HR Leadership & Change

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HR Leadership & Change"

Transkript

1 HR Leadership & Change Dr. Stefanie Becker Wintersemester 2016/ Vorlesungstermin

2 Semesterplan HR Leadership & Change 2

3 2 Transaktionale Führung: Übersicht HR Leadership & Change 3

4 Kontinuum nach Tannenbaum/Schmidt (1958) Entscheidungsspielraum der Führungskraft Entscheidungsspielraum des Mitarbeiters autoritär patriarchalisch beratend kooperativ partizipativ demokratisch HR Leadership & Change 4

5 Kontingenztheorie von Fred Fiedler (1964) Komponenten: 1 Führungsverhalten 2 Führungssituation 3 Führungserfolg HR Leadership & Change 5

6 Kontingenztheorie von Fred Fiedler 1 Führungsverhalten Erhebung über LPC-Score (Last-Preferred-Coworker) Hoher LPC: Beziehungsorientierung Niedriger LPC: Aufgabenorientierung HR Leadership & Change 6

7 Kontingenztheorie von Fred Fiedler 2 Führungssituation Bipolare Dimensionen: Führungskraft-Mitarbeiter-Beziehung (gut/schlecht) Aufgabenstruktur (strukturiert/unstrukturiert) Positionsmacht (hoch/niedrig) 8 Führungssituationen (Kombinationen) à 2 3 HR Leadership & Change 7

8 Kontingenztheorie von Fred Fiedler 3 Führungserfolg Keine weitere Konkretisierung, sondern Nutzung bestimmter Kennzahlen aus bestehenden Führungsuntersuchungen à Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Motivation, Zufriedenheit, subjektive Perzeption... HR Leadership & Change 8

9 HR Leadership & Change 9

10 2 Transaktionale Führung: Übersicht HR Leadership & Change 10

11 Basisforschung Ohio-State-Studien: Studien zum Führungsstil zwischen 1940 und 1960er Jahre Initiator: Ralph M. Stogdill (bereits Ende der 1940er Jahre) Ziel: Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Gruppencharakteristika aufdecken; dann gute Führungsqualitäten aufdecken, um Handlungsempfehlungen zu geben. HR Leadership & Change 21 11

12 Basisforschung HR Leadership & Change 21 12

13 orga.uni-sb.de Auszug LBDQ Quelle: 13

14 Faktorenanalyse HR Leadership & Change 14

15 Ohio-State-Basisforschung: Charakteristika In der Ohio-State-Forschung gibt es zwischen der Beziehungsorientierung und der Aufgabenorientierung kein Kontinuum ( entweder oder ): Eine Führungskraft kann danach gleichzeitig ein menschliches Verhältnis zu ihren Mitarbeitern haben und eine strikte Aufgabenorientierung im Sinne einer Betonung der Leistung praktizieren. HR Leadership & Change 15

16 Das Verhaltensgitter von Blake/Mouton (1968) HR Leadership & Change 16

17 Effektivitätsmodell von Reddin (1967) HR Leadership & Change 17

18 4F-Modell 4F-Modell nach Scholz 1. Führungssituation M + Mitarbeiteraspekt günstig Mitarbeiter motiviert Interessiert Qualifiziert Relativ kleine Arbeitsgruppe Relativ homogene Gruppe Relativ kleine Machtdistanz Hohes Sicherheitsgefühl bei allen M - Mitarbeiteraspekt ungünstig Mitarbeiter unzufrieden oder unqualifiziert Relativ große Gruppe Relativ heterogene Gruppe Machtprobleme Unsicherheitsgefühl bei Führungskraft A - Aufgabenaspekt ungünstig Hoher Zeitdruck Unübersichtliches Problem Mengenüberlastung Starkes Informationsgefälle Kognitive Überforderung/ Unterforderung Blau Hier ergibt sich das Problem aus der zu lösenden Aufgabe A + Aufgabenaspekt günstig Kein Zeitdruck Keine mengenmäßige Überlastung Ähnliche Informationsausstattung bei den Gruppenmitgliedern Problemadäquate Qualifikation Grün Hier sind Aufgabenaspekt und Mitarbeitersituation positiv zu bewerten; im Mittelpunkt steht vor allem das Arbeitsergebnis Lila Rot Hier treffen Hier stehen Schwierigkeiten aus der Schwierigkeiten in der zu lösenden Aufgabe und Beziehung zum Probleme im Mitarbeiter im Mittelpunkt Mitarbeiterverhalten und/oder Mitarbeitern zusammen HR Leadership & Change 18

19 4F-Modell 4F-Modell nach Scholz 2. Führungsverhalten M + Mitarbeiteraspekt günstig M - Mitarbeiteraspekt ungünstig A Aufgabenaspekt ungünstig Blau Konsultativ Systematisch Reflektierend Distanziert Überzeugend Lila Direktiv Aktionsorientiert Zielbewusst Initiativ Opportunistisch A + Aufgabenaspekt günstig Grün Kooperativ Kompromissbereit Zurückhaltend Kontaktfreudig Zusammenführend Rot Partizipativ Pragmatisch Dominant Diplomatisch Spontan HR Leadership & Change 19

20 4F-Modell Grundprinzip situativen Führung im 4F-Modell: Der Führungsstil muss exakt der Führungssituation entsprechen! grüne Führungssituation erfordert grünen Führungsstil rote Führungssituation erfordert roten Führungsstil blaue Führungssituation erfordert blauen Führungsstil lila Führungssituation erfordert lila Führungsstil HR Leadership & Change 20

