Tools und Methoden für zukunftsfähiges Enterprise Architecture Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tools und Methoden für zukunftsfähiges Enterprise Architecture Management"

Transkript

1 Tools und Methoden für zukunftsfähiges Enterprise Architecture Retrospektive einer Werkzeugstudie und ein kleiner Ausblick André Wittenburg Software Engineering für betriebliche Informationssysteme (sebis) Ernst Denert-Stiftungslehrstuhl Lehrstuhl für Informatik 19 Technische Universität München wwwmatthes.in.tum.de sebis 1

2 Visualisierung eines Ausschnitts der Enterprise Architecture (EA) eines fiktiven Unternehmens Welche betrieblichen Anwendungssysteme unterstützen welche Geschäftsprozesse und an welchem Standort werden sie genutzt? Vertical Alignment sebis 2

3 Warum und wozu EA? Enterprise Architectures sind komplexe Systeme Die Anwendungslandschaft, als Gesamtheit der betrieblichen Anwendungssysteme eines Unternehmens, besteht oft aus hunderten oder tausenden Systemen Die primären und sekundären Geschäftsprozesse eines Unternehmens werden durch die unterschiedlichsten Anwendungssysteme unterstützt Die Anwendungssysteme nutzen diverse Infrastrukturelemente Die Beziehungen zwischen Anwendungssystemen und Geschäftsprozessen werden in der Dokumentation der Enterprise Architecture im Zusammenhang mit Organisationseinheiten, Strategien, Zielen, Projekten usw. beschrieben, analysiert und geplant Sowohl der stete Wandel in der Informationstechnologie als auch in der Produktpalette eines Unternehmens sorgt für kontinuierliche Veränderungen Enterprise Architecture versucht den Wandel effektiv und effizient zu gestalten und zu steuern sebis 3

4 Was ist EA? Unsere Sicht auf EA EA ist ein kontinuierlicher und iterativer Prozess, der die existierende und geplante Unterstützung durch die IT und mit ihr verbundener Elemente kontrolliert und verbessert. Der Prozess berücksichtigt die gesamte EA und somit nicht nur die IT des Unternehmens, sondern ebenso die Geschäftsprozesse, Ziele, Strategien etc., bindet zahlreiche Interessenten (engl. Stakeholder) in den Prozess ein, um eine ganzheitliche und integrierte Sicht zu erhalten. Ziel des s der EA ist eine von Geschäft und IT gemeinsam entwickelte Sicht, die verwendet wird, um die gegenseitige Ausrichtung von Geschäft und IT zu optimieren. sebis 4

5 EA im Kontext anderer prozesse bei der BMW Group Enterprise Architecture IT Architecture Demand Identify calls for action Define & Describe Initiative Fine-tune & Plan Initiative Prioritize & Approve Initiative Implement & Control Initiative Begin Operation & Close Initiative Strategy & Objective Project Life Cycle Synchronization Portfolio Quelle: Wittenburg, A., Fischer, F.; Hallermeier, T.; Matthes, F.: Building an integrated IT governance platform at the BMW Group (in Veröffentlichung). sebis 5

6 EA bei Siemens inspired by Siemens Enterprise Architecture Frameworks: Information Model, Viewpoints, Views, View A Adaptive, alfabet, BOC, Casewise, IDS Scheer, MEGA, process4.biz, Telelogic, Troux Technolgies, Data import & export processing & filtering Specialized Architecture Planning & Modeling Process Architecture Application Architecture Service Architecture () Systems and Assets Project Planning, Business Intelligence Frameworks, Methods, Best Practices EPK, BPMN ADL, DLS, UML, ITIL, Cobit MOF (Microsoft), SNMP, Gantt diagrams, Cubes, Tools & Vendors ARIS, Corporate Modeler, ADONIS, Rational Rose, Together, Open View, SMS, Tivoli, SAP BW, MS Project, sebis 6

7 Agenda 1. Was ist Enterprise Architecture? 2. Vorgehen der Enterprise Architecture Tool Survey 2005 Teilnehmende Partner Teilnehmende Werkzeughersteller Exemplarische Szenario-Dokumentation 3. Ergebnisse der Enterprise Architecture Tool Survey 2005 Min/Max-Bewertung der Werkzeuge Schwächen und Stärken der Werkzeuge Neuerungen bei ausgewählten Werkzeugen 4. Retrospektive und Ausblick sebis 7

8 Partner der EA Tool Survey 2005 AMB Generali BMW Group Deutsche Börse Systems Deutsche Post Deutsche Börse Systems (Gillette) HVB Systems Kühne + Nagel Münchener Rück Siemens TUI T-Com sebis 8

