interaction 6 mündlich ja 1.0 Network Architectures - Basics 6 schriftlich ja 1.0 Network Architectures - Seminar 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Network Architectures - WirelessLab 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Network Architectures Specialization (big) 9 mündlich ja 1.0 Network Architectures Specialization (small) 6 mündlich ja 1.0 Network protocol programming lab 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Netzwerkarchitekturen - Bachelor Praxis 9 mündlich ja 1.0 Netzwerkarchitekturen - RouterLab 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Next Generation Networks and Future Internet Technologies - Project 1 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Next Generation Networks and Future Internet Technologies - Project 2 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Projekt Kommunikationstechnologien 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Quality & Usability 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Regelungstechnik 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Speech Interaction 12 mündlich ja 1.0 Speech Signal Processing and Speech Technology 6 mündlich ja 1.0 Speech and Audio Technology 9 mündlich ja 1.0 Study Project Quality & Usability (6CP) 6 Portfolioprüfung ja 1.0 Study Project Quality & Usability (9CP) 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Summer School Parallel Programming Introduction 3 Portfolioprüfung ja 1.0 Usability Engineering 6 mündlich ja 1.0 Usability in Multimodal Interaction 12 mündlich ja 1.0 Vision and Imaging 9 Portfolioprüfung ja 1.0 Fachpraktikum Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Alle Unterelemente dieses Studiengangsbereiches müssen bestanden werden. Bachelorarbeit Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Alle Module dieses Studiengangsbereiches müssen bestanden werden. Module in diesem Studiengangsbereich: Titel LP Prüfungsform Benotet Gewicht Bachelorarbeit Technische Informatik 12 Abschlussarbeit ja 1.0

7 :15 Uhr Technische Informatik - BSc Technische Informat... Seite 6 von 6 Studium Generale Um diesen Studiengangsbereich zu bestehen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Für diesen Studiengangsbereich sind keine Wahlregeln angegeben.

8 :15 Uhr Modulbeschreibung #20303/1 Seite 1 von 3 Modulbeschreibung Analysis I für Ingenieure Modultitel: Analysis I für Ingenieure URL: Leistungspunkte: 8 Sekretariat: MA 5-3 Modulsprache: Deutsch Modulverantwortlicher: Fackeldey, Konstantin Ansprechpartner: Kontakt: abacus@math.tu-berlin.de Lernergebnisse Die Studierenden sollen: - die Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer reellen Variablen als Voraussetzung für den Umgang mit mathematischen Modellen der Ingenieurwissenschaften beherrschen, - die methodischen Grundlagen zur mathematischen Fundierung der Natur- und Ingenieurwissenschaften beherrschen, - fundierte Kenntnisse über die naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalte Prinzipien und Methoden haben. Lehrinhalte - Mengen und Abbildungen, vollständige Induktion - Zahldarstellungen, reelle Zahlen, komplexe Zahlen - Zahlenfolgen, Konvergenz, unendliche Reihen, Potenzreihen, Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen, - Elementare rationale und transzendente Funktionen - Differentiation, Extremwerte, Mittelwertsatz und Konsequenzen - Höhere Ableitungen, Taylorpolynom und -reihe - Anwendungen der Differentiation - Bestimmtes und unbestimmtes Integral, Integration rationaler und komplexer Funktionen, uneigentliche Integrale, Fourierreihen Modulbestandteile Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWS Analysis I für Ingenieurwissenschaften UE 904 WS/SS 2 Analysis I für Ingenieurwissenschaften VL 3236 L 007 WS/SS 4 Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Analysis I für Ingenieurwissenschaften (Übung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 30.0h Vor-/Nachbereitung h 60.0h 90.0h Analysis I für Ingenieurwissenschaften (Vorlesung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 60.0h Vor-/Nachbereitung h 60.0h 120.0h Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand Multiplikator: Stunden: Gesamt: Prüfungsvorbereitung h 30.0h 30.0h Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Aufrunden) Beschreibung der Lehr- und Lernformen Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-kreide und anderen multimedialen Hilfsmitteln. Wöchentliche Hausaufgaben. Übung in Kleingruppen. Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: keine Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: 1.) Leistungsnachweis Analysis I für Ingenieurwissenschaften

9 :15 Uhr Modulbeschreibung #20303/1 Seite 2 von 3 Abschluss des Moduls Prüfungsform: schriftlich Benotet: benotet Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. Maximale teilnehmende Personen Das Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Übung erfolgt elektronisch. Nähere Informationen unter: Die Anmeldung zur Schriftlichen Prüfung erfolgt über das MosesKonto unter: Literaturhinweise, Skripte Skript in Papierform: Es wird ein Skript in Papierform angeboten Hinweis zum Skript in Papierform: Elektronisches Skript: Es wird ein elektronisches Skript angeboten Hinweis zum elektronischen Skript: Empfohlene Literatur: Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 1, Springer-Lehrbuch Zugeordnete Studiengänge Die Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet:

10 :15 Uhr Modulbeschreibung #20303/1 Seite 3 von 3 Bauingenieurwesen (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Biotechnologie (Bachelor of Science) BSc Biotechnologie 2009 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Brauerei- u. Getränketechnologie (Bachelor of Science) BSc Brauerei- und Getränketechnologie 2009 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Chemieingenieurwesen (Bachelor of Science) BSc_ChemIng_2013 Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Elektrotechnik (Bachelor of Science) BSc Elektrotechnik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Energie- und Prozesstechnik (Bachelor of Science) BSc Energie- und Prozesstechnik 2006 BSc Energie- und Prozesstechnik 2008 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Geotechnologie (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Informatik (Bachelor of Science) BSc Informatik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Informationstechnik im Maschinenwesen (Bachelor of Science) StuPo Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Lebensmitteltechnologie (Bachelor of Science) BSc Lebensmitteltechnologie 2009 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Maschinenbau (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 MINTgruen Orientierungsstudium (Orientierungsstudium) Studienaufbau MINTgrün Modullisten der Semester: WS 2014/15 WS 2015/16 SS 2016 Physikalische Ingenieurwissenschaft (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Technische Informatik (Bachelor of Science) BSc Technische Informatik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Technischer Umweltschutz (Bachelor of Science) BSc Technischer Umweltschutz 2011 Modullisten der Semester: WS 2014/15 WS 2015/16 SS 2016 Verkehrswesen (Bachelor of Science) StuPo Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Werkstoffwissenschaften (Bachelor of Science) BSc Werkstoffwissenschaften 2008 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) StuPO 2010 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Sonstiges

