3.3 Laufzeit von Programmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3.3 Laufzeit von Programmen"

Transkript

1 3.3 Laufzeit von Programmen Die Laufzeit eines Programmes T(n) messen wir als die Zahl der Befehle, die für die Eingabe n abgearbeitet werden Betrachten wir unser Programm zur Berechnung von Zweierpotenzen, so beobachten wir, dass für n = 1 insgesamt 9 Befehle abgearbeitet werden für n = 2 insgesamt 13 Befehle abgearbeitet werden für n = 3 insgesamt 17 Befehle abgearbeitet werden für n = 4 insgesamt 21 Befehle abgearbeitet werden 53

2 Berechnen von Zweierpotenzen INPUT 0 OUTPUT 1 0: a <- 1 1: i1 <- s[0] 2: if i1 = 0 then jump 6 3: a <- a * 2 4: i1 <- i1-1 5: jump 2 6: s[1] <- a 7: HALT 54

3 Laufzeit von Programmen Allgemein gilt für unsere Berechnung von Zweierpotenzen für n werden insgesamt 4n + 5 Befehle abgearbeitet Dies lässt sich mittels vollständiger Induktion anhand von Tabellen beweisen Aussage: A n (d.h. für n werden 4n + 5 Befehle abgearbeitet) Induktionsanfang: Zeige für n = 1 mittels einer Tabelle, dass insgesamt 9 Befehle abgearbeitet werden Induktionsschritt: Zeige für n + 1, dass vier Befehle mehr als für n abgearbeitet werden (d.h. die Schleife bestehend aus den Befehlen 2 5 wird einmal mehr durchlaufen) 55

4 Schnelleres Berechnen von Zweierpotenzen Wir sehen nun, wie man Zweierpotenzen der Form schneller berechnen kann 2 (2 l ) Berechnen wir 2 16 mit unserem bisherigem Programm, so werden insgesamt 69 Befehle abgearbeitet 56

5 Schnelleres Berechnen von Zweierpotenzen Wir beobachten, dass für 2 16 gilt 2 16 = Eine schnellere Berechnung ist also möglich, indem wir die Zahl 2 viermal quadrieren (d.h. mit sich selbst multiplizieren) Allgemein können wir 2 (2 l) schneller berechnen, indem wir die Zahl 2 l-mal quadrieren 57

6 Schnelleres Berechnen von Zweierpotenzen Die Eingabe l befindet sich in s[0] und die Ausgabe der Zweierpotenz 2 (2 l) erfolgt in s[1] INPUT 0 OUTPUT 1 0: a <- 2 1: i1 <- s[0] 2: if i1 = 0 then jump 7 3: s[2] <- a 4: a <- a * s[2] 5: i1 <- i1-1 6: jump 2 7: s[1] <- a 8: HALT 58

7 Schnelleres Berechnen von Zweierpotenzen Berechnen wir beispielsweise = 2 (2 7) mit unserem ursprünglichen Verfahren, so werden 517 Befehle abgearbeitet, wohingegen mit dem schnelleren Verfahren nur 40 Befehle abgearbeitet werden 59

8 Schnelleres Berechnen von Zweierpotenzen Wir können das Verfahren für Potenzen der Form a n mit einer Basis a > 1 und einem Exponenten n 0 verallgemeinern Betrachte hierzu die Binärdarstellung des Exponenten n =(b k...b 0 ) 2 und stelle die Potenz a n dar als a n = a b k 2 k a b k 1 2 k 1... a b

9 Schnelleres Berechnen von Zweierpotenzen Wir können die Potenz a n also berechnen, indem wir k-mal quadrieren (um die Faktoren a 2i zu berechnen) k-mal multiplizieren (um die Faktoren zu multiplizieren) Insgesamt benötigen wir also 2k Multiplikationen Der Wert k ist die Zahl der (benötigten) Bits in der Binärdarstellung des Exponenten n und es gilt k = blog 2 (n)c 61

10 O-Notation In der Informatik sind wir meist nicht an der genauen Anzahl abgearbeiteter Befehle interessiert, sondern daran wie sich diese für wachsendes n entwickelt Die O-Notation (auch: Landau-Notation) erlaubt uns, Größenordnungen von Laufzeiten auszudrücken Intuitiv bedeutet 4n + 4 O(n), dass die Funktion f(n) = 4n + 4 höchstens so schnell wächst wie die Funktion g(n) = cn für eine positive Konstante c + 62

11 O-Notation Definition: Für zwei Funktionen f : + und g : + heißt f O(g(n)), wenn es positive Konstanten c + und n 0 gibt, so dass f(n) c g(n) für alle n n 0 gilt 63

12 O-Notation n Ø n 0 : c g(n) Ø f(n) c g(n) f(n) g(n) n 0 64

13 O-Notation Beispiel: Betrachten wir die beiden Funktionen f(n) = 4n + 5 und g(n) = n. Wir raten ein c + und bestimmen ein zugehöriges n n 0 4n +5Æ 5n 5 Æ n 65

14 O-Notation Beispiel: Betrachten wir die beiden Funktionen f(n) = 2n und g(n) = n 2 und raten c = 3 2n 2 +3Æ 3n 2 3 Æ n 2 Ô 3 Æ n somit ist z.b. für n 0 = 2 unsere Definition erfüllt 66

15 O-Notation Beispiel: Betrachten wir die beiden Funktionen f(n) = 3n 3 + n 2 und g(n) = n 3 67

16 O-Notation Wie die Schreibweise f O(g(n)), suggeriert, handelt es sich bei einer Laufzeitklasse O(g(n)) um eine Menge von Funktionen Durch Angabe der Laufzeitklasse eines Programmes charakterisieren wir seine Zeitkomplexität Programme können für Eingaben gleicher Größe n unterschiedliche Laufzeit haben; wir betrachten immer den schlechtesten Fall (worst case), d.h. die maximale Laufzeit für eine Eingabe einer Größe 68

17 O-Notation Man versucht in der Regel, eine möglichst enge (d.h. kleine) Laufzeitklasse O(g(n)) zu einer gegebenen Funktion f(n) anzugeben Beispiel: Auch wenn log n O(n 317 ) gilt, bevorzugt man die Angabe der Laufzeitklasse O(log n) 69

18 Regeln zum Bestimmen von Laufzeitklassen Folgende Regeln können angewendet werden, um für eine Funktion f(n) eine möglichst enge Laufzeitklasse zu bestimmen additive Konstanten a 0 dürfen entfallen, d.h. f(n)+a œ O(f(n)) konstante Faktoren a 0 dürfen entfallen, d.h. c f(n) œ O(f(n)) 70

19 Regeln zum Bestimmen von Laufzeitklassen dominierte Terme dürfen entfallen d.h. können wir die Funktion f(n) umschreiben als f(n) =f 1 (n)+f 2 (n)+...+ f k (n) und gilt für zwei Terme f i (n) O(f j (n)), so kann der Term f i (n) entfallen 71

20 Wachstum von Funktionen 72

21 Wachstum von Funktionen f(n) log n n n log n n n , , e n , , 200, 489,

22 Wachstum von Funktionen Wie können wir allgemein feststellen, ob die Funktion f(n) schneller wächst als die Funktion g(n)? Betrachte, ob für den Grenzwert des Quotienten gilt lim næœ f(n) g(n) æ Œ Beispiel: Betrachte f(n) = n log n und g(n) = n lim næœ n log n n = lim næœ log n æ Œ 74

23 Beispiele zum Bestimmen von Laufzeitklassen Beispiel: Bestimme möglichst enge Laufzeitklasse für 3n 4 + 2n 3 + 2n 2 3n n + log n 75

24 Beispiele zum Bestimmen von Laufzeitklassen n log n + 12 n 13n + log n

25 Beispiele zum Bestimmen von Laufzeitklassen log 17 n O(log n) Hinweis: Logarithmen zu unterschiedlicher Basen unterscheiden sich nur um einen konstanten Faktor 77

26 Platzkomplexität Analog zur Zeitkomplexität eines Programmes können wir Angaben zu seiner Platzkomplexität machen, d.h. wie viele Speicherstellen S(n) es in Abhängigkeit von der Eingabe n benötigt Die von uns bisher betrachteten RAM-Programme haben alle konstante Platzkomplexität in O(1), da die Zahl der benötigten Speicherstellen nicht von der Eingabe n abhängt 78

27 Wann ist ein RAM-Programm effizient? Ein RAM-Programm heißt effizient, wenn seine Laufzeit ein Polynom ist, d.h. T(n) O(n k ) für festes k gilt Unser Programm zur schnelleren Berechnung von Zweierpotenzen hat logarithmische Laufzeit in O(log n) Alle Belegungen von n verfügbaren Bits aufzuzählen, hat exponentielle Laufzeit in O(2 n ), da es 2 n mögliche Belegungen gibt 79

28 Zusammenfassung Schnellere Berechnung von Zweierpotenzen durch wiederholtes Quadrieren Laufzeiten von Programmen werden durch Angabe einer möglichst engen Laufzeitklasse gemäß der O-Notation charakterisiert Regeln zum Bestimmen enger Laufzeitklassen 80

29 Literatur [1] H.-P. Gumm und M. Sommer: Einführung in die Informatik, Oldenbourg Verlag, 2012 (Kapitel 4.1.5) [2] T. H. Cormen, C. E. Leiserson, R. Rivest und C. Stein: Algorithmen Eine Einführung, Oldenbourg Verlag, 2009 (Kapitel 3) 81

V. Claus, Juli 2005 Einführung in die Informatik II 45

V. Claus, Juli 2005 Einführung in die Informatik II 45 Um die Größenordnung einer reellwertigen oder ganzzahligen Funktion zu beschreiben, verwenden wir die so genannten Landau-Symbole (nach dem deutschen Mathematiker Edmund Landau, 1877-1938). Hierbei werden

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 2016 Patrick Schäfer, Humboldt-Universität zu Berlin Organisation Vorlesung: Montag 11 13 Uhr Marius Kloft RUD 26, 0 115 Mittwoch 11 13 Uhr Marius Kloft

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Schleifeninvarianten. Dezimal zu Binär

Schleifeninvarianten. Dezimal zu Binär Schleifeninvarianten Mit vollstandiger Induktion lasst sich auch die Korrektheit von Algorithmen nachweisen. Will man die Werte verfolgen, die die Variablen beim Ablauf eines Algorithmus annehmen, dann

Mehr

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen Dr. Hanjo Täubig Tobias Lieber Sommersemester 2011 Übungsblatt 1 16. September 2011 Grundlagen: Algorithmen und

Mehr

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Übungsblatt 7 26.11.2012 Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe T15 Entwickeln Sie ein

Mehr

UE Algorithmen und Datenstrukturen 1 UE Praktische Informatik 1. Übung 5. Asymptotische Laufzeitkomplexität Definition Regeln Beispiele