9 Werkzeuge zum EA AB+ Conseil SOLU-QIQ Adaptive, Ltd. Adaptive EAM Agilense, Inc. EA WebModeler alfabet AG planningit ASG, Inc. ASG-Rochade BOC GmbH ADOit Casewise Ltd. Corporate Modeler Suite & ITAA Flashline, Inc. Flashline 4 GoAgile GoAgile MAP IDS Scheer AG ARIS Toolset LogicLibrary LogiScan & Logidex MEGA International SA MEGA Mercury Interactive Corp. IT Governance Center Orbus Software iserver for EA iserver process4.biz process4.biz Proforma Corp. ProVision Modeling Suite Telelogic AB System Architect Troux Technologies, Inc. Metis Visible Systems Corporation Visible Advantage analysiert / nicht analysiert sebis 9

10 Ansatz und Vorgehen der Studie: Evaluationsprozess 9 Werkzeuge auf 4 Teams zur Evaluation verteilt Funktionale Evaluation Fragenkatalog bearbeitet von jedem Hersteller Simulation der Szenarios für spezifische Funktionalitäten Dokumentation der funktionalen Aspekte und der Simulation inkl. der erzielten Ergebnisse EA aufgaben Evaluation Simulation der Szenarios zur Unterstützung von EA durch jedes Team Dokumentation der Simulation inkl. der erzielten Ergebnisse Abschließende Bewertung auf Basis der dokumentierten Ergebnisse Erstellen einer Ordnung der Werkzeuge hinsichtlich der evaluierten Aspekte Kiviat-Diagramme für spezifische Funktionalitäten Import/Export & External Data Sources Usability Configurability of the Metamodel Coverage of EAM Concepts by Predefined Metamodel Support for Impact Analysis & Calculation Kiviat-Diagramme für EA aufgaben Infrastructure Landscape Project Portfolio 0 0 Application Architecture Synchronization Collaboration Support Richness of Predefined Visualization Techniques Flexibility of Reporting Flexibility of Visualization Techniques of Business Objects and Business Services Traceability and Strategy sebis 10

11 Ansatz und Vorgehen der Studie: Fragenkatalog und Szenarios Der Fragenkatalog analysierte den Ansatz der Werkzeuge zum EA Funktionale Kriterien Metamodell, Analysetechniken, Visualisierungsfähigkeiten, Rechte-, Technische Kriterien Softwarearchitektur, benötige Infrastrukturkomponenten, Weitere Kriterien Profil des Herstellers, Support-Varianten, Die Szenarios wurden von sebis simuliert, um die Antworten der Hersteller zu validieren und die Werkzeuge in einem exemplarischen Kontext anzuwenden Analyse spezifischer Funktionalitäten - Visualization of the Application Landscape, Visualization of Measures, Simplified Access for Readers, Editing Model Data using an External Editor, HTML Export, Metamodel Adaptation, Large Scale Application Landscape Analyse der Unterstützung für EA aufgaben - Landscape, Project Portfolio, Synchronization, Traceability and Strategy, of Business Objects and Business Services, Application Architecture, Infrastructure sebis 11

12 Szenario Landscape : Input in Form von Interessen und Fragestellungen Interessen (engl. Concerns) Um die Informationen zur Weiterentwicklung der Anwendungslandschaft im Werkzeug abzubilden, muss es möglich sein verschiedene zukünftige Status auf Basis der Ist-Landschaft zu visualisieren. Die Ist-, Plan- und Soll-Landschaften sollen mittels drei Visualisierungen analysiert werden. Fragestellungen Wie sieht die Anwendungslandschaft zum heutigen Zeitpunkt aus (Ist-Landschaft)? Wie wird die Anwendungslandschaft im Januar 2007 aussehen (eine Plan-Landschaft)? Wie sieht die Soll-Landschaft aus? Was sind die Unterschiede zwischen der Ist- und einer Plan-Landschaft? Welche Gründe haben zu den Veränderungen zwischen der Ist- und Plan-Landschaft geführt? Welche Projekte müssen initiiert werden, um die Ist-Landschaft in die Soll-Landschaft zu transformieren? sebis 12

13 Szenario Landscape : Ist-, Plan- und Soll-Landschaften Zeit heute 01/ /2007 Proj. B Proj. C Proj. E Proj. A Proj. D Proj. X Ist- Landschaft X Input Projekt ist in Abstimmung Analyselevels Plan- Landschaft 01/2007 Plan- Landschaft 07/2007 Soll- Landschaft drivenbybmw sebis 13