11 :16 Uhr Modulbeschreibung #20304/1 Seite 1 von 3 Modulbeschreibung Analysis II für Ingenieure Modultitel: Analysis II für Ingenieure URL: Leistungspunkte: 8 Sekretariat: MA 5-3 Modulsprache: Deutsch Modulverantwortlicher: Fackeldey, Konstantin Ansprechpartner: Kontakt: abacus@math.tu-berlin.de Lernergebnisse Die Studierenden sollen: - die Differential- und Integralrechnung für Funktionen mit mehreren reellen Variablen als Voraussetzung für den Umgang mit mathematischen Modellen der Ingenieurwissenschaften beherrschen, - die methodischen Grundlagen zur mathematischen Fundierung der Natur- und Ingenieurwissenschaften beherrschen, - fundierte Kenntnisse über die naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalte, Prinzipien und Methoden haben. Die Veranstaltung vermittelt: 70 % Wissen & Verstehen, 30 % Analyse & Methodik Lehrinhalte - Mengen und Konvergenz im n-dimensionalen Raum - Funktionen mehrerer Variablen und Stetigkeit - lineare Abbildungen und Differentiation - partielle Ableitungen - Koordinatensysteme - Fehlerschranken und Approximation - höhere Ableitungen und Extremwerte - klassische Differentialoperatoren - Kurvenintegrale - mehrdimensionale Integration - Koordinatentransformation - Integration auf Flächen - Integralsätze von Gauß und Stokes Modulbestandteile Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWS Analysis II für Ingenieurwissenschaften VL 3236 L 012 WS/SS 4 Analysis II für Ingenieurwissenschaften UE 004 WS/SS 2 Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Analysis II für Ingenieurwissenschaften (Vorlesung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 60.0h Vor-/Nachbereitung h 60.0h 120.0h Analysis II für Ingenieurwissenschaften (Übung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 30.0h Vor-/Nachbereitung h 60.0h 90.0h Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand Multiplikator: Stunden: Gesamt: Prüfungsvorbereitung h 30.0h 30.0h Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Symmetrisch) Beschreibung der Lehr- und Lernformen Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-kreide und anderen multimedialen Hilfsmitteln. Wöchentliche Hausaufgaben. Übung in Kleingruppen.

12 :16 Uhr Modulbeschreibung #20304/1 Seite 2 von 3 Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: 1.) Leistungsnachweis Analysis II für Ingenieure Abschluss des Moduls Prüfungsform: schriftlich Benotet: benotet Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. Maximale teilnehmende Personen Das Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Übung erfolgt elektronisch. Nähere Informationen unter: Die Anmeldung zur schriftlichen Prüfung erfolgt über das MosesKonto unter: Literaturhinweise, Skripte Skript in Papierform: Es wird ein Skript in Papierform angeboten Hinweis zum Skript in Papierform: Ausleihe zum Kopieren in MA 708 Elektronisches Skript: Es wird ein elektronisches Skript angeboten Hinweis zum elektronischen Skript: Empfohlene Literatur: Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 2, Springer-Lehrbuch Zugeordnete Studiengänge Die Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet:

13 :16 Uhr Modulbeschreibung #20304/1 Seite 3 von 3 Bauingenieurwesen (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Chemieingenieurwesen (Bachelor of Science) BSc_ChemIng_2013 Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Elektrotechnik (Bachelor of Science) BSc Elektrotechnik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Geotechnologie (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Informatik (Bachelor of Science) BSc Informatik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Informationstechnik im Maschinenwesen (Bachelor of Science) StuPo Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Maschinenbau (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 MINTgruen Orientierungsstudium (Orientierungsstudium) Studienaufbau MINTgrün Modullisten der Semester: WS 2014/15 WS 2015/16 SS 2016 Physikalische Ingenieurwissenschaft (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Technische Informatik (Bachelor of Science) BSc Technische Informatik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Verkehrswesen (Bachelor of Science) StuPo Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) StuPO 2010 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Sonstiges

14 :16 Uhr Modulbeschreibung #20354/2 Seite 1 von 2 Modulbeschreibung Integraltransformationen und partielle Differentialgleichungen für Ingenieurwissenschaften Modultitel: Integraltransformationen und partielle Differentialgleichungen für Ingenieurwissenschaften URL: Leistungspunkte: 6 Sekretariat: MA 5-3 Modulsprache: Deutsch Modulverantwortlicher: Fackeldey, Konstantin Ansprechpartner: Kontakt: abacus@math.tu-berlin.de Lernergebnisse Die Studierenden sollen Methoden zur Behandlung gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen beherrschen und Kenntnis von Integraltransformationsmethoden haben über gründliche Kenntnisse spezieller Typen gewöhnlicher Differentialgleichungen von Bedeutung vor allem in der Elektrotechnik verfügen. Die Veranstaltung vermittelt: 70 % Wissen & Verstehen, 30 % Analyse & Methodik Lehrinhalte - Integraltransformationen (Fourier, Laplace) - Gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen Modulbestandteile Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWS Integraltransformationen und Differentialgleichungen für Ingenieure VL 3236 L 020 WS/SS 2 Integraltransformationen und Differentialgleichungen für Ingenieure UE 242 WS/SS 2 Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Integraltransformationen und Differentialgleichungen für Ingenieure (Vorlesung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 30.0h Vor-/Nachbereitung h 30.0h 60.0h Integraltransformationen und Differentialgleichungen für Ingenieure (Übung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 30.0h Vor-/Nachbereitung h 60.0h 90.0h Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand Multiplikator: Stunden: Gesamt: Prüfungsvorbereitung h 30.0h 30.0h Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Aufrunden) Beschreibung der Lehr- und Lernformen Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-kreide und anderen multimedialen Hilfsmitteln. Wöchentliche Hausaufgaben. Übung in Kleingruppen. Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: dringend empfohlen: Analysis I und II für Ingenieurwissenschaften, Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: 1.) Leistungsnachweis Integraltransformationen und Differentialgleichungen für Ingenieurwissenschaften

15 :16 Uhr Modulbeschreibung #20354/2 Seite 2 von 2 Abschluss des Moduls Prüfungsform: schriftlich Benotet: benotet Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. Maximale teilnehmende Personen Das Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Übung erfolgt elektronisch. Nähere Informationen unter: Die Anmeldung zur schriftlichen Prüfung erfolgt über das MosesKonto unter: Literaturhinweise, Skripte Skript in Papierform: nicht verfügbar Elektronisches Skript: Es wird ein elektronisches Skript angeboten Hinweis zum elektronischen Skript: Empfohlene Literatur: Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 2, Springer-Lehrbuch Zugeordnete Studiengänge Die Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet: Elektrotechnik (Bachelor of Science) BSc Elektrotechnik PO 2013 Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 BSc Elektrotechnik PO2015 BSc Elektrotechnik StuPO 2014 Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Medieninformatik (Bachelor of Science) BSc Medieninformatik StuPO 2014 Modullisten der Semester: SS 2015 BSc Medieninformatik StuPO 2015 Physikalische Ingenieurwissenschaft (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Technische Informatik (Bachelor of Science) BSc Technische Informatik PO 2013 Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 BSc Technische Informatik StuPO 2014 Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 BSc Technische Informatik StuPO 2015 Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) StuPO 2015 Sonstiges

16 :16 Uhr Modulbeschreibung #20363/1 Seite 1 von 4 Modulbeschreibung Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften Modultitel: Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften Linear Algebra for Engineering Sciences URL: Leistungspunkte: 6 Sekretariat: MA 5-3 Modulsprache: Deutsch Modulverantwortlicher: Fackeldey, Konstantin Ansprechpartner: Kontakt: abacus@math.tu-berlin.de Lernergebnisse Die Studierenden sollen lineare Strukturen als Grundlage für die ingenieurwissenschaftliche Modellbildung beherrschen, eingeschlossen sind darin die Vektor- und Matrizenrechnung ebenso wie die Grundlagen der Theorie linearer Differentialgleichungen, über die methodischen Grundlagen zur mathematischen Fundierung der Natur- und Ingenieurwissenschaften verfügen und fundierte Kenntnisse über die naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalte, Prinzipien und Methoden haben. Lehrinhalte Matrizen, lineare Gleichungssysteme, Gaußalgorithmus Vektoren und Vektorräume Lineare Abbildungen Dimension und lineare Unabhängigkeit Matrixalgebra Vektorgeometrie Determinanten, Eigenwerte Lineare Differentialgleichungen Modulbestandteile Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWS Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften VL 3236 L 002 WS/SS 2 Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften UE 002 WS/SS 2 Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften (Vorlesung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 30.0h Vor-/Nachbereitung h 30.0h 60.0h Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften (Übung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 30.0h Vor-/Nachbereitung Hausaufgaben und Übung h 60.0h 90.0h Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand Multiplikator: Stunden: Gesamt: Prüfungsvorbereitung h 30.0h 30.0h Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Symmetrisch) Beschreibung der Lehr- und Lernformen Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-kreide und anderen multimedialen Hilfsmitteln. Wöchentliche Hausaufgaben. Übung in Kleingruppen. Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: keine

17 :16 Uhr Modulbeschreibung #20363/1 Seite 2 von 4 Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: 1.) Leistungsnachweis Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften Abschluss des Moduls Prüfungsform: schriftlich Benotet: benotet Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. Maximale teilnehmende Personen Das Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Übung erfolgt elektronisch. Nähere Informationen unter: Die Anmeldung zur schriftlichen Prufung erfolgt uber das MosesKonto unter: Literaturhinweise, Skripte Skript in Papierform: nicht verfügbar Elektronisches Skript: Es wird ein elektronisches Skript angeboten Empfohlene Literatur: Meyberg/Vachenauer:Höhere Mathematik 1 und 2, Springer-Lehrbuch Hinweis zum elektronischen Skript: Zugeordnete Studiengänge Die Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet:

18 :16 Uhr Modulbeschreibung #20363/1 Seite 3 von 4 Bauingenieurwesen (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Biotechnologie (Bachelor of Science) BSc Biotechnologie 2009 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Brauerei- u. Getränketechnologie (Bachelor of Science) BSc Brauerei- und Getränketechnologie 2009 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Chemieingenieurwesen (Bachelor of Science) BSc_ChemIng_2013 Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Elektrotechnik (Bachelor of Science) BSc Elektrotechnik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 BSc Elektrotechnik StuPO 2014 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Energie- und Prozesstechnik (Bachelor of Science) BSc Energie- und Prozesstechnik 2006 BSc Energie- und Prozesstechnik 2008 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Geotechnologie (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Informatik (Bachelor of Science) BSc Informatik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 BSc Informatik StuPO 2014 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Informationstechnik im Maschinenwesen (Bachelor of Science) StuPo Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Lebensmitteltechnologie (Bachelor of Science) BSc Lebensmitteltechnologie 2009 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Maschinenbau (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Medieninformatik (Bachelor of Science) BSc Medieninformatik StuPO 2014 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 MINTgruen Orientierungsstudium (Orientierungsstudium) Studienaufbau MINTgrün Modullisten der Semester: WS 2014/15 WS 2015/16 SS 2016 Physikalische Ingenieurwissenschaft (Bachelor of Science) StuPO Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (Bachelor of Arts) StuPO (7. Mai 2014) Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Technische Informatik (Bachelor of Science) BSc Technische Informatik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 BSc Technische Informatik StuPO 2014 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Technischer Umweltschutz (Bachelor of Science) BSc Technischer Umweltschutz 2011 Modullisten der Semester: WS 2014/15 WS 2015/16 SS 2016 Verkehrswesen (Bachelor of Science) StuPo Modullisten der Semester: SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 Werkstoffwissenschaften (Bachelor of Science) BSc Werkstoffwissenschaften 2008 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016

19 :16 Uhr Modulbeschreibung #20363/1 Seite 4 von 4 Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) StuPO 2010 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Sonstiges

20 :16 Uhr Modulbeschreibung #20402/1 Seite 1 von 2 Modulbeschreibung Physik für Technische Informatik Modultitel: Physik für Technische Informatik URL: Leistungspunkte: 6 Sekretariat: ER 1-1 Modulsprache: Deutsch Modulverantwortlicher: Lehmann, Michael Ansprechpartner: Kontakt: michael.lehmann@tu-berlin.de Lernergebnisse Im Modul Physik für Technische Informatik sollen die Grundlagen von klassischer Physik und Quantenphysik erarbeitet werden, um ein naturwissenschaftliches Verständins für moderne Geräte und Bauelemente der Elektrotechnik zu ermöglichen. Lehrinhalte Mechanik idealisierter Körper: Bewegung in Zeit und Raum, Bezugssysteme, Dynamik der Massepunkte, Energie- und Impulserhaltung, Drehimpuls, Bewegung starrer Körper, Schwingungen. Wellen: Lineare Kette, Schallwellen. Bausteine der Materie: Das Atom, Elektronenwellen, Elektronenhülle der Atome, Atomkern, Moleküle und Kristalle, Photonik. Quantensysteme: Bändermodell, Gitterschwingungen und Phononen, Laser, Grenzen der Messgenauigkeit. Modulbestandteile Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWS Physik für Technische Informatik UE WS/SS 2 Physik für Technische Informatik VL 3237 L 009 SS 2 Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Physik für Technische Informatik (Übung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 30.0h Vor-/Nachbereitung h 60.0h 90.0h Physik für Technische Informatik (Vorlesung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 30.0h Vor-/Nachbereitung h 60.0h 90.0h Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Aufrunden) Beschreibung der Lehr- und Lernformen Vorlesung mit physikalischen Experimenten, Tutorien in kleinen Gruppen zur Nachbereitung des Vorlesungsstoffes mit Diskussion, Übungsaufgaben und einfachen Experimenten. Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Physikalische und mathematische Vorkenntnisse Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: Abschluss des Moduls Prüfungsform: schriftlich Benotet: benotet Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

21 :16 Uhr Modulbeschreibung #20402/1 Seite 2 von 2 Maximale teilnehmende Personen Das Modul ist auf 120 Teilnehmer begrenzt. Anmeldeformalitäten Literaturhinweise, Skripte Skript in Papierform: nicht verfügbar Elektronisches Skript: nicht verfügbar Empfohlene Literatur: Zugeordnete Studiengänge Die Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet: Elektrotechnik/Informationstechnik als Quereinstieg (Lehramtsbezogen) (Master of Education) M.Ed. Elektrotechnik/Informationstechnik als Quereinstieg_StuPO 2016 Zertifikatsstudium Informationstechnik (Lehramtsbezogen) (Master of Education) Informationstechnik_Kernfach_WS_16_17 Informationstechnik_Zweitfach_WS_16_17 Informationstechnik (Lehramtsbezogen) (Bachelor of Science) Informationstechnik_Kernfach_StuPO_16_17 Informationstechnik_Zweitfach_StuPO_16_17 Technische Informatik (Bachelor of Science) BSc Technische Informatik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 BSc Technische Informatik StuPO 2014 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 WS 2016/17 BSc Technische Informatik StuPO 2015 Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) StuPO 2010 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Bachelor Technische Informatik und im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Sonstiges

