Raspberry Pi. Karsten Müller 23. Januar Vorwort 2. 2 SSH-Server einrichten dynamische DNS... 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raspberry Pi. Karsten Müller email@kmkcl.de 23. Januar 2014. 1 Vorwort 2. 2 SSH-Server einrichten 2 2.1 dynamische DNS... 2"

Transkript

1 Raspberry Pi Karsten Müller 23. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 SSH-Server einrichten dynamische DNS GPIO ansteuern Geburtstagskuchen Ausgänge elektrisch UART Mikrocontroller One-wire Temperaturfühler I 2 C Display Wetterbericht aus dem Internet 5 8 Webcam 5 9 Software truecrypt Bluetooth deutsche Tastatur auf dem X-Server Webserver Authentifizierung Ausgänge steuern SSH für andere Anhang meine Pin-Belegung meine Linux Gruppen Linux-Befehle

2 1 Vorwort Ich besitze seit einiger Zeit einen Raspberry Pi und habe bisher schon das ein- oder andere ausprobiert. Dazu habe ich vorallem Anleitungen und Informationen aus dem Internet benutzt. Bevor ich nun völlig den Überblick über meine Quellen, aber vor allem über die speziellen Anpassungen auf meine Bedürfnisse verliere möchte die Gelegenheit nutzen und diese kleine Dokumentation erstellen. Da es ein privates Projekt ist, sind Fehler nicht ausgeschlossen. Für mögliche Schäden kann ich daher keine Haftung übernehmen. 2 SSH-Server einrichten Beim Einrichten des SSH-Servers ist vor allem auf Sicherheit zu achten. Daher habe ich mich dazu entschieden, den root-account und den Standart pi-account zu sperren und eine Authorisierung nur über das Public-key Verfahren (2048 bit Schlüssel) zu erlauben, da dies gegen Angriffe sicherer ist, als Passwörter. Dazu habe ich auf Laptop, Smartphone, USB-Stick jeweils einen passwortgeschüzten Schlüssel. In der /etc/ssh/sshd config ist auf folgende Einstellungen zu achten: PermitRootLogin no RSAAuthentication yes PubkeyAuthentication yes PasswordAuthentication no UsePAM no DenyUsers pi 2.1 dynamische DNS Um den Raspberry Pi von überall aus erreichbar zu machen, werden zwei Dinge benötigt: 1. ein offener Port auf dem Router mit Weiterleitung 2. eine dynamische DNS-Adresse, da sich die Router-IP in regelmäßigen Abständen ändert. Nachdem ein Kommilitone die Erfahrung gemacht hat, dass der SSH-Port 22 von außerhalb häufig angesprochen wird, entschloss ich mich einen hohen Port (>3000) zu nutzen. Da die Einstellung im Router geschieht und bei jedem Router anders funktioniert, taucht sie hier nicht auf. Als Dienst für die dynamische Adresse benutze ich das kostenlose Angebot von no-ip.org. Das angebotene Linux-Programm ließ sich ohne Probleme auf dem Raspian kompilieren. 3 GPIO ansteuern Die programmierbaren Anschlüsse, auch GPIOs genannt, lassen sich ganz einfach von der Konsole aus bedienen. Der Befehl echo "7" > /sys/class/gpio/export aktiviert den GPIO7. Dabei wird ein Verzeichnis /sys/class/gpio/gpio7 erstellt, in denen es unter anderem die Dateien direction und value gibt. Diese Dateien sind selbsterklärend: direction gibt an, ob es sich um einen Ein- oder Ausgang handelt, value den Wert. Standartmäßig ist direction=in aktiv. Für einen Ausgang muss folgender Befehl aufgerufen werden: echo "out" > /sys/class/gpio/gpio7/direction An dem Pin liegt allerdings erst ein Potential an, nachdem value mindestens einmal geschrieben wurde. Weiterhin ist auf die Rechtevergabe der Dateien zu achten. Dazu gibt es bei mir eine Gruppe gpio, deren all diese Dateien angehören und alle Benutzer, die darauf Zugriff haben sollen. Eine Initialisierung, um die GPIOs 7,8,9 und 25 als Ausgänge zu schalten, könnte so aussehen: for i in ; do echo $i > /sys/class/gpio/export pfad=/sys/class/gpio/gpio$i 2

3 echo "out" > $pfad/direction echo "0" > $pfad/value chgrp gpio $pfad/value chmod g+w $pfad/value done 3.1 Geburtstagskuchen Mit diesen ersten Schritten ließ sich schon ein kleines Projekt realiseren, eine kleine Geburtstagsüberraschung für eine Freundin. Auf die Idee kam ich, da Raspberry Pi phonetisch identisch mit Raspberry Pie, also Himbeerkuchen ist. Eine Mit einer LED-Kerze auf dem Gehäuse wurde der Raspberry nun zu einem Geburtstagskuchen mit Kerze. Die Freundin bekam per einen ssh-schlüssel und konnte sich über die dynamische DNS-Adresse anmelden. Auf dem Raspberry-Pi-Account wartete ein kleiner Geburtstagstext und die Möglichkeit die Kerze sowohl anzuzünden, als auch auszupsuten. Das Skript dazu sieht so aus: #! / bin / bash case $ {1} in anzuenden ) echo 1 > / sys / c l a s s / gpio / gpio7 / value ; ; auspusten ) echo 0 > / sys / c l a s s / gpio / gpio7 / value ; ; ) grep q 0 / sys / c l a s s / gpio / gpio7 / value && echo Die Kerze i s t aus! Tippe \ kerze anzuenden \ um d i e Kerze anzuzuenden. echo Die Kerze brennt! Tippe \ kerze auspusten \ um d i e Kerze auszupusten. ; ; esac 3.2 Ausgänge elektrisch Das direkte anschließen an die Pins ist jedoch nicht der optimale Weg, da sehr genau auf die zul ssigen Ströme und Potentiale geachtet werden muss. Deshalb steuern die Ausgänge nun einen ULN2803 an. Dieser IC beinhaltet 8 Darlington-Stufen. Die resultierenden Ausgänge sind Open-Collector und schalten bei einem positiven Eingang das GND-Potential durch. 4 UART Der Raspberry Pi besitzt neben primitiven Ein-/ Ausgängen auch einige fertige Schnittstellen, under anderem den UART. Standartmäßig ist die UART-Schnittstelle aktiviert, fungiert als Konsole und gibt Debugging- Informationen raus. Soll der UART zur normalen Kommunikation mit einem Programm genutzt werden, müssen diese Funktionen abgeschaltet werden. Dazu muss in der Datei /boot/cmdline.txt folgendes entfernt werden: console=ttyama0, kgdboc=ttyama0, Der Rest der Zeile muss unbedingt stehen bleiben! Weiterhin muss in der Datei /etc/inittab folgendes auskommentiert oder gelöscht werden: T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyama vt100 Der UART findet sich unter /dev/ttyama0 mit der Gruppenzugehörigkeit dialout. Am sinvollsten ist es, die Benutzer, die darauf Zugriff haben sollen ebenfalls in diese Gruppe einzutragen. Es hat sich gezeigt, dass mit Python eine einfache Kommunikation mit der seriellen Schnittstelle möglich ist. Dazu muss lediglich das Paket python-serial nachgeladen werden. Ein kleines Skript soll zeigen, wie einfach die Verwendung ist: #!/usr/bin/python from time import * lt=localtime() import serial ser=serial.serial( /dev/ttyama0,9600,timeout=2) ser.write("+b+") 3

