Mein Coach ist unter 25 Karriere-Coaching-Ausbildung auch schon für Psychologiestudierende Umsetzung an der UNI Regensburg und TU Braunschweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Coach ist unter 25 Karriere-Coaching-Ausbildung auch schon für Psychologiestudierende Umsetzung an der UNI Regensburg und TU Braunschweig"

Transkript

1 Mein Coach ist unter 25 Karriere-Coaching-Ausbildung auch schon für Psychologiestudierende Umsetzung an der UNI Regensburg und TU Braunschweig Kurzfassung aus dem Programmheft: Muss man, um als Coach zu arbeiten Berufs- und Lebenserfahrung haben (Ü 30, Ü 40, Ü 50)? Nun, man braucht nur etwa die der Coachee. Seit 2005 können Psychologiestudierende in einem 2-semstrigen Projektseminar eine Ausbildung zum Karriere-Coach an der Universität Regensburg und seit 2008 auch an der TU Braunschweig durchlaufen. So erlangen sie bereits während des Hauptstudiums wichtige Handlungskompetenzen für den Berufseinstieg. 1. Geht nicht gibt s nicht! Die Vision und Motivation Erster Ausgangspunkt für diese Ausbildungsidee war eine Information der Studienberatung der Universität Regensburg über einen Zeitungsbeitrag im Jahr Der Artikel berichtete darüber, dass Studierende geisteswissenschaftlicher Fächer in Deutschland nach Studienende im Durchschnitt ein Jahr arbeitssuchend sind, bevor sie eine Arbeitsstelle finden. Als betroffene Studienfächer wurde u.a. auch Psychologie genannt, auch wenn diese in vielen Universitäten den naturwissenschaftlichen Fächern zugeordnet ist. Ein ganzes Jahr ohne Arbeit, obwohl frisch ausgebildet - volkswirtschaftlich eine Katastrophe für das Land, bildungspolitisch ebenfalls. Die Schlussfolgerung war die Frage: Was können bereits berufstätige Psychologen tun, um die Studierenden noch besser auf den Berufseinstieg vorzubereiten, so dass nicht ein Jahr vergeudet wird? Orientiert man sich an Universitäten im Ausland, sieht man dort Karriere-Center, die ausschließlich damit beschäftigt sind, die eigenen Absolventen gezielt und erfolgreich in der Wirtschaft zu platzieren. An den Universitäten hier im Lande findet man solche Center eher selten und wenn eigens von und für BWL-Studierende eingerichtet. Jeder Studierende muss sich zum Ende seines Studiums damit auseinander setzen, wie ein erfolgreicher Berufsstart aussehen kann. Das bedeutet: das Thema Karriere- Einstieg ist relevant für eine große Gruppe von Menschen nämlich u.a. alle Studierenden. Da Psychologen sich während und nach dem Studium mit dem Erleben und Verhalten von Menschen beschäftigen, kennen sie auch am besten die Bedingungen, um darauf Einfluss zu nehmen. 1

2 Das bedeutet, es müssen Lösungen geschaffen werden, die Studierenden helfen, ihr Verhalten auf die konkrete Situation des Berufseinstiegs nach dem Studium anzupassen. Den zweiten Ausgangspunkt bieten die bisherigen Veröffentlichungen zum Coaching. Resultat verschiedener Untersuchungen sind u. a. die Informationen, dass Coaches im Schnitt über 24 Jahre Berufserfahrung verfügen und ca. 49 Jahre alt sind (Joo, 2005). Diese Ergebnisse werden von Studierenden, die sich für Coaching interessieren, als sehr demotivierend erlebt. Sie bedeuten ja: Ihr werdet automatisch ausgeschlossen, weil ihr zu jung seid! Die bisherigen Studien beziehen sich auf Befragungen von aktuell tätigen Coaches. Sie sagen nichts darüber aus, ob es wirklich nicht möglich ist, als jüngerer Coach erfolgreich eine Ausbildung zu durchlaufen und als Coach zu arbeiten. Warum also für den psychologischen Nachwuchs Türen verschließen, die noch niemals versucht wurden zu öffnen? So wurde 2004 bis 2005 mit Studierenden der Psychologie recherchiert, ob es dazu schon Modelle gibt, was man konkret angehen kann und was die Studierenden beim Coaching interessiert. Außerdem sollte zusammen getragen werden, was bei der Vermittlung zum Thema Coaching besonders wichtig ist im Kontext der Vorbereitung auf den Berufseinstieg nach dem Studium. 2. Zentrale Fragestellungen für die Erarbeitung eines Coaching- Ausbildungskonzepts Für die Autorinnen des Ausbildungskonzepts Karriere-Coaching (Braumandl & Dirscherl, 2005) stellte das eine interessante Herausforderung dar, die vom Lehrstuhl für Psychologie in Bamberg und Regensburg tatkräftig unterstützt wurde. Zentrale Fragen dabei waren: Wie muss ein Ausbildungskonzept zum Thema Coaching für Psychologiestudierende konzipiert sein? Was sollen die Studierenden in einer Coachingausbildung lernen? Wie gestaltet man das transparent, damit nachvollziehbar und -prüfbar für eine Evaluation des Konzepts? Wie stellt man sicher, dass es übertragbar auf andere Ausbildungszielgruppen und Kontexte sein wird? Wie sichert man die wesentlichen Erkenntnisse und Lernprozesse, die für Coaching wichtig sind? Wie gelingt es die persönliche Betroffenheit bei den Studierenden zu erzeugen, um den Lerntransfer zu unterstützen? Welche Klienten für den Transfer in die Praxis sind die richtigen? 2