22 :16 Uhr Modulbeschreibung #40004/4 Seite 1 von 3 Modulbeschreibung Nachrichtenübertragung mit Praktikum Modultitel: Nachrichtenübertragung mit Praktikum Communication Systems with Lab Exercise URL: echnische_informatik_stupo_ /# Leistungspunkte: 9 Sekretariat: EN 1 Modulsprache: Deutsch Modulverantwortlicher: Sikora, Thomas Ansprechpartner: Sikora, Thomas Kontakt: lehre@lists.nue.tu-berlin.de Lernergebnisse Das wesentliche Qualifikationsziel dieses Moduls ist das Verständnis von modernen Methoden der Nachrichtenübertragung. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien und Modellvorstellungen aus diesem Themengebiet und können diese beurteilen und anwenden. The main qualification of this model is the understanding of modern methods of information transmission. After a successful completion of the module students will know the important theories of models for that topic and they can evaluate and apply them. Lehrinhalte Dieses Modul behandelt die Frage, wie analoge und digitale Information verarbeitet, übertragen bzw. gespeichert werden können. Dazu werden einerseits Eigenschaften von Übertragungsmedien und geeignete analoge und digitale Modulationsverfahren beschrieben, wie sie z.b. im heutigen analogen und digitalen Fernsehen, Rundfunk bzw. bei der allgemeinen Multimediakommunikation zur Anwendung kommen. This module deals with the question of how analog and digital information are processed, transferred or can be stored. Therefore, properties of transmission media and appropriate analog and digital modulation methods are described, which appear in nowadays analog and digital television, radio and general multimedia communications. Modulbestandteile Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWS Einführung in die Nachrichtenübertragung UE 0432 L 268 WS/SS 1 Einführung in die Nachrichtenübertragung VL 0432 L 267 WS/SS 3 Nachrichtenübertragung PR 0432 L 213 WS/SS 2 Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Einführung in die Nachrichtenübertragung (Übung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Eigenständige Bearbeitung der Aufgaben h 15.0h Präsenzzeit h 15.0h 30.0h Einführung in die Nachrichtenübertragung (Vorlesung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 45.0h Vor-/Nachbereitung h 60.0h Vorbereitungszeit für Prüfungen h 45.0h 150.0h Nachrichtenübertragung (Praktikum) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Anfertigung Protokoll h 30.0h Präsenzzeit h 30.0h Vorbereitung h 30.0h 90.0h Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Aufrunden) Beschreibung der Lehr- und Lernformen Die Lehrinhalte werden durch eine Vorlesung vermittelt und in einer Rechenübung vertieft. Im Praktikum werden einige der in der Vorlesung vorgestellten Übertragungstrecken simuliert, aufgebaut und mit MatLab ausgewertet. Das Modul findet in deutscher Sprache statt.

23 :16 Uhr Modulbeschreibung #40004/4 Seite 2 von 3 Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls Signale und Systeme vorausgesetzt. Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: Abschluss des Moduls Prüfungsform: Portfolioprüfung Benotet: benotet Die Vorlesung Einführung in die Nachrichtenübertragung und die dazugehörige Übung werden gemeinsam in Form von drei schriftlichen Tests (je max. 10 Punkte) von je 30 Minuten abgeprüft. Die Bewertung des Praktikums erfolgt mit je zwei protokollierten praktischen Leistungen (je max. 30 Punkte) pro Teilnehmer zu einzelnen Versuchen, sowie der beurteilten Laborarbeit während der Versuche (max. 10 Punkte). Die Gesamtnote gemäß 47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 3 der Fakultät IV ermittelt. Notenschlüssel 3 Mehr oder gleich 85 1,0 Mehr oder gleich 80 1,3 Mehr oder gleich 75 1,7 Mehr oder gleich 70 2,0 Mehr oder gleich 65 2,3 Mehr oder gleich 60 2,7 Mehr oder gleich 55 3,0 Mehr oder gleich 50 3,3 Mehr oder gleich 45 3,7 Mehr oder gleich 40 4,0 Weniger als 40 5,0 Prüfungselement Gewicht (Ergebnisprüfung) Protokollierte praktische Leistung 1 30 (Ergebnisprüfung) Protokollierte praktische Leistung 2 30 (Lernprozessevaluation) Beurteilte Laborabeit 10 (Punktuelle Leistungsabfrage) Schriftlicher Test 1 10 (Punktuelle Leistungsabfrage) Schriftlicher Test 2 10 (Punktuelle Leistungsabfrage) Schriftlicher Test 3 10 (Allgemeiner Hinweis: In Portfolioprüfungen beträgt der zeitliche Gesamtumfang aller Elemente mit dem Charakter einer schriftlichen Prüfung weniger als 90 Minuten, der Gesamtumfang aller Elemente mit dem Charakter einer mündlichen Prüfung weniger als 20 Minuten.) Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. Maximale teilnehmende Personen Das Modul ist auf 84 Teilnehmer begrenzt. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung für das Modul erfolgt über QISPOS. Zur Teilnahme am Praktikum ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung über den begleitenden ISIS-Kurs erforderlich. Literaturhinweise, Skripte Skript in Papierform: Es wird ein Skript in Papierform angeboten Elektronisches Skript: nicht verfügbar Hinweis zum Skript in Papierform: Das Skript kann im Raum E-N 333 erworben werden. Zugeordnete Studiengänge Die Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet:

24 :16 Uhr Modulbeschreibung #40004/4 Seite 3 von 3 Elektrotechnik (Bachelor of Science) BSc Elektrotechnik PO2015 BSc Elektrotechnik StuPO 2014 Technische Informatik (Bachelor of Science) BSc Technische Informatik PO 2013 BSc Technische Informatik StuPO 2014 BSc Technische Informatik StuPO 2015 Technomathematik (Bachelor of Science) Bachelor Technomathematik 2014 Modullisten der Semester: SS 2016 Technomathematik (Master of Science) StuPO 2014 Modullisten der Semester: SS 2016 Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) StuPO 2015 Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. Sonstiges Ab dem Wintersemester 2016/2017 werden die Lehrveranstaltungen "Einführung in die Nachrichtenübertragung - Vorlesung", "Einführung in die Nachrichtenübertragung - Übung" und "Nachrichtenübertragung -Praktikum" nur noch im Wintersemester angeboten. Aktuelle Informationen befinden sich auf der Website des Fachgebiets:

25 :16 Uhr Modulbeschreibung #40005/5 Seite 1 von 3 Modulbeschreibung Nachrichtenübertragung Modultitel: Nachrichtenübertragung Communication Systems URL: echnische_informatik_stupo_ /# Leistungspunkte: 6 Sekretariat: EN 1 Modulsprache: Deutsch Modulverantwortlicher: Sikora, Thomas Ansprechpartner: Sikora, Thomas Kontakt: lehre@lists.nue.tu-berlin.de Lernergebnisse Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage einfache Übertragungsstrecken und die dazugehörigen Modulationsverfahren zu analysieren und zu bewerten. Sie haben einen Überblick über existierende analoge Modulationstechniken und können abschätzen, welche Verfahren sich am besten zur Verwendung unter gegebenen Kanaleigenschaften eignen. After a successful completion of the module students are able to analyse and evaluate simple transmission paths and their related modulation processes. They have overviews of existing analog modulation techniques and they are able to measure up which modulation processes matches best to the given channel features. Lehrinhalte Dieses Modul behandelt die Frage, wie analoge und digitale Information verarbeitet, übertragen bzw. gespeichert werden können. Dazu werden einerseits Eigenschaften von Übertragungsmedien und geeignete analoge und digitale Modulationsverfahren beschrieben, wie sie z.b. im heutigen analogen und digitalen Fernsehen, Rundfunk bzw. bei der allgemeinen Multimediakommunikation zur Anwendung kommen. This module deals with the question of how analog and digital information are processed, transferred or can be stored. Therefore, properties of transmission media and appropriate analog and digital modulation methods are described, which appear in nowadays analog and digital television, radio and general multimedia communications. Modulbestandteile Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWS Einführung in die Nachrichtenübertragung UE 0432 L 268 WS/SS 1 Einführung in die Nachrichtenübertragung VL 0432 L 267 WS/SS 3 Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Einführung in die Nachrichtenübertragung (Übung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 15.0h Vor-/Nachbereitung h 15.0h 30.0h Einführung in die Nachrichtenübertragung (Vorlesung) Multiplikator: Stunden: Gesamt: Präsenzzeit h 45.0h Vor-/Nachbereitung h 60.0h Vorbereitungszeit für Prüfungen h 45.0h 150.0h Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Aufrunden) Beschreibung der Lehr- und Lernformen Die Lehrinhalte werden durch eine Vorlesung vermittelt und in einer Rechenübung vertieft. Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls Signale und Systeme vorausgesetzt. Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

26 :16 Uhr Modulbeschreibung #40005/5 Seite 2 von 3 Abschluss des Moduls Prüfungsform: schriftlich Benotet: benotet Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. Maximale teilnehmende Personen Das Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung für das Modul erfolgt über QISPOS. Literaturhinweise, Skripte Skript in Papierform: Es wird ein Skript in Papierform angeboten Elektronisches Skript: nicht verfügbar Hinweis zum Skript in Papierform: Das Skript kann im Raum E-N 333 erworben werden. Zugeordnete Studiengänge Die Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet: Elektrotechnik (Bachelor of Science) BSc Elektrotechnik PO2015 BSc Elektrotechnik StuPO 2014 Elektrotechnik/Informationstechnik als Quereinstieg (Lehramtsbezogen) (Master of Education) M.Ed. Elektrotechnik/Informationstechnik als Quereinstieg_StuPO 2016 Zertifikatsstudium Informationstechnik (Lehramtsbezogen) (Master of Education) Informationstechnik_Kernfach_WS_16_17 Informationstechnik_Zweitfach_WS_16_17 Informationstechnik (Lehramtsbezogen) (Bachelor of Science) Informationstechnik_Kernfach_StuPO_16_17 Informationstechnik_Zweitfach_StuPO_16_17 Technische Informatik (Bachelor of Science) BSc Technische Informatik PO 2013 BSc Technische Informatik StuPO 2014 BSc Technische Informatik StuPO 2015 Technomathematik (Bachelor of Science) Bachelor Technomathematik 2014 Modullisten der Semester: SS 2016 Technomathematik (Master of Science) StuPO 2014 Modullisten der Semester: SS 2016 Sonstiges

27 :16 Uhr Modulbeschreibung #40005/5 Seite 3 von 3 Ab dem Wintersemester 2016/2017 werden die Lehrveranstaltungen "Einführung in die Nachrichtenübertragung - Vorlesung" und "Einführung in die Nachrichtenübertragung - Übung" nur noch im Wintersemester angeboten. Aktuelle Informationen befinden sich auf der Website des Fachgebiets:

28 :16 Uhr Modulbeschreibung #40008/2 Seite 1 von 2 Modulbeschreibung Computer Security - Bachelor Project Modultitel: Computer Security - Bachelor Project Computer Security - Bachelor Projekt URL: Leistungspunkte: 6 Sekretariat: TEL 17 Modulsprache: Englisch Modulverantwortlicher: Seifert, Jean-Pierre Ansprechpartner: Nordholz, Jan Christoph Kontakt: lehre@sec.t-labs.tu-berlin.de Lernergebnisse This module s qualification aims are: 1. Understanding of specific features of secure computer systems 2. Knowledge about vulnerabilities of complex computer systems 3. A profound evaluation of the security of complex computer systems no translation Lehrinhalte Projects will always be customized regarding the students requirements, and offered within the scope of the Computer Security project. Possible topics include security analysis of embedded systems (routers, smart tvs, set top boxes etc.), protocol analysis and fuzzing, reverse engineering of executables and microkernel/hypervisor improvements. Students will work individually or in groups. no translation Modulbestandteile Lehrveranstaltungen Art Nummer Turnus SWS Computer Security Bachelor Project PJ 0434 L 954 WS/SS 4 Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Computer Security Bachelor Project (Projekt) Multiplikator: Stunden: Gesamt: 1. Background Research h 20.0h 2. Project Work h 110.0h 3. Meetings with Supervisor h 10.0h 4a. Preparation of Written Report h 20.0h 4b. Preparation of Presentation h 20.0h 180.0h Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Aufrunden) Beschreibung der Lehr- und Lernformen The Module consists of a project. Course language is English, incl. all written works (papers, presentations, etc) Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: no special requirements Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: Abschluss des Moduls Prüfungsform: Portfolioprüfung Benotet: benotet

:20 Uhr Informationstechnik im Maschinenwesen - StuPo 2... Seite 1 von 6

:20 Uhr Informationstechnik im Maschinenwesen - StuPo 2... Seite 1 von 6 01.04.2016 16:20 Uhr Informationstechnik im Maschinenwesen - StuPo 2... Seite 1 von 6 Studiengang Bachelor of Science Informationstechnik im Maschinenwesen (BSc-ITM) Abschluss: Bachelor of Science Fakultät:

Mehr

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Softwarequalität - Praxis Engl.: Applied Software Quality Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de Modulbeschreibung LP (nach ): 3 URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/

Mehr

Modulbeschreibung. The course is principally designed to impart: technical skills 50%, method skills 40%, system skills 10%, social skills 0%.

Modulbeschreibung. The course is principally designed to impart: technical skills 50%, method skills 40%, system skills 10%, social skills 0%. Titel des Moduls: Parallel Systems Dt.: Parallele Systeme Verantwortlich für das Modul: Heiß, Hans-Ulrich E-Mail: lehre@kbs.tu-berlin.de URL: http://www.kbs.tu-berlin.de/ Modulnr.: 866 (Version 2) - Status:

Mehr

Lesefassung. II. Ziele und Ausgestaltung des Studiums

Lesefassung. II. Ziele und Ausgestaltung des Studiums Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Fakultät der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin Lesefassung Der Fakultätsrat der Fakultät

Mehr

Immatrikulation in den Master Computer Engineering (StuPO 2015)

Immatrikulation in den Master Computer Engineering (StuPO 2015) Immatrikulation in den Master Computer Engineering (StuPO 2015) Die folgende Regelung gilt nur für bsolventen des achelorstudienganges Technische Informatik der TU erlin (Studienordnung 2013) Sehr geehrte

Mehr

Modulkatalog für den Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie

Modulkatalog für den Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie Modulkatalog für den Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie SoSe 2016 Herausgeber: Technische Universität Berlin Fakultät III Prozesswissenschaften Sek. H 88, Straße des 17. Juni 135, D-10623

Mehr

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Beschlossen -

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Beschlossen - Analog- und Digitalelektronik Elektronik Analysis I für Ingenieure 8 Analysis I für Ingenieurwissenschaften Pflicht*** Analysis II für Ingenieure 8 Analysis II B für Ingenieurwissenschaften Pflicht Analysis

Mehr

E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Automotive Software Engineering Engl.: Automotive Software Engineering Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan Modulbeschreibung LP (nach ): 9 E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de

Mehr

Modulbeschreibung. Robotics: Advanced. Titel des Moduls: Stand: LP (nach ECTS): 6. Ansprechpartner für das Modul:

Modulbeschreibung. Robotics: Advanced. Titel des Moduls: Stand: LP (nach ECTS): 6. Ansprechpartner für das Modul: Titel des Moduls: Robotics: Advanced Dt.: Robotics: Advanced Verantwortlich für das Modul: Brock, Oliver E-Mail: lehre@robotics.tu-berlin.de URL: http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/teaching/ Modulbeschreibung

Mehr

Konstruktion 1. Modulbeschreibung

Konstruktion 1. Modulbeschreibung Seite 1 von 5 Titel des Moduls: Konstruktion 1 Englisch: Engineering Design 1 Verantwortlich für das Modul: Meyer, Henning E-Mail: dietmar.goehlich@tu-berlin.de; robert.liebich@tu-berlin.de; henning.meyer@tu-berlin.de