21 4F-Modell Spezifische Konsequenzen bei richtiger Wahl A Aufgabenaspekt ungünstig A + Aufgabenaspekt günstig M + Mitarbeiteraspekt günstig Blau MACHER Grün INTEGRIERER M - Mitarbeiteraspekt ungünstig Lila INITIATOR Rot FÖRDERER HR Leadership & Change 21

22 4F-Modell Spezifische Konsequenzen bei falscher Wahl Blau BÜROKRAT Grün GEFÄLLIGKEITS- APOSTEL Lila UNRUHE- STIFTER Rot BEZIEHUNGS- JONGLEUR HR Leadership & Change 22

23 Reifegradmodell Hersey/Blanchard (1969) HR Leadership & Change 23

Mitarbeiter- und Aufgabenorientierung

Mitarbeiter- und Aufgabenorientierung Effizientes Führungsverhalten Mitarbeiter- und Aufgabenorientierung Seminar Personalführung von Danijela Ivancic und Nadine Köhler 16.06.2003 Gliederung 1. Die Ohio-Studien 2. Das Verhaltensgitter von

Mehr

Referat: Führungstheorien und- Stile

Referat: Führungstheorien und- Stile Referat: Führungstheorien und- Stile Fach: Personal I Britta Müller Sveja Brechschmid Inhalt 1. Personalführung als Teil der Unternehmensführung 2. Führungstheorien 3. Führungsstile und Modelle 4. Fazit

Mehr

Abbildung 11 1: Kontinuum des Führungsverhaltens

Abbildung 11 1: Kontinuum des Führungsverhaltens Abbildung 11 1: Kontinuum des Führungsverhaltens autoritärer Führungsstil Vorgesetzter zeigt autoritäres Verhalten 1. Vorgesetzter trifft Entscheidungen und kündigt sie an. 2. Vorgesetzter verkauft Entscheidungen.

Mehr

Mitarbeiterführung Lernziele 1 (Führung) Sie können Führung definieren Sie wissen, worauf der Führungsanspruch begründet ist

Mitarbeiterführung Lernziele 1 (Führung) Sie können Führung definieren Sie wissen, worauf der Führungsanspruch begründet ist Mitarbeiterführung Lernziele 1 (Führung) Sie können Führung definieren Sie wissen, worauf der Führungsanspruch begründet ist Sie wissen, welche Aufgaben und Verantwortungen Führungskräfte im Unternehmen

Mehr

Partizipation: Wie viel Mitwirkung und Mitsprache des Kollegiums braucht eine (gute) Führung? Prof. Dr. Andreas Hack

Partizipation: Wie viel Mitwirkung und Mitsprache des Kollegiums braucht eine (gute) Führung? Prof. Dr. Andreas Hack Partizipation: Wie viel Mitwirkung und Mitsprache des Kollegiums braucht eine (gute) Führung? Prof. Dr. ndreas Hack Institut für Organisation & Personal Universität Bern IOP 2013 I Prof. Dr. ndreas Hack

Mehr

Inhalt FÜHRUNG in Organisationen. - Definition - Führungsaufgaben im Betrieb - Führungstheorien:

Inhalt FÜHRUNG in Organisationen. - Definition - Führungsaufgaben im Betrieb - Führungstheorien: 12.06.2001 - FÜHRUNG in Organisationen Inhalt - Definition - Führungsaufgaben im Betrieb - Führungstheorien: Eigenschafts-Theorien Verhaltenswissenschaftliche Theorien Interaktions-Theorien Einleitung

Mehr

Führung und Organisation

Führung und Organisation Führung und Organisation Führung Führungsstilkontinuum Managerial Grid Reifegradansatz MbO Aufbauorganisation Vertikal: Ein-, Mehrlinien-, Stablinienorganisation Horizontal: nach Funktionen, Sparten Matrix-Organisation

Mehr

Im vorliegenden Vorlesungsmaterial ist es den Dozierenden (noch) nicht gelungen, die Geschlechtsneutralität des Textes sowie der in den Abbildungen

Im vorliegenden Vorlesungsmaterial ist es den Dozierenden (noch) nicht gelungen, die Geschlechtsneutralität des Textes sowie der in den Abbildungen Im vorliegenden Vorlesungsmaterial ist es den Dozierenden (noch) nicht gelungen, die Geschlechtsneutralität des Textes sowie der in den Abbildungen verwendeten Begriffe oder Erläuterungen durchgängig zu

Mehr

Führungsarten und das Problem ihrer Wahl im Vergleich zwischen klein-und mittelständischen Unternehmen zu Großunternehmen

Führungsarten und das Problem ihrer Wahl im Vergleich zwischen klein-und mittelständischen Unternehmen zu Großunternehmen Wirtschaft Björn Lübke Führungsarten und das Problem ihrer Wahl im Vergleich zwischen klein-und mittelständischen Unternehmen zu Großunternehmen Diplomarbeit 54 INHALTSVERZEICHNIS I. Einleitung, Problemstellung,

Mehr

Gestalten Lenken Entwickeln Lokomotionsfunktion K häsions häsions unk tion unk

Gestalten Lenken Entwickeln Lokomotionsfunktion K häsions häsions unk tion unk Personalführung Führung ist immer dann erforderlich, wenn das Verhalten eines Individuums / einer Gruppe auf ein Ziel ausgerichtet werden muss. Führung bezeichnet das Gestalten, Lenken und Entwickeln gesellschaftlicher

Mehr

1 Einleitung Führung / Leadership / Management... 9

1 Einleitung Führung / Leadership / Management... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...5 2 Grundbegriffe - Definitionen... 9 2.1 Führung / Leadership / Management... 9 2.2 Transaktionale- und transformationale Führung...17 2.3 Charisma / Idealisierter Einfluss

Mehr

10. Treffen. Führungskompetenz. 18. November 2013

10. Treffen. Führungskompetenz. 18. November 2013 10. Treffen Führungskompetenz 18. November 2013 Deutschland Consulting Consulting GmbH GmbH 18.11.2013 25.11.2013 10 Thesen (Sauer/Cisik) Es führen überwiegend die Falschen. Es fehlen echte Alternativen

Mehr

Exkurs - Führungsstile Das eindimensionale Kontinuum-Modell von Tannenbaum & Schmidt. 37

Exkurs - Führungsstile Das eindimensionale Kontinuum-Modell von Tannenbaum & Schmidt. 37 Vorwort Geleitwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI VIII XIV XVIII XIX Teil I - Einführung 1 Einleitung 1 2 Problemstellung 2 3 Zielsetzung 4 4 Theoretische

Mehr

Personalführungslehre

Personalführungslehre Joachim Hentze Peter Brose 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Personalführungslehre Grundlagen, Führungsstile,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 2 Grundbegriffe - Definitionen... 47 2.1 Führung / Leadership / Management... 47 2.2 Transaktionale- und Transformationale Führung... 57 2.3 Charisma / Idealisierter

Mehr

Einfluss der Wertschätzung durch Führungspersonen auf die Arbeitszufriedenheit

Einfluss der Wertschätzung durch Führungspersonen auf die Arbeitszufriedenheit Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 1 /12 INNEHALTEN UND AUSBLICK: EFFEKTIVITÄT UND EFFIZIENZ FÜR DIE ENERGIEWENDE Vortrag zum 13. Symposium Energieinnovation,

Mehr

Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz

Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz Dr. Michael Korpiun und Martin Thiele Mai 2015 Beziehung

Mehr

VO Wirtschaftspsychologie I (Wahlfachmodul) , WS2010/11. Dr. Eva Hofmann

VO Wirtschaftspsychologie I (Wahlfachmodul) , WS2010/11. Dr. Eva Hofmann VO Wirtschaftspsychologie I (Wahlfachmodul) 200151, WS2010/11 Dr. Eva Hofmann Führung Führungstheorien Typologie der Führungstheorien nach Jago (1982) Universelle Führungstheorien Kontingenztheorien Persönlichkeitseigenschaften

Mehr

Führung von Mitarbeitern

Führung von Mitarbeitern Berufsintegrierte Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Gesundheits- und Sozialwesen (BEST WSG) Führung von Mitarbeitern Aufstiegsqualifizierung für leitungsinteressierte Frauen am 28. und 29. Januar

Mehr

wird die Art und Weise bezeichnet, in der ein Vorgesetzter seine Führungsaufgaben erfüllt und seine Mitarbeiter führt.

wird die Art und Weise bezeichnet, in der ein Vorgesetzter seine Führungsaufgaben erfüllt und seine Mitarbeiter führt. Führungsstile 37. Was wird als Führungsstil bezeichnet? wird die Art und Weise bezeichnet, in der ein Vorgesetzter seine Führungsaufgaben erfüllt und seine Mitarbeiter führt. 38. Von welchen Faktoren ist

Mehr

Phasenangepasste Führung von Wachstumsunternehmen

Phasenangepasste Führung von Wachstumsunternehmen Reihe: FGF Entrepreneurship-Research Monographien Band 66 Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Klandt, Oestrich-Winkel, Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Michael Frese, Gießen, Prof.

Mehr

Kontinuum des Führungsverhaltens

Kontinuum des Führungsverhaltens Abbildung 11.1 Kontinuum des Führungsverhaltens autoritärer Führungsstil demokratischer Führungsstil zeigt autoritäres lässt Untergebenen Freiheit 1. trifft Entscheidungen und kündigt sie an. 2. verkauft

Mehr

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07. Dr. Uwe Peter Kanning Westfälische Wilhelms-Universität Münster Beratungsstelle für Organisationen

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07. Dr. Uwe Peter Kanning Westfälische Wilhelms-Universität Münster Beratungsstelle für Organisationen Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personalführung I Führungstheorien Dr. Uwe Peter Kanning Westfälische Wilhelms-Universität Münster Beratungsstelle für Organisationen Überblick 1. Definition

Mehr

FÜHREN FRAUEN PROJEKTE ANDERS?

FÜHREN FRAUEN PROJEKTE ANDERS? FÜHREN FRAUEN PROJEKTE ANDERS? Petra Döcker Consultant FÜHRUNGSSTIL LINIE Nr. Führungsstil Beschreibung 1 Autoritär Vorgesetzter entscheidet, ordnet an 2 Patriarchalisch/ Matriarchalisch Vorgesetzter entscheidet,

Mehr

Inhalt. Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5. Ihre Führungsaufgaben 21. Teams führen und entwickeln 39

Inhalt. Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5. Ihre Führungsaufgaben 21. Teams führen und entwickeln 39 2 Inhalt Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5 J WasVorgesetzte von Ihnen erwarten 6 J WasMitarbeiter erwarten 11 J Sind Sie eine gute Führungskraft? 14 Ihre Führungsaufgaben 21 J Den passen den Führungsstil

Mehr

Wie man den Kundenwunsch durch die Organisation trägt. Andreas von Schubert

Wie man den Kundenwunsch durch die Organisation trägt. Andreas von Schubert Wie man den Kundenwunsch durch die Organisation trägt Andreas von Schubert Warum sich Menschen zur Mitarbeit entscheiden Unternehmensziele persönliche Ziele 2 Warum sich Menschen zur Mitarbeit entscheiden

Mehr

Kapitel IV: Führungstheorien

Kapitel IV: Führungstheorien Kapitel IV: Führungstheorien Konzeptionelle Grundlagen Einführung Einbindung Motivationstheorien Führungstheorien Führungstheorien Führungstheorien Personalpolitik und -strategie Wertschöpfung Personalentwicklung

Mehr

Personalführung. Dr. N-S. - P Führung 1

Personalführung. Dr. N-S. - P Führung 1 Personalführung Dr. N-S. - P Führung 1 Definition von Führung (1/6) Führung ist die Beeinflussung der Einstellungen und Verhaltens von Einzelpersonen sowie der Interaktionen in und zwischen Gruppen, um

Mehr

1 Der Mensch im Mittelpunkt. 1 Der Mensch im Mittelpunkt

1 Der Mensch im Mittelpunkt. 1 Der Mensch im Mittelpunkt 1 Der Mensch im Mittelpunkt 1 Der Mensch im Mittelpunkt 1 Der Mensch im Mittelpunkt Was beeinflusst das Verhalten in Gruppen bzw. Organisationen? Wie entwickelt sich unsere Persönlichkeit? Welchen Einfluss

Mehr

Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen

Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen Wirtschaft Ina Maier Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Grundlagen des Personalmanagements

Grundlagen des Personalmanagements Block I Grundlagen des Personalmanagements 1 Organisatorisches Datum Mittwoch, 30.05. Zeit und Ort 09.00-11.00 HS 12 11.00-13.00 HS 13 14.00-18.00 HS 11 Vorlesungsinhalt Block I: Grundlagen des Personalmanagements

Mehr

Aspekte der Führung heute und zukünftig. Hans Aebersold, Patrick Bargsten

Aspekte der Führung heute und zukünftig. Hans Aebersold, Patrick Bargsten Aspekte der Führung heute und zukünftig Hans Aebersold, Patrick Bargsten Führung Grundlagen der Führung Was ist Führung Führungserfolg Die Person des Führenden Führungsverhalten Situativ angepasste Führung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 2 Management und Leadership 54 2.1 Leadership 54 2.2 Management vs. Leadership 56 2.3 Unternehmensführung und Management 60 2.3.1 Was ist Führung und was Management?

Mehr

Führungsstile & Umgang mit Konflikten (Teil I)

Führungsstile & Umgang mit Konflikten (Teil I) Führungsstile & Umgang mit Konflikten (Teil I) Gastvortrag an der ETH Zürich Vorlesung Management Maya Bentele 17. Mai 2016 Führung im Überblick - Persönlichkeit - Grundposition - Reflexionsfähigkeit -

Mehr

Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Abbildungsverzeichnis IX 1 Einleitung 1 2 Management und Leadership 3 2.1 Leadership 3 2.2 Leadership vs. Management 4 2.3 Unternehmensführung und Management 8 2.3.1 Was ist Führung und was Management?

Mehr

Führen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003

Führen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003 Führen Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003 Führung Forschungslinien Der geborene Führer Das Verhalten des Führers Die situativen Zwänge Modelle Kontingenzmodell Mitarbeiterorientierte Führung Führung

Mehr

ISBN (Dieser Titel ist als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.)

ISBN (Dieser Titel ist als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.) Reinhold Kohler Management und Leadership. Ein Praxishandbuch. Wie man erfolgreich Teams bildet und Führungseigenschaften überträgt Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Reihe: Wirtschaftswissenschaften;

Mehr

Führung. kompakt. Die 15 Führungstools, die wirklich funktionieren. Matthias K. Hettl. praxis. kompakt

Führung. kompakt. Die 15 Führungstools, die wirklich funktionieren. Matthias K. Hettl. praxis. kompakt praxis kompakt Matthias K. Hettl Führung kompakt Die 15 Führungstools, die wirklich funktionieren Matthias K. Hettl, seit 1995 Geschäftsführer von Hettl Consult, ist Berater der DAX 100, einer der besten

Mehr

Teamführung BK-TFA2. 2. Ausgabe, Oktober Autorinnen: Carola Bohren Meyer, Rita-Maria Züger

Teamführung BK-TFA2. 2. Ausgabe, Oktober Autorinnen: Carola Bohren Meyer, Rita-Maria Züger BK-TFA2 2. Ausgabe, Oktober 2009 Autorinnen: Carola Bohren Meyer, Rita-Maria Züger Mit Genehmigung der Compendio Bildungsmedien AG, CH-Zürich Compendio Bildungsmedien AG, CH-Zürich Teamführung Teams steuern

Mehr

Prof. Dr. Heinz Siebenbrock 1. Ausgewählte Führungsmodelle aus der Literatur

Prof. Dr. Heinz Siebenbrock 1. Ausgewählte Führungsmodelle aus der Literatur Prof. Dr. Heinz Siebenbrock 1. Ausgewählte Führungsmodelle aus der Literatur Bochum, 7.10.2017 Für die Gabe, Menschen richtig zu behandeln, zahle ich mehr als für jede andere Fähigkeit unter der Sonne.

Mehr

FGI 02 Führung (Vertiefung)

FGI 02 Führung (Vertiefung) FGI 02 Führung (Vertiefung) Referent: Dr. Toni Thielen Stand: 2011 Dr. Toni Thielen, Lehrveranstaltung FGI 02, 2011 1 Organisatorische Hinweise Agenda 6 Fragerunde Klausur & Abschluss der Veranstaltung

Mehr

AUGUST Situativ Führen So führen Sie richtig! Dr. Matthias K. Hettl

AUGUST Situativ Führen So führen Sie richtig! Dr. Matthias K. Hettl Finanzgruppe > Newsletter > August 2014 > Situativ führen - So führen Sie richtig! AUGUST 2014 Situativ Führen So führen Sie richtig! 15.08.2014 Dr. Matthias K. Hettl Als erfolgreiche Führungskraft überzeugen

Mehr

2 Führung von Mitarbeitern

2 Führung von Mitarbeitern 2 Führung von Mitarbeitern 2.1 Was versteht man unter erfolgreicher Führung Definition von Führung Neuberger (2002) = unmittelbare, absichtliche und zielbezogene Einflussnahme einer Person auf das verhalten

Mehr

Personalführung und Motivation

Personalführung und Motivation Kapitel 4 Verhaltensprozesse Personalführung Personalführung und Motivation 1 Personalführung 2 Motivation Verhaltensprozesse Personalführung und Motivation 2 Warum? Erfolg zu haben, ist eine Disziplin.

Mehr

Personalführungslehre

Personalführungslehre Joachim Hentze Andrea Graf Andreas Kammel Klaus Lindert Personalführungslehre Grundlagen, Funktionen und Modelle der Führung 4., neu bearbeitete Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Abbildungsverzeichnis

Mehr

Führung zwischen Stabilität und Wandel

Führung zwischen Stabilität und Wandel Innovatives Personalmanagement Führung zwischen Stabilität und Wandel von Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel, Prof. Gerhard Comelli 1. Auflage Führung zwischen Stabilität und Wandel Rosenstiel / Comelli

Mehr

Prof. Dr. Heinz Siebenbrock. Masterstudiengang: Führungskompetenzen 1. Ausgewählte Führungsmodelle aus der Literatur

Prof. Dr. Heinz Siebenbrock. Masterstudiengang: Führungskompetenzen 1. Ausgewählte Führungsmodelle aus der Literatur Prof. Dr. Heinz Siebenbrock Masterstudiengang: Führungskompetenzen 1. Ausgewählte Führungsmodelle aus der Literatur Bochum, 7.10.2014 Für die Gabe, Menschen richtig zu behandeln, zahle ich mehr als für

Mehr

Personalführung 0815N01 HRMAH06

Personalführung 0815N01 HRMAH06 Personalführung 0815N01 HRMAH06 $ Michael Cesarz Alena Schaaf Angelika Mundt-Neugebauer Personalführung 0815N01 HRMAH06 Prof. Michael Cesarz (geb. 1960) ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Metro

Mehr

2. Führungsmodelle. Für die Gabe, Menschen richtig zu behandeln, zahle ich mehr als für jede andere Fähigkeit unter der Sonne. Nelson R.

2. Führungsmodelle. Für die Gabe, Menschen richtig zu behandeln, zahle ich mehr als für jede andere Fähigkeit unter der Sonne. Nelson R. Für die Gabe, Menschen richtig zu behandeln, zahle ich mehr als für jede andere Fähigkeit unter der Sonne. Nelson R. Rockefeller Die wissenschaftlichen Bemühungen um die Frage, was erfolgreiche Führung

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Inhalt 1. 1.1 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.4.5 1.5 1.5.1 1.5.2 1.5.3 1.5.4 1.6 1.6.1 1.6.2 1.6.3 1.7 1.7.1 1.7.2 1.7.3 1.8 1.9 1.10 Kompetenzfelder und Anforderungsprofile Einführung Verhaltens-

Mehr

2.2 Grundlegende Begriffe und Definitionen

2.2 Grundlegende Begriffe und Definitionen 10 2 Theoretische Grundlagen 2.2 Grundlegende Begriffe und Definitionen 2.2.1 Unternehmens- und Personalführung Unternehmensführung kann im funktionalen und im institutionalen Sinne betrachtet werden.

Mehr

Einführung. Einführung

Einführung. Einführung Einführung Einführung In diesem Buch werden sechs Bereiche angesprochen: 1. Die Notwendigkeit optimaler Führung: Was heißt Führen eigentlich? 2. Welche Voraussetzungen muss eine gute Führungskraft erfüllen?

Mehr

Qualifizierung Leitender Mitarbeiter

Qualifizierung Leitender Mitarbeiter Haben Sie heute schon geführt? Qualifizierung Leitender Mitarbeiter Team van der Upwich Wiesengrund 6 28865 Lilienthal Tel: 04208/9199513 Fax: 04208/9199512, www.teamvanderupwich.de Führungsideen Wenn

Mehr

Grundfrage: Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Was sind relevante Kriterien?

Grundfrage: Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Was sind relevante Kriterien? Grundfrage: Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Was sind relevante Kriterien? Zielbezogene Einflussnahme: Der Führende legt bestimmte Ziele zugrunde. In der Regel sind dies die Ziele des Unternehmens.

Mehr

psychologie Uwe Peter Kanning und Thomas Staufenbiel von TORONTO

psychologie Uwe Peter Kanning und Thomas Staufenbiel von TORONTO psychologie von Uwe Peter Kanning und Thomas Staufenbiel TORONTO Vorwort 1 Grundlagen der Organisationspsychologie 13 1.1 Geschichte 14 1.1.1 Einfluss naturwissenschaftlicher Forschung 15 1.1.2 Anfänge

Mehr

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2 B Themenbereich spezielle Formen der Mitarbeiterleistung

Mehr

Personalführung: Aufgabensammlung II. Lösungen. F3 Personalführung. Stil IV. Stil III. Autoritärer Führungsstil

Personalführung: Aufgabensammlung II. Lösungen. F3 Personalführung. Stil IV. Stil III. Autoritärer Führungsstil Thema Dokumentart Personalführung: Aufgabensammlung II Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: F3 Personalführung Personalführung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 1.1 Zeichnen

Mehr

Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz

Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz Der Begriff Beziehung wird im professionellen Kontext

Mehr

(Wahlfachmodul) Mag. Dr. Eva Hofmann

(Wahlfachmodul) Mag. Dr. Eva Hofmann VO Wirtschaftspsychologie I (Wahlfachmodul) 200151, WS2009/10 Mag. Dr. Eva Hofmann Elemente der Führung Führung ist die Gestaltung der Handlungen einer anderen Person. Macht ermöglicht die Handlungen von

Mehr

Was ist Führung? (nach: Peter Berger, V-Skript 2000) Pieper Schwegler Rohmeis & Partner Seite 2

Was ist Führung? (nach: Peter Berger, V-Skript 2000) Pieper Schwegler Rohmeis & Partner Seite 2 Was ist Führung? Was ist Führung? Leitung = eine durch die Position definierte Funktion im Betrieb Was? Führung = ein Prozess der zielorientierten sozialen Einflussnahme in Gruppen Leiter werden eingesetzt,

Mehr

Einführung in die Organisationspsychologie 05-07-05

Einführung in die Organisationspsychologie 05-07-05 Einführung in die Organisationspsychologie 05-07-05 Thema der heutigen Stunde: Führung von Mitarbeitern 1. Begriffsbestimmung 2. Normative Führungstheorien 3. Deskriptive Ansätze zum Führungshandeln 4.

Mehr

leadership profil Führungsstil by platypus

leadership profil Führungsstil by platypus leadership profil Führungsstil by platypus platypus institute impressum platypus verlags gmbh, Alberswil, 2016 I 1. Auflage / Mai 2016 I Gestaltung und Konzept: platypus I www.platypusverlag.ch I Text:

Mehr

BFV on Tour Führungsformen im Jugendbereich

BFV on Tour Führungsformen im Jugendbereich BFV on Tour Führungsformen im Jugendbereich WWW.BFV.DE 1. Grundlagen a) Ziele Verein 23.03.2011 FÜL I - Trainer C-Lizenz Breitensport 2 1. Grundlagen a) Ziele Verein - Beispiele TSV Obenauf Aufstieg ist

Mehr

Grundlagen der Mitarbeiterführung

Grundlagen der Mitarbeiterführung Grundlagen der Mitarbeiterführung Michael Binz SPILL-Berater Was ist Führung? (1) allgegenwärtiges Phänomen Teil des betrieblichen Managements Bewältigung von Komplexität Gestaltungsmittel für Organisationen,

Mehr

Kapitel Kurz-ZF

Kapitel Kurz-ZF 4. Sozialpsychologische Ansätze der Führung Kapitel 4 3408 Kurz-ZF Führung Prozess der sozialen Einflussnahme, durch den ein oder mehrere Mitglieder einer Gruppe andere GM motivieren und befähigen, etwas

Mehr

Führungsstile 1. Führungsstile Dr. Gerhard Friedrich Thesenpapier

Führungsstile 1. Führungsstile Dr. Gerhard Friedrich Thesenpapier Führungsstile 1 Führungsaufgaben werden von verschiedenen Menschen verschieden gehandhabt. Der eine neigt zu militärischer Disziplin und Ordnung, ein Zweiter versucht, die Mitarbeiter so selbständig wie

Mehr

Forschungsüberblick zu Führung

Forschungsüberblick zu Führung Forschungsüberblick zu Führung 2 Eine Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung geteilter Führung beginnt schlüssigerweise mit einer Definition von Führung sowie mit einer Klassifikation der

Mehr

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies

Mehr

Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship

Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship Kapitel 6 Personalmanagement Vorlesung im Wintersemester 2010/2011 Donnerstag, 25.11.2010 Institut für Medien- und

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Themen des Projektmanagements Führungsstile Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Begriff Führungsstil und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären!

Mehr

Personalführung GABIER. Fritz Bisani. 2., überarbeitete Auflage

Personalführung GABIER. Fritz Bisani. 2., überarbeitete Auflage Fritz Bisani Personalführung 2., überarbeitete Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fad tbere'rch 1 Gesamt b i b I i o t h e k 8et t i ebs w i r tschal tsleh re Inventot-Nr. Abstell-;-! r. Sachgebiete:....

Mehr

Fragebogen Das eigene Führungsverhalten kennen lernen

Fragebogen Das eigene Führungsverhalten kennen lernen Fragebogen Das eigene kennen lernen aus Sich und andere führen von Karl Kälin (Autor), Peter Müri (Autor) Ott Verlag; Auflage: 16., vollst. überarb. u. erw. Aufl. (1. Mai 2015) 1 Sie finden nachfolgend

Mehr

Personalführung: Aufgabensammlung I. Lösungen. F3 Personalführung. Führung ist zielbezogene Einflussnahme eines Führenden auf einen Geführten.

Personalführung: Aufgabensammlung I. Lösungen. F3 Personalführung. Führung ist zielbezogene Einflussnahme eines Führenden auf einen Geführten. Thema Dokumentart Personalführung: Aufgabensammlung I Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: F3 Personalführung Personalführung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Erklären Sie

Mehr

Inhalt Vorwort 1. Was ist Motivation? 2. Was ist Leistung? 3. Persönliche Einstellung Erfolgsfaktor für Motivation

Inhalt Vorwort 1. Was ist Motivation? 2. Was ist Leistung? 3. Persönliche Einstellung Erfolgsfaktor für Motivation Inhalt Vorwort 6 1. Was ist Motivation? 8 Allgemeine und spezifische Motivation 9 Wodurch wird Motivation beeinflusst? 13 Kann man andere motivieren? 15 Motivation im Unternehmen 18 2. Was ist Leistung?

Mehr

Führung. 3 Modelle und ein Ziel: Derjenige, welcher weiß wo er hin will, kommt dort hin. Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt dort hin. H.

Führung. 3 Modelle und ein Ziel: Derjenige, welcher weiß wo er hin will, kommt dort hin. Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt dort hin. H. Führung 3 Modelle und ein Ziel: Derjenige, welcher weiß wo er hin will, kommt dort hin. Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt dort hin. H. Vöhringer Übersicht Führungsaufgaben Führungsmodelle Ziele Management

Mehr

Rückblick Teil HR-Aggensteiner 1

Rückblick Teil HR-Aggensteiner 1 Rückblick Teil 1 07.04.2017 HR-Aggensteiner 1 Wertschätzende Führung und Entwicklung Ihrer Mitarbeiter Fachkräftetag 2017 Herbert Aggensteiner 86343 Königsbrunn 06. April 2017 07.04.2017 HR-Aggensteiner

Mehr

Die Ehrenamtlichen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sonderauswertung Kirchenvorstände

Die Ehrenamtlichen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sonderauswertung Kirchenvorstände Die Ehrenamtlichen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sonderauswertung Kirchenvorstände Workshop PE-Kongress Rummelsberg, 5. Mai 2017 Pfarrer Martin Simon Das Projekt: WeiterForschen 2 Fragestellungen

Mehr

Personalentwicklung mit dem DiSC Persönlichkeitsprofil Menschen verstehen Beziehungen schaffen. Ziele der Personalentwicklung

Personalentwicklung mit dem DiSC Persönlichkeitsprofil Menschen verstehen Beziehungen schaffen. Ziele der Personalentwicklung Personalentwicklung mit dem DiSC Persönlichkeitsprofil Menschen verstehen Beziehungen schaffen Ziele der Personalentwicklung Unternehmensziele: Wirtschaftlichkeit Kundenorientierung Einsatz qualifizierter

Mehr

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen,

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen, 3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen, fördern und binden Wer die Aussage, Mitarbeiter seien die wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens, ernst nimmt, muss sich entsprechend darum kümmern, die besten

Mehr

Wertsteigerung durch gutes Personalmanagement

Wertsteigerung durch gutes Personalmanagement Wertsteigerung durch gutes Personalmanagement Halder Beteiligungsberatung GmbH 23. Juni 2010, Schlosshotel Kronberg 1 Zum Workshop heute: Meine Themenbearbeitung: Keine Konzepte sondern (nur) Aspekte Evidenz

Mehr

Handlungsempfehlung zur Nutzung der Potentiale der Generation Y in Projekten

Handlungsempfehlung zur Nutzung der Potentiale der Generation Y in Projekten PM-Tage 2017 Handlungsempfehlung zur Nutzung der Potentiale der Generation Y in Projekten Handlungsempfehlung zur Nutzung der Potentiale der Generation Y in Projekten Ulf Tegtmeyer 1 Ulf Tegtmeyer, M.A.

Mehr

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen Bundeseinheitliche Weiterbildungsprüfung der Industrie- und Handelskammern Lösungshinweise Geprüfte/-r Fachwirt/-in Handlungsbereich Prüfungstag 25. April 2016 Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation

Mehr

10. Ausbildung zur Führungskraft für Kommunikation und Unternehmenskultur in Unternehmen, Behörden und Consulting

10. Ausbildung zur Führungskraft für Kommunikation und Unternehmenskultur in Unternehmen, Behörden und Consulting INTENSIVKURS: 10. Ausbildung zur Führungskraft für Kommunikation und Unternehmenskultur in Unternehmen, Behörden und Consulting Kontakt, Anfragen und zusätzliche Informationen: gghh, Max Kemperink, Ackerstr.

Mehr

Sozialpsychologie II /Thema: Führung und Minderheiteneinfluss 1

Sozialpsychologie II /Thema: Führung und Minderheiteneinfluss 1 Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II Thema: Führung Kerschreiter, R., Schyns, & Frey, D. (2011). Führung. In D. Frey & H.W. Bierhoff, (Hrsg.), Sozialpsychologie Interaktion und Gruppe (S. 181-200). Göttingen:

Mehr

Führen und Geführtwerden

Führen und Geführtwerden Folie 1 Folie 2 Wer führt, steht in einer hierarchischen Position Führungsposition Mitarbeiterposition Mitarbeiterposition Was bedeutet diese Position im einzelnen? feldnerkoenig.de 2 R. König 2012 feldnerkoenig.de

Mehr

Was ist Erfolg? Wieviel Führung (Coaching) braucht ein erfolgreiches Team? Deutschland: aktueller Fußballweltmeister

Was ist Erfolg? Wieviel Führung (Coaching) braucht ein erfolgreiches Team? Deutschland: aktueller Fußballweltmeister Wieviel Führung (Coaching) braucht ein erfolgreiches Team?? Was ist Erfolg? Deutschland: aktueller Fußballweltmeister 1 Kira Grünberg Ich kann Ihnen nicht beschreiben, wie groß meine Freude war, was für

Mehr

Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Personal-/Mitarbeiterführung

Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Personal-/Mitarbeiterführung Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Personal-/Mitarbeiterführung Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Ziele und Aufgaben der Mitarbeiterführung

Mehr

27. Managerpanel. Gesunde Gewinne 1

27. Managerpanel. Gesunde Gewinne 1 1 Führungsverhalten Ich verlasse nicht das Unternehmen, sondern meinen Chef! Fast ein Viertel (20%) der Arbeitnehmer haben innerhalb der letzten 12 Monate daran gedacht, ihr derzeitiges Unternehmen aufgrund

Mehr

ROTARACT DEUTSCHLAND Was ist Führung und wie führe ich in einem Rotaract Club?

ROTARACT DEUTSCHLAND Was ist Führung und wie führe ich in einem Rotaract Club? Was ist Führung und wie führe ich in einem Rotaract Club? http://www.stellenanzeigen.de/blog/wp-content/uploads/2013/10/f%c3%bchrung_teaser-519x250.jpg Warum dieser Workshop? Eigenheiten in der Organisation

Mehr

Übertragen Sie aus Ihrem und den von anderen ausgefüllten Fragebogen:

Übertragen Sie aus Ihrem und den von anderen ausgefüllten Fragebogen: V&V «erfolgversprechende Bewerbung» Arbeitsunterlage Arbeitsblatt 1 «Selbstbild/Fremdbild» Arbeitsblatt 1 «Selbstbild/Fremdbild» Diese Beurteilung wurde ausgefüllt von Übertragen Sie aus Ihrem und den

Mehr

Organisation Personal & Führung Management

Organisation Personal & Führung Management Organisation Personal & Führung Management von Richard Hammer o. Universitätsprofessor an der Paris Lodron Universität Salzburg Katharina Anna Kaltenbrunner Wiss. Mitarbeiterin an der Paris Lodron Universität

Mehr

Workshop Führung Kontrolle ist gut Vertrauen ist besser. Oder?

Workshop Führung Kontrolle ist gut Vertrauen ist besser. Oder? Workshop Führung Kontrolle ist gut Vertrauen ist besser. Oder? Unternehmertag 2017 Luzerner Kantonalbank Dr. Dirk Stieger 17. November 2017 Luzerner Kantonalbank, 6003 Luzern Stile Führung Dimensionen

Mehr

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? 1

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!?  1 Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? www.helmutheim.de 1 AGENDA Wie Führungskräfte im ALLGEMEINEN (Teil 1) und ganz speziell im VERKAUF (Teil 2) punkten können! 2 Charts aus dem Forschungsbericht:

Mehr

HR Communication & Media Management

HR Communication & Media Management HR Communication & Media Management HR Communication & Media Management Christian Univ.-Prof. Scholz Dr. Christian & OrkideScholz Küman Sommersemester 2017 rigor.relevance @ orga.uni-sb.de Themenüberblick

Mehr

Inhalt. 1 Wissenschaftliche und praktische Relevanz Aktuelle Entwicklungen in der Führungsforschung 18

Inhalt. 1 Wissenschaftliche und praktische Relevanz Aktuelle Entwicklungen in der Führungsforschung 18 Inhalt Vorwort 9 1 Wissenschaftliche und praktische Relevanz 11 1.1 Organisationaler Wandel 11 1.2 Neue Anforderungen an Führungskräfte 14 1.3 Weiterführende Ansätze 15 2 Aktuelle Entwicklungen in der

Mehr

Mitarbeiterführung Spagat zwischen Feingefühl und Durchsetzungskraft

Mitarbeiterführung Spagat zwischen Feingefühl und Durchsetzungskraft www.sportbund-rheinland.de Mitarbeiterführung Spagat zwischen Feingefühl und Durchsetzungskraft Referent: Florian Scheibe, Führungs-Akademie des DOSB Special für lizenzierte Vereinsmanager und Fachverbandsvertreter

Mehr

Die Ohio State Leadership Studies

Die Ohio State Leadership Studies Die Ohio State Leadership Studies 2 Während der 1950er Jahre war die Ohio State University einer der wichtigsten Akteure in der Leadership-Forschung. Hier setzten Fleishman, Haplin, Winer, Hemphill, Coons

Mehr

Führungsverhalten 1 Seite 1 von 8. Bundesministerium für Landesverteidigung. Führungsverhalten 1. Curriculum

Führungsverhalten 1 Seite 1 von 8. Bundesministerium für Landesverteidigung. Führungsverhalten 1. Curriculum Führungsverhalten 1 Seite 1 von 8 Bundesministerium für Landesverteidigung Führungsverhalten 1 Curriculum Führungsverhalten 1 Seite 2 von 8 Curriculum Teil I Inhaltsverzeichnis Lehrgangs-/Kursziel 3 Lehrveranstaltungen:

Mehr

Führen mit Zielen. zettel] 18. Denk[zettel. Machen Sie das Beste aus jedem Mitarbeiter. Ein Service für f r Kunden, Freunde und Interessierte

Führen mit Zielen. zettel] 18. Denk[zettel. Machen Sie das Beste aus jedem Mitarbeiter. Ein Service für f r Kunden, Freunde und Interessierte Führen mit Zielen Machen Sie das Beste aus jedem Mitarbeiter Ein Service für f r Kunden, Freunde und Interessierte Die Haupttätigkeit jeder Führungskraft ist vornehmlich das Führen von Mitarbeitern. Weniger

Mehr