Deutsche Biographie Onlinefassung
|
|
- Walter Goldschmidt
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Koch, Richard Internist, Medizinhistoriker, * Frankfurt/Main, Essentuki (Kaukasus). (israelitisch) Genealogie V Friedrich, Kaufm., S e. Arztes in Geisa (aus Landjudenfam. in Thüringen); M Auguste Epstein; Vt Ludwig Heilbrunn (* 1870), Rechtsanwalt, Stadtverordneter in F. (s. Wi.); Maria Margarete Rosenthal ( ); 1 S, 4 T. Leben Koch studierte Medizin in Lausanne, München, Heidelberg und Berlin (hier Staatsprüfung 1908, Promotion in Leipzig 1909). Weitere klinische Ausbildung erhielt er , vor allem bei L. Krehl in Heidelberg. Beim Militärdienst als Einjähriger Arzt erlitt Koch eine septische Erkrankung mit Versteifung des rechten Knies. Seit 1911 war er am Städtischen Krankenhaus und am Siechenhaus in Frankfurt tätig, im 1. Weltkrieg am Reservelazarett Bad Orb, dann in der Medizinischen Poliklinik der Universität Frankfurt vertrat er hier J. Strasburger in Vorlesungen und Poliklinik für Innere Medizin. Seit SS 1916 las er Geschichte der Medizin. Das Interesse Kochs an der Medizingeschichte entstand in der Berliner Studienzeit in Berührung mit E. Schweninger (dem Leibarzt Bismarcks) und dessen Vorlesungen über allgemeine Grundfragen klinischen Denkens und Handelns. Sie fesselte Koch wegen ihrer Bedeutung für die praktische Medizin der Gegenwart. Er betrieb praktische Innere Medizin und Medizingeschichte stets nebeneinander. Daraus entstand neben vielen klinischen Veröffentlichungen die Studie Die ärztliche Diagnose, Beitrag zur Kenntnis des ärztlichen Denkens (1917, ). Diese Buchveröffentlichung wurde mit einem Gesuch um Habilitation für Geschichte der Medizin 1917 der Medizinischen Fakultät in Frankfurt als Habilitationsleistung eingereicht. Dieses wurde jedoch abschlägig beschieden, weil der medizinhistorische Teil der Schrift als quantitativ und qualitativ nicht ausreichend beurteilt wurde wurde durch Koch, auf Anregung von Karl Sudhoff, ein neuer Antrag auf Erteilung der Venia legendi für Medizingeschichte gestellt, dieses Mal mit Erfolg wurde ihm ein unbesoldeter Lehrauftrag für Geschichte der Medizin erteilt wurde die Venia für Medizingeschichte auf das Gebiet der Philosophie der Medizin erweitert (nichtbeamteter außerordentlicher Professor 1926) wurde er zum Vorsteher des neu errichteten Seminars für Geschichte der Medizin ernannt, 1931 wurde ihm ein besoldeter Lehrauftrag erteilt. Im April 1933 wurde Koch als Nichtarier von allen Funktionen an der Universität beurlaubt, am 2.9. wurde ihm die Lehrbefugnis entzogen. Er betrieb seitdem seine Praxis nur noch in der Privatwohnung. Von Verhaftung bedroht, verließ er 1936 Deutschland und ging nach Brüssel siedelte er mit seiner
2 Frau und seinem Sohn auf Einladung der Sowjetunion in den Kaukasus über; dort nahm er im Oktober 1937 in Essentuki eine Tätigkeit als beratender Arzt und Balneologe auf. Die sowjetische Akademie der Wissenschaften verlieh ihm 1948 die Ehrendoktorwürde. Koch hat aus Grundsatz stets seine klinische Tätigkeit mit medizinhistorischer Lehre und Forschung verbunden. Dementsprechend beziehen sich seine wissenschaftlichen Arbeiten auf Themen sowohl der Inneren Medizin als auch der Medizingeschichte und auf Kombinationen beider Gebiete. Koch vertrat die Auffassung, daß die Medizingeschichte zum Problem des ärztlichen Denkens und Handelns Wesentliches beitragen könne, weil die Lösung der gleichbleibenden ärztlichen Aufgaben am Krankenbett in allen Epochen jeweils mit verschiedenen Denkweisen und Arbeitsweisen geleistet wurde, so daß sich aus Erfolg und Mißerfolg in der Geschichte viel für das rechte klinische Denken in der aktuellen Medizin lernen lasse. Koch war einer der ersten Medizinhistoriker in diesem Bestreben, das Denken in der Medizin historisch zu erforschen, philosophisch zu durchdenken und zur Gegenwart in Beziehung zu setzen. Seiner medizinhistorischen Einstellung entsprechend neigte Koch zu einer Allgemeintherapie mit physikalisch-balneologisch-diätetischen Verfahren im Sinne Schweningers. Er sah in den Selbstheilungskräften die eigentlichen Hilfen zur Überwindung von Krankheiten. Die Annahme einer absichtsvollen Zweckmäßigkeit im Lebensgeschehen diente ihm als theoretische Begründung für eine abwartende, vorsichtige, den ganzen Menschen umfassende Therapie. Aus der Anerkennung einer Eigengesetzlichkeit des Lebendigen zog er die Verbindung zur menschlichen Freiheit. Die Sinnhaftigkeit des Lebendigen im Somatischen erschien ihm auf höheren Stufen wieder in den Äußerungen des Seelischen, als psychisches Geschehen. Koch hat sehr früh die Eigenrechte des Ärztlichen gegenüber dem Führungsanspruch der Naturwissenschaften betont, zu denen er die Medizin nicht rechnete (in Die ärztliche Diagnose, 1917). Er vertrat im Anschluß an Vaihinger den fiktiven Charakter der Lehre von den Krankheitsanfängen, der Krankheitsabgrenzung, den therapeutischen Wirkungen, der Menschentypologie, den Abgrenzungen von gesund und krank, der Unterscheidung des Organischen und des Funktionellen und so weiter (in Das Als-Ob, 1924). Mit Kochs Vertreibung aus Deutschland endete seine wissenschaftliche Publikationstätigkeit. Unter den klinischen Arbeiten Kochs gibt es unter anderem solche zur Pathologie des Stoffwechsels, zur Lehre von den Infektionskrankheiten (Scharlach, Diphtherie, Typhus) und den Nervenkrankheiten. Der Beitrag Irrtümer der allgemeinen Diagnostik (1923) leitet über zu seinen wichtigsten Hauptschriften medizintheoretischer Art: Die ärztliche Diagnose, Beitrag zur Kenntnis des ärztlichen Denkens (1917, ), Ärztliches Denken, Abhandlungen über die philosophischen Grundlagen der Medizin (1923), Das Als-Ob im ärztlichen Denken (1924), Der Zauber der Heilquellen, Eine Studie über Goethe als Badegast (1933) und Der Begriff Medizin (in: Vorträge des Instituts für Geschichte der Medizin an der Universität Leipzig, 1930, S. 9-13). Werke
3 Weitere W u. a. in: Archiv f. Gesch. d. Med.; Klin. Wschr.; Frankfurter Ztg.; Die Tat; jüd. Bll. Literatur Centaurus 1, 1950/51, S. 172; Nachrr.bl. d. Dt. Ges. f. Gesch. d. Med., Naturwiss. u. Technik, Nr. 21, 1963; R. N. Braun, Praxis u. Klinik - zwei versch. Richtungen d. Med., in: Ärztl. Mitt. 44, 1959, S ; K. E. Rothschuh, in: Dt. Ärztebl. - Ärztl. Mitt. 76, 1979, H. 42 (W). Autor Karl E. Rothschuh Empfohlene Zitierweise Rothschuh, Karl E., Koch, Richard, in: Neue Deutsche Biographie 12 (1979), S. 274 f. [Onlinefassung]; URL: pnd html
4
5 Register Koch, Richard Name: Koch, Richard Lebensdaten: 1882 bis 1949 Beruf/Lebensstellung: Internist; Medizinhistoriker Konfession: jüdisch Autor NDB: Rothschuh, Karl E. PND: November 2014 Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Lazar, Erwin Pädiater, * 7.1.1877 Wien, 4.4.1932 Wien. (katholisch) Genealogie V Adolf (1855 1910), k. k. Baurat; M Theresia Cäsarina; 1918 Hilde Hetschenig.
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Müller, Fritz Verkehrsjurist, * 2.7.1883 Berlin, 17.12.1964 Tegernsee. (evangelisch) Genealogie V Wilhelm ( n. 1920), Verleger jur. Schrr. in B.; M Maria Herreilers
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schmitt, Kurt Paul Versicherungsunternehmer, Reichswirtschaftsminister, * 7.10.1886 Heidelberg, 22.11.1950 Heidelberg. (evangelisch) Genealogie V Johann Georg
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meng, Heinrich Psychoanalytiker, * 9.7.1887 Hohnhurst (Baden), 10.8.1972 Basel. (evangelisch) Genealogie Aus Schweizer Lehrerfam.; V Wilhelm (* 1856), Volksschullehrer,
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Jöhr, Adolf Bankier, * 12.6.1878 Bern, 30.6.1953 Zürich. (reformiert) Genealogie V Joh. Jakob (1847 93), Tierarzt in B., S d. Landwirts Jakob in Oberwangen
Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge
Diphtherie erkrankten Kindern. Durch seine unbestreitbaren Behandlungserfolge wird Schüßlers Anhängerschaft immer größer und beginnt sich zu organisieren. In Oldenburg wird 1885 der erste biochemische
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Manes, Alfred Versicherungswissenschaftler, * 27.9.1877 Frankfurt/Main, 30.3.1963 Chicago. (israelitisch) Genealogie V Hermann, Fabrikant in F.; M Emilie Meyer;
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schröter, Fritz Physiker, Fernsehpionier, * 28.12.1886 Berlin, 11.10.1973 Ulm/Donau. Genealogie V Gustav, Prokurist b. d. Dt. Bank in B.: M N. N. Rochna; 1)
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Marchionini, Alfred Dermatologe, * 12.1.1899 Königsberg (Preußen), 6.4.1965 München. (evangelisch) Genealogie V Karl, Redakteur d. Volksztg. ; M N. N. Domnick;
Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet
Die Invaliden-Versicherung ändert sich
Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Peters, Karl Albert Josef Jurist, Strafrechtler, * 23.1.1904 Koblenz, 2.7.1998 Münster. Genealogie B Hansf (s. 1); Münster 1930 Hatwig (1906 97), T d. Aloys
Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg
Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Katz, David Psychologe und Pädagoge, * 1.10.1884 Kassel, 2.2.1953 Stockholm. (israelitisch) Genealogie V Isaak, Kaufm. in K.; M Mathilde Wertheim; 1919 Rosa
20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung
20 Anhang 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20. 2 Arbeitsbeschreibung der Frühförderinnen am LIH Salzburg 20. 3 Organisations- und Durchführungsrichtlinien der mobilen Frühförderung, Steiermark 20.
Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9.
Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9. November
Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.
Sperrfrist: 12.6.2015, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich für einen Ersatzneubau
Die Post hat eine Umfrage gemacht
Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Migge, Leberecht Gartenarchitekt, * 20.3.1881 Danzig, 30.5.1935 Berlin. Genealogie V Richard (1848 90), Meiereibes. in D., S d. Ephraim (* um 1804), Krämer
Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:
Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der
Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen
Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Lohmar, Paul Pionier der Arbeitsunfallversicherung, * 29.6.1872 Bochum, 4.1.1946 Köln. (reformiert) Genealogie V Michael Maximilian (1832 87), Bankbeamter,
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Miksch, Leonhard Nationalökonom, Wirtschaftsjournalist, * 20.5.1901 Teplitz- Schönau, 19.9.1950 Freiburg (Breisgau). (katholisch, später evangelisch) Genealogie
Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:
(1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene
POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige
POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Mangoldt, Hermann Staats- und Völkerrechtler, * 18.11.1895 Aachen, 24.2.1953 Kiel. Genealogie V Hans (s. 2); 1) Berlin-Steglitz 1938 ( 1948) Ingeborg (* 1907),
Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag)
Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag) Marketingcontrolling und Intellektuelles Kapital Profile und
Evangelisieren warum eigentlich?
Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und
Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:
Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.
Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu
Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu verdeutlichen. 1 Depressionen als Störung müssen sich von Traurigkeit
Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi
Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute
Studieren- Erklärungen und Tipps
Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das
Weltweite Wanderschaft
Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist
Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012
Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge
Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung
Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare
Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8
Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office
Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion
Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft
Alle Menschen brauchen einen Hausarzt Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft www.hausarztstiftung.ch Haus- und Kinderärzte in der Schweiz Jeder Mensch, ob alt oder jung, gesund oder krank,
Anleitung über den Umgang mit Schildern
Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder
Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.
Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass
Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit
Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines
11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?
11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße
Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression
Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es
Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen
Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18
Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011
Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im
Bedienungsanleitung für den Online-Shop
Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell
lernen Sie uns kennen...
KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde
Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6
Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich
Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:
Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.
Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?
Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung
von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April
Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,
. Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma
Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit
40 Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, bedarf es einer hieran angepassten Patientenverfügung. Diese kann nur in engem Zusammenwirken mit dem behandelnden
Darum geht es in diesem Heft
Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.
WAS finde ich WO im Beipackzettel
WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden
Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.
www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf
Emanuele Meyer-Schweizer
Emanuele Meyer-Schweizer Emanuele Meyer-Schweizer wurde am 3. Dezember 1866 im deutschen Eppendorf als Tochter eines Zirkusreiters geboren. Als Fahrende zog die Familie von Stadt zu Stadt. Finanzielle
Einsendeaufgabe zum Lernbrief 4: Sozialpsychiatrische und psychologische Grundlagen
Einsendeaufgabe zum Lernbrief 4: Sozialpsychiatrische und psychologische Grundlagen Name/Vorname: E-Mail: Fernlehrer: Postleitzahl und Ort: Straße: Datum: Punktzahl: Fernkurs für zertifizierte Vereins-/Berufsbetreuung
ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION
PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch
Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland
Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen
Körperspende für das Anatomische Institut der Universität Basel
Anatomisches Institut der Universität Basel, Pestalozzistr. 20, 4056 Basel Körperspende für das Anatomische Institut der Universität Basel Dieses Schreiben richtet sich an diejenigen Personen, die eine
RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht
RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung
Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013
Mediationsordnung 1 Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013 1 (1) Der BDP kann in geeigneten Fällen den jeweiligen Parteien vorschlagen
Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe
Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.
Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien
Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015 Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Warum ein Semester an einer Partneruni?! Ein Auslandssemester kann ein
Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH
efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann
Ideen werden Wirklichkeit
Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit
Es gilt das gesprochene Wort. Anrede
Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs
Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?
Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes
Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur
Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur 1 Informieren Sie frühzeitig Ihre Krankenkasse, bei einer zu erwartenden längeren Krankheit. Konkret : Ist zu erwarten, dass Sie länger als 6 Wochen krank sein werden,
Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES
EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren
Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.
Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur
Manfred Ludwig. Spielmaterial
Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden
Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten
Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen
Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!
Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen
Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge
Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der
Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)
Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres
Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis
Individuelle Hilfeplanung Rheinland-Pfalz Datum Wichtige Informationen Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis Ich habe den Hilfeplan
LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften
LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften An die für die Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen nach Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen ermächtigten
Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik
Computermuseum Hoyerswerda Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Ausstellungsverlauf Die Einleitung beginnt mit einem Videofilm unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jens-Uwe
Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR:
München, den 08.01.2015 Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: TRANSLARNA TM mit dem Wirkstoff Ataluren Liebe Patienten, liebe Eltern, In einem Schreiben
Wichtige Info szum Lehrabschluss!
Wichtige Info szum Lehrabschluss! Sie stehen kurz vor Ihrer Lehrabschlussprüfung zum/zur Zahntechniker/in. Hierzu haben Sie bereits ausführliche Informationen zum Ablauf der Prüfung erhalten. Darüber hinaus
BETRIEBS- KRANKENKASSE
BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist
1. Weniger Steuern zahlen
1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn
Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!
Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Der Beginn der Rallye ist der Domplatz. Am Dom angekommen? Betrachtet man den Dom genauer, stellt
Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.
Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.
FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können
Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die
Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin
Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin Einzigartig in der westlichen Welt Chinesische Medizin auf wissenschaftlichem Niveau studieren Berufsbegleitend in sechs Semestern zum
-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen
-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten
KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.
KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff So heißt der Namensgeber unserer Schule. 1788 1857 Geboren: Montag, den 10.03.1788 Geburtsort: Schloss Lubowitz bei Ratibor (heute: Racibórz, Polen) Gestorben:
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Münzenberger, Ernst Franz August, Kunstsammler und -historiker, * 1.7. (nicht 5.7.) 1833 Düsseldorf, 22.12.1890 Frankfurt/Main. (katholisch) Genealogie V Georg
-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien
Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"
Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen
Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung
Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila
Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis
Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen
Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der
Strafgesetzbuch (StGB)
Zurück zum Index StGB Strafgesetzbuch (StGB) Besonderer Teil Erster Abschnitt Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben 75 Mord 76 Totschlag 77 Tötung auf Verlangen 78 Mitwirkung am Selbstmord 79 Tötung