14 Szenario Landscape : Output in Form von Liefereinheiten Soll- Landschaft Plan- Landschaft Ist- Landschaft sebis 14

15 Szenario Landscape : Exemplarisches Informationsmodell sebis 15

16 Agenda 1. Was ist Enterprise Architecture? 2. Vorgehen der Enterprise Architecture Tool Survey 2005 Teilnehmende Partner Teilnehmende Werkzeughersteller Exemplarische Szenario-Dokumentation 3. Ergebnisse der Enterprise Architecture Tool Survey 2005 Min/Max-Bewertung der Werkzeuge Schwächen und Stärken der Werkzeuge Neuerungen bei ausgewählten Werkzeugen 4. Retrospektive und Ausblick sebis 16

17 Min/Max-Bewertung der Werkzeuge: Kiviat-Diagramme für spezifische Funktionalitäten Configurability of the Metamodel 5 Import/Export & External Data Sources Collaboration Support Usability Flexibility of Reporting Coverage of EAM Concepts by Predefined Metamodel Support for Impact Analysis & Calculation Richness of Predefined Visualization Techniques Flexibility of Visualization Techniques maximale Bewertung / minimale Bewertung sebis 17

18 Untersuchungsergebnisse bei der Bewertung spezifischer Funktionalitäten Collaboration Support ist gut umgesetzt Analysemöglichkeiten mittels Anfragesprachen Anfragesprachen beinhalten noch Verbesserungspotential - Arithmetische Konzepte von SQL/OQL etc. Visualisierungen (vordefinierte und flexible) Unterschiedliche Ansätze zur Visualisierung der EA und Ausschnitte dieser Ansätze beinhalten noch Verbesserungspotential - (Semi)-Automatische Generierung von Visualisierungen ist stark eingeschränkt - Flexible Modelle haben keine strikt definierte Semantik oder - müssen manuell erstellt werden Import/Export & External Data Sources Kein existierendes Austauschformat für EA-Modelle Import/Export & External Data Sources Collaboration Support Kein gemeinsames Verständnis eines Informationsmodells Usability Flexibility of Reporting Configurability of the Metamodel Coverage of EAM Concepts by Predefined Metamodel Support for Impact Analysis & Calculation Richness of Predefined Visualization Techniques Flexibility of Visualization Techniques sebis 18

19 Min/Max-Bewertung der Werkzeuge: Kiviat-Diagramme für EA aufgaben Landscape 5 Infrastructure Application Architecture of Business Objects and Business Services Project Portfolio Traceability and Strategy Synchronization maximale Bewertung / minimale Bewertung sebis 19

20 Untersuchungsergebnisse bei der Bewertung von EA aufgaben Projekte und im speziellen das Konzept Zeit sind nicht adäquat in allen Werkzeugen umgesetzt Infrastructure Landscape Project Portfolio Bspw. können Projekte mit neuen Anwendungen/ Anwendungsversionen mit einer zeitlichen Abhängigkeit nicht immer adäquat abgebildet werden Deutliche Unterschiede bei der Simulation von Traceability and Strategy Balanced Scorecards oder ähnliche Modelle sind nur in einigen Werkzeugen implementiert Application Architecture Unterschiede bei der Simulation von of Business Objects and Business Services Visualisierung von Informationsflüssen oftmals limitiert of Business Objects and Business Services Konzepte zur Modellierung von Objekten, auf die über Services zugegriffen wird, sind nicht in allen Werkzeugen vorhanden Traceability and Strategy Synchronization sebis 20

21 Was seit der Studie passiert ist Die Ergebnisse der Studie sind im Zeitraum Januar bis September 2005 entstanden Der Markt zu EA werkzeugen ist weiterhin in Bewegung Einige Hersteller haben Hinweise und Kritik aus der Studie aufgenommen Im Folgenden zwei ausgewählte Beispiele planningit der alfabet AG - evaluiert wurde Version seit Oktober 2006 ist Version 2.1 verfügbar ARIS Toolset/ARIS Design Platform der IDS Scheer AG - evaluiert wurde ARIS Toolset Version seit September 2005 ARIS Design Platform Version 7 - seit Oktober 2006 ist Version verfügbar sebis 21

22 alfabet AG planningit Version 2.1: Beispiele für Erweiterungen der Lösung (1) Erweiterte IT-prozessunterstützung Szenariobasierte Lösungsplanung - Verschiedene Szenarios zur Simulation der EA - Sichtbarkeit der Szenarios individuell definierbar Ausschreibungsmanagement - Nutzen der EA Dokumentation in Ausschreibungen - Verbessern der Vergleichbarkeit der Angebote IT Kosten- und Budgetmanagement auf Basis der unterstützen EA Planung und Steuerung von SOA-Einführung und Weiterentwicklung - Verankerung des IT-Governance-Prozesses im Werkzeug Erweiterte Analyseunterstützung Erweiterung der Query-Möglichkeiten Volltextsuche über das gesamte Repository Abbildung unternehmensspezifischer Referenzmodelle Einbinden von Query-Ergebnissen in Excel-Pivot-Tabellen Aggregierende und berechnende Kennzahlenmodelle sebis 22

23 alfabet AG planningit Version 2.1: Beispiele für Erweiterungen der Lösung (2) Stärkere Unterstützung großer, verteilter Anwendergruppen (engl. Communities) Ad-hoc Workflow-Unterstützung mit Terminkontrolle und Eskalation Automatisierte Benachrichtigungen bei Änderungen oder geplanten Änderungen Wizard-basierte Benutzerführung und Online-Tutorials für Gelegenheitsnutzer Automatisch generierte, vorlagenbasierte Dokumente (Projektanträge, Protokolle, ) Automatisierte Änderungshistorie Erweiterte Visualisierungsmöglichkeiten Visualisierung von Kennzahlen auf Diagrammen und zusätzliche Filter Flexiblere Visualisierungen von Analysen (Portfolio-Grafiken, Tortendiagramme, ) Zusätzliche automatisch generierte Diagramme (Service-Orchestrierung, CRUD, ) Viele weitere Funktionalitäten... verwendete Softwarearchitektur sebis 23

24 IDS Scheer AG ARIS Design Platform Version 7: Beispiele für neue Funktionalitäten (1) ARIS 7 mit neuem, Java-basiertem GUI Verändertes Look & Feel, starker Fokus auf Usability Neues Produkt im EA-Umfeld in 7.0.2: ARIS IT Architect Integration von IT-Architektur- und Prozessmanagement in einem Repository IT-Bebauungspläne schaffen Transparenz über den Zusammenhang von Standorten, Geschäftsprozessen und IT-Systemen - Analyse der Auswirkungen des Wegfalls bestimmter IT-Systeme auf das Geschäft - Ableiten von Maßnahmen für den Wandel in der IT-Landschaft sebis 24

25 IDS Scheer AG ARIS Design Platform Version 7: Beispiele für neue Funktionalitäten (2) Neue Objekt-in-Objekt -Funktionalität in ARIS 7 Alle in einem Model erlaubten Objekte können in einem anderen geschachtelt werden, dabei wird eine semantische Beziehung im Repository hergestellt Abbildung der IT-Landschaft mittels Themenblöcken Architekturbaukasten zur Verwaltung der im Unternehmen verwendeten Systeme und Technologien Verfeinerung der Modelle in Detailsichten (Softwarearchitektur, Infrastruktur etc.) Vorgefertigte Analysen und Auswertungen - Systemsteckbrief, - Portfolio Matrix, Viele weitere Funktionalitäten... sebis 25

26 Agenda 1. Was ist Enterprise Architecture? 2. Vorgehen der Enterprise Architecture Tool Survey 2005 Teilnehmende Partner Teilnehmende Werkzeughersteller Exemplarische Szenario-Dokumentation 3. Ergebnisse der Enterprise Architecture Tool Survey 2005 Min/Max-Bewertung der Werkzeuge Schwächen und Stärken der Werkzeuge Neuerungen bei ausgewählten Werkzeugen 4. Retrospektive und Ausblick sebis 26

27 Zwei Zitate These pictures are meant to entertain you. There is no significant meaning to the arrows between the boxes. (A speaker at a recent software architecture conference, coming to a complex but ultimately inadequate boxes-and-lines everywhere viewgraph of her system's architecture and deciding that trying to explain it in front of a crowd would not be a good idea.) Quelle: Clements, P. et al.: Documenting Software Architectures: Views and Beyond. Addison-Wesley, Boston, The SEI Series in Software Engineering, (...) we have tried out several tools in this area, without much success. It seems to me the tool vendors do not understand the difference between modelling and drawing, which I think is of fundamental importance. Their metamodels are rather complex, but not integrated within themselves. Quelle: Riihinen, J. Chief Enterprise Architect, Business Infrastructure von Nokia, in einer korrespondenz, sebis 27

28 Malen vs. Modellieren: Semantik von Visualisierungen Nutzen der Zeichenfunktionalität des Werkzeugs zum Malen eines Rechtecks? Malen ist kein! sebis 28

29 Forschungsprojekt Softwarekartographie: Automatisches Generieren von Softwarekarten Generieren der Visualisierung auf Basis einer strikt definierten Semantik Transformation OU a1 a2 Transformation sebis 29

30 Informationsmodell: Welche Interessen werden wie und in welcher Art und Weise adressiert? Informationsmodelle für das EA werden schnell sehr komplex Größen von Informationsmodellen bei den Werkzeugherstellern ~ 20 Klassen (Hersteller A) ~ 25 Klassen (Hersteller B) ~ 60 Klassen (Hersteller C) ~ 210 Klassen (Hersteller D) ~ 320 Klassen (Hersteller E) ~ 350 Klassen (Hersteller F) Exemplarisches Informationsmodell der EA Tool Survey 2005 Wichtige Fragestellungen bei der Nutzung der Modelle sind schwer zu beantworten Welche Strukturen in einem Informationsmodell sind adäquat, um bestimmte Interessen zu adressieren? Wie werden kundenspezifische Adaptionen bei vordefinierten Modellen ermöglicht? Wie passt die Methodik (das Vorgehen) zum Informationsmodell? sebis 30

31 Forschungsprojekt Softwarekartographie: Muster für das EA (1) Zusammenstellung der wichtigsten und relevantesten Viewpoints als Katalog Es wird dokumentiert - Welches Problem wird adressiert (die Concerns)? - Welche Informationen braucht man zur Lösung (das Informationsmodell)? - Welche Darstellung (graphisch, tabellarisch, ) wird zur Lösung verwendet (der Viewpoint)? - Was stellt die Visualisierung dar und wie (die Legende)? - Wie verwende ich den instanziierten Viewpoint (die Anwendung)? - Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Anwendung (die Konsequenzen)? Der Katalog ermöglicht es für existierende Problemstellungen eine Lösung zu finden die Lösungen das Gesamtkonzept zusammenzustellen die Probleme über eine Methodik zu adressieren Der Katalog baut ein gemeinsames Verständnis für die Probleme beim EA und Anwendungslandschaften auf sebis 31

32 Forschungsprojekt Softwarekartographie: Muster für das EA (2) Isolierte Betrachtung des Viewpoints alleine ist nicht sinnvoll, es fehlt Informationsmodell-Muster zur Speicherung der notwendigen Informationen Methodik für die Anwendung des Viewpoint zur Adressierung der Concerns Dreigeteilte Struktur Methodik Viewpoint Informationsmodell-Muster Interessen Schritte zur Adressierung der Interessen Konsequenzen sebis 32

33 Vielen Dank! Diskussion... Informationen zur Softwarekartographie: Informationen zur Studie: sebis 33

Toolgestützte Prozessdokumentation. Prozessorientiertes E-Government, 28.10.2005 Joel Meir, jmeir@csc.com, +41 31 998 46 46

Toolgestützte Prozessdokumentation. Prozessorientiertes E-Government, 28.10.2005 Joel Meir, jmeir@csc.com, +41 31 998 46 46 Toolgestützte Prozessdokumentation Prozessorientiertes E-Government, 28.10.2005 Joel Meir, jmeir@csc.com, +41 31 998 46 46 Wir bieten unseren Kunden End-to-End Lösungen an Consulting Systems Integration

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT

Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT Tools Berlin 08.05.2014 14 Jahre Sicherheit im E-Commerce da kommt so einiges zusammen! 200 Mitarbeiter 17.800 Zertifizierte Online-Shops 5.800.000

Mehr

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Agenda Was ist ein SharePoint Wiki Anwendungsbeispiele und Erweiterungen Was ist beim Einsatz zu beachten Zusammenfassung Partner Partner BlueBridge AG SharePoint-Erfahrung

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser. Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT

Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser. Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT HERAUSFORDERUNG Gestiegener Wettbewerbsdruck, höhere Differenzierung im Markt, die konsequente

Mehr

Data Lineage goes Traceability - oder was Requirements Engineering von Business Intelligence lernen kann

Data Lineage goes Traceability - oder was Requirements Engineering von Business Intelligence lernen kann Data Lineage goes Traceability - oder was Requirements Engineering von Business Intelligence lernen kann Andreas Ditze MID GmbH Kressengartenstraße 10 90402 Nürnberg a.ditze@mid.de Abstract: Data Lineage

Mehr

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. Building Information Modeling Look Inside: desite modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. desite MD unterstützt Sie bei der täg lichen Arbeit mit Gebäudemodellen und ermöglicht den Zugang zu den

Mehr

Requirements Engineering für IT Systeme

Requirements Engineering für IT Systeme Requirements Engineering für IT Systeme Warum Systemanforderungen mit Unternehmenszielen anfangen Holger Dexel Webinar, 24.06.2013 Agenda Anforderungsdefinitionen Von der Herausforderung zur Lösung - ein

Mehr

Enterprise Architecture Management (EAM)

Enterprise Architecture Management (EAM) your IT in line with your Business Enterprise Architecture Management (EAM) Unternehmensziele im Mittelpunkt der Informationstechnologie 2015 SYRACOM AG Part of Consileon Group Motivation für EAM In vielen

Mehr

EA Visualization Tool Survey

EA Visualization Tool Survey EA Visualization Tool Survey 29.06.2016, Prof. Dr. Florian Matthes Software Engineering für betriebliche Informationssysteme (sebis) Fakultät für Informatik Technische Universität München wwwmatthes.in.tum.de

Mehr

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Was ist der Kontext?... 1 2 VIT: Ein sehr erfolgreiches

Mehr

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Agenda Ausgangslage EAM Tool-Landschaft bei Daimler planningit

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Fakultät für Informatik Technische Universität München Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Bachelorarbeit

Mehr

ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung

ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung RELEASEPLANUNG HEUTE Heutige Anwendungen in in Grossunternehmen sind sind keine keine alleinstehenden alleinstehenden Insel-Applikationen Insel-Applikationen

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways

Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways National Instruments VIP Kongress München, M 8. Oktober 2008 Joachim Schulz QualityPark GmbH V-Modell Demands Business Requirement

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 Exemplarische Darstellung Bearbeitung einer März 2013 - Motivation Stetiger Wandel innerhalb einer Organisation

Mehr

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren.

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren. Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren. 1 Automatische Verifikation von Anforderungen Dr. Guido Dischinger guido.dischinger@liantis.com

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Business Intelligence in NRW

Business Intelligence in NRW Fragebogen zur Erhebung von Unternehmensdaten für die Business Intelligence Studie in Nordrhein-Westfalen ishot, wwwphotocasede Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, wir führen für das Land

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Ausarbeitung zum Fachseminar Wintersemester 2008/09 EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Referent: Prof. Dr. Linn Ausarbeitung: Zlatko Tadic e-mail: ztadic@hotmail.com Fachhochschule Wiesbaden Fachbereich

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System

Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System Anne Thomas TU Dresden Dr. B. Demuth Pre Press GmbH (Dresden) T. Reuter Gliederung Einleitung Vorgehensweise Kontext

Mehr

EAM: Enterprise Architecture Management. InnovationTrust Consulting GmbH

EAM: Enterprise Architecture Management. InnovationTrust Consulting GmbH EAM: Enterprise Architecture Management Vorgehensmodell InnovationTrust Consulting GmbH Inhalt 1. Ausgangssituation / Zielsetzung 2. Prozess und Modellierung (Szenarien) 3. Projektvorschlag / -vorgehen

Mehr

REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1

REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1 REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1 QUALITÄT FÜR SIE Qualität zeigt sich in Ergebnissen und Erfolgen. Sie hängt von der jeweiligen Problemstellung ab, deshalb sehen wir

Mehr

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales HP Asset LiVe Carsten Bernhardt, HP Software Presales HP Asset LiVe Einführung Ergebnisse Sie fragen wir antworten 2 HP Asset LiVe Einführung HP Asset LiVe? Wieder ein anglistisches Akronym oder HP Asset

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework Schnittstellen Framework Mit dem Schnittstellen Framework können Sie einerseits Ihre Schnittstellen automatisch überwachen. Eine manuelle Kontrolle wird überflüssig, da das Schnittstellen Framework ihre

Mehr

Werkzeuge für die Unterstützung von IT- Unternehmensarchitektur Vorlesung IT-Unternehmensarchitektur

Werkzeuge für die Unterstützung von IT- Unternehmensarchitektur Vorlesung IT-Unternehmensarchitektur Werkzeuge für die Unterstützung von IT- Unternehmensarchitektur Vorlesung IT-Unternehmensarchitektur VL 07; Freitag 04. Mai 2007; Raum HPI B-E.2 Fachgebiet Software-Architekturen, Prof. Dr. Robert Hirschfeld

Mehr

Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter

Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter Johannes Michler PROMATIS software GmbH Ettlingen Schlüsselworte Geschäftsprozess, Horus, SOA, BPMN, ADF, WebCenter Einleitung Die Umsetzung

Mehr

Monitoring. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist... Mathias Brandstetter Trend Micro Deutschland GmbH

Monitoring. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist... Mathias Brandstetter Trend Micro Deutschland GmbH Monitoring Vertrauen ist gut, Kontrolle ist... Mathias Brandstetter Trend Micro Deutschland GmbH Agenten Verfügbarkeit Issue Erreichbarkeit Topologie Discovery SNMP Überwachung Alarm Deduplexing Monitoring

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Überblick pscbaf Dieses Dokument liefert die Antworten auf folgende Fragen: Was ist das Portal Systems Business Application Framework

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013 EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013 Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID Nürnberg, 12. November 2013 ! Wo wird EA eingesetzt? Welchen Beitrag leistet EA dabei? Was kann EAM noch? Ist EAM nur ein IT-Tool?

