TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016"

Transkript

1 Umweltbundesamt/M.Leitner TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016 DATEN, TRENDS & AUSBLICK

2 TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016 Treibhausgas (THG)-Emissionen Österreich gesamt: 79,7 Mio. Tonnen CO 2 -Äquivalent Entwicklung von 2015 auf 2016: Anstieg um + 0,8 Mio. Tonnen CO 2 -Äquivalent (+1,0%) Emissionshandelsbereich: Abnahme um 0,5 Mio. Tonnen CO 2 -Äquivalent ( 1,7%) THG-Emissionen nach KSG: Anstieg um insgesamt + 1,3 Mio. Tonnen CO 2 -Äquivalent (+2,7%) THG-Emissionen Österreich nach KSG: 50,6 Mio. Tonnen CO 2 -Äquivalent nationale Höchstmenge von 51 Mio. Tonnen um 0,4 Mio. Tonnen unterschritten Sektorale Trends 2015 bis 2016 Energie und Industrie: reduzierter Einsatz von fossilen Energieträgern -> rd. 0,1 Mio. Tonnen ( 1,5%) Verkehr: + 4,2 % Dieselabsatz, Rückgang bei Biotreibstoffen, Anstieg Fahrleistung -> rd. + 0,9 Mio. Tonnen (+4,2%) Gebäude: leichter Anstieg Heizgradtage; + 7,9 % Erdgasverbrauch -> rd. + 0,2 Mio. Tonnen (+2,7%) Landwirtschaft: Anstieg Ernterückstände, Mineraldünger, Milchkühe -> rd. + 0,1 Mio. Tonnen (+1,5%) Abfallwirtschaft: Anstieg Abfallverbrennung -> rd. + 0,1 Mio. Tonnen: (+1,8%) F-Gase: Anstieg rd. + 0,1 Mio. Tonnen (+5,4%) 2

3 TREIBHAUSGAS-EMISSIONEN GESAMT UND NACH KLIMASCHUTZGESETZ (KSG) 100 Österreichische THG-Emissionen und Zielpfad ,7 Mio. Tonnen 79,7 Mio. Tonnen Mio. t CO 2 -Äquivalent THG-Emissionen Gesamt THG-Emissionen nach KSG (ohne EH) Zielpfad (ohne EH), inkl. Anpassung * ( gem. EK-Beschluss 2017/1471 vom ) nach KSG: 50,6 Mio. Tonnen Ziel 2020: 47,8 Mio. Tonnen Quelle: Umweltbundesamt (2018) 3 TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

4 TREIBHAUSGAS-EMISSIONEN NACH KSG (OHNE EMISSIONSHANDEL) 60 THG-Emissionen und Zielpfad Mio. t CO 2 -Äquivalent Zielpfad nach KSG, ohne Anpassung : 50,6 Mio. Tonnen (0,4Mio. tunterziel) Zielpfad (ohne EH), inkl. Anpassung * ( gem. EK-Beschluss 2017/1471 vom ) KSG-Ziel 2020: 48,80 Mio. Tonnen ESD-Ziel 2020: 47,80 Mio. Tonnen THG-Emissionen nach KSG (ohne EH) Quelle: Umweltbundesamt (2018) 4 TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

5 TREIBHAUSGAS-EMISSIONEN NACH KSG REALE EMISSIONEN UND HÖCHSTMENGEN THG- Emissionen in Mio. Tonnen, gem. KSG Höchstmenge Abweichung ,3 52,6 2, ,3 52,1 3, ,3 51,5 2, ,6 51,0 0,4 gesamt 8,7 Mio. t CO 2 -Äquivalent 0,0-0,5-1,0-1,5-2,0-2,5-3,0-3,5-4,0 Abweichung von Höchstmengen gemäß KSG ,3 3,8 2,2 0,4 5 TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

6 WIRTSCHAFTSWACHSTUM UND THG-EMISSIONEN Entwicklung wirtschaftlicher Einflussfaktoren Basisjahr 2005 = 100 Prozent Bruttoinlandsenergieverbrauch Bruttoinlandsverbrauch fossile Energieträger THG-Emissionen Bruttoinlandsprodukt THG- Emissionen 14 % + 1,0 % BIP + 14 % + 1,5 % Bruttoinland s-energieverbrauch (BIV) 0 % + 1,4 % BIV fossil 15 % + 1,6 % Quelle: Umweltbundesamt (2018) 6 TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

7 GESAMTE THG-EMISSIONEN (INKL. EH) ANTEIL UND TRENDS AB 1990 Gebäude 10 % Anteil THG-Emissionen 2016 Landwirtschaft 10 % Verkehr 29 % Abfallwirtschaft 4 % Fluorierte Gase 3 % Energie und Industrie EH 36 % Energie und Industrie Nicht-EH 8 % Änderung der Emissionen zwischen 1990 und 2016 Gebäude 4,8 Abfallwirtschaft 1,2 Energie und Industrie 1,3 Fluorierte Gase 0,4 Landwirtschaft 1,4 Verkehr 9,2-10,0-5,0 0,0 5,0 10,0 Mio. t CO 2 -Äquivalent Quelle: Umweltbundesamt(2018) 7 TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

8 THG-EMISSIONEN 2016 EMISSIONSHANDELSBEREICH UND NACH KSG THG-Emissionen2016 des Emissionshandelsbereichs Energie 9 Mio. t Landwirtschaft 8,2 Mio. t THG-Emissionen2016 nach KSG Abfallwirtschaft 3 Mio. t Fluorierte Gase 2,1 Mio. t Energie und Industrie Nicht-EH 6,2 Mio. t Industrie 20 Mio. t Gebäude 8,1 Mio. t Verkehr 22,9 Mio. t Quelle: Umweltbundesamt (2018) 8 TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

9 SEKTORALE ÄNDERUNGEN ,6 Änderung der sektoralen Emissionen im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr 1,4 Mio. t CO 2 -Äquivalent 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Energie und Industrie ohne EH 0,1 Verkehr 0,9 Landwirtschaft 0,1 F-Gase 0,1 EH -0,5-0,2-0,4 Gebäude 0,2 Abfallwirtschaft 0,1 Gesamt ohne EH 1,3 Gesamt mit EH 0,8-0,6 Quelle: Umweltbundesamt (2018) 9 TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

10 AUSBLICK 2020/2030: THG-EMISSIONEN (OHNE EH) 60 Österreichs Treibhausgas-Emissionen und Ziele (ohne Emisisonshandel) Mio. t CO 2 -Äquivalent Treibhausgas-Inventur THG-Emissionen gem KSG % Zielpfad (ohne EH), inkl. Anpassung * (gem. EK-Beschluss 2017/1471, ) Ziel 2030: 36 % Jahr Quelle: Umweltbundesamt (2018) 36 % 10 TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

11 ENTWICKLUNG 2017 & AUSBLICK 2020 Entwicklung 2017: Anstieg Diesel-(+3,4 %) und Heizölverbrauch (+5%)(Fachverband Mineralölindustrie) Anstieg Erdgasverbrauch (+11 %), überwiegend in Kraftwerken (E-Control) Wirtschaftswachstum 2017: ca. + 3 % Anstieg Heizgradtage: + 0,55 % -> Verkehrs-und Gebäudesektor: ca. + 0,9 Mio. Tonnen CO 2 -Äquivalent -> Energie/Industrie (Emissionshandel): ca. + 2,8 Mio. Tonnen CO 2 -Äquivalent Ausblick 2020: Gutschriften bisher insges. 8,7 Mio. Tonnen, Einhaltung wg. Entwicklung 2017 nicht gesichert 11 TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

12 KONTAKT & INFORMATION Dr. Jürgen Schneider Klimaexperte Umweltbundesamt Tel. Nr.: +43-(0) , Mag. Ingeborg Zechmann Pressesprecherin Umweltbundesamt, Tel. Nr.: (0) , ingeborg.zechmann@umweltbundesamt.at Umweltbundesamt Wien 16. Jänner TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

13 THG-EMISSIONEN IN ÖSTERREICH DATEN Mio. t CO 2 -Äquivalent Energie & Industrie mit Emissionshandel 36,5 35,9 36,2 42,1 39,2 39,1 37,0 36,3 34,0 35,8 35,2 1,6 % 3,6 % Energie & Industrie ohne Emissionshandel * 13 TREIBHAUSGAS-BILANZ ,3 6,6 6,5 6,7 6,5 5,9 6,3 6,2 1,5 % Energie& Industrie Emissionshandel ** 35,8 32,7 32,6 30,3 29,9 28,1 29,5 29,0 1,7 % Verkehr (inkl. nationalem Flugverkehr) 13,8 15,7 18,5 24,6 22,1 21,4 21,3 22,3 21,7 22,1 23,0 + 4,2 % + 66,7 % Verkehr (exkl. nationalem Flugverkehr)* 24,6 22,1 21,3 21,2 22,2 21,7 22,0 22,9 + 4,2 % Gebäude* 12,9 13,5 12,4 12,5 10,4 8,8 8,5 8,6 7,6 7,9 8,1 + 2,7 % 37,2 % Landwirtschaft* 9,6 9,1 8,7 8,2 8,0 8,1 8,0 8,0 8,1 8,1 8,2 + 1,5 % 14,1 % Abfallwirtschaft* 4,3 4,0 3,3 3,4 3,3 3,3 3,3 3,1 3,1 3,0 3,1 + 1,8 % 28,1 % F-Gase (inkl. NF 3 ) 1,7 1,5 1,4 1,8 1,9 1,8 1,9 1,9 2,0 2,0 2,1 + 5,0 % + 26,4 % F-Gase (exkl. NF 3 )* 1,8 1,9 1,8 1,8 1,9 1,9 2,0 2,1 + 5,4 % THG nach KSG 56,8 52,2 49,8 49,6 50,3 48,3 49,3 50,6 + 2,7 % Gesamte Treibhausgase 78,7 79,7 80,4 92,7 84,9 82,5 79,9 80,2 76,5 78,9 79,7 + 1,0 % + 1,3 % * Sektoreinteilung nach Klimaschutzgesetz (KSG) ** Daten für 2005 bis 2012 wurden entsprechend der ab 2013 gültigen Abgrenzung des EH angepasst. Die aktuellen Emissionsdaten weichen von bisher publizierten Zeitreihen ab. Datenstand Jänner 2018

Klimaschutzbericht 2015

Klimaschutzbericht 2015 Klimaschutzbericht 2015 Hintergrundgespräch, 10. November 2015 istockphoto.com/kycstudio Treibhausgas-Emissionen 2013 Gesamt: 79,6 Mio. Tonnen 100 Verlauf der österreichischen THG-Emissionen 1990-2013

Mehr

Klimaschutz in Wien: Neue Ziele bis 2020

Klimaschutz in Wien: Neue Ziele bis 2020 : Neue Ziele bis 2020 21. Juni 2011 Klimaschutzkoordination der Stadt Wien (MD-KLI) Inhalt Das Wiener Klimaschutzprogramm (KliP II) Top Runner des KliP II KliP II Klimawandelanpassung KliP II im Internet

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008 Stand: Dezember 2009 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Policy Paper Szenarien 2030

Policy Paper Szenarien 2030 Hintergrund Nach der Veröffentlichung der Fahrplän für Energie 1 und für eine kohlenstoffarme Gellschaft 2 hat die Europäische Kommission 2012 auch entsprechende Szenarien auf Ebene der einzelnen Mitgliedstaatten

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014 Stand: 27. November 2015 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012 Stand: November 2013 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Ausblick Aktuelle Energie- und Treibhausgasszenarien. Sean Gladwell Fotolia.com

Ausblick Aktuelle Energie- und Treibhausgasszenarien. Sean Gladwell Fotolia.com Ausblick 2030 Aktuelle Energie- und Treibhausgasszenarien Sean Gladwell Fotolia.com Ziele 2020 Berichtspflicht nach bestimmten Regeln an die EU Kommission Mit bereits bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen

Mehr

Österreichische Energieagentur

Österreichische Energieagentur Österreichische Energieagentur Erdgas versus Erneuerbare - Kann Erdgas eine Brückenfunktion übernehmen? Herbert Lechner Österreichische Energieagentur Austrian Energy Agency 25/09/07 Seite 1 Vier Szenarien

Mehr

Anstieg der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2015

Anstieg der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2015 03 2016 KURZANALYSE IM AUFTRAG DER BUNDESTAGSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Anstieg der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2015 Schätzung auf Basis des Energieverbrauchs von Christian Freericks

Mehr

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Medienkonferenz Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020 Bruno Oberle, Direktor BAFU 10. April 2014

Mehr

Emissionen nach CO 2 -Gesetz und Kyoto- Protokoll

Emissionen nach CO 2 -Gesetz und Kyoto- Protokoll Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Emissionen nach CO 2 -Gesetz und Kyoto- Protokoll Letzte Aktualisierung: 15.04.2013 Inhalt Welche

Mehr

Fachdialog Roadmap 2050

Fachdialog Roadmap 2050 Fachdialog Roadmap 2050 Energie im Fahrplan für eine CO 2 -arme Wirtschaft THG-Inventur und Projektionen 2030 Übersicht THG-Inventur Österreich (2010) Szenarien Österreich (2020/2030) Roadmaps 2050 (EU)

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017)

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017) Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017) Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Szenarien zur Implementierung einer CO 2 -Steuer in Österreich. Mark Sommer (WIFO)

Szenarien zur Implementierung einer CO 2 -Steuer in Österreich. Mark Sommer (WIFO) Szenarien zur Implementierung einer CO 2 -Steuer in Österreich Mathias Kirchner (WIFO) Mark Sommer (WIFO) Kurt Kratena (CESAR, WIFO) Überblick Was wird simuliert? CO 2 -Steuern auf Energieträger in Sektoren,

Mehr

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.5 Postfach 14 06 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 info@umweltbundesamt.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

Mehr

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit!

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit! www.bmwfj.gv.at Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit! Josef Hochwald Nachhaltige Wirtschaftspolitik Gerd Altmann /

Mehr

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015 Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand Mai 2016) www.bmwfw.gv.at Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung

Mehr

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria BioTransform.at Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria Transformationsszenarien zu einer Bioökonomie in Österreich 21. Oktober

Mehr

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick Jürgen Schneider Sean Gladwell Fotolia.com Inhalt Inhalt Internationaler Klimaschutz Klima- und Energiepolitik der EU

Mehr

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.5 Postfach 14 06 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 info@umweltbundesamt.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

Mehr

Masterplan Klima + Energie im Rahmen der Klimaund Energiestrategie SALZBURG 2050

Masterplan Klima + Energie im Rahmen der Klimaund Energiestrategie SALZBURG 2050 Masterplan Klima + Energie 2020 im Rahmen der Klimaund Energiestrategie SALZBURG 2050 17: Österreichischer Klimatag, Graz Gunter Sperka, 8.4.2016 was erwartet Sie in den nächsten Minuten? Inhalte Warum

Mehr

Emissionen nach CO 2 -Gesetz und Kyoto- Protokoll

Emissionen nach CO 2 -Gesetz und Kyoto- Protokoll Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU nach CO 2 -Gesetz und Kyoto- Protokoll Letzte Aktualisierung: 03.07.2013 Inhalt Welche werden nach

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand November 2016) www.bmwfw.gv.at Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Für Mensch & Umwelt Energiewende in Deutschland Dr. Benno Hain Umweltbundesamt Deutschland Fachgebiet Energiestrategien und szenarien Dessau-Roßlau Quelle: Die ZEIT, 03.06.2015 17.06.2015 2 NoSlow Down

Mehr

enu-talk, am 15. März 2017

enu-talk, am 15. März 2017 Thermische Sanierung enu-talk, am 15. März 2017 Kurzfassung IFIP-Studie, TU Wien: Rentabilität der Thermischen Sanierung in Österreich Tripple Dividend für Konjunktur, Energie / Klima und Gesellschaft

Mehr

Pressefoyer Dienstag, 23. Mai 2017

Pressefoyer Dienstag, 23. Mai 2017 Pressefoyer Dienstag, 23. Mai 2017 Heizölverbrauch halbiert, Ausstoß von Treibhausgasen gesenkt Zwischenbilanz zeigt Erfolge und Handlungsbedarf auf dem Weg zur Energieautonomie Vorarlberg mit Landeshauptmann

Mehr

KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH

KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH (Datenstand 2005) Bernd Gugele Elisabeth Rigler Manfred Ritter SERIE BE-270 Wien, 2005 Projektleitung Bernd Gugele Autoren Bernd Gugele, Elisabeth Rigler, Manfred Ritter

Mehr

Bilanz über das Jahr 2016 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick. Pressekonferenz der Bundessparte Handel 31.1.

Bilanz über das Jahr 2016 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick. Pressekonferenz der Bundessparte Handel 31.1. Bilanz über das Jahr 2016 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick Pressekonferenz der Bundessparte Handel 31.1.2017, Cocoquadrat Ihre Gesprächspartner KommR Peter Buchmüller Bundesspartenobmann Handel

Mehr

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU 17. Januar 2012 Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz (Stand: Dezember

Mehr

Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020

Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020 Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020 Bestehende Zielsetzungen Europäische Ziele Die Europäische Union hat sich folgende Ziele für das Jahr 2020 gesetzt: Reduktion der Treibhausgasemissionen

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR ENERGIEAUTONOMIE IN VORARLBERG. vorläufiger Zwischenbericht MONITORING. Lenkungsausschuss EAV LA

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR ENERGIEAUTONOMIE IN VORARLBERG. vorläufiger Zwischenbericht MONITORING. Lenkungsausschuss EAV LA SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR ENERGIEAUTONOMIE IN VORARLBERG vorläufiger Zwischenbericht MONITORING Lenkungsausschuss 13.03.2014 1 2005 2020 Veränderung Energie CO 2 Energie CO 2 Energie CO 2 GWh/a 1.000 t /

Mehr

Treibhausgasbilanz für das Land Hessen

Treibhausgasbilanz für das Land Hessen Treibhausgasbilanz für das Land Hessen I1 CORNELIA FOOKEN, ANNE WINCIERZ & HELMUT WOLF Einleitung Die Veränderung des Klimas durch menschliche Aktivitäten ist inzwischen allgemein anerkannt. Hauptverursacher

Mehr

EU-ETS Erfahrungen aus der ersten Periode, NAP-2 und Ausblick post Mag. Christopher Lamport, BMLFUW Energiegespräche, 27.

EU-ETS Erfahrungen aus der ersten Periode, NAP-2 und Ausblick post Mag. Christopher Lamport, BMLFUW Energiegespräche, 27. EU-ETS Erfahrungen aus der ersten Periode, NAP-2 und Ausblick post-2012 Mag. Christopher Lamport, BMLFUW Energiegespräche, 27. November 2007 Seite 1 28.11.2007 Inhalt >> Ausgangssituation für die erste

Mehr

Treibhaus-Inventare der Bundesländer

Treibhaus-Inventare der Bundesländer Treibhaus-Inventare der Bundesländer Dr. Anne-Katrin Wincierz Hessisches Statistisches Landesamt Tatjana Kampffmeyer Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 11. DWD-Klimatagung am 05.10.2017 Rahmenbedingungen

Mehr

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014 Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014 Stand: Mai 2015 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum

Mehr

Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung

Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung Jürgen Schneider Sean Gladwell Fotolia.com Inhalt Inhalt Klassische Luftschadstoffe Wirkung Quellen

Mehr

Novelle des Klimaschutzgesetzes und des Emissionszertifikategesetzes Vereinfachte wirkungsorientierte Folgenabschätzung.

Novelle des Klimaschutzgesetzes und des Emissionszertifikategesetzes Vereinfachte wirkungsorientierte Folgenabschätzung. 1 von 6 Novelle des Klimaschutzgesetzes und des Emissionszertifikategesetzes 2011 Einbringende Stelle: Vorhabensart: Laufendes Finanzjahr: 2015 Inkrafttreten/ Wirksamwerden: Vereinfachte wirkungsorientierte

Mehr

Handel mit CO 2 -Zertifikaten als Mittel zur Reduktion der Treibhausgase. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3.März 2016

Handel mit CO 2 -Zertifikaten als Mittel zur Reduktion der Treibhausgase. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3.März 2016 Handel mit CO 2 -Zertifikaten als Mittel zur Reduktion der Treibhausgase Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3.März 2016 Es dreht sich alles um Andere Treibhausgase werden entsprechend ihrem klimaschädlichen Potential

Mehr

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014 Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050 Herausgeber/Institute: UBA Autoren: Rosemarie Benndorf et al. Themenbereiche: Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz Datum: Juni 2014 Seitenzahl:

Mehr

Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs und der Kohlendioxid- Emissionen im Land Brandenburg von 1990 bis 2002

Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs und der Kohlendioxid- Emissionen im Land Brandenburg von 1990 bis 2002 Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs und der Kohlendioxid- Emissionen im Land Brandenburg von 199 bis 22 Eine Betrachtung des Einflusses von Temperaturschwankungen und anderer Faktoren Kohle, Mineralöle,

Mehr

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23 »» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» Seite 23 Klimapolitik Regulierungsdichte und Zielkonflikte Kyoto-Protokoll Nur Europa machte richtig mit. Fast alle Staaten der Welt sind dem Kyoto- Abkommen

Mehr

Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender Verbund. Franz Fischler, Vorsitzender Raiffeisen Klimaschutz-Initiative

Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender Verbund. Franz Fischler, Vorsitzender Raiffeisen Klimaschutz-Initiative Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender Verbund Franz Fischler, Vorsitzender Raiffeisen Klimaschutz-Initiative Georg Rebernig, Geschäftsführer Umweltbundesamt Seite 1 Inhaltsübersicht 1 Prozess zur

Mehr

KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH 1990 2004

KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH 1990 2004 KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH 1990 2004 (Datenstand 2006) Bernd Gugele Elisabeth Rigler Manfred Ritter REPORT REP-0011 Wien, 2006 Projektleitung Elisabeth Rigler Autoren Bernd Gugele Elisabeth Rigler

Mehr

Bruttoinlandsverbrauch (BIV) PJ = 376 TWh = 32 Mtoe = 185 Mio. FMe

Bruttoinlandsverbrauch (BIV) PJ = 376 TWh = 32 Mtoe = 185 Mio. FMe Energiebedarf der Land- und Forstwirtschaft; Biogene Brennund Treibstoffe; Peak Oil, Resumee und Ausblick Nachhaltigkeit der Energieproduktion: Perspektiven der Land- und Forstwirtschaft und der Mineralölindustrie

Mehr

BE-222 KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH

BE-222 KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH BE-222 KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH Bernd Gugele Kati Huttunen Manfred Ritter BE-222 Wien, Februar 2003 Weitere Informationen zu Publikationen des Umweltbundesamtes

Mehr

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit.

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit. Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) weltweit EU-28 Österreich 12% +40% 20% 28% +20% +60% Verkehr Sonstige Emissionsanstieg seit 1990 Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen 1990-2015

Mehr

Musterbeispiel Energieeffiziente Produkte & Systemlösungen: Dämmmaterial

Musterbeispiel Energieeffiziente Produkte & Systemlösungen: Dämmmaterial Musterbeispiel Energieeffiziente Produkte & Systemlösungen: Dämmmaterial Kostengünstige Wärmedämmung für Ein- und Zweifamilienhaus-Sanierungen Das vorliegende Musterbeispiel dient ausschließlich zur Illustration

Mehr

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne Andrea Kollmann Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz www.exportinitiative.bmwi.de INHALT 1. Der

Mehr

CO 2 -Gesetz Klimarappen Gebäudeprogramm

CO 2 -Gesetz Klimarappen Gebäudeprogramm CO 2 -Gesetz Klimarappen Gebäudeprogramm Beschlüsse Klimakonferenz Kyoto Auswirkungen für die Schweiz: Bis 2010 Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um 8% gegenüber dem Stand von 1990 Inkrafttreten

Mehr

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2014 vor / Prognose bestätigt Berlin/Köln (10.03.2015) - Die milde Witterung hat im vergangenen

Mehr

Energiewende in Europa. Energy Roadmap 2050

Energiewende in Europa. Energy Roadmap 2050 Energiewende in Europa Energy Roadmap 2050 Übersicht Low Carbon Roadmap 2050 Energy Roadmap 2050 Blick auf Österreich Fahrplan für den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft bis 2050 Klimakonferenzen:

Mehr

Zwischenbilanz 2016 im stationären Einzelhandel. Konjunkturanalyse: I. Halbjahr 2016 Strukturanalyse: Gesamtjahr 2015 Ausblick: Gesamtjahr 2016

Zwischenbilanz 2016 im stationären Einzelhandel. Konjunkturanalyse: I. Halbjahr 2016 Strukturanalyse: Gesamtjahr 2015 Ausblick: Gesamtjahr 2016 Zwischenbilanz 2016 im stationären Einzelhandel Konjunkturanalyse: I. Halbjahr 2016 Strukturanalyse: Gesamtjahr 2015 Ausblick: Gesamtjahr 2016 Ihre Gesprächspartner KommR Peter Buchmüller Bundesspartenobmann

Mehr

Die NAMEA der Luftemissionen 1994

Die NAMEA der Luftemissionen 1994 Die NAMEA der Luftemissionen 1994 G.Ahamer / J. Hanauer / M.E. Wolf UBA /ÖSTAT 1 Einführung National Accounting Matrix including Environmental Accounts Branchen NACE x ökologische Daten und ökonomische

Mehr

Nachgefragt - Über die Rolle von Erneuerbaren Energien in unserer Gesellschaft

Nachgefragt - Über die Rolle von Erneuerbaren Energien in unserer Gesellschaft Nachgefragt - Über die Rolle von Erneuerbaren Energien in unserer Gesellschaft Impulsvortrag für den JugendpolitikTag der Konrad Adenauer Stiftung Köln 30.8.2016 Bernd Tersteegen SEITE 0 30.08.2016 Hintergrund:

Mehr

Die Tiroler Klimastrategie. DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich Klimaschutzkoordination /Gruppe Umwelt und Verkehr

Die Tiroler Klimastrategie. DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich Klimaschutzkoordination /Gruppe Umwelt und Verkehr !1 Die Tiroler Klimastrategie * DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich Klimaschutzkoordination /Gruppe Umwelt und Verkehr Hintergrund!2 EU 2020 Strategie Klimaschutzgesetz des Bundes Art.15a-Vereinbarung Bund-Länder

Mehr

FORTSCHRITTSBERICHT NACH 6 KLIMASCHUTZGESETZ

FORTSCHRITTSBERICHT NACH 6 KLIMASCHUTZGESETZ FORTSCHRITTSBERICHT NACH 6 KLIMASCHUTZGESETZ 2014 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Stubenring 1, 1010 Wien Text und

Mehr

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance DI Sabine McCallum, Umweltbundesamt klima:aktiv mobil THE PEP Konferenz, 13. Juli 2016 andrea lehmkuhl - Fotolia.com Klima und Verkehr Anteil

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch legt 2016 zu Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (20.12.2016) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule

Mehr

Wie viel Strom werden wir in der SR Aachen im Jahr 2030 verbrauchen? Ein mögliches Trendszenario

Wie viel Strom werden wir in der SR Aachen im Jahr 2030 verbrauchen? Ein mögliches Trendszenario Franz Meltec - Fotolia.com Wie viel Strom werden wir in der SR Aachen im Jahr 2030 verbrauchen? Ein mögliches Trendszenario Oliver Donner BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH 4. Szenario-Workshop

Mehr

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien Dr. Utz Tillmann Sprecher Energieintensive Industrien in Deutschland

Mehr

Einfluss verschiedener Maßnahmen auf den künftigen Energieverbrauch für Heizen, Warmwasser und Kühlen in Österreich

Einfluss verschiedener Maßnahmen auf den künftigen Energieverbrauch für Heizen, Warmwasser und Kühlen in Österreich Einfluss verschiedener Maßnahmen auf den künftigen Energieverbrauch für Heizen, Warmwasser und Kühlen in Österreich Andreas Müller Energy Economics Group (EEG) Technische Universität Wien ENTRANZE Workshop:

Mehr

Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen in Deutschland

Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen in Deutschland Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen in Deutschland 1990-2009 Diese Publikation ist ausschließlich als Download unter http://www.umweltbundesamt.de verfügbar. Herausgeber: Umweltbundesamt

Mehr

Umweltbundesamt präsentiert Szenario Erneuerbare Energie

Umweltbundesamt präsentiert Szenario Erneuerbare Energie Presseinformation Wien, 12. April 2016 Umweltbundesamt präsentiert Szenario Erneuerbare Energie Erneuerbare lassen die fossilen Energieträger bereits 2030 hinter sich Das Umweltbundesamt hat erstmals ein

Mehr

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor Berlin/Köln (18.03.2014) - Kühles und sonnenarmes Wetter hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Anstieg

Mehr

Energie- und Treibhausgas-Bilanzen Braunschweig 2008 Kurzfassung

Energie- und Treibhausgas-Bilanzen Braunschweig 2008 Kurzfassung Energie- und Treibhausgas-Bilanzen Braunschweig 2008 Kurzfassung Verfasser: GEO-NET Umweltconsulting GmbH Große Pfahlstraße 5a 30161 Hannover Hannover, Juli 2010 Einleitung Ausgangspunkt für die vorliegende

Mehr

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität Holger Heinfellner Innsbruck, 21.10.2016 Holger Heinfellner Umweltbundesamt GmbH Die größte österreichische ExpertInnen- Einrichtung in allen

Mehr

Fachdialog Roadmap 2050

Fachdialog Roadmap 2050 Fachdialog Roadmap 2050 Industrie im Fahrplan für eine CO 2 -arme Wirtschaft THG-Inventur und Projektionen 2030 Übersicht Roadmaps 2050 (EU) THG-Inventur Österreich (2010) Szenarien Österreich (2020/2030)

Mehr

Treibhausgas-Emissionsprojektionen bis zum Jahr 2020

Treibhausgas-Emissionsprojektionen bis zum Jahr 2020 Treibhausgas-Emissionsprojektionen bis zum Jahr 2020 Zwischenergebnisse aus den Modellierungsarbeiten im Projekt Politikszenarien für den Klimaschutz VI für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz

Mehr

3. Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg

3. Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg 3. Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg 16 In Deutschland sind die energiebedingten CO 2 - Emissionen von 19 bis 23 (837 Mio. Tonnen) um insgesamt 15,2% gesunken (vgl. Abbildung 3.1). Drei Viertel

Mehr

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Paris, Dezember 2015 Klimakonferenzen 1992 Rio de Janeiro (1. UNO Klimakonferenz) Berlin, Genf, Kyoto, Buenos

Mehr

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 25 Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, 17.6.216 Inhalt ❶ Ziel der Studie ❷ Referenzszenario ❸ Klimaschutzszenario ❹ Ergebnisse Referenz- und Klimaschutzszenarien

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH

KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH KYOTO-FORTSCHRITTSBERICHT ÖSTERREICH 1990 2005 (Datenstand 2007) Bernd Gugele Verena Lorenz-Meyer Katja Pazdernik Daniela Wappel REPORT REP-0081 Wien, 2007 Projektleitung Verena Lorenz-Meyer Autoren Bernd

Mehr

Verkehr und die Kyotoziele in Österreich

Verkehr und die Kyotoziele in Österreich VO 231.017 Verkehr und die Kyotoziele in Österreich k l ih l 032 932 Koukal Michael 0325932 Schwieger Klemens 0325607 Kyoto-Protokoll: 8% CO2 bis 2012 auf Basis 1990 Österreich: 59.2Mio Tonnen p.a. 0,4%

Mehr

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Nachlassende Konjunktur dämpft Energienachfrage / Erneuerbare wachsen weiter Berlin/Köln (19.12.2012) - Der Energieverbrauch

Mehr

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr.

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr. Dr. Barbara Schmidt Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft 10. Wien, am 15.2.2017 Trends der E-Wirtschaft Photocredits:

Mehr

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt Rahmendaten Status Quelle Kommentar Datenqualität* Einwohner 701.350 Statistik Hessen Datenstand: 31.12.2013 IST_Gebietsfläche 248.300.000 m² Statistik Hessen Datenstand: 05/2014 Basisjahr 2013 Einzelne

Mehr

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw Dr. Wiebke Zimmer Umweltbundesamt, Berlin Schadstoffminderung und Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw Trendentwicklung und Maßnahmen, 26.4.24 Grenzwerte EURO 4/5 Nfz Euro 4/5 ab 25/26 bzw. 28/29

Mehr

Klimawandel Temperaturanstieg. Ortsplanung miteinander DI Brandstätter - NÖ Klimaprogramm 1. Zukunftsweisend Umfassend Gewinnbringend

Klimawandel Temperaturanstieg. Ortsplanung miteinander DI Brandstätter - NÖ Klimaprogramm 1. Zukunftsweisend Umfassend Gewinnbringend Zukunftsweisend Umfassend Gewinnbringend DI Manfred Brandstätter LAD-Projektgruppe Klimaschutz Abt. Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr beim Amt der NÖ Landesregierung

Mehr

Wirtschaftliche Auswirkungen eines neuen EU-THG-Ziels für 2030 in Österreich und Betroffenheit der österreichischen Volkswirtschaft:

Wirtschaftliche Auswirkungen eines neuen EU-THG-Ziels für 2030 in Österreich und Betroffenheit der österreichischen Volkswirtschaft: Wirtschaftliche Auswirkungen eines neuen EU-THG-Ziels für 2030 in Österreich und Betroffenheit der österreichischen Volkswirtschaft: Generelle Überlegungen und Beispiele August 2014 o.univ.-prof. Dr. Friedrich

Mehr

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Damyana Stoynova GD Klimapolitik Europäische Kommission Klimawandel begrenzen eine globale Herausforderung

Mehr

Umwelttechnikmärkte in ausgewählten GUS-Ländern

Umwelttechnikmärkte in ausgewählten GUS-Ländern Umwelttechnikmärkte in ausgewählten GUS-Ländern Russland Ukraine Georgien Pressegespräch, 19.04.2007 Autoren: N. A. A. Kisliakova (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik), O. Pavliska, T.

Mehr

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management Emissionshandel und betriebliches CO2 Management Isabella Plimon Das Kioto Protokoll Erstmals wurden verbindliche Emissionsobergrenzen festgelegt Emissionskonto eines Staates Die Europäische Union verpflichtete

Mehr

pressedienst Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu

pressedienst Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu Berlin/Köln (18.03.2016) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2015 eine

Mehr

Elektromobilitätsstrategie

Elektromobilitätsstrategie Elektromobilitätsstrategie 2015-2020 Christian Vögel Amt der Vorarlberger Landesregierung Fachbereich Energie und Klimaschutz Monitoring Energieautonomie - Rahmebedingungen 2005-2014: Hohes Wirtschaftswachstum,

Mehr

Genutzte und zusätzliche Potenziale für die energetische Nutzung der Biomasse

Genutzte und zusätzliche Potenziale für die energetische Nutzung der Biomasse Genutzte und zusätzliche Potenziale für die energetische Nutzung der Biomasse Peter Liptay Österreichischer Biomasse-Verband http://www.biomasseverband.at Weltklimavertrag... Jetzt muss gehandelt werden

Mehr

Kenngrössen zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Schweiz ( )

Kenngrössen zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Schweiz ( ) BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage UFAFP Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio UFAGC Uffizi federal

Mehr

Kyoto - Ziel - Erfüllung in Österreich

Kyoto - Ziel - Erfüllung in Österreich Kyoto - Ziel - Erfüllung in Österreich ein Vortrag von Robert Prevedel im Rahmen des Seminars Einführung in die Umweltwissenschaften am 23. Juni 2004 Überblick Kyoto-Protokoll Status quo in Österreich

Mehr

KLIMASCHUTZBERICHT 2012

KLIMASCHUTZBERICHT 2012 Klimaschutzbericht 2012 KLIMASCHUTZBERICHT 2012 REPORT REP-0391 Wien 2012 Inhaltliche Leitung Jürgen Schneider Projektleitung Verena Kuschel AutorInnen Michael Anderl, Wolfgang Bednar, Daniela Fischer,

Mehr

Salzburg 2050 klimaneutral. energieautonom. nachhaltig Das Energie- und Klimamaßnahmenprogramm des Landes Salzburg

Salzburg 2050 klimaneutral. energieautonom. nachhaltig Das Energie- und Klimamaßnahmenprogramm des Landes Salzburg Salzburg 2050 klimaneutral. energieautonom. nachhaltig Das Energie- und Klimamaßnahmenprogramm des Landes Salzburg Politischer Auftrag Erarbeiten eines ersten Maßnahmenkataloges zur Umsetzung des Grundsatzbeschlusses

Mehr

Wasserkraft Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission

Wasserkraft Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission Wasserkraft Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission Gerald Zenz Wolfgang Richter, Helmut Knoblauch 1 Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission von Co 2 Maßzahl für das Wirtschaften Resourcen schonend

Mehr

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris Elmar.GrosseRuse@wwf.ch für KGTV 01.04.2016 1 Agenda 1. Wozu überhaupt Klimaschutz? 2. Was hat Paris gebracht? 3. Was passiert weltweit? 4. Was

Mehr

Energie- und Klima-Szenario für 2030 und 2050

Energie- und Klima-Szenario für 2030 und 2050 Energie- und Klima-Szenario für 2030 und 2050 Energie- und Klimazukunft Österreich im Auftrag von GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF Präsentation Johannes Wahlmüller, Februar 2017 Kohlenstoff-Budget für Österreich

Mehr

Energiewende und Klimaschutz

Energiewende und Klimaschutz Energiewende und Klimaschutz Integriertes Energie & Klimaschutzkonzept Gemeinde Althengstett Althengstett, Neuhengstett, Ottenbronn Agenda. 1. Motivation 2. Was ist ein Klimaschutzkonzept? 3. Motivation

Mehr

Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer.

Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer. Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer. Erwin Mayer Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Energiegespräche 13062017 Übersicht Ausgangslage nach Paris Erneuerbare

Mehr

4 KLIMASCHUTZ. 4.1 Umweltpolitische Ziele

4 KLIMASCHUTZ. 4.1 Umweltpolitische Ziele 4 KLIMASCHUTZ Die Eindämmung des durch anthropogene Treibhausgas-Emissionen verursachten Klimawandels ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Drastische Reduktionen der Treibhausgas-Emissionen

Mehr

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen, Abteilung Klima Forum Ittigen KLIMABEWUSST

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 13. Jänner 2009 zum Thema "Die Lehren aus der Gaskrise. Oberösterreichs Antwort auf die Energiekrise" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Eckpunkte für ein Berliner Klimaschutzgesetz

Eckpunkte für ein Berliner Klimaschutzgesetz Eckpunkte für ein Berliner Klimaschutzgesetz für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz 1 Gliederung Hintergrund / Rahmenbedingungen Das Erneuerbare Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) Berliner Klimaschutzpolitik

Mehr

Impulsstatement. Was bedeutet die Industrieemissionsrichtlinie für den Praktiker/die Praktikerin?

Impulsstatement. Was bedeutet die Industrieemissionsrichtlinie für den Praktiker/die Praktikerin? Impulsstatement Was bedeutet die Industrieemissionsrichtlinie für den Praktiker/die Praktikerin? RA Mag. Martin Niederhuber NH Niederhuber Hager Rechtsanwälte 1 Vorbemerkungen Wie definiert sich der Praktiker

Mehr