Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz"

Transkript

1 Kapitel 4 Der globale Cauchysche Integralsatz Die Ergebnisse, die wir im vorigen Kapitel gewonnen haben, leben in der Regel davon, dass über einfach geschlossene Kurven integriert wird. Wie sich die Aussagen verhalten, wenn wir zulassen, dass ein Weg auch mehrfach oder in umgekehrter Richtung durchlaufen werden darf, ist Gegenstand dieses Kapitels. Ausgehend davon, dass wir schon bisher Integrale über zusammengsetzte Wege als die Summe der einzelnen Wegintegrale definiert haben, führen wir einige explizite Rechenvorschriften ein, wie Wege addiert werden können. Definition 4. Eine Kette in U lc ist eine Abbildung der Menge der Integrationswege in U in die Menge ZZ der ganzen Zahlen, die nur auf endlich vielen Wegen einen von Null verschiedenen Wert hat. Bemerkung: Ketten bilden mit der üblichen Addition ZZ wertiger Funktionen eine Abelsche Gruppe. Identifizieren wir den Integrationsweg γ mit der Kette, die nur auf γ den Wert und sonst den Wert 0 hat, so bezeichnen wir die Kette auch mit γ. Jede Kette ist endliche Linearkombination von Integrationswegen: k = n l γ l, n l ZZ. Beispiel: l= = γ 2γ 2 + 3γ 3 = 2γ 2 γ 3 + 5γ = γ + 2γ 3 + 5γ 4 56

2 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 57 Bezeichnung: Ist = l n lγ l, nennen wir Sp = n l 0 Sp(γ l) die Spur von. Ist f : Sp() lc stetig, setzen wir f(z) dz := n l f(z) dz. l γ l Wir können sofort feststellen, dass für Integrale über Ketten folgende Aussagen gelten:. f(z) dz max f(z) z Sp l n l L(γ l ), 2. Ist f : Sp Sp 2 lc stetig, gilt f(z) dz = + 2 f + f. 2 Definition 4.2 Eine Kette = k l= n lγ l heißt geschlossen oder Zyklus, wenn jeder Punkt z lc unter Berücksichtigung der Vielfachheit n l genau so oft Anfangs- wie Endpunkt eines γ l ist. Beispiel 4.3. Jeder geschlossene Integrationsweg ist ein Zyklus; ebenso jede Linearkombination von geschlossenen Wegen (etwa Randkurven von positiv berandeten Gebieten). 2. Ist γ ein Integrationsweg, so ist γ + γ ein Zyklus. 3. Sind γ,..., γ k Integrationswege, die zu einem geschlossenen Weg γ γ k zusammengesetzt werden können, dann ist γ γ k ein Zyklus. Satz 4.4 G lc sei ein Gebiet, f : G lc sei stetig. f besitzt genau dann auf G eine Stammfunktion, wenn für alle Zyklen in G gilt: f(z) dz = 0.

3 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 58 Beweis: : Dies ist die Aussage von Satz 3.5. : F sei Stammfunktion von f auf G, und = k l= n lγ l sei ein Zyklus. k f(z) dz = n l f(z) dz γ l = l= k ( n l F (E(γl )) F (A(γ l )) ) l= = z ( k l= z=e(γ l ) n l k λ= z=e(γ λ ) n λ } {{ } =0, da Zyklus ) F (z). Definition 4.5 sei ein Zyklus. Für z lc \ Sp(γ) definieren wir die Umlaufszahl von bezüglich z durch n(, z) := dζ 2πi ζ z. Der Vorteil dieser Definition ist, dass wir uns von der geometrischen Anschauung trennen. Für die Umlaufszahl können wir sofort feststellen: Beispiel 4.6 n( + 2, z) = n(, z) + n( 2, z), n(, z) = n(, z).. Sei γ(t) = z 0 + re imt, 0 t 2π. Dann ist n(γ, z 0 ) = dζ = 2π 2πi ζ z 0 2πi γ 0 im dt = m. Für z z 0 < r deckt sich dies mit unserer geometrischen Vorstellung der Umlaufszahl. Ist z z 0 > r, also z lc \ D r (z 0 ), gilt n(γ, z 0 ) = dζ 2πi ζ z = 0, γ denn die Funktion ζ /(ζ z) ist in lc \ {z} holomorph, und γ liegt ganz in einer der Halbebenen {Imζ > Imz}, {Imζ < Imz}.

4 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ Sei := κ(r, z 0 ) κ(r, z ), wobei D r (z ) D R (z 0 ). 0 0 Dann ist, z D R (z 0 ) \ D r (z ) n(, z) = 0, z z < r z z 0 > R Satz 4.7 Es seien ein Zyklus und z lc \ Sp(). Dann ist n(, z) eine ganze Zahl. Beweis: Sei = k l= n lγ l mit Wegen γ l : [0, ] lc (dies erreicht man durch eventuelles Umparametrisieren). Für t [0, ] definieren wir h(t) := 2πi l n l t 0 γ l (s) γ l (s) z ds. Es gilt h(0) = 0 und h() = n(, z). Wir wollen zeigen: e 2πih() =, woraus folgt, dass h() = n(, z) ZZ. h ist stückweise differenzierbar. Folglich ist auch g(t) := e 2πih(t) l (γ l (t) z) n l stückweise differenzierbar mit Ableitung g (t) = e 2πih(t) l (γ l (t) z) nl ( 2πih (t) + n λ γ λ (t) ). γ λ (t) z λ }{{} =0

5 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 60 Da g auf [0, ] stetig ist, folgt: g ist auf [0, ] konstant. Es gibt also ein c lc mit (γ l (t) z) n l = ce 2πih(t) c 0. Falls l } {{ } (z / Sp) 0 (4.) k k (γ l (0) z) n l = (γ l () z) n l, l= l= ist e 2πih(0) = e 2πih(0) =, da h(0) = 0. Ist w ein Punkt, der als Anfangs- oder Endpunkt eines γ l auftritt, so gilt n l = w=γ l (0) w=γ l () ( ist ein Zyklus!). w z kommt in (4.) auf beiden Seiten gleich oft vor. Also gilt (4.). Satz 4.8 lc sei ein Zyklus. Dann ist lc \ Sp z n(, z) ZZ auf jeder Wegkomponente konstant und auf der unbeschränkten Komponente gleich Null. Beweis: α) z n(, z) ist stetig, bildet also zusammenhängende Teilmengen von lc in zusammenhängende Teilmengen von ZZ ab. Folglich ist n(, z) auf jeder Wegkomponente konstant. β) Sp ist kompakt, also existiert ein R > 0 mit Sp D R (0). Mithin ist lc \ D R (0) offen, zusammenhängend und zu Sp disjunkt. Es gibt also genau eine Wegkomponente von lc \ Sp, die lc \ D R (0) enthält; dies ist die einzige unbeschränkte Wegkomponente. Sei {z ν } eine Folge in dieser Wegkomponente mit dist(z ν, Sp) ν. Dann gilt denn n(, z ν ) = γ l k l= n l 2πi γ l dζ ζ z ν ν 0, dζ L(γl ) ζ z ν dist(z ν, ) ν 0.

6 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 6 Definition 4.9 Ein Zyklus in einer offenen Teilmenge U lc heißt nullhomolog, wenn für jeden Punkt z U die Umlaufzahl n(, z) = 0 ist. Zwei Zyklen heißen homolog, wenn ihre Differenz nullhomolog ist. Bildlich gesprochen bedeutet dies, dass sich der Zyklus auf einen Punkt zusammen ziehen lässt. Beispiel 4.0. Sei U = B 2 (0), = κ(, 0) Für jeden Punkt z U ist n(, z) = 0. Dieser Zyklus ist nullhomolog. 2. Sei U = B 2 (0) \ {0}, wie zuvor sei = κ(, 0). Dieser Zyklus ist nicht nullhomolog, denn n(, 0) =. U Bildlich: dieser Zyklus lässt ich nicht auf einen Punkt in U zusammen ziehen, denn der Nullpunkt ist im Weg. 3. Wie zuvor sei U = B 2 (0) \ {0}, und sei := κ(, 0) κ(/2, 0). Dieser Zyklus ist nullhomolog, denn im Gegensatz zum vorherigen Beispiel gilt an der kritischen Stelle z = 0: n(, 0) = dz = 0 z U Bildlich: diesen Zyklus kann man auf einen Punkt in U zusammen ziehen, denn: man kann einen Null-Zyklus, etwa 0 := [(0.5, 0), (, 0)] [(, 0), (0.5, 0)] zu addieren und entlang 0 aufschneiden.

7 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 62 Satz 4. (Allgemeiner Cauchyscher Integralsatz und allgemeine Cauchysche Integralformel) Es seien ein nullhomologer Zyklus in der offenen Menge U lc und f : U lc holomorph. Dann gilt:. f(z) dz = Für jeden Punkt z U \ Sp und alle k = 0,, 2,... gilt (4.2) n(, z)f (k) (z) = k! f(ζ) dζ. 2πi (ζ z) k+ Beweis: Ad 2. Sei k = 0 der allgemeine Fall ergibt sich durch Differenzieren. Für z U \ Sp gilt n(, z)f(z) = f(z) 2πi ζ z dζ = 2πi ( f(z) ζ z dζ + f(ζ) f(z) } ζ z {{ } =:h(z) ) dζ Was für den Beweis der Aussage 2 für k = 0 zu zeigen bleibt, ist, dass das zweite Integral verschwindet. Dabei lassen wir uns von folgender Idee leiten: wir zeigen, dass sich h auf ganz lc zu einer holomorphen Funktion fortsetzen lässt mit lim z h(z) = 0. Aus dem Satz von Liouville folgt dann, dass h 0. Wir definieren dazu: f(ζ) f(z), z ζ g(ζ, z) := ζ z f (z), z = ζ Dann ist g : lc 2 U U lc stetig, denn für einen festen Punkt (ζ 0, z 0 ) U U gilt: Ist ζ 0 z 0, so gilt in der Nähe von (ζ 0, z 0 ) die Formel f(ζ) f(z) g(ζ, z) =. ζ z Ist ζ 0 = z 0, unterscheiden wir wieder zwei Fälle: z = ζ g(z, z) g(z 0, z 0 ) = f (z) f (z 0 ), f(ζ) f(z) z ζ g(ζ, z) g(z 0, z 0 ) = f (z 0 ) ζ z = (f (w) f (z 0 )) dw. ζ z [z ζ]

8 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 63 Da der Potenzreihenentwicklungssatz die Stetigkeit von f in z 0 garantiert, folgt, dass g auf U U stetig ist. Wir setzen h 0 (z) := g(ζ, z) dζ. Wegen der Stetigkeit von g ist h 0 : U lc stetig. Wir zeigen: h 0 ist auch holomorph. Dazu sei γ der positiv orientierte Rand eines Dreieck in U. Um den Satz von Morera anzuwenden, müssen wir zeigen, dass γ h 0(z) dz = 0. γ h 0 (z), dz = ( ) = γ ( ( γ ) g(ζ, z) dζ dz ) g(ζ, z) dz dζ. Im Schritt ( ) ging ein, dass g : U U lc stetig ist und somit der Satz von Fubini aus der Integration in mehreren Veränderlichen anwendbar ist. Für festes ζ ist offensichtlich die Funktion U \ {ζ} z g(ζ, z) holomorph. Aus dem Cauchyschen Integralsatz für Wegintegrale folgt g(ζ, z) dz = 0 und somit h 0 (z) dz = 0. γ Nun bringen wir die Voraussetzungen über ins Spiel. Sei U 0 := {z lc; n(, z) = 0}. Auf U 0 gilt einfacher: h 0 (z) = f(z) ζ z dζ }{{} =n(,z)=0 γ f(ζ) ζ z dζ =: h (z). Offenbar ist h in U 0 holomorph. Wir können setzen: h 0 (z), z U h(z) := h (z), z U 0 \ U Damit ist h : U U 0 lc holomorph. Da nullhomolog ist, ist allerdings U U 0 = lc. Also ist h : lc lc holomorph ( eine ganze Funktion ).

9 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 64 Sei nun z U 0 (dazu gehört insbesondere die unbeschränkte Komponente). Es gilt h(z) = h (z) L() max ζ f(ζ) dist(z, ) z 0 Folglich ist h beschränkt und damit nach dem Satz von Liouville konstant. Wegen h(z) 0 folgt h 0. Ad. Sei a (U U 0 ) \ Sp. (Ein solcher Punkt a existiert, da dist(sp, U) > 0 ist.) Die Funktion F (z) := f(z)(z a) ist auf U holomorph. Mit 2 folgt n(, a) F (a) = }{{} 2πi =0 F (z) z a dz = 2πi f(z) dz. Satz 4.2 Seien, homologe Zyklen in U und f : U lc holomorph. Dann gilt f(z) dz = f(z) dz. Beweis: ist nullhomolog. Bemerkung: Aus Satz 4.2 folgt insbesondere, dass das Residuum von f um z U kurvenunabhängig ist. Definiert man res z f := f(ζ) dζ 2πi κ(r,z) für hinreichend kleines r > 0, so ist der Wert identisch für jedes Integral über einen zu κ(r, z) homologen Zyklus. Beispiel 4.3. Für f(z) = /(z a) ist res a f =, für f(z) = (z a) n (n 2) ist res a f = Sei f(z) = /(z(z i) 2 ). Diese Funktion ist auf lc \ {0, i} holomorph.

10 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 65 Betrachten wir zunächst die Laurent Entwicklung dieser Funktion in dem Kreisring {z; 0 < z < }: z(z i) 2 = z = z ( z k=0 i ) 2 (k + ) ( z i ) k = z + i (k + 2) ( z ) k. i k=0 Da in der Reihe keine negative Potenz von z auftaucht, gilt folglich res 0 f =. Betrachten wir die Laurententwicklung um 0 in dem unbeschränkten Gebiet {z; < z < }: z(z i) 2 = z 3 ( i/z) 2 = z 3 = 3 k= i k (k + 2)z k. k=0 (k + ) ( i z In dieser Reihenentwicklung tritt kein Summand zum Index auf. Die Laurententwicklung um i im Kreisring {0 < z i < } ergibt das folgende Residuum: z(z i) 2 = also res i f =. Zusammengefasst: i (z i) + 2 z i z, res 0 f =, res i f =. Die Bedeutung des Residuums wird erst durch den folgenden Satz deutlich: Satz 4.4 (Residuensatz) Sei U lc offen, f : U lc sei holomorph bis auf isolierte Singularitäten. Dann gilt für jeden nullhomologen Zyklus in U (4.3) f(ζ) dζ = 2πi n(, z)res z f. z U ) k

11 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 66 Die Summe auf der rechten Seite von (4.3) ist endlich, denn n(, z) 0 gilt nur auf den beschränkten Wegkomponenten von, deren Vereinigung A in U liegt und wo A kompakt ist. Allerdings können in A nur endlich viele Singularitäten von f liegen. In allen anderen Punkten verschwindet res z f. Beweis: z,..., z m seien die Singularitäten von f mit n(, z µ ) 0, M sei die Menge der sonstigen Singularitäten. h µ (z) sei der Hauptteil der Laurententwicklung von f um z µ. Dann ist h µ : lc \ {z µ } lc holomorph. Ebenfalls ist die Funktion f m µ= h µ auf U \ M holomorph. Der Zyklus ist in U und somit auch in U \ M nullhomolog. Aus dem globalen Cauchyschen Integralsatz folgt damit ( m ) f(z) h µ (z) dz = 0 oder äquivalent f(z) dz = µ= m µ= h µ (z) dz. Schreiben wir h µ (z) = ν= a νµ(z z µ ) ν, gilt m f(z) dz = a νµ (z z µ ) ν dz = µ µ= ν= a,ν (z z µ ) dz = µ ( reszµ f n(, z µ ) ) 2πi. In der ersten Zeile dieser Rechnung haben wir stillschweigend davon Gebrauch gemacht, dass die Laurentreihe auf kompakten Teilen des Konvergenzbereichs gleichmäßig konvergiert, also Integration und Summation vertauscht werden können. Ferner haben wir den globalen Cauchyschen Integralsatz verwendet: (z z µ ) ν = 2πi n(, z µ ) } (ν ) {{}. =0,ν 2 Definition 4.5 Ein Gebiet, in dem jeder Zyklus nullhomolog ist, heißt einfach zusammenhängend.

12 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 67 Bildlich gesprochen, hat ein einfach zusammenhängendes Gebiet keine Löcher. Korollar 4.6 Seien U ein einfach zusammenhängendes Gebiet und ein Zyklus in U. Dann gilt f(ζ) dζ = 2πi n(, z)res z f, z U sofern f bis auf isolierte Singularitäten in U holomorph ist und durch keine Singularität läuft. Geometrisch kann das auch in etwa wie folgt beschrieben werden: Sei in U der Randzyklus eines offenen Menge V U, d. h. V U, V = Sp, n(, z) = für z V, n(, z) = 0 für z / V. V γ 2 γ = γ + γ 2 Ist f : U lc holomorph bis auf isolierte Singularitäten, von denen keine auf liegt, so gilt f(z)dz = 2πi res z f. z V Zum Abschluss des Kapitels und als Vorgriff auf das nächste geben wir ein Beispiel an, welches den Nutzen des Residuenkalküls verdeutlichen soll. Beispiel 4.7 Die Berechnung des uneigentlichen Riemann Integrals I := dx + x 4.

13 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 68 Dieses Integral existiert, wie man sich leicht klar macht. Zur Berechnung des Integrals macht man einen Umweg über lc: Statt f(x) = ( + x 4 ) schreiben wir f(z) = ( + z 4 ). Diese Funktion hat Polstellen erster Ordnung in den Punkten z = e i π/4 = 2 ( + i) z 2 = e i 3π/4 = 2 ( + i) z 3 = e i 5π/4 = 2 ( i) z 4 = e i 7π/4 = 2 ( i) Keine der Polstellen liegt auf der reellen Achse. Wir definieren daher die folgenden Integrationswege γ,r := [ R, R], γ 2,R := Re it, 0 t π. γ 2,R R z 2 z γ,r R Schätzen wir zunächst das Integral über den Halbkreis ab:

14 KAPITEL 4. DER GLOBALE CAUCHYSCHE INTEGRALSATZ 69 γ 2,R dz π = + z 4 Für das Integral über γ,r gilt γ,r dz R + z = dx 4 R + x. 4 Mit R := γ,r + γ 2,R ist demnach dz lim R + z = dx 4 + x. 4 R 0 + R 4 e i4t irei4t dt Nun gilt aber für R > : dz + z = 2πi(res 4 z + z + res 4 z 2 + z ) 4 R Rechnen wir die Residuen daher aus: res z + z 4 = lim z z z z + z 4 res z2 =... = + z 4 2 = 4 Setzen wir dies ein, gilt R R 4 π (R ) 0. = lim z z (z z 2 )(z z 3 )(z z 4 ) = (z z 2 )(z z 3 )(z z 4 ) 2 = 4 i (z 2 z )(z 2 z 3 )(z 2 z 4 ) i + dx 2 = 2πi + x 4 4 ( i + i + ) = πi 2 (i ) + (i + ) 2 2 = 2 2 π.

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

13. Abzählen von Null- und Polstellen

13. Abzählen von Null- und Polstellen 13. Abzählen von Null- und Polstellen 77 13. Abzählen von Null- und Polstellen Als weitere Anwendung des Residuensatzes wollen wir nun sehen, wie man ot au einache Art berechnen kann, wie viele Null- bzw.

Mehr

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN JOSEF TEICHMANN 1. Ein motivierendes Beispiel aus der Anwendung Das SABR-Modell spielt in der Modellierung von stochastischer Volatilität eine herausragende

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE KOMPLEXE ANALYSIS

EINFÜHRUNG IN DIE KOMPLEXE ANALYSIS EINFÜHRUNG IN DIE KOMPLEXE ANALYSIS WERNER MÜLLER Sommersemester 205 Inhaltsverzeichnis 0. Die komplexen Zahlen 3. Holomorphe Funktionen 6 2. Die Cauchy-Riemannschen Differentialgleichungen 9 3. Potenzreihen

Mehr

Damian Rösslers Komplexe Analysis. SS 02 getext von Johannes Bader

Damian Rösslers Komplexe Analysis. SS 02 getext von Johannes Bader Damian Rösslers Komplexe Analysis SS 2 getext von Johannes Bader Copyright 22 Johannes Bader baderj@ee.ethz.ch Die Verteilung dieses Dokuments in elektronischer oder gedruckter Form ist nicht gestattet.

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

f : C C, z f(z) = zz komplex differenzierbar? Gibt es ein Gebiet G so dass f G analytisch ist?

f : C C, z f(z) = zz komplex differenzierbar? Gibt es ein Gebiet G so dass f G analytisch ist? Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Klausurvorbereitung - Lösungsvorschläge- Funktionentheorie Hier eine kleine Sammlung von Klausurvorbereitungsaufgaben vom Sommersemester 008 aus der Vorlesung

Mehr

Einführung in die Funktionentheorie

Einführung in die Funktionentheorie Einführung in die Funktionentheorie Andreas Gathmann Vorlesungsskript TU Kaiserslautern 204/5 Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung und Motivation..................... 3. Komplexe Zahlen.......................

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Komplexe Analysis und Geometrie

Komplexe Analysis und Geometrie Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld Reine Mathematik Komplexe Analysis und Geometrie Dozent: Hsch.-Doz. PhD. Kim A. Frøyshov SS 2004, WS 2004/05, SS 2005 Stand: März 2006 Komplexe Analysis und

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Die Weierstraßsche Funktion

Die Weierstraßsche Funktion Die Weierstraßsche Funktion Nicolas Weisskopf 7. September 0 Zusammenfassung In dieser Arbeit führen wir die Weierstraßsche Funktion ein und untersuchen einige ihrer Eigenschaften. Wir zeigen, dass jede

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Abschlussbericht Mathematik-Online

Abschlussbericht Mathematik-Online Abschlussbericht Mathematik-Online 1 Zusammenfassung. Im November 2001 riefen die Universitäten Stuttgart und Ulm das von dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geförderte Projekt Mathematik-

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Geometrische Mannigfaltigkeiten Geometrische Mannigfaltigkeiten Thilo Kuessner Abstract Kurzfassung der Vorlesung: Definitionen, Beispiele und Sätze, keine Beweise. Definition 1. Ein topologischer Raum ist eine Menge X mit einer Familie

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft.

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft. Vorlesung 1 Einführung 1.1 Praktisches Zeiten: 10:00-12:00 Uhr Vorlesung 12:00-13:00 Uhr Mittagspause 13:00-14:30 Uhr Präsenzübung 14:30-16:00 Uhr Übungsgruppen Material: Papier und Stift wacher Verstand

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke 1 Zuerst zum Gebrauch des Wortes unendlich Es wird in der Mathematik in zwei unterschiedlichen Bedeutungen benutzt Erstens im Zusammenhang mit Funktionen

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN

TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN FRANK LANGBEIN Literatur: D. Berseas, J. Tsitsilis: Parallel and distributed computatoin, pp. 48 489 URI: http://www.langbein.org/research/parallel/ Modell teilweiser asynchroner

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010 Induktive Limiten Arpad Pinter, Tobias Wöhrer 30. Jänner 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Induktiver Limes von Mengen 2 2 Induktiver Limes von Vektorräumen 4 3 Lokalkonvexe topologische Vektorräumen 7 4 Induktiver

Mehr

Klaus Lichtenegger. Komplexe Analysis

Klaus Lichtenegger. Komplexe Analysis Klaus Lichtenegger Komplexe Analysis Eine Einführung in die Funktionentheorie im Rahmen der Analysis Telematik. Auflage, Mai/Juni M. C. Escher: Drei Welten (Lithographie, 955) ii Inhaltsverzeichnis Die

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Extremwertverteilungen

Extremwertverteilungen Seminar Statistik Institut für Stochastik 12. Februar 2009 Gliederung 1 Grenzwertwahrscheinlichkeiten 2 3 MDA Fréchet MDA Weibull MDA Gumbel 4 5 6 Darstellung von multivariaten, max-stabilen Verteilungsfunktionen

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle Diplomverteidigung Universität Rostock Institut für Mathematik 20.01.2011 Agenda 1 Das Ornstein-Uhlenbeck Volatilitätsmodell 2 in L 2 (R 2 ) 3 4 Problem

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Vorlesung Analysis I / Lehramt Vorlesung Analysis I / Lehramt TU Dortmund, Wintersemester 2012/ 13 Winfried Kaballo Die Vorlesung Analysis I für Lehramtsstudiengänge im Wintersemester 2012/13 an der TU Dortmund basiert auf meinem Buch

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Stabilität mittels Ljapunov Funktion

Stabilität mittels Ljapunov Funktion Stabilität mittels Ljapunov Funktion Definition Eine C 1 Funktion V : D R, D R, heißt eine Ljapunov Funktion auf K r (0) D für f(y), falls gilt: 1) V(0) = 0, V(y) > 0 für y 0 2) V,f(y) 0 ( y, y r) Gilt

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 2 Skalare Differentialgleichungen 2.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 2.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 2.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 2.4 Exakte Differentialgleichungen

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 16 4. Groß-O R. Steuding (HS-RM)

Mehr

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Integralrechnung 03.12.08 Das unbestimmte Integral/Stammfunktion Das bestimmte Integral/Flächenberechnung Integral als Umkehrung der Ableitung Idee:

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen FernUNI Hagen WS 00/03 Kapitel 15: Differentialgleichungen Differentialgleichungen = Gleichungen die Beziehungen zwischen einer Funktion und mindestens einer ihrer Ableitungen herstellen. Kommen bei vielen

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

3 Quellencodierung. 3.1 Einleitung

3 Quellencodierung. 3.1 Einleitung Source coding is what Alice uses to save money on her telephone bills. It is usually used for data compression, in other words, to make messages shorter. John Gordon 3 Quellencodierung 3. Einleitung Im

Mehr

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung Ulrich Loup 24.03.2006 Prüfungsstoff: Alegebra I, Analysis IV, Graphentheorie I Prüfer: Prof. Dr. Wilhelm Plesken Protokollant: Dipl.

Mehr

17. Penalty- und Barriere-Methoden

17. Penalty- und Barriere-Methoden H.J. Oberle Optimierung SoSe 01 17. Penalty- und Barriere-Methoden Penalty- und Barriere Methoden gehören zu den ältesten Ansätzen zur Lösung allgemeiner restringierter Optimierungsaufgaben. Die grundlegende

Mehr

Fraktale Geometrie: Julia Mengen

Fraktale Geometrie: Julia Mengen Fraktale Geometrie: Julia Mengen Gunnar Völkel 1. Februar 007 Zusammenfassung Diese Ausarbeitung ist als Stoffsammlung für das Seminar Fraktale Geometrie im Wintersemester 006/007 an der Universität Ulm

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt SS, Lineare Algebra Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar.

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Schulmathematik und Algorithmen der Computeralgebra

Schulmathematik und Algorithmen der Computeralgebra Schulmathematik und Algorithmen der Computeralgebra Prof. Dr. Wolfram Koepf Universität Kassel http://www.mathematik.uni-kassel.de/~koepf Tag der Mathematik 13. Dezember 2008 Universität Passau Überblick

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Der binäre Rang, der symplektische Graph, die Spektralzerlegung und rationale Funktionen Vortrag am 24.01.2012 Heike Farkas 0410052 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge 2.4 Stetige Zufallsvariable Beispiel. Abfüllung von 500 Gramm Packungen einer bestimmten Ware auf einer automatischen Abfüllanlage. Die Zufallsvariable X beschreibe die Füllmenge einer zufällig ausgewählten

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013 Algebra Patrik Hubschmid 8. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Fortführung der Gruppentheorie 7 1.1 Sylowsätze.................................... 7 3 Vorwort Dieses Skript zur Vorlesung Algebra im Wintersemester

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 3: Lineare Abbildungen und Gleichungssysteme Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 15. Mai 2009 1 / 35 3.1 Beispiel

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008 Stochastische Eingangsprüfung, 17.5.8 Wir gehen stets von einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P) aus. Aufgabe 1 ( Punkte) Sei X : Ω [, ) eine integrierbare Zufallsvariable mit XdP = 1. Sei Q : A R, Q(A)

Mehr

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0. 1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem Folg. 2 Sei (Ω, E, P) W.-raum. Seien A, B,A 1,...,A n Ereignisse. Es gelten die folgenden Aussagen: 1. P(A) = 1 P(A). 2. Für das unmögliche Ereignis gilt:

Mehr

1 Lineare Gleichungssysteme

1 Lineare Gleichungssysteme MLAN1 1 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 1 Literatur: K Nipp/D Stoffer, Lineare Algebra, Eine Einführung für Ingenieure, VDF der ETHZ, 4 Auflage, 1998, oder neuer 1 Lineare Gleichungssysteme Zu den grundlegenden

Mehr

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag Arbeit und Energie Brückenkurs, 4. Tag Worum geht s? Tricks für einfachere Problemlösung Arbeit Skalarprodukt von Vektoren Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie 24.09.2014 Brückenkurs Physik:

Mehr

Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann

Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann (Auszug aus einem Schreiben Riemann s an Herrn Weierstrass) [Journal für

Mehr

Angewandte Stochastik

Angewandte Stochastik Angewandte Stochastik Dr. C.J. Luchsinger 17 Crash Course Brownsche Bewegung (stetige Zeit, stetiger Zustandsraum); Pricing & Hedging von Optionen in stetiger Zeit Literatur Kapitel 17 * Uszczapowski:

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Einfache Differentialgleichungen

Einfache Differentialgleichungen Differentialgleichungen (DGL) spielen in der Physik eine sehr wichtige Rolle. Im Folgenden behandeln wir die grundlegendsten Fälle 1, jeweils mit einer kurzen Herleitung der Lösung. Dann schliesst eine

Mehr

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Lernziele... 1

Mehr

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe 76 Andreas Gathmann 9. Anwendungen der Fundamentalgruppe Nachdem wir mit Hilfe von Überlagerungen nun in der Lage sind, Fundamentalgruppen zu berechnen, wollen wir in diesem abschließenden Kapitel noch

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz 13.5 Der zentrale Grenzwertsatz Satz 56 (Der Zentrale Grenzwertsatz Es seien X 1,...,X n (n N unabhängige, identisch verteilte zufällige Variablen mit µ := EX i ; σ 2 := VarX i. Wir definieren für alle

Mehr

Komplexe. Zahlen. Ein Leitprogramm in Mathematik. Verfasst von Christina Diehl Marcel Leupp. Du weißt. Instinkt. Bei uns Tigern ist das angeboren.

Komplexe. Zahlen. Ein Leitprogramm in Mathematik. Verfasst von Christina Diehl Marcel Leupp. Du weißt. Instinkt. Bei uns Tigern ist das angeboren. Komplexe Hier ist noch eine Matheaufgabe, die ich nicht lösen kann. Was ist 9+4? Oh, die ist schwer. Dafür brauchst du Analysis und imaginäre Zahlen. Imaginäre Zahlen?! Du weißt schon. Elfzehn, zwölfunddreißig,

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Klausur Analysis II (SS 2005)

Klausur Analysis II (SS 2005) Klausur Analysis II (SS 5) Prof. Dr. J. Franke Abschlußklausur vom. Juli 5 Name, Vorname: Matrikelnummer: Gruppe, Tutor: Pseudonym: ir wünschen Ihnen viel Erfolg! Mit 5 Punkten oder mehr von 5 ist die

Mehr

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur für alle gemeldeten Fachrichtungen außer Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft am 9..9, 9... Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion 1. Lösen einer quadratischen Gleichung Quadratische Gleichungen heißen alle Gleichungen der Form a x x c = 0, woei a,, c als Parameter elieige reelle

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

34 5. FINANZMATHEMATIK

34 5. FINANZMATHEMATIK 34 5. FINANZMATHEMATIK 5. Finanzmathematik 5.1. Ein einführendes Beispiel Betrachten wir eine ganz einfache Situation. Wir haben einen Markt, wo es nur erlaubt ist, heute und in einem Monat zu handeln.

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Luise Unger In LATEX gesetzt von Luise Unger Mathematische Grundlagen Kurseinheit 1: Grundlagen 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 77 7 7 777 7 77 7777777 77777 7 77 7 7 7 7 7 7 77777777777

Mehr