Mehr

Modulkatalog für den Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie

Modulkatalog für den Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie Modulkatalog für den Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie SoSe 2015 Herausgeber: Technische Universität Berlin Fakultät III Prozesswissenschaften Sek. H 88, Straße des 17. Juni 135, D-10623

Mehr

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF))

Mehr

B-P 11: Mathematik für Physiker

B-P 11: Mathematik für Physiker B-P 11: Mathematik für Physiker Status: freigegeben Modulziele Erwerb der Grundkenntnisse der Analysis, der Linearen Algebra und Rechenmethoden der Physik Modulelemente Mathematik für Physiker I: Analysis

Mehr

Studiengang: Bauingenieurwesen. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Bauingenieurwesen. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Bauingenieurwesen Abschlussart: Bachelor Studienprüfungsordnung: StuPO 2015 Datum der Studienprüfungsordnung: 01.01.2012 generiert am: 17.09.2015 10:55 Uhr Bauingenieurwesen Fakultät: Fakultät

Mehr

Modulkatalog für den Bachelorstudiengang Technischer Umweltschutz

Modulkatalog für den Bachelorstudiengang Technischer Umweltschutz Modulkatalog für den Bachelorstudiengang Technischer Umweltschutz SoSe 2016 Herausgeber: Technische Universität Berlin Fakultät III Prozesswissenschaften Sek. H 88, Straße des 17. Juni 135, D-10623 www.tu-berlin.de/fak_3/menue/studium_und_lehre/studienrichtungen/technischer_umweltschutz

Mehr

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen.

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen. Allgemeine Modulbeschreibungen für das erste Semester Bachelor Informatik 1. Objektorientierte Programmierung Bestehend aus - Vorlesung Objektorientierte Programmierung (Prof. Zimmermann) - Übung zu obiger

Mehr

vor Inkrafttreten dieser Studien- und Prüfungsordnung im Bachelorstudiengang

vor Inkrafttreten dieser Studien- und Prüfungsordnung im Bachelorstudiengang 64 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang an der Fakultät der Fakultät IV Elektrotechnik und der Technischen Universität Berlin Vom 28. Mai 2014 Der Fakultätsrat der Fakultät IV Elektrotechnik

Mehr

nachweisen müssen. Teil II Lehrveranstaltungen (2) Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang

nachweisen müssen. Teil II Lehrveranstaltungen (2) Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF))

Mehr

Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung

Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident der Humboldt-Universität

Mehr

23.03.2016 15:28 Uhr Economics - StuPO 2008 Seite 1 von 5. Studiengang Bachelor of Science Economics (BSc-Eco)

23.03.2016 15:28 Uhr Economics - StuPO 2008 Seite 1 von 5. Studiengang Bachelor of Science Economics (BSc-Eco) 23.03.2016 15:28 Uhr Economics - StuPO 2008 Seite 1 von 5 Studiengang Bachelor of Science Economics (BSc-Eco) Abschluss: Bachelor of Science Fakultät: Fakultät VII Kürzel: BSc-Eco Verantwortlich: Meran,

Mehr

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Maschinenbau Abschlussart: Bachelor Studienprüfungsordnung: StuPO 25.01.2006 Datum der Studienprüfungsordnung: 25.01.2006 generiert am: 02.10.2015 15:58 Uhr Maschinenbau Fakultät: Fakultät

Mehr

Modulkatalog für den Masterstudiengang Energie- und Verfahrenstechnik

Modulkatalog für den Masterstudiengang Energie- und Verfahrenstechnik Modulkatalog für den Masterstudiengang Energie- und Verfahrenstechnik WiSe 2016 Ordnung 2009 Herausgeber: Technische Universität Berlin Fakultät III Prozesswissenschaften Sek. H 88, Straße des 17. Juni

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München Übersicht Vorstudium Das erste Anwendungsgebiet im Grundstudium ist Physik (1. und 2. Sem.) Im 3. und 4. Sem.

Mehr

BACHELOR MEDIENINFORMATIK STUPO 2015 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik

BACHELOR MEDIENINFORMATIK STUPO 2015 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik MEDIENINFORMATIK BACHELOR MEDIENINFORMATIK STUPO 2015 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Notenschlüssel der Fakultät IV für Portfolioprüfungen: 29.03.2016 15:15

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

BACHELOR ELEKTROTECHNIK STUPO 2014 MODULLISTE WINTERSEMESTER 2015/2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik

BACHELOR ELEKTROTECHNIK STUPO 2014 MODULLISTE WINTERSEMESTER 2015/2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik ELEKTROTECHNIK BACHELOR ELEKTROTECHNIK STUPO 2014 MODULLISTE WINTERSEMESTER 2015/2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Notenschlüssel der Fakultät IV für Portfolioprüfungen: BSc Elektrotechnik

Mehr

Studiengänge der Technischen Universität Berlin

Studiengänge der Technischen Universität Berlin Arbeitslehre ( of Arts) Arbeitslehre ( of Education) Architektur ( of Science) 2. März 2005 Änderung: 3. Juli 2007 2 60 Änderung: 3. Juli 2007 12. März 2008 Architektur ( of Science) 9. März 2005 Änderung:

Mehr

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S Regelstudienplan SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S Propädeutikum 1 1 Grundlagen der Informatik I Informatik und

Mehr

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 7 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Physik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Fassung vom 12. August 2015 auf Grundlage der Prüfungs-

Mehr

Credits. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 4 SWS / 60 h 2 SWS / 30 h

Credits. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 4 SWS / 60 h 2 SWS / 30 h Modulhandbuch für den Lernbereich Mathematische Grundbildung im Studiengang Bachelor of Arts mit bildungswissenschaftlichem Anteil für die Studienprofile Lehramt an Grundschulen und Lehramt für sonderpädagogische

Mehr

MNF-math-phys Semester, Dauer: 1 Semester Prof. Dr. Walter Bergweiler Telefon 0431/ ,

MNF-math-phys Semester, Dauer: 1 Semester Prof. Dr. Walter Bergweiler Telefon 0431/ , Modulnummer Semesterlage / Dauer Verantwortliche(r) Studiengang / -gänge Lehrveranstaltungen Arbeitsaufwand Leistungspunkte Voraussetzungen Lernziele Lehrinhalte Prüfungsleistungen Mathematik für Physiker

Mehr

BACHELOR INFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2015 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik

BACHELOR INFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2015 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik INFORMATIK BACHELOR INFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2015 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Liebe Studierende der Informatik StuPO 2013. Viele Module, die sie unter anderem

Mehr

MASTER WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik

MASTER WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik WIRTSCHAFTSINFORMATIK MASTER WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Notenschlüssel der Fakultät IV für Portfolioprüfungen: 18.04.2016

Mehr

Modulhandbuch. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für den Lernbereich Mathematische Grundbildung

Modulhandbuch. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für den Lernbereich Mathematische Grundbildung Modulhandbuch der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für den Lernbereich Mathematische Grundbildung im Studiengang Bachelor of Arts mit bildungswissenschaftlichem Anteil

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für 1 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF)

Mehr

Teil II Lehrveranstaltungen

Teil II Lehrveranstaltungen Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF)) Vom 9. Oktober

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie MN-SEBS-MAT-LAAG (MN-SEGY-MAT-LAAG) (MN-BAWP-MAT-LAAG) Lineare Algebra und Analytische Geometrie Direktor des Instituts für Algebra n Die Studierenden besitzen sichere Kenntnisse und Fähigkeiten insbesondere

Mehr

Studiengang: Bachelor Elektrotechnik (BSc-ET) Studienprüfungsordnung: BSc Elektrotechnik StuPO 2014

Studiengang: Bachelor Elektrotechnik (BSc-ET) Studienprüfungsordnung: BSc Elektrotechnik StuPO 2014 Studiengang: Bachelor Elektrotechnik (BSc-ET) Abschlussart: Bachelor Studienprüfungsordnung: BSc Elektrotechnik StuPO 2014 Datum der Studienprüfungsordnung: 26.03.2014 generiert am: 16.10.2014 16:42 Uhr

Mehr

W. Oevel. Mathematik für Physiker I. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004

W. Oevel. Mathematik für Physiker I. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004 W. Oevel Mathematik für Physiker I Veranstaltungsnr: 172020 Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004 Zeit und Ort: V2 Di 11.15 12.45 D1.303 V2 Mi 11.15 12.45 D1.303 V2 Do 9.15

Mehr

BACHELOR MEDIENINFORMATIK STUPO 2015 MODULLISTE WINTERSEMESTER 2015/2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik

BACHELOR MEDIENINFORMATIK STUPO 2015 MODULLISTE WINTERSEMESTER 2015/2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik MEDIENINFORMATIK BACHELOR MEDIENINFORMATIK STUPO 2015 MODULLISTE WINTERSEMESTER 2015/2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Liebe Studierende der Medieninformatik, zum Wintersemester 2015/2016

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (StuPO): IT Security - Bachelor [Tabelle]

Studien- und Prüfungsordnung (StuPO): IT Security - Bachelor [Tabelle] Studien- und Prüfungsordnung (StuPO): IT Security - Bachelor [Tabelle] Studienplan IT Security, B.Sc. (IT-Sec-CPS, IT-Sec-AD, IT-Sec-ITM, IT-Sec-ITS ) Prüfungsplan IT Security, B.Sc. Modul (M) / Modulteil

Mehr

Modulkatalog für den Masterstudiengang Regenerative Energiesysteme

Modulkatalog für den Masterstudiengang Regenerative Energiesysteme Modulkatalog für den Masterstudiengang Regenerative Energiesysteme SoSe 2016 Herausgeber: Technische Universität Berlin Fakultät III Prozesswissenschaften Sek. H 88, Straße des 17. Juni 135, D-10623 www.tu-berlin.de/fak_3/menue/studium_und_lehre/studienrichtungen/energie-

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 325 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. August 2006 Nr. 23 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge

Mehr

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Günter Bärwolff Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure unter Mitarbeit von Gottfried Seifert ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spekt rum K-/1. AKADEMISCHER VERLAG AKADEMISC Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studiengänge/ Degree Programs

Studiengänge/ Degree Programs Studiengänge/ Degree Programs Studiengang/ Degree Program Unterrichtssprache/ Language of instruction Abschluss und Start/ Degree and start 1 2 3 4 5 6 A Alternde Gesellschaften/ Aging Societies Angewandte

Mehr

Modulkatalog für den Masterstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie

Modulkatalog für den Masterstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie Modulkatalog für den Masterstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie SoSe 2016 Herausgeber: Technische Universität Berlin Fakultät III Prozesswissenschaften Sek. H 88, Straße des 17. Juni 135, D-10623

Mehr

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modultabelle Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester

Mehr

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Vertiefungsrichtung Automatisierungs- und Energietechnik (AE) -Summe e 1 (WiSe) 2 (SoSe) 3 (WiSe) 4 (SoSe) e Wahlpflichtmodul I 4 4 Wahlpflichtmodul

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 48 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Der Präsident der Technischen Universität Berlin Nr. 6/2014 Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin (67. Jahrgang) ISSN 0172-4924 Berlin, den 13. Juni 2014 Redaktion:

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2 Bestimmungen für den Studiengang Sensor Systems Technology Abschluss: Master of Science B. Besonderer Teil Version 2 29-ST/m Aufbau des Studiengangs 30-ST/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009 Lehramtstudium Physik für Gymnasien Modulhandbuch Sommersemester 2009 Unvollständiger Entwurf, 25.01.2009 Fachsemester 2 SS 2009 Experimentalphysik 2 1 EPL-2 (Lehramt für Gymnasien) 2 Lehrveranstaltungen

Mehr

zuletzt geändert durch Satzung vom 16. Dezember 2014 Lehrangebot im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten

zuletzt geändert durch Satzung vom 16. Dezember 2014 Lehrangebot im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informationstechnologie und Design (ITD) (Studienordnung Informationstechnologie

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2016/073 SEITEN 1-6 DATUM 25.07.2016 REDAKTION Glaser Berichtigung der 1. Ordnung zur Änderung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik

Mehr

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master der Elektrischen Energietechnik für Bachelor und Master Informationen für Studenten Elektrotechnisches Institut der Universität Karlsruhe Stand Januar 2009 Elektrische Energietechnik Die Elektrische Energietechnik

Mehr

1. In 8 Abs. 1 wird die bisherige Modulbezeichnung Geobezugssysteme durch die Modulbezeichnung Parameterschätzung und Geobezugssysteme ersetzt.

1. In 8 Abs. 1 wird die bisherige Modulbezeichnung Geobezugssysteme durch die Modulbezeichnung Parameterschätzung und Geobezugssysteme ersetzt. Dritte Satzung zur Änderung der Studien und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geotelematik und Navigation (Geotelematics and Navigation) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule

Mehr

BACHELOR WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE WINTERSEMESTER 2015/2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik

BACHELOR WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE WINTERSEMESTER 2015/2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE WINTERSEMESTER 2015/2016 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Liebe Studierende der Wirtschaftsinformatik, im Folgenden

Mehr

(2) Insgesamt sind Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule in einem bestimmten Mindestumfang abzulegen. Der Umfang wird in Leistungspunkten gemessen.

(2) Insgesamt sind Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule in einem bestimmten Mindestumfang abzulegen. Der Umfang wird in Leistungspunkten gemessen. 263 Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Technische Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 20. Januar 2010 Der Fakultätsrat der Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik der Technischen

Mehr

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Modul Art Creditpunkte Schwerpunkt Very Large Business Applications Module aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik SWS Empfohlenes Semester Prüfungsart

Mehr

Datenbanksysteme (5 LP) Softwaretechnik (5 LP) Kommunikationssysteme (5 LP) Automaten und Sprachen. Diskrete Strukturen (5 LP)

Datenbanksysteme (5 LP) Softwaretechnik (5 LP) Kommunikationssysteme (5 LP) Automaten und Sprachen. Diskrete Strukturen (5 LP) Datenbanksysteme I Prof. Dr. E. Rahm Wintersemester 2013/2014 DBS 1 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de WS13/14, Prof. Dr. E. Rahm 0-1 BACHELOR Informatik Algorithmen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-7074 T +49 (0)7 8926 0 F +49 (0)7 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Software Technology - Vollzeit -

Mehr

Wahlpflichtbereich Reflexion

Wahlpflichtbereich Reflexion Wahlpflichtbereich Reflexion Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben und Präsentieren............... 2 Technikgeschichte I.................................................... 4 Wissenschaftsgeschichte I..............................................