4 s=ser.readline() ser.close() print strftime("%d.%m.%y %H:%M",lt), s[:-1] Dieses Skript sendet die Zeichenkette +B+ zu einem Mikrocontroller und gibt das Ergebnis mit dem aktuellen Datum aus. Da sowohl ser.readline, als auch print einen Zeilenumbruch erzeugen, wird s nur bis zum vorletzten Zeichen ausgegeben. 4.1 Mikrocontroller Der Mikrocontroller dient als Erweiterung der Ein- und Ausgabemöglichkeiten. Kommuniziert wird über die UART Schnittstelle mit einem trivialen Protokoll. Der Computer sendet einen Befehl in einer Zeile und erhält eine einzeilige Antwort. An dem Microcontroller ist ein Luftfeuchtigkeitsfühler mit Frequenzausgang und eine IR- LED angeschlossen. Mit einer Programmbibliothek[1] kann der Mikrocontroller verschiedene Fernbedienungen immitieren. So lässt sich beispielsweise meine RGB-LED-Beleuchtung über den Raspberry steuern. 5 One-wire Die one-wire-schnittstelle ist eine weitere Schnittstelle, die der Raspberry unterstützt. Sie muss allerdings erst in den Kernel eingebunden werden. Dazu muss die Datei /etc/modules um folgene Einträge ergänzt werden: wire w1_gpio Danach muss ein Neustart erfolgen. Alternativ können die Module auch temporär mit dem Befehl modprobe nacheinander geladen werden. 5.1 Temperaturfühler Der Temperaturfühler DS18x20 wird von Haus aus mit dem Kernelmodul w1 therm unterstützt. Auch dieses muss entweder per modprobe oder durch einen Eintrag in /etc/modules geladen werden. Abhängig von den Seriennummern entstehen dann folgende Dateien, aus denen die Temperatur ausgelesen werden kann: /sys/devices/w1_bus_master1/seriennummer/w1_slave Alle erkannten Seriennummern finden sich in der Datei /sys/devices/w1 bus master1/w1 master slaves 6 I 2 C Um die I 2 C Schnittselle zu benutzen müssen folgende Kernelmodule geladen werden: i2c-bcm2708 i2c-dev Zugegriffen wird über die Datei /dev/i2c-1, da dies bei Rev.B. der I 2 C Bus ist, der auf die 26pol Stiftleiste geführt ist. Dabei ist wieder auf die Zugriffsrechte zu achten! (Am Besten der Gruppe gpio hinzufügen) Hilfreich ist zudem das Programmpaket i2c-tools, welches einfach über die Paketverwaltung installiert werden kann. Zum einen lassen sich damit angeschlossene Devices erkennen, zum anderen bietet es eine einfache Kommunikation per Konsole. Programme, die i2c-tools zur Verfügung stellt: i2cdetect i2cset i2cget Ersteres scannt die I 2 C Schnittstelle nach Devices, die anderen beiden greifen schreibend, bzw. lesend auf ein Device zu. Näheres ist in den manpages zu finden. Auch hier lässt sich jedoch auch recht einfach mit Python zugreifen. Das notwendige Paket dafür ist python-smbus. Eine Klasse die den Zugriff vereinfacht stammt von Mathew Skolaut[2]: 4

5 class i 2 c d e v i c e : def i n i t ( s e l f, addr, port ) : s e l f. addr = addr s e l f. bus = smbus. SMBus( port ) def w r i t e ( s e l f, byte ) : s e l f. bus. w r i t e b y t e ( s e l f. addr, byte ) def read ( s e l f ) : return s e l f. bus. read byte ( s e l f. addr ) def r e a d n b y t e s d a t a ( s e l f, data, n ) : # For s e q u e n t i a l reads > 1 b y t e return s e l f. bus. r e a d i 2 c b l o c k d a t a ( s e l f. addr, data, n ) 6.1 Display Mathew Skolaut hat neben der oben beschriebenen Klasse auch eine Klasse für die Ansteuerung eines 20x4 Zeichen Displays mit Standart-Controller geschrieben. Dafür wird ein PCF8574 als Adapter von I 2 C zu paralell eingesetzt. Dies erlaubt den einfachen und Pin sparenden Anschluss eines 5V Displays an den Raspberry Pi. Ich habe die Klasse leicht abgewandelt, da sich das Display nicht bei jedem Aufruf neu initialisieren soll. Dies erlaubt unabhängige Zugriffe auf das Display, wobei das Display nicht jedesmal gelöscht wird. 7 Wetterbericht aus dem Internet Eine Anwendung für mein Display ist die anzeige des aktuellen Wetterberichts. Das ist bei mir ganz praktisch, da das Display gut sichtbar über meinen Schreibtisch hängt. Leider gibt es nur wenige Dienste, die ihren Wetterbericht kostenlos in einem verwertbaren Format anbieten. Das xml-format wird von yahoo völlig frei und von wetter.com nach kostenloser Registrierung angeboten. Vorausgesetzt für private Projekte, nach anderen Nutzungsbedingungen habe ich nicht geschaut. Ein Python-Skript zur Auswertung dieser Wetter xml-daten hat Daniel Kampert[3] geschrieben. 8 Webcam Linux sollte die Webcam automatisch erkennen und die Datei /dev/video0 anlegen. Dann lässt sich die Webcam mehr oder weniger problemlos verwenden. Bei mir hat es leider eine ganze Weile gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass meine billig-webcam nur mit einer Auflösung von 320x240 am Raspberry funktioniert. Grund scheint die Übertragungsrate zu sein, die der USB-Port des Raspberrys sonst nicht bewältigen kann. Mein Ziel mit der Webcam war, per ssh ein Foto von meinem Zimmer zu erstellen und betrachten zu können. Auch für diese Aufgabe erwies sich Python als optimal. Allerdings muss das Paket python-opencv nachinstalliert werden. Das Python-Skript sieht dann so aus: import cv capture =cv.capturefromcam(0) cv.setcaptureproperty(capture,cv.cv_cap_prop_frame_width,320) cv.setcaptureproperty(capture,cv.cv_cap_prop_frame_height,240) frame=cv.queryframe(capture) cv.saveimage("capture.jpg",frame) Qualität und erweiterte Einstellungen sind mir erstmal egal. So kann ich jedenfalls schon sehen, ob meine RGB-Beleuchtung an oder aus ist ;) Ich habe die Informationen übrigens auf der Internetseite acadopus[4] gefunden. Neben der verwendeten minimalen Zeilen kann das Python-Skript wie folgt noch ausgebaut werden: 5

6 config = { cv.cv_cap_prop_brightness: 50, cv.cv_cap_prop_contrast: 50, cv.cv_cap_prop_saturation: 50, } for param, value in config.iteritems(): cv.setcaptureproperty(capture, param, value) um zum Beispiel Helligkeit und Kontrast zu steuern, oder wie folgt um ein Video abzuspeichern: import cv capture = cv.capturefromcam(0) fourcc = cv.cv_fourcc( M, J, P, G ) fps = 16 w, h = 640, 480 stream = cv.createvideowriter("test.avi", fourcc, fps, (w, h)) while True: frame = cv.queryframe(capture) cv.writeframe(stream, frame) 9 Software 9.1 truecrypt Leider gibt es kein fertiges Paket für die ARM-Architektur. Es bleibt also nur der Weg des selber kompilierens. Die Anleitung stammt von Mathias[5]. Ich habe sie auf das Notwendigste gekürzt: 1. aktuelles Truecrypt runterladen (tar.gz) 2. wget (anscheinend gab es Probleme mit neueren Versionen) 3. sudo aptitude install libfuse-dev 4. wget ftp://ftp.rsasecurity.com/pub/pkcs/pkcs-11/v2-20/*.h (Dateien in Ordner pkcs-header-dir speichern) 5. mit tar -xf sowohl truecrypt, als auch wxwidgets entpacken 6. export PKCS11 INC=/home/pi/pkcs-header-dir/ (absoluter Pfad zu pkcs-header-dir) 7. cd truecrypt (natürlich der entsprechende truecrypt Ordner) 8. make NOGUI=1 WX ROOT=/home/pi/wxWidgets wxbuild 9. make NOGUI=1 WXSTATIC=1 10. Main/truecrypt -m=nokernelcrypto (Der Parameter ist wichtig! Sonst Truecrypt wie gewohnt) 9.2 Bluetooth Das Paket bluetooth enthält alle nötigen Programme um Bluetooth verwenden zu können. modprobe rfcomm sudo apt-get install bluetooth bluetooth-agent :12:6F:22:53: deutsche Tastatur auf dem X-Server In der Datei setxkbmap de /.sessionrc folgendes eintragen: 6

7 9.4 Webserver Der Webserver ist für eine konfortablere Steuerung via Smartphone oder Tablet gedacht. So kann über eine Weboberfläche der Temperaturverlauf grafisch dargestellt, die RGB-Beleuchtung und LED-Kerzen intuitiv gesteuert und nicht zuletzt auf die Webcam zugegriffen werden. Durch die weitläufigen Rechte des Webservers ist es für die Privatsphäre unbedingt notwendig diesen gegen fremde Zugriffe zu sperren. Innerhalb des WLANs ist die komplette Steuerung einfach passwortgeschützt, von außerhalb nur über einen SSH Tunnel erreichbar. Dabei ist zu beachten, dass für den Webserver ein Zugriff über einen SSH-Tunnel wie ein Zugriff von localhost ist. Ich nutze diese Eigenschaft, um 2 Zonen aufzubauen. Eine unkritische Zone, wie den aktuellen Temperaturverlauf und eine kritischere Zone, wie Webcam und Steuerung der LED-Beleuchtung. Dazu passt es ganz gut, dass ausschließlich die python-skripte für die kritische Zone verantwortlich sind. Dazu muss folgendes in die /etc/apache2/sites-available/default eingetragen werden: normaler Pfad: AuthType Digest AuthName "Steuerung kclpi" AuthUserFile /home/www/.htusers Require valid-user Order deny,allow deny from all allow from localhost Satisfy any für den Pfad cgi-bin: AuthType Digest AuthName "Steuerung kclpi" AuthUserFile /home/www/.htusers Require valid-user Order deny,allow deny from all Satisfy any Authentifizierung Die normale HTTP-Authentifizierung überträgt Benutzernamen und Passwort im Klartext. Ein Mitbenutzer des heimischen WLANs (von außerhalb geht es ja über SSH-Tunnel) könnte also beides abgreifen. Es lässt sich streiten, ob das ein wirkliches Risiko darstellt, ich habe mich trozdem für die Digest-Methode entschieden. Dabei wird das Passwort verschlüsselt übertragen. Das Apache-Modul muss aber erst aktiviert werden: a2enmod auth_digest Die entsprechende User-Datei.htusers muss sieht so aus: kcl:steuerung kclpi:59b96855d358022ad05a509f8724a85f und lässt sich mit: htdigest.htusers "Steuerung kclpi" kcl erzeugen. Wichtig ist, dass der Bereich (hier Steuerung kclpi ) exakt mit dem oben angegebenen übereinstimmt Ausgänge steuern Die Beste Möglichkeit um einfache Ausgänge über den Webserver zu steuern ist ein Zugriff auf die Dateien, wie unter Abschnitt 3 beschrieben. Dabei werden dem Webserver nur genau die Rechte gegeben, die er braucht um die Ausgänge zu steuern. Mit PHP kann dann z.b. so schreibend, bzw. lesend zugegriffen werden: $f=fopen("/sys/class/gpio/gpio3/value", w+ ); fwrite($f, 1); //einschalten, 0 für ausschalten fclose($f); 7

8 9.5 SSH für andere Aus unterschiedlichen Gründen ist es interessant, auch weiteren Personen Zugriff auf den Raspberry Pi zu geben. Sei es nur zum zeigen des Systems oder zu Zwecken wie Fernzugriff auf einen Gastrechner. Dabei loggt sich ein Gastrechner auf meinen Raspberry ein und tunnelt seinen SSH-Port zurück. Nun lässt sich per SSH auf diesen Gastrechner zugreifen, ohne dass ein Router extra konfiguriert, oder ein fremder Dienst in Anspruch genommen werden muss. Auch hier ist jedoch sorgsam auf eine vernünftige Rechtevergabe zu achten, da der Raspberry tief in die Privatsphäre eingreifen kann. Im Folgenden ist eine Möglichkeit gezeigt, bei der ein Port-Tunneling für den User internet vollkommen gesperrt und dem User #USER nur die Verbindung zum Webserver verwehrt wird. iptables -A OUTPUT -o lo -m owner --uid-owner internet -m multiport -p tcp! --dport 22 -j REJECT iptables -A OUTPUT -o lo -m owner --uid-owner #USER -m multiport -p tcp --dport 80 -j REJECT 10 Anhang 10.1 meine Pin-Belegung Pin Funktion Verwendung 1 3.3V für one-wire 2 5V 5V-Versorgung 3 SDA I 2 C 5 SCL I 2 C 7 GPIO 4 one-wire 8 TXD UART 10 RXD UART V 3.3V-Versorgung 20 GND GND 21 GPIO 9 Ausgang 3 22 GPIO 25 Reset Mikrocontroller 24 GPIO 8 Ausgang 2 26 GPIO 7 Ausgang meine Linux Gruppen Gruppe gpio dialout video Funktion Zugriff auf konfigurierte Ein-/ Ausgänge Zugriff auf Mikrocontroller Zugriff auf Webcam 10.3 Linux-Befehle Linux-Befehle, die nur selten gebraucht werden und daher eher wieder vergessen werden: update-rc.d Startskript hinzufügen oder entfernen Literatur [1] Zugriff [2] Zugriff [3] id=3894 [4] html Zugriff [5] Zugriff

Raspberry Pi. Karsten Müller 1. Mai Vorwort 2. 2 SSH-Server einrichten dynamische DNS... 2

Raspberry Pi. Karsten Müller 1. Mai Vorwort 2. 2 SSH-Server einrichten dynamische DNS... 2 Raspberry Pi Karsten Müller email@kmkcl.de 1. Mai 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 SSH-Server einrichten 2 2.1 dynamische DNS............................................. 2 3 GPIO ansteuern 2 3.1

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

SFTP SCP - Synology Wiki

SFTP SCP - Synology Wiki 1 of 6 25.07.2009 07:43 SFTP SCP Aus Synology Wiki Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches 2 Voraussetzungen 2.1 Allgemein 2.2 für SFTP und SCP 3 Installation 3.1 Welche openssl Version 3.2

Mehr

Webseiten im PHYSnet. PHYSnet-RZ 9. Mai 2011

Webseiten im PHYSnet. PHYSnet-RZ 9. Mai 2011 Webseiten im PHYSnet PHYSnet-RZ 9. Mai 2011 1 1 Umzug auf das AFS Die www-dateien sind vom Alpha-CLuster auf das AFS umgezogen. Anleitungen zum Zugriff auf das AFS finden Sie unter http://www.physnet.uni-hamburg.de/physnet/doku.htm.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Zugriff auf Daten der Wago 750-841 über eine Webseite

Zugriff auf Daten der Wago 750-841 über eine Webseite Zugriff auf Daten der Wago 750-841 über eine Webseite Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Auslesen von Variablen... 4 Programm auf der SPS... 4 XML-Datei auf der SPS... 4 PHP-Script zum Auslesen der XML-Datei...

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Einrichten eines SSH - Server

Einrichten eines SSH - Server Einrichten eines SSH - Server Um den Server weiter einzurichten bzw. später bequem warten zu können ist es erforderlich, eine Schnittstelle für die Fernwartung / den Fernzugriff zu schaffen. Im Linux -

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

25.1.2014 Outlook 2013

25.1.2014 Outlook 2013 drucken Outlook 2013 Hier erfahren Sie, wie Sie die zuvor eingerichteten E-Mail-Adressen in Ihrem E-Mail-Programm einbinden können. Falls diese Einrichtung noch nicht erfolgt ist, führen Sie diese bitte

Mehr

Witbox. Anleitung Repetier-Host. Witbox

Witbox. Anleitung Repetier-Host. Witbox Anleitung Repetier-Host Anleitung Repetier-Host Deutsch INHALT 3 Installation und Konfiguration von Repetier-Host 4 Installation 4 Installation unter Linux 5 Installation unter MacOS 5 Installation unter

Mehr

FrogSure Installation und Konfiguration

FrogSure Installation und Konfiguration FrogSure Installation und Konfiguration 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...1 2 Installation...1 2.1 Installation beginnen...2 2.2 Lizenzbedingungen...3 2.3 Installationsordner auswählen...4 2.4

Mehr

How to install freesshd

How to install freesshd Enthaltene Funktionen - Installation - Benutzer anlegen - Verbindung testen How to install freesshd 1. Installation von freesshd - Falls noch nicht vorhanden, können Sie das Freeware Programm unter folgendem

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des USB-Speicherzugriffs (SharePort) Für DIR-506L (Stand April 2013)

Anleitung zur Einrichtung des USB-Speicherzugriffs (SharePort) Für DIR-506L (Stand April 2013) Anleitung zur Einrichtung des USB-Speicherzugriffs (SharePort) Für DIR-506L (Stand April 2013) Über den Konfigurationspunkt Speicher können Sie festlegen, ob und wer einen Zugriff auf das an den USB-Port

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

SSH Authentifizierung über Public Key

SSH Authentifizierung über Public Key SSH Authentifizierung über Public Key Diese Dokumentation beschreibt die Vorgehensweise, wie man den Zugang zu einem SSH Server mit der Authentifizierung über öffentliche Schlüssel realisiert. Wer einen

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports In der Windowswelt werden Drucker auf Printservern mit 2 Arten von Ports eingerichtet. LPR-Ports (Port 515) oder Standard TCP/IP (Port 9100, 9101,9102)

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

PHPNuke Quick & Dirty

PHPNuke Quick & Dirty PHPNuke Quick & Dirty Dieses Tutorial richtet sich an all die, die zum erstenmal an PHPNuke System aufsetzen und wirklich keine Ahnung haben wie es geht. Hier wird sehr flott, ohne grosse Umschweife dargestellt

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales.

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung LAN WAN WWW Router Endgeräte lokales Netzwerkgerät Hilfestellung Im Folgenden wird hier Schritt für Schritt erklärt

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows 7 konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi

Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi Präambel OE7BSH Diese Anleitung wurde am 8. September 2015 nach aktuellen release Status (DV4Mini 1.4) erstellt. Nachdem der DV4Mini quasi work in progress ist,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet 1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet Diese Anleitung zeigt wie mit einem Draytek Vigor 2600x Router eine Convision V600 über DSL oder ISDN über Internet zugreifbar wird.

Mehr

ELV Elektronik AG 26787 Leer www.elv.de Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 10

ELV Elektronik AG 26787 Leer www.elv.de Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 10 Konfiguration des Fernzugriffes mittels dynamischer IP-Adresse (Portweiterleitung/ Port forwarding) ACHTUNG: Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen die HomeMatic CCU und auch andere Netzwerkgeräte nicht

Mehr

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Was ist NetBak Replicator: Der NetBak Replicator ist ein Backup-Programm von QNAP für Windows, mit dem sich eine Sicherung von Daten in die Giri-Cloud vornehmen

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding?

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding? Port Forwarding via PuTTY und SSH Was ist Port forwarding? Eine Portweiterleitung (englisch Port Forwarding) ist die Weiterleitung einer Verbindung, die über ein Rechnernetz auf einen bestimmten Port eingeht,

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Windows7 32/64bit Installationsanleitung der ROBO-PRO-Software

Windows7 32/64bit Installationsanleitung der ROBO-PRO-Software Windows7 32/64bit Installationsanleitung der ROBO-PRO-Software Inhalt: Inhaltsverzeichnis Kompatibilitätstabelle... 2 Ablauf der Installation... 2 Anpassen der Installation der ROBO-PRO Software... 3 USB-Treiberinstallation

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 15.01.2013 Noal Anpassung

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Auftrag zum Erwerb und zur Einrichtung von Fernverbindungen Version 1 Version 2 Version 3 Allgemeines

Auftrag zum Erwerb und zur Einrichtung von Fernverbindungen Version 1 Version 2 Version 3 Allgemeines Auftrag zum Erwerb und zur Einrichtung von Fernverbindungen Eine Daten-Fernverbindung ist immer dann erforderlich, wenn Daten verschlüsselt von 2 PCs übertragen werden, die nur über eine Internetverbindung

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1.

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1. Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1. Vorweg: Die neue MTK Firmware 1.9 (AXN1.51_2776_3329_384.1151100.5_v19.bin) ist

Mehr

Meine ZyXEL Cloud. Tobias Hermanns 16.12.2014 V0.10

Meine ZyXEL Cloud. Tobias Hermanns 16.12.2014 V0.10 Meine ZyXEL Cloud Tobias Hermanns 16.12.2014 V0.10 Einleitung Meine ZyXEL Cloud ist die Lösung für Remote Anwendungen und sicheren Zugriff auf Ihrem ZyXEL NAS. Zugriff von überall Kostenloser DynDNS Account

Mehr

OpenVPN unter Linux mit KVpnc Stand: 16. Mai 2013

OpenVPN unter Linux mit KVpnc Stand: 16. Mai 2013 1 Vorwort OpenVPN unter Linux mit KVpnc Stand: 16. Mai 2013 Folgende Beschreibung wurde mit einem Ubuntu 7.10 mit Kernel 2.6.22-14, OpenVPN 2.0.9 und KVpnc 0.9.1-rc1 getestet. Ein weiterer erfolgreicher

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 (17.01.2013)

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 (17.01.2013) COSIDNS 2 ISPconfig3 Version 0.1 (17.01.2013) Das Modul verbindet das Hosting Panel ISPconfig3 mit der Domainverwaltung edns. Dies ermöglicht Ihnen Domains direkt aus ISPconfig3 heraus zu verwalten und

Mehr

Bedienungsanleitung für das IT Center Webhosting

Bedienungsanleitung für das IT Center Webhosting Bedienungsanleitung für das IT Center Webhosting 1) Allgemeines... 2 2) Anlegen von E-Mail Adressen... 2 3) Einrichten der E-Mail Konten in Outlook Express und Mozilla Thunderbird... 5 a) Outlook Express

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin #96 Version 1 Konfiguration von Outlook 2010 Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu versenden, können Sie das Programm Outlook 2010 verwenden. Die folgende Anleitung demonstriert

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Zubehör QX 3000 / QX 4200 / QX 5500 / QX 6600 Version: 1.0 01/2011 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung..

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

mit ssh auf Router connecten

mit ssh auf Router connecten Dateifreigabe über Router Will man seine Dateien Freigeben auch wenn man hinter einem Router sitzt muss man etwas tricksen, das ganze wurde unter Windows 7 Ultimate und der Router Firmware dd-wrt getestet.

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse 13.10.10 Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse Sie wollen auch nach der Umstellung auf einen neuen Provider über ihre bestehende T-Online Mailadresse

Mehr

Von Kennwort bis Tresor: Sicherheit

Von Kennwort bis Tresor: Sicherheit Von Kennwort bis Tresor: Sicherheit Kapitel 13 Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie Ihr Kennwort auf einer passwortgeschützten Website anfordern müssen, weil Sie es in der Zwischenzeit vergessen haben? Da

Mehr

Autoresponder Unlimited 2.0

Autoresponder Unlimited 2.0 Anleitung zur Installation und Anwendung Autoresponder Unlimited 2.0 Anleitung zur Installation und Anwendung Wie Ihr Autoresponder Unlimited 2.0 funktioniert Den Autoresponder Unlimited 2.0 installieren

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Technical Note 0606 ewon

Technical Note 0606 ewon PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0606 ewon M2Web - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...

Mehr

Wie benutzt man TortoiseSVN

Wie benutzt man TortoiseSVN Wie benutzt man TortoiseSVN 1 Inhaltsverzeichnis 1.Benötigte Vorkenntnisse...3 2.Benötigte Software...3 3.Schritt 1 Software installieren...3 4.Schritt 2 einen Ordner anlegen...3 5.Schritt 3 Projekt auschecken...4

Mehr

Anleitung zur Installation des Printservers

Anleitung zur Installation des Printservers Anleitung zur Installation des Printservers 1. Greifen Sie per Webbrowser auf die Konfiguration des DIR-320 zu. Die Standard Adresse ist http://192.168.0.1. 2. Im Auslieferungszustand ist auf die Konfiguration

Mehr

Installationsanleitung für FireFTP 1.0.7

Installationsanleitung für FireFTP 1.0.7 1.0.7 Zugang zum LJD-Server 16.06.2010 erstellt von: Stephan Krieger Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Installation... 3 3. FireFTP einstellen... 4 4. Zugang einrichten... 6 5. Verbindung aufnehmen... 7 6.

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 15.01.2013 Noal Anpassung 27.03.2013 Taru 3 Gürtelstrasse

Mehr

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Anmeldung: Ihre Zugangsdaten haben Sie per EMail erhalten, bitte melden Sie sich mit diesen auf www.inthega-datenbank.de an. Bitte merken Sie sich die Zugangsdaten

Mehr

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8 Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8 Family Safety ist eine Gratissoftware von Microsoft, welche es ermöglicht, dem Kind Vorgaben bei der Nutzung des Computer zu machen und die Nutzung

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

FL1 Hosting FAQ. FL1 Hosting FAQ. V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015. Telecom Liechtenstein AG

FL1 Hosting FAQ. FL1 Hosting FAQ. V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015. Telecom Liechtenstein AG FL1 Hosting Verfasser Version: V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015 Version 2.1 Seite 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Mein E-Mail funktioniert nicht.... 3 2 Es dauert zu lange, bis

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

WordPress installieren mit Webhosting

WordPress installieren mit Webhosting Seite 1 von 8 webgipfel.de WordPress installieren mit Webhosting Um WordPress zu nutzen, muss man es zunächst installieren. Die Installation ist im Vergleich zu anderen Systemen sehr einfach. In dieser

Mehr