3 Wie stellen wir die Qualität in der Ausbildung und in den Coachingprozessen sicher? 3. Das theoretische Konzept als Basis für die Ausbildung Was ist Coaching? Was passiert beim Coaching? Wann ist es erfolgreich? Coaching ist eine spezielle Form der Beratung, die Klienten zur zielgerichteten Einzel-Selbstreflexion anregen soll. Durch spezielle Fragetechniken und Reflexionsübungen werden die Selbsterkenntnisprozesse der Coachees unterstützt und begleitet. Wenn die Klienten mit dem Prozess, den Ergebnissen und der Beziehung zum Coach zufrieden sind, erleben sie das Coaching als erfolgreich (Greif, 2008). Dabei spielt für die Coachees das eigene Erleben und Verhalten, deren Wahrnehmung und Bewertung eine wesentliche Rolle. Das Verhalten: Das Verhaltensmodell von Lutz von Rosenstiel (2007) setzt genau da an und bietet eine sehr gute theoretische Basis für ein Seminar-Ausbildungskonzept einerseits und ein Coaching-Konzept andererseits. Das Modell liefert Ansatzpunkte für die zentrale Frage: Warum verhalten sich Menschen wie sie sich verhalten? Über welche Wege kann die Passung beeinflusst werden? Insbesondere für den Karriere-Kontext sind das entscheidende Fragen. Wenn die Passung zwischen Person- und Umfeldbedingungen da ist, wird ein Mensch ein bestimmtes gewünschtes Verhalten an den Tag legen. Dabei haben auf der Personenseite das Können und Wollen Einfluss, u.a.: Können - Was kann ich? Welche Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen etc. habe ich? Über welche Erfahrungen verfüge ich? Was kann ich weiter entwickeln? Wollen Was will ich? Welche Werte sind für mich wichtig? Was gibt meinem Leben, meinem Tun einen Sinn? Worauf will ich niemals verzichten? Was ist für mich wertvoll? Was sinnvoll? Was erstrebenswert? Auf der Umfeldseite spielen die hemmenden oder förderlichen Bedingungen für das Verhalten eine Rolle sowie die Norman und Regeln, die zu beachten sind, u.a.: Was fördert und was hemmt mich in der Situation? 3

4 Was sind förderliche oder hemmende Bedingungen in meinem aktuellen Umfeld? Habe ich die Möglichkeit ein bestimmtes Verhalten zu zeigen? Welche Hemmsteine gibt es? Wie kann und will ich damit umgehen? Welche förderlichen Bedingungen gibt es? Wie kann und will ich diese nutzen? Welche Personen in meinem Umfeld unterstützen oder hemmen mich? Welche Normen und Regeln habe ich zu beachten? Welche Erwartungen werden an mich gestellt? Was sind ungeschriebene Gesetze und Regeln, denen ich mich anpassen muss? Will ich das? Sind die Spielregeln passend zu meinen Werten? Will und kann ich mich diesen anpassen, ggf. unterordnen ohne mich zu verbiegen? Wenn es hier also darum geht, Studierenden Wissen und Fertigkeiten zum Coaching zu vermitteln macht es Sinn, eine Passungsfrage, die aus deren Kontext kommt, in den Mittelpunkt zu stellen. Und was beschäftigt Studierende vor, während und nach dem Studium: Wo werde ich arbeiten? Wie werde ich arbeiten? Und wird das Unternehmen, die Einrichtung zu mir passen und ich zu denen? Da jeder Studierende sich mit dieser Frage auseinander setzen muss, ist das eine zentrale und interessante Thematik für diese Zielgruppe. Die Lernmethoden: Weil die Bedeutsamkeit dieser Auseinandersetzung mit dem eigenen Berufs- und Karriereweg mit näher rückendem Studienende zunimmt, können wir von einer steigenden Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Lernthema Coaching ausgehen. Zusätzlich motivierend ist die gestiegene Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit an dem Thema Coaching sichtbar an den vielen Publikationen in den letzen Jahren. Schlussfolgernd dürfte auch das inhaltliche Interesse bei den Studierenden vorhanden sein. Dazu kommt das Wissen aus der Trainings- und Transferforschung: Die persönliche Betroffenheit bei Lernprozessen unterstützt den Wissenstransfer erheblich. Weisweiler (2008) konnte die Wirksamkeit des Einsatzes konstruktivistischer Gestaltungsprinzipien für die Übertragung von Wissen in den Alltag bezogen auf Zeitmanagement-Themen nachweisen. Deshalb wurden solche Prinzipien auch in die Methodenauswahl bei der Konzeptplanung und Umsetzung eingebunden. Die ausgewählten Prinzipien lauten: Situiertheit, Authentizität, Raum für Eigenaktivität und Multiple Perspektiven. Nachfolgend kurze Erklärunen dazu: 4

5 Situiertheit, d. h. den Lerngegenstand zum Inhalt machen, intrinsische Motivation fördern, Anker setzen durch persönliche Betroffenheit sowie Anregung zur selbstständigen theoretischen und praktischen Wissensaneignung Authentizität, d. h. den Lerngegenstand zum Inhalt machen, intrinsische Motivation fördern, sowie Anregung zur selbstständigen theoretischen und praktischen Wissensaneignung, Vermeidung der selektiven Wahrnehmung des Trainers, Teilnehmerorientierung Raum für Eigenaktivität, d. h. aktive Mitgestaltung des Seminars, Einbindung der Teilnehmer und Eigenes Erproben ermöglichen Multiple Perspektiven, d. h. Perspektivenwechsel und -vielfalt schaffen. Alle Fragen und Übungen sind dabei lösungs- und ressourcenorientiert ausgerichtet. Sie orientieren sich an den Coachingzielen des Klienten. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Studienabschluss und was, bezogen auf die Coachingziele, im Hier und Jetzt getan werden kann. Die Ziele: Wie wichtig die Festlegung von Zielen ist, welchen Einfluss dies auf das eigene Verhalten hat, welche Bedeutung dabei dem Feedback zukommt, all das wissen wir aus der Zielforschung (Locke & Latham, 2002). Die daraus abgeleitete SMART-Regel gibt Auskunft darüber wie Ziele sein sollten, damit sie erreichbar werden. Das hat Relevanz für die Konzeption der hier vorgestellten Ausbildung und die methodische Vorgehensweise im Karriere- Coaching. Die Ziele der Coaches für ihre Ausbildung (im 1. Semester), der Klienten im Peer- Coaching (im 1. Semster) und der Klienten im Klient-Coaching (im 2. Semester) werden entsprechend operationalisiert auf der Verhaltensebene. Das bedeutet, ob die Ziele erreicht worden sind wird beobachtet, selbst wahrgenommen und ist sichtbar im Verhalten des Klienten. Die Zieltheorie stellt die Basis dar, die Ausbildung und die einzelnen Coachingprozesse bezogen auf die Zielannäherung und -erreichung zu evaluieren. 4. Die Umsetzung in der Ausbildung Die nachfolgende Auflistung enthält die wichtigsten Informationen zur Umsetzung des theoretischen Modells und der konstruktivistischen Lernprinzipien in der Ausbildung: Wahl und Eingrenzung des Themas und damit der Ausbildungsinhalte sowie des Fokus bei der Ausbildung ( Ausbildung zum Karriere-Coach für Psychologiestudierende im zweiten Studienabschnitt) und im Coaching 5

6 (Teilnahme am Karriere-Coaching für Studierende anderer Fachrichtungen zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg nach dem Studium) Festlegung der Ausbildungsinhalte, der Methodenwahl für die Vermittlung und Übertragbarkeit des Konzepts auf andere Kontexte, z. B. auf andere Universitäten, auf andere Berufsgruppen Im ersten Semester erfolgt die theoretisch-praktische Ausbildung in zwei 2,5- tägigen Blockveranstaltungen mit Präsenzpflicht sowie den Durchlauf des Peer-Coachings als Coach in 5 Sitzungen (a ca. 2 Stunden) und als Klient in 5 Sitzungen (a ca. 2 Stunden). 3-stündigen Expertendiskussionen mit Coaches (Ü 30, Ü 40, Ü 50), Personalentwicklern und Führungskräften aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen Gemeinsam ist allen Experten, dass sie Personen selbst einstellen und/oder begleiten bei deren Karriere und beruflicher Entwicklung. Sie stellen sich den Fragen der Ausbildungsteilnehmer rund um die eigene Karriereplanung, die Vorbereitung des Berufseinstiegs und zum Thema Coaching, speziell Karriere- Coaching. Im zweiten Semester coachen die ausgebildeten Studierenden erstmals einen, ihnen fremden richtigen Klienten - Studierende anderer Fachrichtungen zu deren Karriere-Coaching-Zielen und dies in einem extra dafür eingerichteten Coach-Lab, inzwischen auch mit Videoaufzeichnung aller Sitzungen. Diese Einzelcoachingprozesse werden durch Supervisoren, erfahrene Coaches (Ü 30, Ü 40, Ü 50) begleitet. Im Rahmen der Kick-Off und Abschlussveranstaltung nehmen Coaches und Coachees wieder an einer Expertendiskussion teil. Der Methodenmix setzt sich wie folgt zusammen: Theorie-Input, Diskussion, Rollenspiele mit lautem gedanklichen Begleiten im Plenum, Rollenspiele in Kleingruppen mit Feedback aus der Peergruppe und von den Co-Trainern und Tutoren, Selbsterprobung als Coach und Coachee im Peer-Coaching, Einzelcoachingsitzungen unter begleitender Supervision mit den ersten fremden Klienten, Expertendiskussionen, BIP- Bearbeitung, Evaluation zu Prozessen, Zielen und Ergebnissen sowie zur Beziehung. Vorbereitenden Maßnahmen für die Evaluation der Ausbildung, wie z. B. Einbinden von Co-Trainern und Tutoren, welche die Vermittlung von Ausbildungsinhalten übernehmen, Themen- und Inhaltsbegrenzung durch Fixierung des Coachingprozesses auf das Thema und die Zielgruppe für die Ausbildung, klare Zuordnung der Übungen pro Sitzung, klare Zuordnung der Inhalte pro Sitzung im ersten Semester, bei gleichzeitiger Sicherung von Freiraum beim Übungseinsatz für den ersten fremden Klienten entsprechend der Ziele für dessen Coachingprozess im zweiten Semester. Literaturordner mit ausgewählter, für das Seminar relevanter Literatur zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die beiden Semester 6

7 Übungsordners mit Kopiervorlagen und zusätzlichem Material für die praktischen Übungen Festlegung der maximalen Teilnehmerzahl für die Ausbildung bei vollem Tutoren-, Co-Trainer- und Supervisoren-Einsatz auf 20 (3 Tutoren und 3 Trainer, 5 Supervisoren), ansonsten auf max. 12 Teilnehmer (3 Trainer, 2 Supervisoren). Phase Nr Std Std Std Std. Inhalt des Karriere-Coachings Vorgespräch Anlass, Ziele, Arbeitsweise, Zeit- und Inhaltsplanung Hausaufgabenbearbeitung zur Vorbereitungen der Coachingsitzungen Stärken- und Schwächenanalyse (Selbstbild Fremdbild) Berufliche Orientierung Arbeitsverhalten Soziale Kompetenzen Psychische Konstitution Feedback zu den Bewerbungsunterlagen Ist-Analyse Persönliche Ressourcen und Kompetenzen Abschlüsse, Erfahrungen, Tätigkeiten, Hobbys, Freizeitinteressen, Energiequellen, Wünsche, Visionen Soll-Analyse-Grobziele Potenziale und künftige Entwicklungsfelder Bisher ungenutzte und ausbaufähige Potenziale, Fähigkeiten, Wissen, Werte und deren Darstellung nach außen Übungen Unterlagen 1. Anmeldebogen 2. VG-Dokumentation 3. Prozess-Zielevaluation 4. Ablaufplan 5. Terminübersicht 6. Fragenübersicht 1. Mappencheckliste 2. BIP 1. Insel der Erkenntnis 2. Lebenslinie 3. Zukunftsvision 4. Energiekarte 5. Fragen für Expertendiskussion 1. Fähigkeiten- u. Wissensdatenbank 2. Werte 3. Fragen Bewerbungsgespräch 4. Videofeedback zum Bewerbungsgespräch 5. Analysebögen Bewerbungsgespräch 5. 2 Std. Soll-Analyse-Feinziele Weg-Zielplanung, Aktionsplanung Evaluation 1. Aktionsplan 2. Zielbaum 3. Fragebogen zur Coachingevaluation Gesamt: 10 Std. 7

8 Seit dem Wintersemester 2008/2009 erfolgt die Evaluation der kompletten Ausbildung im Rahmen der Diplomarbeit von Lucia Biberacher unter der Betreuung von Prof. Dr. Micha Strack am Lehrstuhl für Psychologie V der Universität Regensburg. Die überwältigenden und interessanten Ergebnisse dazu werden in einem gesonderten Beitrag dargestellt und erläutert. 5. Ausgewählte Praxisbeispiele Der Tabelle sind die Inhalte der einzelnen Sitzungen und Übungen sowie Unterlagen zu entnehmen. Jeder Coach dient diese Übersicht als roter Faden während der Ausbildung und in den Coachingsitzungen. Nachfolgend sind aus dem Coaching ausgewählte Beispiele zur Veranschaulichung einzelner Sitzungsthemen aufgegriffen. Da Ziele und deren Operationalisierung in dem Karriere-Coaching- Konzept eine entscheidende Rolle spielen haben die Autoren entsprechende Beispiele für Fragetechniken aus der ersten Sitzung, dem Vorgespräch und der Abschluss-Sitzung gewählt. Das Vorgespräch Das Vorgespräch ist die erste der insgesamt fünf Sitzungen von Coach und Klient und stellt den Ausgangspunkt des Karriere-Coachings dar. Hauptziele des Vorgesprächs sind einerseits die Beziehungsebene herzustellen, Vertrauen aufzubauen. Andererseits stehen die Ziele des Klienten und deren Operationalisierung auf der Verhaltensebene im Mittelpunkt. Damit wird gleichzeitig die Machbarkeit geprüft. Hier können Coach und Klient abstimmen und abgrenzen, was das Coaching in bezug auf die Ziele des Klienten beitragen kann, was das für den Coachingprozess bedeutet, welche eigenen Aktivitäten bezogen auf die Coachingziele bereits selbst unternommen wurden etc. Im Vorgespräch werden außerdem u. a. Themen geklärt wie Anlass, Arbeitsweise, gegenseitige Erwartungen, Zeit - und Inhaltsplanung. Operationalisierung der Ziele Im Rahmen der Ausbildung wird besonderer Wert auf die so genannte Operationalisierung der Ziele gelegt. Damit ist gemeint, dass der angehende Coach unbedingt lernen muss, die oft sehr allgemein formulierten Ziele des Klienten auf der Verhaltensebene zu konkretisieren. Das heißt, allgemeine Schlagworte wie beispielsweise optimales Bewerben oder Work-Life-Balance auf die Verhaltensebene herunter zu brechen. Dies geschieht durch verschiedene Fragetechniken, die den Coaches im ersten Ausbildungsabschnitt demonstriert und beigebracht werden. 8

9 Man kann sich die Operationalisierung der Ziele also als eine Art Übersetzung vorstellen eine Übersetzung der Ziele in konkretes Verhalten. Diese Konkretisierung hat nicht nur den Sinn, dass der Coach genau weiß, was der Klient mit den angegebenen Zielen meint. Wie bereits erwähnt, weiß man aus der Zielforschung, dass konkrete, klare, fassbare Ziele sehr viel wahrscheinlicher erreicht und realisiert werden (Lock & Latham, 2002). Skalierungsfragen zur Prozessevaluation Ein weiterer Vorteil ist, dass der Klient durch diese Konkretisierung sinnvolle Angaben machen kann, wie er seine Ausgangssituation zu Beginn bzw. Veränderungen während des Coachingprozesses quantitativ beurteilt (z. B. auf einer Skala von 1-10). Diese Quantifizierung erlaubt letztlich eine Evaluation des Coachingprozesses zielbezogen. Folgende Fragen könnte der Coach stellen: Stell dir vor, du musst dich auf einer Skala von 1 bis 10 fest legen (1: ganz am Anfang, 10: am Ziel), wo du dich, bezogen auf dein Ziel X, im Moment auf dem Weg befindest? Wo würdest du dich da sehen? Und was ist dein Ziel für den Coachingprozess? Wo möchtest du am Ende des Coachings auf dieser Skala sein? Interessant ist immer wieder die Selbsteinschätzung des Klienten, die viel über seine Ressourcen für den Coachingprozess aussagt. Wenn er sich z. B. auf der Skala bei 5 sieht und gern auf 8 will, kann der Coach mit den positiven Wegerfahrungen bis 5 arbeiten und diese Ressourcen durch Fragetechniken in den Fokus rücken. Das bedeutet, es steht nicht im Fokus, welche Defizite da sind, sondern wo der Klient bereits Ressourcen entdeckt hat, wo er selbst etwas entwickeln und weiter bringen kann. Der Fokus ist also immer wieder auf die Klientenziele zu bringen, um vorhandene Ressourcen, Potentiale, Erfahrungen etc. die dafür hilfreich sein könnten, zu identifizieren. Beispiel Operationalisierung der ersten Zielangabe Work-Life-Balance Immer wieder taucht bei den Teilnehmern des Karriere-Coachings das Ziel Work- Life-Balance auf. Wenn nicht nachgefragt wird kann es schnell passieren, dass die eigene Interpretation dieses Begriffs, statt die des Klienten in den Mittelpunkt des Coachings rückt. Der Klient mit seinen Zielen steht aber immer im Mittelpunkt. Deshalb erfolgt die oben genannte Übersetzung des Klientenziels auf der Verhaltensebene mit lösungsorientierten, konstruktivistischen, systemischen Fragetechniken. Hier könnte der Coach z. B. folgende Fragen verwenden: Was bedeutet das für dich Work-Life-Balance? Was soll dann, wenn du das Ziel erreichst anders sein als heute? 9

10 Was steht statt... (negativer Erlebnisse, Gedanken, Empfindungen)? Wie schlägt sich das in deinem täglichen Verhalten nieder? Was machst du dann anders als heute? Inwieweit kann dieses Karriere-Coaching einen Beitrag leisten auf dem Weg zu diesem Ziel? Es geht um Differenzierung und Klarheit, was im Coachinprozess möglich ist und was nicht. Das legt der Klient fest, der Coach ist ständiger fragender Begleiter, Katalysator für Selbsterkenntnisse des Klienten. Die Arbeit, die Auseinandersetzung und Verantwortung für die eigenen Ziele bleibt beim Klienten. Es kann sein, dass der Klient sich beim Nachfragen schon konkreter fassbar, für den Coach nachvollziehbar ausdrückt. Vielleicht möchte er im letzten Jahr noch zu viele Sachen erledigen: Abschlussarbeit, Prüfungen, Auslandspraktikum und nebenbei noch Geld verdienen. Hilfreich kann hier die Wunderfrage sein: Stell dir vor, du gehst heute Abend schlafen und wachst morgen früh auf und über Nacht ist ein Wunder geschehen. Du hast dein Ziel erreicht oder bist auf dem Weg zur Erreichung unterwegs. Woran in deinem Verhalten wirst du zuerst erkennen, dass du deinem Ziel ein Stück näher gekommen bist? Was würde dein bester Freund beobachten können in deinem Verhalten? Was würdest du dann anders machen als heute? Eine mögliche Antwort und damit eine erste Konkretisierung könnte sein, dass der Klient z. B. mehr Zeit und weniger Terminstress hätte. Weiter konkretisierend würde der Coach nun fragen, wo und wann genau denn dieser Terminstress auftritt. Besonders bei studentischen Klienten, die am Ende ihres Studiums stehen, stellt sich bei zunehmender Konkretisierung häufig heraus, dass sich der Terminstress oft durch Unstrukturiertheiten in der Planung der Abschlussarbeit oder der Planung des letzten Praktikums ergibt. Manchmal ist der Grund dafür auch die Befürchtung, eine falsche Entscheidung zu treffen und sich damit möglicherweise Chancen zu verbauen. Wie das Beispiel vereinfacht zeigt, erreicht der Coach durch die entsprechende Fragetechnik eine Übersetzung des allgemeinen Ziels Work-Life-Balance in z. B. Strukturierteres Vorgehen nach Plan und den auch einhalten. Aufgrund dieser Konkretisierung lassen sich nun passende Interventionen auswählen, wie z. B. das Erstellen eines strukturierenden Aktionsplans. Das Abschlussgespräch Ziel der Abschlusssitzung im Karriere-Coaching ist es, den kompletten Coachingprozess noch einmal Revue passieren zu lassen und Schlussfolgerungen für den Transfer der Erkenntnisse des Klienten aus dem Prozess für die Zeit nach dem Coaching zu unterstützen. 10

11 Wie kann man sich Fragen an den Klienten in dieser Sitzung vorstellen? Wenn du unseren gesamten gemeinsamen Coachingprozess rückblickend betrachtest, welche Erkenntnisse bezogen auf deine Coachingziele nimmst du mit? Inwiefern können diese für die Zeit nach dem Coaching, also deine Zukunft, von Bedeutung sein? Wie können dich deine Erkenntnisse künftig unterstützen bei neuen Zielen? Was sind künftige Ziele, die du nach dem Coaching angehen willst? Wer kann dich dabei unterstützen? Wie kannst du dich selbst unterstützen, wenn es gilt, Hindernisse auf deinem künftigen Weg zu überwinden? 6. Teilnehmerzahlen Bisher haben 110 Coaches und 120 Klienten die Ausbildung durchlaufen, gerade hat wieder ein neuer Ausbildungszyklus an der Universität in Regensburg begonnen mit 20 Teilnehmenden Coaches. Die Evaluation wird weiter fortgeführt. 7. Ausblick Die Evaluation von Lucia Biberacher und Prof. Dr. Micha Strack weisen starke Effekte (d = um 2.0) bei der Zielerreichung auf drei verschiedenen Ebenen aus: Die Ausbildungsziele (im ersten Semester), die eigenen Coachingziele im Peer- Coaching (im ersten Semester) und die Coachingziele der Klienten im Klient- Coaching (im zweiten Semester). Im Rahmen der, in Vorbereitung befindlichen, Dissertation von Isabell Braumandl zum Karriere-Coaching-Konzept könnte außerdem interessant sein, was die ehemaligen Teilnehmer bezüglich ihrer Karriere berichten. Hat die Teilnahme dazu geführt, dass sie schneller eine Arbeit gefunden haben nach Studienende? Hat sich das Karriere-Coaching auf die eigene Karriere, Position im Unternehmen, Gehalt etc. ausgewirkt? Welche Zuschreibungen gibt es von Seiten der ehemaligen Coaches oder Klienten? Wie verbinden sie gedanklich den Coachingprozess und/oder die Ausbildung und ihre aktuelle Situation? Derzeit verfolgen die Autoren den Übertrag des Ausbildungskonzepts erstmals auf Berufstätige. Es bleibt abzuwarten, ob bei der Evaluation ähnlich starke Effekte zu messen sind, wie bei der Coachingausbildung von Psychologiestudierenden. 11

12 Auf jeden Fall zeigt die bisherige Evaluation: Ja, es ist möglich, Psychologiestudierende (U 25) können während und nach der Ausbildung zum Karriere-Coach erfolgreich zur Vorbereitung Studierender anderer Fachrichtungen für deren Berufsstart beitragen. Und zwar als Karriere-Coach bezogen auf deren Coachingziele. 8. Literaturverzeichnis Biberacher, L., Strack, M. & Braumandl, I. (2009). Evaluation einer Coachingausbildung. Zielerreichung, interpersoneller Stil und Passungsfragen in der dyadischen Coachingbeziehung. Vortrag auf der A&O/Wirtschaftspsychologie FG-Tagung, Sept. 09 Wien. Braumandl, I. & Dirscherl, B. (2005). Ausbildungskonzept Karriere-Coaching. Unveröffentlichte Seminarunterlagen. Braumandl, I. Sauer, J. & Hoppe, D. (2009). "Mein Coach ist unter 25". Karriere- Coaching-Ausbildung auch schon für Psychologiestudierende - Umsetzung an der UNI Regensburg und TU Braunschweig. Vortrag auf der A&O/Wirtschaftspsychologie FG-Tagung, Sept. 09 Universität Wien. Greif, S. (2008). Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Theorie, Forschung und Praxis des Einzel- und Gruppencoachings. Göttingen: Hogrefe. Joo, B.-K. B. (2005). Executive Coaching: A conceptual framework from an integrative review of practice and research. Human Resource Development Review, 4(4), Rosenstiel, L. von (2007). Grundlagen der Organisationspsychologie. (6. Aufl.). Stuttgart: Schaeffer-Poeschel. Wastian, M., Braumandl, I. & Dost, B. (2009). Projektcoaching als Weg zum erfolgreichen Projekt. In M. Wastian, I. Braumandl & L. von Rosenstiel (Hrsg.).(2009). Angewandte Psychologie für Projektmanager. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. (1. Aufl.). Heidelberg: Springer. Weisweiler, S. (2008). Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung. Inaugural- Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät II (Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft) der Universität Regensburg. 12

Die Ausbildung (250 Std.) zum zertifizierten Coach für Karriere-und Lebensplanung (CoBeCe)

Die Ausbildung (250 Std.) zum zertifizierten Coach für Karriere-und Lebensplanung (CoBeCe) Die Ausbildung (250 Std.) zum zertifizierten Coach für Karriere-und Lebensplanung (CoBeCe) SMARTe Ziele als Grundlage des Konzeptcoachings Erkenntnisse aus Forschung & Praxis Autorenteam: Isabell Braumandl

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Was ist Coaching? Coaching ist individuelles Lernen: Lernen, wo Bücher und Expertentipps Sie nicht weiterbringen. Dort, wo Sie spüren, dass Sie Ihren eigenen

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Aufträge klären Übersicht Ziele klären Dreiecksverhältnis hinterfragen Hintergrundinformationen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Karrierecoaching ermöglicht, Talente zu erkennen, seine Ressourcen optimal

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING 2 WILLKOMMEN WILLKOMMEN 3 Liebe Leserinnen und Leser! * Mal angenommen, Sie wollen die Zugspitze als Tourist besteigen. Dann

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Leitfaden für kollegiales Coaching

Leitfaden für kollegiales Coaching Lebenswerk hat folgenden Leitfaden für das KOLLEGIALE COACHING geschaffen: 1) Anlässe (= gute Einstiegsmöglichkeiten/Gelegenheiten) für den wichtigen ersten Schritt Es bieten sich folgende Möglichkeiten:

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Programmier dich um auf Selbstbewusst

Programmier dich um auf Selbstbewusst Programmier dich um auf Selbstbewusst Anwendungsbereiche Die Wunderfrage kann immer dann eingesetzt werden, wenn Menschen über Probleme sprechen und sich dadurch in einer Art Problemtrance bewegen, in

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

freiburg NSTTT Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq

freiburg NSTTT Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq freiburg NSTTT T hr der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq Evaluation hrer Coachingausbildung im März 2015 Name der Ausbildung Personzentriert- ntegrativer

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet Anmeldung als Affiliate bei Affilinet Affilinet ist eines der wichtigsten Affiliate Netzwerke und ist in allen bedeutenden europäischen Märkten präsent. Aktuell umfasst Affilinet etwa 2.500 Partnerprogramme.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Wenn Du willst, was Du noch nie gehabt hast, dann tu, was Du noch nie getan hast! Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Einfach glücklich sein und Deinen Fokus auf das Wesentliche richten: Erfahre

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen Der BORS-Ordner Für deinen Ordner musst du dich unbedingt an folgende Anweisungen halten: 1. Fertige ein Deckblatt für deinen Ordner an. Titel: TOP BORS, Name, Klasse, Schuljahr. 2. Inhaltsverzeichnis

Mehr

emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren.

emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren. emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren. Warum Motivation messen? Wofür ist das einsetzbar? Welche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Motiv Struktur Analyse

Motiv Struktur Analyse Motiv Struktur Analyse Kurzbeschreibung: Die Motiv Struktur Analyse MSA ist ein Persönlichkeitsinstrument das Ihnen und Ihrem Team Ihre Persönlichkeitsstruktur aufzeigt. Sie beruht auf der Persönlichkeits-

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Der Kurs: HypnosystemCoaching

Der Kurs: HypnosystemCoaching Der Kurs: HypnosystemCoaching Systemische Strategien und Selbstorganisatorische Hypnose in einmaliger Synthese eine berufsbegleitende Intensiv-Weiterbildung für Coaches, Berater, Personalentwickler und

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Praxisplatz Kindertagesstätte 1 In jeder Kindertagesstätte gibt es einen bestimmten Tagesablauf. Wie sieht der aus? Beobachte die Arbeit deiner Mentorin/deines Mentors und die Aktivitäten ihrer/ seiner

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Die verbindliche Anmeldung für die Portfolio-Präsentation am 05.02.2016 erfolgt über die Mahara- Gruppe

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni 2014. HR Club Careerplus Folie 1

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni 2014. HR Club Careerplus Folie 1 Herzlich Willkommen «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» HR Club Careerplus Folie 1 Wir, HR, HR Club Careerplus Folie 6 betreuen die Ressource «Mensch» Strategischer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen Matrix Gruppe GmbH New-Placement für Organisationen Modell New-Placement New-Placement begleitet Unternehmen in Trennungsprozessen. Trennungskultur Management Personalmanager Vorbereitungsphase Kündigungsphase

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung Material zur Studie Persönliche Informationen in aller Öffentlichkeit? Jugendliche und ihre Perspektive auf Datenschutz und Persönlichkeitsrechte in Sozialen Netzwerkdiensten Leitfaden für die Telefoninterviews

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Systemisch lösungsorientiertes Coaching

Systemisch lösungsorientiertes Coaching Systemisch lösungsorientiertes Coaching Netzwerkabend der Wirtschaftsjunioren Osnabrück 21.11.2006 Wenn wir uns von der Vorstellung lösen, es müsste immer so weitergehen wie bisher, dann laden uns plötzlich

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Coaching im Rahmen der Personalentwicklung. Neue Führungskräfte für neue Aufgaben vorbereiten. Alexander Mutafoff

Coaching im Rahmen der Personalentwicklung. Neue Führungskräfte für neue Aufgaben vorbereiten. Alexander Mutafoff Coaching im Rahmen der Personalentwicklung Neue Führungskräfte für neue Aufgaben vorbereiten Alexander Mutafoff Coaching im Rahmen der Personalentwicklung Nachwuchsführungskräfte aus High Potential Programmen

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr