Web-Services Implementierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Web-Services Implementierung"

Transkript

1 Web-Services Implementierung Praktikum Informationsintegration Agenda Aktueller Stand / Abgabe Implementierung Wie geht das mit Java und Tomcat? Service Client 2

2 Abgabe Teil 1 Ein paar Zahlen 29 in Goya eingetragen 24 Suchmaschinen in Liste 22 Suchmaschinen beschrieben 19 in Liste mit Ergebnisschema 22 Abgaben Davon eine leer Erstes Fazit Schwund ist immer Abgabe hat doch ganz gut geklappt Rechtzeitig anfangen ist immer eine gute Idee Details nächste Woche 3 Implementierung Diverse Toolkits, die helfen AXIS (Apache) JWSDP (Sun) ETTK (IBM) Anbindung an Servlet-Container Hier: Tomcat 4

3 Aufrufarten 1) Nutzer Browser Dienst Anwendung Einkaufsnachricht Ergebnisnachricht MHS Suchservice Suchmaschine Index 2) Nutzer Browser Dienst Anwendung Methodenaufruf Ergebnis zurückgeben RPC Suchservice Schnittstelle Index 5 4 Möglichkeiten RPC Interface und Implementierung aus WSDL generieren Service dynamisch erzeugen Methode aufrufen Ergebnis bekommen, Antwort interpretieren Java Interface definieren Implementierung erstellen Deployment Deskriptor erstellen WSDL, WAR-Datei automatisch generieren Tomcat bekanntgeben Technologien: JAX-RPC, SAAJ Nachrichten basiert Client erstellen SOAP-Nachricht erstellen Verbindung zu Port aufbauen SOAP-Nachricht schicken SOAP-Antwort empfangen, Antwort interpretieren Servlet erstellen WSDL erstellen Tomcat bekanntgeben Technologien: JAXM, JAXB, SAAJ Client, Aufruf Server 6

4 RPC: Überblick Selber machen generiert Bild aus: J2EE Tutorial, java.sun.com Zur Verfügung gestellt (Tomcat und JWSDP) 7 Web-Services in Tomcat HTTP-Server/Tomcat Java-Interface + Java-Klasse Automatische Generierung Client Methodenaufruf (RPC) WSDL JSP- Servlet HTTP HTML Suchmaschine Index 8

5 Implementierung Verwendete Techniken Java Java Web Service Development Pack Sun Microsystems Ist installiert Pfade? Skripte? 9 Pfadstruktur /local/huugle/wrapper/<suchmaschine>/ WEB-INF/ src/ lib/ build/ build.xml web.xml jaxrpc-ri.xml index.html ws_client.sh run_client.sh Web-Service-Dateien Quellen Web-Service Zusätzliche Bibliotheken WAR-Archiv Web-Service (temporär) Ant Build-Skript Service-Beschreibung Vorlage Deployment-Descriptor Infoseite Skript zur Erstellung des Client Skript zum Ausführen des Client 10

6 Anpassen web.xml Name der Suchmaschine, Beschreibung jaxrpc-ri.xml Endpoint Endpoint-Mapping build.xml Eigentlich nichts, evtl. Pfade, shell Alle drei Dateien liegen schon in den Verzeichnissen! 11 Web-Service: Schnittstelle package mac; import java.rmi.remote; import java.rmi.remoteexception; public interface HelloServiceIF extends Remote { public String sayhello(string name) throws RemoteException; } //end of interface In <suchmaschine>/src anlegen (auf package achten ) 12

7 Web-Service: Implementierung package mac; import java.rmi.remoteexception; public class HelloServiceImpl implements HelloServiceIF { public String sayhello(string name) throws RemoteException { return "Guten Tag, "+name+"!"; } //end of sayhello } //end of class In <suchmaschine>/src anlegen (auf package achten ) 13 web.xml <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <!DOCTYPE web-app PUBLIC "-//Sun Microsystems, Inc.//DTD Web Application 2.3//EN" " <web-app> <display-name>hallo Webservice</display-name> <description> Ein WebService (JAX-RPC) der Guten Tag sagt </description> <session-config> <session-timeout>60</session-timeout> </session-config> </web-app> 14

8 jaxrpc-ri.xml <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <webservices xmlns=" version="1.0" targetnamespacebase=" typenamespacebase=" urlpatternbase="/ws"> <endpoint name="hello" displayname="hello Service" description="einfacher Hello Service fuers Praktikum" interface="mac.helloserviceif" implementation="mac.helloserviceimpl"/> <endpointmapping endpointname="hello" urlpattern="/hello"/> </webservices> 15 Ablauf (1) Wo ist was installiert? /opt/jwsdp-1.6/ Für zu Hause Eclipse Web Tools Platform (WTP) Project Rüstet Eclipse auf, ähnlich ehemals IBM WSAD tools für developing J2EE Web applications HTML, XML, WSDL, Web service wizard, uvm. Tutorials, Hilfe

9 Ablauf (2) Dateien anlegen, Klassen schreiben /local/huugle/wrapper/<suchmaschine>/src/ mit ant kompilieren Nutzt build.xml, kompiliert Klassen Erstellt WSDL und WAR-Archiv in /build Dann nur noch WAR-Archiv in /WEB-INF entpacken 17 Ablauf (3) Web-Service Infos ansehen 18

10 Ablauf (4) WSDL anzeigen public String sayhello(string) 19 SSH Tunnel Tunnel legen Z.B. von zu Hause oder aus dem WLAN Über amsel/star/ Auf Mangold Port forwarding Genauso für Ssh Port 22 (SVN) Anleitung Im Wiki 20

11 Web-Services Implementierung Client Web-Services in Tomcat HTTP-Server/Tomcat Java-Interface + Java-Klasse Automatische Generierung Client Methodenaufruf (RPC) WSDL JSP- Servlet HTTP HTML Suchmaschine Index 22

12 Vorgehen - Übersicht Infos über Service besorgen URL, aus Liste 3 Möglichkeiten Static stubs Dynamic proxys Dynamic invocation interface Interface Definition besorgen Z.B. WSDL, erfragen, selbst erstellen 23 Web-Service-Informationen 24

13 Web-Service-Informationen WSDL anzeigen public String sayhello(string) 25 4 Möglichkeiten RPC Interface und Implementierung aus WSDL generieren Service dynamisch erzeugen Methode aufrufen Ergebnis bekommen, Antwort interpretieren Nachrichten basiert Client erstellen SOAP-Nachricht erstellen Verbindung zu Port aufbauen SOAP-Nachricht schicken SOAP-Antwort empfangen, Antwort interpretieren Client, Aufruf Java Interface definieren Implementierung erstellen Deployment Deskriptor erstellen WSDL, WAR-Datei automatisch generieren Tomcat bekanntgeben Technologien: JAX-RPC, SAAJ Servlet erstellen WSDL erstellen Tomcat bekanntgeben Technologien: JAXM, JAXB, SAAJ Server 26

14 Web-Service Client (1) package client; import java.net.url; import javax.xml.rpc.service; import javax.xml.rpc.servicefactory; import javax.xml.namespace.qname; import mac.helloserviceif; public class HelloClient { public static void main(string args[]) throws Exception { URL wsdlurl = new URL(" String wsdlnamespace = " String servicename = "Hello"; String portname = "HelloServiceIFPort"; 27 Web-Service-Informationen wsdlurl wsdlnamespace servicename portname Java-Interface 28

15 Web-Service Client (2) ServiceFactory sf = ServiceFactory.newInstance(); Service s = sf.createservice( wsdlurl, new QName(wsdlNamespace, servicename)); HelloServiceIF client = (HelloServiceIF)s.getPort( new QName(wsdlNamespace, portname), HelloServiceIF.class); String antwort = client.sayhello("jens"); System.out.println("Antwort = "+antwort); } //end of main } //end of class 29 Vorgehen (1) Java Klasse in src/ erstellen Auf package achten! Kompilieren ws_client.sh Achtung: Setzt Klassenpfad Aus <suchmaschine>/ 30

16 Vorgehen (2) HelloServiceIF Muss vorhanden sein Anhand WSDL selber schreiben Service-Betreiber fragen In Klassenpfad, auf package achten! HelloClient testen run_client.sh Achtung: Setzt Klassenpfad Aus <suchmaschine>/ 31 Interface SearchEngineWrapper // Set the proxy parameter public void setproxy(string proxyhost, String proxyport); // Get name/id of search engine that is queried public String getsearchengineid(); // true: everything ok, // false: only dummy, but gives back deterministic and useful results public boolean isworkingproperly(); // if already working properly: // true: service can be used as search engine can be reached // false: temporarily out of service public boolean isavailable(); 32

17 Interface SearchEngineWrapper /** * Queries the search engine. Takes a query object, extracts the information * from it, translates it to the format the search engibe requires and sends * a search request to the engine. Parses the result page, extracts the * information, packs it into a ResultSet object and gives it back. * q the query the answer, the results */ public ResultSet query(query q); Query/Result: nächste Woche genauer Nach Sichtung der Abgaben Für diese Woche: leere Klasse ok 33 Ausblick Diese Woche Rumpf-Service implementieren Soll laufen, ansprechbar sein Abgabe Sonntag: Rumpf-Webservice mit URL Test Skript, spricht alle mal an Nächsten Wochen Implementierung der Funktionalität Wie mappe ich die Sprache der Metasuchmaschine auf die Sprache der eigenen? Sonstige Funktionalität 34

18 Ausblick Nächste Woche: Feedback Teil 1 Fragen, Diskussion Query/Result Abgabetermin: Rumpf-Web-Service Fragen? 35

Themen. Web Service - Clients. Kommunikation zw. Web Services

Themen. Web Service - Clients. Kommunikation zw. Web Services Themen Web Service - Clients Kommunikation zw. Web Services Bisher: Implementierung einer Java Anwendung und Bereitstellung durch Apache Axis unter Apache Tomcat Java2WSDL Erzeugen einer WSDL-Datei zur

Mehr

WebService in Java SE und EE

WebService in Java SE und EE Schlüsselworte Java, JAX-WS, JAX-RS, JAXB, XML. Einleitung WebService in Java SE und EE Wolfgang Nast MT AG Ratingen Es werden die Mölichkeiten von WebServices in Java SE und EE, mit SOAP und REST gezeigt.

Mehr

Auszug aus JAX-WS Folien

Auszug aus JAX-WS Folien Auszug aus JAXWS Folien Dieses Dokument ist ein Auszug aus unserem Skript zur Java Web Services Schulung. Es dient lediglich als Beispiel für unsere Kursunterlagen. Thomas Bayer Hauptstraße 33 75050 Gemmingen

Mehr

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005 Praktikum Datenbanksysteme Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005 Tomcat-Installation $JAVA_HOME (z.b. /home/dbp00/j2sdk1.4.2) $CATALINA_HOME (/home/dbp00/jakarta-tomcat-4) Skripte zum Start/Stop:

Mehr

Vertiefte Grundlagen Graphentheorie

Vertiefte Grundlagen Graphentheorie Bauinformatik Vertiefte Grundlagen Graphentheorie 6. Semester 8. Übung Webservices Technische Umsetzung am Beispiel Flächenträgheitsmoment äg e e und Biegemoment e Benutzte Software ECLIPSE: Programmierumgebung

Mehr

Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik

Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik Software-Engineering 5 Programmentwicklung und Debuggen mit IDE und CASE-Tools Übungen Prof. Dr. Rolf Dornberger OPTSWE_SWE: 5 Programmentwicklung

Mehr

Anleitung zur Webservice Entwicklung unter Eclipse

Anleitung zur Webservice Entwicklung unter Eclipse Entwicklungsumgebung installieren Sofern Sie nicht an einem Praktikumsrechner arbeiten, müssen Sie ihre Eclipse-Umgebung Webservice-fähig machen. Dazu benötigen Sie die Entwicklungsumgebung Eclipse for

Mehr

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck Javadoc Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Überblick Einführung Java Ein erster Überblick Objektorientierung Vererbung und Polymorphismus Ausnahmebehandlung Pakete und Javadoc Spezielle

Mehr

Übungen zu Softwaretechnik

Übungen zu Softwaretechnik Prof. Dr. Dr. h.c. M. Broy Lösungsblatt 11 Dr. H. Ehler, S. Wagner 23. Januar 2004 Übungen zu Softwaretechnik Aufgabe 16 Qualitätseigenschaften Broker-Pattern Beurteilen Sie das in Aufgabe 15 benutzte

Mehr

Remote Method Invocation

Remote Method Invocation Remote Method Invocation Aufruf von Methoden über die Grenzen der VM hinweg. Javaprozesse der rufenden und gerufenen Methode können auf verschiedenen Hosts laufen. Eine RMI-Applikation besteht aus dem

Mehr

Web-Services Implementierung mit Java

Web-Services Implementierung mit Java Web-Services Implementierung mit Java J. Heinzelreiter WS 2004/05 Java-APIs für Web-Services (1) Anwendungs-Code JAXR JAXM JAX-RPC SAAJ SOAP/SwA JWSDL WSDL XML/XML-Schema Web-Services/Java - 2 Java-APIs

Mehr

Anleitung. Ein einfaches RMI-Beispiel. (ab Java 5.0) c Y. Pfeifer. (Juni 2014)

Anleitung. Ein einfaches RMI-Beispiel. (ab Java 5.0) c Y. Pfeifer. (Juni 2014) Anleitung Ein einfaches RMI-Beispiel (ab Java.0) c Y. Pfeifer (Juni 014) 1 Ein einfaches RMI-Beispiel Vorgehensweise: 1. Java Projekt anlegen. Zwei Packages server & client erstellen Auf der Server-Seite

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Die Programmiersprache Java Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Eigenschaften von Java Java ist eine von der Firma Sun Microsystems entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Java ist......a simple,

Mehr

Der lokale und verteilte Fall

Der lokale und verteilte Fall Lokale Beans Der lokale und verteilte Fall RemoteClient Lokaler Client (JSP) RemoteSession/Entity-Bean Lokale Session/Entity-Bean 2 Lokale Beans Die bisher vorgestellten EJBswaren immer in der Lage auf

Mehr

Wiederholung: Beginn

Wiederholung: Beginn B) Webserivces W3C Web Services Architecture Group: "Ein Web Service ist eine durch einen URI eindeutige identifizierte Softwareanwendung, deren Schnittstellen als XML Artefakte definiert, beschrieben

Mehr

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Entwicklung von Serviceangeboten) 1 Agenda Einsatzbereiche von Web Service basierten Angeboten Übersicht zur Java-System Application

Mehr

Enterprise java beans step-by-step

Enterprise java beans step-by-step Enterprise java beans step-by-step 0. Voraussetzungen Der Orion Server ist in C:\Orion installiert! Sollten schon Versuche diese Applikation zum Laufen zu bringen fehlgeschlagen sein, empfehle ich eine

Mehr

Henning Mersch. Tomcat. im Rahmen des RBG-Seminar SS04. Apache-Jakarta-Tomcat-Server RBG-Seminar 1/17

Henning Mersch. Tomcat. im Rahmen des RBG-Seminar SS04. Apache-Jakarta-Tomcat-Server RBG-Seminar 1/17 Henning Mersch Tomcat im Rahmen des RBG-Seminar SS04 Apache-Jakarta-Tomcat-Server RBG-Seminar 1/17 Übersicht 1. Webservices... kleine Motivation! 2. WAR und Axis - Was ist das? Ganz kurz bitte! 3....und

Mehr

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.2 Programmentwicklung und Debuggen mit IDE und CASE-Tools Übungen Prof. Dr. Rolf Dornberger SWE: 7.2 Programmentwicklung und Debuggen mit IDE

Mehr

Java Web Services Metadata JSR-181

Java Web Services Metadata JSR-181 Java Web Services Metadata JSR-181 Dieses Dokument ist ein Auszug aus unserem Skript zur Java Web Services Schulung. Es dient lediglich als Beispiel für unsere Kursunterlagen. Thomas Bayer Albertus-Magnus-Str.

Mehr

i n g e n i e u r b ü r o f ü r s o f t w a r e t e c h n o l o g i e w w w. v o e l t e r. d e Servlet Debugging

i n g e n i e u r b ü r o f ü r s o f t w a r e t e c h n o l o g i e w w w. v o e l t e r. d e Servlet Debugging Servlet Debugging Markus Völter, voelter@acm.org, www.voelter.de Bei der Arbeit mit Servlets kommt man recht schnell an den Punkt, an dem man Servlets vernünftig testen oder debuggen will. Mit Hilfe des

Mehr

Einführung in die Informatik Tools

Einführung in die Informatik Tools Einführung in die Informatik Tools Werkzeuge zur Erstellung von Softwareprojekten Wolfram Burgard 8.1 Motivation Große Softwareprojekte werden schnell unübersichtlich. Änderungen im Code können leicht

Mehr

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================ Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================ 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector im Apache

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität München WS 2003/2004 Institut für Informatik Prof. Dr. Christoph Zenger Testklausur Einführung in die Programmierung Probeklausur Java (Lösungsvorschlag) 1 Die Klasse ArrayList In

Mehr

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de EJB Beispiel JEE Vorlesung 10 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Stundenkonzept Gemeinsame Übung Stoff der letzten Stunde wird gemeinsam in einem Beispiel umgesetzt Details werden nochmals erklärt bzw.

Mehr

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an?

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? Tools Webapplikationen bestehen aus Textdateien Lassen sich in Texteditoren schreiben Alternativen: Eclipse (PDT) Netbeans (Dynamic Languages)

Mehr

Erweitern Sie ihren Tomcat um das AXIS-Framework und machen Sie ihn damit bereit für den Einsatz von Web Services:

Erweitern Sie ihren Tomcat um das AXIS-Framework und machen Sie ihn damit bereit für den Einsatz von Web Services: 0BBA Karlsruhe, Vorlesung Programmieren, Web Services 1BAufgabe 1 Tomcat um das AXIS-Framework erweitern : Erweitern Sie ihren Tomcat um das AXIS-Framework und machen Sie ihn damit bereit für den Einsatz

Mehr

Planung für Organisation und Technik

Planung für Organisation und Technik Salztorgasse 6, A - 1010 Wien, Austria q Planung für Organisation und Technik MOA-VV Installation Bearbeiter: Version: Dokument: Scheuchl Andreas 19.11.10 MOA-VV Installation.doc MOA-VV Inhaltsverzeichnis

Mehr

Client/Server-Programmierung WS2007/08. EJB/JSP: Schritt-für-Schritt Anleitung

Client/Server-Programmierung WS2007/08. EJB/JSP: Schritt-für-Schritt Anleitung Client/Server-Programmierung WS2007/08 EJB/JSP: Schritt-für-Schritt Anleitung Version 1.1, 26.09.07 Eingesetzte Software: - Apache Tomcat 5.5.9 bzw. 5.5.12 (http://tomcat.apache.org/download-55.cgi#5.5.12)

Mehr

Kurzanleitung zu XML2DB

Kurzanleitung zu XML2DB Kurzanleitung zu XML2DB Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Entwicklungsumgebung...3 3. Betriebsanleitung...3 3.1 Einrichten der Java Umgebung...3 3.2 Allgemeines zu java und javac...4 3.2.1 Allgemeines

Mehr

Inhalt: Konfiguration: web.xml ; server.xml Workflow: Weiterleitung von Requests Lektion II-IV Lektion V-VI

Inhalt: Konfiguration: web.xml ; server.xml Workflow: Weiterleitung von Requests Lektion II-IV Lektion V-VI Servlet II Inhalt: Konfiguration: web.xml ; server.xml Workflow: Weiterleitung von Requests Lektion II-IV Lektion V-VI 3-1 1. Grundlagen 2. Servlets 3. JSP 4 1.1. JAR Files 4 1.2. TCP/IP, Sockels 4 1.3.

Mehr

Kommunikations-Parameter

Kommunikations-Parameter KNX App knxpresso für Android Tablets/Phones Kommunikations-Parameter Ausgabe Dokumentation: Mai. 2015 Doku Version V1.0.0 - Seite 1/8 Inhaltsverzeichnis 1.1 Nützliche Links... 3 1.2 Beschreibung der Kommunikations-Datei...

Mehr

Auszug aus Axis2 Übungen

Auszug aus Axis2 Übungen Auszug aus Axis2 Schulung -1- Auszug aus Axis2 Übungen Version 1.1 Dieses Dokument ist ein Auszug aus unserem Übungsskript zur Axis2-Schulung. Es dient lediglich als Beispiel für unsere Kursunterlagen.

Mehr

Application Server und Continuous Integration

Application Server und Continuous Integration Application Server und Continuous Integration Outline 2 Einleitung Application Server Java EE Enterprise Applikationen vs. Web Applikationen Web Application Life Cycle Servlets JavaServer Pages verschiedene

Mehr

Mobile und Verteilte Datenbanken

Mobile und Verteilte Datenbanken Mobile und Verteilte Datenbanken Java RMI Vorlesung Wintersemester 2013/2014 groppe@ifis.uni-luebeck.de Institut für Informationssysteme Universität zu Lübeck Kommunikations-Middleware Bietet höhere Kommunikations-Dienste

Mehr

OS IDE Webserver Integration des Webservers in die IDE Wireshark Webserver II Dynamisches Webprojekt in Eclipse

OS IDE Webserver Integration des Webservers in die IDE Wireshark Webserver II Dynamisches Webprojekt in Eclipse Grundsätzlich spielt das Operating System keine Rolle. Es muss aber zumindest Java installiert sein. In unserem Falle wählen wir Linux (Debian/Ubuntu), da es am einfachsten zu handhaben ist. Es kann auch

Mehr

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste Hauptseminar Internet Dienste Sommersemester 2004 Boto Bako Webservices 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung Was sind Web Services? Web Services sind angebotene

Mehr

Java-Programmierung. Remote Method Invocation - RMI

Java-Programmierung. Remote Method Invocation - RMI Java-Programmierung Remote Method Invocation - RMI Entwicklungsmethoden Sockets Entwurf verteilter Anwendungen ist relativ aufwändig, da zunächst ein Kommunikationsprotokoll entwickelt werden muss aufwändig

Mehr

Client-Server-Beziehungen

Client-Server-Beziehungen Client-Server-Beziehungen Server bietet Dienste an, Client nutzt Dienste Objekt ist gleichzeitig Client und Server Vertrag zwischen Client und Server: Client erfüllt Vorbedingungen eines Dienstes Server

Mehr

Web-Technologien Kick-Start

Web-Technologien Kick-Start Web-Technologien Kick-Start Software-Praktikum im Grundstudium WS 2004/2005 Dipl.-Inform. Michael Kirchhof Dipl.-Inform. Bodo Kraft Prof. Dr.-Ing. Manfred Nagl Department of Computer Science III Software

Mehr

easylearn Webservice lsessionservice Interface für Single Sign On (SSO)

easylearn Webservice lsessionservice Interface für Single Sign On (SSO) - 1 - easylearn Webservice lsessionservice Interface für Single Sign On (SSO) SDN AG, Solution Development Network Dezember 2008 - 2 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 easylearn Webservice lsessionservice...

Mehr

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 10. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr.

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 10. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr. Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Übung 10 Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann Prof. Dr. Heinrich Hussmann Organisatorisches 2 Gesundes neues Jahr 3 Blatt 08 Videoformate im

Mehr

Java Server Pages (JSP)

Java Server Pages (JSP) Überblick über Internet-Technologien Server-Technologien Datenbankkopplung Servlets JSP PHP CGI XML+XSL Dokumentsprachen Client-PGM ruft DB-Server Web-Server ruft Datenbankserver HTML+Javascript HTML+Applets

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

FH LU JEE Vorlesung SS 2010. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

FH LU JEE Vorlesung SS 2010. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de FH LU JEE Vorlesung SS 2010 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Einführung + Organisatorisches Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Dozent Dr. Ralf Gitzel Promotion an der Universität Mannheim in Wirtschaftsinformatik

Mehr

Praktikum aus Softwareentwicklung 2. Web Services. Java Praktikum SS 2010 Gerald.Ehmayer@borland.com

Praktikum aus Softwareentwicklung 2. Web Services. Java Praktikum SS 2010 Gerald.Ehmayer@borland.com Web Services Java Praktikum SS 2010 Gerald.Ehmayer@borland.com 1 Web Services Einführung Definition, Eigenschaften, Anwendungen... JAX-RPC Überblick, Architektur... JAX Übersicht, Architektur Java Praktikum

Mehr

Prinzipien Objektorientierter Programmierung

Prinzipien Objektorientierter Programmierung Prinzipien Objektorientierter Programmierung Valerian Wintner Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 2 Kapselung 1 3 Polymorphie 2 3.1 Dynamische Polymorphie...................... 2 3.2 Statische Polymorphie........................

Mehr

Starthilfe für C# Inhaltsverzeichnis. Medien- und Kommunikationsinformatik (B.Sc.) Alexander Paharukov. Informatik 3 Praktikum

Starthilfe für C# Inhaltsverzeichnis. Medien- und Kommunikationsinformatik (B.Sc.) Alexander Paharukov. Informatik 3 Praktikum Starthilfe für C# Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 Bezugsquellen... 2 SharpDevelop... 2.NET Runtime... 2.NET SDK... 2 Installation... 2 Reihenfolge... 2 Vorschlag für eine Ordnerstruktur... 3 Arbeit

Mehr

Web- Applikationen. in Java-Web

Web- Applikationen. in Java-Web Einführung in Java-Web Web- Applikationen Frank Huber Humboldt-Universität zu Berlin Allgemeines Java: Programmierung ist Programmierung nach Konvention Insbesondere bei Web-Applikationen wurde eine API

Mehr

Java RMI Remote Method Invocation

Java RMI Remote Method Invocation Java RMI Remote Method Invocation Ziel: Aufruf von Instanzmethoden entfernter Objekte basierend auf Java. Paket: java.rmi und Unterpakete Topologie: RMI Registry RMI Server RMI Client Der Server registriert

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5

Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5 Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5 Im Folgenden wird die Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.0 beschrieben. Bei MySQL Server 5.0 handelt es sich um ein

Mehr

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung der Entwicklungsumgebung NetBeans, angefangen beim Download der benötigten

Mehr

Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1

Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1 Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1 Was ist JDBC? Hauptsächlich eine Sammlung von Java Klassen und Schnittstellen für eine einfache Verbindung von Java Programmen

Mehr

Konfigurationslanleitung für J2EE und Eclipse im KBS-Pool

Konfigurationslanleitung für J2EE und Eclipse im KBS-Pool Konfigurationslanleitung für J2EE und Eclipse im KBS-Pool JBoss vorbereiten Wir haben ein zip-archiv mit JBoss 4.0.5 in /opt/jboss-4.0.5.zip hinterlegt. Entpacken Sie dieses in ihrem Homeverzeichnis an

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java objektorientierte Programmierung 2 2 Zusammenhang Klasse-Datei In jeder *.java Datei kann es genau eine public-klasse geben wobei Klassen- und Dateiname übereinstimmen. Es können

Mehr

Applet Firewall und Freigabe der Objekte

Applet Firewall und Freigabe der Objekte Hauptseminar Applet Firewall und Freigabe der Objekte Nachweis von Sicherheitseigenschaften für JavaCard Jin Zhou Ein Überblick über diesen Vortrag Applet Firewall Kontext JCRE Entry Point Objekt Shareable

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Übersicht Definition / Architektur Smart Client Smart Client mit RCP / Equinox Gesamtfazit

Mehr

Das Build Tool Ant. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de

Das Build Tool Ant. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de Das Build Tool Ant Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de Grundlagen Motivation Bei der Übersetzung und Pflege von Software treten viele, gleich bleibende Arbeitsschritte auf. Übersetzen des Codes

Mehr

Distributed Computing Group

Distributed Computing Group JAVA TUTORIAL Distributed Computing Group Vernetzte Systeme - SS 06 Übersicht Warum Java? Interoperabilität grosse und gut dokumentierte Library weit verbreitet Syntax sehr nahe an C Erfahrung: Java wird

Mehr

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG Release 4.6C IAC-Programmierung SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Dieses Tutorial gibt eine Übersicht der Form Klassen von Struts, welche Besonderheiten und Unterschiede diese aufweisen.

Dieses Tutorial gibt eine Übersicht der Form Klassen von Struts, welche Besonderheiten und Unterschiede diese aufweisen. Übersicht Struts Forms Dieses Tutorial gibt eine Übersicht der Form Klassen von Struts, welche Besonderheiten und Unterschiede diese aufweisen. Allgemeines Autor: Sascha Wolski http://www.laliluna.de/tutorials.html

Mehr

Anwendung eines Enterprise Java Beans

Anwendung eines Enterprise Java Beans Anwendung eines Enterprise Java Beans EJB Server EJB Container Remote Interface Home Interface EJB Object Der EJB Container kümmert sich um die Kommunikation des Beans mit anderen Komponenten, wobei er

Mehr

Einrichtung Secure-FTP

Einrichtung Secure-FTP Einrichtung Secure-FTP ONEGroup Hochriesstrasse 16 83101 Rohrdorf Steffen Prochnow Hochriesstrasse 16 83101 Rohrdorf Tel.: (08032) 989 492 Fax.: (01212) 568 596 498 agb@onegroup.de 1. Vorwort... 2 2. Einrichtung

Mehr

Remote- und Server-Programmierung. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Remote- und Server-Programmierung. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Remote- und Server-Programmierung Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Remote Method Invocation (RMI) Servlets WebServices 2 Remote Method Invocation (RMI) Das Remote Method Invocation (RMI)-Framework

Mehr

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte:

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte: Installation des GeoShop Redirector für IIS (Stand 24.8.2007) ============================================================= 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet

Mehr

Migration Howto. Inhaltsverzeichnis

Migration Howto. Inhaltsverzeichnis Migration Howto Migration Howto I Inhaltsverzeichnis Migration von Cobalt RaQ2 /RaQ3 Servern auf 42goISP Server...1 Voraussetzungen...1 Vorgehensweise...1 Allgemein...1 RaQ...1 42go ISP Manager Server...2

Mehr

Softwareentwicklung mit JAVA EE

Softwareentwicklung mit JAVA EE Softwareentwicklung mit JAVA EE Portlets Was sind Portale? Aufgaben von Portalsystemen Integration unterschiedlicher Anwendung Schwerpunkt liegt auf der Präsentationsebene Ermöglichung personalisierter

Mehr

Java - Webapplikationen

Java - Webapplikationen Java - Webapplikationen Bestandteile (HTTP,, JSP) Aufbau (Model View Controller) Datenverwaltung (Java Beans, Sessions) Entwicklung (Projektstruktur, Sysdeoplugin für Eclipse) 17. Januar 2006 Jan Hatje

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Java Einführung Collections

Java Einführung Collections Java Einführung Collections Inhalt dieser Einheit Behälterklassen, die in der Java API bereitgestellt werden Wiederholung Array Collections (Vector, List, Set) Map 2 Wiederholung Array a[0] a[1] a[2] a[3]...

Mehr

1 Vorraussetzungen. 2 Installiere Eclipse. FS 2015 Herausgabe: 2015-02-18 Dr. A. L. Schüpbach, D. Sidler, Z. István Departement Informatik, ETH Zurich

1 Vorraussetzungen. 2 Installiere Eclipse. FS 2015 Herausgabe: 2015-02-18 Dr. A. L. Schüpbach, D. Sidler, Z. István Departement Informatik, ETH Zurich 252-0842-00L Programmieren und Problemlösen Eclipse Tutorial FS 2015 Herausgabe: 2015-02-18 Dr. A. L. Schüpbach, D. Sidler, Z. István Departement Informatik, ETH Zurich 1 Vorraussetzungen Falls Java noch

Mehr

OSx / MAC. MegaZine3 MZ3-Tool3. Server Upload. Video 2-4

OSx / MAC. MegaZine3 MZ3-Tool3. Server Upload. Video 2-4 OSx / MAC MegaZine3 MZ3-Tool3 Server Upload Video 2-4 Grundlagen Eine MegaZine3 Online Version unterscheidet sich in ein paar Dingen von einer lokalen Version: Online / Server / Browser Version Offline

Mehr

Aufgabenblatt Nr. 5 Generizität und TicTacToe

Aufgabenblatt Nr. 5 Generizität und TicTacToe Aufgabenblatt Nr. 5 Generizität und TicTacToe 1 Generische Sortier-Methode 1.1 Aufgabe: Entwickeln einer generischen Sortiermethode für Objekte mit der Schnittstelle Comparable Ihnen ist aus der Vorlesung

Mehr

Workshop Java Webentwicklung Tapestry. Ulrich Stärk

Workshop Java Webentwicklung Tapestry. Ulrich Stärk Workshop Java Webentwicklung Tapestry Ulrich Stärk Webanwendungen Antwort im Browser des Benutzers sichtbar Anfrage geht ein Antwort rendern Anfrage an passenden Code weiterleiten 2 Servlets Servlet wird

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Große Übung Praktische Informatik 1

Große Übung Praktische Informatik 1 Große Übung Praktische Informatik 1 2005-12-08 fuessler@informatik.uni-mannheim.de http://www.informatik.uni-mannheim.de/pi4/people/fuessler 1: Announcements / Orga Weihnachtsklausur zählt als Übungsblatt,

Mehr

Definition Web Service

Definition Web Service Gliederung Einführung Definition Web Service Drei Schhichtenmodell Architectural Model System Model Web Service Standards SOAP WSDL UDDI Types of Web Services Programmatic Web Services Interactive Web

Mehr

Programmieren II. Remote-Programmierung. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren II. Remote-Programmierung. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren II Remote-Programmierung KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Remote-Programmierung Remote Method Invocation

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

Einführung in Javadoc

Einführung in Javadoc Einführung in Javadoc Johannes Rinn http://java.sun.com/j2se/javadoc Was ist Javadoc? Javadoc ist ein Werkzeug, dass eine standardisierte Dokumentation für die Programmiersprache Java unterstützt. Vorteil:

Mehr

Internet und WWW Übungen

Internet und WWW Übungen Internet und WWW Übungen 7 Serverseitige Web-Technologien [WEB7] Rolf Dornberger 1 06-11-12 7 Serverseitige Web-Technologien 1. Begriffe Zusatz für Interessierte: 2. JSP erstellen 3. Servlet erstellen

Mehr

JSP JSTL. JEE Vorlesung Teil 6. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

JSP JSTL. JEE Vorlesung Teil 6. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de JSP JSTL JEE Vorlesung Teil 6 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Übersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Wiederholung / Vertiefung JSTL Grundlagen JSTL Basisbefehle Templates über JSTL

Mehr

Programmentwicklung ohne BlueJ

Programmentwicklung ohne BlueJ Objektorientierte Programmierung in - Eine praxisnahe Einführung mit Bluej Programmentwicklung BlueJ 1.0 Ein BlueJ-Projekt Ein BlueJ-Projekt ist der Inhalt eines Verzeichnisses. das Projektname heißt wie

Mehr

JSP und Servlet Programmierung

JSP und Servlet Programmierung Seminarunterlage Version: 5.02 Copyright Version 5.02 vom 1. März 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

JDBC. Allgemeines ODBC. java.sql. Beispiele

JDBC. Allgemeines ODBC. java.sql. Beispiele JDBC Java Data Base Connectivity Programmierschnittstelle für relationale Datenbanken Sammlung von Klassen, welche zum Aufbau einer Verbindung zwischen einem Java-Programm und einer Datenbank dienen Verwendet

Mehr

Swetlana Stickhof. Universität Heidelberg 03.02.2013

Swetlana Stickhof. Universität Heidelberg 03.02.2013 Modellierung einer Testdokumentation mit Suchfunktionen in Semantic MediaWiki und Implementierung einer Jira-Anbindung als Semantic MediaWiki Extension Universität Heidelberg 03.02.2013 1 Inhalt Motivation

Mehr

Python SVN-Revision 12

Python SVN-Revision 12 Python SVN-Revision 12 Uwe Ziegenhagen 7. Januar 2012 Vorwort Dieses Skript erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird geschrieben, um mir als Gedächtnisstütze für den Umgang

Mehr

Einführung in Eclipse und Java

Einführung in Eclipse und Java Universität Bayreuth Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. Jablonski Einführung in Eclipse und Java Dipl.Inf. Manuel Götz Lehrstuhl für Angewandte Informatik

Mehr

Web Services Security

Web Services Security Web Services Security Dokumentation zu den Beispielen Vortrag vom 11.12.02 Svetoslav Draganov Einrichtung der Entwicklungsumgebung unter Windows NT/2000/XP 1. Herunterladen aller Packages - VeriSign Trust

Mehr

RAP vs. GWT vs. GAE/J + jquery. Web Technologien im Verlgeich

RAP vs. GWT vs. GAE/J + jquery. Web Technologien im Verlgeich RAP vs. GWT vs. GAE/J + jquery Web Technologien im Verlgeich RAP vs GWT vs jquery Dominik Wißkirchen 30. Oktober 2010 Abkürzungen RAP AJAX RWT Rich AJAX Platform Asynchronous JavaScript and XML RAP Widget

Mehr

PL/SQL Web-Services mit Oracle 11g

PL/SQL Web-Services mit Oracle 11g DOAG 2008 Konferenz 01. - 03.12.2008 Nürnberg Markus Fiegler ORDIX AG, Paderborn mf@ordix.de www.ordix.de Agenda SOA und Web-Services im Überblick Datenbank als Web-Services Provider - Alternative mit

Mehr

Eclipse und Java Einheit 06: Building Eclipse Projete mit Ant

Eclipse und Java Einheit 06: Building Eclipse Projete mit Ant Eclipse und Java Einheit 06: Building Eclipse Projete mit Ant Laith Raed Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik Prof.Wirsing Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schritt 4: Hallo Enterprise Bean

Schritt 4: Hallo Enterprise Bean Prof. Dr. Th. Letschert FB MNI JEE Schritt 4: Hallo Enterprise Bean Einstieg: EJBs erzeugen und nutzen Meine erstes EJB Projekt Enterprise Beans sind eine Backend Technologie, die mit unterschiedlichen

Mehr

Log xmllog textlog Log() start(filename) add(message) end() instance() Abbildung 7-10: Die Protokollierungs-API mit einer einfachen Fassade

Log xmllog textlog Log() start(filename) add(message) end() instance() Abbildung 7-10: Die Protokollierungs-API mit einer einfachen Fassade HACK #76 Hack APIs mit dem Façade-Muster vereinfachen Durch die Verwendung des Façade-Entwurfsmusters können Sie die anderen Programmierern zugängliche API vereinfachen. #76 Dies ist ein Muster, von dem

Mehr