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

War bis 2004 Bakk. rer.soc.oec. Bakkalaureus/Bakkalaurea rerum socialium oeconomicarumque Bakk. der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

War bis 2004 Bakk. rer.soc.oec. Bakkalaureus/Bakkalaurea rerum socialium oeconomicarumque Bakk. der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften War bis 2004 Bakk. rer.soc.oec. Bakkalaureus/Bakkalaurea rerum socialium oeconomicarumque Bakk. der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ab 2007 - Heute BSc Bachelor of Science WAS IST INFORMATIK? WAS

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 247

Mitteilungsblatt Nr. 247 Mitteilungsblatt Nr. 247 2. Änderungssatzung zu Teil B der HSPO Teil A für den Bachelor-Studiengang Physiotherapie 2. Änderungssatzung zu Teil B der HSPO Teil A für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Prüfungsordnung Besondere Bestimmungen für den Studiengang Technische Physik mit dem Abschluss Bachelor of Science Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11,

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach Sommersemester 2016 Stand: 14. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 4. März 2016 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

1 Studienplan Master Technomathematik 1

1 Studienplan Master Technomathematik 1 1 Studienplan Master Technomathematik 1 1.1 Qualifikationsziele Ausbildungsziel des interdisziplinären Masterstudiengangs Technomathematik ist die Qualifizierung für eine berufliche Tätigkeit in der Industrie

Mehr

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Im Bachelorstudiengang Mathematik wird besonderer Wert auf eine solide mathematische Grundausbildung gelegt, die die grundlegenden Kenntnisse

Mehr

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom 8. Juli 2011 (Az.: 652-7-1) werden die Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Informatik vom 30.06.2011 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau Semester 1

Mehr

Mathematik. Modul-Nr./ Code 6.1. ECTS-Credits 5. Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165

Mathematik. Modul-Nr./ Code 6.1. ECTS-Credits 5. Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165 Mathematik Modul-Nr./ Code 6.1 ECTS-Credits 5 Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165 Modulverantwortliche Semester Qualifikationsziele des Moduls Prof. Dr. B. Christensen, Prof. Dr. B. Kuhnigk,

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK an der Technischen Universität München gemäß FPO vom 12. Januar 2005 Es werden folgende Studienrichtungen angeboten: I W Ph N mit dem Nebenfach Informatik

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15. Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Fachprüfungsordnung

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer B.Sc. Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Bremen Stand: 0.0.200 Studium des technischen Anwendungsfaches Elektrotechnik er, die das

Mehr

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009 Übergangsbestimmungen für die studien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009 Studienkommission Bachelorstudium Data Engineering & Statistics Dieses Studium kann ab Wintersemester 2009 nicht mehr neu begonnen

Mehr

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Prüfungen im Sommersemester WS15/16 Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Übersicht über die angebotenen Prüfungen zu benoteten Prüfungsleistungen inkl. zugelassene Hilfsmittel für schriftliche

Mehr

Günter / Kusmin: Aufgabensammlung zur Höheren Mathematik, Band 1 5.Auflage, 1966, 507 Seiten VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften

Günter / Kusmin: Aufgabensammlung zur Höheren Mathematik, Band 1 5.Auflage, 1966, 507 Seiten VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Günter / Kusmin: Aufgabensammlung zur Höheren Mathematik, Band 1 5.Auflage, 1966, 507 Seiten VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Analytische Geometrie, Differentialrechnung, Höhere Algebra, Integralrechnung,

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering vom Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.2013 Version 5 40-EIFB Vorpraktikum 41-EIFB Aufbau des Studiengangs 42-EIFB Praktisches

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen () Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang User Experience Design an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom

Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang User Experience Design an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang User Experience Design an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom 16.12.2013: Übersicht über die und 1 Erster Studienabschnitt Modul

Mehr

Studienplan Telematik Das Studium im Detail

Studienplan Telematik Das Studium im Detail 6. Oktober 2011 Studienplan Telematik Das Studium im Detail Tim Hell, Alexander Aigner (Basisgruppe Telematik) Folienübersicht Studienaufbau und Zulassung Bachelorstudium Aufbau LV-Übersicht Masterstudium

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Angewandte Informatik Master-Studiengang Studienvoraussetzungen erster akademischer Grad (Bachelor) mit mindestens 180 Leistungspunkten Bachelorabschluss Angewandte Informatik Bachelor- oder Master Degree

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Module und Teilprüfungen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik gemäß Anhang 1 der Fachprüfungsordnung (FPO B AI) gültig ab SS 2007 ID Modul Semester ECTS SWS Prüfung A1 Modulgruppe:

Mehr

LP (nach ECTS): 9. Sekr.: FR 5-14. Modulbeschreibung

LP (nach ECTS): 9. Sekr.: FR 5-14. Modulbeschreibung Titel des Moduls: ETS Praxis Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Schieferdecker Sekr.: FR 5-14 LP (nach ECTS): 9 Modulbeschreibung Email: ina@cs.tu-berlin.de Kurzbezeichnung: MINF-KS-ETSPX.W10

Mehr

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009)

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) A. Mathematik I. BACHELOR (MATHEMATIK, WIRTSCHAFTSMATHEMATIK, MATHEMATIK LEHRAMT AN GYMNASIEN UND LEHRAMT AN BERUFLICHEN SCHULEN)

Mehr

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management,

Mehr

WIRTSCHAFTSINFORMATIK. BACHELOR WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2015 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik

WIRTSCHAFTSINFORMATIK. BACHELOR WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2015 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUPO 2013 MODULLISTE SOMMERSEMESTER 2015 an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachstudium Aus dieser Gruppe müssen 33 LP absolviert werden.

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Data Warehousing 0-1. DBS-Module

Data Warehousing 0-1. DBS-Module Data Warehousing Sommersemester 2014 Prof. Dr. E. Rahm Universität Leipzig Institut für Informatik y y y http://dbs.uni-leipzig.de 0-1 DBS-Module Master-Studium Informatik 10-202-2215 Moderne Datenbanktechnologien

Mehr

Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)

Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.) Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.) Studien- und Prüfungsplan - Vertiefung Datentechnik (DT) PO 20 Vorlesung im / Legende Leistungskategorie: Bewertungssystem: Prüfungsform:

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 32 - Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Auf der Grundlage des 7 Absatz

Mehr

Dieser ist nur als ein Beispiel anzusehen. Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie man sein Studium gestalten kann.

Dieser ist nur als ein Beispiel anzusehen. Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie man sein Studium gestalten kann. Studienverlaufsplan Dieser ist nur als ein Beispiel anzusehen. Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie man sein Studium gestalten kann. 1. Sem. BADS (Pfl, 6 SP) Q BWL 2. Sem. DBS MMS VG I BWL (Pfl, 8 SP)

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Lehramt an Haupt- und Realschulen L2 und Förderschulen L5. Mathematik

Lehramt an Haupt- und Realschulen L2 und Förderschulen L5. Mathematik Lehramt an Haupt- und Realschulen L2 und Förderschulen L5 Mathematik Mathematik L2 / L5 Modul 1 bis 3: Mathematik Fachwissenschaft Modul 4 bis 6: Didaktik der Mathematik Schulpraktikum Modul 1 bis 3 Wissenschaftliche

Mehr

Vorgaben für Prüfungen nach 45 AllgStuPO (Portfolioprüfung)

Vorgaben für Prüfungen nach 45 AllgStuPO (Portfolioprüfung) Vorgaben für Prüfungen nach 45 AllgStuPO (Portfolioprüfung) Dieses Dokument ist ein Leitfaden für Module mit der Prüfungsform Portfolioprüfung, der die Bestimmungen der AllgStuPO aus Sicht der Qualitätssicherung

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Business

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr