WIR BILDEN EUROPAS SPITZE!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR BILDEN EUROPAS SPITZE!"

Transkript

1 WIR BILDEN EUROPAS SPITZE! Eine Gesellschaft des Studieninformation Fachhochschul-Bachelorstudiengang Projektmanagement und Informationstechnik Vollzeit und berufsbegleitend FACHHOCHSCHULE DES BFI WIEN

2 Studieninformation Bachelorstudiengang Projektmanagement und Informationstechnik Inhalt 1. Wir bilden Europas Spitze an der Fachhochschule des bfi Wien Studienziele Berufsfelder Allgemeine Studienbedingungen Zugangsvoraussetzungen (Bachelor) Aufnahmeverfahren (Bachelor) Zeitaufwand und Studienzeiten Aufbau des Bachelorstudiums Studienplan-Übersicht Berufspraktikum Studienabschluss Ausblick Masterstudium Zugangsvoraussetzungen Aufnahmeverfahren Aufbau des Masterstudiums Studienabschluss Internationales Angebot der FH des bfi Wien Rechte/Pflichten der Studierenden, Kosten und Standort Kontakt

3 1. Wir bilden Europas Spitze an der Fachhochschule des bfi Wien Mitte der 70er Jahre wurde anlässlich einer Prüfung des österreichischen Ausbildungs systems durch die OECD die Errichtung von Fachhochschulen empfohlen. Am 1. Oktober 1993 wurde durch das Inkrafttreten des Bundesgesetzes über Fachhochschul-Studiengänge (FHStG) die österreichische Bildungslandschaft um diese neue Facette bereichert. Fachhochschul-Studiengänge vermitteln eine berufsbezogene Ausbildung auf Universitätsniveau, sind EU-konform und bieten sämtliche Vorteile einer theoretischen Grundlagenausbildung mit praxisnaher Umsetzung; hierzu kommt noch durch die straffe Studienorganisation (Anwesenheitspflicht) eine im Vergleich zu den Universitäten kürzere Studiendauer. Mittlerweile gibt es mehr als 400 Fachhochschul-Studiengänge in ganz Österreich. Die Fachhochschule des bfi Wien ist heute eine der führenden Fachhochschulen in Österreich. Ihre AbsolventInnen gelten international als hoch qualifiziert. Sie sind begehrte Mit arbeiterinnen für anspruchsvolle Aufgabengebiete in den unterschiedlichsten Bereichen von Industrie, Verwaltung und Wirtschaft. Akademische Lehre und lebendige Praxis werden an der Fachhochschule des bfi Wien verknüpft. Die anspruchsvolle, wissenschaftliche Ausbildung bildet die Basis für Karrierechancen in der Wirtschaft. Das Studium wird von vielen wichtigen und großen Unternehmen als besonders zukunftsorientiert beurteilt und deshalb von ihnen als Sponsoren gefördert. FH des bfi Wien in der europäischen Top-Liga Die FH des bfi Wien ist die einzige Hochschule in Wien, die 2013 erneut mit dem ECTS und dem Diploma Supplement Label ausgezeichnet wurde. Bereits 2006 und 2009 hat die Fachhochschule des bfi Wien das ECTS Label erhalten. Da das Label nur für einen begrenzten Zeitraum gilt, hat die Fachhochschule des bfi Wien 2013 neuerlich einen Antrag gestellt und war erfolgreich. Die Bestätigung der Auszeichnung spiegelt die nachhaltige Qualität der Lehre und die Expertise der LektorInnen wider. Wir bilden Europas Spitze! So lautet das Motto der FH des bfi Wien und das ist auch ihr Anspruch. Die FH des bfi Wien gehört damit zur Bologna-Elite. Das ECTS das European Credit Transfer System macht Studien europaweit transparent und vergleichbar. Die AbsolventInnen der FH des bfi Wien gelten international als hoch qualifiziert. Die Fachhochschule des bfi Wien bietet sieben Bachelorstudien gänge Arbeitsgestaltung und HR-Management berufsbegleitend Bank- und Finanzwirtschaft Vollzeit und berufsbegleitend Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung Vollzeit und berufsbegleitend Film-, TV- und Medienproduktion Vollzeit Logistik und Transportmanagement Vollzeit und berufsbegleitend Projektmanagement und Informationstechnik Vollzeit und berufsbegleitend Technisches Vertriebsmanagement berufsbegleitend und sechs Masterstudiengänge an: Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung berufsbegleitend International Banking and Finance berufsbegleitend Logistik und Transportmanagement berufsbegleitend Projektmanagement und Organisation berufsbegleitend Quantitative Asset and Risk Management berufsbegleitend Strategic HR Management in Europe berufsbegleitend In den 13 Studiengängen stehen Studienplätze zur Ver - fügung. Die Fachhochschule ist mit über 70 Fachhochschulen und Universitäten in Europa, Asien, Australien und in Nord- und Südamerika vernetzt. Aus diesen internationalen Kontakten ergeben sich gemeinsame Projekte und ein intensiver Austausch von LektorInnen und Studierenden. Mit dieser Auszeichnung wird das hohe Niveau der Internationalisierung an der FH des bfi Wien anerkannt. Auslandssemester und Praktika werden an der FH des bfi Wien problemlos angerechnet und in das reguläre Studium integriert. 3

4 2. Studienziele Der Bachelorstudiengang Projektmanagement und Informationstechik verbindet wissenschaftlich und methodisch gesichertes Grundlagenwissen mit hoher Praxisorientierung. Die besondere Dynamik in der Informationstechnik (IT) hat Auswirkungen auf die organisatorischen Strukturen zahlreicher Betriebe: Komplexe IT-Produkte entstehen immer seltener in klassischen betrieblichen Organisationsformen, sondern in Projekt organisationen. Das bedeutet für künftige MitarbeiterInnen im IT-Bereich, dass fachliches/technisches Know-How allein ebenso wenig ausreichend ist wie bloße (Projekt-) Management-Kompetenz. Der Studiengang schließt diese Lücke zwischen Projektmanagement und Informationstechnik auf didaktisch hohem Niveau. Der Studiengang vermittelt ein hohes Maß an berufsorientierten Projektmanagement-Fähigkeiten verbunden mit einem tiefergreifenden IT-Wissen. Dieses Know-How erlaubt es, dem/der Studenten/in in den angestrebten Berufsfeldern wie zum Beispiel ProjektmanagerIn, EDV-OrganisatorIn, Sales ManagerIn, Informations- oder WissensmanagerIn sowie SystemanalytikerIn sofort wichtige Funktionen zu übernehmen. Die optimale Berufsausbildung wird erreicht durch das speziell auf diesen Studiengang zugeschnittene didaktische Konzept (hoher interaktiver Anteil) und den von Beginn an ganz auf die fachspezifische Ausbildung spezialisierten Studienplan. Die Ausbildung im Bachelorstudiengang (6 Semester) zielt auf den Erwerb von soliden Fähigkeiten im Projektmanagement, in Programmiersprachen, im Umgang mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware sowie Grundlagen von Daten- und Geschäftsprozessmodellierung ab. Daneben werden die dazu notwendigen wesentlichen Kenntnisse aus den Bereichen Recht und Betriebswirtschaftlehre sowie Kompetenzen im Gebiet der sogenannten Soft-Skills (z.b. Teamfähigkeit, Rhetorik und Präsentation, Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement, etc) vermittelt. Die Pflichtfremdsprache Englisch (bzw. tw. englischsprachige Lehrveranstaltungen) in allen Semestern sollen zusätzlich auf ein breites internationales - Berufsbild vorbereiten. In dem im Anschluss an das Bachelorstudium möglichen Masterstudium Projektmanagement und Organisation (3 Semester) wird der Schwerpunkt dann weiter vor allem auf die PM-Kompetenzen in projektorientierten Unternehmen fokussiert und ausgebaut. Hier sind auch begleitende Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre bzw. dem HR-Management vertreten. Eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung soll den Studierenden die spätere Ausübung einer eigenverantwortlichen (Führungs-) Tätigkeit ermöglichen. 4

5 3. Berufsfelder und Karriereaussichten Es ist als besondere Herausforderung zu sehen, die Lücke, die in so manchem Unternehmen zwischen ProjektmanagerInnen und FachspezialistInnen existiert, schließen zu wollen. Den Einen fehlt oft das notwendige theoretische Fachwissenwissen im IT-Bereich bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die Anderen haben oft theoretische und berufspraktische Defizite im Bereich des Projektmanagements und der wirtschaftlichen Kenntnisse. Der Studiengang versucht hier eine Brücke zu schlagen. Das Berufsfeld des Studienganges befindet sich somit an der Schnittstelle zwischen Projektmanagement und Informationstechnik, wobei Projektmanagement als die zielgerichtete und effiziente Erledigung von innovativen und komplexen Aufgaben im Management von temporären Organisationsstrukturen verstanden wird. Solche Organisationsstrukturen befinden sich heute in vielen Bereichen (z.b. der Informationstechnik, der Bauwirtschaft, des Anlagenbaus, im Nonprofit-Sektors, im Consulting, u.v.a.m). Eine Bedarfs- und Akzeptanzerhebung ergibt, dass sich im Berufsfeld an der Schnittstelle zwischen Projektmanagement und Informationstechnik umfangreiche Betätigungsmöglichkeiten ergeben. Die tiefe Durchdringung vieler Wirtschaftsbereiche mit verstärkter Projektorientierung und die enorme betriebliche Herausforderung durch die rasche Wissensevolution nicht nur im Bereich der Informationstechnik führen zu einer weitreichenden Definition der für den Studiengang relevanten Branchen. Der Bogen spannt sich dabei von produzierenden Betrieben (sprich Industrie) über dienstleistungsorientierte Unternehmungen (etwa Banken, Versicherungen, Unternehmensberatung) bis hin zu Firmen mit Schwerpunkt im IT-Sektor (Soft- und Hardware, ebusiness, Telekom). 5

6 4. Allgemeine Studienbedingungen 4.1. Zugangsvoraussetzungen Reifeprüfungszeugnis Berufsreifeprüfungszeugnis Studienberechtigungsprüfung für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen, sowie einige technisch orientierte Studienrichtungen Abschluss einer facheinschlägigen Lehre, berufsbildenden mittleren Schule oder deutschen Fachhochschulreife Zusatzprüfungen in Englisch und Mathematik müssen vor Beginn des Studiums nachgewiesen werden. Die Anrechnung von Vorkenntnissen entscheidet im Einzelfall der/die StudiengangsleiterIn. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist Voraussetzung Aufnahmeverfahren Bewerbungsfrist: 15. Mai für die berufsbegleitende Form 31. Mai für die Vollzeit-Form Kriterien bei der Auswahl der StudienbewerberInnen: Fristgerechte Einreichung der Bewerbungsunterlagen auf Grundlage der Zugangsvoraussetzungen. Absolvierung eines Aufnahmegespräches (strukturiertes Interview). Absolvierung eines Multiple Choice Tests, der den facheinschlägigen Wissensstand (IT, BWL, Projektmanagement, Mathematik, Englisch) aller BewerberInnen feststellt. Skriptum zum Download verfügbar. 6

7 5. Zeitaufwand und Studienzeiten Vollzeit-Form: 20 bis 30 Stunden/Woche 15 Wochen/Semester Wintersemester: Anfang Oktober bis Ende Jänner Sommersemester: Anfang März bis Anfang Juli Die Lehrveranstaltungen finden zwischen Montag und Freitag tagsüber (8:00 17:00) statt. Berufsbegleitende Form: 15 bis 22 Stunden/Woche 20 Wochen/Semester Wintersemester: Anfang September bis Ende Jänner Sommersemester: Mitte Februar bis Mitte Juli Die Lehrveranstaltungen finden an drei Abenden ( , am Freitag von Uhr) pro Woche sowie am Samstag tagsüber ( Uhr) statt. Grundsätzlich gilt für alle Lehrveranstaltungen Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheitspflicht gilt als verletzt, wenn in einer Lehrveranstaltung mehr als 30% versäumt werden (Konsequenz: Verlust einer Prüfungsantrittsmöglichkeit) oder in allen Lehrveranstaltungen eines Semesters insgesamt mehr als 50% versäumt werden (Konsequenz: Empfehlung einer Studienunterbrechung oder Auflösung des Ausbildungsvertrages). 7

8 6. Aufbau des Studiums 6.1. Studienplan-Übersicht Es gibt drei Wahlpflichtmodule: Informationstechnik Projektmanagement Black Sea Region Modul LVA-Titel Sem. LVA-Typ SWS ECTS Grundlagen Projektmanagement Grundlagen des Projektmanagements 1 ILV 1,5 3 Ausgewählte Kompetenzen des Projektmanagements 2 ILV 1,5 3 PM-Software 2 ILV 2 4 IT-Einsatz in Projektmanagement 2 UE 1 2 Grundlagen der IT und Programmierung Grundlagen der Programmierung 1 ILV 2 4 Grundlagen der OO-Programmierung 2 ILV 1,5 4 Einführung IT 1 VO 0,5 1 IT-Basis- und Netzwerktechnologien 2 VO 1,5 3 Grundlagen BWL ABWL 1 VO 1 2 Organisation und Personalmanagement 1 VO 1 2 Marketing 2 ILV 1 2 Financial Accounting Buchhaltung 1 ILV 1,5 3 Bilanzierung 2 ILV 1,5 3 Privatrecht Grundlagen des Bürgerlichen Rechts 1 ILV 1,5 3 Unternehmensrecht 2 ILV 1,5 3 Persönlichkeitsentwickung 1 Lerntechniken und Selbstmanagement 1 UE* 2 2 Teamtraining 1 UE* 2 2 Rhetorik, Präsentation und Moderation 1 UE* 2 2 Mathematik, Statistik Mathematik & Statistik 1 ILV 1,5 3 Statistik & Mathematik 2 ILV 1,5 3 Englisch 1 Business English basics 1 UE 1,5 3 Business English 2 UE 1,5 3 Vertiefung Projektmanagement Projektzyklus & Startup 3 ILV 1,5 3 Projektdurchführung & -abschluss 3 ILV 1,5 3 Vertiefung Programmierung & Datenbanken Grundlagen Software Engineering 3 ILV 1,5 3 Grundlagen Datenbanken 3 ILV 1,5 3 Vertiefung Software Engineering 4 ILV 1,5 3 Vertiefung Datenbanken, Data Warehouse 4 ILV 1,5 3 Managerial Accounting Investitionsrechnung und Finanzierung 3 ILV 1,5 3 Kostenrechnung und Controlling 3 ILV 1,5 3 Persönlichkeitsentwickung 2 Verhandlungstechniken 3 UE* 2 2 Grundlagen der Führung 3 UE* 1 1 Stressmanagement & Problemlösung 4 UE* 2 2 Karriereplan & persönliches Wissensmanagement 4 UE* 1 1 8

9 Modul LVA-Titel Sem. LVA-Typ SWS ECTS Grundlagen Prozess-, Qualitätsmanagement Grundlagen des Prozessmanagements 3 ILV 1,5 3 Grundlagen des Qualitätsmanagements 4 ILV 1,5 3 Wissenschaftliches Arbeiten Erhebungs- und Entscheidungstechniken 3 ILV 1,5 3 Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens 4 ILV 1,5 3 Englisch 2 Listening & Discussion 3 UE 1,5 3 Presentations 4 UE* 2 2 English: IT-Case-Studies 4 UE* 1 1 IT-Projektmanagement Requirementsengineering, Testing 4 ILV 2 4 IT-Beratungsprojekte 4 ILV 1 2 Projektpraktikum Projektpraktikum Teil 1 4 PS 0,5 3 Projektpraktikum Teil 2 5 PS 0,5 3 Business Management Budgetierung und Kennzahlenanalyse 4 ILV 1,5 3 Strategische Unternehmensführung 5 ILV 1,5 3 Wahlpflichtmodul Projektmanagement Wahlpflichtmodul Informationstechnik Wahlpflichtmodul Black Sea Region PM bei Organisationsentwicklungs-Projekten 5 ILV 1 2 PM Standards 5 ILV 1 2 Risiko- und Claim-Management 5 ILV 1 2 Webengineering, e-commerce 5 ILV 1,5 3 Aktuelle Trends in der IT 5 ILV 1,5 3 Interdisziplinäre Betrachtung des Schwarzmeerraums 5 VO 1 2 Unternehmensumfeld Schwarzmeerregion 5 ILV 1 2 Exkursion in die BSR 5 UE* 1,5 2 BA-Arbeit 1: Projektmanagement BA-Arbeit 1: wahlweise BWL oder PM 5 SE 1 6 Vertiefung Recht Europa-Recht 5 ILV 1,5 3 IT-Recht 5 ILV 1,5 3 Englisch 3 Meetings & Negotiations 5 UE* 2 2 Reports & Contracts 5 UE* 2 2 PM Business Situations 5 UE* 2 2 BA-Arbeit 2: Informationstechnik BA-Arbeit 2: IT 6 SE 1 6 Berufspraktikum (inkl. LVA) 6 UE* 18 BA-Prüfungsvorbereitung 6 6 Ab dem 3. Semester werden einzelne Lehrveranstaltungen in der Arbeitssprache Englisch geführt. Abkürzungen: ECTS ECTS Credits ILV Integrierte Lehrveranstaltung LVA Lehrveranstaltung PS Projektseminar SE Seminar SWS UE UE* VO Semesterwochenstunden Übung Übung mit geringem stud. Arbeitsaufwand Vorlesung Alle Lehrveranstaltungen sind für das berufsbegleitende Studium angegeben. Da in der Vollzeit-Form das Semester 15 Wochen dauert, ändern sich die SWS. 9

10 6.2. Berufspraktikum 6. Semester Das Berufspraktikum ist ein wesentlicher Bestandteil eines praxisbezogenen Studiums. Während des Berufspraktikums soll die/der Studierende in einem Unternehmen tätig werden und einen bis maximal drei Arbeitsbereich(e) kennen lernen und ausüben. Das sechste Semester wurde aus folgenden Gründen für das Berufspraktikum gewählt: Zu diesem Zeitpunkt hat der/die StudentIn die fachliche Ausbildung im Fachhochschul-Studiengang im Wesentlichen abgeschlossen und kann im Unternehmen auf dieses erworbene Wissen zurückgreifen. Es erscheint vor allem aus arbeitsmarktpolitischen Gründen günstig, wenn die Studierenden zwischen der Absolvierung des Berufspraktikums und dem Abschluss ihres Studiums (Bachelor-Prüfung) mit dem Unternehmen, in dem sie das Praktikum abgeschlossen haben, in Kontakt bleiben können. Dadurch werden die Chancen des/der Studierenden auf einen entsprechenden Arbeitsplatz ungleich größer werden, als wenn zwischen Berufspraktikum und Abschluss des Studiums weitere Semester liegt. Der Umfang des Berufspraktikums ist mit ca. 450 Stunden (18 ECTS) festgelegt. Längere Unterbrechungen des Berufspraktikums werden dann gestattet, wenn der Arbeitsablauf bzw. Arbeitsanfall im Unternehmensbereich eine durchgehende sinnvolle Beschäftigung nicht ermöglicht. Nebenberuflich Studierenden des Studienganges, die über die Dauer des Studiums in einem einschlägigen Berufsfeld beschäftigt sind, kann das Berufspraktikum, nicht aber die begleitende Lehrveranstaltung, die eine der Voraussetzungen für einen positiven Abschluss des sechsten Semesters ist, von der Studien gangsleitung erlassen werden. Nebenberuflich Studierende ohne facheinschlägige Berufsausübung haben das Berufspraktikum in vollem Ausmaß zu absolvieren, wobei die/der Studiengangs leiterin im Einzelfall über den Modus und die Dauer befinden kann. Das Berufspraktikum ist in einer von der/dem StudiengangsleiterIn anerkannten Ausbildungsstätte zu absolvieren. Ebenfalls in der Verantwortung der/des StudiengangsleiterIn liegt die laufende Überprüfung der Eignung von Praktikumsplätzen und unternehmen. Die Ausbildungsstätte kann sich sowohl im Inland als auch im Ausland befinden. Eine Voraussetzung für die positive Anerkennung des Berufspraktikums ist die Übermittlung eines Berichtes des Ausbildungsbetriebes, aus dem eindeutig hervorgeht, dass die/der PraktikantIn im vorgesehenen zeitlichen Umfang im Unternehmen tätig war und dort die von ihr/ihm geforderte Arbeit positiv erledigt hat. Für diesen Bericht wird dem Unternehmen von der/dem StudiengangsleiterIn ein Formular zur Verfügung gestellt Studienabschluss Die Studierenden beenden ihr Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts in Business. Voraussetzung dafür ist der positive Abschluss aller Lehrveranstaltungen, des Berufspraktikums, die Erstellung der sog. Bachelorarbeit (im Rahmen von Lehrveranstaltungen im 5. und 6. Semester) sowie die erfolgreiche Ablegung der Bachelorprüfung am Ende des 6. Semesters. 10

11 7. Ausblick Masterstudium Projektmanagement und Organisation 7.1. Zugangsvoraussetzungen AbsolventInnen von Bachelor- oder gleichwertigen postsekundären Bildungs abschlüssen folgender universitärer Fachrichtungen: Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studien Wirtschaftsinformatik Informatikmanagement Technik Alle AbsolventInnen facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengänge mit wirtschaftswissenschaftlicher Orientierung. Für alle Bildungsabschlüsse gilt, dass in folgenden Kernfachbereichen ein vorausgesetztes facheinschlägiges Mindestniveau (Mindestanzahl von ECTS-Punkten) gegeben ist: Projektmanagement: 4 ETCS Mathematik/Statistik: 4 ETCS Betriebswirtschaftslehre: 12 ETCS Rechtslehre: 4 ETCS Englisch: 4 ETCS (gilt nicht für Native Speaker) 7.2. Aufnahmeverfahren Kriterien bei der Auswahl der StudienbewerberInnen: Fristgerechte Einreichung der Bewerbungsunterlagen auf Grundlage der Zugangsvoraussetzungen Absolvierung eines strukturierten Interviews Absolvierung eines Multiple Choice Tests 7.3. Aufbau des Masterstudiums Modul LVA-Titel Sem. LVA-Typ SWS ECTS Projektmanagement Vertiefende Aspekte des PM 1 ILV 3 6 Personalmanagement und Führung Führungstechnik, Führungsstrategien 1 UE* 2 2 HR-Management 1 ILV 1,5 3 Sozioökonomischer Kontext 1 VO 1 2 Ausgewählte Rechtsfragen der Projektarbeit 2 VO 1,5 3 English on the Job 2 UE 1 2 General Management Strategic Perspectives on Management 1 ILV 1,5 3 Organisationskonzepte 1 ILV 1,5 3 Management Systems Prozessmanagement 1 ILV 1 2 Quality Management 2 ILV 1 2 ERP-Systeme 2 UE

12 Modul LVA-Titel Sem. LVA-Typ SWS ECTS Empirische Sozialforschung Angewandte Statistik 1 ILV 1,5 3 Methoden wissenschaftlichen Arbeitens 1 UE 1,5 3 International Communication English Advanced 1 UE 1,5 3 Intercultural Management 2 UE 1 2 Virtual Collaboration 2 UE 0,5 1 Project Portfolio & Programme Management Management Projektorientierter Unternehmen Project Portfolio Management 2 ILV 1,5 3 Programme Management 3 ILV 1,5 3 Seminar: Projektorientiertes Unternehmen 2 SE 0,75 3 IT-Einsatz in projektorientierten Unternehmen 3 UE 1,5 3 Management des Wandels Unternehmensgründung 2 ILV 1,5 3 Veränderungsmanagement 2 PS 1 3 Wahlpflichtmodul: International Projects Wahlpflichtmodul: Risiko- & Claimmanagement Managing International Projects 3 UE 1,5 3 International Contract Law 3 ILV 1 2 Negotiations 3 UE* 1 1 Controlling & Risikomanagement 3 UE 1,5 3 Vertrags- und Haftungsrecht 3 ILV 1 2 Negotiations 3 UE* 1 1 Diplomarbeit und -prüfung Workshop Disposition 2 UE 1 2 Diplomarbeitserstellung Workshop Diplomarbeit 3 UE 0,5 1 Diplomarbeitserstellung Diplomprüfung 6 Abkürzungen: ECTS ECTS Credits ILV Integrierte Lehrveranstaltung LVA Lehrveranstaltung PLS Planspiel SE Seminar SWS UE UE* VO Semesterwochenstunden Übung Übung mit geringem stud. Arbeitsaufwand Vorlesung 12

13 7.4. Studienabschluss 3. Semester Die Studierenden beenden ihr Studium mit dem akademischen Grad Master of Arts in Business. Voraussetzung dafür ist der positive Abschluss aller Lehrveranstaltungen, die Erstellung und Approbation der Diplomarbeit sowie die erfolgreiche Ablegung der Diplomprüfung am Ende des 3. Semesters. 13

14 8. Internationales Angebot der FH des bfi Wien Studieren und Arbeiten in einem anderen Land Unser internationales Netzwerk umfasst über 70 Partnerhochschulen, von St. Petersburg bis Istanbul und von Cadiz in Spanien bis Valparaíso. Studierenden, die im Rahmen eines Auslandssemesters ins Ausland gehen, werden sämtliche Studiengebühren erlassen. Mobilität in Europa wird durch das Erasmus Austauschprogramm mit monatlichen Stipendien unterstützt. In einem 1 bis 2-semestrigen Auslandsaufenthalt erweitern unsere Studierenden ihre interkulturellen Kompe tenzen, Fremdsprachenkenntnisse, Karrierechancen sowie den persönlichen Horizont. Abhängig von Studiengang und Art des Programms im jeweiligen Land besteht auch die Möglichkeit eines Doppeloder Joint Degreeabschlusses, bei dem in vorwiegend gleicher Studienzeit neben dem österreichischen auch ein akademischer Grad des Gastlandes erworben werden kann. Des weiteren haben FH Studierende die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren, das ebenfalls im Rahmen von Erasmus gefördert wird. Internationale Erfahrung an der FH des bfi Wien Für berufsbegleitende Studierende, die nicht für längere Zeit ins Ausland gehen können, bietet die FH des bfi Wien ein umfassendes Angebot, sich internationale Erfahrung anzueignen. Kurze Mobilitätsoptionen im Rahmen von Internationalen Wochen oder Auslandsexkursionen stellen eine interessante Alternative zum klassischen Auslandssemester dar und werden sowohl auf Bachelor- als auch auf Master ebene angeboten. Studierende habe die Möglichkeit eine Internationale Woche an der FH zu besuchen oder eine Internationale Woche bei einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen in Europa. Vorträge von internationalen ExpertInnen, Firmenexkursionen, Lernen und Lehren in internationalen Teams sowie ein spannendes kulturelles und soziales Rahmenprogramm machen dieses Bildungsangebot zu einer besonderen internationalen und interkulturellen Lernerfahrung. Curricula mit internationalen Lehrinhalten bereiten ideal auf ein internationales Agieren in Arbeitswelt und Gesellschaft vor. Zahlreiche Gastlehrende unserer Partnerhochschulen in all unseren Studiengängen sorgen für einen Know-how- Transfer. Eine besondere Gelegenheit, sich mit internationalen Studierenden zu vernetzen, bietet unser Buddy-System, bei dem FH Studierende einen oder mehrere Austauschstudierende betreuen und dabei sprachlich und interkulturell profitieren. Sprachzertifikate in Englisch, Spanisch, Französisch und Russisch (direkt an der FH in Form von Abendkursen) sowie kostenlose Sprachkurse zur Zeit bietet die FH Türkischsprachkurse an zeugen von der linguistischen Schwerpunktbildung der Studiengängen. 14

15 9. Rechte und Pflichten der Studierenden, Kosten und Standort 9.1. Rechte und Pflichten Die Studierenden haben folgende Rechte: die Lehr- und Forschungseinrichtungen des Fachhochschul-Studiengangs zu benutzen die Einhaltung des Studienplans, der Prüfungsordnung und der Studienverein barung einzufordern für das Berufspraktikum einen Vorschlag zum Praktikumplatz einzubringen auf die Nichteinhaltung von Pflichten durch Mitglieder des Lehrkörpers hinzu weisen und die Abstellung der Mängel sowie die Erörterung der Beschwerde zu beantragen die Lehrveranstaltungen zu bewerten (das ist zugleich eine Pflicht!) das aktive und das passive Wahlrecht bei den Studierendenvertretungswahlen auszuüben. Die Studierenden haben folgende Pflichten: die Studienvereinbarung einzuhalten die Lehrveranstaltungen zu besuchen (Anwesenheitspflicht!) und ihr Studium so am Studienplan und der Prüfungsordnung zu orientieren, dass die Prüfungen in der vorgesehenen Zeit abgelegt werden können in den Gruppen zu studieren, in die sie bei der Organisation einer Lehrver anstaltung eingeteilt wurden den jeweils ersten angebotenen Prüfungstermin einer Lehrveranstaltung wahr zunehmen (über Ausnahmen entscheidet die Studiengangsleitung) während der Durchführung von Prüfungen die Anweisungen der Aufsichts personen zu befolgen die Benützungsordnung für die Lehr- und Forschungseinrichtungen einzuhalten und die Weisungen der Verantwortlichen zu befolgen die sicherheitstechnischen Vorschriften bzw. die Anweisungen des für die Sicher heit verantwortlichen Personals einzuhalten und zu befolgen Kosten Kostenübernahme für Lehrmaterialien (Bücher, Skripten etc.) Die Studiengebühren betragen 363,36 pro Semester und sind vor Semesterbeginn zu entrichten. Es muss pro Semester der ÖH-Beitrag von 18,70 geleistet werden Standort Studienbetrieb Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße Wien, Tel: 01/ ; Der Standort einzelner oder aller Lehrveranstaltungen kann durch den Erhalter während des Studiums geändert werden (in Wien). 15

16 10. Kontakt InteressentInnen haben auch die Möglichkeit, an einigen unserer Lehrveranstaltungen teilzunehmen, um sich von der Qualität unseres Lehrbetriebs zu überzeugen. Sollte dies gewünscht sein, bitten wir jedoch um eine entsprechende Anmeldung bei unserem Studiengangskoordinator, Herrn Elsner, BA. Auf unserer Homepage finden Sie die aktuellen Termine unserer Informationsveranstaltungen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns bitte bzw. vereinbaren einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch. Mag. a (FH) Ina Pircher Tel. 01/ Studiengangsleiterin ina.pircher@fh-vie.ac.at MMag. Andreas Nachbagauer Tel. 01/ Stellvertretender Studiengangsleiter andreas.nachbagauer@fh-vie.ac.at Richard Elsner, BA Tel. 01/ Studiengangskoordinator richard.elsner@fh-vie.ac.at 16

17 Für Notizen 17

18 Sponsoren des FH-Studiengangs Fotos: Fachhochschule des bfi Wien Gesellschaft m.b.h. bzw. Fotolia.de Adresse und Impressum: Fachhochschule des bfi Wien Gesellschaft m.b.h. A-1020 Wien, Wohlmutstraße 22 Tel.: +43/1/ , Fax: DW Eine Gesellschaft des Stand:

WIR BILDEN EUROPAS SPITZE!

WIR BILDEN EUROPAS SPITZE! WIR BILDEN EUROPAS SPITZE! Eine Gesellschaft des Studieninformation Fachhochschul-Masterstudiengang Projektmanagement und Organisation FACHHOCHSCHULE DES BFI WIEN Studieninformation Masterstudiengang Projektmanagement

Mehr

WIR BILDEN EUROPAS SPITZE!

WIR BILDEN EUROPAS SPITZE! WIR BILDEN EUROPAS SPITZE! MIT DEN BACHELOR- STUDIEN DER FACHHOCHSCHULE DES BFI WIEN. www.fh-vie.ac.at DIE 4 SÄULEN DER FACHHOCHSCHULE DES BFI WIEN HÖCHSTE LEHRQUALITÄT und innovative Lehrmethoden Großer

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung 33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 07.05.2015 Dritte Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

Ausbildung Innovationsmanagement

Ausbildung Innovationsmanagement Ausbildung Innovationsmanagement Bei uns lernen Sie das Handwerkzeug um Innovationsmanagement erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich eine zukunftsträchtige

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang smanagement (berufsbegleitend)

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

www.fernfh.ac.at Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master erste österreichische FernFH

www.fernfh.ac.at Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master erste österreichische FernFH www.fernfh.ac.at Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie erste österreichische FernFH BetrieBswirtschaft & wirtschaftspsychologie Herzlich willkommen! Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, interdisziplinäre

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven

Mehr

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht Masterstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem und disziplinenübergreifendem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationales Tourismus-Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen,

Mehr

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) 47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze () (1) Im Studiengang WirtschaftsNetze umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss erforderlichen

Mehr

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 Mit WS 2011/12 tritt ein neuer Bachelorstudienplan (Version 2011) in Kraft, welchem ALLE

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im Januar,

Mehr

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester Übersicht zu Stundenplänen bei erlassenen Praxis- und Auslandssemestern Empfohlener Standard-Stundenplan o Empfohlener Stundenplan für Studierende, die Praxissemester ableisten und keinen Auslandsaufenthalt

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Informatik Computer Science

Informatik Computer Science STUDIENGANG IN VOLLZEITFORM BACHELOR Informatik Computer Science > So logisch kann Technik sein. FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN Informatik Know-how mit Perspektiven Informatik ist aus unserem alltäglichen

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

Praktikumsordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. für die Bachelorstudiengänge

Praktikumsordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. für die Bachelorstudiengänge Praktikumsordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin für die Bachelorstudiengänge Tourismus und Eventmanagement Angewandte Betriebswirtschaftslehre Business Travel Management & Eventmanagement (M.I.C.E.)

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

Schritt 1: Informieren

Schritt 1: Informieren Schritte zum Studium von betriebswirtschaftlichen Schwerpunktfächern an der FernUniversität in Hagen für Studierende der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), auch für MUSSS-Teilnehmer. Stand: Juni 2011

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Ausgabe 03 10.04.2015. Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe 03 10.04.2015. Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht: Ausgabe 03 10.04.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

www.fernfh.ac.at Wirtschaftsinformatik Master erste österreichische FernFH

www.fernfh.ac.at Wirtschaftsinformatik Master erste österreichische FernFH www.fernfh.ac.at Wirtschaftsinformatik erste österreichische FernFH Herzlich willkommen! Liebe Interessentin, lieber Interessent! Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft an der Schnittstelle zwischen Informations-

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester Informationen zum Studienverlauf bei erlassenen Praxissemestern oder Auslandssemestern Empfohlener Standard-Stundenplan o Empfohlener Stundenplan für Studierende, die Praxissemester ableisten und keinen

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen- Nürnberg - FPOAuP - Vom 17. Juli 2009

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Media Management and Public Communication, M.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Master

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationales Tourismus-Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium zur Sicherung der Zukunft Berufliche Weiterbildung

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG Marketing and Business- Management Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG Fakten: Dauer: 4 Semester, 480 Lehreinheiten Dienstag, Donnerstag 18:00 21:15 Uhr Fallweise Wochenende ECTS: 90 Ort:

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Bachelor Gesundheitsökonomie (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bereits

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Recognition of Prior Learning Fachseminar UNI Innsbruck 19.01.2016

Recognition of Prior Learning Fachseminar UNI Innsbruck 19.01.2016 ..6 Recognition of Prior Learning Fachseminar UNI Innsbruck 9..6 F. Schmöllebeck FHStG Zugang zu FH Studien Studierende.... () Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul- Bachelorstudiengang

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Controlling, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Vertiefungsfächer Bachelor of Arts

Mehr

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zugangsordnung für den Masterstudiengang International Economics and Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn Vom 28. Oktober

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Textil-

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 46 30. Juli 2009 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Automatisierungssysteme (Automation Systems) des Fachbereichs VII der Beuth Hochschule für

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 14.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. BA-Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung

Mehr

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Als Dualer Partner können Sie in Zusammenarbeit mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschulabsolventen maßgeschneidert auf die

Mehr

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ausgabe 35 18.12.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 8 Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stand: 6. Mai 00 Bachelor-Studiengang Service Center-Management

Mehr

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Für die Zulassung zum Studium Master Pension Management ist regulär ein Abschluss in einem Studiengang an einer Fachhochschule,

Mehr

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Zwischen dem Unternehmen (in Folge Unternehmen genannt) Unternehmen Straße PLZ Ort und dem im Rahmen eines dualen Studiums

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-

Mehr

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) Leseversion Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung Nr. 5/2008 vom 25. Juni 2008 Auf der Grundlage von

Mehr

Fragebogen zur Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen in Informatik

Fragebogen zur Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen in Informatik Christian-Albrechts- Carl von Ossietzky Fachhochschule Stralsund Universität zu Kiel Universität Oldenburg Fragebogen zur Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen in Informatik Fragen zu Ihrem

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Seite 1 Stand: 12.09.2013 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen BA-Studiengang FACT Gilt für Prüfungsleistungen aus nichtverwandten

Mehr

Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation

Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation Seite 1 Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation Anlage zur Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation 1

Mehr

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht Zugangs- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Zertifikatsstudium Management und Unternehmensrecht an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen 1 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 62 Abs. 1 und

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr