Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge"

Transkript

1 Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus-und Fortbildungslehrgänge Ansprechpartnerin: Frau Heßenmüller 31 Fortbildungslehrgang zum Kommunalen Bilanzbuchhalter/ zur Kommunalen Bilanzbuchhalterin 34 AII: Studiengang zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) bzw. Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in 36 AI: Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten (SKVS) bzw. zum/zur Verwaltungsfachangestellten 38 Dienstbegleitende Unterweisung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r 40 NEU Dienstbegleitende Unterweisung im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement 42 Repetitorium zur Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) (AII-Prüfung) Ansprechpartnerin: Frau Steiger 43 Ausbildung der Ausbilder 44 Qualifizierung der ausbildenden Fachkräfte 29

2 Speziallehrgänge, Auffrischungs- und Vertiefungskurse Ansprechpartnerin: Frau Heßenmüller 45 Vorbereitungslehrgang für Auszubildende Verwaltungsfachangestellte 46 NEU Allgemeines Verwaltungsrecht für Quereinsteiger 48 Bürgerliches Recht Auffrischungs- und Vertiefungskurs 30

3 Lehrgangsinhalte, Prüfung Inhaltliche Schwerpunkte 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22 UE Grundlagen des Wirtschaftens Grundlagen des Wirtschaftens im Verwaltungsbetrieb Die Unternehmung Die Besonderheiten des Verwaltungsbetriebes, insbesondere Unterschiede zwischen privatwirtschaftlichen Unternehmen und öffentlicher Verwaltung Effizienz in der öffentlichen Verwaltung 2 Rechnungswesen, Jahresabschluss, Jahresabschlussanalyse 124 UE Grundlagen des doppischen Haushaltsund Rechnungswesens Kontensystematik Organisation der Buchführung 3 Neues Kommunales Haushaltswesen 71 UE Rechtsgrundlagen Haushaltssatzung Haushaltsplan Grundsätze der Ressourcenbeschaffung ( 73 SächsGemO) Kommunaler Produkthaushalt Grundsätze für die Aufstellung des Haushaltes (SächsGemO, SächsKommHVO-Doppik) Aufstellungsverfahren des Haushaltsplanes Ausführung des Haushaltsplanes (SächsGemO, SächsKommHVO-Doppik) Kredite, Kassenkredite, Verpflichtungsermächtigungen, inkl. Grundlagen des Schulden-, Zins-, Analgenmanagements Kassenrecht Anlagenbuchhaltung Buchungen Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge Finanzrechnung Vorbereitung des Jahresabschlusses Erstellung des Jahresabschlusses Erstellung des Gesamtabschlusses Auswertung des Jahresabschlusses Kennzahlenanalyse 4 Finanzierung und Investition, Wirtschaftlichkeitsrechnung 46 UE Finanzierung Investition und Investitionsrechnung Wirtschaftlichkeitsrechnung 5 Kosten- und Leistungsrechnung 56 UE Inhalt und Aufgaben der KLAR und deren Bedeutung für die kommunale Ebene 32

4 Lehrgangsinhalte, Prüfung Inhaltliche Schwerpunkte 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22 UE Grundlagen des Wirtschaftens Grundlagen des Wirtschaftens im Verwaltungsbetrieb Die Unternehmung Die Besonderheiten des Verwaltungsbetriebes, insbesondere Unterschiede zwischen privatwirtschaftlichen Unternehmen und öffentlicher Verwaltung Effizienz in der öffentlichen Verwaltung 2 Rechnungswesen, Jahresabschluss, Jahresabschlussanalyse 124 UE Grundlagen des doppischen Haushaltsund Rechnungswesens Kontensystematik Organisation der Buchführung 3 Neues Kommunales Haushaltswesen 71 UE Rechtsgrundlagen Haushaltssatzung Haushaltsplan Grundsätze der Ressourcenbeschaffung ( 73 SächsGemO) Kommunaler Produkthaushalt Grundsätze für die Aufstellung des Haushaltes (SächsGemO, SächsKommHVO-Doppik) Aufstellungsverfahren des Haushaltsplanes Ausführung des Haushaltsplanes (SächsGemO, SächsKommHVO-Doppik) Kredite, Kassenkredite, Verpflichtungsermächtigungen, inkl. Grundlagen des Schulden-, Zins-, Analgenmanagements Kassenrecht Anlagenbuchhaltung Buchungen Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge Finanzrechnung Vorbereitung des Jahresabschlusses Erstellung des Jahresabschlusses Erstellung des Gesamtabschlusses Auswertung des Jahresabschlusses Kennzahlenanalyse 4 Finanzierung und Investition, Wirtschaftlichkeitsrechnung 46 UE Finanzierung Investition und Investitionsrechnung Wirtschaftlichkeitsrechnung 5 Kosten- und Leistungsrechnung 56 UE Inhalt und Aufgaben der KLAR und deren Bedeutung für die kommunale Ebene 32

5 Begriffe und Abgrenzungen Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung und Betriebsabrechnungsbogen Kostenträgerrechnung, Kostenrechnungssysteme Deckungsbeitragsrechnung Interne Leistungsverrechung 6 Controlling und Berichtswesen 36 UE Grundlagen des Controlling Controllingteilsysteme und Controllinginstrumente Statistische Analysemethoden im Berichtswesen 7 Steuerrecht für Kommunen 12 UE Einordnung der Steuerpflicht des jpdör Grundlagen, steuerliche Berichtspflichten, steuerliches Risikomanagement Steuerliche Anforderungen an die Organisation der Buchführung Verbuchung von Geschäftsvorfällen mit Umsatzsteuer Fortschreibung der Bilanzwerte für die Steuerbilanz Prüfung Für die Fortbildungsprüfung zum/zur Kommunalen Bilanzbuchhalter/-in gilt die Prüfungsordnung der Landesdirektion Sachsen (POKommBB) in der aktuellen Fassung. Sie erstreckt sich auf die Lehrfächer des Fortbildungslehrgangs und enthält einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Der schriftliche Prüfungsteil In der schriftlichen Prüfung sind vier Prüfungsaufgaben aus nachfolgenden Prüfungsgebieten anzufertigen: 1. Neues Kommunales Haushaltswesen 2. Buchführung und Buchhaltungsorganisation, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 3. Kosten- und Leistungsrechnung, Verwaltungscontrolling, Berichtswesen 4. Finanzierung und Investition, Wirtschaftlichkeitsrechnung Die mündliche Prüfung Die mündliche Prüfung besteht aus einem Prüfungsgespräch, in welchem praktische fallbezogene Problemstellungen im Vordergrund stehen sollen. Das Prüfungsgespräch wird nach einer Vorbereitungszeit von 40 Minuten als Einzelprüfung durchgeführt und soll nicht länger als 20 Minuten dauern. Hiervon präsentiert der Prüfungsteilnehmer in etwa 10 Minuten seinen Lösungsvorschlag. Anschließend hat der Prüfungsausschuss weitere 10 Minuten Gelegenheit, vertiefende Fragen zu stellen. Prüfungsentgelt Für die Teilnahme an der Fortbildungsprüfung zum Kommunalen Bilanzbuchhalter/zur Kommunalen Bilanzbuchhalterin werden von der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig als zuständige Stelle Gebühren erhoben. Diese können Sie auf der Homepage der Landesdirektion Sachsen ( einsehen. 33

6 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge AII: Studiengang zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) bzw. Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in Daten Der Studiengang zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) (AII) ist ein typisches berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot für Beschäftigte aus dem allgemeinen Verwaltungsbereich des öffentlichen Dienstes. Sein Ziel besteht im erfolgreichen Ablegen der Prüfung zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) (AII-Prüfung) bzw. in der Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in. In der AII-Prüfung wird festgestellt, ob die Prüfungsteilnehmer/-innen durch die berufliche Fortbildung vertiefte Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben haben, die sie über das Ziel der AI-Prüfung bzw. das Ausbildungsziel im Beruf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter hinaus qualifizieren. Sie sollen komplexere und verantwortungsvollere Aufgaben mit größerem Schwierigkeitsgrad, vergleichbar denen des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes, wahrnehmen und ihre erworbenen Methodenkenntnisse und Anwendungsfertigkeiten in der Praxis einsetzen können. Die bestandene AII-Prüfung berechtigt, die Bezeichnung Kommunalwirt (SKVS)/Kommunalwirtin (SKVS) zu führen. Teilnehmerkreis Bedienstete, die vorwiegend sachbearbeitend tätig sind und dem gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst vergleichbare Aufgaben wahrnehmen bzw. künftig wahrnehmen sollen 1. Durchführung AII/18-01 Chemnitz Freitag und Samstag 08:00 bis 15:00 Uhr im 14-tägigen Rhythmus Beginn: 26. Oktober Durchführung AII/18-02 Chemnitz Freitag 13:30 bis 20:00 Uhr und Samstag 07:30 bis 14:00 Uhr im 14-tägigen Rhythmus Beginn: 30. November 2018 Anmeldeschluss 6 Wochen vor Beginn des Studienganges Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 4,95 EUR Nichtmitglieder 5,45 EUR Umfang Der AII-Studiengang umfasst 851 Unterrichtseinheiten einschließlich prüfungsvorbereitender Klausuren (800 UE + Klausuren). Entgeltrelevant sind 800 UE. (SKVS = Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen) 34

7 Lehrinhalte, Organisation, Prüfung Lehrplan Rechtssystematik, Rechtsanwendung Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht Allgemeines Verwaltungsrecht/ Verwaltungsprozessrecht/ Bescheidtechnik/Datenschutzrecht Bürgerliches Recht Kommunalrecht Öffentliches Dienstrecht Wirtschaftslehre Öffentliches Finanzwesen Öffentliches Baurecht Polizei- und Gewerberecht Sozialrecht Kommunikation und Mitarbeiterführung Simulation der praktischen Prüfung Literatur Verwaltungsvorschriftensammlung für Sachsen (VSV), jeweils neuester Stand Sächsische Lehrbriefe (V-Reihe) Prüfung Die Prüfung zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) (AII-Prüfung) enthält einen schriftlichen und einen mündlichen/praktischen Teil. Näheres regelt die Prüfungsordnung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen (SKVS) über die Durchführung von Fortbildungsprüfungen (PO-SKVS) in der aktuellen Fassung ( Die Prüfungen werden durchgeführt im Sinne der Anlage 1 zum TVöD, Entgeltordnung (VKA), Grundsätzliche Eingruppierungsregelungen (Vorbemerkungen), 7. Ausbildungs- und Prüfungspflicht einschließlich Protokollerklärung zu den Absätzen 1 und 2. Die AII-Prüfung ist eine allgemein bundesweit anerkannte Fortbildungsprüfung und das kommunale Gegenstück zur Verwaltungsfachwirtprüfung. Das Bestehen der AII-Prüfung berechtigt die Teilnehmer/-innen, die Bezeichnung Kommunalwirt/ Kommunalwirtin (Diplom SKVS) zu führen. Sachsen, Dienststelle Leipzig, abzulegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können schon zu Beginn des Studienganges wählen, welche Prüfung sie ablegen wollen, die Prüfung zum Kommunalwirt/zur Kommunalwirtin (Diplom SKVS) und/oder die Verwaltungsfachwirtprüfung. Hinweis Die Teilnehmer/-innen haben nach Abschluss des AII-Studienganges zusätzlich die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Repetitoriums (Repe AII) intensiv auf die Prüfung vorzubereiten. Es ist möglich, auch die Prüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in nach BBiG bei der zuständigen Stelle, der Landesdirektion 35

8 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge AI: Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten (SKVS) bzw. zum/zur Verwaltungsfachangestellten Lehrgangsdaten Der Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten (SKVS) (AI) ist ein typischer berufsbegleitender Qualifizierungslehrgang für Angestellte aus dem allgemeinen Verwaltungsbereich des öffentlichen Dienstes. Sein Ziel besteht im erfolgreichen Ablegen der Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten (SKVS) (AI-Prüfung) bzw. in der Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA). In der AI-Prüfung wird festgestellt, ob die Prüfungsteilnehmer und Prüfungsteilnehmerinnen die erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die sie befähigen, dem mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst vergleichbare Aufgaben wahrzunehmen. Die bestandene AI-Prüfung berechtigt, die Bezeichnung Kommunalfachangestellte (SKVS)/Kommunalfachangestellter (SKVS) zu führen. Durchführung AI/18-01 Chemnitz Termin Freitag und Samstag 08:00 bis 15:00 Uhr im 14-tägigen Rhythmus Beginn: 14. September 2018 Anmeldeschluss 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn Teilnehmerkreis Bedienstete, die vorwiegend sachbearbeitend tätig sind und dem mittleren Verwaltungsdienst vergleichbare Aufgaben wahrnehmen Umfang Der AI-Vorbereitungslehrgang umfasst 541 Unterrichtseinheiten zuzüglich prüfungsvorbereitender Klausuren. Er wird in der Regel Freitag und Samstag im 14-tägigen Rhythmus durchgeführt. Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 6,40 EUR Nichtmitglieder 7,00 EUR (SKVS = Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen) 36

9 Lehrgangsinhalte und -organisation, Prüfung Lehrplan Einführung in das Recht/Methodik der Fallbearbeitung Staats- und Verfassungsrecht Bürgerliches Recht Allgemeines Verwaltungsrecht/ Verwaltungshandeln in den Fachbereichen - Polizeirecht/Gewerberecht - Sozialhilferecht - Öffentliches Baurecht Kommunalrecht Personalwesen Öffentliche Finanzwirtschaft - Kommunales Haushalts-, Kassenund Rechnungswesen/ Abgrenzung zum staatlichen Haushaltsrecht - Betriebswirtschaft in der öffentlichen Verwaltung - Abgaben- und Kostenrecht - Grundlagen der Volkswirtschaft Verwaltungsmanagement - Verwaltungsorganisation - Bürgerorientierte Verwaltung Vertiefte fachübergreifende und handlungsorientierte Fallbearbeitung Literatur Verwaltungsvorschriftensammlung für Sachsen (VSV), jeweils neuester Stand Sächsische Lehrbriefe (V-Reihe) Prüfung Die Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten (SKVS) (AI-Prüfung) enthält einen schriftlichen und einen mündlichen/praktischen Teil. Näheres regelt die Prüfungsordnung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen (SKVS) über die Durchführung von Fortbildungsprüfungen (PO-SKVS) in der aktuellen Fassung ( Die Prüfungen werden durchgeführt im Sinne der Anlage 1 zum TVöD, Entgeltordnung (VKA), Grundsätzliche Eingruppierungsregelungen (Vorbemerkungen), 7. Ausbildungs- und Prüfungspflicht einschließlich Protokollerklärung zu den Absätzen 1 und 2. Die AI-Prüfung ist eine allgemein bundesweit anerkannte Fortbildungsprüfung und das kommunale Gegenstück zur Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. Das Bestehen der AI-Prüfung berechtigt die Teilnehmer/-innen, die Bezeichnung Kommunalfachangestellte/-r (SKVS) zu führen. Es ist möglich, auch die Prüfung zum/zur Verwaltungsfachangestellten nach BBiG bei der zuständigen Stelle, der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, abzulegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können schon zu Beginn des Lehrganges wählen, welche Prüfung sie ablegen wollen, die Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten (SKVS) und/oder die Verwaltungsfachangestelltenprüfung Hinweis Die Teilnehmer/-innen haben nach Abschluss des Lehrganges zusätzlich die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Repetitoriums (Repe AI) intensiv auf die Prüfung vorzubereiten. 37

10 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge Dienstbegleitende Unterweisung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Lehrgangsdaten Auszubildende werden in der Berufsschule und vom Ausbildenden (z. B. Gemeinde, Landkreis) ausgebildet (duales System). Die betriebliche Ausbildung findet grundsätzlich in der Ausbildungsstätte, also beim Ausbildenden, statt. Zur Ergänzung und Vertiefung der betrieblichen Ausbildung sind die zu erlernenden Kenntnisse und Fertigkeiten in einer dienstbegleitenden Unterweisung zu vermitteln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Übungen an Fallbeispielen, um den Auszubildenden zu helfen, ihre Kenntnisse in konkreten Situationen richtig anzuwenden. Diese dienstbegleitende Unterweisung (überbetriebliche Ausbildung) wird durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen in einem Lehrgang mit insgesamt 420 Unterrichtseinheiten durchgeführt. Die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz nimmt am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung ab. Teilnehmerkreis Auszubildende Verwaltungsfachangestellte, die im September 2018 das 3. Ausbildungsjahr beginnen und im Mai 2019 die Abschlussprüfung absolvieren Umfang Der Lehrgang umfasst 420 Unterrichtseinheiten zuzüglich prüfungsvorbereitender Klausuren. 1. Durchführung AV/18-01 Chemnitz 2. Durchführung AV/18-02 Chemnitz 3. Durchführung AV/18-03 Zwickau Termin für alle Durchführungen bis und bis Anmeldeschluss für alle Durchführungen 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 4,75 EUR Nichtmitglieder 5,20 EUR 38

11 Lehrgangsinhalte und -organisation, Prüfung Inhaltliche Schwerpunkte Methodik der Fallbearbeitung Staats- und Verfassungsrecht Bürgerliches Recht Allgemeines Verwaltungsrecht/ Verwaltungshandeln in den Fachbereichen - Polizeirecht/Gewerbe- und Gaststättenrecht - Sozialhilferecht - Öffentliches Baurecht Kommunalrecht Personalwesen Öffentliche Finanzwirtschaft - Kommunales Haushalts-, Kassenund Rechnungswesen/Abgrenzung zum staatlichen Haushaltsrecht - Betriebswirtschaft in der öffentlichen Verwaltung - Abgaben- und Kostenrecht Verwaltungsmanagement - Verwaltungsorganisation - Bürgerorientierte Verwaltung Vertiefte fachübergreifende und handlungsorientierte Fallbearbeitung Literatur Verwaltungsvorschriftensammlung für Sachsen (VSV), jeweils neuester Stand Sächsische Lehrbriefe (V-Reihe) Prüfung Die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r wird durch die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz abgenommen. Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil. Der schriftliche Prüfungsteil besteht aus vier Klausuren in folgenden Prüfungsfächern: - Verwaltungsbetriebswirtschaft (135 Minuten) - Personalwesen (120 Minuten) - Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren (120 Minuten) - Wirtschafts- und Sozialkunde (90 Minuten). Die praktische Prüfung wird im Prüfungsbereich Fallbezogene Rechtsanwendung durchgeführt. Sie besteht aus einem Prüfungsgespräch. Dieses dauert einschließlich der Vorbereitungszeit nicht länger als 45 Minuten. Für die Teilnahme an der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte werden von der zuständigen Stelle keine Gebühren erhoben. 39

12 NEU Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge Dienstbegleitende Unterweisung im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Lehrgangsdaten Der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement ist, soweit die Berufsausbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes stattfindet, Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes. In diesen Fällen ist die Landesdirektion Sachsen Ihre zuständige Stelle. Beabsichtigen Sie, in diesem Beruf auszubilden, ist für die Ausbildungsbetriebe des öffentlichen Dienstes eine Eignungsfeststellung durch die Landesdirektion Sachsen notwendig. Findet die Berufsausbildung im öffentlichen Dienst statt, wird zur Ergänzung der betrieblichen Ausbildung eine dienstbegleitende Unterweisung (dbu) von 420 UE durchgeführt. Die dienstbegleitende Unterweisung beginnt bereits im ersten Ausbildungsjahr und soll einerseits die praktische Anwendung der in der Berufsschule gelegten Grundlagen zu kaufmännischen Geschäftsvorgängen ermöglichen und andererseits der/dem Auszubildenden frühzeitig die Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung in Grundzügen nahebringen. Der DbU-Lehrplan orientiert sich am Rahmenlehrplan. Die Kenntnisse aus der Berufsschule werden in den weiteren Wissensaufbau in den dienstbegleitenden Unterweisungen mit einbezogen. Die Beschulung erfolgt nach dem Modell. Für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes sind folgende Wochentage zwingend vorgeschrieben: Durchführung KfB/18-01 Chemnitz Beginn Anmeldeschluss 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 13,85 EUR Nichtmitglieder 15,25 EUR 1. Ausbildungsjahr: Donnerstag und Freitag 2. Ausbildungsjahr: Montag und Dienstag 3. Ausbildungsjahr: Freitag 40

13 Lehrgangsinhalte 1. Schnittstelle Kaufmann/Verwaltung mit 180 UE 2. Verwaltung und Recht mit 80 UE 3. Kommunale/Staatliche Finanzwirtschaft mit 80 UE 4. Personalwirtschaft mit 40 UE 5. Öffentlichkeitsarbeit mit 40 UE Der Unterricht wird für alle Auszubildenden im öffentlichen Dienst im Umfang von 420 Unterrichtsstunden durchgeführt. Zudem werden in jedem Lehrfach Übungsklausuren gestellt, die situationsbedingt angepasst werden können. Das Modul Schnittstelle Kaufmann/Verwaltung startet bereits im 1. Ausbildungsjahr und dient einerseits der praktischen Anwendung des in der Berufsschule erworbenen Wissens über kaufmännische Geschäftsvorgänge. Andererseits sollen die Auszubildenden frühzeitig in Grundzügen die Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung kennenlernen. Die Module Verwaltung und Recht, Finanzwirtschaft, Personalwirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit werden nach dem ersten Teil der Abschlussprüfung (nach ca. 18 Monaten) angeboten. Sie vermitteln allen Auszubildenden essenzielle Grundlagen für berufstypische Tätigkeiten im öffentlichen Dienst. Gleichzeitig dienen die Stoffabschnitte der Vertiefung der jeweiligen praktischen Wahlfachausbildung in den Behörden. 41

14 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge Ausbildung der Ausbilder Lehrgangsdaten Nach 27 ff. Berufsbildungsgesetz darf nur ausbilden, wer über die persönliche und fachliche Eignung verfügt. Ein verantwortlicher Ausbilder muss deshalb neben den beruflichen Fertigkeiten und Kenntnissen auch die erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse besitzen, die mit der neuen Ausbilder-Eignungsverordnung ab verbindlich vorgeschrieben werden. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer/-innen intensiv auf die Prüfung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung vom (abgedruckt im BGBl. I, Nr , S. 88 ff.) vor. Prüfungsbehörde und zuständige Stelle nach dem BBiG ist die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig. Die Prüfung wird schriftlich und praktisch durchgeführt. Die zuständige Stelle erhebt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 160,00 EUR. Teilnehmerkreis Mitarbeiter/-innen, die als Ausbilder in anerkannten Ausbildungsberufen tätig sind bzw. Anwärter/-innen am Arbeitsplatz praktisch unterweisen. Lehrgangsinhalte Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 3. Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen Training der praktischen Unterweisung oder einer Präsentation mit Videokamera Dauer 100 Unterrichtseinheiten, verteilt über 3 Wochenblöcke Lehrgangsnummer ADA/18-01 Termin 1. Block: bis Block: bis Block: bis Anmeldeschluss Prüfungstermine der zuständigen Stelle Schriftliche Prüfung/ Praktische Prüfung bis Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 13,50 EUR Nichtmitglieder 14,80 EUR 43

15 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge Qualifizierung der ausbildenden Fachkräfte Lehrgangsdaten Die Teilnehmer/-innen erlangen die Handlungsfähigkeit als ausbildende Fachkraft und erwerben Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Der Lehrgang vermittelt ausbildenden Fachkräften - einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Berufsausbildung bzw. der Laufbahnausbildung, um die Anforderungen an die Ausbildung der Auszubildenden/Praktikanten richtig einzuordnen, - didaktische und methodische Grundkenntnisse für die Ausbildung am Arbeitsplatz, - Formen des aktiven und selbstgesteuerten Lernens, - psychologische Hintergründe der Ausbildung. Die Teilnehmer/-innen stellen ihr Wissen und Können in einer anschließenden praktischen Prüfung unter Beweis. Prüfungsbehörde ist die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig. Sie erhebt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 140,00 EUR. Dauer 40 Unterrichtseinheiten Lehrgangsnummer QuadaF/18-01 Termine bis Anmeldeschluss Prüfungstermine der zuständigen Stelle Praktische Prüfung Dezember 2018 Veröffentlichung der Landesdirektion Sachsen, Dienstelle Leipzig beachten Teilnehmerkreis Mitarbeiter/-innen, die Auszubildende oder Anwärter/-innen am Arbeitsplatz praktisch unterweisen Lehrgangsinhalte Einführung Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung/der Laufbahnausbildung für den mittleren bzw. gehobenen Dienst Planung und Durchführung der Ausbildung am Arbeitsplatz Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 14,50 EUR Nichtmitglieder 15,95 EUR 44

16 Speziallehrgänge, Auffrischungs- und Vertiefungskurse Vorbereitungslehrgang für Auszubildende Verwaltungsfachangestellte Lehrgangsdaten Dieser Lehrgang ist für alle zukünftigen Verwaltungsfachangestellten im 1. Ausbildungsjahr geeignet. Es werden erste Kenntnisse in verschiedenen Unterrichtsfächern vermittelt. So ist es den Auszubildenden besser möglich, ihr Praktikum in der Ausbildungsbehörde zu durchlaufen. Dauer 35 Unterrichtseinheiten Lehrgangsnummer VL-Azubis/18-01 Teilnehmerkreis Termin bis Auszubildende Verwaltungsfachangestellte im 1. Ausbildungsjahr Anmeldeschluss Lehrgangsinhalte Rechtssystematik, Rechtsanwendung Allgemeines Verwaltungsrecht Datenschutzrecht Kommunales Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen Verwaltungsorganisation Bürger und Verwaltung 7 UE 5 UE 2 UE 14 UE 4 UE 3 UE Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 7,15 EUR Nichtmitglieder 7,85 EUR 45

17 NEU Speziallehrgänge, Auffrischungs- und Vertiefungskurse Allgemeines Verwaltungsrecht für Quereinsteiger Lehrgangsdaten Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung können ihre Kenntnisse über die Grundsätze des Verwaltungshandelns und des Verwaltungsverfahrens auffrischen und vertiefen. Im Kurs wird das Handeln durch Verwaltungsakt, insbesondere durch Bescheid, näher betrachtet. Dabei werden die behördlichen Aufhebungsmöglichkeiten der eigenen Entscheidung systematisch dargestellt. Abschließend werden Widerspruchs- und einstweiliges Rechtsschutzverfahren behandelt und die aktuellen Änderungen der Gesetzesgrundlagen eingebunden und Fallübungen durchgeführt. Dauer 24 Unterrichtseinheiten Lehrgangsnummer AVR-Q/18-01 Termin bis Anmeldeschluss Teilnehmerkreis Leiter/-innen und Bedienstete aus der öffentlichen Verwaltung, kommunalen Eigenbetrieben oder Zweckverbänden, die mittelbar oder unmittelbar mit verwaltungsrechtlichen Aufgaben betraut sind Der Kurs ist auch geeignet als Auffrischungskurs für ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AI-Lehrgänge und AII-Studiengänge oder Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/r (VFA), Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FaBük) und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Hinweis Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 15,75 EUR Nichtmitglieder 17,33 EUR Der Lehrgang kann auch mit weniger als 10 Teilnehmern bei gesonderter Kalkulation durchgeführt werden. 46

18 Lehrgangsinhalte Grundsätze des Verwaltungsverfahrens, insbesondere - Verhältnismäßigkeit, Gleichheit, pflichtgemäßes Ermessen innerhalb der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung - Verfahrensvorschriften, Begründungserfordernis Fristenberechnung - Gesetzliche und behördliche Fristen - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Behördliches Handeln, insbesondere durch Verwaltungsakt - Begriff - Wirksamkeit, Bekanntgabe, Zustellung - Aufbau eines Bescheides - Nebenbestimmungen - Vollstreckung Rechtswidrigkeit des Verwaltungsaktes - Nichtigkeit des Verwaltungsaktes - Heilung von Verfahrensfehlern - Unbeachtlichkeit von formellen Fehlern Aufhebung von Verwaltungsakten - Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes - Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsaktes - Erstattungsanspruch Widerspruchsverfahren - Ablauf des Widerspruchsverfahrens - Erfolgsaussichten des Widerspruchs - Wirkung des Widerspruchs Einstweiliger Rechtsschutz - Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung - Antrag auf einstweilige Anordnung 47

19 Speziallehrgänge, Auffrischungs- und Vertiefungskurse Bürgerliches Recht Auffrischungs- und Vertiefungskurs Lehrgangsdaten Ein sicherer Umgang mit den Grundlagen des Bürgerlichen Rechts ist in vielen Bereichen der Gemeindeverwaltung Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit. Im Kurs werden Probleme beim Abschluss von Verträgen, wichtige Vertragsinhalte, der Umgang mit Leistungsstörungen bei der Vertragsabwicklung behandelt. Es wird auf die relevanten Haftungsansprüche eingegangen, was für die erfolgreiche Geltendmachung oder die Abwehr von Schadensersatzansprüchen von grundsätzlicher Bedeutung ist. Die Gewährleistung im Kaufvertrags- und Werkvertragsrecht wird erläutert. Praktische Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erörtert. Dauer 24 Unterrichtseinheiten Lehrgangsnummer BGB/18-01 Termin bis Anmeldeschluss Teilnehmerkreis Leiter/-innen und Bedienstete aus der öffentlichen Verwaltung, kommunalen Eigenbetrieben oder Zweckverbänden, die unmittelbar mit den Vorschriften des Bürgerlichen Rechts befasst sind Der Kurs ist auch geeignet als Auffrischungskurs für ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AI-Lehrgänge und AII-Studiengänge oder Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/r (VFA) und Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FaBük). Hinweis Der Lehrgang kann auch mit weniger als 10 Teilnehmern bei gesonderter Kalkulation durchgeführt werden. Kosten Wir informieren Sie gern auf Anfrage. Bei ausreichender Teilnehmerzahl planen wir diesen Kurs für Sie. Service Telefon Telefax

20 Lehrgangsinhalte Rechtsgeschäft und Vertrag - Wirksamkeit von Willenserklärungen - Zustandekommen von Verträgen - Einbeziehung von AGB Stellvertretung - Voraussetzungen der wirksamen Stellvertretung - Anscheins- und Duldungsvollmacht - Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht Rechtsgeschäftliche und rechtsgeschäftsähnliche Schuldverhältnisse - Entstehen des Schuldverhältnisses - Gesetzliche Regelungen zum Inhalt von Schuldverhältnissen, Leistungsort und Leistungszeit - Haftung des Schuldners bei Pflichtverletzung, insbesondere bei verspäteter Leistung, Schlechtleistung und Verletzung von Nebenpflichten - Inhalt von Schadensersatzansprüchen Kaufvertrag und Werkvertrag - Vertragstypische Pflichten - Rechte bei Mängeln der Sache bzw. des Werkes Schadensersatz wegen unerlaubter Handlung - Grundtatbestand - Haftung für Dritte Herausgabeanspruch wegen ungerechtfertigter Bereicherung - Überblick Sachenrecht - Grundlagen zu Besitz und Eigentum - Eigentumserwerb an beweglichen Sachen 49

Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge

Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus-und Fortbildungslehrgänge Ansprechpartnerin: Frau Heßenmüller 21 Fortbildungslehrgang zum Kommunalen Bilanzbuchhalter/ zur

Mehr

Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge

Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus-und Fortbildungslehrgänge Ansprechpartnerin: Frau Heinrich 25 Fortbildungslehrgang zum Kommunalen Bilanzbuchhalter/ zur Kommunalen

Mehr

Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden

Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden AI - VFA Angestelltenlehrgang I (AI) zum/zur Kommunalfachangestellten (SKSD) Verwaltungsfachangestellten Zielgruppe Ihr Nutzen Inhalte Dieser Fortbildungslehrgang richtet sich an Beschäftigte, die Aufgaben

Mehr

LEHRPLAN. Überarbeitung Stand Februar Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22

LEHRPLAN. Überarbeitung Stand Februar Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22 LEHRPLAN FORTBILDUNGSLEHRGANG ZUM/ZUR KOMMUNALEN BILANZBUCHHALTER/-IN Überarbeitung Stand Februar 2017 Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten Übungsklausuren 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22 2 Rechnungswesen,

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/ zur Verwaltungsfachangestellten 1

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/ zur Verwaltungsfachangestellten 1 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten 974 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/ zur Verwaltungsfachangestellten 1 Vom 19. Mai 1999 (BGBl.

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten. VwFAngAusbV 1999

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten. VwFAngAusbV 1999 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten VwFAngAusbV 1999 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE FORTBILDUNGSPRÜFUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHWIRTIN / VERWALTUNGSFACHWIRT. (Stand: Januar 2017)

INFORMATIONEN FÜR DIE FORTBILDUNGSPRÜFUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHWIRTIN / VERWALTUNGSFACHWIRT. (Stand: Januar 2017) INFORMATIONEN FÜR DIE FORTBILDUNGSPRÜFUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHWIRTIN / VERWALTUNGSFACHWIRT - FACHRICHTUNG KOMMUNAL- UND LANDESVERWALTUNG - (Stand: Januar 2017) INHALT Seite Vorwort 2 Rechtsgrundlagen

Mehr

Bedarfsabfrage Aus- und Fortbildungsprogramm 2016

Bedarfsabfrage Aus- und Fortbildungsprogramm 2016 Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen, Schulstraße 38, 09125 Chemnitz Seite 1 von 6 LEHRGÄNGE Bedarfsabfrage Aus- und Fortbildungsprogramm 2016 Bezeichnung Prüfungsvorbereitende

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten*)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten*) Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten*) vom 19. Mai 1999 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 1999 Teil I Nr. 26, ausgegeben zu Bonn am 31. Mai 1999)

Mehr

» "Lernorte" der Ausbildung und Organisationsform

» Lernorte der Ausbildung und Organisationsform Es handelt sich um einen Verwaltungsberuf des öffentlichen Dienstes, der für Aufgaben der Bürosachbearbeitung in der mittleren Funktionsebene qualifiziert.» Berufsbild» "Lernorte" der Ausbildung und Organisationsform»

Mehr

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Fach: Gesamtstunden: Allgemeines Verwaltungsrecht (AVR) 195 Die Studierenden sollen L E R N Z I E L - die allgemein für das Veraltungshandeln

Mehr

Lehrgänge. Ihre Ansprechpartnerinnen: Kommunale Bilanzbuchhalter/-in Kerstin Müller

Lehrgänge. Ihre Ansprechpartnerinnen: Kommunale Bilanzbuchhalter/-in Kerstin Müller Ihre Ansprechpartnerinnen: Kommunale Bilanzbuchhalter/-in Kerstin Müller 0351 43835-15 kerstin.mueller@sksd.de Personalmanager/-in (SKSD) Brigitte Bader 0351 43835-11 brigitte.bader@sksd.de Fachwirt/-in

Mehr

Lehrgänge. Ihre Ansprechpartnerinnen: Angestelltenlehrgänge Inhalte Uta Müller / 17

Lehrgänge. Ihre Ansprechpartnerinnen: Angestelltenlehrgänge Inhalte Uta Müller / 17 Ihre Ansprechpartnerinnen: Angestelltenlehrgänge Inhalte Uta Müller 0351 43835-18 / 17 uta.mueller@sksd.de Organisation Sandra Goltsch 0351 43835-20 sandra.goltsch@sksd.de Kommunale Bilanzbuchhalter/-in

Mehr

Angestelltenlehrgänge II zum/zur Kommunalwirt/-in (Diplom SKSD)

Angestelltenlehrgänge II zum/zur Kommunalwirt/-in (Diplom SKSD) für den Angestelltenlehrgang I sowie Verwaltungsfachangestellte Organisation Inhalt Jana Petzold 0351 43835-24 jana.petzold@sksd.de Britt Bohn 0351 43835-25 britt.bohn@sksd.de für den Angestelltenlehrgang

Mehr

Kommunale/r Bilanzbuchhalter/-in Kommunalwirt/-in - Techn. Angestellte/r Personalmanager/-in

Kommunale/r Bilanzbuchhalter/-in Kommunalwirt/-in - Techn. Angestellte/r Personalmanager/-in Ihre Ansprechpartnerinnen für den Kommunalen Bilanzbuchhalter Kerstin Müller 0351 43835-14 kerstin.mueller@sksd.de für den Kommunalwirt Techn. Angestellter für den Personalmanager Uta Müller 0351 43835-18

Mehr

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung -

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - Std. Lehrveranstaltung 1 Recht Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung einschließlich Methodik 1.01 und Technik 41 1.01.01 Grundlagen der Rechtsanwendung 32 32 1.01.02 Tipps zum Studium 3 3 1.01.03

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien vom 15. Mai 1998 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1030 vom 28. Mai 1998) Auf Grund

Mehr

1. Die Prüfungen im Überblick. Prüfungen VFA-K. Abschlussprüfung. Zwischenprüfung. Teilnahme Voraussetzung für die Abschlussprüfung (nicht Bestehen)

1. Die Prüfungen im Überblick. Prüfungen VFA-K. Abschlussprüfung. Zwischenprüfung. Teilnahme Voraussetzung für die Abschlussprüfung (nicht Bestehen) 1. Die Prüfungen im Überblick Prüfungen VFA-K Zwischenprüfung Abschlussprüfung Teilnahme Voraussetzung für die Abschlussprüfung (nicht Bestehen) Teilnahme und Bestehen Voraussetzung für eine berufliche

Mehr

Angestellenlehrgang 0 Kommunalfachangestellte (AI) Kommunalwirte (AII) Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachwirte

Angestellenlehrgang 0 Kommunalfachangestellte (AI) Kommunalwirte (AII) Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachwirte Ihre Ansprechpartnerinnen für den Angestelltenlehrgang 0 und Angestelltenlehrgang II zum/zur Kommunalwirt/-in (Diplom SKSD) sowie Verwaltungsfachwirte Organisation Linda Rieger Inhalt Uta Müller 0351 43835-20

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften. für die Fortbildungsprüfung zum Technischen Fachwirt (HWK) / zur Technischen Fachwirtin (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften. für die Fortbildungsprüfung zum Technischen Fachwirt (HWK) / zur Technischen Fachwirtin (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Technischen Fachwirt (HWK) / zur Technischen Fachwirtin (HWK) 1 Inhalt 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses...2 2 Zulassungsvoraussetzungen...2

Mehr

mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin

mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin Lehrgangsort: Lübben Beginn: 08. März

Mehr

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung -

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - Std. Lehrveranstaltung 1 Recht 1.01 Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung einschließlich Methodik und Technik (Propädeutikum) 41 1.01.01 Grundlagen der Rechtsanwendung I 10 10 1.01.02 Grundlagen

Mehr

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung -

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - Std. Lehrveranstaltung 1 Recht 1.01 Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung einschließlich Methodik und Technik (Propädeutikum) 41 1.01.01 Grundlagen der Rechtsanwendung 32 32 1.01.02 Empfehlungen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Vom 12. Juli 1999 (BGBl. I S. 1585, 1586). 1 Staatliche Anerkennung des

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation Vom 22. Oktober 1999 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 2067 vom 29. Oktober 1999) Auf

Mehr

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau Vom 28. Februar 2017 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I Nr.9 vom 3. März 2017) Auf Grund des 4 Absatz 1 des Berufsbildungsgesetzes,

Mehr

Angestellenlehrgang 0 Kommunalfachangestellte (AI) Verwaltungsfachangestellte

Angestellenlehrgang 0 Kommunalfachangestellte (AI) Verwaltungsfachangestellte Ihre Ansprechpartnerinnen: Organisation: Linda Rieger 0351 43835-20 linda.rieger@sksd.de Inhalt: Uta Müller 0351 43835-20 uta.mueller@sksd.de SKSD-Lehrgänge 2016 Angestellenlehrgang 0 Kommunalfachangestellte

Mehr

Prüfungsanforderungen des Thüringer Landesverwaltungsamtes für die Fortbildungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt (PA-VFW)

Prüfungsanforderungen des Thüringer Landesverwaltungsamtes für die Fortbildungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt (PA-VFW) Prüfungsanforderungen des Thüringer Landesverwaltungsamtes für die Fortbildungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt (PA-VFW) Stand: Zuletzt geändert durch Erste Änderung vom 24. September 2014 (ThürStAnz Nr.

Mehr

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft Abteilung Bildung, Betriebswirtschaft, Beratung Fachbereich Bildung Am Kamp 15-17 24768 Rendsburg Tel.: 04331/9453-250 Fax.: 04331/9453-219 E-Mail: erimkus@lksh.de Praktikantenordnung für das Praktikum

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachan- gestellten/zur Steuerfachangestellten *)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachan- gestellten/zur Steuerfachangestellten *) Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachan- gestellten/zur Steuerfachangestellten *) Vom 09. Mai 1996 (BGBl. I Nr. 25 S. 672 ff.) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit Vom 18. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 794 vom 23. März 2005)

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau Automobilkaufleuteausbildungsverordnung AutoKflAusbV Vom 28. Februar 2017 Auf Grund des 4 Absatz 1 des Berufsbildungsgesetzes,

Mehr

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO - Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO 11. Mai 2011 1 HISTORIE Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969: 21 sah Ermächtigung

Mehr

INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA)

INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA) INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel /010 Gegenstand der Berufsausbildung 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Struktur, Stellung

Mehr

Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen denn Zukunft kann man bauen.

Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen denn Zukunft kann man bauen. Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen denn Zukunft kann man bauen. Antoine de Saint-Exupéry Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen

Mehr

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten Zielsetzung Ausbildungsunternehmen und carriere & more, private Akademie sind wichtige Partner bei Aufgabe, Führungskräfte für den Handel zu qualifizieren. Abiturienten

Mehr

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Einführung zum 1. August 2014. 24.09.2013 Katja Süsser

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Einführung zum 1. August 2014. 24.09.2013 Katja Süsser Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Einführung zum 1. August 2014 1 Wahlqualifikationen für den öffentlichen Dienst (Auswahl: 2 WQs von je 5 Monaten Dauer) WQ 6: Personalwirtschaft WQ 7: Assistenz und

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau vom 28. Februar 2017 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 9 vom 03. März 2017) Auf Grund des 4 Absatz 1 des Berufsbildungsgesetzes,

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Der Ausbilder nach BBiG

Der Ausbilder nach BBiG Der Ausbilder nach BBiG Nach 28 I S. 2 BBiG darf Auszubildende nur ausbilden, wer persönlich und fachlich geeignet ist Persönliche Eignung gem. 29 BBiG. Demnach nicht geeignet ist wer Kinder und Jugendliche

Mehr

1. Ergebnisse der Lehrgangsklausuren und der sonstigen Leistung (sl) Klausurarbeit/en

1. Ergebnisse der Lehrgangsklausuren und der sonstigen Leistung (sl) Klausurarbeit/en Nachweisung des Lehrgangspunktwertes für im Lehrgang A I Anlage 1 1. Ergebnisse der Lehrgangsklausuren und der sonstigen Leistung (sl) Klausurarbeit/en sl Methodik der Rechtsanwendung -- -- Handlungs-

Mehr

Nachweisung des Lehrgangspunktwertes für

Nachweisung des Lehrgangspunktwertes für Anlage Nachweisung des Lehrgangspunktwertes für im Lehrgang A I. Ergebnisse der Lehrgangsklausuren und der sonstigen Leistung (sl) Klausurarbeit/en sl Methodik der Rechtsanwendung -- -- Handlungs- und

Mehr

Sachbereich: Schuldverhältnisse

Sachbereich: Schuldverhältnisse Sachbereich: Schuldverhältnisse Wesen, Begriff und Entstehung von Schuldverhältnissen darlegen Inhalt eines Schuldverhältnisses ( 241 BGB) Unterscheidung von rechtsgeschäftlichen bzw. rechtsgeschäftsähnlichen

Mehr

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin"

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin" Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Prüfungen Weiterbildung Hinweise für Prüfungsteilnehmer zur Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO vom 21. Januar 2009)

Prüfungen Weiterbildung Hinweise für Prüfungsteilnehmer zur Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO vom 21. Januar 2009) Einführung: Am 1. August 2009 ist die neue Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) in Kraft getreten. Angesichts der gestiegenen inhaltlichen Anforderungen und den gewachsenen pädagogischen Herausforderungen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft/ zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft/ zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft/ zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Vom 11. März 1996 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

in der Fassung vom 23. Juli 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 27. Juli 2001)

in der Fassung vom 23. Juli 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 27. Juli 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft in der Fassung vom 23. Juli 2001 (abgedruckt

Mehr

berufsbegleitend Unterrichtsinhalte

berufsbegleitend Unterrichtsinhalte Merkblatt zum Angestelltenlehrgang II zum/zur Kommunalwirt/-in (Diplom SKSD) -AII/14-01 Dresden- // Vorbereitungslehrgang zur Teilnahme an der Verwaltungsfachwirtprüfung nach BBiG VFW/14-01 Dresden berufsbegleitend

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau vom 04. Juli 2007 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 10. Juli 2007) Auf Grund des 4 Abs. 1

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 04.05.2001 und der Vollversammlung

Mehr

AEVO. Ausbilder-Eignungsverordnung. vom 21. Januar Bestell-Nr b

AEVO. Ausbilder-Eignungsverordnung. vom 21. Januar Bestell-Nr b AEVO Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 Bestell-Nr. 61021000b Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 (BGBl. I S. 88 vom 30. Januar 2009) Inhalt Seite 1 Geltungsbereich.....................................................

Mehr

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft Hinweise zur Ausbildung Oldenburg, im Mai 2006 Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft Erster Abschnitt: Durchführung des landwirtschaftlichen Praktikums 1 Ziel des Praktikums

Mehr

Angestelltenlehrgänge I zum/zur Kommunalfachangestellten

Angestelltenlehrgänge I zum/zur Kommunalfachangestellten Angestelltenlehrgänge I zum/zur Kommunalfachangestellten Verwaltungsfachangestelltenlehrgänge Angestellenlehrgänge II zum/zur Kommunalwirt/in (Diplom SKSD) Verwaltungsfachwirtlehrgänge Ihre Ansprechpartnerinnen

Mehr

Fortbildungsordnung nach 54 Berufsbildungsgesetz für die Fortbildung zur Krankenkassenfachwirtin und zum Krankenkassenfachwirt im Land Bremen

Fortbildungsordnung nach 54 Berufsbildungsgesetz für die Fortbildung zur Krankenkassenfachwirtin und zum Krankenkassenfachwirt im Land Bremen Fortbildungsordnung nach 54 Berufsbildungsgesetz für die Fortbildung zur Krankenkassenfachwirtin und zum Krankenkassenfachwirt im Land Bremen Fortbildungsordnung nach 54 Berufsbildungsgesetz für die Fortbildung

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur/zum Büroleiterin/Büroleiter (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur/zum Büroleiterin/Büroleiter (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur/zum Büroleiterin/Büroleiter (HWK) Seite 1 von 5 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses (1) Die Prüfungsteilnehmerin/der Prüfungsteilnehmer

Mehr

Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf der/des "Medizinischen Fachangestellten"

Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf der/des Medizinischen Fachangestellten Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf der/des "Medizinischen Fachangestellten" i.d.f. des Beschlusses des Vorstandes der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz vom 10.01.07

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Auszug Hotelkaufmann/ Hotelkauffrau. Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Auszug Hotelkaufmann/ Hotelkauffrau. Erster Teil Allgemeine Vorschriften Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe*) vom 13. Februar 1998 Auszug Hotelkaufmann/ Hotelkauffrau Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBl. I S. 1112), der zuletzt

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau vom 04. Juli 2007 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 10. Juli 2007) Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Verwaltungsfachangestellten

Verwaltungsfachangestellten I n f o r m a t i o n s b l a t t über die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Ansprechpartner: Frau Laura Herzmann Tel.: 02602 124-204 E-Mail:

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Versicherungskaufmann/zur Versicherungskauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Versicherungskaufmann/zur Versicherungskauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Versicherungskaufmann/zur Versicherungskauffrau Vom 22. Juli 2002 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 2795 vom 29. Juli 2002) Auf Grund des 25 Abs. 1 in

Mehr

Verordnung über gemeinsame Anforderungen in der Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben

Verordnung über gemeinsame Anforderungen in der Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben Verordnung über gemeinsame Anforderungen in der Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben MeistPrAnfV 2000 Ausfertigungsdatum: 18.07.2000 Vollzitat: "Verordnung über gemeinsame Anforderungen

Mehr

Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Investmentfondskaufmann / zur Investmentfondskauffrau. vom 21. Mai 2003

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Investmentfondskaufmann / zur Investmentfondskauffrau. vom 21. Mai 2003 über die Berufsausbildung zum Investmentfondskaufmann / zur Investmentfondskauffrau vom 21. Mai 2003 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 21 vom 30. Mai 2003) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten

Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten Prüfungstraining für die Zwischen- und Abschlussprüfung von Ewald Ickstadt, Dieter Scharmann 17., aktualisierte

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Dienstbegleitende Unterweisung

Dienstbegleitende Unterweisung Auszubildende Dienstbegleitende Unterweisung Ausbilder und Dozenten Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Organisation Inhalt Jana Petzold 0351 43835-24 jana.petzold@sksd.de Uta Müller 0351 43835-20 uta.mueller@sksd.de

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Kompetenz. Wissen. Erfolg. VERWALTUNGS- BETRIEBSWIRT/-IN (BVS) Stoffgliederungsplan.

Kompetenz. Wissen. Erfolg. VERWALTUNGS- BETRIEBSWIRT/-IN (BVS) Stoffgliederungsplan. Kompetenz. Wissen. Erfolg. VERWALTUNGS- BETRIEBSWIRT/-IN (BVS) Stoffgliederungsplan www.bvs.de Verwaltungsbetriebswirt/ in (BVS) Betriebswirtschaftslehre für die Staats- und Kommunalverwaltung in Bayern

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 754 2013 Verkündet am 14. August 2013 Nr. 182 Änderung der Prüfungsordnung der Apothekerkammer Bremen für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Vom 24. April 2013

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

LEHRPLAN. Überarbeitung 15. September 2009. Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 1 x 1 Std.

LEHRPLAN. Überarbeitung 15. September 2009. Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 1 x 1 Std. LEHRPLAN FORTBILDUNGSLEHRGANG ZUM/ZUR KOMMUNALEN BILANZBUCHHALTER/-IN Überarbeitung 15. September 2009 Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten Übungsklausuren 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 1 x 1 Std. 2

Mehr

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor!

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor! Allgemeines Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende und profunde Ausbildung für Ihre Tätigkeit als BuchhalterIn. Sie vertiefen und festigen Ihre Kenntnisse im Bereich Buchhaltung (Doppelte Buchführung,

Mehr

Aufgaben der zuständigen Stelle nach 73 Berufsbildungsgesetz (BBiG) beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Aufgaben der zuständigen Stelle nach 73 Berufsbildungsgesetz (BBiG) beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Geoinformation und Landentwicklung Aufgaben der zuständigen Stelle nach 73 Berufsbildungsgesetz (BBiG) beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg LGL als Ausbildungsbetrieb

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Verwaltungsfachangestellte/r

Verwaltungsfachangestellte/r Verwaltungsfachangestellte/r Ausbildung bei der Gemeinde Owingen Gemeinde Owingen Berufsorientierungstag Regina Holzhofer 1 Überblick Berufsbild Aufgabenbereiche Voraussetzungen und Vergütung Ausbildungsdauer

Mehr

Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation

Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation 1. Zulassungsvoraussetzung Seit 1. August 2009 ist der Nachweis von Zulassungsvoraussetzungen entfallen. 2. Prüfungsgebühren Die Prüfungsgebühr

Mehr

Verwaltungsbetriebswirt/in (HVSV)

Verwaltungsbetriebswirt/in (HVSV) Prüfungsordnung (vom 1. Januar 2012, StAnz. vom 09.04.2012, S. 447 ff.) 1 Ziel des Lehrgangs 2 Zulassung zum Lehrgang 3 Art, Dauer und Durchführung des Lehrgangs 4 Teilgebiete und Stoffplan 5 Leistungsnachweise

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, sowie Veranstaltungswirtschaft*)

Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, sowie Veranstaltungswirtschaft*) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, sowie Veranstaltungswirtschaft*) vom 25. Juni 2001 Au s z u g V e r a n s t a l t u n g s k a u f m

Mehr

INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK)

INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK) INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel 5/2010 Fachangestellte/r für Bürokommunikation -1- Gegenstand der Berufsausbildung

Mehr

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis:

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis: MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig vom 26. Okt. 2015 Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen,

Mehr

Leitfaden für den Angestelltenlehrgang I

Leitfaden für den Angestelltenlehrgang I Leitfaden für den Angestelltenlehrgang I 1 1. Zielgruppe der Qualifizierung Der Angestelltenlehrgang I vermittelt tariflich Beschäftigten die theoretischen Kenntnisse, um Verwaltungsaufgaben des mittleren

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DEN AUSBILDUNGSBERUF FACHANGESTELLTE/R FÜR BÜROKOMMUNIKATION

INFORMATIONEN FÜR DEN AUSBILDUNGSBERUF FACHANGESTELLTE/R FÜR BÜROKOMMUNIKATION INFORMATIONEN FÜR DEN AUSBILDUNGSBERUF FACHANGESTELLTE/R FÜR BÜROKOMMUNIKATION (Stand: Dezember 2009) INHALT Seite Rechtsgrundlagen 2 Berufsbild 3 Ausbildungsstätten 3 Ausbilder 3 Unterlagen 4 Grundsätzliches

Mehr

Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel

Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel Die Ausbildung erfolgt in besonders dafür anerkannten Ausbildungsstätten. Die Ausbildungsstätte muss hinsichtlich der Räume,

Mehr

Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten

Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten Prüfungstraining für die Zwischen- und Abschlussprüfung von Ewald Ickstadt, Dieter Scharmann 17., aktualisierte

Mehr

Betriebliches Bildungspersonal in der Ausbildung dualer Gesundheitsberufe

Betriebliches Bildungspersonal in der Ausbildung dualer Gesundheitsberufe Betriebliches Bildungspersonal in der Ausbildung dualer Gesundheitsberufe Fachtagung Wege und Perspektiven der Berufsbildungsforschung im Gesundheitsbereich Denkanstöße für Pflege und Therapie Bielefeld,

Mehr

Prüfungsordnung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen (SKVS) über die Durchführung von Fortbildungsprüfungen

Prüfungsordnung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen (SKVS) über die Durchführung von Fortbildungsprüfungen 8. Juni 2017 Amtlicher Anzeiger Nr. 23 Sächsisches Amtsblatt Prüfungsordnung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen (SKVS) über die Durchführung von Fortbildungsprüfungen

Mehr

Ausbildungsnachweise. Ausbildungsverlauf 1. Ausbildungsbereich von/bis Wochen. Hinweise siehe Rückseite. Nummern der

Ausbildungsnachweise. Ausbildungsverlauf 1. Ausbildungsbereich von/bis Wochen. Hinweise siehe Rückseite. Nummern der Ausbildungsnachweis Heft Nummer Ausbildungsberuf, Vorname Fachrichtung/Schwerpunkt Geburtsdatum Ausbildungsstätte Straße/Hausnummer Verantwortliche/r Ausbilder PLZ/Wohnort Ausbildungszeit von/bis Ausbildungsverlauf

Mehr

Personalmanager/in (HWK)

Personalmanager/in (HWK) Personalmanager/in (HWK) Die Fortbildung zum/zur Personalmanager/in (HWK) ist eine anerkannte, neue kaufmännische Aufstiegsfortbildung im Handwerk Informationen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7217 Copyright: Cuvillier

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. CNC-Fachkraft (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. CNC-Fachkraft (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung CNC-Fachkraft (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22.05.2014 und der Vollversammlung vom 30.06.2014 erlässt die Handwerkskammer

Mehr

CURRICULUM Verwaltungskompetenz für Akademiker

CURRICULUM Verwaltungskompetenz für Akademiker Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung Der Studienleiter CURRICULUM Schulungszentrum des Niederlausitzer Studieninstituts Cottbuser Straße 26 a 15907 Lübben (Spreewald) Basismodule (insgesamt

Mehr

Kommunaler Bilanzbuchhalter/-in Kommunalwirt/-in Technischer Angestellte/r Personalmanager Grundlagen des Verwaltungshandelns

Kommunaler Bilanzbuchhalter/-in Kommunalwirt/-in Technischer Angestellte/r Personalmanager Grundlagen des Verwaltungshandelns Kommunaler Bilanzbuchhalter/-in Kommunalwirt/-in Technischer Angestellte/r Personalmanager Grundlagen des Verwaltungshandelns Ihre Ansprechpartnerinnen Inhalt Dr. Brigitte Bader Telefon 0351 43835-11 Telefax

Mehr