UE Algorithmen und Datenstrukturen 1 UE Praktische Informatik 1. Übung 5. Asymptotische Laufzeitkomplexität Definition Regeln Beispiele UE Algorithmen und Datenstrukturen 1 UE Praktische Informatik 1 Übung 5 Asymptotische Laufzeitkomplexität Definition Regeln Beispiele Institut für Pervasive Computing Johannes Kepler Universität Linz Altenberger

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Einleitung und Grundlagen Maike Buchin 18.4.2017 Verantwortliche Dozentin Organisation der Übungen Übungsleiter Korrekteure Maike Buchin Maike.Buchin@rub.de Raum NA 1/70 Sprechzeiten:

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Universität Innsbruck Institut für Informatik Zweite Prüfung 16. Oktober 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Name: Matrikelnr: Die Prüfung besteht aus 8 Aufgaben. Die verfügbaren Punkte für jede Aufgabe

Mehr

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 2.1 (P) O-Notation Beweisen Sie die folgenden Aussagen für positive Funktionen f und g:

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 2.1 (P) O-Notation Beweisen Sie die folgenden Aussagen für positive Funktionen f und g: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen SS 2009 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Übungsblatt 2 Prof. Dr. Helmut Seidl, S. Pott,

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Tutorium I

Algorithmen und Datenstrukturen Tutorium I Algorithmen und Datenstrukturen Tutorium I 20. - 25. 04. 2016 AlgoDat - Tutorium I 1 1 Organisatorisches Kontakt 2 Landau-Notation Definiton von O Logarithmen Gesetze & Ableitung Satz von l Hôpital 3 Algorithmen

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 26 1. Folgen R. Steuding (HS-RM)

Mehr

2. Effizienz von Algorithmen

2. Effizienz von Algorithmen Effizienz von Algorithmen 2. Effizienz von Algorithmen Effizienz von Algorithmen, Random Access Machine Modell, Funktionenwachstum, Asymptotik [Cormen et al, Kap. 2.2,3,4.2-4.4 Ottman/Widmayer, Kap. 1.1]

Mehr

Komplexität von Algorithmen:

Komplexität von Algorithmen: Komplexität von Algorithmen: Ansatz: Beschreiben/erfassen der Komplexität über eine Funktion, zur Abschätzung des Rechenaufwandes abhängig von der Größe der Eingabe n Uns interessiert: (1) Wie sieht eine

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2014/15 3. Vorlesung Laufzeitanalyse Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I 2 Recap: Diskutieren Sie mit Ihrer NachbarIn! 1. 2. 3. Was sind

Mehr

( )= c+t(n-1) n>1. Stand der Vorlesung Komplexität von Algorithmen (Kapitel 3)

( )= c+t(n-1) n>1. Stand der Vorlesung Komplexität von Algorithmen (Kapitel 3) Stand der Vorlesung Komplexität von Algorithmen (Kapitel 3) Motivation: IT gestützte Steuerung, Überwachung, Fertigung, Produktion,. : erfordert effiziente Berechnungsvorschriften Ziel: Methoden kennen

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Dr. Nikolaus Wulff Berechenbarkeit Im Rahmen der Turingmaschine fiel zum ersten Mal der Begriff Berechenbarkeit. Ein Funktion f heißt

Mehr

Stand der Vorlesung Komplexität von Algorithmen (Kapitel 3)

Stand der Vorlesung Komplexität von Algorithmen (Kapitel 3) Stand der Vorlesung Komplexität von Algorithmen (Kapitel 3) Technische Universität München Motivation: IT gestützte Steuerung, Überwachung, Fertigung, Produktion,. : erfordert effiziente Berechnungsvorschriften

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Teil 2 Bernhard Nessler Institut für Grundlagen der Informationsverabeitung TU Graz SS 2007 Übersicht 1 Codierung, Gödelisierung Paare, Tupel, Listen Überabzählbarkeit 2 Ist universell?

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 3, Donnerstag 6.

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 3, Donnerstag 6. Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 3, Donnerstag 6. November 2014 (O-Notation, Theta, Omega) Junior-Prof. Dr. Olaf Ronneberger

Mehr

UE Algorithmen und Datenstrukturen 1 UE Praktische Informatik 1. Übung 5. Asymptotische Laufzeitkomplexität Definition Regeln Beispiele

UE Algorithmen und Datenstrukturen 1 UE Praktische Informatik 1. Übung 5. Asymptotische Laufzeitkomplexität Definition Regeln Beispiele UE Algorithmen und Datenstrukturen 1 UE Praktische Informatik 1 Übung 5 Asymptotische Laufzeitkomplexität Definition Regeln Beispiele Institut für Pervasive Computing Johannes Kepler Universität Linz Altenberger

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 2017 Marc Bux, Humboldt-Universität zu Berlin Organisatorisches Vorlesung: Montag 11 13 Uhr Ulf Leser RUD 26, 0 115 Mittwoch 11 13 Uhr Ulf Leser RUD

Mehr

Komplexität. G. Zachmann Clausthal University, Germany Leistungsverhalten von Algorithmen

Komplexität. G. Zachmann Clausthal University, Germany Leistungsverhalten von Algorithmen lausthal Informatik II Komplexität von Algorithmen. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Leistungsverhalten von Algorithmen Speicherplatzkomplexität: Wird primärer & sekundärer

Mehr

Komplexität von Algorithmen

Komplexität von Algorithmen Komplexität von Algorithmen Ziel Angabe der Effizienz eines Algorithmus unabhängig von Rechner, Programmiersprache, Compiler. Page 1 Eingabegröße n n Integer, charakterisiert die Größe einer Eingabe, die

Mehr

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Sommersemester 2010

Mehr

Theoretische Informatik 2

Theoretische Informatik 2 Theoretische Informatik 2 Johannes Köbler Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin WS 2009/10 Zeitkomplexität von Turingmaschinen Die Laufzeit einer NTM M bei Eingabe x ist die maximale Anzahl

Mehr

Komplexität von Algorithmen

Komplexität von Algorithmen Komplexität von Algorithmen Prof. Dr. Christian Böhm WS 07/08 in Zusammenarbeit mit Gefei Zhang http://www.dbs.informatik.uni-muenchen.de/lehre/nfinfosw Ressourcenbedarf - Größenordnungen Prozesse verbrauchen

Mehr

Der Lese-Schreib-Kopf kann auch angehalten werden (H). Die Verarbeitung ist dann beendet.

Der Lese-Schreib-Kopf kann auch angehalten werden (H). Die Verarbeitung ist dann beendet. Die Turingmaschine besteht aus der Steuereinheit, die verschiedene Zustände annimmt dem Band, welches unendlich ausgedehnt ist, aber nur auf einem endlichem Bereich mit Zeichen aus einem Alphabet beschrieben

Mehr

Hier ist ein einfaches Turingprogramm. Außer dem Leerzeichen ist das Band nur mit. 1 belegt.

Hier ist ein einfaches Turingprogramm. Außer dem Leerzeichen ist das Band nur mit. 1 belegt. Die Turingmaschine besteht aus der Steuereinheit, die verschiedene Zustände annimmt dem Band, welches unendlich ausgedehnt ist, aber nur auf einem endlichem Bereich mit Zeichen aus einem Alphabet beschrieben

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Effizienz und Funktionenklassen

Algorithmen und Datenstrukturen Effizienz und Funktionenklassen Algorithmen und Datenstrukturen Effizienz und Funktionenklassen Matthias Teschner Graphische Datenverarbeitung Institut für Informatik Universität Freiburg SS 12 Lernziele der Vorlesung Algorithmen Sortieren,

Mehr

Objektorientierte Programmierung VL: Prof. Dr. Marco Block-Berlitz - Freie Universität Berlin Proinformatik III

Objektorientierte Programmierung VL: Prof. Dr. Marco Block-Berlitz - Freie Universität Berlin Proinformatik III Objektorientierte Programmierung VL: Prof. Dr. Marco Block-Berlitz - Freie Universität Berlin Proinformatik III Text: Hinnerk van Bruinehsen - Grafiken: Jens Fischer powered by SDS.mint SoSe 2011 1 Teil

Mehr

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen Kapitel 1 Interim Da ich keine Infos über Titel und Nummerierungen anderer Kapitel dieser Vorlesung habe, nenne ich dies einfach mal Kapitel 1. 17.11.04 1.1 Einige formale Definitionen Wir rekapitulieren

Mehr

Kapitel 6. Komplexität von Algorithmen. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung

Kapitel 6. Komplexität von Algorithmen. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung Kapitel 6 Komplexität von Algorithmen 1 6.1 Beurteilung von Algorithmen I.d.R. existieren viele Algorithmen, um dieselbe Funktion zu realisieren. Welche Algorithmen sind die besseren? Betrachtung nicht-funktionaler

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung GdP12 Slide 1 Grundlagen der Programmierung Vorlesung 12 Sebastian Iwanowski FH Wedel GdP12 Slide 2 Entwurf von Algorithmen Wie klassifiziert man Algorithmen? offensichtlich nicht durch die Unterscheidung

Mehr

Ordnen Sie die folgenden Funktionen nach ihrer asymptotischer Komplexität in aufsteigender Reihenfolge: i=1 4i + n = 4 n. i=1 i + 3n = 4 ( n(n+1)

Ordnen Sie die folgenden Funktionen nach ihrer asymptotischer Komplexität in aufsteigender Reihenfolge: i=1 4i + n = 4 n. i=1 i + 3n = 4 ( n(n+1) für Informatik Prof. aa Dr. Ir. Joost-Pieter Katoen Christian Dehnert, Friedrich Gretz, Benjamin Kaminski, Thomas Ströder Tutoraufgabe (Asymptotische Komplexität): Ordnen Sie die folgenden Funktionen nach

Mehr

Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Rechenregeln

Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Rechenregeln Lüneburg, Fragment Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Rechenregeln 5-E1 5-E2 Potenzen: Rechenregeln Regel 1: Potenzen mit gleicher Basis können dadurch miteinander multipliziert werden, dass man die

Mehr

Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass

Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass f O g und auch g O f. Wähle zum Beispiel und G. Zachmann Informatik

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 16 4. Groß-O R. Steuding (HS-RM)

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 1. IN8009 Algorithmen und Datenstrukturen Thomas Stibor

Übungsblatt 4. Aufgabe 1. IN8009 Algorithmen und Datenstrukturen Thomas Stibor Aufgabe 1 Zeigen Sie 2n 2 = O(n 3 ), n = Ω(lgn), n 2 /2 2n = Θ(n 2 ). Übungsblatt 4 Zu zeigen: 2n 2 = O(n 3 ). O(g(n)) = {f(n) : es existieren positive Konstanten c und n 0, sodass 0 f(n) cg(n) für alle

Mehr

Isomorphismus. Definition Gruppen-Isomorphismus. Seien (G, +) und (G, ) Gruppen. Die Abbildung f : G G heißt Gruppen-Isomorphismus, falls gilt

Isomorphismus. Definition Gruppen-Isomorphismus. Seien (G, +) und (G, ) Gruppen. Die Abbildung f : G G heißt Gruppen-Isomorphismus, falls gilt Isomorphismus Definition Gruppen-Isomorphismus Seien (G, +) und (G, ) Gruppen. Die Abbildung f : G G heißt Gruppen-Isomorphismus, falls gilt 1 f ist bijektiv f (u + v) = f (u) f (v) für alle u, v G, die

Mehr

2.7 Der Shannon-Fano-Elias Code

2.7 Der Shannon-Fano-Elias Code 2.7 Der Shannon-Fano-Elias Code Die Huffman-Codierung ist ein asymptotisch optimales Verfahren. Wir haben auch gesehen, dass sich die Huffman-Codierung gut berechnen und dann auch gut decodieren lassen.

Mehr

4 Effizienz und Komplexität 3.1 1

4 Effizienz und Komplexität 3.1 1 4 Effizienz und Komplexität 3.1 1 Effizienz (efficiency): auf den Ressourcen-Verbrauch bezogene Programmeigenschaft: hohe Effizienz bedeutet geringen Aufwand an Ressourcen. Typische Beispiele: Speichereffizienz

Mehr

Zeitkomplexität (1) Proseminar Theoretische Informatik. Proseminar Theoretische Informatik: Lisa Dohrmann 1

Zeitkomplexität (1) Proseminar Theoretische Informatik. Proseminar Theoretische Informatik: Lisa Dohrmann 1 Zeitkomplexität (1) Proseminar Theoretische Informatik Proseminar Theoretische Informatik: Lisa Dohrmann 1 Warum Komplexitätsbetrachtung? Ein im Prinzip entscheidbares und berechenbares Problem kann in

Mehr

Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise. 4-E1 Vorkurs, Mathematik

Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise. 4-E1 Vorkurs, Mathematik Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise 4-E1 Symmetrie einer Funktion: Aufgabe 3 Bestimmen Sie algebraisch und graphisch, ob die Funktionen gerade oder ungerade sind, oder

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 32 Einstieg in die Informatik mit Java Effizienz Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 32 1 Überblick: was ist Effizienz? 2 Landau-Symbole 3 Eier im Korb 4

Mehr

Student: Alexander Carls Matrikelnummer: Aufgabe: Beschreibung des euklidischen Algorithmus Datum:

Student: Alexander Carls Matrikelnummer: Aufgabe: Beschreibung des euklidischen Algorithmus Datum: Berufsakademie Stuttgart / Außenstelle Horb Studienbereich Technik Studiengang Informationstechnik Kurs IT2006, 2.Semester Dozent: Olaf Herden Student: Alexander Carls Matrikelnummer: 166270 Aufgabe: Beschreibung

Mehr

String - Matching. Kapitel Definition

String - Matching. Kapitel Definition Kapitel 1 String - Matching 1.1 Definition String - Matching ( übersetzt in etwa Zeichenkettenanpassung ) ist die Suche eines Musters ( Pattern ) in einem Text. Es findet beispielsweise Anwendung bei der

Mehr

Effiziente Algorithmen mit Python. D. Komm, T. Kohn

Effiziente Algorithmen mit Python. D. Komm, T. Kohn Effiziente Algorithmen mit Python D. Komm, T. Kohn Copyright c 2017, ABZ, ETH Zürich http://www.abz.inf.ethz.ch/ Version vom 7. September 2017. Effiziente Algorithmen mit Python 3 1 Effizienz Effizient

Mehr

Programmierung 1 (Wintersemester 2012/13) Lösungsblatt 10 (Kapitel 11)

Programmierung 1 (Wintersemester 2012/13) Lösungsblatt 10 (Kapitel 11) Fachrichtung 6.2 Informatik Universität des Saarlandes Tutorenteam der Vorlesung Programmierung 1 Programmierung 1 (Wintersemester 2012/13) Lösungsblatt 10 (Kapitel 11) Hinweis: Dieses Übungsblatt enthält

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Institut für Informatik Sommersemester 2007 B. Beckert Grundlagen d. Theoretischen Informatik:

Mehr

Inhalt. 2.1 Darstellung von Zahlen. 2.2 Darstellung von Zeichen. 2.3 Boolesche Algebra. 2.4 Aussagenlogik. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen

Inhalt. 2.1 Darstellung von Zahlen. 2.2 Darstellung von Zeichen. 2.3 Boolesche Algebra. 2.4 Aussagenlogik. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen 2. Grundlagen Inhalt 2.1 Darstellung von Zahlen 2.2 Darstellung von Zeichen 2.3 Boolesche Algebra 2.4 Aussagenlogik 2 2.1 Darstellung von Zahlen Im Alltag rechnen wir gewöhnlich im Dezimalsystem, d.h.

Mehr

Primzahltest in Polynomialzeit Der Algorithmus von Agrawal, Kayal und Saxena

Primzahltest in Polynomialzeit Der Algorithmus von Agrawal, Kayal und Saxena Primzahltest in Polynomialzeit Der Algorithmus von Agrawal, Kayal und Saxena 1. Worum geht es? Das Problem, um das es geht, heißt PRIMES. Es entscheidet für eine vorgegebene Zahl n > 2 die Frage, ob n

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Registermaschine David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung TU Graz SS 2012 Übersicht Registermaschinen Algorithmusbegriff konkretisiert formale Beschreibung

Mehr

Kombinatorik: Abzählverfahren (Teschl/Teschl 7) Summenregel. Allgemeiner

Kombinatorik: Abzählverfahren (Teschl/Teschl 7) Summenregel. Allgemeiner Kombinatorik: Abzählverfahren (Teschl/Teschl 7) Fragestellung: Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, Elemente auszuwählen, z. B. Anzahl verschiedener möglicher Passwörter, IPAdressen, Zahlenkombinationen

Mehr

Algorithmenbegriff: Berechenbarkeit. Algorithmenanalyse. (Berechnung der Komplexität)

Algorithmenbegriff: Berechenbarkeit. Algorithmenanalyse. (Berechnung der Komplexität) Über-/Rückblick Algorithmenbegriff: Berechenbarkeit Turing-Maschine RAM µ-rekursive Funktionen Zeit Platz Komplexität Algorithmentechniken Algorithmenanalyse (Berechnung der Komplexität) Rekursion Iteration

Mehr

Informatik I Komplexität von Algorithmen

Informatik I Komplexität von Algorithmen Informatik I Komplexität von Algorithmen G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@in.tu-clausthal.de Leistungsverhalten von Algorithmen Speicherplatzkomplexität: Wird primärer & sekundärer Speicherplatz

Mehr

Algorithmen & Komplexität

Algorithmen & Komplexität Algorithmen & Komplexität Angelika Steger Institut für Theoretische Informatik Was ist ein Algorithmus? Ein Algorithmus ist eine eindeutige Handlungsvorschrift, [bestehend] aus endlich vielen, wohldefinierten

Mehr

Einwegfunktionen. Problemseminar. Komplexitätstheorie und Kryptographie. Martin Huschenbett. 30. Oktober 2008

Einwegfunktionen. Problemseminar. Komplexitätstheorie und Kryptographie. Martin Huschenbett. 30. Oktober 2008 Problemseminar Komplexitätstheorie und Kryptographie Martin Huschenbett Student am Institut für Informatik an der Universität Leipzig 30. Oktober 2008 1 / 33 Gliederung 1 Randomisierte Algorithmen und

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 1-1. Seminar -

Algorithmen und Datenstrukturen 1-1. Seminar - Algorithmen und Datenstrukturen 1-1. Seminar - Dominic Rose Bioinformatics Group, University of Leipzig Wintersemester 2009/10 Inhalt der ersten beiden Vorlesungen Algorithmenbegriff Komplexität, Asymptotik

Mehr

Komplexität von Algorithmen OOPM, Ralf Lämmel

Komplexität von Algorithmen OOPM, Ralf Lämmel Ganz schön komplex! Komplexität von Algorithmen OOPM, Ralf Lämmel 885 Motivierendes Beispiel Algorithmus Eingabe: ein Zahlen-Feld a der Länge n Ausgabe: Durchschnitt Fragen: sum = 0; i = 0; while (i

Mehr

Übungsblatt 1. f(n) = f(n) = O(g(n)) g(n) = O(f(n)) Zeigen oder widerlegen Sie: 3 n = Θ(2 n ) Aufgabe 1.2 Gegeben sei die folgende Funktion:

Übungsblatt 1. f(n) = f(n) = O(g(n)) g(n) = O(f(n)) Zeigen oder widerlegen Sie: 3 n = Θ(2 n ) Aufgabe 1.2 Gegeben sei die folgende Funktion: Übungsblatt 1 Aufgabe 1.1 Beweisen oder widerlegen Sie, dass für die im Folgenden definierte Funktion f(n) die Beziehung f(n) = Θ(n 4 ) gilt. Beachten Sie, dass zu einem vollständigen Beweis gegebenenfalls

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT)

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Wintersemester 2012/13 Dr. Tobias Lasser Computer Aided Medical Procedures Technische Universität München Programm heute 1 Einführung 2 Mathematische Grundlagen

Mehr

Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena. Dr. Gerold Jäger

Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena. Dr. Gerold Jäger Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena Dr. Gerold Jäger Habilitationsvortrag Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Informatik 19. Januar 2011 Dr. Gerold Jäger Habilitationsvortrag

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2012/13

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2012/13 Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: und effiziente Algorithmen Wintersemester 2012/13 Prof. Barbara König Übungsleitung: Henning Kerstan & Sebastian Küpper Barbara

Mehr

Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE

Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE 34 Kürzeste Wege im Graphen Motivation! Heute:! Kürzeste Wege von einem Knoten (SSSP)! Kürzeste Wege zwischen allen Knotenpaaren (APSP)! Viele Anwendungen:! Navigationssysteme!

Mehr

A5 Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion

A5 Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion A5 Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion A5 Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion Wachstums- und Zerfallsprozesse. Beispiel: Bakterien können sich sehr schnell vermehren. Eine bestimmte Bakterienart

Mehr

Informatik I Komplexität von Algorithmen

Informatik I Komplexität von Algorithmen Leistungsverhalten von Algorithmen Informatik I Komplexität von Algorithmen G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@in.tu-clausthal.de Speicherplatzkomplexität: Wird primärer & sekundärer Speicherplatz

Mehr

Algorithmik Übung 2 Prof. Dr. Heiner Klocke Winter 11/

Algorithmik Übung 2 Prof. Dr. Heiner Klocke Winter 11/ Algorithmik Übung 2 Prof. Dr. Heiner Klocke Winter 11/12 23.10.2011 Themen: Asymptotische Laufzeit von Algorithmen Experimentelle Analyse von Algorithmen Aufgabe 1 ( Asymptotische Laufzeit ) Erklären Sie,

Mehr

Modul Algorithmik, T-Katalog

Modul Algorithmik, T-Katalog Modul Algorithmik, T-Katalog Sommersemester 2017 Steffen Lange 1/1, Folie 1 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Algorithmik Organisatorisches u Vorlesung Folien im Netz u Übung eine Übung alle 14 Tage

Mehr

Algorithmik Kap. 2: Laufzeit von Algorithmen

Algorithmik Kap. 2: Laufzeit von Algorithmen 1. Motivation 1.1 Fallstudie: Sortieralgorithmen 1.2 Fallstudie: Selektionsalgorithmen 2. Laufzeit von Algorithmen 2.1 Grundlagen 2.2 3. Paradigmen des Algorithmenentwurfs 3.1 Dynamisches Programmieren

Mehr

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen 1 Kapitel 9 Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen Ziele 2 Komplexität von Algorithmen bestimmen können (in Bezug auf Laufzeit und auf Speicherplatzbedarf) Sortieralgorithmen kennenlernen:

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Tutorium Übungsaufgaben

Algorithmen und Datenstrukturen Tutorium Übungsaufgaben Algorithmen und Datenstrukturen Tutorium Übungsaufgaben AlgoDat - Übungsaufgaben 1 1 Landau-Notation Aufgabe Lösung 2 Rekurrenzen Aufgabe 3 Algorithmenentwurf und -analyse Aufgabe AlgoDat - Übungsaufgaben

Mehr

Kapitel 3 Zur Korrektheit und Effizienz von Algorithmen

Kapitel 3 Zur Korrektheit und Effizienz von Algorithmen Kapitel 3 Zur Korrektheit und Effizienz von Algorithmen Ziel: Kurze Einführung in den Pseudocode zur Beschreibung von Algorithmen Induktionsbeweise als wichtiges Hilfsmittel, um die Korrektheit eines Algorithmus

Mehr

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Anna Geyer 4. Oktober 2006 1 Potenzrechnung Potenz Produkt mehrerer gleicher Faktoren 1.1 Definition (Potenz): (i) a n : a... a, n N, a R a... Basis n... Exponent od. Hochzahl

Mehr

1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt

1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt 1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt Gegeben sei die folgende Gleichung: a = x n Um nun die Basis hier x) auszurechnen, muss man die n-te Wurzel aus a ziehen: a = x n n ) n a = x Soweit sollte

Mehr

Kapitel 2: Analyse der Laufzeit von Algorithmen Gliederung

Kapitel 2: Analyse der Laufzeit von Algorithmen Gliederung Gliederung 1. Motivation / Einordnung / Grundlagen 2. Analyse der Laufzeit von Algorithmen 3. Untere Schranken für algorithmische Probleme 4. Sortier- und Selektionsverfahren 5. Paradigmen des Algorithmenentwurfs

Mehr

Kapitel 8. Rekursionsgleichungen. Landau-Symbole. Lösen von Rekursionsgleichungen Allgemeines Iterationsmethode Spezialfälle Erzeugende Funktionen

Kapitel 8. Rekursionsgleichungen. Landau-Symbole. Lösen von Rekursionsgleichungen Allgemeines Iterationsmethode Spezialfälle Erzeugende Funktionen Rekursionsgleichungen Landau-Symbole Kapitel 8 Lösen von Rekursionsgleichungen Allgemeines Iterationsmethode Spezialfälle Erzeugende Funktionen Kapitel 8 Rekursionsgleichungen p./42 Landau-Symbole () Modellierung

Mehr

Theoretische Informatik SS 03 Übung 3

Theoretische Informatik SS 03 Übung 3 Theoretische Informatik SS 03 Übung 3 Aufgabe 1 a) Sind die folgenden Funktionen f : partiell oder total: f(x, y) = x + y f(x, y) = x y f(x, y) = x y f(x, y) = x DIV y? Hierbei ist x DIV y = x y der ganzzahlige

Mehr

6. Transitive Hülle. 6.1 Min-Plus-Matrix-Produkt und Min-Plus-Transitive Hülle Ring Z(+, ) Semiring N(+, )

6. Transitive Hülle. 6.1 Min-Plus-Matrix-Produkt und Min-Plus-Transitive Hülle Ring Z(+, ) Semiring N(+, ) 6. Transitive Hülle 6.1 Min-Plus-Matrix-Produkt und Min-Plus-Transitive Hülle Ring Z(+, ) Semiring N(+, ) Gruppe Halbgruppe Halbgruppe Halbgruppe Wir betrachten den (kommutativen) Semiring über R { } mit

Mehr

Schnelle Multiplikation

Schnelle Multiplikation Informationsblatt für die Lehrkraft Schnelle Multiplikation $&*&*& 999 3 x 3 =? 10001110 π/3 7 X 6 14 666 x 987 Informationsblatt für die Lehrkraft Thema: Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer: Schnelle

Mehr

4 Rekursionen. 4.1 Erstes Beispiel

4 Rekursionen. 4.1 Erstes Beispiel 4 Rekursionen Viele Algorithmen besitzen sowohl eine iterative als auch eine rekursive Lösung. Sie unterscheiden sich darin, dass die iterative Version meist einen etwas längeren Kode besitzt, während

Mehr

Amortisierte Laufzeitanalyse

Amortisierte Laufzeitanalyse Paris-Lodron Universität Salzburg 24 Januar, 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Definition Beispiel:Stapeloperationen Beispiel: Binärzähler (1/2) Beispiel: Binärzähler (2/2) 2 Analyse der Stack mittels

Mehr

Dank. Theoretische Informatik II. Teil II. Registermaschinen. Vorlesung

Dank. Theoretische Informatik II. Teil II. Registermaschinen. Vorlesung Dank Vorlesung Theoretische Informatik II Bernhard Beckert Institut für Informatik Diese Vorlesungsmaterialien basieren zum Teil auf den Folien zu den Vorlesungen von Katrin Erk (gehalten an der Universität

Mehr

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 KATHRIN TOFALL Aufgabe 7. (Symmetrischer EEA). (9 Punkte) Ziel dieser Aufgabe ist es zu zeigen, was man gewinnt, wenn man bei der Division mit

Mehr

Hilfsmittel aus der Kombinatorik, Vollständige Induktion, Reelle Zahlenfolgen

Hilfsmittel aus der Kombinatorik, Vollständige Induktion, Reelle Zahlenfolgen 7. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 2017 Hilfsmittel aus der Kombinatorik, Vollständige Induktion, Reelle Zahlenfolgen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Kombinatorik, Vollständige Induktion, Zahlenfolgen

Mehr

Prof. Dr. Margarita Esponda

Prof. Dr. Margarita Esponda Die O-Notation Analyse von Algorithmen Die O-Notation Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin ALP II: Margarita Esponda, 5. Vorlesung, 26.4.2012 1 Die O-Notation Analyse von Algorithmen Korrektheit

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / Vorlesung 9, Donnerstag 18.

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / Vorlesung 9, Donnerstag 18. Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 9, Donnerstag 18. Dezember 2014 (Teile und Herrsche, Mastertheorem) Junior-Prof. Dr.

Mehr

Grundlagen der Informatik 2 (GdI2) - Algorithmen und Datenstrukturen -

Grundlagen der Informatik 2 (GdI2) - Algorithmen und Datenstrukturen - Grundlagen der Informatik 2 (GdI2) - Algorithmen und Datenstrukturen - 2) Algorithmenanalyse Prof. Dr. Anja Schanzenberger FH Augsburg, Fakultät für Informatik Kontakt: anja.schanzenberger@hs-augsburg.de

Mehr

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen Kapitel 9 Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen Arrays 1 Ziele Komplexität von Algorithmen bestimmen können (in Bezug auf Laufzeit und auf Speicherplatzbedarf) Sortieralgorithmen kennenlernen:

Mehr

Komplexität von Algorithmen Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Komplexität von Algorithmen Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekte mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

Übersicht Datenstrukturen und Algorithmen. Literatur. Algorithmus: Wikipedia Definition. Vorlesung 1: Einführung. Prof. Dr.

Übersicht Datenstrukturen und Algorithmen. Literatur. Algorithmus: Wikipedia Definition. Vorlesung 1: Einführung. Prof. Dr. Übersicht Datenstrukturen und Vorlesung 1: Prof. Dr. Erika Ábrahám Theorie Hybrider Systeme Informatik 2 http://ths.rwth-aachen.de/teaching/ss-14/ datenstrukturen-und-algorithmen/ Diese Präsentation verwendet

Mehr

Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE

Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE 45 Kürzeste Wege im Graphen Motivation! Heute:! Kürzeste Wege von einem Knoten (SSSP)! Distanzen zwischen allen Knotenpaaren (APD)! Viele Anwendungen:! Navis! Netzwerkrouting!...

Mehr

Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen

Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen Kapitel 6 Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen 6.1 Polynome Geg.: Polynom vom Grad n p(x) = a 0 + a 1 x +... + a n 1 x n 1 + a n x n, also mit a n 0. p(x) = x n ( a 0 x + a 1 n x +...

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität: Mächtigkeit von Programmiersprachen: WHILE- und LOOP-Programme

Berechenbarkeit und Komplexität: Mächtigkeit von Programmiersprachen: WHILE- und LOOP-Programme Berechenbarkeit und Komplexität: Mächtigkeit von Programmiersprachen: WHILE- und LOOP-Programme Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität 29. November 2007 Turing-mächtige

Mehr

Induktive Beweise und rekursive Definitionen

Induktive Beweise und rekursive Definitionen Induktive Beweise und rekursive Definitionen Vorlesung Logik in der Informatik, HU Berlin 1. Übungsstunde Beweis durch vollständige Induktion über N Aufgabe 1 Zeige, dass für alle n N gilt: n 2 i = 2 n+1

Mehr

Teil III. Komplexitätstheorie

Teil III. Komplexitätstheorie Teil III Komplexitätstheorie 125 / 160 Übersicht Die Klassen P und NP Die Klasse P Die Klassen NP NP-Vollständigkeit NP-Vollständige Probleme Weitere NP-vollständige Probleme 127 / 160 Die Klasse P Ein

Mehr

Algorithm Engineering was hat das mit der Praxis zu tun?

Algorithm Engineering was hat das mit der Praxis zu tun? Algorithm Engineering was hat das mit der Praxis zu tun? design analyze Algorithmics implement experiment 33 Algorithmentheorie (Karikatur) models design Theory Practice analysis perf. guarantees deduction

Mehr

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Rekursion

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Rekursion Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005 Rekursion Rekursion Neue Denkweise Wikipedia: Als Rekursion bezeichnet man den Aufruf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden. Mathematischer Vorkurs.

Inhaltsverzeichnis. Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden. Mathematischer Vorkurs. Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Exponentialfunktionen und Logarithmen Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2

Mehr

Potenzen mit gleichem Exponenten

Potenzen mit gleichem Exponenten Potenzen mit gleichem Exponenten Seite 01 Kapitel mit 544 Aufgaben Seite WIKI Regeln und Formeln 03 Level 1 Grundlagen Aufgabenblatt 1 (176 Aufgaben) 04 Lösungen zum Aufgabenblatt 1 06 Aufgabenblatt 2

Mehr