Mehr

IIBA Austria Chapter Meeting

IIBA Austria Chapter Meeting covalgo consulting GmbH IIBA Austria Chapter Meeting ITIL und Business Analyse 20. März 2012 Dr. Gerd Nanz 1040 Wien, Operngasse 17-21 Agenda Ein Praxisbeispiel Was ist Business Analyse? Was ist ein Service

Mehr

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Ziel der Studie IT-Benchmarking-Projekte mit strategischem Fokus liefern immer wieder nicht den

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung Grundstein für die erfolgreiche IT-Governance Ausrichtung der IT an Unternehmenszielen und -prozessen Effektive, effiziente

Mehr

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal HIER DREHT SICH ALLES UM IHRE ZUKUNFT Entwicklung einer Architektur für automatisierte UI-Tests Im Rahmen Ihrer entwickeln Sie eine Software-Lösung, die das automatische Bedienen und Befüllen der graphischen

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance Integration mit Service Repositories zur SOA Governance Nürnberg, 10.11.2009 I N H A L T 1. SOA Governance 2. Service Repository 3. Modelle und Service Repository 4. Modell-Driven SOA I N H A L T 1. SOA

Mehr

Name: Seite 1. Matrikelnummer: Dauer 90 min, 1 Punkt = 1 min

Name: Seite 1. Matrikelnummer: Dauer 90 min, 1 Punkt = 1 min Name: Seite 1 Dauer 90 min, 1 Punkt = 1 min Aufgabe 1: Entwicklung des Prozessmanagements (5 min) Erläutern Sie den historischen Wandel vom Taylorismus zum modernen Prozessmanagement und begründen Sie,

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Vom Business Process Model zum Workflow

Vom Business Process Model zum Workflow Vom Business Process Model zum Workflow Referent: Wolfram Günther Fachverantwortlicher Betriebsinformationssysteme ONTRAS VNG Gastransport GmbH 20.Okt 2012 Prozessmanagement Dokumentieren (um zu ) Verstehen

Mehr

Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH. Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH

Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH. Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH Agenda Einführung Einstieg in das Thema Prozesse vs. Workflow Prozessportallösung Toolbestandteile

Mehr

Die itsystems Publishing-Lösung

Die itsystems Publishing-Lösung Die itsystems Publishing-Lösung www.itsystems.ch 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Publishing-Portal Funktionsübersicht... 3 1.1 Umfang des itsystems Portal... 3 1.2 Portal-Lösungsübersicht... 4 www.itsystems.ch

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Oracle Scorecard & Strategy Management

Oracle Scorecard & Strategy Management Oracle Scorecard & Strategy Management Björn Ständer ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG München Schlüsselworte: Oracle Scorecard & Strategy Management; OSSM; Scorecard; Business Intelligence; BI; Performance

Mehr

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach COBIT Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach Gliederung Motivation Komponenten des Frameworks Control Objectives Goals Prozesse Messen in CobiT Maturity Models Outcome

Mehr

Bachelor Prüfungsleistung

Bachelor Prüfungsleistung FakultätWirtschaftswissenschaftenLehrstuhlfürWirtschaftsinformatik,insb.Systementwicklung Bachelor Prüfungsleistung Sommersemester2008 EinführungindieWirtschaftsinformatik immodul GrundlagenderWirtschaftswissenschaften

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

Semantik Visualisierung

Semantik Visualisierung Semantik Visualisierung Seminar im Wintersemester 2010/2011 GRIS Technische Universität Darmstadt Kawa Nazemi Fraunhofer IGD Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt kawa.nazemi@igd.fraunhofer.de kawa.nazemi@gris.informatik@tu-darmstadt.de

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

Wo sind meine Anforderungen?

Wo sind meine Anforderungen? Whitepaper Telekommunikation Wo sind meine Anforderungen? Eine effektive Lösung auf Basis von Confluence und JIRA 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Erfahrene Projektmitarbeiter sehen sich oftmals im Projektalltag

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen

Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen 1. Erläutern Sie den Begriff der Geschäftsmodellierung - Erfassung und Spezifikation von Geschäftsprozessen für die Analyse und Gestaltung betrieblicher Systeme

Mehr

FAQ Häufig gestellte Fragen

FAQ Häufig gestellte Fragen FAQ Häufig gestellte Fragen Was ist Microsoft Office System 2007? Microsoft Office hat sich von einer Reihe von Produktivitätsanwendungen zu einem umfassenden und integrierten System entwickelt. Basierend

Mehr

Corporate Smart Process Content. Wissensmanagement mittels Prozesskontext

Corporate Smart Process Content. Wissensmanagement mittels Prozesskontext Corporate Smart Process Content Wissensmanagement mittels Prozesskontext Agenda 1. Ziele des Teilvorhabens 2. Einführung in die Prozesswelt 3. SemTalk als Werkzeug für Prozessmodellierung und Wissensmanagement

Mehr

Progress of Enterprise Architecture Management 2008. Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur

Progress of Enterprise Architecture Management 2008. Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur Progress of Enterprise Architecture Management 2008 Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur Warum eine Studie zum Thema EAM? Die Bedeutung für ein integriertes Management

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph!

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph! Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph! www.semantic-web-grundlagen.de Ontology Engineering! Dr. Sebastian Rudolph! Semantic Web Architecture

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Softwareanforderungsanalyse

Softwareanforderungsanalyse Softwareanforderungsanalyse Evolution von Anforderungen Burkhardt Renz Institut für SoftwareArchitektur der Technischen Hochschule Mittelhessen Wintersemester 2015/16 Evolution von Anforderungen Anforderungen

Mehr

Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik Informationssystem I

Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik Informationssystem I Informationssystem I Keine Definition [Stahlknecht, Hasenkamp (2002) und Mertens et al. (2000)] Ein System zur Beschaffung, Verarbeitung, Übertragung, Speicherung und/oder Bereitstellung von Informationen

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen Auswahl und prototypische Entwicklung eines integrierten Berichtswerkzeugs für die Planung von Schulungen und Erstellung von Informationsmaterialen am Universitätsklinikum Leipzig Einführungsvortrag Martin

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Herausforderungen 09.10.2013 Herausforderungen

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Datenaustausch@IC RL

Datenaustausch@IC RL Datenaustausch@IC RL SAP cfolders Erste Schritte Erstes Login: Ihre Initial-Zugangsdaten zu SAP cfolders finden Sie im ProjektPortal nach Klick auf den Reiter Projekt SAP cfolders, im Channel SAP cfolders

Mehr

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen Transparente IT-Infrastruktur bei Minimalem Administrationsaufwand Eine

Mehr

organice CRM 2012 Die Neuerungen für den Entscheider

organice CRM 2012 Die Neuerungen für den Entscheider organice CRM 2012 Die Neuerungen für den Entscheider organice Software GmbH Stand: 05.03.2012 Vorwort organice CRM 2012 Die Neuerungen im Überblick Auch an dieser Stelle können wir wieder sagen organice

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen

Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen Was genau ist ein Turtle Chart? Ein Turtle Chart (auch Schildkrötengrafik) ist eine Prozessdarstellungsform ähnlich eines Prozesssteckbriefes.

Mehr

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Organisation Agenda Übungen Netzplantechnik GANTT-Diagramme Weitere Übungen 2 Übungen 3 weitere Übungen Nr. Vorgang Dauer AOB 1 Kickoff 2-2

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten Software Engineering Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten Requirements Management Fachhochschule Lübeck, 7. Dezember 2001 Thomas Dahlmanns dahlmanns@pixelpark.com (040) 43203 26 >> 1

Mehr

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert? Die bietet sehr viele Informationsmöglichkeiten, die durch exakte Fragestellungen abgerufen werden können. Um die jeweilige Frage zu beantworten, ist es ggf. notwendig, mehrere Abfragen zu starten und

Mehr

Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT

Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT Remedy User Group Wege aus der Spaghetti IT Frankfurt, rt 16. / 17. November 2010 PC-Service und Kommunikation 14. Okt.2010 D-DKS/BB Ausgangssituation Email Post It Calls Telefon Aufgaben in Lotus Notes

Mehr

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 CRM Process Performance Intelligence Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel.

Mehr

FAQ The FAQ/knowledge base. Version 2.1.1

FAQ The FAQ/knowledge base. Version 2.1.1 FAQ The FAQ/knowledge base. Version 2.1.1 (c) 2012 OTRS AG, http://otrs.org/ GNU AFFERO GENERAL PUBLIC LICENSE Version 3, November 2007 This work is copyrighted by OTRS AG, Norsk-Data-Str. 1, 61352 Bad

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr